41
Foto: Steffen Thiele
09 sonntag
Musik
Sport
Gordie Tentrees ist ein exzellenter Sänger mit herausragenden Songschreiberfähigkeiten. Mit seinen perfekten Arrangements erschafft er eine ganz besondere Atmosphäre, deren Reiz in einer Mischung aus Folkmusik, Blues und Rootsmusik besteht. In seinen Alben verarbeitet er die dunklen Zeiten in seinem Leben und seine Beziehung zur Düsternis. Daneben finden sich aber auch eingängige Stücke, die sich durch freundlichen Storytelling-Folk auszeichnen.
Zwei Chemnitzer B-Jugend-Teams, die Flag Knights sowie die Goethe Gators, stellen sich zum Spieltag der diesjährigen AFVS-Schüler-Flag- Liga Sachsen Gegnern aus Dresden, Radebeul und Leipzig. Flag-Football ist die berührungslose Variante des American Football, die durch taktischen Reiz und ihre starke Teamkomponente besticht. Hier spielen zudem Kondition, Kraft und Reaktion eine Rolle, welche die spätere Basis für den Tackle-Football darstellt.
Gordie Tentrees
17:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/Infos: liederbuchzwickau.de
Film Free Birds (USA 2013; R: Jimmy Hayward; Animationsfilm) Für die taffen Truthähne Reggie und Jake ist es keine Option, im Kochtopf zu landen. Stattdessen nehmen sie ihr Schicksal selbst in die Flügel und versuchen mit Hilfe einer Zeitmaschine, das Entstehen der ThanksgivingTradition zu verhindern. 16:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de
Die Hüter des Lichts (USA 2012, R: Peter Ramsey, Animationsfilm) Der Weihnachtsmann Nicholas St. North, der Osterhase E. Aster Bunnymund, der Sandmann und die Zahnfee Tooth sind die „Hüter des Lichts“. Gemeinsam mit dem jungen Jack kämpfen sie gegen den fiesen Boogeyman Pitch, der die Träume der Kinder bedroht. 16:15 Clubkino Siegmar, Chemnitz
Dallas Buyers Club (USA 2013; R: Jean-marc Vallée; D: Matthew McConaughey, Jennifer Garner, Jared Leto) Ron Woodroof, selbst HIV-positiv, schmuggelt illegale Arzneien, die er an die Mitglieder des „Dallas Buyers Club“ verkauft. Aus dem Geschäftemacher wird ein Überzeugungstäter, der sich für die Rechte Aids-Kranker und freie Medikamente einsetzt. 18:00 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de
Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (GB, Südafrika; R: Justin Chadwick; D: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge)
Gameday
10:00 SFZ Förderzentrum, Sporthalle, Chemnitz, Infos: chemnitz-crusaders.de
DeHaan, Michael C. Hall) Die Begründer des Beat-Movement geraten in Schwierigkeiten: Ein Mitglied der Studentengruppe, die sich durch die konformistische Gesellschaft eingeengt fühlt, wird tot aufgefunden. Die Studenten stehen sofort unter Mordverdacht und werden verhaftet. 20:00 Weltecho, Kino, Chemnitz, Infos: weltecho.eu
Tatort - Die Reihe Das Weltecho lädt zum gemeinsamen Krimi-Gucken ein. Diesmal läuft der Tatort „Kopfgeld“. Hauptkommissar Nick Tschiller und Yalcin Gümer ermitteln im Hamburger Untergrund. Eine Freikarte oder ein Getränk gibt‘s für den Gast, der am schnellsten den Fall löst. 20:15 Weltecho, Café, Chemnitz, Infos: weltecho.eu
Vaterfreuden (D 2013; R: Matthias Schweighöfer; D: Sarah Strelocke, Birte Rehberg, Matthias Schweighöfer) Für Felix ist Kinderkriegen eigentlich kein aktuelles Thema. Doch dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes und mit einem Mal will er nun doch wissen, ob Münchens bekannteste Sportmoderatorin Maren auch eine gute Mutter seiner Kinder sein könnte. 20:30 Metropol, Chemnitz, Infos: metropol-chemnitz.de
Gravity (3D) (USA/GB 2013, R: Alfonso Cuarón, D: Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris) 21:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz
18:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz
musiK
Hannas Reise (D/Israel 2014; R: Julia von Heinz; D: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff) Weil Hanna für ihren Lebenslauf noch einen ehrenamtlichen Dienst vorweisen muss, nimmt sie widerwillig einen Job in einem Behindertendorf in Tel Aviv an. Doch bald entdeckt sie ganz neue Seiten an sich und beginnt ihr bisheriges Leben zu überdenken.
