EFERDINGER AUSGABE 85 | 9/2022INFORMATIONSBLATT DER SPÖ EFERDING EFERDINGZEITUNG facebook.com/EferdingAktuellwww.grieskirchen-eferding.spoe.at FREIZEITFLÄCHE AN DER ALTEN ASCHACH Neue feierlichFreizeitflächeneröffnet Seite 2 AUSBAU SANIERUNGUND Projekte rund um unsere Kinderbetreuung Seite 5 EFERDING-PUPPINGPENSIONISTENVERBAND Rückblick auf eine tolle erste Jahreshälfte 2022 Seite 6 EFERDING-FRAHAMASKÖ 60-Jahre ASKÖ: Ein Grund zum Feiern Seite 7







EferdingSPÖFotos:
AN DER ALTEN ASCHACH
FREIZEITFLÄCHE
„Es freut mich sehr, dass das in der Vorgangsperiode be gonnene Projekt fertiggestellt und feierlich eröffnet wurde, und somit ein neuer Begeg nungsort zwischen jung und alt entstanden ist. Ein großer Dank gilt allen Verantwortlichen, Vereinen, Helfer*innen und der Förderstelle zur Umsetzung des Projekts“, so Stadtrat Sebastian Illibauer.
EFERDINGER ZEITUNG Am 25.06. wurde die Freizeitfläche an der Alten Aschach feierlich eröffnet.
2
Dwww.grieskirchen-eferding.spoe.atieneueFlächeinderStadtgemeindeEferdingdienteinerseitsalsErho lungsfläche mit vielen einladen den Sitzmöglichkeiten entlang des neu geschaffenen Weges. Der direkte Zugang zur Aschach, wo sich damals, die bei den Efer dinger*innen allseits bekannte „Alte Badeanstalt Eferding“ befand, ist ein Ort der Ruhe und AndererseitsEntspannung.kann man am Funcourt und dem Kleinspielfeld viele verschiedene Ballsportar ten ausüben. Ein Ort für mehre re Generationen wurde geschaf fen. Die Naturbelassenheit zeigt sich in Form von Bienenweiden, einem Biotop und einer weit läufigen Wiesenfläche. Auf Bodenversiegelung wurde mit Ausnahme der Bodenplatte des Funcourts bewusst verzichtet. Die Eröffnungsfeier wurde von diversen Eferdinger Vereinen ge staltet und ein buntes Angebot aus Sport und Kulinarik wurde geboten. Auch die Kleinsten konnten sich bei der Hüpfburg oder beim Kinderschminken austoben.








Liebe Eferdingerin, lieber Eferdinger!
SEPTEMBER 2022 facebook.com/EferdingAktuell 3
Ich wünsche allen einen guten Start in den Herbst, den Schüler*innen und Lehrkräften alles Gute für den Schulbeginn und besonders auch den Lehrlingen einen guten Start in die Berufsausbildung.
„Und sie bewegt sich doch!“ Dieser Ausspruch, der Galileo Galilei zugeschrieben wird, trifft auch auf unsere Stadt zu.
Abgesehen von unserem 800 Jahr Jubiläum gibt es noch jede Menge Projekte, die uns zurzeit beschäftigen: die Errichtung des Kindergartenprovisoriums in der Bräuhausstraße, die Sanierung der Sportanlage bei der Bezirks sporthalle, die Fertigstellung der Bushaltestelle bei der Postfiliale, die Erneuerung des Spielplatzes in Eferding Nord und die Errichtung des Parkplatzes in Eferding Nord.
Und wie sie sich bewegt! Viele Menschen konnten sich in den letzten Monaten davon überzeugen.
Diesen sehe ich vor allem darin, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, unsere Stadt gemein sam mit allen Verantwortungsträ ger*innen weiterzuentwickeln und Lösungen gemeinsam zu suchen. Dabei dürfen wir diejenigen, die in schwierige Situationen geraten sind, nicht allein lassen. Da wird manches in unserer Stadt lösbar sein, da wird es aber auch andere politische Ebe nen brauchen, um gemeinsam in eine gute Zukunft gehen zu können.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen betonte in seiner Festanspra che den Stellenwert des Klima schutzes - auch als Zeichen des Zu sammenhaltes und der Solidarität.
