Sportjournal 08 2016

Page 1

LSB Grafik


tung e i m r e V r te t a t s e g is t

Neue Mietwohnungen mitten in der City_ Die neuen Kastanienhöfe, direkt an der Kreuzeskirche, sind ab September bezugsfertig: 47 Mietwohnungen in den Größen von 53 m2 bis 160 m2, von der 2- bis zur 4-Raum-Wohnung.

Interesse? WIR BERATEN SIE GERNE! Anja Wazner

Jeannette Schenkewitz

T. 02 01.22 07-328 a.wazner@allbau.de

T. 02 01.22 07-238 j.schenkewitz@allbau.de

kastanienhöfe.de


Olympia-Träume

KOMMENTAR Hubert Wildschütz

Sport & Gesundheit Guten Tag, liebe Sportfreunde, Couch-Potatoes und Sportmuffel ! Ab heute erscheint das Sportjournal Essen als das Magazin für Gesundheit und Bewegung und setzt auf den Titel SPORTSTADT. Hauptinhalt ist natürlich der SPORT IN ESSEN. Aber mit dem speziellen Gruß an die Bundestrainer und Besserwisser mit Bierflasche und Chipspackung vor dem TV ist klar, es geht der Bequemlichkeit und damit dem „Schweinehund“ aus der Kampagne des Landessportbundes auch in unserem Medium an den Kragen. Es heißt „runter vom Sofa“, mehr Bewegung ist gefragt und die vernünftige Ernährung sind die Grundvoraussetzungen für ein gesünderes Leben. Die Stadt Essen hat zwar einen gewissen Nachholbedarf, was große Leistungen und herausragende Medaillen angeht – nur die Wassersportler der Sparten Schwimmen, Kanu und Rudern machen da regelmäßig auf sich aufmerksam – aber im Breitensport macht den Essenern kaum jemand etwas vor. So beteiligen sich mehr als 5000 im Jahr regelmäßig mit Erfolg am Sportabzeichen, ein wichtiger Beitrag beim Überwinden des eigenen Schweinehundes pro mehr Bewegung. Die RathausGalerie Essen geht mit gutem Beispiel voran. Aus „Sport vor Ort“ wird jetzt „Power mit Sport“. Dabei kommt auch die Gesundheit nicht zu kurz. Vom 21. bis 30.April gibt es täglich am Nachmittag viele sportliche Mitmach-Aktionen, gute Ratschläge von Ärzten für die Gesundheit durch Bewegung, eine Portion Showbusiness und viele praktische und lehrreiche Tipps für ein besseres, weil gesundes Leben. Die SPORTSTADT und die RathausGalerie laden alle Essenerinnen und Essener – groß und klein, jung und alt, dick und dünn, Athlet wie auch Sportmuffel – ein, sich vor dem Rathaus schlau zu machen, welch wichtiger Beitrag der Sport und die Bewegung für jeden Menschen ist. Kommen sie im Trainingsanzug – bei vielen Shows kann der Besucher mitmachen, so beim Klettern, Fechten, Tischtennis spielen, beim Zumba und in unserem

Katrin und Ilka setzen auf Rio Das für den Verein Seaside-Beach Baldeney startende Beachvolleyball -Nationalteam Holtwick/Semmler verfehlte an der Copacabana eine einstellige Platzierung. Beim zweiten Stop der Brasilien-Rundreise – im Rahmen des 10.Jubiläums des Duos - mussten Katrin Holtwick und Ilka Semmler eine Enttäuschung verarbeiten. Nach Platz fünf bei den Open in Maceio schieden sie beim Grand Slam in Rio de Janeiro in der 1. Ko.-Runde aus und beendeten das Turnier auf Platz 17, für den es 240 Weltranglistenpunkte und 7.000 US-Dollar Preisgeld gab. „Wir sind enttäuscht und hatten uns mehr ausgerechnet”, so die WeltklasseAthletinnen aus Essen, die 0:2 (18:21, 17:21) gegen das Schweizer Duo Forrer/ Vergé-Dépré verloren. Im rund 500 Kilometer nordöstlich von Rio de Janeiro gelegenen Vitoria fand das nächste Open der World Tour statt. „Uns blieben nur ein paar Tage, das Aus an der Copacabana zu verdauen”, so Ilka Semmler, dennoch freute sich das Duo auf die „next chance” – schließlich haben Katrin und Ilka ihre Olympiaträume vor Augen und dann soll

in Rio erneut angegriffen werden. Zum siebten Mal in ihrer zehnjährigen Karriere haben Katrin Holtwick und Ilka Semmler bei einem Turnier der FIVB World Tour eine Bronzemedaille gewonnen. Im brasilianischen Vitoria siegten sie im Spiel um Platz drei gegen das australische Duo Louisa Bawden und Taliqua Clancy mit 2:1 (20:22, 21:17, 15:11).Dem Nationalteam Holtwick/Semmler gelang bei den World Tour Open der Sprung aufs Treppchen. Zum Abschluss der BrasilienReise mit den Turnieren in Maceio und Rio de Janeiro belohnten sich die WMVierten mit einer Medaille, die zudem wertvolle 400 Weltranglistenpunkte und 6.000 US-Dollar Preisgeld einbrachte. Damit mischen sie weiter mit im spannenden Rennen um eines der beiden begehrten Olympia-Tickets, die deutsche Teams für die Spiele in Rio de Janeiro bekommen können. „Wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen”, sagte Ilka Semmler. „Es fühlt sich gut an, mal wieder auf dem Siegerpodest stehen zu dürfen”, so Katrin Holtwick.