64. Konzert der Künste (Peijun Xu/Viola; Paul Rivinius/ Klavier) Auf dem Programm von Peijun Xu und Paul Rivinius stehen die „Vier Märchenbilder“ op. 113 von Robert Schumann aus dem Jahr 1851, die poesievolle Violasonate der Komponistin Rebecca Clarke von 1919 und die 1. Sonate op. 120 f-Moll von Johannes Brahms.
20:00 Clubkino Siegmar, Kleiner Saal, Chemnitz
Kill your Darlings - Junge Wilde (USA 2013; R: John Krokidas; D: Daniel Radcliffe, Dane
Songschreiberfähigkeiten und seiner großartigen Stimme erschafft Gordie Tentrees in seinen Songs eine ganz eigene Atmosphäre. Sein Sound bewegt sich zwischen Folk, Blues und Rootsmusic. 17:00 Lutherkeller, Zwickau, Eintritt: VVK 12 € zzgl. Geb., AK 15 €, Karten/ Infos: liederbuch-zwickau.de
Schumann Plus III: Märchenbilder (Peijun Xu/Viola, Paul Rivinius/Klavier) Die Bratschistin Peijun Xu und der Pianist Paul Rivinius, beide preisgekrönte und renommierte Kammermusiker und Musikdozenten, spielen neben Robert Schumanns Märchenbildern auch Werke von Frédéric Chopin und Johannes Brahms. 17:00 Robert-Schumann-Haus, Zwickau, Infos/Karten: 0375/81885116 o. schumann-zwickau.de
Tastenfeuerwerk Die Pianisten Marcus und Pascal Kaufmann widmen sich mit ausgewählten Klavierwerken und Anekdoten dem Leben und Werk Bedrich Smetanas. Mit der berühmten „Moldau“ und „Aus Böhmens Hain und Flur“ spielen sie seine berühmtesten Werke vierhändig. 17:00 Lutherkirche Chemnitz-Schönau, Gemeindesaal, Chemnitz
bÜHne Faust. Der Tragödie erster Teil (Tragödie von J. W. von Goethe) Goethes Glanzstück, in dem der Gelehrte Dr. Faust von Mephisto gekauft wird, um sich jenseits der Legalitätsgrenze universelles Wissen aneignen zu können. Dabei bleiben nicht nur Gretchen und das Kind, das sie von Faust erwartet, auf der Strecke. 14:30 Vogtlandtheater, Große Bühne, Plauen, Infos/Karten: 03741/28134800 o. theater-plauenzwickau.de
Der Maulwurf Grabowski (Puppentheater nach Luis Murschetz)
11:00 Stadthalle, Großes Foyer, Chemnitz, VVK in den Geschäftsstellen der Sparkasse Chemnitz
15:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne, Plauen, Infos/Karten: theaterplauen-zwickau.de
Gordie Tentrees Mit perfekten Arrangements, ausgezeichneten
Die Geizige (Aufführung der Theatergruppe Thea(l)ternativ
Stollberg) Madame Harpagon ist nicht nur übertrieben geizig, sondern tyrannisiert auch ihre Kinder. Den Diebstahl einer Kassette mit 10.000 Goldtalern sehen alle als eine gute Gelegenheit an, denn die „Gnädigste“ würde alles dafür tun, sie wiederzubekommen. 15:00 Theaterpädagogisches Zentrum, Stollberg, Infos: thealternativ.de
Don Carlos Oper von Giuseppe Verdi über den Freiheitskampf der Niederländer, die spanische Inquisition und die Liebe zwischen König Carlos und Königin Elisabeth. 15:00 Opernhaus, Chemnitz, Infos/ Tickets: 0371/4000430 o. theaterchemnitz.de
Rotkäppchen (Puppentheater von Manfred Blank) Märchenoma Maria Krohn hat sich aus ihrer guten Stube ausgesperrt und muss nun in der Küche die Geschichte vom Mädchen mit der roten Samtkappe und dem gefräßigen Wolf improvisieren. Originelle Mischung aus Puppen-, Material- und Erzähltheater.
