KW 26/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 26/2022 · Freitag, 1. Juli 2022

Pflanzung auf besserem Untergrund

Kurz und bündig.

Neue Linden für die Elbstraße D

Tierischer Kaffeeklatsch Unter dem Motto: „Was kreucht und fleucht im Klostergarten?“ findet am Montag, 4. Juli, 15 Uhr im Stadtmuseum der nächste Kaffeeklatsch statt. Janina Kraemer, seit einem reichlichen Jahr Leiterin des Tierparks im Klostergarten, wird in Wort und Bild über ihre Arbeit erzählen, allerlei Neues berichten und einen Überblick über ihre interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit im Herzen von Riesa geben. Neugierige sind herzlich eingeladen.

ie Debatte über die Neupflanzung von Teilen der Lindenallee auf der Elbstraße hat der Bauausschuss des Stadtrates nun beendet. Mit sieben Ja-Stimmen bei vier Enthaltungen beschloss er die Erneuerung des Baumbestandes zwischen Niederlagstraße und An der Gasanstalt. Die übrigen Abschnitte, sowohl Richtung Bootshaus als auch unterhalb der Elbgalerie, bleiben zunächst unangetastet.

RIESA-Info finanziert Der Ausschuss für Kultur, Schulen, Bildung und Soziales des Stadtrates hat einstimmig dem Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein den städtischen Zuschuss von 115.000 Euro für das laufende Jahr gewährt. Mit diesem Geld wird der Großteil der laufenden Personal- und Sachkosten der RIESA Information gedeckt. Mit knapp 10.000 Euro fördert die Stadt außerdem die komplette Miete der Räumlichkeiten auf der Hauptstraße 61.

Die Ausschussmitglieder folgten damit der Empfehlung von Prof. Andreas Rohloff, Lehrstuhlinhaber Forstbotanik an der TU Dresden. Der Experte hatte sämtliche 106 Bäume einzeln beurteilt, die zwischen 1992 und 1995 gepflanzt worden waren. Dabei stellte er fest, dass im Abschnitt unterhalb der Sparkasse von einst 28 Bäumen nur noch vier in einigermaßen gutem Zustand sind. „Fast überall gibt es erhebliche Schäden an Stamm und Stammfuß“, so Rohloff.

7.255

news.aus-riesa.de

»

Auch für die Zukunft geeignet Ein Teil der Lindenallee an der Elbstraße bedarf auch nach Expertenansicht der Erneuerung.

Das Blätterdach kaschiere derzeit einiges, dafür sei die Verkahlung in den Wipfeln deutlich erkennbar. Einige Bäume fehlen schon komplett. Deshalb sollten die Linden hier vollständig ersetzt werden, allerdings nicht durch veredelte, sondern durch ursprüngliche Winterlinden. „Das ist eine der wenigen Arten, die in Zukunft gut klarkommt und auch ein Hochwasser verkraftet.“

NACHRICHTEN FÜR RIESA

Die Stadt wird vorher den Boden austauschen und durch wasserspeicherndes, verdichtungsresistentes Substrat ersetzen. „Damit wachsen die neuen Bäume auch schneller als die bestehenden“, so Prof. Rohloff. Zwei Drittel der eingeplanten 192.000 Euro werden über das Programm Lokale Zentren gefördert. Die 28 neuen Linden sollen im Herbst gepflanzt werden.

Foto: U.P.

Auch in den anderen Abschnitten sind etliche Bäume geschädigt und das Dickenwachstum oft zum Stillstand gekommen. „Es gibt massive Probleme mit dem Untergrund“, so der Professor. Eine im Vorfeld geäußerte Idee der Ableitung von Regenwasser zu den Bäumen sei prinzipiell gut, „aber nicht ausgereift und doppelt so teuer wie die jetzige Lösung.“ U. Päsler


Riesaer.

Ausgabe Nr. 26/2022 vom 1. Juli 2022

Neues aus dem Elbe-Röder-Dreieck

Rollstuhlwanderer trotzten der Hitze

Raus in die Natur

Sangesfreudig durch den Stadtpark

K

räuterweiblein Biggi steht auch im Juli und August für ihre Kräuterwanderungen in den Startlöchern. Auf der Tour „Mit dem Kräuterkorb von Sachsen nach Brandenburg“ lädt die Natur- und Landschaftsführerin alle Interessierten ein, die Natur hautnah zu erleben und zu erkunden, was Schmackhaftes am Wegesrand wächst. Geplant ist sie jeweils freitags am 8. und am 22. Juli, am 5. und am 19. August. Gestartet wird 14 Uhr auf dem Parkplatz der ehema-

ligen Gaststätte Waldfrieden in Prösen, Riesaer Straße. Voranmeldungen sind erforderlich und direkt bei Frau Beecken unter Tel. 0172/ 3610576 oder über die RIESA Information möglich. Ob die Radtouren „Auf den Spuren August des Starken“ und „Einmal rund um die Gohrischheide“ (5. und 24.7.) durchgeführt werden, sollten Interessierte bitte in der RIESA Information (03525/529420 bzw. info@tourismus-riesa.de) erfragen.

Drei Projekte des Bürgerfonds ausgelobt Wander-Auftakt der besonderen Art: Gemeinsames Singen in der kühlen Klosterkirche.