Decathlon-Fitnessbereich. Bei der Gesundheitskasse AOK gibt es einiges zu gewinnen, so als Hauptpreis ein Trimmrad und vieles mehr, vor allem für die persönliche Lebensfreude.

den Krankenhäusern und Gesundheitszentren, die von den Samaritern und Johannitern. Darunter gibt es auch die vierbeinigen Freunde – eine Rettungshundestaffel des ASB.

Aber auch die Lebensretter stellen sich vor. Die aus den Sportvereinen, die aus

Auf ihre sportliche Gesundheit…

3


Olympisches Boxen

In der Weststadthalle flogen die Fäuste... ESC Rellinghausen: Amateurboxen um die NiederrheinMeisterschaft und Fitness-Boxen für Senioren begeistert

Den Vogel schossen in der Altersklasse 50 plus Peter „Atze“ Hoffmann und Wolfgang Wycisk ab: Beide sind stabil gebaute ältere Herren, Hoffmann von den Essener Stadtwerken ist 58, ITManager Wycisk aus Düsseldorf 56 Lenze jung. Das Duo bringt gemeinsam satte 212 Kilogramm auf die Waage, jeder der Protagonisten wiegt um die 106 Kg. Seit Jahren trainieren sie mehrmals in der Woche Boxen und jetzt hatten sie die Gelegenheit, sich in ihrem sportlichen Hobby zu messen.

Die Boxfans feierten Autsch - dieser Treffer von „Atze“ (links) landete tief. Kontrahent Wolfgang Wycisk ist nicht amüsiert... Hubert Wildschütz „Ring frei, Runde eins…“ ruft der Ringsprecher und ein lauter Gong ertönt. Zum ersten Mal wurde in der Weststadthalle – unweit Cinemaxx geboxt und die niederrheinischen Fighter ermitteln in den Nachwuchsklassen Schüler, Kadetten, Junioren und Jugend ihre Besten.

Reger Trainingsbetrieb beim ESC Rellinghausen. Zweiter von rechts Trainer Andreas Zurek. huwifoto

Ausrichter war der ESC Rellinghausen, der aber nicht nur dem talentierten Nachwuchs eine Chance gab, sondern auch den Breitensport-Senioren, die das harte Boxtraining für ihre persönliche Fitness absolvieren und denen nun eine Gelegenheit eingeräumt wurde, Ringluft zu schnuppern.

ISSA Security – Sicherheitsunternehmen Kettwiger Str. 31 · D-45127 Essen Telefon: (0201) 240 88 34 www.issa-security.de · info@issa-security.de

4

die Fighter begeistert mit „Standing Ovations“ Beim ESC Rellinghausen wird dreimal je Woche in der Turnhalle Rübezahlstraße (Kunsthaus) trainiert. Jeden Samstag (13 Uhr), Montag (18 Uhr) und Mittwoch (17.30 Uhr) fliegen unter Leitung von Andreas Zurek, der die Trainer-B-Lizenz besitzt, die Fäuste, wird der innere Schweinehund überwunden und wird viel Schweiß vergossen für die persönliche Fitness.

So sehen Sieger aus: Peter Atze Hartmann und Wolfgang Wycisk nach dem tollen „Fight der Giganten“, den Hartmann, der „Stadtwerker“ vom ESC Rellinghausen knapp nach Punkten gewann. Erster Gratulant war Ringsprecher Hubert Wildschütz (Mitte), Essens Spartenleiter Olympisches Boxen.


Besser leben in Altendorf

AllbauLauf geht in die 6. Runde

Zum ersten Mal zusätzlich ein Halbmarathon-Lauf am Niederfeldsee Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr geht es neben dem Sport vor allen Dingen auch wieder um einen sozialen Aspekt, wenn zig Läuferinnen und Läufer im Rahmen des 6. AllbauLaufs rund um den Niederfeldsee an den Start gehen. Wie im letzten Jahr startet das Team-Essen´99 gemeinsam mit der Allbau AG unter dem Motto: „Laufen ohne Sauerstoff - das geht überhaupt nicht“ am 2. Juli ab 14 Uhr in Altendorf das traditionelle Laufevent und hofft auf möglichst viele Einnahmen für neue Bäume direkt an der Laufstrecke. Die Langstrecken über 5 km und 10 km werden unter anderem über den Rad- und Wanderweg auf einer Wendepunkstrecke Richtung Frohnhausen bis auf die Höhe des Abzweiges Böhmerstraße und am Niederfeldsee entlang führen. Dies gilt auch für den erstmals ausgetragenen HalbMarathon. Jeder Kilometer ist ausgeschildert, wobei es sich um eine fast flache und damit schnelle Stecke handelt. Alle Distanzen sind für Bambinis (400 Meter, Start: ab 14:00 Uhr), SchülerInnen (1.000 Meter, Start: ab 14:30 Uhr), Hobbyläufer sowie Leistungssportler (5 km und 10 km je-

weils um 15:00 Uhr und Halb-Marathon um 16:15 Uhr) auch bestens geeignet, da sie asphaltiert bzw. gut geschottert sind. Die Bambini- und Schüler-Laufstrecken werden komplett von den Zuschauern einzusehen sein. „Wir möchten durch das Laufevent den Stadtteil Altendorf weiter aufleben lassen und Auswärtigen den derzeitigen Wandel in Altendorf laufend aufzeigen. Zugleich binden wir die ortsansässigen Vereine und Institutionen ein und versuchen gemeinsam ein Stadtteilfest auf die Beine zu stellen,“ erläutern Peter Berghaus vom Team-Essen‘99 und Dieter Remy von der Allbau AG. Sollte Interesse bestehen, mitzuwirken, bitte unter teamessen@gmx.de melden. Der Veranstalter hofft, dass viele ZuschauerInnen sowie LäuferInnen am 02. Juli 2016 ihren Weg in die grüne Lunge Altendorfs zu Livemusik von Laura & Band finden und hat auch – mit freundlicher Unterstützung von Sparkasse Essen, Perfacts, Laminat Depot und real - für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen und natürlich auch Bratwürstchen sowie Getränken gesorgt: Alles für neue Bäume direkt an der Laufstrecke.

