Stadtstreicher Juni 2016

Page 1

Kosmonaut-Festival

24. + 25. Juni am Stausee Chemnitzmagazin 06_2016

r e z t ni

ta d i o n

eue S

-S

Da

sn

BlogDie C ge r

e m n e e z h

Ba

rri

eref

zum

rei

Festival


Feier mit uns! Bis zum 25.6.2016 erwarten dich tolle Angebote bei deinem IKEA Chemnitz! Lass uns gemeinsam feiern: vom 11. bis 25.6. in unserem Einrichtungshaus. Mit tollen Spielen und Musik. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Du bist IKEA FAMILY Mitglied? ® Dann mach mit und komm zu deinem IKEA Chemnitz! 24.6.2016: Bällebad

in den Bällen plantschen Bist du auch manchmal neidisch, dass bei IKEA nur die Kinder wir Schweden alle Regeln dürfen? Dann ist Midsommar deine Chance! Denn da stellen nehmen. auf den Kopf – und du kannst ein kunterbuntes Bad im Småland

24.6.2016: Frühstück am Bett Augenblicke. Deshalb schenkt dir mit

Das Schönste an Midsommar sind die besonderen ein Frühstück im Bett ein bisschen Glück IKEA Chemnitz ein ganz besonderes Erlebnis: echten schwedischen in unserem Einrichtungshaus – mit allen Leckereien, die zu einem MachMit Frühstück dazugehören. Also, meld dich schnell an: IKEA.de/ Viel Glück!

25.6.2016: Fotopromotion gelungenen Fotos erinnerst du dich

Midsommar ist nur einmal im Jahr – aber mit ein paar du dich bei uns vor einer noch ganz lange an all die schönen Momente. Deshalb kannst mit nach Hause nehmen. Fotowand ablichten lassen, das Bild ausdrucken lassen und direkt

den 25.6.2016: Blumenkranzbin midsommarlich zu: Hier kann sich jedes

Auch auf unserer Sommermöbelfläche gehts ranz basteln und IKEA FAMILY Mitglied einen original schwedischen Midsommar-Blumenk einstimmen. sich so schon mal stilecht auf das anstehende Midsommarfest


Zu HEMNES gibts jetzt was geschenkt! Kauf vom 11. bis 26.6.2016 HEMNES Produkte im Wert von 300.- und wir belohnen dich mit einer Aktionskarte im Wert von 30.-. Ab einem Einkaufswert von 500.- erhältst du sogar eine Aktionskarte im Wert von 60.-.

Bis zu

60.-

Der Einkaufswert muss mit einem Einkauf erreicht werden. Die IKEA Aktionskarte ist ab Aufladung 6 Monate gültig und kann bei IKEA Chemnitz eingelöst werden. Sie ist nicht gültig für Einkäufe über den Online-Shop.

29.99

HEMNES Spiegel. 60×90 cm. Weiß 902.137.52

HEMNES Schrank mit Vitrinentür. Massive Kiefer, hellbraun gebeizt und klar lackiert/ gehärtetes Glas. 90×37 cm, 197 cm hoch. 102.821.22

99.-

HEMNES Kommode mit 3 Schubladen. 108×50 cm, 95 cm hoch. 702.426.37

129.-

HEMNES Ablagetisch. Massive Kiefer, weiß gebeizt und klar lackiert. 157×40 cm, 74 cm hoch. 002.518.14

79.-

249.-

HEMNES Beistelltisch. Massive Kiefer, hellbraun gebeizt und klar lackiert. 55×55 cm, 50 cm hoch. 802.821.52

Freu dich auf mehr!

Ein stärkendes Team.

Du liebst dein Zuhause? Dann komm in die kostenlose IKEA FAMILY! Als IKEA FAMILY Mitglied gibts für dich jede Menge Vorteile, mit denen du Geld sparen kannst, und regelmäßig frische Ideen und Inspirationen für dein Zuhause. Meld dich gleich an unter IKEA.de/IKEAFAMILY

Zeig einfach diesen Coupon an der Bistrokasse vor und du erhältst ein Hot Dog und ein Softgetränk deiner Wahl gratis! Angebot gültig vom 11. bis 25.6.2016 im Bistro bei IKEA Chemnitz, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person einlösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

HEMNES Bettgestell. Ohne Auflagen, Federholzrahmen und Matratze. Mit SKORVA Mittelbalken. 194×211 cm, 120 cm hoch. Liegefläche 180×200 cm. Weiß 699.315.61

Gratis Hot Dog mit Getränk 1.50

Preise gültig bei IKEA Chemnitz, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Chemnitz, Im Neefepark 5, 09116 Chemnitz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Chemnitz Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.

© Inter IKEA Systems B.V. 2016

269.-


4

INHALT juni 2016

Seite

Pinnwand 08

Noch ist Chemnitz weit entfernt vom Sommerloch: Wir haben viele Neuigkeiten.

Viele seiten meinungsfreiheit Hat Chemnitz eine BloggerSzene? Und wenn ja, wie breit ist die aufgestellt? Wir haben die Antworten.

28 film

Dank eines Chemnitzer Vereins können Menschen mit Behinderung beinahe problemlos die Festivals der Region erleben.

16 Seite

im Heft:

Alles rund um Beruf, Bildung und Business.

28 buhne

Novikov ©shutterstock.com/Sergey

Exra

BILDUNG BUSINESS

DAS SPEZIAL IM

SPASS AM

JUNI 2016

n

IEnE gEldvERd

steigern und f - von Querein der Ferien. passenden Beru Ausland und während he nach dem gen im Auf der Suc , von Erfahrun Aufsteigern engagierten

FuSSball-EM Wo Chemnitz die Spiele guckt und was die Profis tippen...

18

Seite

32 kunst Stadtstreicher

sucht freie Mitarbeiter in der

t x e T redaktion

©shutterstock.com/FabrikaSimf/ Sean Liew, Ernesto Uhlmann

10 Seite

auf dem Festival

Das

BERUF

2

Barrierefrei


Pünktlich zur Europameisterschaft in Frankreich zeigen sich die regionalen Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und primacom in bester Fußballlaune. In einer groß angelegten Werbekampagne rufen die Unternehmen zum „Rasen im Internet“ auf. Durch Plakate, in Zeitungsanzeigen und mit originellen regionalen TV- und Hörfunkspots machen die Unternehmen auf deutliche Leistungsvorteile des Kabelinternets aufmerksam. Einen schnellen Schuss können Fußballfans beim Public Viewing im Schlosspark am 12.06. von 17.00 – 22.00 Uhr und im Einkaufszentrum Sachsen Allee, Thomas-Mann-Platz 1 b vor dem Haupteingang am 24.06. von 10.00-20.00 Uhr versuchen und sich zugleich über die schnellen Internetzugänge von Tele Columbus und primacom informieren. Zudem unterstützen die Kabelnetzbetreiber das Public Viewing im Schlosspark Chemnitz als Partner. Die Aufmerksamkeit nutzen die Kabelnetzbetreiber für ein attraktives Angebot: Wer langsame DSL-Verbindungen in die Kabine schickt, kann - im Falle eines deutschen EM-Sieges - seine neue 2er-Kombi ab 120 Megabit pro Sekunde zwei Monate lang ohne Grundgebühr genießen. Die Highspeed 2-er KombiTarife ab 120 Mbit/s beinhalten eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz und extrem schnelles Internet inklusive WLAN-Modem und Zugang zu Community WLAN schon ab 19.99 € im Monat. Bei den DSL-Angeboten der Wettbewerber liegen die höchsten verfügbaren Geschwindigkeiten bei derzeit 100 Mbit/s. Dieser Wert wird im Kabel bei Tele Columbus wie auch primacom mit Geschwindigkeiten regelmäßig übertroffen und in ausgewählten Netzgebieten mit bis zu 400 Mbit/s geradezu deklassiert. Der erstklassige Trainingszustand der lokalen Kabelnetze bietet tempobewussten Internetnutzern beste Argumente für einen sportlichen Anbieterwechsel. Sämtliche Informationen über die Angebote von Tele Columbus und primacom findet man im Internet unter www.telecolumbus.de und www.primacom.de


liebe leserinnen, liebe leser

E

in Monat, der mit einem internationalen Kindertag beginnt und dem KosmonautFestival langsam ausklingt, kann nicht so schlecht werden, oder? Erst recht, wenn Chemnitz zwischendurch noch sein neues Stadion feiert, die Schule aus ist und nicht nur die Fußball-EM sondern auch der Sommer beginnt. Ja – für solche Monate lieben wir das Leben. Auch wenn beim Thema Fußball-EM immer gleich dieses Hoffentlich-geht-das alles-terrorfreiüber-die-Bühne mitschwingt. Aber Bangen ist keine Option, nur freuen, Daumen drücken und feiern. Wo das am besten gemeinsam geht, haben wir in dieser Ausgabe mal auf den Punkt gebracht. Genauso wie den Ist-Zustand der Chemnitzer Blogger-Szene. Nun lesen wir ja allein berufsbedingt schon viel, auch online. Unser Gastautor Marcus Jänecke hat uns trotzdem überrascht. Auch wir kannten längst nicht alle Blogs, die er da vorstellt. Aber schön – das macht es ja gerade so interessant. Zumal die Themen der Blogger auch so verschieden sind – vom Kochen bis zur

Auch wenn beim Thema FuSSballEM immer gleich dieses Hoffentlich-geht-das alles-terrorfreiüber-die-Bühne mitschwingt. Aber Bangen ist keine Option, nur freuen, Daumen drücken und feiern.

COVER

standards

©shutterstock.com/Kruglov_Orda/An Vino

Politik, von Musik bis hin zu SmartHome-Anwendungen. Und das ist sicher erst der Anfang. Nun aber erstmal viel Spaß im Juni, diesem wunderbaren Monat mit Sommeranfang. Die Redaktion. ■

Planer 33 Impressum 46 Beruf, Bildung, 58 Business Essen & trinken 60 Welt auf Rädern 61 Branchen & Freizeit 62 Einfach schön 63 Party 64


BIS 800 € SPAREN JE 1.000 € EINKAUFSWERT BEIM BIKEKAUF BEKOMMST DU 100 € EINKAUFSGUTSCHEIN.* * REDUZIERTE BIKES SIND VON DER AKTION AUSGESCHLOSSEN / AKTONSZEITRAUM 01.06.2016 BIS 30.06.2016 / NICHT MIT ANDEREN AKTIONEN KOMBINIERBAR

A4

WIR SIND UMGEZOGEN.

ZWI

E SS RA

T SS

ER CKAU

SSE

STRA

ZENTRUM

ICH RE DS

ONAL

MCD RBOX

S

TNES

AI FI R

ARDE

BI

BO KER-

B95

ANNABERG

LAGE

ZWICKAU

A72

B173

A4

Tel.: 0371�4006770 | info@biker�boarder.de

B95

ZWICKAUER STRASSE 73 09112 CHEMNITZ

Ihr findet uns jetzt vergrößerter Fläche in der:

Zwickauer Straße 73, 09112 Chemnitz

A14

LEIPZIG / DRESDEN


06 16

pinnwand Parkour-

Parcours

Die Filmnächte Chemnitz gehen in die sechste Runde! Neu ist nicht nur der Veranstalter, Meisterwerke Neo, sondern auch der verbesserte Sitzkomfort. Vom 29. Juni bis zum 28. August sind 70 Veranstaltungen geplant wie die Filmpartys „Die Große Dirty Dancing Nacht“ am 5. August sowie „Die Große ABBA Nacht“ am 20. August. Die Preise bleiben auf Vorjahresniveau. Kurz: Ein unvergessliches Sommerereignis für Chemnitz steht bevor. HL

Es geht voran in Chemnitz. Neu. Neu. Neu. Hier ist der Überblick.

S

ie springen von Wand zu Wand, um sich anschließend von einem Vorsprung zum nächsten zu hangeln und das Ganze noch mit Saltos zu verbinden. Was sonst mitten in Städten passiert, lässt sich in Chemnitz jetzt auch im Konkordiapark erleben: Eine Parkouranlage wurde dort eröffnet. Gemeinsam mit den Nutzern entwickelt, besteht sie aus einem System von Edelstahlstangen und Betonelementen in unterschiedlichen Höhen. Der Wunsch nach diesem Areal ist so alt wie die Szene selbst, nun können die Chemnitzer Trasseure endlich im Schwung die Wände emporlaufen und akrobatisch Hindernisse erklimmen oder überspringen. HL

Fotos: Ernesto Uhlmann, newpic.eu Juliane Müller, strictly

8


9

Italienisch

fürs Wochenende

Neben dem Lokomov ist ein Stück Italien eingezogen. Im Bistro Augusto an der Augustusburger Straße wird von Donnerstag bis Sonntag der Steinofen angeheizt, um feinste Pizza zu backen, hauchdünn und knusprig. Dazu wird original italienischer Espresso und Kaffee serviert oder eine leckere Limonade wie Chinotto. Geöffnet ist von 17 bis 23 Uhr. Infos: www.augusto.pizza.de und 0371-49370488

i l s

aus chemnitz

KÖnigskinder

Kuschelweiche Pumphosen, farbenfrohe Pullunder, Namenskissen, Babydecken - die Chemnitzer Manufaktur „Kleine Könige“ fertigt seit 2008 schon personalisierte Geschenke und Mode für Babys und Kinder. Tolle Stoffe, tolle Produkte, Handarbeit und viel Liebe zum Detail machen den Erfolg aus. Doch nun gibt es auch den ersten stationären Shop des Labels – direkt auf dem Brühl, Untere Aktienstraße 3-5. www.kleinekoenige.eu oder 0371-69723552.

Feenflöckchen oder Karottenkuchen-Backmischung? stricly aus Chemnitz setzt auf ausgewogene Ernährung mit einem guten Hauch Magie. Neben der Eigenmarke mit selbstkreierten Back- und Müslimischungen gibt es Ausgewähltes von anderen Herstellern – alles auf Herz, Nieren und gesunde Zutaten geprüft. Ein perfektes Online-Angebot leicht in den Alltag gebracht! Näheres auf www.strictly.de und unter 0371-91885360.

Neu im Vorverkauf!

24.06.2016 Schwarzenberg Waldbühne

20.08.2016 Klaffenbach Festwiese

13. + 14.03.2017 Chemnitz Stadthalle

Tickets in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe - Infos & Reservierung unter 0800 80 80 123


10

Text: Marcus Jänecke Fotos: Ernesto Uhlmann

t al f el i v s g n u Mein

Blogs in Chemnitz? Erstaunlich vielfältig! Die Themen reichen von Musik zu Politischem, von Literatur zu Lokalem. Aber wer macht so was eigentlich? Und warum? Wir haben einige Blogs aus Chemnitz zusammengetragen und bei Zeitungen, Werbeagenturen und Wissenschaftlern nachgefragt, wie sie die freie Meinungsäußerung im Netz sehen. Außerdem: Praktische Anlaufstellen für den ersten eigenen Blog.

I

ch selbst blogge ja eher unregelmäßig. Aber mich faszinieren schon seit vielen Jahren die vielen Menschen, die das Internet nicht nur benutzen, um Katzenvideos zu konsumieren, sondern es auch aktiv mitgestalten. 2014 hatte ich die Möglichkeit, mit dem BloggerBarcamp „myblögchen“ die erste Konferenz für diese eigentümlichen und liebenswerten Netzmenschen zu organisieren. Seitdem ist viel in Chemnitz passiert, neue Blogs wurden gestartet, viele sind nach kurzer Zeit wieder ausgestorben. Aber dennoch: Mittlerweile veröffentlichen rund 40 bis 50 Blogs in der drittgrößten Stadt Sachsens regelmäßig Artikel über die buntesten Themen. Aber wird das überhaupt wahrgenommen? Zumindest bei den klassischen Medien scheint noch keine Panik eingetreten zu sein, dass Lokal-

blogs den eigenen Angeboten das Wasser abgraben. Sascha Aurich, Newsdesk-Ressortleiter bei der Freien Presse sieht „das Kernangebot von freiepresse.de im regionalen Nachrichtenjournalismus“, schließt aber mehr Blogs aus dem eigenen Verlagshaus in Zukunft nicht aus. Für den Journalisten Aurich sind Blogs „oft eine bereichernde Ergänzung“, insbesondere um Nischen zu besetzen – „vielen RedakteurKollegen fehlt aber die Zeit für einen eigenen Blog.“

Und die Werbung?

F

ür Frank Müller von der Agentur Haus E ist die Glaubwürdigkeit eines Blogs sein wesentliches Verkaufsargument.

Blogs sind oft eine bereichernde Ergänzung, insbesondere um Nischen zu besetzen – vielen RedakteurKollegen fehlt aber die Zeit für einen eigenen Blog.

Ihren Kunden haben die Werbetreibenden aus der Innenstadt bislang keinen eigenen Blog empfohlen, Blogger selbst sind aber gern gesehene Bewerber für Stellen, wenn sie „kurzweilige Schreibe und konzeptionelle Denke“ mitbringen. Für ihn wäre ein „Blog mit spannenden Themen und gut gemachten Beiträgen“ aus und über Chemnitz von persönlichem Interesse. Auch die Wissenschaft hat Blogs bereits vor einer Weile als Untersuchungsgegenstand entdeckt. Andreas Bischof von der Nachwuchsforschergruppe „Nebeneinander wird Miteinander“ der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz ist von den vielen witzigen und schön zu lesenden Blogangeboten in Chemnitz angetan. Er wünscht sich hier ein Angebot wie „heldenstadt.de“ aus Leipzig, das News aus lokalen Blogs und andere Nachrichten bündelt und aufbereitet. Der Soziologe ärgert sich zwar darüber, dass seine Disziplin das „Web und seine Kommunikationsformen sehr lange hat links liegen lassen“, sieht aber einen positiven Trend. Er selbst erforscht derzeit vor allem, wie Netzmedien zur Integration beispielsweise von Asylsuchenden aber auch Senioren genutzt werden können.

shutterstock.com/FabrikaSimf

Viele Seiten


ige ds einzigarT deuTschlan r WildWasser-spass fü zig! aTTrakTion Den vOn Leip

Neben dem Colab Chemnitz ist auch der Social Media Talk von Falk Sieghard Gruner und Maike Riedel eine gute Anlaufstelle, um erfahrene Blogger kennenzulernen.

Für Vielfalt sorgen

A

us dem „myblögchen“ hat sich in den letzten Jahren aber auch unabhängig von Zeitung, Werbung und Wissenschaft eine rege Szene in Chemnitz entwickelt. Das 2015 gegründete Colab Chemnitz will nicht nur Bloggern eine Anlaufstelle bieten, sondern auch anderen Medieninteressierten Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung bieten. Mit Formaten wie dem Twittwoch, der einmal im Monat zu unterschiedlichen Digitalthemen stattfindet oder der Reihe „colab:work“ mit praktischen Workshops zu Web, Video und Foto wird einiges für neugierige Blogger und Internetbegeisterte getan. Im März gab es zudem das erste „colab:camp“, das Social Media-Menschen, IT-Spezialisten und andere im Internet Aktive zusammenbringen sollte. Eine Wiederholung ist geplant. Neben dem Colab Chemnitz ist auch der Social Media Talk von Falk Sieghard Gruner und Maike Riedel eine gute Anlaufstelle, um erfahrene Blogger kennenzulernen. Der Vortragsabend findet aller zwei Monate statt und ist wie der Twittwoch kostenfrei. Hinzu kommt, dass Blogger in der Regel sehr auskunftsfreudig sind und ihre Erfahrungen gerne teilen. Wer einen der in dieser Ausgabe vorgestellten Blogs besucht, findet dort immer auch

E-Mail-Adressen oder TwitterNamen, Antworten erfolgen meistens schnell.

Weitermachen

D

urchhaltevermögen, Kritikfähigkeit und Interesse am eigenen Thema sind zentrale gute Eigenschaften eines Bloggers (siehe unser Interview in dieser Ausgabe). Aber auch: Es einfach ausprobieren. So bietet Andreas Bischof Seminare für seine Studenten an, in denen er ihnen praktisch beibringt, wie man seinen eigenen Blog aufzieht. Und auch die Freie Presse bietet mit dem Voloblog eine Spielwiese für angehende Journalisten. Wenn man sich so innerhalb und außerhalb der Szene umhört, fehlt aber noch ein authentischer Blog über Chemnitz, der frisch aber nicht unbedingt satirisch Nachrichten über die Stadt erzählt. Demnächst soll es auch einen Stammtisch für Blogger geben, aber da halten sich die Organisatoren noch ein wenig zurück. Wer sich vernetzen will oder Hilfe braucht, findet aber schon jetzt einige Möglichkeiten. Und so kann es durchaus passieren, dass Chemnitz vielleicht keine Heldenstadt, aber eine Bloggerstadt wird – denn es war noch nie so einfach, seine eigene Meinung zu allen Themen zu veröffentlichen und seine Leser zu finden.

Der a 38, iM

Saison: Mai bis Oktober

> Direkt an

11

JeTzT h sc nell Buchen!

einfach. d. n e h c s i r f er Wild! Telefon: 03 42 97–14 12 91 informaTionen und Buchungen unTer WWW.kanupark-markkleeBerg.com


12

Der bundene Heimver Christian Adam bloggt seit 2014 unter heimnetzen.de, damals als Aufgabe für eine Weiterbildung. Seitdem ist sein Thema Smart Home – Vernetzung von Heizung über die Glühbirne bis zur Kamera. Auf seinem Blog stellt er verschiedene Produkte vor und erklärt leicht verständlich für Einsteiger und Fortgeschrittene, wie man mit intelligenten Maschinen Energie sparen oder das Ambiente verbessern kann. Besonders freut es ihn, wenn Hersteller auf ihn zukommen und ihm Geräte zum Testen kostenfrei zur Verfügung stellen oder er auf TechnikMessen tiefere Einblicke in die Unternehmen bekommt. Als nächstes will er seinen Blog optisch überarbeiten und inhaltlich erweitern. Auf Twitter schreibt er unter @heimnetzen. www.heimnetzen.de

Die Geschmacksknospe Claudia Anke ist hauptberuflich Pressesprecherin und lebt in ihrem Blog kochyoga.de ihre Leidenschaften aus: Gesundes leckeres Essen und ihre Ausbildung zur YogaLehrerin. Dabei geht es nicht ums Vegetariersein, sondern um die Freude daran, Essen zuzubereiten und nachhaltigen Genuss – auch beim Steak. Sie bloggt seit 2013 und hat mit kleinen Rezepten auf Facebook angefangen. Seitdem war

sie unter anderem zu Gast im Vorentscheid der TV-Sendung „The Taste“. Ihre Freude am Bloggen zieht sie daraus, wenn Freunde oder Nutzer ihre Rezepte weiterempfehlen. Jetzt will sie auch den Yoga-Anteil bei ihren Beiträgen erhöhen – ihre Lieblingsposition ist übrigens der Kopfstand. Auch sie erreicht man bei Twitter unter @kochyoga. www.kochyoga.de


Der Blogpirat

Bloggen ist Transparenz und Befreiung – für den Stadtrat Toni Rotter gehört seine Webseite toni-rotter.de nicht nur zur politischen Arbeit, sondern der dazugehörige Blog ist auch der Versuch, etwas zur Meinungsvielfalt beizutragen. Als Mitglied der Piratenpartei und der Fraktion VOSI/Piraten im Stadtrat kann er vor allem durch Fachexpertise überzeugen, auf dem Blog gibt er sich persönlich und kommentiert Ideen oder Entscheidungen ehrlich und sehr direkt. Einmal im Jahr irritiert er Freunde und Beobachter mit einem Aprilscherz – 2015 gab er bekannt, zur CDU gewechselt zu haben. Andere Stadträte sprechen ihn auf seinen Blog an, angesteckt hat sich aber bislang keiner. Toni twittert unter @PiraToRo – nicht nur über politische Themen. www.toni-rotter.de

Die Bücherschmeckerin

Janine Rumrich studiert in Chemnitz Wirtschaftswissenschaften und bloggte bereits 2012. Seit einiger Zeit ist ihre Heimat kapri-zioes.de, wo sie in der Regel wöchentlich neue Bücher vorstellt – die sie auch selbst gelesen hat. Neben aktuellen Romanen sind auch Sachbücher ihr Thema sowie Literatur aus dem 20. Jahrhundert. Sie freut es, wenn sie durch das Bloggen neue Leute kennenlernt, die ihre Liebe zum Buch teilen. Derzeit plant sie eine Online-Aktion für Literaturblogger, Autoren und Verlage, die sich ganz um das leidenschaftliche GeschichtenVerschlingen dreht. Sie empfiehlt aktuell das Epos „Die Haltlosen“ des türkischen Autors Oguz Atay und twittert unter @kaprizioes. www.kapri-zioes.de

Das Zentralorgan

Weithin über die Stadtgrenzen hinaus strahlt der einzig wahre Chemnitz-Blog: „re:marx“. Das anonyme Bloggerkollektiv von rund vier bis fünf Autoren schreibt bereits seit 2011 unter dem Namen, zunächst vor allem über Kultur, mittlerweile satirisch über Missstände in der Stadt. Stand 2016 führt das letzte Gründungsmitglied den Laden laut eigener Aussage in gnadenloser Härte. Zum fünfjährigen Bestehen hat sich die Blogprominenz nicht nur ein Impressum gegönnt, sondern will auch ein Meet & Greet mit den treusten Nutzern veranstalten, am liebsten in der SAX Clubzone. Aber vermutlich stimmt das genau so wenig wie die einstige Verlosung eines von Scooter handsignierten Tablets. Vielfältig ist auch der Instagram-Kanal mit mehr als 88.259.847 Grautönen. Auf Twitter erreicht man re:marx unter @remarxeu. www.remarx.eu

13


14

Die Rezeptfreien

Das Musikmagazin Hedvig vereint Blog und Videos und existiert bereits seit 2014. Nina Kummer und Ernesto Uhlmann interviewen Bands in Chemnitz und woanders und kochen vor der Kamera mit ihnen – meistens aber eher Studentenküche. So standen schon „Zugezogen Maskulin“, „Suralin“ und „Still Trees“ am Herd. Wenn sie nicht gerade schlecht kochen, gehen Nina und Ernesto gut auf Festivals ab und machen ihre sympathischen Interviews direkt auf

Die Entdeckerin

den Zeltplätzen dieser Republik. Wichtig ist dabei immer ein Wechsel zwischen bekannten und weniger bekannten Bands. Nach einer kleinen Pause wird es im Juni wieder neue Folgen mit frischen Ideen geben. Vielleicht bringen die beiden ja dann eine Indie-Band groß raus oder den nächsten Zigarettenverkäufer fast um seinen Job. Das große Ziel, die Zerstörung von re:marx, sollte dann in greifbare Nähe rücken. www.musikmagazin-hedvig.de

Charlotte Dase wohnt erst seit wenigen Jahren in Chemnitz und bloggt doch schon mit Herzblut über ihre Wahl-Heimat. Die gebürtige Niedersächsin kam zum Studieren in die Stadt und verfolgt mit raumfrei.eu das Ziel, den Ewignörgelnden ein Schnippchen zu schlagen, denn: In Chemnitz geht was! Deswegen gibt sie nicht nur Veranstaltungshinweise, sondern stellt auch die verschiedensten Organisationen aus den Bereichen Kultur, Ökologie und Integrationen vor. „Lotta“ möchte diesen Sommer einen Festivalguide auf ihrem Blog veröffentlichen, Lokalblogs in Chemnitz hält sie noch für eine mittelgroße Revolution – leider, wie sie zugibt. Auf Twitter erreicht man die 23-Jährige unter @Sonnenbuergerin, benannt nach ihrem liebsten Stadtteil. www.raumfrei.eu


„Blogs sind etwas wirklich Eigenes“ Blogger treffen sich nur online? Nicht für den Stadtstreicher! Wir haben uns mit Janine von kapri-zioes.de, Christian von heimnetzen.de und Claudia von kochyoga.de an den runden Tisch gesetzt und über die Chemnitzer Bloggerszene gesprochen. Das Fazit? Mehr Offline-Treffen! Wie schätzt ihr die Bloggerszene in Chemnitz oder Sachsen ein? Claudia: Als Einzelkämpferdasein. Mit einzelnen Foodbloggern habe ich Kontakt, aber ansonsten fühlt man sich ein bisschen auf sich allein gestellt. Christian: Generell sehe ich das ähnlich, unabhängig vom Thema. Die Bloggerszene in Chemnitz ist noch in den Kinderschuhen, gerade im Vergleich mit den anderen beiden großen sächsischen Städten. Aber ich denke auch, dass die Grundlagen stimmen. Janine: Stimmt. Die „Bewegung“ hat ja schon vor zwei Jahren mit dem Blogger-Barcamp angefangen. Aber es könnte noch etwas mehr Vernetzung sein. Ende April war zum Beispiel die erste sächsische Blogger-Konferenz in Leipzig. Ich merke es jetzt noch im Nachgang, dass mir Blogger schreiben, die ich dort getroffen habe und dass wir so ins Gespräch kommen.

Ist Bloggen in Sachsen also noch Entwicklungsarbeit? Claudia: Ja, auf jeden Fall. Es gibt zwar schon ein paar prominentere Pioniere, insgesamt gibt es aber noch viel Potenzial. Beim Bloggen gibt man eben immer ein Stück von sich preis. Man muss seine Meinung sagen und ein bisschen aus seinem Privatleben erzählen können – nicht jeder ist per se also ein guter Blogger. Und dann ist es eine Frage der Bekanntheit. Wenn ich sage, dass ich blogge, höre ich oft: „Was machst Du, Du schreibst ein Buch?“ Christian: Man muss schon eine „Liebe“ dafür entwickeln. Anerkennung bekommt man nicht sofort, das ergibt sich oft erst nach einer Weile. Wichtig ist es, dass man für das eigene Thema brennt. Ich sitze in der Woche manchmal zehn Stunden und mehr an meinem Blog. Manche fragen mich, wie ich das neben der Arbeit hinbekomme. Es ist Disziplin dabei: Wer regelmäßig bloggt, hat seine Einstellung und vielleicht auch seinen Tagesablauf darauf abgestimmt. Janine: Manchmal ist Bloggen auch ein Leidensweg. Es braucht Ausdauer, jede Woche etwas zu schreiben und zu veröffentlichen. Und man bekommt eben nicht immer nur Lob, sondern man muss auch mal Kritik aushalten.

Was ist für Euch als Blogger Erfolg? Janine: Für mich stehen die Blogger-Veranstaltungen im Mittelpunkt. Danach habe ich immer einen unglaublichen Motivationsschub und meistens auch viele neue Ideen. Christian: Es ist auch toll, sich als Blogger auf großen Events wie der Internationalen Funk-Ausstellung ifa „ausweisen“ zu können. Man wird häufiger in den VIP-Bereich eingeladen und man bekommt eine gewisse Anerkennung. Da weiß man dann, dass sich die Nachtschichten lohnen. Claudia: Für mich geht es ums Feedback. Ich will merken, dass ich nicht ins Leere geschrieben habe. Es ist schön zu sehen, dass es Menschen da draußen gibt, die mich lesen und meine Beiträge gut finden. Vom Bloggen in Deutschland leben ist sowieso nahezu unmöglich.

Glaubt Ihr, dass Blogs eine Konkurrenz zu klassischen Medien sein könnten? Janine: Als Buchblogger kann man viel emotionaler

als ein Redakteur darüber schreiben, was man gelesen hat. Für mich gibt es kein Entweder-Oder, man muss die Vorteile beider nutzen. Christian: Es ist die Freiheit, über das zu schreiben, wie man etwas wahrnimmt oder wie man ein Gerät findet. Es kann schon passieren, dass der Hersteller etwas grummelig wird über das, was man meint. Das kann ziemliche Wellen schlagen. Blogs haben auf jeden Fall Einfluss. Claudia: Zunehmend auch, ja. Ich glaube, klassische Journalisten sind angehalten, eher neutral zu berichten. Bei Bloggern heißt es: „Dein Blog, Deine Party.“ Wenn Du etwas verreißen willst, verreißt Du es. Blogger tragen zunehmend zur Meinungsbildung bei.

Zurück zu Chemnitz. Werden Blogs hier überhaupt wahrgenommen? Claudia: Schon. Aber eher aus dem Freundes-, Bekannten- und Familienkreis. Das sind die Ersten, die etwas toll finden oder liken und das auch weitertragen. Christian: Jemand, der nichts von Blogs weiß oder generell nicht online-affin ist, wird kaum über Blogs stolpern. Aus ganz freien Stücken ist noch keine BlogWahrnehmung in Chemnitz vorhanden. Janine: Ich glaube schon, dass die Wahrnehmung zunimmt. Alle Berichte oder Anfragen von lokalen Medien oder Werbetreibenden an mich kamen dieses Jahr.

Was würdet Ihr Euch explizit für die Chemnitzer Bloggerszene in Zukunft wünschen? Janine: Ich versuche schon eine Weile einen BloggerStammtisch anzustoßen. Claudia: Das fände ich sehr gut! Christian: Die Themen sollten offen sein. Wenn man einfach über seine technischen oder inhaltlichen Probleme ohne Vorbehalte spricht, kann jeder voneinander lernen und bis zum nächsten Stammtisch wieder Erfahrungen sammeln, die man miteinander teilt. Janine: Man kann auch ganz allgemein erzählen, was einen als Blogger gerade beschäftigt oder was man auf den Weg bringen will. Vielleicht entstehen dann zusammen ja noch größere Projekte, weil man Synergien entdeckt und dann auch nutzen kann.

Was würdet Ihr Bloganfängern in Chemnitz raten? Claudia: Einfach anfangen. Nicht so viel nach links und rechts schauen. Wenn ich gewusst hätte, wie viele gute Foodblogs es bereits gibt, hätte ich niemals angefangen. Und: Es bringt nichts, sich zu verstellen, damit möglichst viele Leute den eigenen Blog besuchen. Etwas wirklich Eigenes zu machen, das macht einen Blog aus. Janine: Man sollte über etwas bloggen, das einem Spaß macht, nicht weil man glaubt, dass man damit berühmt werden kann oder Geld damit verdient. Dann fehlen schnell die Motivation und damit die Ausdauer. Auch die beste Idee stirbt so nach zwei Monaten aus. Christian: Hilfreich ist auch ein Mentor, der schon ein paar Erfahrungen gesammelt hat. Der könnte einen mit seinem eigenen Antrieb anstecken, auch mal aufbauen, wenn die Lust gerade schwindet. Aber unabhängig davon: Legt einfach los!

15


16

Barrierefrei auf dem festival Festival – ja klar. Einfach Zelt, Schlafsack, Isomatte, Toast und Zahnbürste schnappen – los geht’s. Aber nicht für alle Festivalbesucher ist es so einfach, ein Wochenende voller Musik zu genießen. Der Verein für ein barrierefreies Festival arbeitet jedoch intensiv daran, dass auch Menschen mit Behinderung mitfeiern können.

D

irk Glowka ist gelernter Pädagoge und dem Thema ganz nah. Als Betriebsleiter im Integrationsunternehmen SFZ CoWerk gGmbH befasst er sich, zusammen mit Enno Becker, schon lange damit, wie Festivalbesuchern mit Behinderung der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht werden kann: „Seit dem ersten splash! Ende der 90er Jahre hatten wir den Gedanken, Festivals barrierefrei bzw. barrierefreier zu gestalten. Im Freundeskreis gab es viele, die mit körperlich oder geistig behinderten Menschen gearbeitet haben und diese mit zum splash! nahmen.“ Am Stausee Oberrabenstein zeigte sich, dass es gerade an diesem Ort gar nicht so einfach war. Aber der dafür gegründete „Taktvoll e.V.“ versuchte es . Nachdem das

splash! dann nach Gräfenhainichen umgezogen war, wurde ein neuer Verein ins Leben gerufen: „Barrierefreies Festival e.V.“ mit Freunden und Kollegen, die dieses Thema interessiert, und Thomas Resch, der auch zum Vorstand der Splash Entertrainment AG gehört. Mittlerweile kommen ungefähr 60 schwerund schwerstbehinderte Festivalbesucher, die teilweise das extra nahegelegene Camp nutzen. Einige benötigen punktuelle Betreuung, andere einfach nur ab und zu einen Ansprechpartner. In jedem Fall steht der Verein als Kommunikationspartner zur Verfügung. „Wir wollen auf Menschen eingehen, für die es nicht so einfach ist, ein Konzert oder Festival zu besuchen“, erklärt Dirk. Viele denken bei barrierefreien Möglichkeiten oder behinderten

„Wir hatten aber auch schon eine Wachkomapatientin als Besucherin, die nur über die Augen kommuniziert hat."

Menschen meist nur an Rollstuhlfahrer, dabei ist das Spektrum weitaus größer. Ein typisches Foto in diesem Zusammenhang ist der Rollstuhlfahrer, der von der Festivalmenge getragen wird. Das ist aber bei weitem nicht das, wofür Barrierefreiheit steht. Zum barrierefreien Festival innerhalb des splash! kommen auch einige Schwerstbehinderte, teilweise mit mehreren Pflegekräften. Unter den Besuchern sind aber auch Menschen, denen man die Behinderung nicht ansieht, die beispielsweise an Morbus Crohn erkrankt sind, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. „Wir hatten aber auch schon eine Wachkomapatientin als Besucherin, die nur über die Augen kommuniziert hat. Für diese Men-


Fotos: Barrierefreies Festival, Kosmonaut Festival

„Noch mehr Verständnis von anderen Festivalbesuchern wäre wünschenswert."

schen wollen wir die Möglichkeit schaffen, das Festival so angenehm wie möglich zu erleben“, sagt Dirk Glowka. Sicherlich ist es keine Relation, wenn 60 Behinderte und Schwerbehinderte auf 20.000 Festivalbesucher kommen. Aber allein der Wunsch dieser 60 Menschen, an einem Festival teilzunehmen, ist Grund genug, dafür zu kämpfen. Und gerade in Gräfenhainichen ist dies relativ leicht. Die Infrastruktur ist gut und der Veranstalter dem Thema Barrierefreiheit gegenüber sehr aufgeschlossen. Natürlich findet im Vorfeld eine sehr umfangreiche Kommunikation statt. Da geht es um besorgte Eltern und die Frage: Trau ich mir das überhaupt zu? „Die Angst können wir niemandem nehmen, wir können aber versichern, dass örtlich alles gegeben ist und wir immer zur Stelle sind.“ Dieses Jahr haben sich unter anderem sieben Rollstuhlfahrer aus der Schweiz angemeldet, mit großen Elektrorollstühlen. Da muss für Strom gesorgt werden und garantiert sein, dass diese Festivalbesucher gute Zugangsmöglichkeiten bekommen. Letztes Jahr stand zum erst Mal ein barrierefreier Sanitärcontainer, in dem geduscht

Dirk Glowka

„Auch wenn beim Kosmonaut-Festival in Chemnitz die örtlichen Gegebenheiten noch ausgebaut werden müssen, haben wir es mit einfachen Ideen wie zum Beispiel einem Shuttlebus, der die Menschen zu Pflegemöglichkeiten fährt, geschafft, dass Leute aus unserer Einrichtung das Festival besuchen können."

und medizinisch gepflegt werden kann, zur Verfügung. Das Netzwerk erstreckt sich mittlerweile über die ganze Republik und weil das barrierefreie Festival splash! so gut angenommen wird, arbeitet Dirk Glowka inzwischen auch mit dem Kosmonaut-Festival, dem Melt!-Festival und Lollapalooza zusammen. „Auch wenn beim Kosmonaut-Festival in Chemnitz die örtlichen Gegebenheiten noch ausgebaut werden müssen, haben wir es mit einfachen Ideen wie zum Beispiel einem Shuttlebus, der die Menschen zu Pflegemöglichkeiten fährt, geschafft, dass Leute aus unserer Einrichtung das Festival besuchen können.“ Dass diese Art von Ausflug sehr gut für das Seelenwohl der Erkrankten ist, steht dabei außer Frage. „Noch mehr Verständnis von den anderen Festivalbesuchern“, wünscht sich Dirk für die Zukunft. Einem Rollstuhlfahrer über eine Kabelbrücke zu helfen oder jemandem, der schlecht sieht, etwas vorzulesen, muss nicht professionell erlernt werden, sondern hat etwas mit Achtsamkeit zu tun. Auf eine Gruppe von geistig Behinderten, so erklärt er, sollte normal eingegangen werden, anstatt diese skeptisch oder sogar belächelnd zu mustern. Wer auch immer auf ein Festival kommt, hat Respekt verdient und gehört zur Gemeinschaft. Wichtig ist, dass es sich herumspricht, was das barrierefreie Festival alles ermöglicht. Denn dann trauen sich immer mehr Menschen, dies in Anspruch zu nehmen und ein Festival zu besuchen. ■ Lisa Fritzsche

17


Das Stadion

Fotos: Ernesto Uhlmann

18

Was war das für ein Gezerre im Stadtrat – bauen, nicht bauen. Können wir uns das überhaupt leisten? Das wird doch sowieso wieder teurer... Immer der Fußball... Nun ist das Stadion fertig und keiner unkt mehr. Sieht ja jetzt auch tatsächlich besser aus – Chemnitz im Fernsehen.

J

etzt geht’s los. Das neue Stadion wird offiziell eröffnet. Nicht wundern. Natürlich wurde dort die ganze Zeit gespielt, die Südtribüne steht schon die komplette Saison nicht mehr im Regen und die Toiletten sind seit Monaten neu und schön. Aber jetzt ist eben auch der VIP-Bereich fertig. Sagt einiges darüber, wie wichtig die Geldgeber in diesem Sport sind. Erst wenn die es schick haben, ist ein Stadion fertig. Klar soweit. Nun stellt sich natürlich trotzdem die Frage, warum sich der Bau denn so verzögert hat, schließlich sollten die Feierlichkeiten der Stadion-Eröffnung schon hinter uns liegen. Die ausführende BAM Sports GmbH macht die Extrawünsche der Stadt verantwortlich. Erst im Sommer 2015 hatte die nochmal zusätzliche 1,7 Millionen Euro locker gemacht, um unter anderem auch den VIP-Bereich noch besser auszustatten, weil der doch nicht nur für die Fußball-Geldgeber zum

zweiten Wohnzimmer werden, sondern auch zur Vermietung für verschiedene Veranstaltungen taugen soll. Nun ja, das Konzept könnte schon aufgehen: Das Mobiliar hat eindeutig TagungslocationCharme. Wir haben nämlich schon mal geguckt und bei der Gelegenheit auch Probe gesessen, wo die Super-VIPs, sprich die Besitzer von Logen, später Platz nehmen. Ist nicht anders als bei den KleingeldGebern, nur weiter oben. Gepolstert ist überall – haha, klingt wie eine Anspielung auf den Caterer, ist aber wahr. Im übrigen haben wir auch mal den Gang durch den Spielertunnel genommen, man kommt ja sonst nicht in die Verlegenheit. Aber das ist letztlich eben doch nur so romantisch wie aus der Haustür gehen. Egal, kann man trotzdem mal machen am Eröffnungstag. Man darf da beinahe überall hin. Auch in den Schiri-Raum oder in die Kabinen – naja, die sind noch nicht so lange in Gebrauch, das

Sollten am Anfang 150.000 Euro für eine Eröffnung mit Konzert ausgegeben werden, ist es jetzt nicht mal die Hälfte. War ja auch so schon teuer genug. 27 Millionen Euro.

dürfte einem noch nicht in die Nase steigen. Aber wir können’s nicht wissen, dort waren wir noch nicht. Hätten aber mal Marc Endres fragen können, den hatten sie nämlich zur Pressekonferenz für die bevorstehende Eröffnung dazu geholt. Und der hat gesagt, sie wollen die Spannung in der nächsten Saison in eine andere Richtung hoch halten. So formuliert man es also, wenn man sich nicht offiziell die Zunge verbrennen will mit Aufstiegsambitionen. Aber er braucht sich da keinen Kopf machen. Sein Präsident hat auch schon mal daneben gelegen. Wir haben in einem Stadtstrei-


Ein Albtraum sei das gewesen, sagt sie: „Wir wollen ein Stadion eröffnen und der Abstieg droht.“ Nicht auszudenken: 15.000 Plätze in der vierten Liga. Wir kriegen die bislang nicht mal in der dritten voll.

cher-Artikel von 2011 nachgelesen. Da ging es noch um die Vision eines neuen Stadions, zu dem für Dr. Mathias Hänel damals auch eine sportliche Weiterentwicklung gehörte. 2015 hielt er da für realistisch, als wir über den avisierten Aufstieg in die 2. Liga sprachen. Naja – einmal irren ist erlaubt, zumal er ja sonst in seiner bisherigen Amtszeit nur Erfolge feierte. Aufstieg in Liga 3, Stadionneubau... Gerade eben noch ein hübscher Endspurt mit dem Team und dem fix möglich gemachten neuen Trainer Sven Köhler – vom Tabellenkeller der Liga bis vor auf Rang 6. Das passt schon.

19 Zurückrudern gehört ja sowieso immer dazu. Auch die Oberbürgermeisterin macht da mit. Sollten am Anfang 150.000 Euro für eine Eröffnung mit Konzert ausgegeben werden, ist es jetzt nicht mal die Hälfte. War ja auch so schon teuer genug. 27 Millionen Euro. Aber hey – wir Chemnitzer konnten und können uns das leisten. Das Stadion. Und eine elektronische Anzeigetafel! Echt wahr. Dabei reden Marketingexperten immer von Alleinstellungsmerkmalen – wir hatten eins, handbetrieben. Naja. Schnee von gestern. Genauso wie Barbara Ludwigs Sorgen. Ein Albtraum sei das gewesen, sagt sie: „Wir wollen ein Stadion eröffnen und der Abstieg droht.“ Nicht auszudenken: 15.000 Plätze in der vierten Liga. Wir kriegen die bislang nicht mal in der dritten voll. Aber nächstes Jahr wird mal wieder alles besser. Doch zuvor müssen die CFCKicker gegen eine Chemnitzer Vereinsauswahl ran, die von Christoph Franke vorbereit wird. Gespielt wird 2 x 30 Minuten; das Derby ist Teil des „Tages der offenen Stadiontore“ am 18. Juni, mit dem die Arena offiziell eröffnet wird. Wobei ja Stadiontore gar nicht mehr up-to-date sind. Heute gibt es Schleusen. Wegen der Sicherheit. Aber auch da setzt der Neubau ja Maßstäbe. Man könne da jetzt ohne Scheu mit der ganzen Familie hin, sagen sie. Stimmt sicher auch. Gedränge ist schließlich auch in Zukunft nicht zu erwarten, Ausschreitungen gab es im Stadion selbst auch schon ewig nicht und die Toiletten sind sauber. Fehlt also eigentlich nur noch eine Saison mit Aufstieg. So schwer macht es einem die Liga ja nicht, zumindest bisher. Und nun sind auch noch die ärgsten Gegner weg. Nach oben. Also ihr 240.000 Einwohner von Chemnitz – die Oberbürgermeisterin nennt sie „die wenigen, die nicht zum Fußball gehen“ – schaut am 18. Juni das Stadion an, genießt das Eröffnungsspiel am 2. August gegen Borussia Mönchengladbach und kommt nächste Saison mal zum Spiel. Es gibt noch freie Plätze für den einzigen Drittligisten in Sachsen. Mein Gott – wir haben ein neues Alleinstellungsmerkmal. Na dann wird alles gut. ■ Jenny Zichner


20

Thomas Schreyer (47) BSC Rapid Chemnitz Trainer seit: 2007 „Als Gastgeber wird sich die gut aufgestellte Mannschaft aus Frankreich diese Chance zum Erfolg nicht nehmen lassen.“

shutterstock.com/SP-Photo, aurielaki, Ernesto Uhlmann

Wer zur Fußballwette neigt, der weiß: Die mit der wenigsten Ahnung gewinnen zuerst. Wir probieren es trotzdem mit Fachwissen, manchmal geht es dumm zu. Wir haben also die Chemnitzer Fußballtrainer in der Landes- und Bezirksliga gefragt, wer Europameister wird. Und was kommt raus? Jedenfalls kein eindeutiges Ergebnis.


21 Mario Lüdemann (49) VfB Fortuna Chemnitz Trainer seit: 2014 „Spanien ist sicher der klare Favorit im Finale werden sie aber gegen die Niederlande verlieren.“

N

Natürliches Bad Brambacher

Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“. Mit einem ausgewogenen Gehalt an Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität – besonders gut für die Zubereitung

natriumarme Ernährung geeignet.

Streng natriumarm

Geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung

Biogene Kohlensäure

www.bad-brambacher.de

von Säuglingsnahrung und für die


22

Patrick DellAgnese (30) SV Eiche Reichenbrand Trainer seit: 2016 „Die jungen Spieler sind heiß auf den Sieg - Deutschland gewinnt im Finale gegen Gastgeber Frankreich.“

Andreas Engelhardt (55) TSV Germania Chemnitz Trainier seit: 2015 „Deutschland gewinnt im Finale gegen Spanien - und Mario Götze macht sich nach seiner schweren Saison zum EM-Helden und erzielt den entscheidenden Treffer.“


23

Andre Stöer (37) SG Handwerk Rabenstein Trainer seit: 2014 „Deutschland besiegt Spanien im Finale - nach einer spannenden Verlängerung mit 1:0.“

Neefestr. 34-38

EM-Special auf dem Weg zum 4. Titel...

