Stadtstreicher 01/11

Page 1

Chemnitzmagazin 01.2011

Mit Zwickau

EXTRA!

PRO UND KONTRA 20 Chemnitzer reden 端ber ihre Stadt

20 Stadtstreicher startet ins Jubeljahr


BOURBON IS NOT JUST A NAME. IT’S A QUALITY STANDARD.

LANGE BEVOR DAS BOURBON-GESETZ IN KRAFT TRAT, WURDE JIM BEAM NACH DEN STRENGEN BOURBON-KRITERIEN HERGESTELLT. SEIT 1795 HAT SICH DARAN NICHTS GEÄNDERT.



Inhalt & Intro

IN HALT 0111

Seite

8

Streitbare Heimat and aufs Herz, es war und ist nicht immer leicht, ein Kind dieser Stadt zu sein. Das sah oft genug auch der Chemnitzer Nachwuchs so und sagte einfach „Lebewohl“. Doch seien wir mal ehrlich, es gibt doch ebenso soviele Gründe, die für Chemnitz sprechen, die unsere Stadt einzigartig machen. Wir haben 20 Chemnitzern und Wahlchemnitzern, die in ihrer Stadt etwas bewegen, auf den Zahn gefühlt.

H

Liebe Leserinnen, liebe Leser ist für uns ein Jubeljahr: Der Stadtstreicher wird 20. Nichts besonderes? Von wegen. Wir sind seit 1991 das Veranstaltungsmagazin einer Stadt, in der „nichts los ist“. Das grenzt an Zauberei oder an Illusionismus. Jedenfalls haben wir es Monat für Monat geschafft, einen mehrseitigen Terminplaner zu drucken, während genauso lange schon geklagt wird, dass diese Stadt nur

Foto: Wolf

2011

<#> STADTSTREICHER 0111

als Ausgangspunkt für eine Flucht taugt – um der Langeweile zu entgehen. Aber wie ist es denn nun? Wir haben 20 Chemnitzer und Wahlchemnitzer gefragt, was die Stadt lebenswert macht und was zum Davonrennen ist. Dabei war immer wieder diese seltsame Hassliebe im Spiel, mit der sich viele auseinandersetzen. Ein Phänomen besonderer Prägung, mit dem auch wir all die Jahre

konfrontiert waren und in Zukunft immer sein werden. Nur wollten wir mal wieder eine Diskussion entfachen: Was fehlt am guten Lebensgefühl? Was könnte es ausmachen? Schließlich sind wir ein Stadtmagazin, kein Depri-Forum. Schon gar nicht 2011 – in unserem Jubeljahr. Wir wünschen einen guten Start in diese besonderen zwölf Monate und viel Spaß im Januar. Die Redaktion.


Foto: Design Gerth Foto: Falk Bittner

Kaffeehaus & Restaurant

Neumarkt Galerie Roter Turm

peek & cloppenburg

We b e

P

D端sseldorfer Platz 1 | 09111 Chemnitz | www.michaelis-chemnitz.de | Telefon 0371 27337985 Mo-Do 9:00 bis 24:00, Fr+Sa 9:00 bis 1:00, So 10:00 bis 24:00

rg a s s

e

D端sseldorfer Platz


$EE ]HLJW 6RQGHUDXVVWDWWXQJHQ

'LH 3.: $QVFKOXVVJDUDQWLH Iย U (UVWKDOWHU QDFK GHQ %HGLQJXQJHQ GHU &* &DU *DUDQWLH 9HUVLFKHUXQJV $* ELV PD[ NP 'HU *DUDQWLHDQVSUXFK LVW DXI GHQ =HLWZHUW GHV )DKU]HXJHV ]XP (LQWULWW GHV *DUDQWLHIDOOHV EHJUHQ]W %HL DOOHQ WHLOQHKPHQGHQ 2SHO 3DUWQHUQ 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXI ZZZ RSHO JDUDQWLH GH

(U PDFKW MHW]W QRFK PHKU P|JOLFK 'HQQ PLW VHLQHU VHQVDWLRQHOOHQ )OH[LELOLWlW HUZHLWHUW HU ,KUHQ 6SLHOUDXP HEHQVR OHLFKW ZLH VHLQHQ *HSlFNUDXP 9HUZDQGHOQ 6LH +HUDXVIRUGHUXQJHQ LQ %HODQJORVLJNHLWHQ ยฑ VR HLQIDFK ZLH QLH ]XYRU ย )OH[)ROG 5ย FNVLW]OHKQH PLW )HUQHQWULHJHOXQJ JHWHLOW YRUNODSSEDU ย (DV\$FFHVV *HSlFNUDXPDEGHFNXQJ PLW .RPIRUW|IIQXQJ ย =ZLVFKHQERGHQ LP *HSlFNUDXP ย ]DKOUHLFKH $EODJHP|JOLFKNHLWHQ LP ,QQHQUDXP ย )OH[2UJDQL]HUย 3DNHW Iย U QRFK PHKU 2UGQXQJ LP *HSlFNUDXP /DVVHQ 6LH VLFK YRQ VHLQHP &KDULVPD YHUIย KUHQ

8QVHU %DUSUHLV Iย U GHQ 2SHO $VWUD 6SRUWV 7RXUHU 6HOHFWLRQ PLW 7XUER (&27(&ย N:

รถ

VFKRQ DE

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP 2SHO $VWUD 6SRUWV 7RXUHU 6HOHFWLRQ 7XUER (&27(&ย N: LQQHURUWV DXย HURUWV NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP JHPlย (* -H QDFK $XVVWDWWXQJVYDULDQWH WHLOZHLVH 6RQGHUDXVVWDWWXQJ JHJHQ 0HKUSUHLV

*XWHQEHUJVWUDย H ย &KHPQLW] 7HOHIRQ ย )D[


Inhalt

COVER Model: Varinia Irmscher Fotograf: Thoralf Lippmann Haare/Make-up: Katja Stawarz

Seite

30

ReBa bergriffe, Schlussstrich, Zwangsumsiedlung, Neubeginn: Die Schlagzeilen um das alternative Freizeitprojekt auf der Reitbahnstraße überschlugen sich in den vergangenen Monaten. Mit dem Umzug an die Leipziger Straße wird nun auch gleich das Image wieder aufgemöbelt. Ziel: Ein neues Selbstverständnis nach außen und innen. Die Voraussetzungen dafür stehen auf Grün.

Ü

MAGAZIN

Musik

Fleißig, fleißig zeigen sich die Organisatoren diesjähriger Festivals. Die Termine Chemnitzer Köpfe stehen, die Motivation steigt. Emil Friedmann beeinflusste ................................... Seite 27 zunächst per Pferdekutsche, Frischer Wind für hiesige ab 1923 im ersten eigenen Ghettoblaster: Das ChemnitMöbelauto nachhaltig die zer Reimemonster John Chemnitzer SpeditionsReaden präsentiert sein Delogistik ................... Seite 20 bütalbum.................. Seite 27 Zwickau

Die Kreativschmiede in Schneeberg unter der Lupe. Wohin zieht es eigentlich Holz-, Mode-, und Textildesigner nach dem Abschluss? ......... Seite 21 Ein Museum für alle Sinne: Rudolf Vollnhals, Chef des August Horch-Museums, stellt seine „Spielwiese“ vor..................Seite 24

Foto: Gleisberg, Lippmann

Film

Kurzfilmabend der Chemnitzer Filmwerkstatt: Fünf Filme aus hauseigener Produktion feiern im Jubiläumsjahr der Werkstatt Premiere ...Seite 26

Bühne

PLANER Das aktuelle Programm im Seite 31 Januar 2011 ....... Ausstellungen, Kurse & Workshops der Region auf einen Blick ............. Seite 65

MARKTPLATZ

Die Oper „Benzin“ thematisiert die Goldenen Zwanziger: Ein Potpourri zwischen Jobs & Bildung ....... Seite 66 Gassenhauer und Richard Essen & Trinken....... Seite 69 Strauss, zwischen Operette und „fernem Klang“ Seite 28 Branchen..................Seite 73 Freizeit..................... Seite 74 Welt auf Rädern .... Seite 72 Kunst Körper, Geist und gutes Multimediale Projektionen und räumliche Installationen: Aussehen.................. Seite 75 Wie sich Künstler in der Neuen Sächsischen Galerie Ausdruck verschaffen .................................. Seite 29 Erich Wolfgang Hartzsch mischte in den 80ern den Kunstbetrieb in Karl-MarxStadt auf. Jetzt schmücken seine neuen Werke wieder Galeriewände................... Seite 29

STANDARD Impressum............. Seite 51 Ratsgewürfeltes......Seite 76 Mitteilungen..........Seite 77 Parties & Nächte ... Seite 78

0111 STADTSTREICHER 7


Foto: Gleisberg

Thema

In diesen Jahr feiert der Stadtstreicher seinen 20. Geburtstag. Das sind 20 Jahre im Widerstreit, im Glaubenskrieg, mitten zwischen Pro und Kontra, mitten im hassgeliebten Chemnitz. Das ist nicht immer leicht gewesen – und es wartet auch in Zukunft kein gezuckertes Dasein. Aber immerhin: In dieser Stadt gibt es allerhand anspruchsvolle Menschen, die auf ihre Weise am positiven Image von Chemnitz arbeiten. Wir haben 20 von ihnen zum Fßr und Wider ihres Lebensmittelpunkts befragt. 8 STADTSTREICHER 0111


Prof. Karl Clauss Dietel Formgestalter

ein halbes jahrhundert in KARL-CHEMNITZ-STADT vor siebzig jahren war ich mit meinen eltern erstmals im 1945 zerbombten chemnitzer „Centraltheater“, seit 1961 nun lebe und arbeite ich in der stadt. „Wunderbar“ war es eher selten seither, verzweifelt war ich hier oft: so 1968 nach projektabbruch unseres legendären TRABANT-nachfolgers P 603 (Vor-Golf), durch die fremdinstallation des riesenkopfes 1972, über das emporstampfen des HECKERT-gebietes und gleichzeitigen verfall von sonnenberg, kaßberg in den achtzigern oder ob der abrißorgien der GGG an gründerzeitbauten ab 2004. aber chemnitz hat auch viele vorteile, die mich und uns hier bleiben ließen. von den drei großen sächsischen städten ist unsere am offensten, sie ist moderner und nicht so verzopft wie dresden, weniger vom opportunmerkantilen hin- und her leipzigs geplagt und sie hat von den großen drei die schönste umgebung. als größter makel lastet latente technokratie auf der stadt, seit 1933 und zu DDR-zeiten sich wuchernd ausbreitend und bis heute noch nicht völlig getilgt. aber glück, freude und scheinbar wachsende flügel gab es für mich hier auch - als wir 1965 im museum die schau „Formgestaltung in Sachsen“ machten, zur eröffnung unserer GALERIE OBEN 1973, beim bau der STADTHALLE bis 1974, als 1985 in den kunstsammlungen trotz schweigegebot für die medien 47000 besucher in unsere ausstellung „suche nach gestalt unserer dinge“ kamen, zur eröffnung des industriemuseums 2003 und dort auch 2004/2005 anläßlich meiner werkschau "FAHRZEUGFORMEN". bleiben? weggehen? wer hier bleiben, leben und arbeiten will, sollte davor ohne wenn und aber für drei bis fünf, sieben jahre in andere deutsche länder oder besser noch ins ausland gehen - zum lernen, studieren, arbeiten und vor allem zum maßstabsgewinn. verändert, aufgeschlossener, hellsichtiger und weniger provinziell wird sie oder er von draußen dann chemnitz betrachten und zurückkommend doppelt tatkräftig ziele zu hause angehen. der blick von draußen wird auch klarer den spezifischen stadtcharakter mit großer geschichte und immer neu aufscheinender kreativität, fehlstellen wie unzureichend bebaute städtische mitte, die viel zu breiten straßen, chemnitz als „Tal der Ahnungslosen“ hinsichtlich des schienen-fernverkehrs und das schon historisch lange fehlen einer hochschule für visuell-ästhetische und andere musische bereiche wahrnehmen. er läßt erkennen, welch reiche kultur die über achthundertfünfzigjährige stadt doch hat und was es braucht, durch eigenes zutun frisches grün zum frühling eines neuen zeitalters für chemnitz wachsen zu lassen. karl clauss dietel p.s.: SVEN GLEISBERG fotografierte mich vor einem baum im eigenen garten: ihn pflanzte ich vor ca. vierzig jahren, ähnlich wie ca. fünfundzwanzig andere in der stadt.

0111 STADTSTREICHER 8


Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? Chemnitz ist meine Heimat. Ich habe hier meine Familie, Freunde und Freundin – das macht es für mich in allererster Linie so besonders und wunderbar. Genau die Mentalität der Menschen, die auch sehr gerne mal meinen Blutdruck rasen lässt, macht die Stadt auf der anderen Seite so liebenswert. Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Ich bin durch das Auflegen oft unterwegs in anderen Städten und Ländern und habe dadurch ab und zu ein bisschen Abstand zu meiner Heimatstadt. Wenn das Reisen wegfiele, dann würde mich die Chemnitzer Tristesse mit Sicherheit woanders hintreiben. Gerade auf jugendkultureller Ebene ist es momentan absolut trostlos hier. Ich kann die Leute sehr gut verstehen, die Chemnitz den Rücken zukehren.

Ron Schindler DJ, Phlatline

Torsten Loibl Chefcoach der Niners

Fotos: Gleisberg

Was macht es wunderbar, in Chemnitz zu leben? Viele Dinge, die mir da einfallen: Schlaue Menschen, die nicht dick auftragen, Traditionen, die mich stolz machen, die grünen Wälder in der Stadt und das Erzgebirge vor der Tür. Was ist ein triftiger Grund, die Stadt zu verlassen? Wenn sich die Stadtväter der Förderung unserer Zukunft - der Jugend nicht bewusst werden. Wenn man die Sportförderung beispielsweise weiter vernachlässigt und damit echtes Potential verschenkt und große Chemnitzer Traditionen mit Füßen tritt. Dann würde mir das Herz bluten, denn der Überalterung unserer Stadt stände dann nichts mehr im Wege.

10 STADTSTREICHER 0111


Nancy Gibson Direktorin der Städtischen Musikschule Chemnitz Warum lebe ich gerne in Chemnitz? Chemnitz ist eine Stadt, die sich, seitdem ich hier wohne (1992), stetig und positiv verwandelt hat. Sie ist eine Stadt voller bodenständiger, ehrlicher Bürger. Wo sonst bekommt man einen Geldbeutel oder einen Schlüsselbund vollständig bei der Polizei zurück, wenn man diesen im Bus liegen lässt? Wo sonst trifft man Menschen aus allen sozialen Schichten im Konzert oder im Theater? In Chemnitz fährt man schnell und unkompliziert zur Arbeit, in die Natur oder in eine von vier Städten internationaler Bedeutung: Dresden, Leipzig, Berlin und Prag. Es gibt bei uns immer viel mehr Kulturangebot als ich wahrnehmen kann. Ich habe jeden Tag das Gefühl, ich habe leider heute was Tolles verpasst. Was macht mich in Chemnitz verrückt? Ich finde es wirklich gefährlich, in dieser Stadt Fahrrad zu fahren. Ich versuche nicht zu viel daran zu denken, wenn meine Kinder los fahren. Vielleicht ist das nicht nur ein Chemnitzer Phänomen, aber ich erlebe Chemnitzer als vorsichtig und gehemmt, wenn es um Änderungen, neue Wege etc. geht. Ich bin auch für das Bewährte, aber innerhalb bewährter Einrichtungen sollte man nicht so viel Angst vor Änderungen haben. Wandel ist Leben und am besten sieht man das positiv, weil Änderungen und Wandelungen kommen – so oder so. Ich finde es besser, neue Herausforderungen anzunehmen, statt sich dagegen zu stemmen.

Ingo Steuer Eiskunstlauftrainer, Pixeleis

Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? Es ist einfach schön, in der Stadt, in der man geboren wurde, auch seine Erfüllung zu finden. Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Zeitweilig würde ich nur aus beruflichen Gründen den Ort wechseln, was aber derzeit - und ich hoffe auch in Zukunft – nicht der Fall sein wird...

0111 STADTSTREICHER 10


Dr. Ulrike Uhlig

Fotos: Gleisberg

Vorstandsvorsitzende der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft e.V.

Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? Chemnitz ist eine ungeheuer spannende und moderne Stadt, in der sich in den 20 Jahren nach der friedlichen Revolution enorm viel verändert hat. Sie besitzt wieder eine pulsierende Innenstadt, in der sich nicht nur so mancher Traum renommierter Architekten zu unser aller Freude erfüllte und die viele Chemnitzer und Gäste zum Staunen bringt. Sie ist zudem wieder auf dem Weg zu einem viel beachteten Industrie- und Technologiestandort - auch dank der Nähe zu unserer Universität. In Chemnitz stimmen überhaupt viele Rahmenbedingungen - von der Kultur über den Sport, die für die Erholung so wichtigen grünen Plätze bis hin zu den zahlreichen familiengerechten Angeboten. Das zieht an - auch Studierende und Nachwuchswissenschaftler.

12 STADTSTREICHER 0111

Als der Anruf kam vom Stadtstreicher habe ich spontan eine Antwort zugesagt, weil ich ihn einfach gern lese, vor allem die Rezensionen, die Ausstellungsbesprechungen. Nun sitz ich da vor meinem leeren Blatt und überlege… Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben… „Wunderbar“ ist ja eine sehr hohe Messlatte. Chemnitz ist keine Metropole – Anonymität, Staus und Kriminalität halten

Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Diese Frage Jemandem zu stellen, der seiner Heimat Meerane und seiner Wirkungsstätte - der TU Chemnitz - so gut wie nie den Rücken zugewandt hat, ist etwas vermessen. Jedoch akzeptiere ich natürlich, dass junge Menschen, die bei uns studiert und gegebenenfalls promoviert haben, nach dem Studium anderenorts im In- oder Ausland ihre berufliche Zukunft suchen. Auch wenn es in Chemnitz zunehmend viele spannende Jobs gibt, wird nicht immer für alle das passende Angebot dabei sein. Jedoch sollten viele Akteure an einem gemeinsamen Strang ziehen, dass künftig möglichst viele junge Leute hier bleiben, in Chemnitz eine Berufsausbildung absolvieren oder studieren, einen Arbeitsplatz finden und eine Familie gründen - also der Stadt nicht den Rücken kehren.

sich in Grenzen. Chemnitz ist aber auch keine Kleinstadt – Uni, zwei FraunhoferInstitute, Theater und Orchester sind hervorragend, das Museum am Theaterplatz seit Jahren aufsehenerregend, die kleinen Galerien bemerkenswert. Als bei der Picasso-Ausstellung Menschenschlangen auf dem Theaterplatz standen, hat mich das richtig stolz gemacht. Auch die Eröffnung des „Gunzenhausers“ war so ein Glücksmoment für mich, der übrigens noch anhält. Die neue Mitte von Chemnitz gefällt mir mittlerweile gut, genauso die Spuren des Bauhauses, die an vielen Stellen zu finden sind. Umnutzung von Industriearchitektur wie Janssen- oder Schönherrfabrik sind für mich beispielhaft und geben Chemnitz ein eigenes Gesicht. Das Wichtigste, um sich in einer Stadt wohl zu fühlen, sind für mich aber die Beziehungen zu Menschen, angefangen von Familie natürlich, Freunden, Kollegen, Mitstreitern. Wunderbar war für mich, dass ich 17 Jahre lang an der VHS den Kulturbereich gestalten durfte. Dabei sind mir so viele Menschen begegnet, die für Ideen zu begeistern waren, die mich unterstützt haben, die anregend waren. Ja, ich denke, Chemnitz ist gut für Netzwerke, es ist „übersichtlich“, man kennt sich. Aber vielleicht ist auch gerade das der Grund, ab und an mal die Koffer zu packen. Ich kann mir übrigens keinen Ort auf der Welt vorstellen, der so faszinierend ist, dass man dafür nichts Neues, Fremdes mehr kennenlernen möchte.

Prof. Dr. KlausJürgen Matthes Rektor der TU Chemnitz


Jan Kummer Künstler und Atomino-Macher Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? In Chemnitz wird ein meißnischer Großstadtdialekt gesprochen, der Einflüsse aus dem Vorerzgebirgischen aufweist. Dieser spezielle Zungenschlag wirkt auf Auswärtige abstoßend und Furcht erregend. Gut verdienende Menschen z.B. aus Bayern oder Schwaben zieht es deshalb eher in andere Städte. Eine ungezügelte Gentrifizierung durch gnadenlose Yuppies, wie sie andernorts zu erleben ist, droht in Chemnitz dadurch wunderbarerweise nicht. Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Wenn die Freiheit von Chemnitz am Hindukusch verteidigt werden muss oder ich zum sächsischen Kulturattaché in Bogota berufen werde, sollte ich natürlich meine Koffer packen. Würden die Mullahs oder die Heilsarmee in Chemnitz einen fundamentalistischen Gottesstaat errichten, dann müsste ich auch der Stadt den Rücken kehren. Ich werde dann sicher nach Gotha oder Halle/Neustadt ziehen, dort habe ich Verwandtschaft.

Andreas Richter Inhaber Gartenfachmarkt Richter

Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? Der Stadtstreicher feiert 2011 den 20. Geburtstag – und auch wir haben 2011 etwas zu feiern, nämlich das 125-jährige Firmenjubiläum der Gärtnerei Richter. Meine Urgroßeltern gründeten das Unternehmen am 06.08.1886 auf dem Chemnitzer Kaßberg, und dass ich es heute in vierter Generation führen kann, ist schon eine Teil meiner Antwort. Es ist für mich eine Herausforderung und Freude zugleich, ein Teil dieser langen Tradition zu sein und gemeinsam mit meiner Familie unseren Betrieb fortwährend den neuen Erfordernissen anzupassen. Aber es gibt noch viele Gründe mehr, warum

es sich aus meiner Sicht in Chemnitz gut leben lässt. Wir haben eine grüne Stadt, dazu eine moderne City, in welcher sich viele kulturelle, gastronomische und architektonische Highlights finden lassen. Außerdem hat Chemnitz eine gesunde wirtschaftliche Basis, so dass für kommende Generationen eine gute Perspektive vorhanden ist. Es ist jedoch auch noch manches zu tun, so etwa die bauliche Aufwertung unseres Stadteingangs oder die Revitalisierung des Brühls. Aber gerade weil noch nicht alles vollkommen ist und es noch Gestaltungsspielräume gibt, finde ich meine Heimatstadt lebens- und liebenswert.

Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Unsere Stadt hat ihr Gesicht in den zurückliegenden Jahren rasant verändert. Mir fällt das besonders dann auf, wenn ich auf Geschäftsreisen die Möglichkeit habe, den Vergleich zur Entwicklung vieler Städte in den alten Bundesländern zu ziehen. Einen Blick über den Tellerrand zu wagen und neue Erfahrungen zu sammeln, könnten ein Grund für das zeitweise Verlassen unserer Stadt sein, vielleicht sieht man bei der Rückkehr die Heimatstadt aus einer neuen Perspektive.

0111 STADTSTREICHER 12


Thema Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben?

Ich habe Chemnitz immer als eine Stadt empfunden, in der ich bis zu einem gewissen Maß städtisches Leben mitgestalten kann. Dafür steht zum Beispiel meine Mitwirkung bei der Chemnitzer Filmwerkstatt seit schon fast 20 Jahren. Dazu kommen neun Jahre lesbisch-schwules Filmfestival im Clubkino Siegmar oder zehn Jahre difranco. Das Schöne ist, wenn man aktiv in Chemnitz lebt, dann trifft man sehr schnell und immer wieder auf Leute, die die Stadt ebenfalls mitgestalten. Man fühlt sich wirklich sehr gut vernetzt. Chemnitz habe ich aus diesem Grund immer als meine Stadt empfunden. Sie ist vielfältig, wird schnell greifbar und ist daher auch überschaubar. Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren?

Mit nur einem Grund lässt es sich für mich gar nicht erklären, warum ich jetzt sage, ich wohne in zwei Städten. Zum einen: Seit Jahren ziehen viele meiner Freunde in andere Städte und ich fand es immer schwerer, Gleichgesinnte für alle Bereiche meines Lebens in Chemnitz zu finden. Zum anderen war ich bestimmt schon zig mal in den meisten Veranstaltungsorten. Da verliere ich, und ich denke das ist verständlich, die Neugier am Ort, an der Veranstaltung, den Menschen und unweigerlich auch an der Stadt. Es zieht mich deshalb in eine andere, größere Stadt, wo ich auch mal untertauchen kann. Mit etwas Abstand kommt meine Neugier auf Chemnitz wieder zurück, doch ich vermisse schon sehr häufig einen Spätkauf um die Ecke.

Beate Kunath freischaffende Filmemacherin (lebt in Chemnitz und Berlin)

Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben?

Hier ein Gewohnheitstier und doch auf der Suche. Nach Heimat oder Ruhe, nach Zukunft oder Vergangenheit. Das Leben in Chemnitz ist seltsam. Besonders Wundern ist schlecht auf die Schliche zu kommen. Ich wundere mich in dieser Stadt über vieles, am meisten über die Abwesenheit von Wundern. Alles scheint seit Jahrhunderten geplant und berechnet, und die Chemnitzer und Chemnitzerinnen trotten einem tristen Kleinstadtparadies entgegen. Pragmatisch, klaglos - die Stadt der Maschinen: Dampfmaschinen, Werkzeugmaschinen, Mensch-Maschinen. Doch daneben immer wieder Lust am Leben, aufkeimende und schnell erstickte Ausbrüche von etwas, das anders ent- und verwirft und Alternativen sucht und findet und zeigt, dass da mehr ist oder sein sollte. Zusammensein, Verrücktes zulassen, sich aufregen und einmischen, das Schicksal neu erfinden. Immer wieder. Ganz pragmatisch. Das ist das Wunderbare und ermöglicht es in seltenen, schönen Momenten in Chemnitz zu leben. Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren?

Holm Krieger Fotos: Gleisberg, Dumke

Musiker (Solche), Bandbüro Chemnitz, Arthur e.V.

14 STADTSTREICHER 0111

Alles. Für die Älteren zu laut, für die Jüngeren zu leise, zu niedrige Löhne und zu hohe Arbeitslosigkeit. Zuwenig Kultur, zuviel Polizeiverordnung, eine willkürliche Verwaltung und interne Absprachen bei den demokratischen Hoffnungsträgern und -trägerinnen. Leere Straßen und Plätze, Discounter und 1-Euro-Shops in der Innenstadt. Blöde Blicke und besetzte Einzelplätze in der Straßenbahn. Vielbeschworene Toleranz gibt es nur als Ignoranz und selbst die ist selten, außer bei Nazis. Also weg, weg, weg. Oder bleiben und etwas Neues wachsen lassen.


Ute Kiehn Geschäftsführerin des Kraftwerk e.V. Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? In Karl-Marx-Stadt wurde ich geboren, verbrachte da Kindheit und Jugend. Nur zum Studium und meine ersten Berufsjahre ging ich nach Leipzig und Frankfurt (Oder). Doch ich kehrte ganz schnell zurück, um in Chemnitz zu leben. Das ist meine Heimatstadt, hier sind meine Wurzeln, meine Familie, Freunde und ein vertrautes und doch in den vergangenen Jahren verändertes Umfeld. Hier bin ich zu Hause. Apropos zu Hause – in unmittelbarer Nähe meiner Wohnung werde ich täglich in großen Buchstaben und Großbuchstaben daran erinnert. Den Künstlern und der Idee gilt mein Dank, denn der Schriftzug macht sich auch als Erklärung für Besucher ganz gut. Ich lebe also gern in Chemnitz, meiner Stadt. Ich konnte die Entwicklung verfolgen, das langsame Wieder-Entstehen eines Stadtzentrums. Das Einkehren von etwas Leben und Belebung. Das kulturelle Leben bietet eine Vielfalt für mich: Tietz, Schauspiel, Konzerte, Ausstellungen in der Alten Aktienspinnerei und natürlich die Angebote im Kraftwerk. Leider ist mein Zeitvolumen zu knapp, um all das, was mein Interesse fände, auch zu nutzen. Ich finde es schön, mit meinem Mann durch den Küchwald oder Stadtpark zu laufen, am Schlossteich auf einer Bank zu sitzen, Boot zu fahren oder vom Schlossberg auf Chemnitz zu schauen. Das viele Grün in unserer Stadt genieße ich sehr. „Heimat ist, wo wir lieben“ – Ehm Welk spricht mir aus dem Herzen.

Barbara Ludwig Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz

Es gibt eine Menge Gründe, warum es wunderbar ist, in Chemnitz zu leben: Preisgekrönte Kunst. Viel Grün. Freiraum. Attraktive Arbeitgeber. Eine vielfältige Forschungslandschaft. Europas größtes Gründerzeitviertel. Wunderschöne städtische Parkanlagen. Historische Jugendstilvillen. Junges Theater. Mitreißenden Fußball mit dem CFC. Einen Türmer. Eine Vielzahl guter und bezahlbarer Kinderbetreuungsangebote. Konzerterlebnisse in Kellerkneipen oder Konzerthallen. Alternative Kultur. Raben-

stein als kleinste Burg Sachsens. Einen 290 Mio. Jahre alten versteinerten Wald. Das Kulturhaus Tietz. Das Industriemuseum. Den Roten Turm. Den Nischel. Tierische Orakel und mehr im Chemnitzer Tierpark. Das Chemnitzer Modell. Das sanierte Stadtbad. 200 Sportvereine mit 70 verschiedenen Sportarten. Den Internationalen Stefan-Heym-Preis. Viele Ideen. Den Anspruch, besser und schneller zu sein. Erfindergeist. Und natürlich: Die Chemnitzer. Wäre mehr Platz, ließe sich diese Liste endlos fortsetzen.

Aber es gibt eigentlich nur zwei Gründe, Chemnitz den Rücken zu kehren. Zum Ersten, um die Vorzüge der Stadt auch außerhalb der Stadtgrenzen bekannter zu machen. Ich denke da z.B. an die LaufKultour, die in diesem Sommer Chemnitzer Wissenschafts- und Erfindergeist in alle Ecken Deutschlands getragen hat. Zum Zweiten, um zurückkehren zu können und Chemnitz mit neuen Eindrücken zu bereichern. Denn jede Stadt braucht auch Veränderung, neue Impulse, Einflüsse und Ideen. Abstand kann eine neue Nähe schaffen.

Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Natürlich gibt es auch Situationen, da könnte ich weglaufen, weit weg. Z.B. wenn mal wieder ein Knöllchen hinter der Windschutzscheibe klebt, weil es wirklich keine andere Parkmöglichkeit gab; wenn ich wieder mal nichts bewirken konnte, weil eine Richtlinie zwischen meinem gesunden Menschenverstand und der Realität stand oder wenn eine Baustelle monatelang besteht und ich Umleitungen fahren muss. Doch das gibt es sicher auch in anderen Städten. Einzigartig dagegen ist der Altersdurchschnitt in unserer Stadt. Und mit einigen Monaten darüber, trage auch ich dazu bei. Das ist nicht zu ändern. Nicht zu ertragen wäre für mich jedoch, wenn Chemnitz zu einer „AltenStadt“ würde. Ich wünsche mir, dass die Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit dem Älterwerden im Herzen jung und aktiv bleiben, dass Aufgeschlossenheit und Offenheit spürbar sind, dass sich Lebensfreude in den Gesichtern widerspiegelt. Lebensfreude soll es aber auch auf öffentlichen Plätzen bei Veranstaltungen geben und in Häusern ohne vollkommene Lärmdämmung bei einer Reglementierung, die auf ein sehr geringes Maß begrenzt ist. Dann gibt es für mich keinen triftigen Grund, Chemnitz den Rücken zu kehren.

0111 STADTSTREICHER 15


Ulf Kallscheidt Weltecho

Gerd Ulbricht

Fotos: Gleisberg

Kabarettist

Chemnitz hat zweifellos seine guten Seiten, auch wenn man manchmal etwas genauer hinsehen muss. Wenn du die 50 gerade überschritten hast, kommst du dir in dieser Stadt noch lange nicht alt vor. Vorausgesetzt wissend wo, findet man immer gut gelaunte Leute, die sich nicht zu Langeweile zwingen lassen wollen. Natürlich gibt es schönere Innenstädte und geilere Kneipenmeilen. Auch das mit dem mangelnden Selbstbewusstsein stimmt. Ist mir aber allemal lieber als so manche landeshaupt- oder messestädtische Arroganz. Ich glaube auch nicht, dass in Chemnitz mehr Holzköpfe wohnen als anderswo. Hier fallen sie nur mehr auf. Wenn schon 16 STADTSTREICHER 0111

mal was los ist in der Stadt, und ein einziger ehemaliger Parteisekretär fühlt sich beim Westfernsehen gestört, kann der den Organisatoren der Veranstaltung das Leben zur Hölle machen. Ich habe auch die Hoffnung aufgegeben, es könnte wenigstens in Ansätzen so eine Art Szeneviertel nach dem Vorbild der Neustadt in Dresden entstehen. Die jungen Leute, die unsere Stadt so dringend benötigt, gibt es doch. Die Uni ist voll davon. Aber die sind nun mal im Internet, nicht in der Stadt. Szeneviertel! Undenkbar! Schon der Ansatz dazu wird mit Bedenken und Gegenargumenten zugepflastert. Die Angst einen Nachbarn zu bekommen, der seine Übergangsjacke

nicht beim freundlichen Vietnamesen auf dem Schlüpfermarkt kauft, ist größer als die Angst vorm Sterben ganzer Stadtteile. Natürlich könnte ich mir auch vorstellen im Dakotahaus in New York zu wohnen, aber da wird man ja so leicht erschossen, und wer bezahlt es? Ich arbeite nun mal hier, und das mache ich gern. Jede Stadt ist genau das, was die Menschen, die in ihr leben, daraus machen. PS.: Übrigens auch ein unschlagbarer Vorteil von Chemnitz: Welch bekloppter Bombenschlucker in wessen Namen auch immer unterwegs ist, die Gefahr für Chemnitz ist da eher gering

Pro und Kontra lässt sich in Chemnitz schlecht trennen. Ein ganz klarer Vorteil dieser Stadt: Chemnitz ist familien- und kinderfreundlich. Jeder bekommt hier einen KitaPlatz, es gibt die Parkeisenbahn und das Puppentheater – all das habe ich seit der Geburt unseres Kindes wirklich schätzen gelernt. Dazu kommt viel Wohlwollen für die Kleinen, und man kann unbeschadet mit Kindern durch die Stadt ziehen. Das ist auch nicht in allen Städten so. Was mir auch gefällt, ist die Übersichtlichkeit: die kleine Großstadt oder die große Kleinstadt. Jedenfalls verliert man sich hier nicht im Moloch und ertrinkt im Überangebot. Es gibt zudem viel Platz sich Auszuprobieren, seine Ideen auszuleben. Und schon bin ich beim Kontra: Der Platz ist da, aber es fehlt der Mut. Siehe Exka oder die lange Diskussion um den Brühl. In Chemnitz tut man sich gern schwer mit allem Neuen, mit Veränderung. Prima ist dagegen wieder, dass die Stadt nicht interessant ist für Pauschaltouristen und hier nicht ständig Busse durchrollen, die Leute auskippen. Und mir gefällt das viele Grün – das macht die Stadt wach und frisch. Nur – Vorsicht Kontra – ausgerechnet in der Innenstadt fehlen die Bäume. Das Wohnzimmer von Chemnitz wirkt dadurch kühl und kahl. Ansonsten hat Chemnitz von allem etwas. Die Stadt muss auf nichts verzichten, was Großstädte sonst bieten: weder Gastronomie, noch Kultur, noch Handel. Nur gibt es das alles ohne Konkurrenz, was der Qualität oft schadet. Der Schmelztiegel Innenstadt wird dadurch nur auf lauwarme Temperaturen gebracht. Aber das größte Manko ist, dass sich noch zu wenig Leute für Kultur interessieren.


Uwe Dziuballa Inhaber des Restaurants Schalom, Ehrenvorsitzender des Schalom e.V.

Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? In einem Titel von Karat heißt es „...manchmal hasst man das, was man doch liebt“, oder so ähnlich. Dies könnte ich als eine gefühlte Parallele für mich zu Chemnitz sehen. Chemnitz ist so etwas wie meine Liebe auf den zweiten oder dritten Blick. Als Stadt zeigt sich mir Chemnitz nicht gleich von seiner besten Seite und ist mit einer guten Flasche Wein zu vergleichen. Die Stadt hat nicht das schönste Etikett, aber bei genauerem Hinsehen bin ich oft von dem Potential und dem Wollen der Menschen überzeugt. Wie beim Öffnen einer guten Rotweinflasche bleiben nach dem Dekandieren meist ein paar Rückstände in der Flasche (Depot). Aber diese Rückstände zeichnen unter anderem einen guten Wein aus. Und so geht es mir eben auch mit Chemnitz. Mein Bruder und ich waren aus den unterschiedlichsten Gründen immer mal eine Zeitlang nicht in Chemnitz. Kamen wir dann wieder zurück, nahmen wir das gesamte Spektrum an Entwicklung deutlich wahr. Was sich in Chemnitz auf dem Gebiet der Industrie so entwickelt, bekommt man auch in Gesprächen mit Personen außerhalb von Chemnitz, ja außerhalb von Deutschland mit. Da bin ich dann schon stolz auf Chemnitz. Neben der Industrie ist es die etablierte Kulturszene, welche große Beachtung findet, die Funde aus frühen Zeiten, wie der versteinerte Wald mit der Bandbreite an neu gefundenen Objekten. Dies alles trägt den Namen Chemnitz mit einem positiven Image in die Welt. Das provinzielle der Innenstadt von Chemnitz hat für mich seine guten Seiten, da ich vieles mit dem Fahrrad erledigen kann. Neben dem, was alles in Chemnitz geboten wird, den vielen kulturellen Möglichkeiten, die ich als Teil der arbeitenden Bevölkerung leider nur sehr begrenzt nutzen kann, finde ich das Spektrum an Grünflächen super. Um die Hektik aus meinem Alltag zu bekommen,

nutze ich die in Chemnitz so zahlreich vorhandenen Grünanlagen wie Küchwald, Schlossteich, Stadtpark, Zeisigwald und Schillerplatz. Als nicht gerade ländlicher Typ, genieße ich dennoch innerhalb der Stadt, unabhängig der Jahreszeiten diese Oasen. Da kann ich Chemnitz für mich auch richtig gut riechen und schmecken, um im Bild des Weines zu bleiben. Den optischen guten Abgang habe ich dann beim Spaziergang vom Kaßberg über die Innenstadt hin zum Sonnenberg. Dabei erfreu ich mich an der erhaltenen Bausubstanz und ärgere mich über die noch deutlichen Lücken bzw. Ruinen. Ich habe schon in einigen Städten gelebt und gearbeitet, und war mir dabei bewusst, es ist immer da, wo man gerade nicht ist, scheinbar besser als vor Ort. Sehr schön ist, dass ich in Chemnitz Menschen gefunden habe, die nicht nur an einem Strick, sondern den auch in die gleiche Richtung mit mir ziehen! Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den rücken zu kehren? Was mir absolut nicht gefällt, ist Gleichgültigkeit. Dabei spreche ich aus meinen Erfahrungen als Vorstand bzw. als Mitglied von Vereinen. Mich stört, dass einige der Stadtverantwortlichen das Gefühl vermitteln, Probleme oder Anfragen eher aussitzen zu wollen, als an einer Lösung interessiert zu sein. Ob das in anderen Städten ähnlich ist, kann ich nicht sagen, aber in der Stadt, in der ich lebe, ärgert es mich. Chemnitz ist mit Sicherheit in all seinen Facetten nicht perfekt. Das ist nicht schlecht, denn die Perfektion hat keinen Charakter. Persönlichkeit benötigt nun mal Charakter und den hat Chemnitz. Zwei Dinge könnten mich bewegen, aus Chemnitz weg zu gehen: mein weiteres unternehmerisches Tun und die Sehnsucht nach dem Meer.

0111 STADTSTREICHER 16


Ich finde Chemnitz wunderbar, weil die Stadt die schönsten Museen in Europa hat, spektakuläre Architektur aus der Epoche der Moderne, weil es hier den noch zu unbekannten fünf Kilometer langen Stadtpark und eines der eindrucksvollsten Hallenbäder Deutschlands gibt. Einen großen Nachteil für Chemnitz sehe ich in der schlechten nationalen und internationalen Verkehrsanbindung der Stadt.

Ingrid Mössinger Direktorin der Kunstsammlungen Chemnitz

Christoph Magirius

Fotos: Gleisberg, Eckert

Superintendent i. R. und Ehrenbürger der Stadt Chemnitz

Nach Meerane, Halle, Pillnitz, Dresden, Leipzig ist Karl-Marx-Stadt/Chemnitz der Ort, an dem ich die längste Zeit, 30 Jahre meines Lebens, verbracht habe. Das muss seine Gründe haben. Ich kann in einer Großstadt leben und in 20 Minuten im Wald und auf sanften Höhen sein und die Gebirgszüge des Erzgebirges sehen. Welche Stadt außer Chemnitz hat sich noch entschieden, nicht nur „Einkaufstempel“, sondern ein Kulturhaus zu besitzen, in dem Volkshochschule, Stadtbibliothek und Kunsthütte unter einem Dach sind und Chemnitzer Bürger sich bilden, lesen und Kunst betrachten können.

18 STADTSTREICHER 0111

Gern zeige ich Gästen die Verwandlung der Stadtmitte, in der einst Öde und gähnende Leere sich ausbreitete, zu einem Zentrum, in dem das Leben fließt. Ein Türmer, der mit seiner Kenntnis und seinem Humor in unvergleichlicher Weise die Stadtgeschichte nahebringt und vom Kirch- und Rathausturm seine Stimme hören lässt. Menschen, mit denen ich verbunden bin, die ein Bild von der Zukunft unserer Stadt im Herzen tragen, in dem der soziale Frieden, die Wirtschaftskraft und gute Luft ein Bündnis schließen. Ihren Mut und ihren Einsatz, ihre Hoffnung bewundere ich. Eine Oper, die zwar nicht Semperoper, aber

ein Kleinod ist und deren Inszenierungen nicht von geschmacklosen Einfällen lebt. Kirchen, die zu Festen einladen, zu Konzerten in bunter Orgellandschaft, aber auch selbstverständlich und unauffällig Menschen im Alltag begleiten, mit ihnen auf dem Weg sind, wenn sie trauern. Ich achte das Alter, zumal ich selbst alt bin, aber ich bedauere, dass die Jugend sich rar macht, auf das Universitätsgelände zurückzieht, die Stadt verlässt, auf den Straßen fehlt. Immer noch so scheint der Fußgänger und Fahrradfahrer mehr ein Störfaktor als ein ernstzunehmender Verkehrsteilnehmer zu sein. Dennoch: Ich bin hier und das seit 30 Jahren.


Warum ist es wunderbar, in Chemnitz zu leben? Das ist kurz gesagt. Hier ist meine Heimat. Ich bin in Chemnitz geboren und aufgewachsen. Hier ist der Mittelpunkt meines Lebens, wo ich den Großteil meiner Familie, meiner Freunde und Bekannten habe. Hier habe ich unsere Firmen In Move und With Full Force mitgegründet.

Mike Schorler Konzertveranstalter In Move

Was ist ein triftiger Grund, der Stadt den Rücken zu kehren? Was mir persönlich missfällt ist die Überalterung. Zu viele junge Leute sind aus der Stadt weggegangen und haben auch viel junges Lebensgefühl und Potential mitgenommen. Weiterhin fehlt es an kultureller und gastronomischer Vielfalt und vor allem auch an der Nachtkultur. Für mich als Chemnitzer Konzertveranstalter ist es schon traurig, dass wir viele unserer Events und Konzerte in anderen Städten durchführen müssen, weil es uns in Chemnitz oft an Publikum fehlt. Zumindest in der Größenordnung, in der wir arbeiten. Das alles wiegt zwar nicht auf, was mich an Chemnitz bindet, aber das macht das Leben in Chemnitz schon ein bisschen ärmer.

Jörg Stingl Extrembergsteiger

„Chemnitz für immer den Rücken kehren? Das wäre schwer und bitter, denn hier bin ich aufgewachsen. Nach langen Klettertouren komme ich immer gerne in meine Heimat zurück. Die Stadt ist sozusagen mein Basislager. Das hat natürlich auch soziale Gründe: Mit den Jahren sind – auch dank des familiären Charakters von Chemnitz – enge Freundschaften entstanden. Einen Vorteil für die Stadt sehe ich in ihrer hervorragenden Lage am Nordrand des Erzgebirges. Mountainbiking, Joggen, Skifahren oder auch mal Klettern – sportliche Betätigungen in der Natur sind vielfältig möglich, ohne weite Wege in Kauf nehmen zu müssen. Das ist zwar eine gute Basis, trotzdem besteht enormer Aufholbedarf gegenüber anderen sächsischen Städten. Abwanderung ist

dann die logische Folge, wenn wir immer provinzieller werden und für junge Leute kein Anreiz mehr besteht, hier zu bleiben. Es wird immer davon gesprochen, Chemnitz zu beleben – die Ergebnisse blieben in der Vergangenheit aus. Statt in Werbekampagnen zu investieren, sollten wir lieber unsere Mentalität überdenken, gegenseitigen Einsatz zeigen. Nicht nur, um die bundesweiten und sogar internationalen Vorurteile durch attraktives Stadtmarketing entkräften zu können, sondern auch um grundlegende Dinge zu erhalten. So wie mein ‚Baby’, das Bernsdorfer Bad, welches auf der Chemnitzer Sparliste stand und ursprünglich geschlossen werden sollte. Das Beispiel zeigt, dass jeder seinen Teil zur Attraktivität der Stadt beitragen kann.“

0111 STADTSTREICHER 18


Chemnitzer Köpfe

Emil Friedmann (1873 - 1939) Spedition für die Region er Name des schlauen Erzgebirgsbauern wird auch in Zeiten modernster Speditionslogistik eindrucksvoll durch die Stadt und über Land gekutschert, gern bis nach Schweden und an die Adria am Stiefelende der Apenninenhalbinsel. In Festzügen sind heute gelegentlich selbst die altmodischen Spezialwagen noch zu sehen, gut gepolstert für den Möbeltransport und mit Extrakabine für die Möbelbumser, die Kraftmänner mit ihren Tragegurten und mit dem berühmten Augenmaß: „Emil Friedmann – Chemnitz – Spedition“. Der Firmengründer war vom erzgebirgischen Forchheim nach Chemnitz gekommen, der junge Bauernsohn wurde Spediteur in der wachsenden Stadt, von Anfang an auf dem Sonnenberg. „Großvater entdeckte Gießerstraße 19,“ erzählt uns Christina Lohse, die „Chefin“ seit Jahrzehnten, nebenan steuert die jüngste Nachfahrin des Gründers das Geschehen im Neubau Uhlandstraße. „Zuerst war er dort zur Miete. Bis der Hausbesitzer die Pferdeäpfel in der Tordurchfahrt

D

nicht mehr appetitlich fand. Aber Friedmanns Stall für die PS für Kohle- und Möbelwagen war nun mal im Hof. Der Gründer Emil Friedmann kaufte kurzerhand Haus und Grundstück“, erfahren wir. 1923 kam als erstes Möbelauto ein „Büssing mit Hartgummirädern“ ins Inventar – Fotos hängen mit Stolz an der Kontorwand. Emil Friedmann zog sich vor 75 Jahren, 1936, zurück, ließ die Söhne ans Steuer. Heute fährt man bei Friedmanns Mercedes, ein Neubau Uhlandstraße wurde nach der Wende gewagt, „VEB Kraftverkehr“ gab den Löffel ab. Dort hatte Christina Lohse als Spross der 2. Generation gelernt und in allen Speditionssparten Staub geschnuppert – das Wort „Konkurrenz“ mag Frau Lohse für heutige Verhältnisse weniger, spricht klar von „Mitbewerbern“. Und bald will die 4. Generation ans Ruder. Das ganz besondere, familiäre Klima eines Generationenunternehmens spürt man sofort quicklebendig, und Christinas Mann hat in jeder Hinsicht wohl goldene Hände. Gegenüber hatte Polstermeister Löser seine Werkstatt. Sohn Wolfgang (siehe Chemnitzer Köpfe 4/1994 ff.),

der Hamburger Professor, kommt noch jetzt gelegentlich auf einen Kaffee auf den Sonnenberg zurück zu seiner Spielgefährtin aus Kindheitstagen. Halbstaatlich musste Firma Friedmann (Gründungsjahr 1899!) nicht werden. Für Interzonentransporte von regulären Aussiedlern kam sie infrage und nicht selten dachten die Nachbarn, dass dann die Möbel vom Kaßberg nach Bayern oder ins Rheinland transportiert würden. Stattdessen endeten die Transporte auf den Güterrampen des Bahnhofes, streng prüften dort DDR-Zöllner und versiegelten die Möbel zum Bahntransport. „Halbstaatlich“ – das war eine Sondererfindung zur Zwangsenteignung dank Arbeiter- und Bauernmacht, speziell ab den 1970er Jahren. „Emil Friedmann“ blieb „privat“. Friedmanns Fuhrpark reichte vom Traktor bei Kriegsende (alle anderen Achsen waren längst zur Wehrmacht ‚kriegsverpflichtet’ eingezogen), über W50-Eigenaufbautypen im DDR-Konkurs bis zum gesunden Marktgespür im Reich der grenzenlosen Freiheit seit D-Mark und Einigungsvertrag. Bei alledem ist die Möbelspedition modern wie der sicherste Schräglift und kokettiert ganz wenig nur mit allen Referenzen dank universellem Fachpersonal und als Vertragsspediteur der Bundeswehr. Wenn das der alte Emil Friedmann wüsste! Nie war bekannt, wie er ausgesehen haben mag. Für „Chemnitzer Köpfe“ ging seine Enkelin ins gut gehütete Familienalbum. Heute geht sein Bildnis dank www.stadtstreicher.de um die Welt. ADDI JACOBI

So weit, so oft, wohin Sie wollen. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket. 1 Person für 42 Euro. Jede weitere nur 6 Euro. 1 Tag, alle Regionalzüge, deutschlandweit. Einsteigen, umsteigen und weiterfahren, so oft Sie wollen. Deutschlandweit in allen Regionalzügen (RB, RE, IRE) und S-Bahnen der DB und anderer teilnehmender Eisenbahnen in der 2. Klasse Montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages Bis zu 4 Personen für je 6 Euro mitnehmen

Vorteil für Eltern/Großeltern (1 oder 2 Erwachsene): Eigene Kinder/Enkel bis 14 Jahre fahren kostenlos mit Ganz einfach am DB Automaten oder im Internet, für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen Weitere Infos unter www.bahn.de/quer-durchs-land

Die Bahn macht mobil. Seit 175 Jahren.


im Januar

Zwickau Titel ir haben in diesem Monat einen Blick in die Kreativschmie- gestalter, Mode- und Textildesigner nach ihrem Abschluss verschlagen de der Zwickauer Fachhochschule geworfen: Die Fakultät für hat, verraten wir auf den nächsten Seiten. So viel vorweg: Während ChiAngewandte Kunst im kleinen Schneeberg. Wohin es Holzna die Welt erobert, erobern zwei WHZ-Alumni China. Seiten 22 - 23

W

Seite 24

+++ Familien-Start-up will Weg durch Sprachdschungel erleichtern +++ Eine Neue im Penzler: Aus Zwiggebar wird Weekend +++ Weniger ist nicht immer mehr: An Kultur und Jugend wird 2011 gespart +++ Zwickau ersteigert einen neuen Max Pechstein Seite 25

0111 STADTSTREICHER 20

Fotos: Tannert, Drescher, Archiv Jacobi, Van Ham Kunstauktionen

Rudolf Vollnhals hat einen Arbeitsplatz, um den ihn mancher Junge und ganz bestimmt auch Mann beneidet: Der Leiter des August HorchMuseums Zwickau darf den ganzen Tag lang mit Autos spielen.

Streiflicht

Porträt


Zwickau

EINE AUSSENSTELLE EROBERT DIE

DESIGN

WELT

mydearlove

utos, Maschinenbau. Das ist es, wofür die Westsächsische Hochschule steht. Doch die Zwickauer Fachhochschule hat auch eine Kreativschmiede. Die Fakultät für Angewandte Kunst. Die ist im beschaulichen Schneeberg auf einem Mini-Campus zuhause. Doch so klein die Fakultät ist, so groß ist ihr Ruf. Denn auch wenn der Studienort verschlafen wirkt, so mancher Absolvent der AKS – die gebräuchliche Abkürzung für Angewandte Kunst Schneeberg - hat von hier aus die Welt erobert. NICOLE GOYMANN zum Beispiel. Geboren im 25000 Einwohner zählenden thüringischen Arnstadt, lebt die Modedesignerin inzwischen mitten unter sechs Millionen Chinesen im wuselnden Hangzhou (übrigens gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Christoph John – richtig, auch ein AKSAlumnus). Beide arbeiten für Innovo Design, ein mit internationalen Designpreisen überhäuftes junges Team. Außerdem gibt Nicole Goymann Vorlesungen an der Zhejang University. Dabei begann alles recht unspektakulär: „Angefangen habe ich mit einer Ausbildung als Schneiderin und danach habe ich bei einem Hochzeitsausstatter in Erfurt gearbeitet.“ Bis ihre Tante sie auf die AKS aufmerksam machte. Seitdem entwarf sie eine Kollektion für eine belgische Snowboardfirma, und zusammen mit einer Kommilitonin entstand ein eigenes Projektlabel namens N2. Ist China schon das Ende der Fah-

Fotos: Julius Tannert, Claudia Drescher, privat

A

22 STADTSTREICHER 0111

20 Kilometer abseits vom Zwickauer Hauptcampus studieren die Kreativen der Westsächsischen Hochschule. Doch wohin verschlägt es die Designer nach ihrem Abschluss in SCHNEEBERG? Raus aus der Provinz, rein in die große weite Welt: Bis China ist Claudia Drescher den Spuren gefolgt.

nenstange? Definitiv nicht. „China ist für mich eine Möglichkeit, mich weiter zu entwickeln – andere Menschen, andere Kultur, alles sehr aufregend“, meint sie. Was danach kommt? „Mal schauen.“ Mögliche Stationen gibt es zur Genüge. Zwar sieht Modedesign-Professorin Dorette Bárdos die AKS nicht als Kaderschmiede für die Pariser Laufstege, aber „es hat sich herumgesprochen, dass keine andere Schule so umfassend ausbildet.“ Auch Dekan Gerd Kaden, Professor für Holzgestaltung, lobt Studenten und Alumni in höchsten Tönen. Je 40 bis 50 Modedesigner, Holzgestalter, Textildesigner bzw. -künstler lernen in gemütlicher Atmosphäre ihr Handwerk – vom ersten Entwurf über die perfekte Zeichnung bis hin zur richtigen Umsetzung. Studieren heißt in Schneeberg vor allem praktisches Arbeiten in den Werkstätten. Dabei entstehen viele Entwürfe nicht für die Katz, sondern für Praxispartner in der Industrie. So entwerfen die Modedesigner zum Beispiel für Gore Prototypen, die in neue Kollektionen einfließen. Von den drei Studiengängen haben es die Modedesigner am schwersten, nach dem Studium schnell nach oben zu kommen. „Der Arbeitsmarkt in dem Bereich ist sehr eng, das kann man nicht beschönigen“, sagt Dorette Bárdos. Eine, die es dennoch innerhalb kürzester Zeit geschafft hat, ist ANKE OTT. Für ihre Diplom-Kollektion „Chamäleon“ in Zusammenarbeit mit Gore räumte sie 2009 den Säch-

sischen Designpreis ab. Heute ist die 27-Jährige mit ihrer Kommilitonin MONIQUE BAUMANN Chefin ihres eigenen Modelabels mydearlove, das über die Designer-Plattform dawanda.de in alle Welt von Japan bis San Francisco „Mode aus dem (H)erzgebirge“ verkauft – Klamotten, die junges Design und erzgebirgische Tradition verbinden. Denn auch wenn ihr nach dem Abschluss die große weite Welt offen stand, sie entschied sich bewusst für ein kleines Atelier in Aue. „Sich mit einem eigenen Label zu verwirklichen, das war immer mein Traum.“ Ganz anders bei SANDRA RUDOLPH. Ihr Weg? Ungewöhnlich. Von der Apotheke in Chemnitz zur Designerin in Down Under. „Ja wirklich, ich habe vor dem Studium an der AKS als pharmazeutischtechnische Assistentin gearbeitet“, erzählt sie lachend. Inzwischen designt die 34-Jährige freiberuflich Textilien, schrieb außerdem ein Kinderbuch. „Kaisu und Kalle“ war ursprünglich nur als Geschenk für die Nichte gedacht, erschien aber schließlich spontan in Australien. Denn dorthin hatte es Sandra Rudolph nach dem Abschluss verschlagen. In Perth entwarf sie Teppiche für die Firma Jenny Jones, lief dort in einem Buchladen einem Fotografen und Maler über den Weg, fand über dessen Kontakte einen Sponsor und kam so auch völlig unverhofft mit ihren Illustrationen zur ersten Ausstellung. Die Finanzkrise hat sie vorerst zurück nach Berlin gebracht. Doch während sie darauf wartet,


Jacob Strobel

Sandra Rudolph/Philipp Brun „marx-reloaded“ Konstanze Goelden/ Christian Fischbacher „Mélopée“ Nicole Goymann „primavera“

mydearlove

dass Australien wieder ruft, lässt sie sich hier kreativ aus: Zusammen mit dem Chemnitzer Künstler Philipp Brun taucht sie Mini-Marx-Nischel in knallige Farben und arbeitet an den nächsten Kinderbüchern. „Die Freiberuflichkeit ist ein großer Reiz, auch wenn man ständig auf Achse sein muss. Natürlich hat man auch mal Existenzängste, aber in die Apotheke würde ich trotzdem nicht zurück wollen.“ JACOB STROBEL geht es ähnlich. Der gebürtige Würzburger hat es in nur wenigen Jahren von Null auf 100 geschafft, vom Tischlergesellen zum Designchef bei einer der bekanntesten Möbeldesignfirmen Europas. Die Österreicher von TEAM 7 verbinden seit Anfang der 80er, was mittlerweile längst en vogue ist: Ökologisch und sexy sein zugleich. Professor Gerd Kaden nennt seinen Namen als einen der ersten bei der Frage nach erfolgreichen Alumni. Kein Wunder, der Überflieger hat sein Studium nicht nur mit Auszeichnung abgeschlossen, sondern schon währenddessen Furore gemacht. Auf der Internationalen Möbelmesse Köln sahnte er mit seinem studentischen Entwurf gleich einen Preis ab – Startschuss für seine berufliche Laufbahn. Denn so wurde sein heutiger Chef auf ihn aufmerksam, sagte ihm sofort die Diplomarbeit zu. „Ich habe noch nie in meinem Leben ein Bewerbungsgespräch geführt“, erzählt der Möbeldesigner, für den TEAM 7 der absolute Wunschkandidat war.Vom Produktmanager für Sitzmöbel steigt er schnell zum Leiter des

Interieur Design auf, seit drei Jahren sitzt er im Designchefsessel. Obwohl Ried in der Nähe von Salzburg noch verschlafener ist als Schneeberg, genießt er die ländlichen Vorzüge. Den Duft der großen weiten Welt kann er schließlich oft genug schnuppern, denn reisen gehört zur Stellenbeschreibung. Ein Traumjob? „Ja, definitiv.“ Und wenn sich der 32-Jährige mal wieder in Mailand beim Branchentreff ansieht, was die Konkurrenz so treibt, läuft er einer alten Bekannten über den Weg. Die Welt ist auch jenseits von Schneeberg klein. KONSTANZE GOELDEN ist ebenfalls oben angekommen: Mit 29 Jahren leitet sie bei der Schweizer Firma Fischbacher die Abteilung Dekorationsstoffe. Die Regensburgerin wollte zum Studium in den Osten. Das kleine Schneeberg gefiel ihr – trotzdem oder gerade deshalb packt sie inzwischen im Job ständig das Fernweh. Fischbacher hat zahlreiche Tochterunternehmen im Ausland – von Japan über Thailand bis in die USA ist Konstanze Goelden regelmäßig unterwegs. Ein Leben, das sie in vollen Zügen genießt. Schon vor ihrer jetzigen Station in St. Gallen kam die Textildesignerin herum: Praktikum in Finnland und Holland, Jobs in Italien und in der Schweiz. Doch auch der Gegenentwurf macht Laune: So haben zwei frühere AKS-Alumni die Welt einfach hergeholt. Die Produktdesigner JAN HARTMANN und ANDREAS NEUBERT riefen 2003 in Leipzig die Designers Open ins Leben, inzwischen DIE Messe

für den Designnachwuchs in Mitteldeutschland. Vom kleinen Lößnitz aus drücken JANETT FISCHER und KATHRIN GLYHER der Modewelt ihren Stempel auf. Witzige Kreationen, die geschmückt mit Krabbeltieren aller Art von der Libelle bis zum Käfer und Schmetterling, einen ganz eigenen Stil haben. „Die Welt erobern ja. Aber wir dachten, das muss doch auch von hier aus gehen“, meint Kathrin Glyher lachend. Und es geht. Im Jahr zwei der Selbstständigkeit mit ihrem Label klein2 kommt das Geschäft ins Laufen, inzwischen haben sie die vierte Kollektion am Start. Klapperten die beiden Textildesignerinnen anfangs noch die Läden der Region ab, um ihre Entwürfe anzupreisen, kommt mittlerweile schon mal ein Boutiquebesitzer aus Hamburg von sich aus auf sie zu. Aktuell brüten sie über dem perfekten Messeauftritt: Bei der „Blickfang“, einer renommierten internationalen Designmesse in Stuttgart (für die man sich bewerben muss!), wollen sie im März die Blicke auf sich ziehen, damit auch der Rest der Welt auf klein2 aufmerksam wird. Und für alle Freunde des guten Geschmacks, die nicht bis China reisen können: Im Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz haben die AKSler ein „Schaufenster“ eingerichtet – in der Galerie Angewandte Kunst Schneeberg können wir Daheimgebliebenen in fernen Designwelten schwelgen.

0111 STADTSTREICHER 22


Zwickau

AUTOS SIND SEINE WELT

Welcher Mann kann schon von sich behaupten, den ganzen Tag mit seinem Lieblingsspielzeug zu verbringen? RUDOLF VOLLNHALS kann es. Klaus Fischer hat den Chef des August Horch-Museums auf seiner Spielwiese getroffen. as Promi-Dreigestirn, mit dem die Zwickau-Touristik wuchern kann oder könnte, ist altbewährt: Robert Schumann, Max Pechstein und August Horch. Letzterem hat die Stadt zusammen mit Audi Ingolstadt das größte museale Denkmal vor Ort eingerichtet. Ein architektonisch raffiniertes Gebäude mit einer ebenso durchdachten wie historisch gespickten Innenausstattung geben den Rahmen für eines der profiliertesten Automuseen in Deutschland. Doch letztlich zählen die Inhalte und das, was man mit ihnen an- und ausstellt. Spätestens hier kommt der Chef des Hauses ins Spiel – Rudolf Vollnhals. „Ja, ich fühle mich als Museumsmann“, sagt er gelassen, auch wenn er nur zwei Tage in der Woche in Zwickau sein kann. Das Team um ihn herum ist kompetent, engagiert und natürlich mit Horch, Audi, Wanderer, DKW und Trabant in Seelenverwandtschaft verbunden. So kann Vollnhals seiner hauptsächlichen Tätigkeit als Audi-Manager und Rechtsanwalt in Ingolstadt nachkom-

Fotos: Julius Tannert, Van Ham Kunstauktionen

D

24 STADTSTREICHER 0111

men. Auch seine Familie lebt dort. „Ich kann mir aber gut vorstellen, auch in der Region Zwickau zu wohnen.“ Denn ein bisschen bedauert Rudolf Vollnhals, dass er durch die Pendelei für die Kultur hier vor Ort nur wenig Zeit hat. Obwohl, das könnte sich in mittlerer Zukunft ändern. Als er ziemlich bestimmt zu bedenken gibt: „In sechs Jahren bin ich Rentner“, will ihm das niemand glauben. Viel zu jung sieht der Museumschef aus. Wenn er dann noch ins Sekretariat hinübergeht, um die Schokoladenmodelle eines Horch 670 zu zeigen, wird klar, ihm gefällt und schmeckt, was er tut.Die Gestaltung des Museums hat viel Kreativität und Liebe zum Detail erfordert: Vom 20er-Jahre-Nachbau eines Tante-Emma-Ladens, wo per Knopfdruck heimeliger Kaffeeduft atmosphärische Dichte erzeugt, bis hin zu einer Mini-Leipziger Straße. Das Konzept dahinter: Ein „modernes Museum der Sinne“. Sein Lieblingsauto unter den 80 ausgestellten Modellen, die man am liebsten von vorne bis hinten streicheln

möchte, ist übrigens die grüne Horch 853 Limousine, ein wahres Prunkstück automobiler Designkunst.Insgesamt besuchen jedes Jahr 70.000 Autofans das Museum, sehr viele ausländische Gäste sind darunter, wie das Gästebuch beweist. So empfindet Vollnhals die etwas dezentrale Lage seines Museums nicht als Nachteil. Da macht er sich lieber darüber Gedanken, wie er den Museumsalltag mit museumspädagogischen Maßnahmen begleiten kann: So gibt es unter anderem AugustHorch-Führungen, eine Forscherkammer für die kleinen Museumsbesucher und eine intensive Beteiligung am Museumstag. Auch organisiert sein Haus im Juni das neue alte Internationale Trabitreffen mit. Was sich Vollnhals noch vorstellen kann, ist eine spezielle Zwickauer Museumsnacht. Projekte und Aktionen gäbe es genug – für ihn und die Zwickauer. Ein ganz besonderes Zuckerle hat der Auto-Fan übrigens für Verliebte parat: Wer denn will, kann sich im Museum das Ja-Wort geben. Eben ein Museum für alle Sinne.