Noch bis zum 25.06.2016 können sich LäuferInnen unter www.allbau.de oder über www.raceresult.de „AllbauLauf 2016“ online anmelden.

Am Wettkampftag sind Nachmeldungen möglich - bis eine Stunde vor jedem Lauf (einschließlich 2 Euro Nachmeldegebühr).

Der Johanniter-Hausnotruf Schnelle Hilfe per Knopfdruck.

• Sicherheit bei häuslichen Unfällen und Notfällen • Direkte Sprechverbindung zur Zentrale • Ausgebildete Helfer kommen Tag und Nacht • Qualitätsmanagement vom TÜV zertifiziert Mehr erfahren unter (0201) 89646 -126 www.johanniter.de/essen

Kostenfreie Beratung, auch bei Ihnen zuhause! Von Pflegekassen anerkannt.

5


4. VIVAWEST Marathon

„Hier läuft das Ruhrgebiet!“ Am 22. Mai 2016 dürfen sich Läuferinnen und Läufer wieder auf den ultimativen Lauf-Event im Ruhrgebiet freuen! Wenn der VIVAWEST-Marathon wieder die Städte Gelsenkirchen, Gladbeck, Bottrop und Essen läuferisch miteinander verbindet, ist tolle Stimmung und echte „Ruhrpottatmosphäre“ garantiert.

Weit mehr als 2000 Sportlerinnen und Sportler haben sich für ein breites Spektrum an Disziplinen angemeldet. Neben der klassischen Marathondistanz hält der 4. VIVAWEST-Marathon auch 2016 an den bisherigen Wettbewerben fest. So stehen der Halbmarathon, die Evonik-Staffelwettbewerbe über die 42,195km, der 10km-Lauf von

Gladbeck nach Gelsenkirchen, der WAZ-Citylauf Essen über 7,5km und ein Bambini-Lauf auf dem Essener Kennedyplatz sowie der SparkassenSchulmarathon auf dem Programm. Mit dabei ist unter anderem auch eine Promi-Staffel um den ehemaligen Fußballweltmeister Olaf Thon. Neben der amtlich vermessenen Strecke und der tollen Stimmung beinhaltet das Startpaket auch wieder zahlreiche Verpflegungsstationen auf der Strecke und eine umfangreiche Verpflegung im Ziel, Garderoben, Duschen, Massage, Umkleiden, FinisherPortal und Online-Urkunde sowie eine Medaille für alle Finisher. Die Laufstrecke führt die Sportler auf einer sehenswer-

ten Runde durchs Ruhrgebiet, vorbei an mehreren Zechen, Parks und Grünanlagen sowie neuen und alten Industriedenkmälern, aber auch durch Innenstädte – wie die RathausGalerie Essen - und Wohnsiedlungen. Dabei können sich die Läufer auf tolle Unterstützung der Zuschauer freuen, die das Revier ebenso auszeichnet und lebenswert machen. Alles getreu dem Motto: „Hier läuft das Ruhrgebiet!“ Weitere Informationen und die Anmeldung unter www. vivawest-marathon.de.

KINDER IN BESTEN HÄNDEN Für die Gesundheit unserer Kinder machen wir uns stark! Mit unseren Projekten bringen wir das Thema Gesundheit in Kindergärten, Schulen und Vereine. Unter dem Motto „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ engagieren sich ehemalige Profisportler, unterstützen uns Prominente und Lehrer, um Kindern Gesundheit und Bewegung spielerisch näher zu bringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.aok.de/kids

6


RathausGalerie Essen

9 Tage Kampf gegen den „inneren Schweinehund…“ Hauptsache, Essens Bürger leben gesund und geraten bei „Power mit Sport“ in Bewegung

Eingefangen! Die X-Sharks Cheerleader und der Schweinehund.

„Power mit Sport“ wird es vom 21. bis 30. April 2016 auf der Piazza der RathausGalerie Essen, auch bekannt als gläserner Rathausvorplatz, geben. Hunderte Sportler zeigen das im Training und Wettkampf Erlernte und laden die Besucher zum Mitmachen ein. Neben der bunten und lebhaften Präsentation des Essener Sports in vielen Facetten werden zahlreiche lebenswichtige Aspekte der Gesundheit in diesem Mitmach-Event mit 1000 Informationen angesprochen. Für die Organisation und Moderation ist erneut der Sportjournalist Hubert Wildschütz zuständig, die sportliche Präsentation gibt es zum fünften Mal in der RathausGalerie, dieses Mal angereichert durch den gesundheitlichen Aspekt.

So wird versucht, die Besucher der RathausGalerie durch zahlreiche MitmachAktionen frei nach dem Motto „Runter vom Sofa – überwinde Deinen inneren Schweinehund“ in Bewegung zu bringen. Diese lebenswichtige Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Kufen, der am Samstag, 23. April 2016 die Sport- und Gesundheitstage besuchen wird. Mit namhaften Essener Medizinern, wie Dr. Rainer Kundt, den obersten Amtsarzt der Stadt Essen; den Leiter des Herzsportcenters, Dr. Mohsen Tekiyeh, Kardiologe und Sportarzt und einem der Klinikdirektoren der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Elisabeth-Krankenhauses Essen, PD Dr. Oliver Bruder, wird das Stadtoberhaupt sich zum Thema „Ernährungs- und Bewegungs-Umstellung“ an einer kleinen Gesprächsrunde beteiligen. Die Eröff-

nung von „Power mit Sport“ nimmt der 1. Bürgermeister der Stadt, Rudolf Jelinek, auch bekannt als „Sport-Bürgermeister“, am Donnerstag, 21.04. gegen 17 Uhr vor. Zu seiner Verstärkung kommt der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, Foto links: Essens erster Bürgermeister Rudolf Jelinek informierte sich in der größen Open Air CrossFit Box der Welt, am Seaside Beach Baldeneysee über das harte Training. Links Taekwondo Ex-Weltmeister Thomas Lohley, rechts die Super Athletin des CrossFit Kader Essen. In der RathausGalerie starten sie am Samstag 30.04. Foto rechts: Klettern ist in – hier im Kletterpütt Zeche Helene. Bei Power mit Sport kommen die Alpinisten auf ihre Kosten. HUWI Fotos