- Gehäuse in Trikotfarbe unserer Mannschaft mit Seitenfenster Kabel in Deutschlandfarben - AMD A6 X2-5400K DualCore mit 2x3,6Ghz - 120GB SSD-Speicher für System - 2TB-Festplatte - 8GB Arbeitsspeicher DDR3 - DVD-Brenner - DVI, HDMI, VGA, LAN - USB2.0+3.0

- Arctic-Breeze USB-Lüfter in Deutschlandfarben

444,-€

SERVICEANGEBOT

gratis zum

28“ Monitor

PC und Notebookreparatur

T28D310

- wir reparieren Ihr Notebook oder Ihren PC, unabhängig ob Hardwareoder Softwareprobleme bestehen schnell und zuverlässig - auch Fremdfabrikate

ab

9,999€9

- fit für die Europameisterschaft - PC-Monitor inkl. TV-Tuner - Lautsprecher - 2xHDMI, VGA

898296

- fit für den Sommer - Mini-Ventilator - regulierbare Drehzahl - flexibler Kopf - USB-Anschluss

- Switch zum splitten/erweitern Ihres Netzwerkes - 5-Port - 10/100/1000Mbit

14,99€

2TB-Festplatte

938108

PSR4609 - 2000GB / 2TB große Festplatte zum Einbau in PC - bis 147MB/sek - 64MB-Cache - SATA-III Anschluss

2000G B

- Aluminium-Gehäuse - Statusdisplay - Full-ATX

69,99€

22“-Monitor

24,99€

250GB SSD-Speicher

S22D300

850 EVO - 22“-FullHD-Monitor - TN-Panel mit LED-Backlight - HDMI+VGA-Anschluss - 5ms

887462

9,99€

Gehäuse

Blue-Edition

947462

174,99€

Breeze USB

DGS-1005D

Giga bit

inkl.T V-Tu ner

USB-Lüfter

LAN-Switch

17018

PC

99,99€

- schneller Speicherplatz für PC und Notebook zum nachrüsten - 250GB Speicherplatz - 512MB Cache - SATA-III

918210

250G B

86,99€


24

Public Viewing Gemeinsam Fußball gucken zur EM Neumarkt Chemnitz

Stadthalle Zwickau Im größten Public-Viewing-Tempel der Region wird zusammen mit über 4.000 Fußballbegeisterten live über eine Großleinwand mitgefiebert, wenn die deutsche Elf antritt. Jeweils zwei Stunden vor Anstoß öffnen sich die Türen der Stadthalle zum gemeinsamen Warm-up. Neben kühlen Getränken und Snacks ist für alles gesorgt, was das Fußball-Herz begehrt. Zur Übertragung der Spiele gibt es ein großartiges Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei.

Der besondere Fußballpokal – gefüllt mit Spirituosen Ihrer Wahl.

Auch Fußballfeste müsse n gefeiert werden wie Sie fallen.

mo - fr 9.30 - 20, sa 9 - 20 Uhr Im Neefepark 3, 09116 Chemnitz Telefon (0371) 8576662 www.vomfass.com

Auch in diesem Jahr werden die Spiele der Deutschen wieder auf dem Neumarkt übertragen. Auf einer über 40 Quadratmeter großen LED-Leinwand lässt sich dann auch schon von weitem jedes klare Foul und jedes knappe Abseits erkennen. Wer 40 Euro übrig hat, kann sich auch einen Stehplatz in der VIP-Lounge auf dem Balkon der Galerie Roter Turm mit einem phänomenalen Blick auf die Leinwand sichern. Im Preis sind FingerfoodBuffet und Getränke inklusive. Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn. Tickets: 0371/ 4007930 o. info@exclusiv-events.com


©shutterstock.com/Sean Liew

25

Lienaus Pub Gleich drei Großbildleinwände machen es den Gästen in Linaus Pub möglich, alle Spiele der EM zusammen mit Freunden am Kneipentisch zu sehen. Dazu wird natürlich reichlich Bier gezapft und lecker gekocht, damit die Energie der Fans auch bis zur letzten Minute reicht. Hoffen wir mal, dass viele Siege für die deutsche Mannschaft zu begießen sind.

Miramar Ab 10. Juni geht’s mal nicht um die schöne Aussicht im Miramar, sondern um Fußball. Die Spiele mit deutscher Beteiligung werden auf einer 30 Quadratmeter großen LED-Großbildleinwand im Schlosspark übertragen, alle anderen im Biergarten. Dazu liefert das Restaurant-Team natürlich die Siegbiere und passende Snacks für den Abend. Jetzt müssen nur noch zwei Götter mitspielen: der für den deutschen Fußball und der fürs Wetter.

Uferstrand Eine riesige LED-Leinwand und ausreichend Sitzgelegenheiten machen den Uferstrand während der EM zum Treffpunkt für FußballEnthusiasten. Übertragen werden alle Spiele.

mitfiebern mit freunden Los gEht‘s aM: Fr | 10.06.2016 | 21.00 Uhr frankreich – rumänien 5

2

1

PLATZ FÜR taUsENDE FaNs 10.06. – 10.07.2016 aLLE sPIELE LIVE ERLEBEN EINtRItt FREI! 30 m2 LED-gRossBILDWaND

� ���� ���� ��� ������ � ������������� ������� ��� ����

1 2 3 4 5 6

� ������������������ ���� � � ���� ������� ������ �

Leinwand Sponsoren-Lounges Sitzplätze Stehplätze Bierwagen Catering

NEU!

Alle deutschlandspiele live erleben – mit echtem Stadionfeeling im Chemnitzer Schloßpark. Alle weiteren Spiele werden im miramar biergarten übertragen. Alle infos & Spieltermine:

www.fussball-miramar.de

5

Miramar Chemnitz Schloßberg 16 09113 Chemnitz +49 (371) 3301521 info@miramar-chemnitz.de

6

Mo-Do ab 12:00 Uhr | Fr-So ab 11:00 Uhr 5 2

1

Zwickauer Str. 222 | 09116 Chemnitz Telefon: 0371 3- 810 16 47 | Telefax: 0371 - 844 98 97 E-Mail: info@lienaus-pub.de | www.lienaus-pub.de 4

4


Bier von hier - Teil 5 Text: Rico Hinkel

Goldrausch in

der Glückauf-Brauerei

Deutschland gilt seit jeher als Biernation. Ob im Sommer am Grill, in Gesellschaft mit Freunden oder beim Fußball gucken auf der Couch – gerne genießen wir dabei einen kühlen Gerstensaft. Klar, dass der Markt dementsprechend vielseitig

W

er bisher daran gezweifelt hat, dass Bier brauen eine Wissenschaft ist, hat wohl noch nie einen Blick auf die Unterlagen einer Qualitätsprüfung der Deutschen LandwirtschaftsGesellschaft (DLG) werfen dürfen. Neben Sensorik-Kriterien wie Geruch, Reinheit des Geschmacks, Vollmundigkeit und Charakteristik des Bieres stehen bei der Qualitätsprüfung auch Laboruntersuchungen in Sachen Extrakt, Alkoholgehalt, Stammwürze und Farbe auf dem Programm. Am Ende steht es schwarz auf weiß und in nackten Zahlen, ob das Bier schmeckt. Hervorragend scheint es im idyllischen Örtchen Gersdorf zu munden, wo die Glückauf-Brauerei zu den wichtigsten Unternehmen zählt. Schließlich holt sie regelmäßig das begehrte DLG-Qualitätssiegel

ist. Was Sachsen zu bieten hat und was es bedeutet, gegen die nationalen Biere zu bestehen, werden wir im 500. Jahr des Deutschen Reinheitsgebotes in einer Reihe mit Brauereien der Region ergründen. Heute: die Glückauf-Brauerei in Gersdorf.

in Gold in den Zwickauer Landkreis. Logisch, dass Geschäftsführerin Astrid Peiker darauf stolz ist. Dennoch spielen die Zahlen bei ihr eine eher untergeordnete Rolle: „Das Wichtigste ist, dass unsere Kreationen am Ende den Verbrauchern schmecken.“ Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass sie sich besonders über die diesjährige Auszeichnung zum „Bier des Jahres“ freute. „Das ist ein reiner Konsumentenpreis, der von mehr als 1.500 Mitgliedern des Probierclubs ausgelobt wird“, weiß die Fachfrau, die diesen Preis fürs Produkt „Gersdorfer Ale“ entgegen nahm. Ausgangspunkt des Goldrauschs war im vergangenen Jahr die höchste Anerkennung beim Meininger International Craft Beer Award. In der Kategorie „Experimental Style“ gab es das große Gold und damit auch die Aufmerksamkeit von Bierkennern aus ganz

!

Deutschland. Zudem wurde die Brauerei als einziges sächsisches Unternehmen zum 136. Geburtstag mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Die jüngsten Ereignisse dürften einigen Männern in der Branche mindestens ein „Hut ab“ über die Lippen getragen haben. „Man kann in dieser Männerdomäne als Frau ja prinzipiell nur unterschätzt werden“, schmunzelt die Chefin, die es vortrefflich versteht, auf der Zielgeraden an ihren männlichen Mitstreitern vorbeizuziehen. Seit 16 Jahren arbeitet sie im Traditionsbetrieb, der 1880 gegründet und 1990 von Mutter Renate übernommen wurde. In den turbulenten Zeiten der Wendejahre setzte die Treuhand sie als Geschäftsführerin ein. „Ich habe vorher im Vertrieb und im Marketing gearbeitet, bevor ich 2013 in die Fußstapfen meiner Mutter getreten bin“, erzählt Astrid Peiker, die immer auch betont, dass die Erfolge keine Einzelleistung sind. „Dahinter steht ein Team von 35 Mitarbeitern. Wir sind alle mit Herzblut dabei.“ Dass die Größe der Brauerei überschaubar ist, sieht die Geschäftsführerin dabei durchaus als Vorteil: „Das macht uns flexibel. Wir können zeitnah auf einen sich stetig wandelnden Markt reagieren.“ So mischte die GlückaufBrauerei in den vergangenen Jahren zum Beispiel ebenso den Markt an Misch- und Erfrischungsgetränken auf – auch wenn die Braumeister bei den Ideen der Chefin manchmal die Nase rümpfen: „Unser Himbeer-Radler fanden sie zum Beispiel gar nicht so toll“, lacht Astrid Peiker. „Dafür kam es bei unseren Kunden umso besser an.“ Der neueste Clou: das Bubi Helle, ein leichtes Craft Bier mit fruchtiger Hopfennote. Diese Kreation sei allen Kanarienvögeln gewidmet, die früher im Bergbauschacht ihr Leben ließen, um das der Bergmänner zu retten. Womit sich einmal mehr der Bogen zum Motto der Glückauf-Brauerei schließt: Denn das Unternehmen kombiniert traditionelles Handwerk mit einem modernen Verständnis fürs Bierbrauen. An Rohstoffen wie Aromahopfen oder Spezialmalzen werde nicht gespart. „Im Gegenteil. Wir setzen nach wie vor auf Qualität statt Quantität“, so Peiker. ■

Am 4. Juni feiert die GlückaufBrauerei in Gersdorf, Hauptstraße 176, ab 15 Uhr ihr Brauereifest. Der Eintritt ist frei. Brauereiführungen sind jede halbe Stunde möglich.

Für beste Unterhaltung sorgen Gypsi, das Bergmusikkorps „Glückauf“ Oelsnitz, die „Meeraner Gnallschoddn“ und die SchallmeienKapelle der Feuerwehr Oberlungwitz.

Fotos: Glückauf Brauerei, Rico Hinkel

26


27

Die Spezialitäten-Brauerei Glückauf-Biere sind das Ergebnis ausgesucht edler Grundstoffe feinster Provenienz und gesunden, frischen Erzgebirgsquells, modernster Technologie und dem Können bestens ausgebildeter Braumeister. Glückauf Edel Glückauf Edel ist das Helle der sächsischen Heimat: Frisch, ausgereift, harmonischhopfig. Es wird nach Rezepturen gebraut, die mehr als 100 Jahre alt sind und schon immer zum Ziel hatten, reinen, urtypischen Geschmack zu erzielen. Alk.: 4,9% vol.

Glückauf Edelpils Schlank und mild – das spritzige Edelpils überzeugt mit einem fein-herben Aroma und einer leichten, eleganten Hopfennote. Alk.: 4,8% vol.

Glückauf Schwarzes Das Schwarzbier ist wohlbekömmlich, spritzig und feinherb. Es läuft süffig über die Zunge und entfaltet feine Röstaromen. Alk.: 5,1% vol.

GB Prime Hellgold, mit einer schönen Schaumkrone bedeckt, ist das GB Prime schon herrlich anzuschauen. Grasige Noten, leicht malzige Aromen und eine schön anhaltende Bittere verschaffen einen leichten, anregenden Trinkgenuss. Alk.: 4,9% vol.

Glückauf Deputat An die alte Tradition erinnert die GlückaufBrauerei mit diesem Bier: „Deputat“ ist ein

Bier aus unserer Heimat, früher nur für Ausgewählte gebraut – heute für jeden ein höchster Biergenuss! Alk.: 4,9% vol.

Glückauf Bock Der dunkle Bock ist kräftig und stark, charaktervoll durch seine Röstnoten, die an Kaffee und Zartbitterschokolade erinnern. Zu Wildgerichten und Steaks vom Grill ein idealer Begleiter. Alk.: 6,3% vol.

Glückauf Heller Bock Dunkelgold glänzend, kräftig und schwer malzig bietet dieser Bock ein Vergnügen in den ruhigen Momenten des Lebens. Wuchtig, mit einer leicht weinigen Textur und Aromen von getrockneten Gräsern und Honig im Vordergrund, braucht dieses Bier die volle Aufmerksamkeit des Genießers. Alk.: 6,3% vol.

Richard Hübsch gründete auf dem Gelände einer ehemaligen Strumpffabrik eine Brauerei. Er begann mit sechs Personen, obergäriges Bier zu brauen. Die Jahresproduktion lag bei 3.000 Hektolitern.

Für den Transport des Bieres wurde der erste Lkw angeschafft. Bis 1903 stieg die Bierproduktion auf 8.000 Hektoliter pro Jahr. Drei Jahre später starb Richard Hübsch im Alter von nur 54 Jahren. Die

Glückauf Radler und Himbeer-Radler

Ein spezielles Kalthopfungsverfahren mit einer ausgeklügelten Mischung aus vier verschiedenen Hopfensorten verleiht dem „Bier des Jahres 2016“ sein unverwechselbares Aroma: Hopfig, fruchtig, kräftig. Dabei ist der Begriff ALE hier nur ein Hinweis auf die Craft-Biere. Denn schon im Antrunk bemerkt man deutlich, dass es sich hier um ein untergäriges Bier handelt, das Aromen von Grapefruit, Mango, Limette und Honigmelone vereint. Das ist Biergenuss auf höchstem Niveau.

1924 – 1946 Um 1924 den Konkurs abzuwenden, kam es zu einer Fusion mit der Brauerei „Zum Felsenkeller Dresden“. Sechs Jahre später stand das 50-jährige Jubiläum auf dem Programm. Daran erinnern nur ein Werbeglas und Bierdeckel, denn eine Feier gab es nicht. Die Jahresproduktion lag bei 15.000 Hektolitern. Es folgten schwere Jahre, in denen der Rohstoffmangel das größte Problem war.

Die Brauerei wurde am 1. Januar 1949 Volkseigentum. Bei einer Kapazität von 30.000 Hektolitern brauten 23 Arbeitskräfte wegen des Rohstoffmangels nur 6702 Hektoliter. Zum 75-jährigen Brauerei-Jubiläum wurde 1955 mit vielen Gästen gefeiert.

Das spritzig-zitronige Radler ist ein Biermischgetränk, das allen Fans vom Sachsenring mit seinem eigenen Geschmack, nicht nur zur Sommerzeit, einen 100-prozentigen Radlergenuss vermittelt. Die HimbeerKreation ist ein Biermischgetränk der ganz besonderen Art: Fruchtig-süße Himbeeren, kombiniert mit unwiderstehlicher Hopfenbittere.

produzierten. Betriebe in Oelsnitz und Lugau wurden an die Gersdorfer Brauerei angegliedert, die dadurch auch verstärkt alkoholfreie Getränke produzierte. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten wurde 1980 das 100. Jubiläum gefeiert.

Brauerei wurde in eine GmbH umgewandelt.

1949 – 1968 1895 – 1906

Eine Spezialität für Kenner. Das Kräusenbier ist ein unfiltriertes, naturbelassenes Kellerbier Pilsener Brauart. Neben dem typisch hopfigen Aroma eines Pilsbieres riecht und schmeckt man eine leichte Malz- und Hefenote: Eine Komposition, wie sie nur in einem Kräusenbier erlebbar wird. Alk.: 5,1% vol.

Der Abräumer: das Gersdorfer ALE

136 Jahre zwischen Tradition und Innovation 1880

Glückauf Kräusenbier

Wendezeit: Ab dem 1. Juli 1990

Neben 70 Mitarbeitern gab es fünf Fahrzeuge, die das Bier bis ins obere Erzgebirge lieferten. 1968 wurde die GlückaufBrauerei Betriebsteil des neu gegründeten VEB Getränkekombinates Karl-Marx-Stadt.

1969 – 1980 Ende der 60er Jahre erfolgte die Umstellung von Bügelverschlussflaschen auf 0,33 l Flaschen mit Kronkorkenverschluss. Zehn Jahre später arbeiteten mehr als 120 Beschäftigte in der Brauerei, die jährlich 120.000 Hektoliter

wurde in Gersdorf nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut. Die Treuhand setzte Renate Scheibner, die frühere stellvertretende Betriebsdirektorin, als Geschäftsführerin ein. Am 1. Januar 1991 wurde die Glückauf-Brauerei GmbH Gersdorf gegründet, ein Jahr später erhielten die Gersdorfer Biere erstmals Prämierungen durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Bis 1994 wurden sieben Millionen D-Mark in die Brauerei investiert.

1998 – 2004 Mit dem „Deputat“ kam 1998 ein hochwertiges Bier mit Pils-Charakter auf den Markt. Für die neuen 0,33 l-Flaschen

mit Aufreißverschluss wird eine neue Füll- und Etikettierungstechnik für etwa 250.000 D-Mark angeschafft. Ein Jahr später konnte das „Braustübchen“ für Festlichkeiten genutzt werden. Zum „Tag des deutschen Bieres“ kam 2003 das neue Kräusenbier auf den Markt. 2004 konnte der neu gestaltete Firmenhof übergeben werden.

2007 – heute 2007 wurden die fünf Hauptsorten Pilsner, Bock, Edel, Schwarzes und Radler jeweils mit dem DLG-Preis in Gold prämiert. Zwei Jahre später erhielt die Brauerei ein weiteres Zertifikat. Es bestätigte, dass die Glückauf-Biere die Anforderungen des International Food Standard (IFS) auf höherem Niveau erfüllen. 2011 und 2013 erhielt das Bockbier dunkel die Goldmedaille beim European Beer Star 2011. Das „Gersdorfer Ale“ bekam 2015 die höchste Auszeichnung „Großes Gold“ in der Kategorie „Experimental Style“ beim International Craft Beer Award. Ein Jahr später wurde es zum „Bier des Jahres“ gewählt.


28

film/Bühne „Der Ausdruck des Lebens selbst“ Fünf Jahre nach der Premiere des Jugendtanztheaters „Grow Up!“ kommt das Making-Of von Carl Lehmann und Emma Dorn Wer hatte die Idee, „Grow Up!“ mit der Kamera zu begleiten? Das Theater Chemnitz. Es fragte bei der Filmwerkstatt an, wer Lust habe, die jugendlichen Tänzer filmisch zu begleiten, alle Momente einzufangen, die Höhen und auch die Tiefen. Da hast du dich gemeldet? Ja, ich wollte beim Filmen und Schneiden Erfahrung sammeln. Außerdem beeindruckte mich, wie viel Energie die Jugendlichen und Ballettdirektor Lode Devos aufbrachten, um die Choreografien neben Schule und Arbeit zu meistern. Es ist unglaublich, was eine Gruppe auf die Beine stellen kann, wenn sie ein klares Ziel wie eben eine Premiere vor Augen hat. Probleme gab es natürlich trotzdem. Zum Beispiel?

ins Kino. Ersterer spricht mit uns über die Faszination Tanz, die Kraft einer großen Vision und 60 Kassetten Filmmaterial.

„Die wahrheit ist: Es gibt keine klare Botschaft, aber eine Energie."

Bei den jüngeren Tänzern gab es manchmal Konzentrationsschwierigkeiten. Es ist schon eine enorme Leistung, all seine Energie auf ein Ziel auszurichten. Auch Lode Devos stand die Anstrengung irgendwann ins Gesicht geschrieben. Was ist die Botschaft der Dokumentation? Die Wahrheit ist: Es gibt keine klare Botschaft, aber eine Energie. Sie zeigt, was passiert, wenn Jugendliche Verantwortung übernehmen und wie sie sich gemeinsam mit ihren Choreografien weiter entwickeln. Emma Dorn und ich zeigen Momente, wo junge Leute durch ein gemeinsames Ziel zusammenfinden, die Freude am Tanz, die Zielstrebigkeit, die Reibungen, die Bühnenperformance, der Ausdruck des Lebens selbst. Die Doku macht

Ein Tanz wie Du und Ich Zum zweiten Mal findet „Tanz/Moderne/Tanz“ statt – ein Festival mit Tänzern von Timbuktu bis Tampere. Veranstalterin Sabrina Sadowska, Ballettbetriebsdirektorin am Theater Chemnitz, will die Stadt vom 14. bis 19. Juni zur Plattform internationaler Begegnungen machen.

M

it besonderem Instinkt engagierte sie Tänzer aus allen Ecken der Welt. Ihr Ziel: Integration und Internationalität für Chemnitz. Tanz nehme man schließlich mit dem Körper wahr, ganz ohne Sprachbarriere. Und so ist Ballettbetriebsdirektorin Sabrina Sadowska tatsächlich eine Vermittlerin zwischen den Welten. Von zwölf Chemnitzer Partnerstädten haben sieben eine Company

Environnement Vertical, Foto: E. Pietro Gabriel

„Das hatten wir in Chemnitz noch nie.“

auch Menschen mit der ‚Faszination Tanz’ vertraut, die dem noch nicht so nahe sind. Am Ende der Drehzeit hattet ihr 60 Kassetten Filmmaterial. Puh! Das kannst du laut sagen! Emma musste irgendwann nach Berlin zurück und ich hatte gar keine Langspiel-Erfahrungen. Immerhin geht die Doku 90 Minuten. Die wichtigsten Szenen, die Essenz herauszubekommen, war nicht leicht. Ich hoffe, es ist mir gelungen. Am 10. Juni ist um 21 Uhr Premiere im Clubkino Siegmar. Inzwischen ist die Doku fast kulturhistorisch und es ist für alle Beteiligten spannend, die eigenen Anfänge nochmals zu erforschen. Ich selbst bin dem Film in meiner Freizeit treu geblieben. Es ist ein hartes Pflaster, doch wenn sich mir die richtige Stelle bietet, werde ich damit auch meine Brötchen verdienen. Hier in der Region? Ich bin ein Chemnitzer Junge, fühle mich der Gegend verbunden. Hier sind viele Leute, die es drauf haben. Die Filmwerkstatt überm Clubkino ist da ein guter Anlaufpunkt. Ich bin damals direkt ins kalte Wasser gesprungen und habe gesehen, was alles möglich ist. ■

entsendet, um die zweite Auflage des „Tanz/Moderne/Tanz“-Festivals zu bereichern. Eine Woche lang werden sie und viele weitere Gäste das Schauspielhaus, das Opernhaus, das Weltecho und die ganze Stadt mit zeitgenössischem Tanz bezaubern. Unter ihnen auch zwei Tänzerinnen des „Dance Vertical“, die wie Bergsteiger an der Fassade der Galerie Roter Turm hängen werden und an Seilen gehalten durch die Luft tanzen. „Das hatten wir in Chemnitz noch nie“, sagt die Erste Ballettmeisterin. Diese Art von „Urban Dance“ öffne das Geschehen für Jedermann. Und so ist es auch gedacht. Nicht elitär will man sein, sondern einfach „wie Du und Ich“, sagt die Veranstalterin. Generell sei es ein Festival der Überraschungen: „Es zeigt die The-

Fotos: Dieter Wuschanski, , Ernesto Uhlmann

ur kult


29

Saisonfinale mit !

Die alte Dame von Dürrenmatt macht was her

G

roßer Bahnhof für Claire Zachanassian. Die Dame ist Multimillionärin und eine gebürtige Güllenerin. Als sie einen Besuch in ihrem Heimatort ankündigt, wittern alle Morgenluft. Die Stadt mit dem bezeichnenden Namen ist am Ende. Pleite. Es gibt keine Arbeit mehr, keine Perspektive, aber eine Hoffnung – auf die Kläri Wäscher, wie die reich gewordene Dame früher genannt wurde. Also bringen die Einwohner für den ersten Eindruck mal schnell noch ein bisschen frische Farbe an, schauen durchfahrenden Fernzügen im Modellbahnformat nach und dann kommt sie... Oder Besser: Sie erscheint. Sitzt da und schaut.

men junger Künstler von politischgesellschaftlich bis zur Zweisamkeit in den verschiedensten Bewegungen von fernöstlicher Kampfkunst über Hip-Hop und Improvisation bis Klassik. Es gibt keine feste Form.“ Eröffnet wird das Fest am 14. Juni um 19 Uhr in der Neue Sächsischen Galerie, wo bei der Ausstellungseröffnung von Dieter Wuschanski junge Künstler aus Finnland ihre neue Performance zeigen. Diskussionen soll es geben, andere Blickwinkel und neue Perspektiven. Kunst sei schließlich auch von der Mentalität einer Kultur abhängig. Und es wird zahlreiche Workshops geben, um hautnah dabei zu sein (zum Beispiel „Afrikanischer Tanz“ am 18. Juni um 14 Uhr im Ballettsaal Opernhaus). Wie im letzten Jahr wird es ein öffentliches Tanzen

In dieser Geschichte ist einfach alles drin: die Macht des Geldes, der Moral- und Wertebegriff ohne Inhalt, die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Wahrheit...

Fabien Prioville Dance Company, „Time For Us", Foto: Mischa Lorenz

Regisseur Malte Kreutzfeldt, Bühnenbildner Nikolaus Porz, Kostümbildnerin Katharina Beth und das Ensemble erzählen gemeinsam. Klingt normal, ist aber selten geworden. Deshalb fällt es ganz besonders auf, wenn das Konzept auf so wunderbare Weise stimmt. Güllen ist nämlich spürbar ein Dreckskaff, der ganze Bühnenboden voller Schlamm, in dem die Schlacht beginnen kann und der (moralische) Morast bald in jeder Pore der Spieler klebt. Denn die Zachanassian macht den Bürgern tatsächlich ein Angebot zur finanziellen Rettung. Sie will eine Milliarde springen lassen, 500 Millionen für die Stadt, 500 Millionen verteilt auf alle Familien, wenn die Güllener einen aus ihrer Mitte töten: Alfred Ill. Der hatte sie seinerzeit schwanger sitzen lassen, weshalb sie die Stadt verließ und ihren Lebensunterhalt in einem Bordell verdiente, bis sie den steinreichen Ölmagnaten heiratete. Sie begründet ihre krude Forderung mit Gerechtigkeit, die Güllener lehnen ab. Doch schon bald tragen einige der Bewohner neue gelbe Lackschuhe, der Bürgermeister eine gelbe Krawatte, der Pfarrer ein gelbes Beffchen. Die Farbe des Verrats und der Gier macht sich breit und setzt sich immer deutlicher durch. Schließlich kommt sie gar als riesige Kugel über die Stadt, die Güllener kämpfen noch mit ihr und ergeben sich dann.

„Je ne suis plus une femme noir", Foto: Christian Kleiner

Das bemerkt letztlich auch Ill und bangt um sein Leben – sucht Hilfe und Schutz und merkt doch bald, dass er keine Chance hat. Er wird sterben. Nur eine Freiheit bleibt ihm noch: Sich nicht selbst zu richten. Die Güllener werden also Verantwortung für einen Mord übernehmen müssen. Doch mittlerweile nennen auch sie es Gerechtigkeit wie die Zachanassian, die Hure. In dieser Geschichte ist einfach alles drin: die Macht des Geldes, der Moralund Wertebegriff ohne Inhalt, die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Wahrheit... Malte Kreutzfeld lässt da viele Assoziationen zu, Gedankenspiele – und bleibt doch konzentriert auf den Konflikt. Das hat zum Ende hin vielleicht ein wenig Länge, langweilig aber wird es nicht. Und das liegt vor allem auch am Ensemble. An Andreas Manz-Kozár, der diesen Alfred Ill erst auftrumpfen lässt als ehemaligen Geliebten, um ihn dann Stück für Stück, kämpfend, resignierend, aufrecht, gebrochen, stark und verletzlich dem Ende entgegen sehen zu lassen. Unbedingt auch an Susanne Stein, die aus der eigentlich kleinen Rolle der Zachanassian einen großen Auftritt macht, weil sie Ungeheuerliches so unaufgeregt hinspricht, dass einem heiß und kalt wird. Oder Jan Gerrit Brüggemann als Bürgermeister oder Dominik Förtsch als Polizist oder oder... Gut so, dass diese Inszenierung vom Publikum schon vorher Lorbeeren bekam und gut verkauft ist. ■ Jenny Zichner Schauspiel Chemnitz: Der Besuch der alten Dame, 3./4. Juni, 27. September

geben. Was damals um die Brunnen herum stattfand, wird am 18. Juni den Denkmälern der Stadt zu Ehren. Betanzt werden der „Nischel“, die Pinguine am Brazil, die Sphinx am Schlossteich, der Brühl und viele weitere Schauplätze. Für die Fahrradtour zu „Denkmäler tanzen auf!“ nimmt das Theater Anmeldungen unter festival@theaterchemnitz.de entgegen. Zudem wird es erneut eine Produktion für Kinder geben (16. Juni, 17 Uhr, Schauspielhaus), wo im vergangenen Jahr selbst die Erwachsenen mit glänzenden Augen nach Hause gingen – dank poetischer Bilder und kleiner, zauberhafter Geschichten. ■ Malina Opitz Infos gibt es auf www.theater-chemnitz.de


30

ur kult

Bühne

Der Konzertmeister

Von Kammerkonzert bis „Cabrio“

Die drei sind jeder so „drin“ in diesen Werken und zugleich so frisch und unmittelbar, dass jeder Augenblick lebt und bebt und beglückt.

Eske Bockelmann ist der Klassik-Kenner beim Stadtstreicher

drei Werke anzueignen, die nicht nur höchst anspruchsvoll sind, sondern jedes ganz unterschiedlichen klanglichen Welten angehören. Zwei Tage lang wird am Stück geprobt und gespielt. Und das Wunder gelingt: Es wird ein Programm, ich sage einmal, dafür wären mir sogar – und so weiter. Die drei sind jeder so „drin“ in diesen Werken und zugleich so frisch und unmittelbar, dass jeder Augenblick lebt und bebt und beglückt. Da ist erst der spielerisch leichte und doch so reiche Haydn, von dessen Meisterschaft die gesamte moderne Kammermusik ihren Ausgang nimmt. Ein wunderbarer Anfang also, durchsichtig, farbig in seinen Akzenten, lebhaft sich entwickelnd, mit einem Andante fein gesponnener Variationen und einem Solo-Geschenk an die erste Geige im abschließenden Allegro. Dann das „elegische Trio“ eines blutjungen Rachmaninow, das sich – einen einzigen intensiven Satz lang − der Düsternis seiner Trauer mit einer derart durchglühten Sehnsucht und Leidenschaft hingibt, dass sie zuletzt schwer wird vor tiefem Glück. Unglaublich der Moment, als eine dunkel klagende Melodie, die das Cello vorgetragen hat, von Schills Violine aufgenommen wird und nun, trotz der höheren Lage, noch dunkler

tremoliert als zuvor. Zuletzt dann – falls das möglich ist: als Höhepunkt − ein berauschend dargebrachtes Meisterwerk Mendelssohns. Ich muss zugeben, mit einem solchen Abend hätte für mich die Spielzeit sogar ihren beglückenden Abschluss finden können. Umso schöner nur, dass für den Juni noch Ähnliches zu erwarten steht. Am 17. spielt Schill mit „seinem“ und dem Quartett der Akademisten, jungen Musikern, die für ein Jahr in der Philharmonie praktizieren durften, unter anderem Mendelssohns symphonisch großes Opus 13. Weiteres kommt am 19. – Jubel! − unser Tom Bitterlich zum versprochenen Kammermusikabend zurück nach Chemnitz, mit dem jugendlich wilden ersten Klaviertrio von Brahms. Und erst ab 24. gibt es dann den wirklichen, und zwar den bislang größten Abschluss aller Spielzeiten: „Cabrio“, nicht weniger als drei Open-Airs. Zu Beginn gibt es Musical und wieder Tom, am Samstag Filmmusik mit Felix Bender und einer – bitte auch singenden − Katrin Weber und sonntags eine Gala aus Oper und Operette mit Gästen aus dem Ausland. Und irgendwann nächste Spielzeit wird ein, wie ich hoffe, schon jetzt legendärer Quartettabend dann nachgeholt. ■

Foto: Eske Bockelmann

E

igentlich hätte es eine große Enttäuschung sein müssen. Angekündigt war für den Pfingstmontag das Konzertmeisterquartett um Hartmut Schill mit einem Programm – ich sage einmal: Dafür wären mir sogar zehn Jahre des Wartens und Darbens nicht zuviel gewesen. Beginnen sollte es mit einem Quartettsatz Schuberts, von einer Schönheit und Größe, dass man sofort versteht: Um diesen konnten sich keine weiteren Sätze halten. Folgen sollte Beethovens postume Opuszahl 135, das letzte seiner berühmten „späten“ Streichquartette, dieser seltsamen Wunderwerke zwischen einer teilweise kindlichen Einfachheit des Materials und dessen eigenwilligster Verwandlung in – so muss man es nennen – Transzendenz. In der 135 etwa gibt es die Stelle, wo die drei unteren Streicher des Quartetts gefühlte Minuten lang unisono auf derselben simplen Schrummelfigur wüten, während die erste Geige darüber in höchsten Höhen herumgeistert und ‑tanzt – ungeheuer und irgendwie unbegreiflich in seiner Wirkung. Und schließlich hätten die Konzertmeister noch Janáceks „Intime Briefe“ in Flammen aufgehen lassen – denn die „liest“ oder „spielt“ man nicht einfach, diese glutströmenden Klangirrwitzigkeiten. So war es geplant. Da macht Krankheit den berüchtigten Strich durch die Rechnung und es ist ein Glück, dass die Beteiligten überhaupt noch einen Musiker gewinnen können zu einem völlig neuen Programm, nicht mehr Streichquartett, sondern Klaviertrio: Schill verbleibt mit Tilman Trüdinger an Geige und Cello und Hiroto Saigusa kommt für den Klavierpart dazu. Und dann spielen sie: einen späten Haydn, einen frühen Rachmaninow und einen mittleren Mendelssohn. Zwei Tage hatten sie noch Zeit, um sich


CABRIO

31

19.30 UHR 19.30 UHR 19.30 UHR

SO

26.06.

SA

25.06.

FR

24.06.

Die Sommer-Open-Air-Konzerte auf dem Theaterplatz

FLASHDANCE –DAS FINALE– Große Musical-Gala mit André Hardt Songs aus Flashdance – Das Musical | Chess – Das Musical | Rent | Crazy for you | The Scarlet Pimpernel u. a. Mit den Musicalstars Carolin Fink | Stefanie Köhm | Anne-Mette Riis | Nadja Scheiwiller | Ira Theofanidis | Tamara Wörner | Philipp Dietrich | Michael Heller | Marc Lamberty | Matthias Otte Robert-Schumann-Philharmonie | Flashdance-Band Dirigent Tom Bitterlich Moderation André Hardt

LIEBESGRÜSSE AUS HOLLYWOOD Die lange Nacht der Filmmusik mit Katrin Weber Musik aus Casablanca | Der rosarote Panther | Mission Impossible | Fluch der Karibik | Jurassic Park | E.T. | Gladiator | Der Herr der Ringe u. a. Robert-Schumann-Philharmonie Dirigent Felix Bender Moderation Katrin Weber

DEIN IST MEIN GANZES HERZ Große Opern- und Operettengala mit Christoph Dittrich Musik aus Carmen | Don Giovanni | Die Perlenfischer | Tannhäuser | Tosca | Die Fledermaus | Die lustige Witwe | Das Land des Lächelns u. a. Mit den Solisten Maria Nazarova, Timothy Richards, Adrian Eröd Robert-Schumann-Philharmonie Dirigent Guillermo García Calvo Moderation Christoph Dittrich

TICKETS 0371 4000-430 THEATER-CHEMNITZ.DE


32

kunst

in kleinem Format Simone Mende hinterlässt „Spuren“ in der Galerie Laterne Auf großer Leinwand käme niemandem der Gedanke, die Arbeiten „zart“ zu nennen. Heftig sind die Materialien, Farben und Gesten gegeneinander komponiert und die Techniken gemischt. Einzig der kleine Bildraum, in dem das geschieht, der feine Pinsel, sowie die Lenkung des Blicks auf Mikrostrukturen sorgen dafür, dass die Anmutung von Kleinod, Schmuck, Design oder eben von „Zartheit“ als Allerweltswort sich aufdrängt. Allerdings stehen dem die eher gewöhnlichen Fundstücke als Anlass wie Kern der meisten Arbeiten ebenso entgegen wie beispielsweise die Bildtitel „Dolor“ (Schmerz) oder „Rückkehr ins Schattenreich“. – Simone Mendes ästhetische Maßstäbe entstanden und entstehen immer noch in der Nähe zur Textilindustrie. Auf Tuchfühlung sozusagen. Auf dem Inselsteig in Braunsdorf hat sie ihr Atelier. 1968 in Frankenberg geboren, absolvierte sie nach Schule und Lehre ein Studium an der Fachschule für Textiltechnik Reichenbach mit Abschluss als Diplomingenieurin für Webereitechnik. Seit 2003 beschäftigt sie sich intensiv mit Malerei und Grafik. 2007 gründete sie mit Harald Hellmich (Reichenbach) und Cornelia Zabinski (Niederwiesa) die Künstlergruppe „Salon à trois“. Die Übergänge vom rein Abstrakten zum Dekorativen sind heutzutage fließend. Schnell fließend, möchte man sagen. Material wird erforscht und steht bereit, Anwendung folgt. So weit, so hübsch. Andererseits kann sich das Dekor gegenüber den Zeitläufen nie ganz verschließen. So sind die veränderten Vorstellungen vom Schönen im Ornament einer bestimmten Epoche immer eingefasst wie das Insekt im Bernstein. Manchmal Dorn im Fleisch. – Simone Mende lässt sich von Schrottteilen der toten Industrie ebenso anregen wie vom Treibgut der jüngsten Hochwässer. Sie pflanzt diese Fundsachen ins Erdreich ihrer Arbeit, wo sie sprießen oder vergehen. Materie ist veränderlich, doch die Richtung nicht gewiss. Den Bildern muss man HB Zeit lassen. Sich selber auch. ■ Galerie Laterne: Spuren, bis 18. Juni

Graphik - Lyrik – Prosa Aus dem Alltagsgeschäft der BuchBranche verschwindet die eigens in Auftrag gegebene Illustration immer mehr – als Nischenprodukt bleibt freilich der Dialog von Literatur und Kunst erhalten. Es gibt noch Sammler und es werden weiterhin Bücher gemacht, die nicht im Regal verstauben, sondern in der Schublade liegen – als ob sie Sparbücher wären.

T

atsächlich, es gibt noch Künstler, die lesen. Wohl in gar nicht so geringer Zahl. Vier von denen stellen jetzt im Projektraum des Künstlerbunds aus. Susanne Theumer (geb. 1975 in Halle/Saale) geht sozusagen „in Dichters Lande“ bzw. die „Stadt meiner Kindheit“ – ihrer Kindheit und der des Dichters André Schinkel. Dabei setzt sie mit kalter Nadel auf Atmosphäre und reißt aber auch das Nebulöse der Erinnerung auf. Bisweilen Morbides gerät in den Blick, besonders in den Gestalten und Porträts, die sich zu Gedichten von Günter Kunert gesellen. Ihre Handschrift vermag viele Stimmungen zu fassen. „Späte Zeit“ versammelt Gedichte diverser Autoren. Gestochen scharf, genau, aber nicht minder atmosphärisch geht es in den Farbradierungen von Katja Lang (geb. 1968 in Karl-MarxStadt) zu, die mittlerweile in Berlin wohnt. Fast abstrakt, jedoch von Studien in der Natur inspiriert, ist die Formenwelt der Drucke zu Stefan Georges „Buch der hängenden Gärten“. Den 13 Blättern vom „Katalog der Vögel“ ist die Widmung „Zur Einstimmung: Olivier Messian“ beigegeben. Bettina Haller (geb. 1971) arrangiert in ihren Illustrationen, etwa zu Vilem Flussers „Vögel“,

Projektraum des Künstlerbundes: Wortbegleiter, bis 17. Juni

das zufällige Aufeinandertreffen von Dingen des Alltags, um den Moment der Inspiration zu fassen. So könnte es gewesen sein, als der Einfall kam... Der 1958 geborene, ebenfalls Chemnitzer Jürgen Höritzsch arbeitet ähnlich surrealistisch, aber traumwandlerischer. Die Elemente seiner Bildmontagen kommen aus vierter, fünfter Hand – von weither – und fügen sich befremdlich zusammen. Auch sucht er nach einer dem Text jeweils adäquaten Schriftgestalt. – „Wortbegleiter“ heißt die Ausstellung. Wohin geht’s? ■ Hans Brinkmann

Bettina Haller arrangiert in ihren Illustrationen, etwa zu Vilem Flussers „Vögel“, das zufällige Aufeinandertreffen von Dingen des Alltags, um den Moment der Inspiration zu fassen. Fotos: Chemnitzer Künstlerbund, Simone Mende

Kraftvoll

ur kult


pLANER

33

juni 2016

Kosmonaut Festival 2016

Tickets»

krasserstoff.com/kosmonautfestival/

Mit dem Kosmonaut Festival haben sich Kraftklub ihren Traum vom idyllisch-musikalischen „Nachbarschaftstreffen“ verwirklicht. Runde vier der von der Liebe zur Musik motivierten Veranstaltung lässt das Gelände am Stausee erneut beben: Zwei Tage Festival mit Livebands, DJs, Camping und viel Fun. Genre-Grenzen? Fehlanzei-

ge. Neben dem wie immer noch geheimen Headliner rocken Acts wie Casper, der hier seinen einzigen Festival-Gig in diesem Jahr absolviert, Audio88 & Yassin, Olli Schulz, Alligatoah, Turbostaat, Boy, Prinz Pi, Wanda und viele weitere die Bühnen. 24. und 25. Juni 2016, Fr ab 13 Uhr, Stausee Oberrabenstein, Chemnitz


Inhaber: Danny Szillat

... bunt und lebendig mit dir!

er

speich

Hopfen

en Passag Rathaus sterstr. 1 lo Innere K är z 2016 :M g n u n Eröff

Wenzel Prager Bierstuben Rathaus Passagen Jakobikirchplatz 4 Eröffnung: Juli 2016 Verkaufsteam:

Claudia Schmidt Sabine Wündsch

Inhaber: Sebastian Seipelt

S&S Herrenausstatte

r

Rathaus Passagen Innere Klosterstr. 6 Eröffnung: März 2016

KULT Rathaus Passagen Webergasse 5 Eröffnung: November 2015


wohnen in chemnitz gmbh Börnichsgasse 2a | 09111 Chemnitz

Inhaber: Luciano Fera zzoli

iT26 | Italienische Mode Rathaus Passagen Innere Klosterstraße 21 Eröffnung: Mai 2016

an Art

MAKEBA – Afric

Rosenhof 4 – 6 Eröffnung: August 2016

DEN?! DEIN LA Herbst 2016? Eröffnung:

Worauf wartest du ?! r: stellenleite Geschäf ts ßbach ei W ko ar M

na

Signal Idu

assagen Rathaus P asse 1 Börnichsg 16 . 2 2 Juni 20 Eröffnung:


Foto: Zur schönen Aussicht

Foto: Twentieth Century Fox France

02 DONNERSTAG Foto: Götz Widmann

Foto: EuropaCorp Distribution

01 MITTWOCH

Film

Musik

Film

Musik

Holland March, ein abgehalfterter Privatdetektiv, und Jackson Healy, der als Mann fürs Grobe angeheuert wird, haben nicht viel gemeinsam. Doch dann werden beide in den Fall der vermissten Amelia verstrickt. Widerwillig zur Zusammenarbeit gezwungen, streifen sie gemeinsam mit Marchs pubertierender Tochter durch L. A., um verworrenen Hinweisen auf den Grund zu gehen. Bis Amelias Spur sie zu einer Multi-Milliarden-Dollar-Verschwörung führt.

Einer der begnadetsten deutschsprachigen Liedermacher lädt ein zu einem Abend voller emotionaler Achterbahnfahrten. Seine musikalischen Geschichten sind mal lustig, mal traurig, verdorben oder unschuldig, mal zärtlich oder böse - eben zum Lachen aber auch zum Heulen. Nach Lust und Laune präsentiert er Songs aus seinem unerschöpflichen Repertoire und dem aktuellen Album „Krieg und Frieden“. Als Support ist der Berliner Liedermacher Falk dabei.

Nachdem Marias Sohn bei einem schrecklichen Unfall ums Leben gekommen ist, hat die Mutter jeden Halt verloren. Da sie weder bei ihrem Ehemann noch bei ihrer Tochter Trost findet, entschließt sie sich zu einem antiken Ritual, das ihr helfen soll, mit dem furchtbaren Verlust klar zu kommen. Entgegen aller Warnungen bricht Maria dafür ein Portal zwischen dem Dies- und dem Jenseits auf, ohne sich der grauenvollen Konsequenzen bewusst zu sein.

Unter dem Titel „Die Trommel stapft, das Horn wächst auf“ spüren Heesch, Fellenberg, Kuhn und Claußner der Lyrik von August Stramm nach. Seine Gefühle zwischen Liebe und Krieg formte er zu tiefsinnigen Gedichten. Auch Ausschnitte aus einem Frontbrief an Stramms Frau Else werden zu hören sein. Den zweiten Teil des Abends bestreitet das Trio „Zur schönen Aussicht“ mit einer Klangwelt aus meditativen Oasen der Besinnung und verspielten Kuriositäten.

Götz Widmann

20:15 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (Preview) Infos: cinestar.de

FILM Film & Diskussion: Maria, Christiane, Else, Karin, Lea, Lydia, Petra S., Petra W. und der §218 (D 2015; Dokumentarfilm, Film und Diskussion) Wie erleben Frauen einen Schwangerschaftsabbruch und welche Realität, in Form des Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches, steht dem gegenüber? Ganz verschiedene Erzählerinnen berichten aus der Sicht mehrerer Jahrzehnte über ein Tabu: die Abtreibung. 18:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Die Kommune (NL/Schweden 2016; R: Thomas Vinterberg; D: Ulrich Thomsen, Trine Dyrholm, Helene Reingaard Neumann) Als Erik und Anna ihren langweiligen Ehealltag gegen ein Kommuneleben eintauschen, geht das Experiment zunächst gut. Doch als Erik sich in Studentin Emma verliebt und sie in die WG einlädt, beginnt die Fassade des lockeren Lebens zu bröckeln. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MUSIK The Violet Moon Das englische Duo spielt traditionelle Folksongs aus England, Irland und Schottland und eigene „mittelalterliche“ Lieder.

20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Karten: CityTicket im Tietz, Infos: www.ajz.de

Simon Kempston Simon Kempston ist einer der besten schottischen Songschreiber und einer der führenden Fingerstyle-Gitarristen. Seine Musik ist verwurzelt mit den Ursprüngen der Folkmusik, durchdrungen mit Blues und keltischen Elementen und geprägt von seinem besonderen Gesangsstil. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: www.kaffeesatz-chemnitz.de

BÜHNE Der Graf von Luxemburg (Operette von Franz Lehar) Um seinen Geldsorgen zu entkommen, geht der Graf von Luxemburg eine Scheinehe mit der Sängerin Angèle ein. Obwohl er sie nicht treffen soll, lernt er sie zufällig bei ihrem letzten Bühnenauftritt vor der Hochzeit mit dem Fürsten kennen - und lieben. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzerkabarett.de

19:00 max louis, Chemnitz, Reservierung: 0371/46402433, www.max-louis.de

Wie verwildert Session Künstler von hinter den sieben Bergen und aus der Zwickauer Umgebung gestalten diese Session. Besucher dürfen gern etwas für das Gemeinschaftsbuffet mitbringen. 20:00 Kunstplantage, Zwickau, (bei schlechtem Wetter im Alten Gasometer) Eintritt: VVK 4,50 ¤, AK 6 ¤, Infos: www.facebook. com/kunstplantagezwickau

Götz Widmann (Support: Falk) Ein Mann, eine Gitarre und die Kunst der Spontanität, das ist Götz Widmann. Jetzt ist er zurück wie man ihn kennt. Ohne feste Setlist spielt er seine Songs nach Bauchgefühl - witzig und gut gelaunt. Auch Lieder vom neuen Album „Krieg und Frieden“ sind dabei.