Spielend sprechen lernen Spielt wertvoll! Mit diesem Slogan hat sich ein Start-up mit Sitz in Lichtentanne vorgenommen, die Spielkultur in deutschen Kinderzimmern zu verändern. Das von Logopäden entwickelte Lernspielzeug macht nicht nur Spaß, sondern fördert die Sprachentwicklung der Kleinen. Über Jahrzehnte bewährte Spiele von Memory bis zum Klangfrosch, die neben einem Ratgeber in der „Schnatterkiste“ zu finden sind, sollen Eltern helfen, ihr Kind individuell zu fördern und zu fordern. „So können sich Eltern bewusst mit ihren Kindern beschäftigen, während es für die Kinder einfach nur ein Spiel ist“, erklärt Michael Rustler. Gemeinsam mit seinem Vater Andreas hat er Pakimo vor knapp einem Jahr gegründet. Er ist bereits in dritter Generation Logopäde, die Oma arbeitete schon in den 60ern als Stimmund Sprachheillehrerin. Auch Mutter und Tante stiegen in die Familienpraxis ein, Vater Andreas kümmert sich um die Finanzen. Die Idee: Unkompliziert und trotzdem kompetent helfen. Denn Auffälligkeiten seien immer häufiger, doch nicht jedes Kind müsse deshalb gleich zum Logopäden. Die Lösung: Pakimos Welt. Das kleine Äffchen und seine Freunde aus der Dschungelschule führen die Kids durch den

Sprachdschungel. Die Charaktere von Willi Wachsnoch oder Kuno Klops haben sich die Rustlers selbst ausgedacht. Sogar das Nesthäkchen der Familie hat seinen Teil dazu beigetragen: Der sechsjährige Bruder von Michael hat die ominösen „Ohrenblümchen“ erfunden, die im ersten Pakimo-Buch ihren großen Auftritt haben. Und die Pakimo-Welt soll noch größer werden, eigene Songs und neue Spiele sind schon in Planung. CD Zu haben sind die Schnatterkiste und weitere Infos unter www.pakimo.de

Trotz Mehrwert – die Kürzungswelle rollt

wei Milliarden Euro will Sachsen bis 2012 einsparen. „Wir geben nicht mehr aus, als wir einnehmen“, begründete Ministerpräsident Tillich die Kürzungswelle bei der Haushaltsdebatte kurz vor Weihnachten. „Zu billich. Tillich“, ist alles, was Alexander Beuschel (Streetworker bei Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. )

Z

Das Wochenende beginnt jetzt schon am Donnerstag Z

umindest im Weekend. Der Name der neuen Bar in der Villa Penzler ist Programm: Von Donnerstag bis Samstag will die Nachtwerk-Crew um Börni in neuem Ambiente das Wochenende feiern. Donnerstag mit den Studis zu studentenfreundlichen Preisen, Freitag ist Feiertag mit Live-DJ (ja, es darf auch getanzt werden) und Samstag startet das Disco Warm-up zukünftig am Dr.-Friedrichs-Ring. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre und mit übersichtlicher Cocktailkarte übernimmt Börni damit nach zwei Jahren Zwiggebar und kurzen italienischem Zwischenspiel wieder selbst das Ruder im Penzler. CD

Weekend: Dr. Friedrichs-Ring 20, 08056 Zwickau, do-sa 19 Uhr bis open end

und Matthias Grünwald (Jugendclub Lutherkeller, Stadtmission) dazu sagen können. Monatelang haben die Sozialpädagogen mit solchen Sprüchen protestiert, mit tausenden anderen demonstriert. Doch die Kürzung der Jugendpauschale von 14,30 auf 10,40 Euro pro Kopf ist beschlossene Sache – und das gleich doppelt. Denn neben dem Freistaat streicht auch der Landkreis. Die Folge: Ein Drittel weniger Geld. Zwar sind die Stellen von 35 Sozialpädagogen größtenteils gesichert. Doch welche Projekte weiterlaufen, entscheidet sich wohl erst im März. „Es wird immer von der kommenden Generation gesprochen. Ich frage mich aber, was es den Kids nützt, wenn sie zwar nie richtig auf eigenen Beinen stehen, wir aber sagen können, dass Sachsen schuldenfrei ist“, sagt Matthias Grünwald. Einer Studie zufolge erspare ein Euro für die Prävention sieben Euro in der Intervention. Die Kürzungen zerstörten nun aber Netzwerke, die nicht ohne Weiteres wiederbelebt werden können, wenn das Geld eines fernen Tages wieder fließen sollte. Gleich doppelt erwischt es den Gasometer e.V. Der Verein ist nicht nur durch das Minus für die Jugend, sondern auch im Kulturraum von sachsenweit 3,7 Millionen weniger betroffen. „Was wir besonders kritisieren, ist die fehlende Planungssicherheit“, meint Gaso-Chef Mario Zenner. Zwar sehe es dank eines größeren Zuschusses der Stadt rosiger aus als gedacht, dennoch bleibt ein Loch von 20000 Euro. Nun hofft das Soziokulturelle Zentrum auf Gespräche mit Sponsoren und ausstehende Förderanträge. In welcher Form die Kulturkürzungswelle über Zwickau hinweg rollt, ist noch offen. Ob es kleinere Projekte trifft oder gar eine Sparte des Theaters, das ohnehin drei Millionen Euro einsparen muss, wird sich nicht vor Februar zeigen. CD

Pechstein-Zentrale Zwickau Ein weiterer Ankauf polarisiert Zwickau ist um einen Pechstein reicher: Doch während die einen jubeln, beklagen andere die investierten 195.000 Euro angesichts von Schulschließungen und Kürzungsdebatten. „Was hält man von Eltern die vorgeben, kein Geld für die Renovierung des Kinderzimmers zu haben, sich aber ein teures Bild übers Sofa kaufen? Ich halte von solchen Eltern nichts!“ – kommentiert Werner Fischer, Geschäftsführer der SPDFraktion. Petra Lewey, Chefin der Kunstsammlungen, hingegen ist begeistert: „Mit diesem Ankauf kommt unsere PechsteinSammlung gleich zwei Schritte voran.“ Chogeall’s Palau von 1917 ist der renommierten Kunsthistorikerin Aya Soika zufolge eines der wenigen Landschaftsgemälde, die Pechstein nach der Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg

in Erinnerung an seine Südseereise 1914 gemalt hat. „Dass dieses bislang unbekannte Werk von Zwickau erworben werden konnte - noch dazu für einen vergleichsweise günstigen Preis - ist ein Glücksfall.“ Nun stellt sich (einmal mehr) die Frage nach der richtigen Präsentation: Umstrukturierung in den Kunstsammlungen, doch ein eigenes Pechstein-Museum? Auf jeden Fall muss ein Marketingkonzept her, „das unsere drei großen Werbeträger Automobilstandort, Robert Schumann und Max Pechstein - bestmöglich miteinander verbindet“, fordert CDU-Geschäftsführerin Kathrin Köhler. Und trotz kontroverser Diskussionen hier in Zwickau, viele Museen werden die Kunstsammlungen um diesen substantiellen Mehrwert beneiden. KLAUS FISCHER

0111 STADTSTREICHER 24


Film

Neues aus der Werkstatt

Oben: Abgestempelt, Geliebt, Ich sehe was, Unten: Ranger, Salon Jakubeit (2)

m Sommer dieses Jahres wird die Filmwerkstatt Chemnitz ihr zwanzigstes Jubiläum feiern. Doch bevor es soweit ist, präsentiert sie am 29. Januar im Rahmen eines Kurzfilmabends erst einmal fünf Premieren aus hauseigener Produktion. Darunter mit „Traumgestalten“ und vor allem „Ranger Mike – The Phantom Stories of the Death, Part 1: The General“ gleich zwei Arbeiten von einem „alten“ Filmwerkstatt-Hasen, Erik Wiesbaum. Er betrachtet „Ranger Mike“ streng genommen gar nicht als Kurzfilm sondern eher als Auftakt einer geplanten Serie kurzer Filme, die um die Themenfelder Gewalt und das Böse kreisen und dabei gekonnt filmische Genrestilmittel variieren und persiflieren. Und das kann Wiesbaum. „Ranger Mike“ ist eher nichts für zart Besaitete, die Folterszenen sind selbst dann beklemmend, wenn gerade mal nichts zu sehen ist. Christian Scheunert hat die Produktion an Kamera und Licht unterstützt, im Kurzfilmprogramm der Filmwerkstatt jedoch ist er mit „Duell mit der Angst“ selbst auch als Regisseur, zusammen mit Julius Jordan, vertreten. Hier sind es die Mittel des Suspense-Thrillers, die Scheunert und Jordan zu einer

I

26 STADTSTREICHER 0111

kurzen, spannungsreichen Arbeit über den Umgang mit eigenen Ängsten verknüpfen. Formal funktioniert das erstaunlich gut, inhaltlich begibt sich die kurze Studie über den Feind im eigenen Kopf dann doch auf etwas dünnes Eis. Es zeichnet die Arbeit der Filmwerkstatt Chemnitz aus, dass sie immer offen bleibt für neue Talente. Der iranische Filmemacher Vahid Monjezi hat seine Ausbildung an der Filmschule in Mashhad gemacht und nun in Chemnitz mit „Ich sehe was, was du nicht siehst“ einen amüsanten Kurzfilm über das Ringen der Geschlechter in der Liebe gedreht. Eine andere Entstehungsgeschichte hat die Produktion „Abgestempelt“ – sie gehört nicht zu den Premieren des Abends – die im Rahmen des Filmworkshops „KopfKino“ entstanden ist und die Geschichte eines braven Büroangestellten erzählt, der kurz vor seiner eigenen Abwicklung noch einmal einen ungeahnten kreativen Ausbruch mit Stempel und Stempelkissen erlebt. Das bedrückende Gefühl des überflüssig Werdens in einer sich wandelnden (Arbeits-) Gesellschaft greift dagegen auch Lars Neuenfelds wunderbare Produktion „Salon Jakubeit“ auf. Wie alle Filme der

Filmwerkstatt ist auch seine Arbeit mit der Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Chemnitz entstanden, wurde obendrein aber auch durch die SLM gefördert. Entstanden ist ein außerordentlich sinnlicher, leiser Film über einen Friseur der alten Schule, dessen überraschende Obsession am Ende gerade genug Freiraum für Ungewissheit lässt. Eine wunderbare Produktion, die ihren Weg auf die großen Kurzfilmfestivals unbedingt schaffen sollte. Dorthin ist Jan Soldats durchaus kontrovers diskutierte Kurzdoku „Geliebt“ bereits gelangt. Der ehemalige Chemnitzer studiert an der HFF Potsdam Babelsberg und war mit seinem Film über zwei Männer und deren gelebte Liebe zum Tier im Kurzfilmwettbewerb der 60. Berlinale vertreten. Im Clubkino Siegmar ist die Geschichte wie auch „Abgestempelt“ im Rahmenprogramm für den Premierenreigen zu sehen. Das Workshopergebnis auf der einen Seite und die filmischen Aktivitäten und Karrieren so manches ehemaligen Werkstatt-Indianers stehen sozusagen exemplarisch für die beiden Enden des weiten Arbeitsspektrums der Chemnitzer Filmwerkstatt. C. WALTER Clubkino Siegmar: 29. 01. 2011, Kurzfilmabend

Fotos: Juliane Heise, Ben Ulke, Filmstills, NSG, A. Feldmann

Ein Kurzfilmabend im Clubkino Siegmar zeigt Premieren und Bewährtes


Kunst

Die Welt als Dreckfleck Erprobung des veränderten Blicks

as Andere hat wieder mal Konjunktur, hundert Jahre nach der vorerst letzten Blüte des Kolonialismus. Und der Ton wird rauer. Doch selten herrscht in dieser sich aufschaukelnden Debatte Kreativität. 22 Künstler wollen dies ändern, indem sie Gulliver auf eine sechste Reise schicken, die fünfte einfach auslassend. Die Verschiebung des Sichtwinkels als Trainingseinheit gegen die Versteifung des Stiernackens nach dem Motto „Nichts Fremdes ist mir menschlich“ wird ganz direkt oder auch sehr übertragen vorexerziert. So unberechenbar sind sie eben, die Künstler. Selbst meist fremd in dieser kühlen Sphäre der Berechnung. Die Ausstellung in der NSG fährt üppige Mittel auf. Multimediale Projektionen scheinen für das

D

Thema Gulliver passend zu sein, ebenso räumliche Installationen. Das Spiel mit Größenverhältnissen, das man am ehesten mit der Romanfigur Jonathan Swifts assoziiert, wenn die Lektüre schon längere Zeit zurückliegt, kommt erstaunlich selten vor. Bei Philipp Bruhns kleinen Keramikfiguren wird der Betrachter selbst zum Riesen, wenn er in die spiegelnde Fläche sieht. Doch selbst auf Ralf Lückers „Swatte Knolle“, der Dimensionen wegen auf dem Vorplatz des Tietz gelagert, kann man durch die Glasfassade des Gebäudes aus dem dritten Stock bequem herabblicken. Größe ist eben relativ, nicht mit herkömmlichen Methoden messbar. Anders zu sein ist hingegen für manche Zeitgenossen eine feste, verfestigte Beschaffenheit, mit der sie nicht klarkommen. Wie unscheinbar die Draufsicht sein kann, zeigt Isabelle Krieg in ihrer Fotoserie „Die Welt entdecken“. Da werden die Umrisse von Afrika zum Kaffeefleck auf der Untertasse, beispielsweise. Europa kann man aber ohne diese Orientierungsmarke dort ganz am Tellerrand gar nicht mehr so richtig wahrnehmen. JENS KASSENR Neue Sächsische Galerie: Gullivers sechste Reise - Schiffbruch im Heimathafen, bis 20. Februar

Alterswerk Nettes für die Wände Erich Wolfgang Hartzsch gehört zu den unauffälligen unter den Chemnitzer Künstlern. So ist es auch schon acht Jahre her, als zum letzten Mal in seiner Heimatstadt was an Galeriewänden zu sehen war. In den Achtzigern gehörte er aber zu der zweiten Generation, die den offiziellen Kunstbetrieb der Noch-DDR in KarlMarx-Stadt subversiv aufmischte. Man wird eben älter. Schade ist nur, dass von solchen „Verrückten“ in Chemnitz offensichtlich nicht all zu viele nachwachsen. In der Laterne sind nun keine Arbeiten aus dieser Aufbruchphase zu sehen, sondern heutige. Und die wirken ziemlich brav. Da ist viel Streben nach Harmonie dabei, auch wenn sich eine Grafik „Symmetrie“ nennt

und völlig unsymmetrisch aufgebaut wurde. Das ist die berühmte regelbestätigende Ausnahme. Sowieso sind gerade die Grafiken noch am wildesten. Die Tafelbilder gehen in die dritte Dimension, außer pastosem Farbauftrag wird mit Pappmaché, Keramik, Holz und anderen Materialien reliefbildend collagiert. So etwas wirkt gut an Wänden von Büros des mittleren Managements, lässt sich aber schlecht reinigen. Zumindest das ist ein hinterhältiger Faktor. Ansonsten zeigt die Ausstellung jedoch in erster Linie, dass die Revolutionäre von einst müde geworden sind. Überwiegend. JK Galerie Laterne: Absencen, bis 10. Februar

0111 STADTSTREICHER 26


Bühne

Der Konzertmeister „Benzin“ – oder sagen wir besser: Zeppelin! as für ein Name für eine Oper! „Benzin“ – verheißungsvoll und abschreckend zugleich: Einesteils verspricht er eine moderne Handlung,Verwicklungen vielleicht zwischen Öl, Macht und kleinem Mann, theatralisches Dallas oder Irak, etwas, was einmal nicht modernstenfalls im 19. Jahrhundert spielt. Zum andern fürchtet man gerade deshalb, dass da mit viel Zeigefinger auf irgendetwas Aktuelles hingewiesen wird, wozu dem Theater dann doch nur die dünnste Moral einfällt. Doch „Benzin“ ist weder dies noch jenes: kein Stück zu unserer Gegenwart, sondern Gegenwartsstück aus einer Zeit, die selbst schon fast wieder ein Jahrhundert zurückliegt, der „Goldenen Zwanziger“. Und nichts da von angestrengtem Aufrütteln, sondern etwas, was nicht schwerer daherkommt als „Der Vetter aus Dingsda“. Musikalisch ein Potpourri zwischen Gassenhauer und Richard Strauß, zwischen Operette und „fernem Klang“, und szenisch ebenfalls so recht von allem etwas, von der Revue über den Komödienstadel bis zum Kammerspiel. Insbesondere ist es jedoch – wie bekannt – die Uraufführung eines verschollenen Stücks. Seinerzeit war es durch die Gegenwartsbezüge zur Luftschifffahrt so hochaktuell, dass es auf der Bühne mit einigen für die Klatschpresse interessanten Personalia in Konflikt geraten wäre. Deshalb verschwand es unaufgeführt in der Versenkung, wenn auch vielleicht nicht nur deshalb: Nie-

W

28 STADTSTREICHER 0111

mand wird behaupten wollen, der Bühne wäre da Entscheidendes verloren gegangen. Also, es wäre nicht nötig gewesen, diesem „Benzin“ nachzubohren. Trotzdem, finde ich, spricht genug dafür, es zu tun. Zunächst: Es ist bereits ein landauf, landab bekanntes Charakteristikum der Chemnitzer Oper, mit solch unbekannten oder neuen Werken zu glänzen. Als Intendant Helmich bei Martin Duncan anfragt, was er – nach dem herrlichen „Pinocchio“ – gerne als nächstes inszenieren würde, kommt die Antwort: Etwas von den verrückten Sachen, die ihr da immer ausgrabt. Es ist etwas Besonderes und es ist wichtig, wenn jemand wie Duncan hierher geholt werden kann: Es beeindruckt auch außerhalb von Chemnitz – so wie die Qualität des Orchesters. Und hier stiftet es einen schönen Zusammenhang: Duncan war es, der vor zehn Jahren in München mit einer furiosen Händel-Inszenierung den entscheidenden Anstoß zum modernen Wiederaufleben der Barockoper gab. Und nun haben wir hier gerade Händels „Alcina“, musikalisch auf den höchsten Höhen dieses modernen Barock, und haben daneben das Duncan-inszenierte „Benzin“, das wie die „Alcina“ davon erzählt, wie eine Circe auf ihrer Insel die Männer in Tiere verwandelt. Eine solche für uns jetzt lebendige „Tradition“ sollte einen ruhig einmal mehr in die hiesige Oper führen – auch gegen den bedrohlichen Nonnen. Wie sich Duncan mit Francis O’Connor, Nick Winston und

Chris Ellis einfach alles an farbigstem Theater einfallen lässt, was das Stück nur hergibt, muss ich nicht erwähnen, das muss man sich ansehen. Aber erwähnen darf man etwa Tiina Penttinen, Susanne Thielemann und Guibee Yang als gymnastische Strandnixen, den Bierdimpfl mit einem Bairisch, das einem die Zehnägel aufdreht, oder die Garde der Tier-Herren unter Führung eines ganz vortrefflichen Hahns – schade, dass die Oper selbst daraus zu wenig macht. Geradezu rühmen aber muss man hier einmal die technische Abteilung: Ihre Bauten machen zu einem großen Teil den Reiz des Abends aus. Allein diese blinkenden, übermächtigen Zapfsäulen! Und dann: Wie zaubert man aus mageren drei seitlichen Metern Kulissenraum einen Koloss von Zeppelin auf die Bühne? Man faltet ihn zusammen! Und spannt ihn erst in dem Moment, wo er von links zur Landung ansetzt, Bahn für Bahn zu voller Größe auf: Wir Zuschauer sehen ihn hereinschweben, als hinge sein Heck noch über dem Falkeplatz. Zwei Stunden braucht es allein, um das Faltwerk für diese Landung jedesmal so vorzubereiten, dass der Flug auch glatt verläuft. Und das ist nötig, denn immerhin: Zuletzt droht dem Zeppelin der Landemast von Lakehurst! Eske Bockelmann ist der KlassikKenner beim Stadtstreicher


Musik

Festivals in Chemnitz Startschuss

D

Bodenständig John Readen: In Music I Trust (On the Rocks Music/Daise Beatz 218) Schon einige Jahre ist John Readen am Reimen und Kokettieren. Vor allem aber ist er Stammgast in Deutschlands Arenen des Battle-Rap. Für seine Texte braucht er kein Notizbuch, denn er denkt sich seine Zeilen auf der Bühne aus und spuckt dort Verse im Akkord. Erst letztes Jahr brachte ihm sein Talent den fünften Platz beim Kölner „One on One Freestyle-Battle-Rap“ ein.

Inzwischen ist der 25-jährige Chemnitzer zum Jungunternehmer avanciert und serviert der Stadt urbane Gaumenfreuden im Fresh&Flavour. Nur eines hat bisher gefehlt: ein eigenes Album. Im Dezember wurde aber auch diese Lücke geschlossen. „In Music I Trust“ ist sein Debüt und darauf macht sich das Chemnitzer Reimemonster auf 20 Tracks breit. Geholfen haben GastMCs wie Tefla, Chris Cross oder Daise. Mit gefühlten zwei Worten pro Millisekunde hat die Platte einen lokal unerreichten Flow. Inhaltlich geht es dabei meist recht bodenständig zu. Zu Beatstandards aus der Dose bringen die Ansagen des Emporkömmlings frischen Wind in hie-

menstellung des Line-ups fließen. Das Fuego a la Isla ist da schon einen Schritt weiter: Das Kulturfestival auf dem Schlossteich wird sich ab 2011 zu jeder Folge einen Untertitel geben, an dem sich das Angebot ausrichtet. Dieses Jahr (21./22.05.) ist „Tanzen!“ angesagt, sowohl bei den vielen Workshops als auch der bunten Mischung internationaler Musiker. Ein kleines Highlight wird sicherlich auch der öffentliche Kulturbrunch am Sonntag sein. Noch eins drauf setzt das Rock im Betonwerk (14./15.08.), das schon jetzt im Internet 80 Prozent des Line-ups bekannt geben kann und seit dem 01.01. den Vorverkauf gestartet hat. Kleines Special: Die ersten 200 Karten kosten jeweils nur 20 Euro. Ein kleiner Nachzügler ist indessen noch der Jam.nitz e.V., in den letzten Jahren Mitveranstalter von RocKordia. Zusammen mit dem AJZ und einigen anderen Initiativen soll wieder ein Event auf dem Konkordiapark organisiert werden. Wie das jedoch konkret aussehen soll, dazu wissen die Veranstalter und damit auch wir dann vielleicht im nächsten Monat mehr. A. BÜTTNER

sige Ghettoblaster – und für gerade Mal fünf Euronen ist diese Platte fast schon Pflichtprogramm für Chemnitzer „HipHop Headz“. MH Infos: www.myspace.com/ johnreaden Zu haben bei: Fresh&Flavour, Underworld, Titus, rebelART, Union Square

0111 STADTSTREICHER 28

Foto: Alexander Büttner, John Readen, Theater Chemnitz

er Jahreswechsel ist für Festivalorganisatoren ein magisches Datum. Die Sponsorenanschreiben müssen fertig sein, die Fördermittelanträge abgegeben werden, und damit das alles möglich ist, muss das Event konzeptionell und vor allem terminlich stehen. Die verschiedenen Chemnitzer Festivalorganisatoren sind dabei keine Ausnahme und so gibt es pünktlich zum neuen Jahr die ersten Daten und Fortschritte zu vermelden. Allen voran das Stay Rebel Festival, das im letzten Jahr noch in einer kräftezehrenden Hau-ruck-Aktion aufgezogen wurde: Die diesjährige Crew hat sich gefunden und wurde gleich durch die Auszeichnung mit dem Bundes-Demokratiepreis zusätzlich motiviert. Die ersten Bands stehen auch, sodass die gesamte Organisation dieses Jahr (28.05.) wesentlich entspannter ablaufen wird. Ähnlich fleißig waren die Macher vom Aaltra Vox Open Air und dem Fuego a la Isla. Das Aaltra hat sich auch schon auf einen Termin festgelegt (04.06.) und das Open Air bei der Stadt angemeldet, woraufhin jetzt alle Energien in die Wahl eines Headliners und die Zusam-


Menschen

Keine zweite ReBa

Projektleiter Marcus Börner

Kompott - alternatives Wohn- und Freizeitprojekt auf der Leipziger Straße

E

30 STADTSTREICHER 0111

der zugleich wohl auch der schärfste Kontrast zur ReBa sein wird. Zum einen soll der kulturelle Aspekt wesentlich stärker in den Vordergrund rücken und nicht nur mehr stilistische Vielfalt im Programm bieten, sondern auch im Hinblick auf die Repräsentativität der auftretenden Namen zulegen. Zum anderen geht es um das allgemeine Image der Anlage, die Präsentation nach außen und innen, das Selbstverständnis. Ein gepflegtes, ansprechendes Umfeld soll maßgeblich dazu beitragen, dass die Vorurteile gegenüber dem Projekt zurückgehen und die Hemmschwelle, sich aktiv damit zu befassen, sinkt. Das ist auch wichtig, um im neuen Stadtteil Fuß zu fassen und zu verhindern, dass das Projekt durch politisch schwer vorurteilsbelastete Gruppierungen gegen die Anwohner ausgespielt wird. Ein zweiter Schritt in diese Richtung ist, dass dank des offeneren und breiter gefächerten Konzepts eine größere, in allen Bevölkerungsgruppen angesiedelte Zielgruppe angesprochen werden kann und das Objekt vom Randgruppentreffpunkt zum Zentrum junger, alternativer Kultur wächst,

das aus sich heraus eine Kraft ausstrahlt, die Ideen anlockt und Störfaktoren abschreckt. Es weht also ein frischer Wind durch die brach liegenden Mauern am Konkordiapark, der auch langfristig so beibehalten und gefördert werden muss - mit anderen Worten: Varianz durch einen steten Zuwachs an Initiatoren. Menschen mit Ideen, egal welchen Alters, sind willkommen, sich einzubringen und können sich jederzeit melden. Eine Konkurrenz zu der Wiederbelebung des Brühls wird hier aber keinesfalls gesehen, im Gegenteil.Vielmehr würde sich mit dem Bereich Kassberg - Leipziger Straße Konkordiapark und Schlossteich - Brühl ein völlig neuer Kanal entwickeln, der die gewohnten, festgetretenen Wege im Chemnitzer Veranstaltungstrott aufsprengen könnte. Das Projekt hat sich selbst den Namen Kompott gegeben, frei nach dem Rezept: Alles, was gefällt, kommt in den Mixer, wird ordentlich durcheinander gewirbelt und heraus kommt ein bunter kultureller Cocktail. A. BÜTTNER Kompott: Leipziger Str. 3-5, info@urbane-polemik.de

Foto: Gleisberg

s wird ein kompletter Neuanfang, ein Schlussstrich unter den Schlagzeilen der letzten Monate, die im Zeichen von Anschlägen und Zwangsumsiedlung standen. Jetzt wird angepackt, gemauert, geputzt, Strom, Wasser und Heizung installiert, damit das neue Objekt auf der Leipziger Straße einigermaßen pünktlich im Februar eröffnet werden kann. Das alternative Wohn-, Freizeit- und Lebensprojekt umfasst vier Gebäude, die zur Zeit nach und nach in Stand gesetzt und mit Leben gefüllt werden müssen. Ideen gibt es schon viele, wovon etliche bereits als konkretes Projekt feststehen: DJ-Workshop, Fotolabor, ein Eltern-Kindprojekt, um nur einige zu nennen. Aber im Moment ist es vor allem das gleichermaßen umfangreiche und offene Veranstaltungskonzept, das die Vorzüge des neuen Standorts gegenüber der ReBa voll ausnutzt. So ist wesentlich mehr Veranstaltungsfläche vorhanden, die in kleineren und größeren Einheiten genutzt und damit für die verschiedensten Formate verwendet werden kann. Das Ganze steht zudem unter einem völlig neuen Anspruch,


Aktualisierungen täglich unter: stadtstreicher.de

Musik

JANUAR

2011

BAND

Mo Di Mi Do

CLASH

Fr Sa

2011

So

Beim Chemnitzer Bandclash-Regionalfinale treten sieben Bands mit verschiedensten Musikstilen in den Wettstreit: All My Hereos Took Cocaine, Junost, Keen Plan, Footbridge To Abyss, Day Of Last Resistance, Lady Milfords Tea Parade und Vorzeigeobjekt haben es durch das Internetvoting bis hierher geschafft. Jetzt heißt es für Freunde und Fans, ihre Favoriten live vor Ort zu unterstützen, denn nur zwei Bands schaffen den Einzug ins Landesfinale. Als Headliner und außer Konkurrenz sind IllBillyHitec aus Berlin und Roadcrash, der Publikumssieger aus dem letzten Jahr, dabei. Bandclash 2011, 22. Januar 2011, 19:30 Uhr, Südbahnhof Chemnitz

0111 STADTSTREICHER 31


Samstag, 01.01.2011

Foto: Grassyworld.net

Foto: Estelle Klawitter

Sonntag, 02.01.2011

Disco&Club

Musik

Ausstellungen

Film

1st Dance Welcome 2011

Beissert

Die phantastische Sammlung

Wall Street 2 Geld schläft nicht

Der Kunstverein der Stadt Glauchau „art gluchowe“ zeigt in Zusammenarbeit mit dem Museum und der Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau „Die phantastische Sammlung“ der Wiener Kunsthistorikerin Cornelia Mensdorff-Pouilly. Dabei werden Gemälde, Skulpturen und Originalgrafiken von Ernst Fuchs, dem Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ausgestellt. Der Künstler wurde 1930 in Wien geboren, lebt und arbeitet seit 1988 in Monaco.

Mehr als zwanzig Jahre nach „Wall Street“ geht Kult-Regisseur Oliver Stone noch einen Schritt weiter und nimmt den Finanzcrash 2008 zum Anlass für ein gelungenes Sequel. Gordon Gecko, auch hier gespielt von Michael Douglas, hat nur scheinbar mit der Gier nach Macht und Reichtum abgeschlossen. Über Jacob, den Verlobten seiner ihm längst entfremdeten Tochter Winnie, beginnt er erneut sein Spiel zu spielen. Und der lässt sich von ihm blenden.

Die phantastische Sammlung, 14:00 Uhr Galerie Art Gluchowe, Glauchau

Wall Street 2 - Geld schläft nicht, 19:00 Uhr, Clubkino Siegmar, Chemnitz

Die erste Party des neuen Jahres eignet sich bestens, um die Silvestergeschehnisse auszuwerten und das neue Partyjahr so zu beginnen, wie das letzte aufgehört hat. Damit der Einstand gelingt, erhält jeder zehnte Gast eine Flasche Sekt als Zugabe, jeder Hundertste eine Nachtwerk-MemberCard zur perfekten Einstimmung auf 2011. Und nicht zuletzt wird Star-DJ David Puentez mit geilen House- und Electro-Sounds für absolute Partystimmung sorgen. 1st Dance - Welcome 2011, 22:00 Uhr Nachtwerk, Zwickau

Beissert sind eine vier Mann starke Band aus Dresden. Sie bezeichnen ihre Musik selbst gern als „Blood Rock“. Dahinter verbirgt sich eine facettenreiche Variante von Doom Metal, die keinerlei artfremde Einflüsse scheut. So hört man bei Beissert allerhand Stoner und auch Southern Rock heraus, aber ebenso auch mal etwas Sludge oder sogar einige moderne Punk-Ansätze. Für aufgeschlossene Fans von Bands wie Crowbar oder Down fast schon ein Muss. Beissert, 22:00 Uhr Subway to Peter, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de fühle und die Fantasie seiner kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen.

Musik Chemnitz 16:30 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal Klaffenbacher Schlosskonzert (mit Ludwig Reichel/ Violine; Reinhard Schmiedel/ Klavier) Eintritt: VVK 17,50 €/ Schüler & Studenten 13,50 €0371/4508722

Film Chemnitz 16:30 Clubkino Siegmar Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (Belgien 2010; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Wall Street 2 - Geld schläft nicht Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal The Doors: When you’re strange Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:45 Clubkino Siegmar Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold) Ulrik ist gerade dem Knast entronnen und will eigentlich nichts als ein friedliches Leben und Versöhnung mit seiner Familie. Doch seine ehemaligen Kollegen und auch die Frauen haben andere Pläne mit dem liebenswerten Loser, der nicht Nein sagen kann.

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Ge-

32 STADTSTREICHER 0111

19:30 Villa Esche Auf Flügeln des Gesangs Seit Jahren prägt Nancy Gibson mit ihren schöpferischen Ideen als Sängerin der Oper Chemnitz und als Direktorin der Städtischen Musikschule Chemnitz das Musikleben der Stadt. Gemeinsam mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern eröffnet sie das neue Jahr. Karten: VVK 20 €/ erm. 14 €; AK 22 €/ erm. 16 €; Karten/Infos: 0371/5331088 20:00 Opernhaus Konzert zum Jahreswechsel (Gesangssolisten, Chor, Singakademie, Robert-Schumann-Philharmonie, Dirigent: Dieter-Gerhardt Worm) Infos/Tickets: www.theater-chemnitz.de 22:00 Subway to Peter Beissert Die Dresdner Jungs von Beissert sind kreativ und innovativ und scheuen sich nicht, Wege auch mal abseits der ausgetretenen Metal-Pfade einzuschlagen. Von StonerRock bis Punk werden hier die unterschiedlichsten Einflüsse verarbeitet.

Großraum 19:00 Vogtlandtheater, Plauen Neujahrskonzert www.theater-plauenzwickau.de 19:30 Nikolaikirche, Freiberg Neujahrskonzert www.mittelsaechsischestheater.de

Party Großraum 22:00 Halle, Olbernhau Freaks on Decks 8,5 - Neujahrsempfang (DJs: Hix’n Bix, Kevin B. & Son!k; Visuals by Visualtronik) Eintritt: 4 €

Disco&Club Film

Musik

Chemnitz

Chemnitz

Chemnitz

21:00 Club Sanitätsstelle Headbangers Eintritt frei; Infos: www.sanitaetsstelle.de

16:30 Clubkino Siegmar Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (Belgien 2010; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Das Leben ist ein Ozean voller Gefahren. Schildkrötenjunge Sammy merkt das gleich beim Schlüpfen. Kaum aus dem Ei, rettet er sich und Shelly vor einer Möwe. Als der Ozean ihm Shelly gleich wieder entreißt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Sammy“ an 0163 452 89 88 schicken.

22:00 La Salsa Karibbean Night (P 18) Infos: www.lasalsa.de

Zwickau

22:00 Nachtwerk 1st Dance - Welcome 2011 (bigOne: DJ David Puentez, DJ Sniper; 2small: DJ Laroo; Studio: DJ Kinni) Die erste Party des Jahres ist immer etwas ganz besonderes, vor allem wenn jeder zehnte Gast eine Flasche Sekt und jeder Hundertste eine Nachtwerk-MemberCard als Zugabe bekommt. Stargast DJ David Puenzes lässt seine geilen House- und Electro-Sounds auf die Feiernden los. (P 18) Infos: www.disco-nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Welcome“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 22:00 Linde, Leubnitz Neujahrs Back to Rave (DJ Tommy & Friends) Kultsounds von Dr. Motte, Westbam, Scooter und Marusha. Eintritt: 1,50 € bis 23:23 Uhr, danach 3 €. Infos: www.meinelinde.de

etc. Chemnitz 14:30 Felsendome Rabenstein Katerfrühstück Frische Luft nach der durchfeierten Silvesternacht kann wahre Wunder wirken. Endet der Spaziergang zu Neujahr in Rabenstein, erwartet die lauen Mägen etwas Handfestes: Es gibt ordentliche Kartoffelsuppe, Thüringer Roster, Glühwein und ab 16 Uhr für Kinder eine kostenfreie Führung zu den Fledermäusen. Infos: www.felsendome.de

19:00 Clubkino Siegmar Wall Street 2 - Geld schläft nicht 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal The Doors: When you’re strange (USA 2010; R: Tom DiCillo) Aus bisher unbekannten Kurzfilmen von Jim Morrison und Archivmaterial der Doors vor und hinter der Bühne hat Regiegröße Tom DiCillo ein weiteres filmisches Dokument geschaffen, das den ungebrochenen Mythos „The Doors“ weiterträgt. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:45 Clubkino Siegmar Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold)

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Fantasie seiner kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen.

sel in der Südsee. Eines Tages landet Professor Hoggins dort, hört Erwin singen und verspricht ihm eine große Karriere. Doch dazu muss Erwin die schöne Insel und seine Freunde verlassen. 18:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Karten/Infos: 0371/8747270

Großraum

20:00 St. Markuskirche Das Blaue Einhorn: Die Zeit ist ein Fluss ohne Ufer Das Blaue Einhorn feiert 20-jähriges Jubiläum - und das natürlich mit 20 Liedern, in fast 20 Sprachen und in mindestens 20 Städten. Mit Liedern, Chansons und Städtischer Folklore aus 20 Jahren Bandgeschichte erfreuen die Musiker ihr treues Publikum. Eintritt: 15 €; Schüler & Studenten 10 €; Karten/Infos: 0371/4010031

Zwickau 10:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt Neujahrskonzert www.theater-plauen-zwickau.de

16:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) Ein Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hilfe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Karten/Infos: 03731/358 20 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz

Großraum 18:00 Neuberinhaus, Reichenbach Die Puhdys - Akustik-Tour 2010/11 Karten/Infos: 03765/12188

Bühne Chemnitz 17:00 Opernhaus, Hinterbühne Erwin, das Naturtalent (Familienoper von Mike Svoboda) Erwin lebt mit seinen Freunden zufrieden auf einer einsamen In-

18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. Preussen Berlin) Infos: www.erv07.de


fe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Großraum 17:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. EVR Tower Stars) Infos: www.etconline.de

Montag, 03.01.2011

Sport

etc.

Chemnitz

Chemnitz 10:00 Treff: Eingang St. Jakobikirche Historische Gästeführung In einem zweistündigen Rundgang zeigt Marktfrau Karoline den Gästen Historisches im heutigen Stadtbild. Kosten: 9 €; Infos: 0371/8204830

Bühne 14:00 Schönherrfabrik, Treff: Gebäude 5 Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel ein zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. Preis: 9 €; Infos: 0371/8204830 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Sonderausstellung „ars viva 2010/11 – Labor/Laboratory“. 17:00 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Tango Café Tango steht für argentinische Melancholie und Lebensfreude. Im 19. Jahrhundert entstand der gefühlvolle Tanz, dessen elegante Schrittfolgen und virtuose Figuren im Mittelpunkt des heutigen Workshops stehen. Danach kann bis 20 Uhr frei getanzt werden. Eintritt: 4 €; Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

Ausstellungen

Film

Deutsche Technikstraße

Ondine - Das Mädchen aus dem Meer

Mit der Deutschen Technikstraße präsentiert die VDI-Initiative „Sachsen Machen“ die Welt der Technik auf emotionale Weise. Es werden innovative Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und deren Spitzenleistungen im Bereich des „German Engineering“ vorgestellt. Die Bilder des Fotografen Thomas Ernsting zeigen eindrucksvoll technische Errungenschaften, Innovationen und neue Verfahren und vereinen so zwei Welten: Kunst und Technik.

Eines Tages geht dem Fischer Syracuse an der romantischen irischen Küste von Kork ein merkwürdiger Fang ins Netz: Eine schöne Frau ohne Vergangenheit erwacht vor seinen Augen zum Leben und beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Phantasie seiner kleinen Tochter, sondern nimmt auch einen geheimnisvollen Einfluss auf den Alltag des ganzen Fischerdörfchens. Doch Ondine birgt - wie alle Märchen auch ein dunkles Geheimnis und düstere Wahrheiten.

Deutsche Technikstraße, 09:00 Uhr Industriemuseum, Chemnitz

Ondine - Das Mädchen aus dem Meer, 20:30 Uhr, Kinopolis, Freiberg

Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

Großraum

10:00/18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Mo 03.01.

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

etc. Sa 01.01.

Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Großraum 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Der Stern von Bethlehem Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Film Chemnitz

Kinder&Jugend

19:00 Clubkino Siegmar Siddhartha (USA 1972; R: Conrad

Rooks; D: Shashi Kapoor, Simi Garewal, Pincho Kapoor) Die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse. Sie zeigt das Leben Siddharthas, des indischen Religionsstifters. Als Sohn eines Fürsten wuchs er in Üppigkeit auf bis er mit 29 Jahren seine Heimat verließ, um Erlösung zu suchen. Infos/Kar-

So 02.01.

ten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 10:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Das Geheimnis des Weihnachtssterns Auf kindgerechte Art und Weise lernen kleine Astronauten ab 5 Jahren die Planeten unseres Sonnensystems kennen und bekommen den aktuellen Sternenhimmel gezeigt. Zum Abschluss der Veranstaltung fliegt sogar der Weihnachtsmann durchs Planetarium. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Frühstück Chemnitz

21:00 Clubkino Siegmar Wall Street 2 - Geld schläft nicht (USA 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) Michael Douglas alias Gordon Gekko ist wieder da: Nachdem der Börsenspekulant seine Gefängnisstrafe verbüßt hat, wittert er mit untrüglichem Gespür die heraufziehende Finanzkrise, doch niemand will ihm glauben. Spannende Fortsetzung des ersten Teils. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) Ein Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hil-

16:00 Schönherrfabrik, Treff: Gebäude 5 Schönherrfabrik eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Stadtführerin Karin Meisel ein zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen Produktionsstandortes vor. Preis: 9 €; Infos: 0371/8204830

VOM 3.-16. JANUAR

Großraum

XXL WOCHEN

Riesen-Rindsbratwurst Riesen-Burger .. .. Riesen-Bauernfruhstuck Riesen-Schnitzel und vieles mehr...

Zwickau

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Fantasie seiner kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Montag - Donnerstag, 9 - 24 Uhr, Freitag & Samstag, 9 - 2 Uhr, Sonntag, 9-23 Uhr Neumarkt 2, Chemnitz, Tel. 0371-9095095, www.gastro-chemnitz.de

0111 STADTSTREICHER 33


spielt auf dem nächsten Brauereifest. Infos: www.brauclub.de

Dienstag, 04.01.2011

mit den Bands: Brazz Chemnitz & Asicts Kurse

Musik

Zumba-Kurs

Brauclub live

Popgymnastik ist out, Zumba ist in: Bei diesem lateinamerikanisch inspirierten Tanz-Fitness-Programm bewegt man sich zu einer Choreografie zu energiegeladenen Rhythmen wie Merengue, Salsa, Cumbia und Reggaeton. So wird das Workout statt zur eintönigen Qual, zur schweißtreibenden, mitreißenden Fitnessparty, die die Muskeln trainiert und Energie und Lebensfreude spendet. In Aufbaukursen kommen Bauchtanz-, Flamenco-, Tangound Samba-Rhythmen hinzu.

Freier Eintritt und zwei außergewöhnliche Bands sind gute Gründe, heute im Brauclub vorbeizuschauen. Bei dieser Ausgabe von Brauclub live prallen zwei musikalische Genres aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die sechs Bläser von Brazz Chemnitz spielen heiter-beschwingte Musik von Bach bis zum Blues. Der Sound der Dresdner And Still I Chase The Sun (Asicts) verbindet hingegen alle Stile des Metal - von Black bis Death Metal.

Zumba-Kurs, 19:20 Uhr, Emmerling. Die FunTanzschule, Chemnitz

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

ab 19 Uhr Eintritt frei!

McLaughlin scheitert und Machete selbst wird zum Gejagten. Infos: www.filmclubmittendrin.de

Großraum

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Großraum

kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz

Film

22:00 Subway to Peter No Blame Die italienische Band spielt 90er Jahre Westcoast Hardcore. Infos: www.subwaytopeter.de

19:30 Opernhaus Evita (Musical von T. Rice und A. Lloyd Webber) Sancta Evita, ein ordinäres Flittchen aus armen Verhältnissen, avanciert durch Heirat mit dem Diktator Juan Domingo Perón zur First Lady von Argentinien und entwickelt sich zu einer Art Nationalheiligen für das argentinische Volk. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) Michael Douglas alias Gordon Gekko ist wieder da: Nachdem der Börsenspekulant seine Gefängnisstrafe verbüßt hat, wittert er mit untrüglichem Gespür die heraufziehende Finanzkrise, doch niemand will ihm glauben. Spannende Fortsetzung des ersten Teils. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Zwickau

20:00 St. Markuskirche The Original USA Gospel Singers & Band Die Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Karten/Infos: 0371/4010031

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) Ein Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hilfe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Zwickau

14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

etc. Chemnitz 16:00 Schloßbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Maria auf dem Thron der Weisheit: Eine romantische Madonnenfigur aus Otzdorf“ mit Kunsthistoriker Friedrich Staemmler.

Großraum 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise ins All Mit einem Space-Shuttle geht’s ins Weltall. Wie Astronauten leben und arbeiten und viel Wissenswertes über Mars, Jupiter, Saturn und die Milchstraße gibt es zu erfahren. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Kinder&Jugend Chemnitz

19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

Chemnitz 19:00 Clubkino Siegmar Siddhartha (USA 1972; R: Conrad Rooks; D: Shashi Kapoor, Simi Garewal, Pincho Kapoor) Die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse. Sie zeigt das Leben Siddharthas, des indischen Religionsstifters. Als Sohn eines Fürsten wuchs er in Üppigkeit auf bis er mit 29 Jahren seine Heimat verließ, um Erlösung zu suchen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:00 Clubkino Siegmar Wall Street 2 - Geld schläft nicht (USA

34 STADTSTREICHER 0111

Sport Chemnitz 21:00 mittendrin Machete (USA 2010; R: Ethan Maniquis; D: Danny Trejo, Robert De Niro, Jessica Alba) Als Machetes Familie dem Drogenkrieg zum Opfer fällt, sinnt er auf Rache. Doch ein lukratives Angebot erweist sich als Falle. Sein Anschlag auf den rassistischen Senator

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Fantasie seiner

19:00 Brauclub Brauclub live (live: Brazz Chemnitz, Asicts) Das Prinzip von Brauclub live ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs veröffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.


Musikern. Fairy verzaubert das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Mittwoch, 05.01.2011

sogar eine Prise Reggae: die musikalische Hommage an die Beatles, die mit sechs Petticoat-schwingenden Girls aufwartet, wird komplettiert durch Zitate originaler Fanpost aus den 60ern. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Großraum 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg The Killer in me is the Killer in you my Love (Schauspiel von Andri Beyeler) Erste Liebe, erste Zigaretten und unendliche Einsamkeit - Andri Beyeler erzählt von Sozialisation, Liebe und einem einzigartigen Sommer. Mit geprägter Sprache und authentischen Balladen kreierte er eine Popsymphonie für Jugendliche und Erwachsene. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club

Ausstellungen

Kurs

Die statistische Bedrohung

Tanzkurs Solo 8 mal 8

Das meiste Wissen der Menschheit scheint sich nur noch durch Statistiken zu äußern, deren Gesamtheit der einzelne Mensch weder zu erfassen noch zu deuten vermag. Er verfängt sich zwangsläufig in pseudowissenschaftlicher Scharlatanerie oder Irrtümern. Die Papierinstallation von Ingolf Höhl und Thadeusz Tischbein zeigt diese komplett durchkonstruierte neue Welt, die sich durch ihre Selbstbezüglichkeit immer mehr vom Abbild der realen Welt entfernt.

Wer auch ohne Tanzpartner zu schöner Musik tanzen und sich gekonnt bewegen möchte, ist in der TanzFabrik an der richtigen Adresse. Im „Solo 8 mal 8“ werden aus genau acht Tanzschritten der Stile HipHop, Jazzdance, Salsa und Reggaeton kurze, in sich geschlossene Choreografien entwickelt, die immer wieder neu kombiniert werden können. Die Elemente werden unabhänig voneinander erlernt. Eine Schnupperstunde ist jederzeit kostenfrei möglich.

Die statistische Bedrohung, 13:00 Uhr Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V., Chemnitz

Tanzkurs Solo 8 mal 8, 20:30 Uhr Die Tanzfabrik GmbH, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Zwickau

Chemnitz

19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour.

Sport Chemnitz 10:00/19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

Großraum

Mi

05.01.

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die Allerkleinsten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Crime) Der 99-Cent-Mittwoch im FXBau. Wie gewohnt gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und

Film

19:30 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. Wölfe Freiburg) Infos: www.etconline.de

etc. Chemnitz

Chemnitz

MET-Saison 2010

Klassik im Kino live aus New York!

18:00 Schönherrfabrik, Treff:

Haus 5 Schönherr-Extratour Die neue Tour auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Saltzstraße. Kosten: 5 €; Infos: 0371/8204830

CineStar Chemnitz in der Galerie am Roten Turm. Infos unter cinestar.de

19:00 Clubkino Siegmar Siddhartha (USA 1972; R: Conrad Rooks; D: Shashi Kapoor, Simi Garewal, Pincho Kapoor) Die Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse. Sie zeigt das Leben Siddharthas, des indischen Religionsstifters. Als Sohn eines Fürsten wuchs er in Üppigkeit auf bis er mit 29 Jahren seine Heimat verließ, um Erlösung zu suchen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:00 Clubkino Siegmar Wall Street 2 - Geld schläft nicht (USA 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) Michael Douglas alias Gordon Gekko ist wieder da: Nachdem der Börsenspekulant seine Gefängnisstrafe verbüßt hat, wittert er mit untrüglichem

Gespür die heraufziehende Finanzkrise, doch niemand will ihm glauben. Spannende Fortsetzung des ersten Teils. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Street“ an 0163 452 89 88 schicken.

irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Fantasie seiner kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen.

chemnitz.de

Musik

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem

Chemnitz 21:00 City-Pub Musiker Session (live: Fairy & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen

Di 04.01.

19:30 Opernhaus All you need is beat Intimer Jazz, A-capella-Gesang, Funk, Rock, Big-Band-Sound und

Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer. Infos: www.clubfx.de 22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Eskei 83) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Eskei 83. Zur „Rush Hour“ erhalten Gäste bis 23 Uhr freien Eintritt, alle Longdrinks sind heute für 2 Euro zu haben und bis Mitternacht gibt’s eine Cocktail-Happy-Hour. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de

20:00 Metropol Vietnam - Reise durch ein unentdecktes Land (Petra u. Gerhard Zwerger-Schoner im Rahmen der „Blickwinkel“-Reihe) Von Saigon nach Hanoi: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben ihre Reise in Asien in HD-Qualität dokumentiert. Schwer beeindruckt erzählt das Ehepaar von sagenumwobenen Landschaften, alten Kulturschätzen und der heiteren Lebensart der Vietnamesen. Infos: 0371/304604 o. www.blickwinkelreihe.de

0111 STADTSTREICHER 35


drea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Donnerstag, 06.01.2011

Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Clara, Claude und Pierre konnten sich noch nie leiden, doch das Testament ihrer Mutter knüpft das Erbe der Geschwister an eine Bedingung: Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Missmutig schließen sie sich einer Reisegruppe an. (P 6) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Jamaican Corner Echomaniac Sound unterhält mit jkaribischen Klängen. Extra: Spieleabend, es können kostenlos Spiele ausgeliehen werden. Infos: www.esperanto-network.de 22:00 Club Sanitätsstelle Hinein ins Wochenende In der Sanitätsstelle geht’s bereits donnerstags ab ins Wochenende. Der wilde musikalische Querschnitt von DJ Falko Rock & Friends erfordert sowohl Ausdauer beim Tanzen als auch eine gut geölte Stimme zum Mitsingen der Lieblingstitel. Eintritt: 3 €/Stud. 1,50 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

Zwickau

Ausstellungen

Film

20 Jahre VW Sachsen

Burlesque

Nach der Wende lief der Trabant 1.1 noch drei Monate gemeinsam mit dem ersten Volkswagen Polo in den neu erbauten Montagehallen der damaligen Sachsenringwerke in Mosel vom Montageband. Noch im selben Jahr wurde der Grundstein für ein modernes Automobilwerk bei Zwickau gelegt, in dem bis heute drei Millionen Volkswagen gebaut wurden. Diese Entwicklung stellt das August Horch-Museum zu Ehren von VW in Sachsen in einer Sonderausstellung vor.

Nicht weniger als das Leinwand-Comeback Chers und das Filmdebüt Christina Aguileras hat Antins Musical über den Aufstieg eines Revuegirls zu bieten. Ali träumt von einer Karriere im Showbusiness und verlässt ihre provinzielle Heimat, um in L.A. ihr Ding zu machen. Sie ist talentiert und wird bald zum Star des verstaubten Revuetheaters Burlesque Lounge, dessen finanzielle Rettung sie ist. Doch mit dem Erfolg kommt für Ali auch die Versuchung.

20 Jahre VW Sachsen, 09:30 Uhr August Horch-Museum, Zwickau

Burlesque, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Cavewoman „Cavewoman“ Heike rechnet mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab und wirft einen amüsanten Blick auf das seltsame Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich nicht nur den Planeten, sondern auch das Badezimmer teilen müssen. Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

Musik

Film Chemnitz 17:45/20:15 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda

19:00 Weltecho, Kino Hacker (D 2010; R: Alexander Biedermann Ein Dok-

film über die Geschichte der deutschen Hackerszene, die seit dem legendären ersten Btx-Hack in die Hamburger Sparkasse inzwischen längst in zweiter Generation als Sicherheitsexperten oder Datenschützer aktiv ist. Infos: www.weltecho.eu 19:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, An-

Streicher im Abo

21:30 Clubkino Siegmar R.E.D. Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Der deutsche Unternehmer Habermann heiratet im Sudetenland 1937 die schöne jüdisch-tschechische Jana, doch das heraufziehende Unheil nimmt langsam aber unabwendbar seinen Lauf auch in Person des gewissenlosen SSMannes Koslowskis. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 19:30 Schloss Forderglauchau, Glauchau, Weißes Gewölbe Mit den Augen der Seele Ein Film über Ernst Fuchs von Prof. J. Haase. Eintritt: VVK 5 €; Infos/Karten: Galerie Art Gluchowe, Stadtinformation Glauchau

Chemnitz

Chemnitzmagazin 07.2010

Chemnitzmagazin 10.2010

Chemnitzmagazin 09.2010

Sport Chemnitz 20:00 lax cafe-bar Ecke Bauer Wenn einer den Rock lebt, dann ist es Ekke. Der Vollblut-Gitarrist gilt als einer der facettenreichsten Saitenzupfer seines Faches. Im unplugged-Format gibt’s von ihm.Songs und Balladen im Singer/Songwriter-Stil. Infos: www.lax-kassberg.de

09:30 Figurentheater, TiK Sonne.Mond.Sterne (Stück von Claudia Friedemann) Mit wenigen Worten, aber vielen Geräuschen und Tönen werden kurze Geschichten über Sonne, Mond und Sterne erzählt. Das Stück ist für die AllerkleinEXTRA! sten zwischen 3 und 5, die dabei lernen, sich selbst als Publikum und den Raum als Bühne zu beGREIFEN. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

au Mit Zwick

EXTRA!

Mit Zwickau

RA!

Mit

VERSTECKT SELBSTBE

WUSST DIE STRATEGIE Die Architektur der GGG nologie DER Spitzentech

Kunstvolle aus Mosaiken ALTERNATIVE dem Erzgebirge IDEEN

Zwickau

EXTRA!

AUFGESCHLOSSEN LECKER

WAS HABEN DREI JAHRE

EDEL „EXPERIMENTELLES

Unterwegs mit DIE MEISTER einer Stripperin GRILL AM

e GEBRACHT? KARREE“ Einzigartig Fassaden aus VERRÜCKTER Chemnitz

GESCHMACK

Einfach unbezahlbar,

WERT

was manche in ihrer Freizeit so tun

VOLL

HEMMUNGS

und den BAUCH ANDERS ALRESN abschalten Sommer genießen : DE AN GEFUHL DIE Gibt’s in Chemnitz schrägeiduaVögelitätl?

WIE DIE MOLEKULARKÜCHE DAS ESSEN VERÄNDERT

Auf der Suche nach Indiv

Einfach mal

LOS Chemnitzer Sportler entdecken ihr musikalisches Talent

www.stadtstreicher.de oder 0371.383800 36 STADTSTREICHER 0111

KÖSTLICH

PASTA AUF LEIDENSCHAFTLICHE ART

Mit Zwickau

EXTRA!

DELIKAT

BUS FAHREN WIRD TEURER

WÜRZIG

Zwickau

etc. Chemnitz 22:00 Subway to Peter The Brokendolls (+ Antares) Auf die Ohren gibts heute Garage, Rock und Punksounds von den Brokendolls. Unterstützt werden sie von Italienern von Antares, die mit SpeedRock’n Roll daher kommen. Infos: www.subwaytopeter.de

Zwickau 19:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt Neujahrskonzert (Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau) Motto: Fein könnt’ auf der Welt es sein. Karten: 0375/274114647, www.theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club

Chemnitzmagazin 08.20

EXT KOSTBAR

19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

Großraum

Bühne Chemnitzmagazin 06.2010

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Rico D) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Rico D. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zum heutigen Ladykacher dürfen alle Mädels bis 24 Uhr kostenlos ins Nachtwerk. (P 18) Eintritt: 3 €; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

Chemnitz 21:00 mittendrin Carlos - der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos: www.filmclub-mittendrin.de

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604

19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute. Infos: www.jamaicabar.de

15:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung. Eintritt: 3 €

Großraum 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Der Stern von Bethlehem Ganz praktisch wird geklärt, welcher Stern den Weg nach Bethlehem wies. Aus astronomischer Sicht wird beleuchtet, welche Himmelserscheinung einst zu sehen war und danach der Sternenhimmel mit seinen momentan sichtbaren Sternbildern betrachtet. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Chemnitz

Mit Zwickau

Verschärfte Diskussionen übers Chemnitzer Sparpaket

19:30 Opernhaus Der Wildschütz oder Ein unmoralisches Angebot (Komische Oper von Albert Lortzing) Baculus wildert im Revier des Grafen und verliert sein Amt. Dass seine Braut Gretchen mit weiblichen Reizen den Grafen umstimmen will, ist ihm nicht recht. Als ein Baron Baculus fünftausend Taler für Gretchen bietet, ist eine Entscheidung gefragt. Infos/Tikkets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und

21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: DJ Double Vision) Ein musikalischer

19:30 Friedensschule, Plauen Vietnam - Reise durch ein unentdecktes Land (Petra u. Gerhard Zwerger-Schoner im Rahmen der „Blickwinkel“Reihe) Von Saigon nach Hanoi: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben ihre Reise in Asien in HD-Qualität dokumentiert. Schwer beeindruckt erzählt das Ehepaar von sagenumwobenen Landschaften, alten Kulturschätzen und der heiteren Lebensart der Vietnamesen. Infos: www.blickwinkelreihe.de


Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Freitag, 07.01.2011

21:00 Weltecho, Kino Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold) Ulrik ist gerade dem Knast entronnen und will eigentlich nichts als ein friedliches Leben und Versöhnung mit seiner Familie. Doch seine ehemaligen Kollegen und auch die Frauen haben andere Pläne mit dem liebenswerten Loser, der nicht Nein sagen kann. Infos: www.weltecho.eu

Musik

Disco&Club

Club der toten Dichter: Rilke neu vertont

Karl-Rock-StadtParty - die Vierte

Nach Heinrich Heine und Wilhelm Busch hat sich der Club mit einer Neuvertonung von Rainer Maria Rilkes Lyrik an ein Werk gewagt, das wie kaum ein anderes seine Leser in eine Gefühlswelt zu entführen vermag, die ihnen vertraut ist und doch neu erscheint. Mit Katharina Franck, der Frontfrau der Rainbirds, hat CdtD-Gründer Reinhardt Repke erstmals eine Frau an Bord geholt. Dank ihrer Stimme können die Hörer ihren je eigenen Rilke für sich entdecken.

Zur vierten Ausgabe der Karl-Rock-StadtReihe ist DJ Tommes zu Gast. Als langjähriger DJ der Leipziger Moritzbastei hat er sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Er ist bekannt für seinen lauten und harten Musikgeschmack, hat aber auch ein Faible für sanftere Indiesounds. Gastgeber Falko-Rock wird sich um die Rock-, Punkrock- und Oldschool Sektion der Musikgeschichte kümmern. Ein Abend für alle Headbanger und Moshpit-Fans.

Club der toten Dichter: Rilke neu vertont, 19:30 Uhr, Schauspielhaus, Chemnitz

Karl-Rock-Stadt-Party - die Vierte, 22:00 Uhr, Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00 Metropol Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D 2010; R: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu) Anlässlich seines 50. Geburtstag flimmert das Sandmännchen erstmals als Kinofilm über die große Leinwand. Und es hat eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: Zusammen mit Miko muss es den Dieb des Traumsandes ausfindig machen. 16:30 Clubkino Siegmar Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (Belgien 2010; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Das Leben

ist ein Ozean voller Gefahren. Schildkrötenjunge Sammy merkt das gleich beim Schlüpfen. Kaum aus dem Ei, rettet er sich und Shelly vor einer Möwe. Als der Ozean ihm Shelly gleich wieder entreißt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 17:45/20:15 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) 19:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, Andrea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die

Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. www.filmwerkstatt.de

19:00 Weltecho, Kino Hacker (D 2010; R: Alexander Biedermann Ein Dokfilm über die Geschichte der deutschen Hackerszene, die seit dem legendären ersten Btx-Hack in die Hamburger Sparkasse inzwischen längst in zweiter Generation als Sicherheitsexperten oder Datenschützer aktiv ist. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf

21:30 Clubkino Siegmar R.E.D. Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 22:45 Metropol R.E.D. - Älter, härter, besser Infos: 0371/304604

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr (USA 2010; R: Brad Peyton; Animationsfilm) Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

andere Newcomerband sehen und hören können. Eintritt frei. Infos/Anmeldung: ndorphin-club@gmx.de 22:00 Subway to Peter Johnny On The Spot Mit Johnny On The Spot gibts heute dirty Rock’n’Roll & Southern Rock auf die Ohren. Infos: www.subwaytopeter.de

Großraum 21:00 Malzhaus, Plauen Engerling Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie für Furore, schrieben Bluesgeschichte, wurden als „hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR“ ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues. Infos: www.malzhaus.de

Bühne Chemnitz 20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

21:00 City-Pub Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R’n’B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 22:00 N’Dorphin Club Selfmade Mugge Mix Zu dieser Jam-Session kann sich jeder, der schon einmal vor einem größeren Publikum musizieren wollte, anmelden und die Plattenteller kreisen lassen. Natürlich wird man hier auch die ein oder

Großraum 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Auferstehung (Oper von Franco Alfano nach Leo Tolstoi) Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Party Großraum 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Get the Party startet - 2011 Auftaktparty (Saal: Djaena, Sven f.t.s.r., Djane Cool Copine; Salon: Mille McLovin, Pete of Black Fiya, DJ Tellerwäscher) Eintritt bis 24 Uhr 1,99 €, danach 3,99 €. Infos: www.altekaffeeroesterei.de 23:00 Tivoli, Freiberg Clubbing Infos: www.tivoli-freiberg.de

Disco&Club 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro.

Musik 19:30 Schauspielhaus Club der toten Dichter: Rilke neu vertont Nach Heine und Busch hat sich der Club mit einer Neuvertonung von Rilkes Lyrik an ein außergewöhnlich emotionales Werk gewagt. Mit Katharina Franck, der Frontfrau der Rainbirds, hat CdtD-Gründer Reinhardt Repke erstmals eine Frau an Bord geholt. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Don Giovanni (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Chemnitz

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Chemnitz

Zwickau

20:00 Kabarett-Kiste Sch(m)erzliche Gunstfehler (Sachsenmeyer & Herrn Mai) Gunst kommt von Kennen und Kunst von Können. Und wer nicht viel kann, sollte wenigstens jemanden kennen, der ihm was gönnt. Herr Mai denkt deshalb ernsthaft über Banküberfälle nach und Ede Sachsenmeyer daran, warum ihm seine Gudste ihre Gunst schenkt. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Opernhaus Der Barbier von Sevilla (Komische Oper von G. Rossini) Infos/Tickets: www.theater-chemnitz.de 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Cavewoman Infos/Karten: 0371/ 4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de 20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/ 8747270 o. www.fritz-theater.de

21:00 aaltra Neujahrsabsturz Reinrutschen war gestern. Heute wird abgestürzt. Dazu gibt’s die besten Hits und angesagtesten Tracks der vergangenen 365 Tage. Und alles in der geilsten Partystimmung, damit das neue Jahr genauso weiter geht wie das alte geendet hat. Eintritt frei

22:00 Atomino Smash Boom Bang Die elegante Tanzparty. Rudi dutsche spielt die besten Hits aus den Bereichen 60’s, Britpop, Garage und Beat. Infos: www.atomino-club.de 22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight www.sax-clubzone.de 22:00 Club Sanitätsstelle KarlRock-Stadt-Party - die Vierte (DJ Falko Rock vs. DJ Tommes) Bei der vierten Ausgabe der Karl-Rock-Stadt-Reihe ist DJ Tommes zu Gast. Viele kennen ihn sicher als langjährigen DJ der Leipziger Moritzbastei. Er ist bekannt für seinen lauten und harten Musikgeschmack, hat aber auch ein Faible für Indiesounds. Eintritt: 4 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de 22:00 Orange Club OC-Clubbing Tanzen und feiern auf zwei Floors: zu House, Electro und Minimal von DJ Senhore

0111 STADTSTREICHER 37

Do 06.11. Fr 07.11.


Hemp und Black Music vom DJ Team RedLabel 2. Eintritt: 3 €; Infos www.orangeclub-chemnitz.de

lux) Zur großen Sause in der Linde agieren heute die DJs Muggelux und Demion Treasure an den Plattentellern. Auf die Ohren gibts einen Mix aus Rocksounds, Partyklassikern, Electro, Blackbeats und House. Eintritt: 4 €; Alle Gäste die bei zwigge.de gemeldet sind, erhalten bis 23:23 Uhr freien Eintritt. Infos: www.meinelinde.de

Samstag, 08.01.2011

Sport Chemnitz 10:00/18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: Explicit DJ-Team; Blackfloor: DJ Maxxx) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert vom Explicit DJTeam und DJ Maxxx. Infos: www.clubfx.de

20:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. EHV Schönheide 09) Infos: www.erv07.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen

etc. Chemnitz 22:00 Brauclub BC Clubbing Very Welcome 2011 (DJ Skayline) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Skayline. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de

22:00 Disco & Tanzcafe FUN First Dance 2011 (DJ Beat Patrol vs. Marc Heydecke) Infos: www.disco-fun-zwikkau.de

Großraum 20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de

22:00 Linde, Leubnitz Remmi Demmi (DJ Demion Treasure, DJ Mugge-

38 STADTSTREICHER 0111

Der Schacht tanzt!

Kode Dubstep

Fly High Chemnitz

Glückauf! Der Schacht öffnet erneut seine Pforten für ein außergewöhnliches Partyspektakel vor beeindruckender Kulisse: Wo früher die Kumpel einfuhren, feiern die Tanzwütigen an diesem Abend zu alten und neuen Hits von Triple X und dem DJ-Team Red Label 2, zu heißen Black Beats von DJ Big Bang sowie zu straffen Electro-Sounds, präsentiert von DJ Son!k und Tobey Rush. Dazu erwartet die Gäste eine Aprés Ski-Bar, Mixery-Promo und eine Jim Beam Bar.

Tunnidge gehört zum inneren Zirkel der Londonder Keimzelle des Dubstep. Sein Sound ist düster: Reduzierte Percussions treffen auf dumpfe Bässe und melancholische Synthie-Klänge. Sein Können stellt er regelmäßig auf großen englischen Events unter Beweis. Seine Produktionen werden auf hochkarätigen Labels veröffentlicht. Das heutige Set darf also unbedingt als nachträgliches Weihnachtsgeschenk der Kode Dubstep-Crew betrachtet und genossen werden.

Chemnitz kommt ab sofort regelmäßig in den Genuss der Fly High!-Partyreihe. Die Premiere ist gleichzeitig Release-Party. Hostsound Uplifment Int’l präsentiert die erste eigene Produktion „Question? Riddim“. In Zusammenarbeit mit dem polnischen Dreadsquad, dem Label Germaica Digital und Tom Hype, Artist bei Germaica Austria, entstand ein Re-Lick des klassischen „Answer“ Riddims. Letzterer performt als Livegast zum ersten Mal in Chemnitz.

Der Schacht tanzt!, 21:00 Uhr Bergbaumuseum, Oelsnitz

Kode Dubstep, 23:00 Uhr Atomino, Chemnitz

Fly High Chemnitz, 23:00 Uhr N’Dorphin Club, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

10:00 Messe Chemnitzer Reisemarkt Mit Ausstellern aus über 15 Ländern lockt die Urlaubsmesse Reiselustige an. Reiseangebote in die ganze Welt, Urlaubskino mit spannenden Reiseberichten und ein Showprogramm mit Urlaubsflair erleichtern die Entscheidung für das nächste Ferienziel. Eintritt: Tagesticket 6 €; Infos: www.messe-chemnitz.com 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Portrait der Frau des Künstlers“ von August Macke mit Kunsthistorikerin Katja Treppschuh.

Zwickau 20:00 Westsächsische Hochschule/Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1 Vietnam - Reise durch ein unentdecktes Land (Petra u. Gerhard Zwerger-Schoner im Rahmen der „Blickwinkel“-Reihe) Von Saigon nach Hanoi: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben ihre Reise in Asien in HD-Qualität dokumentiert. Schwer beeindruckt erzählt das Ehepaar von sagenumwobenen Landschaften, alten Kulturschätzen und der heiteren Lebensart der Vietnamesen.

Großraum 19:30 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach 5 Jahre - 5 Meere (Diashow mit Mario Goldstein) Fast ein Jahrzehnt ist vergangen, seit Mario Goldstein den Schritt des Ausstiegs wagte und mit seinem Katamaran „Goodlive“ auf Tour ging. Er lernte mit Meer, Wind und Gefahr zu leben, erkundete unberührte Inselwelten

16:00 Metropol Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D 2010; R: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu) Anlässlich seines 50. Geburtstag flimmert das Sandmännchen erstmals als Kinofilm über die große Leinwand. Und es hat eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: Zusammen mit Miko muss es den Dieb des Traumsandes ausfindig machen. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (Belgien 2010; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Das Leben ist ein Ozean voller Gefahren. Schildkrötenjunge Sammy merkt das gleich beim Schlüpfen. Kaum aus dem Ei, rettet er sich und Shelly vor einer Möwe. Als der Ozean ihm Shelly gleich wieder entreißt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 17:45/20:15 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604

19:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, Andrea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Clara, Claude und Pierre konnten sich noch nie leiden, doch das Testament ihrer Mutter knüpft das Erbe der Geschwister an eine Bedingung: Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Missmutig schließen sie sich einer Reisegruppe an. (P 6) 21:30 Clubkino Siegmar R.E.D. Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. 22:45 Metropol R.E.D. - Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquar-

8. Januar 2011, 20.30 Uhr | ROCKABEND IN DER SCHEUNE

Eintritt: 13 % (VVK)

22:00 FabriX Club, Werdau Nightfall Cabaret (DJ Schubi, DJ Eric Sator, DJ Marsel) Der Abend für Liebhaber dunkler-düsterer Musik. Im schönen Ambiente der Moccabar legt DJ Schubi Gothic, Darkwave und Sounds der 80er auf den Plattenteller. Im Clubfloor agiert Eric Sator und präsentiert EBM, Elektro und Industrial. Im Kellergewölbe gibts dazu Indie, Rock und Alternative. Infos: www.moccabar.net

Party

Chemnitz

Zwickau

19:00 Weekend Weekend wird lauter Cocktail Happy Hour von 19 bis 21 Uhr.

Party

Film

22:00 Starlight New Year Open (Black: DJ Kenny D.; House & Electro: DJ Leu; Party Club: DJ Heiko Ernst) Neues Jahr, neues Glück: die Freitagnacht steht weiterhin im Zeichen feinster Musik von Black über House bis Retro Sounds, cooler Drinks und heißer Mädels. Außerdem erhält jeder 11. Gast einen Smirnoff-Kuzo gratis. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de

19:00 Jamaica Crazy Chicken Night www.jamaicabar.de

Party

INFOS/TICKETS: 0371-8080037 o. www.felsendome-rabenstein.de

tett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos: 0371/304604

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr (USA 2010; R: Brad Peyton; Animationsfilm) Eintritt: 2,50 € www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Der deutsche Unterneh-

mer Habermann heiratet im Sudetenland 1937 die schöne jüdisch-tschechische Jana, doch das heraufziehende Unheil nimmt langsam aber unabwendbar seinen Lauf auch in Person des gewissenlosen SSMannes Koslowskis. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Bühne Chemnitz 17:00 Kabarettkeller Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In


Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlĂźrft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise fĂźr ihr Publikum bereithält. Sie weiĂ&#x;, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de 19:30 Schauspielhaus Glaube Liebe Hoffnung (StĂźck von Ă–dĂśn von HorvĂĄth) Elisabeth braucht Geld fĂźr einen Gewerbeschein und will zu Lebzeiten ihre Leiche der Wissenschaft verkaufen. Das ist leider ein GerĂźcht, trotzdem hilft ihr der Präparator weiter: Illusionärer Auftakt fĂźr einen Lebensweg, den Elisabeth nicht gewinnt. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Die Chemnitzer Akustik-Rockband O Graceful Musing’s Burden hat neue Songs im Gepäck. Infos: www.weltecho.eu

brunnerloewen.de

21:00 City-Pub Traveler Die Zweimannband präsentiert eine mitreiĂ&#x;ende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Party Chemnitz

22:00 Subway to Peter Junkie Daddies Space-Punk und Powerpop von den Junkie Daddies. Infos: www.subwaytopeter.de

GroĂ&#x;raum

20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Mßller) Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de 20:30 Kabarett-Kiste Sch(m)erzliche Gunstfehler (Sachsenmeyer & Herrn Mai) Gunst kommt von Kennen und Kunst von KÜnnen. Und wer nicht viel kann, sollte wenigstens jemanden kennen, der ihm was gÜnnt. Herr Mai denkt deshalb ernsthaft ßber Bankßberfälle nach und Ede Sachsenmeyer daran, warum ihm seine Gudste ihre Gunst schenkt. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

GroĂ&#x;raum

,ILYZIY\UU

1HU\HY ,UNLYSPUN )S\LZIHUK 1HU\HY 2PYZJOL *V -LIY\HY 4L[HS 5PNO[

20:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bßhne in der Borngasse Die Vermessung der Welt (Buch: Daniel Kehlmann, Bßhnenfassung Dirk Engler) Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Musik Chemnitz 19:30 Opernhaus Neujahrskonzert (Robert-Schumann-Philharmonie, Karl-Heinz Bloemeke/Dirigent) Unter dem Titel „Gold und Silber - Philharmonische Kostbarkeiten zum neuen Jahr“ erklingen Werke von Tschaikowsky, Rossini, Offenbach, LehĂĄr, SuppĂŠ und Johann StrauĂ&#x;. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 Die Arche Song-Abend Unplugged-Konzert mit Tilo Reichold und Band in lockerer Atmosphäre, bei dem die Musiker nicht auf der BĂźhne, sondern auf „gleicher HĂśhe“ mit dem Publikum sind. Eintritt frei. Infos: www.NewGeneration.de 20:00 AJZ Die Tornados (Support: HĂśrinfarkt, Buttermaker) Die Tornados wirbeln Ska, Surf- und waschechten Rock’n’Roll kräftig durcheinander. Ausgelassene Stimmung und Spielfreude machen die neunkĂśpfige Gruppe aus. Buttermaker beglĂźckt die Welt mit skurril-naiven Schlagern nur von E-Gitarre und Low-TechPlaybacks begleitet.

