Sportstadt Essen Ektober November 2016

Page 1

LSB Grafik


nden Sie fi r e b m e v o N . 3 Ab dem nallee 25 ie n a t s a K r e d in s un GOP). (gegenüber vom

Zuhause in Essen seit 1919. Ab November am neuen Standort. 1919 gegründet, ist die Allbau AG mit rund 18.000 Wohnungen in fast 100 Jahren zum größtem Wohnungsanbieter in Essen gewachsen. Mehr als 40.000 Menschen zwischen Karnap und Kettwig, Frillendorf und Freisenbruch haben ihr Zuhause beim Allbau. Anfang November beziehen wir unser neues Kundencenter in der nördlichen Innenstadt (Kastanienallee 25). Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

www.allbau.de


Sport in Essen huwifoto

Ein sportlicher Oberbürgermeister Einen Besuch beim Essener Sportbund ließ sich Oberbürgermeister Thomas Kufen im Vorjahr –kurz nach seiner Wahl zum neuen Stadtoberhaupt – nicht nehmen. Nachdem Günter Wünnenberg vom ESPO-Veranstalterbüro ihm ein paar Boxhandschuhe (mit zahlreichen Autogrammen bekannter Fighter) übergab, zog Thomas Kufen die gleich an. Natürlich nur fürs Foto – alles blieb friedlich. Auch auf der am 5. November 2016 beginnenden nächsten Mode Heim Handwerk will Kufen der ESPO-Halle „SPORTlich in Essen“ erneut einen Besuch abstatten. Mehr im Innenteil Foto: Dirk Messinger/EJE

Weltklasseleistung durch Nicole Schott Mit einem sensationellen Ergebnis konnte die deutsche Spitzen-Eiskunstläuferin Nicole Schott (Foto) vom Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein (EJE) aufwarten. Bei der „Finlandia Trophy 2016“ in Espoo/ Finnland Anfang Oktober erzielte sie mit exakt 150,00 Punkten einen hervorragenden fünften Platz knapp hinter Mao Asada (Platz 2) und Jelisabetha Tuktamyschewa (Platz 4), die bereits seit einigen Jahren zur Weltspitze gehören. Ein Superergebnis für die junge Essenerin, vom Termin her passend als Geburtstagsgeschenk für ihren Jubiläum feiernden Verein EJE. Weiterer Bericht im Innenteil.

Die AllbauLichtblicke-Staffel 2016: Max Rendschmidt, Max Hoff, Berthold Kreß und Björn Schüngel kurz vor dem Start am Baldeneysee.

AllbauLichtblicke-Staffel erläuft 1.450 Euro Bei sehr guten Bedingungen zählte TuSEM Essen als Ausrichter des 54. innogy-Marathons rund um den Baldeneysee in Essen über 1.300 Einzelläufer und rund 170 Staffeln. Auch in diesem Jahr lief wieder eine Essener Prominenten-Staffel für die Aktion Lichtblicke mit – und erstmals mit zwei Olympiasiegern. Startläufer Max Rendschmidt (KG Essen), Doppel-Olympiasieger im Zweier- und Vierer-Kajak von Rio de Janeiro, Schlussläufer Max Hoff (KG Essen), diesjähriger Olympiasieger im Vierer-Kajak, Radio Essen Moderator Björn Schüngel und Berthold Kreß von der Allbau AG bildeten in diesem Jahr die AllbauLichtblicke-Staffel und teilten sich die 42,1 km lange Strecke. Die Ausgangslage war wie jedes Jahr für alle klar: Für jede Staffel, die im Rahmen

des Staffelwettbewerbes schneller ist als die AllbauLichtblicke-Staffel, spendet die Allbau AG, Essens größtes Wohnungsunternehmen, 50 Euro an die Aktion Lichtblicke, die NRW-Familien in Not unterstützt. Auch diesmal überraschte das Team wieder positiv: Nach Platz 25 im letzten Jahr belegte die AllbauLichtblicke-Staffel unter den rund 170 Staffeln in rund 3:24 Stunden den 30. Platz. Das bedeutet: die Allbau AG, spendet an die Aktion Lichtblicke e.V. in den nächsten Tagen 1.450 Euro. Max Rendschmidt, Max Hoff, Björn Schüngel und Berthold Kreß waren sich hinterher einig: „Was kann man an einem Sonntagmorgen Besseres machen als sich zu bewegen – und das bei dieser tollen Atmosphäre für einen guten Zweck?“

Equitana 18.-26.03.2017 Vorverkauf läuft Tickets für die EQUITANA und ihre Abendveranstaltungen sind ab sofort im Ticket-Onlineshop erhältlich. Die Auswahl reicht vom ermäßigten Kinder-Ticket (ab 9 Euro) über das Online-Tagesticket (ab 18 Euro an Wochentagen) bis zum Comfort-Ticket mit vielen Extras wie Parkplatz nahe dem Messeeingang, ein Premium-Sitzplatz im Tagesprogramm und ein Willkommens-Paket (ab 45 Euro).

3


13. BKK Walking Day

Ein Computerfehler verh den Nordic-Walkern kurz

13. BKK-WalkingDay am Baldeneysee: Fa der Sparkasse Essen stellten das zweitst

Am Walking Day schwingt sich „Mr. Onkolauf“, Prof. Dr. Heinrich Seegenschmiedt aufs Rennrad: Hier führt er die führenden Walking-Sieger Toni Radau (Nr. 13) und den Zweiten, Henry Bister (Nr. 25) nach 15 Kilometern in Richtung Ziel.