Baumstumpf wird Skulptur F A

ür viele Bewohnerinnen und Bewohner von Riesaer Pflegeheimen und die Mitglieder des Behindertenverbandes ist sie ein Höhepunkt des Jahres: Die Riesaer Rollstuhlwanderung! Am vorigen Sonnabend ging es bei dem von der Gleichstellungsbeauftragten Martina Wasch mit vielen Mitstreitern organisierten Ereignis wieder rollend durch die Stadt. Die heißen Temperaturen schreckten dabei kaum je-

Gerd Keller aus Canitz nahm 2.300 Euro entgegen. Foto: DW

werden fast 5.000 Euro umgesetzt. Über die Projekte wird in den Schaufenstern des Kontaktbüros Innenstadt, Hauptstraße 37, informiert. A.D.

IMPRESSUM „Riesaer. Nachrichten für unsere Stadt.”

manden ab: Mehr als 30 „Rollis“ waren dabei, unterstützt von ebenso vielen Schiebepersonen, zu denen auch Riesas Oberbürgermeister Marco Müller gehörte. Die große Gruppe war dabei nicht nur einfach so unterwegs, sondern die Organisatoren hatten Musik und Gesang in den Mittelpunkt des Nachmittags gestellt. Kantor Sebastian Schwarze-Wunderlich begrüßte alle Teilneh-

Corona-Informationen

Wir laden herzlich ein!

Herausgeber: Förder- und Verwaltungsgesellschaft Riesa mbH (FVG) Am Sportzentrum 5 · 01587 Riesa

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm SEITE 2

Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwortlicher Redakteur: John Jaeschke · Tel. 03525/601-485 E-Mail: john.jaeschke@fvg-riesa.de Redaktion: Uwe Päsler · Tel. 03525/700-205 E-Mail: obm.pressestelle@stadt-riesa.de Anzeigenleitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße 59 · 01587 Riesa Tel. 03525/72710 · Fax 03525/727133 E-Mail: info@polyprint-riesa.de Anzeigenkontakt: Tel. 03525/727122 Anzeigenschluss nächste Ausgabe: 4.7.2022 Verteilung: Bachmann Direktwerbung Tel. 0152/02888826 · Fax 03525/739185 E-Mail: bachmann-direktwerbung@web.de Die nächste Ausgabe des „Riesaer. Nachrichten für unsere Stadt.” erscheint am 8.7.2022.

mer in der Klosterkirche und gab mit „Das Wandern ist des Müllers Lust“, dargeboten auf der großen Orgel, das Signal für den weiteren Weg. Es ging in den Riesaer Stadtpark und dort an mehrere Liederstationen, an denen bekannte Volksweisen angestimmt wurden. Danach hatten sich alle Beteiligten den gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen in der Marinekameradschaft verdient. U.P.

Im Landkreis Meißen wurden zwischen 20. und 26. Juni 2022 insgesamt 810 Neuinfektionen mit Covid-19 registriert. Die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie beträgt 98.148 positiv getestete Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 242 Infizierte je 100.000 Einwohner. In der Stadt Riesa gab es im betreffenden Zeitraum 72 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der positiven Coronafälle in der Stadt stieg damit auf 10.946. Aktuell sind 19 Covid-Patienten des Landkreises stationär aufgenommen. Davon liegt eine Person auf der Intensivstation (ITS). Alle hospitalisierten Personen sind als ungeimpft erfasst. Insgesamt sind bisher 975 Menschen an oder mit Covid-19 verstorben, 162 davon aus Riesa. Info: LRA

www.kirche-riesa.de

NACHRICHTEN FÜR RIESA

GOTTESDIENSTE

nlässlich der ersten Riesaer Ehrenamtsmeile (wir berichteten) wurden auch die drei Bürgerfonds-Projekte vorgestellt, die bei der Netzwerkstelle im Sprungbrett e.V. eingereicht wurden. Die Jury prämierte das Projekt der BSG Stahl Riesa, bei dem die ehemalige Ballprellwand der Feralpi-Arena gestrichen werden soll. Beim Projekt des Canitzer Ortschaftsrates in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern werden Sitzgelegenheiten und Handwerkstafeln entlang des Rio-Radweges gestaltet. Schließlich wurde ein Kunstprojekt für Jahnishausen ausgelobt: Hier soll aus einem ehemaligen Baumstumpf eine Frauenskulptur entstehen. Insgesamt

Foto: M.M.

DATUM D ATUM

UHRZEIT

ORT

3.7.2022

9.00 Uhr

Trinitatiskirche Riesa

8.7.2022

20.00 Uhr

10.7.2022

10.30 Uhr

Trinitatiskirche Riesa Jugendgottesdienst Jugendgottesdienst

9.00 Uhr

Trinitatiskirche Riesa Kirche Riesa-Gröba Familienkirche Familienkirche

9.00 Uhr 10.30 Uhr

Trinitatiskirche Riesa Kirche Riesa-Weida

mit Taufe Taufe


NACHRICHTEN.