21:00 Alte Brauerei, Annaberg The Crushing Caspars (Support: Kid Nero, Livin Targets) Mit ihrer kompromisslosen Mixtur aus Hardcore, Punk und Rock’n’Roll schaffen sich die Crushing Caspars seit Jahren eine stetig wachsende Fangemeinde. Als Support spielen Kid Nero und Livin Target - einmal Hardcore, einmal Punk, jeweils aus Dresden. Karten: 03733/24801 o. www.altebrauerei-annaberg.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Caspars“ an 0163 452 89 88 schicken.

4pYa +PL 7YPUaLUILYNLY 4pYa 7\Z[LIS\TL 0UMVZ ;PJRL[Z! ^^^ LILYZIY\UULYSVL^LU KL 21:00 Zum LĂśwen, Ebersbrunn Engerling Schon zu DDR-Zeiten sorgten sie fĂźr Furore, schrieben Bluesgeschichte, wurden als „hervorragendes Amateurtanzorchester der DDR“ ausgezeichnet. Seit Ăźber 30 Jahren folgen Engerling ihrem eigenen Stil: intelligente Texte im Grenzbereich zwischen Deutschrock und Blues. Karten/Infos: 037607/6283 o. www.ebers-

Chemnitz (Tom Hype, Upliftment Int’l, Sunomonto Crew) Nach Leipzig wird das „Fly High!“ nun auch regelmäĂ&#x;ig in Chemnitz zelebriert. Die Premiere geht mit Tom Hype und Upliftment Int’l Ăźber die BĂźhne, die ihre erste eigene Produktion „Question Riddim“ vorstellen. Eine fette Party mit Dancehall, HipHop, R’n’ und Tropical steht an. Eintritt: 5 â‚Ź; Infos: www.ndorphinclub.de

Zwickau

21:00 Karls Geburtstagsparty: 5 Jahre Karls Braumeister Michael Friedrich schmeiĂ&#x;t anlässlich des 5. Jubiläums seines Brauhauses eine zĂźnftige Party mit allem was dazugehĂśrt: Livemusik, Spezialitäten, darunter das stärkste Bier von Chemnitz, und natĂźrlich Geschenken - hier in Form einer Flasche hausgebrautem Indian Pale Ale.

20:00 Schauspielhaus, Kleine BĂźhne Der kleine Prinz (Figurentheater f. Menschen ab 16 J. nach Antoine de Saint-ExupĂŠry) Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Cavewoman Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

gel in Zivil sind längst aus dem Schatten der Onkelz herausgetreten. „Wir machen keine Witze, wir wollen an die Spitze“, lautet ihre Ansage. Mit soviel ungeschĂśnter RockPower ist das nur noch eine Frage der Zeit. Infos/Karten: 03771/33997 o. www.zurlinde-affalter.de

Zur Linde (AUPTSTRA”E \ !FFALTER 4EL &AX

%NGEL IN :IVIL 21:00 Zur Linde, Affalter Engel in Zivil Deutschrock vom Feinsten: Die En-

22:00 Weltecho, Kino Treibsand Wintertour (Techno/House: Woody, Andre Sondermann, Felde, Richard UngethĂźm) Die Winterausgabe der Treibsandbewegung steht an. Einmal mehr werden die treibenden elektronischen Beats der Treibsand-Crew und der bunte musikalische Genremix von Woody und Andre Sondermann fĂźr beste Unterhaltung und Stimmung sorgen - diesmal im Weltecho. Infos: www.weltecho.eu 22:00 SĂźdbahnhof, Club Vampire Clubbing (Red Lounge: DJ Double Vision; Black Box: DJ Eric Sator) Die GothicParty im SĂźdbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80’s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrialund Electro-Sounds. Eintritt: 5 â‚Ź; Infos: www.club-vampire.de

23:00 Atomino Kode Dubstep (DJs: Tunnidge/London, Motorv8a & Geroyche/Ruff-e-Nuff) Tunnidge gehĂśrt zum inneren Zirkel der Londonder Keimzelle des Dubstep. Sein Sound ist dĂźster: Reduzierte Percussions treffen auf dumpfe Bässe und melancholische Synthie-Klänge. Sein KĂśnnen stellt er regelmäĂ&#x;ig bei groĂ&#x;en englischen Party-Events unter Beweis. Infos: www.atomino-club.de 23:00 N’Dorphin Club Fly High

Infos: www.exilcafe.de 22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.sax-clubzone.de 22:00 Orange Club Girls Celebration Tanzen, feiern und flirten auf zwei Floors zu besten House-, Electro- und Minimalsounds von DJ Suave und fetten Black Beats von DJ Lapz. Ladies haben heute freien Eintritt. Infos: www.orangeclubchemnitz.de 22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menß aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Caipirinha zum Spezial-Preis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de

21:00 Moccabar Mocc Styles & the 80s - New Years Edition (Rondell: DJ Senhore Hemp; Club Floor: DJ Marge; Jamaica Lounge: DJ Double P.) Drei angesagte Zwickauer Läden, King DNM, Five Crown und Shoes.Please, veranstalten erneut ein Come-Together fßr ihre Kunden und all jene, die ausgefallene Partys lieben. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Senhore Hemp, Marge und Double P. VVK im Five Crown; Infos: www.moccabar.net

GroĂ&#x;raum 21:00 Alter Club, Oberwiesenthal Klanglawine: Der Berg grooved (DJs: Patrik Vogel, Le Tompe, AndyCago, Andrew Sanchez) Die Shootingallstars präsentieren DJs, die das Eis zum Schmelzen bringen mit heiĂ&#x;en House, Electro und Techno Sounds. Jeden zweiten Samstag im Monat geht es fortan von der Piste direkt auf die Tanzfläche im Alten Club am FuĂ&#x;e des Fichtelbergs. Infos: www.shootingallstars.de 21:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz Der Schacht tanzt! (Mainfloor: Triple X, DJ Team Red Label2; House/Elektro Floor: Son!k vs. Tobey Rush; Hip Hop Floor: DJ Big Bang) Das Bergbaumuseum Oelsnitz verwandelt sich erneut in eine riesige eindrucksvolle Partylocation. Auf fĂźnf Floors und Lounges darf zu heiĂ&#x;en Beats und coolen Sounds ausgelassen gefeiert werden. Infos: www.erzgebirge-tanzt.de 22:00 Club Zooma, Plauen My Lucky Revolutions (Sonnendeck: Djaene, Sven f.t.s.r., Rebellion Slik, Demion Treasure; Kantine: Spanky Comes Back Home; Mille McLovin, Cool Copine, BeatBär; Chaosfloor: Sven II f.t.s.r.) Die nächste Party steht an und die Protaganisten werden auch heute wieder alles geben, um die Nacht zum Tag zu machen. Rock, Alternative und Funk von den partyerprobten Revolution-DJs. Eintritt bis 22:33 Uhr 3 â‚Ź, danach 5 â‚Ź. Infos: www.myluckyrevolutions.de

Disco&Club

22:00 Club Sanitätsstelle Heart & Soul Clubshow (DJane Tereza, DJ Likkle T) DJane Tereza und DJ Likkle T werden fĂźr alle Musikliebhaber ganz tief in ihre Plattenkisten greifen und mit Schätzen aus HipHop, R’n’B, Soul und Funk diesen Abend zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Ladies erhalten ein Glas Prosecco gratis. Eintritt: Ladies 3 â‚Ź/Boys 5 â‚Ź; Infos: www.sanitaetsstelle.de 22:00 Starlight Caipi-Party (Party & House: DJ Fraash; Black Floor: DJ Ron) Zur Caipi-Party im Starlight verwĂśhnen die DJs mit House-, Black- und Party-Sounds. Den Jungs und Mädels an den Bartresen gehĂśrt heute ebenfalls die ganze Aufmerksamkeit der Gäste, bereiten sie doch diese KĂśstlichkeit aus Limetten, gecrushtem Eis, Zucker und Cachaca zu. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. Infos: www.jamaicabar.de 19:00 Weekend Warm-Up Wenn es Samstagabend ins Zwickauer Nachtleben geht, sollte man gut vorbereitet sein: Was bietet sich zum Aufwärmen da besser an als coole Drinks bei angesagtem Sound, dazu noch Freetickets fßrs Nachtwerk und eine Cocktail Happy Hour von 19 - 21Uhr? 20:00 Gasthof Mädler Herz sucht Herz - Der Singletanz mit Niveau Infos: www.gasthof-maedler.de

Chemnitz 20:00 Esperanto - MusikcafĂŠ Bar Restaurant Global Dancefloor Esperanto Sound unterhält mit groovenden Sounds aus allen Ecken der Welt. Infos: www.esperanto-network.de 21:00 Exil SpaĂ&#x; vom Plattenteller

22:00 Nachtwerk One Family Communityparty (DJs: Sosua & Mad feat. The Sniper, Muggelux, Explicit DJTeam, Kinni & Guests) Heute trifft sich die

20:15 Arthur Mercedes Paulus Rockhits, Blues und Chartbreaker von Janis Joplin, AC/DC, Sweet, Deep Purple und vielen anderen, stimmgewaltig und mitreiĂ&#x;end präsentiert von der Plauener Sängerin Astrid „Mercedes“ Paulus mit GitarrenVerstärkung durch Michael „Meikel“ MĂźller. Eintritt: 8 â‚Ź/erm. 6 â‚Ź; Karten: www.arthurev.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Paulus“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:30 Felsendome Rabenstein Rockabend (live: Four Roses) Ăœber 200 Songs haben die Leipziger Jungs in ihrem Repertoire. Ob Pink Floyd, Genesis, Rolling Stones, Red Hot Chili Peppers oder Karat und City, ihr Sound kommt perfekt rĂźber. Ihren Coverversionen verleihen sie dabei einen eigenen Touch, verfremden die Titel teilweise deutlich. Eintritt: VVK 13 â‚Ź; ; Infos/Karten: 0371/8080038 o. www.felsendome.de 21:00 Weltecho, CafĂŠ P:Hon (Support: O Graceful Musing’s Burden/Chemnitz) Die Dresdner Musiker begeistern mit energiegeladenen, episch-psychedelischen StĂźcken - mal instrumental, mal mit Gesang, aber immer sphärisch und druckvoll.

0111 STADTSTREICHER 39

Fr 07.01. Sa 08.01.


20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Malzhaus, Plauen The Last Dance! „All you can dance“: Von EBM und Synthie-Pop über Goth-Rock und PostPunk bis New Wave und Neofolk gibt es das Beste auf die Ohren, was die letzten Jahrzehnte in puncto schwarzer Tanzmusik zu bieten haben. Hauptsache tanzbar! Infos: www.malzhaus.de

14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

Chemnitz

21:30 Halle, Olbernhau Birthday Special (DJ Projekt XY) Alle Gäste die im Januar Geburtstag haben, erhalten für sich und drei Freunde freien Eintritt sowie eine Flasche Sekt gratis. Eintritt: 4 €; Infos: www.halle-olbernhau.de

22:00 Linde, Leubnitz 26+ Zur neuen Veranstaltungsreihe in der Linde agieren heute die DJs Steve Win und Alex an den Plattentellern und präsentieren Sounds der 80er, 90er, Elektro und Black. Special: 10 € Getränkegutschein von Radio Zwickau bis 23 Uhr. Eintritt ab 26 Jahre 1 € bis 23 Uhr, sonst 4 €. Infos: www.meinelinde.de

10:00 Messe Chemnitzer Reisemarkt Mit Ausstellern aus über 15 Ländern lockt die Urlaubsmesse Reiselustige an. Reiseangebote in die ganze Welt, Urlaubskino mit spannenden Reiseberichten und ein Showprogramm mit Urlaubsflair erleichtern die Entscheidung für das nächste Ferienziel. Eintritt: Tagesticket 6 €; Infos: www.messe-chemnitz.com

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Move Your Feet (DJ Super Abenteuer Moneyboy & DJ PK51) Ein Abend voller tanzbarer Jetztmusik aller Genres: Von 2Step und UK-Funk bis hin zu modernem Pop, Indie, HipHop und Techno kommt alles auf die Plattenteller. DJ Super Abenteuer Moneyboy und PK51 präsentieren überirdische Vibes im Doppelpack. Eintritt: 3 €; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung.

Chemnitz 15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle/Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de 19:00 Sporthalle des CPSV Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (Fighting Kangaroos Chemnitz vs. VC Offenburg) Infos: www.fighting-kangaroos.de

21:00 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Tangente Tango ist Wehmut, Spannung zwischen Mann und Frau, mitreißendes Spiel der Füße - und fast eine Lebenshaltung. Zum Chemnitzer Tango sind Tänzer und Nichttänzer, Anfänger und Profis immer willkommen. Zuschauen, Entspannen, Tanzen - alles ist möglich. Eintritt: 4 €; Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

Großraum 10:00 Schloss, Augustusburg 41. Wintertreffen für Motorräder Das Schloss ist jährlicher Treffpunkt für hartgesottene Biker und Neugierige. Hohe Lenker, Lederklamotten, Wintercamping, großer Teilemarkt, Livemusik und das Eintreffen der Teilnehmer der 10. Winterzielfahrt für Motorräder und Gespanne am Freitag gehören zum Programm. Eintritt: Besucher 4 €/Bikder 3 €; Infos: www.die-sehenswerten-drei.de 14:00 DRK Krankenhaus, Lichtenstein, Treff: Infotresen Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der Geburtshilfe-Station stellen die Klinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a.

Kinder&Jugend 19:30 Richard-Hartmann-Halle Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Würzburg Baskets) Infos: www.chemnitz99.de

Zwickau 13:00 Stadthalle 11. Veolia Hallenmasters (Bundesliga- Allstars, Dynamo Dresden, FSV Zwickau, Westsachsen-

40 STADTSTREICHER 0111

Chemnitz 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.

17:00 Kultur- und Schützenhaus, Penig Neujahrskonzert (Mittelsächsische Philharmonie; Leitung: Jan Michael Horstmann, S: Susanne Engelhardt/Sopran) „Alice im Blütenland“ - eine musikalische Traumreise ins Reich der Blumen mit Werken von Strauß, Léhar, Puccini und vielen anderen. Infos: 037381/695657 o. www.mittelsächsisches-theater.de

etc.

Ausstellungen

Chemnitzer Reisemarkt

Figur und Spiel

Aussteller aus über 15 Ländern präsentieren auf der ersten Reisemesse im neuen Jahr alles rund ums Thema Wunschurlaub - von der exotischen Fernreise bis zum Kurztrip gegen den Alltagstrott. Das internationale Programm auf der Showbühne sorgt für Urlaubsfeeling, das Urlaubskino erleichtert mit zahlreichen Reiseberichten die Qual der Wahl des nächsten Reiseziels. Dank professioneller Kinderbetreuung können auch Eltern in Ruhe bummeln und träumen. Chemnitzer Reisemarkt, 10:00 Uhr Messe, Chemnitz

Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die fantastische Welt der Spielpuppen und demonstriert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit eines Studiengangs. Jährlich werden die Textilkunststudenten der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg mit diesem reizvollen Themenkomplex konfrontiert. Neben Entwurf und Ausführung der Puppen mit Hilfe traditioneller Techniken wie Filzen, Sticken und Nähen werden auch Konzeptionen für ein Spiel im Team entwickelt.

Chemnitz 10:00 Figurentheater Frühstück mit Wolf Drei kleine Schweinchen ahnen nichts Böses. Gertrud Pigors Stück ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, gespielt mit kindergroßen Mimikpuppen, wunderbar geeignet für Kinder ab vier Jahren sowie für die ganze Familie. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 15:00/19:30 Schauspielhaus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (von Uli Jäckle, nach dem Märchen von Bozena Nemcová) Die DEFA-Verfilmung der Aschenbrödel-Geschichte entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Märchenfilme und begeistert jedes Jahr Groß und Klein. Das Theater Chemnitz zeigt diese wunderbare winterliche Liebesodyssee nun erneut auf der Bühne. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Figur und Spiel, 10:00 Uhr Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Saal Reisebeschreibung - Peru (D 2009; R: Eberhard Weckerle) Ein filmischer Streifzug durch Peru und seine Geschichte - von den sattgrünen Regenwäldern des Amazonasbeckens über die schneebedeckten Andengipfel bis zu den kargen Wüstenregionen der Pazifikküste. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“.

Großraum

Bühne

etc.

20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Jules Tanzparty Zur Tanzparty lädt der Goldene Löwe jeden Samstag. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de

Sport

Sonntag, 09.01.2011

Foto: May Voigt, Chemnitz

Großraum

Auswahl, Chemnitzer FC, VFC Plauen) Das Zwickauer Fußballjahr 2011startet mit neuem Sponsor, prominenten Gästen und abwechslungsreicher Show. Im elften Jahr präsentiert sich erneut ein lukratives Teilnehmerfeld, im Vorturnier treten die besten mitteldeutschen Nachwuchsteams gegeneinander an. Infos/Tickets: 0375/88300000 und www.kraussevent.de Heute 3 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 10 Uhr mit Kennwort „Hallenmasters“ an 0163 452 89 88 schicken.

Foto: CzechTourism.com

Netz-Community endlich mal im realen Leben! Webübergreifend, global und geeint als „One Family“ feiern heute CommunityMember im Nachtwerk auf vier Floors. Die Flirtwall hilft, neue Freunde oder die Liebe des Lebens zu finden. (P 18) Infos: www.disco-nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Family“ an 0163 452 89 88 schicken.

Film Chemnitz 16:00 Metropol Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D 2010; R: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu) Anlässlich seines 50. Geburtstag flimmert das Sandmännchen erstmals als Kinofilm über die große Leinwand. Und es hat eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: Zusammen mit Miko muss es den Dieb des Traumsandes ausfindig machen. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (Belgien 2010; R: Ben Stassen; Animationsfilm) Das Leben ist ein Ozean voller Gefahren. Schildkrötenjunge Sammy merkt das gleich beim Schlüpfen. Kaum aus dem Ei, rettet er sich und Shelly vor einer Möwe. Als der Ozean ihm Shelly gleich wieder entreißt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 17:45/20:15 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die FacebookIdee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner

19:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, Andrea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Café Tatort Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Der schöne Schein“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. Wer als erster den Täter gefunden hat, wird mit einem Freigetränk belohnt. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Weltecho, Kino Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold) Ulrik ist gerade dem Knast entronnen und will eigentlich nichts als ein friedliches Leben und Versöhnung mit seiner Familie. Doch seine ehemaligen Kollegen und auch die Frauen haben andere Pläne mit dem liebenswerten Loser, der nicht Nein sagen kann. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Clara, Claude und Pierre konnten sich noch nie leiden, doch das Testament ihrer Mutter knüpft das Erbe der Geschwister an eine Bedingung: Eine Pilgerreise nach Santia-

go de Compostela. Missmutig schließen sie sich einer Reisegruppe an. (P 6) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:30 Clubkino Siegmar R.E.D. Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr (USA 2010; R: Brad Peyton; Animationsfilm) Kitty Kahlohr will die ganze Welt beherrschen und dafür nicht nur ihre Erzfeinde, die Hunde, unterwerfen, sondern auch ihre ehemaligen Katzenkameraden. Erstmals in der Geschichte kommt es zur ungewöhnlichen Allianz zwischen Hunden und Katzen. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Der deutsche Unternehmer Habermann heiratet im Sudetenland 1937 die schöne jüdisch-tschechische Jana, doch das heraufziehende Unheil nimmt langsam aber unabwendbar seinen Lauf auch in Person des gewissenlosen SSMannes Koslowskis. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 10:30 Opernhaus Neujahrskonzert (Robert-Schumann-Philharmonie, Karl-Heinz Bloemeke/Dirigent) Unter dem Titel „Gold und Silber - Philharmonische Kostbarkeiten zum neuen Jahr“ erklingen Werke von Tschaikowsky, Rossini, Offenbach, Lehár, Suppé und Johann Strauß. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

15:00 Stadthalle, Kleiner Saal Die Hexe Baba Jaga - Teil 2 (Gastspiel Komödie Dresden) Seit die Hexe Baba Jaga verwandelt wurde, herrscht Ruhe im russischen Märchenwald, bis eines Tages der Teufel erscheint, um die Macht zu übernehmen. Doch Väterchen Frost und der Hirsch mit dem goldenen Geweih haben dabei auch ein Wörtchen mitzureden. Eintritt: VVK 22 €/ Schüler & Studenten 16,50 €; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal In Kaspers Küche ist der Teufel los Ein Handpuppenspiel. Kaspers Leib-und Magenspeise sind köstliche Eierkuchen. Von denen kann er nie genug kriegen, besonders wenn sie die Oma macht. Wie aber soll man sich behelfen, wenn der Appetit, aber nicht die Oma da ist? Eintritt: 8 €, Kinder bis 12 J. 5,50 €; Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de 16:00 Fritz-Theater Rumpelstilzchen (frei nach den Brüdern Grimm; Handpuppenspiel für Kinder von Volkmar Funke) Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hilfe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

Zwickau 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Buddy in Concert Rock’n Roll Show Schlaksige Figur, schwarze Brille und freundliches Wesen Buddy Holly wirkte nicht wie ein Rebell. Und doch hat er die Rockmusik revolutioniert. Die Show ist eine Begegnung mit dem kurzen, aufregenden Leben des Stars und Klassikern des Rock’n’Roll. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 14:30 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) Dr. F. Falke wacht ballnachtalkoholisiert und als Fledermaus kostümiert unter einer Parkbank


auf, als alle anderen Leute schon wieder zur Arbeit gingen. Durch Freund Einstein zum Spott geworden, sinnt er auf Rache. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 16:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Oh wie schön ist Panama Nach dem Buch von Janosch. Der kleine Tiger und der kleine Bär meinen, Panama sei das Land ihrer Träume, weil auf der Kiste, die so schön nach Bananen riecht, Panama steht. Also machen sie sich auf den Weg dorthin. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsischestheater.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

Großraum 17:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. SB Rosenheim) Infos: www.etconline.de

etc. Chemnitz

kammer eines jeden Museums. Hier lagern vom Gemälde bis zur historischen Streichholzschachtel viele Kunstwerke geordnet und gesichert. Die Neue Sächsische Galerie lädt ein zum Blick hinter die Kulissen. Eintritt: 3 €; Infos: www.neue-saechsischegalerie.de 14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 14:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank Entlang der Chemnitz Die ca. zweistündige Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte. Kosten: 8 €; Infos: 0371/8204830 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“. 20:00 Kabarettkeller Jazz - Lyrik Prosa: Boccaccios Decamerone Schöne Frauen und erotische Geschichten: Annekathrin Bürger liest Geschichten aus dem „Decamerone“ des italienischen Schriftstellers Boccaccio, begleitet von den ironischen Interpretationen moderner vokaler Jazzmusik mit Pascal von Wroblewsky. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

Zwickau 17:00 Alter Gasometer Eine Radreise zum anderen Ende der Welt (Multivisionsvortrag) Die beiden Sachsen Peer Schepanski und Gil Bretschneider waren vier Jahre lang mit dem Fahrrad auf drei Kontinenten unterwegs und berichten mit brillanten Fotos von ihren unvergesslichen Erlebnissen zwischen Regenwald, Himalaja und endlosen Wüsten. Eintritt: 9 €/erm. 7 €; Karten: 0375/2772122; www.alter-gasometer.de

Großraum 08:00 Dr. Curt-Geitner Bad, Schneeberg Silberstrom-FamilienBadetag Nach den hektischen Weihnachtsvorbereitungen und viel zu vielen Leckereien ist es an der Zeit, dem Körper etwas Entspannung zu gönnen. Das Dr. Curt-Geitner-Bad lädt mit einem bunten Animationsprogramm zu einem Erlebnistag für die ganze Familie ein. Infos: 03772/3502550 10:00 Festhalle, Plauen ReptilienBörse www.festhalle-plauen.de 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Entdekke das Sonnensystem Eine Reise durch das gesamte Sonnensystem mit Erkundung der Planeten Merkur bis Neptun. Ebenso lernt man Zwergplaneten, Kleinplaneten und Kometen kennen und welche Gefahren von diesen kleinen Himmelskörpern ausgehen können. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwartedrebach.de

10:00 Messe Chemnitzer Reisemarkt Mit Ausstellern aus über 15 Ländern lockt die Urlaubsmesse Reiselustige an. Reiseangebote in die ganze Welt, Urlaubskino mit spannenden Reiseberichten und ein Showprogramm mit Urlaubsflair erleichtern die Entscheidung für das nächste Ferienziel. Eintritt: Tagesticket 6 €; Infos: www.messe-chemnitz.com 10:00 Gebrüder-Grimm-Grundschule, Turnhalle Familiensonntag Das Sportensemble Chemnitz lädt Kinder bis 8 Jahre zu Bewegung, Spiel und Spaß ein. Sie können verschiedene Turngeräte wie Ringe und Barren sowie Springseile ausprobieren und sich bis 12:30 Uhr so richtig austoben. Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen. Kosten: 1 € 10:00 Schönherrfabrik, Treff: Haus 5 Schönherr-Extratour Die neue Tour auf den Spuren von Louis Schönherr, u. a. entlang des Schönherrparkes und der Saltzstraße. Kosten: 6,50 €; Infos: 0371/8204830 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Kunst in Familie: Kellergeschichten Das Depot ist die Schatz-

Montag, 10.01.2011

17:00 Neuberinhaus, Reichenbach Vietnam - Laos - Kambodscha - Thailand (Dia-Show von und mit Thomas Kropff) Segeln zwischen Felsenschluchten, Trekking durch den Regenwald - Bilder erzählen von vier abwechslungsreichen Ländern des Fernen Ostens. Aufgenommen haben sie Yvonne Dick und Thomas Kropff auf ihrer Reise durch Vietnam, Laos, Kambodscha und Thailand. Eintritt: VVK 8,80 €, AK 11 € / erm. 9,50 €; Karten: 03765/12188

Sport

Film

Eislaufen

Swan Lake: Moving Image & Music Award

Falls die Weihnachtsvöllerei noch deutlich sichtbare Spuren zeigt und man nicht erst in der Bikinisaison ins Schwitzen geraten will, wäre ein Tag auf dem Eis vielleicht die Alternative: Wo sonst die Eisschnellläufer an Geschwindigkeitsrekorden üben, kann man auf dem 400 m-Kurs des Eisovals am Küchwald unter freiem Himmel oder in der Halle seine Eislaufkünste zeigen. Auch wenn die nicht olympiawürdig sind, bleibt das Flutlicht an. Eislaufen, 10:00 Uhr, Eissportund Freizeitzentrum, Chemnitz

Im Rahmen des diesjährigen Swan Lake Moving Image & Music Awards, dem internationalen Kurzfilmwettbewerb der Hochschule Mittweida, zeigen Teilnehmer an diesem Abend einen Überraschungsfilm. Die Macher stehen anschließend Rede und Antwort, verraten angewendete Tricks, gehen auf technische Details ein und erklären den Ablauf einer Filmproduktion. Im Anschluss setzen LiHanabi, die Publikumssieger des 99drei Bandcontest 2010, musikalische Akzente. Swan Lake: Moving Image & Music Award, 20:00 Uhr, Filmbühne, Mittweida

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 18:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, Andrea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung - Peru (D 2009; R: Eberhard Weckerle) Ein filmischer Streifzug durch Peru und seine Geschichte - von den sattgrünen Regenwäldern des Amazonasbeckens über die schneebedeckten Andengipfel bis zu den kargen Wüstenregionen der Pazifikküste. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Weltecho, Kino Hacker (D 2010; R: Alexander Biedermann Ein Dokfilm über die Geschichte der deutschen Hackerszene, die seit dem legendären er-

sten Btx-Hack in die Hamburger Sparkasse inzwischen längst in zweiter Generation als Sicherheitsexperten oder Datenschützer aktiv ist. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Clara, Claude und Pierre konnten sich noch nie leiden, doch das Testament ihrer Mutter knüpft das Erbe der Geschwister an eine Bedingung: Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Missmutig schließen sie sich einer Reisegruppe an. (P 6) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Clubkino Siegmar Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Carlos“ an 0163 452 89 88 schicken.

Ab jetzt immer am 2. Montag im Monat! CineStar Chemnitz in der Galerie am Roten Turm. Infos unter cinestar.de

20:30 Mensa der TU, TaC Inception (USA 2010; R: Christopher Nolan; D: Leonardo DiCaprio, Marion Cotillard, Ellen Page) Cobbs Bande verändert die Träume der Menschen zum eigenen Vorteil. Von der mysteriösen Saito jedoch wird er selbst gezwungen, einen erfolgreichen Manager zu manipulieren, während seine Frau ihn für immer ins Land der Träume locken will. Eintritt: 2 €; Infos: www.treff-am-campus.de

Mo 10.01.

21:00 Weltecho, Kino Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold) Ulrik ist gerade dem Knast entronnen und will eigentlich nichts als ein friedliches Leben und Versöhnung mit seiner Familie. Doch seine ehemaligen Kollegen und auch die Frauen haben andere Pläne mit dem liebenswerten Loser, der nicht Nein sagen kann. Infos: www.weltecho.eu

Großraum 14:30 Kinopolis, Freiberg Herbstgold (D 2010; R: Jan Tenhaven; Dokumentarfilm) Regisseur Tenhaven begleitete im Vorfeld fünft Athleten, die 2009 in Finnland an der Leichtathletik-WM der Senioren teilnahmen. Die Sportler sind alle ab 80 Jahre alt - und neben dem Kampf um die Plätze ist es immer auch ein Kampf gegen den eigenen Körper. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 16:00 Kinopolis, Freiberg Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr (USA 2010; R: Brad Peyton; Animationsfilm) Kitty Kahlohr will die ganze Welt beherrschen und dafür nicht nur ihre Erzfeinde, die Hunde, unterwerfen, sondern auch ihre ehemaligen Katzenkameraden. Erstmals in der Geschichte kommt es zur ungewöhnlichen Allianz zwischen Hunden und Katzen. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Der deutsche Unternehmer Habermann heiratet im Sudetenland 1937 die schöne jüdisch-tschechische Jana, doch das heraufziehende Unheil nimmt langsam aber unabwendbar seinen Lauf auch in Person des gewissenlosen SSMannes Koslowskis. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Fish Tank (GB 2009; R: Andrea Arnold; D: Katie Jarvis, Kierston Wareing, Michael Fassbender) Mit Worten und Fäusten kämpft die 15-jährige Mia gegen alles. Gegen ihre verwahrloste Mutter, die nervige Schwester und überhaupt. Doch der neue Freund ihrer Mutter ist anders und Mias Schwärmerei für ihn hat bald ungeahnte Folgen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Filmbühne, Mittweida Swan Lake: Moving Image & Music Award Im Rahmen des diesjährigen Swan Lake Moving Image & Music Awards zeigen Teilnehmer einen Überraschungsfilm. Danach stehen die Macher Rede und Antwort und geben Einblicke hinter die Produktionskulissen. Die Band LiHanabi setzt musikalische Akzente. Eintritt: VVK 2 €/AK 3 €; Infos: www.swan-lake-award.org 20:00 Audimax, Freiberg Auf der anderen Seite des Bettes (FR 2008; R: Pascale Pouzadoux; D: Sophie Marceau, Dany Boon, Antoine Duléry) Hugo ist der Meinung, seine Frau Ariane hätte es leicht mit dem Haushalt. Die aber ist komplett anderer Meinung und so tauschen die zwei die Rollen. Hugo wird Hausmann, Ariane

0111 STADTSTREICHER 41

Sa 08.01. So 09.01.


übernimmt seine Chefrolle. Ändert der Gatte nun seine Meinung? 20:00 Malzhaus, Plauen London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) In einem Londoner Künstlerhaus landen der Spanier Axl und die hübsche Belgierin Vera. Er sucht nach seinem Vater, sie will ihre letzte Liebe vergessen. Ziellos trudeln beide durch eine chaotische Welt voller Musik und Partys. Infos: www.malzhaus.de

Dienstag, 11.01.2011

Musik Chemnitz 19:00 Brauclub Brauclub live (live: Station 23, Road Brothers) Das Prinzip von Brauclub live ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs veröffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks spielt auf dem nächsten Brauereifest. Infos: www.brauclub.de

20:00 Kinopolis, Freiberg Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (Originalversion!) www.kinopolis.de/freiberg

mit den Bands: Station 23 & Road Brothers

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK The Girl with the Birds’s Nest Hair (Nach einem Bilderbuch von Sarah Dyer, Aufführung in engl. Sprache) Die kleine Hollie beschließt, ihre schönen Locken ab sofort kleinen Vögelchen als Nest zu Verfügung zu stellen, um Mamas nerviger Bürsterei zu entgehen. Allerdings ist sie schon bald den gefiederten Bewohnern auf ihrem Kopf nicht mehr gewachsen. Karten: 0371/ 4000430 o. www.theater-chemnitz.de

10:00 Schauspielhaus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (von Uli Jäckle, nach dem Märchen von Bozena Nemcová) www.theater-chemnitz.de 19:30 Opernhaus All you need is beat www.theater-chemnitz.de

Großraum 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Musical nach dem Buch von Bozena Nemcova) www.winterstein-theater.de

Disco&Club Zwickau

Bühne

Musik

Benzin

Brauclub live

Zeppelin-Kommandant Ulysses Eisenhardt muss auf einer Insel kurz vor der amerikanischen Küste notlanden, da ihm der Treibstoff ausgegangen ist. Überraschenderweise gibt es auf der Insel einen Flughafen und jede Menge Benzin-Vorräte. Da Eisenhardt seinen Weltrekord-Flug schnell beenden möchte, will er die Insel bald verlassen, gäbe es da nicht die reiche und schöne Gladys, die genau das mit allen Mitteln verhindern möchte. Rasante Opern-Komödie.

Station 23 ist ein Projekt des Schlagzeugers Leo von Dainty. Die Musiker bedienen sich der Stilmittel verschiedenster Genres und bewegen sich im Ergebnis irgendwo zwischen den Beastie Boys, Scooter und The Prodigy. Wer bei der zweiten Band des Abends guten alten Nashvillesound erwartet, ist falsch gewickelt. Die Road Brothers sind dynamisch, frisch und ungehobelt. Kein überproduzierter Country-Sound, sondern leidenschaftlicher Folk und Bluegrass.

Benzin, 19:30 Uhr Opernhaus, Chemnitz

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

Film Chemnitz 17:45/20:15 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604

18:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, Andrea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. www.filmwerkstatt.de 19:00 Weltecho, Kino Hacker (D 2010; R: Alexander Biedermann Ein Dokfilm über die Geschichte der deutschen Hackerszene, die seit dem legendären ersten Btx-Hack in die Hamburger Sparkasse inzwischen längst in zweiter Generation als

Foto: Mehmet Salih Guler (iStock)

Sport Chemnitz 10:00/18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

Chemnitz 16:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank Entlang der Chemnitz Die ca. zweistündige Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte. Kosten: 8 €; Infos: 0371/8204830

42 STADTSTREICHER 0111

Chemnitz isst...

b(p)asta!

Rathaus-Passage | Jakobikirchplatz 4 | 09111 Chemnitz T 0371.4009040 | F 0371.6511771 | info@don-chemnitz.de | www.don-chemnitz.de So - Do 11 - 24 Uhr | Fr und Sa 11 - 01 Uhr | So 10 - 24 Uhr

Sicherheitsexperten oder Datenschützer aktiv ist. Infos: www.weltecho.eu

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz Atelierfilm: Max Bill Das absolute Augenmaß (Schweiz 2008; R: Erich Schmid; Dokumentarfilm) Er war Bauhaus-Schüler, Antifaschist, Gestalter und Rektor der berühmten Hochschule für Gestaltung in Ulm, der sich aber auch als Maler, Bildhauer und Typograf ausgedrückt hat. Doku über den wohl bedeutendsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts. Eintritt: 3 €; Infos: 0371/3676680

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Konzert (Mittelsächsische Philharmonie) Schülerkonzert mit dem Thema: Die Moldau. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsischestheater.de

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK The Girl with the Birds’s Nest Hair (Nach einem Bilderbuch von Sarah Dyer, Aufführung in engl. Sprache) Die kleine Hollie beschließt, ihre schönen Locken ab sofort kleinen Vögelchen als Nest zu Verfügung zu stellen, um Mamas nerviger Bürsterei zu entgehen. Allerdings ist sie schon bald den gefiederten Bewohnern auf ihrem Kopf nicht mehr gewachsen. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 21:00 mittendrin R.E.D. - Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos: www.filmclub-mittendrin.de

18:00 Schauspielhaus, Foyer 8 Väter (Stück von Tina Müller) Auf seiner Suche nach Identität verarbeitet der 19jährige Nico seine emotional verwirrte Patchwork-Kindheit: Mit einer Unmenge an Fragen steht er zum ersten Mal vor der Tür seines biologischen Vaters und überlegt, ob er wirklich klingeln soll. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Zwickau

19:30 Opernhaus Benzin (Heiterphantastisches Spiel mit Musik von Emil Nikolaus von Reznicek) Zeppelin-Kommandant Eisenhardt muss mangels Treibstoff auf einer Insel notlanden, auf der er überraschenderweise jede Menge Benzin-Vorräte findet. Eisenhardt will die Insel bald verlassen, doch die reiche und schöne Gladys will genau das verhindern. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

20:00 Alter Gasometer Fish Tank (GB 2009; R: Andrea Arnold; D: Katie Jarvis, Kierston Wareing, Michael Fassbender) Mit Worten und Fäusten kämpft die 15-jährige Mia gegen alles. Gegen ihre verwahrloste Mutter, die nervige Schwester und überhaupt. Doch der neue Freund ihrer Mutter ist anders und Mias Schwärmerei für ihn hat bald ungeahnte Folgen. (präs. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 €

Großraum 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Clara, Claude und Pierre konnten sich noch nie leiden, doch das Testament ihrer Mutter knüpft das Erbe der Geschwister an eine Bedingung: Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Missmutig schließen sie sich einer Reisegruppe an. (P 6) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Clubkino Siegmar Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:00 Weltecho, Kino Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold) Ulrik ist gerade dem Knast entronnen und will eigentlich nichts als ein friedliches Leben und Versöhnung mit seiner Familie. Doch seine ehemaligen Kollegen und auch die Frauen haben andere Pläne mit dem liebenswerten Loser, der nicht Nein sagen kann. Infos: www.weltecho.eu

22:00 Subway to Peter Margareth Die Italiener von Margareth kommen mit Psychedelic Pop und Alternative Country daher. Infos: www.subwaytopeter.de

Großraum

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

etc.

ab 19 Uhr Eintritt frei!

21:00 Club Sanitätsstelle Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz über Blues bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mühle! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen Höhepunkt grooven. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de

16:00 Kinopolis, Freiberg Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr (USA 2010; R: Brad Peyton; Animationsfilm) Kitty Kahlohr will die ganze Welt beherrschen und dafür nicht nur ihre Erzfeinde, die Hunde, unterwerfen, sondern auch ihre ehemaligen Katzenkameraden. Erstmals in der Geschichte kommt es zur ungewöhnlichen Allianz zwischen Hunden und Katzen. Eintritt: 2,50 € www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Der deutsche Unternehmer Habermann heiratet im Sudetenland 1937 die schöne jüdisch-tschechische Jana, doch das heraufziehende Unheil nimmt langsam aber unabwendbar seinen Lauf auch in Person des gewissenlosen SSMannes Koslowskis. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Malzhaus, Plauen London Nights (GB 2008; R: Alexis Dos Santos; D: Fernando Tielve, Déborah François, Michiel Huisman) In einem Londoner Künstlerhaus landen der Spanier Axl und die hübsche Belgierin Vera. Er sucht nach seinem Vater, sie will ihre letzte Liebe vergessen. Ziellos trudeln beide durch eine chaotische Welt voller Musik und Partys. Infos: www.malzhaus.de

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Lohnarbeit und Liebesleid & Die Fortsetzung Lohn und Liebe. Arbeit und Leid. Oder Lohn und Leid. Arbeit und Liebe. Oder eben: Lohnarbeit und Liebesleid. Von diesen Kombinationsmöglichkeiten erzählt Johanna Kaptein in ihren Minidramen, in denen die Figuren nicht mehr als 20 Minuten Zeit haben. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Großraum 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Musical nach dem Buch von Bozena Nemcova) Die Bühnenvariante des bekannten Märchens ist eine Version des ebenso bekannten tschechischen Films: Grundlage des Musicals bildet das Buch von Nemcová, die die Geschichte von Aschenbrödel aus der Perspektive des Stallburschen Valentin erzählt. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de

Party Großraum 21:00 Studentenclub, Mittweida Street-Art-Battle (DJs: SaWü, EpikureeR, Rod) Während beim Street-Art-Battle zwei Teams zu je zwei Leuten gegeneinander antreten und innerhalb von 45 Minuten ein Kunstwerk auf die Leinwand bringen,


können die Besucher zu elektronischen Beats und HipHop-Samples tanzen. Eine Party im Rahmen des Swan Lake. Eintritt: 2 €; Infos: www.swan-lake-award.org

Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

Mittwoch, 12.01.2011

Disco&Club

Eintritt: VVK 5 €/AK 7 €; Infos: www.swanlake-award.org

Disco&Club Chemnitz

Chemnitz

Foto: David Baurmann

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Karaoke Die EsperantoKaraoke-Crew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. Infos: www.esperanto-network.de

Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

Party

Party

Open-Space-Party

Abtakt-Rock-Party

Der krönende Abschluss des Swan Lake Award 2011: Die Open-Space-Party im Mexx, dem neuen Partyzentrum von Mittweida. Neben erstklassiger Housemusik von Boysnoize Records aus Berlin und Steffen Bennemann aus Leipzig gibt’s auch noch was fürs Auge. Visual Act VJ Rixon setzt den Abend passend in Szene. Zudem kommen Partyhungrige nicht um die interaktiven Installationen herum. Ein Shuttlebus zum Bahnhof sorgt für entspanntes Kommen und Gehen.

Zwei Bands, zwei DJs und als Special: fünf verschiedene Cocktails für 1,99 Euro bis 22:30 Uhr. Die unverzichtbaren Partyhits steuern DJ Clauz und DJ Fouque bei. Live gehen Thor mit einer Mischung aus aktuellsten Hits und dem Besten der 80er und 90er Jahre an den Start. Stilechte moderne Akustikversionen altbekannter und neuer Hits stehen auf dem Programm von Sonic Society - mit Songs zum Tanzen und Feiern sowie Balladen, die unter die Haut gehen.

Open-Space-Party, 21:00 Uhr Mexx, Mittweida

Abtakt-Rock-Party, 21:30 Uhr Mensa der TU, Chemnitz

20:00 Weltecho, Café Play Cechov/Tschechow spielen (Maike Jebens, Michael-Paul Milow/Schauspiler; Panos/Musik) Das Büro für theatrale Strategien versucht sich am Klassiker der Moderne, dem Meister der psychologischen Figurenzeichnung Anton Pawlowitsch Tschechow und hat aus seinen Geschichten und Theaterstücken einen Extrakt für zwei Schauspieler gefiltert. Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos: www.weltecho.eu 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Fracht (Nautisches Denken I - IV) (Schauspiel von Ulrike Syha) Außer der aktuellen Entführung eines Öltankers verbindet die vier namenlosen modernen Menschen eigentlich nichts. Trotzdem existiert ein unsichtbares Netz, das ähnlich den Schifffahrtsrouten auf den Meeren ihre Lebensgeschichten miteinander verwebt. (zum letzten Mal) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

18:00 Kunstsammlungen Chemnitz Vortrag Im Rahmen der Ausstellung „ars viva 2010/2011 - Labor/Laboratory“ werden Erkenntnisse und Forschungsschwerpunkte Chemnitzer Unternehmen vorgestellt. Heute mit Prof. Dr. Guido Brunnett (TU, Informatik) zum Thema „Von Menschen und Monstren - Geschöpfe aus dem Labor der Computergraphik“. Eintritt frei. 19:00 Yogazentrum Reiss Buddhistische Meditation Der Weg zu innerem Frieden - mit dem Mönch Losang Jamyang. Eintritt: 7 €/erm. 5 €; Infos: 033838/30985

Film

19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Chemnitzer Köpfe: Stephan Kühnrich Kurz vor Drehbeginn der 5-teiligen Expeditionsfilmreihe „Seen auf dem Dach der Welt“ diskutiert Dokumentarfilmregisseur und Autor Stephan Kühnrich über seine Filme und die Jugendzeit zwischen Neefestraße und Chemnitzfluss.

Kinder&Jugend Chemnitz 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.

dem Knast entronnen und will eigentlich nichts als ein friedliches Leben und Versöhnung mit seiner Familie. Doch seine ehemaligen Kollegen und auch die Frauen haben andere Pläne mit dem liebenswerten Loser, der nicht Nein sagen kann. Infos: www.weltecho.eu

bender) Mit Worten und Fäusten kämpft die 15-jährige Mia gegen alles. Gegen ihre verwahrloste Mutter, die nervige Schwester und überhaupt. Doch der neue Freund ihrer Mutter ist anders und Mias Schwärmerei für ihn hat bald ungeahnte Folgen. www.kinopolis.de/freiberg

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Saint Jacques - Pilgern auf Französisch (Frankreich 2005; R: Coline Serreau; D: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin) Clara, Claude und Pierre konnten sich noch nie leiden, doch das Testament ihrer Mutter knüpft das Erbe der Geschwister an eine Bedingung: Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Missmutig schließen sie sich einer Reisegruppe an. (P 6) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:45 Kinopolis, Freiberg Morning Glory (USA 2010; R: Roger Michell; D: Rachel McAdams, Harrison Ford, Diane Keaton) www.kinopolis.de/freiberg

20:15 Clubkino Siegmar Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Chemnitz

Großraum

17:45/20:15 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604

16:00 Kinopolis, Freiberg Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr (USA 2010; R: Brad Peyton; Animationsfilm) Kitty Kahlohr will die ganze Welt beherrschen und dafür nicht nur ihre Erzfeinde, die Hunde, unterwerfen, sondern auch ihre ehemaligen Katzenkameraden. Erstmals in der Geschichte kommt es zur ungewöhnlichen Allianz zwischen Hunden und Katzen. Eintritt: 2,50 € www.kinopolis.de/freiberg

18:00 Clubkino Siegmar Das Ende ist mein Anfang (D 2010; R: Jo Baier; D: Bruno Ganz, Elio Germano, Andrea Osvart) Schwer an Krebs erkrankt, will Tiziano Terzani seinem Sohn Folco die eigene Lebensgeschichte erzählen. Drei Monate lang führen die beiden Gespräche über die Gesellschaft, die Jugend und die Welt von heute. Doch der Tod ist allgegenwärtig. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Kino Ein Mann von Welt (Norwegen 2010; R: Hans Petter Moland; D: Stellan Skarsgard, Bjorn Floberg, Gard B. Eidsvold) Ulrik ist gerade

21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 21:00 City-Pub Musiker Session (live: Traveler & Co.) Musik „unplugged“ wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Die Zweimannband präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Großraum 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Konzert (Mittelsächsische Philharmonie) Schülerkonzert mit dem Thema: Die Moldau. www.mittelsaechsisches-theater.de

Bühne Chemnitz

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Habermann (D/CZ 2010; R: Juraj Herz; D: Mark Waschke, Hannah Herzsprung, Franziska Weisz) Der deutsche Unternehmer Habermann heiratet im Sudetenland 1937 die schöne jüdisch-tschechische Jana, doch das heraufziehende Unheil nimmt langsam aber unabwendbar seinen Lauf auch in Person des gewissenlosen SSMannes Koslowskis. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

09:30 Figurentheater Frühstück mit Wolf Drei kleine Schweinchen ahnen nichts Böses. Gertrud Pigors Stück ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, gespielt mit kindergroßen Mimikpuppen, wunderbar geeignet für Kinder ab vier Jahren sowie für die ganze Familie. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

20:30 Kinopolis, Freiberg Fish Tank (GB 2009; R: Andrea Arnold; D: Katie Jarvis, Kierston Wareing, Michael Fass-

20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden?

Zwickau 19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.jamaicabar.de

Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

16:00 Schloßbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Barocke Selbstinszenierung par excellence: Das Grabmal des Johann Georg Freiherr von Taube (1654-1709) aus Neukirchen“ mit Uwe Fiedler, dem Leiter des Schloßbergmuseums.

22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Maxxx) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von DJ Maxxx. Special: Tequila für 1 €. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de

Sport

etc. Chemnitz

22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Kiri; Blackfloor: DJ Dirk Duske) Der 99-Cent-Mittwoch im FX-Bau. Wie gewohnt gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer. Infos: www.clubfx.de

20:00 Kabarett-Kiste Rolf Bekker: So wird Geld verdient Von Aristoteles, Sophokles, Aristophanes über die Apokalypse des Johannes bis hin zu Molière, Shakespeare, Bertolt Brecht, Heinrich Heine und Karl Marx: Rolf Becker wirft einen Blick auf die wesentlichen Texte zur Geschichte von Mensch und Geld. (präsentiert von Fata Morgana) Eintritt: 8 €; Reservierung: sabine.kuehnrich@gmx.de

Großraum 18:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Der Freischütz (Romantische Oper von Carl Maria von Weber) Die Amtsübergabe einer Erbförsterei ist vom Gelingen eines Probeschusses abhängig. Die Angst in dieser Situation zu versagen, treibt den Jägerburschen Max in die Arme eines zwielichtigen Freundes. Denn nur in ihm sieht Max die Chance, die Hand der Försterstochter Agathe zu gewinnen, die er nur mit dem Meisterschuss bekommt. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Party Chemnitz 21:30 Mensa der TU AbtaktRock-Party (live: Thor; support: Sonic Society; DJ Fouque, DJ Clauz) Die Band Thor ist nicht ohne Grund eine der angesagtesten Live-Rockbands weit und breit. Das riesige Repertoire - eine gelungene Mischung der aktuellsten Hits und dem Besten der 80er und 90er Jahre - das Charisma von Frontmann Zeise sowie die effektvolle Bühnenshow lassen die Konzerte zum Erlebnis werden. Eintritt: 3 €; Infos: www.treff-am-campus.de

Großraum 21:00 Mexx, Mittweida Open-Space-Party (DJs Housemeister, Steffen Bennemann u.a.) Galaktisch gut startet das neu eröffnete Partyzentrum Mexx in das Jahr 2011. Erstklassige elektronische Musik, interaktive Installationen, live Visuals und ein kostenloser Shuttleservice sind die Basiszutaten für einen spacigen Partyabend im Rahmen des Swan Lake Awards.

10:00/19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

etc. Chemnitz 15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung mit Marion Meixner zum Thema: „Insekten und Spinnen sind keine Gruseltiere“. Eintritt: 5 €/ erm. 2,50 € 19:00 DRK Krankenhaus Rabenstein, Med. Berufsfachschule Informationsabend Möglichkeit zur Besichtigung der Station und Infos für werdende Eltern über Schwangerschaft, Geburt, Schmerzlinderung, operative Entbindungsmöglichkeiten, Erstversorgung sowie über die Behandlung bei Problemen von früh- und reifgeborenen Kindern.

21:00 Atomino Ping Pong Club Endloser Rundlauf um die grüne Platte, dazu runde Scheiben auf dem Plattenteller von Joe Speck. Infos: www.atomino-club.de

Großraum 19:00 Stadthalle, Limbach-Oberfrohna 5 Jahre - 5 Meere (Diashow mit Mario Goldstein) Fast ein Jahrzehnt ist vergangen, seit Mario Goldstein den Schritt des Ausstiegs wagte und mit seinem Katamaran „Goodlive“ auf Tour ging. Er lernte mit Meer, Wind und Gefahr zu leben, erkundete unberührte Inselwelten und tiefe Dschungelwälder. Karten: VVK 8 €/ AK 10 €; Infos: 03722/469310 19:00 Malzhaus, Plauen Katzenbilder - Bedeutungswandel im Verlauf der Kunstepochen (Vortrag von Wolfgang Rudloff) Bei den alten Ägyptern galt sie als heiliges Tier. Im Mittelalter erscheint sie als Rattenfänger auf Bildern von Hieronymus Bosch, bis schließlich seit dem 16. Jahrhundert die Katze zum „Haustier“ wurde, oder als Symbol der Erotik eine Rolle spielte. Infos: www.malzhaus.de

0111 STADTSTREICHER 43

Mo 10.01. Di 11.01. Mi 12.01.


Donnerstag, 13.01.2011 20:00 lax cafe-bar Fairydust Seit fünf Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. Infos: www.lax-kassberg.de

20:00 Weltecho, Café Play Cechov/Tschechow spielen (Maike Jebens, Michael-Paul Milow/Schauspiler; Panos/Musik) Das Büro für theatrale Strategien versucht sich am Klassiker der Moderne, dem Meister der psychologischen Figurenzeichnung Anton Pawlowitsch Tschechow und hat aus seinen Geschichten und Theaterstücken einen Extrakt für zwei Schauspieler gefiltert. Eintritt: 9 €/erm. 6 €; Infos: www.weltecho.eu

Foto: Axel Brümmer

etc.

Film

20 Jahre Abenteuer Extrem

Die Relativitätstheorie der Liebe

Nach 160.000 km mit dem Fahrrad, 70.000 km mit dem Viermastsegler und 12.000 km im Kajak haben Axel Brümmer und Peter Glöckner jede Menge Gesprächsstoff im Gepäck. Gleich nach dem Fall der Mauer brachen die Beiden auf, um insgesamt 152 Länder auf die extreme Art zu bereisen. In Wort und Bild berichten sie von bisher unveröffentlichten Erlebnissen wie Dschungeldurchquerung, einem Schusswechsel in Südamerika und Schiffsuntergang mitten im Ozean.

Katja Riemann und Olli Dittrich spielen in dieser Komödie nicht weniger als zehn verschiedene Rollen. Immer aber sind sie Großstadtpaare, die auf den ersten Blick nicht viel mehr miteinander zu tun haben als ein einziges großes Thema: die Liebe. Glückliche Fügungen und das Schicksal sorgen in den miteinander verwobenen Geschichten für allerlei unerwartete Wendungen. Denn am Ende ist die Liebe lediglich eine Frage des richtigen Zeitpunktes.

20 Jahre Abenteuer - Extrem, 20:00 Uhr Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz

Zwickau 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle What a wonderful World - Songs aus der neuen Welt (Musikalische Leitung: Martin Bargel) Seit seiner Entdekkung sind Generationen fasziniert von der „Neuen Welt“, dem „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Mit Songs und Arien von George Gershwin, Aaron Copland, Leonard Bernstein oder Bert Kaempfert reist das Publikum über den Atlantik. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum

Die Relativitätstheorie der Liebe, Bundesstart im Cinestar (unter Vorbehalt)

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

schlamassel, über Streit und Versöhnung versuchen sie herauszufinden, ob ihre Liebe eine Zukunft hat. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

ren Job, Freunde, einen liebenden Mann - und das Kind ist auch geplant. Da lernt sie den attraktiven südländischen Kellner Domenico kennen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:00 mittendrin Hacker (D 2010; R: Alexander Biedermann Ein Dokfilm über die Geschichte der deutschen Hackerszene, die seit dem legendären ersten Btx-Hack in die Hamburger Sparkasse inzwischen längst in zweiter Generation als Sicherheitsexperten oder Datenschützer aktiv ist. Infos: www.filmclub-mittendrin.de

Großraum

5-SterneTicket! 5x großes Kino auf einer Karte für nur 32,50 €. Mehr Infos unter cinestar.de

17:45 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Der letzte schöne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz, Walter Hess) Claire und Leo sind seit zwei Jahren ein meist glückliches Paar, obwohl sie eigentlich nicht zusammenpassen. Im Erzählen über sich und den anderen, über Ideale, Sehnsüchte, Schwächen und Alltags-

44 STADTSTREICHER 0111

19:30 Weltecho, Kino Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPACDeligierten im Jahr 1975 stehen. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) Oft begleitet Yusuf seinen Vater Yakub hoch in die Berge der Schwarzmeerregion, um dort den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurückkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol R.E.D. - Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos: 0371/304604 21:00 Clubkino Siegmar Was will ich mehr (I/CH 2010; R: Silvio Soldini; D: P. Favino, A. Rohrwacher u.a.) Eigentlich hat Anna alles, was sie braucht zum glücklich sein. Einen siche-

Show zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Rubbellos“ an 0163 452 89 88 schicken.

20:00 Brauclub Die 3Highligen - Tour 2011 (Dirk Michaelis, André Herzberg, Dirk Zöllner) Mit Dirk Michaelis, dem sanften Barden, André Herzberg, dem bockigen Rocker und Dirk Zöllner, dem schillernden Traumtänzer kommt es erneut zum Treffen der „3Highligen“. Die Ostrocklegenden liefern eine komisch, melancholisch, rotzige Show. Tickets: Turmbrauhaus, alle VVK Stellen

Großraum 19:30 Vogtlandtheater, Plauen 4. Sinfoniekonzert (Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau; Solist: Hendrik Zwiener, Violoncello; Dirigent: Tobias Engeli) Es erklingen Werke von Edvard Grieg, Aulis Sallinen und Rodion K. Schtschedrin. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Der Freischütz (Romantische Oper von Carl Maria von Weber) Die Amtsübergabe einer Erbförsterei ist vom Gelingen eines Probeschusses abhängig. Die Angst in dieser Situation zu versagen, treibt den Jägerburschen Max in die Arme eines zwielichtigen Freundes. Denn nur in ihm sieht Max die Chance, die Hand der Försterstochter Agathe zu gewinnen, die er nur mit dem Meisterschuss bekommt. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Chemnitz 21:00 Orange Club KaraokeParty (DJ Andrew) Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt DJ Andrew mit den besten Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. Eintritt frei. Infos www.orangeclub-chemnitz.de

Bühne 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 22:00 Exil Pistol Pete’s Dinosaur Truckers Mit ihrem Mix aus Blues, Folk und Country sind die Trukkers seit Jahren erfolgreich unterwegs. Dabei bleiben sie stets innovativ und präsentieren einen frischen, melancholischen Sound, weit entfernt von klischeehafter Truck-Stop-Romantik. Infos: www.exilcafe.de

Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Frau Meier, die Amsel (Stück nach WolfErlbruch, bearbeitet vom VIVID Figurentheater) Immerzu macht sich Frau Meier Sorgen. Auch um die kleine Amsel, die eines Tages hilflos im Garten zwischen ihren Kürbissen sitzt. Der Vogel fordert einen Rund-um-die-Uhr-ErsatzmamaEinsatz und bringt Chaos und Abenteuer in das Leben von Frau Meier. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

ins Wochenende. Der wilde musikalische Querschnitt von DJ Falko Rock & Friends erfordert sowohl Ausdauer beim Tanzen als auch eine gut geölte Stimme zum Mitsingen der Lieblingstitel. Eintritt: 3 €/Stud. 1,50 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute. Infos: www.jamaicabar.de

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (bigOne: DJ Laroo) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Laroo. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. (P 18) Eintritt: 3 €; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

Sport Chemnitz 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

etc. Chemnitz 09:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU Tag der offenen Tür Abi in der Tasche. Studieren, aber was? Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich in Führungen und Vorträgen über Studienmöglichkeiten und Berufschancen informieren. Im Fokus steht diesmal die Fakultät für Maschinenbau. Infos: www.tuchemnitz.de/schueler 15:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung. Eintritt: 3 € 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU 20 Jahre Abenteuer - Extrem (Axel Brümmer, Peter Glöckner) Die Weltenbummler erkundeten 152 Länder, fuhren 160.000 km mit dem Fahrrad, legten tausende Seemeilen zurück. Spannend und lustig erzählen sie Geschichten, wie einer Atlantiküberquerung in einer Dschunke, Klettertouren, Wüstenwanderungen und gefährlichen Schüssen in Südafrika. Eintritt: 9,50 €/erm. 7,50 €; Infos: www.boofeladen.de

21:00 Atomino Quizshow Die beliebte Rate- und Wissensshow mit Themen aus kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen von und mit Rudi Dutschke und Gästen. Eintritt frei. Infos: www.atomino-club.de

19:30 Schauspielhaus Woyzeck (Drama von Georg Büchner) In dem Klassiker deutscher Literatur wird der Weg des Soldaten Woyzeck zum Mörder dargestellt. Durch äußere und innere Zwänge getrieben, ersticht er schließlich seine Geliebte. Dieser Akt wird häufig als Befreiung von der Gesellschaft interpretiert. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: Djane Inmortua) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

20:00 Kabarettkeller Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die Casting-

22:00 Club Sanitätsstelle Hinein ins Wochenende In der Sanitätsstelle geht’s bereits donnerstags ab

21:00 Schauspielhaus, Foyer Nachtschicht: Turboprop Die Sputnik-Literaturshow. Das „Zimmer frei in Sachen Literatur“. Mit Verve und Kultur präsentiert das Moderatorenteam, die Herren Graebel und Nießen, das aktuellste und wichtigste seit Herbst 2007 sowie einen jungen prominenten Gast. Infos: www.nachtschicht-chemnitz.de


Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Freitag, 14.01.2011

21:00 Tivoli, Freiberg Haase & Band Christian Haase geht einen klar erkennbaren Weg. Feurig und stark ist der charismatische Songwirter derzeit mit Band unterwegs. Im Gepäck hat er facettenreiche, begeisternde Lieder direkt aus dem Leben gegriffen, die zum Nachdenken und Tanzen einladen. Eintritt: 13,10 €; Karten/Infos: 03731/2678933 o. www.tivolifreiberg.de

gust als Roderich aus, doch der Schwindel fliegt auf. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de

Party Chemnitz

21:00 Café Taktlos, Glauchau Punk-Konzert (Schlepphoden, Alarmsignal, Wehrlos, One Step Ahead) An diesem Abend liefern vier nicht unbekannte Bands aus allen Ecken der Republik den passenden Soundtrack zu einer zünftigen Pogoparty. Infos: www.cafe-taktlos.org

Bühne Chemnitz

Musik

Party

YoYoYo Acapulco

1 Year Killa HertzEdition

Geographisch gesehen liegen Norwegen und die Karibik weit auseinander. Musikalisch gesehen nicht, wie die norwegische Band YoYoYo Acapulco eindrucksvoll zeigt. Mit ihrem ersten Album liefern sie einen exotischen Soundtrack für sonnige Tage süßen Nichtstuns. Karibische Klänge bilden ein außergewöhnliches Klanguniversum, in dem die Ukulele die Hauptrolle spielt. Sie sind manchmal nachdenklich, oft optimistisch und am liebsten abenteuerlustig. YoYoYo Acapulco, 21:00 Uhr Atomino, Chemnitz

Die Reihe für urbane Bassmusik, also Jungle, Drum & Bass und Dubstep, feiert Einjähriges. Diese Musikrichtungen vereint auch DJ Audite in seinen Sets. Gespielt wird, was gefällt, denn seine Liebe zur Musik ist beinahe grenzenlos. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Drum & Bass, Breaks und Dubstep. Es kann aber auch vorkommen, dass er mal den einen oder anderen Techno- oder House-Beat einstreut. Sein Name steht für Musik ohne Scheuklappen. 1 Year Killa Hertz-Edition, 23:00 Uhr Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00 Metropol Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D 2010; R: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu) Anlässlich seines 50. Geburtstag flimmert das Sandmännchen erstmals als Kinofilm über die große Leinwand. Und es hat eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: Zusammen mit Miko muss es den Dieb des Traumsandes ausfindig machen. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Ich, einfach unverbesserlich (USA 2010; R: Pierre Coffin, Chris Renaud; Animationsfilm) Inmitten einer hübschen Vorstadtidylle, allerdings tief unter dem Rasen vorm Haus, schmiedet Gru, umgeben von einer Armee kartoffelförmiger Zwergwesen, seine genialen weltweiten Schurkenstreiche, deren Krönung die Entführung des Mondes werden soll. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 17:45 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Der letzte schöne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz, Walter Hess) Claire und Leo sind seit zwei Jahren ein meist glückliches Paar, obwohl sie eigentlich nicht zusammenpassen. Im Erzählen über sich und den anderen, über Ideale, Sehnsüchte, Schwächen und Alltagsschlamassel, über Streit und Versöhnung versuchen sie herauszufinden, ob ihre Liebe eine Zukunft hat. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Herbsttag“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) Oft begleitet Yusuf seinen Vater Yakub hoch in die Berge der

Schwarzmeerregion, um dort den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurückkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15/22:45 Metropol R.E.D. Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos: 0371/304604 21:00 Clubkino Siegmar Was will ich mehr (I/CH 2010; R: Silvio Soldini; D: P. Favino, A. Rohrwacher u.a.) Eigentlich hat Anna alles, was sie braucht zum glücklich sein. Einen sicheren Job, Freunde, einen liebenden Mann - und das Kind ist auch geplant. Da lernt sie den attraktiven südländischen Kellner Domenico kennen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 20:00 Weltecho, Café Jazz your Ass Spezial: Enders Room Nach Antworten auf die Fragen der Menschheit suchend, beschreitet Enders Room seit Jahren stilistische Pfade, die sich weit aus

der Ästhetik von Jazzmusik heraus bewegen und eine hypnotische elektronische Musik ermöglichen: ein privates Klanguniversum. Infos: www.weltecho.eu

20:00 V.E.B. Chemnitz, B.I.G. Forum Freie Musik Freie Musik zwischen Atonalität und Wohlklang. Neue improvisatorische Spielformen werden getestet und neue Klangstrukturen erprobt. Neben freien Jazzelementen sind alle Spielformen möglich. Einzige Vorgabe: Es dürfen keine bereits komponierten Elemente verwendet werden. Eintritt frei.

21:00 Atomino YoYoYo Acapulco (Aftershow: Sealt Covers) Geographisch gesehen liegen Norwegen und die Karibik weit auseinander. Musikalisch gesehen jedoch nicht, wie YoYoYo Acapulco zeigen. Mit ihrem ersten Album liefern sie einen in jeder Hinsicht exotischen Soundtrack für sonnige Tage süßen Nichtstuns. Infos: www.atomino-club.de 21:00 City-Pub Axel Stiller Axel Stiller und seine Gitarre. In dieser Konstellation präsentiert er Stücke von Stoppok bis Keimzeit, aber auch Eigenkreationen. Bereits im Alter von acht Jahren machte er Bekanntschaft mit dem Instrument und kann mittlerweile auf einige Erfolge verweisen. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:00 aaltra Makabu Makabu bieten echten, unverfälschten Rocksound. Das Ganze wird einerseits druckvoll, andererseits aber auch sehr melodisch und deswegen insgesamt überaus mitreißend präsentiert. Da ist pures Rockfeeling vorprogrammiert. Eintritt frei; Infos: www.myspace.com/ballhaus_chemnitz

Großraum 19:30 Vogtlandtheater, Plauen 4. Sinfoniekonzert (Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau; Solist: Hendrik Zwiener, Violoncello; Dirigent: Tobias Engeli) Es erklingen Werke von Edvard Grieg, Aulis Sallinen und Rodion K. Schtschedrin.