Hubert Wildschütz 13. BKK-WalkingDay am Baldeneysee: Fast 400 Teilnehmer sorgten für ein großes Familienfest – Die Betriebssportler der Sparkasse Essen stellten das zweitstärkste Team und wurden mit einem Scheck über 600 Euro ausgezeichnet Auf „Rekordkurs“ waren die fast 400 Teilnehmer des „BKKWalking Day 2016“ am Vortag des traditionellen Tusem-Marathonlaufs am Baldeneysee. Der Grund war ein Fehler in der Computertechnik: Die Walker und Nordic-Walker hatten je einen Start über 8,5 Km als Schnupperwalk-Runde am Nordufer/ Seepromenade und die Seerunde über 15 Kilometer. Im Fünfminuten-Abstand gingen die Breitensportler auf die Strecke. Der Computer berücksichtigte das zunächst freundlich für die Läufer, denen jeweils zweimal fünf Minuten auf ihr tatsächliches Resultat abgezogen worden waren. Manch einer vermutete schon eine neue persönliche Bestzeit, als die ersten Korrekturen erfolgten. Schwerstarbeit für die Tusem-Fachleute am Rechner, bevor sie in stundenlanger Arbeit alle Listen korrigiert hatten. Die Sportler aus vielen NRW-Landesteilen bekamen ihre Urkunden blanko mit und durften sie später im heimischen Internet selbst ausdrucken. Am BKK Infostand hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über Sport und Gesundheit zu informieren. Ein kostenloser Venentest und eine Blutdruckmessung wurden angeboten. Von diesen Serviceleistungen wurde nachhaltig Gebrauch gemacht.

Walking macht Spaß und ist gut für die Gesundheit. Schnappschuss von der Seepromenade kurz vor dem Ziel der 8,5 Kilometer Schnupper-Distanz. Auch beim Endspurt zum Ziel gab es für die später Zweitplatzierte, Sabine Zimmer (rechts) und auch huwifotos Gabriele Aust viel Spaß…

Um den Walking Day noch attraktiver zu gestalten und die Gesundheit im Arbeitsleben intensiver zu fördern, hatte der BKK-Landesverband NORDWEST Preisgelder für die ersten teilnehmerstärksten Betriebssportgruppen ausgelobt. Der 1. Platz ging an die Betriebssportgruppe Prosper-Hospital in Recklinghausen, die mit 34 Läuferinnen und Läufern teilnahm und den Siegerscheck über 1000 Euro mitnehmen durfte. Den

Lohnende Auszeichnung für das Betriebssportteam der Sparkasse Essen. Am Infostand der BKK, Landesverband Nordwest, erhielten die Gesundheit bewussten Walker und Nordic Walker von BKK-Pressesprecherin (4. von links) Karin Hendrysiak einen Siegerscheck über 600 Euro.

4


13. BKK Nordic Walking Day

rhalf den Walkern und urze Zeit zu neuen „Rekorden“…

: Fast 400 Teilnehmer sorgten für ein großes Familienfest – Betriebssportler tstärkste Team und wurden mit einem Scheck über 600 Euro belohnt zweiten Platz belegte die Betriebssportgruppe der Sparkasse Essen, die Sportler freuten sich über einen „Geldsegen“ in Höhe von 600 Euro. Die Sieger der verschiedenen Altersklassen und Kategorien erhielten ihre Pokale im Rahmen eines Walker- und NordicWalker-Familienfestes im Zelt des Veranstalters auf der Plaza des Regattahauses. Eine lohnende Tombola, bei der alle Startnummern in der Lostrommel waren, sorgte in der sportlichen Walkerfamilie für gute Stimmung. Auch für das leibliche Wohl wurde mit einer „Pasta-Party“ gesorgt. In der Frauenklasse Walking über 15 Kilometer siegte Iris Trum vor Alexandra Kracke und Regina Kania. Bei den Männern gewann Toni Radau vor Henry Bister und Thomas Szymiczek. Im Nordic Walking über die Seerunde holte sich Ulrike Tölke-Beisenherz den Sieg vor Simone Wojtaszek und Karin Kornet. Hans Schmitt siegte bei den Männern vor Harald Schumann und Jürgen Körner. In der Walking-Klasse über 8,5 Kilometer, gelaufen mit einer Wendeschlaufe am nördlichen Ufer, gewann bei den Frauen Saskia Hettkamp vor Sabine Zimmer und Sabine Döring. Sebastian Kaetzler war der Gewinner des Männerfeldes vor Fabian Witzer und Andreas Rath.

Start zum Nordic Walking Lauf am Baldeneysee.

Im Nordic Walking über die Schnupperrunde von 8,5 Km siegte Sabine Unger vor Lucija Krone, Vanessa Marczian und Petra Strauch bei den Frauen. Männer, Nordic Walking 8,5 Km: 1. Tadeusz Janasik, 2. Peter Bürgel, 3. Rafael Ott.

Für den BKK-Landesverband NORDWEST sind der Schutz vor Krankheiten und die Förderung der Gesundheit - gerade auch im Arbeitsleben - unverzichtbare Aufgabe, um Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Versicherten langfristig zu erhalten. „Deshalb“, so Karin Hendrysiak, Pressesprecherin des BKK-Landesverbandes NORDWEST, „engagieren wir uns gerne bei solchen und anderen der Gesundheit dienenden Veranstaltungen und Projekten.“

Ganze Arbeit machen der Radsportler auf dem Führungsbike und der Sieger des Nordic Walking-Rennens über 8,5 Kilometer, Tadeusz Janasik mit der Startnummer 526.

Die Streckenkönigin“ - Aussage auf dem T-Shirt von Anke Bartsch - beim Walking am See unterwegs. Alle Teilnehmer, auch die „Verfolger“ Cornelia Webb und Friedhelm Ebert quälten sich, waren aber mit Freude bei der Sache. Schließlich geht´s um die Gesundheit!