Vorfreude in der Kinder- und Jugendbibliothek

EGR spendete für neue Bücher und Spiele

Lesemäuse & Buchsommer Bildung und Unterhaltung für alle S E eit Tagen schleichen die jungen Leser um das Regal der „2. Riesaer Lesemäuse“ in der Kinder- und Jugendbibliothek. Immer wieder können sie neue Bücher entdecken, die unbedingt von 7- bis 9-Jährigen gelesen werden wollen. Am Dienstag, 5. Juli, 14 Uhr wird das Regal freigegeben und jeder, der möchte, darf sich was aussuchen, lesen und anschließend erzählen, was an dem Buch besonders toll war. Alternativ kann auch ein Bild dazu gemalt werden. Die Aktion geht bis zum 2. September und bei mindestens zwei gelesenen Büchern winkt eine Urkunde. Ein Woche nach den „Lesemäusen“ sind die Großen

dran: Zum 11. Mal findet in der Kinder- und Jugendbibliothek der Buchsommer Sachsen statt. Ab Dienstag, 12. Juli, kann ab 14 Uhr das Regal „geplündert“ werden. Alle 10bis 16-Jährigen sind eingeladen, über die Ferien mindestens drei Bücher ihrer Wahl zu lesen. Die Auswahl ist auch in diesem Jahr dank der Förderung durch den Freistaat Sachsen sowie den Rotary Club Elbland und den Bücherfreunde Riesa e.V. sehr vielfältig. Die Mitarbeiterinnen und die vielen ehrenamtlichen Helfer der Kinderbibliothek freuen sich wieder auf viele neugierige junge Leserinnen und Leser und damit auf einen schönen Lesesommer. Info: Bibliothek

Parkraumeinschränkungen Freitag, 8. Juli: Dr.-ScheiderStraße (Parkplatz Stadtverwaltung); Fr.-Engels-Str. beidseitig

von Lessingstraße bis Pausitzer Straße; Hospitalweg von Stegerstraße bis Dr.-Külz-Straße.

in Teil der Bücher für die Lesemäuse und den Buchsommer konnte auch dank einer umfangreichen und schon „traditionellen“ Spende der Energiegesellschaft Riesa (EGR) angeschafft werden. Die Spende über 1.780 Euro, die Geschäftsführer René Röthig in der vorigen Woche überreichte, kommt aber auch den großen Leseratten zugute: „Neben Kinder- und Jugendliteratur haben wir auch neue Bücher für Erwachsene angeschafft“, so Susan Bazylak, die Leiterin der Stadtbibliothek. Unter anderem seien Alters- und Gesundheitsthemen mittlerweile sehr nachgefragt, so dass die Bibliothek ihren Bestand an entsprechenden Ratgebern aufgestockt hat. Außerdem wurden einige neue Bücher für die Stadtteilbibliothek Weida erworben, denn auch dort gibt es einen sehr treuen Leserkreis. Und schließlich beschränkt sich das Angebot der Stadtbi-

NACHRICHTEN FÜR RIESA

EGR-Geschäftsführer René Röthig und Bibo-Leiterin Susan Bazylak mit Spielen und Büchern, die dank der Spende erworben wurden.

bliothek bekanntlich keineswegs nur auf Gedrucktes. Spiele werden ebenfalls gern ausgeliehen, die EGR-Spende machte auch hier einige Neuanschaffungen möglich. Insgesamt reichte die Summe für 93 neue Medien. „Wir wollen diese Unterstützung kontinuierlich fortsetzen, weil unsere Bibliothek eine wichtige

Institution für Bildung und Unterhaltung aller Generationen ist“, so René Röthig. Deshalb hatte die EGR auch die Neueinrichtung der „grünen Bibliothek“ maßgeblich mit initiiert. Hier stehen zahlreiche Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit bereit, die auf stetig zunehmendes Interesse stoßen. U.P.

SEITE 3


Riesaer.

Ausgabe Nr. 26/2022 vom 1. Juli 2022

Wushusportler legen wieder los

Autohaus unterstützt den Sportclub Riesa

Auf zum NordStern Cup!

Mit neuem Bus in Bewegung

N

ach fast zweijähriger „Durststrecke“ ist der Sportbetrieb wieder in nahezu vollem Gange, ein Wettkampf jagt den anderen, und auch das Projekt „Sport ist Klasse“ wird in seiner gewohnten Form durchgeführt – oft eine

große logistische Herausforderung für Sportler, Eltern und Vereinsfunktionäre gleichermaßen. Deshalb freut sich der Sportclub Riesa e.V. umso mehr, mit dem Autohaus Wagner + Schmid Automobile einen Partner gefun-

den zu haben, der dabei hilft, dieser Herausforderung besser gerecht zu werden. Mit einem neuen Vereinsbus, der sowohl die Logos beider Unternehmen als auch das Logo der Sportklassen trägt, heißt es nun: „Immer in Bewegung“.

Die Trainingsgruppe Leichtathletik begleitete die Übergabe von Autohaus-Chef Andreas Wagner an SC-Geschäftsstellenleiterin Katja Hänchen. Foto: SCR Die Wushusportler freuen sich wieder auf Wettkämpfe.

E

ndlich ist es wieder soweit: Nach gut zwei Jahren Zwangspause durch Corona startet auch der Wushu Riesa e.V. wieder zum ersten Wettkampf des Jahres. Am 2. Juli geht es nach Zeulenroda zum NordStern Cup. „Unser Verein hat sieben

Foto: privat

Starter. Wir treten in den Gruppen: Handform, Synchronform und Partnerform an“, so Meister Thomas Enskat. Alle seien schon sehr aufgeregt, nach so langer Zeit wieder ihr Können zu beweisen. Dann wünschen wir beste Erfolge! T.E.