Meeresrauschen, reiht sich eine herzergreifende Gesangsnummer an die andere. In Honolulu verstrickt sich das Knäuel der Emotionen, in Monte Carlo finden sich am Ende drei glückliche Liebespaare. 19:00 Winterstein-Theater, Annaberg, Karten/Infos: 03733/1407131, winterstein-theater.de
Wie geschmiert - Neues aus dem Lobbykeller (Kabarett Die Distel) Staatsbesuche sind Geschäftsreisen, das Gesundheitsministerium eine Abteilung der Pharmaindustrie. Sah Schröder seine Kanzlerschaft als Gazprom-Praktikum? Landet Merkel im Berliner FlughafenVorstand? Abgehobenes Kabarett mit sicherer Bruchlandung. 19:00 König-Albert-Theater, Bad Elster, Karten/Infos: 037437/53000, chursaechsische.de
15:00 Schauspielhaus, Figurentheater, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen (Kammerspiel von Richard Alfieri) Eine pensionierte Lehrerin engagiert einen Tanzlehrer für zu Hause. Zwischen Swing und Cha-cha-cha begegnen sich in einer pointenreichen Konfrontation zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Beginn einer innigen Freundschaft. 15:00 Schauspielhaus, Chemnitz, Infos/Tickets: 0371/4000430 o. theater-chemnitz.de
Tischlein deck dich (Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm) Weil seine Ziege in anlügt, verstößt ein Schneider seine drei Söhne. Die erlernen in der Fremde ein Handwerk und werden mit zauberhaften Dingen entlohnt: einem Tischlein-deck-dich, einem Goldesel und einem Knüppel aus dem Sack. 15:00 Wasserschloss Klaffenbach, Bürgersaal, Chemnitz, Eintritt: 8,50 €/erm. 6 €; Karten/Infos: 0371/6906855, stadthalle-chemnitz. de
Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg (Clownstheaterstück v. Theater Kreuz & Quer) Grimm will endlich schlafen. Aber Gebrr ist überhaupt nicht müde, er hat Hunger und Angst und findet eine Ausrede nach der anderen. Da hilft nur ein Märchen, und zwar das Märchen von Schneewittchen. Clownstheaterstück über das Zu-Bett-gehenmüssen. 16:00 Alter Gasometer, Zwickau, Eintritt: 4 €, Karten/Infos: altergasometer.de
Der Diener zweier Herren (Komödie von Carlo Goldoni) Arlecchino dient zwei Herren gleichzeitig, verdient doppelt, bezieht doppelt Prügel. Als der Betrug aufzufliegen droht, beschwört das eine Vielzahl verwirrender Situationen herauf, die Arlecchino mit geschicktem Improvisationstalent meistert. 17:00 Mittelsächsisches Theater, Freiberg, Karten/Infos: 03731/358234 o. mittelsaechsisches-theater.de
Männer und andere Irrtümer Der Ehemann in der Lebenskrise und mit einer Jüngeren durchgebrannt. Die verlassene Ehefrau bleibt enttäuscht zurück. Ihren Frust baut sie ab in mehreren Monologen - über sich, den Mann, die Geliebte. Eine amüsante französische Komödie. 18:00 Theater Plauen-Zwickau, Theater in der Mühle, Zwickau, Infos/ Karten: 0375/274114647 o. theaterplauen-zwickau.de
Die Blume von Hawaii (Premiere, Revue-Operette von Paul Abraham) Im Hintergrund Sehnsucht nach Südsee und
terrutsche bereit, für Genießer zahlreiche Holzhütten, darunter Gaudi-Treff und Stiegel-Alm. Freitags und samstags ist Eisdisco. Die Eisbahn ist ebenfalls Schausplatz verschiedener Events, wie Eisfasching, EisRevue und Penaltyschießen. 10:00 Altmarkt, Dresden
3. Handgemacht - DaWanda Kreativmarkt Buntgefärbte Stoffe, bemalte Möbel oder gefilzte Laptoptaschen ? auf dem Kreativmarkt bieten Kleinerzeuger und Selfmade-Designer aus der Region und ganz Deutschland jene individuellen Produkte an, die in der Kaufhauslangeweile nicht zu finden sind. 10:00 Messe, Halle 2, Chemnitz, Infos: messe-chemnitz.com
Chemnitzer Frühling Riechen, graben, pflanzen, dekorieren: Zum Frühlingsanfang informieren viele Aussteller über Möglichkeiten, die eigene kleine Oase zu gestalten. Dabei gibt es u.a. Tipps für den passenden Sonnenschutz, die richtigen Gartenmöbel oder helfende Gartentechnik. 10:00 Messe, Halle 1, Chemnitz
In Essik un Honik (Kabarett mit Aufwind) Der Ungar mag Gulasch, der Pole Bigos, der Russe Borschtsch. Doch was gut ist, wissen alle nicht. Denn gut ist nur Gefilte Fisch. Die appetitanregenden Lieder des deutschjiddischen Quintetts sind wie der jüdische Witz: einfach und taktlos charmant. 19:30 Kabarettkeller, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt: 17 €/ erm. 14 €; Infos: tdjk.de
Disco&club
Tag der offenen Töpferei Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers öffnen am zweiten Märzwochenende ihre Türen und bieten Interessierten Einblicke in den Werkstattalltag, verbunden mit vielfältigen Aktionen. 10:00 Töpfereien, Werkstätten u. Ateliers, Chemnitz/Zwickau/Großraum, Programm/ Infos: tag-der-offenen-toepferei.de
8. Leipziger Umschlag Krämer bieten mittelalterliche Waren an, fleißige Handwerker zeigen ihr Können, urige Speisen warten auf Verkostung. Neben viel Musik und Gaukeleien kämpfen wackere Ritter um den Turniersieg - ein Mittelalterspektakel unter wärmendem Hallendach. 11:00 Kohlrabizirkus, Leipzig, Eintritt: Erw. 6 € (m. Gewand 5 €), Kind 3 €, Infos: suendenfrei.de
Chillout Sunday Caribbean Sounds, Latin & Reggae.
