KOMPASS Stadtmagazin Ausgabe 2 I 2014

Page 46

Foto: Oliver Fantitsch

09

So

11.00 Uhr Galerie am Domhof , Zwickau

09

15.00 Uhr Gewandhaus, Zwickau

16

15.00 Uhr Priesterhäuser, Zwickau

So

Bilder und Köpfe

Die 39 Stufen

Weißes Gold aus Zwickau

Gemeinsamkeit im scheinbar Unterschiedlichen entdecken: Prof. Gisela Polster präsentiert textile Arbeiten auf Seide gestickt. Es werden vor allem Köpfe in differenzierter Farbigkeit neben weiteren Bildfindungen und Figuren gesetzt. Bei Prof. Edith Friebel-Legler dominieren vielschichtige Malereien zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion mit expressiven Farbkontrasten sowie Collagen, bei denen die verwendeten Materialien mit Strukturen versehen oder mit Schablone und Druckstock bearbeitet wurden. Hinzu kommen Tonplastiken, welche die menschliche Figur thematisieren. Die Ausstellung in der Galerie am Domhof hat bis zum 30. März geöffnet.

London 1935. Nach der Show des legendären Mr. Memory im Varietétheater heftet sich die bezaubernde Annabella Schmidt an die Fersen des vom Leben gelangweilten Richard Hannay und eröffnet ihm, dass sie einem ausländischen Spionagering und deren Geheimnis um die 39 Stufen auf die Schliche gekommen sei. Doch noch bevor sie ihm die Lage richtig erörtert hat, bricht sie auch schon mit einem Messer im Rücken zusammen. Nun ist es an dem bald unter Mordverdacht stehenden Hannay, das Geheimnis zu lösen und das Land vor dem Untergang zu retten. Eine rasante Bühnenfassung von Patrick Barlow nach dem gleichnamigen Film Alfred Hitchcocks aus dem Jahr 1935.

Mit der Schließung der Porzellanfabrik Friedrich Kaestner im Jahre 1971 ging auch die Ära des Porzellans aus Zwickau zu Ende. Neben der Firma Kaestner waren die Manufaktur von Christian Fischer und die Zwickauer Porzellanfabrik die Stätten der einheimischen Porzellanherstellung. Von diesen drei Porzellanfabriken hatte jedoch die Firma Friedrich Kaestner den größten Erfolg und den längsten Bestand. Die Sonderausstellung zeigt das Kaestner-Porzellan in einem repräsentativen Überblick, wobei die museumseigenen Bestände durch außergewöhnliche Stücke von privaten Leihgebern ergänzt werden. Die Ausstellung kann bis zum 18. Mai besucht werden.

www.galerie-zwickau.de

www.theater-plauen-zwickau.de

www.priesterhaeuser.de

kunst & kino

01

Sa

19.00 Uhr Malzhaus, Plauen „Sehnsucht Weltreise“ Multimediashow „Ich war vom 10. April 2011 - 10. Juli 2012, über 4 Kontinente und 22 Länder mit dem Rucksack unterwegs. Der erste Teil meiner Vortragsreihe umfasst ein halbes Jahr und führt nach Afrika und Indonesien. Die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen, Alltagsszenen und Tierbilder, unterlegt mit typischer Musik, Fachwissen und Anekdoten aus dem Reisealltag.“

20.00 Uhr Malzhaus, Plauen 00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse Einen hinterhältigen Sittenstrolch hat 00 Schneider gerade hinter Gitter gebracht, da sind seine detektivischen Fähigkeiten schon wieder gefragt. Ein Tabakladen wird überfallen, auf einem Bauernhof verschwindet ein Huhn spurlos und sexuelle Übergriffe auf brave Bürgerinnen häufen sich. Schnell hat Deutschlands Doppelnull einen Verdacht, wer der Täter sein könnte.

04

Di

Mo

19.30 Uhr Vogtlandtheater, Plauen Comeback - Das Karl Marx Musical Das Stück von Radio PSR-Moderator Steffen Lukas und Prinzen-Sänger Tobias Künzel ist eine Verwechslungskomödie voller Humor, Gefühl und aufregender Einlagen. Während der Finanzkrise erwacht durch eine Verwechslung scheinbar Karl Marx wieder zum Leben und soll in die moderne Gesellschaft eingeführt werden.

16.30 Uhr Stadthalle, Meerane Puppenspiel „Kasper und das kleine Gespenst“ Wer den Kasper auf seinem spannenden und lustigen Abenteuer begleiten möchte, hat in der Stadthalle die Gelegenheit. Für Groß und Klein gibt es ein unterhaltsames Puppenspiel.

20.00 Uhr Kino Casablanca, Alter Gasometer, Zwickau Zwei Leben Katrine lebt ein glückliches Leben. Sie lebt mit dem Mann ihrer Träume zusammen und liebt ihre Familie über alles. Doch mit dem Fall der Mauer und der politischen Neuordnung Europas wird Katrine erneut von ihrer Vergangenheit eingeholt.

