12 //13
>> DIE SPIELFÜHRER SPRECHEN << Im ersten Journal in diesem Jahr habe ich auf die besonderen und schweren Aufgaben unserer Mannschaften in dieser Saison hingewiesen und mit einem Mix aus Zuversicht und Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison vorausgeschaut. Dies hat sich zunächst auch bestätigt, denn die fünf Mannschaften der Andreas Zimmermann Altersgruppen AK35 und AK50 hatten >> Sportwart << einen sehr guten Start in die BadenGolfclub Heddesheim Württembergische Ligasaison, dreimal Platz eins, einmal Platz zwei und ein dritter Platz waren ein sehr guter Auftakt in die Saison. Dies war für die Damen und Herrenmannschaft eigentlich eine gute Vorlage, aber leider lief es hier genau in die gegengesetzte Richtung. Das Ziel, mit einer soliden Leistung einen vorderen Platz am ersten Spieltag zu erreichen, wurde verfehlt. Die Damen wurden Vierter und die Herren Letzter – der Start in die 2. Bundesliga bei den Herren bzw. Regionalliga bei den Damen war missglückt.
Die Herrenmannschaft schaut leider schon dem Abstieg entgegen, denn auch der zweite und dritte Spieltag verliefen mit Platz 4 in Rheinhessen und Platz 5 in Neuhof nicht viel besser. Die Herren liegen aktuell abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz mit nur 4 Punkten. Der Abstand auf Rang 3 beträgt bereits 6 Punkte und da die Gruppe ansonsten sehr ausgeglichen besetzt ist, ist es nahezu ausgeschlossen, dass das rettende Ufer noch erreicht wird. Aber es ist noch möglich und solange wird weitergekämpft, denn vor allem beim Heimspieltag am 19.7. wollen die Herren zeigen, was tatsächlich in ihnen steckt. Gekämpft bis zum Schluss haben auch die Senioren bei der Deutschen Mannschaftmeisterschaft im G&LC Oberpfälzer Wald vom 17. bis 19. Juni. Als Aufsteiger in die 2. Bundesliga Süd war das Ziel der Klassenerhalt, aber trotz großem Einsatz belegte die Mannschaft am Ende den siebten Rang, gleichbedeutend mit dem Abstieg in die Regionalliga.
Mit Verstärkung aus der ersten Mannschaft, William (Terry) Dewitt und Gabor Pender aus dem Team der Jungsenioren (AK 35), konnten wir sehr erfolgreich in die neue Saison starten. Unser erstes Liga Spiel am 9. Mai in Dackenheim, konnten wir mit einem zufrieden stellenden dritten Platz abschließen. Es spielten dort für die Mannschaft: Herbert Stein, Karl-Eugen Greiner, Carsten Benter, Klaus Rupp, Gabor Pender, Norbert Röhm, Hans Ertl und Norbert Hein!
Am 20. Juni spielten wir dann am Donnerstag das erste Mal die Qualifikation zur Landesliga im Rahmen der deutschen Mannschafts-Meisterschaft (DMM). Dort sollten 20 Mannschaften um den Aufstieg spielen. Wir konnten von den 19 angetriebenen Mannschaften doch tatsächlich den ersten Platz belegen, und spielen somit im nächsten Jahr in der Landesliga! Am Donnersberg spielten für die Mannschaft William Dewitt, Hans Ertl, Norbert Röhm, Gabor Pender, Carsten Benter und Norbert Hein. Die Begeisterung und Motivation ist in der Mannschaft groß und ich hoffe dass wir diese Saison genauso erfolgreich beenden können, wie wir sie begonnen haben.
Norbert Hein >> Spielführer << Golfclub Kurpfalz
Nun gilt es für alle Mannschaften zusammenzustehen, in den Baden-Württembergischen Ligen weiter erfolgreich zu sein und die Finale oder Aufstiegsspiele zu erreichen.
Gutperle-Jubiläen groß gefeiert Auf Gut Neuzenhof gab es gleich sechs Gründe zu feiern: 80 Jahre Gutperle Karosserie & Lack-Zentrum, 40 Jahre F inanzberatung Investfinanz, die Firmen übergabe von Werner Gutperle an Sohn René Gutperle, die Geburtstage von Werner (nachträglich) und Gerdi Gutperle sowie nachträglich die Hochzeit von René Gut perle und Astrid Gutperle-Böhringer. Rund 600 geladene Gäste bildeten den feierlichen Rahmen. Unter den Gästen waren, der aus Indien angereiste Bischoff Dr. Peter Remigius, die beiden Patres Dr. Hieronymus Cruz und Patrick Xavier sowie die Chefärztin Dr. Sudha Ponnu. Bischof Dr. Peter Remigius dankte Familie Gutperle für die Unterstützung des Kinderkrankenhauses „Agasthiyar
Muni Child Care Center“ in Indien. Unter den Gästen war auch der Bundestagsabge ordnete Dr. Michael Meister, die Landräte Stefan Dallinger und Matthias Wilkes sowie mehrere Bürgermeister aus der Metropol region und Dieter Brehm von der Kreishandwerkerschaft Bergstraße und der Präsident des BWGV, Otto Leibfritz. Werner Gutperle erinnerte an die Anfänge seiner Unternehmen: „Die Grundlage zu diesem Entschluss war der vom Vater 1935 auf einfachster Basis gegründete Karosseriebau- und Autolackierbetrieb. In jungen Jahren erlebte er Lehrjahre als Maschinenbauschlosser, konnte dann 1965 nach Ab legung der zweifachen Meisterprüfung als
„Karosseriebau-Meister“ und „Maler- und Lackiermeister“ den elterlichen Betrieb in der Mannheimer Straße übernehmen. Nach der Auslagerung der Betriebsstätte in die Ohmstraße 1973 begann die Zeit des zweiten Standbeines, nämlich der Industriebau.“ Heute findet man die rund 100 realisierten Objekte in weiten Teilen des Bundesgebietes. Er sei überzeugt, dass nunmehr Sohn René die Geschicke der „Gutperle-Unternehmun gen“ erfolgreich in die Zukunft führen werde. Matthias Baaß gratulierte dem Familienunternehmen im Namen des Magistrats. „Du bist der Vernemer Bub geblieben, der Du immer warst.“ Mit viel Live-Musik und leckeren Speisen wurde anschließend bis in den frühen Morgen gefeiert.