Stadtgeflüster Oktober

Page 1

-1INTERVIEWS | VERANSTALTUNGEN | MONATSMARKT DEINS! | Ausgabe 10 | Season 9 im Oktober 2014 | Das Interviewmagazin vom

jana brike

Wo die weißen Kinder wohnen

philipp büning Meat Philipp

mc fitti

Eine Menge Bart vorm Maschendraht


Erstkassig. Gesundheitsleistungen, mit denen Sie immer vorne liegen. knappschaft.de | 08000 200501 (kostenfrei)

ohne Weiterhin itrag e b z t a s u Z

Als Erfinder der Krankenkasse bieten wir unseren Kunden nicht nur umfangreiche Leistungen, servicestarke Betreuung und faire Konditionen. Wir belohnen Sie auch mit einem groĂ&#x;zĂźgigen Bonusprogramm, wenn Sie selbst fĂźr Ihre Gesundheit aktiv sind. Willkommen bei den Erfindern der Krankenkasse!


-3-

Fast Forwort

Inhaltsverzeichnis MEAT PHILIPP ...................................................................Seite 04 Philipp Büning ERKAN, SAH UND SINGTE .............................................Seite 12 Erkan Ular WO DIE WEISSEN KINDER WOHNEN ...........................Seite 16 Jana Brike Liebste Leserin, lieber Leser, werter

EINE MENGE BART VORM MASCHENDRAHT ..........Seite 20

Münsteraner,

MC Fitti

in diesem Monat ist unser Stadtgeflüster voller

EINE RUNDE SACHE ........................................................Seite 26

Leidenschaft! Und bevor ihr jetzt an etwas Schmud-

Lee Kitch

deliges denkt, sollte ich wohl noch ein paar Worte mehr zu dem roten Faden dieser Ausgabe verlieren:

HÜTER DES MUSIKALISCHEN SCHATZES ................Seite 34

Wir sprachen mit Metzger Philipp Büning über seinen

Fabrizio Ventura

Beruf und wie er mit Leidenschaft die Sicht der Menschen darauf verändern konnte. Brigitte Fränzer von

ZUM TANZEN IN DEN KELLER GEHEN ......................Seite 40

Hutmoden Schmedes verriet Lucas, wieso ihr Hutla-

Dirk, Eddie und Niko

den in Münster der letzte seiner Art– Passion. … EIN BISSCHEN NOWITZKI .........................................Seite 44 Unser Sportexperte Tom saß mit Philipp Kappenstein

Philipp Kappenstein

vom UBC zusammen und hat sich für eine Sportart begeistern lassen, mit der wir in Deutschland immer

WOHNST DU NOCH, ODER LEBST DU

noch viel zu stiefmütterlich umgehen: Basketball.

SCHON … IN MÜNSTER?.................................................Seite 50

Dass sich dies langsam ändert, ist der Leidenschaft

Dr. Marcus Termeer

solcher Männer wie Philipp zu verdanken. SUDHOFF SCHMECKT‘S Ich selbst war mit Erkan Ular in Lederhosen auf dem

HEUTE: PHOENICIA .........................................................Seite 58

Aasee unterwegs – und bevor ihr WIEDER an etwas

Die kulinarische Kolumne

Schmuddeliges denkt: Wir waren Segeln und haben über Erkans Song „I mog di“ gesprochen, den er beim

HUT AB! ...............................................................................Seite 98

münsterschen Oktoberfest live vor über viertausend

Brigitte Fränzer

Besuchern singen wird. Drücken wir ihm mal die Daumen, dass Münster das Lied auch „mog“. Ich tu’s auf jeden Fall schon. GESCHÄFTSWELT/REISETIPPS ................................ Seite 64/65 Euer Thorsten

AUTO-HERBST 2014.................................................. Seite 66/67 AUSBILDUNGSMARKT/ERSTSEMESTER.............. Seite 68/73

P.S. Auf Seite 90 wartet in den Veranstaltungs-

GESUNDHEIT/TIPPS & TERMINE ........................... Seite 74/85

seiten nicht nur ein MC Fitti-Gewinnspiel auf

KLIMASCHUTZ/WINTERFLUGPLAN ...................... Seite 86/89

euch, sondern auch ein Vergünstigungs-Coupon

KULTUR & FREIZEIT.................................................. Seite 90/95

für den UBC.

GLOSSAR/IMPRESSUM.............................................. Seite 96/97


-4-


-5Philipp und Thekla über Irland, Gammelfleisch, Models und Studentenrabatte „Der vom Rinde versteht“ – dieses Versprechen steht an Philipp Bünings Bulli, unter seinem Gesicht, das uns von der Rückseite zahlreicher Busse anlächelt und auf seiner Website. Außerdem natürlich an seinem aufwändig gestalteten Schaufenster, hinter dem ich zunächst ein angesagtes Szenelokal vermutete und damit völlig falsch liege. Damit werde ich wohl nicht allein gewesen sein, denn so kreative Werbung für eine Metzgerei ist untypisch. Moderne trifft Handwerk – das ist Philipps Motto. Grund genug, bei ihm vorbeizuschauen:

MEAT PHILIPP

Du bist also der Mann, „Der vom Rinde versteht?“ Richtig! (Lacht)

Astronaut, Kapitän oder Pilot? Wer wollte das als Kind nicht?

tern haben diesen fortgeführt. Ich bin

Wiege gelegt.

die dritte Generation. Es ist vielleicht keine Dynastie, aber eine Metzgerfa-

stehst du wirklich davon? be, eine ganze Menge – zumindest sollte ich das.

milie mit Tradition. » es ist ein gemischtes Publikum. Vom Studenten bis zum Professor, Singles, Familien – jeder kauft bei mir ein. «

Dann schieß los.

die Schlachtung der Tiere Bescheid.

Wenn dein Stammsitz in Steinfurt liegt, was trieb dich nach Münster? Ich habe im Familienbetrieb angefangen und dort auch einige

Also ich weiß über die Rassen, die Aufzucht, die Fütterung und auch über

den Betrieb gegründet und meine El-

Aber der Metzger wurde mir in die

Das ist eine Ansage. Wie viel verOh … (Denkt kurz nach) Ich glau-

Mein Großvater hat in Steinfurt

Jahre die Produktion geleitet, doch Uh, das hört sich eigenartig an. (Lacht) Stimmt! Aber mit fünf

dann hat mich die Selbstständigkeit gereizt …

Dann weiß ich jede Menge über die Ver-

Jahren stand ich das erste Mal hinter

arbeitung von Fleisch, wie es reifen und

dem Grill, habe beim Stadtfest Würst-

Und du wolltest deinen Eltern den

gelagert werden muss. Und ich kann dir

chen gedreht. Und das hat sich die

Laden nicht wegnehmen.

einiges zur Zubereitung erzählen – so

nächsten 20 Jahre so durchgezogen.

Genau, die waren noch fit wie

wie mein Beruf das vorsieht. (Zwinkert)

Daher kann ich behaupten: Ich wollte

Turnschuhe – sind sie übrigens im-

nie was anderes machen.

mer noch! Also kam mir der Gedanke,

Über dir hängt dein Meisterbrief.

einen Laden in Münster zu eröffnen.

Wolltest du eigentlich immer Metz-

Entstammst du denn einer Metzger-

Ich wollte was Eigenes machen, eige-

ger werden oder auch so was wie

dynastie?

ne Ideen umsetzen!


Fotos: Maren Kuiter

-6-

„Bei Fleisch fällt uns immer wieder was Neues ein.“ Hast du dich komplett vom elterlichen Betrieb gelöst? Im Prinzip schon! Das Konzept

Und? Glücklich mit der Entscheidung? Sehr sogar. Es ist ein super Standort – hätte ich zuerst nicht gedacht!

hier in Münster ist ganz anders als bei meinen Eltern. Aber sämtliche Wurstwaren, du die hier in der Theke siehst, werden in Steinfurt

Fast drei Jahre. Uff, wie die Zeit vergeht …

die Mittagsgerichte werden hier

blutigen Schürze hin zum Laden, in dem man sich wohlfühlt und gern einkauft. Ich kenne viele, die den Metzger immer

Leute, die Fleisch kaufen wollen.

Schweine zerhackt! Davon bin ich ganz weit weg – und das möchte ich zeigen.

(Lacht)

Allerdings zaubern wir hier die Salate und Feinkostprodukte. Auch

Ich versuche, das Dasein einer Metz-

noch als Grobian ansehen, der halbe Und wer kauft bei dir so ein?

Hier findet nur der Verkauf statt.

außen eher wie ein Szenelokal wirkt. gerei neu zu interpretieren! Weg von der

Wie lang bist du jetzt hier?

gefertigt. Ach, das passiert nicht hier?

Ich frage, weil dein Geschäft von

Und wie? Okay, die Frage war nicht so …

Ich habe ein schönes Interieur

Ach, es ist ein ganz gemischtes

kreiert, verkaufe hier auch keine

gekocht und die Caterings vorbe-

Publikum. Vom Studenten bis zum Pro-

halben Schweine von der Schlacht-

reitet.

fessor, Singles, Familien – jeder kauft

bank, sondern veredelte Produkte:

bei mir ein.

feine Fleisch- und Wurstwaren sowie

Hast du die Hammer Straße bewusst als Standort gewählt? Ehrlich gesagt: nein. Ich habe gesucht und gesucht … Irgendwann habe ich mal wieder in der Zeitung

küchenfertige Produkte. Also kauft die Omi von nebenan bei dir samstags auch ihr halbes Pfund

Das hast du geschafft. Dein Ge-

Mett?

schäft ist wirklich schön …

Nee, die nicht! (Lacht) Ja klar,

Danke! Muss es aber auch sein,

nach einem Ladenlokal Ausschau

viele Senioren kommen explizit

schließlich verbringe ich dort von

gehalten und so ist es die Hammer

wegen des Mittagstisches. Gute

morgens bis abends meinen Tag!

Straße geworden.

Hausmannskost für schmales Geld!

(Lacht)


Ich habe deinen Laden gestern bereits ausspioniert … Oh oh! Jedenfalls hat vor mir eine Studentin eingekauft und Studentenrabatt bekommen … Ich möchte halt sämtliche Altersschichten ansprechen und da muss man sich was einfallen lassen. Somit wurden Montag und Donnerstag zum Studi-Deal-Tag, auch für Schüler. Schließlich gibt es so einige Studenten in Münster. Nutzen die das Angebot? Bestens sogar. Hast du ja gemerkt … Wo kommt eigentlich das Fleisch her, das du verkaufst? Das ist unterschiedlich. Das Schweine- und Geflügelfleisch kommt hier aus dem Münsterland. Dabei achte ich streng auf Aufzucht und Haltung. Das Rind und Lamm beziehen wir aus Irland. Darauf haben wir uns hier spezialisiert. Warum Irland? Nicht gerade um die Ecke … In Irland sind die Rinder und Lämmer im Jahr zehn Monate lang auf der Weide. Das bedeutet für die Tiere viel Bewegung. In Kombination mit der langsamen Aufzucht

URFAUST Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe

kann sich der Muskel – quasi das Steak – gut ausbilden. So ist das Fleisch schön fest, aber gleichzeitig zart und marmoriert. Das sind einfach Qualitätsmerkmale. Auch spielt

DIE NÄCHSTEN TERMINE:

die Nähe zum Meer eine Rolle.

» Ein stinknormaler Arbeitstag – das heißt um fünf Uhr morgens aufstehen. «

Das musst du mir genauer erklären! Die Luft ist sehr salzhaltig. Das wirkt sich auch auf das Fleisch aus. Nach dem Braten ist das Nachwürzen fast nicht mehr nötig. Außerdem regnet es in Irland noch mehr als in Münster. Schwer vorstellbar.

Samstag Dienstag Mittwoch Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Freitag Dienstag Samstag

4. 7. 8. 10. 15. 16. 17. 30. 31. 7. 25. 13.

Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober November November November

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr

Nicht wahr? Dadurch ist das Gras dort saftiger und wirkt sich ebenfalls positiv auf die Fleischqualität aus. Bekommt man bei dir auch exotisches Fleisch? Naja … Also kein Krokodil, falls du das meinst. Sicherlich haben wir ab und zu besondere Sachen aus Australien oder

www.theater-muenster.com Theater Münster · Neubrückenstr. 63 · 48143 Münster


-8Amerika. Aber das ist selten, da für den

Komische Zeiten. Und was heißt „of-

gieriges Publikum! Und genau das

Verbraucher die kurzen Transportwege

fiziell“? Klopfen die Leute bei dir um

macht echt Spaß.

eine entscheidende Rolle spielen. Wenn

halb sieben bereits an die Scheibe

du möchtest, kann ich dir aber durch-

und wollen ein belegtes Brötchen?

aus Bison oder Kobe-Rind besorgen. Aber du verkaufst kein Bio-Fleisch? Richtig! Was hast du gegen Bio? Nichts, aber der Biobereich überzeugt mich nicht. Wir arbeiten mit

Ja, das kommt schon mal vor. Unser

Thekeninteraktion!? Unbedingt. Wir legen sehr viel

Servicegedanke ist, dass wir öffnen, so-

Wert auf geschultes Personal. Und ich

bald wir im Laden sind. Deshalb steht an

schaue auch immer nach Trends.

den Türen auch nicht 8:00 Uhr, sondern halt 7:59 Uhr. Ebenso bei den Schließzei-

Was ist denn grad so ein Trend an

ten: Kommt jemand mal zwanzig vor sie-

der Metzgertheke?

ben noch durch die Tür, dann schicken wir den Kunden nicht weg.

Zurzeit ist das Thema „Dry Aged“ groß in Mode.

tollen Betrieben zusammen, die eine 1-A-Qualität erzeugen. Und nicht nur

Ich habe keine Ahnung, was das

das, auch die Aufzucht und Haltung

» Wild wird Teil

in diesen Betrieben begeistern mich.

unserer nächsten Kampagne, die wir jetzt im Oktober starten –

Gammelfleisch und Pferdefleisch

passend zum Herbst. «

in der Lasagne. Andauernd hagelt

Eigentlich freuen mich solche Ereignisse. (Lacht) Das spielt uns immer

„Dry Aged“ ist eine Form der Reifung. Das Rindfleisch reift am Knochen in einer speziellen Klimakammer. Dabei spielen Luftfeuchtig-

es neue Lebensmittelskandale. Wie reagieren deine Kunden darauf?

bedeutet.

keit und Temperatur eine entscheiWas macht für dich ein gutes Stück

dende Rolle. Diese müssen ständig

Fleisch aus?

kontrolliert werden. Der gesamte

Das kommt auf die Fleischsorte an.

Vorgang dauert zirka drei bis vier

in die Hände! Natürlich sind die Kun-

Aber nehmen wir mal den Klassiker:

den verunsichert, aber wir haben die

das Steak. Ein gutes Steak muss zart

Chance, genau Auskunft über unsere

sein und ein eigenes Aroma haben.

Produkte und Inhaltsstoffe zu geben.

Das Fleisch soll ungewürzt schon

Nach dieser Reifephase wird das

Das nehmen die Kunden an – und das

würzig schmecken. Und es sollte

Fleisch vom Knochen befreit. Anschlie-

schafft Vertrauen!

einfach zuzubereiten sein.

ßend wird es vakuumiert und lagert bei

Wie sieht eigentlich so ein stink-

Aber gerade ein gutes Steak ist

normaler Arbeitstag im Leben von

schwer zu braten …

Wochen. Aha. Und dann?

uns im Kühlhaus bei null bis zwei Grad.

Philipp Büning aus? Oje, willst du das wirklich wissen?

Ich meine damit auch mehr, dass der Verbraucher sich nicht allzu

Was ist das Besondere an diesem Fleisch? Die Reifung am Knochen erzeugt

viele Gedanken machen soll und

einen ganz speziellen Geschmack.

nicht mit fünf Töpfen kochen muss.

Das Fleisch verliert an Feuchtigkeit,

Wenn ich ein gutes Steak verkaufe

es reift trocken ab und das sorgt für

heißt um fünf Uhr morgens aufstehen.

und der Kunde mich um Rat fragt,

ein intensives Aroma. Zudem wird

Dann fahre ich nach Steinfurt, hole

dann empfehle ich ihm, dass das

das Fleisch dadurch so zart, dass

die frisch produzierten Produkte vom

Fleisch in etwa Raumtemperatur

das Messer nur noch für den Knigge

Stammsitz ab. Dann räumen wir die The-

haben muss. Außerdem, welches

neben dem Teller liegt.

ke ein, bereiten den Mittagstisch vor, und

Fett er benutzen und wie lang er

los geht’s, bis die Tür sich wieder schließt.

das Steak garen muss.

Wann machst du auf?

Fragen die Kunden häufiger nach

Klar! Ein stinknormaler Arbeitstag – das

Welches Produkt aus deinem Laden magst du am liebsten?

Offiziell öffnen wir um 7:59 Uhr und schließen um 18:31 Uhr.

Kochtipps? Oh ja, wir haben ein sehr wissbe-

Ich liebe Schinken! Und da haben wir eine Menge von. Da fällt mir die Auswahl schwer.


-9-


- 10 -

Den mussten wir bringen: Fleisch ist sein Gemüse Was haben die Weine im Regal hinter mir in einer Metzgerei zu suchen? Zu den einzelnen Fleischsorten

Klar! Wild wird Teil unserer nächsber starten – passend zum Herbst.

Ach du je!

Wo kommt das Wild her?

den eine Woche zu. Das war aber

und Feinkostwaren empfehlen wir auch passende Weine – ein kleiner Service von uns. Davon verstehst du also auch was?

Im Februar hatten wir den LaZum einen habe ich befreundete

schen Weinhändlern zusammen und

auch echt nötig. Das war der erste

Jäger hier aus der Region, aber auch

Urlaub seit der Eröffnung und der

einen Lieferanten in Niedersachsen.

Akku musste unbedingt aufgeladen

(Lacht) Irgendwie schon. Wir arbeiten in diesem Bereich mit münster-

Oh! (Pause) Warte …

ten Kampagne, die wir jetzt im Okto-

werden. Aber du selbst jagst nicht? Nein – wann soll ich das denn noch

haben, je nach Saison, Anlass und Pro-

machen? (Lacht) Zudem besitze ich

dukt, die passenden Sorten hier: leichte

keinen Jagdschein!

Des Münsteraners Lieblingskind ist der Markt. Findet man dich da auch? Hmmm. Nein … noch nicht!

Weißweine fürs Kalb oder die kräftige Rotweinvariante fürs Wild. Wir werden das auch noch weiter ausbauen.

Kennst du das Wort Freizeit eigentlich? Ich weiß, dass es so etwas gibt. (Lacht) Aber zurzeit ist das echt schwierig!

Apropos Wild. Das hast du also auch in deinem Programm?

Noch nicht? (Lacht) Es ist bislang noch nicht dazu gekommen, dass ich ein Teil des Marktes werde. Ich habe mich erst

Wann hattest du zuletzt Urlaub?

einmal auf den Laden hier konzen-


- 11 triert. Aber wer weiß – was nicht ist, kann ja noch werden.

Nein, nein. Wir zeigen, dass mehr auf den Grill kann, als nur marinierte

Und was ist so richtig verrückt? Seit ein paar Jahren gibt die Firma

Nackensteaks und Bratwürstchen.

Reinert den Metzger-Kalender heraus.

Auf dem Markt kann man deine

Rind ist dabei eine extrem spannen-

Anfangs mit professionellen Models.

Köstlichkeiten also nicht genießen …

de Sache. Bei dem Seminar wird viel

Seit zwei, drei Jahren sind nun wasch-

erklärt und natürlich auch verkostet.

echte Metzger zu sehen. 2015 unter

ner Restaurants. Zum Beispiel arbei-

Garzeiten und -methoden werden

anderem auch ich!

ten wir mit dem DineUp zusammen.

anschaulich gemacht.

Nein, aber ich beliefere Münstera-

Huuu … ich sitze also neben einem Aha! DineUp steht drauf – Fleisch

Zu guter Letzt stelle ich dich vor die

aus dem Hause Büning ist drin.

Wahl: Fleisch oder Würstchen?

Richtig!

frischgebackenen Kalender-Model! So ist es!

Fleisch! ◊◊◊

Ich habe von deinen Live-Caterings gehört. Was ist das? Wir bringen zum Kunden alles mit,

Und warum? Gute Frage … Vielleicht, weil sich uns da noch mehr Varianten bieten

was das Grillherz begehrt, grillen vor

als bei den Würstchen. Beim Fleisch

Ort und der Kunde genießt mit seinen

fällt uns immer wieder was Neues ein,

Gästen das Fest, braucht sich also um

wir probieren mit unseren Kunden

nichts zu kümmern.

gern verrückte Sachen aus.

Klingt gut!

Zum Beispiel?

Wir haben in diesem Jahr testweise

Altes neu gestalten. In diesem Jahr

erstmals Grillseminare veranstal-

war die Rinder-Grillroulade der ab-

tet. Das lief sehr gut. Wenn es im

solute Renner. Aus dem klassischen

nächsten Jahr mit der Saison losgeht,

Vorbild haben wir eine Variation fürs

bieten wir das erneut an.

BBQ kreiert. Nicht mit Speck, Gurke, Zwiebeln und Senf, sondern mit Ruco-

Grillseminar: Mache ich da einen

la, Parmesankäse und Tomatenpesto

BBQ-Bachelor?

gefüllt.

INFO Philipp Büning ist Jahrgang 1985 – und wenn man ihm zuhört, könnte man denken, der ist Jahrgang 1958. Der junge Metzgermeister von der Hammer Straße ist ein echtes Kind vom Land mit einem Großstadtherz. Er liebt das Leben in Münster, ein gutes Stück Fleisch und den Aasee. Seine Leidenschaft gilt dem Sport und seinem Metzgerladen. Wir freuen uns, dass Philipp den Weg von Steinfurt nach Münster gefunden hat. metzgerei-philippbuening.de


Fotos: Jana Nimz

- 12 -


- 13 thorsten und erkan segeln in unbekannte gefilde Wir vom Stadtgeflüster haben es gerne absurd. Und zwar so richtig absurd. Deswegen sind Erkan und ich heute zum Segeln verabredet – in Lederhosen, passend zum anstehenden Oktoberfest. Insofern hat unser Aufzug zwar einen triftigen Grund, sorgt aber dennoch für verdutzte Blicke. Erkan hat momentan allerdings andere Dinge im Kopf: Er tritt dieses Jahr beim münsterschen Oktoberfest auf und trällert vor über viertausend Menschen seinen Song „I mog di“. Er freut sich zwar schon drauf, wirkt aber trotzdem nervös. Kann ich unserem jodelnden Ostfriesen-Bayern mit türkischen Wurzeln nicht verdenken. So viel zum Thema absurd.

erkan, sah und singte

Ich war noch nie mit einem Bayern

(Lacht) Gern, aber das ist nicht mein

dem Auto nach Barcelona. Auf einer

segeln.

Lied. Eigentlich ist die Sache auf Seve-

dieser stundenlangen Fahrten hat er

Einem Bayern? Ich hab für dich

rins (Romero, Tausendsassa und auch

mich dazu überredet, ihren Song zu

zwar eine Lederhose angezogen,

sonst ziemlich begabt – die Red.) und

singen.

aber mehr Bayer steckt nicht in mir.

Günthers Mist gewachsen.

(Lacht)

Wie lange hat er dafür gebraucht? Fünfzehn Stunden.

Für mich!? Du willst doch eher deine Single promoten!

» Ich bin echt froh, dass es im Festzelt keine Tomaten gibt. «

Das macht mich trotzdem nicht

Jahren hätte der dich in vierzehn

zum Bayern! Meine Eltern kommen aus der Türkei, ich bin gebürtiger Ostfriese und seit zehn Jahren

Severin wird alt. Vor ein paar Sekunden dazu gekriegt. Wusstest

Wer ist denn Günther? Günther ist ein guter Freund aus

Wahlmünsteraner. Ich bin hier nur

Ochtrup. Und Severin kennst du ja

gelandet weil …

selbst, das ist ebenfalls ein guter

du übrigens, dass Elvis auch nur an die drei seiner Songs selbst geschrieben hat? Echt? Dann bin ich ja Münsters

Freund von uns. Die beiden haben das

Elvis: Andere schreiben die Lieder

Ich find’s schrecklich langweilig,

Lied geschrieben und ich gebe „nur“

für mich und ich werde erfolgreich!

wenn Leute im Interview ihre Le-

den Sänger.

Oder mit Maßkrügen beworfen. Je

bensgeschichte erzählen. Möchtest du nicht eher über dein Lied reden? Du meinst über meine Schnapsidee.

nachdem, wie es läuft. Ich habe ja die Warum gerade du, warum? Severin und ich reisen öfter mit

Befürchtung, dass die Dinger echt gut fliegen.


- 14 -

Das ist ja witzig, ein ostrisischer Großbärbel als almöser Schunkelsänger. Achtung, wir müssen jetzt dieses Boot

„I mog di“ heißt „Ich mag dich“, wenn

de und haben uns netterweise ihren

wenden! … Was machst du, wenn dein

ich heute früh richtig nachgedacht

Club als Drehort zur Verfügung

Auftritt kolossal in die Lederhose geht?

habe?

gestellt.

Sagen wir mal so: Ich bin echt froh, dass es im Festzelt keine Tomaten gibt. Dafür aber diese überaus schweren

Genau. Oder „Ich finde dich toll“ – so etwas in der Art. Wir haben uns

Anderes Szenario: Was machst

gedacht, nach ein paar Maß kommt

du, wenn das Ding so vollkommen

das bestimmt ganz gut an.

durch die Decke geht?

Wart ihr während der Aufnahmen

gedacht, aber wir haben tatsächlich

nüchtern?

bereits eine Idee für ein zweites Lied.

Maßkrüge, oder zumindest Brathendl. Danke, dass du mir Mut machst! Wir haben den Auftritt extra auf eine

Ist vielleicht etwas sehr optimistisch

Ja und während des Videodrehs

Uhrzeit gelegt, zu der die meisten

übrigens auch! Hast du erkannt, wo

wahrscheinlich schon ordentlich

wir das gemacht haben?

… angeheitert sind. Dann läuft das schon! Ich bin Gastronom – da musst du sowieso zu einem großen Teil Entertainer sein.

Wieder fürs Oktoberfest? Nee, einen Fußballsong. Obwohl, vielleicht sind wir dafür ein bisschen

Nein, jetzt sag nicht, im „Stur“? Richtig! Die beiden Jungs vom Stur, Jens und Jens, sind gute Freun-

spät dran … Jedenfalls sind weitere Auftritte geplant, beispielsweise in Österreich auf der Alm. Ganz stilecht.


- 15 Da kannst du dann munter weiter

was an sich haben, dass du sie einfach

er das gut hinbekommt. Da habe ich

jodeln. Ich meine, wer weiß? Viel-

nicht aus dem Kopf kriegst. Also ich

vollstes Vertrauen.

leicht musst du Münster nach dei-

hatte zumindest immer einen Ohr-

nem Gig aber auch eher verlassen.

wurm, nachdem wir im Studio waren.

Ich hoffe mal nicht! Aber trotz

Also für deinen ersten Auftritt hast du auf jeden Fall schon mal ein rie-

der Nervosität mache ich mir auch

Ist doch kein Wunder. Wie oft hast

siges Publikum. Ich glaube, das hat

keine allzu schlimmen Sorgen – die

du das Lied gehört? Vierhundert

nicht einmal Justin Bieber geschafft.

bisherige Resonanz war fast durch-

Mal?

weg positiv. Von deiner Familie? Unter anderem.

Der hätte auf jeden Fall kein

Kommt hin. Das könnte mit

Lied mit bayrischem Akzent singen

reingespielt haben. Aber ich bleibe

können. Sogar ich musste mir, um

dabei: Das Lied unterscheidet sich

den Text besser lernen zu können, zu

von der Qualität her eigentlich nicht

Beginn die Worte so aufschreibe, wie

von anderen Oktoberfest-Songs. Und

man sie spricht.