Als Vorbild in unserer Kampagne Gesundheit & Sport hoch hinaus: Alexia vom Tusem. der sich als Geschäftsführer des ArbeiterSamariter-Bundes Ruhr, vor allem auf die Aktivitäten seiner Rettungssanitäter und der Rettungshundestaffel (JA, so etwas gibt´s wirklich - die Redaktion) freuen dürfte. Donnerstag, 21. April beginnt um 16 Uhr die Eröffnungsveranstaltung mit einer tollen Tischtennis-Demo, einem Match der namhaften Ex-Bundesliga-Spielerinnen Olga Koop (TischTennisTreff Essen) und der Chinesin Pengpeng Guo. Sie wollen die Zuschauer zum Mitmachen anregen und nach dem offiziellen Teil steigt „Tischtennis für alle…“ „Power mit Sport“ gibt es zwischen dem 21. und 30. April Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr, an den beiden Samstagen erfolgt der Start bereits um 13 Uhr. Fortsetzung auf den nächsten Seiten...

7


Power mit Sport

Trendsport Klettern: Bis ans Dach der RathausGalerie ...Fortsetzung von Seite 7 Zur seit vier Jahren beliebten Sport vor Ort-Woche in der RathausGalerie Essen gesellt sich in diesem Jahr der Gesundheitsgedanke. Aus dem Sportprogramm ragen die Trendsportarten des Jahres, CrossFit und Klettern heraus. Der CrossFit Kader Essen demonstriert die Vorteile der Athleten durch das vielseitige CrossFit-Training. Besonders Wert gelegt wird auf das Ausdauertraining durch Laufen und Kondition bolzen mit dem Rudergerät, Arbeit mit Gewichten wie Langhanteln und Kettlebells, alle Facetten des Laufens und Turnens.

Olympiasieger und Weltmeister Jonas Reckermann bevor er zum Weltklassesportler im Beachvolleyball aufstieg, hat er garantiert den Schweinehund überwunden, mit dem er heute gut befreundet ist. Foto: LSB

Der Deutsche Alpenverein (Kletterturm Zeche Helene) und die Sportjugend Essen laden alle Besucher ein, die fast acht Meter lange Strickleiter zu erklimmen.

Natürlich gut abgesichert und von den Alpinisten betreut, eine spannende Sache, das in schwindelnder Höhe befindliche Glasdach zu erobern. Zum ersten Mal ist die sportliche Visitenkarte der Stadt Essen, der ETuF, mit der Sportart Fechten vertreten. Auf der 16 Meter langen Fechtbahn gibt es die professionelle Vorstellung der Könner des Vereins, die gerne auch die Besucher zum Schnupperfechten auf die Blanche schicken. Zuerst Klasse, dann Masse, heißt es beim Tischtennis: Die früheren BundesligaAsse Olga Koop (TT-Akademie Essen) und die Chinesin Pengpeng Guo messen ihr Können, bevor Otto und Luise Normalo aus Katernberg für die nächste Gartensaison üben dürfen. Fortsetzung auf Seite 10...

Stadtmeister 2016: Vom Eis auf die Showbühne Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein (EJE) Die Essener Stadtmeister im Eiskunstlaufen 2016 wurden zum Saisonabschluss im Rahmen der vom Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein (EJE) ausgerichteten Stadtmeisterschaft ermittelt. Wie bereits im vergangenen Jahr gingen die begehrten Titel an Celine Göbel (Kat. Junioren Damen) und Daniel Holtkott (Kat. Jugend Herrren). Aber auch die Treppchenplätze in den anderen Kategorien waren heftig umkämpft, wollten die

Akrobatische Höchstleistungen auf dem kleinen Bike: Sebastian van Schingen fehlt auf keiner Sportschau in der RathausGalerie auch bei „Power mit Sport“ zeigt er sein können.

8

53 Sportlerinnen und Sportler des Vereins doch in der langsam zu Ende gehenden Saison gerne noch den einen oder anderen Pokal mit nach Hause nehmen. Jetzt kommt das „Sommertraining“ und als erster Höhepunkt wird eine Gruppe der besten Eiskunstläufer Essens in der RathausGalerie am Dienstag, 26. April mit einem „Warm-up“ mit Aerobic und Callanetics sowie einem gezielten Programm im extra aufgebauten Decathlon-Fitnessstudio auf sich aufmerksam machen.


RathausGalerie Essen

Was ist Fechten?