Die Möglichkeiten zur verstärkten Zusammenarbeit in unseren vier Zukunftsraumgemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping werden wir auf Bürgermeisterebene im Rahmen einer Klausur beraten.
Ein solches Stadtjubiläum zu feiern ist nicht nur eine Rückschau und ein Privileg, sondern auch ein Auftrag.
Zahlreiche Glückwünsche - von verschiedenen Institutionen, aus Städten und Gemeinden – haben uns zu unserem Jubiläum Grußbotschaftenerreicht. sendeten unter anderem die Bürgermeister von Wien, Linz und Enns, politische Vertreter*innen aus dem ober österreichischen Landtag, einige Bürgermeister aus unserem Bezirk und auch darüber hinaus. Alle Glückwünsche sind unter www. eferding.at abrufbar. Das 4-tägige Stadtfest und die erstmalige Ausstellung unserer Ori ginal-Stadtrechtsurkunde (vom 14. Juli 1222 datiert!) war für viele ein besonderes Highlight. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern konnten wir an unserem Jubiläumswochen ende begrüßen. Das Programm war bewusst vielfäl tig angelegt. Neben den Konzerten am Donnerstag und Freitag stan den auch die Eröffnung des Jubilä umsweges und des neugestalteten Geschichtenweges am Programm. Das Mittelalterlager im Mitter graben erfreute sich besonderer EinBeliebtheit.weiterer Höhepunkt war der Besuch von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Mag. Thomas DerStelzer.ökumenische Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche und der Fest akt am Stadtplatz wurden musika lisch umrahmt vom evangelischen und katholischen Kirchenchor und vom Davidchor Eferding. Ebenso begleitete der Musikverein Eferding unser Festwochenende in bewähr ter Qualität. Das Zusammenspiel vieler Kräfte war notwendig, um dieses Fest durchzuführen. Ich dan ke allen, die sich mit großem Einsatz daran beteiligt haben und somit ei nen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Festes geleistet haben.
Er verwies dabei auf die Wichtigkeit von Tradition und Geschichte und rief gleichzeitig dazu auf, den Blick in die Zukunft zu richten.
Herzlichst! Christian Penn Bürgermeister
„Danke an alle, die diese Geschichte täglich weiterschreiben. Sie beleben die Stadt, die Region und unser schönes Land“, so Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner Ansprache anlässlich der Festsit zung des Gemeinderates. Gerne gebe ich diesen DANK weiter und lade ein, auch weiter hin gemeinsam mitzuschreiben an unserer Stadtgeschichte.


4 www.grieskirchen-eferding.spoe.at
Der Spielplatz Umdaschstraße ist ein Thema, welches die Menschen und vor allem die Anwohner*innen sehr bewegt. Hier arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass wir nach der Wintersperre des Spielplatzes, im Frühjahr den Spielplatz wieder er öffnen können. Aktuell befinden wir uns in der Ausschreibungsphase, um mit der anstehenden Gemeinderats sitzung im September den Gestalter auswählen zu können. Dann werden weitere Schritte zur zeitigen Umset zung gesetzt.
n den vergangenen Wochen und Monaten hat der Ausschuss für Jugend, Sport, Freizeit, Familien und Sport einiges auf die Beine ge stellt und gemeinsam viele Themen vorangetrieben.
Ein Thema, welches mir persön lich besonders am Herzen liegt, ist unsere Eferdinger Jugend. Unser Jugendtreff „Fun4You“ wird von den Jugendlichen sehr gut angenommen und gut besucht. Hier engagieren sich die Jugendlichen sehr, Themen voran zu treiben. Damit die Eferdinger Jugend wieder eine starke Stimme erhält, haben wir uns im Ausschuss für die Bildung eines Jugendrates ausgesprochen. Hier werden per Zufallsprinzip Jugendliche aus der Stadtgemeinde ausgewählt. Diese tagen dann zu un terschiedlichen Themen, welche wir noch definieren werden. Da kommt eine spannende Zeit auf uns zu.