DISCO&CLUB

21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

FILM

Radtour: 290 Mill. Jahre - Zeitreise durch den Zeisigwald Die MittwochsFeierabendtour führt durch den altehrwürdigen und geschichtsträchtigen Zeisigwald bis hinauf auf den Beutenberg. Das Tempo ist moderat, die Strecke führt durch oft unbefestigtes Gelände, ist aber auch für Einsteiger gut zu meistern (15 km).

Psychoanalyse trifft Film: Pappa ante Portas (D 1991; R: Loriot) Die Satire über den pensionierten Familienvater hält dem kleinbürgerlichen Familienidyll einen vergrößernden Spiegel vor und lädt ein zur (Selbst-)Reflexion über die Absurditäten des Alltags. Ein Abend für Loriotkenner und -neulinge.

18:00 Treffpunkt: Gablenzplatz, Chemnitz, Unkosten: 2 ¤, Infos: www.adfc-chemnitz.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

496. Annaberger Kät Auf dem größten Volksfest des Erzgebirgs präsentieren Schausteller die Stars des Gewerbes, u.a. die Doppellooping-Achterbahn „Teststrecke“, die Bungeekugel „Sling Shot“ und die Looping-Schaukel „Flash“. Die KÄT, das sind 14 Tage purer Spaß und Action. 14:00 Kätplatz, Annaberg

KINDER& JUGEND Kindertag im Sonnenlandpark Einen Minibagger ausprobieren, mit dem KinderQuad Rennfahrerluft schnuppern oder über den See schippern. Selbst bei schlechtem Wetter bekommt keiner miese Laune: Bei Airhockey oder auf dem Piratenschiff gibt es immer etwas Spannendes zu erleben.

Chemnitzer Stadtdetektive Mit Neugier, Witz und feinem Spürsinn lösen Nachwuchsdetektive knifflige Rätsel und enthüllen bei dieser Kinderstadtführung manches Geheimnis. Zum Schluss erhält jedes Kind einen Detektivausweis und einen Eintrag ins „Spurenbuch“.

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 15 ¤ zzgl. Gebühr; AK 18 ¤; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Black Affairs - Studi Stuff (DJ Ron) DJ Ron ist immer ein Garant für eine gute Party. Wird dann auch noch der Geldbeutel geschont, kann eigentlich nichts mehr schief gehen: Eintritt für die Hälfte für Studenten, dazu Cocktail Happy Hour bis 24 Uhr und Longdrinkdeal. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Schrotten! (D 2016, R: Max Zähle, D: Lucas Gregorowicz, Frederick Lau) Nachdem Mirko und seinem Bruder Letscho ein heruntergewirtschafteter Schrottplatz vererbt wurde, müssen sie sich zusammenraufen, um den letzten waghalsigen Plan des Vaters gemeinsam zu verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil! 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK 02.06. | Schauspielhaus, Hinterbühne Doppelkonzert: August Stramm & Zur schönen Aussicht

16:00 Treffpunkt: Pinguin-Gruppe, Chemnitz, Kosten: 1 Erw.+ 1 Kind: 10 ¤, je weiteres Kind 5 ¤, je weiterer Erw. 3 ¤, Anmeldung erforderlich: info@c-entdecken.de o. 0176/23402724

ALLE EVENTS IN DER APP!

August Stramm & Zur schönen Aussicht

19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Eintritt frei

Grenzüberschreitungen IX: Almut Kühne, Heiner Reinhardt und Lothar Fiedler Almut Kühne lotet als Vokalistin alle Genregrenzen aus. Heiner Reinhardt hat sich u.a. in den letzten Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Joe Sachse und Gebhard Ullmann einen Namen gemacht, Lothar Fiedler durch die Projekte mit Cornelia Schleime.

Zeit bestens aus und wird den akustischen Leckerbissen mit passenden Videos optisch untermalen.

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/erm. 8 ¤

FUN-Donnerstag: Facebook Edition (Mainfloor: DJ Mr. White) Günstige Preise und jede Menge guter Musik zum Feiern und Tanzen. Aktive Facebook‘er können heute kostenlos rein - wie erfährt man auf der Nachtwerk-Fanseite. Studenten haben wie jeden Donnerstag kostenfreien Zutritt.

BÜHNE

ETC.

20:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Karten: CityTicket im Tietz, Infos: www.ajz.de

Her Ihre Mischung aus Rock‘n‘Roll, Hip-Hop, Country und Bluegrass ist rockig, rotzig und dreckig. Im Mittelpunkt der New Yorker Band, die u. a. mit Kid Rock, Charlie Daniels und Wynonna spielte, steht Frontfrau Monique Staffile, die auch die meisten Songs komponiert.

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

SPORT

10:00 Sonnenlandpark, Lichtenau, Infos: sonnenlandpark.de

Ping-Pong & Diskjockey Sport und Musik verbinden sich in einmaliger Art und Weise. DJ Simon Singer sorgt für den schwungvollen musikalischen Rahmen zum Massensport.

The other Side of the Door

©Thomas Schmidt

The Nice Guys

BIG e.V. + „FUCHS“ e.V. Grenzüberschreitungen IX: Doppelkonzert - August Stramm und Zur schönen Aussicht Gefühle zwischen Liebe und Krieg formte August Stramm zu tiefsinnigen Gedichten. Auch Ausschnitte aus einem Frontbrief an seine Frau werden zu hören sein. Den zweiten Teil des Abends bestreitet das Trio „Zur schönen Aussicht“ mit verspielten Klängen. 19:30 Schauspielhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Eintritt frei

21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Glorious! (Komödie von Peter Quilter) Die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation quälte sich und das Publikum zeitlebens durch die allererste Gesangsliteratur. Zweifel fochten die exzentrische Frau nicht an. Eine Hommage an die schlechteste Sängerin der Welt.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disconachtwerk.de

19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤ (Theatertag), Karten/Infos: 0371/8747270, www.fritz-theater.de

Laufend gegen Krebs Die Teilnehmer an diesem Benefizlauf spenden pro gelaufene Runde einen selbst festgelegten Betrag. Ob Kinder, Teams oder Einzelstarter, jeder ist willkommen. Der Erlös kommt Krebspatienten in der Region und dem Onkolotsen zugute.

La Cenerentola (Aschenputtel) (Melodramma giocoso in zwei Akten von Giocchino Rossini; Aufführung in ital. Sprache mit deutschen Übertiteln) Rossinis temporeiche Opernfassung des Aschenputtel-Märchens besticht durch lautmalerische Wortspiele, rasante Koloraturen und Parlando-Arien. Gekonnt verband er Tragik und Komik, wie Regisseur Kobie van Rensburg in seiner Inszenierung herausarbeitet. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

König Ubu (Drama von Alfred Jarry, Inszenierung TheaterJugendClub) Papa Ubu ist Offizier im Gefolge des polnischen Königs. Während er am liebsten dem Nichtstun und der Gefräßigkeit frönt, will seine Frau hoch hinaus und stiftet ihn an, den König zu stürzen. Der Streich gelingt, doch ist die Macht in guten Händen?

SPORT

16:00 Sportplatz der TU , Chemnitz, Infos: www.laufend-gegen-krebs.de

ETC. DinosaurierWelten! Bis 04.06.

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (zum letzten Mal in der Spielzeit) Karten/ Infos: 0371/4000430

Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld.

Dinosaurier-Welten In aufwändig gestalteten Ausstellungsinseln inszeniert, laden die mehr als 20 lebensgroßen und detailgetreuen Dinosaurier in realen Szenarien zum Staunen ein. Spannend aufbereitet, werden aber auch wissenschaftliche Fakten spielerisch vermittelt.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzerkabarett.de

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/OT Röhrsdorf

DISCO&CLUB Rock am Donnerstag Die volle musikalische Bandbreite des Rock aus den 60ern bis heute wird serviert von Amokalex. Als Kind der 70er kennt er sich im Sound dieser

496. Annaberger Kät Auf dem größten Volksfest des Erzgebirgs präsentieren Schausteller die Stars des Gewerbes, u.a. die Doppellooping-Achterbahn „Teststrecke“, die Bungeekugel „Sling Shot“ und die Looping-Schaukel „Flash“. Die KÄT, das sind 14 Tage purer Spaß und Action. 14:00 Kätplatz, Annaberg


37

Musik

Party

Komparse

Bass em

Komparse können das Rad nicht neu erfinden, aber sich selbst. Wenn man einmal alles stehen lässt, das Smartphone aus dem Fenster, lose Gedanken aus seinem Leben schmeißt, passiert womöglich etwas Schönes. Und so darf man gespannt sein auf den handgemachten Sound der Kölner IndieMusiker, der auf deutschsprachige, melancholische Geschichten trifft. Im Gepäck haben sie ihre, auf der Page der Band kostenlos downloadbare EP „Gegen die Leere“. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

Weststr. 40, 09112 Chemnitz, mi-sa 14-19 Uhr

Keramania sucht dauerhafte unterstützung: zuverlässige/r selbstständige/r o. Kleinunternehmer/in mit Kreativem Köpfchen und begeisterung für KeramiK für 2x wöch./20-40 stunden mtl. bewerbung unter: KontaKt@Keramania.de

FILM Birnenkuchen mit Lavendel (F 2016; R: Eric Besnard; D: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet) Louise ist alleinerziehende Mutter und Besitzerin eines verschuldeten Obsthains. Als sie sich in Pierre, den sie versehentlich angefahren hat, verliebt, geht sie auf Distanz. Nicht zuletzt, weil Pierre ein gewöhnungsbedürftiger Zeitgenosse ist. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Pedal the World (D 2014; R: Felix Starck) Untrainiert und mit viel zu viel Gepäck geht der 23-jährige Felix Starck eines Tages spontan mit seinem Fahrrad auf Weltreise. Mit der Kamera hält er die Licht- und Schattenseiten des 18.000-Kilometer-Trips durch 22 Länder dieser Erde fest. 20:00 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Schrotten! (D 2016, R: Max Zähle, D: Lucas Gregorowicz, Frederick Lau) Nachdem Mirko und seinem Bruder Letscho ein heruntergewirtschafteter Schrottplatz vererbt wurde, müssen sie sich zusammenraufen, um den letzten waghalsigen Plan des Vaters gemeinsam zu verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil! 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Iguana (Support: Teamcup) Iguanas Sound ist facettenreich, irgendwo zwischen Doom, Psychedelic, Noise und Desert- mal instrumental ausufernd, mal straight nach

Foto: BBZ Clubbängerz/facebook.com/bbzclubbing

03 FREITAG

Die geballte Kompetenz in Sachen Turn Up steht an den Plattentellern. Mit der klaren Mission, für ordentlich Randale auf dem Dancefloor zu sorgen, pumpen DJ D3!C aus Dresden, die BBZ Clubbängerz, DJ Ka8laschnikow sowie DJ Special K und DJ Shusta fetten Trapund Rap-Sound, Bass Music, Future Kram und Grime durch die Boxen. Definitiv ein Highlight in Sachen Urban Music, das sich kein Anhänger dieser Stilrichtung entgehen lassen sollte. 23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤, Infos: www.club-atomino.de

vorn und dann wieder gemütlich laid-back. Teamcup, der Iguana-Brut entschlüpft, bewegen sich zwischen Tanzkraut und Psych-Pop.

Geschichten aus dem Leben und dazu gibt es klackernde Beats, Glockenspielmelodien, Klangteppiche aus Harmonium, Gitarrendelays und Bässe - mal wummernd, mal subtil.

20:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Infos: www.aaltra-chemnitz.de

22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

Lennart Schilgen: Engelszungenbrecher Der Singer und Songwriter schafft es, jedem ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Zusammen mit seiner Gitarre und komödiantischen Texten singt Lennart Schilgen über innere und äußere Schweinehunde, Black-Metal-Bands, die Liebe. 20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 12 ¤ + Geb., Karten/Infos: www.malzhaus.de

Sommernacht der Lieder (Duo Tapete, Duo Hand in Hand) Geerdet und versponnen malt das Duo Tapete ein Portrait des zu früh verstorbenen Künstlers Gerhard Gundermann. Das Duo Hand in Hand sorgt mit Straßenswing, Barfußbossa, Firlefunk und feinsinnigem Wortwitz für Energie und Spielfreude auf der Bühne. 20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne, Eintritt: VVK 10 ¤ zzgl. Gebühr; AK 13 ¤; Infos/Karten: 0375/298498 o. liederbuchzwickau.de

Tino Standhaft & Norman Daßler Bekannt ist Tino Standhaft für seinen schnörkellosen Rock und seine raue Rockerstimme. Mit Norman Daßler steht ihm ein Gitarrist der Sonderklasse zur Seite. Als Duo spielen sie einen akustischen Mix von Tinos eigenen Songs und die seiner Rockhelden. 20:00 Ratskeller, Hainichen, Infos: www. kneipe-eigenartig.de

Punkkonzert Mit Nitro Injekzia, Bei Bedarf und Rascal zieht der Punk wieder in die Zukunft ein - drei schmissige Acts aus Berlin und Groß Elbe: verschiedene Styles, verschiedene Sprachen, eine Bühne. 21:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: www. die-zukunft.club

The Sweet - Finale Abschiedstour Als einflussreiche Namen der Rockmusikgeschichte läuteten Sweet im September 2015 ihre große Abschiedstournee „Finale“ ein. Eine Show der Extraklasse, viele Überraschungen und die größten Hits inszenieren das Karriereende als fulminantes Spektakel. 21:00 Wasserschloss Klaffenbach, Festwiese, Chemnitz, Eintritt: VVK 33,95 ¤+ Geb., Karten/Infos: 0371/4508722 o. www. c3-chemnitz.de

All Its Grace Die Mainzer Gruppe All Its Grace sind mehr als nur eine Metalcore-Band unter vielen. So verknüfen sie in ihrer Musik auch Anleihen aus den Bereichen des Old School Hardcore und des Melodic Deathsowie Thrash Metals.

BÜHNE Odyssee (Figurentheateradaption nach Homer von Nis Sogaard) Odysseus und seine Gefährten müssen auf ihrem Weg in die Heimat Ithaka zahlreiche Abenteuer bestehen. Sie kämpfen gegen Seeungeheuer, einäugige Riesen und Menschenfresser. Mit List und Mut erobert Odysseus zuletzt sein Haus und seine Frau zurück. 09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, (zum letzten Mal) Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Hair (Int. Broadway Musical Company New York) Mit Blumen und Shit, langen Haaren und freier Liebe hoffen die Hippies auf ein neues Zeitalter, bis der Einberufungsbefehl zum Vietnamkrieg alles ändert. Gefühlvolle Balladen und rockige Tanznummern spiegeln das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 19:30 Naturtheater, Bad Elster, Eintritt: VVK 25 ¤ - 29 ¤ + Geb., Karten/Infos: 037437/53900, www.chursaechsische.de

Mozart-Briefe (Ballett von Reiner Feistel) Eingerahmt von Mozarts Musik und seinen Briefen, erschafft Reiner Feistel in seinem Ballett einen tänzerischen Raum, um dem Komponisten jenseits biografischer Fakten nachzuspüren und Mozart in seiner Menschlichkeit und seiner Ähnlichkeit zu uns zu zeigen. 19:30 Opernhaus, Saal, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430 o. www.theaterchemnitz.de

Nathan der Weise Dramatisches Gedicht von G. E. Lessing. Im Brennpunkt Jerusalem treffen zur Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur aufeinander. An diesem Ort erzählt Lessing seine Geschichte von Lebenswillen und Gewalt. 19:30 Gewandhaus, Zwickau, (zum letzten Mal in der Spielzeit) Karten/Infos: www.theaterplauen-zwickau.de

Bombenstimmung (Kabarett mit Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler) Konzerne freuen sich über die Kreditschwemme, Rüstungsschmieden auf Aufträge, Taxifahrer auf den Mindestlohn und Familien auf die Kindergelderhöhung um 2 ¤. Nur bei Griechen und Asylbewerbern ist die Freude noch getrübt. Doch Abhilfe ist in Sicht.

21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de, 0371/675090

Komparse Die vier Indiepopmusiker aus Köln erzählen in deutscher Sprache spannende

Die Zärtlichkeit der Hunde (Schauspiel von Uta Bierbaum, UA) Im Gewinnerstück

des Chemnitzer Theaterpreises stehen vier Figuren im Mittelpunkt: Paula, Elvis, Polly und Fritz. Auf der Flucht vor der Einsamkeit, auf der Suche nach Zärtlichkeit und tiefen Gefühlen begegnen sie sich, mit unterschiedlichen Folgen. 20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theaterchemnitz.de

Ein Tag wie dieser Neuer Zirkus aus Leipzig mit Martin Kiefer. Erzählt wird die groteske Geschichte des Herrn Schroedinger, welche die dunklen Seiten der Clownerie zeigt, jedoch auf faszinierende Weise berührt, spiegelt und über eigene Abgründe lachen lässt.

Hans auf dem Mainfloor die absolute Feiergarantie, Mitsingen und Hände in die Luft strecken inklusive. Als Kontrastprogramm serviert Maik Horlbeck im Studio entspannten Deephouse. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: www. disco-nachtwerk.de

Nachtschicht: Hip-Hop & Black (DJs: Snax, Matthew) Beim Schlagabtausch beider Genres stehen sich DJ Snax und Matthew gegenüber: Blackmusic trifft auf neuesten Hip-Hop in all seinen Facetten.

20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/13 ¤, Karten/Infos: 0371/8747270, www. fritz-theater.de

Markus Krebs: Hocker-Rocker Der liebenswerte Rowdy sitzt auf der Bühne auf einem Barhocker und erzählt mit RuhrpottSchnauze aus seinem echten Leben: Multi-Tasking-fähig wie er ist, kann er zur gleichen Zeit mehrere Sachen versauen, die Kettenbrief-Aktion und den Kegelabend.

14:00 New-Yorck-Center, Chemnitz, Infos: www.cawg.de

DinosaurierWelten! Bis 04.06.

22:00 Spinnerei, Chemnitz

20:00 Kulturraum Komplex, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤/erm. 8 ¤, Infos: www.chemnitzkomplex.de

Glorious! (Komödie von Peter Quilter) Die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation quälte sich und das Publikum zeitlebens durch die allererste Gesangsliteratur. Zweifel fochten die exzentrische Frau nicht an. Eine Hommage an die schlechteste Sängerin der Welt.

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Beatz @ the Bar Elektronisches zum Wochenende, tanzbar und trotzdem couchtauglich: Hartmann Dekker serviert feinsten Techno.

Dinosaurier-Welten In aufwändig gestalteten Ausstellungsinseln inszeniert, laden die mehr als 20 lebensgroßen und detailgetreuen Dinosaurier in realen Szenarien zum Staunen ein. Spannend aufbereitet, werden aber auch wissenschaftliche Fakten spielerisch vermittelt.

23:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

10:00 Chemnitz-Center, Chemnitz/OT Röhrsdorf

No Frills Kein Schnickschnack - einfach tanzen und Spaß haben. DJ Rickstarr ist dafür der richtige Mann an den Decks und spielt motivierende Tanzmusik der letzten zwei Dekaden: Pop, Black Music, Indie und alles, was gute Laune macht. Ladies haben bis Mitternacht freien Eintritt.

Chemnitzer Stadtmeisterschaft Poetry Slam Die besten Slampoeten wetteifern mit ihren selbst verfassten Texten um den Titel des Stadtmeisters. Der bekommt ein Ticket für die deutschsprachigen Meisterschaften im Oktober in Stuttgart. Mit dabei sind: Danny Koch, Erik Leichter, Marisa Müller und Tommy Sans Souci.

23:00 clubFX, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 5 ¤, Infos: www.clubfx.de

21:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: 8 ¤/erm. 6 ¤, Karten-VVK: Universitas Buchhandlung

20:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 24,25 ¤ + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de

PARTY MDR Jump Arena 2016 (live: Glasperlenspiel, Malibu Stixx u.v.a) Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg, alias Glasperlenspiel, haben sich mit ihrem Elektropop eine eigene Nische geschaffen, die im positivsten Sinne als Pop-Musik bezeichnet werden kann. „Hingehen, abtanzen und Spaß haben“ lautet die Devise. 18:30 Parktheater, Plauen, Infos: parktheaterplauen.de

Electro für ein buntes Vogtland Hier wird ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt: Zu Electro-Sounds wird bis in den Sonnenaufgang gemeinsam friedlich gefeiert. 19:00 Festgelände an der Göltzschtalbrücke, Mylau, Eintritt: 10 ¤, Infos: www.buntesvogtland.de

Bass em (DJ D3!C, BBZ Clubbängerz, DJ Ka8laschnikov, Shusta & Special K.) Die geballte Kompetenz in Sachen Turn up steht heute an den Plattentellern. Mit der klaren Mission, für ordentlich Randale auf dem Dancefloor zu sorgen, pumpen die Acts fetten Trap, Rap, Bass Music, Future Kram und Grime durch die Boxen.

Sommergefühle (DJ L-Boy) Frühlingsgefühle waren gestern. DJ L-Boy sorgt mit feinstem elektronischen Sound für unbeschwertes Sommer-Feeling. Heiße Beats und kühle Drinks als perfekte Einstimmung auf die baldige Open-Air-Saison. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

ETC. 496. Annaberger Kät Auf dem größten Volksfest des Erzgebirgs präsentieren Schausteller die Stars des Gewerbes, u.a. die Doppellooping-Achterbahn „Teststrecke“, die Bungeekugel „Sling Shot“ und die Looping-Schaukel „Flash“. Die KÄT, das sind 14 Tage purer Spaß und Action.

KINDER &JUGEND Nacht der Wissenschaften Bis Mitternacht gibt es auf dem Campus viel zu entdecken: Experimente zum Mitmachen, spannende Vorträge und Einblicke in die Labore und Studios und natürlich die Begegnung mit nachtaktiven Studenten, Mitarbeitern und Professoren. 18:00 Hochschule, Mittweida, Infos: www.hsmittweida.de/nacht-der-wissenschaften

ALLE EVENTS IN DER APP!

14:00 Kätplatz, Annaberg

Stadtteilfest Yorckgebiet Ein buntes Programm mit Kreativ- und Spielangeboten, Firmenpräsentationen und Bühnenprogramm erwartet die Besucher.

23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤, Infos: www.club-atomino.de

DISCO&CLUB Salsa Night Zur großen Salsaparty sorgt ein regional bekannter DJ mit Merengue, Timba, Kizomba und Salsa für heiße Hüftschwünge und tropisches Feeling. 20:00 pentagon³, Eingang ggü. Karl-MarxKopf, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Infos: www. pentagon3.de

Friday Disco (DJ Frank) Tanzen und feiern zu den besten Rocksongs der 50er bis 70er Jahre inklusive Wunschtiteln. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

1-Euro-Party (DJs: Gen Ji, Peppermind) Die letzte Sparparty vor der Sommerpause: House und Electro vs. Hip-Hop, R‘n‘B, Trap und Twerk. Gemäß dem Party-Motto gibt es Long-Drinks schon ab einem Euro. Wer sich auf der Facebookseite anmeldet, erhält bis 23:23 Uhr freien Eintritt. 22:00 Linde, Leubnitz, (P 18) Infos: www. meinelinde.de

Atemlos - die Schlager- und ChartParty (Main: DJ Bonzay) Mit schönem Schlager und Charthits garantiert DJ Onkel

JUNI 2016


Festivals

Rocka’a’Lympics Das Rock’a’Lympics steht ebenso wie letztes Jahr unter dem Motto „Umsonst & Draußen“. Das fast schon familiäre Miteinander von Bands und Publikum gehört zum Konzept. Neben einem Rahmenprogramm aus Fun Bungee, Parkour und Kinderbetreuung bietet das Open-Air jungen, eigenständigen Bands ein Podium und den Gästen eine große musikalische Bandbreite. Die Bühne rocken Bonsai Kitten, Frayed Eyes, Racket, Undenkbar, Platonic Solids und Captain Herkules. 15:00 Pionierpark, Stollberg, Eintritt frei.

MUSIK Rock für ein buntes Vogtland (Jugendund Kinderballett Kess, Blue Monties, Red Face Project, Back To Rock Bottom, The Lateriser, Commander Messiah, ZSK) Das Familienfest für Toleranz und gegen Nazis hat bei freiem Eintritt jede Menge Spielmöglichkeiten für Kids parat und im Abendprogramm gibt es jede Menge Livemusik auf die Ohren. Ein Highlight ist u.a. der Auftritt der Skatepunks ZSK aus Berlin. 14:00 Festgelände an der Göltzschtalbrücke, Mylau, Infos: festgelaende-goeltzschtalbruecke.de

Mo 30.5. - Mi 1.6.

Unheilig: Ein letztes Mal ? Open AirTour (Support: Megaherz) Die endgültig letzten Konzerte von Unheilig, bevor der Vorhang fällt. Fans dürfen sich auf eine

Musik

9. aaltraVox Open-Air

Nach einem DJ-Set von Heinz Fiction, einer Runde Tischtennis und Kaffee mit Kuchen folgt der Hauptteil des OpenAirs: Vier Acts rocken die Bühne. Auf der kleineren heizt die Chemnitzer Band Lax-O-Mat mit tanzbarem Brachial-Elektro ein. Die große teilen sich Bears N Hats und The Gentle Lurch, die sich beide dem Indie-Folk verschrieben haben. Einar Stray Orchestra aus Norwegen ziehen mit orchestraler Popmusik und dunkler Melancholie in den Bann. 15:00 Arthur, Wiese, Chemnitz, Eintritt: VVK 15 ¤ + Geb., AK 18 ¤, Karten: www.city-ticket.de oder im aaltra

abwechslungsreiche Songauswahl aus 15 Jahren Bandgeschichte und auf Tracks aus dem aktuellen Longplayer des MTV unplugged-Albums freuen.

20:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: kuechwaldbuehne.info

Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer Nadine Maria Schmidts Stimme ist verrucht rauchig. Wenn sie singt, dann

20:00 Malzhaus, Plauen, Eintritt: VVK 11 ¤ + Geb., Karten/Infos: www.malzhaus.de

Brandy Row Der Londoner City-Folker zeigt, dass es abseits der Schwemme talentfreier Stümper und Egomanen mit Akustikgitarre auch begabte Straßenmusiker gibt. Ihm nimmt man jedes Wort ab , seine Songs sind großartig und gleichermaßen düster. 21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

JUNI

Game Over Baby Die deutsch singende Berliner Indie-Folk-Band erzeugt auf der Bühne eine besondere Intimität. Die Arrangements aus Klavier, Gitarre, Kontrabass, Querflöte, Klarinette, Percussion und Zweitstimmen sind stimmungsvoll und detailliert.

Do 9. - Mi 15.6.

Do 2. - Mi 8.6.

22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.exilcafe.de

BÜHNE

PREMIERE

Hamlet (Tragödie von Shakespeare) Prinz Hamlet kehrt an den heimischen Königshof zurück. Sein Vater tot. Sein Onkel Claudius sitzt auf dem Thron und ist mit Hamlets Mutter Gertrud verheiratet. Nachts erscheint Hamlet ein Geist, der ihm seine dunkle Ahnung von einem Verbrechen bestätigt. Das schreit nach Rache.

Do 16. - Mi 22.6.

19:30 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: www.mittelsaechsisches-theater. de, 03731/358235

Do 30.6. - So 3.7.

Do 23. - Mi 29.6.

WUNSCH FILM

Foto: Fatoni/facebook.com

Smash Your Attitudes Festival 2016 Dem Engagement junger Enthusiasten des AJZ ist es zu verdanken, dass das „Smash your Attitudes“ auch dieses Jahr den Chemnitzer Festivalsommer bereichert. Es bietet neben Live- und DJ-Musik der Sparten Hardcore, Rap, Skatepunk, Drum & Bass, Dubstep, Jungle, Trap und House auch einen BMX- und MTB-Contest, Slacklines, Skateboarding und mit der Stockschlacht das Chemnitzer Kubb-Turnier. Die Aftershowparty steigt gleich nebenan in der „Zukunft“. 15:00 Konkordiapark, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: www.ajz.de

?S wär schon schön (Kerstin Heine, Martin Berke, Andreas Zweigler) Gestern war heute Morgen, und übermorgen ist auch noch ein Tag. Doch etwas muss passieren, so geht‘s nicht weiter. Und was sagt eigentlich Mutti? Wenn unter einem Dach drei Generationen leben, haben nicht nur die ihren Spaß, sondern auch das Publikum. gurrt, haucht, schreit sie ihren Songs Leben ein. Mit ihrer Band Frühmorgens am Meer präsentiert sie ihr neues Album „Ich bin der Regen“ mit Liedern aus Gedichten großer Dichter und Dichterinnen.

Glorious! (Komödie von Peter Quilter) Die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation quälte sich und das Publikum zeitlebens durch die allererste Gesangsliteratur. Zweifel fochten die exzentrische Frau nicht an. Eine Hommage an die schlechteste Sängerin der Welt. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/13 ¤, Karten/Infos: 0371/8747270, www. fritz-theater.de

Nachtschicht: Chemnitz spielt! Bei einem Theaterprojekt für Erwachsene konnten sich die Teilnehmer darstellerisch ausprobieren und improvisieren und haben sich thematisch mit Chemnitz als alter und neuer Heimat beschäftigt. Die theatrale Collage kommt hier zur Aufführung.

California Dreamin (Main: Freischwimmer supported by The Sniper; Studio:DJ Goomo) Mit dem Remake des Beach-Boys-Klassikers „California Dreamin‘“ hat der aus Gießen stammende DJ und Produzent einen weiteren Hit der unaufhaltsamen Deephouse-Welle geschaffen. Mit Unterstützung von Resident The Sniper rockt er heute den Mainfloor. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disconachtwerk.de

Festivals

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.theater-chemnitz.de

18:30 Stadthalle, Zwickau, Eintritt: VVK 49,50 ¤ + Geb., Karten/Infos: www.kultour-z.de o. www.inmove.de

Folk am Feuer: Sicker Man Tobias Vethake aka Sicker Man ist ein vielseitiger Pop-Musiker, Theaterkomponist und Labelbetreiber. Sein musikalisches Instrumentarium ist so verschieden wie die Musikstile. Mit Unterstützung von Schlagzeuger Johannes Döpping stellt er sein 8. Studioalbum vor.

Foto: Einar Stray Orchestra / Simon_Skreddernes

Foto: Bonsai Kitten

04 SAMSTAG

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de, 0371/675090

PARTY Smash your Attitudes - Aftershow „Nach Skaten, Slacken und Biken im Koncordiapark erwartet die eingetanzten Gäste die bewährte Mischung aus heiß (Tanzfläche) und kalt (Bar). Mit der Crew „“6. Element““ geht es in eine lange Nacht der Beats und Hip-Hop-Kultur, u.a. mit DJ Wes und zahlreichen lokalen Größen.“

Sound-Innovator Lehvi, TA Ruan aus Berlin und local DJ KarmaXutra. 23:00 Nikola Tesla, Chemnitz, Infos: www. facebook.com/Nikola-Tesla-Club

Dancehall Vibez #89 (Firesound, Hurricane Sound) Für die 89. Ausgabe haben sich die Hosts von Firesound Hurricane Sound aus Bayreuth eingeladen - eine Party mit Reggae, Dancehall, Soca, Hip-Hop und Dubstep. 23:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤; Infos: weltecho.eu

DISCO&CLUB RnBeach Der Samstagabend wird mit feinen R‘n‘B-Sounds eingeläutet. OutdoorDuschen, Eis und erfrischende Getränke sorgen für Abkühlung, Beer-Pong für den Spaß. Ab 22 Uhr steigt im Bootshaus die Afterparty. 18:00 Uferstrand, Chemnitz, Eintritt frei (P18), Infos: www.uferstrand.de

The Eighties & The Nineties - Summertour (DJ L-Boy) Die Sommertour des Club del Sol macht Station in der Spinnerei. Die 80er und 90er waren zwei Jahrzehnte, in deren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill waren wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. DJ L-Boy lässt die Crowd in musikalischen Erinnerungen schwelgen.

Beziehungsunfaehig #2 (DJs: Lehvi, TA Ruan, DJ KarmaXutra) Zur Fortsetzung der Reihe geht es mit Future Bass, Grime, Newschool Hip-Hop und Soul wieder basslastig und tanzbar zur Sache. An den Decks agieren dazu der gefeierte Münchner

ALLE EVENTS IN DER APP!

SPORT 9. Chemnitzer Frauenlauf Im Zeisigwald laufen oder walken „Frauen für Frauen gegen Gewalt an Frauen und Kindern“. Der Erlös geht an das Frauenhaus Chemnitz sowie an IKOS, den Chemnitzer Frauenhilfe e.V. Für Kinderbetreuung, Verpflegung und Umkleidemöglichkeiten ist gesorgt. 11:30 Sportplatz des CPSV (Zeisigwald), Chemnitz, Startgebühr: 3 ¤/erm. 1,50 ¤

ETC. 496. Annaberger Kät Auf dem größten Volksfest des Erzgebirgs präsentieren Schausteller die Stars des Gewerbes, u.a. die Doppellooping-Achterbahn „Teststrecke“, die Bungeekugel „Sling Shot“ und die Looping-Schaukel „Flash“. Die KÄT, das sind 14 Tage purer Spaß und Action. 13:00 Kätplatz, Annaberg

Chemnitzer Spiegelungen Bei einem kurzweiligen Rundgang begegnet man Geschichte und Gegenwart, die sich in Personen, Kunstwerken und Gebäuden widerspiegeln. Ungeahntes, Altes und Neues wird auf überraschende Weise entdeckt, auch der Rote Turm wird besichtigt. 14:00 Treffpunkt: Das Tietz, Versteinerter Wald, Chemnitz, Kosten: 8 ¤, keine Anmeldung erforderlich; Kontakt: 0371/6761545

Führung Manchmal geht es auch ohne Geld, z. B. beim Tausch. Kommt Geld ins Spiel, ändern sich die Regeln. Die Führung „Geldumlauf“ klärt, was Geld ist, wie es entsteht, welche Formen es annehmen kann und wie es seinen Wert bekommt.

Kunst erleben - Kunstgeschichte erfahren Neben der aktuellen Ausstellung „Schwarze Füße“ von Nicole Wendel bieten sich von der Kunstannahme über die Erstellung von kunsthistorischen Beschreibungen bis hin zu aktuellen Geschehnissen am Online-Kunstmarkt Einblicke in das internationale Kunsthandelsunternehmen e.artis.

22:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: 8 ¤

23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 5 ¤ / AK 7 ¤; Infos: brauclub.de

14:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Teilnahme kostenfrei zzgl. Museumseintritt, Anmeldung an der Kasse, Infos: www.smac.sachsen.de

22:00 Zukunft, Chemnitz, Eintritt frei, 18+, Infos: www.die-zukunft.club

Aftershow AaltraVox Nach dem AaltraVox-Open Air auf dem Kaßberg wird zu King Kong Kicks unter Tage im Atomino weitergefeiert. Die Metropolen-Indie-Disko mit Melt-Feeling wird präsentiert von Christian Vorbau.

Taboo (DJ Shusta, DJ Dens) Mit einem Mix aus Hip-Hop, R‘n‘B, Rap, Trap und Classics eröffnen DJ Shusta und Special Guest DJ Dens das Partyformat, das in die Fußstapfen der Sweetest-Taboo-Reihe tritt. Mit abgespecktem Namen, aber weiterhin fetten Beats geht es hier zur Sache.

Summeropening Pentagon3 meets Tillmann‘s: Ausgelassene Stimmung, leckere Cocktails, die Happy Hour von 20-22 Uhr und die besten Hits der letzten Jahrzehnte versprechen eine tolle Nacht für Junggebliebene. 20:00 pentagon³ u. Tillmann’s, Eingang ggü. Karl-Marx-Kopf, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: pentagon3.de

Rockabilly Rumble Reverend Jay Kay King arbeit ausschließlich mit Vinyl. Auf die Plattenteller kommt ein Mix aus dreckigem Rhythm & Blues, wildem Rockabilly und authentischem Rock‘n‘Roll. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Beatz @ the Bar Wenn DJ Falko-Rock am DJ-Pult steht, dann rockt der Laden. Mit IndieGoldstaub, Klassikern und den ganz großen Rockarien reißt er die Gäste von den Sitzen. Die Tresen-Crew betreibt Dehydrationsprävention. 22:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

14:00 e.artis, Chemnitz, Infos: www.eartis.de

Glückauf Brauereifest Zur Musik des Oelsnitzer Bergmusikcorps kann man im Biergarten der Brauerei entspannt die traditionellen Biere kosten oder eine Brauereiführung besuchen, bevor später Gipsy, die Meeraner Gnallschoddn und die Feuerwehr Schalmeienkapelle aufspielen. 15:00 Glück-Auf-Brauerei, Gersdorf, Infos: glueckaufbiere.de

KINDER &JUGEND Welt der vergessenen Künste Von historischen Spielen bis zum Probieren vergessener Künste taucht man in der altertümlichen Zeltstadt in vergangene Zeiten ein. So wird Bogenschießen geübt, Papier geschöpft, Schmuck gestaltet, Hufeisen geworfen, am Spinnrad gesponnen und anderes mehr. 09:00 Miniwelt, Lichtenstein, Eintritt für Kinder unter Schwertlänge frei, Infos: www.miniwelt.de


06 MONTAG

Foto: 12_Tribes

Foto: CHAZ productions

Foto: Robert Kneschke

Foto: Theater-Chemnitz.de

05 SONNTAG

39

Kinder&Jugend

Bühne

Film

Kurse

Spannende Spiele, kreatives Gestalten und sportliche Action für Groß und Klein gehören auf der Küchwaldwiese beim 20. internationalen Kindertagsfest genauso dazu wie Polizei und Feuerwehr mit ihren Mannschaftswagen und Einsatzfahrzeugen zum Anfassen. Ein buntes Bühnenprogramm verspricht Unterhaltung und gute Laune, die noch gesteigert wird, wenn die Gewinner des Kreativwettbewerbes und der Tombola auf der Bühne ihre Preise bekommen.

Kulturelle Unterschiede zwischen Gesellschaften und Religionen sind eine Tatsache. Doch nicht nur sie führen zu Konflikten. Hinzu kommt eine Machtverschiebung zugunsten multinationaler Konzerne, Staatengemeinschaften oder Geheimdiensten, die der einzelne oft nur ohnmächtig hinnehmen kann, obwohl sie das Leben jedes einzelnen bestimmen. Was akzeptieren wir und woher kommt jene diffuse Angst, die sich in Europa jetzt nationalistisch artikuliert?

Im Frankreich der 1970er Jahre zieht Delphine vom Bauernhof ihrer Eltern nach Paris und verliebt sich dort in die extrovertierte Carole. Die stürmische Affäre wird unterbrochen, als Delphines Vater erkrankt und sie aufs Land zurückkehren muss, um auf dem elterlichen Bauernhof zu helfen. Von Sehnsucht getrieben, beschließt Carole ihren Freund zu verlassen und Delphine zu folgen. Doch das idyllische Landleben zeigt schnell seine Schattenseiten.

Jeder kennt diese grauenvollen Videos auf Youtube: Schlecht ausgeleuchtet, verwackelte Kamera, der Ton ist kaum zu hören - und langatmig ist es auch noch. Für alle, die wissen möchten, wie man’s richtig macht, und einen perfekten eigenen Beitrag in den Bereichen Hörfunk, Fernsehen oder Online- und Hybridmedien erstellen möchten, bietet der SAEKKurs eine Einführung in Kameraführung, Bildgestaltung und Szenenplanung bis hin zum fertigen Schnitt.

20. Jubiläum: Kinderfest

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Eintritt: 12 ¤/erm. 6 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

10:00 Küchwaldwiese, Chemnitz

FILM Birnenkuchen mit Lavendel (F 2016; R: Eric Besnard; D: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet) Louise ist alleinerziehende Mutter und Besitzerin eines verschuldeten Obsthains. Als sie sich in Pierre, den sie versehentlich angefahren hat, verliebt, geht sie auf Distanz. Nicht zuletzt, weil Pierre ein gewöhnungsbedürftiger Zeitgenosse ist.

Clash Of Civilizations

für ihn aber schier unerreichbar. 16:00 Gewandhaus, Zwickau, (zum letzten Mal) Karten/Infos: www.theater-plauenzwickau.de o. 0375/274114648

Nachtschicht: Improtheater Improvisationstheater für Künstler, Nichtkünstler, Pseudokreative, Kopf- und Bauchmenschen. 20:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei.

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Nachtschicht: Abgerockt Spielzeitabschlussparty mit der Schauhausband. Mitgliedern des Schauspielensembles spielen ihre Lieblingsmusik live. Ihr Repertoire besteht aus neu arrangierten Songs zwischen 1923 bis 2015 sowie Musik aus aktuellen Inszenierungen. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

BÜHNE Werther (Drame lyrique von Jules Massenet) Die tragische Geschichte der unglücklichen Liebe des jungen Werther zu der bereits einem anderen Mann versprochenen Charlotte und seinen dramatischen Freitod setzte der Opernromantiker Jules Massenet in sehnsuchtsvollen suggestiven Schönklang um. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Sonnenallee (Theaterstück nach dem Film von L. Haußmann u. Th. Brussig) Micha ist 17 und lebt Anfang der 70er Jahre in der Berliner Sonnenallee, direkt an der Mauer. Mit ABV, Westonkel und seiner Clique im DDR-Dauerstress, hat er nur einen wirklich großen Wunsch: Miriam. Die wohnt ebenfalls in der Sonnenallee, scheint

ALLE EVENTS IN DER APP!

18:00 CoWorking Space Kabinettstückchen, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/ foodsharingdechemnitz

KURSE

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Schrotten! (D 2016, R: Max Zähle, D: Lucas Gregorowicz, Frederick Lau) Nachdem Mirko und seinem Bruder Letscho ein heruntergewirtschafteter Schrottplatz vererbt wurde, müssen sie sich zusammenraufen, um den letzten waghalsigen Plan des Vaters gemeinsam zu verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil!

Kennenlern-Abend foodsharing Chemnitz Jeden 1. Sonntag kann man in gemütlicher Runde mit gerettetem Essen und Trinken foodsharing Chemnitz kennen lernen. Deren Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten und bei Lebensmittelbetrieben zu verringern.

Out of Time: Jenseits der Zeit Ist Zeit ein wiederkehrender Zyklus oder eine eingleisige Spur, auf der man unentwegt vorwärts strebt? Timée befragt in ihrem Tanzprojekt Momente jenseits der Zeit, in denen die Zeit unendlich dehnbar wird, und die, in denen Zeit wie Sand durch die Finger davon rinnt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤/erm. 8 ¤; Infos: weltecho.eu

Tanzworkshop: Dancehall Dancehall ist ein Streetdance aus Jamaika. 1. Workshop: Stylish Moves; 2. Workshop: Dancehall Steps; Kosten: 15 ¤/Kurs, beide 25 ¤, Anmeldung: info@watchmistep.com, Infos: www.watchmistep.com/dancehallworkshop-chemnitz-juni2016 14:00 Tanzensemble Chemnitz e.V., Chemnitz

PARTY

KINDER &JUGEND

Sax auf der Insel Die schönste Art, einen Sommersonntag zu verbringen? Mit Sonne im Gesicht, einem kühlen Drink in der Hand und feinsten Beats im Ohr. Für letztere sorgen Golden Toys, P.I.P., Dominic Pforte inklusive Überraschungsgast mit ihrem tanzbaren Mix elektronischer Sounds.

Welt der vergessenen Künste Von historischen Spielen bis zum Probieren vergessener Künste taucht man in der altertümlichen Zeltstadt in vergangene Zeiten ein. So wird Bogenschießen geübt, Papier geschöpft, Schmuck gestaltet, Hufeisen geworfen, am Spinnrad gesponnen und anderes mehr.

14:00 Schlossinsel, Rodewisch, Eintritt bis 15 Uhr 5 ¤, danach 7 ¤.

09:00 Miniwelt, Lichtenstein, Eintritt für Kinder unter Schwertlänge frei, Infos: www. miniwelt.de

DISCO&CLUB Sunday Sunset Beach Im Bootshaus und auf dem Pooldeck kann man entspannen, quatschen, einen Drink oder Snack genießen und der Musik des DJs lauschen. 14:00 Uferstrand, Chemnitz

Wir feiern den Kindertag international Spannende Spiele, kreatives Gestalten und sportliche Action gehören auf der Küchwaldwiese beim Kindertag dazu wie Polizei und Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen zum Anfassen. Tolle Preise kann man beim Kreativwettbewerb und der Tombola gewinnen. 10:00 Küchwaldwiese, Chemnitz

ETC. 496. Annaberger Kät Auf dem größten Volksfest des Erzgebirgs präsentieren Schausteller die Stars des Gewerbes, u.a. die Doppellooping-Achterbahn „Teststrecke“, die Bungeekugel „Sling Shot“ und die Looping-Schaukel „Flash“. Die KÄT, das sind 14 Tage purer Spaß und Action. 13:00 Kätplatz, Annaberg

Lichtenwalder Parkspiele Eier laufen, Barollo, Baroso, Hölzer-Boccia, Zeremonie oder Schlösser-Krocket: die Spiele können für zwei Stunden kostenfrei ausgeliehen und ausprobiert werden - ein Spaß für Familien, Singles, Pärchen oder Gruppen. 13:00 Schlosspark, Lichtenwalde, Infos: www. die-sehenswerten-drei.de

Familienerlebnisführung Mit einer geheimnisvollen Karte geht‘s auf Schatzsuche in die verwinkelten Gänge des Schachtes. Es gibt viel zu entdecken und ganz nebenbei wird deutlich, wie die „schwarzen Diamanten“ Sachsens gewonnen wurden. Eine Überraschung zum Mitnehmen ist auch dabei. 14:30 Bergbaumuseum, Oelsnitz, Eintritt: 6 ¤, Anmeldung/Infos: www.bergbaumuseumoelsnitz.de

Reineke Fuchs (Figurentheater nach J. W. Goethe) Als König Nobel im Reich der Tiere Hof hält, hagelt es Klagen über den Betrüger Reineke Fuchs. Die Tiere fordern seine Bestrafung. Doch Reineke Fuchs zieht seinen Kopf noch einmal aus der Schlinge. Dem Kampf mit Wolf Isegrim entkommt er aber nicht. 16:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Eintritt: 3,50 ¤ (Theatertag) Karten/ Infos: 0371/4000430

La Belle Saison – Eine Sommerliebe

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

FILM Birnenkuchen mit Lavendel (F 2016; R: Eric Besnard; D: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet) Louise ist alleinerziehende Mutter und Besitzerin eines verschuldeten Obsthains. Als sie sich in Pierre, den sie versehentlich angefahren hat, verliebt, geht sie auf Distanz. Nicht zuletzt, weil Pierre ein gewöhnungsbedürftiger Zeitgenosse ist. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Im Himmel trägt man hohe Schuhe (GB 2015, R: Catherine Hardwicke, D: Drew Barrymore, Toni Collette) Jess und Milly halten seit Kindertagen zusammen wie Pech und Schwefel. Als Milly erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist, brauchen sich die beiden mehr denn je. Doch angesichts der schweren Krankheit, gerät die Freundschaft an ihre Grenzen. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

La Belle Saison - Eine Sommerliebe (F/BEL 2016; R: Catherine Corsini; D: Cécile de France, Izia Higelin, Noémie Lvovsky) Die stürmische Affäre zwischen Landei Delphine und der extrovertierten Carole wird in Paris jäh unterbrochen, als Delphines Vater erkrankt und sie aufs Land zurückkehren muss. Von Sehnsucht getrieben, beschließt Carole, ihrer Geliebten zu folgen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ein letzter Tango (D/Argentinien 2016; R: German Kral; Dokumentation) Die Tänzer María Nieves und Juan Carlos Copes waren das Vorzeigepaar des argentinischen Tangos. Über 50 Jahre verband sie eine leidenschaftliche

ALLE EVENTS IN DER APP!