Kleine Lehrstunde große Mitmachaktion Vier Jahre lang flogen in der RathausGalerie bei „SPORT VOR ORT“ die Fäuste. 2016 wird bei „POWER MIT SPORT“ kein Boxring aufgebaut… …aber mehr als ein trendiger Ersatz ist die Sparte Fechten mit ihrer 16 Meter langen Fechtbahn. „Fechten ist wie Boxen auf dem Schachbrett“, so hat einmal eine deutsche Spitzenfechterin die Sportart umschrieben, die derzeit rund 25.000 Menschen in Deutschland und rund eine Million Fechten – beim ETUF als Leistungs- und Breitensport auf dem TerminkaMenschen weltweit betreiben. lender. Eine Mitmachaktion in der RathausGalerie. Es ist nie zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Wer davon träumt, einmal bei Olympischen Spielen dabei sein zu dürfen, sollte möglichst in jüngerem Alter zu Florett, Degen oder Säbel greifen. Wem es genügt, sich einfach mal hobbytechnisch zu duellieren, der kann auch noch viel später „dazu stoßen“. Kids von heute können Fechten voll cool finden. Jede und jeder nimmt schließlich mal einen Holzstock vom Waldboden (oder den Strohhalm vom Saftglas) und fängt an sich zu schlagen - pardon - zu fechten. Deshalb: Herzliche Einladung zur Mitmachaktion am Samstag, 30. April in der RathausGalerie, geleitet von den Experten des Fechtsports in Essen, die u.a. beim ETUF ihre sportliche Heimat haben. Die ETUF-Fechten gehören sowohl im Land, mit der Mannschaft auch im Bund, zu den führenden Vereinen. Unser Foto aus der Eissporthalle am Westbahnhof zeigt die teilnehmenden Sportler/-innen des EJE am Tage der Stadtmeisterschaft. Foto: Dirk Messinger

9


Katharina Küken, Superathletin des CrossFit Kader Essen, stellte ihre Vielseitigkeit beim Citylauf zwischen RathausGalerie und Kennedyplatz unter Beweis. HUWI FOTO

...Fortsetzung von Seite 8 Auch der Breitensport kommt nicht zu kurz. Der ESPO stellt talentierte junge Sportler vor, die sich erste Punkte und Medaillen beim Deutschen Sportabzeichen verdienen. Sebastian van Schingen (Foto), namhafter Bike-Akrobatik, wird seine Show auf dem „fliegenden Fahrrad“ mehrfach präsentieren, außerdem stellt er „Fitness der Zukunft“ und die Fachstudios „Bodystreet“ vor. Selbstverteidigung auf höchstem Level stellt Sifu Kerim Avci von der gleichnamigen Kampfkunstakademie mit Wingtsun und Escrima vor – seit der Neujahrsnacht gerade bei Frauen ein brennendes Thema. Beliebt seit dem ersten Sportevent in der Einkaufsmall ist die Turnschau der Gemeinschaft von fast 70 Essener

Turnvereinen. Eine bärenstarke Talente-Demo des Leistungszentrums Essen/Mülheim, des Tus 84/10 und weiterer Turnvereine. Spannenden Wettkampf mit Show, Tanz und Artistik bieten drei Cheerleader-Formationen aus dem fleißigen Team der Assindia Cardinals. Für Schwung und Fitness sorgt Alexia vom Tusem mit ihren Mädels: „Beach – wir kommen, auf dem Weg zur Bikinifigur“, heißt es. Kampfsport mit „To San“, dem führenden Verein aus dem Zollverein-Umfeld, wird mit Spannung erwartet. Und fürs Boxtraining stellt sich der Don Bosco-Club aus Borbeck, Essens zahlenmäßig stärkste Faustkämpfer-Vereinigung zur Verfügung. Dort gibt es auch ein Tanzprojekt, das auf der Bühne der RathausGalerie präsentiert wird. Die große Geburtstagsshow

des Steeler Kinder- und Jugendballetts, das es seit genau 40 Jahren gibt, wird ebenfalls ein Highlight. Speziell im Bereich Gesundheit gibt es die Ernährungsberatung, Zumba mit Manuela und Jennifer, Yoga, Gespräche mit Ärzten zum Thema „Lebensumstellung“, die Vorstellung des Herz-Kreislaufes, das Cardiomobil des Herzsportcenters.

Die große Show der Lebensretter Rettungssanitäter der Johanniter-Unfallhilfe und des Arbeiter-Samariter-Bundes stellen ihre Arbeit auf der Bühne vor. Besonders interessant wird der lebhafte Auftritt der ASB-Rettungshundestaffel. Mach´ mit – werd´ fit – im eigens aufgebauten DecathlonFitnesstudio.

ASB-Wünschewagen

Wünschemobil erfüllt letzte Träume Der Wünschewagen vom Arbeiter Samariter Bund (ASB) Ruhr rückt mit seinem Team immer dann aus, wenn es gilt, schwerkranken Menschen deren vielleicht letzten, individuellen Wunsch zu erfüllen. Mal kann dies der unvergessliche Tag eines Bayern-Fans zum Spiel seines Vereins gegen den FC Schalke sein, mal ein Theaterbesuch oder einfach „nur“ ein Tag am Meer. Finanziert wird diese gute Sache ausschließlich über Spenden. „Auch das letzte Kapitel im Leben muss nicht traurig oder gar wunschlos unglücklich verlaufen“, beschreiben die Initiatoren vom ASB ihr Projekt. Mehrmals monatlich rückt das große, speziell auf die Bedürfnisse von schwerkranken oder schwerstbehinderten Fahrgästen ausgerichtete Mobil zu dieser besonderen Aufgabe aus. Mit an Bord sind neben der entsprechenden techni-

10

schen Ausstattung immer auch qualifizierte Mitarbeiter.

luten Lieblingsspieler David Alaba.

Da wird eine Mutter von zwei Schulkinder noch einmal mit ihren Lieblingstieren zusammen gebracht: Da die 48-Jährige vor ihrer schweren Erkrankung ihre Freizeit immer gerne mit Pferden verbrachte und auch beide Kinder reiten, wurde die gesamte Familie zu einem Nachmittag auf einem Reiterhof begleitet.