Judo: Erfolgreiche Dan-Prüfungen

Siebenfach bestanden!

D

ie erste Dan-Prüfung – die Einstufung der Judoka in entsprechende Meistergrade – des Sportjahres 2022 fand Mitte Juni in Riesa statt. 27 Sportler hatten sich sehr gut auf die Prüfung zum ersten, zweiten und dritten Dan vorbereitet. Auch sieben Judoka des VFL Riesa nahmen die Herausforderung an. Viele Trainingsstunden – auch am Wochenende – wurden dafür genutzt, die drei Prüfungsteile (Theorie, Kata sowie Stand- und Bodentechni-

ken in der Anwendung) zu festigen. Alle waren gespannt, ob sich der positive Trend, der sich in den Trainingsstunden abzeichnete, auch in der Prüfung zeigt. Die schriftliche Theorieprüfung bestanden alle Teilnehmer im vorgeschriebenen Zeitlimit. Die VFL Judoka zeigten alle eine solide Prüfung. Nach sechs Stunden konnten alle sieben Kandidaten die Glückwünsche und die Urkunden für den 1. Dan aus den Händen ihrer Prüfer empfangen.

Für jeden Judoka bedeutet dieser erste Meistergrad sehr viel – stellt er doch ein wesentliches Ziel der Judoausbildung dar. Der ausrichtende VFL Riesa und seine Helfer gaben der Prüfung einen würdigen und dem Anlass entsprechenden Rahmen. Besonderer Dank geht an Familie Förster für die liebevoll ausgestaltete Halle und die kleinen Präsente, die den neuen Dan-Trägern und den eingesetzten Prüfern übergeben wurden. S.N.

Riesas neue Dan-Träger: Antonia Ulbrich und Shenna Nitsche (3. und 4. v.l.) werden von Max Heduschke, Max Schildbach, Jonas Gödikmeier, Patrick Friedrich und Martin Müller flankiert. Foto: VFL

SEITE 4

NACHRICHTEN FÜR RIESA


NACHRICHTEN.

7. Viererbob-Turnier des Rotary Clubs Riesa-Elbland

Große Begeisterung E

s hat sich alles gelohnt: die Erneuerung der Bobbahn mit Hilfe der Stadt Riesa, die Anschaffung der neuen Zeitmessanlage mit Hilfe der Sparkassenstiftung und vor allem der feste Wille der Rotarier, auch in Zukunft interessante Projekte für Kinder zu verwirklichen. 21 Mannschaften gingen beim 7. Bob-Anschubturnier an den Start. Oberbürgermeister Marco Müller führte die Mannschaft der „Amtsschimmel“ an. Mit dem 10. Platz war die Rathaus-Truppe recht zufrieden.

Es bleibt eine große Faszination, von der Elite des Bobsports auf die Bahn geschickt zu werden. René Thierfelder, Landestrainer Bob, übernahm die sportliche Leitung; bei Nico Walther, Max Illmann, Alexander Czudaj und ihren Anschiebern konnte man sehen, was Weltklasse bedeutet. Neu war der stimmungsvolle Auftakt durch die Riesaer Cheerleader, die bei der Teilnahme an der Weltmeisterschaft von den Rotariern unterstützt wurden. Die zahlreichen Kinder hatten Riesenspaß an den Tal-

fahrten zwischen den Wertungsläufen. Auf dem Siegerpodest standen das Team der Cavertitzer Elektromontage vor der Kreissparkasse Döbeln und der Mannschaft der Riesaer Holzund Bauelemente. Doch gewonnen haben wieder viele. Die Rotarier selbst, die durch Spenden und Startgelder in ihrem Anliegen bestätigt wurden, die Mannschaften und Fans, die einen tollen Vormittag erlebten, und die Kinder, die sich auf interessante Projekte freuen können. G.T.

Alle fuhren für den guten Zweck und hatten Heidenspaß.

Foto: privat

Schüler zeigen Kunstwerke im Rathaus

In jedem Fall anregend

Das Familienfest

09.07.2022 · 11 bis 18 Uhr Schlosspark Gröba · Eintritt kostenfrei OB Marco Müller (r.) mit den kunstbegabten Gymnasiasten um Lehrerin Christina Seidel (4.v.l.) vor ihren Werken im Rathaus. Foto: U.P.

I

m Riesaer Rathaus sind regelmäßig Zeichnungen, Fotografien oder andere Kunstwerke von heimischen Profioder Laienkünstlern zu sehen. Seit einigen Tagen zeigen nun die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der 11. Klasse am Städtischen Gymnasium Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit. Im Treppenhaus sowie im Foyer des Oberbürgermeister-Bereiches werden insgesamt 18 Kunstwerke von zehn Jugendlichen präsentiert. Sie drücken mit verschiedenen künstlerischen Mitteln ihre Sicht auf die Welt, ihre Gedanken und Gefühle aus. Davon zeugen Titel wie „Utopia“, „Schmerzvolle Trennung“ oder „Gefühlschaos“, es gibt

gegenständliche Darstellungen von Menschen und Tieren neben Abstraktem, Farbstudien und Schwarz-Weiß-Zeichnungen – auch streitbar, wie Kunst ja sein soll, in jedem Fall anregend zum Nachdenken und Diskutieren. „Wir beschäftigen uns immer etwa vier Wochen lang mit einem vorgegeben Thema“, erläutert Kunstlehrerin Christina Seidel. Für das Rathaus wurden nun mehrere Themenarbeiten zusammengestellt, die übers gesamte Schuljahr hinweg entstanden. Dabei werden sowohl Reihen- als auch Einzelbilder gezeigt. Besucher des Rathauses können sie in Ruhe betrachten, die Werke sollen bis weit in den Herbst hinein zu sehen sein. U.P.