Einführungskurs: Kamera und Schnitt

16:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz, Kosten: 40 ¤, Anmeldung: 0371/35564911 o. chemnitz@saek.de

Hassliebe – Jahre, in denen sie den Tango Argentino auf die großen Theaterbühnen der Welt brachten. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www.kinopolis.de/freiberg

Ich bin tot, macht was draus! (F/ BEL 2016, R: S. u. G. Malandrin, D: Bouli Lanners, Wim Willaert) Kurz vor Antritt der heiß ersehnten US-Tour stirbt der Sänger, der in die Jahre gekommenen belgischen Rockband Grand Ours. Um dem Frontmann die letzte Ehre zu erweisen, ziehen die Rocker die Tournee trotzdem durch – mit seiner Urne im Gepäck. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

BÜHNE Der Junge mit dem Koffer (Schauspiel von Mike Kenny) Naz ist auf der Flucht vor dem Krieg. Durch staubige Wüsten, verschneite Gebirge und über das Meer führt ihn sein Weg. Als er Krysia kennenlernt, erzählt er ihr Geschichten, die ihnen helfen, nicht aufzugeben und die gefährliche Reise zu überstehen. 18:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauen-zwickau.de

Sommer, Sonne, Kaktus (musikalischer Familienurlaub ohne Sicherheitsgurt, ab 12. J.) Ein Familienurlaub ist riskant. Erst recht, wenn die mitfahrenden Sprösslinge erwachsen sind und den eigenen Anhang mitbringen. Spätestens bei der ersten Autopanne auferstehen die längst vergessenen familiären Leichen und wollen versorgt werden. 19:30 Vogtlandtheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theaterplauen-zwickau.de

ETC. Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

Schönherrfabrik - eine kurzweilige Zeitreise Im historischen Kostüm à la Frau Schönherr lädt Gästeführerin Karin Meisel zu einer kurzweiligen zweistündigen Zeitreise auf Schönherrs Spuren ein und stellt Historie, Persönlichkeiten, Sanierungen und die heutige Nutzung des 500-jährigen

Produktionsstandortes vor. 16:00 Schönherrfabrik, Haus 5, Eingang A, Chemnitz, Kosten: 8 ¤, Infos: www. chemnitz-stadtfuehrer.de, 0371/8204830

Elterninformationsabend Hebammen und Kinderkrankenschwestern führen durch den Kreißsaal und die Wochenstation und beantworten Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 17:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

Elterninformationsabend Hebammen und Kinderkrankenschwestern führen durch den Kreißsaal und die Wochenstation und beantworten Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 19:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

Eske Bockelmann und Burkhard Müller lesen und stellen vor: Das kalte Herz Die Geschichte vom armen Köhlerburschen Peter Munk, der seine Seele dem Bösen verschreibt und erst durch tiefe Schicksalsschläge die wahren Werte des Lebens und der Liebe entdeckt, spielt im Schwarzwald, als er noch richtig schwarz und wild war. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: weltecho.eu

KURSE Einführungskurs: Kamera und Schnitt Alles, was für ein gutes Video wichtig ist: Der Kurs gibt eine Einführung in Kameraführung, Bildgestaltung, Szenenplanung bis zum fertigen Schnitt. Kurs jew. 3. Monat im Quartal, 4 x montags, ab 18 Jahre, Kosten: 40 ¤, Anmeldung: 0371/35564911 o. chemnitz@saek.de 16:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz

KINDER &JUGEND Reineke Fuchs (Figurentheater nach J. W. Goethe) Als König Nobel im Reich der Tiere Hof hält, hagelt es Klagen über den Betrüger Reineke Fuchs. Die Tiere fordern seine Bestrafung. Doch Reineke Fuchs zieht seinen Kopf noch einmal aus der Schlinge. Dem Kampf mit Wolf Isegrim entkommt er aber nicht. 14:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

JUNI 2016


Foto: Camino Filmverleih

Foto: Jack Dupon © Sophie Hervet/facebook

08 MITTWOCH Foto: shutterstock.com/ AntGor

Bob Dylan About Face. Sylvia Renard, 2012(Kopfüber. Sylvia Renard, 2012)Pastel on paper (Pastell auf Papier)61 x 45,7 cmFrom the Bob and Jenny Ramsey Collection© 2016 Bob Dylan

07 DIENSTAG

Ausstellungen

Kurse

Film

Musik

Verdrängte Erfahrungen, Einsamkeit, Sinnsuche - Portraits und mehr noch Selbstportraits von Künstlern gewähren einen ganz besonders intimen Einblick in ihr Leben und Schaffen. Die Kunstsammlungen zeigen insgesamt 140 Arbeiten auf Papier zu einem der traditionsreichsten Themen der Kunstgeschichte. Darunter finden sich Lithografien, Pastelle, Holzschnitte, Siebdrucke, Fotografien und Gemälde u. a. von Max Beckmann, Bob Dylan und Andy Warhol.

Um Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen, Konzentration, Ausgeglichenheit sowie Vitalität zu erreichen, wird in der Spinnerei jeden Dienstag zum einstündigen Yoga-Open-Air eingeladen. Tee und Wasser sind dabei inklusive. Auch Matten und Decken sind vorhanden, sodass außer lockerer Kleidung und einem Handtuch nicht viel mitzubringen ist. Vor Ort stehen Umkleiden, Dusche, ein Pool zur Abkühlung und im Anschluss auch etwas zu Essen bereit.

Die Mitglieder der belgischen Rockband Grand Ours sind in die Jahre gekommen. Doch endlich können die vier Männer auf die langersehnte US-Tour gehen und vielleicht den späten Durchbruch schaffen. Doch kurz vor Tour-Start stirbt der Frontmann der Truppe überraschend. Auch um Sänger Jipé die letzte Ehre zu erweisen, ziehen die Rocker den Trip trotzdem durch. Ihren inzwischen eingeäscherten Kameraden immer im Gepäck, geht’s auf ins Abenteuer.

Das 2004 gegründete französische Quartett präsentiert im Rahmen einer ausgiebigen Europatour ihr mittlerweile viertes Studioalbum „Empty Full Circulation“. Die bekannten Merkmale der AvantProg-Band sind noch alle da: die komödiantisch angelegten Sprechgesänge, eine zugleich diszipliniert und lässig-schräg wirkende Schlagzeug- und Bass-Arbeit und nicht zuletzt die beiden Gitarren, die gerne ein Geflecht aus komplexen Figuren präsentieren.

11:00 Kunstsammlungen, Chemnitz

19:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/Spinnerei.Chemnitz

Portraits - SelfPortraits - Faces

FILM Birnenkuchen mit Lavendel (F 2016; R: Eric Besnard; D: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet) Louise ist alleinerziehende Mutter und Besitzerin eines verschuldeten Obsthains. Als sie sich in Pierre, den sie versehentlich angefahren hat, verliebt, geht sie auf Distanz. Nicht zuletzt, weil Pierre ein gewöhnungsbedürftiger Zeitgenosse ist. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Filmclub Der erste Weltkrieg prägt bis heute das kollektive Gedächtnis der Menschen, den Austausch und das Miteinander von Staaten und Kulturen. Im Rahmen des Projektes „14-18 War Was“ werden Filme gezeigt, die ihn aus verschiedenen Blickwinkeln reflektieren. 19:00 Kulturraum Komplex, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/erm. 3 ¤, Infos: www.chemnitzkomplex.de

The First Avenger: Civil War (USA 2016; R: Anthony Russo, Joe Russo; D: Chris Evans, Robert Downey Jr. Scarlett Johansson) Das Team der Avengers ist noch immer für den Erhalt des Friedens im Einsatz. Doch plötzlich werden Forderungen nach einer neuen Führung laut. Der politische Druck und das daraus entstehende Kräfteringen treiben das Team langsam auseinander.

Yoga Open Air

Songwritern und Sängern. Grund genug für sein Konzert mit den besten Songs aus 50 Jahren, inklusive Titeln seiner neuen CD. Christine Dähn ergänzt den Abend mit Anekdoten rund um Natschinskis Band Team4. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 20 ¤/ erm. 15 ¤; Infos/Karten: 0371/5331088 o. villaesche@ggg.de

BÜHNE Macbeth (Drama von William Shakespeare, Academic Theatre TU Freiberg) Nach gewonnener Schlacht zeigen Hexen dem König und Königsmörder eine Zukunft, in der er der Mächtigste im Lande sein würde. An diesem Punkt beginnt die Gewaltkette, die er selbst lostritt und die ihn ohne Ausweg fesselt. 19:30 Mittelsächsisches Theater, Bühne in der Borngasse, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

DISCO&CLUB

Grün der Zeit - Gründerzeit Der Kaßberg und seine grünen Oasen werden bei diesem Sonntagsspaziergang erkundet: die Parkanlagen Gerhart-Hauptmann- und André-Platz, die hinter den Häusern verborgenen grünen Innenhöfe und der interkulturelle Garten „bunte Erde“. 14:00 Treffpunkt: Gerhart-Hauptmann-Platz, Bushaltestelle, Chemnitz, Kosten: 7 ¤ (bis 10 J. frei), keine Anmeldung erforderlich, Infos: www.c-entdecken.de

Führung durch die aktuelle Ausstellung „geradewegs quer“ - zwei bildgewordene Wanderungen von Ost nach West und Nord nach Süd durch Deutschland von Olaf Wegewitz. 17:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤ (bis 18 J. frei)

Vortragsreihe Spanischer Krieg: ¡No pasarán! Im zweiten Vortrag geht es um die Gründung der Internationalen Brigaden und die Schlacht um Madrid. Der XI. Internationale Brigade, der vor allem deutsche und österreichische Freiwillige angehörten, wehrten den Angriff der Franquisten in Madrid ab. 18:30 Rothaus, Chemnitz

Buddhistischer Vortrag Lama Dechen Rinpoche zum Thema „Ein glückliches Leben“. 19:00 Yogazentrum , Chemnitz, Eintritt: 6 ¤/ erm. 4,50 ¤, Infos: 033838/30985

20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Ich bin tot, macht was draus! (F/ BEL 2016, R: S. u. G. Malandrin, D: Bouli Lanners, Wim Willaert) Kurz vor Antritt der heiß ersehnten US-Tour stirbt der Sänger, der in die Jahre gekommenen belgischen Rockband Grand Ours. Um dem Frontmann die letzte Ehre zu erweisen, ziehen die Rocker die Tournee trotzdem durch ? mit seiner Urne im Gepäck. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Thomas Natschinski: Die MokkaMilch-Eisbar lebt! (Konzertlesung mit Thomas Natschinksi und Christine Dähn) Natschinski gehört zu Deutschlands besten Pianisten, Mundharmonikaspielern,

ALLE EVENTS IN DER APP!

6. CAB open Stage Die kleinste Bühne der Stadt mit einem Mikrofon. Hier darf wer kann, wer nicht kann, kann?s versuchen und wer nicht will, schaut zu. Das Mic ist offen für allerlei Gesungenes, Gesprochenes, Gespieltes.

KINDER &JUGEND

20:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

Litteria - Einmal quer durchs Alphabet (Premiere, Stück des Zwickauer Theaterkinderclubs 7+) In Litteria geht nichts ohne Buchstaben, wachsen diese doch wie Blumen auf den Wiesen. Abgesehen von den Sticheleien zwischen Vokalen und Konsonanten, könnte im ABC-Land alles ganz friedlich sein. Doch dann bringt ein Junge alles durcheinander.

Jam Session Dienstags treffen sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis, um gemeinsam live auf der Bühne zu jammen. Mischpult und Equipment stehen bereit. Amokalex übernimmt das Warm-up. 20:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

ETC. Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

18:00 Theater in der Mühle, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.theater-plauen-zwickau.de o. 0375/274114648

Reineke Fuchs (Figurentheater nach J. W. Goethe) Als König Nobel im Reich der Tiere Hof hält, hagelt es Klagen über den Betrüger Reineke Fuchs. Die Tiere fordern seine Bestrafung. Doch Reineke Fuchs zieht seinen Kopf noch einmal aus der Schlinge. Dem Kampf mit Wolf Isegrim entkommt er aber nicht. 18:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www. theater-chemnitz.de

Ich bin tot, macht was draus!

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

FILM The First Avenger: Civil War (USA 2016; R: Anthony Russo, Joe Russo; D: Chris Evans, Robert Downey Jr. Scarlett Johansson) Das Team der Avengers ist noch immer für den Erhalt des Friedens im Einsatz. Doch plötzlich werden Forderungen nach einer neuen Führung laut. Der politische Druck und das daraus entstehende Kräfteringen treiben das Team langsam auseinander. 17:30 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Birnenkuchen mit Lavendel (F 2016; R: Eric Besnard; D: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet) Louise ist alleinerziehende Mutter und Besitzerin eines verschuldeten Obsthains. Als sie sich in Pierre, den sie versehentlich angefahren hat, verliebt, geht sie auf Distanz. Nicht zuletzt, weil Pierre ein gewöhnungsbedürftiger Zeitgenosse ist. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

La Belle Saison - Eine Sommerliebe (F/BEL 2016; R: Catherine Corsini; D: Cécile de France, Izia Higelin, Noémie Lvovsky) Die stürmische Affäre zwischen Landei Delphine und der extrovertierten Carole wird in Paris jäh unterbrochen, als Delphines Vater erkrankt und sie aufs Land zurückkehren muss. Von Sehnsucht getrieben, beschließt Carole, ihrer Geliebten zu folgen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ich bin tot, macht was draus! (F/ BEL 2016, R: S. u. G. Malandrin, D: Bouli Lanners, Wim Willaert) Kurz vor Antritt der heiß ersehnten US-Tour stirbt der Sänger, der in die Jahre gekommenen

Jack Dupon

21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

belgischen Rockband Grand Ours. Um dem Frontmann die letzte Ehre zu erweisen, ziehen die Rocker die Tournee trotzdem durch ? mit seiner Urne im Gepäck. 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Jack Dupon Die Band spielt ungewöhnlich lange Stücken, ist dabei aber rockig, etwas spacig oder angejazzt, dabei sehr direkt und druckvoll. Bizarre Gesangseinlagen, Textrezitationen und Gejole komplettieren des Sound. 21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

DISCO&CLUB Karaoke-Party (DJ Hansen) Wer seine Sangeskünste vor Publikum präsentieren will, ist herzlich willkommen. Jeder, der sich traut, wird mit einem Freischnaps belohnt. Bier und Wein gibt‘s heute zu studentenfreundlichen Preisen. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Ping-Pong & Diskjockey Sport und Musik verbinden sich in einmaliger Art und Weise. DJ Random sorgt für den schwungvollen musikalischen Rahmen zum Massensport. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

Black Affairs - Birthday Bang (DJ Snax) Die Clubnight bietet einen Mix aus groovenden R‘n‘B-Sounds und satten Hip-Hop-Beats, aufgelegt von DJ Snax. Special: Alle Gäste die im Juni Geburtstag haben, erhalten für sich und 10 Freunde freien Eintritt und eine Flasche Prosecco gratis. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

ALLE EVENTS IN DER APP! BÜHNE

Der Graf von Luxemburg (Operette von Franz Lehar) Um seinen Geldsorgen zu entkommen, geht der Graf von Luxemburg eine Scheinehe mit der Sängerin Angèle ein. Obwohl er sie

nicht treffen soll, lernt er sie zufällig bei ihrem letzten Bühnenauftritt vor der Hochzeit mit dem Fürsten kennen - und lieben. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal in d. Spielzeit) Karten/Infos: 0371/4000430

Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht Masuth hat den Platz an der Orgel in seiner Heimatkirche gegen die Kabarettbühne eingetauscht und produziert nun als feiner Herr im schwarzen Anzug und mit schwarzer Seele rabenschwarze Pointen - tagespolitisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang. 19:30 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: 17 ¤, Karten/Infos: 03772/370911, www. goldne-sonne.de

Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090, www.daschemnitzer-kabarett.de

ETC. Ringvorlesung: Die Stadt - eine gebaute Lebensform zwischen Vergangenheit und Zukunft (Referentin: Ulrike Brummert/TU Chemnitz) Städte sind komplexe räumliche, wirtschaftliche und soziale Gebilde mit eigener Verwaltung. Wie wurde die Stadt zu dem, was sie heute ist? Wie sieht die Zukunft aus und wer bestimmt darüber? Ulrike Brummerts Vorstellung von Stadt: Offen im Geschlossenen. 19:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Vortragssaal 5. OG, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www. smac.sachsen.de

Anne Jacobs: Die Töchter der Tuchvilla Eine mächtige Familie. Dramatische Verwicklungen. Ein Haus, das mehr als ein Geheimnis birgt. Bereits der erste Teil von Anne Jacobs Tuchvilla-Trilogie hat die Leser in den Bann gezogen. Nun liest die Bestsellerautorin aus dem zweiten Roman. 19:30 Theater, Crimmitschau, Eintritt: 10 ¤, Karten: 03762/47888

Schumann-Geburtstag Robert Schumanns 206. Geburtstag, dem großen Sohn der Stadt Zwickau, wird mit Musik, Film und Blumengrüßen gefeiert. 20:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei.


41

10 FREITAG

Foto: Die Bestien

Foto: Universal Pictures France (UPF) Henrik Ohsten

09 DONNERSTAG

Film

Film

Disco&Club

etc.

Wenn mehrfach Kinder verschwinden und Eltern keine Vermisstenanzeige aufgeben, kann das kein Zufall sein. Nach der Entführung der Geschwister Magdalena und Samuel fühlen sich die Ermittler Carl Mørck und Assad an einen alten Fall erinnert. Hier waren sie auf Lebenszeichen zweier entführter Jugendlicher gestoßen, die bis dahin nicht als vermisst gemeldet worden waren. Es besteht kein Zweifel am Zusammenhang. Mørck und Assad bleibt wenig Zeit.

13 Jahre ist es her, dass Jess‘ Tochter Opfer eines bestialischen Mordes wurde. Vor der Tat war Jess eine erfolgreiche FBI-Ermittlerin, die mit ihrem Partner Ray und Bezirksstaatsanwältin Claire ein eingespieltes Team abgab. Als die Mörder ihrer Tochter allerdings aus Mangel an Beweisen um ihre Strafen kommen, wendet sich Jess fassungslos von ihrem alten Job ab. Partner Ray, der die Suche nach Spuren nie aufgegeben hat, ist nun fündig geworden.

Auf ihren Hit „Die immer lacht“, der innerhalb weniger Wochen Goldstatus erreichte, folgt das Debütalbum „Tanzansage“. Der Titel darf als eindeutige Aufforderung verstanden werden, denn ihr Set bieten eine Vielzahl von eigenen Produktionen im gewohnten Deep House-Format. Ric und Rixx legen auf ihrer Tour auch einen Stopp im Brauclub ein und werden alles daran setzen, ihrem Ruf als einer der meistgefragten DJ-Act des Jahres alle Ehre zu machen.

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 ¤/AK 10 ¤; Infos: brauclub.de

Ob magische Zaubershows, Comedy, Tanz und Musik, Feuerwerk oder Erlebniswelten für die Kleinen: Zum 25. Jubiläum der Stadtwerke Schneeberg erwartet die Besucher drei Tage lang ein breitgefächertes Programm, das keine Wünsche offen lässt. Zu den Höhepunkten zählen die Show der Bestien am Freitag, die in einer brachialen Performance ihren Idolen Rammstein huldigen, sowie das Konzert der erfolgreichen Irish-Speedfolk-Band Fiddlers Green am Samstag.

Erlösung

Vor ihren Augen

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FILM Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) ITUnternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Peggy Guggenheim - Ein Leben für die Kunst (USA 2016; R: Lisa Immordino Vreeland; Dokumentarfilm) Peggy Guggenheim trug eine der größten Kollektionen der modernen Kunst zusammen und gestaltete als Mäzenin den Kunstbetrieb ihrer Zeit maßgeblich. Doch nicht nur die Kunst, vor allem die Künstler wie Samuel Beckett interessierten die Avantgardistin. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn (USA 2015; R: Paul McGuigan; D: Daniel Radcliffe, James McAvoy, Jessica Brown Findlay) Frankenstein erkennt das medizinische Talent des geschundenen Zirkus-Freaks Igor und holt ihn in sein Labor. Er hilft ihm bei seinen Experimenten, die der Menschheit die Unsterblichkeit bringen sollen. Doch Frankensteins Exzesse ufern immer mehr aus. 20:45 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Dope (USA 2015; R: Rick Famuyiwa; D: Shameik Moore, Tony Revolori, Kiersey Clemons) Malcolm ist schwarz und ein Streber, denn er will raus aus seinem von Gangstern und Drogen geprägten Milieu.

ALLE EVENTS IN DER APP!

Bei einer Party gelangt er an eine Ladung Drogen, die er auch noch verkaufen soll - und muss sich entscheiden, auf welche Seite er gehört.

Frühling des Jahres 2016 die Gemüter erregt, wenn sich die letzte VW-Dieselaufregungswolke längst verzogen hat, erkunden Ulbricht, Schaller und Berke.

21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de, 0371/675090

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Eröffnungskonzert zum 17. Internationalen Robert-SchumannWettbewerb für Klavier und Gesang (Schumann Quartett) Ken, Mark und Erik Schumann sind Söhne Robert Schumanns. Allerdings nicht des Komponisten, sondern des Düsseldorfer Geigers gleichen Namens. Gemeinsam mit Liisa Randalu sind sie geradezu prädestiniert für die Eröffnung des Schumann-Wettbewerbs. 19:30 Rathaus, Bürgersaal, Zwickau, Eintritt: 15 ¤/erm. 12,50 ¤; Infos/Karten: 0375/834130 o. kulturamt@zwickau.de

BÜHNE Karl-Valentin-Abend Bei Karl Valentins Sketchen fragt man sich stets, wann der eigene, kindlich naive und so befreiende Humor im Laufe des Erwachsenwerdens verloren ging. Unter dem Motto „Ah, heut is zünftig!“ bringt das Fritz-Theater neue Sketche von ihm auf die Bühne. 19:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤ (Theatertag), Karten: 0371/8747270 o. www.fritz-theater.de

La Cenerentola (Aschenputtel) (Melodramma giocoso in zwei Akten von Giocchino Rossini; Aufführung in ital. Sprache mit deutschen Übertiteln) Rossinis temporeiche Opernfassung des Aschenputtel-Märchens besticht durch lautmalerische Wortspiele, rasante Koloraturen und Parlando-Arien. Gekonnt verband er Tragik und Komik, wie Regisseur Kobie van Rensburg in seiner Inszenierung herausarbeitet. 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Einer geht noch! Wer nicht für uns ist, der ist gegen uns. Hat das der IS oder G.W. Bush gesagt? Welcher Skandal im

Stereoact live

Wochenende?

Shopping!

DISCO&CLUB Rock am Donnerstag Die volle musikalische Bandbreite des Rock aus den 60ern bis heute wird serviert von Amokalex. Als Kind der 70er kennt er sich im Sound dieser Zeit bestens aus und wird den akustischen Leckerbissen mit passenden Videos optisch untermalen. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Alternative Night (DJ Raschy) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Musikstile - von 80er, Postpunk bis Deathrock und Horrorpunk. 21:30 Ghostline im Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: www.facebook.com/ ghostlinechemnitz

Fun-Donnerstag (DJ Wam) Jede Menge Partyspaß und Electro-, House- und Blacksounds zum Feiern und Tanzen. Das Donnerstags-Special punktet zudem mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

SPORT Chemnitzer Nachtskaten Die Chemnitzer lieben es, am Abend durch ihre Stadt zu rollen. Nach einem kurzen Warm-up auf dem Rosenhof geht‘s ca. 20 Kilometer auf Inline-Skates quer durch die Stadt. Schutzbekleidung und Helm sollten selbstverständlich sein. 19:00 Start/Ziel: Rosenhof, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/chemnitzernachtskaten

KINDER &JUGEND Kinder-Uni Thema dieser Vorlesung für Kids ist „Wie lernen Kinder in Indonesien“? 17:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: 037204/585821 o. contact@daetz-stiftung. com

Silberstrom-Party Filzteichfest

20:00 Filzteich, Schneeberg

aggressiv oder kontrovers - eine Hommage an die Schönheit der Dinge.

Ehepflicht und Liebe schwankend, muss sich entscheiden.

20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: www.kaffeesatz-chemnitz.de

19:30 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal in d. Spielzeit) Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Big Fat Shakin? Mit viel Witz und Ironie bittet das Quartett mit einem Mix aus Rock‘n‘Roll, Rockabilly, Swing, Surf und Rockklassikern im 50‘s-Gewand zum Tanz - ein Feuerwerk an saftigen Hits, mit einer irren Show und unbändiger Spiellaune. Im Saal sorgt DJ Seventh Son für Stimmung. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: www.lovenpeace.de

FILM Ein Hologramm für den König (D/USA/ GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) IT-Unternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Peggy Guggenheim - Ein Leben für die Kunst (USA 2016; R: Lisa Immordino Vreeland; Dokumentarfilm) Peggy Guggenheim trug eine der größten Kollektionen der modernen Kunst zusammen und gestaltete als Mäzenin den Kunstbetrieb ihrer Zeit maßgeblich. Doch nicht nur die Kunst, vor allem die Künstler wie Samuel Beckett interessierten die Avantgardistin. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Grow Up! (D 2015, R: Carl Lehmann und Emma Dorn) Nach den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi und mit der Unterstützung des Chemnitzer Ballettdirektors Lode Devos entstand 2015 ein besonderes Kinder- und Jugendtanztheaterprojekt. Carl Lehmann und Emma Dorn haben „Grow Up!“ filmisch begleitet. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz, Infos: www.filmwerkstatt.de

MUSIK Summer Swing bei Schumann (Young People Big Band, Daniel Hoffmann-Quartett) Als Musiker der Romantik ahnte Robert Schumann nichts von Jazz und Swing. Die Besucher dieses jährlich stattfindenden Open-Airs dürfen sich über ein Programm von leichtem Swing und Funk bis zu Dixiland und Jazz freuen. 18:30 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.schumannzwickau.de

Marithé van der Aa & Jonathan Nagel Warmer Gesang plus Kontrabass macht großartigen Jazz. Die Musik der beiden Berliner drängt sich nicht auf, ist nicht laut,

Blue Ways Drei Freiberger Multiinstrumentalisten spielen alles, was der Blues zwischen traditionell und modern hergibt: Soul, Bluesrock, R‘n‘B von Cale bis Clapton. Musikalische Ausflüge zu Keimzeit oder der eine oder andere 60er/70er Jahre-Rocksong gehören ebenso zum Repertoire. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

The Third Sound Die Berliner Band wurde von einem Isländer in Rom gründet. Sie bringen ihr neues Album „Gospel of Degeneration“ mit: ein Sound zwischen den Velvet-Underground-60ern und den 80er/90ern der britischen Gitarrenmusik. 21:00 Zukunft, Chemnitz, Infos: www. die-zukunft.club

BÜHNE The Neurovisions Song Contest (Musik-Komödie von Lothar Becker) Donna Winter versucht auf einem Schlagerfestival wieder Fuß zu fassen. Da wird ihr Songschreiber Shorty entführt. Der Limbacher Autor Lothar Becker engagierte für seine wendungsreiche musikalische Komödie Laiendarsteller, darunter einige Limbacher. 17:30 Schloss Wolkenburg, Schlosshof, Limbach-Oberfrohna/OT Wolkenburg, Eintritt: 19,50 ¤; Infos/Karten: 03722/469319 o. stadthalle-limbach.de

Alte Liebe (Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Lore hat Angst: Wird sie mit ihrem frisch pensionierten Ehemann Harry bald nur noch untätig im Garten sitzen und auf ihr Ende warten? Soll es das tatsächlich schon gewesen sein? Schauspiel nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. 19:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 15 ¤, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

Eugen Onegin (Ballett in einer Fassung von Reiner Feistel nach Alexander S. Puschkin, Musik von Peter Tschaikowsky, UA) Tatjana verliebt sich in Onegin. Dieser weist sie zurück, denn schließlich ist die Liebe nur die Phantasie eines jungen Mädchens. Als Tatjana längst verheitratet ist, bekennt auch er Gefühle. Tatjana, zwischen

17 Tropfen buntes Schwarz - Alltägliche Absurditäten Das rasende Lebenstempo des modernen Menschen ist verwandt mit den Minutennovellen von István Örkény (1912-1979). Der Schöpfer und einzigartige Meister dieses Genres und einige seiner Minutennovellen inspirierten diesen Abend aus Schauspiel und Tanztheater. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bombenstimmung (Kabarett mit Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler) Konzerne freuen sich über die Kreditschwemme, Rüstungsschmieden auf Aufträge, Taxifahrer auf den Mindestlohn und Familien auf die Kindergelderhöhung um 2 ¤. Nur bei Griechen und Asylbewerbern ist die Freude noch getrübt. Doch Abhilfe ist in Sicht. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: www.das-chemnitzer-kabarett.de, 0371/675090

Fliegende Hunde (Objekt- und Figurentheater nach dem Roman „Vögel“ von Jung-Hee Oh) Uumi ist gezwungen, allein für sich und ihren Bruder zu sorgen, weil sie Mutter, Stiefmutter und schließlich auch den Vater verlieren. Allmählich geht der Bezug zur Realität verloren, Fantasie und Wirklichkeit verschmelzen zu einer ganz eigenen Welt. 20:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, (zum letzten Mal) Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Karl-Valentin-Abend Bei Karl Valentins Sketchen fragt man sich stets, wann der eigene, kindlich naive und so befreiende Humor im Laufe des Erwachsenwerdens verloren ging. Unter dem Motto „Ah, heut is zünftig!“ bringt das Fritz-Theater neue Sketche von ihm auf die Bühne. 20:00 Fritz-Theater, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/erm. 13 ¤, Karten: 0371/8747270 o. www. fritz-theater.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

JUNI 2016


FREITAG, 10. JUNI 2016

DISCO&CLUB

Samstagabend 22 Uhr. Die Vielfalt des Tanzes wird präsentiert von Chemnitzer Tanzschulen und -vereinen.

11

SAMSTAG

19:30 pentagon³, Eingang ggü. KarlMarx-Kopf, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤; Infos: pentagon3.de

We love Hip-Hop Hip-Hop, R‘n‘B und Dirty South in einem fetten Set von Phlatlin-Artist Shusta. Freier Eintritt bis 23:23 Uhr für alle Gäste, die auf der LindeFB-Seite „ich nehme teil“ geklickt haben. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: meinelinde.de

23:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 8 ¤/ AK 10 ¤; Infos: brauclub.de

Zurück in die Zukunft Don Brummer und Pandaro auf musikalischer Zeitreise. Sie präsentieren ihre jeweilgen Hits von den 50ern bis heute. Ein Moderator führt durch den Abend. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

ETC. Beatz @ the Bar Elektronisches zumStart ins Wochenende, tanzbar und trotzdem couchtauglich: David Schellenberger trifft mit seinem basslastigen House-Set in die Magengrube.

Chemnitzer Ballon- und Tanzfest Auf der Festwiese sind große Heißluftballone zu bestaunen, es gibt Modellballonstarts, Weitflugwettbewerbe und viele weitere Aktionen, u. a. das Ballonglühen am

www.abendgymnasium-chemnitz.de

Beratungstag Im individuellen Gespräch vor Ort (bis 19 Uhr) erhalten Interessenten Informationen zum kostenfreien berufsbegleitenden Abitur für Erwachsene sowie zum AbiOnline-Kurs, der sachsenweit nur am Chemnitzer Abendgymnasium angeboten wird. Aufgrund von Bauarbeiten ist das Abendgymnasium Chemnitz in diesem Jahr in der Arthur-Bretschneider-Straße 17 ansässig. 16:00 Abendgymnasium im BSZ für Ernährung, Gastgewerbe und Gesundheit, Chemnitz, Infos: 0371/415248 o. abendgymnasium-chemnitz.de

Ausstellungseröffnung zu „Portraits“ von Veronica Seidel. Die gebürtige Karl-MarxStädterin studierte bildende Kunst und Freskomalerei in Angouléme und Paris. Sie zeigt eine Auswahl großformatiger Portraits, die in den vergangenen zwei Jahren entstanden. 19:30 Galerie Borssenanger, Chemnitz, Infos: www.borssenanger.de

Du suchst ein abwechslungsreiches und ansprechendes Silberstrom-Party Filzteichfest (DJ 23:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt Christian, Die Bestien) Dieses Wochenende frei, Infos: www.cab-chemnitz.de Workout? Eine neue Herausforderung oder ein Training, steigt die große Silberstrom-Party am bei dem der Tanz und Spaß nicht zu kurz kommt? Strandbad Filzteich in Schneeberg. Ein Newschool Soundclash Ein wilder

ALLE EVENTS IN DER APP!

Kessel Buntes in Form eines riesigen KinFreitag im ungewohnten Format: Die der- und Familienprogramms mit Artistik, bist bei genau rich�g! und ansprechendes Du suchst einuns abwechslungsreiches Gäste erwartet einDann fettes Battle derdu jungen Musik, Tanz und vielem mehr Wilden. Mädels haben bis Workout? Mitternacht Eine neue Herausforderung oder einComedy, Training, wartet auf kleine und große Besucher. freien Eintritt.

bei dem der Tanz und Spaß nicht zu kurz kommt? 20:00 Filzteich, Schneeberg, Eintritt: 5 ¤;

23:00 clubFX, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 5 ¤, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

Wir bieten dir:du bei uns genau rich�g! Dann bist

Infos: silberstrom.de

▪ ganzheitliches Körpertraining für Ausdauer � �uskelau�au ▪ schnelle sichtbare Wir bieten dir: Trainingsresultate an der Körperfigur ▪ gute Rückenstärkung für eine bessere Körperhaltung ▪ ganzheitliches Körpertraining für Ausdauer � �uskelau�au ▪ elegant� akroba� sch�Trainingsresultate aber auch se�y an und v gur ▪ schnelle sichtbare derkrea� Körperfi ▪ gute Rückenstärkung für eine bessere Körperhaltung ▪ elegant� akroba�sch� aber auch se�y und krea�v

Du suchst ein abwechslungsreiches und ansprechendes Workout? Eine neue Herausforderung oder ein Training, bei dem der Tanz und Spaß nicht zu kurz kommt? Dann bist du bei uns genau rich�g! PeggyPeggy Sammler I Annaberger 09120Chemnitz Chemnitz Sammler I AnnabergerStraße Straße 109 109 II 09120 Wir bieten dir: Tel.Tel. 0172 0172/ /1818789 1818789 ▪ ganzheitliches Körpertraining für Ausdauer � �uskelau�au info@polegym-chemnitz.de I I www.polegym-chemnitz.de info@polegym-chemnitz.de www.polegym-chemnitz.de ▪ schnelle sichtbare Trainingsresultate an der Körperfigur ▪ gute Rückenstärkung für eine bessere Körperhaltung ▪ elegant� akroba�sch� aber auch se�y und krea�v

Party

etc.

Mit der Gründung von Phlatline vor 20 Jahren sollte Chemnitz sein eigenes Kapitel Hip-Hop-Geschichte schreiben. Das Jubiläum wird gemeinsam mit dem 10-jährigen Merchstore-Bestehen gebührend in allen Facetten des urbanen Sounds gefeiert. Auf zwei Floors gibt es dazu wahlweise Rap, Trap, Future Beats, Grime, Bass Music oder Funk, Soul, 80‘s & 90‘s Hip-Hop Classics und R‘n‘B auf die Ohren. Der Gewinn geht an ein lokales Kinder- & Jugendhilfeprojekt.

Bei der Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ in Frankenberg können sich interessierte BürgerInnen über die Bundeswehr informieren. Zu sehen sind Großgeräte - von Kampfpanzern über Artilleriesysteme und Pioniergerät bis hin zu einem Luftwaffenhubschrauber und Flugabwehrraketenträgern. Radio PSR und der Soldatensender Radio Andernach sorgen mit dem Heeresmusikkorps aus Ulm fürs Bühneprogramm, die Feldküche bietet traditionelle Erbsensuppe.

20 Jahre Phlatline x 10 Jahre Merchstore

22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 ¤ zzgl. Gebühr; Infos: weltecho.eu

BÜHNE Zorro (Premiere, Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie.

Kurt Krömer: Heute stimmt alles Der Meister der Improvisation meldet sich zurück auf der Bühne und liefert Kostproben politischer Unkorrektheit. Nicht zu vergessen: Beautythemen, ein Fünf-Punkte-Plan, wie man innerhalb von zwölf Stunden reich werden und die Unsterblichkeit erlangen kann.

17:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

18:00 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal in d. Spielzeit) Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Hello, Dolly! (Premiere, Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes Broadway-Feeling!

Alte Liebe (Anna-Silke Röder, Andreas Unglaub) Lore hat Angst: Wird sie mit ihrem frisch pensionierten Ehemann Harry bald nur noch untätig im Garten sitzen und auf ihr Ende warten? Soll es das tatsächlich schon gewesen sein? Schauspiel nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder.

Mr. Love is in Town (Speed-Dating-Farce von Rocha A. Säidow mit Puppen und LiveMusik) In sieben Minuten den Partner fürs Leben finden, und das mit hundertprozentiger Erfolgsgarantie? Der Love-Guru hat mit den einsamen Herzen einer deutschen Kleinstadt alle Hände voll zu tun, als die zur wilden Jagd nach dem perfekten Partner ansetzen.

17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

19:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 15 ¤, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

u. a. mit Die Bestien, Tim Becker, Fiddlers Green, Marc Wessely, 22.30 Uhr Multimediashow

„25 Jahre Stadtwerke Schneeberg GmbH” mit Laser, Licht, Feuer sowie den Fliegenden Sachsen

16.15 Uhr 1. Vogtländischer Schalmeienzug Auerbach e.V. Sonntag, 12. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 17.30 Uhr Duo Rollecsos Ein Kessel Buntes (Showbühne) Showbühne: Heut‘ geht die Party los... 18.15 Uhr Marc Wessely 13.00 Uhr Eröffnung mit Christian Giese 19.30 Uhr Einlass 20.00 Uhr Fiddlers Green 13.10 Uhr WarmUp mit Andreas Geffarth 20.30 Uhr Disco mit DJ Christian 14.15 Uhr KESSELALARM 22.30 Uhr Die Bestien – Rammstein-Cover ...es war nicht Allen schlecht. Böttrich & Soutschek spielen Samstag, 11. Juni 2016 PeggyBuntes Sammler I Annaberger Straße 109 I 09120 Chemnitz Herricht & Preil Ein Kessel (Showbühne) 15.10 Uhr Marc Wessely 14.40 Uhr Tanzprojekt Keen on Rhythm Tel. 0172 / 1818789 16.00 Uhr Ute Freudenberg & Band 15.00 Uhr Comedy Programm mit Tim Becker ...und vieles andere mehr! I www.polegym-chemnitz.de 15.30 Uhrinfo@polegym-chemnitz.de Body Painting 21.45 Uhr Pole-Dance (Stangentanz) Foto: Blarney Roses

Auszug aus dem Programm

Karten erhalten Sie im Service-Center der Stadtwerke Schneeberg, Joseph-Haydn-Str. 5, 08289 Schneeberg, am Strandbad Filzteich und im Dr. Curt-Geitner-Bad. Infos unter: (03772) 35 02-0 | www.silberstrom.de

Vorteile mit der

SilberstromCard

09:00 Wettiner Kaserne, Frankenberg, Infos: tagder-bundeswehr.de/standorte/frankenberg/

La Cenerentola (Aschenputtel) (Melodramma giocoso in zwei Akten von Giocchino Rossini; Aufführung in ital. Sprache mit deutschen Übertiteln) Rossinis temporeiche Opernfassung des Aschenputtel-Märchens besticht durch lautmalerische Wortspiele, rasante Koloraturen und Parlando-Arien. Gekonnt verband er Tragik und Komik, wie Regisseur Kobie van Rensburg in seiner Inszenierung herausarbeitet.

Ein Kessel Buntes zur GROSSEN SILBERSTROM-PARTY

3tolle Tage große Multimediashow, Ute Freudenberg & Band

Tag der Bundeswehr

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt: VVK 28 ¤ - 41,50 ¤ + Geb., Karten/Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de

20:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430

Auftakt: poet | bewegt: Poesie aus dem Nichts Beim Auftakt des 10. Wettbewerbs für junge Literatur werden ausgewählte Texten vergangener Jahre vorgetragen. Mit

10. – 12. Juni 2016 STRANDBAD FILZTEICH, SCHNEEBERG Das ausführliche Programm nden Sie in unseren Programmyern und auf www.silberstrom.de.

Freier Eintritt mit der SilberstromCard

Riesenspaß für alle Kinder am Samstag und Sonntag (von 10 bis 18 Uhr): Das besondere Highlight an diesem Festwochenende wird Silberstromers Riesengaudi sein! © DSG ’16

Tanzabend Disco-Fox, Wiener Walzer oder Cha Cha Cha für Pärchen und Paare und alle, die es werden wollen. Die Musikauswahl übernimmt ein regional bekannter DJ.

Foto: Nykonchuk Oleksii

13:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: www.parkeisenbahn-chemnitz.de

Stereoact live (DJ Hendrix) Auf ihren Hit „Die immer lacht“ folgt nun das Debütalbum „Tanzansage“. Der Titel darf als eindeutige Aufforderung verstanden werden, der das Duo mit einem Deep House-Liveset Ausdruck verleihen wird. DJ Hendrix übernimmt das Warm-up.

Eintrittspreise FREITAG: ohne SilberstromCard: 5 EUR • SAMSTAG: ohne SilberstromCard: 15 EUR (bei Verlassen des FestgeFilzteichfest 2016: ländes bis 18 Uhr: 10 EUR zurück). Bei Erwerb einer Samstagskarte ist der Freitag inklusive! An allen drei Tagen freier Eintritt mit SilberstromCard! SONNTAG: ohne SilberstromCard: 5 EUR • Kinder bis 16 Jahre haben Samstag und Sonntag freien Eintritt!

Sie haben noch keine SilberstromCard? Dann schnell beantragen – natürlich kostenlos – in unserem Service-Center, Telefon 03772-3502-0 oder unter www.silberstrom.de und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen aus dem Hause Silberstrom, vielen freien Eintritten bzw. Ermäßigungen zu unseren Events und von Vergünstigungen bei über 100 Akzeptanzstellen in der Region. Stadtwerke Schneeberg GmbH, Joseph-Haydn-Str. 5, 08289 Schneeberg


MUSIK Summer Swing bei Schumann (Dixieland Plauen, HSKD-Big Band, Jazz Company, Swing it-Bigband) Als Musiker der Romantik ahnte Robert Schumann nichts von Jazz und Swing. Die Besucher dieses jährlich stattfindenden Open-Airs dürfen sich über ein Programm von leichtem Swing und Funk bis zu Dixiland und Jazz freuen. 16:00 Hauptmarkt, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.schumannzwickau.de

Suffy Sand Combo (Support: final horizon) Wie bekommt man moderne Rockrhythmen wie die der Beatsteaks oder der Foo Fighters mit Rock‘n‘Roll der 50er Jahre unter einen Hut und macht daraus Rockabilly? Die Chemnitzer Suffy Sand demonstrieren das Ergebnis stilsicher und authentisch. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: VVK 11 ¤ + Geb., AK 15 ¤, Karten/Infos: www. alter-gasometer.de

Fairy Ute „Fairy“ Langjahr verzaubert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und gefühlvollem Gitarrenspiel. Keltische Weisen und eigene Texte in alter deutscher Sprache mischen sich mit Liedern vom Lagerfeuer und Geschichten aus dem Jetzt.

22:00 Weltecho, Chemnitz, Eintritt: VVK 10 ¤ zzgl. Gebühr; Infos: weltecho.eu

Proppaah Biznezz #2 (DJs: Minuz, Cerasus, Force, D.I.S.) Zur letzten Sause vor der Sommerpause sind Minuz und Cerasus von der Bass Up!-Crew aus Thüringen am Start. Die beiden heizen mit der vollen Bandbreite von Jump-up über Reggae bis zu Neurofunk ein. Force & D.I.S. runden den Abend ab.

Haase Open - Streetballcup Beim 2. Streetball-Turnier des BV Chemnitz 99 treten Männer-, Frauen- und erstmalig auch MixedTeams sowie Kids- und Teens an. Als Hauptpreis winkt eine Reise nach New York zu einem NBA-Spiel; der wird unter den Gewinnerteams bei einem Freiwurf-Contest ausgespielt. 09:00 ehem. Theodor-Haase-Färberei, Außengelände, Chemnitz, Anmeldung/Infos: www. haase-open.de

23:00 Club Sanitätsstelle, Chemnitz, Infos: www.sanitaetsstelle.de

DISCO&CLUB

21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

La Obscurité Noire Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: clubseilerstrasse.de

Summer-Jam - Yeah it‘s Blackmusic (Mainfloor: DJ Blackskin supported by DJ Maxim; Terazza: Maik Horlbeck) Ursprünglich wollte DJ Blackskin Eishockeyprofi werden. Statt Puck ist es das DJ-Pult geworden, von dem aus er die Crowd republikweit in seinen Bann zieht. Neben Black und Urban Sounds auf dem Mainfloor darf zu House Beats auf der Terazza getanzt werden.

Kinder&Jugend

Bühne

Gerda und Kai gelangen durch einen alten Schrank im Haus ihrer Großmutter in eine andere Welt. Beim Aufschließen wird Kai von der Schneekönigin entführt und in einen Schneemann verwandelt. Gerda begibt sich auf die Suche und begegnet bald anderen Märchengestalten wie Frau Holle, Arielle oder Aladin. Fantastische Tänze, bunte Bühnenbilder und Kostüme sowie atemberaubende Musik und Lichteffekte machen das Kindermusical zum spannenden Spektakel.

Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die aber nicht für ihn, sondern einen schwarzen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ mit Degen und hoch zu Pferd den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Wer ist dieser Unbekannte mit der Maske? Kann er seine Feinde schlagen? Und wird Don Diego Marias Herz doch noch erobern? Ein spannendes Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie.

16:00 Stadthalle, Kleiner Saal, Chemnitz, Eintritt: VVK 28,50 ¤, Kind bis 10 J. 24,10 ¤ + Geb., Karten/ Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de

17:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/ erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Abenteuer im Märchenland

80s-Party (DJ Hefe) In den 80ern waren Klamotten, Frisuren und Trends so schrill wie die Musik: Nena, Depeche Mode, Michael Jackson, Alphaville. Eine Nacht, um in musikalischen Erinnerungen zu schwelgen.

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

Michael Martin

SPORT

Fußball Landesliga Sachsen Herren (BSC Rapid Kappel vs. Kickers 94 Markkleeberg) 15:00 Sportplatz BSC Rapid Kappel, Chemnitz

ETC. Silberstrom-Party Filzteichfest (Tanzprojekt Keen on Rhythm, Bauchredner Tim Becker, Duo Rollecsos, Fiddlers Green, AIDA-DJs) Dieses Wochenende steigt die große Silberstrom-Party am Strandbad Filzteich in Schneeberg. Ein Kessel Buntes in Form eines riesigen Kinder- und Familienprogramms mit Artistik, Comedy, Musik, Tanz und vielem mehr wartet auf kleine und große Besucher. 10:00 Filzteich, Schneeberg, Eintritt: 15 ¤; Infos: silberstrom.de

Foto: Theater-Chemnitz.de

20:15 Arthur, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.arthur-ev.de

sollte Chemnitz sein eigenes Kapitel Hip-HopGeschichte schreiben. Das Jubiläum wird gemeinsam mit dem 10-jährigen MerchstoreBestehen begangen und gebührend in allen Facetten des urbanen Sounds gefeiert.

SONNTAG

Foto: © Passion life

dabei sind auch Willi Hetze, er wurde für seine Lyrik zweimal für den Preis nominiert, und Jonna, die ihr noch unveröffentlichtes Album „undercover“ vorstellt.

12

43

Zorro

22:00 Nachtwerk, Zwickau

den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie.

LIVE-MUSIK IM jUnI 11.06. Wohnzimmerkonzert: Chapter 5 21.06. Fete de la Musique auf den Altstadt-Terrassen ab 10.06. Public Viewing Fußball-EM Wohnzimmerkonzert: Chapter 5 Die 15. Session bestreitet die junge Würzburger Band Chapter 5. Die drei Jungs spielen mit zwei Gitarren und Drum eine tolle Mischung aus Folk und Indie-Pop. Das Debütalbum ist in Arbeit, eine Singel kann vor dem Konzert schon mal abgegriffen werden. 21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt frei (Hutspende) Infos: www.altebrauereiannaberg.de

Beatz @ the Bar Kevin Morris sorgt mit einem ausgewogenen, melodischen TechnoSet für entspannte Clubatmosphäre. 23:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

Colorfull City Eine hitzige We are Family-Party mit fetten House- und BlackBeats von DJ Dommy Dean. Im Redfloor gibt‘s einmal mehr die atemlose Turboparty. Dresscode: colofull and crazy. 23:00 clubFX, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 6 ¤, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

Elossa Die Band Elossa aus dem vogtländischen Auerbach bietet eine kreative und eigenständige Mischung aus Punk, Rock und Metal.

Studentendisco Zu Gast in der TietzMensa mit Indie, Britpop, Rock und Pop sind die DJs Preller und Sealt Covers.

21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

23:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: www.atomino-club.de

20 Jahre Schlepphoden - Festival (Schlepphoden, Cor, Alarmsignal, Rasta Knast, Bums, Therapie Zwecklos) Eine der wichtigsten Hardcore-Deutschpunk Kombos der letzten Jahre wird Zwanzig. Und dieses Jubiläum feiern die Schlepphoden aus Meckpomm gleich mit einem Festival mit nicht minder namhafter Beteiligung aus der gesamten deutschen Punkrockszene. 17:00 AJZ, Talschock, Chemnitz, Infos: www.ajz.de

PARTY

17:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

5. Badewannen- und Drachenbootrennen In zwei baugleichen Wannen kann man sich aufs Wasser wagen. Oder man stellt ein Team aus 16 bis 18 Leuten zusammen und startet mit Drachenbooten in der Kategorie Open-Fun. Spiel und Spaß für Familien gibt es beim Klettern, auf der Hüpfburg oder beim Schminken. 11:00 Melzerwiese, Nähe Schwanenteich, Zwickau, Anmeldung: Wannen: funracezwickau@ gmail.com, Drachenboot: dirk.ebersbach@ spk-zwickau.de

Chemnitzer Ballon- und Tanzfest Auf der Festwiese sind große Heißluftballone zu bestaunen, es gibt Modellballonstarts, Weitflugwettbewerbe und viele weitere Aktionen, u. a. das Ballonglühen am Samstagabend 22 Uhr. Die Vielfalt des Tanzes wird präsentiert von Chemnitzer Tanzschulen und -vereinen. 13:00 Küchwaldwiese, Chemnitz, Infos: www. parkeisenbahn-chemnitz.de

FILM Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt.