Das Meer in Domburg war das Ziel von Frau S.: Die Wünschewagen-Mitarbeiter begleiteten die 70-Jährige, die an Blasenkrebs erkrankt ist, nach Holland, wo diese in angenehmer Gesellschaft einen Tag Urlaub vom Hospiz machen konnte.

Für den begeisterten Fan des FC Bayern Frank B., der durch einen Stammhirninfarkt seit über neun Jahren am LockedIn-Syndrom leidet, war es bisher unmöglich, an einem Spiel seiner Mannschaft teilzunehmen. Mit Unterstützung des FC Schalke 04 und des FC Bayern konnte das Team dem 45-Jährigen trotz ausverkaufter Arena einen unvergesslichen Tag ermöglichen: Erst durfte der Nottulner das Spiel verfolgen und im Anschluss traf er dann auch noch seinen abso-

Nur drei Beispiele von vielen aus dem Einsatzbuch. Fazit nach rund einem Jahr: Über 600 Wunschfahrten, 8.000 gefahrene Kilometer, 67

Tankfüllungen, 135 Ehrenamtliche im Einsatz und rund 2.600 Unterstützer auf facebook.com/wuenschewagen. Neben den willkommenen Geldspenden plagen die Initiatoren derzeit vor allem personelle Sorgen: Um die Einsätze fachgerecht betreuen zu können, werden dringend noch ehrenamtliche Sanitäter gesucht.Kontakt: naynur@ asb-ruhr.info, weitere Informationen gibt der Verband telefonisch unter 0201/87001-0.

Peter Dettmer


Essener Breitensport

Olympische Klänge für Sportabzeichen-Kinder Auf der Messe „Mode-Heim-Handwerk“ fand im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens Kinderturnen statt. Dabei konnten die erzielten Leistungen beim Sportabzeichen berücksichtigt werden.

Nur fliegen ist noch schöner: Die jungen Akrobaten vom TV Bredeney in voller Aktion auf der Messe „SPORTlich in Essen“ im Rahmen der Verbrauchermesse Mode, Heim, Handwerk vor wenigen Monaten. Fotos: C. von Glahn

TV Bredeney: „Die Geburt des Drachen“ Die Akrobatikgruppe JumpingAction des TV Bredeney wird im Rahmen von „Power durch Sport“ den Finaltag, Samstag, 30. April, einleiten. Gegen 13 Uhr geht´s los, der erste Auftritt der Bredeneyer Turnerinnen wird Lust auf mehr machen. Und diese Zugabe gibt es gegen 13.30 Uhr auf der Bühne der RathausGalerie. Trainerin Anke Dominik über ihre jungen Akrobaten: „Die Jüngsten fangen schon mit vier Jahren mit dem Training und mit ca. sechs Jahren mit den ersten Auftritten an. Wir trainieren in vier Teams bis zu vier Mal die Woche Bodenturnen, akrobatische Hebefiguren und arbeiten an verschiedenen Shows.“ Nicht nur excellente sportliche, turnerische Ausbildung sind gefragt, auch die Chorteographie spielt beim TVB eine große Rolle. Bei zahlreichen Auftritten, so auf der Essener Messe Mode, Heim, Handwerk konnten die drei Trainer und fünf Hilfstrainer unter Beweis stellen, dass sie den Sportlern und

Der Essener Sportbund hatte die Idee und es wurde in einigen Essener Grundschulen bekannt gemacht. Ausgewählt wurden die Schwanenbuschschule und die Meisenburgschule. Diese beiden Grundschulen wählten für die ca. eine Stunde dauernden Turnübungen jeweils Kinder der Klasse 1b aus. Das neue Sportabzeichen gliedert sich in vier Bereiche und zwar

„Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination“

Akrobaten eine Menge beigebracht haben. Anke Dominik bestätigt „Gerne sehen wir auch neue Gesichter beim Training. Egal, ob Anfänger oder Profi, sechs oder 26 Jahre jung, bei uns sind alle herzlich willkommen…“ Fürs erste Schnuppertraining können sich aller Interessentinnen in der RathausGalerie nach der Vorstellung anmelden. Bei „Power durch Sport“ bieten die Bredeneyer Turnerinnen mit einer kleinen, aber leistungsstarken Gruppe die Show „Die Geburt des Drachen“, mit der auch schon der erste Wettkampf bestritten wurde.

Von den Kindern konnten die Leistungsstufen Bronze – Silber – Gold erreicht werden. Dafür mussten folgende Leistungen erfüllt werden: Bronze zügiges Gehen auf Zehenspitzen mit gerade gestreckten Armen an den Ohren über den Schwebebalken Silber Rückwärts-Gehen über den Schwebebalken Gold Seitwärts-Gehen mit Übertreten eines Beines bis zur Balkenmitte, dann ohne Änderung der Blickrichtung - mit gleicher Aufgabenstellung wieder zurück „Olympische Fanfaren“ eröffneten den Wettkampf, der in der RathausGalerie mit den Jungen und Mädchen der Schwanenbuschschule am Dienstag, 24. April eine kleine Wiederholungs-Demo für das Sportabzeichen – unter der Leitung von Ute Arndt und Wolf Roloff, Sportabzeichenexperten beim ESPO - erfährt.