Ich freue mich auf die nächsten Monate. Es bewegt sich einiges in unserer schönen Stadt! Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger!
I
Sei es der freie Eintritt für Personen mit Beeinträchtigung samt Betreu ung, für Schüler*innen der Eferdin ger Pflichtschulen oder unseren Hortkindern samt Betreuer*innen. Hier gehen wir mit gutem Beispiel voran und bieten eine Möglichkeit das Freizeitangebot des Eferdin ger Freibades gut und frequent zu Auchnutzen.andere Ermäßigungen über die Stadtgemeindegrenze hinweg wurden beschlossen. So haben Efer dinger Familien die Möglichkeit im Zoo Schmiding eine Jahreskarte zum halben Preis zu erwerben.
EFERDINGER ZEITUNG
Mit dem Eferdinger G’schichtnweg gibt es aber auch eine neugestaltete Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Hier können Eltern mit ihren Kin dern die Geschichte unserer Stadt spielerisch und fantastisch kennen lernen. Entlang der Route findet man Drachen, eine Wellen-Klang-Bank und diverse neue Objekte, die den G’schichtnweg für Familien und Tou risten sehr attraktiv machen. Hier gilt auch ein großer Dank an Frau Ingrid Gumpelmaier-Grandl, die mit ihrer kreativen Ader maßgeblich an der Gestaltung mitgewirkt hat. Mit Mitte Mai fiel der Startschuss für die Ideeneinholung zu der freigewor denen Fläche beim neu errichteten Geschiebebecken. Zuerst trafen sich zum gemeinsamen Workshop der Ausschuss für Bau- und Raumpla nung und der Familienausschuss. Im Stadtblatt wurde dann die Bevölke rung zu den Gestaltungsmöglich keiten befragt und eingeladen, ihre Ideen kundzutun. Am 08. August fand schlussendlich ein Workshop für die Bevölkerung im Eferdinger Bräuhaus statt, bei dem sich einige Eferdinger*innen beteiligten. Von den vielen Ideen und Anregungen sind wir mehr als begeistert. Hier gilt es einfach „Danke!“ zu sagen, für die vielen unterschiedlichen Vorschläge. Nun folgt das Auswerten der Ergeb nisse und die weitere Beratung im Ausschuss. Ich freue mich auf die weitere Planung und auf die Schaf fung einer neuen Fläche für alle Generationen.





Der Kindergarten Schifer platz, der heuer sein 160 jähriges Bestehen feiert, erhält einen neuen Außenspiel bereich, mit vielen neuen Spiel geräten und mehr beschatteten Bereichen, um die Kinder von der zunehmend stärkeren Sonnen strahlung besser zu schützen. Unser Hort, der im Auftrag der Gemeinde von den Kinderfreun den schon seit über 20 Jahren bestens geführt wird, erhält eine zusätzliche Gruppe in der Volks schule Nord. Stadträtin Kepplin ger freut sich: „Wir haben nun 6 Gruppen und können damit sicherstellen, dass alle Schülerin nen und Schüler, für die Betreu ung benötigt wird, auch tatsäch lich einen Platz erhalten.“ Besonders wichtig ist aber die Schaffung eines weiteren Kinder gartenstandortes. Ein Container provisorium beim Bräuhaus, das hochwertig ausgeführt wird und allen Qualitätsanforderungen des Landes Oberösterreich für eine Kinderbetreuungseinrichtung erfüllt, wird ab September 2 Kin dergartengruppen beherbergen. Besuchen werden den Kindergar ten, der von den Kinderfreunden geführt werden wird, Kinder aus Eferding und Pupping. Die Schaf fung des Provisoriums wurde aufgrund verzögerter Genehmi gungen für das beim Land OÖ eingereichte Projekt „Kindergar ten im ehemaligen Polytechni kum“ nötig. Stadträtin Kepplinger: „Danke an alle, die mitgewirkt haben, dass wir das Provisorium noch im September eröffnen können. Seit Jahresbeginn wurde intensiv daran gearbeitet, um die erforderlichen Genehmigun gen und finanziellen Zusagen vom Land für das Provisorium zu erhalten. Danke auch an alle Eltern für die Geduld, die sie aufgebracht haben, bis wir eine fixe Zusage geben konnten! Nun freuen wir uns, dass alle Kinder untergebracht werden können.“ Das Provisorium soll nicht länger als 2 Jahre bestehen bleiben. Bis dahin wird – gemeinsam mit den Nachbargemeinden - ein weite rer fixer geschaffenKindergartenstandortwerden.
