KW 50/2012 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 50/2012 · Freitag, 14. Dezember 2012

Riesaer Weihnachten im Kloster, im Stadtmuseum, im Erlebnisgut

Kurz und bündig. Heiligabend-Andacht in Jahnishausen Am Montag, 24. Dezember, findet 22.30 Uhr die traditionelle Heiligabend-Andacht in der Schlosskirche Jahnishausen statt. Die Kirche ist nicht geheizt. Das Weihnachtsoratorium Aller zwei Jahre bietet die Kantorei Riesa, begleitet von der Elbland Philharmonie Sachsen, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ihren Hörern in und um Riesa dar. Am Sonnabend, 15. Dezember, erklingen 17 Uhr in der Trinitatiskirche Riesa die Kantaten 1 bis 3. Die Solopartien werden gesungen von Gertrud Günther (Sopran), Franziska Kimme (Alt), Juan Carlos Navarro-Cobian (Tenor) und Matthias Weichert (Bass), alle aus Dresden. Die Continuo-Orgel spielt Christian Schiel aus Wadewitz. Die Leitung hat Kantor Stephan Seltmann. Eintritt: 12 Euro. Jahrbuch 2012 ist in Arbeit Am Sonnabend, 2. März 2013, präsentieren sich in der Stadthalle „stern“ wieder Vereine unter dem Motto „Riesa für alle. Alle für Riesa.“. An diesem Tag werden nicht nur in feierlichem Rahmen die Riesaer Riesen verliehen. Auch das 17. Riesaer Jahrbuch wird vorgestellt. Das bedeutet, dass die Arbeiten daran auf Hochtouren laufen. Wer mit Fakten und Bildern aus seinem Verein, seiner Schule, seiner Einrichtung oder seinem Unternehmen im Jahrbuch 2012 vertreten sein möchte, der melde sich umgehend bei Heike Berthold, Tel. 03525-735060 oder sende eine E-Mail an Heike_Berthold@t-online.de

Sportlich und besinnlich G

anz neu präsentiert sich Riesas Weihnachtsmarkt – als Klosterweihnacht. Die Atmosphäre des Innenhofes hinterm Rathaus gefällt fast allen, so darf man die Reaktionen nach der Eröffnung am vorigen Freitag interpretieren. Es geht besinnlich zu, klein aber fein. Zuvor wurde traditionell der von Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer verteilten Riesenstollen der Bäckerei Brade probiert und dann auch den Glühwein getestet. Sportliche Ambitionen kann man auf der Eisbahn oberhalb des Stadtparks ausleben. Dank der Unterstützung der Volksbank und weiterer Sponsoren ist die Sache wieder richtig rund. Wer bis Sonntag – dann endet die Klosterweihnacht – keine Zeit hat, keine Bange. Bis zum 27. Dezember kann man dort gleiten. „Wer zu Weihnachten Schlittschuhe bekommt, kann sie sofort ausprobieren“, so Torsten Pilz von „Eventtalent“, der die Bahn betreibt. Auch sonst geht es überall weihnachtlich zu:

Märchenzeit Auf Riesas Straßen waren sie schon öfters zu erleben, im Haus am Poppitzer Platz sowieso, aber in diesem Jahr werden sie zum ersten Mal auf dem Weihnachtsmarkt aktiv –

Noch bis zum 27. Dezember bleibt die Eisbahn an der Freitreppe ein Anziehungspunkt.

die Mitglieder der Theatergruppe des Museums. Auf sechs Märcheninseln stellen sie am 15. und 16. Dezember ab 14 Uhr Ausschnitte aus den Märchen der Brüder Grimm dar. Die jeweilige Geschichte muss erraten werden. Wer mindestens drei Titel richtig erkennt, nimmt an einer Verlosung teil. Der Gewinner wird im nächsten Jahr zu seinem Geburtstag zu einer zünftigen Feier – natürlich im historischen Ambiente – ins Museum eingeladen und darf seine ganz Klasse bzw. Gruppe aus der Kita mitbringen! Rund um die Märchen gibt es

Frau Holle erwartet die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt. Foto: FVG

Foto: U.P.

auf dem Weihnachtsmarkt Spielangebote für Kinder.

für die Kinderbibliothek auszupacken.

Weihnachtskonzert Am Sonntag, 23. Dezember, 17 Uhr lädt das Stadtmuseum mit dem Riesaer Konzertchor zum traditionellen Weihnachtskonzert. Neben bekannten und beliebten Weisen stellen die Sängerinnen und Sänger auch neue Lieder vor. Eintritt: 6 Euro, erm. 4 Euro.

Geöffnet am zweiten Weihnachtsfeiertag Nach dem Genuss des Weihnachtsbratens bietet sich am zweiten Feiertag ein Spaziergang zum Poppitzer Platz an, um die Sonderausstellung mit Puppen und Puppenstuben aus über 100 Jahren zu besuchen. Von 14 bis 17 Uhr ist das Museum am Mittwoch, 26. Dezember, geöffnet – wie auch am 27. und 28. Dezember von 10 bis 18 Uhr. Letztmalig in diesem Jahr besteht am Sonntag, 30. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, Gelegenheit zum Museumsbesuch. Danach ist bis zum 7. Januar 2013 geschlossen.

Warten auf den Weihnachtsmann Um die endlos scheinenden Stunden vor der Bescherung zu verkürzen, laden Stadtmuseum und Kinderbibliothek am 24. Dezember die Kinder mit Eltern oder Großeltern, ab 10 Uhr ein zum gemeinsamen „Warten auf den Weihnachtsmann“. Passend zur Sonderausstellung „Kleine, heile Welt – Puppen und Puppenstuben“ ist Frau Puppendoktor Pille Eltern oder Großeltern vielleicht noch aus dem DDR-Kinderfernsehen bekannt – zu Gast. Außerdem gibt es Spiele auszuprobieren, Geschenke zu basteln und die Geschenke

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

Stallweihnacht in Göhlis Das Team des Sprungbrett e.V. lädt in der Thomasnacht am Freitag, 21. Dezember, von 17 bis 21 Uhr zu einer Stallweihnacht mit Musik in seine Besenwirtschaft „Schwarzes Schaf” auf dem Projekte- und ErlebnisGut Riesa-Göhlis (Nähe Tierheim) ein.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.