11


POWER MIT SPORT

Terminkalender Sport & Gesundheit Zum 5.Mal SPORT VOR ORT, jetzt unter der Bezeichnung „POWER MIT SPORT“ Vom 21. bis 30.04.2016 auf dem Rathausvorplatz: Mitmachen, fit werden… Veranstalter: RathausGalerie Essen Organisation und Moderation: Hubert Wildschütz, Moderation: Günter Wünnenberg Donnerstag 21.04.2016, 16 bis 19 Uhr Tischtennis-Spitzenspiel - wie in der Bundesliga: Olga Koop (TT-Treff Essen) vs. Pengpeng Guo (China) Die Zumba-Kids „Windmühle“ mit Susi Bendel (VKJ) Eröffnung mit Essens 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek, MdB Dirk Heidenblut und dem Centermanager der RathausGalerie, Ralf Gertz ASB-Rettungshundestaffel Tischtennis-Mitmach-Aktion Bike-Akrobatik: Sebastian van Schingen Freitag 22.04.2016, 15 bis 19 Uhr ASB-Wünschewagen (vor dem Rathaus, neben REAL) ASB-Hausnotruf Die Gesundheitskasse AOK stellt sich vor Großes Preisausschreiben: Hauptgewinn 1 Heimtrainer - Trimmrad, 1 Sporttasche, 3 Rucksäcke, 3 Saunatücher

Ernährungsberatung mit tollen Tipps von Janette Klein und viel Obst von REAL Alexia vom Tusem: Functional-Training, Bodystyling

ALEXIA fitness (vom TuSEM): “Beach – wir kommen!” Auf dem Weg zur Bikini-Traumfigur… Johanniter-Rettungssanitäter

Herzsport mit dem Herzsportcenter Essen

Fitness anno 2016: Fit in 20 Minuten pro Woche durch BODYSTREET

Samstag 23.04.2016, 13 bis 19 Uhr

Don Bosco Jugendclub Essen-Borbeck: “Boxtraining macht Spaß” und ein Tanzprojekt der Extraklasse

„Drachenshow“ mit dem AkrobatikShowteam des TV Bredeney mit Anke Dominik Vorstellung des CardioMobil vom Herzsportcenter Essen mit Dr. Mohsen Tekiyeh, Kardiologe und Sportarzt Oberbürgermeister Thomas Kufen und Ärzte diskutieren das Thema Lebensumstellung „Gesundheit durch mehr Bewegung“ - Dr. Rainer Kundt, ltd. Amtsarzt der Stadt Essen/Dr. Mohsen Tekiyeh, Kardiologe und Sportarzt, Herzsportcenter Essen/ PD Dr. Oliver Bruder, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Elisabeth-Krankenhaus Essen zum Thema – „1.000 Herzen für Essen“ – 2. Herz-Kreislauf des Contilia Herz- und Gefäßzentrums und Essener Chancen. ZUMBA – die große Show mit Manuela & Jennifer

Service 50+

Unsere Angebote

Hausnotruf Computer-/ Internetkurse Haushaltshilfen/ MSD Altentagesstätte Freizeitangebote Seniorenreisen Demenzbetreuung AmbulanteAlten-und Krankenpflege Pflegeberatung -

Erste-Hilfe-Ausbildung Sanitätsdienst Rettungsdienst Kinder-/Jugendarbeit Kindertagesstätte WohnenundBetreuungfür Psychatrieerfahrene Tagesstättefür Psychatrieerfahrene Katastrophenschutz Sozialpsychatrisches Kontaktzentrum

Bike-Akrobatik: Sebastian van Schingen Fitness anno 2016: Fit in 20 Minuten pro Woche durch BODYSTREET Montag 25.04.2016, 16 bis 19 Uhr Tanzen: Das Casino Blau-Gelb und die Meister von Morgen „To San“ – Kampfsport – Show mit Taekwondo und Kickboxen Dienstag 26.04.2016, 16 bis 19 Uhr Das Deutsche Sportabzeichen – der beste Weg „runter von der Couch“ und

FürSiein:EssenBottropHattingenMülheim

www.asb-ruhr.de 12

Johanniter Unfallhilfe Essen: Hausnotruf

Richterstr.20-22 45143Essen 0201/87001-0 0201/87001-99 epost@asb-ruhr.info


POWER MIT SPORT „um den inneren Schweinehund“ zu überwinden: 12 Kinder von der Schwanenbuschschule laden auf Einladung des ESPO zum Mitmachen ein… EJE – Eiskunstlaufen, diesmal ohne Eis mit Warm-up, Aerobic und Callanetics EHC Rockets Essen Talenteschau auf Rollen; Mitmachaktion Rollschuhlaufen; Cheerleader Rising Rockets Mittwoch 27.04.2016, 16 bis 19 Uhr GET, die Gemeinschaft der Essener Turnvereine zeigt eine tolle Turnshow mit dem Landes-Leistungszentrum Essen/ Mülheim 3. Bundesliga: Die Talenteschau

Samstag 30.04.2016, 13 bis 19 Uhr Klettern mit der Sportjugend und dem Alpenverein Essen e.V. - Mitmachaktion 40. Geburtstag des Steeler Kinder- und Jugendballetts unter Leitung von Frau Edeltrud Weiss – eine bunte Show zum Verlieben ALEXIA fitness (vom TuSEM): “Beach – wir kommen!” Auf dem Weg zur Bikini-Traumfigur… Little Dragons / The Fighter von der Sportzeche Helene – eine tolle Kampfkunstshow KAWTE Kampfkunstakademie für Wing Tsun und Escrima

Der ETuF stellt sich vor: Fechten als Wettkampfsport (Bahn 16mal2m) Mitmachaktion Le Parcours – der neue Sport von der Ideenbörse, mit dem TVK 1877 will hoch hinaus Quantensprung – heiße Akrobatik auf Sprungstelzen CROSSFIT-Kader Essen – dieser Trendsport macht Weltmeister und zeigt das vielseitigste Fitnessprogramm unserer Zeit – Turnen, Arbeit mit Gewichten * Vorbehaltlich Änderungen der Termine und Darbietungen

TuS 84/10 – Rasende Sportlerinnen vor dem Essener Rathaus, Körperbeherrschung ETB Schwarz-Weiß Essen – fliegende Sportler vom Trampolin SG Heisingen/TV Bredeney – Weltmeister im Rhönrad-Turnen, eine Show der Asse und Talente TC Kray Turn-Präsentation mit Ricarda Geske

Warum ständig trainieren, wenn 20 Minuten locker reichen!

