2 minute read

Voll im Saft Die Kobelt-Siblings im Porträt

Voll im Saft

Die Mosterei Kobelt in Marbach im St.Gallischen Rheintal gilt als die kleinste Mosterei der Schweiz – und das seit über 100 Jahren. Jetzt übernimmt die fünfte Generation: Bruder Geoffrey und Schwester Jennifer Kobelt, die sehr unterschiedlich sind und sich so perfekt ergänzen. 612 hat das GeschwisterBusiness Kobelt in Marbach besucht.

Advertisement

TEXT: JÜRG AEGERTER, BILD: DANIEL AMMANN

Seit er klein ist, mostet Geoffrey Kobelt fürs Leben gern Äpfel und Birnen. Heute ist Geoffrey 30 Jahre alt, fast zwei Meter gross und noch im

«Man ist unter Geschwistern direkter und reisst sich weniger

zusammen.» Geoffrey Kobelt

mer leidenschaftlicher Moster. Für ihn war schon immer klar, dass er im Familienbetrieb einsteigen wollte. Ausserhalb der Mosterei machte er eine Lehre und anschliessend ein Studium zum Lebensmitteltechniker, kehrte dann aber rasch in den Familienbetrieb zurück. Seither kümmert er sich gemeinsam mit Vater Ruedi Kobelt um das Mosten, Vergären, Abfüllen. Anders seine drei Jahre ältere Schwester Jennifer Kobelt. Sie will als junge Frau fort aus dem Rheintal, absolviert ein Betriebswirtschaftsstudium und arbeitet ein paar Jahre bei einer grossen Agentur in der Stadt St.Gallen. Die Mosterei scheint eine Zeit lang weit weg, ist aber nicht vergessen. Vor vier Jahren kehrt Jennifer zuerst in Teilzeit und dann ganz in den Familienbetrieb zurück. «Hier kann ich mehr bewegen», sagt sie und kümmert sich um die Administration, das Personal, die Zahlen, das Marketing. Ihre Handschrift ist erkennbar. Schnell bringt sie eine Linie ins grosse Sortiment an Säften, Cidern und Schnäpsen. Der grafische Auftritt überzeugt. Neue Produkte werden bei Kobelts im Familienverbund lanciert. In solchen Situationen kann es zwischen Geoffrey, dem Techniker, und Jennifer, der Ästhetin, auch mal krachen – ein Nachteil der BruderSchwesterKonstellation: «Man ist unter Geschwistern direkter und

reisst sich bei Auseinandersetzungen weniger zusammen.» Ansonsten bleibts harmonisch, auch weil die Kompetenzen klar verteilt sind. «Jeder kümmert sich um seinen Bereich. Wir kommen uns im Tagesgeschäft selten in die Quere.» Ein grosser Vorteil überwiegt, gemeinsam als Geschwister die eigene Mosterei zur führen: «Die Basis des absoluten Grundvertrauens.»

«Hier kann ich mehr bewegen.»

Jennifer Kobelt

Ungetrübte Stimmung: die Geschwister Jennifer und Geoffrey Kobelt.

Lieblingsorte

Schollenmühle Altstätten

Ehemalige Torffabrik von 1918, heute Informationszentrum mit Einblick in einen historisch wichtigen Teil der Rheintaler Geschichte – mitten im Naturschutzgebiet im Altstätter Riet. Unbedingt kombinieren.  www.pro-riet.ch

Bühne Marbach

Leicht versteckt mitten im Dorf; vielfältiges Kulturangebot in Form von Theater, Kabarett, Comedy und Konzerten.  www.buehnemarbach.ch

Rheintaler Höhenweg

Prächtige Aussicht auf das Rheintal; vorbei an Obstbäumen, Reben sowie an Schlössern und Burgen.  www.st.gallen-bodensee.ch/rheintaler-hoehenweg