09:30 Figurentheater, TiK Frau Meier, die Amsel (Stück nach Wolf-Erlbruch, bearbeitet vom VIVID Figurentheater) Immerzu macht sich Frau Meier Sorgen. Auch um die kleine Amsel, die eines Tages hilflos im Garten zwischen ihren Kürbissen sitzt. Der Vogel fordert einen Rundum-die-Uhr-Ersatzmama-Einsatz und bringt Chaos und Abenteuer in das Leben von Frau Meier. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kabarett-Kiste Je oller, je doller (Weibertruppe Elfen-Pein) Die Gesellschaft vergreist, sagt die Statistik. Sogar jeder einzelne wird jährlich älter. Und manche Alte sind im Laufe des Lebens auch nicht direkt edler und klüger geworden geschweige denn weise. Nur weiße Haare, die haben sie fast alle bekommen! KartenTel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyerkabarett.de 20:00 Opernhaus Der Barbier von Sevilla (Komische Oper von G. Rossini) Figaro hat als Barbier die Aufgabe, den Einwohnern Sevillas in Herzensangelegenheiten zur Seite zu stehen. In diesem Fall versucht er, den Grafen Almaviva und die schöne bürgerliche Rosina zusammenzubringen. Doch die Schöne wird bewacht. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Goldfischen (von Jan Neumann) Nicks Plan ist zuerst ein Bankjob, dann der BMW. Doch kurz vor seinem Abschluss tauchen Martin und Katja auf. Mit Sex, Drogen und endloser Party verführen sie Nick, alles geht den Bach runter, bis den Verführern selber das Spiel aus der Hand gleitet. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 Stadthalle, Kleiner Saal Restlos ausverkauft! (mit Christian Kühn) Schauspieler Ben ist an der Kartenhotline eines Theaters völlig verloren: weder Chefin noch Kollege tauchen auf, dafür nervt ihn eine Klatschreporterin und hunderte Anrufer, die ein Ticket für die längst ausverkaufte Vorstellung ergattern wollen. Infos/Karten: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

23:00 Weltecho 120 Minuten Party (DJs: Lef Deppard, Tannsen) Schluss mit dem Open-End-Wahn! Mit der 120-Minuten-Party wagen die DJs Tannsen und Lef Deppard erneut ein Experiment. Statt die Party irgendwann beginnen und enden zu lassen, geben sie in zwei klar definierten Stunden alles. Ab 0:30 Uhr darf keiner mehr rein, dann heißt es genau 120 Minuten lang „Pump up the Volume“! Infos: www.weltecho.eu

23:00 Club Sanitätsstelle 1 Year Killa Hertz-Edition (DJs: Audite, Trebor, D.I.S., Host: ZTA218 aka Dubwiser MC) Die Reihe für urbane Bassmusik mit Jungle, Drum & Bass und Dubstep feiert Einjähriges. Diese drei Musikrichtungen, kombiniert mit Techno/House-Elementen, vereint DJ Audite in seinem Set. Gespielt wird, was gefällt und rockt, denn seine Liebe zur Musik ist beinahe grenzenlos. Eintritt: 5 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

22:00 Moccabar Urban Beats Vol. 2 (Floor 1: DJ Sosokev; Floor 2: DJ RB + special Guest) Die Veranstaltung für Freunde urbaner Beats geht in die zweite Runde. Hier gibt es HipHop und Black Musik auf zwei Floors. DJ Sosokev versorgt die Crowd mit HipHop Classics, DJ RB bedient die Sparte Crunk und Dirty South. Eintritt: VVK 4 €/AK 5 €; VVK King DNM, Street Jungle

Großraum 22:00 FabriX Club, Werdau My Lucky Revolutions (AreaOne: Demion Treasure, Spanky Comes Back Home; Area Two: Mille McLovin & BeatBär) Die nächste Party steht an und die Protaganisten werden auch heute wieder alles geben, um die Nacht zum Tag zu machen. Rock, Alternative und Funk von den partyerprobten Revolution-DJs. Eintritt bis 22:33 Uhr 3 €, danach 5 €. Infos: www.myluckyrevolutions.de

Fr 14.01. 22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ Hendrix) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Hendrix. Special: Sekt-Red Bull Welcomedrink für alle. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de 22:00 Starlight Tequila Bay (Atrium: DJ Maxxx; Roulette Club: DJ Diego Diaz; Party Club: DJ Ric) Auf drei Floors darf heute im Starlight gefeiert werden. An den Plattentellern agieren dazu Maxxx, Diego Diaz und Ric. Auf die Ohren gibt’s einen tanzbaren Mix aus Black, House, Electro und Sounds der 80er bis 90er. Special: Tequila für 1 Euro. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de

Disco&Club Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro.

Zwickau

22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight Energy sendet live aus dem Sax. Special Guest ist diesmal Special K, der mit heißen Black Beats die Crowd zum feiern animiert. Infos: www.sax-clubzone.de

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Frank FM Rock- und SoulHits, aufgelegt und moderiert von DJ Frank, Extra: Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de

22:00 Orange Club OC-Clubbing Heute ist Caipi-Party. Den beliebten Cocktail gibt’s heute für 3 Euro. Getanzt und gefeiert wird auf zwei Floors: zu House, Electro und Oldies von DJ Falk und Black Music von DJ Shiney. Eintritt: 3 €; Infos www.orangeclub-chemnitz.de

Großraum 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Der Vetter aus Dingsda (Operette von Eduard Künneke) Julia und Roderich schwören sich ewige Treue, bevor Roderich nach „Dingsda“ verschwindet. Gegen ihren Willen soll Julia mit ihrem Neffen August verheiratet werden. Um ihre Liebe zu gewinnen gibt sich Au-

Do 13.01.

Zwickau

20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Herrliche Zeiten! (Kabarett von und mit Erik Lehmann) Ein schmieriger Immobilienmakler kümmert sich im Osten der Republik um das reprivatisierte väterliche Stadthaus. Doch er hat nicht mit Ronny Mumm gerechnet, einem etwa gleichaltrigen ostdeutschen Hartz IV-Empfänger, 1-Euro-Jobber und Hausbesetzer. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de

22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ Shusta) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert von den DJs Apsys und DJ Shusta. Infos: www.clubfx.de

22:00 La Salsa Reggaeton Night (DJ Tito) Heute bietet sich die Chance, neben den sonst üblichen Rhythmen im La Salsa auch zu Latin HipHop, Black Music und Dancehall zu tanzen. Zweites Extra des Abends: der beliebte Doppeldecker von 21:30 Uhr bis 23 Uhr. (P 18) Infos: www.lasalsa.de

22:00 Südbahnhof, Club We need Revolution (DJ Eric Sator) Auf die Ohren gibts heute Indiesounds, Wave und Sounds der 80er mit DJ Eric Sator am Plattenteller. Ein Abend für Fans von The Voodoo Club, Placebo und Radiohead. Eintritt: 4 €; Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Jamaica Crazy Chicken Night www.jamaicabar.de 19:00 Weekend Weekend wird lauter Das Wochenende wird in Zwickau jetzt einen Zacken lauter eingeläutet: Das in der Penzler-Villa neu eröffnete Weekend bietet alles, was das Partyherz begehrt: Beste Musik, gute Stimmung, Popcorn for free und eine Cocktail Happy Hour von 19 bis 21 Uhr. 22:00 Disco & Tanzcafe FUN Crazydolls Party Night Fetten Beats und sexy durchgeknallten Partyludern verwandeln das Fun in ein Tollhaus. Infos: www.disco-fun-zwickau.de

Großraum 19:00 Festhalle, Plauen Disko Oldie Party www.festhalle-plauen.de

0111 STADTSTREICHER 45


20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com

Samstag, 15.01.2011

20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de

22:00 Linde, Leubnitz 2 Years Sommernachtstraum Extra: 3 DJs, süsse Überraschungen, Movie Special und Foto-Lounge. Eintritt 2 € für alle FacebookFreunde bei denen „ich nehme teil“ steht, sonst 4 €. Infos: www.meinelinde.de

Sport Chemnitz 10:00/18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

Foto: Rene Damkot

21:30 Alte Kaffeerösterei, Plauen Rösterei Club Nacht (Saal: DJ C.Z., DJ Matrix; Salon: Disco Stew, Djaena) Indie, Funk, Alternative, Big Beat, 60’s, 80’s, Rock’n Roll, Party Classics - hier ist für jeden was dabei. DJ C.Z. und DJ Matrix sorgen im Saal für rockige Sounds, während Disco Stew und Djaena im Salon die Puppen zu ihrem fluffigen Mix aus Funk, Soul und Beat tanzen lassen. Eintritt: 3 €; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

etc.

Sport

Musik

4. Tattoo Expo Zwickau

Casino Cup 2011

CrossoverRockfestival

Freunde der künstlerischen Hautgestaltung können an diesem Wochenende die neuesten Trends der Tattoound Piercingkunst bestaunen. Zahlreiche Live-Shows, vom polynesischen Tanz bis zum Strip’n’Fire, sorgen für Begeisterung. Die Artists geben gern professionelle Tipps und beweisen in verschiedenen Contests live ihr Können. Auch musikalisch geht an diesem Wochenende einiges: u.a. mit Psychobilly von Mad Sin und Punk’n’Roll der Schweden Psychopunch.

Das runde Leder rollt auch 2011 wieder: Bei der achten Auflage des Fußballturniers um den Casino Cup treffen erneut die Spitzenmannschaften des ostdeutschen Fußballs aufeinander. Gastgeber Chemnitzer FC, der sich im vergangenen Jahr mit dem dritten Platz zufrieden geben musste, empfängt diesmal die Mannschaften des FC Sachsen Leipzig, VFC Plauen, SV Babelsberg 03, FSV Zwickau sowie die Elf des FK Baník Most auf dem Kunstrasen der Chemnitz Arena.

Das erste Festival des neuen Jahres in der Alten Brauerei. Beide Bands haben eines gemeinsam: An vorderster Front stehen zwei Powerfrauen mit beeindruckenden Stimmen. Triplet aus Portugal spielen eine heftige Mischung aus Punk und Pop, wie man sie hierzulande von Bands wie Itchy Poopzkid oder Die Happy gewohnt ist. Die Münchener As Words Divine, ehemals WiseCrash, präsentieren eine Mischung aus Alternative, Post Hardcore und Pop-Einsprengseln.

4. Tattoo Expo Zwickau, 12:00 Uhr Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau

Casino Cup 2011, 15:00 Uhr Messe, Chemnitz

Crossover-Rockfestival, 21:00 Uhr Alte Brauerei, Annaberg

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de Großraum 20:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. ESV Kaufbeuren) Infos: www.etconline.de

Film Chemnitz

etc. Chemnitz 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Abendlandschaft mit weißem Mond“ von Gabriele Münter mit Kunsthistorikerin Katharina König. 18:00 Mensa der TU Chemnitzer Spielenacht 2011 Zur 7. Chemnitzer Spielenacht stehen Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Egal ob Strategie-, Karten, Brett- oder Aktivitätsspiele - hier darf alles ausprobiert werden. Bei vier Turnieren können tolle Preise abgesahnt werden und viel zu Lachen gibt’s beim Fachschaften-Twister. Eintritt frei; Infos: www.spielenacht.de 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal S novym godom 2011 Der Puschkin-Club Chemnitz e.V. feiert heute das alte „Neue russische Jahr“ - für kurzweilige Unterhaltung wird gesorgt. Eintritt: 3 €

Großraum

19:30 Veranstaltungs- und Kulturforum Stadtpark, Frankenberg China - Im Reich der Mitte (Foto- u. Film-Show mit Olaf Schubert im Rahmen der Blickwinkel-Reihe) Während in der Geschäftswelt Shanghais nur harte Devisen zählen, bemisst sich der Reichtum eines Nomaden noch immer über die Anzahl seiner Tiere. Olaf Schubert zeigt Chinas weltbekannte Kulturdenkmäler und gänzlich unbekannte Sehenswürdigkeiten. Karten/Infos: www.blickwinkelreihe.de

46 STADTSTREICHER 0111

16:00 Metropol Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D 2010; R: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu) Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Ich, einfach unverbesserlich (USA 2010; R: Pierre Coffin, Chris Renaud; Animationsfilm) Inmitten einer hübschen Vorstadtidylle, allerdings tief unter dem Rasen vorm Haus, schmiedet Gru, umgeben von einer Armee kartoffelförmiger Zwergwesen, seine genialen weltweiten Schurkenstreiche, deren Krönung die Entführung des Mondes werden soll. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 17:45 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Der letzte schöne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz,

Walter Hess) Claire und Leo sind seit zwei Jahren ein meist glückliches Paar, obwohl sie eigentlich nicht zusammenpassen. Im Erzählen über sich und den anderen, über Ideale, Sehnsüchte, Schwächen und Alltagsschlamassel, über Streit und Versöhnung versuchen sie herauszufinden, ob ihre Liebe eine Zukunft hat. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Weltecho, Kino Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) Oft begleitet Yusuf sei-

nen Vater Yakub hoch in die Berge der Schwarzmeerregion, um dort den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurückkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15/22:45 Metropol R.E.D. Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Infos: 0371/304604 21:00 Clubkino Siegmar Was will ich mehr (I/CH 2010; R: Silvio Soldini; D: P. Favino, A. Rohrwacher u.a.) Eigentlich hat Anna alles, was sie braucht zum glücklich sein. Einen sicheren Job, Freunde, einen liebenden Mann - und das Kind ist auch geplant. Da lernt sie den attraktiven südländischen Kellner Domenico kennen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Ni-

colas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

19:00 Schliwas Weinhandlung im Kaßberg Faces of Jazz Special (live: Spoom) Bei diesem deutsch-dänischen Jazztrio stehen Jonas Westergaard am Bass, Ronny Graupe an der Gitarre und Christian Lillinger am Schlagzeug. Ihre Arrangements aus zeitgenössischen klassischen Klängen und geladenen expressiven Ausbrüchen begeistern.

Zwickau

Musik Chemnitz 21:00 City-Pub Denis Wils ...the Menace wird mit Folk, Rock and Blues überraschen. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

20:00 Lutherkeller Kati Zappek & Marcus Horndt Sängerin Kati Zappek und Klavierspieler Marcus Horndt spielen Songs von Björk, Tori Amos, Maria João uvm. In ihren eigenen Stücken orientieren sie sich unter anderem an Texten von Rilke und Bardill - Geschichten von Liebe, Flucht und Lebensglück. Eintritt: VVK 7 €; AK 9 €/erm. 8 €; Infos: www.liederbuch-zwikkau.de 20:30 Moccabar High Voltage High Voltage sind eine junge Thüringer Band, die den original Hardrock in die Gegenwart transportieren. Die selbstkomponierten Songs haben ihre Basis in den 70ern, gespickt mit dem dreckigen Blues, wie von Chuck Berry oder AC/DC. Eintritt: VVK 8 € zzgl. Gebühr an allen CTS-Stellen.

Großraum 21:00 Bürgerhaus, Rochlitz The Firebirds Unsterbliche Hits aus den Fifties und Sixties - präsentiert mit jugendlicher Power, dem fetten Druck moderner Instrumente und perfektem Gesang. Rock’n’ Roll, Twist und Beatmusik nicht nur für Nostalgiker. Die Pink Petticoats feiern dazu ebenfalls eine wilde Party im Stil der 50er und 60er Jahre. Karten: 034348/51573


les dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

Spezialpreis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de

Disco&Club Chemnitz

Zwickau

20:00 Schönherr.Eventkantine Neujahrstanz Das Tanz-Studio Chemnitz lädt alle die Lust haben in angenehmer Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen zur Tanzparty ein. Stilvolle Abendgarderobe ist erwünscht. Eintritt: 15 € (inkl. Begrüßungsgetränk u. Snack); Reservierung: 0371/3586715 o. Mail an info@tanzstudio-chemnitz.de

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Pettersson zeltet (nach Sven Nordquist) Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Küss mich Knigge ... Oder ... Keine Angst vor Artischocken Die Show des guten Benehmens mit Ellen Haddenhorst-Lusensky, Mario Böttrich und Matthias Spindler. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de 21:00 Alte Brauerei, Annaberg Crossover-Rockfestival - Make some Noise Tour (Triplet, As Words Divine + Support) Triplet spielen in klassischer Instrumentalbesetzung und verbinden Elemente des Rock, Pop, Jazz und Funk zu einer herausfordernden musikalischen Melange. As Words Divine sind mit einer Mischung aus Alternative, Post Hardcore und Pop unterwegs. Karten: 03733/24801 o. www.altebrauerei-annaberg.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Triplet“ an 0163 452 89 88 schicken. 21:00 Malzhaus, Plauen Scarlett O’ & Jörg Ko Kokott Zwei charismatische, vielseitige Musiker, die gut 20 Jahre mit der Folkband Wacholder zurücklegten und dabei auch Solo-Projekte verfolgten. Während der Geburtstagstournee von Wacholder entstand ein Balladen-Programm aus dem Liederfundus dieser Jahre. Infos: www.malzhaus.de

Bühne Chemnitz 19:30 Opernhaus Sheherazade (Tanzabend von Lode Davos, Musik von Nikolai Rimski-Korsakow) Sheherazade, die Tochter des Wesirs, schafft es, einen brutalen Herrscher durch ihre fantasievollen Geschichten davon abzuhalten, ihr im Morgengrauen den Kopf abschlagen zu lassen. Devos modernisiert die Geschichte und befreit sie von allem Kitsch. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 19:30 Schauspielhaus Der nackte Wahnsinn (Komödie von Michael Frayn) Ein Stück im Stück. Regisseur Lloyd Dallas probt das Stück „Spaß muss sein“, was ihn an den Rand des Nervenzusammenbruchs treibt - die Schauspieler streiten und nichts klappt. Der Zuschauer sieht das Stück drei Mal aus verschiedenen Perspektiven: die Generalprobe von vorn, die erste Aufführung von hinten und die letzte wieder von vorn. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kabarett-Kiste Sch(m)erzliche Gunstfehler (Sachsenmeyer & Herrn Mai) Gunst kommt von Kennen und Kunst von Können. Und wer nicht viel kann, sollte wenigstens jemanden kennen, der ihm was gönnt. Herr Mai denkt deshalb ernsthaft über Banküberfälle nach und Ede Sachsenmeyer daran, warum ihm seine Gudste ihre Gunst schenkt. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Lohnarbeit und Liebesleid & Die Fortsetzung Lohn und Liebe. Arbeit und Leid. Oder Lohn und Leid. Arbeit und Liebe. Oder eben: Lohnarbeit und Liebesleid. Von diesen Kombinationsmöglichkeiten erzählt Johanna Kaptein in ihren Minidramen, in denen die Figuren nicht mehr als 20 Minuten Zeit haben. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 Schauspielhaus, Probebühne Revolution reloaded (Theaterjugendclub Die KarateMilchTiger) Angelehnt an Schillers „Räuber“, thematisiert das Stück den Konflikt zwischen Gesetz und Freiheit, der in der ungebändigten Sprache der handelnden Charaktere seinen Ausdruck findet, dem Aufbegehren gegenüber Autorität, dem Wunsch nach Veränderung. (zum letzten Mal) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben al-

Großraum 19:00 Schloss, Augustusburg, Fasskeller Karl Valentin-Abend: Früher war die Zukunft auch besser (Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Röder und Unglaub geben Karl Valentin und Liesl Karlstadt, die beiden Urviecher Schwabinger Kleinkunst, deren zeitlos geniale Szenen aus dem wunderlichen Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares vor allem eines sind: absurd und unfreiwillig komisch. Eintritt: 10 €; Karten/Infos: Karten/Infos: 037291/69254 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Lügen haben junge Beine (von Ray Cooney) John Smith ist mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet und hat mit jeder ein Kind. Doch die beiden Teenager lernen sich zufällig kennen und verabreden sich. John erfindet ein Lügengebäude voll absurder Ausreden, um beide voneinander fernzuhalten. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Das Feuerwerk Musikal. Komödie von P. Burkhard - Skandal zur Familienfeier: Der vor Jahren verstoßene Alexander kehrt unverhofft zurück. Er ist Zirkusdirektor geworden und mit einer Frau verheiratet, die so blendend aussieht, daß sie allen den Kopf verdreht. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsischestheater.de

22:00 Subway to Peter Disco Total Radio Tanzbär und Freunde laden zum Tanz. Infos: www.subwaytopeter.de 22:00 clubFX Snowwhite Silverlight Der „We are Family-Samstag“ startet mit einer famosen Party ins neue Jahr mit Wodkawonderland, wundervoller Deko und special Cocktails. Das musikalische Konzept hat sich bewährt: zwei Floors mit House und Black Beats, Discofox, 80ies und Fun. Mit seinen Sets aus elektronischen Beatkompositionen wird Senhore Hemp, der Garant für heiße Partynächte, die „Family“ auf dem Main-Floor zum Tanzen animieren. Auf dem Red-Floor heizt DJ Skayline mit den Sounds der 80er Jahre die Stimmung an.

THE BIG SCHWOF Tischreservierungen unter (0371) 9093880

20:00 Karls The Big Schwof Ü29Party - der Klassiker im Karls. Eintritt frei. Infos: 0371/9093880 o. www.karls-brauhaus.de

22:00 La Bodeguita del Medio Music on - World off (Lars-Christian Müller, Christian Lindemann) Leipzig meets Zwickau - Electro, Techno, House: Distillery-Resident Lars-Christian Müller präsentiert dem Zwickauer Partyvolk seine Interpretation von elektronischer Musik. Unterstützung bekommt er von Lokalmatador Christian Lindemann. Eintritt frei. Infos: www.seilfabrik.de

19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party 19:00 Weekend Warm-Up Wenn es Samstagabend ins Zwickauer Nachtleben geht, sollte man gut vorbereitet sein: Was bietet sich zum Aufwärmen da besser an als coole Drinks bei angesagtem Sound, dazu noch Freetickets fürs Nachtwerk und eine Cocktail Happy Hour von 19 - 21Uhr? 20:00 Tanzstudio Chemnitz Neujahrstanz Eintritt: 15 € inkl. Begrüßungsgetränk und Snacks; Infos: www.tanzstudio-chemnitz.de (Abendgarderobe erwünscht!) 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Funkadelic Unterhaltsamer Mix aus Soul, Funk und Disco mit DJ Skyy, dazu Tequila-Specials und Cocktail Happy Hour. Infos: www.esperanto-network.de 21:00 Exil Spaß vom Plattenteller Infos: www.exilcafe.de 22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.sax-clubzone.de

Party

22:00 Starlight Aprés Ski Party (Party & House: DJ Leu; Black Music: DJ Dirk Duske; Aprés Ski Hits: DJ Double Jay) Das schönste am Winter sind neben dem Wintersport noch immer die Aprés Ski Partys. Zu coolen Aprés-Ski-Hits, mit DJ Double Jay am Plattenteller, wird heute im Starlight eine fette Sause gefeiert. Außerdem Blacksounds mit DJ Dirk Duske und House- & Electrosounds mit DJ Leu. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de

Zwickau

Zwickau

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Harry und Sally (Komödie von Nora Ephron in einer Bühnenfassung von Marcy Kahan) Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauenzwickau.de

22:00 Nachtwerk Big Party Zone: Rock’n’Tattoo (DJs: M.E.B., Alex, Muggelux) Auf drei Floors wird gemeinsam mit den Machern und Gästen der Tattoo-Expo die After-Show gefeiert. Das Studio wird zum Rock’n’Tattoo-Floor, bespielt von Partygarant Muggelux. Hier gibt’s auch ein Tattoo-Shooting. Dance Feeling kommt bei den House, Clubsounds und Partykrachern auf. (P 18) Eintritt für Besucher mit Bändchen der Tattoo-Expo frei; Infos: www.disconachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Party“ an 0163 452 89 88 schicken.

Großraum 20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab

Chemnitz

22:00 Atomino Ramba Zamba (live: RockRainer/Freiburg; DJs: Tears4Beers/Chemnitz) Wenn RockRainer mit ihrer abgefahrenen Mischung aus Synthiepop, HipHop und Elektro auf die Bühne steigen, wird der Dancefloor zum Elektrorummelplatz. Ihre irre Bühnenshow kommt nicht ohne Discokugel-Fahrradhelme und Neon-Knicklichter aus. Infos: www.atominoclub.de

22:00 Club Sanitätsstelle Danger it’s Indierock (Clap! Flash! Popsicles!) Das DJane-Team Clap! Flash! Popsicles! aus Leipzig hat nicht nur Hits, sondern auch rare Perlen aus den Bereichen Indie, Britpop und Garage Rock im Gepäck. Haufenweise musikalische Überraschungen gehören zum Konzept. Eine wilde Partynacht mit Tanzgarantie. Eintritt bis 23 Uhr 3 €/danach 4 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Jules Tanzparty Zur Tanzparty lädt der Goldene Löwe jeden Samstag. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de 21:00 Neuberinhaus, Reichenbach Big Extra Party Infos/Tickets: 03765/12188 21:30 Halle, Olbernhau Enjoy GoGo Contest 2011 (Thomas Deluxe, DJ Martin) Eintritt: 5 €; Infos: www.halle-olbernhau.de 22:00 Linde, Leubnitz Onkelz vs. Rammstein-Party Special: Longdrinks für 1,99 €. Eintritt 2 € bis 23:23 Uhr, danach 4 €. Infos: www.meinelinde.de 22:00 Europäisches MedienCenter, Stollberg Mega Clubbing (DJ Senhore Hemp, DJ Matthew, DJ P.A.T.) Sounds vom Plattenteller mit DJ Senhore Hemp, Matthew und P.A.T. Seit Mitte der Neunziger zieht DJ Senhore Hemp anspruchsvolle Partygänger magisch in seinen Bann. Stilsicher präsentiert der Liebhaber tanzbarer Clubtunes feinstes aus fünf Jahrzehnten Popgeschichte. Eintritt: 6 €; Infos: www.sachsencenter.eu

Sport Chemnitz 15:00 Messe Casino Cup 2011 (Chemnitzer FC, FC Sachsen Leipzig, VFC Plauen, SV Babelsberg 03, FSV Zwickau, FK Baník Most) Ein Hallenturnier ist etwas für die Freunde des gepflegten KurzpassSpiels. Mit Kampfgeist allein oder der hinten stehenden Null ist da kein Blumentopf zu gewinnen. Hallenfußball hat seine eigenen Gesetze und Ligaplatzierungen verwischen. Eintritt: VVK ab 12 €/ erm. VVK ab 9 €; Infos: 0371/38038380 o. www.messe-chemnitz.com 15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle/Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de 17:00 Haus des Gastes Reichenbrand Gewichtheben 1. Bundesliga Die stärksten Männer der Stadt greifen wieder zur Hantel, um ihren Deutschen Mannschaftsmeistertitel zu verteidigen. Diesmal sind die Athleten des AC Meißen in der Reichenbrander Heberhochburg zu Gast. Infos: www.chemnitzerac.de

23:00 Moccabar New Noize Opening Party (Rock vs. Party Floor: DJ T:A:S:S:I vs. DJ B:U:D:E; Queerbeatfloor: Woodpeckers from Space; Chaos vs. Trashfloor: DJ UpToAll, DJ Marge, DJ Mischbeck) Es wird wieder laut: New Noize geht in eine neue Runde. Und das gleich auf drei Floors. Der Queerbeat Floor macht seinem Namen alle Ehre. Richtig krachen lassen es die Herren auf dem Chaos vs. Trash Floor. Ordentlich gerockt wird auch auf dem Alternative Floor. Eintritt: VVK 5 € im Street Jungle/Zwickau; Infos: www.newnoize.com

Großraum

22:00 Brauclub André Galluzzi André Galuzzi hat nicht nur in Berlin seine Spuren hinterlassen. Zusammen mit Paul Brtschitsch betreibt er das Label Taksi und entwickelt damit Techno so rasant weiter, dass viele bereits nach einem Titel für diese neue Interpretation von Techno und House suchen. Eintritt: VVK 7 € / AK 9 €; Infos: www.brauclub.de

22:00 Club Zooma, Plauen Gute Nacht (Sonnendeck: Ruede Hagelstein, Dynanim; Kantine: Schick-ä-Delic & Mary B., Sugar D.) Ruede Hagelsteins Produktionen sind so innovativ, dass diese oft in den Plattenkisten international bekannter DJs wie Sven Väth, Smagghe oder Trevor Jackson landen. Eine richtig „gute Nacht“ verspricht diese Party. Eintritt bis 24 Uhr 5 €, danach 8 €. Infos: www.club-zooma.de

23:00 N’Dorphin Club Porn’n’Bass Nr. 6 (Drum’n’Bass: Nano42, Mary Jane 42, Repulse 42, Gendai, Mc Shaolin42; Party Floor: Mr. Fromms, Der Reiche) Auf zwei Floors wird der Freizügigkeit und dem Bass gefrönt. Nach langer Abstinenz ist die schamlose Partyreihe zurück und versorgt alle musikalischen Exhibitionisten mit Drum & Bass, 80’s, 90’s und NuRave. Das beste Outfit des Abends bekommt einen Preis. Eintritt: 5 €; Infos: www.ndorphin-club.de

22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Röste-Geburtstag: 15 Jahre Alte Kaffeerösterei (Saal: DJ Endwise, C.Z.; Salon: Demion Treasure, Spanky, Mille McLovin, Djaena) Mit einer Vielfalt an Musikstilen und namhaften DJs feiert die Röste ihren mittlerweile 15. Geburtstag - die passende Gelegenheit, um in Erinnerungen zu schwelgen und mit tanzbarer Musik und einem kühlen Freibier die Nacht zum Tag zu machen. Um den Eintrittspreis kann heute gewürfelt werden. Infos: www.altekaffeeroesterei.de

22:00 Südbahnhof, Club Flowerrockparty (Floor 1: DJ Falko Rock; Floor 2: DJ Frank) Blumenkinder und Lederjakken tragende Rocker tummeln sich hier auf einer Party. Die neue Partyreihe lässt 60 Jahre Rockgeschichte aufleben - von AC/DC über Jimi Hendrix bis zu modernen Rockbands wie Kings Of Leon oder Volbeat. Eintritt: 4 €; Infos: www.suedbahnhofchemnitz.de 22:00 Orange Club OC-Clubbing Tanzen und feiern auf zwei Floors: zu House und Classics von DJ Andrew M und House, Elekctro und Minimal von DJ Shiney. Ladies haben heute freien Eintritt. Infos www.orangeclub-chemnitz.de 22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Tequila zum

0111 STADTSTREICHER 47

Fr 14.01. Sa 15.01.


17:00 Neuberinhaus, Reichenbach, Kleiner Saal The Doors: When you’re strange (USA 2010; R: Tom DiCillo) Aus bisher unbekannten Kurzfilmen von Jim Morrison und Archivmaterial der Doors vor und hinter der Bühne hat Regiegröße Tom DiCillo ein weiteres filmisches Dokument geschaffen, das den ungebrochenen Mythos „The Doors“ weiterträgt. Eintritt: 2 €/ Kinder 1 €; Karten/Infos: 03765/12188 o. www.neuberinhaus.de

Sonntag, 16.01.2011

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

19:30 Richard-Hartmann-Halle Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. ETB Wohnbau Baskets) Infos: www.chemnitz99.de

Zwickau

Sport

Film

7. Erzgebirgs-Ski-Marathon & Deutsche Seniorenmeisterschaft

In ihren Augen

Großraum

Ein Wettkampf für deutsche Hobbysportler: Die Teilnehmer können zwischen drei verschiedenen Strecken wählen: der Langstrecke über 42 Kilometer im klassischen Stil und zwei Strecken über jeweils 21 Kilometer im klassischen oder Freestyle-Stil. Erstmals gilt der Eröffnungslauf der 14. DSV-Skilanglaufserie als Wertungslauf für den DSV Masterscup und gleichzeitig als LangstreckenVergleich innerhalb der Deutschen Seniorenmeisterschaft des DSV.

11:00 Sparkassen-Skiarena, Oberwiesenthal 7. Erzgebirgs-SkiMarathon und Deutsche Senioren Meisterschaft In der Heimat von Skispringer Jens Weißflog und Skilangläufer René Sommerfeldt treffen sich Hobbysportler erneut zum Erzgebirgs-Ski-Marathon. Drei anspruchsvolle Strecken über 21 bzw. 42 Kilometer in beiden Stilarten warten auf die Teilnehmer. Infos: www.erzgebirgs-skimarathon.de

etc.

7. Erzgebirgs-Ski-Marathon & Deutsche Seniorenmeisterschaft, 10:00 Uhr Sparkassen-Skiarena, Oberwiesenthal

Chemnitz

Chemnitz 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 14:30 Kraftwerk Familienspaß Zum Familienspaß auf dem Kaßberg laden wieder kommunale und soziale Kindereinrichtungen. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm, lustige Spiele, Informationsstände und Kreativangebote. Infos: www.kraftwerkchemnitz.de 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“. 16:00 Karls Wahl zum FotoGirl des Jahres 2010 Zwölf Fotogirls stehen heute in Karls Brauhaus zur Wahl und können nach drei Mode-Durchgängen, davon einer im Bikini, vom Publikum per Abstimmungskarten zum „Fotogirl 2010“ gewählt werden. Infos: www.lappsack.de

Zwickau 12:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt 4. Tattoo Expo Zwickau Das Wochenende für alle Freunde der künstlerischen Hautgestaltung. Viele TattooKünstler stehen mit Infos rund ums Thema zur Verfügung und zeigen ihr Können direkt vor Ort. Für die passende Live-Musik ist gesorgt! Infos: www.tattooexpo-zwickau.de

Kinder&Jugend Chemnitz 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.

48 STADTSTREICHER 0111

Den Auslands-Oscar 2010 hat das vielschichtige Kriminaldrama des Regisseurs Campanella gewonnen, das weit zurück führt in die Zeiten der argentinischen Militärjunta. Nach seiner Pensionierung will der Kriminalbeamte Benjamín Espósito einen 25 Jahre zurückliegenden Mordfall zu einem Roman verarbeiten. Seine Wege führen ihn zu der attraktiven Richterin Irene Hastings und irgendwann beginnt er zu begreifen, warum ihn der Fall nicht los lässt.

In ihren Augen, 20:30 Uhr Kinopolis, Freiberg

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film

10:30 Kinderfilmhaus Die zwölf Monate (UdSSR 1956, R: Iwan IwanowWana) Wenn die böse Stiefmutter im Januar Schneeglöckchen will, dann muss das arme Stiefkind in den tief verschneiten Winterwald. Doch ihr gutes Herz bringt zwölf Brüder, die zwölf Monate, dazu, ihr zu helfen. Doch die Gier der Stiefmutter ist noch nicht befriedigt. Eintritt: 2,50 €; Infos: 0371/444740 16:00 Metropol Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland (D 2010; R: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu) Anlässlich seines 50. Geburtstag flimmert das Sandmännchen erstmals als Kinofilm über die große Leinwand. Und es hat eine schwierige Aufgabe zu bewältigen: Zusammen mit Miko muss es den Dieb des Traumsandes ausfindig machen. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Ich, einfach unverbesserlich (USA 2010; R: Pierre Coffin, Chris Renaud; Animationsfilm) Inmitten einer hübschen Vorstadtidylle, allerdings tief unter dem Rasen vorm Haus, schmiedet Gru, umgeben von einer Armee kartoffelförmiger Zwergwesen, seine genialen weltweiten Schurkenstreiche, deren Krönung die Entführung des Mondes werden soll. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 17:30 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Vor-

stadtkrokodile 3 (D 2011; R: Wolfgang Groos; D: Nick Romeo Reimann, Fabian Halbig, Manuel Steitz) Zu seinem 13. Geburtstag erhält Hannes Tickets für die Kartbahn, doch während er und seine Freunde auf der Bahn herumheizen, bricht Frank zusammen. Nur eine Spenderleber seines Bruders kann sein Leben retten, doch der sitzt im Knast. (Vorpremiere) Infos: www.cinestar.de 17:45 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung - Türkei (D 2010; R: Jürgen Groh) Die Kalkterassen von Pamukkale, die Höhlen von Kappadokien und der Van-See zeugen von der landschaftlichen Schönheit der Türkei. Doch auch kulturell ist das Land voller Schätze: Zahlreiche antike Kultstätten zeugen von den reichen Traditionen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Der letzte schöne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz, Walter Hess) Claire und Leo sind seit zwei Jahren ein meist glückliches Paar, obwohl sie eigentlich nicht zusammenpassen. Im Erzählen über sich und den anderen, über Ideale, Sehnsüchte, Schwächen und Alltagsschlamassel, über Streit und Versöhnung versuchen sie herauszufinden, ob ihre Liebe eine Zukunft hat. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:30 Weltecho, Kino Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assayas; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten,

15:00 Schauspielhaus Der nackte Wahnsinn (Komödie von Michael Frayn) Ein Stück im Stück. Regisseur Lloyd Dallas probt das Stück „Spaß muss sein“, was ihn an den Rand des Nervenzusammenbruchs treibt - die Schauspieler streiten und nichts klappt. Der Zuschauer sieht das Stück drei Mal aus verschiedenen Perspektiven: die Generalprobe von vorn, die erste Aufführung von hinten und die letzte wieder von vorn. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Musik

14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

10:00 Vogtlandarena, Klingenthal FIS Continentalcup Nordische Kombination Die Nordischen Kombination besteht aus den Einzeldisziplinen Skispringen und Skilanglauf. Diese Mehrkampfsportart gilt als „Königsdisziplin“ des nordischen Skisports. Nach einem Probedurchgang startet ab 11 Uhr das Springen, ab 13:30 Uhr der 10 km-Lauf. Infos: www.weltcup-klingenthal.eu

15:00 Opernhaus Alcina (Oper von Georg Friedrich Händel) Händels populärstes Bühnenwerk feiert Premiere: Die auf einer Insel lebende Alcina zieht mit ihren magischen Kräften Männer in ihren Bann und verwandelt sie in Tiere, sobald sie ihrer überdrüssig ist. Bis sie sich in eines ihrer Opfer verliebt. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Weltecho, Café Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Unter Druck“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. Wer als erster den Täter gefunden hat, wird mit einem Freigetränk belohnt. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) Oft begleitet Yusuf seinen Vater Yakub hoch in die Berge der Schwarzmeerregion, um dort den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurückkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol R.E.D. - Älter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos: 0371/304604 21:00 Clubkino Siegmar Was will ich mehr (I/CH 2010; R: Silvio Soldini; D: P. Favino, A. Rohrwacher u.a.) Eigentlich hat Anna alles, was sie braucht zum glücklich sein. Einen sicheren Job, Freunde, einen liebenden Mann - und das Kind ist auch geplant. Da lernt sie den attraktiven südländischen Kellner Domenico kennen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Chemnitz 20:30 Exil Nachtschicht: Nightflight (Volker Braun/Piano) Vertrackte Rhythmen, verspielte Melodien, gepaart mit der Eingängigkeit, die einen richtig guten Song ausmacht: Von Cole Porter bis hin zu Herbie Hancock präsentieren der Pianist Volker Braun und wechselnde Gäste Standards des Jazz. Infos: www.exilcafe.de

Großraum 16:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Fuchs, du hast die Gans gestohlen (Konzert für Kinder) Kanon und Quodlibet und jede Menge neuer lustiger Lieder! Zum Hören und vor allem Mitsingen der ein- und mehrstimmigen bekannten und unbekannten Tierlieder sind besonders die Großen aus dem Kindergarten und die Kleinen aus der Grundschule eingeladen. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de 19:00 König-Albert-Theater, Bad Elster Die 3Highligen - Tour 2011 (Dirk Michaelis, André Herzberg, Dirk Zöllner) Mit Dirk Michaelis, dem sanften Barden, André Herzberg, dem bockigen Rocker und Dirk Zöllner, dem schillernden Traumtänzer kommt es erneut zum Treffen der „3Highligen“. Die Ostrocklegenden liefern eine komisch, melancholisch, rotzige Show. Eintritt: ab 19 €; Karten: 037437/53900, www.chursaechsische.de 20:00 Malzhaus, Plauen Heinz Ratz und Strom & Wasser: Tour der 1000 Brücken 960 km Laufen, 850 km Schwimmen und 7000 km Radfahren - der „moralische Triathlon“ des Liedermachers Heinz Ratz ist kein sportlicher Rekordversuch, sondern hat einen politischen Hintergrund. Bei seinen Tourstopps gibt er jeweils ein Konzert und sammelt Spenden. Infos: www.malzhaus.de

18:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Menschen bei der Arbeit (Stück von Henriette Dushe) Da sind die Schöpfungsgeschichte, ein Kugelschreiber, zwei Sachbearbeiterinnen, eine Frau im Dirndl und ein Mann. Aus diesen Zutaten konstruiert Henriette Dushe eine skurrile Show um das Wohl und Wehe des Menschengeschlechts im Turbokapitalismus. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Zwickau

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater, TiK Frau Meier, die Amsel (Stück nach Wolf-Erlbruch, bearbeitet vom VIVID Figurentheater) Immerzu macht sich Frau Meier Sorgen. Auch um die kleine Amsel, die eines Tages hilflos im Garten zwischen ihren Kürbissen sitzt. Der Vogel fordert einen Rundum-die-Uhr-Ersatzmama-Einsatz und bringt Chaos und Abenteuer in das Leben von Frau Meier. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

15:30 Weltecho, Café Frau Holle (Compagnie Beide Marie/Berlin/Dresden) Zwei alte Waschweiber erzählen sich die uralte Geschichte von zwei Schwestern, die wie Pech und Gold sind. Das Publikum erfährt nicht nur, wie Flachsspinnen ungefähr funktioniert, sondern auch, dass beide Schwestern eigentlich eine einzige sind. Eintritt: 5 €/erm. 3 €; Infos: www.weltecho.eu

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Weihnachtsmärchen ab 4 J. nach den Gebrüdern Grimm in einer Fassung von Karl-Heinz Ahlers) Kaum in der Hölle angelangt, packt den Müllerburschen Hans (im Glück) des Teufels Großmutter am Kragen. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren zeigt, wie Mut und Hilfsbereitschaft alle Hindernisse aus dem Weg räumen und Liebesglück erst Arbeit zollt. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Herrliche Zeiten! (Kabarett von und mit Erik Lehmann) Ein schmieriger Immobilienmakler kümmert sich im Osten der Republik um das reprivatisierte väterliche Stadthaus. Doch er hat nicht mit Ronny Mumm gerechnet, einem etwa gleichaltrigen ostdeutschen Hartz IV-Empfänger, 1-Euro-Jobber und Hausbesetzer. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de

Großraum 10:30 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Ein dicker Mann wandert (Armes Theater) Dem dicken Mann wird es zu Hause langweilig. So geht er auf Wanderschaft, trifft einen grünen Vogel, der Geige spielt und einen Fuchs, der Angst vor Gänsen hat. Ein improvisierendes Spiel für Kinder und Erwachsene, die die Welt neu entdecken wollen. Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

14:30 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Die Fledermaus (Operette von Johann Strauß) Dr. F. Falke wacht ballnachtalkoholisiert und als Fledermaus kostümiert unter einer Parkbank auf, als alle anderen Leute schon wieder zur Arbeit gingen. Durch Freund Einstein zum Spott geworden, sinnt er auf Rache. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de


15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Studiobühne Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de

12-Jährige. Heute zum Thema: Wie kommt der Strom in die Steckdose? Eintritt frei; Infos: www.tu-chemnitz.de/kinderuni

16:00 Tivoli, Freiberg Der Froschkönig Die Freiberger Märchenbühne zeigt“Der Froschkönig“. „Was du versprochen hast, musst du auch halten“, ermahnt der König seine Tochter. Aber: einen Frosch liebhaben? Infos: www.tivolifreiberg.de

14:00 Treffpunkt: Theaterplatz, Treppe Winterführung „Mit Poesie und Schneekristall“ ist eine zweistündige Führung mit Gästeführerin Grit Linke vom Theaterplatz zum Schlossberg. Die Tour ist angereichert mit Gedichten und Geschichten. Kosten: 8 €; Infos: www.chemnitz-stadtfuehrer.de

19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Der Waffenschmied (Komische Oper von Albert Lortzing) Walther von Stolzing erobert sein Evchen durch Singen, Käthchen verführt ihren Wetter vom Strahl durch Beharrlichkeit. Selbst Graf Liebenau, der ein hübsch kostümiertes Versteckspiel aufführt, bekommt am Ende seine Marie in Lortzings komischer Oper. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

Großraum 10:00 Sparkassen-Skiarena, Oberwiesenthal 7. ErzgebirgsSki-Marathon und Deutsche Senioren Meisterschaft In der Heimat von Skispringer Jens Weißflog und Skilangläufer René Sommerfeldt treffen sich Hobbysportler erneut zum Erzgebirgs-SkiMarathon. Drei anspruchsvolle Strecken über 21 bzw. 42 Kilometer in beiden Stilarten warten auf die Teilnehmer. Infos: www.erzgebirgs-skimarathon.de 10:00 Vogtlandarena, Klingenthal FIS Continentalcup Nordische Kombination Die Nordischen Kombination besteht aus den Einzeldisziplinen Skispringen und Skilanglauf. Diese Mehrkampfsportart gilt als „Königsdisziplin“ des nordischen Skisports. Nach einem Probedurchgang startet ab 11 Uhr das Springen, ab 13:30 Uhr der 10 kmLauf. Infos: www.weltcup-klingenthal.eu 14:00 Erzgebirgsstadion, Aue Fußball 2. Liga (FC Erzgebirge Aue vs. SC Paderborn 07) Infos: www.fc-erzgebirge.de

etc. Chemnitz 10:00 Treffpunkt: Tourist-Information Das alte Stadtbild von Chemnitz Gästeführer Udo Meayer erläutert in diesem zweistündigen Rundgang durch die Innenstadt das historische Stadtbild vor der Zerstörung am 6. März 1945. Kosten: 8 €; Infos: www.chemnitz-stadtfuehrer.de 10:30 Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Raum N115 KinderUni Kindgerechte Vorlesungen für 8- bis

12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung.

Montag, 17.01.2011

Bühne Chemnitz

14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“

09:30 Figurentheater Frühstück mit Wolf Drei kleine Schweinchen ahnen nichts Böses. Gertrud Pigors Stück ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, gespielt mit kindergroßen Mimikpuppen, wunderbar geeignet für Kinder ab vier Jahren sowie für die ganze Familie. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Großraum

15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“. 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Finissage zur Ausstellung „ars viva 2010/11 – Labor / Laboratory“. Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Kuratorin Anja Richter. Im Anschluss daran, gegen 17 Uhr, spricht Prof. Dr.Ing. Hans J. Naumann zurm Thema „Kunst und Maschinenbau.“ 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Sonderausstellung „ars viva 2010/11 – Labor/Laboratory“.

Zwickau 12:00 Konzert- und Ballhaus Neue Welt 4. Tattoo Expo Zwikkau Das Wochenende für alle Freunde der künstlerischen Hautgestaltung. Viele Tattoo-Künstler stehen mit Infos rund ums Thema zur Verfügung und zeigen ihr Können direkt vor Ort. Für die passende Live-Musik ist gesorgt! Infos: www.tattooexpo-zwickau.de

Großraum

etc.

Film

Lutz Seiler: Die Zeitwaage

Three Seasons

Der 1963 in Gera geborene Schriftsteller Lutz Seiler liebt es Wendepunkten im Leben nachzuspüren. Mit der Ruhe eines Seiltänzers bewegt sich sein Träumer so durch das Nachwende-Berlin. Zu den Dingen, die dabei in seinen Besitz geraten, gehört eine einzigartige Uhr, in deren Ticken er seine Geschichte hören kann. Lutz Seilers neues Buch enthält neben „Turksib“, für die er mit dem IngeborgBachmann-Preis ausgezeichnet wurde, 13 neue Erzählungen. Lutz Seiler: Die Zeitwaage, 19:00 Uhr Das Tietz, Chemnitz

25 Jahre nach dem Abzug der USTruppen ist die Stadt Saigon eine moderne Millionenmetropole, deren Bewohner ums Überleben kämpfen. In Episoden erzählt Toni Buis elegischer Film von einer zarten Lotuspflückerin, die einen Leprakranken inspiriert, von der aussichtslosen Liebe eines Rikschafahrers zu einer Prostituierten und von einem kleinen Jungen, der seinen Bauchladen sucht und dabei einen ExGI trifft, der auf der Suche nach seiner Tochter ist. Three Seasons, 20:00 Uhr Audimax, Freiberg

11:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Matinee zur bevorstehenden Premiere von „Ein Maskenball (Gustavo III.)“ Eintritt frei.

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Jupiter und Saturn - die Riesen im Sonnensystem Wissenswertes zu den beiden größten Planeten des Sonnensystems und Erläuterungen zum aktuellen Sternenhimmel. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

as; D: Edgar Ramirez, Aljoscha Stadelmann, Alexander Scheer) Filmbiographie des mythischen Terroristen Carlos, auf dessen Strafregister die Ermordung von Polizisten, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und nicht zuletzt die Organisation der Entführung der OPAC-Deligierten im Jahr 1975 stehen. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) Oft begleitet Yusuf seinen Vater Yakub hoch in die Berge der Schwarzmeerregion, um dort den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurückkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Kinder&Jugend Großraum 10:30 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Abenteuer mit Plani und Wuschel Die Planetariumskobolde Plani und Wuschel erzählen von ihren Reisen zu Jupiter und Saturn, von ihrem Flug zu den Sternen und ihrem Treffen mit dem Mondhirten Galaxikus (für Kinder ab 5 Jahren). Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

Frühstück

Film Chemnitz

Chemnitz

18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung Türkei (D 2010; R: Jürgen Groh) Die Kalkterassen von Pamukkale, die Höhlen von Kappadokien und der Van-See zeugen von der landschaftlichen Schönheit der Türkei. Doch auch kulturell ist das Land voller Schätze: Zahlreiche antike Kultstätten zeugen von den reichen Traditionen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Grasgeflüster (GB 2000; R: Nigel Cole; D: Brenda Blethyn, Graig Ferguson, Martin Clunes) Der armen Grace stirbt der Gatte weg und hinterlässt ihr einen Berg Schulden. Weil die verwöhnte, sehr britische Dame aber nicht ihr Haus und die Orchideenzucht verlieren will, beginnt sie, in ihrem Gewächshaus Marihuana zu züchten... Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:30 Weltecho, Kino Carlos der Schakal (F 2010; R: Olivier Assay-

21:15 Clubkino Siegmar Der letzte schöne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz, Walter Hess) Claire und Leo sind seit zwei Jahren ein meist glückliches Paar, obwohl sie eigentlich nicht zusammenpassen. Im Erzählen über sich und den anderen, über Ideale, Sehnsüchte, Schwächen und Alltagsschlamassel, über Streit und Versöhnung versuchen sie herauszufinden, ob ihre Liebe eine Zukunft hat. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

ten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbei-

Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 10:00/18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

etc. 20:00 Audimax, Freiberg Three Seasons (USA 1999, R: Tony Bui, D: Harvey Keitel, Don Duong) Ein elegischer Episodenfilm über den Alltag in der Millionenmetropole Saigon Ende der 90er Jahre. Eine Lotuspflückerin und ein Leprakranker, ein Rikschafahrer, eine Prostituierte und einer kleiner Junge mit Bauchladen gehören zum Reigen. Infos: www.tu-freiberg.de 20:00 Malzhaus, Plauen Das Leben ist zu lang (D 2010; R: Dani Levy; D: Markus Hering, Meret Becker, Veronica Ferres) Alfi Seliger ist Filmemacher und Hypochonder. Für ihn fühlt sich das Leben eindeutig zu lang an - seine Frau, die aufsässigen Kinder und seine exzentrische Mutter verleiden ihm den Alltag. Und dann scheitert auch sein theatralisch-hilfloser Selbstmordversuch. Infos: www.malzhaus.de

Mo 17.01.

Disco&Club

18:00 Kinopolis, Freiberg Hochzeitspolka (D 2010; R: Lars Jessen; D: Katarzyna Maciag, Fabian Hinrichs, Christian Ulmen) Die Arbeit und die Liebe verschlagen Frieder nach Polen. Am Polterabend tauchen seine früheren Bandkumpels auf. Das sorgt nicht nur für Turbulenzen bei seiner polnischen Braut und den Kumpels, sondern auch zwischen Polen und Deutschen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) Ein Märchen von einer armen Müllertochter, die durch die Gier eines Königs und die Hilfe eines Waldmännchens in arge Bedrängnis gerät, mit Glück und Verstand aber doch ihren wohlverdienten Lohn erhält. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Chemnitz 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Lutz Seiler: Die Zeitwaage Der Autor liest aus seinem neuen Band, der neben dem mit dem Bachmann-Preis prämierten Text „Turksib“ neue Erzählungen enthält, die sich allesamt um prägende Lebenswendepunkte drehen - und unser häufig vergebliches Ringen um einen anderen Verlauf. Eintritt: 6 €/erm. 4 €; 20:00 Weltecho, Café Lesung Eske Bockelmann und Burkhardt Müller lesen und stellen vor: Edle Ritter. Diesmal geht es um den römischen Philosophen und Schriftsteller Lucius Annaeus Seneca, geb. wahrscheinlich um das Jahr 4 v. Chr. Eintritt frei.

0111 STADTSTREICHER 49

Sa 15.01. So 16.01.


Sport

Dienstag, 18.01.2011

Chemnitz

20:30 Club der Kulturen Faces of Jazz XXXV (live: Polis) Das ErĂśffnungsset zur JAM-Session spielen diesmal Polis. AnschlieĂ&#x;end kann jeder musizieren, der SpaĂ&#x; an Jazz und improvisierter Musik hat. Eigene Instrumente sind mitzubringen, Backline ist vorhanden. Eintritt frei.

mit den Bands: Mad Pleasure & Dix on Fire etc.

Musik

Im nächsten Leben

Brauclub live

Der aus Ostberlin stammende und heute fĂźr den „Spiegel“ arbeitende Journalist Osang porträtiert in seinem neuen Werk Menschen, die etwas anderes sein wollen, die von einem nächsten Leben träumen oder einen Neuanfang wagen: den Schauspieler Ulrich MĂźhe, der der ostdeutschen Vergangenheit nie entfloh, den Reporter Tom Kummer, der sich Interviews mit Filmstars ausdachte, oder den Musiker Cat Stevens, der sein Heil in einer neuen Religion suchte.

BĂźhne frei fĂźr eine weitere Runde der mittlerweile sehr beliebten und bereits etablierten Brauclub live-Veranstaltungsreihe, bei der zwei Bands fĂźr Hutgage und die Option auf einen groĂ&#x;en Auftritt beim Turmbrauhaus Brauereifest die BĂźhne entern werden. Diesmal stehen sich die Chemnitzer Viererkombo Mad Pleasure mit Trash-Metal und die Hinterhof-Garagen-Rocker von Dix on Fire mit Blues, Metal und Rockklängen im spaĂ&#x;igen Wettstreit gegenĂźber.

Im nächsten Leben, 20:00 Uhr Tivoli, Freiberg

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

Film Chemnitz 17:45 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) Mark und seine Kumpels entwerfen das, was heute als soziales Netzwerk rund 500 Millionen Nutzer verbindet: Facebook. Längst Milliardär geworden, wird Mark Jahre später von seinem besten Freund beschuldigt, die Facebook-Idee schlicht geklaut zu haben. Infos: 0371/304604

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (TĂźrkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, TĂźlin Ă–zen) Oft begleitet Yusuf seinen Vater Yakub hoch in die Berge der Schwarzmeerregion, um dort den berĂźhmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurĂźckkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol R.E.D. - Ă„lter, härter, besser (USA 2010; R: Robert Schwentke; D: Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich) Bruce Willis, Morgan

Streicher im Abo Chemnitzmagazin 07.2010

Chemnitzmagazin 06.2010

21:00 mittendrin Was will ich mehr (I/CH 2010; R: Silvio Soldini; D: P. Favino, A. Rohrwacher u.a.) Eigentlich hat Anna alles, was sie braucht zum glßcklich sein. Einen sicheren Job, Freunde, einen liebenden Mann - und das Kind ist auch geplant. Da lernt sie den attraktiven sßdländischen Kellner Domenico kennen. Infos: www.filmclub-mittendrin.de 21:15 Clubkino Siegmar Der letzte schÜne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz, Walter Hess) Claire und Leo sind seit zwei Jahren ein meist glßckliches Paar, obwohl sie eigentlich nicht zusammenpassen. Im Erzählen ßber sich und den anderen, ßber Ideale, Sehnsßchte, Schwächen und Alltagsschlamassel, ßber Streit und VersÜhnung versuchen sie herauszufinden, ob ihre Liebe eine Zukunft hat. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Zwickau 20:00 Alter Gasometer, Saal BĂśdälä - Dance the Rhythm (Schweiz 2009; R: Gitta Gsell; Dokumentation) Ein Dokumentarfilm Ăźber perkussive Tanzformen in aller Welt. Vom BĂśdälä Ăźber Irish Dance, Step Dance bis zum Flamenco reichen die verschiedenen lokalen Ausprägungen eines uralten kĂźnstlerischen Ausdrucksmittels. (präs. vom Kino Casablanca) Eintritt: 4 â‚Ź

GroĂ&#x;raum

Chemnitzmagazin 10.2010

Chemnitzmagazin 09.2010

Freeman, John Malkovich und Helen Mirren spielen ein hochkarätiges Rentnerquartett im Unruhestand. Denn die vier ehemaligen Top-CIA-Agenten werden hochagil, als sie von einem Killerkommando bedroht werden. Infos: 0371/304604

Chemnitzmagazin 08.20

Mit Zwickau

EXTRA!

Mit Zwickau

!

EXTRA KOSTBAR

VERSTECKT SELBSTBEWUS

ST DIE STRATEGIE Die Architektur der GGG ie DER Spitzentechnolog

Kunstvolle aus Mosaiken ALTERNATIVE dem Erzgebirge IDEEN

au Mit Zwick

EXTRA!

AUFGESCHLOSSEN LECKER

WAS HABEN DREI JAHRE

EDEL „EXPERIMENTELLES

Unterwegs mit DIE MEISTER einer Stripperin GRILL AM

KARREE“ GEBRACHT?

Einzigartige Fassaden aus VERRĂœCKTER Chemnitz

GESCHMACK

Einfach

WERT

unbezahlbar, was manche in ihrer Freizeit so tun

VOLL

HEMMUNGS

und den BAUCH ANDERS ALSEN abschalten Sommer genieĂ&#x;en : GEFUHL DIE ANDER in Chemnitz schräge VĂśgel?

WIE DIE MOLEKULARKĂœCHE DAS ESSEN VERĂ„NDERT

Einfach mal

Gibt’s ualität Auf der Suche nach Individ

LOS Chemnitzer Sportler entdecken ihr musikalisches Talent

www.stadtstreicher.de oder 0371.383800 50 STADTSTREICHER 0111

KĂ–STLICH

PASTA AUF LEIDENSCHAFTMit Zwickau LICHE ART

EXTRA!

DELIKAT

BUS FAHREN WIRD TEURER

WĂœRZIG

Mit Zwickau

EXTRA!

Verschärfte Diskussionen ßbers Chemnitzer Sparpaket

16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, ValĂŠrie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 â‚Ź; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan JosĂŠ Campanella; D: Benjamin Espo-

GroĂ&#x;raum

ab 19 Uhr Eintritt frei!

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

GroĂ&#x;raum 09:00 Bobbahn, Altenberg Viessmann Weltcup Rennrodel HĂśhepunkt der Wettbewerbssaison ist der Viessmann Weltcup im Rennrodeln. Die Läufe der Damen, Herren, Doppelfahrer und der Weltcup-Teamstaffeln - unter Beteiligung der Olympiasieger Felix Loch und Tatjana HĂźfner - ein Publikumsmagnet. www.weltcup-altenberg.de

etc. Chemnitz 20:00 Festhalle, Plauen The World Famous Glenn Miller Orchestra „Evergreens in Swing“„ heiĂ&#x;t das neue Programms des Glenn Miller Orchestras unter Leitung von Will Salden. Im unvergleichlichen Stil der 40er Jahre erklingen unvergessene Melodien der Big BandĂ„ra sowie Filmmelodien. Karten: 03741/431393 u. allen bek. VVK-Stellen; Infos: www.festhalle-plauen.de

BĂźhne Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de 19:00 Clubkino Siegmar Grasgeflßster (GB 2000; R: Nigel Cole; D: Brenda Blethyn, Graig Ferguson, Martin Clunes) Der armen Grace stirbt der Gatte weg und hinterlässt ihr einen Berg Schulden. Weil die verwÜhnte, sehr britische Dame aber nicht ihr Haus und die Orchideenzucht verlieren will, beginnt sie, in ihrem Gewächshaus Marihuana zu zßchten... Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

22:00 Subway to Peter Broken Few Die Musik von Broken Few aus England, die man als Punrock bezeichnen kÜnnte, lässt an Propaghandi denken - und wie eben diese sind sie fähig, live jede Bßhne auseinander zu nehmen. Infos: www.subwaytopeter.de

18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

sito, Irene MenÊndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurßckliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgrßnde der Militärjunta. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:00 Malzhaus, Plauen Das Leben ist zu lang (D 2010; R: Dani Levy; D: Markus Hering, Meret Becker, Veronica Ferres) Alfi Seliger ist Filmemacher und Hypochonder. Fßr ihn fßhlt sich das Leben eindeutig zu lang an - seine Frau, die aufsässigen Kinder und seine exzentrische Mutter verleiden ihm den Alltag. Und dann scheitert auch sein theatralisch-hilfloser Selbstmordversuch. Infos: www.malzhaus.de

Musik

09:30 Figurentheater FrĂźhstĂźck mit Wolf Drei kleine Schweinchen ahnen nichts BĂśses. Gertrud Pigors StĂźck ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, gespielt mit kindergroĂ&#x;en Mimikpuppen, wunderbar geeignet fĂźr Kinder ab vier Jahren sowie fĂźr die ganze Familie. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz Chancen der Illustration heute Soll die Illustration eine Geschichte nur bebildern oder eigenständige Kunst sein? Mit ßber 20 Kßnstlern unterschiedlichster Herkunft zeigt die Ausstellung Zugänge zum Text und erÜffnet die MÜglichkeit, mit fremden Blicken auf das Eigene zu schauen. Kosten: 4,20; Reservierung ßber VHS: 0371/4884343 o. vhs-chemnitz.de

Zwickau 19:30 Haus der Sparkasse War’s das? (Autorenlesung mit Peter Weck) Peter Weck feierte jĂźngst seinen 80. Geburtstag und machte sich und anderen ein besonderes Geschenk: seine Autobiografie „War’s das?“. Schonungslos berĂźhrend, charmant und pointenreich blickt der Schauspieler, Regisseur und Intendant zurĂźck. Infos/Karten: 0375/212134 o. www.buechermarx.com

Zwickau

GroĂ&#x;raum

20:00 Stadthalle Magic of the Dance Flammen zĂźngeln aus Feuerschalen, eisenbeschlagene Sohlen peitschen aufs Parkett und FĂźĂ&#x;e steppen Ăźber Tische und StĂźhle bis Funken sprĂźhen. „Magic of the Dance“ ist die wohl rasanteste Steppshow Irlands. Karten: VVK ab 37,50 â‚Ź an allen bekannten VVK-Stellen

GroĂ&#x;raum

19:00 Brauclub Brauclub live (live: Mad Pleasure, Dix on Fire) Das Prinzip von Brauclub live ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands fßr den Hut auf die Bßhne. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs verÜffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks spielt auf dem nächsten Brauereifest. Infos: www.brauclub.de

09:30 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine BĂźhne Jeda, der Schneemann (Puppentheater mit Gundula Hoffmann) Schneemann Jeda vermisst seine Freundin Auberginchen, von der nur ein SchĂźsselchen Wasser Ăźbrig blieb. Sich selbst kĂźhlt er mit Eistee. Als er eines Tages ein Ei findet und auszubrĂźten beginnt, wird es schwierig, die eisige Temperatur zu halten. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

20:00 Schauspielhaus Nachtschicht: dezibel (Heinz Ratz) Der „moralische Triathlon“ des Liedermachers Heinz Ratz macht auf seiner „Tour der 1000 BrĂźcken“ durch 70 Städte auch Station in Chemnitz. Er gibt Konzerte, sammelt Spenden und thematisiert Wahrheiten, die gerne hinter die blankpolierten Fassaden der Gesellschaft weggedrĂźckt werden. Infos: www.nachtschichtchemnitz.de

19:00 Projektraum des Chemnitzer KĂźnstlerbund e.V. AusstellungserĂśffnung zu „Projekt Fortis-Akademie“ mit Arbeiten von SchĂźlern der Fortis-Akademie.

20:00 Kabarettkeller Prosecco fĂźr alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlĂźrft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise fĂźr ihr Publikum bereithält. Sie weiĂ&#x;, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

Chemnitz

20:00 Weltecho, Kino Heinz Ratz und Strom & Wasser: Tour der 1000 BrĂźcken 960 km Laufen, 850 km Schwimmen und 7000 km Radfahren der „moralische Triathlon“ des Liedermachers Heinz Ratz ist kein sportlicher Rekordversuch, sondern hat einen politischen Hintergrund. Bei seinen Tourstopps gibt er jeweils ein Konzert und sammelt Spenden. Infos: www.weltecho.eu

16:00 SchloĂ&#x;bergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstĂźndigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des KĂźnstlers. Heute: „Eine spätgotische Christusfigur mit Echthaar: Der Kruzifixus aus Chemnitz-GlĂśsa“ mit Kunsthistoriker Friedrich Staemmler.

14:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Auferstehung (Oper von Franco Alfano nach Leo Tolstoi) Katjuscha wird von FĂźrst Dimitri verfĂźhrt und geschwängert. VerstoĂ&#x;en und unschuldig verurteilt, landet sie als Zwangsarbeiterin in Sibirien - doch statt den späten Heiratsantrag des FĂźrsten anzunehmen, wird sie die Frau eines politischen Häftlings. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

,P QlFKVWHQ /HEHQ $OH[DQGHU 2VDQJ

_ 8+5 _ 7,92/, )5(,%(5* 20:00 Tivoli, Freiberg Im nächsten Leben (Autorenlesung mit Alexander Osang) Alexander Osang porträtiert den Schauspieler Ulrich Mßhe, der der ostdeutschen Vergangenheit nie entfloh, den Reporter Tom Kummer, der sich Interviews mit Filmstars ausdachte, oder den Musiker Cat Stevens, der sein Heil in einer neuen Religion suchte. Infos/Karten: 03731/31841 o. www.taschenbuchladen.de

Kinder&Jugend Chemnitz 16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum ZuhĂśren fĂźr Kinder ab fĂźnf Jahren. Neueste KinderbĂźcher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.


Mittwoch, 19.01.2011

Zwickau

maicabar.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Harry und Sally (Komödie von Nora Ephron in einer Bühnenfassung von Marcy Kahan) www.theaterplauen-zwickau.de

Sport

20:00 Alter Gasometer Unernste Liebesgeschichten (Theater Vom kleinen Volke/Berlin) Vergessen wir einfach das Ernsthafte und wenden uns den mittelalterlichen, unernsten Liebesgeschichten zu. Geschichten voller Hintersinn und Schadenfreude, Rührung und ganz viel Humor für große Leute. Eintritt: VVK 5 € plus Gebühr, AK 7 €; Schüler & Studenten 5 €; Karten/Infos: 0375/2772122 o. www.altergasometer.de

Sport

Disco&Club

Viessmann Weltcup Rennrodel

Big Spender

Als Höhepunkt der diesjährigen Wettbewerbssaison werden die besten Rennrodler, darunter die Olympiasieger Felix Loch und Tatjana Hüfner, zum Weltcup erwartet. Heute finden die Trainingsläufe statt, bevor es dann am Wochenende spannend wird. Am Samstag finden die Wettkämpfe der Damen und im Doppelsitzer statt. Mit Vollgas geht’s am Sonntag in die 18 steilen Kurven der Bahn, wenn die Herren und die WeltcupTeamstaffel um Zehntelsekunden kämpfen. Viessmann Weltcup Rennrodel, 9:00 Uhr Bobbahn, Altenberg

An lieb gewordenen Traditionen soll man festhalten. Und so zeigt sich auch 2011 der clubFX zur Wochenmitte sehr spendabel. Drinks zu Schnäppchenpreisen und gute Mucke von Alternative bis Black Music haben dieser Partyreihe längst Kultstatus beschert und sorgen regelmäßig für lange Schlangen am Eingang. Party-Guru Skayline sorgt mit 80erSounds, Partyhits und Stimmungskrachern für fröhliche Schwingungen, DJ Rookie mit HipHop und R’n’B-Klängen. Big Spender, 22:00 Uhr clubFX, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz

Männern. (CineLady) Eintritt inkl. ein Glas Prosecco; Infos: www.cinestar.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) www.filmwerkstatt.de 21:15 Clubkino Siegmar Der letzte schöne Herbsttag (D 2010; R: Ralf Westhoff, Felix Hellmann, Julia Koschitz, Walter Hess) www.filmwerkstatt.de

Axel Stiller und seine Gitarre. In dieser Konstellation präsentiert er Stücke von Stoppok bis Keimzeit, aber auch Eigenkreationen. Bereits im Alter von acht Jahren machte er Bekanntschaft mit dem Instrument und kann mittlerweile auf einige Erfolge verweisen. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 22:00 Subway to Peter Elizabeth (+ Wardhill) Hardcore Punk mit dem ExSänger der Schweizer Band Nostromo. Infos: www.subwaytopeter.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) www.kinopolis.de/freiberg

Kino für die ganze Familie! Kinderfeste, Partys und familienfreundliche Preise. Infos unter cinestar.de

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) www.kinopolis.de/freiberg 20:15 Kinopolis, Freiberg Woher weißt du, dass es Liebe ist (USA 2010, R: James L. Brooks; D: Owen Wilson, Reese Witherspoon, Jack Nicholson) www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Hochzeitspolka (D 2010; R: Lars Jessen; D: Katarzyna Maciag, Fabian Hinrichs, Christian Ulmen) www.kinopolis.de/freiberg

17:45 Metropol The Social Network USA 2010; R: David Fincher; D: Jesse Eisenberg, Rashida Jones, Brenda Song) . Infos: 0371/304604 19:00 Weltecho Mein Mann Picasso (GB 1996, R: James Ivory, D: Anthony Hopkins, Juliane Moore) 19:00 Clubkino Siegmar Grasgeflüster (GB 2000; R: Nigel Cole; D: Brenda Blethyn, Graig Ferguson, Martin Clunes) www.filmwerkstatt.de 19:45 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Woher weißt du, dass es Liebe ist (USA 2010, R: James L. Brooks; D: Owen Wilson, Reese Witherspoon, Jack Nicholson) Eigentich will die ehemalige Softball-Spielerin Lisa Jorgenson nach einer längeren Beziehung endlich ihr Single-Dasein genießen, doch dann gerät sie in eine komplizierte Dreiecksbeziehung zu zwei sehr unterschiedlichen

21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 20:00 Stadthalle 5. Sinfoniekonzert (Hartmut Schill,/Violine, Yun-Sung Chang/Dirigent, Robert-Schumann-Philharmonie) Es erklingen Isang Yuns „Silla. Legende für Orchester“, Peter Tschaikowskys Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 und Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70. 21:00 City-Pub Musiker Session (live: Axel Stiller & Co.) Musik „unplugged“ wie in Irland, mit verschiedenen Musikern.