03

20.00 Uhr Stadthalle, Zwickau Das Phantom der Oper In dieser atemberaubenden Show verschmelzen Schauspiel und Musik zu einem stimmigen Ganzen. Es wird die Geschichte vom Phantom erzählt, dass in der Pariser Oper sein Unwesen treibt und sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt. 20.00 Uhr Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau Musical Star Nights - The Best of Musical In dieser glanzvollen Show verbinden sich die Hits bekannter und beliebter Musicalinszenierungen zu einer atemberaubenden Show und nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die zauberhafte Welt der Musicals.

05

Mi

18.30 Uhr Malzhaus, Plauen Vortrag Wolfgang Rudloff Im Rahmen seiner Kunstbetrachtungen stellt Wolfgang Rudloff Heinrich Graf von Brühl vor, der als Bauherr, Mäzen und zentrale Persönlichkeit des Dresdener Kulturlebens gilt.

06

Do

20.00 Uhr Malzhaus, Plauen Kabarett: Frank Lüdecke In seinem Programm beweist er “bitterböse und unendlich charmant, dass man als poli-

tischer Kabarettist den Spagat zwischen intellektuellem Witz und Unterhaltung glänzend meistern kann und beansprucht dabei die Lachmuskeln seiner Zuschauer aufs schärfste.

wittert in dieser Flut des Verbrechens ein großes Geschäft.

20.00 Uhr Filpmpalast Astoria, Zwickau Vaterfreuden Kinder machen ist nicht schwer – das ist Testosteron-gesteuerte Männersache und somit also Fakt. Wie man mit den Kindern umgeht, sind sie einmal da, davon haben Felix und seine Freunde hingegen ziemlich unterschiedliche Ansichten.

19.00 Uhr Stadt- und Kreisbibliothek, Greiz Tiere streicheln Menschen - die Actionlesung Eine Lesung bei der man nicht gleich giftige Blicke zugeworfen bekommt, nur weil die Lederjacke knirscht. Seine Spezialität sind zudem umwerfend komische „Diavorträge“ - absurde Geschichten, die er sich zu nostalgischen Familien-Dias ausdenkt, die er auf Flohmärkten findet.

07

Citylife

Fr

19.00 Uhr Rathaus, Aue Vernissage zur Gastausstellung von Antje Henkel Einige der zur Vernissage gezeigten Motive der Ausstellung sind dem Valentinstag gewidmet zu dem man auch für den Liebsten oder die Liebste ein passendes Geschenk in der Galerie finden kann. Die Ausstellung hat insgesamt vom 1. bis zum 28. Februar dienstags bis freitags von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 20.00 Uhr Filmpalast Astoria, Zwickau Robocop Detroit, im Jahre 2028: Der Krieg beginnt gleich vor der Haustür und die Polizei hat alle Hände voll zu tun, Law and Order gegenüber Verbrechen und Korruption aufrecht zu erhalten. Der multinationale Großkonzern OmniCorp

02 14

46

So

v e r a n s t a lt u n g e n »

08

Sa

19.30 Uhr Gewandhaus, Zwickau Madame Pompadour Die Marquise de Pompadour, Mätresse von König Ludwig XV., flüchtet vor der höfischen Etikette und vergnügt sich inkognito bei einem Kostümball. Polizeiminister Maurepas ist ihr auf den Fersen, um sie des Treuebruchs zu überführen. 19.30 Uhr König Albert Theater, Bad Elster Reiner Kröhnert In der politischen Satire ist der begnadete Parodist Reiner Kröhnert ein ungekrönter Meister. Seine treffliche Pointierung gilt auch für all die anderen Figuren aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer Analyse und mit beabsichtigten Versprechern erst aufs Korn und dann auseinander nimmt.

19.30Uhr Vogtlandtheater, Plauen Faust - Der tragödie erster Teil Der Klassiker von Goethe kommt erneut auf die Bühne und erzählt die tragische Geschichte von einem Mann, der sich mit dem Teufel einließ und dabei alles verlor.

09

So

18.00 Uhr Konzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau Baumann & Clausen - Alfred allein Zuhaus Der Oberamtsrat Alfred Clausen wird von seiner geliebten Frau Ella verlassen. Das kann nur in ein heilloses Durcheinander münden. Gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Werner Baumann und viel frischem Käffchen macht er sich daran, seine Frau zurückzuerobern.

10

Mo

20.00 Uhr Malzhaus, Plauen Exit Marrakech Der 17jährige Ben soll die Sommerferien bei seinem geschiedenen Vater verbringen, der als Regisseur in Marrakech an einem internationalen Theaterfestival teilnimmt. Beide sind sich im Grund fremd und gehen schnell auf Konfrontationskurs. Der Junge erkundet das Land, verliebt sich in eine Prostituierte und folgt ihr ins Atlasgebirge, wo ihn der Vater findet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KOMPASS Stadtmagazin Ausgabe 2 I 2014 by KOMPASS stadtmagazin - Issuu