neue Spielgeräte Kindergarten Schiferplatz EferdingSPÖFotos:
SANIERUNG UND AUSBAU UNSERER KINDERBETREUUNGS
Kindergartenprovisorium
EINRICHTUNGEN Eferding und seine Nachbar gemeinden des Zukunfts raums sind beliebte Wohngemeinden für junge Familien. Daher ist die Stadt bemüht qualitativ gute und ausrei chende Betreuungsplätze zu schaffen. Auch heuer wurden daher die Sommermonate wieder genutzt und Projekte umgesetzt.
SEPTEMBER 2022 facebook.com/EferdingAktuell 5






Frühjahrsausflug Flughafen Wien und Wagen burg Schönbrunn.
D er Vorstand und der Aus schuss der PV-Ortsgruppe Eferding-Pupping können sich über einen guten Besuch bei allen angebotenen Veranstaltungen im ersten Halbjahr freuen. Hier einige Auszüge aus dem absolvierten Pro gramm: Am 24. Februar gab es das erste PV-Darts-Turnier in den Räum lichkeiten des Pensionisten-Clubs V.S.O.P.. Zum Faschingsdienstag luden der Pensionisten-Club und die Ortsgruppe zu einer lustigen Faschingsfeier mit der Aufführung des Theaterstückes „Annamirl und der böse Wolf“. Nach einer Osterfeier am 12. April gab es am 26. April einen Vortrags-Nachmittag mit dem Titel „Geschichte(n) zum „Tag der Arbeit““. Auf besonderes Interesse stieß auch der Muttertagsausflug nach St. Ägidi zum Kirchenwirt und zum Forellen zirkus, bzw. dem Abschluss im Hotel Donauschlinge in Schlögen. Beim Radausflug am 18. Mai zum Gelsenwirt in Alkoven konnten so viele Teilnehmer*innen wie noch nie verzeichnet werden. Am 1. Juni gab es dann den großen Frühjahrsaus flug nach Wien, bei dem der Wiener Flughafen und am Nachmittag die Kaiserliche Wagenburg im Schloss Schönbrunn besichtigt wurden. Eines der Highlights beim Ausflug war eine Einladung zum Mittagessen und ein Treffen mit Flughafendirektor Mag. Julian Jäger. Den Abschluss des Früh jahrsprogrammes bildete eine tolle Weinverkostung zum Vatertag am 9. Juni im Pensionisten-Club V.S.O.P., bei dem uns Weinhauer Richard Luckner aus Falkenstein im Weinviertel einige seiner edlen Tropfen vorstellte.
RÜCKBLICK AUF EINE TOLLE ERSTE JAHRESHÄLFTE 2022 PENSIONISTENVERBAND
Muttertagsfahrt Forellenzirkus St. Ägidi.
Start ins zweite Halbjahr mit großem Oktoberfest.Pensionisten-
Vorankündigung 2. Eferdinger PensionistenOktoberfest.
Mittwoch, 28. September Herbstausflug „Ein spannender Tag am Heldenberg“ Freitag, 14. Oktober 2. PV-Kegel-Turnier Mittwoch, 19. Oktober Exkursion Firma Rosenbauer Freitag, 28.Oktober Konzertfahrt Gmunden „Viva Las Vegas“ Donnerstag, 3. November Herbstwanderung Pesenbachtal und Kerzenstein Mittwoch, 7. Dezember Adventfahrt Christkindl- und Adventmarkt Steyr Weitere Auszüge aus dem Herbst-Programm: Nähere Infos und Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter Mobil 0 664 15 02 163.