20:00 Stadthalle Thriller Die spektakuläre und gefeierte Original-Show vom Londoner West End, die dem Pop-Phänomen Michael Jackson huldigt, kommt zurück nach Deutschland: Bestechende Multimedia-Effekte, außergewöhnliche Sänger und Tänzer - eine elektrisierende Choreografie. Karten: VVK ab 57,50 €; Karten/Infos: 0375/2713240 und allen bekannten VVK-Stellen

Großraum 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Studiobühne Hexe Hillary geht in die Oper (Premiere; Kinderoper von Peter Lund) Hillary gewinnt zwei Karten für die Oper. Aber was ist das? Im kleinen Hexikon findet sie nur einen Satz: „Oper ist Theater, wo alle nur singen“. Da zaubert sie Maria Bellacanta her, die so einiges erklären muss. Spielerische Einführung in die Oper. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 20:00 Tivoli, Freiberg Tom und Chérie Tom Pauls, der bunte Hund aus Leipzig, und Katrin „Chérie“ Weber, die Musicalsängerin aus Chemnitz, präsentieren mit Esprit und Humor, unterstützt vom Rainer-Vothel-Trio, Hits aus Chanson, Jazz, Pop und Musical. Eintritt: 24,10 € - 17,50 €; Karten: www.tivoli-freiberg.de

Disco&Club

Bühne Chemnitz

19:00 Schlosshotel Klaffenbach, Restaurant Torwache Klaffenbacher Tafelrunde Deftiges Tafelessen, gewürzt mit lustigen Geschichten und frechen Gesängen, dargeboten von Sachsenmeyer & Co. Eintritt (inkl. Abendessen): 28 €; Karten/Infos: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Kabarettkeller Wahl der Qual (Kerstin Heine, Gert Ulbricht und Andreas Zweigler) Bei der Wahl am Schnapsregal ist es egal. Im Falle der Altersdemenz kehrt sie sich schon mal um: die Qual der Wahl. Wie schreiend komisch das alles sein kann, zeigt das kabarettistische Trio bei seiner rasanten Kreu(t)zfahrt durch menschliche Abgründe. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

10:00/19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

Großraum 09:00 Bobbahn, Altenberg Viessmann Weltcup Rennrodel Höhepunkt der Wettbewerbssaison ist der Viessmann Weltcup im Rennrodeln. Die Läufe der Damen, Herren, Doppelfahrer und der WeltcupTeamstaffeln - unter Beteiligung der Olympiasieger Felix Loch und Tatjana Hüfner - ein Publikumsmagnet. Infos: 01805/ 303435 o. www.weltcup-altenberg.de

etc. Chemnitz 15:00 Kraftwerk Tandemtour nach Asien (Diavortrag von Jens-Ullrich Groß) Im März 2008 starteten Cornelia und JensUlrich Groß von Euba aus ihre Tandemtour nach Asien. Nach vier Wochen waren sie am griechischen Mittelmeer angelangt. Nach 11.000 Kilometern, Wintereinbrüchen und Sandstürmen erreichten sie nach über sechs Monaten ihr Ziel in Kirgisien. Eintritt: 2 €; Infos: 0371/3312414 15:00 Museum für Naturkunde im Tietz Führung durch das Insektarium mit Sven Erlacher, Kurator für Entomologie. Eintritt: 5 €/ erm. 2,50 € 19:00 Stadtteilbibliothek im VITA-Center Karin Rietschel: Es wäre nicht mein Leben Anrührend und bewegend - und ohne jemals ins Rührselige oder Bittere zu verfallen, erzählt die Autorin, die Chemnitzer Lehrerin Karin Rietschel, vom Leben mit ihrer geistig behinderten Tochter Monique, von lustigen Episoden und traurigen Momenten. Eintritt: 2 €/erm. 1,50 €;

20:00 Metropol Afghanistan von innen (Dia-Reportage von Monika Koch u. Heiner Tettenborn) Wie kann man in einem Land, gezeichnet von Bürgerkrieg, Taliban und Opiumanbau, überhaupt reisen? Koch und Tettenborn zeigen nicht nur, dass das geht, sondern berichten mit preisgekrönter Diashow von ihrer besonderen Bindung zu dem Land am Hindukusch. Karten: 0371/304604 o. www.blickwinkelreihe.de

Großraum

09:30 Figurentheater Frühstück mit Wolf Drei kleine Schweinchen ahnen nichts Böses. Gertrud Pigors Stück ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, gespielt mit kindergroßen Mimikpuppen, wunderbar geeignet für Kinder ab vier Jahren sowie für die ganze Familie. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Hexe Hillary geht in die Oper (Kinderoper von Peter Lund) Hillary gewinnt zwei Karten für die Oper. Aber was ist das? Im kleinen Hexikon findet sie nur einen Satz: „Oper ist Theater, wo alle nur singen“. Da zaubert sie Maria Bellacanta her, die so einiges erklären muss. Spielerische Einführung in die Oper. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Chemnitz

Chemnitz

21:00 Atomino Studentendisco Die Party für Langzeitstudenten, Neueinsteiger und Clubgänger. Britpop, Indie, New Wave und Fetenhits mit den Underworldund Superr Dance-DJs Sealt Covers und Pavel Tomacz. Eintritt frei. Infos: www.atomino-club.de

16:00 Schützenhaus, HohensteinErnstthal Kinder-Universale Prof. Dr. Gerhard Heide von der TU Bergakademie Freiberg erklärt, warum Kristalle ordentlicher als Kinderzimmer sind. Die kleinen Teilnehmer können eigene Kristalle mitbringen. 19:00 Gellert-Museum, Hainichen Abends im Museum Bis 22 Uhr hat das Museum geöffnet, die Besucher erwarten einige Sonderangebote. Eintritt: 2 €/erm. 1 €; Infos: www.gellert-museum.de 22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Skayline; Blackfloor: DJ Rookie) Der 99-Cent-Mittwoch im FX-Bau. Wie gewohnt gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer. Infos: www.clubfx.de 22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Kenny D.) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats, aufgelegt von Kenny D. „Bunny Star“ heißt die heutige Ausgabe der Black Affairs, denn es ist Frauenverwöhntag. Bis Mitternacht dürfen alle Ladies kostenlos in den Club und werden mit einem Erdbeerbowle-Welcome-Drink verwöhnt. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de

Zwickau 19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.ja-

IMPRESSUM

23:00 Buttermarkt, Freiberg Vollmondnacht Theaterüberraschung für Mondsüchtige: Die Vollmondnacht ist eine Reihe des Mittelsächsischen Theaters, die wie der Name schon sagt - immer in Vollmondnächten stattfindet. Das Programm dauert 60 bis 90 Minuten und ist noch streng geheim.

Kinder&Jugend Zwickau 09:00/11:00/15:00 Alter Gasometer Der Sagenwald (Figurentheater „Vom kleinen Volke“/Berlin) Durch die traditionelle Kunst des freien Erzählens und einzigartige Figuren entführt das Figurentheater in die sagen-hafte Welt eines kompletten, detailverliebten Märchenwaldes voller Tiere, Pflanzen, Mineralien und skurrilen Zauberwesen. Eintritt: 3 €; Anmeldungen bis 12.1.; Veranstaltung findet nur bei ausreichenden Anmeldungen statt! Karten: 0375/2772122 o. www.alter-gasometer.de

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800/ Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de ISSN: 0940-149 Herausgeber:Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Eske Bockelmann, Alexander Büttner, Claudia Drescher, Klaus Fischer, Marcel Hartwig, Rico Hinkel, Addi Jacobi, Jens Kassner, Benjamin Lummer, Katrin Meyer, Andreas Sandner, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe (US), Cornelia Walter, Jenny Zichner, Sven Zimmermann Fotografen: Claudia Dumke, Andrea Feldmann, Sven Gleisberg, Thoralf Lippmann, Jörg Riethausen, Daniela Schleich, Julius Tannert, Drehscheibe, Arni-Pics, Archiv, Agenturen Satz & Layout: Sandy Heckel, Michaela Meindl, Nicole Wigand Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Geschäftsleitung: Markus Wolf Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Im Bahnhofsbuchhandel für 1,- EUR. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2010 Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Anzeigen und Promotion: Dirk Enzmann (0371) 3838044 Anzeigen Zwickau: Thomas Zippel (0172) 3637779 Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 21.12.2010 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14.01.2011 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift.

Redaktionssystem und Internetauftritt: Chemmedia AG

0111 STADTSTREICHER 51

Di 18.01. Mi 19.01.


Donnerstag, 20.01.2011

20:00 Stadthalle Nena: Made in Germany-Tour Die erfolgreichste deutsche Sängerin meldet sich zurück: Neue Frisur,neue Tour, neues Album. Im bald 28. Jahr ihrer Karriere kann Nena mit Gewissheit behaupten, eine deutsche Ausnahmekünstlerin zu sein. Karten: VVK ab 38,90 €; Karten/Infos: 0375/2713240 o. www.eventim.de

die Liebe hinfällt (Sabine Kühnrich, Ludwig Streng) ...wächst kein Gras mehr. Dafür blühen Rosen und wunderbare Tagträume vernebeln den Geist der Betroffenen. Ein Abend voller Lieder und Geschichten über Risiken und Nebenwirkungen der schönsten Sache der Welt - für die Spaßvögel unter den Romantikern. Eintritt: 10 €/Stud. 5 €; Karten: 0371/5628170, info@swcz.de

Großraum

Foto: Sven Traenkner

19:30 Nikolaikirche, Freiberg 3. Sinfoniekonzert (Solisten, Mittelsächsische Philharmonie; Jan Michael Horstmann/Leitung) Zum Thema Chatschaturjan oder „Russische Nachtigallen“ erklingen Schostakowitschs Kammersinfonie c-Moll op.110a, Aram Chatschaturjans Konzert für Flöte und Orchester,Reinhold Glières Konzert für Koloratursopran und Orchester op.82 sowie Strawinskys Oktett für Bläser. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Ausstellungen

Musik

Tiefsee-Ausstellung

Krachodrom

Im Japanischen Palais bieten Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit dem Naturhistorischen Museum in Basel Einblicke in ihre tägliche Pionierarbeit. Da gibt es leuchtende Fische mit enormen Zähnen und Augen, durchsichtige Tintenfische und riesige, fleischfressende Quallen zu bestaunen. Neben den aufgearbeiteten Mythen um allerlei Seeungeheuer ist auch die virtuelle Tauchfahrt im U-Boot „Mariana 10914“ ein Erlebnis.

Mit einem guten Händchen für tolle Bands will das Weltecho auch im neuen Jahr wieder glänzen. Getreu dem Motto Neo-Grunge meets Noise lassen die Akteure es richtig krachen. Dÿse, als Gitarreund Drums-Duo jenseits von White Stripes & Co. angesiedelt, überzeugen mit viel Harmonie- und Rhythmusverständnis sowie eingängigem Noise-Rock. Die Schweizer Navel promoten ihr neues Werk „Neo Noir“ - der allerfeinste Grunge-Rock steckt den Jungs im Blut.

Tiefsee-Ausstellung, 10:00 Uhr Japanisches Palais, Dresden

Krachodrom, 21:00 Uhr Weltecho, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 18:15 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdecken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötzlich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Somewhere“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Was sie schon immer über Sex wissen wollten... (USA 1972, R: Woody Allen, D: Woody Allen, John Carradine, Lou Jacobi, Louise Lasser) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:00 mittendrin Monga Gangs of Taipeh (Taiwan 2010; R: Cheng Ze Niu; D: Mark Chao, Rhydian Vaughan, Ma Ju-Lung) Mosquito wird schnell klar: Wer in Taipehs Stadtviertel Monga überleben will, muss stärker sein als die anderen. Erfolgreich setzt er sich durch und wird Mitglied der Prince Gang. Doch dann wird das Klima rauher und Waffen regieren in Monga. Infos: www.filmclub-mittendrin.de 21:30 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein AllStar-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jün-

52 STADTSTREICHER 0111

gere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Orchester D-Dur op. 35 und Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70.

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein AllStar-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 20:00 Stadthalle 5. Sinfoniekonzert (Hartmut Schill,/Violine, YunSung Chang/Dirigent, Robert-Schumann-Philharmonie) Es erklingen Isang Yuns „Silla. Legende für Orchester“, Peter Tschaikowskys Konzert für Violine und

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater Frühstück mit Wolf Drei kleine Schweinchen ahnen nichts Böses. Gertrud Pigors Stück ist eine freie und freche Version des bekannten englischen Volksmärchens, gespielt mit kindergroßen Mimikpuppen, wunderbar geeignet für Kinder ab vier Jahren sowie für die ganze Familie. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Hexe Hillary geht in die Oper (Kinderoper von Peter Lund) Hillary gewinnt zwei Karten für die Oper. Aber was ist das? Im kleinen Hexikon findet sie nur einen Satz: „Oper ist Theater, wo alle nur singen“. Da zaubert sie Maria Bellacanta her, die so einiges erklären muss. Spielerische Einführung in die Oper. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kabarett-Kiste Lachen bis der Arzt kommt (Kabarett Sachsen-Gaudi) Lieber reich und gesund als arm und krank. Nach diesem stets gültigen Motto sezieren die Spötter die aktuelle Gesundheitspolitik (garantiert schmerzfrei!) und nehmen sich der drei natürlichen Todfeinde der Menschheit an: Ärzten, Chefs und Politikern. KartenTel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

20:00 lax cafe-bar Die Kompromisten Die Kompromisten beherrschen Akkordeon und Gitarre virtuos. Ihr Programm „Zungenschlag und Saitenhieb“ lebt vom feinen, leisen Humor, der immer greifbar, doch niemals aufdringlich ist. Dabei verlieren die beiden nie den Kontakt zum Publikum. Infos: www.lax-kassberg.de

Zwickau 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Angstmän (ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi) Jennifer ist nachts allein zu Hause. Das findet sie schön. Denn so kann sie verbotene Dinge tun. Doch es ist auch ein wenig unheimlich. Denn plötzlich tauchen Angstmän und Pöbelmän auf. Der eine ein Held, der andere ein gefürchteter Bösewicht. Gelungene Parodie in Umgangssprache, die die Angst vertreibt. (ab 8 J.). Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

native Crossing (Alternative/Crossover Floor: DJ Eric Sator) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de 22:00 Club Sanitätsstelle Hinein ins Wochenende In der Sanitätsstelle geht’s bereits donnerstags ab ins Wochenende. Der wilde musikalische Querschnitt von DJ Falko Rock & Friends erfordert sowohl Ausdauer beim Tanzen als auch eine gut geölte Stimme zum Mitsingen der Lieblingstitel. Eintritt: 3 €/Stud. 1,50 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute. Infos: www.jamaicabar.de

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ M.E.B.) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ M.E.B. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, House- und Blacksounds auf die Ohren. Zudem lockt das Nachtwerk mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. (P 18) Eintritt: 3 €; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disco-nachtwerk.de

Großraum

Sport

09:30 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Ein Schaf fürs Leben (Schauspiel nach dem Kinderbuch von M. Matter) Eigentlich stand Schaf auf dem Speiseplan des hungrigen Wolfes, stattdessen erleben die beiden gemeinsam eine abenteuerliche Reise. Doch die ungewöhnliche Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und beide müssen über sich selbst hinauswachsen. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Clavigo (Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe) Clavigo ist auf dem besten Weg, Karriere zu machen. Das einzige, was ihm dabei noch hinderlich werden kann, ist der Umstand, dass er einer Französin die Ehe versprochen hat. Deren Bruder ist als Rächer bereits unterwegs zu ihm... Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 19:30 Festhalle, Plauen The Rhythms of Ireland Die Show zeigt den Irish Stepp in neuem Gewand und präsentiert mit eigenem künstlerischen Gesicht eine Tanz- und Bühnenshow der Extraklasse, unterstützt durch Livemusik, die auch die leise und melodiös anrührende Seite des Irish Dance enthält. Infos: 03741/431393 o. www.festhalleplauen.de

Chemnitz 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

Großraum 09:00 Bobbahn, Altenberg Viessmann Weltcup Rennrodel Höhepunkt der Wettbewerbssaison ist der Viessmann Weltcup im Rennrodeln. Die Läufe der Damen, Herren, Doppelfahrer und der Weltcup-Teamstaffeln - unter Beteiligung der Olympiasieger Felix Loch und Tatjana Hüfner - ein Publikumsmagnet. Infos: 01805/303435 o. www.weltcup-altenberg.de

Disco&Club etc. Chemnitz 20:00 Weltecho, Café Kanaluntersuchung (+ Gast) An jedem 20. eines Monats blickt der Oscar e.V. auf 20 Jahre Vereinsgeschichte vor und auch zurück. Kanaluntersuchung machen den Anfang: Klangforschung von und mit Andreas Winkler und Frank Maibier, die sich eine Gast eingeladen haben. Infos: www.weltecho.eu

21:00 Weltecho, Saal Krachodrom (Navel/CH, Dyse/D) Bei Krachodrom treffen zwei Ausnahmebands aufeinander. Getreu dem Motto Neo-Grunge meets Noise trifft das Duo Dyse mit vertrackten Rhythmen, grotesken Texten, schrägem Gesang und viel Dynamik auf Navel, die kultigen Grungerocker aus der Schweiz. Infos: www.weltecho.eu 22:00 Subway to Peter Mäkkelä Van Velzen & The Church Of The Blue Nun Zwei sich in ihrer jeweils höchst eigenen bis sperrigen Art magisch ergänzende, minimalistische Songwriter mit einem ausgesprochenen Händchen für großartige Songs nehmen sich einen Kontrabass und ein Cello zuhilfe und zaubern so Elektro-Folk-Pop. Infos: www.subwaytopeter.de

21:00 Atomino Der musikalische Globus Die beliebte Radiosendung „Der musikalische Globus“ live aus dem Atomino - mit moderner Musik, einem Studiogast und Moderator Herrn Kummer. Von 22 bis 23 Uhr darf der Gast zuhören, mitmachen und applaudieren oder aber vorm Äther sitzen (Radio T, 102,7 UKW). Infos: www.atominoclub.de

Zwickau 19:30 Konzert- und Ballhaus Neue Welt 4. Sinfoniekonzert (Philharmonisches Orchester PlauenZwickau; Solist: Hendrik Zwiener, Violoncello; Dirigent: Tobias Engeli) Es erklingen Werke von Edvard Grieg, Aulis Sallinen und Rodion K. Schtschedrin. Infos/Karten: 0375/274114647 o. www.theater-plauen-zwickau.de

20:00 Brauclub Heute Abend: Irmgard Knef! Immer wieder plaudert sie über haarsträubend-lakonische Geschichten: Die verkannte, verleugnete und zu kurz gekommene Zwillingsschwester von Hildegard Knef ist die wunderbare „Kleinkunst-Erfindung“ des Berliner Kabarettisten Ulrich Michael Heissig. Tickets: Turmbrauhaus, alle VVK Stellen 20:00 Mensa der TU, TaC Wo

21:00 Orange Club KaraokeParty (DJ Andrew) Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt DJ Andrew mit den besten Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. Eintritt frei. Infos www.orangeclub-chemnitz.de 21:00 Südbahnhof, Club Alter-

Chemnitz 15:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung. Eintritt: 3 € 20:00 TU, Altes Heizhaus Agricola-Forum (Referent: Prof. Dr. Jens Herzer/Leipzig) Die Vortragsreihe zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Politik. Thema: „Abgrenzung und Nähe - Zum Ursprung der Spannung zwischen Christen und Juden“. Eintritt frei; Infos: www.ka-dd.de

Großraum 19:30 Friedensschule, Plauen Afghanistan von innen (Dia-Reportage von Monika Koch u. Heiner Tettenborn) Wie kann man in einem Land, gezeichnet von Bürgerkrieg, Taliban und Opiumanbau, überhaupt reisen? Koch und Tettenborn zeigen nicht nur, dass das geht, sondern berichten mit preisgekrönter Diashow von ihrer besonderen Bindung zu dem Land am Hindukusch. Infos: www.blickwinkelreihe.de


schliffenem Vollgas-Asphaltpunkrock und trashigen Gitarrenwänden, der irgendwie an But Alive oder Dackelblut erinnert. Infos: www.subwaytopeter.de

Freitag, 21.01.2011

Foto: Sachsen Fernsehen

Großraum

Musik

Disco&Club

Dead Man’s Hand

Chocolate Flava

Was ist diese Dead Man’s Hand und wem gehört sie eigentlich, wird man sich fragen. Freunden des Pokerspiels nicht unbekannt, sind es in diesem Fall vier sympathische Musiker aus Leipzig, die sich der Tradition des handgemachten Rock’n’Roll verschrieben haben. Stilistisch bekommt der geneigte Hörer auch Elemente von Country und Alternative auf die Ohren. Als Support kommen The Black Papers zum Einsatz. Sie gehören zum Chemnitzer Indie-Nachwuchs.

In der Leubnitzer Linde können sich Partywütige heute im wahrsten Sinne des Wortes „köstlich“ amüsieren. Die „Chocolate Flava“-Night lockt mit süßen Versuchungen und musikalischen Verführungen der Marke Electro, Minimal und HipHop. Für letzteres zeichnet die aufstrebende, äußerst attraktive DJane Tereza verantwortlich. Ihr Mix aus R’n’B und HipHop, verfeinert durch Soul, Funk, Dancehall und Reggaeton zieht die Crowd förmlich auf die Tanzfläche.

Dead Man’s Hand, 21:00 Uhr aaltra, Chemnitz

Chocolate Flava, 22:00 Uhr Linde, Leubnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00/18:15 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdecken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Ich, einfach unverbesserlich (USA 2010; R: Pierre Coffin, Chris Renaud; Animationsfilm) Inmitten einer hübschen Vorstadtidylle, allerdings tief unter dem Rasen vorm Haus, schmiedet Gru, umgeben von einer Armee kartoffelförmiger Zwergwesen, seine genialen weltweiten Schurkenstreiche, deren Krönung die Entführung des Mondes werden soll. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötzlich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Was sie schon immer über Sex wissen wollten... (USA 1972, R: Woody Allen, D: Woody Allen, John Carradine, Lou Jacobi, Louise Lasser) Parodistische Verfilmung eines amerikanischen Sexualkundebuches. In mehreren Kapiteln karikiert Woody Allen die populärwissenschaftlichen Banalitäten der Aufklärungswelle und liefert zugleich amüsante Genrefilmpersiflagen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:30 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

22:30 Metropol Paranormal Activity 2 (USA 2010; R: Todd Williams; D: Amber Armstrong, Katie Featherston, Mark Fredrichs) Im zweiten Teil des erfolgreichen Psychothrillers ist der gefährliche Dämon erst so richtig zum Leben erwacht. Eine junge Familie gehört zu seinen ersten Opfern. Homevideo-Ästhetik und Überraschungseffekte gehören zum Konzept. Infos: 0371/304604

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111

Ready und We Are Still Searching. Eintritt: 3 €; Infos: www.ajz.de 21:00 aaltra Dead Man’s Hand (+ The Black Papers) Dead Mans Hand verbinden alle guten alten Rock-Zeiten in ihrer Musik. Da gehts von Classic Rock, über Country und Rock’n’Roll bist hin zu Southern Rock quer durch den Gemüsegarten. Für beste Stimmung und jede Menge Ohrwürmer ist also gesorgt. Eintritt frei; Infos: www.myspace.com/ballhaus_chemnitz 21:00 City-Pub Tillerman’s Friend Eine erfrischende Mixtur aus dem Besten von Bob Dylan, Tracy Chapman, den Beatles und natürlich Cat Stevens vorgetragen in klassischer Singer-Songwritermanier mit Gitarre und Mundharmonika, zum Mitklatschen, Mitsingen, einfach nur Zuhören oder Erinnern. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. Infos/Karten: 03731/6796 7111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef.

Musik Chemnitz 19:30 AJZ, St. Etienne Rock’n’Roll Highschool - Finale ) Nach den Vorausscheiden stehen die sechs besten Bands fest und spielen um Sieg und Plätze. Mit dabei sind: Bad Time Stories, Lady Milfords Tea Parade, Nova Serene, Salavation of Suffer, Thanks and Get

20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach Scarlett O’ & Jörg Ko Kokott Zwei charismatische, vielseitige Musiker, die gut 20 Jahre mit der Folkband Wacholder zurücklegten und dabei auch Solo-Projekte verfolgten. Während der Geburtstagstournee von Wacholder entstand ein Balladen-Programm aus dem Liederfundus dieser Jahre. Infos/Karten: 03744/211815 o. www.goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de 20:00 Schloss, Schwarzenberg, Keller The Aberlours Minimale Besetzung - maximaler Klang. The Aberlours bewegen sich zwischen keltischem Folk, Worldbeat und Folkrock. Frontmann Klaus Adolphi und der Fiddler und Gitarrist Steffen Knaul wagen aber auch Adaptionen von Riverdance bis Johann Sebastian Bach. Karten: 03774/505851; www.schlossschwarzenberg.de 20:00 Festhalle, Plauen Yesterday - Die Show um eine Legende Die Yesterday-Show ist gespickt mit den Hits der Beatles, wie „Yellow Submarine“, „Let it be“ u.v.m. und transportiert den Sound der Sixties durch eine fulminante Bühnenshow direkt in das 21. Jahrhundert. Eine Hommage an ein großes Stück Musikgeschichte. Infos: 03741/431393 o. www.festhalle-plauen.de 21:00 Malzhaus, Plauen David Gogo In Kanada wird David Gogo als einer der Top-Gitarristen in einem Atemzug mit Jeff Healey genannt. Mit Altmeister B.B. King stand er zum „Legends 80th Birthday“ in Toronto auf einer Bühne. Nach Plauen bringt der Bluesrock-Gitarrist sein neues Album mit. Infos: www.malzhaus.de

Bühne Chemnitz 18:00 Schauspielhaus, Foyer 8 Väter (Stück von Tina Müller) Auf seiner Suche nach Identität verarbeitet der 19jährige Nico seine emotional verwirrte Patchwork-Kindheit: Mit einer Unmenge an Fragen steht er zum ersten Mal vor der Tür seines biologischen Vaters und überlegt, ob er wirklich klingeln soll. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. www.fritz-theater.de 21:00 Weltecho, Kino Wortscharmützel - Chemnitzer Poetry Slam (Moderation: Vero Scholz, Frank Weißbach) Junge Poeten liefern sich wortgewaltige Duelle. Jeder Slammer hat sieben Minuten Zeit das Publikum für sich zu gewinnen. Dabei darf nur das gesprochene Wort zum Einsatz kommen, Hilfsmittel oder Gesangseinlagen sind nicht erlaubt. Infos: www.weltecho.eu

19:00 Schloss, Augustusburg, Fasskeller Zwei wie Bonnie & Clyde (Anna Silke Röder und Andreas Ungaub) Karten/Infos: 037291/69254 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Bezahlt wird nicht (Komödie von Dario Fo) www.mittelsaechsisches-theater.de 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Bernarda Albas Haus (nach Frederico Garcia Lorca) www.theater-plauen-zwickau.de

Party Chemnitz

Zwickau 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Angstmän (ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi) Jennifer ist nachts allein zu Hause. Das findet sie schön. Denn so kann sie verbotene Dinge tun. Doch es ist auch ein wenig unheimlich. Denn plötzlich tauchen Angstmän und Pöbelmän auf. Der eine ein Held, der andere ein gefürchteter Bösewicht. Gelungene Parodie in Umgangssprache, die die Angst vertreibt. (ab 8 J.). Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus La Traviata (Oper von Giuseppe Verdi) Die Geschichte einer Kurtisane, die sich in einen ihrer Liebhaber, Alfredo, verliebt. Heimlich finanziert sie mit ihrem Geld ein Glück auf dem Lande, weit weg von Paris. Doch Alfredos Vater drängt sie, seinen Sohn zu verstoßen. Denn die bevorstehende Ehe von dessen Schwester wäre sonst in Gefahr. Ein Stück um Liebe, Freiheit und ethische Werte. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Lolita (Schauspiel nach dem Drehbuch von Vladimir Nabokov) Lolita ist 12 und Humbert Vierzig, als er eine Unterkunft sucht und sie im Garten von Mrs. Haze entdeckt. Humbert mietet sich ein und schwelgt in erotischen Fantasien, doch eines Tages fährt Lolita in ein Camp und Mrs. Haze gesteht ihm ihre Liebe. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Studiobühne Hexe Hillary geht in die Oper (Kinderoper von Peter Lund) Hillary gewinnt zwei Karten für die Oper. Aber was ist das? Im kleinen Hexikon findet sie nur einen Satz: „Oper ist Theater, wo alle nur singen“. Da zaubert sie Maria Bellacanta her, die so einiges erklären muss. Spielerische Einführung in die Oper. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de

22:00 Atomino British Invasion Die Party für Liebhaber britischer Musik. Sir Henry spielt Evergreens und neueste Hits von der Insel. Von Sex Pistols über David Bowie bis Maximo Park, von Britpop bis Postpunkt reicht die Bandbreite. Hauptsache die Songs sind britisch und tanzbar. Infos: www.atomino-club.de

Disco&Club Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro. 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Fasten your Seatbelt Dr. Rude lädt ein zu einer musikalischen Reise von Detroit über Kingston nach Dallas. Jede Menge Soul, Rocksteady und Rock’n’Roll wird es an diesem Abend geben. Extras: Cocktail-Happy-Hour und Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de 22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight www.sax-clubzone.de 22:00 N’Dorphin Club Bang Bang - Die Pulp Fiction Party (DJ FalkoRock) Von Pulp Fiction bis Kill Bill: dieser Abend setzt Kultregisseur Quentin Taratino musikalisch ein Denkmal. Denn nur die coolsten Tracks aus seinen Filmmeisterwerken kommen auf den Plattenteller. Um passende Garderobe wird gebeten. Eintritt: 4 €; Infos: www.ndorphin-club.de 22:00 Orange Club OC-Clubbing Bäd Taste Parties sind mittlerweile Kult. Gäste, die richtig schlechten Geschmack beweisen und im Bäd Taste Outfit erscheinen, erhalten freien Eintritt. Getanzt und gefeiert wird auf zwei Floors: zu House, Electro und Minimal von DJ Suave und Black Music von DJ Andrew M. Eintritt: 3 €; Infos www.orangeclub-chemnitz.de

19:30 Kraftwerk Frére Diabolo (Theatergruppe Das Nest) Julia, Nina und Kathrin wohnen in einer normalen WG. Ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als ihre Vermieterin, Frau von Stahl, einen neuen Mieter aufnimmt, der sich als Abgesandter der Hölle erweisen wird. Teuflische Komödie für Jugendliche ab 14. Infos: www.kraftwerk-chemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

21:00 Club Sanitätsstelle Metal rulez (Hells Pigeons, Evil Warriors, J. T. Ripper) Die Chemnitzer Band Hells Pigeons haben ihre Vorbilder im Thrash Metal der 80er und im Black Metal der 90er Jahre und das hört man ihrer Musik an. Zudem gibt’s von Evil Warriors eine gnadenlose und brutale Black Metal-Breitseite. Eintritt: 4 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de 21:30 Exil Blueskonzert (Peter Schmidt & Blues Rudy) Blues in all seinen Facetten bieten an diesem Abend Peter Schmidt (East Blues Experience) und Blues Rudy. Gekonnt veredelt das sehr musikalische Duo alte Bluesklassiker und präsentiert sie frisch und mit einem nie dagewesenen ganz eigenen Charme. Infos: www.exilcafe.de 22:00 Subway to Peter Bitume Die Oldenburger Bitume brillieren mit windge-

20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Rendez-Vous (Stück von Bob L. Sack) Franz plant einen romantischen Abend mit seiner Geliebten Ingrid, Ehefrau Gabi lädt ihren Liebhaber Reinhard zum ungestörten Schäferstündchen ein - in dieselbe Wohnung. Keiner von beiden weiß, dass Ingrid und Reinhard ein Paar sind. Bizarre Komödie. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kaßberg Gewölbegänge Det war wieder en Jahr (Kabarett mit Gerald Wolf) Bankenkrise mit Ackermann, Nulldiät für Hartzler oder Essensgutscheine von Westerwelle, die „Götterspeise“ heißen. Der Kabarettist Gerald Wolf bietet mit seiner frechen Berliner Schnauze einen provokativ-politischen Rückblick auf das Jahr 2010. Karten/Infos: 0371/3346056 o. www.chemnitzer-gewoelbegänge.de

0111 STADTSTREICHER 53

Do 20.01. Fr 21.01.


rollte. Dresscode: Sixties und Flower Power. Eintritt: 4 €/mit Dress 2 €; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

Sport

Samstag, 22.01.2011

Chemnitz 10:00/18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

Zwickau 22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ Chrissi) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von DJ Chrissi. Special: Showanimation von Amsterdam & Vegas. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de

14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen.

Großraum 09:00 Bobbahn, Altenberg Viessmann Weltcup Rennrodel (NationenCup) Höhepunkt der Wettbewerbssaison ist der Viessmann Weltcup im Rennrodeln. Die Läufe der Damen, Herren, Doppelfahrer und der Weltcup-Teamstaffeln - unter Beteiligung der Olympiasieger Felix Loch und Tatjana Hüfner - ein Publikumsmagnet. Infos: 01805/303435 o. www.weltcup-altenberg.de 20:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. Landshut Cannibals) Infos: www.etconline.de

etc. Chemnitz 22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: DJ Kiri; Blackfloor: DJ Rickstarr) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert von den DJs Kiri und Rickstarr. Infos: www.clubfx.de 22:00 Starlight Gummibärchen Pary (Atrium: DJ Shusta; Roulette Club: DJ Sonic; Party Club: DJ Double Jay) Zu zuckersüßen Beats von Phlatliner Shusta im Atrium sowie DJ Sonic und DJ Double Jay jeweils eine Etage tiefer gibt es heute für alle Naschkatzen und genießerischen Nachtschwärmer Gummibärchen for free und ein Smirnoff-Kuzo-Special. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de

Zwickau

14:00 Forum Harmonie 2011 Messe für Naturheilkunde, Alternativ- und Ganzheitsmedizin, Lebensberatung und Lebenshilfe. Infos: www.cmck.de 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Fleurs et animaux“ von Marc Chagall mit Kunsthistorikerin Diana Kopka. 19:00 Weltecho, Café Ausstellungseröffnung Semesterarbeiten zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ von 20 Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar werden unter dem Titel „Kunst am Weltecho“ gezeigt. Die Pentatones begleiten die Vernissage musikalisch. Infos: www.weltecho.eu

19:00 Jamaica Crazy Chicken Night www.jamaicabar.de 19:00 Weekend Weekend wird lauter Cocktail Happy Hour von 19 bis 21 Uhr. 22:00 Disco & Tanzcafe FUN Salitos Lounge Night www.disco-funzwikkau.de

Großraum 20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de 22:00 Linde, Leubnitz Chocolate Flava (Djane Tereza, DJ Button) Zur Chocolate Flava Party stehen heute die DJs Tereza und Button an den Plattentellern. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Electro, HipHop & R’n’B Sounds. Eintritt 1 €, bis 23:23 Uhr, für alle zwigge.de-Freunde bei denen „ich nehme teil“ steht, sonst 4 €. Infos: www.meinelinde.de 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Sixties Clubnight Spezial (Saal: DJ Spanky, DJ Stoneless) Eine der legendären Partyreihen der Röste erlebt ihre Neuauflage und nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise in die 60er Jahre, als die Musik noch echt und handgemacht war und rockte und

54 STADTSTREICHER 0111

20:00 Mensa der TU Mit dem Rucksack durch Indien & Wenn Frauen durch Indien reisen (Dia-Vorträge mit Heinz Ullrich, Nicole Uhlig, Katrin Steuer) Von Bikara Falls nach Jaisalmer über Jodhpur nach Udaipur bis Agra: Zwischen Religionen, abenteuerlichen Zugfahrten und beeindruckenden Tempeln war die Reise durch Indien für Nicole Uhlig, Katrin Steuer und Heinz Ullrich mehr als aufregend. Eintritt: 3 €/erm. 2 €

Zwickau 19:00 Alter Gasometer, B/Parterre Speed Gaming In Anlehnung an das gute alte Speed-Dating findet nun der erste Speed-Gaming-Event in Zwickau statt. Ziel ist es, sich von Tisch zu Tisch zu spielen, dabei viele nette Leute kennenzulernen und sozusagen spielerisch neue Kontakte zu knüpfen. Eintritt: 5 € inkl. Begrüßungscoktail; Infos: www.alter-gasometer.de 20:00 Westsächsische Hochschule/Campus „Scheffelberg“, Hörsaal 1 Afghanistan von innen (DiaReportage von Monika Koch u. Heiner Tettenborn) Wie kann man in einem Land, gezeichnet von Bürgerkrieg, Taliban und Opiumanbau, überhaupt reisen? Koch und Tettenborn zeigen nicht nur, dass das geht, sondern berichten mit preisgekrönter Diashow von ihrer besonderen Bindung zu dem Land am Hindukusch. Infos: www.blickwinkelreihe.de

etc.

Party

Party

Tag der Bildung

Abriss II

Sweetest Taboo

Bis zum ersten Lehrlingsgeld bleibt noch einiges zu tun. Eine gute Gelegenheit bietet der „Tag der Bildung“. Zahleiche Unternehmen der Region geben umfassende Informationen zu Ausbildungsangeboten und Aufstiegschancen. Die Agentur für Arbeit, Handwerkskammer sowie Industrie- und Handelskammer bieten an ihren jeweiligen Standorten ein breit gefächertes Angebot, darunter Bewerbungsmappen-Check, Hilfe bei Berufsorientierung und sogar Stylingtipps.

Wilde Electro-Kids reißen den Club förmlich entzwei mit ihren Interpretationen elektronischer Musik. Die Abrissbirne schwingen Noize Generation und Wilhelm Not. Ersterer ist zwar erst zarte 18 Jahre alt, macht jedoch mit seinem aktuellen Mixtape ordentlich Rabatz und stürmt damit die Tanzflächen der Republik. Support gibt es von Wilhelm Not, einem neuen, heißen Underground-DJ aus Chemnitz. Das After Show-Programm kommt von Buenos Aires Showgaze.

Passend zum Tenor des Abends stand ein Sade-Song Pate für den Titel der Veranstaltung. Und der Name ist Programm: Ron und Shusta haben die smoothesten R’n’B-Perlen, die feinsten Soul-Tracks und besten Classics aus ihren Plattenkoffern geholt. R. Kelly trifft auf Kanye West, Whitney Houston auf Beyonce. Ein Abend zum Schickmachen, Tanzen, Cocktails schlürfen und um alte Freunde zu treffen in glamourösem Ambiente und mit dem perfekten Soundtrack.

Tag der Bildung 2011, 9:00 Uhr Agentur für Arbeit, HWK, IHK Chemnitz, Zwickau, Plauen

Abriss II, 23:00 Uhr Weltecho, Chemnitz

Sweetest Taboo, 22:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00/18:15 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdecken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Ich, einfach unverbesserlich (USA 2010; R: Pierre Coffin, Chris Renaud; Animationsfilm) Inmitten einer hübschen Vorstadtidylle, allerdings tief unter dem Rasen vorm Haus, schmiedet Gru, umgeben von einer Armee kartoffelförmiger Zwergwesen, seine genialen weltweiten Schurkenstreiche, deren Krönung die Entführung des Mondes werden soll. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötzlich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Was sie schon immer über Sex wissen wollten... (USA 1972, R: Woody Allen, D: Woody Allen, John Carradine, Lou Jacobi, Louise Lasser) Parodistische Verfilmung eines amerikanischen Sexualkundebuches. In mehreren Kapiteln karikiert Woody Allen die populärwissenschaftlichen Banalitäten der Aufklärungswelle und liefert zugleich amüsante Genrefilmpersiflagen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:30 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost

bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 22:30 Metropol Paranormal Activity 2 (USA 2010; R: Todd Williams; D: Amber Armstrong, Katie Featherston, Mark Fredrichs) Im zweiten Teil des erfolgreichen Psychothrillers ist der gefährliche Dämon erst so richtig zum Leben erwacht. Eine junge Familie gehört zu seinen ersten Opfern. Homevideo-Ästhetik und Überraschungseffekte gehören zum Konzept. Infos: 0371/304604

Took Cocaine, Junost, Keen Plan, Footbridge To Abyss, Day Of Last Resistance, Lady Milfords Tea Parade, Vorzeigeobjekt; Support: IllBillyHiTec; Moderation: Hauke von Grimm) Beim Chemnitzer Regionalfinale kämpfen sieben Bands um den Einzug in das Landesfinale. Mit Rock, Pop, Alternative, HipHop, Ska und Electro wollen sie das Publikum und die Fachjury an diesem Abend überzeugen damit sie die begehrten Stimmen bekommen. Eintritt: VVK 6 €/AK 8 €; Infos: www.bandclash.de

0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Sax‘n Rock 22.01.2011

20 Uhr (Eintritt frei)

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 € 18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. 20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 19:30 Südbahnhof, Konzerthalle Bandclash 2011 (Opener: Roadcrash; Bands des Wettbewerbs: All My Hereos

20:00 Lienaus Pub Sax’n Rock Ohne elektrischen Schnickschnack bringen Sax’n Rock unplugged die Kneipen mit handgemachter Rockmusik zum Kochen. Unabhängig von Trends, besteht das Repertoire der Band aus einem bunten Mix von Songs, die ihnen selbst gefallen und Spaß machen. Infos: www.lienaus-pub.de 19:30 Stadthalle, Großer Saal Die drei großen B’s auf Abschiedstournee (Chris Barber, Mr. Akker Bilk und Kenny Ball) Mit The Big Chris Barber Band, Mr. Acker Bilk and his Paramount Jazzband sowie Kenny Ball and his Jazzmen gehen die drei großen B’s nun tatsächlich auf Abschiedstournee und bieten ihrem Publikum noch einmal allerfeinsten Jazz und Swing. Karten: VVK ab 29,95 €; Karten/Infos: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de 20:00 Die Arche BungNico Der Songwriter aus dem Erzgebirge singt leidenschaftliche Worshipsongs. Eintritt frei, Infos: www.NewGeneration-Jugendzentrum.de 20:00 Schliwas Weinhandlung im Kaßberg Mike Kilian Die ostdeutsche Band Rockhaus gab 1998 ihr letztes Konzert. Sänger Mike Kilian machte allein weiter und tourt jetzt mit Gitarrist Christian Sorge durchs Land. Mit seinem dritten Soloalbum macht er sich mit der expressiven Stimme und viel Humor gemäß seines Albums „mächtig verdächtig“. Infos: 0371/6949694 20:00 City-Pub Fairydust Seit fünf Jahren verzaubert Ute „Fairy“ Langjahr solo das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt. Eintritt frei. Infos:

20:15 Arthur Welcome - Cat Stevens (live: Wolken und Brücken) Mit seinen bewegenden Songs gelangte Cat Stevens in den 60er und 70er Jahren zu Weltruhm. Dieses Konzert zeichnet seine ungewöhnliche Biografie mit Akustikversionen seiner Hits, Stories und Lyrics nach. Ein Mix aus Musik und Poesie. Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Karten: www.arthur-ev.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Stevens“ an 0163 452 89 88 schicken. 22:00 Subway to Peter Telesushi Wenn diese japanisch-amerikanisch-deutsche Verbindung mit alternativer Popmusik loslegt, wird jeder Zuhörer mit der Wucht eines Tsunamis aus dem Kimono geschleudert. Der neue Satellit am Beat- und Independenthimmel bietet Indie-Pop vom feinsten. Infos: www.subwaytopeter.de

Zwickau

20:00 Lutherkeller Yard Bluesband (+ W.O.X, Sunday Blues Duo) Die Yard Bluesband bringt Südstaaten- und Bluesrock zu Gehör. Die Ära der Endsech-


ziger lassen W.O.X mit Stücken von Cream, Jimi Hendrix oder Janis Joplin aufleben. Das Sunday Blues Duo hat sich dem rein akustischen Blues verschrieben. Eintritt: VVK 4 €; AK 6 €/erm. 5 €; Infos: www.liederbuch-zwickau.de

Großraum 19:30 Kultur- und Freizeitzentrum, Marienberg Konzert (Calmus Ensemble Leipzig) unter dem Motto: Nachtgedanken. (im Rahmen der 10. Erzgebirgischen Musiktage) Infos: 03735/22045 o. www.mek-kultur.de 20:00 Neuberinhaus, Reichenbach 13. Vogtland Rock Event (live: Sevenheat, Not for sale, Dainty, Mercedes Paulus, Hammorieds u.a.) Das Motto des diesjährigen Events: 50 Jahre Beatles. Infos/Karten: 03765/12188 o. www.vogtland-rock-event.de

20:30 Amorsaal, Mülsen OT Mülsen St. Niclas Neujahrsparty (live: Rockpirat) Die langhaarigen Piraten nehmen ihr Publikum mit auf ihr Schiff, das wohl niemals zu sinken scheint! Die Thüringer Show-Band entert jede Bühne mit Coverversionen aktueller Charthits, Oldies und tanzbarer Rockmusik. Eintritt: 7,50 €; Infos/Karten: 037601/2693 o. www.armorsaal.de

Dabei haben sie Grenzen überwunden, ohne jemals zu wissen, ob sie ihr Ziel erreichen werden. Ein Theaterprojekt über und mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. 17:00 Kabarettkeller Zu geil für diese Welt Ist Stoßlüftung gut für die Liebe? Und kann man den Zeitungsberichten über das Nachbarskind glauben? Ellen Schaller verkörpert fünf Frauen, die quatschend und singend im Hausflur über den Sinn des Lebens, die Männer und die Liebe palavern. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de 19:30 Schauspielhaus Arsen und Spitzenhäubchen (Kriminalkomödie von Joseph Kesselring) Zwei scheinbar harmlose alte Damen haben ein seltsames Hobby: Sie vergiften ältere Herren mit Arsen, und der Bruder beerdigt sie im Keller. Durch Zufall kommt Neffe Mortimer hinter die makaberen Spielchen. Doch soll er denn seine Tanten verpfeifen? Der absolute Evergreen des Schwarzen Humors. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Menschen bei der Arbeit (Stück von Henriette Dushe) Da sind die Schöpfungsgeschichte, ein Kugelschreiber, zwei Sachbearbeiterinnen, eine Frau im Dirndl und ein Mann. Aus diesen Zutaten konstruiert Henriette Dushe eine skurrile Show um das Wohl und Wehe des Menschengeschlechts im Turbokapitalismus. (zum letzten Mal) Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 Fritz-Theater Richard Wagner: See you in Wallhalla (Gastspiel der Kammeroper Leipzig) Die drei grandiosesten Wagnerinterpretinnen des 20. Jahrhunderts plaudern aus dem Nähkästchen, während sie auf den Abflug mit der „Rheintöchterairline“ nach Wallhalla warten. Amüsanter Abend mit Ausschnitten aus Richard Wagners berühmtesten Opern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

21:00 Alte Brauerei, Annaberg RMC - A Tribute to Rammstein Da hat sich eine tschechische Band doch tatsächlich an das Repertoire von Rammstein herangetraut - mit Erfolg. Konzerte führten die Band aus Liberec schon nach Großbritannien, Österreich und Deutschland. Fazit: Eine brachiale Show à la Rammstein. Karten: 03733/24801 o. www.altebrauerei-annaberg.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Rammstein“ an 0163 452 89 88 schicken. 21:00 Malzhaus, Plauen Manfred Maurenbrecher: Maurenbrecher für alle 2010 feierte der in Berlin lebende Manfred Maurenbrecher nicht nur seinen sechzigsten Geburtstag, er steht auch seit genau dreißig Jahren auf der Bühne. Dass er einer der bedeutendsten SongPoeten Deutschlands ist, wird er heute unter Beweis stellen. Infos: www.malzhaus.de

Bühne Chemnitz

20:30 Kabarett-Kiste Sch(m)erzliche Gunstfehler (Sachsenmeyer & Herrn Mai) Gunst kommt von Kennen und Kunst von Können. Und wer nicht viel kann, sollte wenigstens jemanden kennen, der ihm was gönnt. Herr Mai denkt deshalb ernsthaft über Banküberfälle nach und Ede Sachsenmeyer daran, warum ihm seine Gudste ihre Gunst schenkt. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

nerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Eintritt: 10 €; Karten/Infos: 037291/69254 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Carmen (Oper von Georges Bizet) Leidenschaftliche Dreiecks-Geschichte um die Liebe zweier Männer zur selben Frau. Carmen verdreht zwei Männern den Kopf, weist am Ende einen zurück, obwohl er ihr leidenschaftlich seine Liebe beschwört. Von ihm wird sie erstochen. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 19:30 Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen, Lichtenstein Kriminal-Dinner: Die Lotto Party Das Chemnitzer Comedy-Duo „Söhne Mamas“ veranstaltet regelmäßig Kriminal-Dinner. Dabei werden die Komiker zu Hauptmachtmeister Windisch und Kriminalkommissar Schimpanski. Dieses Mal wird das Hotel u. Restaurant Parkschlösschen zum Tatort - und jeder Gast ist verdächtig. Reservierung unter: 037204/6670 o. www.krimi-lichtenstein.de

22:00 Südbahnhof, Club Vampire Clubbing (Red Lounge: Djane Inmortua; Black Box: DJ Double Vision) Die GothicParty im Südbahnhof: Gespräche, Wein und Tanz zu ausgesuchten Gothic-, Dark 80’s-, Batcave-, Newave-, EBM-, Industrialund Electro-Sounds. Eintritt: 5 €; Infos: www.club-vampire.de 23:00 Weltecho Abriss II (Noize Generation/Traktor/Mähtrasher Rec.; Wilhelm Not/private underground C.; Der Junge mit der Elektronika/C) Wilde Electro-Kids reißen den Club förmlich entzwei mit ihren jeweiligen Interpretationen elektronischer Musik. Die Abrissbirne schwingen Noize Generation und Wilhelm Not. Den Trümmerhaufen beseitigt Buenos Aires Showgaze zur Aftershowparty. Infos: info@klubsolitaer.de o. www.weltecho.eu

19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Der kleine Horrorladen (Musical von Howard Ashmann und Alan Menken) Die Story handelt von einer scheinbar harmlosen Pflanze, die sich zum blutgierigen Vampir entwickelt. Nach und nach verspeist sie alles Lebende um sich herum, bedroht auch ihren Entdecker, den schüchternen, unbeholfenen Angestellten Seymour. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Der Kontrabass Unterhaltsames, hintersinniges Einpersonenstück von Patrick Süskind, in dem ein Kontrabassist über die Ungerechtigkeiten der Musikliteratur lamentiert, die dieser Instrumentengruppe ein Mauerblümchendasein unter den Orchestermitgliedern bescheren. (zum letzten Mal!) Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauenzwickau.de

Party Chemnitz

23:00 Club Sanitätsstelle Elektronische Tanztherapie - Minimonster in the House (Bjørn de Baal, Sven Ray, Andrew Elliot, Klangfreund, Drachir) Neues Jahr, neue Therapie. Diesmal mit dem Exil-Frankfurter Björn de Baal. Einst in Technogefilden unterwegs, hat er sich dem Minimal zugewandt - und pefektioniert. Eintritt: 5 €; Infos: www.sanitätsstelle.de

Großraum 10:00 Fichtelberg, Oberwiesenthal, Skihang Jump on Snow (DJs: Frida Gold, Ostblockschlampen, M&M’s aka Mighty Yo u. Tomas Melzer, Reche & Recall u.v.a.) Tagsüber Wintersportvergnügen, abends Partyspaß: Zur zweiten Ausgabe von Jump on Snow rocken angesagte DJs und Live-Acts die Bühne direkt am Skihang. Danach wird in den umliegenden Clubs weiter die Nacht durchgetanzt. Karten/Infos: www.jumponsnow.de 22:00 Club Zooma, Plauen My Lucky Revolutions (live: Diego; Sonnendeck: Demion Treasure, Moms Best, BeatBäre; Kantine: Mille McLovin, Mispy Duo) Die nächste Party steht an und die Protaganisten werden auch heute wieder alles geben, um die Nacht zum Tag zu machen. Rock, Alternative und Funk von den partyerprobten Revolution-DJs. Diego kommen aus New York, London, Stockholm wo auch immer man sie herhaben will. Sie spielen eine Mischung aus Indie, Pop, Wave, Punk, der Phantasie soll dabei keine Grenzen gesetzt werden. Eintritt bis 22:33 Uhr 3 €, danach 5 €. Infos: www.myluckyrevolutions.de

Zwickau

22:00 La Salsa Karibbean Night Auf den Plattenteller kommt ein abwechslungsreiches Menü aus Salsa, Merengue, Bachata und Latin Pop. Extra: Mojito zum Spezialpreis. (P 18) Infos: www.lasalsa.de 22:00 Starlight Birthday-Special (Party & House: DJ Sonic; Black Floor: DJ Kenny D.) Alle, die im Januar Geburtstag hatten oder haben, bezahlen bis Mitternacht für sich und vier Freunde keinen Eintritt und erhalten zum Anstoßen eine Flasche Sekt gratis. DJ Diego Diaz und Special K. lassen zu Black Beatz, House und Partyhits die Puppen tanzen. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de 23:00 N’Dorphin Club Influenza Sono Hardstyle vom Plattenteller mit Driver Jay vs. Kriz Tailor, Local Hero und Chris S. Eintritt: 4 €; Infos: www.ndorphinclub.de

Zwickau

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Hilfe, mein Geld ist weg (Premiere; musikalische Revue von Peter Kube) Sangeswütige Schauspieler bringen die schärfsten und gängigsten Hits „zur aktuellen Lage der knappen Kassen“ ebenso zum Klinge(l)n, wie die Evergreens von den Konten „Herz und Schmerz“ oder „Liebe und Leid“ auf dem Kassen- äh Programmzettel stehen. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

22:30 Exil Nachtschicht: Club royal Unterhaltungsrakete Wenzel Dashington erkundet mit seiner Mutter und der Rettungskapsel Face Bookwood einsame Orte: Showhöhepunktlandungen ohne Ende, Publikumsspiele mit Gewinnchancen, Musik und Sensationen. Ein Abend mit Wenzel Banneyer und Gästen. Infos: www.nachtschicht-chemnitz.de

15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Der gestiefelte Kater (Puppentheater ab 4 J. nach den Gebrüdern Grimm) Als der Vater stirbt und seine älteren Brüder Esel und Mühle erben, bleibt für den jüngsten Müllersohn nur ein Kater übrig. Doch was soll er damit? Pelzhandschuhe daraus machen, scheint die beste Lösung. Doch plötzlich bittet der Kater um Stiefel. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de

no-club.de

1,50 € freuen. Gefeiert wird zu den passenden Klängen von alex DJ am Plattenteller. Eintritt: 4 €; Infos: www.halle-olbernhau.de 22:00 Linde, Leubnitz Schwarze Tanznacht Das Beste aus Dark Wave, Industrial, Old School, Future Pop und New Wave mit DJ Marsel und DJ Raschy am Plattenteller. Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle die sich auf facebook.de/meine.linde angemeldet haben; ansonsten 3 €. Infos: www.meinelinde.de 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Gothic Paradise vs. Electronation (Saal: DJ Eric Sator; Salon: DJ Schubi) Die Protagonisten von „La Danse Macabre“ laden ein zu einem musikalischen „best of“ für Freunde dunkler Klänge. Zu Gehör kommen auf zwei Floors alle Spielarten der schwarzen Szene: EBM, Industrial, Electro, Gothic, 80er, Darkwave & Mittelalter. Infos: www.altekaffeeroesterei.de

19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party Der ultimative Jamaica-Hitmix. Infos: www.jamaicabar.de

Sport

19:00 Weekend Warm-Up Wenn es Samstagabend ins Zwickauer Nachtleben geht, sollte man gut vorbereitet sein: Was bietet sich zum Aufwärmen da besser an als coole Drinks bei angesagtem Sound, dazu noch Freetickets fürs Nachtwerk und eine Cocktail Happy Hour von 19 - 21Uhr?

Chemnitz

22:00 Nachtwerk Electro - Vanilla (Mainfloor: Djane Vanilla, DJ M.E.B.; Club8: Freejay Maniac, Studio: DJ Matze) Style & Skills - das sind die vielversprechenden Attribute von DJane Vanilla. Gekonnt und charmant mixt sie House Sounds mit Electro und gibt ordentlich Gas an den Decks. Supported wird sie heute abend von Resident M.E.B. Das Ganze wie immer live auf NRJ. (P 18) Infos: www.disco-nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Vanilla“ an 0163 452 89 88 schicken.

15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle/Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de 19:00 Sporthalle des CPSV Volleyball 2. Bundesliga Süd Damen (Fighting Kangaroos Chemnitz vs. TV 05 Wetter) Infos: www.fighting-kangaroos.de

Fr 21.01. Sa 22.01.

Großraum 20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Jules Tanzparty Zur Tanzparty lädt der Goldene Löwe jeden Samstag. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de 21:30 Halle, Olbernhau Ladies Night Diese Nacht gehört dem schönen Geschlecht: Mädels haben bis 24 Uhr freien Eintritt und dürfen sich über Sekt für

19:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. Preussen Berlin) Infos: www.erv07.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

Disco&Club 22:00 Brauclub Sweetest Taboo (DJs Ron, Shusta) The Hottest in R&B, Soul and Classics. Infos: www.brauclub.de

Chemnitz 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Beatkiste Peter Munk unterhält mit einem abwechslungsreichen Mix, der alle Genregrenzen sprengt. Extras: Cocktail-Happy-Hour bis 21 Uhr und Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Don Giovanni (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Sein Name steht für männliche Unwiderstehlichkeit, für den Inbegriff des glänzenden Verführers, des eleganten Abenteurers und tollkühnen Eroberers im Reiche des Eros, der in jeder Beziehung höchste Erfüllung sucht. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

22:00 SAX Clubzone Mottoparty Unter einem bestimmten Motto steigt jeden Samstag im Sax eine fette Sause. Auf jeder Menge Floors heizen special Guests der Crowd ordentlich ein. Auf die Ohren gibt’s einen Mix aus Black, HipHop & House. Infos: www.sax-clubzone.de

Großraum

11:00 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Wege nach Chemnitz Sie haben weite Wege zurückgelegt, sind über Berge gegangen und über Meere gefahren.

19:00 Schloss, Augustusburg, Fasskeller Zwei wie Bonnie & Clyde (Anna Silke Röder und Andreas Ungaub) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gau-

23:00 Atomino Dutty Wine International (Kalibandulu/Italien, Sensi Movement/Chemnitz) Kalibandulu ist eines der bekanntesten Soundsysteme Italiens. Energiegeladene Party-Tracks und exklusive Remixe zeichnen ihren Sound aus. Schwerbeladen mit Dubplates und einer fetten Performance bringen sie die Dutty WineGemeinde zum Kochen. Infos: www.atomi-

22:00 Orange Club Orange Bass Combo Heute regieren die Bässe im Orange Club. Eine fette Drum’n’Bass-Party steht ins Haus, wenn sich Nano42 und Trebor an den Reglern duellieren. Im zweiten Floor regieren R’n’B und Dancehall, aufgelegt von DJ Lapz. Eintritt bis 24 Uhr 4 €/danach 5 €; Infos www.orangeclubchemnitz.de

0111 STADTSTREICHER 55


Großraum 09:00 Bobbahn, Altenberg Viessmann Weltcup Rennrodel (Damencup, Doppelcup) Höhepunkt der Wettbewerbssaison ist der Viessmann Weltcup im Rennrodeln. Die Läufe der Damen, Herren, Doppelfahrer und der Weltcup-Teamstaffeln - unter Beteiligung der Olympiasieger Felix Loch und Tatjana Hüfner - ein Publikumsmagnet. Infos: 01805/303435 o. www.weltcup-altenberg.de

Sonntag, 23.01.2011

22. – 23. Jan. 2011 Messe Chemnitz 10 –18 Uhr 10:00 Messe, Arena Chemnitzer Hochzeit-Feste-Feiern + Chemnitzer Baby plus... Zwei Messen rund um die Familienplanung: Auf der Hochzeit-Feste-Feiern locken zahlreiche Stände von B wie Brautausstatter bis V wie Videografie. Für den Nachwuchs halten 50 Aussteller auf der Baby plus etliche Angebote bereit. Beide Messen begleitet zudem ein abwechslungsreiches Bühnen- und Aktionsprogramm. Eintritt: Tagesticket 6,50 € 10:00 Forum Harmonie 2011 Messe für Naturheilkunde, Alternativ- und Ganzheitsmedizin, Lebensberatung und Lebenshilfe. Infos: www.cmck.de 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“. 18:00 Museum Gunzenhauser Vortrag Im Rahmen der Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ spricht Dr. Manja Wilkens zum Thema „Der Kunsthändler und Schriftsteller Wilhelm Uhde (1874-1947)“. Eintritt 3 €/ erm. 2 € 21:00 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Tangente Tango ist Wehmut, Spannung zwischen Mann und Frau, mitreißendes Spiel der Füße - und fast eine Lebenshaltung. Zum Chemnitzer Tango sind Tänzer und Nichttänzer, Anfänger und Profis immer willkommen. Zuschauen, Entspannen, Tanzen - alles ist möglich. Eintritt: 4 €; Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de

Großraum 17:00 Kultur- und Freizeitzentrum, Marienberg Ausstellungseröffnung zu „Die Kantoren aus Mauersberg“. Infos: 03735/22045 o. www.mekkultur.de

Ausstellungen

Chemnitzer Hochzeit Feste - Feiern & Chemnitzer Baby plus...

Mord und Totschlag Eine Ausstellung über das Leben

Bühne

Früher wurde geheiratet, wenn ein Baby unterwegs war. Heute sind außereheliche Kinder kein Tabu mehr und doch lassen sich Hochzeits- und Kinderwünsche verbinden. Die Arena Chemnitz kombiniert geschickt zwei Messen zur gleichen Zeit. Brautausstatter, Goldschmiede und Fotografen für den unvergesslichen Tag im Leben von Verliebten. Umstandsmode, Kinderausstattung und Familienberatung für ebenso Verliebte, die einen Schritt weiter gehen wollen.

Gewaltverbrechen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die die Besucher mit der eigenen Schaulust konfrontieren und vor allem den Umgang der Gesellschaft mit dem Phänomen des Tötens diskutieren möchte. Gezeigt werden Exponate aus verschiedenen internationalen Sammlungen: Polizeiliche Beweisstücke, Überreste der Terror-Attacken vom 11. September 2001, Fotografien, ethnologische Sammlungsstücke und Ausschnitte aus Dokumentar- und Spielfilmen.

10:00 Figurentheater, TiK The Girl with the Birds’s Nest Hair (Nach einem Bilderbuch von Sarah Dyer, Aufführung in engl. Sprache) Die kleine Hollie beschließt, ihre schönen Locken ab sofort kleinen Vögelchen als Nest zu Verfügung zu stellen, um Mamas nerviger Bürsterei zu entgehen. Allerdings ist sie schon bald den gefiederten Bewohnern auf ihrem Kopf nicht mehr gewachsen. (Theatertag) Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Chemnitzer Hochzeit - Feste - Feiern & Chemnitzer Baby plus..., 10:00 Uhr Messe, Chemnitz

Mord und Totschlag - Eine Ausstellung über das Leben, 11:00 Uhr Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00/18:15 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdecken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604 16:30 Clubkino Siegmar Ich, einfach unverbesserlich (USA 2010; R: Pierre Coffin, Chris Renaud; Animationsfilm) Inmitten einer hübschen Vorstadtidylle, allerdings tief unter dem Rasen vorm Haus, schmiedet Gru, umgeben von einer Armee kartoffelförmiger Zwergwesen, seine genialen weltweiten Schurkenstreiche, deren Krönung die Entführung des Mondes werden soll. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung - Brasilien (D 2010, R: Jürgen Groh) Brasilien bietet mehr als Rios Zuckerhut und Sambaklänge. Die Filmreise zeigt die Traumstrände der Costa Verde am Atlantik genauso wie die Großstädte Sao Paolo, Brasilia, Salvador de Bahia mit seinen Tänzern oder den Amazonas-Dschungel. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Kinder&Jugend Chemnitz

20:00 Weltecho, Café Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsa-

56 STADTSTREICHER 0111

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Datscha Lambada 89 (von Thomas Esser und Chris Weinheimer) Musikalische Zeitreise ins Jahr 1989: Fünf junge Leute sitzen dank eines Unwetters in einer zum Verkauf stehenden Datscha fest. Als auch noch eine fremdartige Band nach einer Autopanne dazustößt, kommt endlich Stimmung in dem Ferienhaus auf. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauenzwickau.de

etc.

19:00 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötzlich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.

19:00 Sparkasse, Marienberg Konzert (Volker-Braun-Trio) unter dem Motto: Bach and more. (im Rahmen der 10. Erzgebirgischen Musiktage) Infos: 03735/22045 o. www.mek-kultur.de

20:00 Musikcafé Heartbeat, Zwönitz David Knopfler & Harry Bogdanovs In den 70ern feierte David Knopfler mit der Band Dire Straits große Erfolge. Später startete er eine viel beachtete Solokarriere. Heute kommt das Publikum in den Genuss einer seiner seltenen Auftritte. Mit dabei: Gitarrenvirtuose Harry Bogdanovs. Infos: 037754/74274 o. www.musikcafe-heartbeat.de

Foto: Fotowerkstatt Augustusburg

Chemnitz

Hochzeit Feste Feiern Chemnitz

Zwickau

19:00 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Konzert unter dem Motto: Wo die Zitronen blühn. Es erklingen Werke von Tschaikowski, Schumann, Borodin und Strauß. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauenzwickau.de

etc. 09:00 Agentur für Arbeit, IHK und HWK in Chemnitz, Plauen u. Zwickau Tag der Bildung 2011 Die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer arbeiten Hand in Hand und bieten an ihren jeweiligen Standorten ein breit gefächertes Angebot: Informationen zu Ausbildungen, Berufen, Aufstiegschancen und vieles mehr.

Großraum

men Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Heimatfront“. Jeder Gast darf Indizien für seine persönlichen Ermittlungen zu sammeln. Wer als erster den Täter gefunden hat, wird mit einem Freigetränk belohnt. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Weltecho, Kino Monga Gangs of Taipeh (Taiwan 2010; R: Cheng Ze Niu; D: Mark Chao, Rhydian Vaughan, Ma Ju-Lung) Mosquito wird schnell klar: Wer in Taipehs Stadtviertel Monga überleben will, muss stärker sein als die anderen. Erfolgreich setzt er sich durch und wird Mitglied der Prince Gang. Doch dann wird das Klima rauher und Waffen regieren in Monga. Infos: www.weltecho.eu

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Was sie schon immer über Sex wissen wollten... (USA 1972, R: Woody Allen, D: Woody Allen, John Carradine, Lou Jacobi, Louise Lasser) Parodistische Verfilmung eines amerikanischen Sexualkundebuches. In mehreren Kapiteln karikiert Woody Allen die populärwissenschaftlichen Banalitäten der Aufklärungswelle und liefert zugleich amüsante Genrefilmpersiflagen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:30 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Chemnitz

15:00 Opernhaus Der Wildschütz oder Ein unmoralisches Angebot (Komische Oper von Albert Lortzing) Baculus wildert im Revier des Grafen und verliert sein Amt. Dass seine Braut Gretchen mit weiblichen Reizen den Grafen umstimmen will, ist ihm nicht recht. Als ein Baron Baculus fünftausend Taler für Gretchen bietet, ist eine Entscheidung gefragt. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Großraum 10:00/18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 19:30 Opernhaus, Rangfoyer 2. Kammermusikabend (Thomas–Michael Gribow/Klavier, Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie) Auf dem Programm stehen Igor Strawinskys Divertimento, eine Bearbeitung seiner bekannten Ballettmusik „Der Kuss der Fee“; Zoltán Kodálys Serenade für zwei Violinen und Viola op. 12 sowie Louis Spohrs Oktett E-Dur op. 32. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Großraum 15:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Studiobühne Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 15:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Oh wie schön ist Panama Nach dem Buch von Janosch. Der kleine Tiger und der kleine Bär meinen, Panama sei das Land ihrer Träume, weil auf der Kiste, die so schön nach Bananen riecht, Panama steht. Also machen sie sich auf den Weg dorthin. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theaterplauen-zwickau.de 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Hamlet (Premiere; Tragödie von Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint iHamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 19:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Faust (Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe) Faust zieht die niederschmetternde Bilanz seines Lebens: Als Wissenschaftler fehlt die tiefe Einsicht, und das Leben zu genießen ist er nicht in der Lage. So verspricht er seine Seele Mephistopheles, wenn der ihn von seiner Ruhelosigkeit befreien kann Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de 16:00 V.E.B. Chemnitz Armer Ritter (Theater Unart) In Peter Hacks vergnüglicher Geschichte um einen angeblich naiven Ritter, der mit seinem getreuen Knappen das Land von einem Drachen befreit und die Prinzessin erlöst, ist es in Wirklichkeit menschliche Größe, die den armen Ritter zum Helden macht. 18:00 Schauspielhaus Arsen und Spitzenhäubchen (Kriminalkomödie von Joseph Kesselring) Zwei scheinbar harmlose alte Damen haben ein seltsames Hobby: Sie vergiften ältere Herren mit Arsen, und der Bruder beerdigt sie im Keller. Durch Zufall kommt Neffe Mortimer hinter die makaberen Spielchen. Doch soll er denn seine Tanten verpfeifen? Der absolute Evergreen des Schwarzen Humors. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 18:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritztheater.de 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Rendez-Vous (Stück von Bob L. Sack) Franz plant einen romantischen Abend mit seiner Geliebten Ingrid, Ehefrau Gabi lädt ihren Liebhaber Reinhard zum ungestörten Schäferstündchen ein in dieselbe Wohnung. Keiner von beiden weiß, dass Ingrid und Reinhard ein Paar sind. Bizarre Komödie. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Sport Chemnitz 14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de 15:00 Schlossteichhalle Basketball 1. Bundesliga Damen (ChemCats vs. TSV 1880 Wasserburg) Infos: www.basketball4girls.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

Großraum 09:00 Bobbahn, Altenberg Viessmann Weltcup Rennrodel (Damencup, Team-Staffel) Höhepunkt der Wettbewerbssaison ist der Viessmann Weltcup im Rennrodeln. Die Läufe der Damen, Herren, Doppelfahrer und der Weltcup-Teamstaffeln - unter Beteiligung der Olympiasieger Felix Loch und Tatjana Hüfner - ein Publikumsmagnet. Infos: 01805/303435 o. www.weltcup-altenberg.de 10:00 Fichtelberg, Oberwiesen-


thal, Skihang Kids on Snow Spaß Schnee - Spiel. An verschiedenen Stationen wie Spiel-, Kurven-, Cross- , Geschwindigkeits- und Pistenarena entwickeln die Kids ein umfangreiches Bewegungsrepertoire. Sicheres und verletzungsfreies Bewegen auf und neben der Piste stehen ganz oben auf der Agenda. Anmeldung/Infos: Vereinigte Skischule Oberwiesenthal, Tel. 037348/8619

Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. Infos/Karten: 03731/ 67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Montag, 24.01.2011

20:00 Audimax, Freiberg Die Friseuse (D 2010; R: Doris Dörrie; D: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Ill-Young Kim) Kathi, alleinerziehende Mutter einer Tochter aus Marzahn, bekommt aufgrund ihrer Leibesfülle keinen Job als Friseuse. Sie beschließt, ihren eigenen Salon zu eröffnen. Trotz Problemen mit Behörden und Banken, verliert sie nie ihre Fröhlichkeit. Infos: www.tu-freiberg.de

etc. Chemnitz

10:00 Messe, Arena Chemnitzer Hochzeit-Feste-Feiern + Chemnitzer Baby plus... Zwei Messen rund um die Familienplanung: Auf der Hochzeit-Feste-Feiern locken zahlreiche Stände von B wie Brautausstatter bis V wie Videografie. Für den Nachwuchs halten 50 Aussteller auf der Baby plus etliche Angebote bereit. Beide Messen begleitet zudem ein abwechslungsreiches Bühnen- und Aktionsprogramm. Eintritt: Tagesticket 6,50 € 10:00 Forum Harmonie 2011 Messe für Naturheilkunde, Alternativ- und Ganzheitsmedizin, Lebensberatung und Lebenshilfe. Infos: www.cmck.de 10:00 Gebrüder-Grimm-Grundschule, Turnhalle Familiensonntag Das Sportensemble Chemnitz lädt Kinder bis 8 Jahre zu Bewegung, Spiel und Spaß ein. Sie können verschiedene Turngeräte wie Ringe und Barren sowie Springseile ausprobieren und sich bis 12:30 Uhr so richtig austoben. Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen. Kosten: 1 € 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 14:00 Industriemuseum Führung durch die Sonderausstellung „Art, Culture & Élégance“ Infos: www.saechsisches-industriemuseum.de 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“.