22:00 Möbelgalerie Tuffner, Oberdeck, Chemnitz, Einritt: 12 ¤ inkl. Begrüßungsgetränk; Infos/Karten: 0176/78147032 o. info@ oberdeck-chemnitz.de

20 Jahre Phlatline x 10 Jahre Merchstore Mit der Gründung von Phlatline vor 20 Jahren

17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

14:00 Nachbarschaftsgarten Zietenaugust, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/ Zietenaugust

Mr. Love is in Town (Speed-DatingFarce von Rocha A. Säidow mit Puppen und Live-Musik) In sieben Minuten den Partner fürs Leben finden, und das mit hundertprozentiger Erfolgsgarantie? Der Love-Guru hat mit den einsamen Herzen einer deutschen Kleinstadt alle Hände voll zu tun, als die zur wilden Jagd nach dem perfekten Partner ansetzen.

Public Viewing zur Fußball-EM 2016 (Deutschland vs. Ukraine)

18:00 Schauspielhaus, Ostflügel, Chemnitz, (zum letzten Mal) Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

MUSIK

Sonntagstanz #2

BÜHNE LA Cubanita Salsa Tanzabend (DJ Joe Mendoza; Live: El Niche Cubano & Band) Zur echt kubanischen Party mit authentischem Sound von Salsa, Bachata und Merengue bis Reggaton gibt es Live-Musik von El Niche Cubano & Band sowie Beats vom Plattenteller mit DJ Mendoza. Kühle Drinks und exotische Cocktails runden das Feeling ab.

Sommerfest Zietenaugust Der Nachbarschaftsgarten lädt Gartenfreunde in das neu gestaltete Areal ein. Es gibt Führungen, einen Upcycling-Workshop, Strand, Lagerfeuer und abends spielt eine Liveband. Fürs Grillen bitte etwas fürs Buffet mitbringen.

DISCO&CLUB

10:30 Opernhaus, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

The Neurovisions Song Contest (Musik-Komödie von Lothar Becker) Donna Winter versucht auf einem Schlagerfestival wieder Fuß zu fassen. Da wird ihr Songschreiber Shorty entführt. Der Limbacher Autor Lothar Becker engagierte für seine wendungsreiche musikalische Komödie Laiendarsteller, darunter einige Limbacher. 16:00 Schloss Wolkenburg, Schlosshof, Limbach-Oberfrohna/OT Wolkenburg, Eintritt: 19,50 ¤; Infos/Karten: 03722/469319 o. stadthalle-limbach.de

Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“

10:00 Filzteich, Schneeberg, Eintritt: 5 ¤; Infos: silberstrom.de

Hello, Dolly! (Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes Broadway-Feeling!

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

4. Sonntagskonzert (Robert-SchumannPhilharmonie) A. Honeggers 2. Sinfonie im Angesicht des Weltkrieges bilden die sonnig-heiteren Serenaden von E. Elgar und J. Suk bietet einen bewussten Kontrast. E. Grieg erweist Holberg zum 200. Geburtstag mit seiner „Suite im alten Stil“ eine beredte Referenz.

in Schneeberg. Ein Kessel Buntes in Form eines riesigen Kinder- und Familienprogramms mit Artistik, Comedy, Musik, Tanz und vielem mehr wartet auf kleine und große Besucher.

14:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Eintritt frei. (Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt)

Sunday Sunset Beach Im Bootshaus und auf dem Pooldeck kann man entspannen, quatschen, einen Drink oder Snack genießen und der Musik des DJs lauschen. 14:00 Uferstrand, Chemnitz

ETC. Silberstrom-Party Filzteichfest (Andreas Geffarth, Ute Freudenberg) Dieses Wochenende steigt die große Silberstrom-Party am Strandbad Filzteich

ALLE EVENTS IN DER APP!

21:00 Locations in Chemnitz: CoffeeArtBar, Cinestar, City-Pub, Exil, FlowPo, Lienaus Pub, Neumarkt, Park neben Miramar, Uferstrand, Viva Mamajoes, Weltecho Locations in Zwickau: Stadthalle Locations im Großraum: Alte Brauerei/ Annaberg, Neuberinhaus/Reichenbach

KINDER &JUGEND Tierparkfest Anlässlich des „Jahres des Affens“ werden die speziellen Affenarten des Tierparks, ihre Eigenarten und ihr natürliches Umfeld präsentiert. Dazu können sich Besucher mit Aktivitäten wie Klettern, Tanz und Spielen uvm. vergnügen. 09:00 Tierpark, Chemnitz, Infos: www. tierpark-chemnitz.de

Kunst in Familie: Unterwegs auf dem 11. Längengrad Der Künstler Olaf Wegewitz durchquerte Deutschland zu Fuß und hielt seine Eindrücke u. a. auf einer 100 m langen Leinwand fest. Zum Familiennachmittag führt er dieses Rollbild vor und übergibt die Pinsel anschließend an Groß und Klein, um selbst eine Landschaft zu malen. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤ (bis 18 J. frei)

Prinzessin Rosamund, die Starke (Puppentheater nach Martin Waddell, ab 4 J.) Prinzessin Rosamund zieht aus, um sich einen Prinzen zu suchen. Auf ihrer Reise vermöbelt sie Drachen, Dämonen, Kobolde und rettet Prinzen wo sie nur kann. Das Märchen des Iren Martin Waddell räumt erfrischend frech mit vorherrschenden Klischees auf. 15:00 Puppentheater, Zwickau, Karten/ Infos: www.theater-plauen-zwickau.de o. 0375/274114648

JUNI 2016


13 MONTAG

Foto: Walt Disney Company

Foto: Company Cie Samuel Mathieu, 17.06.2015, Foto © Dieter Wuschanski

Foto: X-Verleih

Foto: Dmitri Mihhailov

14 DIENSTAG

etc.

Film

etc.

Film

Die perfekte Drehung, der perfekte Schritt: Im Foyer des Schauspielhauses steht allen Tanzfreunden einmal im Monat eine ganz andere Übungsbühne zur Verfügung. Tanzlehrer der Tanzschule Köhler-Schimmel geben Nachhilfestunden in Gesellschaftstanz, damit jeder Schritt sitzt, wenn‘s bei einem festlichen Anlass mal drauf ankommt. Oder man hat einfach nur Spaß daran, mit dem Partner bzw. der Partnerin einen Diskofox aufs Parkett zu legen.

Alan Clay soll für König Abdullah von Saudi-Arabien eine HologrammKommunikationstechnologie mitten in der arabischen Wüste bauen. Es gibt nur ein Problem: Der König lässt sich nie blicken. In diesen langen Tagen des Wartens wird der junge Fahrer Yousef Alans Gefährte. Durch ihn erlebt er die Widersprüchlichkeiten eines Landes zwischen Aufbruch und Stillstand, zwischen Tradition und Moderne. Und dann lernt er die schöne Ärztin Zahra kennen.

Die Fotoausstellung „On Stage“ zeigt aktuelle Tanzfotografie von Dieter Wuschanski, die nicht den Blickwinkel des Zuschauers einnimmt, sondern während der Vorstellung auf der Bühne entstanden ist. Höhepunkt der Vernissage ist das finnische Tanzstück „Ice Love Clod“, das das Unausgesprochene zwischen Menschen thematisiert, wie sie sich begegnen und unter dem Einfluss ihrer verborgenen Seelenlandschaften auch wieder auseinander treiben können.

Unter Führung von Captain Steve Rogers ist das neue Team der Avengers weiter für den Erhalt des Friedens im Einsatz, als sie in einen internationalen Vorfall verwickelt werden. Schnell werden Forderungen nach einem neuen Führungsgremium laut, das entscheidet, wann die Dienste der Avengers wirklich benötigt werden. Der neue politische Druck und das daraus entstehende Kräfteringen treiben das Team langsam auseinander und spalten es in zwei Lager.

Nachtschicht: Übungsparty Tanz

19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.theater-chemnitz.de

Ein Hologramm für den König

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

BLUE MONDAY Die ganztägige Cocktail Happy Hour (2x trinken - 1x zahlen) Tel.: 0371 / 3558763

FILM A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Rabbi Wolff (D 2016; R: Britta Wauer; Dokumentation) Als Kind vor den Nazis nach Amerika geflohen, wechselte der Journalist 1979 die Profession, wird Geistlicher und tritt 2002 das Amt des Landesrabbiners von Mecklenburg-Vorpommern an ? immer nach der Devise, dass das Leben vor allem Spaß machen muss. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) IT-Unternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

ALLE EVENTS IN DER APP!

Janis: Little Girl Blue (USA 2016; R: Amy Berg; Dokumentarfilm) Nicht nur ihre großartige Musik, auch ihr früher Drogentod machten Sängerin Janis Joplin zur Legende des Rock. Regisseurin Amy Berg zeichnet in ihrer Dokumentation ein genaues und sensibles Bild der Ikone, mit viel neuem, unbekanntem Material. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

MUSIK Music Monday Kluge, sensible deutsche Texte und warmer Akustikgitarrensound zeichnen die Songs des Chemnitzer Singer-Songwriters Falk Eidner aus. Damit begeisterte er bereits auf sächsischen Songslams. 19:30 Inspire, Chemnitz, Eintritt frei (Hutspende), Infos: www.inspire-chemnitz.de

backstage21 (Regine Müller/Klarinette, ensemble01, Alanna Saskia Pfeiffer/Choreografie, TänzerInnen) Es erklingen Werke von Klaus Huber, Edison Denissow und Krzysztof Meyer. Zum Streichquartett „Aus Liebe...“ von Iris ter Schiphorst bringen Solisten und Mitglieder des Ballettensembles eine Choreographie von Alanna Saskia Pfeiffer zur Aufführung. 20:00 Opernhaus, Hinterbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

DISCO&CLUB Ü30-Party Das „Summer opening?: Ausgelassene Stimmung, leckere Cocktails, die Happy Hour von 20-22 Uhr und die besten Hits der letzten Jahrzehnte versprechen eine tolle Nacht für Junggebliebene. 20:00 Tillmanns, und Terrasse, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.tillmannschemnitz.de

ETC. Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit

Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

Entlang der Chemnitz Die Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadt- und Industriegeschichte. 16:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz, Kosten: 8 ¤, Infos: www.chemnitz-stadtfuehrer.de o. 0371/8204830

Nachtschicht: Übungsparty Tanz Die perfekte Drehung, die perfekte Haltung - Tanzlehrer der Tanzschule Köhler-Schimmel geben Nachhilfestunden in Gesellschaftstanz - damit jeder Schritt sitzt, wenn‘s drauf ankommt. 19:00 Schauspielhaus, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.theater-chemnitz.de

Agricolaforum Kirchensteuer, freiwillige Spenden, Vermögenserträge oder Staatsleistungen, die oft weit in die Geschichte zurückreichen: Prof. Uhle gibt einen Überblick über die Kirchenfinanzierungsformen der Gegenwart und unterwirft sie einer systematischen Analyse. 20:00 TU, Altes Heizhaus, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.katholische-akademiedresden.de

AUSSTELLUNGEN Du bist die Kunst! Mit neuen in spezieller 3-D-Technik gemalten Bildern ist die Ausstellung zurück. Mit Kreativität, schauspielerischem Talent und der eigenen Kamera werden Besucher wieder selbst Teil des Bildes. Neu ist „Time Warp“, die 3D-Renaissance-Challenge. 09:30 Schloss, Augustusburg

KINDER &JUGEND Lesezeit mit Sofia Das Maskottchen der Kinderbibliothek lädt 4- bis 8-Jährige zum Zuhören und Miterzählen ein. Bilderbücher, Geschichten und Märchen werden erzählt oder vorgelesen und die Illustrationen zu den Geschichten mit dem Kamishibai-Theater oder dem Bilderbuchkino gezeigt. 16:30 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei.

Vernissage

The First Avenger: Civil War

19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.theater-chemnitz.de

FILM Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen. 18:00 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www.kinopolis.de/freiberg

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden.

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Rabbi Wolff (D 2016; R: Britta Wauer; Dokumentation) Als Kind vor den Nazis nach Amerika geflohen, wechselte der Journalist 1979 die Profession, wird Geistlicher und tritt 2002 das Amt des Landesrabbiners von Mecklenburg-Vorpommern an ? immer nach der Devise, dass das Leben vor allem Spaß machen muss.

Führung durch die aktuelle Ausstellung „geradewegs quer“ - zwei bildgewordene Wanderungen von Ost nach West und Nord nach Süd durch Deutschland von Olaf Wegewitz.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Vernissage und Pre-Opening zum Festival Tanz | Moderne | Tanz (Dieter Wuschanski, Tanzstück: Katriina Kantola und Antti Seppänen) „On Stage“ zeigt aktuelle Tanzfotografie von Dieter Wuschanski, die während der Vorstellungen auf der Bühne entstanden sind. Highlight der Vernissage ist das finnische Tanzstück „Ice Love Clod“, das das Unausgesprochene zwischen Menschen thematisiert.

Victor Frankenstein - Genie und Wahnsinn (USA 2015; R: Paul McGuigan; D: Daniel Radcliffe, James McAvoy, Jessica Brown Findlay) Frankenstein erkennt das medizinische Talent des geschundenen Zirkus-Freaks Igor und holt ihn in sein Labor. Er hilft ihm bei seinen Experimenten, die der Menschheit die Unsterblichkeit bringen sollen. Doch Frankensteins Exzesse ufern immer mehr aus. 21:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Filmclub Der erste Weltkrieg prägt bis heute das kollektive Gedächtnis der Menschen, den Austausch und das Miteinander von Staaten und Kulturen. Im Rahmen des Projektes „14-18 War Was“ werden Filme gezeigt, die ihn aus verschiedenen Blickwinkeln reflektieren. 19:00 Kulturraum Komplex, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/erm. 3 ¤, Infos: www.chemnitzkomplex.de

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 ¤

Ein Mann namens Ove (SWE 2016, R: Hannes Holm, D: Rolf Lassgard, Bahar Pars) Ove ist ein grantiger Rentner, der eigentlich Schluss mit allem machen will. Erfolglos - irgendetwas kommt immer dazwischen. Diesmal ist es die neue, junge Nachbarin, die von einem Augenblick auf den anderen Oves Leben komplett auf den Kopf stellt. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

ALLE EVENTS IN DER APP!

MUSIK Lattendienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band Lattentatra machen vor nichts halt und schaffen es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden. 20:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

BÜHNE Hello, Dolly! (Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes Broadway-Feeling! 17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

17:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤ (bis 18 J. frei)

19:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.theaterchemnitz.de

Vortrag Rassismus und Rechtsradikalismus durchziehen die DDR-Geschichte. Diese Erbschaft wird in das geeinte Deutschland mit gravierenden Folgen eingebracht. Dr. Waibel zeigt Entwicklungslinien, Ereignisse und Radikalisierungsabläufe auf. 19:00 Das Tietz, Veranstaltungssaal, Chemnitz

Porträt: Vicki Baum Selbstironisch bezeichnet sich Vicki Baum in ihren Memoiren als „erstklassige Schriftstellerin zweiter Güte“. Neuere Forschungen revidieren abschätzende Wertungen ihrer Bücher. Literaturwissenschaftlerin Ilse Nagelschmidt stellt Leben und Werk vor. 19:30 Lila Villa, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/ erm. 4 ¤

KINDER &JUGEND Erst blau, dann gelb, dann grün Leuchtend blau ist das Meer, in dem man herrlich baden kann, fruchtigsüß die roten Erdbeeren und gelb und sauer die Zitronen. Beim Theater für Kinder ab 2 lädt eine kunterbunte Reise ein, die Welt der vielen Farben mit allen Sinnen zu erkunden.

ETC.

09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/4000430 o. www.theater-chemnitz.de

Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen.

Prinzessin Rosamund, die Starke (Puppentheater nach Martin Waddell, ab 4 J.) Prinzessin Rosamund zieht aus, um sich einen Prinzen zu suchen. Auf ihrer Reise vermöbelt sie Drachen, Dämonen, Kobolde und rettet Prinzen wo sie nur kann. Das Märchen des Iren Martin Waddell räumt erfrischend frech mit vorherrschenden Klischees auf.

13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

09:30 Puppentheater, Zwickau, Karten/ Infos: www.theater-plauen-zwickau.de o. 0375/274114648


15 MITTWOCH

Foto: Universal Pictures

Foto: Kala Briselly/facebook

Foto: Mega! Mega! / Agentur

Foto: 2015 Warner Bros. Entertainment Inc. and Ratpack-Dune Entertainment LLC. All Rights Reserved.

16 DONNERSTAG

Musik

Musik

Film

Film

Die drei sympathischen Noise-PunkRocker von Das Band mussten sich umbenennen und heißen fortan Kala Brisella. Momentan touren sie ausgiebig durch Deutschland und überzeugen weiterhin mit ehrlichen, poetischen, fast zerbrechlich wirkenden deutschen Texten, die sich perfekt in schrammende Gitarrensounds einfügen. Im Gepäck haben sie ihre Ende letzten Jahres erschienene Debüt-Musikkassette „In Ordnung bringen“.

Jeder ist anlässlich des studentischen Sommerfests zum Genießen und Feiern unter freiem Himmel eingeladen. Die Bands Numbskull, Bears N Hats, Ira Atari, Mega! Mega!, Saalschutz und ein noch geheimer Headliner liefern den Soundtrack für das traditionelle Campus-Open-Air. Dabei ist von Punkrock über Indie bis Elektropop eine große musikalische Bandbreite vertreten. Das trifft auch kulinarisch zu, denn von vegetarisch bis deftig ist alles dabei.

Spott und Sticheleien waren Bobs ständige Begleiter in der High School. Nur wenige haben ihn damals mit Respekt behandelt. Dazu gehörte Mitschüler Calvin, einer, der bei allen beliebt war. Doch wie das Leben so spielt, ist Bob nun zum obercoolen, muskelbepackten CIA-Top-Spion geworden, während Calvin ein langweiliger Buchhalter ist. Das soll sich nun ändern. Denn Bob versucht Calvin für ein bleihaltiges SpionageAbenteuer zu rekrutieren.

21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

17:00 Festwiese hinter dem Turmbau, Chemnitz

Durch die scheinbar unglaublichen Berichte der alleinerziehenden Mutter Peggy Hodgson und deren Töchter beunruhigt, machen sich die legendären Dämonologen Ed und Lorraine Warren wieder auf die Spur unerklärlicher Phänomene. Diesmal muss das unerschrockene Pärchen in England, im Norden der Hauptstadt London, paranormalen Vorfällen auf den Grund gehen und es ist sehr wahrscheinlich, dass Poltergeister hinter dem Spuk im Hause der Hodgsons stecken.

Kala Brisella

Campus-Open-Air

FILM

BÜHNE

Rabbi Wolff (D 2016; R: Britta Wauer; Dokumentation) Als Kind vor den Nazis nach Amerika geflohen, wechselte der Journalist 1979 die Profession, wird Geistlicher und tritt 2002 das Amt des Landesrabbiners von MecklenburgVorpommern an ? immer nach der Devise, dass das Leben vor allem Spaß machen muss.

Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) ITUnternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen.

Crank Sturgeon (Performance von Matt Anderson) Seit 1993 betreibt Matt Anderson das Projekt Crank Sturgeon, eine experimentelle Geräuschcollage, bei der er im Fischkostüm als reizbarer Stör Happenings initiiert. Der Störmann macht das autonome Freihafengebiet der improvisierten Leistung sichtbar.

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: www.weltecho.eu

MUSIK

Eröffnung des Festivals Tanz | Moderne | Tanz (Overhead Project & HeadFeedHands, Company Chameleon) Wo gehöre ich hin? Worüber definiere ich mich? Was macht meine Person aus? Und was passiert, wenn Zugehörigkeit Identität wird? Die beiden Eröffnungsstücke des Festivals thematisieren humorvoll und teils extrem körperlich Männerwelten der Gegenwart.

Jante Jante, Kopf der Chemnitzer Rockband Ampflite, eröffnet in seinem Soloprojekt mit Gesang, Gitarre, Mundharmonika und Kazoo berührende Klangwelten zum Sich-fallen-lassen. Seine energiegeladenen Sing-a-Longs laden zum Gut-Fühlen und Nachdenken ein. 19:00 max louis, Chemnitz, Reservierung: 0371/46402433, www.max-louis.de

Celtic Cousins Die RiverdanceGeigerin Máire Breatnach ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene. Gemeinsam mit Wacholder-Mitbegründer Matthias Kießling erklingt ein fantastischer Mix aus Irish Folk, Bluegrass, Evergreens und Originals. 20:00 Versöhnungskirche Neuplanitz, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www. liederbuch-zwickau.de

RB Stone Der Sänger und Songwriter aus Nashville tourt mit seinem siebzehntes Studioalbum mit dem Titel „Some Call It Freedom (Some Call It The Blues)“ und überzeugt mit einem Mix aus Blues, Roots Rock, Americana, Country-Musik und Southern Rock.

20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤ - 18 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz. de

Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld.

22:00 Exil, Chemnitz, Infos: exilcafe.de

23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

DDR-Party Die DDR-Party steht im Zeichen von Hammer, Sichel und Ehrenkranz. Dazu gibt‘s typische Speisen und Getränke und eine DDR-Session. 18:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

ETC. Klugscheißertour Woher hat Sachsen seinen Namen, warum drehen sich die Uhrzeiger rechts herum, was hat der Rote Turm mit Krimis zu tun? Die etwas andere Führung mit Witzigem und Interessantem aus Stadtgeschichte und Umwelt mit dem Aha-Effekt. 18:00 Johannisplatz, Saxonia-Brunnen, Chemnitz, Kosten: 7 ¤, Infos: www.chemnitz-stadtfuehrer.de o. 0371/8204830

Superr Bingo Die Welt amerikanischen Glücksspiels reicher Senioren, greifbar für jugendliche Clubgänger: Zahlenlotto, Eierlikör und pharmazeutische Preise - alles live und in Farbe. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/675090, www.daschemnitzer-kabarett.de

DISCO&CLUB

09:30 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, (zum letzten Mal) Karten/ Infos: 0371/4000430, www.theaterchemnitz.de

ALLE EVENTS IN DER APP! Black Affairs - Party Hard (DJ Maxxx/Phlatline) Wenn DJ Maxxx auflegt, bedarf es keiner großen Worte. Denn dann heißt es einfach nur: Party Hard! Dazu serviert der

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

FILM Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (Irland 2016; R: John Crowley; D: Saoirse Ronan, Emory Cohen, Domhnall Gleeson) Von den Versprechungen Amerikas angelockt, versucht Immigrantin Eilis Lacey in den 1950er Jahren in Brooklyn Fuß zu fassen. Doch schon bald lässt sie sich von einer Liebesromanze mitreißen und steht plötzlich vor einer folgenschweren Entscheidung. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

The Revenant - Der Rückkehrer (USA 2015; R: Alejandro González Iñárritu; D: Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Domhnall Gleeson) Nur durch unerschütterlichen Lebenswillen und Mut gelingt es Trapper Hugh Glass zu überleben. Von einem Bären beinahe tödlich verwundet und von seinen Begleitern im Stich gelassen, treibt ihn nur eins an: Die Rache am Mord seines einzigen Sohnes. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK

KINDER &JUGEND Erst blau, dann gelb, dann grün Leuchtend blau ist das Meer, in dem man herrlich baden kann, fruchtigsüß die roten Erdbeeren und gelb und sauer die Zitronen. Beim Theater für Kinder ab 2 lädt eine kunterbunte Reise ein, die Welt der vielen Farben mit allen Sinnen zu erkunden.

20:00 EigenARTig, Hainichen, Infos: kneipe-eigenartig.de

Gitajon Mit ihrem Acoustic Art Rock lösen sich Gitajon von gängigen Klassifizierungen und Konventionen. Starke Emotionen werden direkt spürbar gemacht und die spezielle Besetzung aus zwei Gitarren, Cajon und Gesang verfeinert den eigenen, neuen Sound.

Wahl-Berliner fetten Rap und Trap. Als wäre das nicht schon genug, gibt es on top ein Jägermeister-Special und den Longdrink-Deal.

Conjuring 2

Central Intelligence

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

Moths (Tanzstück von Physical Studio/Lodz) Was passiert, wenn wir alle Regeln außer Kraft setzen und alles möglich ist? „Moths“ dreht sich um ein Spiel, das sich selbst und andere zerstören kann. Trotzdem bringt manchmal erst die Abwesenheit von Kontrolle Veränderung und Entwicklung in Gang.

20:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

ETC.

C Lab Im Rahmen des internationalen Festivals „Tanz Moderne Tanz“ präsentieren sich Mitglieder des Chemnitzer Ballettensembles als Tänzer wie auch als Choreografen und bringen im experimentellen Rahmen ihre eigenen Körper- und Tanzgeschichten auf die Bühne.

After-Work-Tour: Vom Fahrradhilfsmotor zum TSI Chemnitz ist eng mit der Geschichte des Automobilbaus verbunden. Ramona Wagner geht mit den Teilnehmern auf Spurensuche - von der Entwicklung der Auto Union AG bis zum heutigen VW Motorenwerk der Volkswagen Sachsen GmbH.

22:00 Weltecho, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/4000430, www.theaterchemnitz.de

18:30 Treffpunkt: Parkstraße 35, Chemnitz, Kosten: 7 ¤, Infos: 0176/56822707, www.chemnitz-erkunden.de

DISCO&CLUB

10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Public Viewing zur Fußball-EM 2016 (Deutschland vs. Polen) 21:00 Locations in Chemnitz: CoffeeArtBar, Cinestar, City-Pub, Exil, FlowPo, LienausPub, Neumarkt, Park neben Miramar, Uferstrand, Viva Mamajoes, Weltecho Locations in Zwickau: Stadthalle

Treph Das Networking-Event für Leute im Dunstkreis urbaner Kultur und Hip-Hop ist die Plattform für gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer stellen dabei ihre Lieblings-Playlist vor und kommen im Live-Interview zu Wort.

Fun-Donnerstag (Mainfloor: Maik Horlbeck) Jede Menge Partyspaß und Electro-, House- und Blacksounds zum Feiern und Tanzen. Das DonnerstagsSpecial punktet zudem mit günstigen Eintritts- und Getränkepreisen. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disco-nachtwerk.de

BÜHNE Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie.

21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

19:00 Weltecho, Chemnitz, (Intern. Festival Tanz Moderne Tanz) Eintritt: 10 ¤/erm. 8 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

19:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: www.atomino-club.de

Andrew Cream + Arms & Haerts Ihre Musik ist wie geschaffen für einen warmen Sommertag und kühles Bier. Die schönen Folkrock- und Folkpunk-Songs untermalen das zweite Vorrundenspiel der Deutschen.

Rock am Donnerstag Die volle musikalische Bandbreite des Rock aus den 60ern bis heute wird serviert von Amokalex. Als Kind der 70er kennt er sich im Sound dieser Zeit bestens aus und wird den akustischen Leckerbissen mit passenden Videos optisch untermalen.

ALLE EVENTS IN DER APP!

Locations im Großraum: Alte Brauerei/ Annaberg, Parktheater/Plauen, Neuberinhaus/Reichenbach

KURSE Tanzworkshop mit Florian Patschovsky Florian Patschovsky gehört zum Akrobaten- und Choreografenduo Overhead Project. Die Teilnehmer erlernen tanzakrobatische Bewegungsübungen sowie Contactund Partnering-Elemente, die an Partnerakrobatik angelehnt sind. Kosten: 10 ¤/erm. 5 ¤, Anmeldung erforderlich: festival@theater-chemnitz.de 17:00 Opernhaus, Ballettsaal, Chemnitz

KINDER &JUGEND Et si j etais moi! (Tanzstück von Act2 - Cie Catherine Dreyfus, für Kinder ab 6 J.) In einem drehbaren und sich selbst scheinbar immer wieder neu zusammensetzenden Kubus lassen die Tänzer den Start ins Leben in einer verspielten und dynamischen Welt, die immer auch mit dem eigenen Ich zu tun hat, sinnlich und greifbar werden. 17:00 Schauspielhaus, Chemnitz, (Intern. Festival Tanz Moderne Tanz) Eintritt: 8 ¤ - 14 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430

JUNI 2016


Foto: Yaron-Shamir, Frozen, © Christian Glaus

Anschrift: Stadtstreicher GmbH Am Feldschlößchen 18, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371-383800, Fax: 0371-3838038 E-Mail: info@stadtstreicher.de www.stadtstreicher.de, www.facebook.com/StadtstreicherChemnitz ISSN: 0940-149 Herausgeber: Markus Wolf Geschäftsleitung: Markus Wolf Chefredaktion: Jenny Zichner Autoren dieser Ausgabe: Eske Bockelmann, Hans Brinkmann, Beate Diederichs, Kathy Eichholz, Lisa Fritzsche, Katrin Hilbert, Rico Hinkel, Marcus Jänecke, Hannah Langer, Malina Opitz, Andreas Sandner, Adina Schütze, Teresa Stelzer, Ulrike Stolpe, Sven Zimmermann Fotografen: Ernesto Uhlmann, Drehscheibe, Archiv, Agenturen Anzeigen und Promotion: Katrin Kastell (0371) 3838020 Nico Bazan (0371) 3838080 Lisa Fritzsche (0371) 3838030 Satz & Layout: Sandy Heckel Redaktionssekretariat: Uta Richter, Denise Frake Auszubildender: Christopher Wittig Druck: Druckerei Vetters GmbH, Radeburg Abo: 15 Euro/Jahr Bestellung an: abo@stadtstreicher.de Vertrieb: kostenloser Vertrieb in Geschäften, Restaurants, Cafés, Diskotheken, Clubs, Galerien, Hotels, Pensionen, Touristischen Einrichtungen u.v.m. Raum Chemnitz Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Veranstaltungshinweise müssen der Redaktion spätestens bis zum 15. des Vormonats schriftlich vorliegen. Urheberrechte für Beiträge, Fotografien, Zeichnungen und Anzeigenentwürfe bleiben beim Verlag bzw. bei den Autoren. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Vorlagen kann keine Garantie übernommen werden. Der Verlag kann diese abändern. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an die Stadtstreicher GmbH übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Überschriften und Einleitungen werden vom Verlag gesetzt. Leserbriefe, Anzeigen und namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Stadtstreicher erscheint monatlich kostenlos. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 01. Januar 2016. Für alle Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links durch den QR-Code. Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verantwortlich für Redaktionellen Inhalt: V.i.S.d.P.: Der Herausgeber Namentlich gezeichnete Artikel: Redakteure dieser Ausgabe Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 24.05.2016 Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15.06.2016 Anschrift aller Verantwortlichen ist die Verlagsanschrift. Der Stadtstreicher ist IVW geprüft

Foto: Benhammer

IMPRESSUM

17 FREITAG

Musik

Bühne

Und wieder wird vorm städtischen Monument gerockt. Zu Gast ist Maeckes, bekannt als Mitglied des Duos Maeckes & Plan B sowie Teil der Gruppe Die Orsons. Schon seit Jugendtagen geht es dem Deutschrapper, mit bürgerlichem Namen Markus Winter, um gepflegte Rhymes und fette Beats: anfangs mit Freestyle-Rap, später als Moderator der Stuttgarter Hip-Hop Open sowie diversen Veröffentlichungen, die es bis in die deutschen Album-Charts schafften.

Yaron Shamir blickt in dem Duett „Frozen“ zur Musik des Chemnitzer Musikers Alva Noto auf die Dimensionen menschlicher Zweisamkeiten. Das Tanzstück „The Sound Of Qin“ vereint den Klang der Quin, das zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt zählt, mit den neuen Wegen des zeitgenössischen Tanzes. „Time For Us“ konzentriert sich auf den kurzen Augenblick der Begegnung zwischen zwei Menschen. Ihr Tanzstil ist maßgeblich von Pina Bausch beeinflusst.

Rock am Kopp

15:30 Karl-Marx-Monument, Chemnitz, Eintritt frei.

FILM

Frozen / The Sound Of Qin / Time For Us

20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤- 18 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Groove Attached Fein, geschmeidig, aber auch kraftvoll und extravagant werden bekannte sowie unbekannte, alte und neue Songs im eigenen, groovigen Sound interpretiert und vertont. Voller mitreißender Rhythmen und Spannungen in den Genres des Jazz, Soul und Latin. 21:00 Ratskeller, Chemnitz, Infos: www. chemnitzer-jazzclub.de

Sikumoya - Der schwarze Nazi (D 2016; R: Tilman König, Karl-Friedrich König; D: Aloysius Itoka, Judith Bareiss, Bernd-Michael Baier) Der Kongolese Sikumoya erleidet nach einem Überfall durch ostdeutsche Neonazis ein Trauma und wird dadurch selbst zum Rechtsextremisten. Er wird gewalttätig und schließt sich der rassistisch nationalistischen Partei NPO an. 19:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Banksy does New York (USA 2014; R: Chris Moukarbel; Dokumentation) 31 Tage dauerte die Kunsthysterie, die Streetart-Künstler Banksy durch die tägliche Enthüllung eines neuen Werkes an einem unbekannten Ort in New York 2013 auslöste. Die diversen medialen Reaktionen wurden zum Material der Dokumentation. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MUSIK

Yngve & The Innocent Die Londoner Band um den deutschstämmigen Iren Yngve spielt Folk-Blues mit Americana- und CountryElementen, der mit eingängigen Melodien und Klavierarrangments wunderbar locker und leicht daher kommt.

15:30 Karl-Marx-Monument, Chemnitz, Eintritt frei.

Autumn Valley Mit Gitarre, Ukulele, Geige, Cello und Gesang gleicht Autumn Valleys Musik einer Herbstwanderung. Gekonnt nehmen die vier jungen Dresdner ihre Zuhörer mit auf diese musikalische Reise durch die manchmal trostlose aber meist bunte Herbstlandschaft. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: www.kaffeesatz-chemnitz.de

TangoBar Der Abend für Tänzer und Voyeure mit Musik aus Argentinien und anderen Ecken der Welt - Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den Tangomarx-DJs.

Dancehall in die Vollen. 23:00 clubFX, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 5 ¤, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

Friday Disco DJ Torsten lässt die Puppen zu den besten Titeln der 50er bis 70er Jahre tanzen, Wunschtitel inklusive. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: www.lovenpeace.de

Sounds Cool (DJ The Sniper) Eine fette Sause aus Electro, House & Deep erwartet das partyfreudige Publikum. Die Musikauswahl übernimmt DJ The Sniper. Der Plauener Partygarant legt sich an den Plattentellern mächtig ins Zeug, um den Dancefloor zum Kochen zu bringen. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Belly Hole Freak (+ Koonda Holaa) Inspiriert von Giganten wie Howlin? Wolf, Captain Beefheart, Robert Johnson und Tom Waits, spielt Belly Hole Freak eine Mischung aus Delta Blues, Dixieland und Early Swing. Als Support heizt Koonda Holaa mit MysticPsychedelic Western ein. 21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

BÜHNE Hands Down / Environnement Vertical (Company Chameleon/GB, Cie Retouramont/FR) „Hands Down“ erkundet die Spannung der zwischenmenschlichen Vereinigung und wie wir Stärke und Verwundbarkeit in unseren Beziehungen zeigen. „Environnement Vertical“ konfrontiert den Körper mit der ihn umgebenden Umwelt, mit Material und Leere.

Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 19:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Schöner Scheitern mit Ringelnatz - Ein gewinnender Lebenslauf (mit Heike Feist und Andreas Nickl) Das Scheitern und das Wiederaufstehen beherrschte das Genie mit der übergroßen Phantasie bestens. In 100 kurzweiligen Minuten verführen Heike Feist und Andreas Nickl das Publikum, mit dem Ringelnatz?schem Blick auf die Welt des Scheiterns zu schauen. 20:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 18 ¤/ erm. 13 ¤; Infos/Karten: 0371/5331088 o. villaesche@ggg.de

Club30 Party - Sommer Edition (Main: Mr. White feat. Mad Step; Studio: DJ Housemeister) Diese Nacht gehört den Nachtwerk-Fans der ersten Stunde und allen Partygängern bis Jahrgang ‚87: Nach der klaren Vorgabe „Make me dancing“ agiert Mr. White feat. Mad Step auf dem Mainfloor. Das berühmte Café del Mar-Feeling serviert DJ Housemeister im Studio. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disconachtwerk.de

Nachtschicht: House und Techno (DJ Markus Welby u.a.) Kein Festival oder Club zwischen Ostsee und Alpenrand, wo Markus Welby in seiner 26-jährigen DJ-Karriere nicht schon aufgelegt hätte. Heute serviert das Szene-Urgestein einen Deep-MinimalHouse-Progressive-Oldschool-Mix ohne Grenzen. 22:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤, Infos: www.spinnerei.me

Beatz @ the Bar DJ JMB eröffnete diese Reihe im CAB. Mit einem Set aus House und Minimal versüßt er den Starts ins Wochenende. 23:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

Kosmonaut-Festival Warm-up Tears4Beers aka Shusta und Cupca sorgen für einen energiegeladenen Partystream inklusive tanzbarer Songs und Tracks von Indie bis Trap. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

Newschool Vibes II Das Warm-up bringt die Crowd mit urbanen und Future Sounds auf Betriebstemperatur, danach geht es mit dem neuesten aus R‘n‘‘B, Rap, Trap und

nien. Er gibt Workshops für professionelle Companys. Die Teilnehmer trainieren mit ihm die Vorbereitungen für den Tanz sowie Übungen für Ausdauer, Koordination, Muskelkontraktionen, Drehungen, Sprünge und Tanzsequenzen. Kosten: 10 ¤/erm. 5 ¤, Anmeldung: festival@theater-chemnitz.de 16:00 Opernhaus, Ballettsaal, Chemnitz

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

21:00 Exil, Chemnitz

18:00 Neumarkt, Chemnitz, (Intern. Festival Tanz Moderne Tanz) Eintritt frei, Infos: www. theater-chemnitz.de

Rock am Kopp (live: Maeckes) Und wieder wird vorm städtischen Monument gerockt. Zu Gast ist Maeckes, bekannt als Mitglied des Duos Maeckes & Plan B sowie Teil der Gruppe Die Orsons. Schon seit Jugendtagen geht es dem Deutschrapper um gepflegte Rhymes und fette Beats.

DISCO&CLUB

KURSE Tanzworkshop mit Milan Tomásik Milan Tomásik lebt und arbeitet in Slowe-

KINDER &JUGEND Urzeitgeschichte (Inszenierung von Frieda Friedemann und Heda Bayer) Eine Geschichte mit Figuren über das Zusammenleben von Tieren und Menschen aus der Zeit, als der versteinerte Wald in Chemnitz noch ganz lebendig war. Für Kinder ab drei Jahren. 09:30 Kulturraum Komplex, Chemnitz


47

Foto: DJ Special K.

© Chemnitzer FC

Anpfiff - Tag der offenen Stadiontore

Fotos auf den Trainerbänken schießen, durch den Spielertunnel ins Stadion einlaufen, im Pressekonferenzraum das Spiel analysieren oder den Mannschaftsbus erkunden: Diese Wünsche werden Wirklichkeit, denn das neue CFC-Stadion wird komplett für alle Fans und Neugierigen geöffnet. Mit Mannschaftspräsentation, Sportbundmeile, Mitmachaktionen und einem Spiel Chemnitzer Vereine gegen den CFC wird der Tag zum besonderen Erlebnis für Fußballbegeisterte. 11:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: www.sportbund-chemnitz.de

Disco&Club

Yo Raps – R‘n‘B Edition

Strictly R‘n‘B lautet das Motto der heutigen Ausgabe der Partyreihe. Von Aaliyah bis Usher, von Rihanna bis Queen B, von den Nineties bis zur Gegenwart packen Little T. und Special K. dazu jede Menge Ohrwürmer und Welthits auf die Plattenteller - eine unmissverständliche Aufforderung, mal wieder gepflegt die Hüften kreisen zu lassen. Der Clou: Von 23 bis 23:30 Uhr haben die ersten 100 Ladies freien Eintritt. In diesem Sinne: Bitte antanzen! 23:00 Brauclub, Chemnitz, (P 18) Eintritt: VVK 5 ¤/AK 7 ¤; Infos/Karten: brauclub.de

BÜHNE Spielzeitabschluss Das Mondstaub-Ensembles präsentiert Ausschnitte aus aktuellen Tanzund Theaterinszenierungen. Gäste können mit den AkteurInnen ins Gespräch kommen und die Räumlichkeiten kennen lernen. 14:00 Mondstaubtheater, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.mondstaubtheater.de

Karl Valentin-Abend: Früher war die Zukunft auch besser (Anna Silke Röder und Andreas Unglaub) Röder und Unglaub geben Karl Valentin und Liesl Karlstadt, die beiden Urviecher Schwabinger Kleinkunst, deren zeitlos geniale Szenen aus dem wunderlichen Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares vor allem eines sind: absurd und unfreiwillig komisch.

MUSIK Grenzüberschreitungen IX: Abschlusskonzert zum Workshop Das Abschlusskonzert mit allen Beteiligten des Workshops mit Hermann Keller stellt die Arbeitsergebnisse einer Band vor, deren Mitglieder sich erst an diesem Tag kennengelernt und miteinander improvisiert haben - wahrhaft „instant composing“. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 8 ¤/erm. 5 ¤

Boogaloo Blues Band Dass Blues nichts Wehmütiges haben muss, sondern locker flockig, rockig und tanzbar daher kommen kann, beweist die Boogaloo Blues Band mit eigenen Songs und Cover-Versionen von Gary Moore, den Rolling Stones oder Lenny Kravitz. 20:30 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤, Reservierung: 0371/3346056, Infos: http://www.chemnitzer-gewoelbegaenge.de

19:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 15 ¤, Karten/Infos: 037291/69254, schlosstheateraugustusburg.de

DISCO&CLUB Yesterday-Party Zurück in die Zeit der alten Filmschinken mit Pepe Nietnagel, Uschi Glas oder Roy Black: DJ Mighty Mike beglückt mit Oldies, Schlagern, Rock- und Discohits aus den 60er und 70er Jahren, inklusive Wunschtiteln. Dazu gibt‘s Deftiges vom Grill. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Kollektives Tanzen (Main: Janosh supported by Oscar House; Studio: DJ Goomo) Mit der Dancefloor-Resonanz im Blick und den richtigen Skills zur Hand begeistert der heutige Main Act. Seit den 80ern frönt Janosh als DJ seiner Leidenschaft für den elektronischen Beat. Mit Oscar House bittet er zum kollektiven Tanzvergnügen.

WKNDbar Beats und Raps - live mit Ein Mal Einz und Aktiv Passiv. Aktiv Passiv haben ihr Album „Kleiner Spaß am Rande der Erdkrümmung? im Gepäck und die drei von Ein Mal Einz führen in die Philosophie des Krämischkeepens ein.

21:00 Technikumplatz, Mittweida, Infos: miskus.de

22:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

Jens Spontan Mit kritischen Tönen, die auch Zuversicht und Hoffnung geben, lädt Jens Spontan auf eine musikalische Reise ein. Zu hören gibt es Songs, die dem Zuhörer nicht „am Arsch vorbei gehen“, denn darum geht in seiner „Neue Wege Tour“.

Depeche Mode-Party Der Chemnitzer DM-Fanclubs lädt ein: Fans der Kultband dürfen sich auf das Beste aus über 30 Jahren Depecho Mode, untermalt von Videos, 80er Jahre Synthie-Pop-Classics, selten Gehörtem und einige Specials freuen.

21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

23:00 clubFX, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

Kollektives Tanzen

Drei Floors zum gemeinsamen Feiern: Mit der Dancefloor-Resonanz im Blick und den richtigen Skills zur Hand begeistert Main Act DJ Janosh. Seit den 80ern frönt der Frontmann der Leipziger Dusted Decks-Agentur seiner Leidenschaft für den elektronischen Beat. Im Lauf der Jahre und angesichts vielfältiger Projekte hat er immer neue Möglichkeiten zur musikalischen Selbstverwirklichung geschaffen, die seinen Sound geprägt und erfolgreich gemacht haben. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disco-nachtwerk.de

geschmacks präsentieren die DJs Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro und special Guest Sir Henry Indie, New Wave, Britpop und Postpunk. Yo Raps - R‘n‘B-Edition (DJs: Little T., Special K.) Strictly R‘n‘B lautet das Motto. Von Aaliyah bis Usher, von den Nineties bis heute packen Little T. und Special K. jede Menge Ohrwürmer und Welthits auf die Teller. Der Clou: Von 23 bis 23:30 Uhr haben die ersten 100 Ladies freien Eintritt. 23:00 Brauclub, Chemnitz, (P 18) Eintritt: VVK 5 ¤/AK 7 ¤; Infos/Karten: brauclub.de

PARTY 120 Minuten Frischluftparty Das Power-Work-out unter den Parties: Ab Mitternacht heißt es Pump up the Volume, die DJs eröffnen die Party mit einem ultimativen Burner und legen Indie, Electro, Bass, Goodies und Classics nach. Der Countdown läuft 120 Minuten - bei 0 ist Schluss.

23:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

SPORT Klettermarathon 2016 Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - im Rahmen der dritten Zwickiade findet erstmals ein

09:00 Knopffabrik, Zwickau, Infos/Anmeldung: 0375/8189110 o. thieme@kreissportbundzwickau.de

12. AFFI-Cup Beim antifaschistischen, antirassistischen Kleinfeldfußballturnier des AJZ wird ausschließlich in gemischten Teams gespielt, Refugees sind herzlich willkommen. Fürs leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt. 10:00 Sportplatz Thüringer Weg, Chemnitz, Anmeldung f. Teams bis 10. Juni: affi.chemnitz@ gmx.de, Infos: affichemnitz.blogsport.eu

ETC. Anpfiff - Tag der offenen Stadiontore Mit Mannschaftspräsentation, einer Sportbundmeile, vielen Mitmachaktionen und einem Spiel Chemnitzer Vereine gegen den CFC wird das neue Stadion für Fans und Neugierige geöffnet, exklusive Einblicke in sonst nicht zugängliche Räume inklusive. 11:00 Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz, Infos: www.sportbund-chemnitz.de

2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Vom 18. bis 26. Juni stehen in drei Zelten, auf verschiedenen Bühnen und in der Ausstellung des DaetzCentrums die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ im Mittelpunkt. Zur Eröffnung sind chinesische und türkische Musik, indische Tänze und das Waldklangtheater zu erleben. 15:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt: 5 ¤/erm. 4 ¤, Kind bis 14 J. 2,50 ¤, Infos: www. daetz-stiftung.org

KURSE Tanzworkshop mit Aly Karambé Der Preisträger des Culturesfrance 2010, Aly Karembé aus Mali, verspricht mitreißende Momente beim Workshop in afrikanischem Tanz und gibt einen Einblick in sein breites Schaffen. Kosten: 10 ¤/erm. 5 ¤, Anmeldung erforderlich: festival@theater-chemnitz.de 14:00 Opernhaus, Ballettsaal, Chemnitz

ANPFIFF

TAG DER OFFENEN STADIONTORE

21:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: www. spinnerei.me

Dutty Wine (Sensi Movement, Phonatics Hifi) 100 Prozent Reggae, Ragga, Dancehall: die monatliche Dosis Jamaica-Feeling mit den Selectors der Chemnitzer DancehallSzene. 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disconachtwerk.de

KlangLichtZauber - Ein Sommernachtstraum auf Säggs‘sch (Elbland Philharmonie, Leitung GMD Christian Voß, Tom Pauls) Tom Pauls übernimmt in Shakespeares Komödie gleichzeitig alle Rollen und bringt erst mal Ordnung in die chaotischen Zustände. Die Elbland Philharmonie begleitet ihn mit der zauberhaften Musik zum „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Disco&Club

Klettermarathon statt, bei dem sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren im Klettern messen können.

18.06.2016

Teenage Kicks - This is it! (Pavel Tomacz, Sealt Covers, Don Pedro) „Teenage Kicks“ heißt nicht nur ein legendärer UndertonesSong, sondern auch eine Partyreihe im Weltecho. Im Namen des guten Musik-

11 bis 18 Uhr Stadion an der Gellertstraße

JUNI 2016

Grafik: BAM Sports GmbH/BAM Deutschland AG

etc.

Foto: Janosh/Dusted Decks by Stephan Flad

18 SAMSTAG


17./18./19. FREITAG-SONNTAG

EIN VOLLER TAG IM SATTEL Heavy24, das 24-stündige Mountainbike-Rennen, geht in die nächste Runde. Bereits zum zehnten Mal starten die Radbegeisterten am 18. Juni vom Stausee Oberrabenstein aus ins Abenteuer. Hauptsache sattelfest!