Aber Erki, du weißt doch, was Fa-

von meinem eigenen Gesang war ich

milien zu solchen Projekten sagen:

im Nachhinein ebenfalls nicht allzu

Bekomme ich eine Kostprobe? Sing

„Das ist ganz toll, Erkan!“ Ziehst du

geschockt.

mir doch was vor.

bitte das Segel zu dir rüber?

Mist. Also ungelogen, ich komme

Klar. Okay, aus dem privaten Um-

gerade nicht auf den Text. (Lacht)

feld haben wir vielleicht sogar etwas

» Ist vielleicht etwas

zu positive Rückmeldungen bekom-

optimistisch gedacht, aber wir

men. Ist zwar schön, wenn deine Fami-

haben bereits eine Idee für

lie bei so einer Aktion hinter dir steht,

ein zweites Lied. «

aber die echte Bewährungsprobe steht

Vielleicht sollten wir anlegen und du gehst nochmal üben. Vielleicht besser, es wird auch langsam kalt. Lederhosen passen

jetzt natürlich erst noch bevor.

super zum Thema, aber beim nächsDer hat mich allerdings auch positiv

ten Mal bringe ich doch eine dickere

Gab es auch Reaktionen, die dich

überrascht! Ich habe deine Stimme

Jacke mit.

genervt haben?

auch direkt erkannt, also war nicht

Ja, wenn Leute zu mir kommen und meinen, sie hätten gar nicht

allzu viel Auto-Tune im Spiel.

◊◊◊

Live klinge ich natürlich noch-

erwartet, dass ich so eine Musik höre.

mal anders. Aber insgesamt musste

Wer mich kennt, weiß, dass ich das

wirklich nicht so viel dran gemacht

mache, weil ich Spaß dran habe – und

werden, wie ich befürchtet habe. Was

wer mich richtig gut kennt, weiß, …

ist das hier für ein gelbes Tau?

INFO Dass du das alles nur für Geld tust … Genau! (Lacht) Nein, dass ich diesen

Das gehört zu einem anderen Segel,

Erkan Ular

aber das setzen wir jetzt nicht.

Thorsten. (Lacht)

… ist in ganz Münster als hervorragender Gastronom bekannt. Nun zeigt er uns eine weitere Facette, springt in die Lederhose und jodelt uns zum Oktoberfest was vor. Wer sein eigenes Zuhause zum Festzelt machen möchte, kann sich Erkans „I mog di“ auf YouTube anhören – die feschen Madln im Video tanzen sonst übrigens bei der Rebel Dance Company.

viiiiel schlechter sind als andere, die

Danke. Zurück zu Severin: Ist der somit

Eine weitere Möglichkeit: kauft das Ding auf iTunes.

normalerweise solche Musik machen.

dein Manager?

Spaß auch mit Leuten teilen möchte.

Ziehst du mal fester an dem grünen

Ist doch witzig! Trete ich eben vor

Seil? Severin hat das Lied also

über viertausend Leute auf dem Ok-

geschrieben und dich mit ins Boot

toberfest auf! (Lacht hysterisch) Mach

geholt.

ich mir halt in die Hose! (...) Allerdings glaube ich ehrlich, dass wir mit diesem

„Ins Boot geholt“. Sehr clever,

Lied nicht schlechter … na ja, nicht

Ist auf jeden Fall ein Ohrwurm. Kennst

Ja. Severin ist aber in erster Linie

das ja mit diesen Liedern, die irgendet-

ein Freund – ich glaube jedoch, dass


Fotos: Jana Brike

- 16 -


- 17 Jana Brike erklärt Dennis die Essenz von Kunst. Friedrich Schiller schrieb: „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.“ Damit hat er auch durchaus Recht gehabt, doch gab es Zeiten, in denen „Kunst“ und „Freiheit“ unvereinbar waren. Jana Brike kann davon ein Lied singen oder besser: Ein Bild malen, denn obwohl sie im sowjetisch besetzten Lettland aufwuchs, als Kunstbesitz noch verboten war, ist Jana mittlerweile selbst eine erfolgreiche Künstlerin geworden. Von ihr erfahre ich mehr über ihre Vergangenheit, ihre Arbeiten und über die Schwierigkeiten, echtes Glück zu finden.

wo die weissen kinder wohnen

Du wurdest in Lettland geboren. Wo

aus. Wie kam es zu der Zusammen-

Galerien auf der ganzen Welt. Gibt

lebst du jetzt?

arbeit?

es Länder, in denen du bevorzugt

In Lettland. (Lacht) Ich erblickte 1980 in Riga das Licht der Welt und

Gute Frage. Das solltest du Kolja fragen …

Heimat Osteuropa?

Er hat sich dir also aufgedrängt?

auch keine lange Tradition, was das

lebe nach wie vor dort. Obwohl es sich seit meiner Geburt sehr verändert hat.

ausstellst – beispielsweise in deiner Eigentlich nicht. Osteuropa hat

(Lacht) Nein, nein. Aber er fragte,

Sammeln von Kunst angeht. Während

ob ich bei ihm in der Galerie ausstel-

der Sowjetherrschaft durfte man

Weil es damals noch unter der Sow-

len möchte. Ich hielt es für eine schö-

nämlich gar keine besitzen.

jetherrschaft war?

ne Idee, denn ich mag Koljas Heran-

Ganz genau.

gehensweise an Kunst und auch die Künstler, mit denen er arbeitet. Es

Das wusste ich gar nicht. Kunst war für das System und nicht

Hat diese Vergangenheit deine Ar-

gab zudem praktische Gründe, denn

für den privaten Besitz gedacht. Daher

beit als Künstlerin beeinflusst?

es ist weniger Stress, meine größeren

fehlt eine Tradition des Kunstsam-

Arbeiten zu Kolja zu verfrachten als

melns oder -erwerbens. Die ältesten

beispielsweise in die USA.

Galerien sind vielleicht zwanzig Jahre

Ich würde eher sagen, dass es auf mich als Mensch eingewirkt hat – es existiert ja keine strikte Trennung zwischen mir als Person und als Künstlerin.

alt. Aber nach und nach ändert sich Wie groß ist dein größtes Bild? Das ist „The Day the Time stood still“ mit 200 x 150 cm.

Du stellst deine Arbeiten gerade in der Galerie von Kolja Steinrötter

das, wenn auch langsam.Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Menschen in Osteuropa immer noch kein ungetrübtes Verhältnis zur Kunst

Du präsentierst deine Bilder in

haben – im Gegensatz zu Amerika und


- 18 -

Eine Ähnlichkeit zwischen Künstlerin und Motiv ist nicht zu leugnen. Zufall? Westeuropa. In den USA erwerben die Menschen Kunst viel impulsiver. Wie ist es in Deutschland? Meiner Erfahrung nach laufen die

Eigentlich nicht. Schon als Kind

Sicht auf das Leben aus. Das wurde

liebte ich es, zu zeichnen oder mir

damals nicht gern gesehen. Kunst-

kulturelle Dinge wie etwa sowjetische

gegenstände waren dadurch viel selte-

Animationsfilme anzuschauen. Ich

ner, wurden behütet wie Schätze.

ging auch unglaublich gern in Muse-

meisten Käufe am Ende einer Ausstel-

en. Damals konnte man sich bewegen-

Wenn Kunst schon ein heikles

lung ab. Und ihr handelt auch echt

de künstlerische Werke noch nicht in

Thema war, wie war es mit der

hart: „Kann ich drei Bilder zum Preis

einer Art anschauen, wie es heute der

Religion? Welche Rolle spielte sie in

von zweien haben?“ (Lacht)

Fall ist.

Lettland unter den Sowjets?

Gibt es einen Moment in deiner

Wieso?

fürs Volk. Wer seine Religion aus-

Ausgeübter Glaube war Opium Vergangenheit, der dich Künstlerin werden ließ?

Durch die Kunst drücken Künstler auch ihre eigene Meinung und ihre

lebte, musste mit empfindlichen Repressalien rechnen – die einzige


- 19 Religion war der große rote Bruder. Erst in den 90ern besann man sich

me, werde ich zynisch und verbittert? Genau! Doch wenn du dich von

Welche Träume hast du für die Zukunft? Möchtest du beispielswei-

auf die Trennung von Staat und

dem Gedanken löst, besteht eine gute

se in einem berühmten Museum

Kirche zurück und der Glaube wurde

Chance, das wahre Glück zu finden,

ausstellen?

wieder ausgelebt. Dies ist schön am

denn es ist etwas Intimes – nichts, dass

„Berg der Kreuze“ zu sehen. Kennst

ich beweisen oder vorzeigen kann. In-

haben die weniger mit einem Hype

du den?

sofern sind meine Bilder sicherlich eine

um meine Person zu tun. (Lacht) Aber

Desillusionierung von Glück.

ich freue mich riesig, dass ich noch

Ich habe mal eine Doku darüber

im September meine Arbeiten zusam-

gesehen. Das ist ein Wallfahrtsort

men mit Mark Ryden in New Orleans

auf einem Hügel, der mit Kreuzen

» Für mich ist ein Bild wie Poesie –

übersät ist.

wenn du es zu viel erklärst, wird

Genau. Der liegt in Litauen, aber

Oh, ich habe Träume, allerdings

es einfach langweilig. «

nicht weit von der Grenze entfernt.

präsentieren darf. Es tut mir leid, aber der Name sagt mir nichts.

Papst Johannes Paul II. hat ihn in

Mark ist wohl einer der berühm-

den 90ern auch besucht. Für mich

Gibt es Geschichten hinter deinen

testen zeitgenössischen Künstler

ist er Ausdruck dafür, wie offen die

Bildern? Oder lässt du den Pinsel

momentan.

Menschen nun wieder ihre Religion

impulsiv über die Leinwand gleiten?

ausleben können.

Es ist ein bisschen von beidem. Für

Wow, da gratuliere ich! Die meisten

mich ist ein Bild wie Poesie – wenn

Künstler träumen doch sicherlich

Auf deinen Bildern sieht man oft

du es zu viel erklärst, wird es einfach

davon, von ihrer Arbeit zu leben.

kindliche Gestalten mit ausladenden

langweilig. Genauso ist es beim Ma-

Köpfen und schönen Augen, die

len: Wenn ich über die Freiheit malen

Attribute von Erwachsenen besit-

möchte und würde nur mit banalen

zen. Was fasziniert dich an diesem

Bildern wie etwa Vögeln in Käfigen

Motiv?

arbeiten, käme ich vermutlich selbst

Du meinst am Motiv der Kind-

In der Hinsicht bin ich auch glücklich und dankbar. ◊◊◊

aus dem Lachen nicht mehr raus.

lichkeit? Da kommen mehrere Dinge zusammen: Zum einen ist ein Kind

Außerdem steht der Künstler ja

ein Zeichen für Freiheit. Freiheit für

nicht ständig neben seiner Arbeit,

die Dinge, die wir als Erwachsene

um sie zu erläutern.

unterdrücken. Aber auch für einen

Die meisten würden es auch gar

ungetrübten Blick auf die Möglichkeit

nicht erklären wollen. Der Betrachter

seine Träume zu erfüllen.

soll das Werk mit seiner Lebenserfahrung und seinen Eindrücken erleben

Ich finde, dass in deinen Bildern

und nicht mit der bzw. denen des

immer eine süße Verbitterung

Künstlers. Nur so kann dich Kunst ja

mitschwingt – sie sind schön, aber

überhaupt erst im Innersten berühren.

zugleich auch etwas melancholisch. Damit möchte ich eine Aussage über das Glück treffen. In unserer Kultur ist die Idee von Glück teils sehr

Aber es gibt doch auch die schnöde Deko überm heimischen Sofa … Klar gibt es auch die rein deko-

naiv: Heirat, drei Kinder, ein Hund und

rative Kunst und das ist ja auch gut

eine Sekretärin. (Lacht) Das sind die

so. Aber echte, wahre Kunst hat viele

Zutaten zum perfekten Glück!

Schichten und begeistert dich auch noch nach zwanzig Jahren – das ist

Und wenn ich das alles nicht bekom-

die Essenz der Kunst.

INFO Jana brike lässt sich vom Leben inspirieren. Träume, Sehnsüchte, Liebe, aber auch Schmerz finden sich in ihren Arbeiten wieder. Daher sollte man noch bis zum 8. November die Gelegenheit nutzen, um Janas Bilder in der Galerie FB69 zu bewundern und auf sich wirken zu lassen. janabrike.com fb69.com


Fotos: Pressefotos

- 20 -


- 21 Jana telefoniert ganz easy mit MC Fitti Haufenweise Neon, Konfetti und Luftschlangen – ungefähr so muss es in MC Fittis Kopf aussehen. Und prinzipiell überall, wo der Wahlberliner und Ausnahmerapper geht und steht. So lautet zumindest meine persönliche Theorie. Bei unserem Telefonat vermute ich zunächst, mich mit der Stimme einer ganzen Generation zu unterhalten, die mir dann aber selbst erklärt, wieso das nicht stimmt. Außerdem sprechen wir selbstverständlich über Musik, Partys und Bärte – Letzteres hätte ich mal lieber bleiben lassen. Aber ich konnte nicht anders …

eine menge bart vorm maschendraht

Guten Morgen Herr Fitti, hier ist Jana vom Stadtgeflüster! Morgen.

Ach Quatsch, ich find jedes Inter-

Mühe, damit das auch so bleibt – ich

view gut. Jetzt wo das neue Album

habe sogar recherchiert!

rauskommt, passieren bei mir mas-

Wow, dann mal los.

senhaft Sachen, weswegen momentan Wie geht’s? …

auch total viele Anfragen reinkom-

Eins wundert mich: Trotz ausgiebi-

men. Das ist eigentlich immer witzig.

ger Suche habe ich kein Bild von dir ohne Bart gefunden. Wie machst du

Hallo? Redest du gerade oder stellst du noch was am Telefon ein? Ich hör dich nicht.

das? » Also fingen wir mit irgendeinem

(Lacht) Ja so etwas gibt’s nicht.

Blödsinn an – und ich dachte mir,

Mich kriegt man nur mit Bart. Es hat

das mache ich weiter. «

irgendwann einfach ganz laut „PUFF“ gemacht und ich war da – mit Bart.

Nee, ich warte. … Worauf denn? Auf eine Antwort, wie es dir geht. (Lacht) Ach so! Ja, mir geht’s gut.

An der Medienfront bist du gerade

Und Sonnenbrille und Cap. Ist das

echt gut beschäftigt. Was war denn

sowieso dein Style oder kam das mit

so die dümmste Frage, die dir je

dem Erfolg?

gestellt wurde? Ach, das kann ich gar nicht sagen.

Also ich laufe tatsächlich schon ewig so rum. Und das mit dem Bart

Das fängt ja toll an. Du hattest

Zumindest würde mir jetzt keine

kam eigentlich daher, dass ich früher

gerade noch ein anderes Interview –

einfallen.

immer mit einem Kumpel gewettet

also hast du jetzt den direkten Vergleich, wer sich schlechter schlägt.

habe, wer sich als Erstes rasiert. Der Dann gebe ich mir jetzt richtig

war dann natürlich der Loser.


Ich würde mal sagen, du hast gewonnen. Ja, sehe ich auch so. Irgendwann hab ich das Ding halt

Tel: 0251.5 92 67 82 | Fax: 0251.5 92 86 50 E-Mail: marco.brehm@immomia.de

einfach drangelassen und in der Phase ging dann auch die ganze Sache los – alles mehr so aus Zufall. Dieses Rappen und so. Wie pflegst du den eigentlich? Meinen Bart? Keine Ahnung … ich hab da jetzt nicht so das Wundermittelchen. Wenn wir auf Tour sind, schnorr ich mir von irgendwelchen Leuten Duschgel oder Shampoo oder so.

Salzstraße 41 | Tel.: 42159 | optik-kalthoff.de

Klingt nicht sehr aufwändig. Nee, läuft alles ganz easy damit. Wenn ich das richtig erstalkt habe, hattest du bereits vor deinem Durchbruch Kontakt mit der Musikszene. Ich hatte Freunde, die da schon aktiv waren, mit denen ich viel rumgehangen habe und sogar auf Tour gegangen bin. Und ein guter Kumpel von mir, Udo Zwackel, ist Produ-

Prinzipalmarkt 40 und 43 | 48143 Münster | www.modehaus-schnitzler.de Telefon +49 251 414 90-0 | willkommen@modehaus-schnitzler.de www.facebook.com/Modehaus.Schnitzler

zent – so kam eins zum anderen. Wir hatten beide eigentlich total wenig Zeit, denn er musste natürlich immer im Studio ackern und ich hab damals ja noch Kulissenbau gemacht.

Kreuz! beim Roten

lut SpendneKB reuz! beim Rote t Spendeen KBreluuz! beim Rot t Spende Blu Weitere Infos unter:

0800 11 949 11

(bundesweit, gebührenfrei aus dem Festnetz)

www.blutspendedienst-west.de

Aber wenn wir uns getroffen haben, waren wir bei ihm zuhause im Studio und meinten eben: „Ey, lass mal ‘nen Song machen!“ Also fingen wir da mit irgendeinem Blödsinn an – und ich dachte mir, das mache ich weiter. (Lacht) Apropos Blödsinn: Ich habe mal ein Interview mit dir gesehen, bei dem die Moderatorin dich gefragt hat, wie viel von deiner Musik eigentlich ernst gemeint ist. Mhh, zu Beginn ist das Ganze schon so als Kunstprojekt gestartet. Ich wollte ein Album machen, also eine CD mit volle Pulle Liedern drauf und die in einer Galerie ausstellen. So richtig mit Trara, Prosecco und Häppchen

PLATZ FÜR IHRE WERBUNG

– das war eigentlich der Plan. Ich bin ja jetzt nicht so der Musiker. Ich konnte das alles überhaupt nicht. Ich wollte

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 Aaseeterrassen | Annette-Allee 1 | Tel.: 8493000 | overschmidt.de stadtgefluester-muenster.de

den Werdegang dieser CD dokumentieren, eine coole Ausstellung machen, hin und wieder Interviews geben … Hat geklappt. (Lacht) … und Fotos zu den Liedern machen und Videos drehen. Halt alles, was so dazugehört. Aber dann hat sich eins der Lieder, „30° Grad“, ein bisschen verselbst-

PLATZ FÜR IHRE WERBUNG

ständigt und jaaa …. Inzwischen hatte ich bereits über 200 Liveshows, ausverkaufte Touren – und bin jetzt auch

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de

schon beim zweiten Album.


- 23 -

Ein Zaun voller Träume steht hinter ihm. Hattest du schon mal einen richtig

Echt? Eigentlich klingst du ganz nor-

Das war echt cool, mein Kumpel

krassen Texthänger auf der Bühne?

mal … obwohl, eigentlich weiß ich ja

war hinter der Kamera, hat sich da

gar nicht, wie du normal klingst.

zu den Fotografen gestellt und halt

Alter, meine Stimmlage ist auf

gefilmt, wie ich den Song performt

Ja, ständig! Aber gehört zur FittiShow dazu. Ich finde das auch nicht so geil, wenn man jede Nummer

jeden Fall tiefer als sonst! Klingt ein

habe. Alle haben ohne Ende geknipst,

tausendmal vorher übt – das wirkt

bisschen verraucht – oder Whisky-

was ja ganz geil passt, denn das Lied

dann immer so einstudiert, weißte?

stimme, sagt man auch.

handelt auch von Fotos. Und heißt au-

Wir lassen das auf der Tour einfach

ßerdem so. Selfies habe ich natürlich

immer so entstehen. Dann passiert

auch noch viele gemacht.

halt der ein oder andere Texthänger,

» Ich will nachher nicht sagen

das ist ja nicht schlimm. Man kann

müssen, dass ich mein Leben lang

ruhig mal verkacken. Das hat was.

nichts gemacht habe. «

Bist du jemand, der immer so viel Action braucht? Ich bin echt schon mehr der Aktive.

Auf jeden Fall eine sympathische Einstellung! (Hustet) Entschuldigung, ich habe mich ein bisschen erkältet. Das macht nichts, ich hör mich ja auch ein deutlich anders an als sonst.

Das habe ich besonders gemerkt, als Wie kommt’s? Ja gerade ist hier Berlin Music

das erste Album rauskam, also 2014 … nee, Moment, was haben wir jetzt?

Week, da ist natürlich viel los. Noch dazu habe ich gestern auf dem roten Teppich ein Musikvideo gedreht.

2014. Ich habe das besonders gemerkt,


- 24 -

als das erste Album rauskam, also

irgendwo hin, dann bin ich natürlich

Mittelchen sind da aber nicht im

2013. (Lacht) Da war ich ja echt jeden

auch lieber am Start, als in der Bude

Spiel?

Tag von morgens bis abends unter-

rumzusitzen.

wegs und klar hängt man dann in den Seilen und freut sich drauf, einfach freizuhaben. Aber als ich danach in

Ich sag mal, das ist meine positive Grundenergie. Die kommt auch

Das geht uns ja allen so … Klar, aber ich bin halt immer im Tru-

daher, dass ich echt total Bock auf das habe, was ich mache. Und ich

den Urlaub gefahren bin und da so in

bel, weißte? Wenn wir am Wochenende

glaube, wenn man Spaß an seinen

Thailand abhing, hatte ich eigentlich

privat losgehen, unterscheidet sich das

Projekten hat, kommen viel besse-

schon wieder Bock, was Neues anzu-

nicht großartig von dem, was ich unter

re, geilere Ergebnisse dabei raus.

fangen. Ich wollte mir den Spaß noch-

der Woche als Arbeit mache. (Lacht)

Ich verstehe die Leute nicht, die

mal gönnen, erneut auf Achse sein.

einfach nichts machen, den ganzen Irgendwas hast du richtig gemacht.

Du brauchst immer Programm? Das ist bei mir prinzipiell so: Wenn

Natürlich überlege ich auch manch-

Tag nur abhängen – in meinen Augen ist das verschenkte Zeit. Ich

mal, ob ich nicht lieber pennen gehen

will nachher nicht sagen müssen,

ich zuhause rumhänge und höre,

sollte, wenn ich frei habe – aber das

dass ich mein Leben lang nichts

die Boys sind unterwegs oder wollen

kommt meistens nicht in die Tüte.

gemacht habe.


- 25 Siehst du dich als Sprachrohr einer Ge-

Ich find‘s auch echt cool. Wir sit-

neration? Obwohl du ja selbst gar nicht

zen dann da so – okay, sitzen nicht,

Am Anfang schon, aber da ge-

mehr im Alter dieser Generation bist …

wir können auch stehen dabei – und

wöhnst du dich dran. Also du könn-

gucken uns die Leute an, wie total

test ja auch einen … keine Ahnung,

abwechslungsreich die sind! Meine

einen Friseur! (Lacht) Den könntest

Freunde feiern das natürlich auch

du dasselbe fragen. Der sieht sich bei

Ähm, 38? Das habe ich zumindest

richtig ab, haben aber nochmal einen

der Arbeit ja auch ständig im Spiegel

rausgefunden.

anderen Blickwinkel darauf als ich.

und ich kann mir vorstellen, dass das

Ein paar Kumpels waren auf meinem

auch erstmal crazy ist.

Das finde ich aber interessant! Wie alt bin ich denn?

(Lacht) Wenn du noch ein bisschen

wenn du dich da selber hörst?

weiter googelst, findest du garan-

letzten Konzert in Berlin, standen

tiert einige Seiten, wo was anderes

vor der Tür und haben sich mal

Da hast du Recht … gibt es jetzt eine

steht. Keine Ahnung wieso, aber laut

angeguckt, wer da alle so hinkommt.

dümmste Frage, die dir je gestellt

Internet bin ich an mindestens drei

Die meinten, das wäre echt krass

wurde?

verschiedenen Tagen, in drei verschie-

gewesen.

denen Jahren geboren.

Ich fürchte schon. (Lacht) „Wie pflegst du eigentlich deinen Bart?“

» Ein Friseur sieht sich bei der

Ach Mist, ich wollte nur witzig sein!

gegen. Noch ein Grund für Party!

Arbeit ja auch ständig im Spiegel

Macht nichts, man kann ja mal

Ich find’s echt megalustig, auch

und ich kann mir vorstellen, dass

wenn ich mir nicht erklären kann, was

das auch erstmal crazy ist. «

Das kommt dir doch garantiert ent-

da schiefgelaufen ist. Aber eigentlich

verkacken. Hat doch was. ◊◊◊

geil, so habe dreimal im Jahr Geburtstag und die Leute denken mindestens zweimal mehr an mich als üblich.

Kannst du dir das erklären? Ich glaube das liegt daran, dass ich gerne ganz unterschiedliche Sachen

Mindestens! Aber ich finde, Alter spielt eigentlich keine richtige Rolle. Also mir ist

mische. Auf dem neuen Album gibt’s ja auch ein paar nachdenklichere Lieder, sag ich mal. Nicht nur so nach

das egal – wenn du Bock drauf hast,

dem Motto „Hau auf die Fresse, Voll-

irgendwas zu machen, dann solltest

gas!“. Da geht’s eben um Dinge, mit

du das auch tun. Bei den Leuten

denen auch Ältere was anfangen kön-

zum Beispiel, die meine Musik hören

nen. Und ich denke, das ist ein ganz

und meine Videos gucken, ist das

guter Mix. Momentan ist ja sowieso

vollkommen gemischt. Sicher sind

vorherrschend, dass sich alte Gedan-

viele Jüngere dabei, die auf den Kon-

ken mit den neuen Medien mischen.

zerten Vollgas geben und kreischen.

Das wird dann alles zu einem großen,

Aber es gibt auch die Älteren, die

leckeren Brei mit Erdbeere oben

das vielleicht eher von zuhause aus

drauf – und da findet dann auch jeder

übers Internet verfolgen oder so.

etwas, das er mag. Hast du eigentlich

Und auch sonst sind meine Fans

ein Lieblingslied?

so krass unterschiedlich: Da hat’s Handwerker, Studenten, Geschäfts-

#Geilon – obwohl ich schon ins neue

führer – alle sind dabei.

Album reinhören durfte. Oh cool, für mich selber ist das

Und das ist ja wohl ziemlich das

auch echt immer noch ein Highlight.

Beste, was man als Künstler sagen kann.

Findest du es eigentlich komisch,

INFO MC FITTI Hoffnungsvollerweise lügt das Internet nicht in jeder Beziehung. Denn dort habe ich herausgefunden, dass MC Fitti mit bürgerlichem Namen Dirk Witek heißt und ursprünglich aus Gifhorn stammt – bezüglich seines Alters halte ich mich jetzt mal lieber bedeckt. Was ich aber mit Gewissheit sagen kann: Am 19. September ist sein zweites Album „Peace“ erschienen – wir durften für die Vorbereitung aufs Interview schon eher reinhören und können euch versichern: Geiles Zeug! Außerdem ist der Herr am 22. Oktober hier in Münster in der Pension Schmidt, Alter Steinweg 37 und liest uns vor! Sein Buch heißt„Aus meinem Auspuff kommt Konfetti“ – und ich vermute stark, dass es auf Tatsachen beruht. Gönnt euch eine Dosis von Fittis bunter Welt auf: mcfitti.de


Fotos: Svenja Ennen


- 27 Lee Kitch holt für Peter etwas Heißes aus dem Ofen Eigentlich wollte er Handwerker werden, doch jetzt ist er in Münster das Gesicht von Domino`s Pizza, dem Weltmarktführer unter den Pizza-Lieferservices. Lee Kitch ist seit 21 Jahren im Geschäft und hat knapp eine Million Pizzen gebacken. Der passionierte Biker verrät mir im Gespräch, was er an Münster liebt – und was für ihn als Briten das Schrägste an Deutschland ist. Geben wir es doch zu: Einer guten Pizza kann kaum jemand widerstehen – auch ich nicht, als Lee sogar während des Interviews eine für uns in den Ofen schiebt. Pizza ist und bleibt eben …

Eine runde Sache

Bitte sei ehrlich: Welche Münstera-

Zugegeben, das ist schon ein biss-

gerade fertig und es ging los. Rock

ner essen am meisten Pizza?

chen irre.

’n’ Roll!