5


TVK Drachenboot-Team

Gänsehaut zum Abschluss einer tollen Saison Das Breitensport-Team des Turnverein 1877 EssenKupferdreh (TVK) reiste am ersten Oktober-Samstag zu seiner letzten Regatta des Jahres nach Saarbrücken. Der MONKEY JUMBLE ist inzwischen legendär und in Europa einzigartig. Mit fast 50 teilnehmenden Teams und einer Distanz von 11 km stellt die Regatta eine echte Herausforderung dar - für Sportler und Veranstalter. „Wir sind gut drauf, hatten eine wirklich gute Saison und sind auf der Langstrecke immer für eine Überraschung gut.“ „Also haut rein und lasst uns in die „Top Ten“ fahren!“ motivierte Trainerin und Steuerfrau Angelika Gierig ihr Team TVK vor dem Start. Ein durchaus hochgestecktes Ziel angesichts einiger Teams, in deren Reihen auch Mitglieder der deutschen Drachenboot-Nationalmannschaft sowie amtierende deutsche Meister aktiv sind. Drei große Kanonen gaben den Startschuss und schickten die in Startreihen zu je vier Booten aufgereihten Teams ins Rennen. Bei dieser Form von Massenstart wurde das Wasser der Saar derart aufgewühlt, dass die Steuerleute voll konzentriert sein mussten, um ihre Drachenboote auf

6

Kurs zu halten und Kollisionen zu vermeiden. Die Atmosphäre aus Anfeuerungsrufen, Trommeldröhnen und Booten mit Tuchfühlung zueinander sorgen bei Sportlern und Zuschauern gleichermaßen für Gänsehaut. Zudem stockt einem bei diesem Rennmodus garantiert mehr als einmal der Atem, sobald an den insgesamt drei Wenden mehrere Boote von je zwei Tonnen Gesamtgewicht gleichzeitig in die Kurve einfahren. Das Team TVK startete in Reihe vier und kam am Start sehr gut weg. Die eigens für dieses Rennen eingebaute Pumpe funktionierte jedoch nur kurz, so dass ein Paddler immer wieder zum Eimer greifen musste, um das ins Boot hineinschwappende Wasser raus zu scheppen. Andernfalls wäre das Boot komplett vollgelau-

fen und vielleicht gekentert. Im vergangen Jahr konnte ein Team die Fahrt ins Ziel erst fortsetzen, nachdem es am Ufer angelegt und sein Boot ausgeleert hatte. Doch die Kupferdreher Gäste machten ihre Sache gut, kamen ohne größere Zusammenstöße über die Strecke und konnten einige Teams überholen. Im Ziel waren dann alle Aktiven am Ende ihrer Kräfte, aber glücklich und stolz auf ein fantastisches Rennen. Der Lohn? „Platz 7!“ schrie Captain Kathrin Stremmer begeistert ihrem Team zu und konnte ihr Glück kaum fassen: „In diesem starken Teilnehmerfeld Siebter zu werden ist echt die Krönung einer SuperSaison. Unglaublich, wen wir dank unserer hervorragenden Ausdauerfähigkeiten und unbändigem Kampfgeist alles hinter uns gelassen haben.“ Aber auch die anderen Drachenboot-Teams am TVK blicken zufrieden auf das Jahr zurück. Die Oschatz Steam Dragons meisterten zuletzt die 5-Bank-Boot-Regatta in

Oberhausen, die DraBoManiacs und RWE Energiebündel beendeten beim Herbst-Cup in Kettwig die Saison. Mit TopErgebnissen: Die DraBoManiacs wurden zweiter in der King Size Klasse und das Mixed-Team der RWE Energiebündel siegte in der Small Size Klasse. Das reine Damenboot „RWE Energiebündel Ladies“ erkämpfte sich einen mehr als achtbaren zwölften Platz, ließ somit noch 8 gemischte Boote hinter sich. Am Freitag, 28. Oktober brachen dann TVK-Drachenboot’ler, Kanuten und -Ruderer zu einer geselligen Ausfahrt in geschmückten Booten auf. Mit der gemeinsamen Fahrt bis Haus Scheppen und zurück endete die Drachenbootsaison für den TVK offiziell. Während einige Teams eine Winterpause einlegen, gehen andere ins Wintertraining. Das bedeutet vor allem Kraft-Ausdauertraining auf dem Wasser sowie Langhantel-Training im Fitness-Studio. Sportlich ambitionierte Neueinsteiger sind auch in der kalten Jahreszeit immer herzlich willkommen.


Mode Heim Handwerk

Eine Erlebniswelt für alle Messebesucher NRWs größte Verbrauchermesse vom 5. bis 13. November in Essen Trendiges Make-Up, starke Outfits und ausgefallene Wohn-Accessoires versetzen den Besucher bei der Mode Heim Handwerk in beste Kauflaune. In den Erlebniswelten „Mode, Beauty & Kostbares“, „Heim, Freizeit, Lifestyle“ sowie „Handwerk, Technik & Gestaltung“ und in der X-Mas Halle (Foto unten) präsentieren Aussteller ihre Produktpaletten – darunter auch namhafte Neuzugänge, die die Vielfältigkeit der Messe unterstreichen. Während Vodafone eine klassische Produktshow bietet, zeigt die Bundeswehr an ihrem Stand attraktive Karrieremöglichkeiten auf. Haus & Grund Kongress Parallel zur Messe führt erstmals der Haus & Grund Kongress etwa 4.000 Hauseigentümer mit hoher Konsumbereitschaft auf das Messegelände. Experten informieren Hausbesitzer über die Bewirtschaftung und Unterhaltung ihrer eigenen Immobilien. Die dabei geweckten Bedürfnisse können in den angrenzenden Messehallen direkt in Abverkäufe umgesetzt werden. Für Kongressteilnehmer ist der Besuch der Messe kostenlos. Modenschauen entfalten CatwalkFeeling an prominenter Stelle Augen geradeaus, Rücken durchgestreckt und grazil über den Laufsteg geschwebt. Die Galeria wird erstmals zur verkaufsstarken Modemeile. Aussteller können in Modenschauen komplette Outfits vorführen und damit beim Verbraucher gezielt Kaufanreize erzeugen. Dabei setzen Modells die angebotenen Produkte perfekt in Szene – egal ob feierliche Brautmode oder extravagante Designerstücke.