· Tom Pauls · Hogwarts-Zaubershow · Springseildrehen mit Mr. Lou · Fußballparcours der BSG Stahl Riesa · Kisten stapeln · Zorbing Ball im Wasserbecken · Witzige Erinnerungen mit Schnellzeichenkünstler Jo Herz Und selbstverständlich: Leckeres Essen und Getränke für die ganze Familie! Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Mit Moderation und Gesang von:

Uta Bresan

präsentiert von:

NACHRICHTEN FÜR RIESA

SEITE 5


Riesaer.

Ausgabe Nr. 26/2022 vom 1. Juli 2022

Öffentliche Ausschreibung Die Stadtverwaltung Riesa mit ca. 180 Mitarbeitern als wichtiger Dienstleister beabsichtigt im Stadtbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Besetzung der Stelle

Sachbearbeitung Stadtplanung (m/w/d) Ihre Aufgabe • Mitwirkung bei der städtebaulichen Entwicklung – Ortsplanung sowie überörtliche Planung einschl. Träger- und Bürgerbeteiligung sowie raumordnerische Abstimmungen • Verfahrensabwicklung und -begleitung bei der Erarbeitung der Verkehrsentwicklungsplanung einschl. Radverkehr, Lärmaktionsplanung sowie die Erarbeitung der entsprechenden Vorlagen für die Gremien des Stadtrates • Vorbereitung von Vergaben von Planungsleistungen nach HOAI und anschließender Vertragsüberwachung • Betreuung von städtebaulichen Fördergebieten und Mitwirkung bei deren Abrechnung • Verfahrensabwicklung und -begleitung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes Nach entsprechender Einarbeitung sowie persönlicher und fachlicher Eignung ist die Leitung im Bereich Stadt- und Verkehrsentwicklung mit derzeit 6 Mitarbeitern im Sachgebiet möglich. Ihre Qualifikation • grundständiges Studium Stadt-/Regionalplanung/Infrastrukturmanagement bzw. vergleichbarer Abschluss • Erfahrungen sowie Fachkenntnisse im öffentlich/rechtlichen Verwaltungshandeln sind von Vorteil • aufgeschlossene Kommunikation, Teamfähigkeit sowie kompetente, sachliche Umgangsweise, Innovationsfähigkeit sowie konzeptionelles Denken, Entscheidungsfähigkeit • Bereitschaft zur Weiterbildung • umfassende Kenntnisse in elektronischen Fachanwendungen und Datenverarbeitung • Fahrerlaubnis Klasse B Unser Angebot • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld • tarifgerechte Bezahlung ab der Entgeltgruppe E 10 TVÖD - VKA sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung • berufliches Entwicklungspotential bei entsprechender persönlicher und fachlicher Eignung Sind Sie interessiert, dann senden Sie schriftlich Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 05.08.2022 an die Große Kreisstadt Riesa Stadtverwaltung Hauptamt Rathausplatz 1 01589 Riesa

Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: www.riesa.de → Service → Bekanntmachungen → Stellenangebote Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Hauptamt (Tel. 03525/700-202 bzw. hauptamt@stadt-riesa.de) zur Verfügung.

IMPRESSUM

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Herausgeber:

Stadtverwaltung Riesa · Rathausplatz 1 · 01589 Riesa

Erscheinungsweise:

wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte im Stadtgebiet Riesa

Verantwortlicher Redakteur:

Uwe Päsler · Tel. 03525/700-205 · Fax 03525/733832 · E-Mail: obm.pressestelle@stadt-riesa.de

SEITE 6

Ausbildung klarmachen Jeder Mensch ist anders. Das macht sich auch bei der Berufswahl bemerkbar. Während einige am liebsten sitzend vor dem Monitor im Büro arbeiten, schätzen andere das Zupacken unter freiem Himmel. Jugendliche können heutzutage aus einer Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten wählen – aber wie trifft man die richtige Entscheidung? Fast 330 anerkannte Ausbildungsberufe buhlen laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) um die Gunst der Bewerberinnen und Bewerber. Sie bieten interessante Tätigkeiten in Industrie und Handwerk, im Gesundheits- und Sozialwesen, im öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, Landwirtschaft sowie im Bereich der „Freien Berufe“. Während eines freiwilligen Betriebspraktikums in den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler im Land-

kreis Meißen nun erstmals in dieser konzentrierten Aktion die Möglichkeit, eine Vielzahl an Berufen in 42 regionalen Unternehmen näher kennenzulernen. Die Agentur für Arbeit Riesa, das Jobcenter des Landkreises Meißen sowie die Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH haben dazu unter air-meissen.de die Angebote im Landkreis Meißen zusammengefasst und hoffen auf reges Interesse. So geht´s: Angebot auswählen unter https://t1p.de/sommerpraktikum, Kontakt mit Unternehmen aufnehmen und Details besprechen, BO-Lehrer in der Schule fragen, ob es eine schulische Veranstaltung ist und den Praktikumsvertrag abschließen und schließlich ggf. einen Reisekostenzuschuss beantragen. Bei Fragen stehen die Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Riesa und des Jobcenters im Landkreis Meißen gern zur Verfügung.

