Stadtstreicher Mai 2014

Page 86

86

- PROMOTION -

Text/Fotos: Anna Scholaske

Autohaus mit Familiensinn Letztes Jahr hat das Autohaus Melzer mit seinen zwei Standorten am Erlenwald und an der Annaberger Straße keinen passenden Auszubildenden gefunden. Das soll sich dieses Jahr ändern. Bis zum August bleibt Zeit, um sich beim Familienbetrieb, der für die Marke Skoda steht, als Automobilkaufmann/-frau, als Kfz-Mechatroniker/in oder als Mechaniker/in für Karosserieinstandhaltungstechnik zu bewerben.

D

as kann dann gerne der zweite Ausbildungsweg sein: „Bewerber, die schon Erfahrungen in einer fachfremden Ausbildung haben, sind bei uns sehr willkommen, da sie hierdurch mehr Reife mitbringen“, erklärt Inhaber Christian Melzer (30). Die Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/frau dauert drei Jahre. Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie ein entsprechendes Auftreten sind gefragt. Die Ausbildung zum/ zur Kfz-Mechatroniker/in und zum/ zur Mechaniker/in für Karosserieinstandhaltungstechnik erstreckt sich über dreieinhalb Jahre. Bewerber

sollten sich für Technik begeistern und handwerkliches Geschick mitbringen. Dass Bewerber vorher rein gar nichts mit Autos zu tun hatten, ist Nebensache: Azubi Waldemar Scharkov (24) zum Beispiel merkte nach seiner Ausbildung zum Stahlbetonbauer, dass ihm der Beruf keinen Spaß macht. „Ich habe mich dann deutschlandweit für die Ausbildung zum Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik beworben. Bei Herrn Melzer hat es letztendlich geklappt“, erzählt er. Nach seinem Vorstellungsgespräch bekam er die Chance, sich während eines Probetages in der Werkstatt zu beweisen. „Es ist wichtig für die

Bewerber herauszufinden, ob der Job ihren Vorstellungen entspricht. An diesem Tag können wir etwas zeigen und der Bewerber kann uns etwas zeigen“, meint Melzer, der seine Ausbildung zum Automobilkaufmann im eigenen Familienunternehmen gemacht hat. Waldemar überzeugte und wurde vor anderthalb Jahren eingestellt. Seither ist er immer im Wechsel für vier Wochen im Autohaus und zwei Wochen lang in der Berufsfachschule in Dresden, wofür die Fahrtkosten vom Chef übernommen werden. Wer in dem Familienbetrieb eine Ausbildung absolviert, hat nicht nur wegen der Chemnitzer Automobilindustrie gute Karten. „Die Chancen stehen bei uns nicht schlecht, nach der Ausbildung übernommen zu werden“, meint der Inhaber. So ist neben vielen anderen auch der erste Azubi des Autohauses, der 1993 seine Ausbildung begann, noch heute hier beschäftigt. Weil es sich um ein Familienunternehmen handelt, das seit 1924 besteht, sei eine Ausbildung im Autohaus Melzer etwas Besonderes. „Ich bin als Chef immer im Haus und somit

Ich habe mich dann deutschlandweit für die Ausbildung zum Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik beworben. Bei Herrn Melzer hat es letztendlich geklappt. stets greifbar und anzusprechen“, sagt Christian Melzer. Waldemar empfiehlt Interessenten das private Arbeitsklima: „Mein Team, mit dem ich täglich zusammenarbeite, ist für mich schon wie eine kleine Familie geworden.“ Praktika sind nach Absprache jederzeit möglich. Interessenten können sich ganzjährig für alle drei Ausbildungen bewerben. Per E-Mail: azubi2014@autohaus-melzer.de Postalisch: Autohaus Melzer e.K., Am Erlenwald 3, 09128 Chemnitz

Weitere Infos über das Autohaus gibt es auf: www.autohaus-melzer.de www.facebook.com/autohaus.melzer Waldemar Scharkov (24) macht im Autohaus Melzer seine Ausbildung zum Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik. Das Auto wird in der Werkstatt nach einer Reparatur zusammengesetzt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.