können sich Besucher z. B. über einen effektiven Einbruchschutz informieren. Ergänzt wird dieser Service durch qualifizierte Fachberater des Handwerks am Stand der Kreishandwerkerschaft Essen, die gemeinsam mit verschiedenen Innungen live ihre Handwerkskunst präsentieren und über Aus- und Weiterbildungschancen informieren. Möglichkeiten, die mit Sicherheit nicht nur bei den 4.000 Hausbesitzern des Haus & Grund Kongress auf offene Ohren stoßen. Neue Hallenstruktur Derzeit stehen die Zeichen auf Umbau und Modernisierung – einfache Orientierung, flexible Logistik und moderne Technik charakterisieren in Zukunft die Neue Messe Essen. Ziele, die bei der neuen Hallenstruktur bereits zum Teil umgesetzt wurden. Während der Messelaufzeiten werden die Baumaßnahmen allerdings weitestgehend ruhen. Aussteller können sich daher wie gewohnt auf eine hochprofessionelle Mode Heim Handwerk 2016 freuen, bei der aus Besuchern Kunden werden. Über die Mode Heim Handwerk Die Mode Heim Handwerk findet vom 5. bis 13. November in der Messe Essen statt. Die größte Verbrauchermesse in Nordrhein-Westfalen lockt Jahr für Jahr über 125.000 Besucher an. Mehr als 700 Aussteller präsentieren ihr umfangreiches Angebot zu den Erlebniswelten „Mode, Beauty & Kostbares“, „Heim, Freizeit &

Seit Jahren ein Hingucker auf der Messe Mode Heim Handwerk. Friedhelm Giese und seine Mitstreiter begeistern nicht nur die jungen Messebesucher mit ihrer tollen Modellbaulandschaft und den vielen Trucks. huwifoto Lifestyle“, „Handwerk, Technik & Gestaltung“ und „MHH Entertainment“. Unter dem Dach von „MHH plus“ finden parallel die Spezialmessen „NRW – Das Beste aus der Region“ und „gesund.leben“ statt.

Ballungsraum Ruhrgebiet Um im Ruhrgebiet einzukaufen, nehmen Verbraucher lange Anreisen in Kauf – und möchten „den Pott“ deshalb nicht wieder mit leeren Händen verlassen. Mit einer erneuten Teilnahme unterstreicht das Shoppingcenter „Limbecker Platz“ den Leitcharakter der Mode Heim Handwerk für die Region und Umgebung. Als weiterer regionaler Aussteller macht der Fachverband Tischler NRW dieses Jahr Holz nicht nur erlebbar, sondern orientiert sich mit seinen Beratungsangeboten bewusst an den Bedürfnissen des Verbrauchers. Am Stand des Fachverbands

7


Auf der Vorjahresmesse SPORTlich in Essen das Vorbild für Bewegung, Alexia. huwifoto

Weltstar Vitali Klitschko drückt der Trainerin des BC Vogelheim, Elvira Müller die Daumen für einen großen Messeauftritt.

Die Essener Bambini Fußballer kämpfen an beiden Messe Wochenenden wieder um Punkte, Tore und Pokale.

SPORTlich in Essen

Von Akrobatik bis Zumba gibt es ein Sportangebot das an Vielfalt kaum zu überbieten ist Während der Verbrauchermesse „Mode, Heim, Handwerk 2016“ vom 05. November 2016 bis zum 13 November 2016 lässt der Essener Sportbund die Besucher erneut das lokale Sportgeschehen auf spannende Weise neu entdecken.

Die SharX Cheerleader haben den inneren Schweinehund besiegt.

Ab dem 05. November 2016 ist es endlich wieder soweit: 9 Tage, 8000 m², über 7500 Teilnehmer und 180 Vereine sowie Institutionen des Essener Sports präsentieren sich auf der Messe „Mode, Heim, Handwerk 2016“ in der Halle 7, getreu dem Motto „SPORTlich in Essen“. Bis zum 13. November bringt der Essener Sportbund e.V. zusammen mit den teilnehmenden Akteuren den Messebesuchern die bunte Welt der ansässigen Sportgemeinschaft näher. Neben zahlreichen Ein vielseitiges Kampfsportprogramm bietet ToSan Essen auf der Messe.

8

Aktions- sowie Informationsständen werden täglich abwechslungsreiche Vorführungen von Sportvereinen auf den großen Aktionsflächen geboten. Zudem kämpfen die Bambini-Kicker an den Wochenenden um die begehrten Messepokale und als absolutes Highlight wird der „3. International German CYR-Wheel Contest“ ausgetragen. Hierbei stellt sich die Turnkonkurrenz im einreifigen Rhönrad der Herausforderung, den Titel live auf der Messe zu erkämpfen. Wie auch der Sport selbst, bietet das Aufgebot in der Messehalle 7 ein Generationen übergreifendes Abenteuer. Sport, eine unserer liebsten Freizeitbeschäftigungen, wird dabei in den Mittelpunkt gestellt. Besuchern soll die Möglichkeit gegeben werden, mehr über die

Ernesto und Jon, Tischtennisspieler des Tusem, bei den Modellbau-Trucks.

In jedem Jahr ein Augenschmaus bei SPORTlich in Essen: Anja Hasse.


SPORTlich in Essen Sportvereine aus unserer Region zu erfahren und vielleicht einmal selbst eine der vielfältigen Sportarten auszuprobieren, der man sonst wohl eher weniger Beachtung gewidmet hätte. So bieten z.B. die Sportschützen die Möglichkeit, im Schützenpark die eigene Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen und der Bogensportclub Essen lädt Sie dazu ein, den Bogen zu spannen. Von Eis- und Rollsport über Tischtennis, Turnen, Tanzen und Reiten bis hin zu American Football, Stelzenakrobatik und Hockey ist alles geboten, was das Sportlerherz begehrt. Ein weiteres Highlight unter den Aktionsständen ist die bunte Kinderwelt der Sport Jugend Essen, wo sich die kleinen Gäste austoben können.

