Stadtstreicher August 2016

Page 51

51 Etwa 150 Angestellte betreuen derzeit 500 Menschen mit geistiger Behinderung oder chronisch-psychischen Erkrankungen an fünf Standorten in Chemnitz und Umgebung. die Förderung der individuellen Fähigkeiten eines jeden Einzelnen im Vordergrund, um die Teilhabe am Arbeitsleben bestmöglich zu gestalten. „Grundlage unseres Handelns ist die Überzeugung, dass es normal ist, verschieden zu sein. Behinderung wird von uns nicht als Krankheit gesehen, sondern als spezielle Form der Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit des Menschen. Wir sehen individuelle Möglichkeiten, nicht Defizite“, sagt Geschäftsführer Marcus Vietze und erklärt diesen Grundsatz zur obersten Prämisse. „Unsere hochqualifizierten und motivierten Angestellten haben dabei den größten Anteil an der täglichen Betreuung und Förderung der Menschen mit Behinderung.“ Auch in der Industrieproduktion mit sozialem Hintergrund hat die Geschäftsleitung immer wieder wegweisend Neuland betreten. So bestand der Anspruch, eine Integrationsfirma zu gründen – das Personal setzt sich dabei zu mindestens 40 Prozent aus Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen – und mit moderner Industrieproduktion zu verbinden. Mit der Plastard GmbH konnten soziale Aspekte und industrielle Spritzgussproduktion zusammengeführt werden – immer noch als einzige und erste Integrationsfirma im Industriebereich in den neuen Bundesländern. Neben Montageangeboten gehören auch Dienstleistungen im Bereich Wäscherei, Garten- und Landschaftsbau, optische Messverfahren, Holzbe- und -verarbeitung, Elekt-

romontage, Metallbearbeitung und Laserschneidtechnik zum Portfolio. Vom Einzelauftrag bis zur Massenproduktion kann durch den hochtechnisierten Maschinenpark und durch die Nutzung von Synergieeffekten in der Lebenshilfe Chemnitz und der Plastard GmbH eine hohe Produktionsvielfalt erreicht werden. Als zertifiziertes Unternehmen wird der Verein als soziales Unternehmen genauso streng von seinen Kunden und Lieferanten bewertet wie jedes andere Unternehmen am Markt. Derzeit erweitert das Unternehmen seine Angebote im sozialen Bereich, bei Wohnungsangeboten und auch bei der sozial-pädagogischen Betreuung. Dabei profitiert es von den langjährigen Erfahrungen, die auf dem Gebiet des gemeinschaftlichen und selbstbestimmten Wohnens gesammelt werden konnten. Gerade entsteht an der Rößlerstraße eine generationenübergreifende Wohnanlage: Der „Wohnpark Lebens(t)räume“ in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark. Als Wohnformen werden das Wohnheim sowie alternative Außenwohngruppen

Mit der Plastard GmbH konnten soziale Aspekte und industrielle Spritzgussproduktion zusammengeführt werden – immer noch als einzige und erste Integrationsfirma im Industriebereich in den neuen Bundesländern.

26

www.ov-lebenshilfe-chemnitz.de

angeboten. Zudem übernimmt die Lebenshilfe auch eine stundenweise ambulante Begleitung in der eigenen Wohnung. Ergänzt wird das Angebot durch gesundheitsfördernde und -erhaltende Dienstleistungen in der ambulanten und stationären Pflege, Physio- und Ergotherapie durch die Tochtergesellschaften und angegliederten Vereine, das „LeVita Gesundheitszentrum“ und den „LeVita Pflegedienst“. Die ambulanten Hilfen der Lebenshilfe Chemnitz bieten Menschen mit Behinderung und deren Betreuern und Angehörigen auch verschiedene Dienste in der Freizeitgestaltung und Tagesstrukturierung an. Hierzu gehören eine Tagesbetreuung, ein Freizeitclub, der Familienunterstützende Dienst oder auch die Betreuung während der gesetzlichen Schulferien. Ebenfalls können hier ein- oder mehrtägige Erlebnisreisen gebucht werden. Ganz gemäß dem Motto: „Leben heißt Mitmachen“. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtstreicher August 2016 by Stadtstreicher Stadtmagazin - Issuu