W

enn ab Freitagmittag die Fahrerlager bezogen werden, starten die wohl verrücktesten Radstunden des Jahres. Neben Duisburg zählt das Chemnitzer Event inzwischen zu den größten – und vor allem grünsten – Mountainbike-Rennen in Deutschland. Seine Beliebtheit steht außer Frage: Nach Anmeldestart waren die 1200 Startplätze innerhalb von drei Stunden vergeben. Im letzten Jahr nahmen 1285 Fahrer teil, davon 109 „Kids-Racer“. Für letztere geht es am Samstag ab 15.30 Uhr zur Sache. Bereits zum achten Mal wird der Nachwuchs zwischen vier und 14 Jahren beim „Kids Race“ in vier Kategorien um die Krone wetteifern. Ob Freizeitradler oder ambitionierter Leistungssportler – 2015 fuhren die Teilnehmer des Rennens durch Schlamm und Regen 11.816 Runden und 103.390

10 JAHRE HEAVY24 IN OBERRABENSTEIN Wir von nebenan gratulieren und wünschen viel Erfolg.

Foto: shutterstock/Tom Wang

Herausforderungen – ob sportlich oder handwerklich – sind zum Anpacken da! Wir vom Bauherrenzentrum Holz helfen bei allen Projekten rund ums Bauen mit Holz. Ob neuer Fußboden - natürlich und langlebig, neue Türen vom Fachmann, neue An- und

Ausbauten mit Holz oder Ideen für den Garten vom Carport über den Zaun bis zum Terrassenboden - unsere Fachberater helfen bei der Entscheidung für das perfekte Material, denn auf 2000

Quadratmetern Ausstellungsfläche haben unsere Kunden nicht selten die Qual der Wahl. Also kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für ihr nächstes Bauprojekt inspirieren. Holz-Weidauer – der Spezialist für Bauherren, Handwerker und Architekten.

Gebr. Weidauer GmbH | Oberfrohnaer Str. 59, 09117 Chemnitz Tel.: 0371 842290 | Tel.: 0371 842244 | www.holzweidauer.de


49 Kilometer im Rabensteiner Forst. Das ist mehr als dreimal um die Erde in 24 Stunden! Je nach Wetterlage wird der Rekord in diesem Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach noch erhöht. Das „Heavy24“ bietet allen Besuchern unterhaltsame Stunden am See. So sind wieder Bike-Trucks und Aussteller dabei, um sich Startern und Besuchern mit aktuellen Radmodellen und neuen Produkten zu präsentieren. Auch die TopRadgeschäfte aus der Region zeigen ihre Highlights und sämtliches Zubehör – nicht nur für den ambitionierten Racer. Die Räder können vor Ort im Mountainbike- und E-BikeTestparcours geprüft werden, zum Beispiel bei einer kleinen Testrunde. Für das optimale Familienerlebnis sorgen das

Kids-Race, die Skate-Area mit Half-Pipe, Kletterwand, Kinderschminken, Hüpfburg und kulinarische Leckereien. ■ JUBILÄUMS-HEAVY24 10. HEAVY24 17. - 19. JUNI 2016 Web: www.die-rennmacher.de www.facebook.com/Heavy24

SEINE BELIEBTHEIT STEHT AUSSER FRAGE: NACH ANMELDESTART WAREN DIE 1200 STARTPLÄTZE INNERHALB VON DREI STUNDEN VERGEBEN.

JUNI 2016


Foto: Sandra Petrat

Foto: N.Wendel_Panorama (1_2014) © Eric Tschernow

20 MONTAG

Foto: Foto: buschfunk-chemnitz.de

19 SONNTAG

Sport

etc.

Ausstellungen

Bühne

Bei diesem traditionsreichen Sportevent der Chemnitzer Cocktailbar Buschfunk kämpfen die Fußballamateur-Teams erneut um den Wanderpokal der WiC. Bei diesem Turnier gibt es keine Verlierer, denn der Spaß steht im Vordergrund. Für Action am Spielfeldrand sorgen ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Torwandschießen. Ein großes Bierzelt und die mobile Cocktailbar stehen bereit, um durstige Kehlen und Genießer zu befriedigen.

Vom 18. bis 26. Juni stehen in Zelten, auf Bühnen und in der Ausstellung des Daetz-Centrums die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ im Mittelpunkt. Zur Eröffnung sind chinesische und türkische Musik, indische Tänze und das Waldklangtheater zu erleben. Weitere Highlights sind die Vorstellung irischer Mythologie mit Whiskyverkostung am 24. und der chinesische Tag am 25. mit Teezeremonien und Kalligrafie-Schnupperstunden.

Die Arbeit der Berliner Künstlerin Nicole Wendel beginnt stets mit der Zeichnung, während ihre Performances, Filme und Fotografien sich immer aus dieser heraus entwickeln. Wendel benutzt quasi ihren Körper, um in die Beschaffenheit einer Zeichnung einzugreifen und damit Spuren in der Welt zu erzeugen. Die Ausstellung zeigt insbesondere Graphitzeichnungen, die das Thema Vergänglichkeit und die prozesshaften Erscheinungen der Zeit untersuchen.

Vor Vicki Vomits Spott ist in seiner Lounge niemand sicher. Zu seinen Gästen gehören diesmal Sandra Petrat, eine wilde Mischung aus Lady Gaga und Andrea Berg. Mr. Wow rockt mit Fingerschlagzeug, Mundtrompete und coolen Rhymes die Bühne und Bert Rex ist als verhinderter Held, Frauenschwarm und stahlharter Meistermagier unterwegs. Niemand stolpert sprachlich so schön über seine eigenen Worte und verheddert sich so genial in seiner Traumwelt.

18. BuschfunkFußball-Cup

10:00 Sportplatz Neubauernweg, Chemnitz, Anmeldung/ Infos: www.buschfunk-chemnitz.de/BuFu-Cup

FILM Sikumoya - Der schwarze Nazi (D 2016; R: Tilman König, Karl-Friedrich König; D: Aloysius Itoka, Judith Bareiss, Bernd-Michael Baier) Der Kongolese Sikumoya erleidet nach einem Überfall durch ostdeutsche Neonazis ein Trauma und wird dadurch selbst zum Rechtsextremisten. Er wird gewalttätig und schließt sich der rassistisch nationalistischen Partei NPO an. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Bauernopfer - Spiel der Könige (USA 2016; R: Edward Zwick; D: Tobey Maguire, Liev Schreiber, Michael Stuhlbarg) Der jüngste Schach-Großmeister der Geschichte, Bobby Fischer, trifft bei der Weltmeisterschaft auf seinen russischen Rivalen Boris Spassky. Bei der amerikanisch-russischen Konfrontation werden die Spieler zum Spielball der Interessen zweier Weltmächte. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

The Revenant - Der Rückkehrer (USA 2015; R: Alejandro González Iñárritu; D: Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Domhnall Gleeson) Nur durch unerschütterlichen Lebenswillen und Mut gelingt es Trapper Hugh Glass zu überleben. Von einem Bären beinahe tödlich verwundet und von seinen Begleitern im Stich gelassen, treibt ihn nur eins an: Die Rache am Mord seines einzigen Sohnes. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Ein Jahr max louis Das Restaurant verwöhnt seit einem Jahr die Gäste mit fantasievoller Küche. Die Moon Band begleitet den Geburtstag musikalisch mit Jazz, Bossa und Chansons. Gäste dürfen sich auf ein Grillbuffet, bei schönem Wetter draußen, und einen Begrüßungssekt freuen. 11:30 max louis, Chemnitz, Kosten: 28 ¤/Pers. (13,50 ¤ 7-12 J., bis 6 J. frei), Reservierung: 0371/4949700 o. /46402433, Infos: www. max-louis.de

6. Kammermusikabend (Tom Bitterlich/ Klavier, Robert-Schumann-Philharmonie) „Auf dem Programm stehen Camille SaintSaëns‘ Fantasie für Violine und Harfe op. 124, Louis Spohrs

Märchen, Mythen und Legenden

10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt frei. Infos: www.daetz-stiftung.org

Sonate c-Moll für Violine und Harfe, Beethovens Variationen über „“La ci darem la mano““ sowie Brahms‘ Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8.“ 19:30 Opernhaus, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theaterchemnitz.de

BÜHNE Mein Freund Wickie (Familien-Musical) Wickie ist eher klein und nicht besonders stark, dafür aber ziemlich clever. Zusammen mit seinem Vater Halvar und der Schiffsmannschaft erleben die Wickinger spannende Abenteuer, die sie nicht durch Muskelkraft, sondern durch Wickies Einfälle bestehen. 15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, www.winterstein-theater.de

Werther (Drame lyrique von Jules Massenet) Die tragische Geschichte der unglücklichen Liebe des jungen Werther zu der bereits einem anderen Mann versprochenen Charlotte und seinen dramatischen Freitod setzte der Opernromantiker Jules Massenet in sehnsuchtsvollen suggestiven Schönklang um. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, (zum letzten Mal in d. Spielzeit) Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Hello, Dolly! (Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes Broadway-Feeling! 17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

Abschlussveranstaltung zum Festival Tanz Moderne Tanz (Aly Karambé/ Mali, Kettly Noël, Donko Seko/Mali 20:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤- 18 ¤, Karten/Infos: 0371/4000430, www. theater-chemnitz.de

Das Krankenhaus im Innern der Stadt - Folge 5 (StudentInnen der TU u. Büro f. theatrale Strategien) Die improvisierte Krankenhaussoap, bei dem das Publikum als Co-Regisseur ins Geschehen eingreift. In Teil 5 wird ein neuer Chefarzt erwartet. Außerdem: Wie geht Anita Posselt mit

ihrer Tablettensucht um und wird die Lernschwester das Medizinstudium angehen? 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt: 1 ¤- 5 ¤, Infos: www.weltecho.eu

PARTY Abschlussparty zum Festival Tanz Moderne Tanz Nach der letzten Vorstellung treffen sich Tänzer und Publikum zum ungezwungenen Miteinander. 22:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

ETC. 2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ stehen im Mittelpunkt. Heute werden bis 17 Uhr Führungen durch die Dauerausstellung „Welt der Völker“ im Daetz-Centrum angeboten. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt frei. Infos: www.daetz-stiftung.org

Bergbau- und Mineralienmarkt Kaufen, tauschen, fachsimpeln oder einfach nur anschauen: Die Vielfalt bergbaulicher Antiquitäten und Mineralien reicht von wertvollen Einzelstücken, originalen Dokumenten, Bildern oder Büchern bis zu Fossilien, Gestein und vielem mehr. 10:00 Bergbaumuseum, Oelsnitz, Eintritt: 2,50 ¤, Infos: www.bergbaumuseumoelsnitz.de

Trödelmarkt Jeden dritten Sonntag im Monat gibt‘s hier Gelegenheit, in alten Sachen zu stöbern. Kurzentschlossene können Gebrauchtwaren auch ohne Voranmeldung anbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 10:00 Markt/Neumarkt, Chemnitz

Sonnenberg rollt Das Spaßseifenkistenrennen für Leute von 8-88 feiert 5. Jubiläum. Ein Probe- und zwei Wertungsläufe werden gefahren. Der Schnellste gewinnt. Die Zuschauer dürfen sich wieder auf originelle Gefährte freuen. Nach der Siegerehrung mit Musik gibt‘s noch eine Party im Don Bosco-Haus. 12:00 Ludwig-Kirsch-Straße, Chemnitz, Infos/ Anmeldung für Fahrer: chemnitz.donbosco. de/Kinder-und-Jugend/Sonnenberg-rolltSpassseifenkistenrennen

ALLE EVENTS IN DER APP! So., 19. Juni ■ 9-15 Uhr ■ Markt am Rathaus

Nicole Wendel: Schwarze Füße

10:00 e.artis, Chemnitz

FILM Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Der Schamane und die Schlange (Kolumb/Venez/Argent 2015, R: Ciro Guerra, D: Jan Bijvoet, Brionne Davis) Als junger Schamane rettete Karamakate mit Hilfe der Yakruna-Pflanze dem deutschen Forscher Theodor Koch Grünberg einst das Leben. Viele Jahre später will Biologe Richard Evans Schultes dem Geheimnis der Pflanze erneut auf den Grund gehen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ich bin tot, macht was draus! (F/ BEL 2016, R: S. u. G. Malandrin, D: Bouli Lanners, Wim Willaert) Kurz vor Antritt der heiß ersehnten US-Tour stirbt der Sänger, der in die Jahre gekommenen belgischen Rockband Grand Ours. Um dem Frontmann die letzte Ehre zu erweisen, ziehen die Rocker die Tournee trotzdem durch ? mit seiner Urne im Gepäck. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

Sikumoya - Der schwarze Nazi (D 2016; R: Tilman König, Karl-Friedrich König; D: Aloysius Itoka, Judith Bareiss, Bernd-Michael Baier) Der Kongolese Sikumoya erleidet nach einem Überfall durch ostdeutsche Neonazis ein Trauma und wird dadurch selbst zum Rechtsextremisten. Er wird gewalttätig und schließt sich der rassistisch nationalistischen Partei NPO an. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Schrotten! (D 2016, R: Max Zähle, D: Lucas Gregorowicz, Frederick Lau) Nachdem Mirko und seinem Bruder Letscho ein heruntergewirtschafteter Schrottplatz vererbt wurde, müssen sie sich zusammenraufen, um den letzten waghalsigen Plan des Vaters gemeinsam zu verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil! 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www.kinopolis.de/freiberg

Wild (D 2016; R: Nicolette Krebitz; D: Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender) Ania lässt die Begegnung mit einem Wolf nicht mehr los. Deshalb wird sie zur Jägerin, legt Fährten und schafft es, das Tier zu fangen. Sie sperrt

Comedylounge

20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 15 ¤ + Geb., Karten/Infos: www.comedylounge.de o. moccabar.net/comedy-lounge

es in ihrer Hochhauswohnung ein und sprengt sämtliche Fesseln ihres bisherigen bürgerlichen Lebens.

enheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

BÜHNE Comedylounge (Sandra Petrat, Mr. Wow, Bert Rex) Zu Vicki Vomits Gästen gehören Sandra Petrat, eine wilde Mischung aus Lady Gaga und Andrea Berg. Mr. Wow rockt mit Fingerschlagzeug und Mundtrompete die Bühne und Bert Rex ist als verhinderter Held, Frauenschwarm und cooler Meistermagier unterwegs. 20:00 Moccabar, Zwickau, Eintritt: VVK 15 ¤ + Geb., Karten/Infos: www.comedylounge.de o. moccabar.net/comedy-lounge

ETC. Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswertendrei.de

2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ stehen im Mittelpunkt. Heute mit Märchenerzählungen von Mitgliedern des Heimatvereins Mülsen, chinesischer Musik und erzählten und gesungenen Märchen aus aller Welt mit Maria Carmela Marinelli. 15:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt: 5 ¤/erm. 4 ¤, Kind bis 14 J. 2,50 ¤, Infos: www.daetz-stiftung.org

Elterninformationsabend Hebammen und Kinderkrankenschwestern führen durch den Kreißsaal und die Wochenstation und beantworten Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 17:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Treffpunkt: Haus A/Foyer, Chemnitz, Anmeldung nicht erforderlich.

Elterninformationsabend Hebammen und Kinderkrankenschwestern führen durch den Kreißsaal und die Wochenstation und beantworten Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 19:00 Klinikum Chemnitz - Klinik für Frau-

AUSSTELLUNGEN Menschenskinder! SZ portraitierte Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verließen. Die Fotografien gehen über bloße Porträts hinaus. SZ ließ die ProtagonistInnen erzählen und zeigt ihre ganz individuellen Geschichten. 09:00 Arthur, Chemnitz

Du bist die Kunst! Mit neuen in spezieller 3-D-Technik gemalten Bildern ist die Ausstellung zurück. Mit Kreativität, schauspielerischem Talent und der eigenen Kamera werden Besucher wieder selbst Teil des Bildes. Neu ist „Time Warp“, die 3D-Renaissance-Challenge. 09:30 Schloss, Augustusburg

Meisterwerke in Holz Mehr als 700 Unikate aus 30 Ländern aller Kontinente, darunter Totems und Masken westkanadischer Indianerstämme, Holzpuppen der Hopi-Indianer Arizonas, europäische Bildhauerkunst und Arbeiten über Religionen, Legenden und Alltag der Völker Asiens. 10:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein

Nicole Wendel: Schwarze Füße Wendels Arbeit beginnt stets mit der Zeichnung, während Performances, Filme und Fotografien sich immer aus dieser heraus entwickeln. Die Ausstellung zeigt insbesondere Graphitzeichnungen, die das Thema Vergänglichkeit und die Erscheinungen der Zeit untersuchen. 10:00 e.artis, Chemnitz

Dieter Wuschanski: On Stage Wuschanskis Bilder nehmen nicht den Blickwinkel des Zuschauers ein, sondern beziehen ihn direkt in das Geschehen ein. Zu sehen sind u.a. Fotografien der französischen Company Cie Samuel Mathieu und der schwedischen Company Art Of Spectra/Peter Svenzon. 11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

ALLE EVENTS IN DER APP!


DIENSTAG

22 MITTWOCH

Foto: Studio Canal

Foto: 2016 Warner Bros Ent. Inc. and MetroGoldwyn-Mayer Pictures Inc.

21

51

Musik

Ausstellungen

Film

Film

Zum Sommeranfang zeigt Chemnitz auch in diesem Jahr wieder, wie musikalisch vielfältig seine Bürger sind: Auf vier Bühnen, vom Johannisplatz bis zum Stadthallenpark, präsentieren über 100 Musiker und Akteure in entspannter Atmosphäre zwischen 16 und 22 Uhr ein facettenreiches Programm. Das Repertoire der Beteiligten reicht von Klassik bis Straßenmusik, vom BigBand- bis zum DJ-Sound, vom Taiko-Trommeln bis zu live gespieltem Rock und Pop.

Der Hannoveraner Künstler zählt zu den bedeutendsten Cartoonisten Deutschlands. Seine Protagonisten, oftmals Tiere wie Mäuse, Schweine oder Geier, sowie Erwin und Martha, die zwei gurkennasigen Vertreter der menschlichen Spezies mit den Spiegeleieraugen, sind europaweit bekannt. Von Cartoons über Ideenskizzen bis hin zu vielen Kuriositäten laden über 150 Werke zum Schmunzeln ein und eröffnen neue Sichtperspektiven auf bekannte Alltagssituationen.

Louisa Clark und William Traynor sind ein ungleiches Team. Die junge Frau aus der Kleinstadt ist lebensfroh und optimistisch. Der einst erfolgreiche Banker, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, ist depressiv und launisch. Sechs Monate lang soll Louisa William pflegen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten scheint das auch gut zu funktionieren, bis der Pflegerin immer klarer wird, warum sie genau für ein halbes Jahr eingestellt worden war.

Amerikaner Michael Mason gerät nach einem Anschlag in Paris ins Visier der Geheimdienste. Agent Sean Briar wird auf ihn angesetzt, um ihn noch vor dem französischen Geheimdienst zu finden und in die USA zu bringen. Aber Mason ist nicht nur unschuldig, er ist auch der einzige, der die Spur zum Attentäter zurückverfolgen kann. Gemeinsam decken Briar und Mason eine Verschwörung auf, deren Netz bis in die obersten Reihen der Polizei reicht.

19:45 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (Vorpremiere) Infos: cinestar.de

19:45 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (Blockbuster Preview) Infos: cinestar.de

Fete de la Musique Chemnitz

16:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: fete-chemnitz.de

FILM Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Filmclub Der erste Weltkrieg prägt bis heute das kollektive Gedächtnis der Menschen, den Austausch und das Miteinander von Staaten und Kulturen. Im Rahmen des Projektes „14-18 War Was“ werden Filme gezeigt, die ihn aus verschiedenen Blickwinkeln reflektieren. 19:00 Kulturraum Komplex, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/erm. 3 ¤, Infos: www. chemnitzkomplex.de

Der Nachtmahr (D 2015, R: Akiz, D: Carolyn Genzkow, Sina Tkotsch) „Partygirl Tina bekommt Nacht für Nacht seltsamen Besuch von einem unheimlichen, sprachlosen Wesen, das nur das Mädchen selbst sehen kann. Ihre Eltern halten Tina für verrückt und versuchen, die Visionen der Tochter therapeutisch zu vertreiben. 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 ¤

Wild (D 2016; R: Nicolette Krebitz; D: Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender) Ania lässt die Begegnung mit einem Wolf nicht mehr los. Deshalb wird sie zur Jägerin, legt Fährten und schafft es, das Tier zu fangen. Sie sperrt es in ihrer Hochhauswohnung ein und sprengt sämtliche Fesseln ihres bisherigen bürgerlichen Lebens. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Fete de la Musique Chemnitz (Musiker des Theater Chemnitz, Chöre, Tom Oh, Laura Bouriquin u.v.a.) Auf vier Bühnen, vom Johannisplatz bis zum Stadthallenpark, präsentieren über 100 Musiker in entspannter Atmosphäre bis 22 Uhr ein vielfältiges Programm, das von Klassik über Straßenmusik bis zu Taiko-Trommlern reicht. 16:00 Innenstadt, Chemnitz, Infos: fetechemnitz.de

Roberto Legnani Roberto Legnani wird wegen seiner Virtuosität und Präzision gern als „Magier der Gitarre“ bezeichnet. Er spielt klassische

Uli Stein – Viel Spaß im Schloss!

10:00 Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Kompositionen, wieder entdeckte Meisterwerke sowie seine großartigen Eigenschöpfungen. Es ist Musik voller Nostalgie; ein vortreffliches Stück Kulturgeschichte. 20:00 Bürkelhalle, Mittweida, Karten/ Infos: www.tourneebuero-cunningham. com o. 07852/933034

Fete de la Musique Das internationale Fest der Musik wird in Annaberg zum 6. Mal gefeiert. Mit dabei sind der Singer/Songwriter Freddy Fudd Pucker, Sternie & Freunde mit erzgebirgischen Rock- und Folksongs in Mundart, das Trio Stringladies mit Classic Rocksongs auf Cello und Geigen u.a. 18:00 Altstadt, Annaberg-Buchholz, Eintritt frei, Infos: www.annabergbuchholz.de

BÜHNE Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Comedylounge (Sandra Petrat, Mr. Wow, Bert Rex) Zu Vicki Vomits Gästen gehören Sandra Petrat, eine wilde Mischung aus Lady Gaga und Andrea Berg. Mr. Wow rockt mit Fingerschlagzeug und Mundtrompete die Bühne und Bert Rex ist als verhinderter Held, Frauenschwarm und cooler Meistermagier unterwegs. 20:00 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: VVK 13 ¤ + Geb., AK 16 ¤, Karten: 0371/9095095, brauclub.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

Ein ganzes halbes Jahr

DISCO&CLUB

FILM

Jam Session Dienstags treffen sich Anfänger, Nachwuchstalente und Profis, um gemeinsam live auf der Bühne zu jammen. Mischpult und Equipment stehen bereit. Amokalex übernimmt das Warm-up.

Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen.

20:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Fete de la Musique Disco Sounds der 60er bis 90er mit den DJs Aryon Agape und Freunden am Plattenteller.

18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ stehen im Mittelpunkt. Heute mit Märchenerzählungen von Mitgliedern des Heimatvereins Mülsen, chinesischer Musik und Einblicke in die irische Mythologie inkl. Whiskyverkostung mit Einde O?Callaghan. 15:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt: 5 ¤/erm. 4 ¤, Kind bis 14 J. 2,50 ¤, Infos: www.daetz-stiftung.org

Führung durch die aktuelle Ausstellung „geradewegs quer“ zwei bildgewordene Wanderungen von Ost nach West und Nord nach Süd durch Deutschland von Olaf Wegewitz. 17:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤ (bis 18 J. frei)

Public Viewing zur Fußball-EM 2016 (Deutschland vs. Nordirland) 18:00 Locations in Chemnitz: CoffeeArtBar, Cinestar, City-Pub, Exil, FlowPo, Lienaus-Pub, Neumarkt, Park neben Miramar, Uferstrand, Viva Mamajoes, Weltecho Locations in Zwickau: Stadthalle Locations im Großraum: Alte Brauerei/Annaberg, Parktheater/Plauen, Neuberinhaus/Reichenbach

Traditionelle buddhistische Meditation Der Weg zu innerem Frieden - Meditation mit Mönchen und Nonnen der Klosterschule Ganden Tashi Choeling e.V. 19:00 Yogazentrum , Chemnitz, Kosten: 7 ¤/erm. 5 ¤, Infos: 033838/30985

mit einem Wolf nicht mehr los. Deshalb wird sie zur Jägerin, legt Fährten und schafft es, das Tier zu fangen. Sie sperrt es in ihrer Hochhauswohnung ein und sprengt sämtliche Fesseln ihres bisherigen bürgerlichen Lebens. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK City Pub on the rocks „(live: Break & Beer) Peter Deutschman und Steffen Gäbler, zwei Urgesteine der Chemnitzer Musiklandschaft, kreieren mit sparsamem Instrumentarium lustvoll, frisch und handgemacht ihren ganz eigenen Sound: Rock, Pop und Blues vom Feinsten.

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: weltecho.eu

ETC.

Bastille Day

Power to Change - die EnergieRebellion (D 2016; R: Carl-A. Fechner; Dokumentarfilm) Die Energiewende muss kommen! Dokfilmer Carl-A. Fechner zeigt die Rebellen unserer Zeit: Menschen, die sich für die große Vision unserer Zukunft - eine dezentrale Energieversorgung, die zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt - einsetzen.

Die Welt auf dem Monde (Premiere, Komische Oper von Joseph Haydn) Ernesto und Ecclitico sind verliebt in Bonafedes Töchter. Doch der träumt von einem Leben auf dem Mond. Trickreich gaukeln die Freunde Bonafede eine Reise zum Mond vor. Seine Landung auf der Erde ist hart, aber das Happy End für die Liebenden nahe. 19:30 Burg Schönfels, Lichtentanne, Karten/ Infos: www.theater-plauen-zwickau.de o. 0375/274114648

DISCO&CLUB

20:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

The Ditchrunners Die vier schrägen und verrückten Musiker aus dem mittleren Westen der USA sind immer auf der Flucht vor dem Gesetz und überzeugen mit einer zeitlosen Show und ihrem Honky Tonkin‘-Gypsy-Gutter-Grass-Sound. Musik gemacht von Outlaws für Outlaws.

Black Affairs - Lady Like (DJ SoSoKev) Und wieder einmal wird der holden Weiblichkeit mit einer Party gehuldigt. DJ SoSoKev bringt mit R‘n‘B-Tunes die Hüften zum Schwingen. Ganz ladylike erhalten Mädels bis Mitternacht freien Eintritt und einen Welcome Drink.

19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

21:00 Exil, Chemnitz, Eintritt frei.

Bastille Day (USA/F/GB 2016; R: James Watkins; D: Idris Elba, Richard Madden, Charlotte Le Bon) CIA-Agent Sean Briar und Taschendieb Michael bleiben nur 24 Stunden Zeit, um herauszufinden, wo der nächste Anschlag verübt werden soll. Die letzte Bombe hatten die Attentäter in einer geklauten Handtasche, die unvermittelt explodierte, versteckt.

BÜHNE

SPORT

Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie.

Radtour: Zum Totenstein Bei der leichten, 30 km-Tour braucht es ein wenig Kraft , um ans Ziel zu gelangen. Über Rad- und Waldwege geht‘s hinauf zum Totenstein. Auf dem Gipfel ist Gelegenheit zur Stärkung aus dem Rucksack. Wer will, kann den Turm besteigen.

19:45 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (Blockbuster Preview) Infos: cinestar.de

Ein ganzes halbes Jahr (USA 2016; R: Thea Sharrock; D: Emilia Clarke, Sam Claflin, Jenna Coleman) Als Pflegerin des depressiven William, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, scheint die lebensfrohe Louisa den härtesten Job ihres Lebens bekommen zu haben. Doch kaum ist ihr William ans Herz gewachsen, offenbart sich noch Schlimmeres. 19:45 Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, (Vorpremiere) Infos: cinestar.de

Der Schamane und die Schlange (Kolumb/Venez/Argent 2015, R: Ciro Guerra, D: Jan Bijvoet, Brionne Davis) Als junger Schamane rettete Karamakate mit Hilfe der Yakruna-Pflanze dem deutschen Forscher Theodor Koch Grünberg einst das Leben. Viele Jahre später will Biologe Richard Evans Schultes dem Geheimnis der Pflanze erneut auf den Grund gehen. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Wild (D 2016; R: Nicolette Krebitz; D: Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender) Ania lässt die Begegnung

10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Hello, Dolly! (Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes BroadwayFeeling! 17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

ALLE EVENTS IN DER APP!

23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

18:00 Treffpunkt: Falkeplatz, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.adfc-chemnitz.de

ETC. 2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ stehen im Mittelpunkt. Heute mit einem Programm des Waldklangtheaters und chinesischer Musik. Ab 18:30 Uhr singt der Bergmannschor. 15:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt: 5 ¤/erm. 4 ¤, Kind bis 14 J. 2,50 ¤, Infos: www.daetz-stiftung.org

Alexander von Schönburg: Weltgeschichte to go Nach zwei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte in nur 99 Sätzen geht von Schönburgs Reise zu den Städten der Menschheit, von Babylon über Berlin bis New York. Sie führt zu den größten Helden, den schlimmsten Schurken, den wichtigsten Ideen und Erfindungen. 19:00 Villa Esche, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/ erm. 10 ¤, Reservierung: 0371/5331088 o. villaesche@ggg.de

JUNI 2016


23 DONNERSTAG Foto: mazzewiesner.com

10:30 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, www. winterstein-theater.de

Musik

Andreas Schaerer & Lucas Niggli

Der eine hat „nur“ seine Stimme, der andere „nur“ sein Schlagzeug. Und es fehlt trotzdem an nichts, wenn das Schweizer Duo Andreas Schaerer und Lucas Niggli in dieser ursprünglichsten aller Besetzungen ein unbekanntes Klanguniversum auffächert. Freilich unter Verwendung eines Dehnung, Verfremdung und Verwandlung ermöglichenden Spektrums an elektronischen Samplern, so dass im Ergebnis eine Art geheimnisvolle alchemistische Einheit entsteht. 19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/erm. 8 ¤

FILM The Jungle Book (USA 2016; R: Jon Favreau; D: Neel Sethi, Joachim Krol, Armin Rohde) Menschenjunge Mogli wächst unter Wölfen behütet im Dschungel auf. Als er vom Versprechen des mächtigen Tigers Shir Khan erfährt, der jegliche menschliche Bedrohung vernichten will, muss Mogli das einzige Zuhause, das er je kannte, verlassen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Ich bin dann mal weg (D 2015; R: Julia von Heinz; D: Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch) Als Entertainer Hape Kerkeling erschöpft auf der Bühne zusammenbricht, entschließt er sich zu einer Auszeit. Beim Schmieden seines Entspannungsplans die gläubige Omma immer im Kopf, setzt er sich in den Selbigen, den Jakobsweg entlang zu pilgern. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Festivals

3. Sommerfestival RiDZ

Als Initiative von Jugendlichen für junge Leute gibt das Sommerfestival Infos und Anregungen zu Jobs, Freizeit und Engagement. In einem Rahmenprogramm aus Musik, Tanz und Sport präsentieren sich Initiativen, Firmen und Vereine. Mit dabei sind unter anderem die Polizeidirektion, verschiedene Fotografen, Parkour Chemnitz, Bands wie Die Arbeitslosen Bauarbeiter, Wiesner & Band oder Ten Sing sowie Tanzgruppen vom Bauchtanz bis hin zum Streetdance. 16:00 Neumarkt, Chemnitz, Infos: www. jugendvision-chemnitz.com

Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www.kinopolis.de/freiberg

Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) ITUnternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Peggy Guggenheim - Ein Leben für die Kunst (USA 2016; R: Lisa Immordino Vreeland; Dokumentarfilm) Peggy Guggenheim trug eine der größten Kollektionen der modernen Kunst zusammen und gestaltete als Mäzenin den Kunstbetrieb ihrer Zeit maßgeblich. Doch nicht nur die Kunst, vor allem die Künstler wie Samuel Beckett interessierten die Avantgardistin. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

You‘r Ugly Too / Familienband (Irland 2015; R: Mark Noonan; D: Aidan Gillen, Lauren Kinsella, Erika Sainte) Damit er sich um seine kleine Nichte kümmern kann, die unerwartet ihre Mutter verloren hat, wird Will vorzeitig aus dem Knast entlassen. Doch nur sehr langsam kann sich das traumatisierte Mädchen an das neue Leben in einem Wohnwagen gewöhnen. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, (O.m.U.) Infos: filmclub-mittendrin.de

Ein letzter Tango (D/Argentinien 2016; R: German Kral; Dokumentation) Die Tänzer María Nieves und Juan Carlos Copes waren das Vorzeigepaar des argentinischen Tangos. Über 50 Jahre verband sie eine leidenschaftliche Hassliebe ? Jahre, in denen sie den Tango Argentino auf die großen Theaterbühnen der Welt brachten.

Sing Street (USA/GB/I 2016; R: John Carney; D: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Aidan Gillen) Der 14-jährige Außenseiter Conor träumt von der schönen Raphina. Kurzerhand lädt er sie ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band und kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Aber sein Plan darf auf keinen Fall scheitern.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar

MUSIK

ALLE EVENTS IN DER APP!

Parkfest Die Sächsische Krebsgesellschaft lädt in landschaftlich reizvoller Umgebung zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Feiern ein. Sachsentramp sorgt für gute Laune mit Countrymusik, Songs von den Eagles, CCR, Alabama, Simon & Garfunkel u.a. 17:00 Schlobigpark, Zwickau, Eintritt frei.

Grenzüberschreitungen IX: Andreas Schaerer Der eine hat „nur“ seine Stimme, der andere „nur“ sein Schlagzeug.

Und es fehlt trotzdem an nichts, wenn das Schweizer Duo Andreas Schaerer und Lucas Niggli in dieser ursprünglichsten aller Besetzungen ein ganzes Klanguniversum auffächert.

Macbeth (Drama von William Shakespeare) Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums erarbeiteten ein Tanzprojekt zu Shakespeares „Macbeth“. Neben Musik und Körpersprache zu den Themen Macht, Glaube und Verrat werden auch Texte einbezogen. 11:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten: 0371/6969663 o. baldauf@theater-chemnitz.de

Macbeth (Drama von William Shakespeare) Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums erarbeiteten ein Tanzprojekt zu Shakespeares „Macbeth“. Neben Musik und Körpersprache zu den Themen Macht, Glaube und Verrat werden auch Texte einbezogen. 18:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Karten: 0371/6969663 o. baldauf@theater-chemnitz.de

Hair (Musical von Gerome Ragni und James Rado, Musik: Galt MacDermot) Mit Blumen und Shit, langen Haaren und freier Liebe hoffen die Hippies auf ein neues Zeitalter, bis der Einberufungsbefehl zum Vietnamkrieg alles ändert. Gefühlvolle Balladen und rockige Tanznummern spiegeln das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 20:00 Parktheater, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134847 o. service-plauen@ parktheater-plauen-zwickau.de

Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzerkabarett.de

PARTY

ETC.

31. Bergstadtfest Freiberg 2016 Am letzten Juni-Wochenende hat das Feiern in Freiberg Tradition. Mit Wein- und Bierdorf, irischem Dorf , historischem Markt, Partymeile sowie der Kinderwelt laden viele Erlebnisareale ein. Höhepunkt ist das Silbermondkonzert am Samstag.

Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen.

17:00 Innenstadt, Freiberg, Infos: bergstadtfest.de

DISCO&CLUB After Work Party Raus aus dem Büro und rein in den Feierabend. Bei Smalltalk, DJ-Sounds von DJ Dirk Duske, Cocktails und Bier ist letztmalig vor der Sommerpause Gelegenheit zum Netzwerken oder Seele baumeln lassen. 18:30 Brauclub, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, VVK: Turm-Brauhaus o. Café Schocken, Infos: brauclub.de

Rock am Donnerstag Die volle musikalische Bandbreite des Rock aus den 60ern bis heute wird serviert von Amokalex. Als Kind der 70er kennt er sich im Sound dieser Zeit bestens aus und wird den akustischen Leckerbissen mit passenden Videos optisch untermalen. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Alternative Night (DJ Wahnsinn) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Musikstile, diesmal mitEBM-Special. 21:30 Ghostline im Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: www.facebook.com/ ghostlinechemnitz

Studio W.M. on Tour Zum Ende der Spielzeit in der Stadthalle erleben MusicalLiebhaber ein stimmungsvolles Programm unter freiem Himmel. Das Chemnitzer Studio W.M. präsentiert Ausschnitte aus den schönsten Musicals, die es mit auf die anstehende Ostseetournee nimmt.

Fun-Donnerstag (DJ Mr. White) Heute stehen die Ladies im Mittelpunkt. Alle Girls erhalten freien Eintritt bis 24 Uhr. Dazu gibt‘s Eintritt für?n schmalen Taler, günstige Getränkepreise und die besten Musik zum Tanzen und Feiern auf dem Mainfloor.

20:00 Stadthallenvorplatz, Chemnitz, Eintritt frei.

22:00 Nachtwerk, Zwickau, (P 18) Infos: disconachtwerk.de

13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ stehen im Mittelpunkt. Heute mit Geschichtenlesungen aus aller Welt und chinesischer Musik. 15:30 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt frei. Infos: www.daetz-stiftung.org

Sommerfest Food Assembly feiert 1. Geburtstag und verwandelt den Innenhof der Schönherrfabrik in einen großen Bauernmarkt. Die beteiligten regionalen Landwirte und Lebensmittelhandwerker sind vor Ort und bieten ihre regionalen Produkte zum Verkosten an. 17:00 Schönherrfabrik, Innenhof, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/foodassemblychemnitz

KINDER &JUGEND 6. Musikpicknick mit dem Studio W.M. Die Nachwuchsteams des Studios W.M. laden alle Kids und auch Erwachsene zu einem tollen musikalischen Ferienauftakt in den Stadthallenpark ein - einfach Picknickkorb und Decke einpacken und mitsingen und -tanzen. 10:00 Stadthallenvorplatz, Chemnitz, Eintritt frei.

19:30 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 15 ¤/erm. 8 ¤

Jam-Session Jeder, der will, kann mitmachen. Schlagzeug, Mikros, E-Piano, Gitarrenund Bassverstärker stehen bereit. Einfach Instrumente mitbringen - und los geht‘s. Die Stilrichtung bestimmen die Teilnehmer.

präsentiert von:

20:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt frei, Infos: www.liederbuch-zwickau.de

Never Trust Die italienische Band Never Trust wird das Subway heute mit HeavyRock zum Beben bringen. 21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

FESTIVALS 3. Sommerfestival RiDZ Das Sommerfestival ist eine Initiative von Jugendlichen für junge Leute. Unter dem Motto „Rock in deine Zukunft“ gibt‘s Infos und Anregungen zu Jobs, Freizeit und Engagement, verpackt in ein Rahmenprogramm aus Musik, Tanz, Sport und Präsentationen von Initiativen, Firmen und Vereinen. 16:00 Neumarkt, Chemnitz, Infos: www. jugendvision-chemnitz.com

Fullrange Festival 41 Stunden lang Musik nonstop auf einer Mainstage, in Zirkuszelten sowie auf einem Daylight-Floor. Die Vielfalt der elektronischen Tanzmusik wird präsentiert von 75 namhaften und regionalen Acts, wie Northern Lite, Dr. Motte, Westbam u.v.a. 19:00 Altes Militärgelände, Neustadt/Vogtl., Karten/Infos: www.fullrange.world

BÜHNE Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Mein Freund Wickie (Familien-Musical) Wickie ist eher klein und nicht besonders stark, dafür aber ziemlich clever. Zusammen mit seinem Vater Halvar und der Schiffsmannschaft erleben die Wickinger spannende Abenteuer, die sie nicht durch Muskelkraft, sondern durch Wickies Einfälle bestehen.

AC Die HTUNG! le Wor tzte Aft k-Pa errt der Som y vor m e r pau se! -

23. JUNI 2016

18:30 - 24 UHR DJ DIRK DUSKE + DIETZ COIFFEUR STYLING-LOUNGE

Brauclub, Neumarkt 2, 09111 Chemnitz | Eingang über Turm-Brauhaus Eintritt: 5,- € | Tickets im VVK im Cafe Schocken, Turm-Brauhaus, Dietz Coiffeur Galerie Roter Turm oder an der Abendkasse


53

24 FREITAG

beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes Broadway-Feeling!

Foto: © mediaTV-online.de

17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

Party

Disco&Club

Symbiose Open-Air

Gegensätze ziehen an und in diesem Falle magisch auf den Dancefloor: Dort sorgen zum einen treibender Techno und Industrial Sound, zum anderen entspannte Ambient- und Chill-Tunes für ein abwechslungsreiches Programm. Als Protagonisten geben sich Acts aus Berlin und der Schweiz die Ehre. Passende Deko und Visuals unterstreichen das Feeling. Zur ausgelassenen Feierei gehört auch eine Stärkung, daher ist das Frühstück zur Afterhour inklusive. 23:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: www. spinnerei.me

Fuxxen Birthday Bäng

Monatsende, das Geld ist knapp. Kein Grund zu Hause zu bleiben, denn der clubFX hat ein fettes Paket geschnürt. Hier gibt‘s Black Beats von DJ Mathew. Der frönt seit dem zarten Alter von 15 Jahren seiner Leidenschaft für Hip-Hop und stand auch schon beim Splash! Festival an den Decks. Alle Juni-Geburtstagskinder erhalten zudem freien Eintritt inklusive dreier Freunde plus drei Frei-Drinks. Und Mädels dürfen bis Mitternacht kostenlos rein. 23:00 clubFX, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 5 ¤, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 19:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Welt auf dem Monde (Komische Oper von Joseph Haydn) Ernesto und Ecclitico sind verliebt in Bonafedes Töchter. Doch der träumt von einem Leben auf dem Mond. Trickreich gaukeln die Freunde Bonafede eine Reise zum Mond vor. Seine Landung auf der Erde ist hart, aber das Happy End für die Liebenden nahe. 19:30 Burg Schönfels, Lichtentanne, Karten/ Infos: www.theater-plauen-zwickau.de o. 0375/274114648

Flashdance - Das Finale Die MusicalGala bringt die Stars aus „Flashdance“ und „Chess“ zusammen und präsentiert ihre Highlights. Obendrauf gibt‘s noch den ein oder anderen Musical-Ohrwurm. Ein Höhepunkt im Rahmen der „Cabrio“Sommerkonzerte. 19:30 Theaterplatz, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Fragile + polish tango for three (Theater Krepsko/Helsinki-Prag) „Fragile“ dreht sich um einen lautlosen Plattenspieler; „polish tango for three“ erzählt die skurrile Geschichte eines Tischspiels, das durch den unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten zum russischen Roulette oder zum polnischen Tango mutiert.

Single-Party - Romeo sucht Julia In wenigen Minuten die große Liebe treffen? Das soll es geben: beim Speed Dating. Oder man kommt sich einfach auf der Tanzfläche näher. Ein regional bekannter DJ unterstützt die Partnersuche mit einem tanzbaren Musikmix. 20:00 pentagon³, Eingang ggü. Karl-MarxKopf, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Infos: www. pentagon3.de

Friday Disco (DJ Frank) Tanzen und feiern zu den besten Rocksongs der 50er bis 70er Jahre inklusive Wunschtiteln. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Kassensturz (DJs: StereoAkustik, SoSoKev) Die einen machen Inventur, die anderen Kassensturz. Zur letzten Party vor der Sommerpause wird nochmal ordentlich in die Vollen gegriffen: mit Beats von House und Electro bis Hip-Hop, R‘n‘B, Trap und Twerk sowie Getränken ab 1,50 Euro. Bei Anmeldung auf Facebook gibt es freien Eintritt bis 23:23 Uhr.

Angry Birds - Der Film (USA/FIN 2016; R: Clay Kaytis; Animationsfilm) Ausgerechnet „Aggro“ Red, der hyperaktive Chuck und der unberechenbare Bomb müssen herausfinden, welche finsteren Absichten die grünen Schweine haben, die auf der Insel der flugunfähigen Vögel gelandet sind. Das Leben aller liegt in ihren „Händen“. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

The Jungle Book (USA 2016; R: Jon Favreau; D: Neel Sethi, Joachim Krol, Armin Rohde) Menschenjunge Mogli wächst unter Wölfen behütet im Dschungel auf. Als er vom Versprechen des mächtigen Tigers Shir Khan erfährt, der jegliche menschliche Bedrohung vernichten will, muss Mogli das einzige Zuhause, das er je kannte, verlassen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Ich bin dann mal weg (D 2015; R: Julia von Heinz; D: Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch) Als Entertainer Hape Kerkeling erschöpft auf der Bühne zusammenbricht, entschließt er sich zu einer Auszeit. Beim Schmieden seines Entspannungsplans die gläubige Omma immer im Kopf, setzt er sich in den Selbigen, den Jakobsweg entlang zu pilgern. 19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Peggy Guggenheim - Ein Leben für die Kunst (USA 2016; R: Lisa Immordino Vreeland; Dokumentarfilm) Peggy Guggenheim trug eine der größten Kollektionen der modernen Kunst zusammen und gestaltete als Mäzenin den Kunstbetrieb ihrer Zeit maßgeblich. Doch nicht nur die Kunst, vor allem die Künstler wie Samuel Beckett interessierten die Avantgardistin. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Ein letzter Tango (D/Argentinien 2016; R: German Kral; Dokumentation) Die Tänzer María Nieves und Juan Carlos Copes waren das Vorzeigepaar des argentinischen Tangos. Über 50 Jahre verband sie eine leidenschaftliche Hassliebe ? Jahre, in denen sie den Tango Argentino auf die großen Theaterbühnen der Welt brachten.

Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) ITUnternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Sing Street (USA/GB/I 2016; R: John Carney; D: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Aidan Gillen) Der 14-jährige Außenseiter Conor träumt von der schönen Raphina. Kurzerhand lädt er sie ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band und kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Aber sein Plan darf auf keinen Fall scheitern. 21:16 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Couchsurfer Jakob Heymann ist Gast der Chemnitzer Lyryx. Er kennt die Akkorde (meistens), er weiß um die Macht des Wortes und ist vertraut mit den Irrwegen der Menschen. 20:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei (Hutspende) Infos: www.cab-chemnitz.de

Lia Tent Singer/Songwriterin aus Dresden. 20:00 Lesecafé KaffeeSatz, Chemnitz, Infos: www.kaffeesatz-chemnitz.de

Wunderbuntd Rio Reiser von Ton Steine Scherben ist Kult. Wunderbuntd bringen seine Songs in rockigen Arrangement mit dreistimmigen Bläsersätzen authentisch rüber. Eigene Titel der Band reihen sich ebenso mühelos an das Erbe des Anarcho-Rockers.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

20:00 Ratskeller, Hainichen, Infos: www. kneipe-eigenartig.de

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden.

Performance zum Stein: Elfenthal - The Rock Opera Prächtige Kostüme, originelle Choreographien sowie Licht- und Pyroeffekte: Vor der Felsenkulisse des Porphyrsteinbruchs erwachen Jahrtausende alte Erinnerungen der Menschen- und Elfenvölker, getragen von der Musik unterschiedlicher Epochen und Stile.

20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www. kinopolis.de/freiberg

20:30 Porphyrbruch, Rochlitz, (im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers) Eintritt: VVK 24 ¤/erm. 20 ¤; AK 27 ¤; Infos/Karten: 03737/783222 o. miskus.de

Horseless & Dust Das Duo aus dem Erzgebirge interpretiert im „Horseless“-eigenen Acoustic-Style seine Lieblingssongs aus Folk, Rock und Blues. 21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

With Full Force Warm-Up (live: Racket, Walther Lufts Konflikt, Resistent) Zur WarmUp Sause zum 23. With Full Force Festival lassen Resistent mit einem Mix aus HC, Metal und Punk, Walther Lufts Konflikt aus Brand-Erbisdorf mit Post-Metal und D-Beat sowie die betäubende Rock`n`Roll Dampfmaschine Racket die Bühne erbeben. 21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

FESTIVALS Fullrange Festival 41 Stunden lang Musik nonstop auf einer Mainstage, in Zirkuszelten sowie auf einem Daylight-Floor. Die Vielfalt der elektronischen Tanzmusik wird präsentiert von 75 namhaften und regionalen Acts, wie Northern Lite, Dr. Motte, Westbam u.v.a. 10:00 Altes Militärgelände, Neustadt/Vogtl., Karten/Infos: www.fullrange.world

Kosmonaut-Festival 2016 Runde vier lässt das Gelände am Stausee erneut beben. Zwei Tage Festival mit Livebands, DJs, Camping und viel Fun. Neben dem noch geheimen Headliner rocken Acts wie Casper, Alligatoah, Boy, Prinz Pi, Wanda und viele weitere die Bühnen. 13:00 Stausee Oberrabenstein, Chemnitz, Karten/Infos: www.kosmonaut-festival.de

Hurricane Festival (Rammstein, Mumford & Sons, The Prodigy, Deichkind, The Offspring uva.) Das Hurricane zählt zu den größten Musikfestivals in Deutschland und feiert 20. Jubiläum. Drei Tage, drei Bühnen, dazu ein musikalisches Spektrum, bei dem die gesamte Palette der alternativen Musik repräsentiert wird. Auf dem wunderschönen Gelände mitten im Grünen treffen Legenden auf Newcomer. 14:00 Motorrad-Sandrennbahn Eichenring, Scheeßel, Infos: www.hurricane.de

Southside Festival (Rammstein, K.I.Z., Annenmaykantereit, Bloc Party uva.) Das Southside ist für seine breite Vielfalt bekannt. Über 90 Bands aller gängigen musikalischen Genres rocken drei Tage lang die Bühnen. 14:00 Take Off Park/Flugplatz, Neuhausen ob Eck, Infos: www.southside.de

BÜHNE Hello, Dolly! (Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die

Hair (Musical von Gerome Ragni und James Rado, Musik: Galt MacDermot) Mit Blumen und Shit, langen Haaren und freier Liebe hoffen die Hippies auf ein neues Zeitalter, bis der Einberufungsbefehl zum Vietnamkrieg alles ändert. Gefühlvolle Balladen und rockige Tanznummern spiegeln das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 20:00 Parktheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134847 o. service-plauen@ parktheater-plauen-zwickau.de

Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld.