Die meisten Bestellungen kommen

Ich bin seit über 20 Jahren im

aus der näheren Umgebung, circa

Geschäft. Wenn ich mit meinen Jungs

Wie kamst du denn überhaupt zu

zwei Kilometer, um den Store herum.

bei einem Bier zusammensitze, fallen

Domino’s?

Aber im Endeffekt essen alle Münste-

mir massig solcher Geschichten ein.

raner gerne Pizza.

Als ich aufs College ging, habe ich einen Nebenjob gesucht und ein Freund war schon bei Domino‘s. Zu

Du kennst sicher die Pizza-Szene aus

» Regen ist gut fürs Geschäft.

dem Zeitpunkt hätte ich aber nie

dem Film „Kevin allein zu Haus“. Da

Die Leute bleiben zuhause und

gedacht, dass das mal meine Zukunft

verscheucht Kevin den Boten mit Di-

bestellen mehr. «

alogfetzen aus einem Gangsterfilm

Handwerkerlehre gemacht. Doch

und Schussgeräuschen. Was war deine bislang verrückteste Bestellung? Puh, da muss ich überlegen … Einmal, als ich eine Order ausgelie-

wird. Ursprünglich habe ich eine dann habe ich mich ins Pizzageschäft

Du bist Brite. Wann bist du nach

verliebt, bin dabei geblieben. Viel-

Münster gekommen?

leicht auch, weil ich ziemlich erfolg-

Wir. Das war Weihnachten 2012.

reich war. (Lacht)

fert habe, stand plötzlich ein riesiger Vogel in der Tür – kein echter Vogel, sondern ein verkleideter Typ. Vermut-

„Wir“? Ja, meine Frau und ich. Wir ar-

Was meinst du mit „erfolgreich“? Ich habe mich hochgemausert:

lich hatte der eine Wette verloren,

beiten beide bei Domino’s. Sie hilft

vom Boten zum Schichtleiter, vom

denn im Hintergrund hörte ich ein

mir dabei, das Geschäft zu führen.

Schichtleiter zum System-Manager. So

paar Leute lachen.

Als wir hier ankamen, war der Store

bin ich bis zum Gebietsmanager auf-


- 28 gestiegen – und das habe ich knapp elf Jahre lang gemacht.

doch freuen … Ja. Regen ist gut fürs Geschäft. Die Leute bleiben zuhause und bestellen

In England?

mehr.

Genau. In Großbritannien sind wir extrem gewachsen, waren vom Erfolg

Wie überzeugst du mich, meine

vielleicht ein bisschen verwöhnt.

Pizza bei dir zu ordern und nicht bei

Deutschland war wieder mal etwas

meinem Lieblingsitaliener?

ganz anderes, das nächste Teil vom

Wir machen unsere Sache mit Lei-

Puzzle – eine neue, spannende Her-

denschaft, gehen auf deine Wünsche

ausforderung für mich.

ein und verwirklichen im Rahmen unserer Produktpalette alles für

Was unterscheidet die Pizzaliebha-

dich. Wenn du in den Store kommst,

ber in deiner Heimat von denen in

begrüßen wir dich persönlich und

Münster?

versuchen, dir den bestmöglichsten

Mit unseren Angeboten versuchen

Service zu bieten. Und natürlich sind

wir in England vor allem Studenten

alle unsere Pizzen frisch und von

anzusprechen. Aber hier ist es schwe-

Hand gemacht.

rer, die Zielgruppe zu definieren, als in Großbritannien. Dort waren es vor

Domino’s Pizza funktioniert nach

allem junge Leute, ich würde sagen

einem Franchise-System. Bist du also

von 16 bis 30. Hier geht die Spanne

der Franchisenehmer?

viel weiter auseinander. Wir haben hier auch 50- bis 70-jährige Kunden.

Ich leite den Store hier, aber ich bin nicht der Franchisenehmer. Ich bin der Geschäftsführer in Münster,

In Münster heißt es: Entweder es

sozusagen auch das „Gesicht vor

regnet oder es läuten die Glocken.

Ort“.

Und wenn beides zusammenfällt, dann ist Sonntag. Kannst du das bestätigen? (Lacht) Wer auch immer das gesagt hat, hat vermutlich Recht. Im Ernst, du hörst ständig Kirchenglocken. Und

» Hier leben so viele unterschiedliche Leute, die Geschmäcker sind verschieden. Aber alle lieben Pizza.«

regnen tut es hier schon gelegentlich. Mehr als zuhause? Je weiter nördlich in Großbritan-

City-Blutspende,

Sperlichstr. 15, 48151 Münster

das Blutspende-Zentrum in Münsters City Klarissengasse 9, am Herzensstern-Boulevard

Mo. / Di. / Do.: 12:00 – 19:00 Uhr Mi.: 08:00 – 15:00 Uhr Fr.: 13:00 – 20:00 Uhr Fantastischer Freitag mit Gourmet-Buffet ab 16:00 Uhr und an jedem zweiten Sonntag von 11:00 – 15:00 Uhr Buffet.

Anz_Stadtgeflüster_Blutkreuz 19,5 x13 cm_Druck.indd 1

Broschüre. Hast du keine Angst in

Ich komme aus dem Südwesten, aus

Zeiten der NSA-Affäre? Nein! (Lacht) Letztens haben mich

von London nach Bristol. Im ersten

ein paar Jungs in der Poolhall erkannt

Jahr, in dem wir hier waren, war

und sagten: „Hey, sprichst du Eng-

der Winter ordentlich kalt und der

lisch, du bist doch der von Domino‘s

Sommer echt heiß. Es war schön, das

Pizza?“ Das ist manchmal schon et-

Beste von beidem zu haben.

was komisch. Aber natürlich ist es für unsere Kunden schön, wenn sie einen

Über mieses Wetter dürftest du dich

Mo. / Di. / Do. / Fr..: 12:00 – 18:00 Uhr Mi.: 14:00 – 20:00 Uhr Sa.: 11:00 – 17:00 Uhr

Zentrum für Transfusionsmedizin Münster

City-Blutspende,

Sperlichstr. 15, 48151 Münster

das Blutspende-Zentrum in Münsters City Klarissengasse 9, am Herzensstern-Boulevard

Mo. / Di. / Do.: 12:00 – 19:00 Uhr Mi.: 08:00 – 15:00 Uhr

Dein Gesicht prangt auch auf der

nien, desto schlechter das Wetter. Swindon, ungefähr auf halbem Weg

Zentrum für Transfusionsmedizin Münster

Im wahrsten Sinne des Wortes!

21.09.12 10:11

direkten Ansprechpartner haben.


- 29 -

Ja. Apropos Englisch: Ihr habt den

Ort. Für uns war es natürlich ange-

land auszuwandern. Tja, da lag ich

Laden im Januar 2013 eröffnet, die

nehm, ein paar Briten hier zu wissen.

wohl ganz schön daneben. (Lacht)

britischen Soldaten wurden aber

Aber das entmutigt mich nicht. Hier

leider vergangenen Dezember aus

leben so viele unterschiedliche Leute,

Wie schaut es jetzt mit deinen

Münster abgezogen. Trauerst du

die Geschmäcker sind verschieden.

Deutschkenntnissen aus?

den Briten nach?

Aber alle lieben Pizza.

Wir haben natürlich auch die

In meinem Alter ist es schwieriger, eine Sprache zu lernen. Ich verstehe

Oxford-Kaserne beliefert. Die kannten

Und wie ist das mit dem Deutschler-

ein bisschen. Wenn jemand geradehe-

Domino‘s aus der Heimat, das kam

nen?

raus eine Bestellung macht, kann ich

uns selbstverständlich sehr entgegen. Wir hatten hier ein paar Jungs, die

Deutsch ist nicht die leichteste Sprache, oder? (Lacht)

sich fast täglich eine Pizza bestell-

die aufnehmen. (Lacht) Ich lerne und gebe mein Bestes. Meine Frau hatte Deutsch in der Schule, sie hat einen

ten. Zum Abschied haben sie uns ein

Mark Twain sagte: „Deutsche Spra-

A-Level-Kurs absolviert. Das macht’s

kleines Geschenk gebracht. Das war

che, schwere Sprache.“

für mich natürlich viel einfacher.

schon rührend und auch traurig.

Recht hat er. Ich hatte Deutsch nie in der Schule. Wenn ich ehrlich

Was machst du gegen Heimweh?

Tja, wären sie mal noch ein, zwei

sein soll, habe ich mich damals für

Jährchen länger geblieben …

Französisch entschieden, weil ich nie

ist es nicht so schlimm. Klar vermisse

geglaubt hätte, jemals nach Deutsch-

ich ab und zu Familie und Freunde.

Weißt du, das ist ein deutscher

Solange ich meine Frau bei mir habe,


- 30 -

Kaum 16 und schon Domino´s Aber im Grunde ist es ein Katzen-

Was ist für dich als Brite besonders

der Nachbarschaft Leute mit Geschen-

sprung nach Hause. Es ist ja nicht so,

schräg an Deutschland?

ken und Blumen. In Großbritannien

als lebte ich in Australien. Meist fliege

Die Menschen selbst sind nicht so

hatten wir das nicht.

ich dann für vier, fünf Tage rüber, aber

schräg. Aber die Gesetze ... Du kannst

um ehrlich zu sein zieht es mich nach

ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

Wann hast du deine erste Pizza

dem zweiten Tag auch schon wieder

über die Autobahn brettern, anderer-

gegessen?

zurück. Es gefällt mir hier und ich bin

seits bekommst du ein Bußgeld, wenn

stets offen für Neues. Diese Chance

du mit deinem Fahrrad über den Ze-

erste Domino‘s hatte ich mit 16. Aber

hier wollte ich mit beiden Händen

brasteifen rollst. Für mich ist das ein

daran erinnere ich mich nur vage.

ergreifen und zeigen: Was meine Frau

bisschen komisch. Aber die Menschen

War ja auch vor verdammt langer

und ich in Großbritannien erreicht

sind sehr freundlich zu uns. Als wir

Zeit, ich bin ja kein so junger Bursche

haben, das schaffen wir auch hier.

den Store eröffnet haben, kamen aus

mehr. (Lacht)

Puh, das weiß ich nicht. Meine


Und wann hast du deine erste Pizza gebacken? Da müsste ich 17 gewesen sein – für Domino‘s. Was schätzt du, wie viele Pizzen du in deinem Leben gemacht hast? Das geht in die Hunderttausende, vielleicht habe ich auch schon die Million geknackt. Was ist deine Lieblingspizza? Ich mag Pizza in vielen Sorten. Ja, ich esse immer noch Pizza, denn es wird nie langweilig. Obwohl es sicher nicht mehr so viel ist wie früher. Aber müsste ich mich festlegen, wären das eher simple Varianten mit Salami oder

Beginengasse 12 | Tel.: 4840000 | ideal-muenster.de

Hähnchen. Fertig. Wenn du jetzt eine von der Karte bestellen müsstest … … dann müsste es eine mit viel Fleisch sein, wie Domino‘s Supreme mit Chicken-Kebab, Chorizo, Bacon, Rinderhack, Schinken, Mozzarella und Barbecuesauce. Wenn ich’s feurig möchte, nehme ich eine Diavolo. Übrigens bestellt jeder vierte in Münster seine Pizza mit

Rothenburg 14-16 | Tel.: 4828591 | mocca-d-or.dee

Barbecuesauce. Domino‘s hat Filialen in 73 Ländern. Haben die überall die gleiche Rezeptur? Da die Geschmäcker von Land zu Land verschieden sind, passen wir unsere Produkte den Vorlieben der Menschen in jedem Land an. Die Rezepte werden also dementsprechend abgewandelt, es gibt aber auch Dinge, die überall gleich sind, etwa die hohe Qualität. Was hältst du

Rothenburg 14-16 | Tel.: 4840495 | mocca-d-or.dee

denn von unserer Pizza?

» die Gesetze ... Du kannst über die Autobahn brettern, andererseits bekommst du ein

PLATZ FÜR DEIN LOKAL

Bußgeld, wenn du mit deinem Fahrrad über den Zebrasteifen rollst. «

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de

Sauce und Belag sind lecker. Allerdings könnte der Teig eine Spur salziger sein. Das ist aber Geschmacksache. Ja, wir nehmen nicht so viel Salz. Das ist interessant zu wissen. Danke für dein Feedback. PLATZ FÜR DEIN LOKAL

Wenn jetzt jemand sagt: „Ihr macht das gleiche wie McDonalds – nur mit Pizza!“ Was entgegnest du dann?

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de


- 32 -

Fats Domino? Nein, britischer PizzaFlightArtAct Das ist okay. Wir sind der Weltmarktführer im Pizza-Lieferservice.

kümmern und setzen weiterhin auf

Ankündigung, in zehn Jahren

Qualität und Service.

hätte Deutschland 400 Stores. Wir

Wir haben ein starkes Markenbe-

schreiben 2014 und bisher sind

wusstsein, schließlich haben wir

Domino‘s Pizza hat bereits in den

es nur 22. Was ist so schwierig an

einen großen Namen. Wir spielen in

80ern versucht, in Deutschland

den Deutschen?

einer Liga mit McDonalds und Burger

Fuß zu fassen, hat dann aber

King. Die sind extrem erfolgreich und

davon abgelassen. 2010 hat in

meines Stores sprechen – über die

sehr berühmt. Wir müssen uns so

Berlin der erste Laden wieder

Vorgeschichte kann ich nicht viel

gut wie möglich um unsere Kunden

aufgemacht; damals mit der

sagen. Der Erfolg kommt Schritt für

Ich kann nur aus der Perspektive


- 33 Schritt. Natürlich wollen wir weitere

Jaja, ihr! (Lacht) Jedenfalls waren

Da haben wir den Doppel-Diens-

Stores eröffnen, aber wir müssen die-

es bestimmt um die zehntausend

tag: Du bestellst zwei Pizzen und

sen hier erst einmal gut zum Laufen

Menschen hier auf der Straße. Da

bekommst die günstigere für zwei

bringen. Das ist gerade eine Lernkur-

haben wir den Store bis fünf Uhr

Euro. Sagen wir: an einem freien

ve für uns, aber wir lernen verdammt

morgens geschmissen, um alle zu

Montag.

schnell.

versorgen. Wir waren die Letzten, die an der Straße geschlossen hatten.

In Frankreich und in den Nie-

hin, so als Neumünsteraner?

derlanden fährt Domino‘s die

Dann habt ihr sicher gut Umsatz

Pizzen mit Elektro-Rollern aus,

gemacht?

die ein ziemlich kurioses Motor-

Okay. Montag. Wo geht ihr gerne

(Lacht) Es war auf jeden Fall ziem-

Dann gehe ich mit meiner Frau gerne am Alten Steinweg Tapas essen. Dann gibt’s da noch einen super

geräusch simulieren: „Mhmmm,

lich viel los. Du verschmähst kein

Laden, wo man Schweinshaxen essen

lecker, lecker, lecker … Mhmmm

Geschäft, das dir vor die Tür gelegt

kann. Wenn es um die traditionelle

… Domino‘s, Domino‘s, Domino‘s

wird. Alle waren gut drauf, hatten

deutsche Küche geht, ist das mein

… Mhmmm … Pizza.“ Ist das für

beste Laune und haben gemeinsam

absoluter Favorit.

Deutschland zu albern?

gefeiert.

Nein, ich glaube nicht. Ich find‘s

In den USA gab es doch immer das

ziemlich cool. Ich hab es bisher auch nur auf YouTube gesehen und hatte

Versprechen, dass jede Pizza inner» Energieeffizienz ist uns

noch keine Gelegenheit, mit einem

wichtig. Wir liefern zum Beispiel

dieser Teile zu arbeiten. Ich glaube,

auch mit Elektrorädern aus. «

die Deutschen würden so etwas auch

halb von 30 Minuten beim Kunden ist oder sie ist kostenlos. Ja, das stimmt. Das wird auch heute noch in einigen Ländern so

witzig finden, allerdings ist es hierzu-

gemacht – vielleicht auch eines Tages

lande aus rechtlichen Gründen nicht

Da habt Ihr doch auch eine Menge

erlaubt.

Bier verkauft?

Ihr habt ja auch Elektrofahrzeuge.

Wir warten gerade noch auf unsere

Ja, unsere Renault Twizys: Die

Ausschanklizenz. Für Briten ist es

Da triffst du einen wunden Punkt.

Münsteraner lieben sie. Die meisten

ziemlich kompliziert, eine zu bekom-

bleiben stehen, schauen und wollen

men. Nicht, weil wir Engländer sind,

sich reinsetzen. Energieeffizienz ist

sondern wegen der europäischen

uns natürlich auch wichtig. Wir lie-

Gesetzgebung. Das klappt hoffentlich

fern zum Beispiel auch mit Elektrorä-

bald. Natürlich wollen wir auch Bier

dern aus.

verkaufen.

Steigst du selbst gerne aufs Rad?

Dann ist euch ein Bombengeschäft

in Deutschland. ◊◊◊

INFO Domino’s Pizza

Ich bin eher der Motorsportler – ein Biker. Das macht mir großen

durch die Lappen gegangen … Ja, „It’s a shame“, wie wir Briten

Spaß. Allerdings habe ich zurzeit

sagen. Aber es war trotzdem echt

keine Maschine.

großartig, die Fans hier zu haben.

Euer Store liegt direkt am Kreisver-

Wenn du persönlich mit deiner Frau

kehr. Wie habt ihr die WM erlebt?

an einem freien Sonntag ausgehst …

Du glaubst gar nicht, was hier

... sonntags herrscht hier Hochbe-

abging, als wir gewonnen haben.

trieb.

Du meinst wir?

Dann an einem freien Dienstag.

Der US-Lieferservice-Gigant unterhält nach eigenen Angaben mehr als 11.000 Stores in 73 Ländern – Deutschland, Australien, Neuseeland, Indien, Sri Lanka … das könnte jetzt noch eine Weile so weitergehen. Das Domino’s-Fieber hat Deutschland zwar noch nicht in dem Ausmaß gepackt wie unsere amerikanischen oder australischen Freunde, doch das soll sich ändern. Such dir was aus! Auf www.dominos.de


Fotos: GMD Ventura


- 35 ARNDT REDET EIN PAAR TAKTE MIT FABRIZIO VENTURA Die Münsteraner sind stolz auf ihr Sinfonieorchester. Der Chefdirigent nicht minder. Seit 2007 gibt Fabrizio Ventura bei uns den Takt an – offizieller Titel: Generalmusikdirektor. Aber mit jenen „Pultdiktatoren“, die in der Ära von Toscanini noch herrschten, hat er wenig gemein. Die Zeiten sind anders, doch die Leidenschaft die gleiche. Ventura brennt nicht nur für Musik, sondern die Kultur im Allgemeinen. In Italien, stellt der Mann aus Rom fest, steht uns Kultur an jeder Ecke vor Augen. In Deutschland müsse man sie erst mit Leben erfüllen – im Theater, an jedem Abend aufs Neue. Im Gespräch kommt er auf die Mona Lisa, die Deutsche Bahn, knauserige Politiker und das akustisch leider gar nicht so Große Haus.

HÜTER DES MUSIKALISCHEN SCHATZES

Maestro, muss man Sie eigentlich

führlich, sonst würden die Musiker

einem Konzert gelesen. Beide waren

mit Maestro ansprechen?

irgendwann sagen: „Jetzt machen wir

sehr positiv – aber der eine Kritiker

Nein, überhaupt nicht. Im Itali-

aber Musik!“ Am besten ist es, wenn

fand es gut, weil er den Rhythmus als

enischen nannten die Jünger Jesus

man etwas nur mit Gesten, mittels

streng empfunden hat. Dem zweiten

„Maestro“! Und auf dem Niveau sehe

Körpersprache erklärt. Wenn ich zum

dagegen gefiel es, weil ihm der Rhyth-

ich mich natürlich nicht. (Lacht)

Beispiel Bruckner dirigiere, spreche

mus flexibel schien (Lacht). Aber das

ich weniger als bei einem barocken

ist auch klar, jeder Mensch hat seine

Und Generalmusikdirektor? Klingt

Stück – weil die musikalische Sprache

eigene Wahrnehmung, seinen ureige-

ein wenig martialisch.

der Romantik uns einfach vertrauter

nen Geschmack.

Stimmt. Das Orchester sagt einfach „Herr Ventura“.

ist als die älterer Epochen. Wahre Autorität entsteht durch Können, nicht

Im Studium habe ich mal ein Semi-

durch eine Attitüde. Manchmal lassen

nar über das Kritik-Schreiben belegt.

Wie die Gesellschaft überhaupt ist

sich die Leute zwar durch das Auf-

Da hieß es lapidar: „Es liegt oft ein-

der Beruf des Dirigenten nicht mehr

treten beeindrucken, aber das dauert

fach daran, welche CD-Aufnahme

so autoritär, oder?

nicht lange. Für mich heißt Autorität:

einer zuhause hat!“

Natürlich – das gilt eigentlich für

Kennt der Dirigent die Partitur? Hat

Viele Interpretationen stammen

alle Berufe. Nehmen Sie z.B. Frau

er das Stück im Griff? Hat er etwas zu

aus einer Tradition, die oft gar nicht

Merkel …

sagen? Wenn keine Substanz da ist,

berechtigt ist. Man muss bedenken,

merkt ein Orchester das nach fünf

wie viel Zeit seit der Uraufführung

Minuten.

vergangen ist! Man sollte sich an der

Interessantes Beispiel. Viele meinen, dass sie mehr moderiert als wirklich

Partitur orientieren, dann wird sich

regiert. Diskutieren Sie auch mit

Wie stehen Sie zur Zunft der Musik-

herausstellen: Vieles, was man aus

dem Orchester?

kritiker?

Gewohnheit im Ohr hat, steht gar

Klar, aber auch nicht zu aus-

Neulich habe ich zwei Kritiken zu

nicht da.


Ist es schon vorgekommen, dass zwischen Ihnen und einem Orchester die Chemie nicht stimmte? Das kann durchaus passieren, aber darüber hilft einem die eigene Professionalität hinweg. Es gibt bei Orchestern allerdings auch Liebe auf den ersten Blick. Und eine, die langsam wächst. Wie war das hier bei uns? Beides, glaube ich. Es war von Anfang an eine große Sympathie da. Und ich war auch von dem Orchester tief beeindruckt und musste bei unserem ersten Konzert gar nicht viele Worte machen. Mit der Zeit entwickelt sich eine tiefere Beziehung. Daniel Barenboim z.B. ist bereits ewig in Berlin – und es gibt dort Musiker, die sagen: „Jetzt, nach 20 Jahren, beginnen wir zu verstehen, was er will.“ (Lacht) Die Münsteraner, behaupte ich mal, sind stolz auf ihr Orchester … Mit Recht! … und halten es bei einer Stadt dieser Größe nicht für selbstverständlich. Ich bin überzeugt, dass das Sinfonieorchester Münster den Status eines A-Orchesters verdient und dass eine Stadt wie diese sich ein A-Orchester leisten sollte. Bei der jetzigen finanziellen Lage mache ich mir darüber aber keine Illusionen.

» Wenn keine Substanz da ist,

 Verleih von  Licht- und  Tonanlagen

14 Seit Februar 20 andort! St en er öß gr n ue am ne - Höltenweg 99

merkt ein Orchester das nach fünf Minuten. «

Meint der Begriff A-Orchester nur die Größe oder auch

 Mobile  Bühnensysteme

die Klasse?

 Medien- und  Konferenz technik

würde auch bessere Bezahlung bedeuten – und das

Beides. Es gibt in Deutschland vier Stufen – A bis D. Und wir sind ein B-Orchester. Eine höhere Einstufung hätte wiederum zur Folge, dass sich bessere Musiker hier bewerben. Insgesamt ist die Orchesterlandschaft in Deutschland einmalig auf der Welt, und das ist ein Schatz, den man erhalten muss. Die Stärke der Kultur in Deutschland sind die Theater und Orchester. Wenn Sie in Italien auf einer Piazza sitzen, sei es in Rom, Siena oder

Höltenweg 99 48155 Münster Tel. 0251 60 333 Fax 0251 60 332 www.kompakt-sound.de info@kompakt-sound.de

Vincenza – da atmen Sie rings um sich herum Kultur und Geschichte. In Deutschland dagegen (bis auf ganz wenige Städte, die nicht zerbombt wurden) schauen Sie nur auf


- 37 -

Sehr taktvoll, die Zauberflöte! Neubauten. Okay, Münster wurde

Deutschland hat eben eine enorme

Pflichtaufgabe sein! Sie ist mehr als

sehr schön wieder aufgebaut – aber

Kultur durch Theater, Literatur und

Freizeit oder Unterhaltung.

der Prinzipalmarkt ist eigentlich wie

Musik. Von der Musik des 18. und 19.

Disneyland.

Jahrhunderts, die heute noch gespielt wird, sind 60 bis 70 Prozent deut-

Sehen Sie das in Gefahr? Ein bisschen schon. Allerdings ist

Einspruch! Vor dem Krieg war der

sche Musik: Bach, Händel, Schubert,

Deutschland immer noch ein Mekka

Prinzipalmarkt stilistisch völlig wirr

Brahms, Bruckner, Wagner … Aber von

in Sachen Kultur. Wenn man aber

verbaut. Erst der Wiederaufbau

den historischen Bauten ist hier zu we-

nicht aufpasst, wird Deutschland

orientierte sich stark am mittelalter-

nig erhalten. Das muss den Politikern

seine Identität verlieren. Schade, dass

lichen Vorbild.

bewusst sein. In der Politik ist Bildung

ein Italiener das sagen muss. Es ist

eine Pflichtaufgabe, aber die Kultur

eine Katastrophe, was unter Berlusco-

ich z.B. in einer Kirche bin, spüre ich,

eine freiwillige. Für mich gehört Kultur

ni passiert ist. Die Medialisierung, das

ob es Gotik ist oder Neo-Gotik. Aber:

zur Bildung und sollte ebenfalls eine

Fernsehen …

Aber es ist nicht authentisch. Wenn


- 38 -

Fabrizio Ventura gestikuliert auch ohne Taktstock. Da stellt sich auch die Frage, ob

tatsächlich langsam wegstirbt, ist der

das Publikum allmählich wegbricht.

„klassische“ Abonnent. Das merken

machen? Das wäre eine tierähnliche

Befürchten Sie das?

wir hier bei uns auch: weniger Abon-

Existenz. Erst bei Dingen wie dem

nenten, aber nicht weniger Publikum.

Sport oder der Kultur fängt der

vereins zeigen etwas anderes an. Vor

Die Menschen brauchen nicht nur

Mensch an. Aber man schaut eben zu

ein paar Jahren wurde ein Zuwachs

gute Straßen und umfassende Ge-

sehr auf den Profit. Ein Beispiel, das

an Kartenverkäufen von etwa 20 Pro-

sundheitsversorgung – sie brauchen

mir einfällt, ist die Bahn. Das Ziel der

zent gemeldet. Und der Löwenanteil

auch Seelennahrung.

Nein, die Statistiken des Bühnen-

lag nicht bei Rock und Pop, sondern

Genau – nur essen, schlafen, Liebe

Privatisierung war, den Profit zu steigern, und nicht mehr, dem Menschen

bei der Klassik. Das sollte man viel

Der Mensch lebt nicht vom Brot

zu dienen. Und seitdem ist die Deut-

deutlicher hinausposaunen! Wer

allein …

sche Bahn schlechter als die italieni-


- 39 sche – eine Katastrophe! Und auch in

Sinfoniekonzert zu sehen, wie das

Produktionen wurden manchmal in

der Kultur wird immer weniger auf

Orchester mit dem größten Engage-

Rom vertont. Ein einmaliges Erlebnis

die Qualität geachtet, sondern nur

ment gegen eine unmögliche Akustik

war für mich in den 70er Jahren, als

noch auf die Zahlen. Ungefähr so, als

ankämpft. Deswegen bekommen

ich Jerry Goldsmith seine Musik zu

würde man im Louvre sagen: „Alle

wir auch keine Gastorchester nach

„Papillon“ dirigieren sah.