Vortrag Silke Wagler zum Thema: Sammlung ohne Museum: Bestand und Arbeit des Kunstfonds.
19:00 Jamaica, Zwickau, Infos: jamaicabar.de
11:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €
sPort Gameday Zwei Chemnitzer Schülerteams stellen sich zum Spieltag der AFVS Schüler Flag-Football Liga Sachsen Gegnern aus Dresden, Radebeul und Leipzig. Flag-Football ist die berührungslose Variante des American Football, verlangt aber viel Taktik. 10:00 SFZ Förderzentrum, Sporthalle, Chemnitz, Infos: chemnitz-crusaders. de
Fußball Bezirksliga West Herren (VfB Fortuna Chemnitz 2 vs. SV Tanne Thalheim) 15:00 Stadion an der Beyerstraße, Chemnitz
Fußball Bezirksliga West Herren (TSV Germania Chemnitz 08 vs. BSC Rapid Chemnitz) 15:00 Sportplatz Altchemnitz, Chemnitz
1. Damen Basketball Bundesliga (ChemCats vs. Bamberg) 16:00 Schlossteichhalle, Chemnitz, Infos: chemcats.de
etc. Antik- und Sammlermarkt Das Angebot reicht von Antiquitäten über Sammlerartikel und Kunsthandwerk bis hin zu Trödel. 08:00 Chemnitz-Center, Chemnitz, OT Röhrsdorf
1. Dresdner Winterzauber Die bunte Winterwelt lockt bis zum 9. März auf den Altmarkt. Für aktive Besucher stehen Eisbahn, Eisstockbahn und Win-
Entdecke das Sonnensystem Eine Reise durch das gesamte Sonnensystem mit Erkundung der Planeten Merkur bis Neptun. Ebenso lernt man Zwergplaneten, Kleinplaneten und Kometen kennen und welche Gefahren von diesen kleinen Himmelskörpern ausgehen können. 14:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte, Drebach, Infos: planetarium-erzgebirge.de
Entlang der Chemnitz Die Tour widmet sich den Baufortschritten bei der Freilegung der Chemnitz und der Neugestaltung ihrer Uferbereiche. In den Blick kommen dabei neben den Brücken der Stadt interessante Details aus der Stadtund Industriegeschichte. 14:00 Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank, Chemnitz, Kosten: 8 €, Anmeldung/Infos: 0371/8204830
Kunst in Familie: Schwarze Kunst Die vogtländische Künstlerin Tanja Pohl hat sich auf dem Gebiet des Tiefdrucks einen Namen gemacht. Ihre meist von tiefen Schwarztönen geprägten Radierungen sind beeindruckend. Unter ihrer Anleitung können Besucher selbst eine Radierplatte bearbeiten. 14:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, Eintritt: 3 €
Aus Überzeugung (?) Jüdisch? (Vortrag mit Dr. Herbert Lappe) Dr. Herbert Lappe hat sich von einer Therapeutin befragen lassen, warum er überzeugter Jude ist, obwohl er keinerlei jüdischreligiöse Lebensregeln befolgt. Die Antworten, dokumentiert in Ton, sind so aufschlussreich wie fesselnd, auch für Nicht-Juden. 18:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz, (im Rahmen der 23. Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz) Eintritt frei. Infos: tdjk.de
märz 2014