„Gut Schuss“ auf dem Schießstand der Essener Sportschützen für Messechef Oliver P. Kuhrt. Im Hintergrund wartet OB Thomas Kufen auf seinen Einsatz.

Neu in diesem Jahr: Sprung-Spaß pur! Duck dich weg, spring‘ im richtigen Moment hoch und zeig‘ den anderen, dass du den Dreh raus hast. Das unbesiegbare Wipe Out ist in Deutschland einzigartig und exklusiv bei der Messe, Mode, Heim, Handwerk 2016. (Eine Leihgabe des AirHop Parks aus Essen) AirHop steht für Fun, Action, Sport und noch viel, viel mehr! Doch wir wollen nicht lange reden - AirHop muss man einfach live erleben bei der „Messe, Mo-

In der Rathaus Galerie bei Power mit Sport begeisterten die Tischtennis-Asse Olga Koop und die aus China stammende Peng Peng. Auf der Messe SPORTlich in Essen wird dieser „Leckerbissen“ wiederholt.

de, Heim, Handwerk“ in der Halle 7 wo es heißt „SPORTlich in Essen, SPORTlich in der Region“. Wozu die zahlreichen Vereine der Region weiterhin in der Lage sind, wird auf der zentralen Aktionsfläche deutlich. Von Akrobatik bis Zumba präsentieren sich hier täglich aktive Sportler aus der Szene, zeigen ihr Können und verzaubern das Publikum auf ihre ganz besondere Art und Weise.

Prominente Besucher beim American Football auf der MHH 2015. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Messechef Oliver P. Kuhrt lassen sich bei den Assindia Cardinals informieren. huwifotos

Wer es zunächst erst einmal etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann auch einfach nur die vielen Informations- und Aktionsstände der hiesigen Sportvereine und Institutionen aufsuchen und wertvolle Informationen rund um das regionale Sportangebot und die Vereine sammeln. Vor allem der zentral gelegene Stand des Essener Sportbundes e.V. deckt dabei eine große Palette des organisierten Sports in Essen ab und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Zudem winken tolle Preise bei der Sportlertombola.

9


SPORTlich in Essen

In der Kampfsportarena fliegen die Fäuste Spannend wird es im ESPO-Kampfsportring. Dort lernen Sie die Welt des Kampfsports und seine vielen Facetten näher kennen. Mittwochs (09.11.2016) am „Tag der Generationen“, bieten wir außerdem neben dem normalen Messeablauf ein speziell auf die ältere Bevölkerung zugeschnittenes Programm und spezielle Vorführungen auf der Aktionsfläche an. Donnerstags (10.11.2016 ) im Outdoor Klassenzimmer stehen die Kletterfreudigen Messebesucher im Mittelpunkt. Freitags (11.11.2016) der Tag des Deutschen Sportabzeichens, hier legen einige Schulen Turnübungen zur Prüfung des Deutschen Sportabzeichen vor dem Messepublikum ab.

Start für die Schwanenbusch-Schüler in der Rathaus Galerie. Jetzt folgt erneut die Sportabzeichenprüfung in der Messe.

Eduard Müller, der frühere Deutsche Jugendmeister vom BC Essen-Vogelheim. Auf der Messe SPORTlich in Essen steht er mit seinen Schützlingen als Übungsleiter im Ring.

Tag des Deutschen Sportabzeichens Auf der Messe „Mode-Heim-Handwerk“ findet im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens Kinderturnen statt. Dabei werden die erzielten Leistungen beim Sportabzeichen berücksichtigt. Der Essener Sportbund hatte 2015 die Idee und es wurde in einigen Essener Grundschulen bekannt gemacht. Auch 2016 heißt es: „Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination“. Von den Kindern können die Leistungsstufen Bronze – Silber – Gold erreicht werden. Dafür müssen folgende Leistungen erfüllt werden: Bronze zügiges Gehen auf Zehenspitzen mit gerade gestreckten Armen an den Ohren über den Schwebebalken. Silber Rückwärts-Gehen über den Schwebebalken. Gold Seitwärts-Gehen mit Übertreten eines Beines bis zur Balkenmitte, dann ohne Änderung der Blickrichtung - mit gleicher Aufgabenstellung wieder zurück. „Olympischen Fanfaren“ eröffneten den Wettkampf, der in der RathausGalerie mit den Kindern der Schwanenbuschschule am Dienstag, 24.04. eine kleine Wiederholungs-Demo für das Sportabzeichen – Leitung von Ute Arndt und Wolf Roloff.

Das Outdoor Klassenzimmer der Sportjugend bietet spannendes Kistenklettern.

10


Samstag (12.11.2016) Aktionstag Bewegt gesund bleiben in NRW. Gesundheit ist unser höchstes Gut! Die Essener Sportvereine präsentieren Ihre Präventions- und Rehabilitationssportangebote und setzen mit abwechslungsreichen Mitmachangeboten Akzente aus dem großen Bereich des Gesundheitssports. Im Gesundheitsforum beantworten fachkundige Experten die Fragen den interessierten Messe-Besucherinnen und –Besuchern zu aktuellen Themen der Herzgesundheit, der positiven Wirkung von Bewegung und Sport und der richtigen Ernährung für ein gesundes Leben. Samstags und Sonntag (12 + 13.11.2016) findet der schon angekündigte 3. International German CYR-Wheel Contest“ statt. Ein absolutes Highlight der Akrobatik und des Spitzensports mit zahlreichen Athleten der Weltklasse. Für das körperliche Wohlbefinden der Gäste sorgt dabei während des gesamten Messeverlaufs unser Sportlercafé mit warmen und kalten Speisen sowie mit gepflegten Getränken. Da neben einer guten Ernährung zum Sport auch immer der Gesundheitsaspekt

Von Standard Tänzen bis zum Hip Hop durch „dance & more“. gehört, können sich interessierte Besucher an den Ständen der Sport-und Gesundheitszentren, des Herzkreis e.V. und des Essener Sportbundes e.V. über Möglichkeiten zu einem gesünderen und aktiveren Leben informieren. Das und vieles mehr erwartet Sie vom 05. - 13.11.2016 in der Messe Essen - Halle 7, wenn es heißt: „SPORTlich in Essen“ Entdecken Sie die Welt des Sports! Gesunde Ernährung steht auf dem Programm: Günter Wünnenberg macht´s vor.