Leute stehen nur vor der Mona Lisa,

Münster. Für uns ist es im Großen

also sperren wir die übrigen Räume,

Haus wirklich schwierig. Die Strei-

weil es sich nicht lohnt.“ Bezogen

cher und die Bläser hören einander

auf uns in Münster hieße das: Wir

nicht, da muss ich oft „Verkehrspo-

spielen wir übrigens die Musik zur

spielen nichts mehr außer Traviata

lizist“ spielen. Oder die Holzbläser

Stummfilm-Fassung des Rosenkava-

und Zauberflöte – unsere aktuelle

müssen sehr stark forcieren, was auf

liers. Der Film ist – völlig unüblich

ist übrigens eine tolle Inszenierung,

Kosten der Klangkultur geht. Offen-

– nach der Partitur geschnitten, und

bitte kommen Sie alle in die Zauber-

bar meistern wir das noch gut, wenn

Strauss selber dirigierte seinerzeit

flöte! (Lacht)

das Publikum uns trotzdem liebt,

die Uraufführung. Sehr schwer zu

aber für uns ist es eine Qual. Nur

spielen, zumal wir uns ja live der

Klar, wenn es sich rechnen muss,

bei den Opernaufführungen ist das

Leinwand anpassen müssen! Damit

spielt man nur noch Publikumsknal-

Verhältnis Orchestergraben – Bühne

sind wir 2015 zu den Strauss-Fest-

ler. Wie es Justus Frantz mit seinem

akustisch insgesamt ausgewogener.

spielen in Garmisch-Partenkirchen

Orchester praktiziert.

Die Münsteraner sollten uns einmal

eingeladen. Das ist eine riesige Ehre

erleben, wenn wir in einem guten

für uns.

Im Mai wurde eine Studie veröffentlicht über die Rückrentabilität

Saal gastieren – wie vor einem Jahr

eines Theaters. Es wurde gezeigt,

in Mailand im „Sala Giuseppe Verdi“,

dass (bei einem pessimistischen

ein wunderbarer Saal. Das Orchester

Szenario) pro Euro öffentlicher För-

blühte geradezu auf.

Goldsmith – ein ganz Großer! Ja, absolut. In dieser Saison

◊◊◊

derung 1,10 Euro zurückfließen. Bei einem optimistischen Szenario sogar 2,10 Euro. Und hier sind die echten

» Die Menschen brauchen nicht

Werte eines Theaters noch gar nicht

nur gute Straßen und gute Gesund-

berücksichtigt!

heitsversorgung – sie brauchen auch Seelennahrung. «

Ähnlich wurde ja auch damals für

Fabrizio Ventura

die Musikhalle argumentiert: Man dürfe die Halle nicht nur als Kos-

Als alter Soundtrack-Fan würde ich

tenfaktor sehen, sondern vor allem

gern noch auf die Kinokonzerte im

auch als Standortfaktor.

Cineplex kommen. Woher stammt

Natürlich. Münster ist keine Industrie-, sondern eine Bildungsstadt.

Ihre Begeisterung für dieses Genre? Ich finde das Zusammenspiel von

Größter Arbeitgeber ist die Univer-

Musik und Bild spannend. Außer-

sität. Wenn eine Stadt attraktiv ist,

dem hat mein Vater seinerzeit viel

wird sie auch bessere Bildungskräfte

Filmmusik gespielt – im Orchester

anziehen. Die wohnen dann nicht

„Cinefonica Romana“, das er selber

irgendwo im Umland, sondern hier –

mitbegründet hatte. Als ich etwa

und zahlen Steuern (Lacht).

zwölf war, hat er mich öfters ins Studio zu den Aufnahmen mitgenom-

Schmerzt Sie das Thema Musikhalle

men. Natürlich hatte mein Vater sich

noch?

vorher erkundigt, ob der Film jugend-

Es schmerzt mich, bei jedem

INFO

frei war (Lacht). Auch Hollywood-

Der Maestro – den sein Orchester schlicht Herr Ventura nennt – stammt aus Rom, der „Ewigen Stadt“. Dort begann er sein Studium, das ihn auch nach Wien führte, also quasi ins Mekka der klassischen Musik. Seine Karriere führte ihn danach an diverse renommierte Häuser, wo er sich bereits Generalmusikdirektor nennen durfte. Seit 2007 ist er Chef des Sinfonieorchesters Münster. Das leitet er nicht nur im akustisch heiklen Großen Haus, sondern auch in Münsters Kirchen, bei den beliebten „AaSerenaden“ oder bei Kinokonzerten im Cineplex. www.theater-muenster.com


Fotos: Fotos: Daria Pressefotos Brüggemann

- 40 -

Thorsten in einer Vorlesung mit Dirk, Eddie und Niko Liliputaner, bunt qualmende Drinks und über dreihundert tanzende Menschen – nein, wir sind nicht auf einer Privatparty von Charlie Sheen, sondern im U.N.I.-Keller. Am 1. Oktober ging das neue Party-Event für Münsters Studenten an den Start und am Morgen nach der Eröffnung warte ich in meinem Büro auf Eddie, Niko und Dirk. Die drei sind die heute müden Köpfe hinter der Party-Universität und echte Visionäre. Wie gesagt: Liliputaner, bunt qualmende Drinks und über dreihundert tanzende Menschen...

Zum Tanzen in den Keller gehen


- 41 Wie sieht’s aus, alle fit? Eddie: … und glücklich! Wir drei können echt zufrieden sein.

08/15-Studentenpartys? N.: Stimmt. Meist ist es so: Zu

gebühren. Danach gibst du deine Jacke am U.N.I.-Kiosk ab, wo du dir auch

Anfang haben alle große Ambitionen

noch verschiedene andere Dinge kau-

und Versprechen – dann kommst du

fen kannst – zum Beispiel „U.N.I.-Gum“.

Das klingt toll … Du sagst „drei“: Ich

rein und es ist nichts anderes als eine

sehe hier aber nur Niko und dich.

normale Party. Doch unsere Partys

Kaugummi?

Niko: Dirk sucht gerade einen

sind konsequenter auf Studenten und

E.: Genau, oder Kondome. Je nach-

Parkplatz. Kann also noch ein biss-

das Konzept „Uni“ abgestimmt als bei

dem, was die Besucher an dem Abend

chen dauern. (Lacht)

anderen. Wir ziehen ein Publikum an,

noch vorhaben.

das Qualität möchte und nicht nur Hat der es nicht so mit dem Auto-

billige Happy-Hour-Drinks.

fahren?

Uni-Kiosk … Haben die Besucher das

E.: Keine Ahnung. Solange er es mit Finanzen hat, muss der meinetwegen nicht Autofahren können.

Konzept auf Anhieb begriffen? » so ziehen wir

N.: Wir haben eine Dame am Ein-

Publikum an, das Qualität

gang, die die Leute begrüßt und ihnen

möchte und nicht nur billige Ich glaube, da kommt er.

Okay, verstehe … Studiengebühren,

alles kurz erklärt.

Happy-Hour-Drinks. «

E.: (Dreht sich zur Tür) Ja, das ist er.

Also brauche in eine Anleitung für die Party?

Die Tür ist offen! Dirk: Entschuldigung – meine Güte,

Wow. Also die BWLer und Juristen.

D.: Naja, es ist ja alles ziemlich

N.: Nein, alle!! Wir möchten die

umfangreich und es gibt eine Menge

wie viele Stufen sind das bis hier

Gruppierungen unter den Studenten

Angebote, auf die wir unsere Studen-

oben?

aufreißen. Bei uns ist jeder willkommen.

ten aufmerksam machen möchten.

E.: Thorsten, nenne mal ein paar

So finden beim U.N.I.-Kiosk beispiels-

Ich meine 89. Guten Tag, ich bin

Begriffe aus der Gastronomie und ich

weise verschiedene Verlosungen und

Thorsten.

sage dir, wie wir diese beim U.N.I.-

Spiele statt – alles, worauf die Leute

Keller genannt haben. Dann wird dir

Lust haben.

D.: Hallo, ich bin Dirk.

unser Konzept deutlicher. Ich habe gerade gehört, du küm-

Dass man am Anfang nicht alles

merst dich bei euren Partys um die

Okay. Ich komme im U.N.I.-Keller an

direkt versteht, ist bei der echten

Kasse?

die Bar und bestelle mir einen Gin-

Uni ja genauso. Wer ist die Frau am

Tonic für 11 Euro. Wie heißt der?

Eingang? Die Fachschaft?

D.: (Lacht) Da hast du etwas Falsches gehört! Ich bin für die Finanzen zustän-

E.: So etwas gibt es bei uns nicht.

N.: Nein, das ist die Rektorin.

dig, aber an der Kasse stehe ich nicht. E.: Ich hoffe, das Geld kommt dann nachher nicht so spät wie du.

Keinen Gin-Tonic? E.: Doch schon, aber der kostet keine 11 Euro – der ist günstiger.

Dann erzählt mir doch mal, was ich bei der Eröffnung des U.N.I.-Kellers verpasst habe.

N.: Na ja, wir können dir ja trotz-

E.: U.N.I.-Keller.

Ihr zieht das Party-Konzept „Uni“ eisern durch?

Nein, ich meine den Tresen. E.: Tresen.

D.: Na ja … Von Niko und Eddie kommen teilweise schon wirklich absurde Sachen, die nicht so

Wie heißt denn die Kasse? hier in Münster nicht schon genug

N: (Lacht) Wir sind vollkommen neutral.

dem einen kurzen Einblick geben. Da bitte ich drum. Aber gibt’s

E.: Nee, wir sind die Hausmeister.

Aber wie heißt bei euch die Bar?

E.: Stimmt, du warst gar nicht da! Eigentlich solltest du dich schämen.

Ist das nicht eher euer Part?

viel mit „Uni“ zu tun haben. Das

E.: Die heißt auch Kasse, aber du

fällt mir natürlich besonders auf.

zahlst keinen Eintritt, sondern Studien-

Schließlich bin ich derjenige, der


- 42 -

Zwergheim? Nein, UNI-Keller. Mit Dirk (Financman), Eddy (ja) und Niko (den kennt ihr ja). sich darum kümmern muss, dass die Ideen der anderen realisierbar

?!

und Getränke ausschenken – und E.: Ich würde gerne einen Liliputa-

bleiben.

ner als Barmann haben.

Was für Ideen?

Einen Liliputaner?

wäre natürlich ein Hingucker. Und wo ist da die Verbindung zur Uni?

D.: Gestern hatten wir eine Dis-

E.: Ja! Einen Kleinwüchsigen.

kussion über die Einstellung eines Liliputaners. E.: In meinen Augen eine lohnende Investition!

E.: Da gibt’s keine. N.: Also doch schon, ein Kleinwüchsiger kann ja auch Student

Ich weiß, was ein Liliputaner ist.

sein.

Aber wieso denn das? E.: Der könnte auf der Bar stehen

Ach was?


- 43 E.: Aber die Idee ist an sich so

ganz spezielle Getränkekarte, auf der

Seid ihr eigentlich alle gleichberech-

super, dass eine Verbindung zum

wir die Drinks ebenfalls in Fachrich-

tigt?

Uni-Thema gar nicht so Priorität hat.

tungen eingeteilt haben.

N.: … aber sonst sind wir konsequent: Das siehst du schon daran, dass die Leute am Eingang auf die

men das alles zu dritt und stehen Was steht da unter Reli? E.: Die alkoholfreien Getränke.

Rektorin treffen und sich dort ein» Ich würde gerne

Vergünstigungen: Sie kriegen dann

einen Liliputaner als

zwei Leute um dieselben Sachen kümmern.

Barmann haben. «

so etwas wie einen Studentenausweis und sammeln mit jeder besuchten

E.: Für diese Lektion haben wir

Vorlesung Scheine.

schon genug Lehrgeld bezahlt. Was gibt es für Chemiker?

N.: Na, bei uns finden selbstver-

für das Gebiet zuständig, auf dem den Vorteil, dass sich nicht plötzlich

bereits der erste Schritt in Richtung

ständlich keine Veranstaltungen,

in ständiger Absprache. Jeder ist seine Stärken liegen. Das hat auch

schreiben können. Das ist außerdem

Vorlesung?

D.: Selbstverständlich – wir stem-

N.: Ein bisschen was mit Tro-

Irgendwann weiß man eben, wovon man die Finger lassen sollte.

ckeneis. Bunte Drinks, es zischt und raucht. Das gefällt denen.

◊◊◊

sondern Vorlesungen statt! Und zwar nicht auf der Tanzfläche, sondern im

Habt ihr auch ein Wohnheim?

Hörsaal. Wir haben auch große Ban-

N.: Nein, aber eine Mensa! Wir

ner und eine Tafel, mit deren Hilfe

kooperieren da mit jemandem – ist

der Raum vollkommen zur Uni wird.

zufälligerweise ganz in der Nähe des

Wir belohnen übrigens alle Studen-

Clubs.

ten, die pünktlich zur Vorlesung erscheinen – die dürfen dann nämlich ihre Studiengebühren behalten.

Darf ich raten? E.: Ja, aber nur einmal.

INFO U.N.I.-Keller

Im Hörsaal geht’s dann also richtig los! Was steht so auf dem Lehrplan? N.: Der Professor am DJ-Pult

Tatarstan? E.: Jetzt darfst du nicht mehr raten. (Lacht) Ja, richtig.

beschallt die Studenten mit den verschiedenen Fachbereichen.

War nicht schwer, wo geht man sonst hin, wenn man Hunger hat –

Das bezieht sich auf die Musikrichtungen? E.: Genau. Wir haben auch eine

und feiern war? N.: Eben – das erklärt die Kooperation.

ist der neue Studentenclub in Münster. Seit dem 1. Oktober verwandeln die Hausmeister Niko, Dirk und Eddie jeden Mittwoch den Roggenmarkt 11 in eine Musik & Tanz Fakultät, getreu dem Motto: Unten, nicht irgendwo. facebook.com/unikeller


Foto: Peter LeĂ&#x;mann

- 44 -


- 45 Tom und Philipp Kappenstein vom UBC – ein Gespräch an der Dreipunktelinie Wenn man mich heute fragt, wen oder was ich vom Basketball kenne, fallen mir Kareem Abdul-Jabbar, Vlade Divac und Jack Nicholson ein. Ich erinnere mich an einen Besuch bei den Harlem Globetrotters, einer Slapstickveranstaltung, die mich als kleinen Jungen aus dem Staunen nicht rauskommen ließ. All das gibt es nicht mehr. Längst ist der Basketball zur festen Größe des internationalen Sports geworden. Nicht zuletzt dank des Engagements solcher Männer wie Philipp Kappenstein, Trainer beim UBC – und weil wir es am Ende doch alle sein wollen:

… ein bisschen Nowitzki

Gegen den vermeintlichen Geheim-

Anfang 2000 kam der Abstieg aus

favoriten Grevenbroich habt ihr

der 2. Liga und 2005 ging es noch

euren zweiten Sieg eingefahren. Was

eine Etage tiefer. Aber in den letzten

geht bei euch?

Jahren lief es endlich wieder bergauf.

Die sind so prominent besetzt, dass

ben, um in die 2. Liga zu gelangen? Ganz wichtig: Man muss Meister werden. Zweiter und dritter nutzt nichts. Es gibt auch keine Relegation.

man von „Geheimfavorit“ gar nicht

Außerdem muss man die Budgets

sprechen kann. Die haben drei ausländi-

» Ich glaube, vielen ist

sche Spitzenspieler und vier ehemalige

nicht bewusst, wie viel man mit

Erstligaprofis. Die gehören zu den Favo-

überschaubaren Mitteln hier in

riten – und das ist nicht geheim.

Aufstieg – im Basketball die Vorga-

Münster erreichen könnte. «

erfüllen, die von der Liga abgefragt werden. „Budgets“ bedeutet? Dass man den geforderten Etat

Umso höher ist der Sieg anzusehen? Es sieht so aus, dass bei uns einiges geht. Wir haben einen guten Saisonstart hingelegt, führen die Ta-

vorweisen kann, um die Saison in der Stimmt. Einmal Fünfter und letztes

zweithöchsten Spielklasse auch finan-

Jahr Vierter?

ziell mithalten zu können.

Letztes Jahr Vierter, mit deut-

belle an. Das ist zu diesem Zeitpunkt

lich mehr Siegen als in der Saison

Beteiligt sich eigentlich auch die

noch nicht so aussagekräftig, aber

davor. Und in dieser Saison erkenne

Stadt neben den Sponsoren, um den

erst einmal laufen die Anderen uns

ich einen klaren Qualitätsschub. So,

sportlichen Erfolg kohlemäßig zu

hinterher.

dass alles zwischen dem ersten und

unterstützen?

dritten Platz möglich ist. Was zwangs-

Nein, da kommt im Gegensatz zu

Bis 2000 wart ihr ein regelmäßiger

läufig den Kampf um den Aufstieg

anderen Städten kaum etwas. Was

Gast in Liga zwei. Danach folgte ein

bedeutet.

ich persönlich schade finde. Immer-

lautloser Durchmarsch bis in die 2. Regionalliga.

hin bewegen wir uns ligatechnisch Was sind – neben dem sportlichen

in den letzten Jahren mit Preußen


- 46 -


- 47 auf Augenhöhe, wobei Fußball natürlich einen anderen Stellenwert einnimmt. Ich glaube, vielen ist nicht bewusst, wie viel man mit überschaubaren Mitteln hier in Münster erreichen könnte. Und die euphorische Erfolgsgeschichte einer Münsteraner Truppe, die zu 80 % aus Studenten dieser Stadt besteht, hätte bestimmt viele Sympathisanten. Klare Worte. Wir sind eine Trendsportart mit regelmäßiger Berichterstattung, entwickeln uns weiter – und gehören in der Stadt zu den drei Großen neben Fuß- und Volleyball. Da wäre eine Unterstützung wünschenswert. Mal am Rande: Machen Basketball und die jahrelange Arbeit noch Spaß, wenn man sieht, wie Bayern München mit viel Geld mal so eben eine Mannschaft aus dem Boden stampft und direkt Erfolge einfährt? Absolut! Der Fall München ist super für den deutschen Basketball, da er eine riesige mediale Aufmerksamkeit nach sich gezogen hat. Das ist einfach ein hochprofessioneller Verein, der die Messlatte für die Standards in Deutschland nochmal höher gelegt hat.

» Da herrscht immer Action. Kindergeburtstag geht anders. «

Wie meinst du das? Die haben andere Klubs gezwungen, sich professioneller auszurichten. Was eine Aufwertung für unsere Sportart bedeutet. Die exzellente Jugendarbeit beim UBC ist etwas, das immer wieder erwähnt wird. Wie bindet man junge Talente dauerhaft an den Verein? Eine gute Jugendarbeit hat wie jede Medaille zwei Seiten. Zum einen zeichnet es einen aus, wenn man – wie im letzten Jahr – zwei junge Spieler in die 1. Liga abgibt. Das zeugt von hoher Qualität und macht den Verein natürlich stolz. Auf der anderen Seite bedeuten solche Abgänge einen sportlichen Verlust. Am Ende ist entscheidend, dass man sich als guter Ausbildungsverein etabliert. Trotzdem bleibt die Frage, wie man solche Kräfte im Verein bindet. Die Jungs bekommen regelmäßige Einsatzzeiten in der

Mo 13:30 - 19:00 h (1. und 3. Montag im Monat) Di 9:30 - 18:30 h Mi - Fr 9:30 - 20:00 h Sa 10:00 - 16:00 h Hamburger Straße 8 | 48155 Münster Tel. 0251- 66 16 55 www.anjas-friseursalon.de Mo 13:30 - 19:00 h (1. und 3. Montag im Monat) Di 9:30 - 18:30 h Mi - Fr 9:30 - 20:00 h Sa 10:00 - 16:00 h Hamburger Straße 8 | 48155 Münster Tel. 0251- 66 16 55 www.anjas-friseursalon.de


- 48 -

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. 1. Mannschaft. Daneben spielen alle

Platz. Adrenalin pur. Heftige Berüh-

Klingt nach einer eierlegenden Woll-

Jugendklassen in den höchstmögli-

rungen sind an der Tagesordnung.

milchsau …

chen Ligen. Abgesehen davon ist die

Erst beim letzten Training hatten wir

Stadt für Spieler attraktiv. Das Pascal-

drei Platzwunden. Nichts, worauf man

Gymnasium ist NRW-Sportschule und

stolz ist, aber es zeigt, dass dieser

unser Kooperationspartner. Die WWU

Sport nicht körperlos ist. Da herrscht

Da fällt mir was ein: In den 70ern,

ist Partneruni des Spitzensports.

immer Action. Kindergeburtstag geht

80ern und 90ern gab es doch schon

Sämtliche Voraussetzungen sind da,

anders.

mal einen totalen Hype um den

um sich für den UBC und Münster zu entscheiden.

UBC? Wie sieht in deinen Augen der perfekte Basketballer aus?

Was macht Basketball eigentlich wirklich aus?

Genau. Physisch und spielerisch in allen Belangen top.

Schwer zu sagen. Wichtig ist,

Ja. Ich habe selber Ende der 90 Jahre hier gespielt. Wir hatten seinerzeit den Sprung in die 2. Liga

dass der Spieler vielseitig einsetz-

geschafft. Die Spiele um den Aufstieg

bar ist. Zwei Meter sollte er groß

waren der Wahnsinn. Die Unihalle

ten und schnellsten Sportarten, bei

sein. Springen sollte er können,

war für 900 Zuschauer zugelassen.

der pro Zeiteinheit wahnsinnig viel

beweglich und agil sein. Schnelles

Zu den Spielen kamen 1200 Leute.

Aktion passiert. Es geht zur Sache.

Werfen und Dribbeln gehören auch

Die Halle platzte förmlich aus allen

5 gegen 5, da wird es eng auf dem

dazu.

Nähten. Wir hatten eine Riesenchance

Basketball ist eine der athletischs-


- 49 genutzt. Leider konnten wir die Liga

verloren ist das Ding. Du brauchst

anschaut. Nicht umsonst ist es die am

wirtschaftlich nicht halten. Also gab

hier eine noch viel größere Qualität

besten vermarktete Profiliga weltweit.

es keinen Umzug in die Halle Berg

im Kader, wenn du dauerhaft vorne

Fidel. Aber jetzt ist wieder eine große

sein willst.

Kaum vorstellbar.

Erklär das bitte genauer.

neue Werbewege entdeckt. Streams

Möglichkeit vorhanden. Spielerisch sowie wirtschaftlich – und die wollen wir nutzen.

Doch. Investoren haben für sich In unserer und der nächsten Liga

im Internet, die von Jugendlichen,

ist Erfolg planbar, wenn das Budget

den sogenannten Netzguckern, ge-

Aber was war in den in den Jahr-

passt. Soll heißen: Mit der Mann-

schaut werden.

zehnten davor?

schaft, die wir jetzt schon haben,

Das kann man nicht vergleichen.

würden wir aus der nächsten Liga

Basketball war ein reiner Unisport

nicht absteigen. Wir lägen da deutlich

mit wenig Professionalität. Der UBC

im Mittelfeld.

Aha? Du wirst es nicht glauben, aber die Telekom hat diesen Trend bereits für

spielte zu der Zeit fast ausschließlich

sich entdeckt. Die haben ruckzuck

in der 2. Liga. Aber die echte Euphorie

einen Vertrag mit der Basketball-Bun-

für den Sport herrschte in den 90ern. Da wollen wir auch wieder hin. Im

» Du brauchst hier eine noch viel größere Qualität

desliga abgeschlossen. Demnächst kann man jedes Spiel in HD-Qualität

Moment freuen wir uns über 400-500

im Kader, wenn du dauerhaft

als Stream gegen Bezahlung sehen.

Zuschauer. Das ist super. Es herrscht

vorne sein willst. «

Die jungen Leute sind internetaffin.

immer eine tolle Atmosphäre in die-

Die schauen schon lange keine Sport-

ser prächtig gefüllten Halle. Aber wir

schau mehr.

wollen, dass uns die Leute wieder die

Neben Football und Baseball gehört

Bude einrennen. Also werden wir ein

Basketball in den Staaten zu den

Wir werden das weiter verfolgen,

Umfeld schaffen, das diesen Wunsch

Sportarten schlechthin. Warum ist

demnächst wieder hier sitzen und

in Erfüllung gehen lässt.

das hier nicht so?

über die nächsten Ziele sprechen.

Wie lange werdet ihr bis zur Erfül-

die die jungen Menschen immer mehr

lung brauchen?

fasziniert. Es ist eine hochattraktive

Basketball ist eine Trendsportart,

Das ist schwer zu beantworten. Im Moment geht es nicht zu schnell,

Das ist doch ein Wort! ◊◊◊

und gut zu vermarktende Disziplin. Das braucht aber seine Zeit.

aber auch nicht zu langsam. Es läuft solide. Darauf kommt es bei Langfristigkeit an.

Also ein großer Unterhaltungswert? Ja. Da passiert was. Du musst innerhalb von 24 Sekunden einen Spiel-

Klingt klar und deutlich.

zug abgeschlossen haben. Ständige Bewegung. In welcher Sportart gibt es

INFO

Fußball noch einen Vorteil: Sportli-

das? Und wenn Leute erst getraut ha-

Basketball

chen Erfolg kann man relativ verläss-

ben, sich auf Basketball einzulassen,

lich steuern.

begeistern sie sich erfahrungsgemäß

Basketball hat im Gegensatz zum

auch relativ schnell für diesen Sport. Wie das?

Es ist ein Event.

Wir können ständig im Spiel wechseln. Also wenn die Qualität im

Ein Event?

Kader stimmt, kann man den sportli-

Du sitzt in der Halle, bist wette-

chen Erfolg stabil halten. Im Fußball

runabhängig. Es ist immer warm. Die

wechselst du maximal dreimal. Dann

ganze Zeit ist Bewegung. Man sieht

fängst du dir schnell eine Butze und

es ja, wenn man sich Spiele der NBA

Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball… Vergesst es. Besucht einfach ein Spiel und lasst euch durch die Euphorie mitreisen. Der Rest des Spiels erklärt sich von selbst. Infos erhaltet ihr unter: facebook.com/ubc.ms.


Fotos: Lucas Kreling


- 51 Lucas und Dr. Marcus Termeer graben nach Münsters Betongold Dass Münster ein feiner Ort zum Leben ist, wird kaum jemand bestreiten. Hey, wir haben es seit zehn Jahren schwarz auf weiß! Und weil sich das mittlerweile herumgesprochen hat, fehlt dieser Stadt etwas zum Leben sehr Elementares: Wohnraum. Die Nachfrage ist unverändert hoch, nur das Angebot sorgt seit jeher für Debatten. Gebaut wird ja, und das nicht zu knapp. Aber wer baut hier für wen? Mit dem Stadtsoziologen und freien Autor Dr. Marcus Termeer mache ich eine kleine Münster-Tour und lasse mich dabei aufklären. Über Gentrifizierung, Marketingmärchen und den Kampf um bezahlbaren Wohnraum.

Wohnst du noch, oder lebst du schon … in Münster?

„Gentrifizierung“ klingt doch sehr

Ein Viertel wird aufgewertet, die

sich Städte heute als Unternehmen im

soziologisch. Dabei gehören mitt-

Wohlhabenden ziehen zu und die

Wettbewerb sehen. Das war vor fünf-

lerweile Wasserwerfer und Pfeffer-

Mieten für die weniger Wohlhabenden

zig Jahren noch anders. In den späten

spray zu diesem Thema.

werden zu teuer. Die Soziologin Ruth

Siebzigern, vor allem jedoch im

Glass prägte den Begriff „Gentrifi-

Verlauf der Achtziger und Neunziger

einandersetzungen im Hamburger

zierung“ übrigens schon vor fünfzig

wurde das aber immer weitgreifender.

Schanzenviertel an?

Jahren.

Heutzutage ist es für Städte normal,

Spielen Sie auf die letzten Aus-

dass sie sich als „Konzern Kommune“ Dort führten die Spannungen zu

auffassen.