Mit dem ersten Club-Nachmittag am Dienstag, 30. August 2022, ab 14.00 Uhr im Pensionisten-Club V.S.O.P. im Schiferstift Eferding startete die PV-Ortsgruppe nach der Sommer pause in ihr kunterbuntes Programm der zweiten Jahreshälfte. Nach der Jahreshauptversammlung am 8. Sep tember wartet mit dem 2. Eferdinger Pensionisten-Oktoberfest am Don nerstag, 15. Oktober, ab 14.00 Uhr im Pensionisten-Club V.S.O.P. bereits eines der Highlights im Veranstal tungsprogramm der PV-Ortsgruppe. Neben Live-Musik mit Adi Hüttel und Conference von Wolfgang Kriech baum warten auch wieder zünftige bayerische Spezialitäten auf die Fest gäste, wie z.B. echtes LöwenbräuOktoberfest-Bier, Weißbier, Münchner Weißwürste, Bierbrezen und vieles mehr. Bei einem Gewinnspiel gibt es schöne Preise zu gewinnen. Die Organisatoren freuen sich auf zahl reiche Anmeldungen.
Faschingsfeier mit Theater im Pensionisten-Club V.S.O.P.
6 www.grieskirchen-eferding.spoe.at




A m Samstag fanden diverse Nachwuchsturniere von allen Altersgruppen unseres Nachwuchses statt. Dazu wurde auch die Partnergemeinde Tittling, der Stadtgemeinde Eferding mit ihren Nach wuchskickern auf die heimische Springwiese eingela den. Den ganzen Vormittag und Nachmittag konnten die jungen Kicker und Kickerinnen ihr Können den vielen Zuschauern präsentieren. Die freundschaftlichen Matches stießen bei den Verantwortlichen auf eine große Begeisterung. Hier wird auch in Zukunft einiges für einen guten Austausch und zur gegenseitigen sport lichen Unterstützung, der Sportvereine der beiden Gemeinden Eferding und Tittling vonstattengehen.
Ein mehr als gelungenes Wochenende auf das der gesamte Verein stolz zurückblickt. Bei diesem Zusam menhalt und dieser Gemeinschaft scheint der Weg in weitere erfolgreiche 60-Jahre geebnet. Danke möchten wir hiermit an alle Beteiligten, Gäste, Sponsoren, Gönner und Unterstützer aussprechen, die mit ihrem Engagement zum einwandfreien Funktionie ren des Vereins beitragen. Danke!
Am Abend ging dann der erste Teil des Feierns über die Bühne. Filius Flemming begeisterte die feierhungrigen Gäste mit toller Musik, ehe zur späteren Stunde unser DJ Alexander Schörflinger mit seiner Musik den Gästen so richtig einheizte. Mit flotten Beats wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und auf das Jubiläum Derangestoßen.Fest-Frühschoppen am Sonntag bildete das Highlight des Jubiläum-Wochenendes. Über 400 Gäste wurden von den Eferding-Frahamern versorgt. Ne ben Kistensau, Pommes und Bosna gab es auch eine Vielzahl an selbstgemachten Mehlspeisen. Die 4070er
ASKÖ SPARKASSE EFERDING FRAHAM 60 Jahre ASKÖ Sparkasse Eferding-Fraham sind ein Grund zum Feiern! Daher lud der ASKÖ am 02. Und 03. Juli zur 60-Jahr-Feier ein.
sorgten mit ihren Blasinstrumenten für ausgelassene Stimmung. Die Ehrungen der Alt-Kicker und der Ver antwortlichen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit übermenschliches für den Verein leisten, gingen ebenso über die Bühne.
SEPTEMBER 2022





Impressum: SPÖ Eferding, Franz Köglerstraße 13, 4070 Eferding, spoe.eferding@gmail.com; Layout: Bernhard Rieger - Foto & Design, www.bernhardrieger.at; Druck: Gutenberg-Werbering GmbH; Auflage: 1.550 Stk. Zugestellt durch die Österreichische Post 800 JAHRE STADTGEMEINDE EFERDING 14. JULI 17. JULI 15. JULI 16. JULI MahringerFoto/AndreasEventFotos: weiter Fotos unter: www.eventfoto.at






