Im Mai 2022 konnten wir 12 Mini-Riesaer begrüßen: Jonas, Mats, Emma, Finn Lio, Adrian Maxim, Emma, Rosalie, Adam, Rosalie-Elise, Leonard Friedrich, Omid, Hugo Maurice. Herzlich willkommen!

oder per Mail an: personal@stadt-riesa.de

Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdfFormat im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem pdf-Dokument mit maximal 10 MB zusammen.

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 8.7.2022.

Die Agentur für Arbeit informiert

Straßenbau- und Sperrmaßnahmen in und um Riesa

Klötzerstraße: Bis voraussichtlich 8.7.2022 ist die Klötzerstraße zwischen Äußerer Speicherstraße und Am Sportzentrum voll gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten. An der Klosterkirche: Bis voraussichtlich 15.7.2022 ist die Straße An der Klosterkirche zwischen der Straße Am Stadtpark und Dr.-Külz-Straße voll gesperrt. Grund ist der Neubau einer Straßenquerung (Verbreiterung Fußwege) zwischen der 1. Grundschule und dem Sportplatz. Lutherplatz HNr. 1-7: Bis voraussichtlich 15.7.2022 erfolgt die Vollsperrung im o. g. Bereich. Grund sind die Sanierung der Mischwasser-Kanalisation, der Neubau von Trinkwasserleitungen und die Verlegung von Leerrohren. Pausitzer Straße: Bis voraussichtlich 12.8.2022 ist die Pausitzer Straße zwischen Goethestraße und Hauptstraße

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

voll gesperrt. Grund ist die Sanierung des MischwasserHauptkanals und der Hausanschlussleitungen. Rosa-Luxemburg-Straße: Die Rosa-Luxemburg-Straße bleibt im Bereich HNr. 67-81 vorläufig weiterhin voll gesperrt. Grund ist ein Kanaleinbruch. Franz-Mehring-Straße sowie Stegerstraße zwischen Fr.Mehring-Straße und Hospitalweg: Bis voraussichtlich 26.8.2022 erfolgt im o. g. Bereich die Vollsperrung in zwei Bauabschnitten. Grund ist die Sanierung der Mischwasserkanalisation. Lerchenweg, Humboldtstraße/Humboldtring, Straße der Einheit, Straße der Freundschaft: Bis zum 11.11.2022 erfolgt die Verlegung von Trinkwasser- und Gasleitungen sowie Strom- und LWL-Kabeln. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung in drei Bauabschnitten ausgeführt.


NACHRICHTEN.

Brandgeschehen im Landkreis Meißen

Unseriöse Haustürgeschäfte

Helfer im Großeinsatz

Telekabel warnt!

I

n den vergangenen Tagen kam es an verschiedenen Stellen im Landkreis Meißen zu Bränden. Eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren stellte der Brand in der Gohrischheide bei Zeithain dar. Zeitweise waren gleichzeitig mehr als 150 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Kreis, darunter auch zahlreiche Kameraden aus Riesa, das Technische Hilfswerk (THW) sowie Katastrophenschutzeinheiten im Einsatz, die von der Einsatzleitung der Gemeinde Zeithain über die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Dresden koordiniert wurden. Landrat Ralf Hänsel, der auf Grund einer schwerwiegenden Erkrankung nicht selbst vor Ort sein konnte, wurde fortlaufend über die Situation informiert. Die Lageeinschätzung ergab zunächst kein Erfordernis für die Übernahme von Führungsaufgaben durch den Landkreis Meißen. Nachdem am Montagabend jedoch weitere Brände, unter anderem in Zeithain südöstlich des eigentlichen Brandgeschehens, gemeldet wurden, trat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse des Landkreises zusammen. Er hielt über Nacht die Verbindung zur Einsatzleitung vor Ort und zur IRLS Dresden. Durch den hervorragenden

D

Blick vom Dach des Riesaer Rathauses zur Gohrischheide am vorigen Freitag. Der Kampf gegen die Flammen dauerte tagelang. Foto: U.P.

Einsatz aller Beteiligten sowie auch dank des endlich einsetzenden Regen hat sich die Lage in der Gohrischheide mittlerweile (Stand 28. Juni) entspannt. Auch alle weiteren Brände im Landkreis Meißen sind gelöscht oder unter Kontrolle. „Den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren und des THW sowie den Mitgliedern der Katastrophenschutzeinheiten gelten mein besonderer Dank und meine Anerkennung“, teilte der Landrat mit. Die im Rahmen der Amtshilfe angeforderten Kräfte der Feuerwehren der Landkreise Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge kamen dennoch hinzu, um die weiteren Löscharbeiten zu unterstützen. Info: LRA

ie Telekabel Riesa GmbH wurde darauf hingewiesen, dass wiederholt unseriöse Personen im Stadtgebiet Riesa unterwegs sind und vorgeben, im Auftrag der Deutschen Telekom zu handeln, um schließlich Telefonund Internetverträge abzuschließen. Dabei wird versucht, sich mit falschen Aussagen Zutritt zu den Wohnungen zu verschaffen. Bereits Anfang des Jahres gab es mehrere Vorfälle, bei denen Kunden der Telekabel Riesa auf diese Weise

getäuscht wurden. Das Unternehmen bittet die Bürger deshalb um Vorsicht an der Haustür – insbesondere bei Vertragsabschlüssen. Sollten Zweifel aufkommen, können sich betroffene Kunden gerne jederzeit an die Mitarbeiter wenden. Das Kundenzentrum der Telekabel Riesa GmbH ist unter Tel. 03525/7786781 sowie per Mail an info@telekabelriesa.de erreichbar. Informationen sind auch unter www.telekabel-riesa.de zu finden. Info: Telekabel