Gewalt, weil das Viertel für die Alt-

» Jede Stadt will ihre architekto-

eingesessenen unbewohnbar wird.

nischen Leuchttürme präsentieren,

„Gentrifizierung“ des Stadtteils wird

eine „Story“ vorweisen «

hier als Grund genannt. Mittlerweile

Gentrifizierung meint den Austausch einer Bevölkerungsgruppe,

Die Städte haben ein professionelles Marketing, konsultieren Unter-

ein regelrechter Kampfbegriff. Was verbirgt sich dahinter?

Mit Bürgermeistern als CEOs?

nehmensberater oder -beraterinnen, Dann ist es für die Wissenschaft kein

betreiben Benchmarking und reden

neues Thema?

ständig vom Wettbewerb mit anderen

Das nicht, aber es ist natürlich ein

Städten – regional und international.

die als sozial schlechtergestellt gilt,

Phänomen, das sich heute besonders

Jede Stadt will ihre architektonischen

durch eine wohlhabendere Bevölke-

ausgeprägt zeigt.

Leuchttürme präsentieren, eine „Sto-

rungsgruppe.

ry“ vorweisen, die von den Chronisten Warum heute?

Wie funktioniert das?

Ein wesentlicher Grund ist, dass

und Chronistinnen in der Marketingabteilung erzählt wird.


- 52 Und das führt zur Gentrifizierung,

Stadtteilen fast im Minutentakt

Wobei die Klostergärten ja wieder-

weil die Adressaten dieser Geschich-

steigt …

um nicht ganz so zünden, wie der

ten nicht gerade die Menschen sind,

Wir erleben eine „Renaissance der

Investor sich das vorgestellt hat.

die auf Sozialhilfe angewiesen sind?

Innenstadt“, bei der das Stadtzen-

Nun, es ist schon klar, dass die

trum sowohl urban als auch über-

Reichtumsgebaren nicht ganz so zu

Städte um das Interesse wohlhaben-

schaubar und noch dazu historisch

Münster passt. Es geht ja immer um

der Haushalte buhlen – vor allem aber

authentisch rüberkommen soll. So

Geschichten, die sich eine Stadt selbst

auch um Unternehmen, Investoren

gefällt es den Neuzugezogenen wohl

erzählt. Da wir gerade am Aasee sind:

und Touristen/Touristinnen.

besonders gut.

Zu Münsters Image passen da schon

Alles, was Prestige und Einnahmen

Da genießt Münster mit seiner

sehen wir welche. Auch am „Germa-

verspricht …

Geschichte natürlich allerhand Mar-

nia Campus“ mit seinen Stadtvillen

ketingspielraum.

hat sich da vieles getan …

Ich vermute, weil das allzu betonte

eher die Townhouses – dort drüben

Richtig.

Das zeigt sich beispielsweise Obwohl der Begriff „Gentrifizie-

sehr schön in der Stubengasse und

Die Bessergestellten sondern sich

rung“ 50 Jahre alt ist, ist das Phä-

am Hanse-Carré: Diese Wohnhäuser

also ab, während die finanziell

nomen selbst nicht schon immer da

greifen die historischen Giebel auf,

Schwachen angesichts steigender

gewesen?

bleiben jedoch gleichzeitig modern.

Mieten in die Pampa ziehen müssen?

Ausgrenzung von Bevölkerungs-

Es wurde sogar eine „Beginengasse“

So kann man es sagen. Allen

schichten hat es in der europäischen

gebaut – klingt herrlich mittelalter-

Beispielen, die ich genannt habe, ist

– auch in der amerikanischen – Stadt

lich, doch in Münster gab es gar keine

jedenfalls eins gemein: Es soll Eigen-

schon immer gegeben. Denken Sie

Beginen.

tum entstehen. Für „normale“ Mieter

an Frauen, „Fahrendes Volk“ und so

und Mieterinnen dagegen wird die

weiter. Aber Gentrifizierung ist ein

Die Zauberformel lautet also:

wesentliches Merkmal der heutigen

Schicke Bausubstanz schaffen und

Zeit.

pseudohistorisch vermarkten? So in etwa.

Besondere mediale Aufmerksamkeit

litisch übergangen werden? ich erinnere mich gut an die Ratlosig-

städten wie Hamburg oder Berlin.

» „Beginengasse“ –

Sie vertreten aber die These, dass

klingt herrlich mittelalterlich,

sich auch Münster stetig von einer

doch in Münster gab es gar keine Beginen. «

wandelt.

keit, die vor einiger Zeit noch bei der Stadt herrschte. Worüber? Bis vor wenigen Jahren wusste sie

Ja. Wo äußert sich das?

Finden Sie, dass diese Mieter baupoVielleicht nicht mit Vorsatz. Aber

erregt sie vor allem in den Groß-

Mieter- zu einer Eigentümerstadt

Situation immer brisanter.

gar nicht, wie viele Sozialwohnungen Klingt ein bisschen wie Disneyland.

wir in Münster benötigen. Die Stadt gab

Ein anderes, aber schlagendes

dann beim Pestel-Institut eine Studie in

Aus der Vogelperspektive be-

Beispiel übrigens: die „Klostergär-

Auftrag. Und es wurde festgestellt: Es

trachtet sieht es so aus, dass die

ten“ am Bohlweg. Da sind Mauern

gibt in Münster gut 150.000 Wohnun-

finanziell Schwächeren weiter nach

und Zäune drum, man kommt erst

gen. Von denen müssten eigentlich

außen gedrängt werden, in Stadtteile

durch eine Lobby in die Anlage, in

25.000 Sozialwohnungen sein …

wie Kinderhaus und Coerde. Über

der ein oder eine Concierge sitzt

kurz oder lang gibt es nur noch dort

und alles überwacht. Die Stadt-

2012 hatten wir tatsächlich 7.500

bezahlbaren Wohnraum.

soziologie diskutiert sowas unter

Sozialwohnungen, also gerade mal

dem Begriff „Gated Communities“,

ein Drittel.

Während der Quadratmeterpreis in

also der eingezäunten bewachten

der Innenstadt und angrenzenden

Quartiere.

Und die werden in den nächsten vier Jahren noch auf 6.300 sinken.


- 53 -

„Die Stadt will weitermachen, weiter aufwerten und sieht sich in ihrem Kurs bestätigt.“ Allerdings hat die Stadt auch vor

direkt ein Widerspruch aufgefallen:

Es scheint, als sei die Rat- durch

kurzem beschlossen, dass es für

Diese Regelung soll ja auch in der

Konzeptlosigkeit ersetzt worden.

Investoren eine Quote gibt. Wer

Innenstadt gelten, zum Beispiel

Wohnungen baut, muss einen be-

am Hafen, wo das mondäne Wohn-

wir festhalten. Aber, wie schon

stimmten Prozentsatz für bezahlba-

quartier „Neuhafen“ entstehen soll.

gesagt: Die Städte – auch Müns-

ren Wohnraum bereitstellen.

Bisher wurde jedoch immer gesagt,

ter – sehen sich unter einem stetig

dass es bei den derzeitigen Im-

steigenden Druck im Wettbewerb um

mobilienpreisen in der Innenstadt

Gutbetuchte.

Richtig, darin scheint sich ein gewisses Umdenken zu zeigen.

Es gibt ein Umdenken, das sollten

keinem Investor zuzumuten ist, SoSie klingen nicht überzeugt. Man muss abwarten. Mir ist aber

zialwohnraum bereitzustellen – das

Macht sich die Stadt nicht auch

rechne sich nicht.

selbst Druck? So oft, wie sie mit


- 54 -


- 55 ihrem Titel als „lebenswerteste Stadt

Was sagen Sie als Stadtsoziologe

oder Hamburg – möglicherweise auch

der Welt“ hausieren geht?

zum Stichwort Kreativkai?

wegen der bürgerlich-liberalen Tra-

Dieser Titel ist natürlich auch fes-

Wir sind gerade in einer guten

dition, die sich die Stadt mittlerweile

ter Bestandteil des Marketings – der

Ecke der Stadt, denn es gibt unter-

erarbeitet hat. Aber denken Sie an

„Geschichte“, die man sich und der

schiedliche Formen von Gentrifi-

die Hausbesetzungen in der Grevener

Welt erzählt. Und im Fall von Boom-

zierung – und hier in der Nähe gibt

Straße, der Uppenbergschule … Alles

Städten wie Münster, Düsseldorf oder

es Beispiele für zwei davon. Bevor

gar nicht so lang her.

Freiburg verstärkt sich das von selbst.

wir zum Hafen kommen, sollten wir

Man will immer weiterwachsen, weiter

uns erst nochmal den Hawerkamp

Hausbesetzungen haben in Münster

aufwerten, sieht sich in vergangenen

ansehen, denn dort finden wir die

ja auch Tradition.

Erfolgen im Kurs bestätigt.

erste Variante: Subkulturelle Gruppen

Richtig, ich glaube, das erste in

beziehen ein ehemaliges Industriege-

Deutschland „besetzte“ Haus war die

Ein großer Teil des Münsterbildes

lände. Es folgen Reibereien mit der

Frauenstraße 24. Es müsste dennoch

wird von den Hochschulen und Stu-

Stadt, es gibt Verhandlungen – und

einiges passieren, bis wir hier Zustän-

denten geprägt. Aber gerade bei den

plötzlich entdeckt man darin ein

de wie im Schanzenviertel haben.

Studis macht sich das Wohnraumpro-

Marketingobjekt, um auch mit solcher

blem doch besonders bemerkbar …

urbanen Vielfalt die gewünschten

Der Wahlkampf im Mai hat auch ge-

Zielgruppen zu ködern.

zeigt, dass Wohnraum das entschei-

Es gibt zwangsläufig eine Konkurrenz um Wohnraum, der vor allem

dende Thema der Lokalpolitik ist.

zwischen den sozial Benachteiligten und Studenten ausgefochten wird, die auch meist finanziell überschaubar

Glauben Sie, dass die lokalen Partei» Für „normale“ Mieter wird die Situation immer brisanter. «

ausgestattet sind. Nichtsdestotrotz

Ich sagte ja schon, dass sich Städte heute als Unternehmen sehen, die

gibt es seit Jahren Investorenpläne, um studentischen Wohnraum zu schaffen.

en Gentrifizierung ernstnehmen?

sich an potenziellen „Kunden“ und Was ist beim Kreativkai anders? Da hat die Stadt die Aufwertung

„Kundinnen“ orientieren. Das ist eine Denkweise, die mittlerweile partei-

Stichwort Uni-Tower am Bahnhof.

selbst angestoßen. Die Pläne für den

übergreifend vorherrscht. Nehmen

Viele Studis glauben eher an die

Hafen reichen ja letztlich zurück

wir nochmal das Beispiel Kreativkai:

Zahnfee als an die Verwirklichung

bis in die Achtziger. Die Vorbilder

Da ist von einem bedeutenden Teil

dieses Projekts.

sind klar: die Docklands in London,

des Parteienspektrums vorangetrie-

die Hamburger Hafen-City. So etwas

ben worden. Alle akzeptieren, dass

das „Leoland“ an der Eissporthalle,

will man mit unserem Hafen auch

Münster im Wettbewerb steht – auch,

das weitaus konkreter geworden ist.

anstellen. Also haben wir hier heute

wenn es in einzelnen Punkten Ausein-

Doch machen wir uns nichts vor:

Kultureinrichtungen, Gastronomie,

andersetzungen gibt.

Auch hier befinden wir uns eher im

renovierte alte Industriebauten und

höherpreisigen Segment.

neue „Leuchttürme“, einen Stadt-

„Gentrifizierung ist doof, aber wir

strand …

brauchen Prestige, also halten wir

Das wäre das eine, dann aber auch

Ähnlich dem Studi-Wohnraum,

die Füße still.“ Ist dies das allgemei-

der am Germaniacampus gebaut

Mit tollen Ergebnissen, aber un-

wurde?

schönen Begleiterscheinungen. Wie

Ja, hier wurde auch eher an eine

ne Credo? Na ja …Ich denke, weder die

schätzen Sie die Spannungen ein,

Lokalparteien, noch die Verwaltung

„Elite“ gedacht. Währenddessen

die dabei in Münster entstehen?

sehen viel Spielraum. Es geht ja nicht

werden die anderen Studenten und

In Berlin und Hamburg führen die

darum, ob alle Entscheidungsträger

Studentinnen weiter in die Peripherie

Verdrängungsprozesse regelmäßig

bei diesem Thema heucheln oder

ausgelagert.

zu Polizeieinsätzen.

lügen. Aufwertung wird für attraktiv

Die Spannungen sind da, verlauWir biegen gleich zum Hafen ab.

fen jedoch glimpflicher als in Berlin

gehalten. Man sieht zwar auch die Probleme. Es gibt aber eben auch die


- 56 -

Eigendynamik der übergeordneten

gibt es stets Alternativen. Dennoch

die andere zum Wegziehen zwingen

Strukturen, in denen man handeln

begegnet diese Sichtweise uns im

können.

muss.

öffentlichen Leben immer öfter.

» das ist nicht

Zugleich aber sollte man bedenken:

Es wäre also zu einfach, die Entwick-

Beim Aufwerten der Städte machen

lung dem Egoismus der Latte-macchi-

wir ja durchaus selber mit.

ato-Fraktion und zaudernden Politi-

einfach ein Komplott der Bionade-Biedermeier. «

kern in die Schuhe zu schieben … Mal mehr, mal weniger bewusst? Schon indem wir uns irgendwo

Nein, das ist nicht einfach ein Komplott der Bionade-Biedermeier.

hier in Münster im neuen attraktiven

(Lacht) Denken Sie an das, was Ober-

Ist das nicht ein politisches Armuts-

Ambiente zum Kaffeetrinken hinset-

bürgermeister Lewe noch vor kurzem

zeugnis?

zen, sind wir Teil dieses Prozesses.

in diesem wunderbaren Marketing-

Sie kennen vielleicht den alten

Ich finde auch toll, was hier im Hafen

Sprech zur Mietsituation gesagt

Thatcher-Spruch: „There is no alterna-

an kulturellen Angeboten entstanden

hat: Man sei Getriebene des eigenen

tive.“ Eine sehr demokratiefeindliche

ist. Keine Frage! Aber sie sind eben

Erfolgs! Weil Münster so erfolgreich

Aussage – denn in einer Demokratie

auch Bestandteil der Aufwertungen,

ist, steigen die Mieten!


- 57 Ökonom. Er vertritt die These, dass Städte mehr kreative Dienstleister brauchen – vom Marketing bis hin zum Design und Kulturschaffen – um Wohlhabende anzuziehen und so die gesamte Beschäftigungssituation in einer Stadt zu bessern. Nun hat auch er einräumen müssen, dass die „unteren Schichten“ vom Kuchen nichts abbekommen. Die These lebt aber weiter? Jeder Stadtvertreter, jede Stadtvertreterin wird Ihnen sagen, dass es allen zugutekommt, wenn wir erfolgreich und eine wachsende Stadt sind. Man sollte aber dann auch die Frage stellen dürfen: Wieso werden manche Bürger und Bürgerinnen an den Stadtrand gedrängt? Wer fällt wirklich unter „alle“? Hier ist die Politik offenbar von den Geschichten eingelullt worden, die sie nicht nur der Außenwelt, sondern sich selbst erzählt hat. ◊◊◊

„Wieso werden manche Bürger an den Stadtrand gedrängt?“

INFO Dr. Marcus Termeer

Es heißt aber auch oft, dass die sozi-

kulturelle Einrichtung aufgebaut, die

al Schwächeren vom Zuzug finanz-

die gewünschte wohlhabende Ziel-

starker Haushalte und Unternehmen

gruppe anlocken sollte.

profitieren. Das ist die sogenannte „trickle

Mit Erfolg.

down“-Argumentation: Der Wohl-

Und es entstanden Arbeitsplät-

stand der Zugezogenen „sickert“

ze, aber meist prekäre und schlecht

demnach zu den „unteren Schichten“

bezahlte. Der Gentrifizierung hat das

runter, weil das neue Geld neue Ar-

nicht entgegengewirkt, im Gegen-

beitsplätze bringt.

teil. Die Armut ist in andere Viertel gewandert.

Ist da nicht was dran? Schauen wir uns andere europäische Städte an. Bilbao ist ein schönes Beispiel. Da wurde mit dem Guggenheim-Museum eine eindrucksvolle

Also doch ein spärliches „Heruntersickern“. Das hat mittlerweile sogar Richard Florida zugegeben, ein amerikanischer

hat in Münster Soziologie, Neuere Geschichte und Politikwissenschaft studiert und lebt derzeit als freier Autor in Freiburg. Er war Leiter der taz-Lokalredaktion in Münster. Wissenschaftlich arbeitet er unter anderem zur Raum- und Stadtsoziologie – setzt sich also damit auseinander, wie und wohin sich heutige Städte und Landschaften entwickeln, und was das mit ihren Bewohnern zu tun hat. 2010 veröffentlichte er das Buch „Münster als Marke“, in dem er Münsters Imagepolitik seit dem Zweiten Weltkrieg untersucht: von der Neugestaltung des Stadtbildes bis hin zum Titel „lebenswerteste Stadt der Welt“.


Fotos: Hermann Willers

- 58 -


- 59 Sudhoff schmeckt’s – die kulinarische Kolumne Eine kleine Alliteration vorweg: Münsters Mampfhallen mausern sich – Münsters Mäuler mögen‘s! Immer öfter hört man von den vielen Geheimtipps unter den Restaurants und Bistros, die die Westfalenmetropole auch kulinarisch immer attraktiver werden lassen. Ein Kulinarienkenner führt uns durch Münsters gustatorischen Dschungel: Tobias Sudhoff, Kochbuchautor („Das unverschämt geile Kochbuch“) und seit neuestem „Dozent für guten Geschmack“ an der FH Münster, schmeckt genau hin. Heute: Phoenicia …

orientalische Geschmacksoase für den kleinen Euro

Liebe Studentin, Lieber Student,

Und genau darum möchte ich

Es sei gleich vorab klargestellt:

euch heute eine gute Nachricht

Hier kocht man libanesisch, und

überbringen: Mitten in Münster,

zwar zu hundert Prozent libanesisch

nen ob der Preise, die man aufrief,

wo sich Steinfurter und Grevener

ohne euro-okzidentale Kompromis-

wenn ich mich wieder in einem der

Straße treffen, gibt es eine kleine

se. Wer also am nächsten Tag seinen

Edelhäuser der Region wohlig rund

libanesische Oase, in der sich auch

Dentisten aufsuchen oder ein Bewer-

speiste. Weder entging mir euer Weh-

der ärgste Sparfuchs problemlos der

bungsgespräch führen will, sollte

klagen wegen der spärlich ikebanisch

Hedonie hingibt. Denn dort steht –

am Vorabend nicht dort speisen,

gestalteten Teller, noch überhörte

ganz unauffällig inmitten einer Häu-

denn Knoblauch gehört nun einmal

ich das Knurren studentischer Mä-

serreihe – das Restaurant Phoenicia.

dazu. Allen anderen empfehle ich

gen, die keine Neubefüllung bis Ende

Und seit ich in dieser Stadt residiere,

dringendst den Weg ins Phoenicia,

des Monats erfuhren. Das Bafög-Amt

bin und bleibe ich regelmäßiger und

denn dort kann man erfahren, wie

in seiner strukturell genussfeindli-

treuer Anhänger der Kochkünste der

sich die gustatorische Büchse der

chen Art kennt eben keine Gnade.

wunderbaren Alya Neiske-Karaki.

Pandora auf der Zunge auftut.

Sehr wohl hörte ich euer Stöh-


Hafenweg 46 | Tel.: 1445929 | meat-me.ms Hafenweg 31 | Tel.: 6090585 | heaven-muenster.de

Aegidiistrasse56 56| |Tel.: Tel.:4882336 4882336| |rickscafe-muenster.de rickscafe-muenster.de Aegidiistrasse

PLATZ FÜR DEIN LOKAL

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de

Die Vorspeisenvielfalt betört mich bereits dermaßen, PLATZ FÜR DEIN LOKAL

dass ich gar nicht mehr von den Tellerchen lassen will: Die Joghurtsauce mit Minze (und Knoblauch) passt per-

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de

fekt zur Gurke am Salat. Hummus zum darin Eintauchen und ein mildes Sesamöl (und etwas Knoblauch) grüßen meine Nase. Während mir eine stärkearme Kartoffelsorte völlig neue Texturen eröffnet. So wünscht man sich die Westfalenknolle: mit Koriander, Zitrone und einem sehr ordentlichen Olivenöl (und etwas Knoblauch). Wahnsinnig lecker sind auch die gebratenen Gemüse, deren

PLATZ FÜR DEIN LOKAL

Textur zwischen kross und cremig von außen nach innen changiert, dabei zärtlich umgarnt von Cumin (und etwas

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de

Knoblauch). Geschmäcker, die ich irgendwie am Schafskä-


- 61 -

se wiederfinde, alles einfach wunder-

ren – reichlich was auf die Zunge:

Aceto (in dem zumindest im Irak

voll schlotzig, lecker, yummie – und

Unbedingt zu empfehlen die selbst-

traditionell – ihr ahnt es bereits –

gleichzeitig ebenso schlicht wie auch

gemachten Würstchen, Lamm und

Knoblauch eingelegt wird), von der

sehr raffiniert. Da findet man dann

Rind (jaja, mit etwas Knoblauch), da

bestelle ich mir immer vorab gleich

unter anderem eine Frischkäsecreme

könnten sich die heimischen Pinkel-

zwei Portionen. Das ist qua Gar-

mit gerösteten Zwiebeln und Cumin,

dreher mal ein Beispiel in Bezug auf

punkt und Qualität wirklich hohe

die in dieser Kombination einfach

Handwerk und Kreativität nehmen.

Küchenkunst. Und auch mit einem

sensationell schmeckt. Nein, diesen

Und Falafel, wie sie sich der Falafel-

Lamm- oder Hähnchenspieß macht

Film findet man nicht im pseudo-

gott erträumt haben muss: In ganz

man keinesfalls etwas verkehrt.

orientalischen Geschmackskino …

Münster habe ich leider nie mehr

Fisch ist im Libanon dank der lan-

so etwas bekommen. Mein persön-

gen Landesküste sowieso selbstver-

Die Hauptspeisen geben dem

licher Favorit: die absolut perverse

ständlich und so kommt die Brasse

Vegetarier – wie auch dem Karnivo-

Hähnchenleber in einem persischen

genauso perfekt auf den Teller wie


- 62 -

die Sepia. Übrigens auch eine mei-

libanesischer Wein. Der Libanon

Student seine Eltern einladen kann!

ner liebsten Speisen im Phoenicia:

produziert einige sensationelle

Vorspeisen im Rahmen von 5 Euro

Die kleinen Calamares, gefüllt mit

Weine, Karaki hat einen Syrah als

und Hauptspeisen, die zwischen

Krabben. Einfach wundervoll.

Flaschenware im Angebot, den man

10 und 15 Euro liegen. Klar, das ist

sich schlicht nicht entgehen lassen

eigentlich nicht die Preiskategorie,

sollte.

über die ich sonst berichte – hier

Nein, hier findet man keine pointierten Kunstwerke auf edlem Porzellan, sondern einfach leckere

tue ich es aber besonders gerne, Die wahre Sensation aber erlebt

Happen in Tontöpfchen. Und das

der Gast, wenn die Rechnung

ist gut so. Da passt auch ein libane-

kommt. Man ist kugelrund und

sisches Bier (ohne Knoblauch!) und

zufrieden – und dann ist der Preis

– was die meisten nicht ahnen – ein

so bescheiden, dass manch ein

denn obwohl das Essen viel mehr wert ist, kostet es eben nicht mehr! Wer im Phoenicia gegessen hat, muss sich die Frage stellen,


- 63 -

warum wir in Münster nicht viel

Dank des Phoenicia dürfen wir dies

mehr von der libanesischen Küche

in Münster erleben – und jeden

erleben und wissen. Die Antwort

Samstag sogar mit Bauchtanz!

ist einfach: Jahrtausende stand der

Wahrlich, eine orientalische Oase

Libanon für orientalischen Genuss

mitten in unserer Stadt!

INFO Restaurant Phoenicia

und feinste Küche. Heute steht er für politisches Chaos und ganz andere Probleme, daher fragt man sich nicht mehr, wie man die Mägen füllt, sondern vielmehr womit. Dadurch geht ein kulturelles Juwel zugrunde, das es zu bewahren gilt.

◊◊◊

Restaurant Phoenicia, Steinfurter Str. 37, Di.-So., 18.00-23.00 Uhr, EC, VISA, AMEX


- 64 -

aktuelles aus der geschäftswelt FOC Ochtrup „Familienfreundliches Unternehmen 2014“ Im Rahmen einer bundesweiten Studie konnte das FOC Ochtrup jetzt als Testsieger unter neun Factory-OutletCentern in Sachen Familienfreundlichkeit punkten. Zum zweiten Mal in Folge bewertete die ServiceValue GmbH in Kooperation mit der WELT am Sonntag und der Goethe Universität Frankfurt, wie über 400 Unternehmen auf die Kundengruppe „Familie mit Kind“ eingestellt sind.

Das Outlet-ShoppingErlebnis für die ganze Familie Immer 30-70% Rabatt auf über 100 Top-Marken. 35 Minuten von Münster, direkt an der B54 | kostenlose Kinderbetreuung | 65 Markenshops

foc-ochtrup.de

140924_OCH_14_054_AZ_Family_88x122_UC.indd 1

24.09.14

Das FOC Ochtrup liegt bei der Bewertung aller 400 Unternehmen auf Rang 102 und konnte in der Kategorie Factory Outlets den 1. Platz und damit die Goldmedaille erzielen. Damit rangiert das FOC Ochtrup vor dem Designer Outlet Soltau und den Designer Outlets Wolfsburg. Center-Manager Armin Wienker freut sich über das Ergebnis: „Dieser Erfolg bestätigt, dass unser Angebot auch auf die Zielgruppe Familie ausgerichtet ist. Das fängt schon bei einer stressfreien Anreise, kostenlosen Parkplätzen und kurzen Wegen im Center an. Neben einem umfangreichen und ausgewogenen Angebot an Kindermode und Spielwaren bieten wir Familien aber auch ein kindgerechtes Umfeld: wie zum Beispiel unsere Messing-Tierfiguren im Außenbereich, die zum Klettern einladen, viele Sitzmöglichkeiten, Wickelräume und natürlich unser kostenloses Kinderparadies, in dem wir eine dauerhafte Kinderbetreuung anbieten. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden sich bei uns wohlfühlen und das Einkaufen in entspannter Atmosphäre Erlebnischarakter 18:11 hat – und das auch zukünftig.“ Das FOC Ochtrup ist Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr. Weitere Infos unter: foc-ochtrup.de

Wir haben etwas gegen kahle Wände.  Mehr als 26.000 Artikel aus

allen künstlerischen Bereichen zu dauerhaft günstigen Preisen

 Individueller Einrahmungsservice  Workshops, Seminare und Veranstaltungen

boesner GmbH · Münster Borkstraße 2 · 48163 Münster muenster@boesner.com Tel.: (02 51) 28 90 92-0

Mo.–Fr.: 9.30–18.00 Uhr Sa.: 10.00–16.00 Uhr


- 65 -

reise- & Ausflugstipps Genießen Sie den Spätsommer & Herbst Kaum sind die Sommerferien beendet, zeigt sich das Wetter von der herbstlichen und kühleren Seite. Doch lassen wir uns davon nicht abschrecken, denn auch die Herbst- und Winterzeit hat ihre eigenen Reize: Ob nun ein Aufenthalt an Nord- oder Ostsee, ein tolles Wochenende in der Lüneburger Heide oder der Besuch von Museen oder Freizeitanlagen – Ausflugsziele für kalte Herbsttage gibt es genug. Und in dieser Ausgabe haben wir einige schöne Tipps für Sie zusammengetragen und hoffen, dass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist. Lassen Sie sich durch die dunklere Jahreszeit also nicht von Ihrem Aktivitätsdrang abhalten, schöne Stunden oder Urlaubstage sind nicht immer allein von der Sonne abhängig. Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit.