Clubgänger Im alten Bühnenhaus gegenüber der Hartmannhalle ist wieder Partytime. Phlatliner Ron heizt der Crowd mit einem Mix aus Hip-Hop und R‘n‘B ein. 23:00 Satir, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Girls 3 ¤ bis 24 Uhr

Symbiose Open-Air (Techno/Industrial: Nina Pixel, Melanie, Brachland, L‘Allure, Fenrir, Meta; Ambient/Chill: Lotte Ahoi, Pillowman, Anton Feine u.v.a.) Gegensätze ziehen an und in diesem Falle auf den Dancefloor: Treibender Techno und Industrial Sound auf dem einen, Ambient und Chill auf dem anderen Floor sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, Frühstück zur Afterhour inklusive. 23:00 Spinnerei, Chemnitz, Infos: www. spinnerei.me

DISCO&CLUB

Radtour: Feierabendtour zum Geiersberg Die mit 25 km recht kurze, aber sportliche Runde beginnt in Altchemnitz, führt über Klaffenbach und Adorf auf die Höhe des Geiersberges mit Blick auf Chemnitz und das Erzgebirge. Nach kurzer Rast geht es zurück über Kemtau und Einsiedel. 18:00 Treffpunkt: Straßenbahnendstelle Altchemnitz, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.adfc-chemnitz.de

ETC. Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen.

23:00 clubFX, Chemnitz, (P 18) Eintritt: 5 ¤, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

Querbeat (DJ Dirk Duske) Bis Mitternacht erhalten die Damen freien Eintritt und einen Welcome Drink gratis. Männer sind natürlich ebenfalls willkommen, wenn DJ Dirk Duske die Crowd mit QuerbeatSounds in Fahrt bringt. 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

Kommt und spielt mit! Kuddel-Cup 25.06.

13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

2. Internationales Festival Märchen, Mythen und Legenden Die Kulturen der Welt mit ihren „Märchen, Mythen und Legenden“ stehen im Mittelpunkt. Es gibt Geschichten aus aller Welt, chinesische Musik, erzählte und gesungene Märchen von Maria Carmela Marinelli, Einblicke in die irische Mythologie inkl. Whiskyverkostung und eine Licht- und Märchenshow von Pier Giorgio Furlan. 16:00 Daetz-Centrum, Lichtenstein, Eintritt: 5 ¤/erm. 4 ¤, Kind bis 14 J. 2,50 ¤, Infos: www.daetz-stiftung.org

KINDER &JUGEND Pippi Langstrumpf Pippi wohnt mit ihrem Pferd und ihrem Affen in der Villa Kunterbunt. Als stärkstes Mädchen der Welt fürchtet sie sich vor nichts und für Tommy und Annika wird sie zur besten Freundin. 14:00 Malzhaus, Open-Air, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de

PARTY

10:00 Innenstadt, Freiberg, Infos: bergstadtfest.de

SPORT

Fuxxen Birthday Bäng Monatsende, das Geld ist knapp. Kein Grund zu Hause zu bleiben, denn der clubFX hat ein passendes Paket geschnürt. Hier gibt‘s fette Beats von DJ Mathew und für alle Juni-Geburtstagskinder freien Eintritt inkl. dreier Freunde plus drei Freidrinks. Mädels haben bis Mitternacht freien Eintritt.

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzerkabarett.de

31. Bergstadtfest Freiberg 2016 (MDR Jump-DJs, Abba Da Capo, Malibu Stixx, BlackWildCats u.a.) Am letzten Juni-Wochenende hat das Feiern in Freiberg Tradition. Mit Wein- und Bierdorf, irischem Dorf , historischem Markt, Partymeile sowie der Kinderwelt laden viele Erlebnisareale ein. Höhepunkt ist das Silbermondkonzert am Samstag.

23:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

22:00 Linde, Leubnitz, Infos: www. meinelinde.de

20:00 Kulturraum Komplex, Chemnitz, Eintritt: 10 ¤/erm. 8 ¤

FILM

WKNDbar Mit Hip-Hop, Trap, Twerk, R‘n‘B, Rap, Old School, Dancehall, Dubstep, Drum and Bass von DJ C-Beatz geht‘s ins Wochenende. Die Bar sorgt für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.

TANZ den

Sommer Solo-Dance Tanzen ohne Partner? Charleston, Jazz-Steps und mehr mit Julia! Immer am 4. Freitag im Monat! Sommerworkshops jetzt im Internet anmelden!

Teeniedisco Mit Gleichaltrigen abtanzen und richtig fett Party machen. Coole DJs packen die angesagtesten Hits auf die Plattenteller, zu denen schon mal die richtigen Moves für die großen Clubs geübt werden können. 16:00 Goldne Sonne, Schneeberg, Eintritt: 4 ¤, Karten: 03772/370911, Infos: www. goldne-sonne.de

Tel.: 0371 4000 440 www.dietanzfabrik.de Neefestraße 58 in Chemnitz

JUNI 2016


25 SAMSTAG

Dorf, historischem Markt, Partymeile sowie der Kinderwelt laden viele Erlebnisareale ein. Höhepunkt ist das Silbermondkonzert am heutigen Tag.

Foto: IKEA

Foto: Ania Wagner

10:00 Innenstadt, Freiberg Eintritt f. Konzert: VVK 10 €, Karten: 03731/273664, eventim.de, reservix.de, Infos: bergstadtfest.de

SPORT Radtour: Auf zum Bärenstein Die anspruchsvolle Strecke (109 km) führt auf Nebenstraßen und Waldwegen durchs Zwönitztal zum Greifenbachstauweiher, weiter bis Schlettau und hinauf auf den Bärenstein. Nach der Mittagspause geht‘s zurück durchs Zschopautal.

etc.

etc.

etc.

Lichterlabyrinth

08:30 Treffpunkt: Straßenbahnendstelle Altchemnitz, Chemnitz, Kosten: 3 ¤, Infos: www. adfc-chemnitz.de

Bodypainting mit den Colorjunkies, Glitzer-Tattoos für Kinder, Feuershoweinlagen oder Schnellzeichner RAF: Unter dem Motto „Der Zauber der Hauptstraße“ wird die Zwickauer Innenstadt zum 12. Mal zur Freiluftgalerie. Zeitgleich bietet die Stadt der Straßenmusik eine kreative Bühne. Es gibt Rock, Pop, Klassik, Liedermacher oder Folk von Jens Spontan, Traveler, Overdressd Monkeys, Julia Buch,Nathanel Bas & Michal Aloni, Sarah Wetterau u.a.

Rund um den großen MidsommarBaum wird kräftig gefeiert und der Sommer eingeläutet. Auf Besucher warten allerhand schwedische Traditionen, tolle Aktionen und jede Menge Angebote für Groß und Klein: Von kreativen Workshops rund um die sommerlich dekorierte Festtafel bis hin zu lustigen Spielen drinnen und draußen ist mit einem bunten Programm und guter Stimmung für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.

Ein Bestandteil der Europäischen Sommerphilharmonie und -Chor ist das Lichterlabyrinth auf dem Brühl. Die tragende Wesenskraft des Labyrinths ist das Licht als Symbol des Lebens und einer friedlichen Lebensorientierung. Die Gäste können vom Äußeren des aus über 4.000 Teelichtern bestehenden Labyrinths ins Innere wandeln und wieder zurückkehren, unterstützt durch handgemachte oder selbstgesungene Musik und begleitet von weiteren Kreativangeboten.

ETC.

10:00 IKEA, Chemnitz, Infos: ikea.de/chemnitz

19:00 Brühl, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: mozart-sachsen.de

Zwickauer Straßenmusik-Festival

10:00 Hauptstraße, Zwickau

FILM Peggy Guggenheim - Ein Leben für die Kunst (USA 2016; R: Lisa Immordino Vreeland; Dokumentarfilm) Peggy Guggenheim trug eine der größten Kollektionen der modernen Kunst zusammen und gestaltete als Mäzenin den Kunstbetrieb ihrer Zeit maßgeblich. Doch nicht nur die Kunst, vor allem die Künstler wie Samuel Beckett interessierten die Avantgardistin. 19:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

IKEA Midsommar-Fest

Pöbel & Gesocks (Support: Saints & Sinners, The Suburbs) Das PunkrockUrgestein Pöbel und Gesocks ist immer noch unterwegs und bringt mit dreckigem aber melodischem Oi-Punk mit Hymnencharakter die Menge zum Pogen. 20:00 AJZ, St. Etienne, Chemnitz, Infos: www.ajz.de

Performance zum Stein: dIRE sTRATS Die meistgebuchte Dire Straits-Tributeband Europas überzeugt durch Leidenschaft und musikalische Klasse. Das Konzert wird untermalt von einer fulminanten Licht- und Lasershow.

BÜHNE Pack die Badehose ein Wohin, wenn die Strände verdreckt, das Wasser zu kalt oder das Baden verboten ist? Im Kabarettkeller palavern Schaller, Heine, Ulbricht und Co. von ihren Urlaubsalpträumen, untersuchen das politische Sommerloch und geben sich gegenseitig die Schuld. 20:00 Kabarettkeller, Chemnitz, Karten/ Infos: 0371/675090, www.das-chemnitzerkabarett.de

21:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

MUSIK Swingin‘ Saxonia - 9. Internationales BigBand-Festival Zahlreiche Big Bands und Combos aus Deutschland und Europa haben sich eingefunden. Neben dem Spaß am Musizieren stehen die Wertungsspiele im Vordergrund. Höhepunkt ist das Big-BandSpektakel ab 19 Uhr, bei dem alle Formationen bis Mitternacht zum Tanz aufspielen. 10:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal, Karten-VVK: Stadtinfo HOT o. beim Saxoniade e.V., Infos: saxoniade.de

Liebesgrüße aus Hollywood - Die lange Nacht der Filmmusik (Moderation: Katrin Weber; Dirigent: Felix Bender; Robert-Schumann-Philharmonie) Katrin Weber ermittelt auf dem Theaterplatz in Sachen Filmmusik. An ihrer Seite führt Felix Bender die Robert-Schumann-Philharmonie in den Jurassic Park, nach Mittelerde und in den Goldrausch, bevor es mit Pomp und Circumstance zum Happy End kommt. 19:30 Theaterplatz, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

2. Schlössler Kirmes-Beat Blackbird Blues Company eröffnen mit Blues, Bluesrock und Deltablues. Die Dresdner Cosmic Combo legt mit „Spacid Rock“, einem Mix aus Psychedelic Rock, Blues und Funk, und Altar Klimt aus Berlin mit Psychedelic Rock nach. 20:00 Sportplatz SV Blau-Weiß Schlößchen, Amtsberg

Zur Linde Hauptstraße 52 | 08294 Affalter Tel./Fax: 03771-33997

25.06. RMC - Rammstein Members Club A Tribute to Rammstein RMC - A Tribute to Rammstein RMC bieten geballte Rammstein-Power, ganz nah am Original, mit Songs aus allen Schaffensperioden der Industrial Metaller. Neue Show-Effekte und einige neu einstudierten Songs haben sie dabei und mit Ondrej Novotny einen neuen Mann am Bass. 21:00 Zur Linde, Affalter, Infos/Karten: 03771/33997 o. zurlinde-affalter.de

Tramp Station solo Eine Mischung aus Ohrwürmern, Folk und Balladen aus den letzten Jahrzehnten bis heute sorgt für uriges Pubfeeling.

Ich freu mich (weiter) (Kabarett mit Sven Rümmler & Norman Giolbas) Allerlei Amüsantes, vorgetragen und gesungen von zwei verschmitzten Buben. Handgemachte, selbsterdachte Sketche und Lieder - aus dem Leben gegriffen und garantiert nicht glattgebügelt. 20:00 Kaßberg Gewölbegänge, Chemnitz, Eintritt: 8 ¤ (mit Führung ab 19 Uhr 10 ¤), Reservierung: 0371/3346056, Infos: www. chemnitzer-gewoelbegaenge.de

DISCO&CLUB Salsa Reunion Der Abend für alle Latin Lovers. Die Chemnitzer Latin-Institution DJ Fidel und der kubanische Ritmo-Doktor Dennis Pinillo präsentieren Salsa, Merengue, Bachata und Kizomba - immer tanzbar, immer gut gelaunt. 21:00, Weltecho, Café, Infos: www.weltecho.eu

90s-Party Die 90er waren in jeder Hinsicht ein riesiger Flop. Entweder man steckt darüber verschämt den Kopf in den Sand oder man gibt sich selbstironsich und feiert das Jahrzehnt der Peinlichkeiten mit entsprechender Musik, präsentiert vom DJ-Team Kamm-Shots. 20:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

21:00 City-Pub, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.city-pub-chemnitz.de

FESTIVALS Kosmonaut-Festival 2016 Runde vier lässt das Gelände am Stausee erneut beben. Zwei Tage Festival mit Livebands, DJs, Camping und viel Fun. Neben dem noch geheimen Headliner rocken Acts wie Casper, Alligatoah, Boy, Prinz Pi, Wanda und viele weitere die Bühnen. 10:00 Stausee Oberrabenstein, Chemnitz, Karten/Infos: www.kosmonaut-festival.de

20:00 CAB - Coffee Art Bar, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.cab-chemnitz.de

Finaly (Main: 2elements, The Sniper, Oscar House; Club8: All You Can Beat; Studio: DJ Onkel Hans) Vor der Sommerpause geht‘s mit dem DJane-Duo 2elements nochmal tanzbar zur Sache. Ihren elektronischen Sound, verpackt in eine mitreißende Performance, servieren die Sahneschnittchen auf dem Mainfloor, supported von The Sniper und Oscar House. 22:00 Nachtwerk, Zwickau, Infos: disconachtwerk.de

La Obscurité Noire Die Party für die schwarze Szene: Auf zwei Floors gibt‘s Synth- und Futurepop, EBM und Industrial, Gothic, Darkwave, Medieval, Dark Eighties, Neofolk und Goth-Rock. 22:00 Club Seilerstraße, Zwickau, Infos: clubseilerstrasse.de

Revival Die musikalische Wiederbelebung der letzten Jahrzehnte mit den Sounds der 80er und 90er, gemixt mit aktuellen Charts von DJ Chris und House- und Blacksounds von DJ Boofy. Da es die letzte Party vor der Sommerpause ist, gibt‘s bis 23 Uhr einen Welcome-Prosecco für alle, die sich auf Facebook angemeldet haben. 22:00 Linde, Leubnitz, Infos: www. meinelinde.de

Schulmädchen Report (DJ Smoking Joe) Wer kennt die Filmreihe nicht: Mit sexy Beats bringt DJ Smoking Joe das lasziven Flair der Kultstreifen aufs Tanzparkett. Klassiker der 60er, 70er und 80er Jahre sowie Disco-Sound sorgen dafür, dass zumindest in Sachen Tanzen alle Hemmungen fallen. 22:00 Spinnerei, Chemnitz, Eintritt: 6 ¤, Infos: www.spinnerei.me

Big Schwoof Karls Big Schwoof ist zurück - das legendäre Tanzvergnügen aus Karls Brauhaus ist wieder da. DJ Uwe Bier führt die Gäste bei frisch gebrautem Bier durch den Abend. 20:00 pentagon³, Eingang ggü. Karl-MarxKopf, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤, Infos: www. pentagon3.de

Disko total Radio Tanzbär und Freunde laden zum Extrem-Tanz. 21:30 Subway to Peter, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: subwaytopeter.de

Kosmonaut-Festival Aftershow Nach dem Outdoor-Vergnügen am Stausee geht‘s munter weiter: Moderierte Schallplattenunterhaltung quer durch die Genres mit Don Brummer und Sir Henry 23:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

Lichtblick Auf zwei Floors gibt‘s zeitgenössische, elektronische Musik abseits

10:00 IKEA, Chemnitz, Infos: ikea.de/chemnitz

Führung Manchmal geht es auch ohne Geld, z. B. beim Tausch. Kommt Geld ins Spiel, ändern sich die Regeln. Die Führung „Geldumlauf“ klärt, was Geld ist, wie es entsteht, welche Formen es annehmen kann und wie es seinen Wert bekommt. 14:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Teilnahme kostenfrei zzgl. Museumseintritt, Anmeldung an der Kasse, Infos: www.smac.sachsen.de

vom Mainstreams von OSR-Liveact Fail and Error sowie Daniel Wunderlich, David Schellenberger und Tom Crousoe.

Sommerfest der Kulturen Mit einem kreativen Kinderprogramm und einem Ausschnitt aus dem aktuellen musikalischen und tänzerischen Kursprogramm feiert die Lila Villa Sommerfest. Eine kulinarische Kleinigkeit fürs große Gartenbuffet oder eine Spende ist als Eintritt erwünscht.

23:00 Ghostline im Südbahnhof, Chemnitz, Infos: www.facebook.com/ghostlinechemnitz

15:00 Lila Villa, Chemnitz, Infos: www. lila-villa.com

Oldschool Classic Night Mit einem Mix aus Dance- und House-Classics hält DJ Senhore Hemp die Clubgänger in Atem und bei Tanzlaune. DJ Peppermind lässt die Klassiker der Black Music-Ära im Red Floor auf den Plattentellern rotieren. Ladies erhalten bis Mitternacht freien Eintritt und einen Willkommensdrink. 23:00 clubFX, Chemnitz, (P 21) Eintritt: 6 ¤, Infos: www.facebook.com/clubfx.de

20:30 Porphyrbruch, Rochlitz, Infos: miskus.de

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) ITUnternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen.

Central Dubs 371 Tiefe, über den Boden wabernde Bässe treffen auf Entspanntes - zu Reggae, Dub und Roots von Dubwiser and Friends den Sommer genießen.

IKEA Midsommar-Fest Rund um den großen Midsommer-Baum erwarten Besucher schwedische Traditionen sowie jede Menge Aktionen und Angebote. Bei kreativen Workshops, einer sommerlich dekorierten Festtafel und lustigen Spielen ist Spaß für die ganze Familie garantiert.

PARTY 31. Bergstadtfest Freiberg Am letzten Juni-Wochenende hat das Feiern in Freiberg Tradition. Mit Wein- und Bierdorf, irischem

Kommt und spielt mit! Heute Kuddel-Cup


55

26 SONNTAG Foto: Lichtseelen.com

Foto: Jan Deicke

Kinder&Jugend

PARTY

Musik

Jan Deicke erzählt Annuluk Schelmengeschichten Nicht nur unter den Menschen gab es in allen Völkern zu allen Zeiten Schelme, Narren und Spaßmacher, auch Tiere gehören dazu. Ob das schlaue Kätzchen oder der ebenso schlaue Fuchs, das mutige Hirschlein, das clevere Huhn oder Meister Abakidze, der kaukasische Schuhmacher mit unerschütterlichem Frohsinn - sie alle haben es faustdick hinter den Ohren. Jan Deicke erzählt und musiziert tierische Schelmengeschichten für Kinder ab vier Jahren. 16:30 Spinnerei, Chemnitz

Geprägt von Schamanismus, Tempelgesängen, urbanen Rhythmen und elektronischer Klanggestaltung singt Sängerin Misa ihre Lieder in einer freien Fantasiesprache. Jahrhunderte werden gestreift, erkannt und verdichtet. Das Sextett erschafft einen fiktiven Kosmos mit seiner Weltmusik, in der Zeit und Raum zu verschmelzen scheinen. Mit ihrer assoziativen Lautmalerei fordern Annuluk ihr Publikum auf, sich dem universalen Charakter ihrer Musik hinzugeben.

31. Bergstadtfest Freiberg 2016 (Bernhard Brink, Latino Total u.a.) Am letzten Juni-Wochenende hat das Feiern in Freiberg Tradition. Mit Wein- und Bierdorf, irischem Dorf , historischem Markt, Partymeile sowie der Kinderwelt laden viele Erlebnisareale ein. Höhepunkt ist das Silbermondkonzert am Samstag. 10:00 Innenstadt, Freiberg, Infos: bergstadtfest.de

20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Sing Street (USA/GB/I 2016; R: John Carney; D: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Aidan Gillen) Der 14-jährige Außenseiter Conor träumt von der schönen Raphina. Kurzerhand lädt er sie ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band und kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Aber sein Plan darf auf keinen Fall scheitern. 21:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz

FILM The Jungle Book (USA 2016; R: Jon Favreau; D: Neel Sethi, Joachim Krol, Armin Rohde) Menschenjunge Mogli wächst unter Wölfen behütet im Dschungel auf. Als er vom Versprechen des mächtigen Tigers Shir Khan erfährt, der jegliche menschliche Bedrohung vernichten will, muss Mogli das einzige Zuhause, das er je kannte, verlassen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Sunday Sunset Beach Im Bootshaus und auf dem Pooldeck kann man entspannen, quatschen, einen Drink oder Snack genießen und der Musik des DJs lauschen.

Bootsfahrt mit Gästeführung Historisches Kneipenviertel und Schlosskirche stehen im Mittelpunkt der Führung während der Bootsfahrt mit der „Schlossteichperle“, bevor es zu Fuß weitergeht zu den neu gestalteten Schlossteichanlagen mit der Skulpturengruppe der „Vier Tageszeiten“.

14:00 Uferstrand, Chemnitz

SPORT 8. Zwönitztal-Radtour Die Vielfalt der Touren in landschaftlich reizvoller Umgebung und das Erlebnis der gemeinsamen großen Rast zeichnet diese Radtour aus. Ob anspruchsvolle Sportstrecke, Aktiv-, Fitness-, Familien- oder Lauf- oder Wanderstrecke, für jeden ist etwas dabei. 07:00 Start: Sportzentrum , Zwönitz, Anmeldung/Infos: 037754/713990, www. zwoenitztal-radtour.de

Yoga Yoga hilft Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen, Konzentration, Ausgeglichenheit und Vitalität zu erreichen. Immer sonntags wird zum Yoga am Uferstrand eingeladen. 11:00 Uferstrand, Chemnitz, Kosten: 5 ¤ inkl. Mineralwasser

19:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) ITUnternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen.

Swingin‘ Saxonia - 9. Internationales BigBand-Festival Zahlreiche Big Bands und Combos aus Deutschland und Europa haben sich eingefunden. Neben dem Spaß am Musizieren stehen die Wertungsspiele im Vordergrund. Ab 17 Uhr präsentieren sich die besten Formationen beim Preisträgerkonzert. 10:00 Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal, Karten-VVK: Stadtinfo HOT o. beim Saxoniade e.V., Infos: saxoniade.de

Dein ist mein ganzes Herz (Gesang: Maria Nazarova, Timothy Richards, Adrian Eröd, Moderation: Christoph Dittrich, Dirigent: Guillermo García Calvo) Mit Highlights aus Oper und Operette läutet die RobertSchumann-Philharmonie den Abschluss der Saison ein. Zu hören sind u.a. die berühmte Glöckchen-Arie aus Delibes „Lakmé“ und Lehárs großes Operettenlied „Dein ist mein ganzes Herz“. 19:30 Theaterplatz, Chemnitz, Karten/Infos: 0371/4000430, www.theater-chemnitz.de

Kwartirnik Bei den Wohnzimmerkonzerten kommen sich Zuhörer und Künstler sehr nah. Die Interviews und musikalischen Beiträge der Künstler werden live auf Radio T übertragen.

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

20:00 Aaltra, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤, Infos: www.arthur-ev.de

Ein letzter Tango (D/Argentinien 2016; R: German Kral; Dokumentation) Die Tänzer María Nieves und Juan Carlos Copes waren das Vorzeigepaar des argentinischen Tangos. Über 50 Jahre verband sie eine leidenschaftliche Hassliebe ? Jahre, in denen sie den Tango Argentino auf die großen Theaterbühnen der Welt brachten.

Udo Lindenberg: Keine Panik - Tournee 2016 Der legendäre Panikrocker entert wieder die Bühne. Im Gepäck hat er ein neues Album und den Plan für eine noch nie dagewesene Tournee und Live-Performance. Das bedeutet jede Menge Überraschungen für alle Panik-Fans und super rockige Unterhaltung.

20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

20:00 Red Bull-Arena, Leipzig, Karten/Infos: www.kaenguruh.de o. www.eventim.de

Tag der Architektur 2016 Zahlreiche Objekte in Chemnitz und Sachsen können besichtigt werden, in offenen Architekturund Planungsbüros geben Fachleute Einblick in ihre Arbeit und zahlreiche weitere Veranstaltungen locken Interessierte. Der

14:00 Treffpunkt: Gondelstation am Schlossteich, Chemnitz, Kosten: 10 ¤ (bis 10 J. 5 ¤), keine Anmeldung erforderlich, Infos: www.c-entdecken.de

Chemnitz - 25 Jahre nach der Wende Bei diesem Architektur-Rundgang durch die Innenstadt stellt Gästeführerin Martina Wutzler die Stadtplanung und einige Bauprojekte der letzten 25 Jahre vor: Verschwundenes, Neubauten, Umbauten und nie realisierte Projekte - und zeigt, wie Chemnitz sein Stadtzentrum zurückgewann. 14:00 Treffpunkt: Roter Turm, Chemnitz, Kosten: 7 ¤, Infos: 0371/331413 o. www. kultur-zu-fuss.de

Geld - der schöne Schein Die Führung durch die Sonderausstellung „Geld“ versucht, ein komplexes Thema verständlich zu erklären, z. B. wie Geld funktioniert und warum wir daran glauben. Eine Kuratorenführung zu dem „Nichts“, das (fast) alles kann. 15:00 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Eintritt: 3 ¤ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung bis 5 Tage vorher: 0371/9119990 o. info@smac.sachsen.de

A - wie Architektur Das Chemnitzer Schocken-Kaufhaus gilt als Ikone des Neuen Bauens. Erich Mendelsohn entwarf es und

plante den Bau 1927-29. Prof. Thomas Knerer geht in seiner Führung vor allem auf die Herausforderung der denkmalgerechten Sanierung ein. 15:30 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Treffpunkt: Foyer, Chemnitz, Teilnahme frei.

KINDER &JUGEND Sommerferienprogramm Langeweile gibt‘s nicht: Täglich Aktionen auf der Spielbühne, Kreativangebote in der Schauwerkstatt, die ganze Welt auf einmal erkunden in der Miniwelt, Sterne gucken im Minikosmos oder toben auf dem Spielplatz mit Wasserspielanlage und XXL-Menschärgere-dich-nicht. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: www. miniwelt.de

Barock-Spiele-Tag Zahlreiche Großspiele sind in der Parkallee aufgebaut. Jeder kann die Strategie-, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren, an denen schon unsere Vorfahren Spaß hatten. 11:00 Schlosspark, Lichtenwalde, Eintritt: 6 ¤/erm. 4 ¤, Infos: www.die-sehenswertendrei.de

Von schlauen Füchsen und gewitzten Hühnern (Schelmengeschichte von Jan Deicke) Schelme, Narren, Spaßmacher - es gibt sie unter den Menschen wie unter den Tieren. Ob der schlaue Fuchs, das mutige Hirschlein oder der Schuhmacher Meister Abakidze: alle haben es faustdick hinter den Ohren. Deicke erzählt und musiziert für Kinder ab 4. 15:00 Spinnerei, Chemnitz

Der Froschkönig (Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Märchen von der Prinzessin, der die goldene Kugel in den Brunnen fällt und die ihre Versprechungen dem Frosch gegenüber nicht einlösen will, ist ein Märchen für die ganze Familie, erzählt es doch von den Schwierigkeiten, erwachsen zu werden. 16:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

21:00 Exil, Chemnitz

FESTIVALS Fullrange Festival 41 Stunden lang Musik nonstop auf einer Mainstage, in Zirkuszelten sowie auf einem Daylight-Floor. Die Vielfalt der elektronischen Tanzmusik wird präsentiert von 75 namhaften und regionalen Acts, wie Northern Lite, Dr. Motte, Westbam u.v.a. 10:00 Altes Militärgelände, Neustadt/Vogtl., Karten/Infos: www.fullrange.world

Southside Festival (Rammstein, K.I.Z., Annenmaykantereit, Bloc Party uva.) Das Southside ist für seine breite Vielfalt bekannt. Über 90 Bands aller gängigen musikalischen Genres rocken drei Tage lang die Bühnen. 14:00 Take Off Park/Flugplatz, Neuhausen ob Eck, Infos: www.southside.de

BÜHNE Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 17:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Die Welt auf dem Monde (Komische Oper von Joseph Haydn) Ernesto und Ecclitico sind verliebt in Bonafedes Töchter. Doch der träumt von einem Leben auf dem Mond. Trickreich gaukeln die Freunde Bonafede eine Reise zum Mond vor. Seine Landung auf der Erde ist hart, aber das Happy End für die Liebenden nahe. 18:00 Burg Schönfels, Lichtentanne, Karten/ Infos: www.theater-plauen-zwickau.de o. 0375/274114648

Wer zuletzt lacht... (Sachsenmeyer und Teresa Junek) Germany‘s next Bundeskabinett steht vor der Wahl - und Ede Sachsenmeyer auch. Nur quält ihn eine Frage: Wem soll er diesmal seine Kreuze schenken? Klar ist nur, dass nach der Bundestagswahl wieder die lachen, die zuletzt die meisten Kreuze bekamen. 18:00 Ratskeller, Chemnitz, Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü: 27 ¤, Karten: 0371/6947711

AUF GEHT´S! JEDER IST WILLKOMMEN! Sonntag, 26. Juni 2016 „8. Zwönitztal-Radtour“

8.

Ich bin dann mal weg (D 2015; R: Julia von Heinz; D: Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch) Als Entertainer Hape Kerkeling erschöpft auf der Bühne zusammenbricht, entschließt er sich zu einer Auszeit. Beim Schmieden seines Entspannungsplans die gläubige Omma immer im Kopf, setzt er sich in den Selbigen, den Jakobsweg entlang zu pilgern.

MUSIK

Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

ETC. Annuluk Von Schamanismus und Tempelgesängen bis zu urbanen Rhythmen und elektronischer Klanggestaltung geprägt, singt die charismatische Sängerin Misa die Lieder in einer freien Fantasiesprache. Das Sextett erschafft einen fiktiven Kosmos, in dem Zeit und Raum verschmelzen.

10:00 Chemnitz/Zwickau/Großraum, Sachsen, Programm: tda.aksachsen.org o. www.tag-derarchitektur.de

DISCO&CLUB

21:00 Exil, Chemnitz

Mängelexemplar (D 2016; R: Laura Lackmann; D: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Laura Tonke) Karo, Mitte 20, geht allen auf die Nerven. Sie verliert ihren Job und versucht, eine Therapie zu machen, aber auch die geht sie mit blindem Übereifer an. Ihr Freund macht Schluss. Panickattacken und eine tiefe Depression folgen.

diesjährige Tag der Architektur steht unter dem Motto „Architektur für alle“.

Anmeldung: Sportzentrum, Turnhallenweg 5, 08297 Zwönitz am 26. Juni 2016 ab 7.00 Uhr Streckenlänge

Startzeit

Sportstrecke 105 km 8.30 Uhr Aktivenstrecke 61 km 9.00 Uhr Fitnessstrecke 36 km 9.45 Uhr Familien- und Seniorenstrecke 22 km 10.30 Uhr Wander-, Lauf- und je 10, 17 oder Nordic-Walking-Strecke 24 km 9.15 Uhr

Nähere Informationen unter Tel. 037754/713-990

www.zwoenitztal-radtour.de JUNI 2016


27 MONTAG Foto: Dieter Wuschanski

28 DIENSTAG

etc.

Ausstellungen

Musik

Bühne

In ihrer aktuellen Lesereihe mit dem Titel „Wilde Wälder“ stellen Eske Bockelmann und Burkhard Müller James F. Coopers berühmten „letzten Mohikaner“ in der gelungenen Neuübersetzung von Karen Lauer vor. Die Figur des Mohikaners ist Inbegriff und Verkörperung des freien Mannes, der mit seinem Stamm im Einklang mit der Natur lebt. James Fenimore Cooper (1789-1851) gehört mit seinen mehr als dreißig Büchern zu den ersten großen Romanciers der USA.

Seit 25 Jahren widmet sich der Theaterfotograf Dieter Wuschanski jenen vergänglichen Momenten, die in der einzigartigen Situation zwischen Publikum und Bühnenakteur entstehen und verschwinden. Dabei nehmen seine Bilder einmal nicht den Blickwinkel des Zuschauers ein, sondern beziehen ihn direkt in das Geschehen ein. Zu sehen sind u. a. Bilder der französischen Company Cie Samuel Mathieu und der schwedischen Company Art Of Spectra/ Peter Svenzon.

Die musikalische Botschaft und die Fröhlichkeit des Miteinanders von Jung und Alt, Profi und Nichtprofi zeitigt bei diesem besonderen Projekt Ergebnisse, die sonst nicht möglich zu sein scheinen. Unter der Leitung von Örs Balogh und Lubos Hána sind Stücke von Richard Wagner und Wolfgang Amadé Mozart ebenso zu hören wie Antonin Dvoraks „Mährische Duette“, Edvard Griegs „Norwegische Tänze“ und Leonard Bernsteins Mambo aus der „West Side Story“.

Großes Broadway-Feeling auf Sachsens einziger Seebühne: In der Provinz wie in der Metropole - Dolly kennt sich aus. Und wenn drei Kleinstädter die große Welt erleben wollen, zieht sie auch hier im Hintergrund die Fäden. Da Heiratsvermittlungen zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen gehören, gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei, sondern gleich vier glückliche Paare - wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat.

Der letzte Mohikaner

20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: weltecho.eu

Dieter Wuschanski: On Stage

11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz

BLUE MONDAY Die ganztägige Cocktail Happy Hour (2x trinken - 1x zahlen) Tel.: 0371 / 3558763

FILM Sing Street (USA/GB/I 2016; R: John Carney; D: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Aidan Gillen) Der 14-jährige Außenseiter Conor träumt von der schönen Raphina. Kurzerhand lädt er sie ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band und kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Aber sein Plan darf auf keinen Fall scheitern. 18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) IT-Unternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Grüße aus Fukushima (D 2015, R: Doris Dörrie, D: Rosalie Thomass, Kaori Momoi) Marie reist kurz nach der Atomkatastrophe in die Präfektur Fukushima, um den überlebenden Opfern zu helfen. Doch bald entschließt sie sich, bei der alten Satomi, der letzten Geisha von Fukushima, zu leben und ihr in ihr Haus in der Sperrzone zu folgen. 20:00 Malzhaus, Plauen, Infos: www. malzhaus.de

Im Strahl der Sonne (RUS/D//Nordkorea 2015, R: Vitaly Mansky) Regisseur Vitaly Mansky begleitet das 8-jährige koreanische Mädchen Zin-mi ein Jahr lang - unter permanenter Aufsicht. Doch Mansky gelangen auch Aufnahmen, mit denen er die von Angst und Anpassung bestimmte Wirklichkeit Nordkoreas offen legt. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www.kinopolis.de/freiberg

Lolo - Drei ist einer zuviel (F 2016; R: Julie Delphy; D: Julie Delpy, Dany Boon, Vincent Lacoste) Das junge Glück zwischen Violette und Jean-René könnte perfekt sein - wäre da nicht Lolo, Violettes 19-jähriger Sohn. Denn der denkt gar nicht daran, sie mit einem anderen zu teilen. Sein Ziel ist ganz klar: Jean-René aufs Abstellgleis zu schieben. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

Eske Bockelmann und Burkhard Müller lesen und stellen vor: Der letzte Mohikaner In ihrer Lesereihe mit dem Titel „Wilde Wälder“ stellen Eske Bockelmann und Burkhard Müller James F. Coopers berühmten „letzten Mohikaner“ in der gelungenen Neuübersetzung von Karen Lauer vor. Cooper (1789?1851) war der erste große Romancier der USA. 20:00 Weltecho, Café, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: weltecho.eu

KURSE Der SAEK Radio-Campus In der ersten Sommerferienwoche erfahren Teenager, wie Radio gemacht wird. von Musikplanung, Moderation, Redaktion bis zum Marketing. Teilnahme kostenfrei, Fahrtkosten inklusive. Anmeldung/Infos: chemnitz@saek.de, www.saek.de 10:00 SAEK Chemnitz, Chemnitz

MUSIK Music Monday Zu Gast beim Wohnzimmerkonzert ist die junge Chemnitzer Singer-Songwriterin Jo Groening. Anfang des Jahres verzauberte sie als Support von Fritz Pauli die Zuhörer mit ihrem Acousticpop. 19:30 Inspire, Chemnitz, Eintritt frei (Hutspende), Infos: www.inspire-chemnitz.de

ETC. Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

Lesezeit Vorlesepatin Regine Klinger liest aus „Nicht lecker, aber Weltrekord“ - komische und charmant-ätzende Betrachtungen über das Leben von Katinka Buddenkotte. 14:30 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Kultur & Länder, Chemnitz, Eintritt frei.

Ausstellungseröffnung zu „Menschenbilder“ - Grafik, Zeichnungen, Collagen und textile Bilder von Holdrun Helene Henze. Die Laudatio hält Raimund Friedrich, die musikalische Umrahmung übernimmt Winfried Völlgner am Saxophon. 19:30 Galerie Laterne, Chemnitz, Infos: www. kunstverein-laterne.de

KINDER &JUGEND Ferienmitspielgeschichte In den Sommerferien wird die Arthur-Wiese wieder zum Schauplatz einer großen, lustigen, absurden und fantasievollen Mitmachgeschichte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Einfach vorbeikommen. 09:30 Arthur, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.arthur-ev.de

Der Froschkönig (Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Märchen von der Prinzessin, der die goldene Kugel in den Brunnen fällt und die ihre Versprechungen dem Frosch gegenüber nicht einlösen will, ist ein Märchen für die ganze Familie, erzählt es doch von den Schwierigkeiten, erwachsen zu werden. 10:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

Sommerferienprogramm Langeweile gibt‘s nicht: Täglich Aktionen auf der Spielbühne, Kreativangebote in der Schauwerkstatt, die ganze Welt auf einmal erkunden in der Miniwelt, Sterne gucken im Minikosmos oder toben auf dem Spielplatz mit Wasserspielanlage und XXLMensch-ärgere-dich-nicht. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: www. miniwelt.de

Lesezeit mit Sofia Das Maskottchen der Kinderbibliothek lädt 4- bis 8-Jährige zum Zuhören und Miterzählen ein. Bilderbücher, Geschichten und Märchen werden erzählt oder vorgelesen und die Illustrationen zu den Geschichten mit dem Kamishibai-Theater oder dem Bilderbuchkino gezeigt. 16:30 Das Tietz, Foyer, Chemnitz, Eintritt frei.

Sommerphilharmonie und -Chor 2016

20:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 16 ¤/ erm. 10 ¤; Infos/Karten: mozart-sachsen.de

Hello, Dolly!

17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

FILM

MUSIK

Filmclub Der erste Weltkrieg prägt bis heute das kollektive Gedächtnis der Menschen, den Austausch und das Miteinander von Staaten und Kulturen. Im Rahmen des Projektes „14-18 War Was“ werden Filme gezeigt, die ihn aus verschiedenen Blickwinkeln reflektieren.

Konzert 11. Europäische Sommerphilharmonie und -Chor 2016 Unter der Leitung von Örs Balogh und Lubos Hána werden Stücke von Richard Wagner und Wolfgang A. Mozart ebenso zu hören sein wie Antonin Dvoraks Mährische Duette, Edvard Griegs Norwegische Tänze und Leonard Bernsteins Mambo aus der „West Side Story“.

19:00 Kulturraum Komplex, Chemnitz, Eintritt: 5 ¤/erm. 3 ¤, Infos: www.chemnitzkomplex.de

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) IT-Unternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Im Strahl der Sonne (RUS/D//Nordkorea 2015, R: Vitaly Mansky) Regisseur Vitaly Mansky begleitet das 8-jährige koreanische Mädchen Zin-mi ein Jahr lang - unter permanenter Aufsicht. Doch Mansky gelangen auch Aufnahmen, mit denen er die von Angst und Anpassung bestimmte Wirklichkeit Nordkoreas offen legt. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Schrotten! (D 2016, R: Max Zähle, D: Lucas Gregorowicz, Frederick Lau) Nachdem Mirko und seinem Bruder Letscho ein heruntergewirtschafteter Schrottplatz vererbt wurde, müssen sie sich zusammenraufen, um den letzten waghalsigen Plan des Vaters gemeinsam zu verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil! 20:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 ¤

Lolo - Drei ist einer zuviel (F 2016; R: Julie Delphy; D: Julie Delpy, Dany Boon, Vincent Lacoste) Das junge Glück zwischen Violette und Jean-René könnte perfekt sein ? wäre da nicht Lolo, Violettes 19-jähriger Sohn. Denn der denkt gar nicht daran, sie mit einem anderen zu teilen. Sein Ziel ist ganz klar: Jean-René aufs Abstellgleis zu schieben. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

ALLE EVENTS IN DER APP!

20:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 16 ¤/erm. 10 ¤; Infos/Karten: mozartsachsen.de

Lattendienstag Stimmungshits, Schlager, Volkslieder, Balladen, Ostrockklassiker, Musicalhits, Rocksongs, Lagerfeuerschnulzen, Protestsongs, Liebeslieder - die Band Lattentatra machen vor nichts halt und schaffen es sogar, ihr Publikum zur aktiven Programmgestaltung zu überreden. 20:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

BÜHNE Winnetou I (nach Motiven von Karl May) Nach dem Mord an einem Indianer gerät ein junger Deutscher in den Konflikt zwischen Indianern und Weißen um Land und Eisenbahnbau, der ihm den Beinamen Shatterhand und fast an den Marterpfahl von Winnetou bringt. Indianerspektakel frei nach Karl May. 15:00 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, www.winterstein-theater.de

Hello, Dolly! (Musical von Jerry Herman) Das Vermitteln von Ehen gehört zu Dollys Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb gibt es am Ende nicht nur zwei oder drei sondern gleich vier glückliche Paare, wobei Dolly die beste Partie natürlich für sich selbst reserviert hat. Großes Broadway-Feeling! 17:30 Seebühne, Kriebstein, Karten/Infos: 03731/358235, www.mittelsaechsischestheater.de

Hair (Musical von Gerome Ragni und James Rado, Musik: Galt MacDermot) Mit Blumen und Shit, langen Haaren und freier Liebe hoffen die Hippies auf ein neues Zeitalter, bis der Einberufungsbefehl zum Vietnamkrieg alles ändert. Gefühlvolle Balladen und rockige Tanznummern spiegeln das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 20:00 Parktheater, Plauen, Infos/ Karten: 03741/28134847 o. service-plauen@ parktheater-plauen-zwickau.de

Radioballett oder: Opa twittert (Kabarett Die Herkuleskeule) Die drei bekannten Kabarettisten Rainer Bursche, Brigitte Heinrich und Michael Rümmler frönen ihren kleinen Zukunftsträumen -

denn sonst bliebe ja nur der Irrsinn dieser Welt. Skurrile Komik und laute Nachdenklichkeit vom Feinsten. 20:00 Schloss Freudenstein, Freiberg, Eintritt: VVK 21,30 ¤ + Geb., Karten: www. tivolifreiberg.de

ETC. Bilderbuch der Architektur - Teil 2: Der mittlere Kaßberg (Gästeführerin Martina Wutzler) Mit dem Übergang zur geschlossenen Karree-Form folgte die intensivste Zeit der Bebauung des Kaßberges. Die stattlichen Fassaden der Jugendstil- und Gründerzeitbauten sprühen vor Individualität und konkurrieren miteinander. Ein Rundgang zwischen Ulmen- und Barbarossastraße. 19:00 Treffpunkt: Kreuzkirche, Chemnitz, Kosten: 7 ¤, Infos: www.kultur-zu-fuss.de o. 0371/3314131

KINDER &JUGEND Ferienmitspielgeschichte In den Sommerferien wird die Arthur-Wiese wieder zum Schauplatz einer großen, lustigen, absurden und fantasievollen Mitmachgeschichte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Einfach vorbeikommen. 09:30 Arthur, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.arthur-ev.de

Ferienprogramm Mary Read & Pirat Lufthut: Nach einer Tauglichkeitsprüfung durch den Kapitän geht es für Piraten von 6 bis 11 Jahren entweder auf Schatzsuche oder es wird ein Piratenboot nach allen Regeln der Seemannskunst beladen. 10:00 Burg, Scharfenstein, Kosten: 4,50 ¤, Anmeldung erforderlich: 037291/3800 o. service@die-sehenswerten-drei.de

Sommerferienprogramm Langeweile gibt‘s nicht: Täglich Aktionen auf der Spielbühne, Kreativangebote in der Schauwerkstatt, die ganze Welt auf einmal erkunden in der Miniwelt, Sterne gucken im Minikosmos oder toben auf dem Spielplatz mit Wasserspielanlage und XXLMensch-ärgere-dich-nicht. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: www. miniwelt.de

Sommerferienprogramm Die Welt der ersten Jäger: Nach einer Geschichte geht‘s in die Ausstellung, wo Gewicht und Größe eiszeitlicher Tiere geschätzt wird, man erfährt, wie weit ein Holzspeer flog und was es mit einer 12.000 Jahre alten Pferdedarstellung auf sich hat und es werden steinzeitliche Seifentiere geschnitzt. 10:15 smac - Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz, Kosten: 4 ¤ inkl. Material, Infos: www.smac.sachsen.de


etc.

Film

Film

Film

Die Märchenhäuser der Gustav-AdolfStraße am Ende des Kaßbergs sind vielleicht das Merkwürdigste, was dieses Viertel zu bieten hat. Aber auch der hintere Kaßberg ist überwiegend in Karreeform errichtet, doch wirkt er ruhiger, beinahe ländlich. Auch hier finden sich Gründerzeit und Jugendstil, daneben Vertreter des neuen Bauens und eigenwillige Fassadenbilder. Ein Rundgang zwischen Horst-Menzel- und Kochstraße mit Gästeführerin Martina Wutzler.

Aufgenommen von einem Wolfsrudel, wächst der Menschenjunge Mogli sehr behütet im Dschungel auf. Doch Mogli fühlt sich nicht länger willkommen, als er von dem Versprechen des mächtigen und furchterregenden Tigers Shir Khan erfährt, der jegliche menschliche Bedrohung vernichten will, um die Gesetze des Dschungels zu wahren. Nun muss Mogli das einzige Zuhause, das er je kannte, verlassen und sich auf ein Abenteuer voller Gefahren begeben.

Auf der Jagd nach seiner heiß geliebten Nuss löst Rattenhörnchen Scrat eine scheinbar unmögliche Kettenreaktion aus: Er bringt ein im Eis steckendes UFO zum starten und sorgt damit für einen riesigen Meteoritenhagel, der droht, auf die Erde nieder zu prasseln. Mammut Manny, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego wollen versuchen, die Katastrophe abzuwenden. Zuvor machen sie an einer alten Meteoriten-Absturzstelle eine erstaunliche Entdeckung.

In der Purge-Nacht ist es jedem USBürger erlaubt, Verbrechen jeglicher Art zu begehen, ohne dafür bestraft zu werden. So sieht moderne StraftatenPrävention aus. Senatorin Charlie Roan, die in einer dieser Nächte selbst nur knapp dem Tod entkam, will diese Zustände endlich ändern und die Gesetze modifizieren. Doch damit macht sie sich mächtige Feinde, die versuchen, die Politikerin nebst Sicherheitschef Leo Barnes aus dem Weg zu räumen.

19:00 Treffpunkt: Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz, Kosten: 7 ¤, Infos: www.kultur-zufuss.de o. 0371/3314131

18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Der hintere Kaßberg

FILM The Jungle Book (USA 2016; R: Jon Favreau; D: Neel Sethi, Joachim Krol, Armin Rohde) Menschenjunge Mogli wächst unter Wölfen behütet im Dschungel auf. Als er vom Versprechen des mächtigen Tigers Shir Khan erfährt, der jegliche menschliche Bedrohung vernichten will, muss Mogli das einzige Zuhause, das er je kannte, verlassen. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

Ein Hologramm für den König (D/ USA/GB 2016; R: Tomy Tykwer; D: Tom Hanks, Tom Skerritt, Ben Whishaw) IT-Unternehmer Clay hat nur eine Chance seine Firma zu retten: Er muss einen Deal mit dem König von Saudi-Arabien abschließen. Doch ob er ihn treffen wird, ist unklar. So bleibt Clay viel Zeit, eine fremde Kultur und deren Menschen kennen zu lernen. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

Im Strahl der Sonne (RUS/D//Nordkorea 2015, R: Vitaly Mansky) Regisseur Vitaly Mansky begleitet das 8-jährige koreanische Mädchen Zin-mi ein Jahr lang - unter permanenter Aufsicht. Doch Mansky gelangen auch Aufnahmen, mit denen er die von Angst und Anpassung bestimmte Wirklichkeit Nordkoreas offen legt. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden. 20:30 Kinopolis, Freiberg, Infos/Tickets: www.kinopolis.de/freiberg

Lolo - Drei ist einer zuviel (F 2016; R: Julie Delphy; D: Julie Delpy, Dany Boon, Vincent Lacoste) Das junge Glück zwischen Violette und Jean-René könnte perfekt sein ? wäre da nicht Lolo, Violettes 19-jähriger Sohn. Denn der denkt gar nicht daran, sie mit einem anderen zu teilen. Sein Ziel ist ganz klar: JeanRené aufs Abstellgleis zu schieben. 21:00 Clubkino Siegmar, Chemnitz

ALLE EVENTS IN DER APP!