KINDER IN BESTEN HÄNDEN Für die Gesundheit unserer Kinder machen wir uns stark! Mit unseren Projekten bringen wir das Thema Gesundheit in Kindergärten, Schulen und Vereine. Unter dem Motto „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ engagieren sich ehemalige Profisportler, unterstützen uns Prominente und Lehrer, um Kindern Gesundheit und Bewegung spielerisch näher zu bringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.aok.de/kids

11


14. Essener Onkolauf

„Laufen für das Leben“ im Essener Grugapark

Benefiz zu Gunsten der Krebsberatung Essen „Das war eine glänzende Generalprobe: Im nächsten Jahr findet der 15. Essener Onkolauf statt, ein kleines Jubiläum, das wir sportlich feiern wollen“, freute sich „Mr. Onkolauf“, Professor Heinrich Seegenschmiedt, nach der 14. Auflage des Onkolaufs in der Gruga und plant mit seinem Team ein großes Sportfest. Bei der Siegerehrung war er mit seinen Gedanken schon bei der Planung für das nächste Jahr. Dann findet die Benefizveranstaltung für die ganze Familie am 16. September statt. Viele hundert Zuschauer säumten die Laufstrecke im Grugapark, sahen tollen Sport und hatten mit fast 2000 Läuferinnen und Läufern eine sehr gute Resonanz. Das Wetter spielte mit, nach den heißen Spätsommertagen hatte es merklich abgekühlt, blieb aber trocken. Die Onkolauf-Familie war begeistert.

Überraschungssieger im Hauptlauf: Profiboxer und Personaltrainer Benjamin Transfeld, hier zwei Schritte vor dem Ziel. huwifotos

ke aus dem Bereich Bewegung und ein Gewinnspiel.

AOK – zeigten, dass es in Essen zahlreiche Lauftalente gibt.

Schon am frühen Samstagmorgen waren rund um die Gruga Parkplätze Mangelware. In Kooperation zum TLV Germania Überruhr richtete der Onkolauf e.V. und sein Team den 14. Onkolauf aus. Zunächst ertönte der Startschuss für die Walker und Nordic-Walker, abgegeben von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Das Läuferfeld begeisterte durch tolle Ausdauer – angespornt durch Moderator Tim Husen - und manch einer walkte mehrere Runden. Die Distanz konnten sich die Athleten selbst aussuchen. Nach zwei Stunden wurde dieses Rennen abgeschlossen. Es folgten die Bambiniläufe, gleich vier an der Zahl, hunderte kleine Rennläufer waren gekommen. Vorgesehen waren Tiergruppen, so Löwen, Igel, Hasen und Giraffen, eingeteilt nach dem Geburtsjahrgang der Kinder. Die jüngsten Teilnehmer waren zwei Jahre jung: Frida, Mila, Philina, Emely und Maila bei den Mädchen, Joris, Otto, Julian, Laron und Felix vertraten die „starken Männer“. Drei Schülerläufe – ausgerichtet von der

Ein Team- und Firmenlauf über 2,5 Kilometern mit Mannschaften von je drei Teilnehmern waren recht spannend. Sieger die Wettkampf erprobten Athleten des TLV Germania Überruhr (Till Grommisch, Niklas Pospich, Kevin Pilgrim) vor dem ersten Contilia-Team (Alexander Reuß, Dr. Mareike Eißmann, Bath Aliu) und dem Team „Schnelle Strahlen“ von der Familie Seegenschmiedt. Die mit Abstand nach Teilnehmerzahl stärkste Familie war Glaubitz mit 13 Namensträgern am Start vor Seegenschmiedt mit sechs Startern. Zahlreiche Hobbyläufer (127) waren am Start.

Die gute Tat hatte im Vorjahr 20 000 Euro für den guten Zweck ergeben. Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte als neuer Schirmherr den Riesenscheck an PariSozial, die Essener Krebshilfe. Die Freude war groß, hatte das rührige Team um Prof. Heinrich Seegenschmiedt doch das tolle Vorjahresergebnis erneut erreicht. Und einen Nebeneffekt gab´s auch: Die vielen Sportler haben etwas für ihre Gesundheit getan, sich von der heimischen Couch – getreu dem, Motto „Laufen für das Leben“ - auf die Laufpiste begeben. Und fast alle erreichten das Ziel, hatten somit ihren „inneren Schweinehund“ überwunden. Die AOK als Unterstützer des Onko-Tages sorgte sich besonders um den Läufernachwuchs. Für die zahlenmäßig stärkste Schule gab es einen imposanten Pokal und als Sonderpreis eine Geldprämie von 300 Euro. Die Haarzopfer Schüler nahmen ihre Auszeichnung von AOK-Marketingchef Helmut Kiedrowicz jubelnd entgegen. An einem Infostand der AOK gab es für die Läuferfamilie ein großes Infoangebot rund um die Gesundheit, kleine Geschen-

Der Hauptlauf über die Distanz von fünf Kilometern fand am späten Nachmittag statt. Hier ging es nicht nur um den Mitmach-Gedanken frei nach Coubertin „Dabei sein ist alles“, sondern die „echten“ Läufer liefen auf Bestzeit. Überraschungssieger wurde Personaltrainer Jaron Benjamin Transfeld (JBT Power Personaltraining), der sich auch als Boxsportler im Punch-Team bereits einen Namen gemacht hat. Für die fünf Kilometer durch das hügelige Grupaparkgelände benötigte er 17:11 min., knapp dahinter Seegenschmidt junior Johannes vom Tusem in 17:27 min. und Ali Yacqub von Marathon Mülheim, der um vier Sekunden bezwungen auf Rang drei einlief. Schnellste Frau war Nimet Demirezen in 19:01 min. Pokal und Siegerscheck für die Haarzopfer Grundschüler, überreicht durch AOK Marketingchef Helmut Kiedrowicz (hinten links).