Ausstellungen

Film

Wassertiere

Lila, Lila

Die Galerie Roter Turm präsentiert Tiere, die im und am Wasser leben und die nur von der Hollywood-Industrie einst zu Monstern erklärt wurden. Piranhas, Schlammspringer, Babykrokodile und wassergebundene Regenwaldbewohner regen zum Staunen an. In einer nachgebildeten Sumpf- und Dschungellandschaft kreuzen bizarre Großechsen wie Warane, Leguane und Basilisken den Weg. Ein Blick unter Wasser offenbart Lungenfische, Welse und Riesenkrebse.

Daniel Brühl hat in der Verfilmung von Martin Suters gleichnamigem Roman die Hauptrolle des Kellners David übernommen. Der ist eher unauffällig, und das ist sein Problem, will er doch der hübschen Literaturstudentin Marie gefallen. Er gibt ein auf dem Flohmarkt gefundenes Manuskript als seines aus und landet damit nicht nur bei Marie einen Treffer, sondern auch einen Bestseller. Doch eines Tages steht plötzlich der wahre Autor des Textes vor ihm.

Wassertiere, 10:00 Uhr Galerie Roter Turm, Chemnitz

Lila, Lila, 21:00 Uhr Mensa der TU, Chemnitz

14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise ins All Mit einem Space-Shuttle geht’s ins Weltall. Wie Astronauten leben und arbeiten und viel Wissenswertes über Mars, Jupiter, Saturn und die Milchstraße gibt es zu erfahren. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de 17:00 Bürgerhaus, Rochlitz Grenzenlos: Radreise zum anderen Ende der Welt (Dia-Vortrag mit Gil Bretschneider und Peer Schipanski) Der Dia-Live-Vortrag beschreibt die ca. vier Jahre dauernde und 41.000 km lange Radtour der Abenteurer und Weltenbummler. Sie berichten von ihrer Reise nach Pakistan über den Himalaya nach Südostasien, von außergewöhnlichen Erlebnissen, vielfältigsten Kulturen und atemberaubenden Landschaften. Eintritt: 9 €; Karten/Infos: 03737/783222 o. www.grenzenlosexpeditionen.de

Chemnitz 19:00 Exil Standardtanz Infos: www.exilcafe.de

20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 20:30 Kinopolis, Freiberg Dickste Freunde (USA 2011; R: Ron Howard; D: Vince Vaughn, Kevin James, Winona Ryder) Ronny Valentine und Nick Backman sind schon seit dem College die dicksten Freunde und sind auch privat beide glücklich liiert. Doch dann entdeckt Ronny die Frau seines Kumpels in den Armen eines Anderen und die Turbulenzen beginnen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Mo 24.01. Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 10:00/18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung - Brasilien (D 2010, R: Jürgen Groh) www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 10:00 Festhalle, Plauen Modellbahnbörse Ein deutsches Krokodil oder eine Köf mit Haifischmaul - die Modellbahnbörse ist ein Muss für alle Liebhaber des rollenden Materials. Auch die leidenschaftlichen Sammler von historischem Blechspielzeug und Ü-Eiern kommen hier auf ihre Kosten. Infos: 03741/431393 o. www.festhalle-plauen.de

Disco&Club

20:00 Malzhaus, Plauen Mammuth (F 2009; R: Benoît Delépine; D: Gérard Depardieu, Yolande Moreau, Anna Mouglalis) Kurz vor dem Ruhestand entdeckt ein Schlachthofarbeiter, dass ihm für die Rente wichtige Dokumente seines früheren Arbeitgebers fehlen. Mit seinem alten Mammuth-Motorrad begibt er sich auf die Reise und begegnet den Weggefährten seines Lebens. Infos: www.malzhaus.de

Baby plus Kids Chemnitz

22. – 23. Jan. 2011 Messe Chemnitz 10 –18 Uhr

durch einen abwechslungsreichen, klangvollen Abend voller Swing, Funk, Bossa Nova und Soul. Infos: 0371/9188055 o. www.weltecho.eu

20:00 Weltecho, Kino Monga Gangs of Taipeh (Taiwan 2010; R: Cheng Ze Niu; D: Mark Chao, Rhydian Vaughan, Ma Ju-Lung) Mosquito wird schnell klar: Wer in Taipehs Stadtviertel Monga überleben will, muss stärker sein als die anderen. Erfolgreich setzt er sich durch und wird Mitglied der Prince Gang. Doch dann wird das Klima rauher und Waffen regieren in Monga. Infos: www.weltecho.eu

hatte. David wollte damit seiner Angebeteten imponieren. Nun sind die beiden ein Paar, und der rechtmäßige Autor meldet sich. Eintritt: 2 €; Infos: www.mensatreff.de 21:30 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötzlich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Großraum

18:00 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Fantasie seiner kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den

18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe

Musik

etc.

Chemnitz

Chemnitz

20:00 Weltecho, Café Neujahrskonzert der Big Band der TU Die altbewährten Musiker der TU-Big Band haben während der letzten Jahre spielfreudigen, musikalischen Nachwuchs bekommen - gemeinsam führen sie nun

19:00 Schauspielhaus, Foyer Nachtschicht: Standardtanz Die Lehrer der Tanzschule Köhler-Schimmel führen Tanzwütige jeden Monat durch die Welt des Standardtanzes, Benimmregeln und Abschlussball inklusive. Infos:

Streicher im Abo Chemnitzmagazin 07.2010

Chemnitzmagazin 06.2010

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bon Appetit (Spanien 2010; R: David Pinillos; D: Unax Ugalde, Nora Tschirner, Giulio Berruti) Die Kochkünste des jungen Daniel überzeugen Starkoch Thomas und er stellt ihn in seinem Restaurant ein. Wenig später lernt Daniel die attraktive Sommelière Hanna kennen, beide können nicht mehr voneinander lassen. Doch Hanna ist Thomas’ Geliebte. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 21:00 Mensa der TU, TaC Lila, lila (D 2009; R: Alain Gsponer; D: Daniel Brühl, Hannah Herzsprung, Henry Hübchen) David Kern stürmt mit seinem Erstlingsroman „Lila, lila“ die Bestsellerlisten, obwohl er das Manuskript nur gefunden

Chemnitzmagazin 10.2010

Chemnitzmagazin 09.2010

Chemnitzmagazin

u Mit Zwicka

EXTRA!

Mit Zwickau

!

EXTRA KOSTBAR

Kunstvolle aus Mosaiken ALTERNATIVE dem Erzgebirge IDEEN

au it Zwick

EXTRA!

AUFGESCHLOSSEN LECKER

WAS HABEN DREI JAHRE

EDEL „EXPERIMENTELLES

Unterwegs mit DIE MEISTER einer Stripperin GRILL AM

KARREE“ GEBRACHT? Einzigartige Fassaden aus VERRÜCKTER Chemnitz

GESCHMACK

Einfach

WERT

unbezahlbar, was manche in ihrer Freizeit so tun

VERSTECKT SELBSTBEWU

SST DIE STRATEGIE Die Architektur der GGG ie DER Spitzentechnolog

WIE DIE MOLEKULARKÜCHE DAS ESSEN VERÄNDERT

ANDERS ALS

VOLL DIE ANDEREN

Einfach mal abschalten und den Sommer genießen

e Vögel? Gibt’s in Chemnitz schräg ualität Auf der Suche nach Individ

HEMMUNGS

BAUCH :LOS GEFUHL

Chemnitzer Sportler entdecken ihr musikalisches Talent

KÖSTLICH PASTA

AUF LEIDENSCHAFTLICHE ART

Mit Zwickau

EXTRA!

DELIKAT

BUS FAHREN WIRD TEURER

Mit Zwick

EXTR

WÜRZIG

Verschärfte Diskussionen übers Chemnitzer Sparpaket

www.stadtstreicher.de oder 0371.383800

0111 STADTSTREICHER 57

Sa 22.01. So 23.01.


Klicks spielt auf dem nächsten Brauereifest. Infos: www.brauclub.de

Dienstag, 25.01.2011

mit den Bands: Janna & Nova Serene Bühne

Musik

Schwanensee

Brauclub live

Das Ende der Geschichte von der unglücklich verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlöst werden kann, ist bei Tschaikowsky interpretationsfähig. Gordejews opulente Inszenierung mit dem Russischen Staatsballett hat einen glücklichen Schluss - und findet mit seinem imposanten Bühnenbild, den verschwenderischen Kostümen und den enthusiastischen Tänzerinnen und Tänzern ein begeistertes Publikum.

Das Prinzip von Brauclub live ist einfach: Pro Abend stehen zwei Bands auf der Bühne. Ein Live-Mitschnitt wird dann auf dem YouTube-Kanal vom Brauclub veröffentlicht. Die Band mit den meisten Klicks spielt dann auf dem nächsten Brauereifest. Heute gehen Nova Serene und Janna an den Start. Während erstere mit Mellow Rock auf Stimmenfang gehen, wollen letztere mit einer Melange aus Celtic, American, FolkBlues, Gospel, Acoustic Pop und Jazz punkten.

Schwanensee, 20:00 Uhr Stadthalle, Chemnitz

Brauclub live, 19:00 Uhr Brauclub, Chemnitz

ab 19 Uhr Eintritt frei!

21:00 Subway to Peter The Mighty Stef The Mighty Stef sind fünf junge Herren aus Dublin. Gemeinsam kreieren sie eine leidenschaftliche und mitreißende musikalische Mischung aus Country, Punk und Rock’n’Roll, bei der es sicher niemanden auf dem Barhokker hält. Infos: www.subwaytopeter.de 21:00 Club Sanitätsstelle Jam Bam Hier treffen sich gestandene Profis und junge Talente zur zwanglosen Jamsession. Von Jazz über Blues bis zu härterem Rock ist alles Wasser auf die Mühle! Also Lieblingsinstrument einpacken und zum gemeinschaftlichen Höhepunkt grooven. Eintritt frei. Infos: www.sanitaetsstelle.de

Bühne Chemnitz 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Die Zauberflöte - für Kinder (nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Um Pamina vor der Königin der Nacht zu schützen, bringt der weise Priester Sarastro sie in den Tempel. Die Königin überredet den Prinzen Tamino, nach ihrer Tochter zu suchen. Der findet sie, verliebt sich und darf sie nach drei Prüfungen heiraten. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film

durch und wird Mitglied der Prince Gang. Doch dann wird das Klima rauher und Waffen regieren in Monga. Infos: www.weltecho.eu

lich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Zwickau

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bon Appetit (Spanien 2010; R: David Pinillos; D: Unax Ugalde, Nora Tschirner, Giulio Berruti) Die Kochkünste des jungen Daniel überzeugen Starkoch Thomas und er stellt ihn in seinem Restaurant ein. Wenig später lernt Daniel die attraktive Sommelière Hanna kennen, beide können nicht mehr voneinander lassen. Doch Hanna ist Thomas’ Geliebte. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

19:00 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Mann“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Weltecho, Kino Monga Gangs of Taipeh (Taiwan 2010; R: Cheng Ze Niu; D: Mark Chao, Rhydian Vaughan, Ma Ju-Lung) Mosquito wird schnell klar: Wer in Taipehs Stadtviertel Monga überleben will, muss stärker sein als die anderen. Erfolgreich setzt er sich

58 STADTSTREICHER 0111

21:00 mittendrin Bal - Honig (Türkei 2010; R: Semih Kaplano?lu; D: Bora Altas, Erdal Besikçioglu, Tülin Özen) Oft begleitet Yusuf seinen Vater Yakub hoch in die Berge der Schwarzmeerregion, um dort den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Als Yakub eines Tages nicht zurückkehrt, macht Yusuf sich auf die Suche in das gefährliche Gebirge. Infos: www.filmclub-mittendrin.de

21:30 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötz-

20:00 Alter Gasometer, Saal In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Eintritt: 4 €; Infos: www.alter-gasometer.de

Großraum

16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch immer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. In-

Disco&Club Chemnitz

20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Karaoke Die Esperanto-Karaoke-Crew rockt mit mutigen Sängern den Bühnenraum. Wer seine Sangeskünste präsentieren will, ist herzlich willkommen. Infos: www.esperanto-network.de

Zwickau 19:00 Jamaica Caribbean Sunrise Caribbean Sounds, Latin & Reggae. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau fos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Chemnitz 18:15 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdecken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604

Borngasse Herr Sturm und sein Wurm (von Barbro Lindgren/Cecilia Torudd) Herr Sturm lebt einsam mit einer Topfblume in einem überdimensionalen Schrank und ist einsam. Dass ihm ein Wurm eines Tages seine Freundschaft anbietet, begeistert ihn anfangs nicht. Doch als eine Elster dem Wurm nach dem Leben trachtet, rettet ihn Herr Sturm. Karten/Infos: 03731/35820 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

20:00 Malzhaus, Plauen Mammuth (F 2009; R: Benoît Delépine; D: Gérard Depardieu, Yolande Moreau, Anna Mouglalis) Kurz vor dem Ruhestand entdeckt ein Schlachthofarbeiter, dass ihm für die Rente wichtige Dokumente seines früheren Arbeitgebers fehlen. Mit seinem alten Mammuth-Motorrad begibt er sich auf die Reise und begegnet den Weggefährten seines Lebens. Infos: www.malzhaus.de 20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz

19:00 Brauclub Brauclub live (live: Janna, Nova Serene) Das Prinzip von Brauclub live ist ganz einfach: Pro Abend gehen zwei Bands für den Hut auf die Bühne. Ein Live-Mitschnitt wird auf dem YouTube-Kanal des Brauclubs veröffentlicht. Die Band mit den meisten

20:00 Kabarettkeller Rubbellos ins Glück Nichts geerbt, die Geldheirat ging schief - und für die CastingShow zu klug? Da hilft nur ein Rubbellos! Der gewonnene Designertoaster aus China ist für das schlagfertige Chemnitzer Kabarett-Trio aber erst der Anfang einer kuriosen Pechsträhne. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

20:00 Stadthalle Schwanensee (Russisches Staatsballett; Leitung: Wjatscheslaw Gordejew) Tschaikowskys unglücklich verzauberte Schwanenprinzessin findet bei Gordejews opulenter Inszenierung mit dem Russischen Staatsballett ein glückliches Ende. Klassisches Ballett mit verschwenderischen Kostümen, großer Kulisse und enthusiastischem Ensemble. Karten: VVK ab 42,55 €; Karten: www.stadthalle-chemnitz.de o. 0371/4508722

14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

etc. Chemnitz 16:00 Schloßbergmuseum Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Riemenschneider als Vorbild: Peter Breuers Skulpturen eines Hl. Christopherus und Johannes’ des Täufers“ mit Kunsthistoriker Friedrich Staemmler.

17:00 SenVital Niklasberg Eine Stunde Heimatkunde Erkundungen zur Stadtgeschichte und zum Stadtgeschehen.

Kinder&Jugend

Zwickau

Chemnitz

20:00 Stadthalle Das Phantom der Oper - Gala Ein Jahrhundert nach dem Erscheinen des grandiosen Romans wird erstmals die musikalische Geschichte des „Phantoms der Oper“ erzählt, mit berühmten Ausschnitten aus den Erfolgs-Musicals, Opern und dem Original-Buch. Special Guest: Nastassja Kinski. Karten: VVK ab 34,30 €; Karten/Infos: 0375/2713240 o. www.eventim.de

16:30 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.

Großraum 10:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Bühne in der

16:30 Stadtteilbibliothek im Yorck-Center Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.


bulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Mittwoch, 26.01.2011

21:00 Kinopolis, Freiberg Sneak Preview Night Gezeigt wird ein Film vor seinem Bundesstart, Titel wird noch nicht verraten. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Foto: Marcus Gruber

Musik Chemnitz

Bühne

Party

Drei Sekunden Gegenwart

Studentslöunge reloaded

Gerechtigkeit trifft auf Justiz, Privates auf Politik - und der Held im neuen Programm von Claus von Wagner begegnet Dingen aus der eigenen Vergangenheit, die er einfach nicht glauben kann. Eine messerscharfe Politsatire mit viel sprachlichem Feingefühl und dem richtigen Gespür für Dramatik erwartet das Publikum. Drei Sekunden Gegenwart ist eine Ein-Mann-Kaberett-Komödie voll irrwitziger Wendungen und berührender Eindringlichkeit.

Wieder ein Semester geschafft und dem Hochschulabschluss ein Stück näher. Keine Frage, dass dieser Umstand gebührend zelebriert werden muss. Und so treffen sich die feiergelaunten Studenten diesmal nicht im Hörsaal, sondern in der Moccabar zur großen Semesterabtaktparty und lassen zur Musik von Partyclassics über Black und House bis hin zu Alternative und Rock ordentlich die Sau raus. Natürlich sind auch alle Nichtstudenten gern gesehen.

Drei Sekunden Gegenwart, 20:00 Uhr Alter Gasometer, Zwickau

Studentslöunge reloaded, 21:00 Uhr Moccabar, Zwickau

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 18:15 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdecken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Eheturbulenzen. Alfie kriegt nach 40 Jahren Ehe Torschlusspanik und sucht sich eine Jüngere, doch auch seine Tochter Sally zweifelt an ihrer Ehe und sucht Trost bei ihrem Chef. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Weltecho, Kino Monga Gangs of Taipeh (Taiwan 2010; R: Cheng Ze Niu; D: Mark Chao, Rhydian Vaughan, Ma Ju-Lung) Mosquito wird schnell klar: Wer in Taipehs Stadtviertel Monga überleben will, muss stärker sein als die anderen. Erfolgreich setzt er sich durch und wird Mitglied der Prince Gang. Doch dann wird das Klima rauher und Waffen regieren in Monga. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Bon Appetit (Spanien

2010; R: David Pinillos; D: Unax Ugalde, Nora Tschirner, Giulio Berruti) Die Kochkünste des jungen Daniel überzeugen Starkoch Thomas und er stellt ihn in seinem Restaurant ein. Wenig später lernt Daniel die attraktive Sommelière Hanna kennen, beide können nicht mehr voneinander lassen. Doch Hanna ist Thomas’ Geliebte. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:00 Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dickste Freunde (USA 2011; R: Ron Howard; D: Vince Vaughn, Kevin James, Winona Ryder) Ronny Valentine und Nick Backman sind schon seit dem College die dicksten Freunde und sind auch privat beide glücklich liiert. Doch dann entdeckt Ronny die Frau seines Kumpels in den Armen eines Anderen und die Turbulenzen beginnen. Infos: www.cinestar.de 21:30 Clubkino Siegmar Somewhere (USA 2010, R: Sofia Coppola; D: Stephen Dorff, Elle Flanning, Chris Pontius) Stephen Dorff spielt den gelangweilten Hollywood-Star, der plötzlich aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird, als im luxuriösen Hotel Chateau Marmont seine 11-jährigen Tochter auftaucht. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

mer nur das Gegenteil erreicht. Eintritt: 2,50 €; Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg 18:00 Kinopolis, Freiberg Der Freischütz (Schweiz/D 2009; R: Jens Neubert; D: Juliane Banse, Olaf Bär, Michael König) Kinoadaption der romantischen Oper um zwei Jäger, die zur Zeit der napoleonischen Kriege in dieselbe Frau verliebt sind. Vor dem historischen Panorama Dresdens und den Felsen der Sächsischen Schweiz beginnt ein Spiel mit Realitäten und Illusionen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

22:00 Subway to Peter Lover Rich Crooks aka Lover spielte u.a. in Bands wie Reatards, Lost Sounds, Naughty Kings, Viva L’American Death Ray. Modern Garage-Punkfans wissen, hier geht die Post ab mit melodischem Pop-Punk-Garage-Rock, gepaart mit Trash. Infos: www.subwaytopeter.de

Großraum 19:30 Neuberinhaus, Reichenbach 5. Sinfoniekonzert (Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach; Solist: Thomas Hecker, Oboe; Dirigent: Ji?í Malát) Es erklingen Werke von Felix Medelssohn Bartholdy, Richard Strauss und Ludwig van Beethoven. Eintritt: 1418 €/ erm. 12-16 €; Karten/Infos: 03765/12188 o. www.neuberinhaus.de

20:30 Kinopolis, Freiberg Ondine - Das Mädchen aus dem Meer (Irland 2009; R: Neil Jordan; D: Colin Farrell, Alicja Bachleda, Stephen Rea) Eines Tages geht dem irischen Fischer Syracuse ein besonderer Fang ins Netz: Die schöne Frau beflügelt nicht nur seine Gefühle und die Fantasie seiner kleinen Tochter - unter ihrem Einfluss nimmt auch der Alltag im Dorf ungeahnte Wendungen. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

20:30 Kinopolis, Freiberg Ich sehe den Mann deiner Träume (USA/GB 2010; R: Woody Allen; D: Naomi Watts, Antonio Banderas, Anthony Hopkins) Woody Allen schickt sein All-Star-Ensemble mal wieder in Ehetur-

20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Unter der Treppe (Komödie von Charles Dyer) Harry und Charly sind seit zwanzig Jahren ein schwules Paar, dessen Alltagsroutine durch die Neuausstrahlung eines alten Werbespots ins Wanken gerät. Denn Friseur Harry gehen die Haare aus und Charlys Tochter Cassy tritt plötzlich in ihr Leben. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

10:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Musical nach dem Buch von Bozena Nemcova) Die Bühnenvariante des bekannten Märchens ist eine Version des ebenso bekannten tschechischen Films: Grundlage des Musicals bildet das Buch von Nemcová, die die Geschichte von Aschenbrödel aus der Perspektive des Stallburschen Valentin erzählt. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de

Zwickau

18:00 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Clavigo (Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe) Clavigo ist auf dem besten Weg, Karriere zu machen. Das einzige, was ihm dabei noch hinderlich werden kann, ist der Umstand, dass er einer Französin die Ehe versprochen hat. Deren Bruder ist als Rächer bereits unterwegs zu ihm... Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de 20:00 Alter Gasometer Drei Sekunden Gegenwart (Kabarett

19:00 Jamaica Swing-a-Ling Party Reggae, Reggaeton & Dancehall. Special: bis 21 Uhr Happy-Hour. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 10:00/19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

etc. Chemnitz

Di 25.01. Mi 26.01.

17:00 Stadthalle, Salon Chemnitzer Abend Gesellige Vorschau auf Projekte Chemnitzer Vereinslebens und Jubiläen in allen Stadtteilen. 17:00 DRK Krankenhaus Rabenstein, Med. Berufsfachschule Informationsabend Möglichkeit zur Besichtigung der Station und Infos für werdende Eltern über Schwangerschaft, Geburt, Schmerzlinderung, operative Entbindungsmöglichkeiten, Erstversorgung sowie über die Behandlung bei Problemen von früh- und reifgeborenen Kindern.

21:00 Moccabar Studentslöunge reloaded (DJ Bude) Die Studentslöunge geht gegen Langeweile in Zwikkauer WGs in die nächste Runde. Die Party, zu der auch Nichtimmatrikulierte eingeladen sind, lockt mitMusik für jeden Geschmack und sehr studentischen Preisen. Eintritt: Studenten/Schüler/Azubis 3 €; Nichtstudenten: 4 €

Disco&Club Chemnitz

Zwickau 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Der gestiefelte Kater (Puppentheater ab 4 J. nach den Gebrüdern Grimm) Als der Vater stirbt und seine älteren Brüder Esel und Mühle erben, bleibt für den jüngsten Müllersohn nur ein Kater übrig. Doch was soll er damit? Pelzhandschuhe daraus machen, scheint die beste Lösung. Doch plötzlich bittet der Kater um Stiefel. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Zwickau

Party

Chemnitz 19:30 Opernhaus Anatevka (Der Fiedler auf dem Dach) (Musical von Joseph Stein, u. Jerry Bock) Im jüdischen Dorf Anatevka spielen Traditionen eine große Rolle. Doch die Bewohner öffnen sich immer mehr neuen Werten und Lebensgewohnheiten. Bis sie die grausame Realität eines Tages einholt: ein Progrom zwingt die Juden, das Dorf zu verlassen. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

gratis. Studenten zahlen die Hälfte vom Eintritt, Infos: www.brauclub.de

Großraum

Bühne

20:00 Kabarettkeller Wahl der Qual (Kerstin Heine, Gert Ulbricht und Andreas Zweigler) Bei der Wahl am Schnapsregal ist es egal. Im Falle der Altersdemenz kehrt sie sich schon mal um: die Qual der Wahl. Wie schreiend komisch das alles sein kann, zeigt das kabarettistische Trio bei seiner rasanten Kreu(t)zfahrt durch menschliche Abgründe. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

Großraum 16:00 Kinopolis, Freiberg Der kleine Nick (F 2010; R: Laurent Tirard; D: Maxime Godart, Valérie Lemercier, Kad Merad) Frankreichs Kultfigur des Petit Nicolas kommt auf die Leinwand - und wieder einmal prägen Missverständnisse den Alltag jenes ganz normalen kleinen Jungen, der alles tut, um seinen Eltern zu gefallen und doch im-

21:00 City-Pub Musiker Session (live: Traveler & Co.) Musik „unplugged“ - wie in Irland, mit verschiedenen Musikern. Die Zweimannband präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akustischem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

mit Claus von Wagner) Gerechtigkeit trifft auf Justiz, Privates auf Politik - und der Held im neuen Programm von Claus von Wagner begegnet Dingen aus der eigenen Vergangenheit, die er gar nicht glauben kann. Eigensinniges Kabarett-Theater mit viel sprachlichem Feingefühl. Karten: VVK 11 € zzgl. Gebühr, AK 14 €; Karten/Infos: 0375/2772122 o. www.alter-gasometer.de

19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Vortrag Thema: Russlandreise 2011 - zu den Weißen Nächten nach Moskau & Sankt Petersburg. Eintritt: 7 € (inklusive landestypischen Snack); Reservierung erforderlich: 0371/3556372

21:00 Atomino Ping Pong Club Sportlicher Rundlauf um die grüne Platte, dazu ein sportliches DJ-Set von Joe Speck. Infos: www.atomino-club.de 21:00 Exil Nachtschicht: Vorlesungsfreie Zeit Der fakultative Abend mit Kneipen-Quiz für Teams mit bis zu sechs Mitstreitern mit Gewinnchance. Infos: www.nachtschicht-chemnitz.de 22:00 clubFX Big Spender (Mainfloor: DJ Apsys; Blackfloor: DJ P!) Der 99-Cent-Mittwoch im FX-Bau. Wie gewohnt gibt’s die super günstigen Drinks, beste Alternative und Black Music Sounds - die Kultveranstaltung für Chemnitzer Nachtschwärmer. Infos: www.clubfx.de 22:00 Brauclub Black Affairs (DJ Ron) Heute ist Birthday Bang: Alle Gäste, die im Januar Geburtstag haben und zu groovenden R’n’B-Sounds und satten HipHop-Beats feiern wollen, erhalten freien Eintritt für sich und 10 Freunde, sowie eine Flasche Prosecco

Großraum 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise ins All Mit einem SpaceShuttle geht’s ins Weltall. Wie Astronauten leben und arbeiten und viel Wissenswertes über Mars, Jupiter, Saturn und die Milchstraße gibt es zu erfahren. Dazu wird der aktuelle Sternenhimmel erläutert. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de

0111 STADTSTREICHER 59


Zisterziensermönchen in Algerien 1996 war Anlass für einen kontemplativen Film über die Arbeit der Mönche und ihr Verhalten angesichts der Gefahr, der in Frankreich zum Publikumsrenner wurde. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Donnerstag, 27.01.2011

Musik

Foto: Hartmut Krinitz

Chemnitz

19:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Pete Sullivan & Friends Der aus England stammende Musiker unterhält mit Folk, Rock und Blues der 60er und frühen 70er. Jeden letzten Donnerstag des Monats spielt er unter dem Motto „Pete Sullivan & Friends“ gemeinsam mit befreundeten Musikern auf. Infos: www.esperanto-network.de

etc.

etc.

4. Internationale CampusKulturNacht

Schottland Weite Horizonte

Bereits zum vierten Mal präsentieren junge Künstler aus den Reihen der Chemnitzer Studierenden sowie Gäste ihre Talente im Rahmen einer Internationalen CampusKulturNacht. Eingestimmt werden die Besucher mit einer Cocktail- und Bier-Happy Hour. Ab 20 Uhr läuft ein Kurzfilmprogramm mit spannenden, spaßigen und ernsten Streifen. Eine Stunde später zeigen junge Bands, Tänzer und Jongleure ihr Können. Veranstalter ist das hiesige Studentenwerk.

Dieses Land hat Sir Walter Scott zum Schreiben inspiriert, Männer dazu gebracht, voller Stolz Röcke zu tragen, Dudelsack zu spielen und zum Zeitvertreib Baumstämme durch die Luft zu werfen: Schottland wird von Hartmut Krinitz in genialen Bildern zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven porträtiert und mit spannenden Geschichten von den Bewohnern und den ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh illustriert.

4. Internationale CampusKulturNacht, 19:30 Uhr, Mensa der TU, Chemnitz

Schottland - Weite Horizonte, 20:00 Uhr Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 18:00 Metropol Stichtag (USA 2010; R: Todd Phillips; D: Robert Downey Jr., Zach Galifianakis, Juliette Lewis) In fünf Tagen wird die Frau des hypernervösen Peter ihr Kind auf die Welt bringen, und der junge Vater ist noch am anderen Ende der Staaten. Verzweifelt begibt er sich auf einen vollkommen durchgeknallten Roadtrip mit einem Schauspieler. Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar The Tourist (F/USA 2010; R: Florian Henckel von Donnersmarck; D: Angelina Jolie, Johnny Depp, Timothy Dalton) Auf der Reise von Paris nach Venedig lernt Frank die atemberaubend schöne Elise kennen, die zunächst seine Nähe sucht und plötzlich verschwindet. Dafür wird Frank nun zum Gejagten und muss herausfinden, was um ihn herum gespielt wird. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Kino Nowhere

Infos: 0371/304604 21:00 mittendrin Banksy - Exit through the Gift Shop (GB 2010; R: Banksy; D: Shepard Fairey, Space Invader, Rhys Ifans) Der erste Film des englischen Street-Art Künstlers Banksy ist eine Art Dokufeature über einen fiktiven Mann, der einen fiktiven Film über Banksy selbst dreht. Eine gelungene Satire auf den Kunstbetrieb und seine Marktmechanismen. Infos: www.filmclub-mittendrin.de

Boy (GB/Kanada 2009; R: Sam TaylorWood; D: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas, Anne-Marie Duff) Der Spielfilm über die beginnende Karriere des jungen John Lennon und die Gründung der Beatles ist gleichzeitig auch ein um Realismus bemühtes Zeit- und Milieubild. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

21:30 Clubkino Siegmar Vergissmichnicht (F 2010; R: Yann Samuell; D: Sophie Marceau, Marton Csokas, Michel Duchaussoy) An ihrem 40. Geburtstag erhält die Topmanagerin Margaret einen merkwürdig anmutenden Brief. Es ist eine Botschaft aus ihrer eigenen Vergangenheit. Als 7-Jährige hatte sie ihn selbst geschrieben, um die wesentlichen Dinge des Lebens nie zu vergessen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

20:15 Metropol Wall Street 2 Geld schläft nicht (USA 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) Michael Douglas alias Gordon Gekko ist wieder da: Nachdem der Börsenspekulant seine Gefängnisstrafe verbüßt hat, wittert er mit untrüglichem Gespür die heraufziehende Finanzkrise, doch niemand will ihm glauben. Spannende Fortsetzung des ersten Teils.

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Von Menschen und Göttern (F 2010; R: Xavier Beauvois; D: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Roschdy Zem) Die Ermordung einer Gruppe französischer

Streicher im Abo Chemnitzmagazin 09.2010

Chemnitzmagazin 07.2010

Chemnitzmagazin 08.2010

Chemnitzmagazin 06.2010

au Mit Zwick

EXTRA!

VERSTECKT

DIE STRATEGIE DER GGG

KOSTBAR Kunstvolle Mosaiken aus dem Erzgebirge

it Zwickau

EXTRA!

LECKER

EDEL

DIE MEISTER AM GRILL

Einzigartige Fassaden aus Chemnitz

Einfach

WERT

unbezahlbar, was manche in ihrer Freizeit so tun

VOLL

Einfach mal abschalten und den Sommer genießen

DELIKAT

Mit Zwickau

EXTRA!

BUS FAHREN WIRD TEURER

ALTERNATIVE IDEEN JAHRE WAS HABEN DREI „EXPERIMENTELLES KARREE“ GEBRACHT?

Verschärfte Diskussionen übers Chemnitzer Sparpaket

Unterwegs mit einer Stripperin

WIE DIE MOLEKULARKÜCHE DAS ESSEN VERÄNDERT

ANDERS ALRESN DIE ANDEChemnitz schräge Vögel?

Gibt’s in dualität Auf der Suche nach Indivi

www.stadtstreicher.de oder 0371.383800 60 STADTSTREICHER 0111

SELBSTBEWUSST

Die Architektur der Spitzentechnologie

AUFGESCHLOSSEN

VERRÜCKTER GESCHMACK

BAUCH : WÜRZIG GEFUHL

EXTRA!

KÖSTLICH

PASTA AUF LEIDENSCHAFTLICHE ART

Chemnitzmagazin 10.201

Mit Zwickau

HEMMUNGS

LOS Chemnitzer Sportler entdecken ihr musikalisches Talent

Mit Zwickau

EXTRA!

20:00 Dhananjaya Klangkonzert Klangschalenkonzert mit nepalesischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs. Eintritt: 15 €; um Anmeldung wird gebeten unter 0371/4505800 20:00 Hotel an der Oper, Bar Mozart Livejazz Jeden letzten Donnerstag im Monat spielen verschiedene Musiker im „Mozart“ auf. Eintritt frei. Infos: www.hoteloper-chemnitz.de

20:00 lax cafe-bar Too Secam Too Secam präsentieren eine UnpluggedShow, in deren breit gefächertem Repertoire sich einige Jahrzehnte musikalischen Schaffens - u. a. Block - widerspiegelt. Ein wenig rockig kann es daher ab und zu mal werden. Infos: www.lax-kassberg.de

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater Der Zauberer von Oz (nach L. Frank Baum von Dominik Wilgenbus) Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Dorothee, die auf ihrer abenteuerlichen Reise der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut begegnet? Mit Kreativität und Mühe stellen die vier sich ihren Handicaps. Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 19:30 Schauspielhaus Peer Gynt (Premiere; Schauspiel von Henrik Ibsen) Peer Gynt ist ein Träumer und rettet sich aus dörflicher Enge in großartige Phantasien. Nach der Entführung einer Braut verlässt er sein Dorf und flieht in die weite Welt auf der Suche nach sich selbst. Sein Leben endet, ohne dass er sich findet. 20:00 Kabarettkeller Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Eckard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Kabarett“ an 0163 452 89 88 schicken.

Zwickau 09:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Der gestiefelte Kater (Puppentheater ab 4 J. nach den Gebrüdern Grimm) Als der Vater stirbt und seine älteren Brüder Esel und Mühle erben, bleibt für den jüngsten Müllersohn nur ein Kater übrig. Doch was soll er damit? Pelzhandschuhe daraus machen, scheint die beste Lösung. Doch plötzlich bittet der Kater um Stiefel. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Der Kon-

trabass Unterhaltsames, hintersinniges Einpersonenstück von Patrick Süskind, in dem ein Kontrabassist über die Ungerechtigkeiten der Musikliteratur lamentiert, die dieser Instrumentengruppe ein Mauerblümchendasein unter den Orchestermitgliedern bescheren. (zum letzten Mal!) Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Großraum 09:30 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Angstmän (ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi) Jennifer ist nachts allein zu Hause. Das findet sie schön. Denn so kann sie verbotene Dinge tun. Doch es ist auch ein wenig unheimlich. Denn plötzlich tauchen Angstmän und Pöbelmän auf. Der eine ein Held, der andere ein gefürchteter Bösewicht. Gelungene Parodie in Umgangssprache, die die Angst vertreibt. (ab 8 J.). Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Lügen haben junge Beine (von Ray Cooney) John Smith ist mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet und hat mit jeder ein Kind. Doch die beiden Teenager lernen sich zufällig kennen und verabreden sich. John erfindet ein Lügengebäude voll absurder Ausreden, um beide voneinander fernzuhalten. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Datscha Lambada 89 (von Thomas Esser und Chris Weinheimer) Musikalische Zeitreise ins Jahr 1989: Fünf junge Leute sitzen dank eines Unwetters in einer zum Verkauf stehenden Datscha fest. Als auch noch eine fremdartige Band nach einer Autopanne dazustößt, kommt endlich Stimmung in dem Ferienhaus auf. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauenzwickau.de

Disco&Club Chemnitz 21:00 Orange Club Karaoke-Party (DJ Andrew) Heute kann jeder das Mikro in die Hand nehmen und sein Gesangstalent unter Beweis stellen. In den Verschnaufspausen sorgt DJ Andrew mit den besten Scheiben der Musikgeschichte für Unterhaltung und beste Stimmung. Eintritt frei. Infos www.orangeclub-chemnitz.de 21:00 Südbahnhof, Club Alternative Crossing (Alternative/Crossover Floor: Djane Inmortua) Ein musikalischer Querschnitt durch alle alternativen Styles. Eintritt frei. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de 22:00 Club Sanitätsstelle Hinein ins Wochenende In der Sanitätsstelle geht’s bereits donnerstags ab ins Wochenende. Der wilde musikalische Querschnitt von DJ Falko Rock & Friends erfordert sowohl Ausdauer beim Tanzen als auch eine gut geölte Stimme zum Mitsingen der Lieblingstitel. Eintritt: 3 €/Stud. 1,50 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

Zwickau 19:00 Jamaica Inside Da Club Sounds der 80er, 90er und von heute. Infos: www.jamaicabar.de

chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de

etc. Chemnitz 15:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 16:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz Führung durch die aktuelle Ausstellung. Eintritt: 3 € 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal Barcelona - Gurs - Managua. Auf holprigen Straßen durch das 20. Jahrhundert (Zeitzeugengespräch mit Gert Hoffmann, Lesung mit Klaus Schleif) Gert Hoffmann, 1917 in Wien geboren, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken: Zuchthausstrafe wegen seiner politischen Aktivitäten, der Tod der Familie in Konzentrationslagern und eine ereignisreiche Reise durch das Europa des 20. Jahrhunderts. Eintritt frei. 19:00 Das Tietz, Café Neue Lyrik aus Sachsen: Es gibt eine andere Welt (Moderation Elke Erb) Ist Sachsen ein Land der Dichter? Andreas Altmann und Axel Helbig sind sich sicher. Mit einer Anthologie voller Gedichte der sächsischen Gegenwartsliteratur untermauern die Herausgeber ihre Überzeugung. Jayne-Ann Igel und Jan Kuhlbrodt lesen daraus vor. Eintritt: 5 €/erm. 3 €; 19:30 Mensa der TU 4. Internationale CampusKulturNacht Bands, Tanzgruppen, Jongleure, Filmemacher und Akrobaten: Bereits zum vierten Mal präsentieren junge Künstler aus den Reihen der Chemnitzer Studierenden ihre Talente im Rahmen der Internationalen CampusKulturNacht des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. Eintritt: Studenten VVK 3 €/AK 4 €; Nichtstudenten VVK 4 €/AK 5€ 20:00 Zentrales Hörsaalgebäude der TU Schottland - Weite Horizonte (mit Hartmut Krinitz) Schottland mit all seinen Traditionen: Baumstämme werfen, Dudelsack spielen, Röcke tragende Männer. Hartmut Krinitz zeigt mit faszinierenden Bildern die sanfte wie auch schroffe Schönheit Schottlands, erzählt Geschichten über seine Menschen und die Metropolen Glasgow und Edinburgh. Eintritt: 9,50 €/erm. 7,50 €; Infos: www.boofeladen.de

21:00 Atomino Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. Infos: www.atomino-club.de 22:00 Schauspielhaus, Foyer Nachtschicht: tanzen! Öffentliche Premierenparty zum Stück „Peer Gynt“. Infos: www.nachtschicht-chemnitz.de

Großraum 22:00 Nachtwerk Fun-tastischer Donnerstag (Mainfloor: DJ Kinni) Jede Menge Partyspaß und Musik von DJ Kinni. Musikalisch gibt’s feinste Electro-, Houseund Blacksounds auf die Ohren. Zur heutigen zwigge.de-Nacht haben CommunityMembers freien Eintritt - einfach auf der zwigge-Homepage anmelden und abfeiern. (P 18) Eintritt: 3 €; Studenten frei (Ausweis mitbringen); Infos: www.disconachtwerk.de

Sport Chemnitz 19:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-

18:00 DRK Krankenhaus, Lichtenstein, Treff: Infotresen Informationsabend für werdende Eltern. Kreißsaalarzt, Kinderarzt, Hebamme und Schwester der Geburtshilfe-Station stellen die Klinik mit ihren Besonderheiten vor und beantworten Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. a.

Kinder&Jugend Chemnitz 16:30 Stadtteilbibliothek im VITA-Center Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.


Bühne www.theater-plauen-zwickau.de

Freitag, 28.01.2011

Chemnitz

Foto: www.myspace.com/ianbaxxter

09:30 Figurentheater Der Zauberer von Oz (nach L. Frank Baum von Dominik Wilgenbus) www.theater-chemnitz.de

Musik

Disco&Club

Some Hours Alive

Insomnia

Die Kaffeerösterei lädt heute Abend zu einer brachialen Metalcore-Party ein. Als Liveacts auf der Bühne dürfen sich Headbanger beispielsweise auf die Leipziger Jungs von Myra freuen, die mit ihrem Melodic Deathcore einfach jeden mitreißen. Ebenfalls aus Leipzig kommt die neueste Metalcore-Allstar-Kombo The Sleeper, um den Gästen ihren derben Sound um die Ohren zu blasen. Mit Musik aus der Konserve wird zur Aftershowparty weiter gemosht.

Die Insomnia-Partyreihe geht in die nächste Runde. Da sind schlaflose Nächte vorprogrammiert. Denn bei anspruchsvoller Abendunterhaltung mit musikalischen Leckerbissen von Electro, House und Minimal bis Black wird die Nacht garantiert zum Tag. Auf dem Electrofloor machen sich die DJs Ian Baxter und Connexx an den Turntables zu schaffen. DJ Smash ist der Hauptakteur auf dem HipHop-Floor und wird der Crowd mit fetten Beats ordentlich einheizen.

Some Hours Alive, 20:00 Uhr Alte Kaffeerösterei, Plauen

Insomnia, 22:00 Uhr Linde, Leubnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) 16:30 Clubkino Siegmar Pippi Langstrumpf (Schweden 1970) www.filmwerkstatt.de 18:00 Metropol Stichtag (USA 2010; R: Todd Phillips; D: Robert Downey Jr., Zach Galifianakis, Juliette Lewis) Infos: 0371/304604 19:00 Clubkino Siegmar The Tourist (F/USA 2010; R: Florian Henckel von Donnersmarck; D: Angelina Jolie, Johnny Depp, Timothy Dalton) www.filmwerkstatt.de 20:00 Mensa der TU Wenn Steine sprechen könnten - unentdecktes Chemnitz (von Dr. Hans-Dieter Langer) Die Chemnitzer Gewölbegänge gelten als größtes Bauwerk der Stadt, doch ist ihre Herkunft weitgehend ungeklärt. Der Heimatforscher Hans-Dieter Langer zweifelt in dem Dokfilm an ihrer spätmittelalterlichen Herkunft und hält sie für deutlich älter. 20:00 Weltecho, Kino Nowhere Boy (GB/Kanada 2009; R: Sam TaylorWood; D: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas, Anne-Marie Duff) Infos: www.weltecho.eu

22:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Nachtschicht: Zelluloid Diesmal mit Kurzfilmen der Filmwerkstatt Chemnitz. Neun Filmemacher wurden mit Gedichten junger Lyriker aus Chemnitz, Leipzig und Dresden konfrontiert. Jeder produzierte daraus einen Poetryfilm, die unter dem Titel „Fische im Sand“ zum abendfüllenden Episodenfilm wurden. Infos: www.nachtschicht-chemnitz.de 22:45 Metropol Paranormal Activity 2 (USA 2010; R: Todd Williams; D: Amber Armstrong, Katie Featherston, Mark Fredrichs) Infos: 0371/304604

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Von Menschen und Göttern (F 2010; R: Xavier Beauvois; D: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Roschdy Zem) www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 20:00 Schlossgasthaus Lichtenwalde Putensen-Trio Ob Chansons, Jazz, Blues oder Klassik-Stücke: Sänger Thomas Putensen und seine musikalischen Begleiter haben ein breit gefächertes Bühnenrepertoire. Ihre einzigartigen Interpretationen bekannter Musikstücke begeistern Zuhörer in ganz Deutschland. Karten: 037206/5105 o. 0371/6945702

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol Wall Street 2 Geld schläft nicht (USA 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) 21:30 Weltecho, Kino Monga Gangs of Taipeh (Taiwan 2010; R: Cheng Ze Niu; D: Mark Chao, Rhydian Vaughan, Ma Ju-Lung) www.weltecho.eu 21:30 Clubkino Siegmar Vergissmichnicht (F 2010; R: Yann Samuell; D: Sophie Marceau, Marton Csokas, Michel Duchaussoy) www.filmwerkstatt.de

21:00 Club Sanitätsstelle Record Release: Katatura (Gäste: Narph + Support) Katatura bezeichnen ihre Musik selbst als Groove Core. Damit liegen sie zwischen den komplexen Songstruktren der Jazz-Metal-Corer War From A Harlots Mouth und dem groovigen Doom-Sound von Bands wie Cult Of Luna. Das Erscheinen ihres neuen Albums feiern sie gemeinsam mit der Metalrockband Narph. Eintritt: 5 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de 21:00 City-Pub Traveler Die Zweimannband präsentiert eine mitreißende Mischung aus irischen Balladen, akusti-

schem Rock, bekannten Schnulzen, den Kultliedern der letzten Jahrzehnte und einem Schuss Country. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de 21:00 aaltra Binoculers (+ Didiling) Binoculers ist Nadja Rüdebusch, eine Singer/Songwriterin aus Hamburg. Zu hören gibt’s naturalistisch klingende Songs, zart besungen und enorm stimmungsvoll. Minimalakustik gbt’s von der Chemnitzer Liedermacherin Didiling. Eintritt frei; Infos: www.myspace.com/ballhaus_chemnitz 22:00 Subway to Peter Midnight Caine Midnight Caine sind düster und mysteriös, aber auch verträumt und leidenschaftlich. Mit ihrer intensiven sowie melodischen Mischung aus Gothic, Metal und Doom setzt sich die Band mit Themen von Leben und Tod auseinander. Infos: www.subwaytopeter.de 22:00 Südbahnhof, Club Moshpit - Metalnacht (live: Katatura, Sic (k) reation) Heute verwandelt sich der Südbahnhof in einen Metalclub - mit jeder Menge Livepower: Am Start sind die Avantgarde Metaler von Katatura und die Band Sic (k) reation, zu deren Death-metal man wunderbar die Matte kreisen lassen kann. Infos: www.suedbahnhof-chemnitz.de

Zwickau 20:00 Alter Gasometer, Saal Trioscene, feat. Sara Gazarek Auch der europäische Jazz ist zu einer eigenen musikalischen Sprache geworden, die sich deutlich von der des Heimatlandes Amerika unterscheidet. Triosence featuring Sara Gazarek überführt dabei ganz unterschiedliche Ästhetiken in ein Projekt. Eintritt: VVK 12 € plus Gebühr /erm. 10 €; AK 15 € /erm. 13 €; Karten/Infos: 0375/2772122 o. www.alter-gasometer.de

Großraum 20:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen Some Hours Alive (live: Myra, Portrait of Tracy, First I Killed The Memories, The Sleeper; DJ Matrix) Heute Abends gibt’s vier Mal jungen, dynamischen Metalcore vom allerfeinsten. Dafür sorgen unter anderem die brachialen Leipziger Deathcorer von Myra, die sich unter anderem auch auf dem letzten WFF jede Menge neue Fans erspielt haben dürften. Eintritt: VVK 9 € / AK 12 €; Infos: www.altekaffeeroesterei.de

19:00 Schlosshotel Klaffenbach, Restaurant Torwache Hexentreff Die holden Damen vom Frauenkabarett „Elfen-Pein“ geben angehenden und gestandenen Hexen Nachhilfe in Sachen hexerisches Dasein und Handwerk. Zwischendurch sorgt ein delikates 3-Gänge-Menü für die nötige Stärkung der zukünftigen Besenreiterinnen. Eintritt (inkl. Abendessen): 28 €; Karten/Infos: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 19:30 Opernhaus Sheherazade (Tanzabend von Lode Davos, Musik von Nikolai Rimski-Korsakow) Theatertag; Eintritt: 15,50 €; Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 20:00 Kabarettkeller Game over Der Casino-Kapitalismus ist definitiv vorbei. Aber wer zahlt die riesigen Spielschulden? Zweigler und Ulbricht haben ihre kabarettistischen Waffen entsichert und zielen mit ihren Pointen auf die Kaste unserer korrupten Politiker und raffenden Zocker. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de 20:00 Kabarett-Kiste Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Guido Westerwelle vertreibt als Erzengel Gabriel die Schmarotzer aus dem Paradies. Ede reibt sich die Augen - denn weibliche Erzengel dürfte es nicht geben. Doch eigentlich hat Ede gar nichts gegen weibliche Engel (und anderes Geflügel) einzuwenden. Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de 20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

Zwickau 10:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Die versunkene Stadt - Eine Geschichte vom Meer (Premiere; Kinderoper ab 5 J. von Violetta Dinescu; Libretto von Jutta Schubert) Ein Strandausflug wird für das Mädchen Silja zum Abenteuer: Sie stößt auf die Geschichte einer wunderschönen Stadt, die einst im Meer versank und nun auf Erlösung wartet. Dinescu schuf mit diesem Stück einen neuen Klassiker der Kinderopernliteratur. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Harry und Sally (Komödie von Nora Ephron in einer Bühnenfassung von Marcy Kahan) www.theaterplauen-zwickau.de

Großraum 09:00/12:30 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg Der Schneehase (Weihnachtsmusical Kinder- und Jugendtheater Burattino) Luises Schneehase ist plötzlich verschwunden. Als sie sich auf die Suche nach ihm macht, lernt sie die Penner Peter und Paul kennen und viele andere Passanten, die auch ihre Tiere vermissen, wie Janet ihre Katze. Luises Eltern wiederum suchen sie. Infos: 037296/87155 o. www.kindertheater-burattino.de

19:30 Kulturhaus, Aue Der Vetter aus Dingsda (Operette von Eduard Künneke) 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg Immer auf die Kleinen (Kabarett mit Gunter Böhnke u. Frank Sieckel) Hinter Freudenbaum und Sauertopf stecken Gunter Böhnke und Frank Sieckel. In ihrem neuen Programm bedauern sie die kleinen Leute und loben die Vorzüge der sächsischen Frauen. Musikalisch werden die Spaßvögel vom Rainer-Vothel-Trio begleitet. Eintritt: ab 17 €; Karten: www.goldne-sonne.de o. 03772/370911 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Lolita (Schauspiel nach dem Drehbuch von Vladimir Nabokov) www.theater-plauen-zwickau.de

Party Großraum 22:00 Club Zooma, Plauen Freitgsklub (Sonnendeck: DJ Phono, Franz!, ; Kantine: Christian Lindemann, Jimmi Hendrik) Phono ist DJ von Deichkind. HipHop gibt’s heute trotzdem nicht, denn Phono ist Electro, House, Minimaltechno und Pop. Eintritt bis 24 Uhr 5 €, danach 8 €. Infos: www.club-zooma.de

Disco&Club Chemnitz 20:00 Sissi Bad Sissi - Party Warm Up Im Café Sissi steigt jeden Freitag das große Party Warm-Up mit fetten Clubsounds. Special: alle Drinks ab 1 Euro. 20:00 Tillmann`s Tanzabend Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Neben Diskofox-Klassikern gehen heute auch ChaCha-Cha, Walzer und Tango in die Beine. Das Beste sind jedoch die flotten Mi(e)ttänzer für alle, die keinen Tanzpartner oder nur einen Tanzmuffel dabei haben. Eintritt frei. Infos: 0371/3558763 o. www.tillmanns-chemnitz.de 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Ride on! Mike Montgomery mit einem Mix aus modern Roots Reggae, early Dancehall und dem besten aus 50 Jahren karibischer Music. Extra: Tequila-Special. Infos: www.esperanto-network.de 22:00 SAX Clubzone NRJ Clubnight Energy sendet live aus dem Sax. Special Guest ist diesmal Special K, der mit heißen Black Beats die Crowd zum feiern animiert. Infos: www.sax-clubzone.de

22:00 Orange Club OC-Clubbing Tanzen und feiern auf zwei Floors: zu House, Electro und Minimal von DJ Senhore Hemp und Black Music vom DJ Team RedLabel 2. Eintritt: 3 €; Infos www.orangeclub-chemnitz.de 22:00 Starlight Hot Chocolade Party (Atrium: DJ Marooo; Roulette Club: DJ Fraash; Party Club: DJ Explicit) Verführerisch und lecker - das ist nicht nur Schokolade, sondern auch diese Party. Dafür werden die DJs auf drei Floors musikalisch jedenfalls alles geben. Allen voran Phlatliner Ron, der die Crowd mit zart schmelzenden Black Beats betören wird. Infos/Karten: www.starlight-chemnitz.de

Zwickau 19:00 Jamaica Crazy Chicken Night Best of Black, Soul, R’n’B, HipHop & Caribbean Sounds. Infos: www.jamaicabar.de 19:00 Weekend Weekend wird lauter Das Wochenende wird in Zwickau jetzt einen Zacken lauter eingeläutet: Das in der Penzler-Villa neu eröffnete Weekend bietet alles, was das Partyherz begehrt: Beste Musik, gute Stimmung, Popcorn for free und eine Cocktail Happy Hour von 19 bis 21 Uhr. 22:00 Disco & Tanzcafe FUN Aprés Ski-Party Das schönste am Winter sind neben dem Wintersport noch immer die Aprés Ski Partys. Zu coolen AprésSki-Hits, vom Plattenteller, wird heute im FUN eine fette Sause gefeiert. Infos: www.disco-fun-zwickau.de

Großraum

22:00 Atomino Moderationsdisco (Diskothek Tandem aka Don King u. Sir Henry) Um eine Lizenz als Plattenunterhalter zu bekommen, musste man die Titel eines DJ-Sets ansagen und kommentieren. Dieses in Vergessenheit geratene Format ist heute zu erleben: Die gespielten Clubhits werden humorvoll anmoderiert. Infos: www.atomino-club.de

20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Tanzen um des Tanzes Willen Die Nacht der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, präsentiert von DJ Jule. Dazu erwartet die Gäste ein Büfett. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de 22:00 Linde, Leubnitz Insomnia (DJs: Ian Baxter, Connexx, Smash) Zur großen Winterparty lockt Insomnia auch heute wieder alle Partymuffel mit wahren akustischen Leckerbissen aus den Federn. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Ian Baxtor, Connexx und Smash. Special: Wodka für 1,99 €. Bis 23:23 Uhr Eintritt 3 € für alle Facebook-Freunde bei denen „ich nehme teil“ steht, sonst 5 €. Infos: www.meinelinde.de

09:30 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Pettersson zeltet (nach Sven Nordquist) Der alte Pettersson will mit seinem Kater Findus angeln gehen. Auf dem Dachboden finden sie eine Flitzbogenangel und ein altes Zelt. Doch aus der Campingidylle wird vorerst nichts, denn die Hühner haben die Leinwandbehausung für sich entdeckt. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauenzwickau.de 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Irma La Douce (Musical von Marguerite Monnot u. Alexander Breffort) Irma liebt Nestor und verdient ihr Geld im ältesten Gewerbe der Welt. Nestor liebt Irma und wird bei ihr Stammkunde. Eine Verwechslungskomödie beginnt, ein Musical im Pariser Ton mit einen verführerischen Hauch vom Millieu am Place Pigalle. (zum letzten Mal; Familientag!) Infos/Karten: 03741/28134847 o.

22:00 Brauclub BC Clubbing (DJ Dirk Duske) Die Partynacht mit Funk und Disco, den Klassikern der 80er, Hits der 90er und topaktuellen Tracks, aufgelegt von Dirk Duske. Special: Cocktail HappyHour bis 24 Uhr. Eintritt frei für Girls bis 24 Uhr; für Studenten halber Eintrittspreis; Infos: www.brauclub.de

Sport Chemnitz

22:00 clubFX Friday Girl Fire (Mainfloor: DJ Skayline; Blackfloor: DJ Ron) Für den Partystart ins Wochenende geht der clubFX auf Nummer sicher: Die breite Palette der Alternative Sounds und Party-Klassiker sowie feinste Black Music Sounds wird präsentiert von den DJs Skayline und Ron. Infos: www.clubfx.de

10:00/18:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

0111 STADTSTREICHER 61

Do 27.01. Fr 28.01.


20:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle Wunder über Wunder (Mondstaubtheater) Um als palästinensischer Flüchtling in Ägypten Freunde zu finden, vollbringt der kleine Jesus sein erstes Wunder. Es wird nicht das letzte bleiben. Dario Fo, Robert Gernhardt und Monty Python standen Pate für die komische biblische Theaterstunde. Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theaterplauen-zwickau.de

Samstag, 29.01.2011

Großraum 15:00 Kulturhaus, Aue 30 Jahre Der Traumzauberbaum (Reinhard Lakomy, Olivia Winter, Josephin Busch, Valentine Romanski) Karten: 03771/23761 19:30 Richard-Hartmann-Halle Basketball 2. Bundesliga - Süd Herren (Pro A) (BV Chemnitz 99 vs. Crailsheim Merlins) Infos: www.chemnitz99.de

20:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eishockey Oberliga Ost (Wild Boys vs. Tornado Niesky) Infos: www.erv07.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwikkau.de

Sport

Party

Party

19. Internationales Chemnitzer Hallenfußball-Oldieturnier

Snowwhite Silverlight

Cosmic Dandimite No XIX

Die erste „We are Family“-Party der diesjährigen Feiersaison im clubFX geht gleich in die Vollen: Die famose Sause punktet mit Wodkawonderland, wundervoller Deko, special Cocktails und tollen Sounds. Mit House und Black Beats wird Senhore Hemp, der Garant für heiße Partynächte, die „Family“ auf dem Mainfloor zum Tanzen animieren. Nicht weniger turbulent geht es auf dem Red-Floor mit Discofox, 80ies und Fun von DJ Heiko Ernst zur Sache.

Das neue Jahr startet gleich mit dem richtigen Vibe. Eine ordentliche Dosis Dancehall und Reggae gibt’s diesmal vom Berliner Massive Vibes Soundsystem. Die Hauptstädter haben dafür die neuesten Clubsmasher und Dubplates im Gepäck. So haben sie es auch geschafft, im hart umkämpften Berliner Nachtleben eine eigene Partyreihe erfolgreich zu etablieren. Tatkräftige Unterstützung bekommen sie heute von den Lokalmatadoren der Cosmophonic Sound Crew.

Snowwhite Silverlight, 22:00 Uhr clubFX, Chemnitz

Cosmic Dandimite No XIX, 23:00 Uhr, Club Sanitätsstelle, Chemnitz

Große Fußballkost erwartet die Besucher, wenn einstige Weltstars beim Oldieturnier um den Erdgaspokal gegen den Ball treten und das Publikum mit Tricks verzaubern. Erstmals in Chemnitz und überhaupt in Deutschland dabei ist eine Traditionsmannschaft des FC Barcelona. Außerdem treten an: das Team Al Sadd Sportsclub, ein Vertreter aus dem Katar, das Fußball WM-Land 2022, das Chech Team 96, der VfB Stuttgart, eine Weltauswahl und der Chemnitzer FC. 19. Internationales Chemnitzer Hallenfußball-Oldieturnier, 14:00 Uhr Messe, Chemnitz

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Großraum

Film

20:00 Eisstadion, Crimmitschau Eishockey 2. Bundesliga Männer (Eispiraten Crimmitschau vs. Steelers Bietigheim-Bissingen) Infos: www.etconline.de

Chemnitz

etc. Chemnitz 14:00 Stadthalle, Kleiner Saal Balance & Spirit Die Messe für bewusstes Leben zielt vor allem auf Gesundheitsförderung, Ernährung und Alternativmedizin ab. Aussteller und Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen können hier stundenweise für die Besucher verschiedene Anwendungen praktizieren. Eintritt: 5 €/ erm. 4 €, Kinder bis 12 J. frei 16:00 Kunstsammlungen Chemnitz Kunst im Visier - in 30 Minuten In dieser halbstündigen Bildbetrachtung erfahren die Besucher Inhalt, Form, Geschichte des Bildes und Infos zum Leben des Künstlers. Heute: „Mädchen mit Blume“ von Karl Schmidt-Rottluff mit Beate Düber. 19:30 Das Tietz, Veranstaltungssaal Anime-Nacht - Vol. 10 MovieNight für Freunde von Manga-Comics und japanischer Zeichentrickkultur mit aktuellen Animefilmen (P 12). Gezeigt werden „Black Butler“, „Michiko und Hatchin“ und „Summer Wars“ Dazu serviert das Kiyomizu Sushi-Leckerbissen und Getränke. Eintritt: 4 € mit Getränk oder Sushi-Imbiss

Großraum 19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Bühnenball 2011 - Über den Wolken Seit 15 Jahren ist das Interesse am alljährlichen Bühnenball des Mittelsäachsischen Theaters stetig gewachsen - mittlerweile stehen schon drei Termine fest. Die Gäste erleben eine rauschende Ballnacht mit festlichem Programm, live gespielter Musik und Tanz bis zum Morgengrauen. Karten/Infos: 03731/358235 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

62 STADTSTREICHER 0111

16:00 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) 16:30 Clubkino Siegmar Pippi Langstrumpf (Schweden 1970) 18:00 Metropol Stichtag (USA 2010; R: Todd Phillips; D: Robert Downey Jr., Zach Galifianakis, Juliette Lewis) 19:00 Clubkino Siegmar The Tourist (F/USA 2010; R: Florian Henckel von Donnersmarck; D: Angelina Jolie, Johnny Depp, Timothy Dalton) 20:00 Die Arche Königreich der Himmel (USA 2005; R: Ridley Scott; D: Orlando Bloom, Eva Green, Liam Neeson) 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) 20:15 Metropol Wall Street 2 Geld schläft nicht (USA 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) 21:30 Clubkino Siegmar Die Kurzfilmnacht Als Auftakt zum 20. Jubiläumsjahr der Filmwerkstatt Chemnitz gibt es ein Kurzfilmprogramm mit aktuellen Produktionen aus der Werkstatt und Jan Soldats umstrittener Kurz-Doku „Geliebt“, die bereits auf der Berlinale lief. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 22:45 Metropol Paranormal Activity 2 (USA 2010; R: Todd Williams; D: Amber Armstrong, Katie Featherston, Mark Fredrichs)

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Von Menschen und Göttern (F 2010; R: Xavier Beauvois; D: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Roschdy Zem) Die Ermordung einer Gruppe französischer Zisterziensermönchen in Algerien 1996 war Anlass für einen kontemplativen Film über

die Arbeit der Mönche und ihr Verhalten angesichts der Gefahr, der in Frankreich zum Publikumsrenner wurde. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

weltweit sowohl in Luxus-Hotels als auch in Kneipen zu Gast. Eintritt frei. Infos: 0371/6664013 o. www.citypubchemnitz.de

Musik

19:00 Volkshaus, Thum Oli Rubow und Lean Cavi Oli Rubow imitiert handgemacht elektronische Groove- und Fill-In-Konzepte aus House, HipHop und Drum’n’Bass, indem er mit einfachen Mitteln sein Schlagzeug präpariert. Dem Frankfurter stehen die jazzigen Chemnitzer des Lean Cavi Quartetts zur Seite. Infos: www.svenlerchenberger.de

Chemnitz 17:00 St. Jakobikirche Konzert (Collegium musicum, Johannes Werner/Gitarre, Michael Scheitzbach/Dirigent) Es erklingen Werke von Vivaldi, Pachelbel, Mendelssohn Bartholdy und Haydn. Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Karten: Ev. Buchh. Max Müller, Musikhaus Charts o. Reserv.: cmc@tu-chemnitz.de 19:30 Opernhaus Die Heimkehr des Verbannten (Premiere; Oper von Otto Nicolai) In Mailand als „Il Proscritto“ uraufgeführt und in umgearbeiteter Fassung später in Wien herausgebracht, erzählt „Die Heimkehr des Verbannten“ die Geschichte der tragischen Liebe von Leonore und Edmund vor dem Hintergrund der Rosenkriege in England. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 20:00 AJZ, St. Etienne Coke Bongs & Sing-a-longs (From This Day On, Monuments, Henry Fonda, Cold Front) Freunde gepflegter Mosh- und Circle-Pits kommen hier auf ihre Kosten. Geboten wird alles von Death- über Metalcore bis hin zu Melodic- und Old School Hardcore. Infos: www.ajz.de 20:15 Kaßberg Gewölbegänge Arthur Underground (Malte Vief) Die neue Veranstaltungsreihe des Arthur in den Kaßberggewölben. Gitarrist Malte Vief zaubert unverwechselbare Symbiosen aus klassischen Tönen und Rockmusik. Mit viel Gefühl und unglaublicher Intensität entsteht klanggewaltige „Heavy Classic“. Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Karten: 0371/302538 Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Malte“ an 0163 452 89 88 schicken. 21:00 City-Pub Stefan Johansson Der Schwede Stefan Johansson entdeckte schon sehr früh Gitarre und Gesang für sich. Schnell wurde die Musik zu seiner großen Leidenschaft. Heute spielt er in Rockbands und ist mit seiner Dining Musik

Großraum

19:30 Kultur- und Freizeitzentrum, Marienberg Konzert (mit Prof. Eckart Haupt u. Astrid von Brück) unter dem Motto: Flötenton und Harfenklang. (im Rahmen der 10. Erzgebirgischen Musiktage) Infos: 03735/22045 o. www.mekkultur.de 20:00 Malzhaus, Plauen 19. Folkherbst Preisverleihung (mit Hudaki Village Band & Les Yeux d’la Tête) Knapp 1.600 Folkfreunde besuchten den 19. Folkherbst. Den Publikumspreis erspielte sich die Hudaki Village Band aus der Ukraine. Der Preis der Jury ging nach Frankreich an Les Yeux d’la Tête. Beide geben ihr Können heute noch einmal zum Besten. Infos: www.malzhaus.de 21:00 Zum Löwen, Ebersbrunn Kirsche & Co. Kirsche & Co wandert zwischen kraftvollem Rock und melancholisch-nachdenklichen Balladen, deren Texte mitten aus dem Leben gegriffen sind. Karten/Infos: 037607/6283 o. www.ebersbrunnerloewen.de

Saufliedern.Die Fritten haben ihr neues Album im Gepäck und kommen gewohnt mit Funpunk und Vodka-Waldmeister daher. Mephasin spielen Onkelz-angehauchten Rock. Karten: 03733/24801 o. www.altebrauerei-annaberg.de Heute 2 x 1 Freikarte zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Dimple“ an 0163 452 89 88 schicken.