- 66 -

AUTO-HERBST 2014 love it? hate it? try it! Es war einmal im schönen Ahaus, dass sich die Einzelfirma Josef Bleker in einer ausgedienten Tankstelle niederließ. „Es war einmal“ ist vielleicht nicht konkret genug, jetzt mal Butter bei die Fische: Das war im Jahre 1975 und seitdem hat sich viel getan. Inzwischen verfügt die Autohaus Bleker GmbH über fünf Standorte, in denen unter anderem nun auch der neue CITROËN C4 Cactus auf Bleker-Kunden wartet – ein Fahrzeug, das Lösungen für die Herausforderungen von heute bietet. Sein Innenraum ist hell und komfortabel und lädt mindestens zu einer Probefahrt ein. Wenn nicht gleich zum Verlieben. Seine Stärken sind sein funktionales, trendiges Design, besonders seine ausdrucksstarke Lichtsignatur, 21 Karosserie- und Airbump® Varianten. Und apropos Komfort: Seine intuitive und einfache Handhabung garantiert spielend leichtes Fahren, das schlichtweg begeistert. Lassen Sie sich in der Bleker Filiale Ihres Vertrauens beraten. In Borken, Ahaus, Dülmen, Bocholt und Münster-Amelsbüren. Autohaus Bleker GmbH, Autoforum Münster | Kölner Straße 1 48163 Münster-Amelsbüren | Tel. 02501 9738100

JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN!

Monatliche Leasingrate:

€ 149,–* C4 CACTUS PureTech 75 Start Leasinglaufzeit: 48 Monate Anzahlung: € 1.890,Laufleistung/Jahr: 10.000 km INKLUSIVE Überführungskosten

KOMBINATION AUS STYLISCHEM LOOK UND NÜTZLICHEN FUNKTIONEN CRÉATIVE TECHNOLOGIE Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 5,6; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emissionen kombiniert 105 g/km; CO2-Effizienz B ((EG) Nr. 715/2007). AUTOHAUS BLEKER GMBH Besuchen Sie uns im

Autoforum Münster!

48163 Münster-Amelsbüren (V) Autoforum Münster • Kölner Str.1 Tel. 0 25 01/97 38-100

(H)=Vertragshändler, (V)= Verkaufsstelle, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur

*Ein Leasingangebot der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich CITROËN BANK, Siemensstr. 10, 63263 Neu-Isenburg für das Neuwagenmodell C4 CACTUS PureTech 75 Start bei 1.890,- Anzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monate Laufzeit. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Irrtümer vorbehalten. Angebot vorbehaltlicher Preiserhöhung durch den Hersteller.


- 67 -

AUTO-HERBST 2014 Sicher durch den Herbst Herbst und Winter verlangen allen Autofahrern mehr ab, als es ihre netten Geschwister Frühling und Sommer tun. Wir möchten natürlich, dass Sie so sicher wie nur irgend möglich durch diese Jahreszeiten kommen und haben deswegen ein paar nützliche Tipps gesammelt. Bei Dunkelheit: Traurig aber wahr, jetzt verlässt uns die Sonne wieder ein paar Stunden eher. Deshalb sollte jeder Autofahrer für einwandfreie Beleuchtung an seinem Fahrzeug sorgen. Zur eigenen Sicherheit und der aller anderen. Schalten Sie das Abblendlicht am besten sofort ein, sobald es dämmert – denn zu den größten Gefahren im Herbst gehört eine eingeschränkte Sicht. Laub auf dem Asphalt und Nieselregen können diese ebenfalls behindern. Fahren Sie also den Gegebenheiten angemessen, indem Sie unter solchen oder ähnlichen Umständen frühzeitig vom Gas gehen.

Bei Nebel: Auch hier gilt, lieber zu früh bremsen als zu spät! Nebel ist deswegen so tückisch, weil Sie durch das Einschalten stärkerer Beleuchtung nicht unbedingt bessere Lichtverhältnisse herstellen. Während es in der Regel kein Problem ist, mit Abblendlicht und verminderter Geschwindigkeit zu fahren, sollten Sie auf das Fernlicht besser verzichten: Die Wassertröpfchen innerhalb des Nebels reflektieren die Strahlen und verschlechtern Ihre Sicht zusätzlich. Bei starkem Wind: Starker Wind oder gar Sturmböen sind in den kommenden Monaten ebenfalls ernstzunehmende Gefahren. Deswegen hier erneut der universelle Ratschlag unserer Redaktion: Langsam fahren! Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbstanfang – und fahren Sie vorsichtig.

IHRE DELLENDOKTOREN IN MÜNSTER!

UNsER sERvICE: 1. DEllENENTFERNUNg OHNE lAckIEREN vON: HAgElScHÄDEN, STURMScHÄDEN, PARkPlATzREMPlERN 2. ERHAlTUNg DER kORROSIONS- UND lAckScHUTzgARANTIE DES HERSTEllERS 3. vERkÜRzTE REPARATURzEITEN 4. kEINE WERTMINDERUNg; DIREkTABWIcklUNg MIT DER vERSIcHERUNg MöglIcH 5. AUcH FÜR AUTOHÄUSER: gANzjÄHRIgER UND zUvERlÄSSIgER MOBIlSERvIcE

HammERsTRassE 281a 48153 MÜNSTER (NÄHE PREUSSENSTADION) MO-FR: 9-17 UHR TElEFON 0251 13466258 MOBIl 0172 6272660 WEB WWW.CONsIDENT.DE


m

- 68 -

DER STELLEN- & AUSBILDUNGSMARKT

Telefonieren in der Marktforschung

SPRACHLICHE SCHNUPPERSTUNDEN Bei Berlitz in Münster kann kostenlos probiert werden.

Probestunden für NULL KOMMANIX! 90 Minuten gratis

„Die Berlitz Sprachschule Englischtraining Münster befindet direkt Jetzt bei Berlitz in Münster in der Innenstadt: Die Ludgeristraße 7/8 historische Altstadt, der 48143 Münster Dom und der Aasee sind Telefon 0251 133 227 0 in unmittelbarer Nähe. www.berlitz.de/probestunde Außerdem bietet Berlitz Interessierten die Teilnahme an einer 90-minütigen Probestunde an. So erhält jeder die Möglichkeit, Berlitz hautnah zu erleben: die Räumlichkeiten, die Lernmethode, unsere muttersprachlichen Trainer und natürlich die lockere Lernatmosphäre“, so Centerleiterin Murielle Blondeau.

Krämer Marktforschung GmbH Hansestraße 69 | kraemer-germany.com

Die Schnupperstunden finden jeden Mittwoch um 17.00 Uhr bei Berlitz in der Ludgeristraße 7/8 statt. Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 133 227 0 oder online: berlitz.de/probestunde


- 69 -

DER STELLEN- & AUSBILDUNGSMARKT

Werden Sie Fachkosmetikerin!  Praxis: Durchführung kosmetischer Grund- und Spezialbehandlungen an Fremdmodellen / Dekorative Kosmetik / Hand- und Fußpflege / Haarentfernung / kosmetische Körpermassagen u.v.m.  Theorie: Konzept der Ganzheitskosmetik / Waren- und Verkaufskunde / Dermatologie / Roh- und Wirkstoffkunde / Dermatologie / apparative Kosmetik u.v.m.  Start-Termin: 07.01.2015, mo, mi + fr von 8:30–13:30 Uhr, di + do von 8:30–15:30 Uhr, Dauer 6 Monate HBZ Münster Echelmeyerstr. 1–2, 48163 Münster weiterbildung@hbz-bildung.de Telefon 0251 705-4444 www.hbz-bildung.de

Anzeige Fachkosmetikerin 90 x 100 mm, 4c

Wir machen Ideen sichtbar.

www.Lensing-Druck.de

GRUPPE


- 70 -

TIPPS FÜR ERSTSEMESTER IN MÜNSTER

Fete in der Cavete Es gibt in Münster keine andere Kneipe, die so viele Generationen an … … Studenten gesehen und erlebt hat. Ist ja auch kein Wunder für die älteste Studentenkneipe – die Cavete. Hier haben heutige Doktoren und Professoren schon vor Jahren getrunken, gelacht und gefeiert.

Heute geht der Trend mit Biokaffee, Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung und Nudeln aus eigener Herstellung in die gesunde Richtung. Kreuzstraße 37/38 Tel. 4143516 muenster-cavete.de


- 71 -

TIPPS FÜR ERSTSEMESTER IN MÜNSTER FÜR LIEBHABER STILVOLLER ATMOSPHÄRE Brödekers Bar – die neue Bar für Erwachsene in Münster Seit Juli haben Liebhaber der gediegenen und stilvollen Atmosphäre ein neues Zuhause in der Hörsterstraße – zumindest von Mittwoch bis Samstag: In „Brödekers Bar“ werden an diesen Tagen neben ausgesuchten Weinen, Champagner und Prosecco auch Longdrinks, Shots und mehr serviert. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es typisch münsterländische Mettendchen, Pasta oder Tapasvariationen.

Brodekers Bar

Die neue Bar in Münster für Erwachsene!

Kostprobe gefällig? Dann lohnt sich ein Besuch in Brödekers Bar! Es darf auch gerne ein längerer sein – wer „Brödekers Bar“ beispielsweise für Privat- und Firmenfeiern buchen möchte: Ein Anruf oder eine Mail genügt: info@broedekers-bar.de. Brödekers Bar, Hörsterstraße 15-16 Öffnungszeiten: Mi. und Do.: 18.00 bis 1.00 Uhr, Fr. und Sa.: 18.00 bis 3.00 Uhr. Kontakt unter: 539 533 75 und broedekers-bar.de

Mi. - Do.: 18 bis 01 Uhr • Fr. - Sa. bis 03 Uhr Hörsterstr. 15-16 • 48143 Münster • Tel.: 0251/539 533 75 www.broedekers-bar.de

Himmel Hölle Bar · Kreuzstraße 28/29 · 0251 / 98 76 384 · www.himmelhoellebar.de · Mo - Sa 19:00 - 03:00


- 72 -

TIPPS FÜR ERSTSEMESTER IN MÜNSTER ET KÜTT WIE ET KÜTT Früh bis spät – Das Kölschlokal in Münsters Innenstadt. DAS KÖLSCHLOKAL IN MÜNSTERs INNENSTADT

Seit der Eröffnung 2011 ist das „Früh bis spät“ in der Westfalenmetropole ein kölscher Klassiker. Vom „Halven Hahn“ über „Flönz“ bis hin zum frisch gezapften Kölsch in allen Varianten: Hier kann man gepflegt in entspannter Atmosphäre drinnen und draußen – im Biergarten oder im beheizten Zelt – den Feierabend oder das Wochenende genießen. Und einzigartig in Münster: Im „Früh bis spät“ wird aus original 20-Liter-Stichfässern gezapft. Wenn das keine Argumente für einen Besuch des kleinen Kölns mitten in Münster sind! Auch die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Neben klassischen rheinischen Spezialitäten, Schnitzeln, Burgern und Fischgerichten erwarten euch – da nur frische Zutaten auf euren Teller kommen – saisonal wechselnde Angebote. Das „Früh bis spät“ kann man auch mieten! Wer noch eine Location für die nächste Privat- oder Geschäftsfeier sucht, kommt einfach ins „Früh bis spät“ oder schreibt eine E-Mail an: info@fruehbisspaet.de. Kommt vorbei, das Team des „Früh bis spät“ freut sich auf euch! „Früh bis spät“, Alter Steinweg 31, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 17.00 Uhr bis spät, Sa. bis So. 15.00 Uhr bis spät. Kontakt unter: 98 299 399 und fruehbisspaet.de

Ab 1. Oktober » Am Rosenplatz » täglich ab 17 Uhr » mehr infos auf


- 73 -

TIPPS FÜR ERSTSEMESTER IN MÜNSTER ALEXIANER WASCHKÜCHE

waschen - erleben - genießen

n& Waschsalo on ti a Eventloc häre

her Atmosp In gemütlic hen zu äschewasc wird das W ebnis. ssvollen Erl einem genu ann mit einem it k Die Warteze Stück Kuchen m e in e e, Kaffe richt leckeren Ge m e in e r e od e rt a k eise von der Sp erden. w t ß ü rs ve

Bahnhofstr. 6 • 48143 Münster • (0251) 97 31 02 75 00 • www.alexianer-waschkueche.de

WASCHEN – ERLEBEN – GENIESSEN Die Alexianer Waschküche – ein Waschsalon mit Eventlocation. Die Alexianer Waschküche ist ein Integrationsbetrieb: Während die Gäste ihre Wäsche selber waschen oder vom Fachpersonal behandeln lassen, können sie sich die Wartezeit mit einem Kaffee, einem Stück Kuchen oder einem Snack im gemütlich eingerichteten Bistro versüßen. Doch damit nicht genug. Egal ob Geburtstage, Hochzeiten, Seminare, Privat- oder Betriebsfeiern, die Räumlichkeiten der Waschküche können für jede Art von Veranstaltung gemietet werden. Neben Kaffee und Kuchen sowie dem täglichen Mittagstisch

Seit

3

haben die Gäste ebenso die Möglichkeit, ab 17.00 Uhr leckere Gerichte von der Speisekarte zu bestellen. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei, denn auch Veganer und Vegetarier kommen bei den Bio- und Fair-Trade-Speisen nicht zu kurz. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt, in der Waschküche finden ständig die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt: Kabarett, Vorträge und Lesungen, Konzerte, Partys sowie vieles mehr. Regelmäßige Kunstausstellungen ergänzen sowohl das Kulturprogramm als auch das Ambiente. Die Alexianer Waschküche, Bahnhofstr. 6. Weitere Infos gibt es unter: alexianer-waschkueche.de

Jahren:

- Live Music

- Partys

- Lecker Essen

- Acoustic Open Stage

www.flicflac-kneipe.de Wolbecker Str. 64, Hansaviertel, 48155 Münster

- Draussen sitzen


- 74 -

UNSERE GESUNDHEITSSEITEN

HEREINSPAZIERT! Tag der offenen Tür in der Raphaelsklinik Am Samstag, 25. Oktober, öffnet die Raphaelsklinik an der Loerstraße 23 von 11.00 bis 16.00 Uhr ihre Pforten. Spannend wird’s, wenn Einblicke in ansonsten verschlossene Operationssäle ermöglicht und Patientenzimmer zur Besichtigung geöffnet werden. Im großen Foyer finden Interviews zu aktuellen medizinischen Themen statt, moderiert werden die Talkrunden von Andrea Hansen (WDR). Physiotherapeuten zeigen Übungen für die Fitness im Alltag und Interessierte können sich über zahlreiche weitere Angebote der Klinik wie Essen auf Rädern, Ambulante Pflege oder die Kurzzeitpflege informieren. Außerdem werden den großen wie kleinen Besu-

chern zahlreiche weitere Events geboten. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Höhepunkt ist die neue Komfortstation in der sechsten Etage des Innenstadtkrankenhauses. Bevor die ersten Patienten einziehen, können die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ einen Bummel über die brandneue Station unternehmen und den einmaligen Blick über die Dächer Münsters genießen. Im Patientengarten warten Speisen und Getränke auf hungrige und durstige Gäste. Die Veranstalter freuen sich auf einen ereignisreichen Tag – und auf zahlreiche Besucher! Raphaelsklinik, Loerstraße 23, Tag der offenen Tür von 11.00 bis 16.00 Uhr.

„Tag der offenen Tür“ in der Raphaelsklinik Samstag, 25. Oktober 2014 | 11 bis 16 Uhr n Informative Talkrunden; Moderation: Andrea Hansen (WDR) n Die neue Komfortstation 6A n Die Kurzzeitpflegestation n Operationssäle, für Sie geöffnet n Buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt n und vieles mehr... Lassen Sie sich überraschen! Raphaelsklinik, Loerstraße 23, 48143 Münster | www.raphaelsklinik.de | info@raphaelsklinik.de


- 75 -

UNSERE GESUNDHEITSSEITEN

WENN DIE BLUTSPENDE A GAUDI WIRD „O‘zapft is!“ – warum eigentlich nur in München? Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes feiert in Münster von Samstag, 20. September, bis Samstag, 4. Oktober, im Zentrum für Transfusionsmedizin, Sperlichstraße 15, und in der City-Blutspende, Klarissengasse 9, ein etwas anderes Oktoberfest: Die Räume sind dezent bayrisch dekoriert und in der Sperlichstraße werden bayrische Spezialitäten serviert. Die Besucher der City-Blutspende werden zu einem bayrischen Blutspender-Menü ins Klemens (Stadthaus 1) eingeladen. Keine Sorge: Es bleibt bei der gewohnten Menge Blut – Maßkrüge kommen nicht zum Einsatz.

Oktoberfest-Blutspendezeiten im Zentrum für Transfusionsmedizin montags, dienstags und donnerstags von 12.00 bis 19.00 Uhr, mittwochs von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 13.00 bis 20.00 Uhr. In der City-Blutspende montags, dienstags, donnerstags und freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 11.00 bis 17.00 Uhr. Am Freitag, 3. Oktober, bleiben beide Blutspende-Einrichtungen geschlossen.

Zentrum für Transfusionsmedizin Münster

City-Blutspende,

Sperlichstr. 15, 48151 Münster

das Blutspende-Zentrum in Münsters City Klarissengasse 9, am Herzensstern-Boulevard

Mo. / Di. / Do.: 12:00 – 19:00 Uhr Mi.: 08:00 – 15:00 Uhr Fr.: 13:00 – 20:00 Uhr Fantastischer Freitag mit Gourmet-Buffet ab 16:00 Uhr und an jedem zweiten Sonntag von 11:00 – 15:00 Uhr Buffet.

Anz_Stadtgeflüster_Blutkreuz 19,5 x13 cm_Druck.indd 1

Mo. / Di. / Do. / Fr..: 12:00 – 18:00 Uhr Mi.: 14:00 – 20:00 Uhr Sa.: 11:00 – 17:00 Uhr

21.09.12 10:11


- 76 -

UNSERE GESUNDHEITSSEITEN

JETZT TESTEN

nur für

99,-

3 MONATE FITNESS

+ Getränke Flatrate

www.power-sport.de

Zzgl. einmalig Club- und Servicegebühr von 29,- Euro

Dr. Andrea & Dr. Helmut Kurz Windthorststr. 16 48143 Münster Tel. 44739 www.kurz-zahnmedizin.de Zertifizierte Praxis nach der internationalen ISO EN DIN 9001 für Qualitätsmanagement


- 77 -

UNSERE GESUNDHEITSSEITEN

lebensverbesserer Das Auftragsforschungsinstitut Profil sucht Studienteilnehmer zur Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern Diabetes mellitus, umgangssprachlich „Zuckerkrankheit“, ist eine Volkskrankheit, an der in Deutschland zurzeit etwa sechs Millionen Menschen leiden. Was kaum einer weiß: Jeder kann als Studienteilnehmer die Diabetesforschung aktiv unterstützen. Das renommierte Auftragsforschungsinstitut Profil mit Sitz in Neuss und Mainz testet in klinischen Studien neue Wirkstoffe und Wege, um die Diabetes-Therapie zu verbessern. Dafür sucht Profil stets freiwillige Studienteilnehmer, die sich gemeinsam mit Ärzten und Wissenschaftlern auf die Suche nach innovativen Behandlungsmöglichkeiten begeben wollen. Je nach Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung zwischen 500 und 5.000 Euro. Wer Profil helfen möchte, das Leben für viele Menschen mit Diabetes in Deutschland, aber auch weltweit, nachhaltig zu verbessern, kann sich unter 02131 4018-180 oder per E-Mail info@profil-forschung.de melden.

ANGEMESSENE AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG WIRD GEZAHLT

Studienteilnehmer gesucht Unser Institut forscht für eine Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern. Voraussetzungen: Du bist Diabetiker Typ 1, Typ 2 oder Nicht-Diabetiker und mindestens 18 Jahre alt? Perfekt! Wir garantieren ärztliche und persönliche Betreuung während der gesamten Studie.

INTERESSE? TELEFON NEUSS: 02131-40 18-180 Mo. bis Fr. von 7.30-16.00 Uhr E-Mail: info@profil-forschung.de

www.profil-forschung.de


- 78 -

TIPPS & TERMINE

SA. 25. OKT. 2014 FLIC FLAC - WOLBECKER STRASSE 64 - MÜNSTER BEGINN: 20.30 UHR | EINTRITT FREI!

6 S U PPE N

TÄG LIC H FR ISCH ZU BE

RE ITET

DER WUNDERHEILER Dr. Eckart von Hirschhausen kommt am 6. Dezember mit seinem neuen Programm nach Münster. Mit seinem neuen Programm „Wunderheiler“ geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln – Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: Bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Tickets für den Auftritt in der Halle Münsterland gibt es ab sofort unter tickets.rtl.de, hirschhausen.com, der Tickethotline 06102 77665 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

natürlich lecker

Jetzt auch in Münster: Suppen-Fabrik Alter Steinweg 34 // 48143 Münster // Tel.: 0251-287 465 57

Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 11:30-19:00 Uhr und Mittwoch - Samstag 11:30-21:00 Uhr (außer an Feiertagen)

www.suppen-fabrik.de // facebook.com/SuppenFabrik

10.12.2014 münster Müsterlandhalle

TickeTs unTer www.s-promoTion.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740


TIPPS & TERMINE

Das neue Album jetzt im Handel!

Eva Tanski

Henrik Hanses

Tickets ab 39,00 EUR zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0591/912950 oder unter www.emslandarena.com

DONNERSTAG

LINGEN

Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr

30.10. EMSLANDARENA ‘14

www.rogercicero.de

WAS AUCH IMMER KOMMT Mit Roger Cicero gastiert am Donnerstag, den 30. Oktober, einer der derzeit gefragtesten Musiker samt seiner Big Band in der Emslandarena in Lingen. Dieses Konzert in Lingen ist gleichzeitig auch das Finale seiner „Was immer auch kommt – Tour 2014“. Der Wahl-Hamburger holte den Sound aus den 50ern ins Hier und Jetzt und machte ihn für das 21. Jahrhundert salonfähig. Doch längst hat er die Grenzen des Swing überschritten und sein Repertoire um Jazz und Soul, Funk und Pop erweitert. Er nimmt sich die Zeit, genau hinzuschauen und neue Dinge auszuprobieren. Mit seinen außergewöhnlichen Entertainer-Qualitäten hat Roger auch auf seiner „Was immer auch kommt – Tour 2014“ seine Fans begeistert, denn er kehrte zu seiner Paradedisziplin zurück: Satter Big Band Sound, kombiniert mit starken deutschen Texten! Donnerstag, 30. Oktober, in der Emslandarena in Lingen, Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr. Karten für die Veranstaltung sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter 0591 912950 sowie auf emslandarena.com erhältlich.

Anja Brukner

Leonie Koch

100% AUSGESCHLAFEN.

ANTENNE MÜNSTER Am Morgen werktags von 6 bis 10 Uhr


- 80 -

TIPPS & TERMINE

send

19 Uhr: Studentenabend * Mittwoch ab 19 Uhr: Studentenabend * Mittwoch ab 19 Uhr: Studentenabend

25.10.–02.11.

Do. Familientag

30%

Auf Alle

Fr. Feuerwerk

Fahrgeschäfte und

So. Frühschoppen

Gastronomie- und

Ab 11 Uhr

Sonderangebote an

Mo. Twin-Day Nur für Kunden mit der Stadtwerke PlusCard

2

x Zahlen x Fahren

Süsswarenständen

* www.send.muenster.de * Münsters größtes Volksfest * www.send.muenster.de * Münsters größt 034_14_stadtgefluester.indd 1

HERBSTSEND

22.09.14 17:32

Wenn das Wetter schmuddeliger wird und die Weihnachtsmarktbuden noch nicht aufgebaut sind, lockt ein weiteres Highlight ins schöne Münster – der Herbstsend. Auf dem Schlossplatz und der Promenade nahe des Schlosses werben über 250 Schaustellerbetriebe aus der ganzen Bundesrepublik um die Gunst der vielen Besucher: Ob Autoscooter, Riesenrad, Geisterbahn oder die High-Tech-Hochfahrgeschäfte für die ganz Mutigen – es bleiben keine Wünsche offen. Dank vieler Verkaufsstände auch keine kulinarischen. Zusätzlich runden zwei schöne Traditionen den Besuch des letzten Sends des Jahres ab: Am Donnerstag ist von 14.00 bis 22.00 Uhr Familientag mit einer Ermäßigung von 30 Prozent bei allen Fahr- und Belustigungsgeschäften. Verkaufsgeschäfte müssen den Preis für einen Hauptartikel um 25 Prozent senken. Einen schönen Abschluss bildet am Freitagabend um ca. 21.00 Uhr das große Feuerwerk, bei dem man ruhig den Arm um seine/n Liebste/n legen sollte.


- 81 -

TIPPS & TERMINE Essig + Öl Spirituosen und kulinarische Geschenkideen gibt es bei Flaschengeist in Münster. Es gibt zahlreiche Anlässe und Feste, zu denen sich besonders gut feine Köstlichkeiten verschenken lassen. Ob Bio-Nudeln oder Pasta und Salat, „Fleur de Sel“ im Tontopf oder ein „ErdbeerSecco“ für die Freundin. Außerdem finden sich in unserer Rubrik „Geschenkideen“ nicht nur Essig + Öl, sondern auch wunderschöne Glasflaschen. Alle Flaschen können nach eigenen Wünschen passend zum Produkt ausgewählt werden. Ein italienischer Wein darf nicht fehlen? Richtig so, denn was wären die Köstlichkeiten ohne einen aromatischen Chianti oder einen frischen Pinot Grigio? „Niente“, das haben wir uns auch gedacht – und eine schöne Auswahl an Gaumenfreuden zusammengestellt. Bestellen Sie hier bequem im Onlineshop oder besuchen Sie uns gerne in unserem Geschäft in Münster in der Harsewinkelgasse 1. Wir freuen uns auf Sie!

DIE ALTSTADT BEBT Endlich ist es wieder so weit! Am 17. Oktober findet das 27. „ALTSTADT live“ statt. „ALTSTADT live“, das heißt: zehn Bands in zehn Kneipen. Und das Beste: Alle Konzerte sind quasi um die Ecke und der Eintritt ist überall frei. Seit mittlerweile dreizehn Jahren präsentieren sich die Gastronomen zum Semesteranfang, indem sie die Altstadt beben lassen. Mit großem Erfolg, denn dieser Teil Münsters bietet viele urgemütliche und auch trendige Locations für alle Geschmäcker – wobei die Bierpreise human und vor allem studentenfreundlich ausfallen. Am 17. Oktober geben unter anderem folgende Bands ihr Bestes: Lucid live im Buddenturm bieten Rock vom Feinsten. Dollar Quini im Peacock interpretieren aktuelle Hits und Klassiker des Rocks. Undercover live in der Cavete spielen Rock-Pop-Cover auf höchstem Niveau! Die bekloppten Hunde in der Gorilla Bar rocken alles von Robbie bis zu den Ärzten. What`s up im Barzillus bieten alles, was man für eine gute Party braucht. In der Davidswache legt DJ Michael S. Junior ein DJ-Set der Spitzenklasse mit Dutch & House auf. Unser Tipp: Am besten früh kommen, um noch einen Platz zu ergattern. Sämtliche Läden haben spätestens ab 19:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist überall frei.