Donnerstag 28.04.2016, 15 bis 19 Uhr Decathlon präsentiert das Sportstudio 2016: Mitmach-Aktion für Besucher unter Leitung von ALEXIA (Tusem) Freitag 29.04.2016, 16 bis 19 Uhr Klettern mit dem Deutschen Alpenverein und der Sportjugend Essen – Mitmachaktion “Flotte Socken” – eine Tanzschau der besonderen Art ALEXIA fitness (vom TuSEM): “Beach – wir kommen!” Auf dem Weg zur Bikini-Traumfigur… Akrobatischer Wettkampf der super Cheerleader-Formationen – ein Event der Assindia Cardinals „Dance Connection“ unter Leitung von Heike Kiel

Die Fitness-Sensation: Top-Figur ohne die übliche Trainingsdisziplin Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule Köln – haben ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was damit alles möglich ist: • Ein Mega-Plus an Trainingseffizienz, von dem jeder profitieren kann! • 20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen! Am besten gleich mal selbst testen!

Trainingsgutschein!

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis zum 31.05.2016 ein kostenloses Bodystreet Intensivtraining inkl. Personal Trainer.

Bodystreet Essen Paulinenstraße Elfriedenstr. 40, 45130 Essen. Tel: 0201 / 7492 90 80 Bodystreet Essen Rüttenscheid Rüttenscheider Str. 61, 45130 Essen. Tel: 0201 / 95 96 7700 Bodystreet Essen Holsterhausen Gemarkenstraße 54, 45147 Essen. Tel.: 0201/ 749 100 70

www.bodystreet.com

13


Sport im Betrieb

Riesenparty zum 50. Wenn das kein Grund zum Feiern war: Der BKV Essen – die Familie der Betriebssportler – hatte zum Empfang anlässlich des 50jährigen Bestehens ins „Hotel Bredeney“ eingeladen. Zahlreiche Ehrengäste wurden eingeladen und im Rahmen der zunächst durchgeführten Mitgliederversammlung und der folgenden festlichen Geburtstagsfeier gab es zahlreiche Ehrungen. Als erster überbrachte der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen seine Glückwünsche und Grußworte. Er hob die Wichtigkeit des Sports in den Betrieben, nicht nur in sportlicher Hinsicht sondern auch im kollegialen Sinne hervor. Wie wichtig das sportliche Miteinander für den Zusammenhalt unter den Arbeitskollegen ist, hat auch die Stadtverwaltung erkannt und ist eine Kooperation mit verschiedenen Essener Betriebssportvereinen eingegangen. Auch der Präsident des DBSV, Uwe Tronnier, sowie Wolfgang Rohrberg

(ESPO) überbrachten die Glückwünsche und Geschenke ihrer Verbände. Sie wiesen in ihren Ausführungen auf die Besonderheiten der Betriebssportgemeinschaften hin, welche sich schon früh für die Gesundheitsförderung stark machten und den Breitensport zu ihren vordringlichen Aufgaben erkoren haben.

Norbert Kluge (v. li.) und Thorsten Flügel vom Fußballverband im Smalltalk mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen

Im Rahmen des Empfangs wurde Uwe Tronnier mit der Verbandsehrenplakette des BKV Essen ausgezeichnet. In seiner Laudatio ging Dieter Moczall auf die besonderen Verdienste des Geehrten ein. Die Mitglieder des BKV Essen sind überzeugt, mit ihm eine hervorragende Wahl für ihre Ehrenplakette getroffen zu haben. Im Laufe der Veranstaltung wurden von den übergeordneten Verbänden weitere Ehrungen vorgenommen. Der BKV wies auf den Umzug in das neue Domizil „Haus des Sports“ in der Planckstraße 42 hin, der nach den Osterferien durchgeführt wird.

PC-Service Reparatur Hardware Software Wartung Service 0170-1234 666 Markus Wildschütz info@emagus.de

Pizzaboy… …und essen (und lesen) macht Spaß! Helenenstraße 2 · Lieferservice Hotline 0201.8140914 www.pizza-boy.de Auf Wunsch kostenlos mit SPORTSTADT ESSEN

IMPRESSUM

14

SPORTSTADT ESSEN. Journal der Sportstadt Essen Herausgeber: Kevin Mizia, Franziskanerstr. 10, 45139 Essen Redaktionsleitung (v.i.S.d.P.): Sportjournalist Hubert Wildschütz Mobil 0176.22178972 · sport-in-essen@gmx.de Redaktion: Inge Ciszynski, Uwe Vogt, Reinhard Gawleta, Anke Dominik, Peter Dettmer, Wolf Roloff Gesamtherstellung: Glück auf RUHRPOTT GmbH, Krablerstraße 136 · 45326 Essen, www.ruhrpott-aktuell.de Druck und Vertrieb: Offset Kaiser GmbH Frohnhauser Str. 20 · 45127 Essen · Tel. 0201.8104172 Ansprechpartner: Betriebsleiter Peter Drieling


Dabeisein ist einfach. Wenn der Finanzpartner ein Teamplayer ist und sich für große und kleine Sportler stark macht.

Wenn’s um Geld geht

sparkasse-essen.de

15


TischTennisTreff ok!

power mit sport 21. – 30. April

Shopping-Spass im Herzen von Essen!

1.600 PARKPLÄTZE · MO – SA: 10 – 20 UHR DIREKT IM CENTER: H

16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.