Bühne Chemnitz 17:00 Kabarettkeller Prosecco für alle (Kabarett mit Ellen Schaller) In Zeiten der Krise lässt die Welt ab vom teuren Champagner und schlürft am italienischen Bläschengetränk, das die Schaller eimerweise für ihr Publikum bereithält. Sie weiß, wo der Hammer hängt, wo die Banane wächst und wo der Bär brummt. Prost! Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de 19:30 Schauspielhaus Peer Gynt (Schauspiel von Henrik Ibsen) Theatertag; Eintritt: 9,50 € 20:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Rendez-Vous (Stück von Bob L. Sack) Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

15:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Ein Schaf fürs Leben (Schauspiel nach dem Kinderbuch von M. Matter) Eigentlich stand Schaf auf dem Speiseplan des hungrigen Wolfes, stattdessen erleben die beiden gemeinsam eine abenteuerliche Reise. Doch die ungewöhnliche Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und beide müssen über sich selbst hinauswachsen. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauenzwickau.de 19:00 Schloss, Augustusburg, Fasskeller Hellas Sonntag (Anna Silke Röder) Es ist die Chance ihres Lebens und sie wird sie wahrnehmen - während andere die Füße hoch und sich selber auf die faule Haut legen, kämpft Hella mit vier Männern um einen neuen Job, gewappnet mit bissiger (Selbst-)Ironie und tragikomischem Lamento. Eintritt: 10 €; Karten/Infos: 037291/69254 19:30 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Carmen (Oper von Georges Bizet) Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.winterstein-theater.de 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Ein Maskenball (Gustavo III.) (Premiere; Oper von G. Verdi; in ital. Sprache mit dt. Übertiteln) Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 19:30 Theaterhotel und Restaurant Parkschlösschen, Lichtenstein Kriminal-Dinner: Fußballkomp(l)ott Kriminaldinner ganz im Zeichen des Fußballs: Das anstehende Spiel gegen den FC Bayern ist die größte Chance der Lichtensteiner Fußballelf - doch dann wird beim Mannschaftsabendessen deren Starspieler Ronny Spreewald entführt. Jeder ist verdächtig. Reservierung unter: 037204/6670 o. www.krimi-lichtenstein.de 20:00 Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach Auf kein neues (Kabarett mit Gerd Hoffmann) Politkabarettist Gerd Hoffmann folgt seiner eigenen Tradition und gibt zum Besten, was er in Sachen Politik beobachtet hat. Unterhaltsam und provokant geht er den wichtigen Fragen nach Bildung, Arbeit, Gesundheit, Krieg und Frieden auf den Grund. Eintritt: 11 €; Infos/Karten: 03744/211815 o. www.goeltzschtalgalerie-nicolaikirche.de

Party Chemnitz 22:00 Forum Forum (1st: DJ Diego Diaz, DJ Leu feat. Christoph Sinnen; 2nd: DJ Maxxx; 3rd: DJ Double Jay; 4th: Explicit-Soundmachine) Im Forum ist Partytime: ein musikalisches Inferno aus Disco, House, Black Music, Retro Pop und Easy Listening Sounds bricht über die feiernde Gemeinde herein.

20:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de 20:30 Kabarett-Kiste Engel sind männlich (Sachsenmeyer-Solo; Keyboard: Teresa Junek) Karten-Tel.: 0371/6947711 o. www.sachsenmeyer-kabarett.de

Zwickau 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Rumpelstilzchen (nach den Brüdern Grimm) www.theaterplauen-zwickau.de 21:00 Alte Brauerei, Annaberg Dimple Minds (Support: Daisy & die Frittenbude, Mephasin) Die Dimple Minds haben sich nicht geändert. Noch immer weht die Punkrockfahne passend zu den

19:30 Theater Plauen-Zwickau, Gewandhaus Der kleine Horrorladen (Musical von Howard Ashmann und Alan Menken) Infos/Karten: 0375/27411 4648 o. www.theater-plauen-zwickau.de

22:00 Weltecho Teenage Kicks (DJs: Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro) Die Parties unter dem Namen „Teenage Kicks“ stehen für gute Musik und ausgelassenes Feiern unter Freunden. Im Namen des guten Musikgeschmacks wird heute ein Potpourri aus Indie, New Wave, Britpop, PostPunk und Classics der letzten 25 Jahre kredenzt.


22:00 Starlight Ü30 - Die Party für Chemnitz (Oldies & Rock: Restless, DJ Ric; Schlager & Disco Fox: DJ Engel B.; Charthits: DJ Diskofrank) Heute trifft sich die reifere Jugend, um zur tanzbaren Mischung aus Schlagern, Disco Fox, Charthits und alt bewährten Ohrwürmern abzufeiern. Livemusik gibts heute von Restless. An den Plattentellern agieren dazu die DJs Ric, Engel B. und Diskofrank. Tanzbar, emotional und handwerklich geschliffen. Kultrunde vom Oldie bis zum Country-Klassiker. Eintritt: VVK 7 € zzgl. Gebühr; Karten: SZ-Tikketservice Rosenhof; Infos: www.starlightchemnitz.de

23:00 Atomino Citylights (DJs: Filburt/Leipzig, Manuel Dexler/Mab, Cupca/Citylights) 100 % Groove und House made in Leipzig: Als ein Teil des Liveprojekts Good Guy Mikesh & Filburt weiß er ebenso zu überzeugen wie als DJ. Als Plattendealer und Resident einschläger Clubs hat er längst ein Gespür für den richtigen Sound entwickelt. Infos: www.atomino-club.de

Zwickau

Revivalparty bleibt keine Auge trocken und kein Tanzbein ungerührt. Für die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte sorgt heute DJ Boofy. Special: Video-Animation, Live-Bongos. Extra: Die ersten 100 Gäste erhalten einen Welcome-Drink bis 23 Uhr. Ab 25 Eintritt 1 € bis 23 U hr, sonst 4 €. Infos: www.meinelinde.de

Sonntag, 30.01.2011

21:30 Halle, Olbernhau H?O (Mainfloor: DJ Style; Blackfloor: DJ Alex; Housefloor: DJ DaSch)

Sport Chemnitz

23:00 Moccabar No more fucking Porno Disco Eintritt bis 24 Uhr 6 €, danach 8 €. Infos: www.seilfabrik.de

Großraum 22:00 Alte Kaffeerösterei, Plauen You’ve got the love (Saal: DJ Demion Treasure, DJane Cool Copine, Mille McLovin, DJ Spanky) Eintritt bis 23 Uhr 2,99 €, danach 4,99 €. Infos: www.altekaffeeroesterei.de

Disco&Club 22:00 clubFX Snowwhite Silverlight Der „We are Family-Samstag“ startet mit einer famosen Party ins neue Jahr mit Wodkawonderland, wundervoller Deko und special Cocktails. Das musikalische Konzept hat sich bewährt: zwei Floors mit House und Black Beats, Discofox, 80ies und Fun. Mit seinen Sets aus elektronischen Beatkompositionen wird Senhore Hemp, der Garant für heiße Partynächte, die „Family“ auf dem Main-Floor zum Tanzen animieren. Auf dem Red-Floor heizt DJ Skayline mit den Sounds der 80er Jahre die Stimmung an.

Chemnitz 20:00 Weltecho, Café CMS-Party Die Party des Chemnitzer Schulmodells von Freunden, für Freunde, mit Freunden. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant RockBar Die Alternative gegen musikalischen Einheitsbrei: Alternative Rock der letzten 20 Jahre, aufgelegt von Jimmy Gibson und Marc Marshall. Infos: www.esperanto-network.de 21:00 Exil Spaß vom Plattenteller Infos: www.exilcafe.de 22:00 SAX Clubzone Mottoparty www.sax-clubzone.de

22:00 B-Plan New Wave Romantic-Party (New Wave Romantic-Crew) Die NWR-Crew lädt wieder zum gemütlichen Beisammensein und Tanz in den B-Blan. Musikalisch gibt’s einen Mix aus Wave und Pop der 80’s, NDW, Gotikrock, Neofolk, Postpunk und Heavenly Voices. Eintritt bis 23 Uhr 2 €/danach 3 €; Infos: www.myspace.com/nwr-crew

22:00 Orange Club OC-Clubbing Tanzen und feiern auf zwei Floors: zu den heißesten Partyhits von DJ Andrew M und feinsten House-Tunes von DJ LpA. Ladies haben heute freien Eintritt.

Zwickau 19:00 Jamaica Flowers of Jamaica Party

23:00 Club Sanitätsstelle Cosmic Dandimite No XIX (Massive Vibes Soundsystem/Berlin, Cosmophonic Sound/Chemnitz) Das neue Jahr startet gleich mit dem richtigen Vibe. Eine ordentliche Dosis Dancehall und Reggae gibt’s diesmal vom Berliner Massive Vibes Soundsystem. Die Hauptstädter haben dafür neueste Clubbanger und Dubplates im Gepäck. Eintritt: 6 €; Infos: www.sanitaetsstelle.de

19:00 Weekend Warm-Up Wenn es Samstagabend ins Zwickauer Nachtleben geht, sollte man gut vorbereitet sein: Was bietet sich zum Aufwärmen da besser an als coole Drinks bei angesagtem Sound, dazu noch Freetickets fürs Nachtwerk und eine Cocktail Happy Hour von 19 - 21Uhr? 22:00 Disco & Tanzcafe FUN Mega B-Day special Infos: www.disco-funzwickau.de

15:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle/Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efc-chemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen

etc. Chemnitz 10:00 Stadthalle, Kleiner Saal Balance & Spirit Die Messe für bewusstes Leben zielt vor allem auf Gesundheitsförderung, Ernährung und Alternativmedizin ab. Aussteller und Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen können hier stundenweise für die Besucher verschiedene Anwendungen praktizieren. Eintritt: 5 €/ erm. 4 €, Kinder bis 12 J. frei 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Malerei der Romantik“. 18:00 Kunstsammlungen Chemnitz Ausstellungseröffnung zu „Michael Morgner. Bilder 1985-2008“.

7. Internationales Zwik- Zwei wie Bonnie kauer Hallenfußball-Ol- & Clyde Auto und Landkarte, Strumpfmaske und dieturnier Taschenlampe - und natürlich eine AldiGroße Fußballkost erwartet die Besucher, wenn einstige Weltstars beim Oldieturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Zwickau gegen den Ball treten und das Publikum mit Tricks verzaubern. In Deutschland erstmals dabei ist eine Traditionsmannschaft des FC Barcelona. Außerdem treten an: Al Sadd Sportsclub, ein Vertreter aus dem Katar, das Fußball WM-Land 2022, das Chech Team 96, der VfB Stuttgart, eine Weltauswahl und der FSV Zwickau.

tüte: Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall und eigentlich läuft alles wie am Schnürchen, wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Die Komödie um das dilettantische Gaunerpärchen wird dabei immer verzwickter und verrückter, überzeugt mit Humor und Aberwitz - und vor allem bestens aufgelegten Schauspielern.

7. Internationales Zwickauer HallenfußballOldieturnier, 14:00 Uhr, Stadthalle, Zwickau

Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:00 Uhr Fritz-Theater, Chemnitz

Großraum 20:00 Edelsachse, Hartmannsdorf DJ-Party & Livemusik Im neuen Musikclub in Hartmannsdorf steigt ab sofort immer freitags und samstags eine große DJ-Party mit Livemusik. Infos: www.edelsachse.com 20:00 Goldener Löwe, Burgstädt, Tanzbar Jule Jules Tanzparty Zur Tanzparty lädt der Goldene Löwe jeden Samstag. In der Tanzbar steigt heute der Schwof für alle tanzwütigen Gäste. Dazu wird es außerdem wieder ein Büfett geben. Reservierung/Infos: 03724/2858 o. www.loewe-burgstaedt.de

22:00 Linde, Leubnitz Revival - A Tribute to 54 (DJ Boofy) Eine feine Party im Stil des New Yorker Studio 54. Zur

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne Wiglaf Droste: Auf sie mit Idyll Trostferne Christen sind ebenso seinem Spott preisgegeben wie trübe islamistische Aufesser von Mohamettbrötchen, Draußenraucher ebenso wie servile Servicekräfte. Der Dichter Droste beobachtet, beschreibt und ätzt: bestechend und höchst kurzweilig. Eintritt: VVK 10 €/AK 13 €; Infos/Karten: www.liederbuchzwickau.de

Kinder&Jugend Chemnitz 11:00 Stadtbibliothek im Tietz, Kinderwelt Auf leisen Sohlen... Geschichten zum Zuhören für Kinder ab fünf Jahren. Neueste Kinderbücher, Klassiker oder auch selbst geschriebenes werden von den ambitionierten Vorlesern vorgetragen. Eintritt frei.

Fr 28.01. Sa 29.01.

Ausstellungen S. 65 Marktplatz S. 66 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de

Film Chemnitz 16:00 Metropol Die Konferenz der Tiere (D 2010; R: Reinhard Klooss, Holger Trappe; Animationsfilm) Das Wasser in der afrikanischen Savanne bleibt aus. Auf der Suche nach der Ursache entdekken die Tiere einen riesigen, von Hotelier Smith erbauten Staudamm. Der dort abgehaltenen Umweltkonferenz der Menschen begegnen die Tiere mit einer eigenen Offensive. Infos: 0371/304604

18:00 Kunstsammlungen Chemnitz Ausstellungseröffnung zu „Jan Dibbets. Horizons“.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg Bühnenball 2011 - Über den Wolken Seit 15 Jahren ist das Interesse am alljährlichen Bühnenball des Mittelsäachsischen Theaters stetig gewachsen - mittlerweile stehen schon drei Termine fest. Die Gäste erleben eine rauschende Ballnacht mit festlichem Programm, live gespielter Musik und Tanz bis zum Morgengrauen. Karten/Infos: 03731/358235 o. www.mittelsaechsisches-theater.de

Bühne

Sport

Großraum 22:00 Nachtwerk History (bigOne: DJ Sniper, Mike La Funk; Studio oder Open-Air: DJ Kinni) Das Nachtwerk lässt die vergangenen Partyjahre musikalisch Revue passieren, dazu gibt’s die derzeit angesagten Tracks der Dance-Szene. Alle Basic-Clubber, die im Juli oder August Geburtstag haben und sich bis 15. 8. anmelden, dürfen kostenlos ins Nachtwerk. (P 18) Infos: www.disco-nachtwerk.de Heute 2 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „History“ an 0163 452 89 88 schicken.

23:00 Südbahnhof, Club Bass In Ya Face vs. New Noize Party (Bass In Ya Face Floor: DJ Kit Kut; Rock vs. Partyfloor: DJ B:U:D:E vs. Mischbeck; Querbeetfloor: DJ Marge vs. DJ Invain) Mit Bass In Ya Face und New Noize treffen zwei der experimentierfreudigsten Partyreihen aufeinander. Hier geht die Post ab mit fünf DJs auf drei Floors. Eintritt bis 23:23 Uhr 2 €, danach 5 €.

14:00 Messe 19. Internationales Hallenfußball-Oldieturnier (FC Barcelona, Al Sadd Sportsclub, Chech Team 96, VfB Stuttgart, Chemnitzer FC, Weltauswahl) Einstige Weltstars treten beim Oldieturnier um den Erdgaspokal gegen den Ball und verzaubern das Publikum mit Tricks. Erstmals in Chemnitz und überhaupt in Deutschland dabei ist eine Traditionsmannschaft des FC Barcelona. Karten: an allen bek. VVK-Stellen, Eastside SportMüller; Infos: www.oldie-fussball.de

16:30 Clubkino Siegmar Pippi Langstrumpf (Schweden 1970) Die Abenteuer der superstarken Pippilotta Rollgardinia Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, die mit ihrem Affen und einem Pferd ganz alleine in der „Villa Kunterbunt“ lebt. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 18:00 Metropol Stichtag (USA 2010; R: Todd Phillips; D: Robert Downey Jr., Zach Galifianakis, Juliette Lewis) In fünf Tagen wird die Frau des hypernervösen Peter ihr Kind auf die Welt bringen, und der junge Vater ist noch am anderen Ende der Staaten. Verzweifelt begibt er sich auf einen vollkommen durchgeknallten Roadtrip mit einem Schauspieler. Infos: 0371/304604 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung - Neuseeland / Süd (D 2009; R: Kathrin Wagner / Herbert Lenz) Kathrin Wagner und Herbert Lenz lernten die Reize Neuseelands auf einer umfangreichen Tour kennen. Von der Marlborough Sonds-Küste aus ging es über Kaikoura und der Banks Peninsula dem Highlight entgegen: einer Wanderung im Abel Tasman-Nationalpark. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

rist (F/USA 2010; R: Florian Henckel von Donnersmarck; D: Angelina Jolie, Johnny Depp, Timothy Dalton) Auf der Reise von Paris nach Venedig lernt Frank die atemberaubend schöne Elise kennen, die zunächst seine Nähe sucht und plötzlich verschwindet. Dafür wird Frank nun zum Gejagten und muss herausfinden, was um ihn herum gespielt wird. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Tourist“ an 0163 452 89 88 schicken. 20:00 Weltecho, Kino Nowhere Boy (GB/Kanada 2009; R: Sam TaylorWood; D: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas, Anne-Marie Duff) Der Spielfilm über die beginnende Karriere des jungen John Lennon und die Gründung der Beatles ist gleichzeitig auch ein um Realismus bemühtes Zeit- und Milieubild. Infos: www.weltecho.eu 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal In ihren Augen (Argent/Span. 2009; R: Juan José Campanella; D: Benjamin Esposito, Irene Menéndez Hastings, Isidoro Gómez) Als der gerade pensionierte Kriminalbeamte Benjamín Espósito versucht, einen lange zurückliegenden Mordfall als Roman aufzuarbeiten, gerät er wieder an die attraktive Richterin Irene Hastings und begibt sich in die Abgründe der Militärjunta. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 20:15 Metropol Wall Street 2 Geld schläft nicht (USA 2010; R: Oliver Stone; D: Michael Douglas, Shia LaBeouf, Carrey Mulligan) Michael Douglas alias Gordon Gekko ist wieder da: Nachdem der Börsenspekulant seine Gefängnisstrafe verbüßt hat, wittert er mit untrüglichem Gespür die heraufziehende Finanzkrise, doch niemand will ihm glauben. Spannende Fortsetzung des ersten Teils. Infos: 0371/304604 21:30 Clubkino Siegmar Vergissmichnicht (F 2010; R: Yann Samuell; D: Sophie Marceau, Marton Csokas, Michel Duchaussoy) An ihrem 40. Geburtstag er-

hält die Topmanagerin Margaret einen merkwürdig anmutenden Brief. Es ist eine Botschaft aus ihrer eigenen Vergangenheit. Als 7-Jährige hatte sie ihn selbst geschrieben, um die wesentlichen Dinge des Lebens nie zu vergessen. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de

Großraum 18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Von Menschen und Göttern (F 2010; R: Xavier Beauvois; D: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Roschdy Zem) Die Ermordung einer Gruppe französischer Zisterziensermönchen in Algerien 1996 war Anlass für einen kontemplativen Film über die Arbeit der Mönche und ihr Verhalten angesichts der Gefahr, der in Frankreich zum Publikumsrenner wurde. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Musik Chemnitz 17:00 Ev. Luth. Kirchgemeinde Großrückerswalde, Wehrkirche Konzert (Vokalgruppe VIP) unter dem Motto: Meister des guten Tons. (im Rahmen der 10. Erzgebirgischen Musiktage) Infos: 03735/22045 o. www.mek-kultur.de 20:00 Arthur Kwartirnik mit Dobranotch Kwartirnik hießen sowjetische Wohnzimmerkonzerte, bei denen man mit den Künstlern ins Gespräch kam. The Russian Doctors liefern ein mitreißendes Programm aus herzhaften Trinkliedern und bizarren Kurzgeschichten aus dem Nachlass des russischen Exzentrikers und Dichters S.W. Pratajev. Eintritt: 3 €; Infos: www.arthur-ev.de Heute 1 x 2 Freikarten zu gewinnen! SMS bis 16 Uhr mit Kennwort „Russian“ an 0163 452 89 88 schicken.

19:00 Clubkino Siegmar The Tou-

0111 STADTSTREICHER 63

So 30.01.


Chemnitz 09:30 Figurentheater Der Zauberer von Oz (nach L. Frank Baum von Dominik Wilgenbus) Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Dorothee, die auf ihrer abenteuerlichen Reise der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut begegnet? Mit Kreativität und Mühe stellen die vier sich ihren Handicaps. Karten: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de 15:00 Opernhaus My Fair Lady (Musical von A. J. Lerner und F. Loewe) Der Sprachforscher Higgins hat mit seinem Freund Pickering gewettet, dass er in wenigen Wochen das Blumenmädchen Eliza in eine Gesellschaftsdame umwandeln und diese bei einem Bankett als Herzogin vorführen kann. Infos/Tickets: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal Der Nächste bitte! (mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht Ekkard Lange) Früher ging man zum Doktor, wenn einem was fehlte, heute, wenn man einen Termin hat. Aber die Selbstbedienungspraxis ist sowieso das Modell der Zukunft. Heine und Lange, die Halbgötter in Weiß, sehen fürs Gesundheitswesen schwarz - aber mit Humor. Karten/Infos: 0371/4508722 o. www.stadthalle-chemnitz.de

15:30 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Geh ich weg - bleib ich hier (Armes Theater) Improvisation, Kalkül und Provokation bestimmen das Stück, das sich an den Fäden einer Märchengeschichte entlang hangelt, um dabei immer wieder leicht abschweifend aktuelle Themen wie Wohlstandsmüll, Fremdenhass oder Gewalt aufzugreifen. Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de 18:00 Fritz-Theater Zwei wie Bonnie & Clyde (Sabine Misiorny und Tom Müller) Auto, Landkarte, Strumpfmaske, Alditüte - Manni und Chantal haben alles dabei für den perfekten Banküberfall. Wenn da nur nicht immer irgendwas ihren genialen Plan durchkreuzen würde. Turbulente Gaunerkomödie mit bestens aufgelegten Schauspielern. Karten/Infos: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

Großraum 18:00 Vogtlandtheater, Plauen, Große Bühne Bernarda Albas Haus (nach Frederico Garcia Lorca) Bernarda herrscht tyrannisch über ihre fünf Töchter. Als ein junger Mann Kontakt zu ihrer ältesten Tochter sucht, drängt sie die beiden zur Verlobung, um den guten Ruf der Familie zu wahren. Als der Verlobte ein Verhältnis mit der jüngsten Tochter beginnt, nimmt das Drama seinen Lauf. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Große Bühne Hamlet (Tragödie von Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint iHamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache. Infos/Karten: 03733/1407131 o. www.wintersteintheater.de 19:30 Stadttheater, Glauchau Jörg Knör: Alles nur Show Comedian Jörg Knör jongliert mit allem, was auf der Bühne Wirkung hat: Komik, Musik und Parodie. Das aktuelle Programm des Bambi-Preisträgers ist ein unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Promis: Hier wird nichts unter den roten Teppich gekehrt. Karten: ab 20 €; Karten/Infos: 03763/2421 o. www.glauchau.de 20:00 Vogtlandtheater, Plauen, Kleine Bühne Unter der Treppe (Komödie von Charles Dyer) Harry und Charly sind seit zwanzig Jahren ein schwules Paar, dessen Alltagsroutine durch die Neuausstrahlung eines alten Werbespots ins Wanken gerät. Denn Friseur Harry gehen die Haare aus und Charlys Tochter Cassy tritt plötzlich in ihr Leben. Infos/Karten: 03741/28134847 o. www.theater-plauen-zwickau.de

Disco&Club Zwickau 19:00 Jamaica Chillout Sunday Relaxed Drinks & hot Music. Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz

20:00 Kabarettkeller Zu geil für diese Welt Ist Stoßlüftung gut für die Liebe? Und kann man den Zeitungsberichten über das Nachbarskind glauben? Ellen Schaller verkörpert fünf Frauen, die quatschend und singend im Hausflur über den Sinn des Lebens, die Männer und die Liebe palavern. Karten: 0371/675090 o. www.das-chemnitzer-kabarett.de

Zwickau 15:00 Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater Ein Schaf fürs Leben (Schauspiel nach dem Kinderbuch von M. Matter) Eigentlich stand Schaf auf dem Speiseplan des hungrigen Wolfes, stattdessen erleben die beiden gemeinsam eine abenteuerliche Reise. Doch die ungewöhnliche Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt und beide müssen über sich selbst hinauswachsen. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de 15:00 Alter Gasometer Wie der Schmetterling glücklich wurde (Stück von Horst Günther) Ein Maler lebt mit dem Teddy aus Kindertagen zusammen. Er teilt mit ihm Freud und Leid. Zu seinem Geburtstag wünscht sich der Teddy einen gemalten Schmetterling. Doch der gerät dem Maler so traurig, dass ihm die Kinder aus dem Publikum helfen müssen. Karten/Infos: 0375/2772122 o. www.altergasometer.de 19:30 Theater Plauen-Zwickau,

64 STADTSTREICHER 0111

14:00 Eissport- und Freizeitzentrum, Eisschnelllaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.efcchemnitz.de

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen Täglich bis 20 Uhr, in der Woche ab 14 Uhr, an den Wochenenden ab 10 Uhr, kann man auf der Kunsteisbahn auf dem Markt Schlittschuh laufen. Infos: www.perle-zwickau.de 14:00 Stadthalle 7. Internationales Hallenfußball-Oldieturnier (FC Barcelona, Al Sadd Sportsclub, Chech Team 96, VfB Stuttgart, Weltauswahl, FSV Zwickau) Einstige Weltstars treten beim Oldieturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Zwickau gegen den Ball und verzaubern das Publikum mit Tricks. In Deutschland erstmals dabei ist eine Traditionsmannschaft des FC Barcelona. Karten: an allen bek. VVK-Stellen u. Wochenspiegel Zwickau; Infos: www.oldiefussball.de

Großraum 14:00 Erzgebirgsstadion, Aue Fußball 2. Liga (FC Erzgebirge Aue vs. VfL Osnabrück) Infos: www.fc-erzgebirge.de

etc.

Montag, 31.01.2011

Chemnitz 10:00 Treffpunkt: Tourist-Information Das alte Stadtbild von Chemnitz Gästeführer Udo Meayer erläutert in diesem zweistündigen Rundgang durch die Innenstadt das historische Stadtbild vor der Zerstörung am 6. März 1945. Kosten: 8 €; Infos: www.chemnitzstadtfuehrer.de 10:00 Stadthalle, Kleiner Saal Balance & Spirit Die Messe für bewusstes Leben zielt vor allem auf Gesundheitsförderung, Ernährung und Alternativmedizin ab. Aussteller und Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen können hier stundenweise für die Besucher verschiedene Anwendungen praktizieren. Eintritt: 5 €/ erm. 4 €, Kinder bis 12 J. frei 12:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Sammlung. 14:00 Museum Gunzenhauser Führung durch die Ausstellung „Helmut Kolle. Ein Deutscher in Paris“ 15:00 Kunstsammlungen Chemnitz Führung durch die Ausstellung „Skulpturen“. 17:00 V.E.B. Chemnitz, Armes Theater Tango Café Tango steht für argentinische Melancholie und Lebensfreude. Im 19. Jahrhundert entstand der gefühlvolle Tanz, dessen elegante Schrittfolgen und virtuose Figuren im Mittelpunkt des heutigen Workshops stehen. Danach kann bis 20 Uhr frei getanzt werden. Eintritt: 4 €; Infos: 0371/3556650 o. www.armestheater.de 17:00 St. Nikolaikirche Wohnquartett mit Flöte (Wolgang Rüb/Autorenlesung, Querflötenquartett/Städt. Musikschule C.) Ostpaar aus Plattenbau erbt Jugendstilvilla und verkauft diese doch was tun mit einer Million, wenn man eigentlich keine Bedürfnisse hat? Die hinterlistig-unterhaltsame Erzählung bekommt passende Unterstützung von einem Querflötenquartett. Eintritt frei, Kollekte erbeten.

Foto: Trisha Leeper

Bühne

Gewandhaus Harry und Sally (Komödie von Nora Ephron in einer Bühnenfassung von Marcy Kahan) Als Harry und Sally sich das erste Mal begegnen, deutet nichts darauf hin, dass die beiden tatsächlich füreinander bestimmt sein sollen. Zu grundverschieden sind sie: Harry, der Macho und Zyniker und Sally, die grundsolide und naiv-romantisch ist. Infos/Karten: 0375/274114648 o. www.theater-plauenzwickau.de

Film

Musik

The Tourist

Phenomenauts

Keine geringeren als Johnny Depp und Angelina Jolie hat Florian Henckel von Donnersmarck engagiert für seine große Hollywood-Produktion. Auf der Reise von Paris nach Venedig lernt Frank die attraktive Elise kennen. Zunächst sucht sie seine Nähe, doch plötzlich verschwindet sie von der Bildfläche dafür wird Frank selbst zum Gejagten. Eine gnadenlose Polizei und russische Killer treiben ihn in halsbrecherische Abenteuer und geben ihm Rätsel auf.

Für The Phenomenauts ist Science And Honor mehr als ein Schlagwort - es ist ihre Lebenseinstellung. Neben ihrer Experimentierfreudigkeit mit Elementen aus Rock’n’Roll, Pop, Punk, New Wave, SurfRock und Rockabilly sorgen sie live immer für Überraschungen und Abwechslung. Absolut legendär sind ihre im Captain Spock-Look gehaltenen Outfits und ihre „Homemade Phenomena-gadgets“ wie den Theramatic Helmerator und die Konfettikanone The Streamerator.

The Tourist, 21:00 Uhr Clubkino Siegmar, Chemnitz

Phenomenauts, 22:00 Uhr Subway to Peter, Chemnitz

Ausstellungen S. 81 Marktplatz S. 82 aktuelle Infos www.stadtstreicher.de einen kleinen zehnjährigen Jungen, der unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die resolute Pizzalieferantin Rose ermuntert ihn, sich seine Wünsche zu erfüllen und gibt ihm Lebensmut. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Großraum 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Das Leben der Sterne (Premiere) Sind sie heiß oder kalt? Ganz nah oder unglaublich weit weg? Obwohl die Sterne scheinbar völlig unveränderlich über unsern Köpfen stehen, gehen auch sie einen „Lebensweg“ wie wir Menschen. Erkundungen am aktuellen Sternenhimmel für Kinder ab 9. Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwarte-drebach.de 17:00 Neuberinhaus, Reichenbach Südafrika - Von Kapstadt zum Krügerpark (Diashow mit Dirk Bleyer aus der Reihe Kulturen der Erde) Ein halbes Jahr auf Elefantenpfaden und in einsamen Wüsten unterwegs: Dirk Bleyer war zu Gast beim König der Va Venda im Township Soweto. Der Vortrag ist ein Abbild Südafrikas aus allen Bevölkerungsschichten, umrahmt von atemberaubenden Landschafts- und Tieraufnahmen. Eintritt: VVK 8,80 €, AK 11 €/ erm. 9,50 €; Karten: 03765/12188 o. www.neuberinhaus.de

Kinder&Jugend Chemnitz 16:00 Stadthalle, Kleiner Saal Children love music (Mitglieder des Studios W.M. - Werkstatt für Musik und Theater, Leitung: Wieland Müller) Ein unterhaltsamer Nachmittag von und für Kinder: Mitglieder des Studios W.M. singen und spielen. Eintritt: 12,50 €/ erm. 9,50 €; Karten/Infos: 0371/4508722

Großraum 16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise Mit einem selbstgebauten Raumschiff muss Thomas viele spannende Abenteuer im Weltraum bestehen und lernt nebenbei die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Danach erfahren die Kinder, wie Astronauten im All leben und arbeiten und beobachten den aktuellen Sternenhimmel (ab 5 Jahre). Infos/Karten: 037341/7435 o. www.sternwartedrebach.de

18:00/20:30 Kinopolis, Freiberg Von Menschen und Göttern (F 2010; R: Xavier Beauvois; D: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Roschdy Zem) Die Ermordung einer Gruppe französischer Zisterziensermönchen in Algerien 1996 war Anlass für einen kontemplativen Film über die Arbeit der Mönche und ihr Verhalten angesichts der Gefahr, der in Frankreich zum Publikumsrenner wurde. Infos/Karten: 03731/67967111 o. www.kinopolis.de/freiberg

Film Chemnitz 18:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal Reisebeschreibung - Neuseeland / Süd (D 2009; R: Kathrin Wagner / Herbert Lenz) Kathrin Wagner und Herbert Lenz lernten die Reize Neuseelands auf einer umfangreichen Tour kennen. Von der Marlborough Sonds-Küste aus ging es über Kaikoura und der Banks Peninsula dem Highlight entgegen: einer Wanderung im Abel Tasman-Nationalpark. Infos/Karten: 0371/851971 o. www.filmwerkstatt.de 19:00 Clubkino Siegmar Vergissmichnicht (F 2010; R: Yann Samuell; D: Sophie Marceau, Marton Csokas, Michel Duchaussoy) www.filmwerkstatt.de 20:00 Weltecho, Kino Nowhere Boy (GB/Kanada 2009; R: Sam TaylorWood; D: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas, Anne-Marie Duff) Infos: www.weltecho.eu 21:00 Clubkino Siegmar The Tourist (F/USA 2010; R: Florian Henckel von Donnersmarck; D: Angelina Jolie, Johnny Depp, Timothy Dalton)

Großraum 18:00 Kinopolis, Freiberg Oskar & die Dame in Rosa (F 2009; R: EricEmmanuel Schmitt; D: Michèle Laroque, Amir, Amira Casar) Eric-Emmanuel Schmitt verfilmt seinen eigenen Weltbestseller über

20:00 Audimax, Freiberg Arsen und Spitzenhäubchen (USA 1941; R: Frank Capra; D: Cary Grant, Priscilla Lane, Raymond Massey) 20:00 Malzhaus, Plauen Me too Wer will schon normal sein? (Spanien 2009; R: Antonio Naharro, Álvaro Pastor; D: Lola Dueñas, Joaquín Perles, Teresa Arbolí)

rer von Oz (nach L. Frank Baum von Dominik Wilgenbus) Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Dorothee, die auf ihrer abenteuerlichen Reise der Vogelscheuche ohne Verstand, dem Blechmann ohne Herz und dem Löwen ohne Mut begegnet? Mit Kreativität und Mühe stellen die vier sich ihren Handicaps. 10:00 Schauspielhaus, Kleine Bühne Die Zauberflöte - für Kinder (nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) Um Pamina vor der Königin der Nacht zu schützen, bringt der weise Priester Sarastro sie in den Tempel. Die Königin überredet den Prinzen Tamino, nach ihrer Tochter zu suchen. Der findet sie, verliebt sich und darf sie nach drei Prüfungen heiraten. I

Zwickau 10:00 Alter Gasometer Wie der Schmetterling glücklich wurde (Stück von Horst Günther) Ein Maler lebt mit dem Teddy aus Kindertagen zusammen. Er teilt mit ihm Freud und Leid. Zu seinem Geburtstag wünscht sich der Teddy einen gemalten Schmetterling. Doch der gerät dem Maler so traurig, dass ihm die Kinder aus dem Publikum helfen müssen. Karten/Infos: 0375/2772122 o. www.altergasometer.de

Disco&Club Musik Chemnitz 22:00 Subway to Peter Phenomenauts Die fünf Phenomenauts sind eine „San Francisco Bay Area-Band“, die Elemente aus Rock’n’Roll, Pop, Punk, New Wave, Surf-Rock und Rockabilly mit einem futuristischen Science Fiction-Inhalt verbinden und ihren Stil als „Rocket Roll“ bezeichnen. Infos: www.subwaytopeter.de

Bühne Chemnitz 09:30 Figurentheater Der Zaube-

Zwickau 19:00 Jamaica Monkey Funky Reggae Night Infos: www.jamaicabar.de

Sport Chemnitz 10:00/18:30 Eissport- und Freizeitzentrum, Eissporthalle Eislaufen

Zwickau 14:00 Picknick- und Erlebnispark „Perle“, Eislaufbahn Eislaufen


Galerien/ Ausstellungen

Chemnitz Das Tietz Denk_mal ganz anders Ausstellung der Ergebnisse eines künstlerischen Wettbewerbs junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zur Faszination des Fremden; in Kooperation mit dem LAP Chemnitz. (bis zum 30. Januar) Galerie KONVEX 99 Wagener & Wagener: Abseits des Weges Seit Thomas Wagener 2001 verstarb, führt Ursula Wagener die Arbeit des freischaffenden Künstlerduos fort. Ihre schwarz-weißen Gemälde bilden Erinnerungsorte ihrer Kindheit im Erzgebirge ab. Aus Ölfarbe und Tusche entstehen Bäume, Felsen und Gräser. (bis zum 31. Januar) Galerie Laterne Absencen Gezeigt werden Werke des Chemnitzer Künstlers Erich Wolfgang Hartzsch. (bis zum 10. Februar) Galerie Roter Turm Wassertiere Die Galerie Roter Turm präsentiert Tiere, die im und am Wasser leben. Piranhas, Schlammspringer, Babykrokodile und wassergebundene Regenwaldbewohner regen zum Staunen an. Nicht wenige davon wurden nur von Hollywood zu Ungetümen erklärt. (vom 24. Januar bis zum 12. Februar) Galerie Weise Werner Wittig zum 80. Geburtstag Zum 20-jährigen Bestehen der Galerie werden Holzrisse, Gemälde und Zeichnungen des in Chemnitz geborenen Künstlers Werner Wittig zu dessen 80. Geburtstag gezeigt. (bis zum 9. Januar) Heck-Art Altenbourg angesehen Gerhard Altenbourg lebte und arbeitete bis zu seinem Unfalltod 1989 als Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter in seiner Heimat Thüringen. Chemnitzer Künstler haben sich mit seinem Werk beschäftigt und selbst zu Pinsel, Stift oder Kreide gegriffen. (bis zum 8. Januar) Industriemuseum Augenblicke zwischen Gestern und Morgen Die Ausstellung vermittelt die Geschichte der Menschen, Firmen und Produkte Sachsens anschaulich, unterhaltsam und oft sogar live erlebbar. Zu sehen ist auch die einzigartige private Sammlung von DKW-Automobilen, gestiftet von Herrn Jørgen Skafte Rasmussen. (Dauerausstellung, 1.1. 13-17 Uhr geöffnet) Willy Maywald: Art, Culture & Élégance Der Nachlass des Modefotografen erinnert einmal mehr an die traditionellen Verbindungen zwischen der französischen Haute Couture und der sächsischen Wirtschaft - vom Meißner Porzellan über Sebnitzer Kunstblumen bis zu Glashütter Präzisionsuhren. (bis zum 27. Februar, 1.1. 13-17 Uhr geöffnet) Deutsche Technikstraße Die VDI-Initiative präsentiert innovative Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und deren Spitzenleistungen im Bereich des „German Engineering“. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Ernsting überzeugen auf emotionale Weise. (bis zum 13. Januar; 1.1. 13-17 Uhr geöffnet) Kunstsammlungen Chemnitz Sammlungspräsentation In den neuen Ausstellungsräumen werden 68 Gemälde des 18. und 19. Jahrhunderts und 40 Skulpturen der eigenen Sammlung gezeigt. Die neue Kunstbibliothek zählt die mit über 70.000 Bänden zu den größten Spezialbibliotheken in Sachsen. (Dauerausstellung) ars viva 2010/2011 Labor/Laboratory Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI vergibt jährlich den ars viva-Kunstpreis. Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten vier prämierter Künstler, die sich zum Thema Labor/Laboratory mit biologischen, physikalischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. (bis zum 16. Januar)

Sammlung Claus Hüppe Präsentiert werden Werke von Lucas Cranach d. Ä., Lyonel Feininger, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde, August Macke, Marc Chagall und anderen bekannten Künstlern. (bis zum 27. Februar) Deutsche Impressionisten Skizzenhafte Darstellungen, augenblicksgebundene Szenen und der direkte Farbauftrag auf den Bildträger kennzeichnen den Impressionismus. Die Kunstsammlungen präsentieren Werke deutscher Vertreter wie Max Liebermann, Lovis Corinth, Robert Sterl uvm. (bis zum 25. April) Erste Bauhausmappe in Weimar 1921 - 12 Holzschnitte von Lyonel Feininger Aus der Sammlung Harald Loebermann, die die weltweit größte Privatsammlung des grafischen Werkes von Lyonel Feininger umfasst, präsentieren die Kunstsammlungen nun die komplette Grafikmappe des Künstlers, die am Bauhaus Weimar herausgegeben wurde. (bis zum 13. Februar) Jan Dibbets. Horizons (vom 30. Januar bis zum 13. März) Michael Morgner. Bilder 1985-2008 (vom 30. Januar bis zum 20. März) Museum für Naturkunde im Tietz Historisches Kabinett Biologische Präparate, geologische Karten, Beschreibungen von Kieselhölzern: Das historische Kabinett bietet mit den restaurierten Kühnscherfschen Vitrinen von 1906 einen Eindblick in die Gründerzeit der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt. (Dauerausstellung) Glanzlichter der Naturfotografie Jedes Jahr werden die schönsten Naturfotos aus aller Welt in den Kategorien Landschaften, Pflanzen, Kunst in der Natur, Vögel, Säugetiere, Raubkatzen, Naturbilder mit Rot, Humorvolle Tierfotos gekürt. Gezeigt werden die prämierten Bilder aus dem Jahr 2010. (bis zum 9. Januar) Der smaragdgrüne Planet Warum gibt es gezackte und glatte Blattränder? Die Ausstellung klärt über Zusammenhänge zwischen Klimageschichte und Entwicklung der Pflanzen auf - eine Reise durch Wetterkapriolen und Klimaveränderungen. (vom 27. Januar bis zum 1. Mai) Museum Gunzenhauser Die Sammlung Gunzenhauser Die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfed Gunzenhauser zeigt ca. 2500 Werke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts von 270 verschiedenen Künstlern. (Dauerausstellung) Otto Dix Seine Großstadtszenen oder die schonungslosen Kriegskrüppelporträts sind bekannt. Doch lohnt auch der Blick auf den „anderen“ Dix: die großen Hegau-Landschaften aus der Zeit der Inneren Emigration und das malerisch angelegte lithografische Spätwerk. (Dauerausstellung) Helmut Kolle: Ein Deutscher in Paris Nach dem Unterricht bei Schülern von Ferdinand Hodler, Lovis Corinth und Maurice Denis bildet sich der junge Kolle als Autodidakt weiter. Sei malerisches Werk entstand in weniger als einem Jahrzehnt und wurde durch den frühen Tod 1931 abrupt beendet. (bis zum 1. Mai) Neue Sächsische Galerie im Tietz Sächsische Kunst nach 1945 Gezeigt werden ca. 100 Werke der Malerei, Grafik und Plastik. (Dauerausstellung) Sammlungspräsentation 2010 Gezeigt werden Werke von Fritz Diedering, Klaus Drechsler, Wolfgang Petrovsky, Jürgen Schieferdecker, Frank Voigt und Axel Wunsch. Die Künstler haben durch großzügige Schenkungen die Sammlung der Galerie enorm bereichert. (Dauerausstellung) Gullivers sechste Reise Schiffbruch im Heimathafen Künstler wie Philipp Bruhn, Twin Gabriel oder Dierk Schmidt haben sich von Jonathan Swifts gesellschaftspolitischem Satire-Roman „Gullivers Reisen“ inspirieren lassen. Entstanden ist eine Ausstellung über Maße, Regeln, Perspektiven und Orientierung. (bis zum 20. Februar) Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V. Die statistische Bedrohung Das Wissen der Menschheit scheint sich nur noch

durch Statistiken zu äußern, deren Gesamtheit der einzelne Mensch weder zu erfassen noch zu deuten vermag. Die Papierinstallation zeigt diese durchkonstruierte Welt, die sich von der realen entfernt. (bis zum 14. Januar) Projekt Fortisakademie Schüler der Fortis-Akademie stellen aus. (vom 18. Januar bis zum 25. Februar) Schloßbergmuseum Die verlorene Pracht der Steine Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus der umfangreichen Steinsammlung des Schloßbergmuseums. (Dauerausstellung) Städtische Sammlungen - Alte Kunst Gezeigt werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts der Region. (Dauerausstellung) Bildersaal Chemnitzer Geschichte Von historischen Stadtmodellen bis zu wertvollen Stadtsiegeln aus dem Ende des 15.Jahrhunderts das Schlossbergmuseum zeigt Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Museums, die einen spannenden Einblick in die über 850-jährige Stadtgeschichte gewähren. (Dauerausstellung) Gotische Skulptur in Sachsen Präsentiert wird die größte Kollektion mittelalterlicher Skulpturen in Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Kunstsammlung Chemnitz. (Daueraustellung) Villa Esche Henry van de Velde-Museum Speisezimmer und Musiksalon, weitgehend original möbliert, vermitteln einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss: Dauerausstellung zum Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers. (Dauerausstellung (5.-9. Jan. geschlossen)) Matthias Stein: Metapher & Fragment Landschafts-, Portraitund Architekturstudien auf Leinwand und Papier. (bis zum 20. Februar (5.-9. Jan. geschlossen)) Wasserschloss Klaffenbach Warten auf Weihnachten Adventskalender aus der Sammlung Esther Gajek, Regensburg. (bis zum 16. Januar) Mord und Totschlag - Eine Ausstellung über das Leben Gewaltverbrechen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die die Besucher mit der eigenen Schaulust konfrontieren und vor allem den Umgang der Gesellschaft mit dem Phänomen des Tötens diskutieren möchte. Gezeigt werden u. a. polizeiliche Beweisstücke. (vom 22. Januar bis zum 15. Mai)

(vom 30. Januar bis 27. März) Kontraste-Galerie Anne Teubert: Portraitzeichnungen (bis zum 31. Januar) Kunstsammlungen Europäische und sächsische Kunst des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart Westsächsische Spätgotik und Perlen des Barock, Meisterwerke des Klassizismus und der deutschen Romantik, des Impressionismus und Expressionismus bis zu Werken jenseits der klassischen Moderne - 500 Jahre Kunstgeschichte haben einiges zu bieten. (Dauerausstellung) Gemäldesammlung des 16. bis 21. Jahrhunderts (Dauerausstellung) Priesterhäuser Weihnachtsausstellung Weihnachtlichen Objekte aus dem eigenen Fundus und Leihgaben aus Privatbesitz: Neben Spielsachen wie Modelleisenbahnen und Käufmannsläden finden auch gedrechselte und geschnitzte Figuren und Pyramiden ihren Platz. (bis zum 9. Januar)

Großraum Daetz-Centrum, Lichtenstein Meisterwerke in Holz mit mehr als 700 Unikaten aus 30 Ländern aller Kontinente. (Dauerausstellung, 1.1. 1118 Uhr geöffnet) Andere Länder, andere Krippen In diesem Jahr wird die biblische Weihnachtsgeschichte an Hand von zahlreichen Exponaten des Rhöner Krippenweges dargestellt. (bis zum 30. Januar; 1.1. 11-18 Uhr geöffnet) Galerie Art Gluchowe, Glauchau, Museum Schloss Hinterglauchau Die phantastische Sammlung Die Sammlung der Wiener Kunsthistorikerin Cornelia Mensdorff-Pouilly zeigt Gemälde, Skulpturen und Originalgrafiken von Ernst Fuchs. Der Künstler, 1930 geboren, gilt als der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. (bis zum 9. Januar) Monochrome Photographie Werke von Robby Wagner. (vom 15. Januar bis zum 20. Februar) Gellert-Museum, Hainichen Übermütige Enten, hinkende Fremdlinge und andere Sonderlichkeiten Kinderbilder zu Gellert. (bis zum 3. April) Lebensfischer Linien in Fläche und Raum, Arbeiten von Karl Fischer (1945-2007). (bis zum 23. Januar)

Weltecho Kunst am Weltecho 20 Studierende der Bauhaus-Uni Weimar zeigen Semesterarbeiten, die sich im Rahmen des Programmes „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ mit der ehemaligen „Kammer der Technik“ beschäftigen. (vom 21. Januar bis zum 25. Februar)

Hans-Jürgen Müller KG, Stützengrün/OT Hundshübel Sammlung Mühle - 200 Jahre Rasurkultur Präsentiert werden Exponate aus Deutschland, Frankreich und England. Historisches, Kurioses, Nützliches und Edles: vom Rasiermesser-Ensemble bis zum Klingenschärfer. Anmeldung erforderlich: 037462/6520. (Dauerausstellung)

Zwickau

Kultur- und Freizeitzentrum, Marienberg Kindheitsträume Puppenhäuser, Kaufmannsladen, Pferdeställe u. Burgen Verschiedene Puppenhäuser, Pferdeställe, Kaufmannsläden und Burgen verlocken zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit, in die eigene Kindheit. Die Bodo-Hennig-PuppenmöbelSammlung erzählt zudem die Geschichte modernen Wohnens auf kleinstem Raum. (vom 8. Januar bis zum 16. Januar)

August Horch-Museum 100 Jahre Automobiltradition in Sachsen (Dauerausstellung; 1.1. 1317 Uhr geöffnet) 75 Jahre Auto Union AG - Rennen, Siege und Rekorde Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Auto Union AG. (Dauerausstellung; 1.1. 13-17 Uhr geöffnet) 20 Jahre VW Sachsen Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für ein modernes Automobilwerk bei Zwickau gelegt, das bis heute drei Millionen Volkswagen verlassen haben. Das August Horch Museum zollt der Leistung von VW in Sachsen mit einer Sonderausstellung Tribut. (bis zum 13. Februar; 1.1. 13-17 Uhr geöffnet) Galerie am Domhof Meisterzeichnungen Werke von Horst Sakulowski. (bis zum 23. Januar) Hirngespinste Aquarelle auf Seide von Susanne Seifert. (bis zum 23. Januar) Zeitspuren Werke des Zwickauer Künstlers Jürgen Höfer (1940-2008).

Kunstkontor K2, Seiffen Paradiesische Mot ive und Motive des Paradieses Weihnachtsausstellung mit Arbeiten von Gunther Bartel, Peter-Paul Brockhage, Christian Domke, Carsten Gille, Gabriele Loßnitzer, Jörn Michael, Maja Nagel, Mario Nitschke, Hans-Jürgen Reichelt u. a. (bis zum 2. Januar; sa/so 13-17 Uhr; 25./26.12. + 1.1. geschlossen) Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde Schatzkammer Nach umfassender Rekonstruktion des Schlosses ist der museale Trakt mit seinen Bereichen „Historische Räume in neuem Glanz“,

„Den Göttern ganz nah“, „Von China nach Europa“, „Zwischen den Welten“ und „Mythos Ostasien“ wieder zugänglich. (Dauerausstellung) Angewandte Kunst Die Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau zeigt die neuesten Kreationen aus eigenem Haus, darunter Möbel Spielzeuge, Textilien, Mode, Entwürfe für Inneneinrichtungen und vieles mehr. (Dauerausstellung) Figur und Spiel Alljährlich bekommen die Textilkunststudenten an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg eine reizvolle Aufgabe: Anhand traditioneller Handwerkstechniken wie dem Filzen und Sticken entwerfen sie Spielpuppen und ein Konzept für ein Spiel im Team. (bis zum 30. Januar)

Dresden Japanisches Palais, Dresden Tiefsee-Ausstellung Leuchtende Fische mit enormen Zähnen und Augen, durchsichtige Tintenfische und riesige fleischfressende Quallen gibt es im Japanischen Palais zu bestaunen. Ein Erlebnis ist auch die virtuelle Tauchfahrt im elf Meter langen U-Boot „Mariana 10914“. (bis zum 1. Mai)

Kurse/ Workshops

ter www.tanzschule-emmerling.de, Tel. 0371/5905541. (ab 3. Januar) Zumba-Kurs () Industriemuseum Französische LebensArt Exklusiver Whisky-Abend mit dem Chemnitzer Whisky-Ambassador Felix Jedlicka im Rahmen der Ausstellung „Willy Maywald - Art, Culture & Élégance“. Anmeldung bis 12. Januar: 0371/3676410 oder Mail an : muspaed@saechsisches-industriemuseum.de (18. Januar, 18 Uhr) Neue Sächsische Galerie im Tietz Aktzeichnen In Kooperation mit dem Chemnitzer Künstlerbund können Interessierte jeden Donnerstag das Aktzeichnen ausprobieren bzw. vervollkommnen. Infos: www.neue-saechsische-galerie.de (donnerstags (außer Feiertage).; 19-21 Uhr) Tanzcenter „Passion life“ Tanzkurse Beginn verschiedener Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Paare und Singles. Das Komplettprogramm unter www.passionlife.de; Infos: 0371/4027950. (ab 3. Januar) Tanzschule Köhler-Schimmel Tanzkurse Beginn verschiedener Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Paare und Singles. Informationen zum Komplettprogramm unter www.koehler-schimmel.de; Tel. 0371/6947900. (ab. 3. Januar) Tanzstudio Chemnitz Tanzkurse Beginn verschiedener Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Paare und Singles. Das Komplettprogramm unter www.tanzstudio-chemnitz.de; Infos: 0371/50346322. (ab 3. Januar)

Chemnitz Dhananjaya Osho Kundalini Meditation Diese beliebte Sonnenuntergangs-Meditation schüttelt schlafende Energien durch Tanzen frei und lenkt diese nach innen. Sie besteht aus vier Phasen von je 15 Minuten und beginnt mit dem Schütteln des Körpers, gefolgt von Tanz und den Entspannungphasen. Kosten: 6 € p.P.; Infos/Anmeldung: 0371/4505800 (03./10./17./ 24./31. Januar; ab 16:30 Uhr) Osho Dynamische Meditation. Infos/Anmeldung: 0371/4505800; www.dhananjaya.de. Teilnahmegebühr pro Veranstaltung: 4 Euro (jd. Dienstag; jd. Donnerstag ab 6 Uhr) Stille Zen Meditation Einführungskurs. Infos/Anmeldung: 0371/4505800; www.dhananjaya.de. Teilnahmegebühr pro Veranstaltung: 5 Euro. (06./13./20./27. Januar; ab 17 Uhr) Die Tanzfabrik GmbH Tanzkurse Beginn verschiedener Basic-Tanzkurse, wie Basic Solo 8 mal 8, West Coast Swing, Step-Tanz, Bauchtanz, Lindy Hop u.a. Das Komplettprogramm unter www.dietanzfabrik.de; Tel. 0371/4000440. (ab 2. Januar) Emmerling. Die FunTanzschule Tanzkurse Beginn verschiedener Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, für Paare und Singles. Informationen zum Komplettprogramm un-

V.E.B. Chemnitz Israelische Tänze Im Aufbaukurs können sich heute alle Interessierten speziell den israelischen Tänzen in all ihrer Vielfalt widmen. Leitung: Renate Frank-Bayer und Siegfried Bayer; Infos/Anmeldung: 0371/772183. (16. Januar; ab 18 Uhr)

So 30.01.

Zwickau Tanzschule Tango & Fox Tanzkurse Beginn verschiedener BasicTanzkurse. Das Komplettprogramm unter www.tango-fox.de; Tel. 0375/3033210 (ab 3. Januar)

Großraum Volkshaus, Thum Drum-Workshop Der Frankfurter Schlagzeuger Oli Rubow packt zum Programmtitel „Vom Zitat zum Ich“ in seinem Workshop einen stilungebundenen Inspirationskoffer für die Reise zur eigenen Schlagzeugerpersönlichkeit und zur Gestaltung zeitgemäßer Grooves. Anmeldung/Infos: 0171/7260825, www.svenlerchenberger.de (29. Januar, 14-18 Uhr)

Streicher im Abo Chemnitzmagazin 07.2010

Chemnitzmagazin 06.2010

Chemnitzmagazin 10.2010

Chemnitzmagazin 09.2010

Chemnitzmagazin 08.20

Mit Zwickau

EXTRA!

Mit Zwickau

EXTRA! KOSTBAR u

EXTRA!

AUFGESCHLOSSEN LECKER

WAS HABEN DREI JAHRE

EDEL „EXPERIMENTELLES

Unterwegs mit DIE MEISTER einer Stripperin GRILL AM

KARREE“ GEBRACHT? Einzigartige Fassaden aus VERRÜCKTER Chemnitz

GESCHMACK

Einfach

WERT

unbezahlbar, was manche in ihrer Freizeit so tun

VERSTECKT SELBSTBEWUSST

DIE STRATEGIE Die Architektur der GGG ie DER Spitzentechnolog

Kunstvolle aus Mosaiken ALTERNATIVE dem Erzgebirge IDEEN

Mit Zwicka

WIE DIE MOLEKULARKÜCHE DAS ESSEN VERÄNDERT

ANDERS ALS

VOLL DIE ANDEREN

Mo 31.01.

Einfach mal abschalten und den Sommer genießen

Vögel? Gibt’s in Chemnitz schräge ualität Auf der Suche nach Individ

HEMMUNGS

BAUCH :LOS GEFUHL

Chemnitzer Sportler entdecken ihr musikalisches Talent

KÖSTLICH

PASTA AUF LEIDENSCHAFTLICHE ART

Mit Zwickau

EXTRA!

DELIKAT

BUS FAHREN WIRD TEURER

Mit Zwickau

EXTRA!

WÜRZIG

Verschärfte Diskussionen übers Chemnitzer Sparpaket

www.stadtstreicher.de oder 0371.383800 0111 STADTSTREICHER 65


markt pa

l tz

Ausbildung & Beruf Das aktive Jobportal der Chemnitzer Region

Feintuning für die Karriere Andrea Lange absolviert ein TraineeProgramm bei Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH ass die Arbeit eines Orgelbauers durchaus inspirierend sein kann, davon weiß Andrea Lange zu berichten. Die 27-Jährige entdeckte bei einem Ausflug mit der Schulklasse ihre Leidenschaft für technische Zeichnungen. „Die Pläne des Orgelbauers haben mich so sehr fasziniert, dass ich mich schließlich für eine Ausbildung zur technischen Zeichnerin entschieden habe.“ Heute arbeitet sie als Anlageningenieurin im Unternehmen Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH und gehört damit zu den insgesamt 500 Mitarbeitern, die vor Ort oder an den internationalen Baustellen eingesetzt werden. 15 Projekte befinden sich derzeit in der Realisierungsphase, verstreut über ganz Europa – von Belgien über Österreich bis Polen und Russland. Von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe werden neben Raffinerie- und Gastechnikanlagen auch Anlagen für anorganische Chemie sowie Spezialanlagen realisiert. Der Grundstein für das Unternehmen Chemieanlagenbau Chemnitz wurde bereits 1811 gelegt. Damals gründete der Handwerker Johann Samuel Schwalbe eine Maschinenbau-Manufaktur, aus der die bekannte Maschinenfabrik „Germania“ hervorging. Seit 1964 wurden

Fotos: Riethausen

D

66 STADTSTREICHER 0111

am Standort Chemnitz Chemieanlagen in verschiedenen Märkten für das In- und Ausland projektiert, geliefert und in Betrieb genommen. Der Anlagenbau Chemnitz entwickelte sich zu einer spezialisierten Firma für den internationalen Chemieanlagenbau. Das Spezialgebiet von Andrea Lange ist dabei die Rohrleitungsplanung. Genauer gesagt: Sie überträgt 2D-Skizzen in ein dreidimensionales Modell. Logisch, dass dafür ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis von Vorteil sind. „Außerdem sollte man eine hervorragende Flexibilität am Computer mitbringen, denn Software aktuali-


siert sich heute in einem rasanten Tempo.“ Nach ihrer Lehre zur technischen Zeichnerin arbeitete sie zunächst eine Weile im Unternehmen, bevor sie sich für ein berufsbegleitendes Studium an der BA entschied. Ihr neues Ziel lautete: Diplomingenieurin für Maschinenbau. „Weil der klassische Anlagenbau als solches nicht mehr studiert werden kann, erfolgt das ‚Feintuning’ anschließend im Unternehmen selbst“, erklärt Andrea Lange. In verschiedenen Seminaren der 18-monatigen Trainee-Programme werden dann unter anderem rhetorische Fähigkeiten oder auch betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Darüber hinaus bekommen die Absolventen einen Einblick in die verschiedensten Bereiche des Unternehmens, mit denen sie selten oder nie in Kontakt kommen. Der Besuch von Baustellen gehört ebenfalls dazu. Das Ziel dieser Programme ist die nachhaltige Förderung kompetenter Mitarbeiter, die im Unternehmen eine Karriere in einer Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn anstreben. Wer schon vorher in das Unternehmen und seine Arbeitsbereiche schnuppern will, erhält mit Praktika oder betreuten Diplomarbeiten die Möglichkeit dazu.

„Außerdem sollte man eine hervorragende Flexibilität am Computer mitbringen, denn Software aktualisiert sich heute in einem rasanten Tempo.“

TAG DER BILDUNG 22. JANUAR 2011 ab 9 Uhr Endlich! Dein erstes Lehrlingsgeld.

Foto/Grafik: istock (Stephanie Swartz, abstract-backgrounds)

Aber bis es soweit ist, hast Du noch einiges zu tun. Informiere Dich am „Tag der Bildung“ über Ausbildungsangebote, Berufe, Aufstiegschancen und vieles mehr. Unternehmen aus der Region sind an diesem Tag für Deine Fragen da. Finde heraus, welcher Beruf Dich am meisten interessiert und lass Dich für Deine Bewerbung fit machen und ausführlich beraten.

#) &'4 +.&70) +0 .#7'0X 9+%-#7 70& *'/0+6<

Shuttle-Busse pendeln in Chemnitz und Plauen zwischen den Informationsveranstaltungen. Mehr 0(15 706'4U 999T*9-g%*'/0+6<T&' 999T%*'/0+6<T+*-FHT&' 999T#4$'+65#)'0674T&'f%*'/0+6<

1110 STADTSTREICHER 66


Freizeit

Das Trainee-Programm bei Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH Junge Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft, die eine Karriere in einer Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn anstreben, sind hier an der richtigen Adresse. Vorraussetzung für ein Trainee-Programm bei Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH ist ein guter Hoch- oder Fachhochschulabschluss, vorherige Auslandserfahrungen sind hilfreich, aber kein Muss. Die Förderung der Nachwuchsingenieure umfasst drei Grundbausteine, die sich gegenseitig ergänzen.

Training-on-the-job Individuelle Einarbeitungspläne unterstützen den Start in dem jeweiligen Tätigkeitsbereich, der auch im Ausland sein kann.

Training-near-the-job

BERRRUIEFRSE

Illustration: istock (Sean James)

KA

STADTSTREICHER

SUCHT FREIE MITARBEITER IN DER

TEXTREDAKTION BEWERBUNGEN MIT TEXTPROBEN AN: JENNY.ZICHNER@STADTSTREICHER.DE

68 STADTSTREICHER 0111

Hier erfahren die Jungingenieure mehr über die Arbeit in den anderen Fachabteilungen und deren Zusammenspiel. Mentoren stehen mit Rat und Tat zu Seite, geben Überblickswissen und unterstützen die Arbeit der Trainees. Ingenieure lernen kaufmännische Grundzüge kennen, Kaufmänner lernen zum Beispiel eine technische Zeichnung verstehen.

Training-off-the-job In Seminaren, die auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, werden weitere Kenntnisse vermittelt. Hierzu gehören Themen wie Grundlagen des Anlagenbaus, Projektmanagement, Kommunikation und Zusammenarbeit, Präsentationstechniken und Rhetorik sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse.


Essen & Trinken Kochen à la Villa Esche:

Blutwurst und Quitte FALK & MARIO

Zutaten: 쐽 250 g Blutwurst 쐽 1 Quitte 쐽 250 g Feldsalat 쐽 etwas Mehl 쐽 1 Vanillestange 쐽 1 Zimtstange 쐽 1-2 Sternanis 쐽 Zucker 쐽 Weißwein

ten entlang der Elbhänge wächst und gedeiht. Sie enthält viel Vitamin C und ist reich an Mineralien. Da ihr Fruchtfleisch roh eher bitter und hart ist, wird die Quitte bevorzugt eingekocht verzehrt. Die Rheinländer kennen es als „Himmel und Erde“. Falk und Mario haben dieses kontrastreiche Gericht etwas abgewandelt und zeigen uns gleich zwei Zubereitungsvarianten dieser bodenständigen Köstlichkeit, die sich hervorragend als Vorspeise oder kleiner Snack zu einem Becher Glühwein eignet.

Gebratene Blutwurst mit Feldsalat und Quittenkompott

Die Blutwurst in Scheiben schneiden, mehlieren und anschließend in einer antihaftbeschichteten Pfanne ohne Fett auf beiden Seiten braten. Den Feldsalat putzen und waschen. Die Quitte schälen, längs sechsteln, das Kerngehäuse entfernen und anschließend in Zuckerwasser mit einem

Schuss Weißwein langsam kochen, so dass sie weich, aber bissfest ist. Nach Belieben eine Vanille- und Zimtstange und etwas Sternanis mit in das Kochwasser geben. Das Quittenkompott auf dem Feldsalat verteilen und diesen neben den Blutwurstscheiben anrichten.

FALKS TIPP: Bei den Zutaten immer auf Qualität achten! Die Blutwurst sollte aus magerem Fleisch bestehen, sonst beißt man später nur auf Fettgrieben. Die Frische der Quitte erkennt man daran, dass sie gleichmäßig gelb ist und süßlich nach Apfel duftet.

Zutaten: 쐽 250 g Blutwurst 쐽 etwas Mehl 쐽 1 Vollei 쐽 Semmelbrösel 쐽 Pflanzenöl 쐽 1 Quitte 쐽 1 Vanillestange 쐽 1 Zimtstange 쐽 1-2 Sternanis 쐽 Zucker 쐽 Weißwein 쐽 frischer Majoran

Gebackene Blutwurst mit Quittenpüree

Die Blutwurst in dicke Würfel schneiden. In Mehl, Vollei und Semmelbrösel panieren. Anschließend in einem Topf mit heißem Pflanzenöl frittieren, bis die Hülle schön knusprig ist. Den fertigen Blutwurstkrapfen auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Die Quitte schälen, in Stücke schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in Zuckerwasser mit einem Schuss Weißwein langsam kochen. Nach Belieben eine Vanille- und Zimtstange und etwas Sternanis mit in das Kochwasser geben. Die gekochten Stücke pürieren. Den Blutwurstkrapfen auf einen Teller geben. Einen Löffel Quittenpüree daneben anrichten und das Ganze mit frischem Majoran bestreuen. Schmecken lassen!

1110 STADTSTREICHER 68

Fotos: D. Schleich

FALK HEINRICH und MARIO THALMANN, die Küchenchefs vom Restaurant KOCHEN MIT „Villa Esche“, legen großen Wert auf die Qualität der verwendeten Zutaten. Daher bevorzugen sie regionale Produkte und solche, die eine Tradition in hiesigen Breiten haben. Wie beispielsweise Blutwurst. Die spielt in dem Gericht, das die Beiden diesen Monat - im wahrsten Sinne des Wortes - wärmstens zum Nachkochen empfehlen, die Hauptrolle. Die würzig-pikante Blutwurst wird in der Fleischerei Andreas Heyer in Meerane nach alter Tradition zubereitet und mit Entenleber und Schweinsbäckchen verfeinert. Aber wie in jedem guten Film gibt es auch bei diesem Gericht einen Gegenpart. Und das ist die Quitte, eine leicht süßliche Frucht, die in den warmen Weinanbaugebie-

Regionale Küche


Essen & Trinken

CAFÉS & BARS CHEMNITZ

Maroon Ganz einfach: Eine der hundert besten Bars Deutschlands. 09112 Chemnitz, Kaßberg, Ulmenstr. 16, di-sa ab 18 - 1 Uhr, Tel.: (0371) 6665466, maroon-bar@freenet.de,

• 22m Bar in gemüt-

kleine Snacks, leckere Cocktails und Schokoladenspezialitäten - der Stoff der süchtig macht. 08393 Meerane, August-Bebel-Straße 49, tgl. von 8-22 Uhr, Tel.: (03764) 570244, www.cafelinne.de,

licher Atmosphäre • über 400 Cocktails

Zeisigwaldschänke: Comeback eines Traditionslokals Darauf haben viele Chemnitzer lange gewartet: Sich nach einem langen Spaziergang durch den Zeisigwald endlich wieder mit gutbürgerlicher Küche stärken. In der Zeisigwaldschänke ist das jetzt möglich. Mit Inbetriebnahme der Küche sind Ute Giloj und Tilmann Krieger, die das beliebte Traditionslokal 2001 vor der Abrissbirne gerettet haben, jetzt einen Schritt weiter. Während vorher nur im Biergarten aufgetischt wurde, ist die Zubereitung der Speisen jetzt in die großzügige Küche der Zeisigwaldschänke verlagert worden. Damit hat das Lokal seinen kompletten Gaststättenbetrieb wieder aufgenommen und lädt täglich von 11 bis 22 Uhr zum Schlemmen ein. Vom traditionellen Sauerbraten bis zu herzhaften Rouladen verspricht die Speisekarte vorwiegend sächsische Köstlichkeiten und einen saisonal wech-

Chemnitz hat wieder ein Kaffeehaus „Michaelis“

Foto: Haubold, Enzmann

Höchster Genuss am Düsseldorfer Platz Alteingesessene Chemnitzer werden sich gern an diesen Namen erinnern, denn bis 1961 gab es in Chemnitz schon einmal ein Café „Michaelis“. Es war eines der beliebtesten Häuser der Stadt, Back- und Konditoreiwaren aus eigener Herstellung wurden hier verkauft und regelmäßig gab es kleine Konzerte zu Kaffee oder Tee. An diese Tradition soll nun angeknüpft werden. Schon im Eingangsbereich des neuen Lokals wird ei-

70 STADTSTREICHER 0111

selnden Mittagstisch. Mehr noch: Hier wird vor allem auf frische Produkte Wert gelegt. Eis aus eigener Herstellung und selbstgebackenes Brot, das künftig aus der hauseigenen Backstube kommt, gehören zum umfangreichen Speisenangebot. Die mit viel Liebe zum Detail sanierten Räume bieten darüber hinaus jede Menge Platz für Familien- und Firmenfeiern, und im kleinen Gartenhäuschen nebenan können sich angehende Ehepaare sogar das Ja-Wort geben. Mit dem Gaststättenbetrieb sind die Sanierungsarbeiten an der Zeisigwaldschänke jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Die nächsten Etappenziele sind der Ausbau des Innenhofs und die Errichtung von Übernachtungsmöglichkeiten. Zeisigwaldschänke, Chemnitz, Forststr. 100, tgl. 11 bis 22 Uhr, www.zeisigwaldschaenke.de

ne architektonisch dem Jugendstil nachempfundene Treppe, die in die obere Etage führt, an die Geschichte des Hauses erinnern. Im Erdgeschoss werden täglich frische Torten, Kuchen oder Pralinen angeboten. Außerdem wird das Kaffeehaus Eiscreme in großer Auswahl selbst herstellen. Nicht nur Naschkatzen kommen in dem neuen Lokal auf ihre Kosten, denn im Kaffeehaus & Restaurant „Michaelis“ wird es auch gutbürgerliche Gerichte sowie typisch sächsische Spezialitäten geben. Regelmäßige musikalische Unterhaltung rundet das Angebot ab. Für Familienfeiern, Tagungen oder Clubveranstaltungen steht in der oberen Etage ein Raum zur Verfügung, der mittels mobiler Wand entsprechend der Personenzahl geteilt oder erweitert werden kann. Ebenfalls in der oberen Etage befindet sich eine stilvoll mit Clubsesseln eingerichte Bar, in der ab 18 Uhr geraucht werden darf. Kaffeehaus & Restaurant „Michaelis“: Chemnitz, Düsseldorfer Platz 1, Mo-Do 9 bis 24 Uhr, Fr/Sa 9-1 Uhr, So 10-24 Uhr, www.michaelis-chemnitz.de

• warme Küche Baguettes, Pasta Salate & andere Leckerbissen • Raucher- & Nichtraucherplätze

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Shakers Milchbar & Cocktailbar Die Cocktailbar mit karibischem Flair, ausgefallenen & bezahlbaren Cocktails & Milchshakes, leckeren Speisen, großer Terrasse, Mittagsangeboten, frischer Küche & Caterings. Tgl. Cocktail HappyHour 19-20 Uhr. 09112 Chemnitz, Reichsstraße 58-60 (Ermafa Passage), mo-do 11-24 Uhr, fr 11-1 Uhr, sa 15-1 Uhr, so 15-24 Uhr, Tel.: (0371) 5203650, Fax: (0371) 5203629, info@shakers-chemnitz.de, www.shakers-chemnitz.de,

Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy Hour tgl. 19-20 Uhr: 1 Cocktail bestellen - 2 trinken - 1 bezahlen; Professionelles Barcatering buchbar.