12


EJE feiert Geburtstag: Große Sportparty auf dem Eis steigt am Sonntag, 11. Dezember Einen runden Geburtstag feierte der Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein (EJE) in den Räumen der Eissporthalle am Westbahnhof. Vor genau 20 Jahren entstand der EJE aus der ehemaligen Eiskunstlauf-Abteilung des Essener Jugend-Eishockey Club e.V. Eine Entscheidung, die die damaligen Verantwortlichen bis heute nicht bereut haben, da in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Talente aus den Reihen der EJE-Sportler hervorgegangen sind. Hier sind u. a. Daniel Wende, Marcel Kotzian, Nicole und Vivienne Schott, Lara Podewils und Celine Göbel zu erwähnen, allesamt Titelträger von Deutschen, Nachwuchs- und/oder Landesmeisterschaften, Teilnehmer von Welt- und Europameisterschaften und mit Daniel Wende sogar einem zweimaligen Olympiateilnehmer. So hatten die Ver-

einsmitglieder allen Grund zu feiern. Zum großen Tag versammelten sich Sportlerinnen und Sportler, deren Eltern, die Trainer, Vorstandsmitglieder aber auch Ehemalige auf und neben dem Eis. Ein zweistündiges Programm mit Spielen, Spaß und Eisdisco beschäftige auf dem Eis besonders die jüngeren Gäste, während die Älteren die Zeit für ein gemütliches Schwätzchen bei Kaffee und Kuchen nutzten. Für die Mittagsstunden hatte sich hoher Besuch angesagt. Die Eiskönigin Elsa erschien höchstpersönlich, um dem EJE zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Mit dabei hatte sie den Clown Peppe und jede Menge Spiel- und Unterhaltungsideen. Eierlauf, Rollbrettrennen, tanzen – die jungen Sportlerinnen und Sportler des Vereins befanden sich permanent in Bewegung. Wer es

beschaulicher mochte, ließ sich am Schminkstand verschönern oder bei der Bastelaktion zarte Gebilde entstehen. Ein „nostalgischer“ Film mit vielen Fotos aus den letzten 20 Jahren sorgte gerade bei den Erwachsenen für viel Heiterkeit, da sich einige von ihnen unversehens mit Zahnlücke und im Kürkleid auf der Leinwand wiederfanden. Daneben wurden natürlich unzählige Erinnerungsfotos „geschossen“, über die man beim nächsten Jubiläum wieder ins Schmunzeln geraten wird, steht doch in nur fünf Jahren das Silberjubiläum des Vereins an, zu dem sich die Verantwortlichen mit Sicherheit wieder etwas Besonderes einfallen lassen werden. Eine große vorweihnachtliche Geburtstagsparty mit vielen EJE Akteuren gibt es am Sonntag, den 11. Dezember 2016 in der Eissporthalle am Bahnhof Essen West.

EJE: Super Saisonauftakt

Zur Teilnahme am diesjährigen Zwingerpokal, dem ersten Wettbewerb der neuen Saison, reisten fünf Sportlerinnen des Essener Jugend-Eiskunstlauf Vereins (EJE) nach Dresden. Bei diesem Wettbewerb konnten wichtige Punkte erzielt werden, die die Sportlerinnen benötigen, um an den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften teilnehmen zu können. Die in der äußerst hochklassig besetzten Junioren-

klasse startende amtierende NRW-Landesmeisterin Celine Göbel erreichte mit Platz 5 beachtenswerte 112,29 Punkte. Gleich zwei Essenerinnen starteten in der Nachwuchskategorie Mäd. B. Anna Fellinger lief mit 74,68 Punkten auf Platz 6, Lara Messinger erzielte trotz eines spektakulären Sturzes noch 69,17 Punkte und belegte damit Platz 9. Nelle Novakovic, bei ihrer ersten Teilnahme an einem großen Wettbewerb außerhalb NRWs, errang in der mit 25 Teilnehmern besetzten Gruppe AK 10 Platz 19 mit 25.05 Punkten. Zoe Niederberger (DEG), die von der EJE-Trainerin Gudrun Pladdies betreut wird, erlief sich in derselben Kategorie einen bemerkenswerten 5. Platz mit 30,81

Punkten. - Währenddessen steht EJESportlerin Nicole Schott wieder auf internationalem Eis. Bei der Lombardia Trophy in Bergamo/Italien, lieferten sich die drei besten Eiskunstläuferinnen Deutschlands (Kategorie Senior Ladys, 21 Teilnehmerinnen aus 13 Nationen) ein internes Duell. Wie bereits bei der letzten Deutschen Meisterschaft (DM) in Essen lagen vor Nicole Schott (Platz 9 mit 144,17 Pkt.) (DM Platz 3) die Deutsche Vizemeisterin Nathalie Weinzierl mit Platz 8 (144,96 Pkt.) und die Deutsche Meisterin Lutricia Bock mit dem 7. Platz und 149,08 Pktn. . Das läßt auf eine äußerst spannende Saison mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Damen schließen.