Vereinigtes Wirtschaftsforum schreibt an Politiker

Neuer Schwung gefordert

Angesichts globaler Entwicklungen fordert das Wirtschaftsforum per Postkarte die Entscheidungsträger bei Bund und Land im Sinne der heimischen Wirtschaft auf, den Straßenbau endlich zu beschleunigen. - Anzeige -

Nach BGH-Urteil: Geld zurück vom Fitnessstudio?

- Anzeige -

Infolge der Corona Pandemie mussten Fitnessstudios geschlossen bleiben. Viele Studios verlangten von ihren Mitgliedern, die Beiträge während der Schließzeit weiter zu zahlen. Einige verlängerten einseitig die Verträge um die ausgefallenen Monate, teilweise sogar, obwohl die Mitglieder die Verträge bereits vor der Schließung gekündigt hatten. Die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens hatte nun der Bundesgerichtshof (BGH), das höchste deutsche Zivilgericht, zu prüfen. Der BGH hat nun in einem ersten Urteil vom 04.05.2022 (Az. XII ZR 64/21) entschieden, dass die Mitglieder gemäß §§ 275 Abs. 1, § 326 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4, § 346 Abs. 1 BGB einen Anspruch auf Rückzahlung der für den Zeitraum der Schließung entrichteten Monatsbeiträge haben. Diesem Rückzahlungsanspruch kann das Studio nicht entgegenhalten, der Vertrag sei wegen Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 Abs. 1 BGB dahingehend anzupassen, dass sich die vereinbarte Vertragslaufzeit um die Zeit, in der das Fitnessstudio geschlossen werden musste, verlängert wird. Nach der Auffassung des BGH kann nämlich die vertraglich vereinbarte Leistung nicht nachgeholt werden. Damit muss das Fitnessstudio während der Corona-Schließzeit gezahlte Beiträge zurückzahlen. Weigert sich Ihr Studio, die Erstattung vorzunehmen, so empfehlen wir, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nach dem Urteil des BGH ist die Rechtslage geklärt, die Beiträge sind zurück zu zahlen. Danny Graßhoff, Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für Strafrecht und Sozialrecht

S TEUERBERATER · WIRTSC HAFTSPRÜFER REC HTSANWÄLTE Sebastian Lohse Rechtsanwalt und Mediator

Martin Volkmann Rechtsanwalt

Danny Graßhoff Rechtsanwalt

Maria Fetzer Rechtsanwältin

BSKP Riesa · Hauptstraße 44 · 01589 Riesa · Telefon 0 35 25 - 50 32 - 0 · riesa@bskp.de NACHRICHTEN FÜR RIESA

SEITE 7


Riesaer.

Ausgabe Nr. 26/2022 vom 1. Juli 2022

Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps Sommerbühne Im Klosterinnenhof bietet die zweite Veranstaltung der diesjährigen Sommerbühne Kabarett und Swing. Zunächst halten die PIESAcker als Stammgäste der sommerlichen Veranstaltung und „Otto Normalbürgern“ wieder den kabarettistischen Spiegel vor und schrecken dabei weder vor den großen Fragen unserer Zeit noch den kleinen Tücken des Alltags zurück. Anschließend sind mit „Swing along“ aus Weinböhla neue Gäste der Sommerbühne zu erleben. Der Name ist Programm es gibt flotte Musik aus Liebe zu Swing und Dixieland. Eintrittskarten kosten drei Euro und sind im Vorverkauf in der RIESA Info erhältlich. ➜ Do., 7. Juli, 19.30 Uhr Variationen für Streicher Die Goldberg-Variationen von

Johann Sebastian Bach wurden ursprünglich für Klavier bzw. Cembalo geschrieben. Wie interessant die Umschreibung für Streicher klingt, zeigt das Trio Nuance – drei Musikerinnen der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach – in der Historischen Schlosskirche Jahnishausen. Su Jin Ann-Kuhn, in Seoul geboren, spielt seit dem 5. Lebensjahr Violine. Nach ihrem Bachelor kam sie nach Deutschland und erwarb Master und Diplom an der Hochschule für Musik in Dresden. Sie spielte als Substitutin in der Dresdner Philharmonie und der Staatskapelle Dresden und ist seit 2016 festes Mitglied der Thüringen Philharmonie Gotha. Isabel Bond studierte in Essen, Nürnberg und Luzern. Seit 2018 ist sie ebenfalls festes Mitglied der Thüringen