Sissi Wiener Café - Bar Tagsüber Café und Coffeeshop mit Verführungen von Wiener Kaffeevariationen bis Moccacino und selbst hergestellten Torten, verwandelt sich das „Sissi“ abends in einen Cityspot mit Barkeeper.

09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, so-do 18-2, fr/sa 18-4 Uhr, Tel.: (0371) 631366, Fax: (0371) 6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de,

09111 Chemnitz, Theaterstraße 7, tgl. von 10-19 Uhr, Tel.: (0371) 4938353, www.sissi-cafe.de,

Café im Tietz Gemütliches Café Restaurant - Lounge in der 3. Etage im Tietz. Kaffeespezialitäten, hausgebackene Kuchen, mediterrane europäische Küche mit asiatischen Akzenten, original Tapas und Dim Sum - alles frisch zubereitet und lecker. 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-22 Uhr, sa 10-18 Uhr, so 10:30-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884388, www.cafeimtietz.de,

Delicate - Bar Lounge Restaurant Internationale Küche, Hot Spot, Sonntagsfrühstück und Burger Special. 09111 Chemnitz, Brühl Boulevard 2830, di-do 18-23 , fr 18 - open End, sa ab 20 , so 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2625753, Fax: (0371) 2625753, info@getdelicate.de, www.getdelicate.de,

Temmlers Eispalast Eine Vielzahl von Eissorten, gutbürgerliche Küche, italienische Spezialitäten. Eine elegante Mischung aus Restaurant und Straßencafé über zwei Etagen. 09126 Chemnitz, Zschopauer Str. 178, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 55800,

04639 Ponitz, Meeraner Straße 72, tägl. 17-1, sa, so u. feiertags ab 14 Uhr, Tel.: (03764) 2415, Fax: (03764) 405606, info@schwanefeld.de, www.villa-il-mio.de,

GENUSS CHEMNITZ Bautz’ner Senfladen in Chemnitz Produkte der Marke „Bautz´ner“, z.B. Senf, Ketchup, Saucen..., und Lausitzer-Keramik (blau und braun), Präsentkörbe für jeden Anlass, kaltgepresste Öle, verschiedene Kräuter u. Gewürze. 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Kulturkaufhaus „Tietz“, Ladenpassage, EG), mo-fr 10-19 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6513920, www.bautzner-senfladen-chemnitz.de,

ZWICKAU Café König Lust auf leckere Kaffeespezialitäten & Milchgetränke, Cocktailklassiker wie Cosmopolitan, Mojito oder auf eine Wasserpfeife in Zwikkaus 1. Shisha-Bar? 08056 Zwickau, Äußere Schneeberger Straße 20a, mo-so ab 18 Uhr, Tel.: (0375) 2898821, www.cafekoenig.eu,

Weinladen Internat. & sächs. Weine, Grappa, Balsamico, Olivenöl, italienische & spanische Feinkost, Schokoladen, Weinzubehör, Karten & Präsente, Präsentversand 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 108, mo-fr 11-19, sa 10-15 Uhr, Tel.: (0371) 4791244, Fax: (0371) 4791244, info@weinladen-chemnitz.de, www.weinladen-chemnitz.de,

ZWICKAU

Jamaica Sonne im Überfluss, blaues Meer, endlose Sandstrände - gibt’s alles im Reisebüro. Hier bekommt ihr Reggae Feeling, coole Musik & leckere Cocktails. 08058 Zwickau, Walther-Rathenau-Str. 20 a, mo-so ab 19 Uhr, Tel.: (0375) 2705390, info@jamaica-zwickau.de, www.jamaicabar.de,

DON Bistro-Restaurant-Lounge

Chillhouse Headshop, Shishashop, Growshop & Ticketshop. Tabak, Bücher, Haarfarben, Räucherwerk, Taschen... 08056 Zwickau, Peter-Breuer-Straße 29, mo-fr 11-19, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 2048564, Fax: (0375) 3909925, info@chillhouse.de, www.chillhouse.de,

GROSSRAUM

09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 4 (Rathaus-Passage), so-do 10-24, fr/sa 1001, so 10-14:30 Uhr Brunch, Tel.: (0371) 4009040, Fax: (0371) 6511771, info@don-chemnitz.de, www.don-chemnitz.de,

La Bodeguita del Medio ...einfach DEINE Bar. Comedy-Cocktail und HofHenrics Restaurant - Café - Bar theater. Vom Frühstück ab acht bis zum Drink 08056 Zwickau, Innere Schneeberger in der Nacht! Sonntags Brunch für Str. 2a, di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0375) 4406741, 9,90 EUR inklusive Kaffee und Tee satt. info@deinebar.de, www.deinebar.de, Sonntags und montags ab 18 Uhr alle Pasta-Gerichte für 5 Euro. Frühstück GROSSRAUM tägl. ab 3,60 EUR€, komplett incl. Kaffee satt ab 4,90 EUR€. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de oder www.henrics-tagesgericht.de,

Villa il Mio Restaurant, Cafe, Bar, Bowling - Italienische Küche mit Pizza, Spaghetti, leckeren Cocktails u. Co.

Café Linné Café, Brasserie, Bar -

Kräuterhof Minz & Kunst Gärtnerei/Hofladen: Kräuterpflanzen aus eigenem Anbau: Heil- und Würzkräuter; große Auswahl an Kräuterraritäten; Garten-Deko, Liköre, Bücher, Keramik, Kräuterkurse, Lesungen u.v.m. 09356 St. Egidien/Lobsdorf, Obere Dorfstraße 14, di - do 10 - 18 Uhr; zusätzl. Öffnungszeiten: siehe Internet, Tel.: (03763) 3429, minzundkunst@web.de, www.minzundkunst.de,


KNEIPEN CHEMNITZ

Ankh Ob Freitagabendausgehcocktail oder Sonntagmorgenaufstehfrühstück: zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränken, kleine Bibliothek, Ausstellungen.

Karls regelmäßig Kurse im Bier-Brauen; tgl. von 11:30 bis 16 Uhr das Angebot des Tages für 4,70 €; jeden Sonntag Brunch von 10 - 14 Uhr für 8,50 € pro Person. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17, mo-sa ab 11:30, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 9093880, Fax: (0371) 9093879, info@karls-brauhaus.de, www.karls-brauhaus.de,

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 10, mo-do 9-1, fr+sa 9-3, so 10-1 Uhr, Tel.: (0371) 6660050, info@restaurant-brazil.de, www.restaurant-brazil.de,

CHEMNITZ

09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 1802.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info,

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 09113 Chemnitz, Leipziger Straße 106-108, mo-do 11-24, fr-sa 11-1, so+feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 4446922, info@espitas.de, www.espitas.de -> Surfshop im Internet,

09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, www.cafeankh.de,

Sushi Lieferservice - Tel.: (0371) 6665657 Take away, Catering, Kochkurse; All You Can Eat.

09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mo-sa ab 11, so ab 9 Uhr; Café: mo-sa ab 14, so ab 9, im Sommer ab 12 Uhr (so ab 9 Uhr), Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de,

Esperanto - Musikcafé Bar Restaurant Themenabende, Terrasse, wechselndes Musik-/Kulturprogramm, Cocktails, internationale Küche, Livemusik, Wasserpfeifen, großes Absinth+ Milchshakeangebot, Gesellschaftsspiele

09112 Chemnitz, Franz-Mehring-Str. 22, mo-so. ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 305430, Fax: (0371) 305430, info@monkcatering.de,

ZWICKAU Tivoli Studentenclub Nette Leute oder Partys? Ab ins Tivoli. Schenkt der Bedienung ein LäTiVOLi cheln oder einen Zungenkuss. Stabile Schnitzelpreise und Tequila, gute Musik und ambitioniertes Ambiente ziehen euch die Falten aus dem $&%#. 08056 Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 18, di-fr ab 20 Uhr; mo ab 19 Uhr hat jd. die Möglichk. eigene Ideen mit einzubringen, Tel.: (0375) 295088, Tivoli@fh-zwickau.de, www.tivoli-zwickau.de,

09111 Chemnitz, Carolastraße 7, di-sa ab 18 Uhr, so 18-23 Uhr, Tel.: (0371) 3556372, Fax: (0371) 3556372, info@esperantonetwork.de, www.esperanto-network.de,

Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 13, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de,

w w w.stadtstreicher.de

09113 Chemnitz, Schloßberg 1, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3378785, Fax: (0371) 9187802, info@schlossvorwerk.de, www.schlossvorwerk.de,

Heck-Art Kulinarische Kreationen mit internationaler Note im Restaurant, Bistro oder auf der Terrasse. Das Ambiente stammt von regionalen Malern und Grafikern.

Janssen Entspannt Latte-Macchiato trinken, sein eigenes 3-Gang Menü zusammenstellen oder aus der saisonal wechselnden, euroasiatischen Speisekarte auswählen. 09111 Chemnitz, Schloßstr. 12, mo-fr 11-24, sa 10-24, so 10-21 Uhr, Tel.: (0371) 4590950, Fax: (0371) 3552431, www.janssen-restaurant.de,

Kellerhaus Ältestes Lokal von Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schloßberg 2, tgl. ab 11 Uhr, Tel.: (0371) 3351677, Fax: (0371) 3351679, gust@kellerhaus-chemnitz.de, www.kellerhaus-chemnitz.de,

09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di - sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-pub.de,

Monk - Café genießen & Leben schmecken Wohlfühlen, Genießen, Quatschen, Musikhören, Essen und Trinken in südländischer Atmosphäre. Essen aus aller Welt, auch vegetarisch. Sonnenterrasse.

Gasthaus Schloßvorwerk Die Gäste erwartet ein kulinarischer Mix aus Altertum und Moderne. Auf Vorbestellung: Ritterschmaus ab 10 Pers. 25,- EUR/ P.

09111 Chemnitz, Mühlenstr. 2, tägl. 111; Galerie mo-fr ab 11-17 Uhr, Tel.: (0371) 6946818, heck-art@t-online.de, www.restaurant-heck-art.de,

09111 Chemnitz, Brückenstr. 4, MoSa ab 11:30 Uhr, sonntags ab 17:30 Uhr, www.sushifreunde.de,

Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum Irish Stew oder Shepherd’s Pie gibt´s irische Musik und Whiskeys.

Diebels Fasskeller & Café Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ - behaupten unsere Stammgäste. Separater Raucherbereich im Fasskeller Café.

RESTAURANTS

CHEMNITZ Brazil Café Restaurant Bar Über vier Etagen erstreckt sich die Welt südamerikanischer Lebensart: unzählige Kaffee-Spezialitäten und Viva Mamajoes Mexikanisches Speisen im schnörkellos-gemütliches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Ambiente. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen.

aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit Open-Air-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, fr/sa ab 19 Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de,

INTERNATIONAL

Hispano Das spanische Restaurant 09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, Fax: (0371) 421725, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de,

Perla Azzurro Ristorante Ein Besuch im Ristorante Perla Azzurro heißt hohe Qualität in Küche und Service genießen zu dürfen. „Gastronomie mit Herz“ - das ist das Grundprinzip des Perla Azzurro-Teams. 09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 3, So-Fr. 11:30 - 14:30 Uhr und 18 - 23 Uhr; Sa. 18 - 23 Uhr (und nach Absprache), Tel.: (0371) 3346478, anne.dietrich1@gmx.de,

Sushi Taxi - Lounge- und Lieferservice

09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa/so+Feiertag ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 3558763, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

Schalom Probier doch mal unsere koshere Küche im Schalom Restaurant oder ein leckeres Simcha Pils, das es seit April 2007 in Chemnitz gibt! 09111 Chemnitz, Carolastr. 5, sado 17-23 Uhr, fr geschlossen Sabbatbeginn, Tel.: (0371) 6957769; (0172) 9150345, Fax: (0371) 6957771, uwedziuballa@aol.com, www.schalom-chemnitz.de,

ZWICKAU

Galerie Café mediterranes Ambiente, deutsch-italienische Küche, Frühstücksangebot, wechselnde Kunstausstellungen, Raucherzimmer; Vermietung von historischen Räumlichkeiten in der alten Posthalterei für Feierlichkeiten jeglicher Art. 08056 Zwickau, Hauptmarkt 21, tägl. Ab 9 Uhr, Tel.: (0375) 298148, www.galeriecafe-zwickau.de,

09112 Chemnitz, Reichsstraße 49, Tel.: (0371) 4959283, Fax: (0371) 4957547, www.sushitaxi-online.de,

ZWICKAU

Espitas Zwischen Kakteen und Bambusrohr werden Tacos, Enchiladas, Burritos oder Spezialitäten vom Lavastein-Grill sowie tropische Cocktails serviert. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Str. 25a (Nähe Kaufmarkt), mo-do 1124, fr/sa 11-1, so/feiertags 11-23 Uhr, Tel.: (0375) 4356298, Fax: (0375) 4356298, info@espitas.de, www.espitas.de,

HEISS & SCHNELL CHEMNITZ

tailtag - 2 für 1. Donnerstag ab 18 Uhr mediterranes „Vernasch mich!“ - Buffet, an Sonn- und Feiertagen Brunch ab 10 Uhr.

Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter!

,

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-sa 9-24, so 10-24 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de,

Tillmann`s Café - Restaurant Lounge mit sonniger Terrasse und Blick ins Grüne. Jeden Montag Cock-

Philine’s Die Brasserie im Herzen Zwickaus: eine Oase für Genuss und Kultur. Vielleicht die schönste Terrasse der Stadt. Klosterstube, Wintergarten, Weinkeller. Jeden 1. So. im Monat Brasserie-Brunch. 08056 Zwickau, Klosterstraße 1, mo-sa 11:30-1 Uhr, Tel.: (0375) 2714895, Fax: (0375) 2714896, www.philines.de,

Zur Pflaume Rustikale Einrichtung, gutbürgerliche Küche, Tresen = Raucherbereich. 25 Speisen für nur 5,90 €, separater Raum für Feierlichkeiten, Dart, TV... 08056 Zwickau, Römerstraße 14-16, tägl. ab 11 Uhr, Tel.: (0375) 2704731, www.zur-pflaume.de,

09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de, ,

Baguetteria BAK BREAD Täglich frische Baguettes zu moderaten Preisen. Wählt aus 20 verschiedenen Kombinationen! Heiß & lecker!

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

09111 Chemnitz, Carolastraße 2, mo-fr 10-22, sa 11-15 & 18-22, Tel.: (0371) 2733100, MAKBREAD@gmx.de, mak-bread.de,

Café Suppkultur Tgl. verschiedene, leckere Gerichte; Fleisch; Fisch, vegetarisch; Suppen & Pasta, fruchtige Shakes, selbstgebackener Kuchen, handgemachte Kaffees. Originelle Kochkurse ab 19,50 EUR/Pers. 09112 Chemnitz, Barbarossastraße 71 (auch 09126 Chemnitz, Reichenhainer Str. 45), mo-fr 10-18 Uhr, Tel.: (0371) 3142858, www.cafe-suppkultur.de,

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter Hotline:

0371-3838040 0111 STADTSTREICHER 71


Welt auf Rädern Fahrspaß im pml aarkt z t schicken Design Opel is back: Der ASTRA KOMBI SPORTS TOURER im Straßentest! Der neue Opel Astra Kombi heißt Sports Tourer und erklärt sich damit fast von selbst. Sportliche Leistung vermischt sich mit jeder Menge VielfahrerKomfort. Mit einer Länge von mächtigen 4,70 m bietet der Nachfolger des Astra Caravan viel Platz für Beine und Gepäck. Eine Familienkutsche also, keine Frage! Aber hält der Sports Tourer innen das, was er außen verspricht? Robert Ludwig, Mitglied bei Opel Performance Chemnitz, wollte es genau wissen und hat den Kombi auf verschneiten Straßen genauer unter die Lupe genommen.

tundenlanger Schneefall und Temperaturen im Minusbereich verwandelt die Straßen über Nacht in glatte Pisten. Vor dem Autohaus an der Lutherkirche, das nach einem bundesweiten Test 2008 mit dem Service Award ausgezeichnet wurde, steht der Sports Tourer für seine Probefahrt bereit – gerade so, als wäre es ihm nur recht, bei solchen Wetterverhältnissen auf Herz und Nieren getestet zu werden. Eine Aufgabe für Berufskraftfahrer ROBERT LUDWIG, der die Astra-Baureihe wie seine Westentasche kennt – schließlich ist er Mitglied im Fanclub Opel Performance Chemnitz. Trotz aller Tuning-Ambitionen gibt es für die 15 Opel-Fans auch „heilige“ Originale, an denen nichts verändert werden sollte. „Autos mit Ecken und Kanten“, erklärt Robert Ludwig, der beim Betrachten des Sports Tourers eben jenes vermisst. „Die Designs gleichen sich heutzutage stark an. Unterscheidungsmerkmale werden immer geringer.“ Ein Blick in den Kofferraum zaubert ihm dagegen ein Lächeln aufs Gesicht. Hier ist reichlich Platz. Ausbuchtungen, die beim Beladen stören könnten, gibt es nicht. Die Innenseiten des Gepäckraumes dienen als praktisch gelöste Staufächer für kleinere Uten-

S

Fotos: Arni-Pics

TEST TIPP

72 STADTSTREICHER 0111

&

silien, ebenso wie eine Vertiefung unter dem Ladeboden. Zeit für den Straßentest! Lange Fahrten mit dem LKW haben die Prioritäten bei Robert Ludwig vor allem in einer Hinsicht verändert: „Unbequeme Sitze können jeden Fahrspaß ganz schnell vermiesen. Reinsetzen und wohlfühlen – darauf kommt es an.“ Kein Problem im Sports Tourer: Die Vordersitze bieten den größten Verstellbereich seiner Klasse, Polster und Kontur lassen sich vielfältig einstellen. Nicht zuletzt deshalb wurden die Ergonomie-Sitze als einzige in diesem Segment von den unabhängigen Experten der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) mit dem Gütesiegel zertifiziert. Die Ergonomie-Sitze gehören allerdings erst ab der Ausstattungslinie Sport zum Serienumfang. Zu den ebenso innovativen Features gehört auch die dritte Generation des Adaptiven Fahrlichts AFL+. Es bietet neun verschiedene Lichteinstellungen, die automatisch je nach Fahr- und Straßensituation gewählt werden. Diese Komponente hat außer Opel niemand in der Kompaktklasse zu bieten. Die anfangs leicht überladen wirkende Mittelkonsole entpuppt sich während der Fahrt als übersichtlicher Bordcomputer, der bequem vom

Lenkrad aus bedient werden kann. Selbiges ist griffig und gefällt Robert Ludwig im Vergleich zu den Vorgängern deutlich besser. Auf den verschneiten Straßen zeichnet sich der Sports Tourer schließlich durch einen guten Federungskomfort und flottes Fahrverhalten aus, was sich auf der Tankrechnung nicht bemerkbar macht. Denn die Opel-Ingenieure entwickelten neue Technologien zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs: Der Astra Sports Tourer überzeugt mit einer großen Auswahl verschiedener Benzinund Dieselmotoren, die alle die Abgasnorm Euro 5 erfüllen. Darunter auch die besonders umweltschonenden ecoFLEX-Varianten mit einer CO2-Emission von unter 120 g/km. Fazit: Der Sports Tourer verbindet Funktionalität mit umweltfreundlicher Technologie. Die athletische Optik passt zum dynamischen Fahrverhalten. Der Einstieg in den Kombi beginnt bei 18.000 Euro für den Astra Sports Tourer 1.4 Selection mit 100 PS. Mit den weiteren Varianten Edition, Sport und Innovation steigt natürlich auch die modellbezogene Serienausstattung. Alles in allem zeigen bei dieser neuen Generation des Astra Kombi beide Daumen eindeutig nach oben.


BIKES & BOARDS CHEMNITZ

Radfabrik Fahrräder, Zubehör und Service. Vom Einsteiger bis zum Topmodell für Groß und Klein. Elektroräder - Diamant E-Ride Testcenter. Wir geben Rad! 09120 Chemnitz, F.-O.-SchimmelStraße 2 (im Erlebnis-Zentrum), mo-fr 10-19 Uhr, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 4957210, Fax: (0371) 4957211, info@radfabrik.eu, www.radfabrik.eu,

Branchen BERATUNG & JUGEND CHEMNITZ

Balance Radsporthaus Shop & Service für Dein Bike. MTB’s, Cross-, Trekking-, Elektro-, City- u. Rennräder, Cruiser u. Kinderbikes, Klamotten, Radzubehör und Fachwerkstatt. Neu: Finanzierung ab 0 %. Wir machen vieles möglich! 09112 Chemnitz, Ahornstr. 39 (Ecke Barbarossastr.), mo-fr 10-19, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3540343, Fax: (0371) 3540344, info@radsporthaus-balance.de, www.radsporthaus-balance.de,

Bikescheune Professionelle Beratung vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! Testcenter für Elektroräder. Inzahlungnahme von Alträdern bis 100 €. Verkauf gebrauchter Räder ab 25 €. 09221 Neukirchen, Hauptstraße 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:30-12:30 Uhr, Tel.: (0371) 2824670, www.bikescheune-chemnitz.de,

AUTO & TUNING CHEMNITZ

<[b][d I[hl_Y[ IWY^i[d

09127 Chemnitz, Liddy-Ebersberger Str. 2, di-do 14-20 Uhr, fr/sa 14-21:30 Uhr, so/mo geschlossen, Tel.: (0371) 741153, Fax: (0371) 7255354, kjk-elzwo@kjf-online.de, www.elzwo.de,

Lucky Bike Große Auswahl an Markenrädern zu megagünstigen Preisen - neu und gebraucht sowie Zubehör, Null-Prozent-Finanzierung, Rundumservice, kompetente Beratung, Reparaturen.

Kinder- und Jugendhaus Compact Kletterwand, Trampolin, Bolzplatz, Streetball, PS3, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Brettspiele, Internet, Kreativangebote, Vermietung...

09117 Chemnitz, Nevoigstraße 6, mofr 10-18 Uhr, sa 9-18 Uhr, Tel.: (0371) 8577274, Fax: (0371) 8577288, chemnitz@lucky-bike.de, www.lucky-bike.de,

09123 Chemnitz, Alfred-Neubert-Str. 9, di/do 14-20 Uhr; mi 14-18 Uhr; fr/sa 1522 Uhr, Tel.: (0371) 242343, kjh-compact@kjf-online.de, www.jugendhaus-compact.de,

Löscher Lackierungen Meisterwerkstatt, kompetente Beratung und

WERBUNG IM

MARKTPLATZ? Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter Hotline:

03713838040

09112 Chemnitz, Limbacher Str. 11, mo-fr 10-18 Uhr, sa 9-13 Uhr, Tel.: (0371) 3367002, Fax: (0371) 360035, radschuppen@web.de, www.radschuppen.de,

Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc.

Hilfe wenn der Lack ab ist. Reparatur kleiner Schäden sofort möglich. Auch Verspiegelungen und Wassertransferdruck.

09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-do 12-18 Uhr, fr 11-14 Uhr, Tel.: (0371) 4498723, 0177-2630142, basis-ajz@web.de,

HIN & WEG

09224 Chemnitz, Mittelbacher Str. 12, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 8208010, Fax: (0371) 8208011, info@loescher-lackierungen.de, www.loescher-lackierungen.de,

Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung.

Kindervereinigung Chemnitz e.V. Mehr Informationen unter: www.jugendcamp.info oder www.ferienlager.org 09126 Chemnitz, Reichenhainer Str. 28, Tel.: (0371) 5614755, Fax: (0371) 5614766, chemnitz@kindervereinigung.de, www.kindervereinigung.de/chemnitz,

Kinder- und Jugendklub EL Zwo Basketball, Billard, Computer,

09111 Chemnitz, Dresdner Str. 11 (Kunstgewerbehaus), mo 8-12, di/do 812 u. 14-18, Tel.: (0371) 4792823, Fax: (0371) 4792112, info@drogenberatung-chemnitz.de, www.drogenberatung-chemnitz.de,

Weißer Ring e.V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. Opfersprechstunden im Kraftwerk, Kaßbergstr. 36, mo 15-17 Uhr o. nach Anmeldung 0371/426756.

Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „Junior“, Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps,

SICHER 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de,

Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel.: (0371) 5382094, Fax: (0371) 5382094, www.fahrschule-petersen.de,

CHEMNITZ Illustration: iStock (Justin Stokes)

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke & Tuner-Felgen; Sportschalldämpfer & -anlagen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung & Tuningparts, Werkstatt & TÜV - Sondereintragungen.

cobra Schlüsselservice Einlagerung Ihres Ersatz-Schlussels fur Wohnung oder Auto in unserem Tresor zu erschwinglichen Preisen. 09116 Chemnitz, Neefestraße 86, Tel.: (0371) 2737123, www.cobra-security.de,

Schlüsseldienst Butzke 24 Stunden mobiler Notdienstservice. Fachkundige Beratung im Laden. Anfertigung von Schlüsseln und Buntbartschlüsseln, Briefkastenzylinder, Neuanfertigung von Autoschlüsseln

CHEMNITZ

09111 Chemnitz, Annaberger Straße 40, Tel.: (0371) 54720, Fax: (0371) 5213200, lbsachsen@weisser-ring.de, www.weisser-ring.de,

09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 327 b, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de,

CHEMNITZ

MIETEN & LERNEN

09131 Chemnitz, Otto- Planer- Str. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, jeden 2. u. 4. Sa/Monat 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de,

APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und ArKontaktstelle Jugendsuchtbeit für Jugendliche. und Drogenberatungstelle Anonym & kostenlos; Zeugnisverweige09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo-do 8-18 Uhr, fr 8-16 Uhr, Tel.: (0371) rungsrecht & Schweigepflicht garan369230, Fax: (0371) 3692321, tiert! Beratung, Infos, Weiterbildung, www.apa-lichtblick.de, Therapievermittlung, MPU-Vorbereitung.

Radschuppen Feine Fahrräder und Service seit über 15 Jahren. Wir führen die Marken Scott, Ghost, HaiBike, Diamant, Cinelli, Bianchi, Dahon-Falträder und vieles mehr. Guter Service selbstverständlich, testet uns!

Felgen Service Sachsen Reifen und Alufelgen - Rundumservice. 09125 Chemnitz, Erfenschlager Straße 102, Tel.: (0371) 5163984; 01747473600, www.Felgen-Service-Sachsen.de,

Fußball, TT (Training Do ab 15 Uhr), Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. AktiTischkicker, Playstation, Volleyball, Ver- vitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten. mietung u.v.m.

TICKETS CHEMNITZ

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@city-ticket.de, www.city-ticket.de,

Ticket-Service Stadthalle Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim und Tikketmaster. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen. 09111 Chemnitz, Theaterstr. 3, mo-fr 10-18, sa 10-13 Uhr, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 4508725, ticketservice@stadthalle-chemnitz.de, www.stadthalle-chemnitz.de,

Treffpunkt Morgenpost Bundesweiter Kartenvorverkauf, Konzertkasse & Ticketservice; Eventreisen, Kurreisen und Fernreisen, Tagesfahrten, Bücher, CDs + DVDs, Kleinanzeigen 09111 Chemnitz, Rosenhof 11, mo-fr. 8-18 Uhr, Tel.: (0371) 690663370, Fax: (0371) 690663377, www.sz-ticketservice.de,

WERBUNG & DEKO CHEMNITZ

eldorado Reisen „Goldene Zeiten“ für alle Individualisten & Abenteurer, die Reisen nicht von der Stange möchten und das Besondere suchen. +++ Vermietung einer original mongolischen Jurte für Feierlichkeiten. +++ 09116 Chemnitz, Schiersandstraße 15, mo-fr 9-13 u. 14-18 Uhr, sa 9-12 Uhr, Tel.: (0371) 65118282, Fax: (0371) 65118283, info@eldoradoreisen.com, www.eldoradoreisen.com,

mit Wegfahrsperre bzw. Code-Nr. 09111 Chemnitz, Theaterstraße (gegenüber Hotel Mercure), Tel.: (0371) 412844, Fax: (0371) 420267, schluesselhansi-chemnitz@t-online.de,

BASEG strategisches Werben: Konzept, Grafik, Text, Print- u. Webdesign; individuelles Drucken: Großformate/Kleinformate - Folie, Papier, Textil; modernes Veranstalten: Messe, Tagung, Seminar, Feier 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 104 (Ecke Solbrigstr.), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 5398400, Fax: (0371) 5398481, kontakt@baseg.de, www.BASEG.de,

Reisewelt am Opernhaus 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 690160, Fax: (0371) 6901636, info@reisewelt-am-opernhaus.de, www.reisewelt-am-opernhaus.de,

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Neubewerbung von Mitarbeitern di/do 12-16 Uhr, Tel.: (037209) 699266, 0177/4970055, 0177-2096684, 0171-4479368, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de,

M&L Design Plakatierung und Veranstaltungswerbung. Umfassende Werbedienstleistungen im Bereich Satz/Layout, Druck, Herstellung und Montage. 09125 Chemnitz, Schulstraße 63, Tel.: (0371) 419371, Fax: (0371) 428546, info@wa-mldesign.de, www.wa-mldesign.de,

Tel. (0371) 5 61 47 44 www.die-verreiser.de

w

e r.d che rei t s dt .sta ww

0111 STADTSTREICHER 73


Freizeit

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 1423 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de,

V.E.B. (VereinsEigeneBühne) Armes Theater, Theater Unart, B.I.G. e.V. Theater, Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Seminare, Raumvermietung...

Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands.

09113 Chemnitz, Schönherrstraße 8 (schönherr.fabrik), Tel.: (0371) 3556650, Fax: (0371) 2625683, mailbox@armestheater.de, www.armestheater.de,

Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus/Zieschestr. 28, Figurentheater/Hartmannstr. 9. Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de,

Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen. 09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 3436, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de,

Kabarettkeller Das Chemnitzer Kabarett Kartenvorverkauf: Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 1014 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, Fax: (0371) 6750921, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de,

Keramik-Atelier und Keramik-Schule annTON Keramische Workshops und Kurse unter professioneller Leitung im KeramikAtelier. Keramik-Laden jeden Freitag von 10-18 Uhr geöffnet. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Straße 65, freitags 10-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3142594; 0151-12127103, Fax: (0371) 5604021, keramik.atelier@annton.com, www.annton.com,

ZWICKAU

CineStar Luxor-Filmpalast Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag, Achtung! Montag geschlossen

GROSSRAUM Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de,

ZWICKAU Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen und Gastronomie. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: tu, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de,

Kunstsammlungen Kunst des 16. bis 21. Jahrhunderts. Als besonderer Sammlungsschwerpunkt gilt bis heute das Schaffen des gebürtigen Zwickauers und „Brücke“-Künstlers Max Pechstein, wie auch das Werk von Fritz Bleyl. 08056 Zwickau, Lessingstraße 1, di-so 13-18 Uhr; 24. + 31. Dez + 01. Jan. geschlossen; Karfreitag, Himmelfahrt, Buß- u. Bettag ebenfalls geschl.;, Tel.: (0375) 834510, Fax: (0375) 834545, kunstsammlungen@zwickau.de, www.kunstsammlungen-zwickau.de,

GROSSRAUM

Kunstsammlungen Chemnitz 09599 Freiberg, Agricolastr. 10a - Museum am Theaterplatz - (Neue Mensa), so-do ab 20 Uhr, Tel.: Die Kunstsammlungen mit etwa (03731) 393372, Fax: (03731) 393372, 65.000 Exponaten, umfassen die Ge- club@tu-freiberg.de, www.club.tu-freiberg.de, mäldesammlung des 19. und 20. Galerie Art Gluchowe WechselJahrhunderts, die Skulpturensamm- ausstellungen und Verkauf von Kunstlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. handwerk Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus Archiv. 08371 Glauchau, Schloß Forderglauchau, di-fr 9-12 u. 13-17, sa/so 14-17 Uhr; 24.+31.12. geschl.;, Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de,

Winterstein-Theater

09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Museum Gunzenhauser Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: Kunstsammlungen Chemnitz (03733) 1407131/133, Fax: (03733) - Diese einzigartige Sammlung be1407140, service@winterstein-theater.de, steht aus mehr als 2.400 Werken von www.winterstein-theater.de, insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit GLOBAL größten Otto Dix-Konvolute und Europas zweitgrößte JawlenskySammlung. Denkmalschmiede Höfgen Ausstellungen, Konzerte, Familienta09119 Chemnitz, Stollberger Straße ge, Ferienprojekte, Museum Schiff2 (Falkeplatz), di-so u. feiertag 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, mühle, Landschafts- und Skulpurengunzenhauser@stadt-chemnitz.de, park, Werkstatt-und Galeriegespräwww.kunstsammlungen-chemnitz.de, che, Führungen, Festivals. Auskunft Schloßbergmuseum - Kunst- und Anmeldung telefonisch. sammlungen Chemnitz - Das 04668 Grimma-Kaditzsch, Teichstr. Schloßbergmuseum bietet im histori- 12 (zu erreichen über A 14/Grimschen Ambiente der ehemaligen klö- ma), di-fr 10-17 Uhr, So und an Feiertagen 11-17 Uhr, Tel.: (03437) 98770, Fax: (03437) sterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische 987710, service@hoefgen.de, www.hoefgen.de, Schnitzkunst Sachsens.

74 STADTSTREICHER 0111

09111 Chemnitz, Neumarkt 2, tägl. 30 min. vor Beginn der 1. Vorstellung, zusätzliche Vorstellungen in der Ferienzeit Di u. Do. ab 11 Uhr; fr+sa und am Vorfeiertag jeweils bis 24 Uhr, Tel.: (0371) 6663660, www.cinestar.de,

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, täglich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de,

BÜCHER

EAC Neue Mensa

09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, diso u. feiertag 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de,

CHEMNITZ Cinestar - Der Filmpalast in der Galerie Roter Turm Dienstag ist Kinotag, Donnerstag ist Premierentag. Kauf und Reservierung: www.cinestar.de

Presse Comic Shop Comics & Mangas, Games Workshop Strategiespiele: Warhammer, Warhammer 40.000, Herr der Ringe, Mystik- und Drachenfiguren, Plüschartikel...

08060 Zwickau, Lerschstraße/Ecke Marienthaler Straße 2, mo-fr 9-12:30 u. 13:30 - 18 Uhr; sa 10-14 Uhr, Tel.: (0375) 2148386, www.shopportal-zwickau.de,

TANZSCHULEN CHEMNITZ

Die Tanzfabrik GmbH Gesellschaftstanz, Discofox, Salsa, Tango Argentino, HipHop, Rock’ n Roll, Stepptanz, Fatburner, Arabischer T., Swing, Basic-Tanzkurs 15 EUR€, Tanzflatrate ab 25 EUR, samstags Tanzparty 09119 Chemnitz, Neefestraße 58, täglich ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 4000440, Fax: (0371) 4000441, tanzen@dietanzfabrik.de, www.dietanzfabrik.de,

DIE Tanzoase - Kali Ma’s Belly Dance Tanzschule für Orientalischen Tanz (Bauchtanz), Hawaiianischen Hula-Tanz und Bollywood-Dance, Bauchtanz für Schwangere, Kreis- und meditative Tänze, Beckenbodentraining. Auftritte für jeden Anlass. 09111 Chemnitz, Ritterstraße 9 (im Yogazentrum), Tel.: (0371) 4447889; 01727918328, BellaKalima@aol.com, www.bella-kalima.de,

Emmerling. Die FunTanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! PartyTanz-Kurs für Singles, Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock’n’Roll & Boogie, HipHop, Jump-Style, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids. 09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 Uhr u. 14-21 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de,

Gipsy Flames Tanzkurse für Orientalischen Tanz / Bauchtanz und spanischen Tanz / Flamenco, sowie verschiedenste Angebote zu Auftritten und Showprogrammen.

09112 Chemnitz, Hübschmannstraße 28, Tel.: (0371) 3899746, info@gipsy-flames.de, www.gipsy-flames.de,

IDEE-Tanzstudio Irene Drescher-Schindler Wir tanzen phantastisch, total real, von niemandem kopiert, original! Klassisch trainieren, professionell probieren, überzeugend aufführen. Modern Dance, Jazz, Bollywood und Kindertanz. Wir versprechen: das geht! 09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Str. 68, mo-fr 15-20.30 Uhr, Tel.: (0371) 772495 o. (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.idee-tanz-pilates.de

Pilates Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Trainingsmethode, welche Ihren ganzen Körper in Schwung bringt und die Figur strafft. Pilates schafft Wohlbefinden!

CHEMNITZ

GROSSRAUM

B-Plan Jugendclub Telefonischer Kontakt dienstags bis freitags von 1420 Uhr möglich. 09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@web.de, www.bplan-chemnitz.de,

clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party! 09111 Chemnitz, Carolastr. 8, mi,fr,sa ab 22 Uhr, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de,

Südbahnhof Die Chemnitzer Szene-Location, donnerstags, freitags, samstags, Konzerte, Events, Club, Bar 09111 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1, do ab 21, fr ab 22, sa ab 22, Tel.: (0371) 36769999, Fax: (0371) 36769999, info@achtermai.com, www.achtermai.de, www.suedbahnhof-chemnitz.de, www.club-vampire.de,

ZWICKAU Eventwerk Schacht IV - BPM Club 4 Veranstaltungsräume mit Saal und Außenbereich - 500 Parkplätze - Ton- Licht- Effekttechnik vorhanden, Events - Präsentationen Feiern aller Art - Vermietung oder Kooperationen möglich. 08066 Zwickau, Äußere Dresdner Straße 50 (neu S286), fr ab 21:30 Uhr, sa ab 22 Uhr, Tel.: (0375) 2721093; 01727808557, Fax: (0375) 2721343, ICQ: 568701079; online auch bei Facebook, Youtube & Twitter, www.bpm-club.de; myspace.com/bpm_club,

Linde Der Tanztempel mit Clubatmosphäre bietet seit 28 Jahren einen musikal. Rundumschlag. Sieben Bars, do: 80er Party, fr: Black & House, sa: Special Events. 08412 Leubnitz, Wettinerstr. 32, do-sa ab 21 Uhr, Tel.: (03761) 18810, Fax: (03761) 188110, www.meinelinde.de,

FabriX Club - der Szene Club - Party und Veranstaltungsinfo: fabrixclub.de oder myspace.com/fabrixclub 08412 Werdau, Turnhallenstr. 10, Tel.: 0173-5663197, info@tuchfabrix.de, www.fabrix-club.de; myspace.com/fabrixclub,

0371-3838040

Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Drukkerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten.

09113 Chemnitz, Schloßberg 12, diso u. Feiertage 11-18 Uhr, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.schlossbergmuseum.de,

DISCOS & CLUBS

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter Hotline:

CHEMNITZ

Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen, Schwarz/weiß-Fotolabor vorhanden.

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

KUNST & KULTUR KINOS

09111 Chemnitz, Hartmannstr. 911, 15 min. vor Beginn der 1. Vorstellung; fr+sa Spätvorstellungen, Tel.: (0371) 690490, www.cinestar.de,

SPORT & SPIEL CHEMNITZ

09127 Chemnitz, Otto-Thörner-Straße 68, mo-fr 9-12 Uhr u. 19:30-20:30 Uhr, Tel.: (0371) 7750484, Mandyschindler@web.de, www.pilates-chemnitz.net,

09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 437, Kinder: Mo-Do 16:00-18:0; 18:00-19:00 Uhr; Erwachsene: Mo/Mi/Do 18:45-20:15 Uhr; Senioren: Di/Do 14-15 Uhr; aktuell im Internet., Tel.: (0371) 2406956; Mobil: (0173) 3764498, Fax: (0371) 8202802, sven.strobel@gmx.de, www.kampfkunsttrainer.de; www.t-pow.de,

Rio Salsaclub & Tanzstudio Erleben Sie die Verführung karibischer Rhythmen und vergessen Sie den Alltag. Lernen Sie bei uns Salsa tanzen. Jeden Freitag finden bei uns gemütliche SalsaParties statt. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Website. 09116 Chemnitz, Neefestraße 147, Tel.: (0371) 2678988, Fax: (0371) 3342969, info@salsa-son.de, www.salsa-son.de,

Tanzschule KöhlerSchimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 9-19, sa 9-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de,

Café Moskau 29 Pool 9ft - 2 Snooker - 1 Kegel Karambolage 09111 Chemnitz, Straße der Nationen 56, Tel.: (0371) 440297, Fax: (0371) 6761003, info@cafemoskau-chemnitz.de, www.cafemoskau-chemnitz.de,

Billardcafé Magic 09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mo-fr ab 17 Uhr, sa/so ab 14 Uhr, Tel.: (0371) 6665894, info@billardcafemagic.de, www.billardcafemagic.de,

Kampfkunstschule Chemnitz Sven Strobel Tai Chi Chuan Schule ChemGesunderhaltung/Körperbeherrnitz Christoph Hinners ITCCAschung/Entspannung/dauerhafte BeSchule Chemnitz und Freiberg. treuung/Freude/Spaß/Wohlbefinden/Höchstmaß an Individualität/An- 09116 Chemnitz, Kappelbachgasse tiaggression/Prävention/Selbstschutz 1, Tel.: 0173-3876655, für Jedermann und dabei das Gefühl info@taichi-chemnitz.de, www.taichi-chemnitz.de, sich wehren zu können.


Körper, Geist & gutes Aussehen

BEAUTY & WELLNESS actiVital - Gesundheits- und Yogazentrum Kurse (Yoga: Rücken, Schwangere, 50+, Pilates, Aroha). Massagen. Seminare, Gutscheine, Reisen. Streicherleser erhalten einmalig 5 € Rabatt auf Kurs/Massage Ihrer Wahl. 09111 Chemnitz, Promenadenstraße 42 (direkt am Schloßteich), Tel.: (0371) 4445149, kontakt@acti-vital.de, www.acti-vital.de,

KHB NATUR OUTFIT Individuelle Naturkleidung für die ganze Familie aus Naturmaterialien. Maßschnei-

derei, Änderungsschneiderei, Do it yourself-Nähen für nur 5 EUR/Std. Verschiedene Massageangebote und Reiki zum Krafttanken. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 193, mo-fr 9-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 50349517, info@khb-modewerkstatt.de, www.khb-modewerkstatt.de,

Shiatsu Jap. Form ganzheitlicher achtsamer Körperarbeit, harmonisierend, die vitale Energie im Körper wird angeregt u. ausgeglichen. Enstpannung u. Wohlbefinden

09112 Chemnitz, Henriettenstr. 51, Termine nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0172-7071150, info@shiatsu-chemnitz.de, www.shiatsu-chemnitz.de,

GROSSRAUM Naturkosmetikstübchen Ein kleines Paradies jenseits der Hast. Naturkosmetik, Aromamassagen, Fußreflexzonenmassage, Klangschalenbehandlung und Verkauf. 09577 Lichtenwalde, August-BebelStr. 9, mo-fr 9-18 Uhr, sa nach Vereinbarung, Tel.: (037206) 880989, Fax: (037206) 880989, www.naturkosmetik-stuebchen.de,

TATTOO & PIERCING CHEMNITZ

ZWICKAU

Colour ‘n Coffee Individualität vom filigranen Tribal und komplexen Rückenmotiv bis zum realistischen Portrait. Genieße leckere Kaffee- und Teesorten in angenehmer Atmosphäre!

Heaven of Colours - Tattoos by Randy Individuelle Beratung, art area Tattoo: nur Freehandarbeiprofessionelle Freihandarbeiten (Uniten & Unikate, Airbrush: Fahrzeug- & kate), spezielle Überdeckungen (CoWandgestaltung, Sculpting, Anfertigung ver-Ups), absolute Hygiene von Plastiken & Skulpturen aller Art 08056 Zwickau, Römerplatz 8, mo-fr 8-20 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel.: 0173-4362669, www.uhlmanndesign.de,

08056 Zwickau, Peter-Breuer-Straße 10, mo-fr 9-17 Uhr, und nach Vereinbarung, Tel.: 0177-7101234, www.heavenofcolours.de,,

09111 Chemnitz, Theaterstraße 3 (neben Hotel-Mercure), mo-fr 10-19 Uhr; sa/so nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3558556, service@colour-n-coffee.de, www.colour-n-coffee.de,

Tattoo No. Two Piercings aller Art sowie Free Hand-All Style Tattoos können wir Euch von gut geschultem Personal anbieten. 100% Hygiene und professionelle Beratung.

Tattoo- & Piercingstudio Steel & Style kompetente, ausführliche Beratung, Eigenentwürfe, Tattoos Freihand/nach Vorlage, Cover up, sauberes u. hygienisches Arbeiten, Piercing, Intimpiercing, Skin Diver, Dermal Anchor. 09116 Chemnitz, Zwickauer Straße 207 (gegenüber GO-Tankstelle), mo, di, do, fr 11-18:30 Uhr; Mittwochs und samstags nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 3556913, steel-chemnitz@web.de, www.piercing-chemnitz.de,

W E R B U N G

Pierc-n-Tattoo Hospital Team - pools stuff ltd. Fachzentrum für Körpermodifikation & Körperschmuck: Piercing, Dehnungen, Branding, Scarification, Tattoo, Neu: Subdermal- & Skindiver Piercing

08056 Zwickau, Bahnhofstr. 60, mo-fr 11-19, sa 11-14 Uhr, Tel.: (0375) 2739574, Funk: 0172-9552192, Fax: (0375) 2739574, webmaster@tattoo-zwickau.de, www.tattoo-zwickau.de,

GROSSRAUM

08056 Zwickau, Innere Schneeberger Straße 22, mo-fr 11-19 Uhr, sa 11-16 Uhr, Tel.: (0375) 3034204, www.pierc-hospital.de,

I M

M A R K T P L A T Z ?

09130 Chemnitz, Yorckstraße 11, mofr 8-18 Uhr, sa 8-12 Uhr, Tel.: (0371) 4013498,

09111 Chemnitz, Untere Aktienstraße 7 (Zugang über Brühl-Boulevard), di-fr 9-19, sa 9-13 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel.: (0371) 4445230 / 0173-6541616, heidi-weiss@arcor.de, www.rockyourhair.de,

ZWICKAU

G punkt Haarverkehr Wir sind ein ziemlich kaputter Haufen und wollen nur deine Haare. Wir rasieren irre Muster und schneiden die angesagtesten Frisuren der Stadt. 08056 Zwickau, Innere Schneeberger Straße 22a, di-fr 12-20 Uhr, sa 10-18 Uhr, www.g-punkt-haarverkehr.de,

On Hair Lassen Sie sich im rockigen Ambiente der 50er Jahre frisieren.

Chemden Town Market / Rascal / The Clash Rock’n’Roll, Punk, Gothik, Alternativ, Trend - Klamotten, Visual Kei auf über 600 qm. Buttons, Aufnäher, Boots, Bandshirts, 2ndHand u.v.m. Onlineshops: www.theclash.de, www.rascal.de, www.deadlyart.de, www.chemden.de 09113 Chemnitz, Limbacher Straße 32, mo-fr. 11-18 Uhr, sa 10-14:30 Uhr, Tel.: (0371) 442280, 4661178, Fax: (0371) 45904778, 4661179, rascal@rascal.de, clash@the-clash.de, www.chemden.de,

East Side Sport & Trend Fashion-, Street- und Sportswear von Klamotten, Taschen, Brillen, Accessoires bis Schuhe, Snowboards und Wintersportbekleidung.

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 26, mo-fr 11-19, sa 10-19 Uhr, Tel.: (0371) 4330767, Fax: (0371) 4330768, kstyles@gmx.de,

Union Square Billabong, DC Shoes, Box fresh, Bronx, Clae, Nike, WeSC, Van's, Adidas Laden Zwei im Neefepark Trendige Mode für Damen und Herren von Camel, Mavi, Take Two, MAC, Yest und Blend. 09116 Chemnitz, Im Neefepark 3, mofr 9:30-20, sa 9-20 Uhr, Tel.: (0371) 3342945, ladenzwei@malzimmo.de, www.laden-zwei.de,

09111 Chemnitz, Brühl 56, mo-fr 11-18 Uhr, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4504738, kontakt@fashionnoir.de, www.black-impressions.de,

09111 Chemnitz, Lohstr. 9 (Getreidemarkt), mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6664822, Fax: (0371) 6664822, ka-runa@nexgo.de, www.ka-runa.de,

09111 Chemnitz, Jakobikirchplatz 2 (Rathauspassage), mo-sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 6511572, Fax: (0371) 6511573, us@infinity-handel.de,

GROSSRAUM

Schuh Reuther 09116 Chemnitz, Limbacher Str. 96, mo-mi, fr 10-18 Uhr, do 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 3312192,

09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 8 (Mittelstandsmeile), mo-sa 10-20, Tel.: (0371) 6665686, Fax: (0371) 6665636, service@eastside.info, www.eastside.info,

Ka-runa Geschenke, Kunst- u. Gebrauchsgegenstände, Silber-, Steinund Holzschmuck, Textilien u. Räucherwerk aus Indien, Tibet, Nepal u. anderen fernen Ländern.

HAIR & MEHR CHEMNITZ

CHEMNITZ

Fashion Noir Das Geschäft, wenn es um schwarze Mode geht - von verschiedensten Gothic-Stilen bis hin zu sündigem Lack, edlen Korsetts, Schuhen und Boots. Große Auswahl an Accessoires, Kosmetik und Wohndeko.

Wie es funktioniert und was es kostet unter: 0371-3838040

Ihr Friseur Yorckstraße Friseur Kosmetik - Nagelpflege - Fußpflege. Pflege und Style von Kopf bis Fuß sowie Verkauf von Pflege- und Stylingprodukten und Schmuck.

KLAMOTTEN & SCHUHE

Titus Chemnitz Clothing: Atticus, Billabong, Burton, Cleptomanix, Element, Ezekiel, Famous Stars & Straps, Forvert, Independent, Innes, Mazine, Nike, Nikita, Revolution, REELL, Santa Cruz, Supreme Being, Yack Fou, ZOO-York, Volcom, Carhartt, Irie Daily, Ragwear u.v.a. Shoes: Adidas, DC Shoes, Nike 6.0, Element, Emerica, Etnies, Globe, DVS Shoes, Circa, Vans, ADIO, Lakai, ES, Fallen, Vox. Eine grosse Auswahl an Skateboard- und BMX-Hardware, Accessoires, Rucksäcke und Taschen von Burton und Dakine, Uhren von Nixon, Headphones von Skullcandy, lowlife Gürtel. 09111 Chemnitz, Strasse der Nationen 23, mo-fr 11-19, sa 10-18 Uhr, Tel.: (0371) 6660081, Fax: (0371) 6660082, chemnitz@shop.titus.de, www.titus.de; myspace.com/tituschemnitz,

DNW-Records Musik & Streetwear Streetwear von Volcom, Matix, Reell, Innes, Atticus, Cleptomanicx, Famous, Lowlife; Shoes von DVS, Lakai, Vans, Converse, Adio; Musik auf CD, Vinyl, DVD. 09526 Olbernhau, Grünthaler Str. 10 (Einkaufsstraße), mo-fr 10-18 Uhr, sa 1012 Uhr, Tel.: (037360) 66411, Fax: (037360) 66412, dnw-records@t-online.de, myspace.com/dnwrecords,

Skandal www.skandalonline.de Alpha Ind., Ben Sherman, Converse, Cipo & Baxx, Cross, Dickies, Dr.Martens, Puma, Eastpak, Fred Perry, Jetlag, Lonsdale, New Balance, Vans, uvm. www.skandal-online.de 09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 1013 Uhr, Tel.: (03731) 217433, Fax: (034322) 43829, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de,

STADTSTREICHER ABO KIOX K-Styles Mens: Amstaff, Ekko, K1X, Dada, RocaWear, PellePelle, Karl Kani, Vokal, Southpole, Sir Benni Miles, Akademiks, Phat Farm, IronFist Womens: Ecko Red, Southpole Ladies, PellePelle, Kani Ladies, K1X, Babystaff

für nur 15 Euro* im Jahr pünktlich im Briefkasten Bestellungen unter www.stadtstreicher.de oder ABO-Hotline:

0371-383800

* nur für PLZ-Gebiete in Sachsen

CHEMNITZ

0111 STADTSTREICHER 75


Bild & Ton GROSSRAUM

MUSIK & STUDIOS

F.O.E.N. Musikproduktion Tonstudio, Mastering, CD-oder Demoproduktion, Auftragsmusiken, Profi-Studiomusiker, Wir fördern Nachwuchsbands und Mitglieder des DRMV! 09337 Hohenstein- Ernstthal, Oststr. 25, Tel.: (03723) 2525 / 0172-3711582, Fax: (03723) 626659, thomas@foenstudio.de, www.foenstudio.de,

IM HEFT ONLINE BLÄTTERN UNTER: stadtstreicher.de/Heft/Blaettern

Ratsgewürfeltes „Preisend mit viel schönen Reden…“ ist für die Weihefeier des renovierten Stadtverordnetensaales vieldeutig in Erwägung gezogen worden. Letzter Anstoß war der Stuttgarter Glockengruß seit den unerlässlichen „oben bleiben“-Demos und der Schlichterqualität des Heiner Geißler mit den demaskierenden Bahnvorstandsporträts. Die württembergische Hymne, eben „Preisend mit viel schönen Reden“, zählt zum Glockenspiel des Stuttgarter Rathausturms. Da könnten Chemnitzer auftrumpfen: Wir haben zwei Rathaustürme und in jedem ein Glockenspiel. Und unsere Lieder sind auch nicht schlecht! Unerklärlich, warum der städtische Internetauftritt das Carillon würdigt, das figürliche Glockenspiel aber ohne Not unterschlägt. Da muss mal ein Webmaster angeschoben werden, möglichst im unbezahlten Ehrenamt. Erst schmälert der

76 STADTSTREICHER 0111

Bund die Finanzausstattung der Kommunen, dann schafft Berlin die pseudosouveräne Bemessung einiger Sozialsätze als Gnadenakt. Beim Zieleinlauf am Jahresende sehen wir weithin bedrohliche Altersarmut und Kommunalarmut auf gleicher Höhe – freilich auf riskant hohem Niveau. Jüngst erst war zu lernen, dass selbst jede schmerzhafte Sparmaßnahme eine saftige Anschubfinanzierung braucht, wie der Verteidigungsminister nun nachträglich lehrt, künftig vielleicht als Guttenberg-Doktrin in den Geschichtsbüchern – falls die nicht auch der Sparsamkeit geopfert werden müssen. Bei aller Pisa-Freude war doch auf den preisenden Pressekonferenzen kein Wort über die reformbedürftige Lehrbuchopulenz zu hören. Der Föderalismus gebietet in fast allen Fächern für alle Bundesländer regelmäßig Neuausgaben mit Landescharakter. Im neuen Jahr muss es werden! Mit welch Maß an Anmaßung ist der Ortsname Frankfurt ohne Flussnamenzusatz in den West-Medienkanälen zu hören. Als hätte es keine Einheit gegeben. Die Mainzelmännchen verkümmern vor Zumutung, stets an der Oder zu landen, wenn sie in ihre Bankmetropole wollen. Vereinzelt tritt Halle mit dem vertrauten „an der Saale“ als Alleinstel-

FILM & FOTO CHEMNITZ Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de,

DigiArt Fotografie & Design Kulturkaufhaus „DAS TIETZ“ 09111 Chemnitz, Moritzstraße 20, mo-fr 10-20 Uhr, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6665295, Fax: (0371) 6665295, info@digiart-chemnitz.de, www.digiart-chemnitz.de,

Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 48, Tel.: (0371) 426057, Fax: (0371) 5380216, joerg@riethausen.de, www.riethausen.com,

lungsmerkmal in Erscheinung: Alles braucht seine Zeit. Im neuen Jahr muss es werden, dass in Chemnitz die liebe Lucretia bei Benennung ihres Namens die Judith gleiches Recht erfährt, nicht als Vorname, nein, als Individuum. Judith, das Weib Judas, deren Abbild schon der Georgius Agricola an seinem Chemnitzer Bürgermeisterhaus erblickt hat - links Judith, rechts Lucretia, die entehrte, von Sextus vergewaltigte Tochter des Lucretius. Im neuen Jahr keine Gewalt, die Dolchwunde ist steinern zu bedenken. Auch den Erstbewohner des Kaßbergs wird in gewissen Publikationen Unrecht getan. Lehrer Stahlknecht hat es nicht verdient, als Stallknecht überliefert zu werden. Nicht nur, dass er den Kaßbergerstling mit der vierfachen Giebelzier „Ich hab’s gewagt“ zur Dauerzeile verhalf (heute steht auf dem Grundstück das Justizklinkergebäude mit dem Keramikportal), er zählte auch zu den Pionieren der Feuerbestattung in Deutschland, wovon im Chemnitzer Krematorium eine schwarze Granitplatte kündet. Also bitte Stahlknecht! Genug der Antike, denn mit dem Rathausjubiläum steht eine Feierlichkeit bevor, die Stadtbaurat Richard Möbius nicht vergessen wird. Frohes Fest! Und hütet Euch vor gefährlichen Energiesparlampen. ADDI JACOBI


Mitteilungen Jenny sucht Benny

Moni sucht Vroni www.Gleichklang.de Die ganz andere Partnerbörse!

Frieder sucht Dieter www.Gleichklang.de Die ganz andere Partnerbörse!

Treffpunkt

Jobs

Freizeittreffs Suchen nette Leute (Alter 30-50) für gem. Freizeitaktivitäten in Chemnitz und Umgebung. Z.B. sportl. Aktivitäten, Wandern, Radfahren, Bowling, Partys, Kulinarium, Wochenendtripps und vieles mehr. Info: 0178/8218947 oder mail: a.stamm@go4more.de

Klavierlehrer/in für meinen Sohn 6 J., gesucht. Klavier vorhanden. Flex. Zeiten. Raum Zwikkau/M.Tel.: 0375/2705546 oder 0173/9404389

Bowling. Jeden Donnerstag Abend in Chemnitz (kein Profibowlen, auch für Anfänger). Hast Du Lust mitzumachen? Dann melde Dich unter: freizeitbowling@online.de Fitness Abend Wer hat Lust, in Chemnitz regelm. (dienstags) Squash und/oder Badminton zu spielen? (Auch Anfänger). info@ujanthur.de

Bekannter Outdoor-Reiseveranstalter bietet Sommerjobs im Outdoorcamp in Schweden. Bewerbung online unter www.scandtrack.com/jobs

Kauf mich Waschmaschine zu verkaufen Waschmaschine, Bosch Maxx5, zu verkaufen. 3 Jahre alt, gut erhalten, Frontlader, Selbstabholerpreis 100 Euro, in Chemnitz.

Vier Wände Zi in WG 24qm ab sofort frei in C- Sonnenberg, gute Infrastruktur, Internet, 200 Euro warm einschl. Strom, ruhige Lage Tel: 0173/5750863 WG-Zimmer Kaßberg in 3er

WG; EG, 23 qm, Küche, Bad,Balkon; KM 160€ + NK; Kaution 285 € ab 1.1.2011, Tel.: 0371/2407821

Musikshop Leadgitarrist gesucht!!! Spielste gern Rockiges, haste Lust, Zeit, eig. gute E-Git.und Plan. Dann meld d. sof. zum jammen in unserer priv. Rock- + Partyband (kein finanz. Interesse) 01601735090

markt

platz

Mitteilungen aufgeben Der Umwelt zuliebe haben wir beschlossen, den Kleinanzeigencoupon in unserem Heft abzuschaffen. Wir sparen uns das Papier für den Anzeigencoupon, und unsere Leser die Kosten für Briefumschlag und Briefmarke. Kleinanzeigen können unkompliziert über unsere Website www.stadtstreicher.de aufgegeben werden. In Einzelfällen faxen wir auch gern ein Formular zu. Ein Anruf unter 0371/383800 genügt. Die Bezahlung erfolgt – wie immer – ganz bequem per Überweisung.

Auf Chiffre-Anzeigen vom letzten Stadtstreicher antworten: Chiffre: Per Brief auf eine Kleinanzeige antworten, links oben auf den Umschlag die ChiffreNummer schreiben, frankieren und an den Stadtstreicher schicken. Die eingehenden Briefe sammeln wir und leiten sie zum Monatsende weiter, und zwar bis zu zwei Monaten nach dem Erscheinen der Kleinanzeige. Chiffre-Express: Auf einem Antwortbrief (vorfrankiert) steht nur die Chiffrenummer im Adressfeld. Dieser steckt in einem frankierten, an den Stadtstreicher adressierten Umschlag. Wir kleben auf den Antwortbrief das entsprechende Adressetikett und leiten ihn sofort weiter. So erreicht man in ca. 48 Stunden den Anzeigenauftraggeber.

Helge sucht Helga Flirten - Chatten - Daten. Für Frauen kostenlos! Sofortkontakte zu Männern aus deiner Umgebung: 0800-500.5555 (a.dt.Festn.) www.megadate.de

Reisefieber Nepal/Annapurna 2011 Abenteuerreise mit Klaus vom 11.3. - 9.4., mit 16 tägiger Annapurna Umwanderung, Info 01732050931 Tibet - Nepalabenteuertour Wir reisen vom 13.3.- 9.4.2011 von Peking über Lhasa nach Kathmandu.Unkosten-Info 01782415113 Rolf

Kleinanzeigen auch unter: stadtstreicher.de

0111 STADTSTREICHER 77


UNTERSTÜTZT VON

sachsen-fernsehen.de

PARTIES & NÄCHTE

z im 20. November: 3 Jahre Hot Beat ein enst Hoh haus Schützen

Jubiläum prach die Jubiläums-

Heiße Beats vers Und die ausgabe der Hot Beatz-Reihe. House Ob . auch k bekam das Partyvol vom Platen ging s Tune die k, Blac oder Kein Wuntenteller direkt in die Beine. binnen e fläch Tanz die dass , also der Aber so soll kurzer Zeit förmlich kochte. h genehes ja auch sein. Zwischendurc anderen oder n eine migte man sich den anschliete tanz und Bar der an k Drin gen. ßend munter weiter in den Mor

im Haus 27. November: 11. Latin Chem nitz des Gastes Reichenbrand, Chem

Jubiläum, das zweite

Fotos: sachsen-fernsehen.de

Chem zur Sache. Denn mit SalSchwungvoll ging es zur 11. Latin eramentvollsten Tanzstile temp sa und Swing trafen zwei der g Dance Orchestra versetzte Swin lins Herm ej Andr aufeinander. Für Furore sorgte auch die e. Jahr die Gäste zurück in die 40er ie-Weltmeister. Nach diesem Boog den eren amti der Performance , wenn der ein oder anrlich unde Abend wäre es also nicht verw tsbaum liegt. nach Weih rm unte in sche -Gut dere Tanzkurs

78 STADTSTREICHER 0111


sachsen-fernsehen.de

4. Dezember: 4 Jahre Club Del Sol,

Chemnitz

das dritte Jubiläum, arty im Del Sol freuten sich

Zur großen Jubiläumsp nur über die zahlreich erschienenen Gäste nicht Obensexy die und Drink me Welco den leckeren Leckerbissen ohne-Gogos, auch die musikalischen 'n'Deluxe teiltrafen den Nerv der Feiernden. Funk House mit dem ten ihre Leidenschaft für Disco und mit seinem Partypublikum. Und DJ Milk sorgte am Fuße des Breakbeat-Set für London-Feeling also. Erzgebirges. Ein Fest für alle Sinne

0111 STADTSTREICHER 78


5. Dezember: Après Ski-Party Henrics Chemnitz

im

Schlagergaudi

Fotos: sachsen-fernsehen.de

er? Was ist das schönste am Wint Schnee? Wintersport? Klar, aber was kommt danach? Richtig, die Après Ski-Party. Die hat im Henja rics zur Weihnachtsmarktzeit oder schon Tradition. Von dem ein lich anderen Glühwein schon fröh beschwingt, wurde zu Fetenkra chern und Schlagerhits ausgelas. sen das Tanzbein geschwungen r Und hier muss man sich seine rTextsicherheit bei diversen Balle schä gs eswe kein mann-Hits auch men. Im Gegenteil.

80 STADTSTREICHER 0111


4. Dezember: 10 Jahre Race Party

in der Stadthalle Oelsnitz

das vierte Jubiläum,n besch lossen die Motorsport-Brüder Tobi

Vor rund zehn Jahre en noch gemeinsam mit ihund Dan Auerswald, nach dem Renn Freunden zu feiern. und Fans , ren Rennkollegen, Sponsoren Und die erfreut ren. gebo war e -Reih Party Race Die Idee zur anhand des Besich wie t, bthei sich nach wie vor großer Belie meters ablesen ließ. baro ungs Stimm des sowie rangs sucherand - und die schon obligatoriAbgefeiert wurde auf fünf Floors . auch es gab ion t-Act rspor sche Moto

sachsen-fernsehen.de

4. Dezember: NachtwerkBirthday im Nachtwerk Zwickau

Jubiläum, das fünfte

Richtig mondän wurde im Zwickauer Nachtwerk Geburtstag gefeiert. Roter Teppich, Blit zlichtgewitter, Welcome Drinks, Glücksrad und feinster Sound sorgten für das passende Am biente. Das Partypublikum genoss sichtlich den gebotenen Glamour und feierte ausgelassen die Club smasher, welche die DJs gutgelaunt auf die Plattenteller packten . Getoppt wurde die Stim mung nur noch vom Gewinn einer der beg ehrten Clubcards.

& 20. November: Mocc Styles kau Tunes in der Moccabar Zwic

Elegant

kauWenn die angesagtesten Zwic bitten, er Fashion Stores zum Tanz tig ist es quasi Pflicht, sich so rich mt in Schale zu werfen. Dem kom e die Zwickauer Partygemeind erstgern nach, wird sie doch mit beng altu terh ndun Abe r sige klas bei lohnt. Denn glamourös war das dieser Veranstaltung nicht nur LocaPublikum, sondern auch die sah tion und der Sound. Und so man an diesem Abend nur erst unte gela gut und ylte gest sig klas Menschen. Prima!

0111 STADTSTREICHER 80


st 10. bis 12. Dezember: Hallenkun in der Markthalle Chemnitz

Kunstgenuss

verWo einst noch Untertrikotagen m diese an en ziert kauft wurden, Wochenende zeitgenössische t Kunstwerke von Pop Art bis Stree UrArt und Graffiti die Wände. 24 Arban Art-Künstler zeigten ihre beiten einem erfreulich bunt geikum. mischten, interessierten Publ and Ob Fotografie, bemalte Leinw oder digitale Projektion: die Band sebreite war groß und überaus n, henswert. Bleibt nur zu wünsche Fortdass diese Veranstaltung eine setzung findet.

rg SachsenCenter Stollbe 11. Dezember: 14 Jahre

chste Jubiläum, dashatse n einen ganz besondere te das SachsenCenter

Fotos: Sachsen Center Stollberg, Marco Prosch

Jubiläum Zeiten seiZu seinem stattlichen Mehrzahl der Gäste zu geladen. Auch wenn die ein t Gas hen , feierten sie kte musikalisc stec n del Win den in „Das Boot“ wohl noch zenes ersten Riesenhits taten die freizügigen Tän frenetisch. Sicherlich n nse iste Chr x Ale Annalen des die in die Show von nd Abe ser die s das u. Festzuhalten bleibt, rinnen ihr übriges daz spektakulär. d, denn er war rundum wir en geh ein rs nte SachsenCe

82 STADTSTREICHER 0111



Jetzt fallen die Preise! 70%

Bis zu auf alle Winterartikel!

Endlich Winterschluss: komplette Skiund Snowboardausr端stungen, Klamotten, Schuhe und vieles mehr bis 70% reduziert!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.