The Jungle Book

Eddie The Eagle - Alles ist möglich (USA 2016; R: Dexter Fletcher; D: Taron Egerton, Hugh Jackman, Christopher Walken) Obwohl eine ganze Nation ihn als Versager abstempelt, gelingt es dem Briten Michael „Eddie“ Edwards 1988, an den Olympischen Winterspielen in Calgary teilzunehmen. Der Film erzählt die wahre Geschichte über eine unverhoffte Skisprung-Legende. 21:45 Theaterplatz, Chemnitz, (Eröffnung der Chemnitzer Filmnächte)

Ice Age 5 Kollision voraus!

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz, Infos: cinestar.de

DISCO&CLUB

FILM

Karaoke-Party mit Diskoking Unter professioneller Anleitung durch einen der legendärsten Karaoke-DJs der Region, Diskoking, kann sich heute jeder am Mic beweisen, seine Sangeskünste zum Besten geben. Jeder Auftritt wird mit einem Freigetränk belohnt.

Der Moment der Wahrheit (USA 2016; R: James Vanderbilt; D: Cate Blanchett, Robert Redford, Dennis Quaid) US-Präsident George W. Bush hat gekniffen und seinen Einfluss genutzt, um sich als junger Mann vorm Militärdienst in Vietnam zu drücken. Mit dieser Enthüllungsstory lösen zwei berühmte Journalisten 2004 einen beispiellosen öffentlichen Skandal aus.

21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: www.lovenpeace.de

18:45 Clubkino Siegmar, Chemnitz

MUSIK Allein zu Zweit Die beiden Chemnitzer Musiker spielen mit Harp und Gitarre melodischen instrumentalen Rock, gemischt mit Blues. 19:00 max louis, Chemnitz, Reservierung: 0371/46402433, Infos: www.max-louis.de

Ping-Pong & Diskjockey Sport und Musik verbinden sich in einmaliger Art und Weise. DJ RCN sorgt für den schwungvollen musikalischen Rahmen zum Massensport. 21:00 Atomino, Chemnitz, Infos: www. atomino-club.de

20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu

BÜHNE Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

SPORT Radtour: Auf den Adelsberg Die sportliche, mit 26 km aber kurze Feierabendtour, führt erst durch und dann auf den Adelsberg. Von dort entlohnt der Blick über Chemnitz. Zurück geht‘s bergab über Euba und durch den Zeisigwald. 18:00 Treffpunkt: Gablenzplatz, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.adfc-chemnitz.de

ETC. Bilderbuch der Architektur - Teil 3: Der hintere Kaßberg (Gästeführerin Martina Wutzler) Der hintere Kaßberg ist überwiegend in Karreeform errichtet, wirkt ruhiger, beinahe ländlich. Auch hier finden sich Gründerzeit und Jugendstil, daneben Vertreter des neuen Bauens und einige eigenwillige Fassadenbilder. Ein Rundgang zwischen Horst-Menzel- und Kochstraße. 19:00 Treffpunkt: Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz, Kosten: 7 ¤, Infos: www.kultur-zufuss.de o. 0371/3314131

A Bigger Splash (Italien/Frankreich 2016; R: Luca Guadagnino; D: Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Dakota Johnson) Das Künstlerpaar Paul und Marianne verbringt einen romantischen Urlaub in Süditalien. Die Harmonie gerät ins Wanken, als sie Besuch von Harry und dessen attraktiver Tochter Penelope bekommen und alte und neue Leidenschaften geweckt werden.

Black Affairs - Ready to rumble (DJ Shusta) Wenn DJ Shusta die Decks übernimmt, dann steht fest: Getanzt wird zu Hip-Hop und R‘n‘B. Bis 24 Uhr ist außerdem Cocktail Happy Hour . 23:00 Brauclub, Chemnitz, Infos: brauclub.de

KINDER &JUGEND Sommerferieneröffnung Knuffel, der liebenswerte Berggeist, wohnt seit Jahrhunderten unter einem großen Stein ganz in der Nähe des Besucherbergwerkes. Weil Berggeister genauso wissbegierig wie Kinder sind, hat er viele Fragen an die Bergleute und lernt ihre Welt kennen. 09:00 Baldauf Villa, Marienberg, Infos: www. baldauf-villa.de

Ferienmitspielgeschichte In den Sommerferien wird die Arthur-Wiese wieder zum Schauplatz einer großen, lustigen, absurden und fantasievollen Mitmachgeschichte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Einfach vorbeikommen. 09:30 Arthur, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.arthur-ev.de

Der Räuber Hotzenplotz (Musical für Kinder nach Otfried Preußler) Der Räuber Hotzenplotz beraubt die Großmutter ihrer musikalischen Kaffeemühle. Na, das können Kasperl und Seppel nicht auf sich beruhen lassen. Bei ihrer Suche lernen die beiden einen Zauberer, eine hässliche Unke und eine wunderschöne Fee kennen. 10:30 Naturtheater Greifensteine, Ehrenfriedersdorf, Karten/Infos: 03733/1407131, www.winterstein-theater.de

Demolition - Liebe und Leben (USA 2016; R: Jean-Marc Vallée; D: Jake Gyllenhaal, Naomi Watts, Chris Cooper) Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau, fällt der erfolgreiche Banker Davis Mitchell in ein tiefes Loch. Emotional vollkommen abgestumpft, lernt er Kundendienstmitarbeiterin Karen kennen. Doch sein jetziger Zustand lässt keine Verbindung zu. 20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz

Ice Age 5 - Kollision voraus! (USA 2016; R: Galen T. Chu, Mike Thurmeier; Animationsfilm) Rattenhörnchen Scrat setzt bei seiner Jagd nach der geliebten Nuss eine weltbedrohende Ereigniskette in Gang. Manny, Sid und Diego versuchen die Katastrophe, die in einem Meteoritenhagel endet, abzuwenden und machen dabei eine spannende Entdeckung. 20:15 Metropol, Chemnitz, Infos: www. metropol-chemnitz.de

The Hateful 8 (USA 2015; R: Quentin Tarantino; D: Samuel L. Jackson, Kurt Russell, Jennifer Jason Leigh) Kopfgeldjäger John Ruth, seine Gefangene Daisy, ein Ex-Soldat und ein zukünftiger Sheriff sind in einer Postkutsche nach Red Rock unterwegs. Ein Schneesturm zwingt sie, Unterschlupf in einer Hütte zu suchen. Die ist bereits mit zwielichtigen Gestalten belegt. 21:00 Filmclub mittendrin, Chemnitz, Infos: filmclub-mittendrin.de

Green Room (USA 2015; R: Jeremy Saulnier; D: Anton Yelchin, Imogen Poots, Patrick Stewart) Als die Punk-Band Ain‘t Rights ein Konzert vor Neo-Nazis gibt, verläuft der Abend unerwartet friedlich. Bis die Band Zeuge eines Mordes wird und in Skin-Braut Amber zwar eine Verbündete findet, es künftig aber mit Nazi-Anführer Darcy zu tun bekommt.

The Purge 3: Election Year

Bundesstart Cinestar - Galerie Roter Turm, Chemnitz

Monsieur Claude und seine Töchter (F 2014; R: Philippe de Chauveron; D: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan) Ein Muslim, ein Chinese, ein Jude und dann auch noch ein Schwarzer. Die Töchter von Claude und Marie treffen bei der Auswahl ihrer Männer nicht gerade den Geschmack der Eltern. Diese setzen alles daran, die Mädels mit guten Katholiken zu verheiraten. 21:45 Theaterplatz, Chemnitz, (im Rahmen der Chemnitzer Filmnächte)

BÜHNE Zorro (Sommertheater von Thorsten Duit) Don Diegos schüchterne Bemühungen gelten der schönen Maria, die für einen Unbekannten schwärmt, der als „Zorro“ den Geschundenen zur Seite steht und die Mächtigen das Fürchten lehrt. Abenteuerspektakel unter freiem Himmel für die ganze Familie. 10:00 Küchwaldbühne, Chemnitz, Eintritt: 14 ¤/erm. 7 ¤; Infos/Karten: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de

DISCO&CLUB Rock am Donnerstag Die volle musikalische Bandbreite des Rock aus den 60ern bis heute wird serviert von Amokalex. Als Kind der 70er kennt er sich im Sound dieser Zeit bestens aus und wird den akustischen Leckerbissen mit passenden Videos optisch untermalen. 21:00 FlowPo Love & Peace, Chemnitz, Infos: lovenpeace.de

Alternative Night (DJ Pierre) Ein musikalischer Querschnitt durch alternative Musikstile - von Mittelalter über Gothrock bis NDH. 21:30 Ghostline im Südbahnhof, Chemnitz, Eintritt frei. Infos: www.facebook.com/ ghostlinechemnitz

ETC. Auf Entdeckertour zwischen Fichtelberg und Klinovec - Tour 3 09:30 Wiesenthaler K3, Kurort Oberwiesenthal, Teilnahmegebühr: 5 ¤; Infos: 037348/23261

Time Warp - Die total verrückte Renaissance Challenge Der sächsische

ALLE EVENTS IN DER APP!

Kurfürst speiste nur zwei Mal am Tag, wenn auch äußerst üppig. In der multimedialen und interaktiven Show mit Video, Ton und Musik und in Begleitung von Erlebnisguides kann der Besucher per Zeitsprung in das spätmittelalterliche Festgelage eintauchen. 13:00 Schloss, Augustusburg, Eintritt: 10 ¤/ erm. 8 ¤, Anmeldung/Infos: 01805/303435, www.die-sehenswerten-drei.de

Die Geld-Quizshow Es geht um alles und es geht immer ums Geld. In der Wissens- und Rateshow mit Quizmaster Don Brummer wird endlich das Rätsel des Geldes geknackt. Der vorherige Besuch der Sonderausstellung „Geld“ im smac erhöht die Gewinnchancen. 21:00 Atomino, Chemnitz, Eintritt frei, Infos: www.atomino-club.de

KINDER &JUGEND Ferienmitspielgeschichte In den Sommerferien wird die Arthur-Wiese wieder zum Schauplatz einer großen, lustigen, absurden und fantasievollen Mitmachgeschichte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Einfach vorbeikommen. 09:30 Arthur, Chemnitz, Kosten: 2 ¤, Infos: www.arthur-ev.de

Ferienprogramm Mary Read & Pirat Lufthut: Nach einer Tauglichkeitsprüfung durch den Kapitän geht es für Piraten von 6 bis 11 Jahren entweder auf Schatzsuche oder es wird ein Piratenboot nach allen Regeln der Seemannskunst beladen. 10:00 Burg, Scharfenstein, Kosten: 4,50 ¤, Anmeldung erforderlich: 037291/3800 o. service@die-sehenswerten-drei.de

Sommerferienprogramm Langeweile gibt‘s nicht: Täglich Aktionen auf der Spielbühne, Kreativangebote in der Schauwerkstatt, die ganze Welt auf einmal erkunden in der Miniwelt, Sterne gucken im Minikosmos oder toben auf dem Spielplatz mit Wasserspielanlage und XXLMensch-ärgere-dich-nicht. 10:00 Miniwelt, Lichtenstein, Infos: www. miniwelt.de

Ferienprogramm Kids von 6 bis 10 Jahren müssen bei der Suche nach der goldenen Kugel von Prinzessin Dorothea knifflige Aufgaben lösen und erkunden geheime Ecken des Schlosses. Nebei lernt man Vieles zur Geschichte des Schlosses. 14:00 Kreuzung Untere Schlossstraße 31, Augustusburg, Kosten: 4,50 ¤, Anmeldung erforderlich: 037291/3800 o. service@diesehenswerten-drei.de

21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz

JUNI 2016

Foto: Universal Pictures International France

Foto: Twentieth Century Fox España

30 DONNERSTAG Foto: Walt Disney Company

Foto: Märchenhäuser Kaßberg, veronikaleonhardt.wix.com

29 MITTWOCH


58

Energie im Vertrieb So wird man vom Monopolisten zum Wettbewerber

O

hne Strom geht gar nichts. Die Energiewirtschaft hat also grundhaft leichtes Spiel. Die Kunden kommen von allein. Die Frage ist nur: Für welchen Anbieter entscheiden sie sich? Und dort kommt Jörg Feulner ins Spiel. Der Leiter Vertriebskanalmanagement für Privatkunden bei der enviaM und Mitgas muss nicht unbedingt für sein Produkt werben, sondern gegen die Konkurrenz am Markt bestehen. Und das ist nicht immer leicht. Zumal die Branche erst seit 17 Jahren im Wettbewerb steht. Zuvor waren Energieerzeuger schlicht Monopolisten. Doch 1998 änderte die Bundesregierung das Energiewirtschaftsgesetz von 1935 und novelliert seither immer wieder. Langfristige Planungen sind somit obsolet. Aber nicht nur das. „Wenn sie mit 100% Kunden starten, können sie als Vertriebler nur verlieren“, lacht Jörg Feulner.

Aber immerhin sei die Zahl wieder steigend, obwohl derzeit rund 1200 Stromanbieter und 900 Gasanbieter auf dem Markt unterwegs sind. Aber auch die hätten nicht viel Spielraum beim Preisvorteil, erklärt der Fachmann. Denn obwohl Kunden immer mehr für Energie zahlen, sei der Preis für Strom in den zurückliegenden Jahren nicht gestiegen. Allein Umlagen und Nutzungsentgelte, die die Untenehmen nicht beeinflussen können, sorgen für die Steigerung. „54% des Strompreises sind Umlagen, 24% sind Nutzungsentgelte für

das Netz und 21% machen Beschaffung, Vertrieb und Marge aus.“ Insofern gelte es, Kunden auch durch neue Produkte zu binden. Etwa im Bereich Photovoltaik oder Wärmeanlagen. „Dafür brauchen wir aber Partnerschaften, die wir nie hatten. Das zu entwickeln ist deshalb ein sehr intensiver Prozess“, sagt Jörg Feulner. Und so gehört zum Endkundenvertrieb der Envia eben nicht nur die Betreuung von Stromund Gaskunden in ganz Deutschland, sondern auch ein regionales Netz von 21 Service-Filialen vor Ort. Dazu das komplette Eventmanagement rund um Kundenbindungen oder –werbung und eben die Koordination der Marktpartnerschaften mit Gas-, Elektro- oder Heizungsmonteuren. Ein weites Feld, das aber im Zusammenspiel den Erfolg ausmacht. Auch wenn der Vertriebsmanager zugibt, im Bereich Social Media Marketing habe man noch ungenutztes Potential. Nichtsdestotrotz gehört die enviaM-Gruppe, gemessen an Umsatz und Absatz zu den führenden Energiedienstleistern in Ostdeutschland mit 1,4 Millionen Kunden. ■

Nächstes Vertriebs-vfrühstück: Am 2. Juni, 8:30 Uhr auf der SIT in der Messe Chemnitz. Gastredner: Roman Wolf, Teamleiter Vertrieb ERP & ITSM bei der N+P Informationssysteme GmbH Melden Sie sich an unter: www.tradu4you.de

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

STARTE STARTE RCH DU

shutterstock/VasilkovS shutterstock/VasilkovS

DU

RCH ... mi

td en Ausbildungs.&. . Jmoib tadn g w & Jwowb e ne bAoutsebni laduufn g s .as w w nt agdetb o t w. s t ree n a u f st i c h e r. d e ad tst re i c h e r. d e


59

8 WOCHEN MOPO LESEN – EM-FUSSBALL GESCHENKT!

´!

´ E L O OLE ´ E L O Jetzt 8 Wochen lang für nur 27,50 Euro MOPO lesen und diesen EM-Fußball geschenkt bekommen.

Falls Sie die Morgenpost nach den acht Wochen nicht mehr lesen möchten, geben Sie uns innerhalb der Lesezeit kurz schriftlich Bescheid. Ansonsten brauchen Sie nichts weiter zu veranlassen und Sie erhalten die Morgenpost automatisch zum günstigen Bezugspreis von monatlich 17,90 ¶ weiter. Morgenpost Sachsen GmbH, Amtsgericht Dresden, HRB 22609

CS 623/COU

Schnell und einfach telefonisch bestellen!

✆ 0371 690663350


60

kt martz

essen & trinken

pla

Text & fotos: Rico Hinkel

Tipp: Die Pfifferlinge lediglich mit einem Messer von möglichen Schmutzrückständen befreien. Nicht waschen! Gesalzen wird erst nach dem Braten, andernfalls entzieht das Gewürz den Pilzen Wasser.

Kalbsleber – der köstliche Klassiker S ie ist ein echter Klassiker auf deutschen Tellern: die Kalbsleber. Sie enthält von allen tierischen Lebensmitteln die meisten Mineralstoffe und Vitamine. Einige davon in so außergewöhnlicher Konzentration, wie sie sonst nicht einmal bei pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommt. Um die Nährstoffe zu erhalten, sollte die Zubereitungszeit allerdings so kurz wie möglich sein. Jakob zeigt uns, wie es funktioniert und reicht zum Klassiker einen Salat mit Tomaten, Fenchelkraut und Pfifferlingen.

Für den Salat die Schalotte kleinschneiden und in einem Topf mit reichlich Öl, etwas Salz, Pfeffer

und einem Esslöffel Honig glasig anschwitzen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die halbierten Cocktailtomaten dazugeben. Ein Spritzer heller Balsamico rundet den Geschmack ab. Die Pfifferlinge putzen, in einer heißen Pfanne in etwas Öl anbraten und danach zum Salat geben. Am Ende etwas Fenchelkraut kleinschneiden und unterrühren. Die Kalbsleber von Fett und Sehnen befreien, salzen und pfeffern. Von beiden Seiten in Mehl wenden und in einer vorgeheizten Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze braten. Spätestens nach einer halben Minute wenden und die Pfanne von der heißen Herdplatte ziehen. Die Leber gart nun lediglich aufgrund der Resthitze

durch. Ein paar Thymianzweige, eine Butterflocke sowie eine kleingeschnittene Knoblauchzehe dazugeben und die Pfanne in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach zwei Minuten bei 130 Grad ist die Kalbsleber gar. Anschließend zusammen mit dem Salat anrichten, fertig ist der leichte SommerKlassiker. ■

Zutaten für zwei Personen: 2 Scheiben Kalbsleber 1 Schalotte 1 Handvoll Cocktailtomaten 1 Handvoll Pfifferlinge Fenchelkraut Salz, Pfeffer, Honig, Butter, Olivenöl, Balsamico, Thymian, Knoblauchzehe


61

international Chemnitz

Viva Mamajoes Mexikanisches Restaurant, Steakhouse, Cocktailbar. Urlaubsfeeling auf 2 Etagen und 2 Terrassen. 09120 Chemnitz, Beckerstr. 15-17, mo-do 18-1, sa 15-2, so 12-24, freitags 18-02.00 Uhr, Tel.: (0371) 4640204, Fax: (0371) 4640204, mamajoes@web.de, www.vivamamajoes.info ------------------------------------------

Max Louis – schönherr essen: Das Team um Spitzenkoch Markus Jost kreiert mit frischen, regionalen Zutaten Speisen von höchster Qualität und Authentizität. Frisch, frech, lecker - eine neue Esskultur in Chemnitz. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 15, so ab 10 Uhr, Tel.: 0371/46402433, info@ max-louis.de, www.max-louis.de

cafés & bars

09111 Chemnitz, Str. der Nationen 104, mo-so 17-24 Uhr, Tel.: (0371) 421799, info@hispanochemnitz.de, www.hispanochemnitz.de

Restaurants Chemnitz Exil / Restaurant & Theaterclub lustig... anders... angenehm... wohnzimmer/club... laut/leise... essen/trinken... schräg/normal... fein/alternativ... sitzen/tanzen... rock/roll... blues/jazz... drinnen/ draußen... theater/realität... kultur/kleinkunst... 09111 Chemnitz, Zieschestr. 28, di-sa 17-2, so 14-2 Uhr, Tel.: 0371/30686306, info@exilcafe. de, www.exilcafe.de -----------------------------------------

La Bouchée Französische Lebensart in der Chemnitzer Innenstadt. 09111 Chemnitz, Innere Klosterstr. 9, mo-do 9-23, fr+sa 9-24, so 10-23 Uhr, Tel.: (0371) 6948181, Fax: (0371) 6511771, info@la-bouchee.de, www.la-bouchee.de

-----------------------------------------

Chemnitz Aaltra Kleines gemütliches Kneipchen/Clübchen. Freitags Live-Musik von entdeckenswerten Newcomern. Im Sommer gemütlicher Biergarten mit Open-Air-Veranstaltungen. 09112 Chemnitz, Hohe Str. 33, di-do ab 18 Uhr, fr-sa ab 20 Uhr; so bei Veranstaltungen, Tel.: (0371) 36769317, info@aaltra-chemnitz.de, www.aaltra-chemnitz.de -----------------------------------------

Chemnitz Buschfunk Die Cocktailbar in Chemnitz; ausgewähltes Zigarrenangebot; mobile Bar; Cocktail-Happy-Hour 19 bis 20 Uhr: 20 % Rabatt auf unsere Top 70!; Professionelles Barcatering buchbar.

Hispano Genieße spanisches Flair beim einzigen Spanier in Chemnitz.

kneipen

09111 Chemnitz, Zschopauer Str. 48, mo-so 18-01 Uhr, Tel.: 0371/631366, Fax: 0371/6511955, info@buschfunk-chemnitz.de, www.buschfunk-chemnitz.de ----------------------------------------Henrics Restaurant - Café - Bar Vom Frühstück ab acht bis zum Drink in der Nacht! Sonntags Brunch für 14,90 Euro inklusive Kaffee und Tee satt. Frühstück tägl. ab 3,90 Euro (ohne Kaffee), komplett incl. Kaffee satt ab 7,80 Euro 09111 Chemnitz, Theaterstr. 11 (Ecke Klosterstr.), mo-fr ab 8, sa ab 9 , so ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 6664999, Fax: (0371) 6664999, info@henrics.de, www.henrics.de -----------------------------------------

Tillmanns - Café - Restaurant Lounge mit Blick ins Grüne. Jeden Montag Cocktailtag 2 für 1. Samstags ab 9 Uhr Frühstück, sonn- und feiertags Brunch ab 10 Uhr. 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), mo-fr ab 11 Uhr, sa ab 9 Uhr, so und feiertags ab 10 Uhr, Tel.: (0371) 3558763, Fax: (0371) 43319220, info@tillmanns-chemnitz.de, www.tillmanns-chemnitz.de,

-----------------------------------------

Ankh Zwei Etagen, täglich wechselnde Speisen und Getränke, kleine Bibliothek, Ausstellungen. 09113 Chemnitz, Schönherrstr. 8, mo-fr ab 17, sa ab 16, so ab 15 Uhr, Tel.: (0371) 4586949, info@cafeankh.de www.cafeankh.de ----------------------------------------Diebels Fasskeller Das rustikale Pub-Ambiente sorgt für Wohlfühlflair. Leckere Gerichte von der Gulaschsuppe bis zur Schnitzelpfanne. Frisches, gut gekühltes Diebels auch zum Selberzapfen am Tisch. Biergarten an der Chemnitz mit 350 Sitzplätzen. „Das beste Frühstücksbüfett von Chemnitz“ - behaupten unsere Stammgäste. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 3, Fasskeller: mo-sa ab 11, so ab 9 Uhr, Tel.: (0371) 6946994, Fax: (0371) 4640312, info@fasskeller.de, www.fasskeller.de ----------------------------------------Kabarettkneipe Ein Kabarettbesuch und anschließend noch ein Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde? Kein Problem! Die Küche läßt uns mit kleinen Gerichten versorgen. 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3, An Veranstaltungstagen 1 1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung., Tel.: (0371) 4008398, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.kabarettkneipe.de -----------------------------------------

Larry’s Irish Pub Das Kellerlokal ist eine gelungene Melange aus Pubfeeling und Wohnzimmerflair. Zum XXL-Burger oder Shepherd’s Pie gibt’s irische Musik und Whiskeys. 09111 Chemnitz, Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), di-sa ab 18 Uhr, Tel.: (0371) 6662630, www.larrys-irish-pub.de ----------------------------------------Wagner Winzerwein Die zur Institution auf dem Kaßberg gewordene Weinstube lädt zum gemütlichen Verweilen bei leckerem Wein und passend dazu Flammkuchen, Maultaschen und Wurstsalat ein. 09112 Chemnitz, FranzMehring-Straße 10, di-sa 17-23 Uhr; telefonische Terminvereinbarung mgl., Tel.: 0371/2679948 o. 0170/8364688, Fax: 0371/267995, karoline@wagner-winzerwein.de, www.wagner-winzerwein.de

heiss & schnell C hemnitz Hallo Pizza Hallo Pizza sucht Fahrer und Innendienstmitarbeiter! 09113 Chemnitz, Matthesstraße 70, tgl. von 11-23 Uhr, Tel.: (0371) 2679080, www.hallopizza.de, -----------------------------------------

welt auf

rädern auto & tuning chemnitz Seifert Automobile An- und Verkauf von PKW, LKW; Abschleppdienst, Mietwagen, Reparatur und Instandsetzung. 09111 Chemnitz, Rembrandtstraße 14, Tel.: 0178-5114847, derseif@web.de -----------------------------------------

Loony-Tuns GmbH Sportfahrwerke und Tuner-Felgen; Sportauspuffanlagen und Einzelanfertigungen, großer Onlineshop mit über 50.000 Artikeln, Verspoilerung und Tuningparts, Werkstatt und TÜV – Sondereintragungen. 09130 Chemnitz, Palmstr. 3-9, mo-fr 10-19, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 4028320, Fax: (0371) 4028323, info@loonytuns.de, www.loonytuns.de

-----------------------------------------

Immer das volle Programm für Chemnitz. Hol dir die Stadtstreicher-APP mit Infos zu Partys, Musik, Film, Sport, Kultur etc. für Chemnitz und Umgebung.

fahrschule chemnitz Fahrschule Arne Petersen Klasse A+B, Super Leistung zum Super Preis 09120 Chemnitz, Annabergerstr. 111, di 15-17, do 15-18 Uhr, Tel./Fax: (0371) 5382094 www.fahrschule-petersen.de -----------------------------------------

bikes & boards chemnitz

Bikescheune Professionelle Beratung rund ums Rad vom Profi. Service und Verkauf von Markenrädern jeder Preisklasse! (Rennräder, Crossräder, MTB aller Art). Inzahlungnahme von Alträdern bis 150,- Euro, Verkauf von Gebraucht-Rädern ab 25 Euro. 09221 Neukirchen, Hauptstr. 96b, mo-fr 11-18:30 Uhr; sa 9:3013 Uhr oder nach Absprache, Tel.: 0371/2824670, info@bikescheune-chemnitz.de, www.bikescheune-chemnitz.de -----------------------------------------

Frankenberger Str. 225 | 09131 Chemnitz | Mobil 0172-7988361 kontakt@fahrschule-freudenberg.info | fahrschule-freudenberg.info


62

branchen & freizeit kt martz

pla

09126 Chemnitz, Bernsdorfer Str. 218, mo 14-19, di-fr 14-20 Uhr, sa lt. Veranstaltungsplan, Tel.: (0371) 55763, Fax: (0371) 5202687, b-plan@ kindervereinigung-chemnitz.de, www.kindervereinigungchemnitz.de/b-plan.html

beratung & jugend

werbung & deko

tickets

sicherheit

kunst & kultur

G ro SSraum

chemnitz

chemnitz

chemnitz

-----------------------------------------

chemnitz

Prisma - Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, Beratung und Unterstützung zur Bewältigung von Problemen, Entscheidungen, Konflikten oder Krisensituationen zu Themen wie Schule, Ausbildung, Beruf, Finanzen, Wohnen, Ämter- und Behördenwege, Antragsstellungen etc.

0800 1059000

----------------------------------------APA Lichtblick Beratung zu sozialen Problemen, Ausbildung und Arbeit für Jugendliche. Preiswerte Pass- und Bewerbungsfotos. 09112 Chemnitz, Zwickauer Str. 6, mo+mi 8-16 Uhr, di+do 8-17 Uhr, fr 8-15:30 Uhr, Tel.: (0371) 369230, Fax: (0371) 3692321, www.apa-lichtblick.de ----------------------------------------Basis - sozialpäd. begleitetes Wohnen des AJZ e.V. Hilfe bei Wohnraumsuche, finanz. Absicherung, Behördenwegen, indiv. Problemen, Notwohnung etc. 09114 Chemnitz, Chemnitztalstr. 54 (im AJZ), mo-fr 8-17 Uhr, Tel.: (0371) 4498717 , 01772630142, basis-ajz@web.de, www.ajz-sozialarbeit.de -----------------------------------------

09111 Chemnitz, Rembrandstr. 13b, mo/mi 9-16 Uhr, di/do 9-18 Uhr, fr 9-15 UhrTel. (0371) 6004814, Fax (0371) 6004813, jsa.prisma@ stadtmission-chemnitz.de, www.stadtmission-chemnitz.de ----------------------------------------Young connections Chemnitz e.V. Kinder- und Jugendhaus „VIP Junior“ Schulprojekttage, Lagerfeuer, Camps, Pool, Tiere, Naturspielplatz, sportl. Aktivitäten, Beachvolleyball, Sinnespfad, Familienevents, Kräutergarten, Partys, Musikevents, Ebersdorfer Weihnachtsmarkt, Kräutergartenfest, Unplugged im Wohnzimmer, Luckys Geburtstagskantine.

Rico Lorenz – Rilostore Ihr großer Onlineshop für Dekorations- & Geschenkartikel (Hochzeitsdeko, Jahreszeitliches, Wohnaccessoires, Möbel). 09212 Limbach-Oberfrohna, Oberfrohnaer Str. 13D, Tel.: (03722) 6981057, rilostore@gmx.de, www.rilostore.de

Immer das volle Programm für Chemnitz.

City-Ticket 24 Std. Ticket-Hotline: 0371/6945702, Bundesweiter Kartenvorverkauf und Versand von Originaltickets + Computertickets 09111 Chemnitz, Moritzstr. 20 (im Tietz), mo-fr 10-19, sa 10-16 Uhr, Tel.: (0371) 6945702 (auch 24 Std. Ticket-Hotline), Fax: (0371) 6957820, info@cityticket.de, www.city-ticket.de

Argus - Sicherheitsservice GmbH Ordnungsdienst - Personen- und Objektschutz - Konzertsecurity - Observation. Suchen ständig Aushilfskräfte sowie Festangestellte für Events, Veranstaltungen und Objektschutz. 09123 Chemnitz, Einsiedel, Einsiedler Hauptstr. 66, Tel.: (037209) 699260, 0177/4970055, 01772096684, Fax: (037209) 699269, info@argussecurity.de, www.argussecurity.de ----------------------------------------

-----------------------------------------

09131 Chemnitz, Otto- PlanerStr. 6, mo-do 14-20, fr 14 Uhr bis open end, andere Öffnungszeiten nach individueller Absprache, Tel.: (0371) 441692, Fax: (0371) 4640688, yccev@gmx.net, www.ycc-town.de, Facebook: young connections e.v.

Ticket-Service MARKT 1 Tickets für Veranstaltungen in Chemnitz sowie für Events in ganz Deutschland. Autorisierte VVK-Stelle von Eventim und Ticketmaster. Auswahl an CDs und DVDs zu aktuellen Veranstaltungen

stad tstr eich er-a pp.d e

-----------------------------------------

Kinder- und Jugendclub B-Plan Für Jugendliche von 10 bis 20 Jahren. Basketball, Skater-Rampe, Tisch-Kicker, Fitnessraum, Tischtennis, Billard, Werkstatt, integrative Disko, Kochen und vieles mehr, +P18-Partys.

Chemnitzer Kunstfabrik offene Werkstätten: Malerei & Grafik, Druckerei, Plastik, Keramik, Theater, Musik, Medien, integrative Werkstätten.

09111 Chemnitz, Markt 1, mo-fr 9-19, sa 9-16, Tel.: (0371) 4508722, Fax: (0371) 6906830, ticketservice@c3-chemnitz.de, www.c3-chemnitz.de

cobra security Wir setzen neue Maßstäbe

Wir suchen ständig Mitarbeiter(-innen) in Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich, selbständig. Bewerbungen bitte unter r.h@cobra-security.de cobra security GmbH & Co. KG Neefestr. 86, 09116 Chemnitz Tel.: (0371) 2737123

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

09119 Chemnitz, Neefestr. 82, mi 14-22 Uhr; mo/di/do/fr 14-20 Uhr, Tel.: (0371) 49599740, info@chemnitzer-kunstfabrik.de, www.chemnitzer-kunstfabrik.de ----------------------------------------Deutsches Spielemuseum Das Museum ist ein lebendiger Ort, der das Kulturgut Spiel in seiner Vielfältigkeit zeigt und zum Mitmachen einlädt. Sie erleben Ausstellungen, können ausgiebig spielen und Feste aller Art feiern. Wir vermieten die Lounge und einen Veranstaltungsraum. 09119 Chemnitz, Neefestr. 78a, mi-fr 13-18 Uhr, sa-so/Feiertage 13-19 Uhr (in den Ferien di-fr 11-18 Uhr); Tel.: (0371) 306565, E-Mail: deutsches-spielemuseum@t-online.de, www.deutsches-spielemuseum.de ----------------------------------------Die Theater Chemnitz Die Theater Chemnitz zählen mit ihren fünf Sparten - Oper, Schauspiel, Robert-Schumann-Philharmonie, Ballett und Figurentheater - zu den größten Häusern Deutschlands. Opernhaus/Theaterplatz 2, Schauspielhaus und Figurentheater/Zieschestr. 28, Tickethotline Mo - Sa 10-20 Uhr, Tel.: (0371) 4000430, Fax: (0371) 6969697, tickets@theater-chemnitz.de, www.theater-chemnitz.de

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline:

0371 - 38 38 040

-----------------------------------------

hin & weg Dubai

Muscat

Bangkok

Manila

Zanzibar

Bishkek

Kinshasa

Havanna

Teheran

Port Moresby

ab 438,- € ab 659,- €

Travel & Tours Freiberg Chemnitz

ab 375,- €

Tel.: T l.: 037 31/399 810 Akademiestraße 3 Te Tel.: 03 71/520 32 26

ab 529,- €

ab 589,- €

ab 419,- € ab 1189,- €

09599 Freiberg

ab 619,- €

ab 715,- €

ab 739,- €

Preise inkl. Steuern. Abflüge im Juni 2016. Tarifstand bei Redaktionsschluss.

JETZT ONLINE BUCHEN!

www.shangrila-online.de

info@shangrila-online.de


63

09117 Chemnitz, Kirchhoffstraße 34-36, Tel.: (0371) 8747270, www.fritz-theater.de

09111 Chemnitz, StefanHeym-Platz 1, di-so 10-18, do 10-20 Uhr, geschlossen: Karfreitag, 24./25./31.12 u. 01.01., Tel. 0371/9119990, Fax: 0371/91199999, info@smac.sachsen.de, www.smac.sachsen.de

-----------------------------------------

-----------------------------------------

Fritz-Theater Ganzjähriger Spielbetrieb mit eigenen Produktionen vom Krimi bis zum Klassiker und ausgesuchten Gastspielen.

Kabarettkeller - Das Chemnitzer Kabarett GmbH Kartenvorverkauf: An der Markthalle 2, Tel: (0371) 675090 09111 Chemnitz, An der Markthalle 1-3 (im Keller der Markthalle), mo 10-14 Uhr, di-fr 10-18, Tel.: (0371) 675090, info@das-chemnitzer-kabarett.de, www.das-chemnitzer-kabarett.de, -----------------------------------------

Keramania Kreative Entspannung für Jung und Alt. Ob Kindergeburtstag, Treffen mit Freundinnen oder Kollegen... stellt eure Kunstwerke und Geschenke selbst her. 09112 Chemnitz, Weststraße 40, mi-sa 14-19 Uhr, Tel.: 0371/69723411, kontakt@keramania.de, www.keramania.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum Gunzenhauser -Diese einzigartige Sammlung besteht aus mehr als 2.400 Werken von insgesamt 270 Künstlern. Dazu zählt mit 290 Arbeiten eines der weltweit größten Otto Dix-Konvolute. Zudem beherbergt das Museum Europas zweitgrößte Jawlensky-Sammlung. 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 2 (Falkeplatz), di-so, feiertags 11-18 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen, Tel.: (0371) 4887024, Fax: (0371) 4887099, gunzenhauser@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz Museum am Theaterplatz - Die Kunstsammlungen Chemnitzmit etwa 70.000 Exponaten umfassen die Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts, die Skulpturensammlung, das Grafik-Kabinett, die Textil- u. Kunstgewerbesammlung, sowie das Carlfriedrich Claus-Archiv. 09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, di-so, feiertags 11-18 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen, Tel.: (0371) 4884424, Fax: (0371) 4884499, kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum Das Schloßbergmuseum bietet im historischen Ambiente der ehemaligen klösterlichen Räume einen umfassenden Überblick über die spätgotische Schnitzkunst Sachsens und die Stadtgeschichte. 09113 Chemnitz, Schloßberg 12, di-so, feiertags 11-18 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen, Tel.: (0371) 4884524, Fax: (0371) 4884599, schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de, www.kunstsammlungen-chemnitz.de ----------------------------------------smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Spektakulär inszeniert, präsentiert das smac die Entwicklung von Mensch und Landschaft in Sachsen von den ersten Jägern und Sammlern bis zur frühen Industrialisierung. 300.000 Jahre Kulturgeschichte auf drei Etagen und 3000 Quadratmetern.

zwickau

Alter Gasometer e. V. Konzerte, Events, Kino, Kleinkunst, Jugendarbeit, Weltladen, Gastronomie, Meilensteinchen-KinderKultur und Zwickauer Musikforum. 08056 Zwickau, Kleine Biergasse 3, Tel.: (0375) 277210, Fax: (0375) 2772111, kontakt@alter-gasometer.de, www.alter-gasometer.de -----------------------------------------

G ro SSraum Galerie Art Gluchowe Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Verkauf von Grafik und Kunsthandwerk. 08371 Glauchau, Schlossplatz 5A, di-fr 10:30-12 und 13-17 Uhr, sa/so/feiertags 14-17 Uhr, 24.+31.12. geschlossen; Tel.: (03763) 3727, Fax: (03763) 400332, galerie@artgluchowe.de, www.artgluchowe.de, www.facebook.com/artgluchowe ----------------------------------------Winterstein-Theater

Kinos chemnitz Clubkino Siegmar Bei uns: täglich Vorstellungen, Sonderveranstaltungen sind auf Anfrage möglich - auch Kleiner Saal mit 34 Plätzen. 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425,mo-do 19-23, fr/sa 16-0 Uhr, Einlass eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Tel.: (0371) 851971, Fax: (0371) 8102146, clubkino@gmx.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------

G ro SSraum Autokino Greifensteine Am Freizeitbad bei Geyer. 09468 Geyer, Badstraße 1, täglich ab Einbruch der Abendämmerung, Tel.: (037297) 766777, a-kino@gmx.de, www.a-kino.de

tanzschulen chemnitz

09456 Annaberg, Buchholzer Str. 67, Vorverkaufskasse mo-fr 9.00 -17.00 Uhr, Tel.: (03733) 1407131/133, Fax: (03733) 1407140, service@winterstein-theater.de, www.winterstein-theater.de

chemnitz

Emmerling. Die Tanzschule Bei uns macht der Alltag Pause! Disco-Fox, Salsa & Merengue, Rock‘n‘Roll & Boogie, HipHop, Lady-Power, Tango Argentino, Hochzeitskurse, Gesellschaftstanz, Dance 4 Fans, Dance 4 Kids ab 2 Jahre, Zumba Kids & Juniors, Zumba Young, Zumba Big Girls, Zumba Everybody, Zumba light, Zumba Gold, Streetdance.

clubFX Der Fuchsbau ist etwas anders als all die anderen Diskotheken. Er macht seinem Namen aber alle Ehre: viele Nischen. Jeder Öffnungstag hat seine Party!

09120 Chemnitz, Annaberger Str. 79, tägl. geöffnet; Büro mo-fr 9-12 u. 14-17:30 Uhr, Tel.: (0371) 5905541, Fax: (0371) 54562, info@tanzschule-emmerling.de, www.tanzschule-emmerling.de

discos & Clubs

09111 Chemnitz, Carolastr. 8, fr+sa 22-5 Uhr + Sondertage, Tel.: (0371) 671717, Fax: (0371) 694400, info@clubfx.de, www.clubfx.de ----------------------------------------FlowPo Love & Peace Der geilste Laden der Stadt! 09111 Chemnitz, Brückenstraße 17 (Terminal 3), di-sa ab 20 Uhr, , Tel.: (0371) 57383046, Fax: (0371) 57383047, info@lovenpeace.de, www.lovenpeace.de -----------------------------------------

----------------------------------------Tanzschule Köhler-Schimmel Gesellschaftstänze, Hochzeitskurse, Steptanz, Orientalischer Tanz, Zumba, Salsa, Rock’n’Roll, HipHop, Kindertanz, Tango Argentino. Dance4Fans, Tickets für Bälle, Galaveranst., Meisterschaften, Tanzzubehör 09111 Chemnitz, Rosenhof 23, Büro und Tanzshop: mo-fr 10-18, sa 10-14 Uhr, Tel.: (0371) 6947900, Fax: (0371) 6947902, info@koehler-schimmel.de, www.koehler-schimmel.de

zwickau

C hemnitz Chemnitzer Filmwerkstatt e.V. im Clubkino Siegmar, 2.Etage 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 425, mo-fr .10-18 Uhr, (andere Zeiten und Wochenenden gern nach Absprache) Tel.: (0371) 858302, Fax: (0371) 858307, kontakt@filmwerkstatt.de, www.filmwerkstatt.de ----------------------------------------Jörg Riethausen mode, porträt, beauty, special offers 09126 Chemnitz, Melanchthonstr. 4-8, Tel.: (0371) 426057, 0172/3457735, joerg@riethausen.de, www.riethausen.de

Sport & Spiel chemnitz Uferstrand Urlaub im Herzen der Stadt; Beachvolleyballplatz, Biergarten, Strandcocktailbar, Kinderspielplatz, Bootshaus mit Pooldeck; ab Ende Mai: Eröffnung des neuen Strandcafés „Paula“.

einfach

schon klamotten & schuhe

beauty & wellness

C hemnitz

C hemnitz

Eastside / Funsport & Streetwear Streetwear, Shoes, Rollsport, Wintersport. Onlineshop: www.fun-sport-vision.com Nevoigtstr. 8 (ehem. Diamantwerk), 09117 Chemnitz, mo-sa 10-19 Uhr (April-Sept. bis 18 Uhr), Tel.: 0371/3558474, www.eastside.info

G roS S raum

09111 Chemnitz, Falkestraße 2 (direkt an der Chemnitz), Tel.: 0371/2324042, info@ uferstrand.de, www.uferstrand. de, www.facebook.com/ Uferstrand ------------------------------------------

Skandal Alpha, Caterpillar, Converse, Dickies, Dr. Martens, Eastpak, Element, Merc London, Fred Perry, Jetlag, New Balance, Poolman, Viazoni, Cipo & Baxx. www.skandal-online.de

Immer das volle Programm für Chemnitz.

09599 Freiberg, Meißner Gasse 19 (in der Gerberpassage am Untermarkt/Dom), mo-fr 11-18:30, sa 10-13 Uhr, Tel.: (03731) 217433, info@skandal-online.de, Onlineshop: www.skandal-online.de, www.facebook.com/Skandal. Streetwear.Store ----------------------------------------MissDarcy.de Onlineshop für Damen- und Kindermode sowie Accessoires; Sonderanfertigungen möglich und Stoffe zu günstigen Preisen. Abholung möglich.

Hol dir die Stadtstreicher-APP mit Infos zu Partys, Musik, Film, Sport, Kultur etc. für Chemnitz und Umgebung. Jetzt kostenlos im Google Play-Store & App-Store downloaden.

Diamonds Nails® Kosmetik- und Nagelstudio im FLEXX Fitness Studio, Ansprechpartner: Kosmetikerin Sandra Uhlig 09126 Chemnitz, Rosenplatz 1a, Tel.: 0371-56009991, www.diamondsnails.de -----------------------------------------

hair & mehr C hemnitz

09212 Limbach-Oberfrohna, Tel.: (0177) 4606790, missdarcy@gmx.de, www.missdarcy.de

----------------------------------------

WERBUNG IM MARKTPLATZ?

Club Seilerstraße Szene Club / 2 Floors + Lounge + atmosphärischer Außenbereich. Jeden 2. und 4. Samstag schwarze SzenePartys / „Home Sick“-Events / Techno Hardtekk Techhouse Minimal House Oldschool / Konzerte (50 m² Bühne) 08056 Zwickau, Seilerstraße 1b, Öffnungszeiten: freitags und samstags, info@club-seilerstrasse.de, www.club-seilerstrasse. de; Facebook: Club Seilerstraße

film & Foto

Wie es funktioniert und was es kostet erfahren Sie unter der Hotline: stad tstr eich er-a pp.d e

0371 - 38 38 040


64 präsentiert von

CHEMNITZ FERNSEHEN

15.05.2016 | „Krach am Bach" | Hainichen

GRILLEN MIT W

-Promotion-

Mit Weber®- Grill von Weidauer macht das Grillen in dieser Saison besonders Spass.

Unser Extra-Angebot:

Grillseminar mit einem Grillprofi von Weber®. Die Seminarteilnehmer erfahren, wie ihr Weber®-Grill zur ganz persönlichen Spezialitätenküche wird. Die nächsten Termine sind am 25. August (Menü Smoking), 1. Dezember (Menü Winter). Kosten: 88 Euro pro Person. Restkarten gibt es bei Holz-Weidauer auf der Oberfrohnaer Straße 59 in Chemnitz

Gebr. Weidauer GmbH | Oberfrohnaer Str. 59, 09117 Chemnitz Tel.: 0371 842290 | Tel.: 0371 842244 | www.holzweidauer.de

Fotos: Uhlmann, shutterstock_Monkey Business Images, Rawpixel.com

D

er Grill ist längst zum Allround-Garer geworden. Und wer da erst mal auf den Geschmack gekommen ist, der spielt auch schnell mit dem Gedanken: Weber®-Grills von Holz-Weidauer sind nicht nur qualitativ erste Liga, sie sind auch bis ins Detail durchdacht und eröffnen ungeahnte Möglichkeiten der Zubereitung. Wer sich davon selbst überzeugen will, bekommt einen guten Einblick in der umfangreichen Verkaufsausstellung von Weber® bei Holz-Weidauer in Chemnitz


PROGRAMM IM JUNI Jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Tai Bo und Yoga

— Jeden Donnerstag & Freitag

03 / 06 Nachtschicht: Hip Hop und R‘n‘B 22.00

22.00 04 / 06 Del Sol SUMMERTOUR „The 80‘s and the 90‘s“

Jeden Samstag & Sonntag ab 14.00 Uhr Biergarten mit Eis, Kuchen und Kaffee + Tischtennis, Billard, Beachvolleyball

18 / 06 120 Minuten Frischluftparty 21.00

24 / 06 Symbiose Open Air 23.00

25 / 06 Schulmädchen Report

22.00

ab 16.00 Uhr Biergarten + Tischtennis, Billard, Beachvolleyball

65

22.00

11 / 06 DJ HELL

international deejay gigolos

12 / 06 Street Food Market #3 12.00

disko - classics - sex - 60´s - 70´s - 80´s 14.00 26 / 06 Familiensonntag mit Kinderprogramm

Märchen und Musik für Kinder (4 - 10 jahre)

17 / 06 Nachtschicht: House und Techno 22.00

DJ HELL spinnerei chemnitz 11.juni 2016

www.spinnerei.me


66

PARTYS & NÄCHTE

06.05.2016 | 11 JAHRE BRAUCLUB Turntable Hools live!


% 0 5 att b a R

rei nd e t rs n e e miete i d auf onats M


HAUSTRUNK KELLERBIER-NATURTRÜB

Mit Ruhe, Geduld und seinem ganzen Erfahrungsschatz „zaubert“ unser Braumeister KayUwe Jüttner eine unvergleichlich milde Brauspezialität. Für ein ganz besonders vollmundiges und rundes Geschmackserlebnis. Sein bernsteinfarbenes Kellerbier ist unfiltriert. Das bewahrt diesem naturbelassenen Trunk seine weiche Note und seine feinen Aromen. Wenn sich unser Braumeister selbst einmal etwas ganz besonderes gönnen möchte, dann „zwickelt“ er zum Feierabend sein Kellerbier gerne direkt aus dem Lagertank. Deshalb haben wir seinem Lieblingsbier auch den Namen „Haustrunk“ gegeben. Kappler „Haustrunk“ ist ein naturtrübes Kellerbier. Bitte die Flasche vor dem Einschenken leicht schwenken. EIN PROST AUF KAPPLER!

im handlichen 9-er manufakturkasten

EINE SPEZIALITÄT AUS DEM HAUSE BRAUSTOLZ

Nur im gut sortierten FACHHANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.