- 82 -

SCHLÄFST DU AUCH GENUG? EALS TOREIGRINNAL AAULS MAÜRNSM TER D

ER 2014 7. BIS 9. NOVEMBrm .de w w w.elt ernala

Foto: Romana Dombrowski

TIPPS & TERMINE


- 83 -

Fotos: Brigitte Kappenberg

TIPPS & TERMINE

MUTTI SCHAUT VORBEI

Im Spülbecken stapelt sich das Geschirr, in der Badewanne treiben schmutzige Socken und im Kühlschrank fristet ein angeschimmelter Käse sein einsames Dasein. Wenn dann noch die Eltern unangemeldet zum Überraschungsbesuch vor der Tür stehen, ist der Stress vorprogrammiert. In Münster können Studierende dem Besuch von Mama und Papa ganz entspannt entgegensehen – schließlich gibt es den Elternalarm. Das Besuchswochenende für die Eltern von Studierenden sorgt seit 2005 für harmonische akademische Familientreffen und geht in diesem Jahr vom 7. bis 9. November in die siebte Runde. Die Hochschulen stellen zusammen mit Münster Marketing und dem Partner Stadtwerke ein All-inclusive-Programm auf die Beine, das den Eltern zeigt, wie gut es sich in Münster leben und studieren lässt: von geistigen Höhenflügen im Hörsaal über die Verpflegung in der Mensa, Gratis-Busfahren und geführten Stadtrundgängen bis hin zur Party im angesagten Club. Beim Elternalarm können Mütter und Väter viel Studentenluft schnuppern und haben wenig Zeit für die Klassiker unter den unangenehmen Fragen wie etwa: „Lernst du auch ordentlich?“, „Schläfst du auch genug?“ oder „Isst Du auch vernünftig?“ Gute Tradition haben schon die einzelnen Bausteine des Elternalarms, die immer wieder neu mit Inhalt gefüllt werden:

Die perfekte Einstimmung in das Wochenende bietet die Eröffnungsshow am Freitag ab 17.00 Uhr im Hörsaal F1 des Fürstenberghauses. Hier stellen sich die Hochschulen und die Stadt auf informative und unterhaltsame Weise vor. Neben Einblicken in das Stadtleben und den Wissenschaftsbetrieb wartet ein „Best of“ der studentischen Kulturszene, moderiert vom Ideengeber und „Vater“ des Elternalarms, Klaus Baumeister. Am Samstag kann der Besuch an der Elternuni testen, wie es sich eigentlich so sitzt im Hörsaal, wie man im Online-Zeitalter in der Uni-Bibliothek ein Buch findet oder welcher Prof mit seiner Vorlesung das Zeug zum Showstar hat. Insgesamt 15 Bereiche der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Fachhochschule Münster präsentieren sich und haben eigens für dieses Wochenende Angebote entwickelt. In Münster ist die Stadt bekanntlich der Campus, und so gehört zum Hochschulleben in der Stadt von Wissenschaft und Lebensart auch das gewisse Münster-Flair. Dem können die Eltern auf geführten Rundgängen nachspüren, zum Beispiel bei der Altstadtführung oder einem Nachtwächterrundgang. Für den krönenden Abschluss sorgt ein entspannter Sonntagmorgen ohne Brötchen holen oder Kaffeekochen beim Brunch in der Mensa am Aasee mit Oberbürgermeister Markus Lewe. Anmelden für den Elternalarm kann man sich entweder in der Münster-Information im Stadthaus 1 an der Klemensstraße, Tel. 492 2710 oder unter: elternalarm.de.

Fotos: Juliane Unkelbach

Der Elternalarm geht vom 7. bis 9. November in die siebte Runde.


- 84 -

TIPPS & TERMINE

144 STOCKWERKE UND 2.880 STUFEN Am 12. Oktober 2014 erfolgt der Startschuss zur Premiere des LVM-Skyrun Münster Die Läuferinnen und Läufer machen sich dann auf den Weg, um die 18 Etagen des LVM-Turms am Kolde-Ring zu erlaufen – und das möglichst schnell. Doch laufen nicht alle Aktiven zur selben Zeit los, sondern starten im Abstand von 15 Sekunden, um die 360 Stufen zu erklimmen. Und genau dies unterscheidet dieses Event von den bekannten Treppenläufen, denn nach diesem Durchlauf ist die Veranstaltung nicht etwa beendet, sondern geht erst

richtig los: Die 128 schnellsten Männer und 32 schnellsten Frauen dieser Qualifikationsrunde laufen danach wiederum in Zweier-Duellen gegeneinander – und zwar der Qualifikationsschnellste gegen den Qualifikationslangsamsten. So geht es beim LVM-Skyrun in diesem Best-of-Modus weiter, bis am Ende im Finale der Sieger des 1. LVM-Skyrun Münster ermittelt wird. Die Finalisten werden dann 144 Stockwerke und ganze 2.880 Stufen in den Beinen haben. Am 12. Oktober fällt um 9 Uhr der Startschuss. Die OnlineAnmeldung ist noch bis zum 03.10. um 24.00 Uhr möglich. Weitere Infos gibt es unter: lvm-skyrunmuenster.de

1 2 . O k t 2 01 4

LV M - S k y ru n M ü n St e r w w w. lv m - s k y r u n - m u e n s t e r . d e

Me d i e npa rtne r


- 85 -

TIPPS & TERMINE DIE GOLDENE SPUR Spannung, Schönheit, Sehnsucht und Humor in einem. Dies verspricht die neue APASSIONATA-Show 2014/2015, „Die goldene Spur“. Abenteuerlich und geheimnisvoll wird es in der nächsten Tournee-Saison von APASSIONATA, Europas erfolgreichster Familienunterhaltungsshow mit Pferden. „Die goldene Spur“ erzählt vom Geheimnis einer seit Jahrhunderten verschwundenen Frau, die in einem Gemälde im wahrsten Sinne des Wortes eingefangen wurde. Der Held der Geschichte begibt sich auf die Suche nach ihr und gelangt so in ein Museum, dessen Ausstellungsstücke plötzlich auf magische Weise erwachen. Langjährige APASSIONATA-Fans kommen bei der neuen Show genauso auf ihre Kosten wie Zuschauer, die dieses ganz besondere Event zum ersten Mal besuchen möchten. Denn neben der bewährten Konzeption als Gesamtkunstwerk mit stimmungsvoller, eigens komponierter Musik, spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reit- und Tanzkunst gibt es auch einige Neuerungen: Beispielsweise wird erstmals ein Miniesel die Arena – und die Herzen – erstürmen. Showstart von „Die goldene Spur“ ist im November 2014. Weitere Details, den Tourplan sowie Bildmaterial finden Sie unter: apassionata.com

06.- 07.12.14 Dortmund Tickethotline: Westfalenhalle 1 01806 – 73 33 33 Ein Herz für

www.apassionata.com

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

Maas macht’s Und richtet sich dabei nach einfachen Grundsätzen: Es geht den Maas-Mitarbeitern um ökologische, soziale Verantwortung, Gesundheit und Qualität.

Ökologische Mode - fair produziert Windthorststr. 31 48143 Münster Mo-Fr 10-19 h Sa 10-18 h

www.maas-natur.de

auf diesen vier Prinzipien trifft Maas alle Entscheidungen. Und weil es inhabergeführt ist und somit frei entscheiden kann wie es seine Prioritäten setzt, dürfen diese Werte auch mal wichtiger sein als ökonomische Interessen. Das macht Maas so besonders. Egal, ob es Unternehmenspolitik, Produktentscheidungen oder Personalfragen sind – Maas‘ trifft Entschlüsse stets nach einer ganzheitlichen Betrachtung der vier oben genannten Kriterien. Das ist der Kern seines unternehmerischen Selbstverständnisses. Maas hat insgesamt sieben Läden in Deutschland – wie Sie es sich haben denken können, auch in Münster: an der Windthorststraße 31.


- 86 -

klimaschutz = umweltschutz

Solar

Konzept

• photovoltaik • thermische Solaranlagen • pelletheizungen • prüfung von Solaranlagen

Nase voll voN hoheN kosteN?

DaIkIN altherma – DIe güNstIge Wärmepumpe

Klima!!The Store Bült 19-21 · 48155 Münster Telefon 0251-4143171 Fax 0251-4145564 www.klimathestore.de

• Ve r ka u f • B e ra t u n g • P l a n u n g • M o n t a g e •

W. Schneider-reif Kleikamp 2 48351 everswinkel

Tel.: (02582) 902216 Fax: (02582) 902165 solar-konzept@t-online.de www.solar-konzept.net

Vorträge in Ihrem Stadtwerke CityShop Vortrag „Energie-Effizienz“ Freitag, 10.10.2014, 15.30 Uhr Mittwoch, 15.10.2014, 17.00 Uhr Anmeldung: Telefon 02 51.6 94-12 34 oder unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop Im Veranstaltungskalender finden Sie weitere interessante Vorträge. Wir freuen uns auf Sie!

CityShop Salzstraße 21 48143 Münster

Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–20 Uhr Sa 10–18 Uhr

INteressIert?

Wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien und unverbindlichen Termin.

ENERGIE CLEVER NUTZEN! Die Stadtwerke Münster bieten im Oktober eine umfangreiche Energieberatung sowie aufklärende Vorträge Als regionaler Versorger bieten die Stadtwerke Münster mehr als nur Strom: Kunden erhalten im CityShop auf Wunsch eine umfassende Energieeinsparberatung oder Gebäudeenergieberatung. Zudem gibt es viele Vorträge mit nützlichen Infos von der Innendämmung bis zur Dachsanierung, von Energiesparkonzepten bis zum Gebäudeschutz. Unabhängige Experten zeigen Interessenten, was sie bereits bei der Planung ihres Hausbaus oder bei einer Sanierung berücksichtigen sollten. Empfehlung: Vortrag „Energie-Effizienz“ Termine: 10. Oktober 2014 um 15.30 Uhr, 15. Oktober 2014 um 17.00 Uhr Vortragsinhalte: Heizungssysteme und Lüftungsanlagen für Neubau und Bestand Einbindung regenerativer Energien (Solar, Photovoltaik usw.) Plus-Energiehäuser der Zukunft Fördermittel von Bund, Land und Stadt für Neubau und Sanierung Anmeldung: Telefon 6941234 oder unter: stadtwerke-muenster.de/cityshop. Dieses Angebot ist für Stadtwerke-Kunden kostenlos.


- 87 -

winterflugplan am fmo der kälte entfliehen Am 26. Oktober tritt am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) der neue Winterflugplan in Kraft. Ein abwechslungsreiches Angebot an Urlaubs- und Linienflügen erwartet die Fluggäste auch in diesem Winter. Schon fast traditionell sind die Kanaren das Topziel im Winter. Vier Nonstop-Flüge pro Woche bietet Germania im Auftrag des Reiseveranstalters TUI an, um dem heimischen Schmuddelwetter zu entkommen. Doch auch Hurghada am Roten Meer in Ägypten besticht im Winter mit angenehmen Temperaturen. Ebenso wird der Dauerbrenner Mallorca zweimal pro Woche von airberlin angesteuert. Ab Ende Februar steht Mallorca dann wieder täglich im Flugplan. Turkish Airlines fliegt weiterhin das Drehkreuz IstanbulAtatürk an. Mit zahlreichen Umsteigeverbindungen innerhalb der Türkei, in den Nahen und Mittleren Osten, nach Afrika

und Asien. Aber auch das Ziel Istanbul selbst ist attraktiv für Privat- und Geschäftsreisende. Sun Express und Corendon Airlines bieten in diesem Winter wieder für alle Sonnenhungrigen Nonstop-Verbindungen nach Antalya an. Zweimal pro Woche jeweils mittwochs und sonntags wird der Süden der Türkei mit komfortablen Flugzeiten angeflogen. Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es in allen Reisebüros oder unter: fmo.de

Innovation am FMO – der Airportpark Im AirportPark FMO finden Unternehmen attraktive Gewerbeflächen vis-à-vis zum Rollfeld des FMO Flughafens Münster/Osnabrück mit optimalen Anbindungen an das nationale und internationale Verkehrsnetz. Zudem verfügt der neue Businesspark durch die direkte Anschlussstelle zur Autobahn A1 Hamburg-Köln über eine exzellente Straßenverbindung. Ein leistungsstarkes Breitband-/Glasfasernetz und die Energieversorgung durch ein Biomasse-Heizkraftwerk gewährleisten technologische Nachhaltigkeit. Die LED-Straßenbeleuchtung sowie eine innovative Versickerung des Niederschlagswassers sparen Nebenkosten und schonen die Umwelt. Der erste Bauabschnitt ist für Büro, Hotel, Dienstleistung, Logistik sowie Gewerbe und Produktion baurechtlich gesichert und voll erschlossen. Von den ehemals 350.000 m² verfügbaren Grundstücksflächen sind bereits rund 113.000 m² verkauft und 50.000 m² reserviert. Die Grundstücksgrößen und -zuschnitte können variabel nach den Anforderungen des Unternehmens gestaltet werden. Dabei sind zusammenhängende Flächen von 2.000 bis zu 70.000 m² realisierbar. Künftige Expansionen sind langfristig gesichert. Die Planungen für den AirportPark FMO erstrecken sich über weitere Bauabschnitte auf ein bis zu 2 Mio. m² großes Areal. Aktuelle Projekte sind die Ansiedlung eines Zweigwerkes des bayrischen Verpackungsherstellers Schumacher Packaging mit einer im Endausbau über 100 Mio. Euro schweren Investition für rund 500 Beschäftigte sowie das attraktive Büroprojekt „AIRBOB one“ mit rund 2.500 m² Mietfläche.

AirportPark FMO – Expansion gesichert!

Innovativer Business Park am Flughafen Münster/ Osnabrück direkt an der A1 Hamburg–Köln

ort

Airp

• • • •

FMO Dortmund-Ems-Kanal

• Gesichertes Baurecht • voll erschlossen • 2.000 –100.000 m2 parzellierbar • 24 Std.-Betrieb

• Gewerbe/Logistik ab 55 €/m2 • Büro/Hotel ab 70 €/m2 A1

Ha

Jetzt Grundstücke und Mietflächen sichern!

+ 49 (0) 25 71-94 47 80

WWW.AIRPORTPARKFMO.DE

ln

rg–

u mb

Biomasse-HKW Rechenzentrum/Breitband LED-Beleuchtung Regenerative Regenwassernutzung


- 88 -

winterflugplan am fmo

tfkqbocirdmi^k=OMNQ=L=OMNR STAND SEPTEMBER GÜLTIG VOM 26.OKTOBER 2014 BIS EINSCHL. 28.MÄRZ 2015 Änderungen und Abweichungen vorbehalten! Aktuelle Informationen zum Tagesflugplan auf www.fmo.de oder in Ihrem Reisebüro. FLUGTAGE DAY

ABFLUG DEPARTURE

ANKUNFT ARRIVAL

TYP TYPE

FLUG NR. FLIGHT NO.

BEMERKUNGEN REMARKS

XQ 255 XQ 255 CAI 386

ab 3.3.15 -

F M O  A N TA LYA ( AY T ) - 2 - - - - - - - - - - 7 - - 3 - - - -

09:25 09:25 18:45

738 738 738

07:25 07:30

CR7/735 LH 063 CR7/735 LH 063

nicht 25.12. bis 1.1.

- - - - - 6 7 1 2 3 4 5 6 7

06:50 10:30

07:40 11:20

CR7/735 LH 063 CR7/735 LH 065

nicht 24.12. bis 1.1.

1 2 - 4 5 6 7

14:35

15:25

-

-

14:40

- 2 - 4 5 - 7 1 - 3 -

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

- 6 - - 7

-

3 -

-

-

2 3 -

18:10 21:50

CR7/735 LH 066 CR7/735 LH 068

nicht 24.12. bis 1.1.

nicht 24.12. bis 1.1.

17:20 21:00

CR7/735 LH 067

nicht 24.12. bis 15.3.

-

-

-

21:05

21:55

CR7/735 LH 068

nicht 24.12. bis 31.12.

15:30

CR7/735 LH 067

nicht 24.12. bis 15.3.

-

2 -

- 5 6 -

21:15

22:05

CR7/735 LH 068

nicht 24.12. bis 31.12.

18:55

19:45

CR7/735 LH 069

nicht 24.12. bis 1.1.

19:00

19:50

CR7/735 LH 069

nicht 24.12. bis 1.1.

07:25

11:05

03:00 03:45

10:55 11:55 15:00

- 4 -

-

nicht 24.12. bis 15.3. nicht 24.12. bis 31.12.

Wechsel CR7 auf 735 ab 01.01.15

FUERTEVENTURA(FUE)  FMO 319

ST 9826

-

06:50 07:20

319 319

ST 3002 ST 3002

-

09:45

319

ST 3250

-

738

TK 1378

-

11:20 12:20 15:25

AT7 AT7 AT7

BE 6031 BE 6031 BE 6031

-

1 -

-

-

-

-

-

17:20

11:50

319

ST 9827

-

23:55 01:35+

319 319

ST 3003 ST 3003

-

01:35+

319

ST 3251

-

738

TK 1377

-

10:30 11:30 14:35

AT7 AT7 AT7

BE 6030 BE 6030 BE 6030

-

GRAN CANARIA(LPA)  FMO -

-

-

-

-

- 6 - - 7

18:20 20:00

-

HURGHADA(HRG)  FMO -

19:15

-

3 -

-

-

-

21:15

ISTANBUL-ATATÜRK(IST)  FMO -

2 3 -

5 6 -

14:05

11:45

LONDON-SOUTHEND(SEN)  FMO

F M O  L O N D O N - S O U T H E N D ( S E N) 1 2 - 4 5 - - - - - - 6 - - 3 - - - 7

ab 3.3.15 -

1 2 3 4 5 - 7 1 - 3 - - - 7

15:05

5 6 -

XQ 254 XQ 254 CAI 385

nicht 24.12. bis 1.1.

FMO  ISTANBUL-ATATÜRK(IST) -

738 738 738

CR7/735 LH 062 CR7/735 LH 064

04:00

-

08:25 08:25 17:50

05:35 05:35 15:00

09:50 13:55

FMO  HURGHADA(HRG) -

2 - - - - - - - - - 7 - 3 - - - -

09:00 13:05

FMO  GRAN CANARIA(LPA) -

FLUG NR. FLIGHT BEMERKUNGEN NO. REMARKS

1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7

nicht 24.12. bis 1.1.

FMO  FUERTEVENTURA(FUE) 1 -

TYP TYPE

FRANKFURT(FRA)  FMO

06:35 06:40

-

-

-

- 3 -

ABFLUG ANKUNFT DEPARTURE ARRIVAL

A N TA LYA ( AY T )  F M O 13:55 13:55 23:20

FMO  FRANKFURT(FRA) - - - - 5 1 2 3 4 - -

FLUGTAGE DAY

1 2 - 4 5 - - - - - - 6 - - 3 - - - 7

-

FMO  MÜNCHEN(MUC)

08:05 09:05 12:10

-

MÜNCHEN(MUC)  FMO

1 2 3 4 5 6 -

06:15

07:30

E95

LH 2141

-

1 2 3 4 5 6 -

07:10

08:20

E95

LH 2134

-

1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7

09:05 13:10 20:05

10:20 14:25 21:20

E95 E95 E95

LH 2135 LH 2137 LH 2139

-

1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 - 7

11:25 18:20 21:45

12:35 19:30 22:55

E95 E95 E95

LH 2136 LH 2138 LH 2140

-

-

FMO  PALMA DE MALLORCA(PMI)

-

PALMA DE MALLORCA(PMI)  FMO

- 5 - 7

17:15

19:30

738

AB 7746

bis 27.2.15

1 2 3 4 5 6 7

14:05

16:30

738

AB 7747

ab 28.2.15

1 2 3 4 5 6 7

17:15

19:30

738

AB 7746

ab 28.2.15

-

14:05

16:30

738

AB 7747

bis 27.2.15

08:20 16:10

J32 J32

IS 501 IS 505

W2 6501

10:10 18:00

J32 J32

IS 502 IS 506

W2 6502

07:05

319

ST 5192

-

00:45+

319

ST 5193

-

-

-

-

FMO  STUTTGART(STR) 1 2 3 4 - 1 2 3 4 5 -

-

07:00 14:50

-

-

- 5 -

-

03:00

-

- 5 - 7

STUTTGART(STR)  FMO W2 6505

F M O  T E N E R I F FA ( T F S ) -

-

1 2 3 4 - 1 2 3 4 5 -

-

08:50 16:40

W2 6506

T E N E R I F FA ( T F S )  F M O

Zeichenerklärung: AB = airberlin: www.airberlin.com BE = FlyBE: www.flybe.de CAI = Corendon Airlines: www.corendon.com IS / W2 = AIS Airlines: www.aisairlines.de

-

-

-

- 5 -

LH = Lufthansa: www.lufthansa.com ST = Germania TK = Turkish Airlines: www.thy.com) XQ = Sun Express: www.sunexpress.com

-

19:00

AT7 = ATR 72 319 = Airbus A319 735 = Boeing 737-500 738 = Boeing 737-800 CR7 = Canadair Jet 700 E95 = Embraer 195

1: Montag 2: Dienstag 3: Mittwoch 4: Donnerstag 5: Freitag 6: Samstag


- 89 -

TIPPS & TERMINE 4c Anzeige Brockumer Markt 2014 = 90 x 132 mm

Back in Brockum Jedes Jahr im Spätherbst kommt eine kleine Ortschaft im Südzipfel des Landkreises Diepholz groß raus! Und in diesem Jahr bereits zum 456. Mal: Die idyllisch am Fuße des Stemweder Berges gelegene 1000-Seelen-Gemeinde Brockum ist von Samstag, 1. November, bis Dienstag, 4. November, mit ihrem Großmarkt wieder Schauplatz eines der größten Volksfeste im nordwestdeutschen Raum. Mehr als 500 Schausteller, Aussteller und fliegende Händler bieten während des viertägigen Brockumer Großmarktes auf einem mehr als 70.000 Quadratmeter großen Feier-Areal erneut allergrößte Vielfalt. Bei der Kombination aus Kramund Vergnügungsmarkt, Gewerbeschau und Landmaschinenausstellung, Tourismusmesse und einem anspruchsvollen Musikprogramm können sich die Besucher auf jede Menge Abwechslung freuen – versprochen. Weitere Informationen über das weithin bekannte Volksfest und ein detaillierter Programmablauf können Sie im Internet unter brockumer-grossmarkt.de nachlesen.

Brockumer Großmarkt

1. bis 4. Nov. 2014 Kram- und Vergnügungsmarkt Gewerbe- und Landmaschinenschau intritt freier E MontagGewerbeschau Tourismusmesse in die Montag Familientag Dienstag Viehmarkt

Samstag 10-20 Uhr Gewerbeschau 10:30 Uhr offizielle Markteröffnung Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst anschließend Frühkonzert 10-20 Uhr Gewerbeschau Montag 10 Uhr voller Marktbetrieb 10-20 Uhr Gewerbeschau Dienstag ab 7 Uhr Viehmarkt mit Pferden, Rindern, Geflügel und Kleintieren 8-20 Uhr Gewerbeschau

Regelmäßiger Bus-Pendelverkehr aus allen Richtungen www.brockumer-grossmarkt.de

Ristotorante Tratoria

Jeden Abend können Sie aus einem außergewöhnlichen Angebot an frischen Antipasti, knackigen Salaten und anderen erlesenen Kleinigkeiten auswählen. Sollten Sie für Ihre privaten Feierlichkeiten etwas besonderes planen, liefern wir unsere Produkte auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Buon o! Apetit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Jeyanthan und das La Locanda Team

La Locanda, Frauenstraße 32, 48143 Münster, Telefon: 0251 55577, Internet: www.lalocanda-ms.de


Die besten Veranstaltungen im FEBRUAR

LESUNG: dem sterben leben geben 10. Oktober | 19.30 informationsabend: fachkraft it-systeme und netzwerke 21. Oktober | 19.45 VOTRAG: inneres umschalten ist möglich – raus aus druck und hetze 27. Oktober | 19.00 VOTRAG: kleinere und größere geldanlagemöglichkeiten für die enkelkinder in niedrigzinszeiten 31. Oktober | 15.00

Volkshochschule Aegidiimarkt 3 Tel. 0251 4 92 43 21 vhs.muenster.de

GROOVE-GIPFEL 04. Oktober | 21.00

- 90 -

Kultur & Freizeit

DER KLEINE EXZESS Am 25. Oktober rockt „Litte Excess“ exklusiv das Flic Flac.

ACOUSTIC OPEN STAGE 9. Oktober | 20.30 FLIC FLAC-PARTY 11. Oktober | 21.00 ACOUSTIC OPEN STAGE 16. Oktober | 20.30 PETER KOLLER & NICOLE ENSTE 18. Oktober | 21.00 ACOUSTIC OPEN STAGE 23. Oktober | 20.30 LITTLE EXCESS 25. Oktober | 21.00

flicflac Wolbecker Str. 64 Tel. 0179 9207341 flicflac-kneipe.de

Im Oktober erleben wir die beiden Frontmänner der Formation „Starlight Excess“ mal beschaulich, mal intim und nahezu ohne Bandverstärkung im Flic Flac. Dass es sich dabei noch um den Lieblingstresen von Sänger Ekki handelt, ist ein gewollter Zufall. Gäste bei dieser musikalischen Zeitreise sind nicht geplant, aber immer herzlich willkommen. Da beide Musiker bekennende Hasser der modernen Fahrstuhlmucke sind, lautet auch hier das musikalische Motto. „Alles wie früher“. Also seid dabei, wenn es heißt: Nach Gimbte, Gelmer & Genua – jetzt endlich auch im Flic Flac! Flic Flac, Wolbecker Straße 64, Beginn 21.00 Uhr, Eintritt frei.

GEWINNSPIEL MC Fitti ist am Start! MC Fitti mit‘m Bart! Seien wir doch ehrlich, der Sommer hat sich schon von uns verabschiedet – trotzdem müssen wir gewisse Accessoires der warmen Jahreszeit noch nicht einmotten.

Stadtgeflüster Special Für 2,50€ zu den Derby-Krachern im November! UBC Münster – BG Dorsten 08. November | 19 Uhr UBC Münster – TV Ibbenbüren 22. November | 19 Uhr

Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Besucher

ermäßigten Eintritt bei oben genannten Spielen

des UBCs Münster in der Unihalle am Horstmarer Landweg 51.

Hier also unser Vorschlag fürs ultimative Herbstoutfit: Sonnenbrille auf die Nase, Baseballcap über die Matte und (falls es eure Hormone zulassen) Bart ins Gesicht. Sieht toll aus und ist der echte MC-Fitti-Style. Und damit das Outfit perfekt wird, könnt ihr diesen Monat ein MC-Fitti-Shirt gewinnen. Beantwortet einfach folgende Frage: Was haben MC Fitti und der Weihnachtsmann gemeinsam? A: Sie wohnen beide am Nordpol. B: Sie besitzen einen Schlittenführerschein. C: Sie tragen beide einen Bart. Schickt die Mail mit eurer Antwort bis zum 24. Oktober an dennis@stadtgefluester-muenster.de – das ist die Adresse unserer hauseigenen Glücksfee. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir drücken euch die Daumen!


Kultur & Freizeit

- 91 -

Fahrschule Uwe Nimz Fahrschule Nimz Seit über 20Uwe Jahren FUN Fahrschule Nimz Seit über 20 Jahren FUN In Hiltrup &Uwe Amelsbüren Seit über 20 Jahren FUN In Hiltrup & Amelsbüren In Hiltrup & Amelsbüren

Die besten Veranstaltungen im FEBRUAR

Fahrschule Uwe Uwe Nimz Nimz Fahrschule Seit über über 20 20 Jahren Jahren FUN FUN Seit HILTRUP In Hiltrup Hiltrup & 21 Amelsbüren HILTRUP In & Amelsbüren Hohe Geest HILTRUP Hohe 21 48165Geest Münster Hohe Geest 21 48165 Münster Tel. 02501 927892 48165 Münster Tel. 927892 Büro02501 Di. & Do. von Tel. 02501 927892 Büro Di. Do. von 17.00 bis&19.00 Büro Di. Do. von 17.00 bis&19.00 17.00 bis 19.00

ziemlich beste freunde Die französische Sensationskomödie aus dem Jahre 2013 begeistert jetzt auch im Boulevard Münster. Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten – aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss, ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf. Driss will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung und auf den ersten Blick eignet sich das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan engagiert er Driss und gibt ihm zwei Wochen Zeit, sich zu bewähren. Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird … Weitere Informationen und Spielzeiten gibt es unter: boulevard-muenster.de

ziemlich beste freunde 04. / 11. / 18. / 25. Oktober | 17.00 05. / 12. / 19. / 26. Oktober | 18.30 04. / 06. / 08. / 09. / / 11. / 13. / 15. / 16. / 18. / 20. / 22. / 23. 24. / 25. / 27. / 29. / 31. Oktober | 20.00

10. 17. / 30.