Philharmonie. Unmi Han, in München geboren, bestand ihre Bachelor-Abschlussprüfung am Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung und erhielt 2011 den Kammermusikpreis der Moritzburg-Festival-Akademie. Mit dem Trio Nuance sind die drei Musikerinnen musikalisch in der Region angekommen. Gemeinsam widmen sie sich der Pflege des Kammermusikrepertoires verschiedener Epochen. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse. ➜ So., 10. Juli, 16 Uhr Live im Tierpark Energiegeladenen AkustikFolk-Rock bietet das Duo Edgar & Marie bei der zweiten Veranstaltung „Live im Tierpark“ im Riesaer Tierpark am Kloster. Seit zwölf Jahren stehen Edgar und Marie gemeinsam auf der Bühne und touren quer durch die Republik und

im Ausland. Bei den beiden handelt es sich zur Überraschung vieler um Vater und Tochter. Auf der Bühne begeistern sie ihr Publikum mit deutschen Songs, die sofort ins Ohr gehen und an den Geist der 60er und 70er Jahre erinnern. Mit dem ersten Anschlag auf Tasten und Saiten steht die Bühne unter Strom. Ihr zweistimmiger Gesang und Maries stampfender Fuß las-

sen ihre Lieder rhythmisch und melodisch klingen. Es sind Songs über Freiheit, Liebe und das Leben, die zum Tanzen oder einfach nur Genießen einladen. Auch Produzentenlegende Stuart Epps (u. a. Elton John, Led Zeppelin, George Harrison, Oasis) wurde auf die beiden aufmerksam und produzierte ihr zweites Album „Langer Weg“ in Cookham nahe London. ➜ So., 10. Juli, 19.15 Uhr

Sound der 60er und 70er Jahre: Edgar und Marie.

Veranstaltungen im Juli

VERANSTALTUNGSKALENDER DER STADT RIESA

01. – 03.07.

Stadtfest Riesa

Innenstadt

02.07., 20:00 Uhr

Freilandhaltung - zwei Einakter

Hofbühne Jahnishausen

03.07., 14:00 – 15:00 Uhr

Aschenputtel - Achtung! kann Spuren von Nüssen enthalten

Hofbühne Jahnishausen

04.07., 15:00 Uhr

.DIIHHNODWVFK e:DV NUHXFKW XQG ßHXFKW LP .ORVWHUJDUWHQ"q

6WDGWPXVHXP

07.07., 19:30 Uhr

6RPPHUEÙKQH 5LHVD 'LH 3,(6$FNHU 6ZLQJ DORQJ

Klosterinnenhof

09.07., 11:00 – 18:00 Uhr

)(5$/3, 67$+/ SUÁVHQWLHUW e%HOOD *UÓEDq

6FKORVVSDUN *UÓED

10.07., 16:00 Uhr

*ROGEHUJ 9DULDWLRQHQ IÙU 6WUHLFKHU

Schlosskirche Jahnishausen

10.07., 19:15 Uhr

/LYH LP 7LHUSDUN e(GJDU XQG 0DULHq

7LHUSDUN 5LHVD

13.07., 8:00 – 12:00 Uhr

6FKXOIHVW XQG 7DJ GHU RIIHQHQ 7ÙU

)ÓUGHUVFKXOH *RHWKHVWUD¼H

14.07. – 24.07.

&LUFXV .$5/ %8&+

Elbwiesen

18.07., 9:00 – 15:00 Uhr

+DQGZHUNHUFDPS eKRPHPDGH JULOOq

2IIHQH :HUNVWDWW 5LHVD /DQJH 6WUD¼H F

19.07., 14:00 Uhr

7DQ]WHH 2OGLH 'LVNR

6WDGWKDOOH eVWHUQq

26.07., 18:00 Uhr

9RUWUDJ DP 'LHQVWDJ 6ÁFKVLVFKH (UÞQGXQJHQ

6WDGWPXVHXP

26.07. – 30.07., 11:00 – 18:00 Uhr

$XVVWHOOXQJ ]XU *HVFKLFKWH GHV .OXEKDXVHV e-ROLRW &XULHq

+DXSWVWUD¼H

29.07., 19:30 Uhr

,QWHUQDWLRQDOH 2UJHONRQ]HUWH 5LHVD 7KÙULQJLVFK $NDGHPLVFKHU 6LQJNUHLV

7ULQLWDWLVNLUFKH 5LHVD

31.07., 14:00 Uhr

Sonntags-Café

6FKORVVSDUN *UÓED

PLWWZRFKV XQG IUHLWDJV 7:00 – 14:00 Uhr

:RFKHQPDUNW 5LHVD

5DWKDXVSODW]

Öffentliche Führung: dienstags, 15:00 Uhr; 'LH +HUUVFKDIW LVW DXV LFK IÙKU HXFK GXUFKV +DXV GRQQHUVWDJV XQG VDPVWDJV 8KU 0LW =RIH $QQD GXUFK GLH 6FKORVVJHVFKLFKWH

5DWKDXV 5LHVD .ORVWHU

(LQH YROOVWÁQGLJH XQG GHWDLOOLHUWH ¹EHUVLFKW GHU 9HUDQVWDOWXQJHQ ÞQGHQ 6LH LP ,QWHUQHW XQWHU www.riesa.de 'LH $QJDEHQ HQWVSUHFKHQ GHQ 0HOGXQJHQ GHU 9HUDQVWDOWHU ¡QGHUXQJHQ YRUEHKDOWHQ XQG $QJDEHQ RKQH *HZÁKU Es gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.

SEITE 8

NACHRICHTEN FÜR RIESA


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.