13


ESC Moskitos

Es grüßen von der Tabellenspitze... ...die Moskitos Eishockey-Cracks

Da gehen einem fast die Superlative aus! Wieder ohne Gulda und Velecky, die aber voraussichtlich in der kommenden Woche wieder zum Schläger greifen können, gewannen die Wohnbau Moskitos auch gegen den Meister. Über weite Strecken der ersten beiden Abschnitte neutralisierten sich beide Teams, im letzten Drittel hatten die Wohnbau Moskitos beim 3:2 (0:1, 2:1, 1:0) die bessere Luft. Knapp 1.000 Zuschauer hatten zum Spitzenspiel den Weg an den Westbahnhof gefunden. Unter Ihnen auch Mike von der Hip-Hop Gruppe 257ers, der einer spontanen Einladung der Wohnbau Moskitos gefolgt war und auch gleich den Puck zum ersten Bully einwerfen durfte. Und das Spitzenspiel hielt das was sich die Zuschauer versprochen hatten, beide Mannschaften starteten mit offenem Visier.

14

Tilburg wirkte eingespielter, die Wohnbau Moskitos in den ersten Minuten ein wenig nervös. Giovanni Vogelaar eröffnete dem Team von Frank Gentges die erste Chance, doch die Wohnbau Moskitos können die Überzahl nicht nutzen. Besser machen es da die Gäste, Marius Erk muss wegen Haltens auf die Strafbank, da lässt Mickey Bastings dem guten Sebastian Staudt aus halbrechter Position keine Chance. Mit der knappen Gästeführung geht es in die erste Pause. Kurz nach Beginn des Mitteldrittels haben dann die Wohnbau Moskitos Grund zu jubeln, Dominik Patocka zieht von rechts in das Tilburger Drittel kann frei bis hinters Tor fahren und sieht den mitgelaufenen Niklas Hildebrand, der nur noch den Schläger hinhalten muss. Lange währt die Freude jedoch nicht, dieses Mal sitzt Dominik Patocka auf der Strafbank und der Meister geht im Powerplay erneut in Führung. In dieser Phase brauchen die Moskitos eins ums andere einen starken Sebastian Staudt im Tor, halten zwar dagegen aber die Gäste wirken optisch routinierter. Jedoch auch undisziplinierter, was sich in Strafzeiten äußert, von der Hagen Kaisler kurz vor Drittelende eine nutzen kann. Ausgeglichen geht es in die letzten 20 Minuten und hier werden die Wohnbau Moskitos immer besser. Tilburg merkt man ein wenig das hohe Tempo an, die Cracks aus Holland werden zunehmend müder. Nichtsdestotrotz führt ein Konter der Gäste zu einem Pfostenschuss. Doch auch die Wohnbau Moskitos haben Pech mit dem Gestänge als kurz vor dem Ende die Latte den Gästen helfen muss. Als alles schon auf

eine Verlängerung hindeutet ist es wieder Dominik Patocka der von rechts in das Tilburger Drittel zieht. Er sieht den heranstürmenden Andrej Bires und wieder ist Bires der Matchwinner in einem packenden Spiel. Frank Gentges, der Wohnbau Moskitos Chefcoach ist in seinem Statement entsprechend zufrieden:“ Es war ein hochklassiges Spiel und due beste Mannschaft, gegen die wir diese Saison gespielt haben. Acht Siege in Serie, aktueller Tabellenführer trotz einem Spiel weniger, eine perfekte Momentaufnahme. Wir können das mit der nötigen Demut genießen, müssen die Situation aber richtig einschätzen, auf dem Teppich bleiben und konzentriert weiterarbeiten.“ Die nächsten Heimspieltermine: So. 13.11.2016, 18:30 Uhr Moskitos Essen - Herner EV So. 20.11.2016, 18:30 Uhr Moskitos Essen - Rostock Piranhas Fr. 25.11.2016, 20:00 Uhr Moskitos Essen - Icefighters Leipzig So. 04.12.2016, 18:30 Uhr Moskitos Essen - ECC Preussen Berlin Fr. 09.12.2016, 20:00 Uhr Moskitos Essen - Wedemark Scorpions Fr. 16.12.2016, 20:00 Uhr Moskitos Essen - Black Dragons Erfurt Fr. 23.12.2016, 20:00 Uhr Moskitos Essen - EHC Timmendorf Mi. 28.12.2016, 20:00 Uhr Moskitos Essen - Hannover Indians Fr. 06.01.2017, 20:00 Uhr Moskitos Essen - FASS Berlin


Pizzaboy… …und essen (und lesen) macht Spaß! Helenenstraße 2 · Lieferservice Hotline 0201.8140914 www.pizza-boy.de Auf Wunsch kostenlos mit SPORTSTADT ESSEN

PC-Service Reparatur Hardware Software Wartung Service 0170-1234 666 Markus Wildschütz info@emagus.de

IMPRESSUM

SPORTSTADT ESSEN. Journal der Sportstadt Essen Herausgeber: Kevin Mizia, Franziskanerstr. 10, 45139 Essen Redaktionsleitung (v.i.S.d.P.): Sportjournalist Hubert Wildschütz Mobil 0176.22178972 · sport-in-essen@gmx.de Redaktion: Inge Ciszynski, Uwe Vogt, Günter Wünnenberg Gesamtherstellung: Glück auf RUHRPOTT GmbH, Krablerstraße 136 · 45326 Essen, www.ruhrpott-aktuell.de Druck und Vertrieb: Offset Kaiser GmbH Frohnhauser Str. 20 · 45127 Essen · Tel. 0201.8104172 Ansprechpartner: Betriebsleiter Peter Drieling

Sportlichkeit

Gut versichert:

Die Betriebskrankenkassen in NRW.

www.bkk-nordwest.de I www.bkk-webtv.de

15


TischTennisTreff ok!

Bequem ist einfach. Wenn das Konto zu den Bedürfnissen von heute passt. Das Sparkassen-Girokonto mit der Sparkassen-App.

Wenn’s um Geld geht

sparkasse-essen.de

16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.