Die Buschtrommel 07. Oktober | 20.00 Klaus hermann 14. Oktober | 20.00 michael tumbrinck 21. Oktober | 20.00

perfect match Die Jungs und Mädels vom GOP zeigen uns mal wieder, wo der Hammer hängt: Während wir genüsslich schmausen, turnen sie über die Bühne und verzaubern uns mit höchster Körperkunst. Eine Show wie ein Sommertag – hier passt einfach alles! Die Luft vibriert vor unbekümmerter Vitalität, begnadete Artisten toben über die Bühne und inspirieren sich gegenseitig mit verrückten Ideen, persönlichen Höchstleistungen, tollkühnen Experimenten und überschäumender Lebensfreude. Erleben Sie ein atemloses Match aus Spielfreude und Dynamik! Fiebern Sie mit, wenn sich das übermütige Team zu immer neuen Höchstleistungen anstachelt! Lassen Sie sich anstecken von der Energie, der Lebenslust, der Leichtigkeit, dem Spaß und der Phantasie der Jugend! Das Spiel beginnt, wir sind jung und nichts kann uns bremsen! „Match“ ist noch bis zum 26. Oktober 2014 im GOP Varieté Münster zu sehen, danach geht’s weiter nach Bremen – lassen Sie sich die letzten Gelegenheiten auf einen herunterklappenden Kiefer also nicht entgehen! GOP Varieté-Theater Münster | Bahnhofstraße 20-22 | Tel. 4909090 | variete.de

Boulevard Münster Hörsterstr. 51 Tel. 0251 54564 boulevard-muenster.de

HILTRUP HILTRUP Amelsbüren Hohe Geest 21 21 20 A Amelsbüren Hohe Geest Am Dornbusch 48165 Münster 20 A Amelsbüren Am Dornbusch 48165 48163 Münster Tel. Dornbusch 02501 927892 Am 20 A 48163 Münster 02501 927892 Tel. 0176 21162517 Büro0176 Mo. &21162517 Mi. von von 48163 Münster Tel. Di. && Do. Büro Mo. Mi. von 18.30 bis & 19.00 Tel. 0176 21162517 Büro Mo. Mi. von 17.00 18.30 bis 19.00 Büro Mo. Mi. von 18.30 bis & 19.00 18.30 bis 19.00 Amelsbüren Amelsbüren fahrerlaubnisklassen Am Dornbusch 20 A | A2 fahrerlaubnisklassen Am Dornbusch A B | BE | B96 | AM20 | A1 48163 Münster fahrerlaubnisklassen B | BE | Münster B96 | AM | A1 | A2 48163 Tel. 0176 21162517 B | BE | B9621162517 | AM | A1 | A2 Tel. 0176 Büro Mo. Di. &&Do. Büro Mi. von von 18.30 bis bis 19.00 19.00 18.30

fahrerlaubnisklassen fahrerlaubnisklassen B || BE BE || B96 B96 || AM AM || A1 A1 || A2 A2 B

sounds of morning fahrschule-uwe-nimz.de 05. / 19. Oktober | 09.30

GUT UNTERWEGS

konzert mit „schöön“ 10. Oktober | 20.00 schnipopi-tag 15. Oktober | 19.00 the music we love – super-rock in super-sound 17. Oktober | 19.30 kneipenquiz 23. Oktober | 20.00

MATCH 08. / 09. / 15. / 16. / 22. / 23. / 29. / 30. Oktober | 20.00 05. / 12. / 19. / 26. Oktober | 14.30, 19.00 04. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. / 25. / 31. Oktober | 18.00, 20.00

GOP VARIETÉ THEATER Bahnhofstraße 20-22 Tel. 0251 49090 variete.de

middle excess 24. Oktober | 20.00 tanzlust party 25. Oktober | 20.00 alex talk 28. Oktober | 18.00 lindy hop party 31. Oktober | 20.30

alexianer waschküche Bahnhofstraße 6 Tel. 0251 9731027560 alexianer-waschkueche.de


Die besten Veranstaltungen im FEBRUAR

- 92 -

Kultur & Freizeit

Vernetzt und doch getrennt

DER GOTT DES GEMETZELS 4. Oktober | 20.00 5. Oktober | 18.00 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) 7. Oktober | 20.00 WIR LIEBEN UND WISSEN NICHTS 8. / 9. Oktober | 20.00 DIE LETZTE SOIREE 10. / 11. Oktober | 20.00 12. Oktober | 18.00 I HIRED A CONTRACT KILLER 14. Oktober | 20.00 KÖNIG ÖDIPUS 15. Oktober | 20.00 DER VORNAME 16. / 17. / 18. Oktober | 20.00 „KUNST“ 19. Oktober | 18.00 TSCHICK 21. / 22. / 23. / 24. Oktober | 20.00

JAZZFRÜHSTÜCK 05. / 12. / 19. / 26. Oktober | 11.00 RESET FESTIVAL MIT DENIS JONES + INCA ORCA 05. Oktober | 19.00 STUDENTSBATTLE 09. / 23. Oktober | 23.30 peng! party 11. Oktober | 23.00 luisa + the new spring 12. Oktober | 20.30 DIE HEULENDE KURVE 13. Oktober | 20.00 FRIEDEMANN WEISE 19. Oktober | 20.30 MC FITTI 22. Oktober | 20.30 SABINE HEINRICH 27. Oktober | 20.00

Pension Schmidt Alter Steinweg 37 Tel. 0251 97957050 facebook.com/schmidt. pension

BENIFIZ. JEDER RETTET EINEN AFRIKANER 25. Oktober | 20.00

Wie so oft im Theater beginnt alles sehr harmlos: Zwei Paare, beide um die 40, wollen ihre Wohnungen tauschen. Verschiedener könnten die vier Involvierten nicht sein: Hannah gibt Atemkurse für gestresste Bankmanager und plant ihr Kind mit einer Fruchtbarkeits-App. Ihr Freund Sebastian, erfolgloser Kulturhistoriker und Schriftsteller, würde lieber in seinem „Bewusstseinszimmer“ bleiben, statt erneut mit ihr umzuziehen. Ihm unversöhnlich steht Roman gegenüber, der Computerfreak, der Satelliten baut, um die Menschen noch mehr miteinander zu vernetzen. Seine Frau Magdalena, Tier-Physiotherapeutin, reist ihm aus Liebe hinterher und bügelt gern seine Hemden … Die Schlüsselübergabe gerät zum Drama: Weltanschauungen und Beziehungskonzepte prallen aufeinander. In Gesprächen über Internetsex, Cellulite-Vorsorge und die Leistungskraft von Entsaftern brechen plötzlich Grundsatzdebatten hervor, es wird heftig geflirtet – bis es am Ende zum großen Knall kommt. Das Stück läuft am 8. und 9. Oktober um jeweils 20.00 Uhr. Mehr Informationen gibt es unter: wolfgang-borchert-theater.de

Aus seinem Auspuff kommt Konfetti

FRAU MÜLLER MUSS WEG 26. Oktober | 18.00 26. / 28. / 29. / 30. Oktober | 20.00

Mit seiner lässigen Art trifft MC Fitti das Lebensgefühl der jungen Generation: Bart, Brille und Käppi sitzen beim entspanntesten Rapper Deutschlands immer.

IHRE VERSION DES SPIELS 30. Oktober | 20.00

WOLFGANG BORCHERT THEATER Am Mittelhafen 10 wolfgang-borcherttheater.de

„Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke stellt im Wolfgang-Borchert-Theater die Frage nach Liebe und Leben im neuen Jahrtausend.

GITARRENUNTERRICHT in Münster, Hafenstrasse 64, Haus , T: 0251-1621011 www.gitarrenschuleschnake.de Webcode: 577yg9

Fordert er seine Fans zum Flamingo-Tanz auf, flippen alle aus. Mit seiner Single “30 Grad” brachte MC Fitti den Sommer


Kultur & Freizeit

- 93 -

2012 auf Betriebstemperatur, im Juli 2013 landete er mit seinem Debütalbum “#Geilon” direkt auf Platz 2 der deutschen Album-Charts. Seitdem steht im deutschen Hip-Hop kein Stein mehr auf dem anderen. In „Aus meinem Auspuff kommt Konfetti” erklärt der coole Trash-Rapper, wie er das alles geschafft hat, erzählt von wilden Song-Battles, von seinem Kiez am Berliner Ostkreuz und seinen nächtlichen Graffiti-Abenteuern. Die Lesung mit dem coolsten Bartträger & Trash-Rapper des Landes beginnt am 22. Oktober um 20.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 20.00 Uhr. Pension Schmidt | Alter Steinweg 37 | Tel. 97957050 | pensionschmidt.se

aus eins und eins mach zwei Das Wolfgang Borchert Theater ist umgezogen. Aber nicht weit weg. Nur auf die andere Seite des Hafens. Zum Glück! Meinhard Zanger, seines Zeichens Intendant der Theaterperle am Hafen, hat bereits im Februar dieses Jahres verraten, was es mit dem Umzug auf sich hat: „Wir lieben diesen Ort hier sehr. Aber wir platzen zuschauermäßig aus allen Nähten. Im neuen Haus wird es mehr Komfort geben und es ist barrierefrei. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen für Technik und Schauspieler besser. Das Theater hier ist so ein bisschen wie eine Puppenstube, drüben wird die Bühne 6,80 Meter hoch, das ist ein Riesenfortschritt.“ Die Berliner Autorin Arna Aley hat zur Eröffnung am 6. September im Auftrag des Theaters ein Stück über den Kunsthändler Alfred Flechtheim geschrieben: „Die letzte Soirée“, ein dokumentarisch-fiktionales Bild des Kunstmäzens und der Roaring Twenties. Regie führt Intendant Meinhard Zanger. Also werte Münsteraner, ab jetzt sitzt das WBT auf der anderen Seite des Hafens im Flechtheimspeicher! Wolfgang Borchert Theater | Am Mittelhafen 10 | Tel. 40019 wolfgang-borchert-theater.de

Die besten Veranstaltungen im FEBRUAR

NEU! Das untergegangene Münster – Fotos von 1939 bis 1945 Vom 28. Oktober 2014 bis zum 31. Mai 2015 maximilian motel – modern men Vom 20. September 2014 bis zum 09. November 2014 westfalen hilft köln – die wiedergeburt eines archivs Vom 30. September 2014 bis zum 11. Januar 2015

stadtmuseum münster Salzstraße 28 Tel. 0251 4924503 muenster.de/stadt/ museum

jazztoday 03. / 11. / 26. Oktober | 20.00 tatwort 13. Oktober | 20.00 musik performance: susan hefner & mike evans 19. Oktober | 20.00 infoabend: heilpraktiker für psychotherapie – prüfungsvorbereitung 24. Oktober | 19.00

cultur- und begegnungszentrum Achtermannstraße 10-12 Tel. 0251 54892 cuba-muenster.de


Die besten Veranstaltungen im FEBRUAR

Kultur & Freizeit 20 YEARS OF HAPPY DYING

ampelparty 02. Oktober | 23.00 die happy 08. Oktober | 20.00

CARMEN 04. / 14. Oktober | 19.30 19. Oktober | 15.00

i love neon 10. Oktober | 23.00

Urfaust 04. / 07. / 08. / 10. / 15. / 16. / 17. / 30. / 31. Oktober | 19.30

back to the 90‘s 25. Oktober | 22.00

peter und der wolf 05. Oktober | 15.00

halloween party 31. Oktober | 23.00

die lustigen nibellungen 05. Oktober | 15.00 11. Oktober | 19.30

jovel music hall münster Albersloher Weg 54 Tel. 0251 201070 jovel.de

Platonow 05. / 15. / 17. Oktober | 19.00 23. / 25. / 28. Oktober | 19.30 der hals der giraffe 09. / 16. / 29. Oktober | 19.30 westfälischer friede 11. 18. Okober | 19.30 die verkaufte braut 12. Oktober | 11.30

THE LUKA STATE 03. Oktober | 20.00 LESTAT VERMON AKA PHILIPP MAKOLIES 10. Oktober | 20.00 TADDAY 11. Oktober | 20.00 JAN JAHN 17. Oktober | 20.00 DELILHAS (UNPLUGGED) 20. Oktober | 19.00 crashcaptains 23. Oktober | 19.00 christoph tiemann 31. Oktober | 20.00

schnabulenz Geiststraße 50 Tel. 0251 3959 7791 schnabulenz.de

2014 ist ein besonderes Jahr für Band DIE HAPPY, denn pünktlich zum 20-jährigen Bandjubiläum sind sie zurück – am 8. Oktober im Jovel. Nach der Rock-Tour im April und einer ausgedehnten Festivalsaison geht es auch mit „Everlove“ im Oktober 2014 auf unpluggedTour. Rocksongs im Akustik-Abendkleid in der besonderen Location, das ist das Motto der Konzerte. Dazu setzen die vier Musiker wieder auf die altbewährte Unplugged-Formation mit Lutz Möller (Piano), Tayfun Schulzke (Percussion) und Patrick Wieland (Akustikgitarre), um sich musikalisch richtig austoben zu können. Erlaubt ist, was Spaß macht und man darf sich schon einmal auf die eine oder andere Überraschung gefasst machen. Marta, die „Grande Dame“ der Bühne, wird in eleganten Fummel gehüllt, nicht nur mit ihrer einzigartigen Stimme verzaubern, sondern auch mit ihren charmant-spontanen Anekdoten dafür sorgen, dass jeder Abend zu einem einmaligen Erlebnis wird. Stecker raus ... Applaus Applaus! DIE HAPPY, 8. Oktober in der Jovel Music Hall, Beginn 20.00 Uhr. Karten gibt es bei allen bekannten VVK.

die zauberflöte 12. Oktober | 15.00 nightwash 12. Oktober | 19.00 die deutsche ayse – türkische lebensbäume 19. Oktober | 19.00 trans* Eine identitätserweiterung 22. / 24. Oktober | 19.30 fliegen lernen 23. / 30. Oktober | 19.30 sturmfreie bühne mit placebotheater 31. Oktober | 19.30

Theater Münster Neubrückenstraße 63 Tel. 0251 59 09 0 theater-muenster.com

Die verkaufte Braut – wenn das mal kein Titel ist, bei dem man aufmerksam wird … Dorfeigentümlichkeiten zwischen Liebe, Geld, Geschwätz und anderen Welten in der Nussschale. Marie und der Knecht Hans sind ineinander verliebt. Doch ihr Vater hat sie dem Sohn des reichen Gutsbesitzers Micha versprochen. Dieser hat nun aber zwei Söhne. Der Ältere wurde von der neuen Ehefrau Háta aus dem Haus geekelt und gilt seither als verschollen. Schade für Marie. Und eigentlich alle – was ist das für ein Armutszeugnis, jemanden aus der Familie seines neuen Ehemannes zu vergraulen? Oder dies als Vater zuzulassen!? Na ja … erstmal weiter im Text: Der jüngere, mit einem Sprachfehler behaftete Wenzel soll nun Maries Ehemann werden ... ob das gutgeht? Theater Münster | Neubrückenstraße 63 | Tel. 59 090 | theater-muenster.com


last minute tipps für studenten

Sa, 11.10.2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus

WESTFÄLISCHER FRIEDE Ein Fußball-Liederabend von Burkhard Niggemeier

Fr, 17.10.2014, 19.30 Uhr, Großes Haus

PLATONOW

Komödie von Anton Tschechow Fr, 17.10.2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus

URFAUST

THEATER TRIFFT UNI.

Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe Sa, 18.10.2014, 19.30 Uhr, Großes Haus

LULU EINE MONSTRETRAGÖDIE

UNI TRIFFT THEATER.

Foto: Marion Bührle

Tanztheater von Hans Henning Paar

SEMESTERAUFTAKT AM THEATER MÜNSTER � Studentenpreis 5 € auf allen Plätzen

TICKETS (0251) 59 09-100

� theater-muenster.com

� Erstsemester frei! Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW


- 96 -

Liliputaner Alle glotzen dich an und schau-

Vermieter aus der Stadt jagen und

raten: Teuer und entsetzlich gibt die

anschließender bewaffneter Hausbe-

meisten Punkte. Wenn der vermutete-

en auch noch auf dich herab. Geht

setzung, aber sowas ist ja verboten.

te Wert des Hutes den der gesamten

ja auch gar nicht anders, weil die

Noch. Die Möglichkeiten, den hohen

Restkleidung übersteigt und der Foto-

meisten anderen eben über einen

Mieten zu entkommen sind ja nicht so

grafierte auf dem Bild auch noch voll

halben Meter größer sind als du. Als

vielfältig. Zelten, in geklauten Autos

ernst guckt, gibt es einen halben Ext-

Kind ist das vorübergehend, aber als

schlafen oder wochenlang bei irgend-

rapoint obendrauf. Der Sieger dieses

kleinwüchsiger Mensch bleibt das

welchen Mitternachtsbekanntschaften

Spiels darf sich am Ende des Jahres

halt so. Dazu kommt noch, dass viele

übernachten, all das fetzt auf Dauer

einen Hut seiner Wahl aussuchen. Der

Leute dich nicht richtig ernstnehmen.

wenig. Vielleicht sollte man doch noch

Verlierer muss mit einem Hut zwei

Du hast vielleicht auch noch eine

mal die Sache mit der Revolution und

Stunden durch die Stadt laufen, den

komische Stimme, viele halten dich

Vermieter aus der Stadt jagen durch-

die anderen ausgesucht haben.

für eine Figur aus dem Herrn der

spielen. Vielleicht wird die Haftstrafe

Ringe oder für bekloppt – und reden

ja gar nicht so hoch – und: Dann hätte

deshalb auch so mit dir. Das ist alles

sich das Thema Wohnraum ja so oder

ausnahmsweise nicht verarschend

so auch erledigt.

es nicht leicht, denke ich. Liliput

Von Berliner Pöbel, der über allerlei Sexpraktiken und Gewaltorgien daher labert, über Spaßnasen wie MC

gemeint, sondern sind ernsthafte Vermutungen. Die Kleinen haben

Rap

Kopfschmuck Wenn ein Hut perfekt zu einem

Fitti, bis hin zu politisch intelligentem, umstürzlerischem Wortgeballer

ist übrigens eine Fantasiewelt aus

Gesicht und auf einen Kopf passt,

– all das liegt in der Schublade Rap.

Gulliver‘s Reisen, deshalb nennt man

dann sieht das wirklich fein aus –

Es gibt ja kaum eine Musikrichtung,

die kleinen Leute so, heute könnte

wenn nicht, ist es unserem neuen

wo Faszination und Fremdscham so

man vielleicht auch Hobbits sagen.

Hobby dienlich. Wir ziehen ja seit

nah beieinanderliegen. Dabei ist es

Aber beides wird in unserer heutigen

einigen Monaten regelmäßig durch

weniger die Musik, die spaltet, als die

Zeit natürlich als unkorrekt oder

die Stadt und suchen nach Leuten,

Texte. Denn da es nun mal Sprech-

beleidigend angesehen. Darauf einen

die mit ihrem Hut doof aussehen. In

gesang ist, ist der tatsächliche Text

Negerkuss.

unserer Redaktionsküche gibt es ’ne

eben doch wichtiger als bei anderen

Hutwand, wo wir die ausgedruckten

Stilen. Und jetzt kommt ein langer

Fotos aufhängen. Es gibt immer einen

Satz: Wenn ein Zwanzigjähriger

Wohnraum Wenn man die Entwicklung der

Wochensieger, der die meisten „Fälle“

auflistet, wen er alles vögeln möchte,

Mietpreise in Münster so betrachtet,

fotografiert hat. Natürlich gibt es ein

wie, mit wem, und wo und über-

möchte man fast zur kommunisti-

ausgeklügeltes Punktesystem, intern

haupt, wenn er uns sagt, dass der

schen Revolution aufrufen, inklusive

und voll geheim. Ein Detail sei ver-

Krieg (welcher auch immer) jetzt erst


- 97 -

losgeht und er der Führer von allen

und so fort. Was mir bis heute ein

Proleten wie wir nehmen da lieber

Chabos ist, dabei aber so undeutlich

Rätsel ist: Warum ist das Schützen-

eine Fußballmannschaft. Passt aber

und bescheuert rappt, dass man die

fest mit westfälischen Trachten und

beides gut: Wenn bei zwanzig oder

Hälfte nicht versteht und ihn mit

Pilsbier bei den meisten Städtern als

fünfzig Musikern auch nur einer

Duden zur Fehlerkorrektur bewerfen

idiotische Bauernveranstaltung ver-

saufen war und sich im Ton vergreift,

möchte, dann ist das eben einfach

schrien, das Oktoberfest mit Weißbier

hagelt es Tomaten und Buhrufe für

nur schwer gut zu finden.

hingegen der Knaller? Vielleicht sollte

alle. Wenn der Torwart im falschen

man mal eine Westfalenoffensive

Moment stolpert und der Ball wie von

starten und im Schützenfest-Outfit

Oma abgefeuert ins Tor trudelt, zieht

aufs Oktoberfest gehen. Wenn man

er seine ganze Mannschaft in den Un-

ich denken kann, finden alle meine

überhaupt damit reinkommt, so weit

tergang. Ah, noch eine Klugscheißer-

Freude Volksmusik und Folklore be-

ist es nämlich wohl schon hin.

Anmerkung: Die besten Teams der

Lederhose Ach der liebe Trachtenfetisch. Seit

scheuert, aber einmal im Jahr ziehen dann doch einige dieses bayrische Spackenkostüm an und besaufen

Welt werden oft als Star-Ensemble be-

Orchester

zeichnet. Oder man stellt bei einem

Das Orchester wird gerne von

sich. Am Abend stellen viele fest: Das

Intellektuellen als Erklärung für die

hat was, das steht ihm ganz gut, ist

Bedeutsamkeit von Zusammenarbeit

schon irgendwie sexy, und so weiter

und Abstimmung herangezogen,

Stadtgeflüster Münster – das Interviewmagazin wird herausgegeben von der Stadtgeflüster GmbH & Co. KG Rothenburg 14-16, 48143 Münster Telefon 0251.48168.30, Telefax 0251.48168.40 stadtgefluester-muenster.de | info@stadtgefluester-muenster.de Herausgeber und Chefredakteur: Redaktion: Editorial Design: Lektorat: Delivery-Man:

Thorsten Kambach Dennis Kunert, Jana Nimz, Lucas Kreling, Larissa Schwedes, Thekla Kerzel, Tom Feuerstacke, Piff, Arndt Zinkant, Jenny Wirschky, Jeannie Hannibal, Hendrik Hussein, Swantje Diepenhorst, Peter Knobloch Buschy Buschmeyer Bernhard Trecksel Tobias Drinkwitz

Fotografie: Anzeigenvertrieb: Veranstaltungen und Kleinanzeigen: Büro: Druck: Webseite: Glossar:

Spieler fest: Der spielt jetzt mit im Orchester der ganz Großen. ◊◊◊

Thomas Schmitz – FXcommunication.com, Wencke Lieber – wencke-lieber.com, Maren Kuiter, Buschy Buschmeyer, Hermann Willers, Svenja Ennen – facebook.com/svenja.ennen.photo- graphie, Daria Brüggemann, Pressefotos Ekki Kurz, Horst Stronk Büro Irene Kötter Lensing Druck Ahaus Mark Grotegerd Hendrik Hussein

Stadtgeflüster liegt zur kostenlosen Mitnahme an über 300 Stellen in Münster aus. Sie haben Interesse an unseren Mediamöglichkeiten? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail, wir freuen uns.


- 98 Lucas und Brigitte Fränzer sind auf den Hut gekommen Früher war der Hut genauso Teil der Alltagskleidung wie die Socken. Das ist heute anders, was aber nicht heißt, dass der Hut ins Museum verbannt wird: In Münster führt die Suche nach dem perfekten Hut seit fünfzig Jahren zu Brigitte Fränzer. Im Atelier, dem Herzen ihres Ladens, erzählt sie mir von Hüten zwischen Kunst und Handwerk.

Hut ab! Frau Fränzer, wo ich schon mal

bekommt man in dieser Form auf

hier bin …

keiner Internetseite der Welt.

Sie suchen einen Hut, oder? Schauen wir mal … auf jeden Fall nicht zu

Das Individuell-Künstlerische und

groß! Einen Trilby vielleicht? Nicht

das Handwerkliche scheinen Hand

in schwarz, das würde Ihr Gesicht

in Hand zu gehen. Absolut, und deswegen macht

zu blass machen, eher ein schöner Braunton. Sie tragen Lederjacke –

dieser Beruf auch heute noch so

sportlicher Typ? Dazu würde eine

viel Spaß. Früher war das Atelier für

etwas lebendigere Garnitur passen,

Kunden oder Besucher tabu – heute

Karo zum Beispiel!

würde ich die Wand zum Verkaufsraum am liebsten rausreißen, damit

Das wollte ich sehen: die Modistin

Früher nannte man Frauen Ihres

die Leute sehen, wie wir arbeiten.

in Aktion! Glückwunsch übrigens zu

Fachs Putzmacherinnen, heute

Aber dann bekämen wir nichts fertig.

Ihrem Jubiläum: ein halbes Jahr-

spricht man etwas mondäner von

(Lacht)

hundert Hüte.

„Modistinnen“. Zudem sitze ich hier

Sie merken vielleicht, dass ich gar

gerade in ihrem „Atelier“. Klingt

nicht damit aufhören will! (Lacht)

alles mehr nach Kunst als nach

Eine lange Zeit. Als ich hier mit vier-

Handwerk.

zehn in die Lehre gegangen bin, da

Es hat von beidem etwas! Der Hut

gab es noch bis zu dreizehn Ausbil-

ist heute mehr denn je ein Kleidungs-

dungsbetriebe in Münster. Heute gibt

stück, durch das der Träger sich

es nur noch uns.

selbst zum Ausdruck bringt.

Heißt das, dass harte Zeiten für

Zweifellos. Meine Kommilitonen

Modistinnen herrschen?

kann ich mittlerweile an der Schie-

Ganz und gar nicht! Klar, die die Alltagsmode hat sich gewandelt,

◊◊◊

bermütze erkennen. Unsere Aufgabe als Modistin-

aber das Handwerk ist immer mit

nen besteht darin, die passenden

der Zeit gegangen. Wir merken, dass

Formen und Farben für den Kunden

auch die jüngere Generation den

zu finden und auf dieser Grundlage

Hut aufs Neue für sich entdeckt –

einen Hut anzufertigen. Nicht jeder

nicht nur als Kunden, sondern auch

Hut steht jedem. Aber es gibt für

als Nachwuchsmodisten. Deswe-

jeden Menschen den perfekten Hut –

gen haben wir stets bei Schmedes

und den wollen wir als Modistinnen

ausgebildet – und werden es auch

natürlich finden. (Lacht) Die persön-

weiterhin tun.

liche Beratung und das Fachwissen

INFO Hutmoden Schmedes sorgt seit 133 Jahren dafür, dass die Münsteraner sich obenrum sehen lassen können. Seitdem ist in dem Handwerksbetrieb kontinuierlich ausgebildet worden. Heute erarbeiten die ehemaligen Schmedes-Lehrlinge deutschlandweit Hutmode. Geheimtipp von Frau Fränzer: Die Damen der Schöpfung sollten es diesen Winter mit weichen Filzhüten versuchen, gerne auch in einem satten Rot oder in Beerentönen. Frau Fränzer, ihre Mitarbeiterinnen und „Hutmoden Schmedes“ finden Sie in der Salzstraße 36 .


herbsT / WinTer 2014 /2015 WWW.fMO.De

ZugvÖgel ZiehT es in Den sÜDen. isTanbul

KanarisChe inseln eWiger frühLing im südLichsten teiL europas WWW.tuifLY.com

anTalYa

türkische riviera auch im Winter

mit turkish airLines, über 240 zieLe WeLtWeit erreichbar WWW.thY.de

MallOrCa ab in den süden

lOnDOn

die WeLtmetropoLe, die sWingt WWW.fLYbe.de * one-WaY inkL. steuern + gebühren

franKfurT MÜnChen

über drehkreuz in aLLe WeLt WWW.Lufthansa.com

Bulgarian Air Charter

Wir fliegen ab hier!

ab

34,99 *



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.