KW 16/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 16/2022 · Freitag, 22. April 2022

Große Spendenaktion der Oberschule „Am Merzdorfer Park“ für Menschen in Not

Kurz und bündig. Kaffeeklatsch Soziales Engagement und die Zufriedenheit der Hausbewohner stehen an erster Stelle im beruflichen Alltag von Stefan Lux im Haus „Elbharmonie“. Er leitet nicht nur dieses Pflegeheim, sondern begleitet als begabter Gitarrist und Liedermacher den Alltag der Menschen auch musikalisch. Am Montag, 2. Mai, 15 Uhr wird er beim Kaffeeklatsch im Stadtmuseum einen Einblick in seine Arbeit geben und die Besucher ebenso von seinen musikalischen Fähigkeiten überzeugen. Gala verlegt Die für 23. April im „stern“ geplante Gala „Zauber der Operette“ wurde vom Veranstalter auf Sonntag, 11. September 2022, 15.30 Uhr verlegt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit, können jedoch auch zurückgegeben werden. Karten für den neuen Konzerttermin gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Diskussion in Canitz Wie wollen wir künftig auf dem Land leben? Wie gestaltet sich das Miteinander mit zunehmendem Alter? Um Fragen wie diese geht es am kommenden Donnerstag, 28. April, ab 14 Uhr bei einer

Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung im Sportlerheim Canitz. Eingeladen sind Riesaerinnen und Riesaer vor allem aus den ländlichen Ortsteilen, aber auch Städter, denen die Belange der Generation 60+ am Herzen liegen. Noch sind Anmeldungen möglich: Tel. 03525/700-481. 7.222

news.aus-riesa.de

Hilfe mit Geld und Paketen D

er verbrecherische Überfall Russlands auf die Ukraine und das Leid vor allem der Zivilbevölkerung beschäftigen auch in unserer Stadt Menschen aller Generationen. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule am Merzdorfer Park übergaben jetzt viele Hilfsgüter an das Spendenzentrum der Wohnungsgesellschaft Riesa (WGR), die Pakete füllten den Transporter bis unters Dach. Gleichzeitig kamen in einer besonderen Aktion exakt 4.062 Euro zu-

»

Alle Schüler waren beteiligt sammen. Der Betrag wurde an Kurt Hähnichen vom Riesa und die Welt e.V. übergeben. Der Städtepartnerschaftsverein führt das Spendenkonto, dessen Ertrag ebenfalls Flüchtlingen zu Gute kommt. Die Mädchen und Jungen waren 15 Minuten gelaufen und hatten mit ihren Eltern vereinbart, pro Runde einen Geldbetrag zu erhalten. Unabhängig vom Geld konnten sich dabei alle bewusst machen, in welch komfortabler Lage wir hierzulande leben, während in Char-

Ein ganzes Auto voller Spenden: Lehrerin Ulrike Wille (m.) sowie Florian, Felix, Lennard und Lucy (v.l.) mit den Hilfsgütern für die ukrainischen Flüchtlinge. Foto: U.P.

kiw, Mariupol und anderen Orten Bomben einschlagen und Menschen umgebracht werden. „Die Situation zeigt sicher auch Euch, wie gut wir es bei uns haben: eine intakte Wohnung, unsere Familien sind da“, wandte sich WGR-Geschäftsführer Roland Ledwa an jene, die die Pakete überbrachten. Initiiert hatten diese Aktionen Lehrerinnen wie Ulrike Wille

und Ann-Kristin Gierth: „Mich hat es umgetrieben, dass wir aktiv werden müssen“, so Ulrike Wille. Die Schüler aller Klassenstufen von 5 bis 10 waren sofort dabei, wirklich jede und jeder habe etwas beigesteuert. So finden sich in den Paketen vor allem wichtige Alltagsgegenstände: Zahnbürsten und Zahnpasta, Deo, Seife, Toilettenpapier, Taschentücher, Wasserkocher,

Küchenutensilien. Daneben packten die Oberschüler auch ein paar Süßigkeiten ein und legten in jede Kiste schriftliche Willkommensgrüße. Bis Ostern waren 195 ukrainische Geflüchtete in der Stadt Riesa registriert. „Wir als WGR haben bisher 26 Wohnungen ausgestattet und übergeben, in denen etwa 80 Menschen leben“, so Roland Ledwa. U. Päsler

18.000 Euro für ukrainische Geflüchtete

Enorme Spendenbereitschaft S

eit dem Spendenaufruf zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge ziehen der Verein Riesa und die Welt e.V. und die WGR Riesa mbH eine durchweg positive Zwischenbilanz. Bislang sind erstaunliche 18.000 Euro im Sammeltopf gelandet, darunter 5.000 Euro des DRK Riesa und mehr als 4.000 Euro der Schüler der Oberschule „Am Merzdorfer

Park“ (siehe Beitrag oben). Besonders hervorzuheben sind aber auch die vielen privaten Spender, deren Zuwendungen ebenso bemerkenswert sind. Der Spendenaufruf erreichte sogar überregionale Wirkung. So gingen Hilfen bspw. aus Hamburg und Vechta ein. Der Verein sammelt in Kooperation mit der Wohnungsge-

NACHRICHTEN FÜR RIESA

sellschaft Riesa Geld, um damit Wohnungen mit Mobiliar, Alltagsgegenständen und Lebensmittel-Starterpaketen auszustatten, was von den in Not geratenen Menschen

aus der Ukraine dankend angenommen wird. Riesa und die Welt e.V. und die Wohnungsgesellschaft bedanken sich sehr herzlich bei allen Spendern! Info: RudW

Spendenkonto Empfänger: Riesa und die Welt e.V., Sparkasse Meißen IBAN: DE 54 8505 5000 3033 0212 03, BIC: SOLADES1MEI Verwendungszweck: Ukraine, Adresse und Name des Spenders


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.