85
- PROMOTION -
Text/Fotos: Anna Scholaske
Praxisnahe ausbildung – auch für Quereinsteiger
D
ie Schule bietet nicht nur als einzige in Chemnitz eine verkürzte Ausbildung von 18 Monaten zum Physiotherapeuten an, Interessenten können an der staatlich anerkannten Berufsfachschule auch ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in der Fachrichtung Physiotherapie absolvieren. Das wird durch die Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit mit Kliniken und Reha-Zentren wird ein hohes
Niveau in der praktischen Ausbildung gewährleistet. Bewerber sollten die sogenannten „Softskills“ mitbringen: „Spaß an der Bewegung, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind gefragt. Hemmungen im Umgang mit Menschen sollte man natürlich nicht haben“, erklärt Sportlehrer Michael Worbs. Um sich gegenseitig kennenzulernen, wird vorab mit den Bewerbern ein persönliches Gespräch geführt. Für die Ausbildung als Physiotherapeut/in ist mindestens ein Realschulabschluss, für die Ausbildung als Masseur/in
v.l.: in den rollen als Physiotherapeut und Patient: Marc benduhn (25) und Mario choinowski (34) bei einer übung zur stärkung des gleichgewichts und rückens mit dem gymnastikball.
die staatlich anerkannte berufsfachschule für Krankengymnastik/Physiotherapie befindet sich in der alten schönherrfabrik direkt am schönherrpark. die modern ausgestattete zweite etage bietet alle Möglichkeiten zur praxisnahen ausbildung.
©kraussreinhardt
Ob als Physiotherapeut/in, Masseur/in oder medizinische/r Bademeister/in – wer sich in diesen Berufsfeldern wiederfindet, hat in der Helmut-Rödler-Schule praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten. Das kompetente Lehrpersonal, die moderne Ausstattung und die Zusammenarbeit mit Kliniken und Reha-Zentren sorgen für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.
oder medizinische/r Bademeister/in ist ein Hauptschulabschluss Voraussetzung. Entstehende Kosten können über Bafög finanziert werden. Unter den 180 Auszubildenden im Alter von durchschnittlich 16 bis 25 Jahren trifft man auch auf etwas ältere Quereinsteiger. Der 34-jährige Azubi Mario Choinowski macht seit 2011 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten und war vorher bei der Bundeswehr tätig. „Da hatte man es oft mit kaputten Rücken zu tun, so bin ich an die Physiotherapie gekommen“, erklärt der gebürtige Brandenburger. Azubi Marc Benduhn (25) studierte erst,
bis er als Fußballer Interesse für die Physiotherapie fand. Beide schätzen das Klassenklima der Schule: „Die Räume sind nie überfüllt, so ist die Individualität für jeden gegeben“, meint Marc. „Natürlich gibt es auch mal ein Späßchen mit den Lehrern“, lacht Mario. Beide finden die Ausbildung anspruchsvoll und es erfordert viel Eigeninitiative, um erfolgreich zu sein. Die Zukunft für die Azubis ist vielversprechend. „In Chemnitz und Umland sieht es sehr gut aus. Es gibt ständig neue Angebote. In der Abschlussklasse des letzten Sommers hat jeder eine Stelle gefunden“, so Michael Worbs.
Die Schule nimmt ganzjährig Bewerbungen entgegen. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2014 Bewerbungen per Mail an:
postalisch an:
info@roedler-schule-chemnitz.de
Helmut Rödler Schule Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz
Nähere Infos auf: www.roedler-schule-chemnitz.de • www.facebook.de/hrschemnitz