Eferdinger Zeitung 6/2023

Page 1

GEMEINSAM FÜR UNSER EFERDING

Das sind die derzeitigen

Projekte in Eferding

Seite 3

GROSSER FOKUS KINDERBETREUUNG

Über Krabbelstube, Kindergärten & Volksschule

Seite 4

PENSIONISTENVERBAND EFERDING-PUPPING

Tolles erstes

Veranstaltungshalbjahr

Seite 6

ASKÖ

EFERDING-FRAHAM

Erfolgreiche

Fussballsaison 2022/23

Seite 7 instagram.com/eferdinger_spoe

EFERDINGER AUSGABE 87 | 6/2023
DER SPÖ EFERDING EFERDING
INFORMATIONSBLATT
ZEITUNG facebook.com/spoe.eferding www.grieskirchen-eferding.spoe.at
Foto: Event Foto

Liebe Eferdingerin, lieber Eferdinger!

Warum ich das behaupte, das werden sich jetzt manche fragen. Bezieht sich doch der Reichtum einer Gemeinschaft im Allgemeinen auf die finanziellen Mittel, die zur Verfügung stehen.

Ich sehe aber den Reichtum unserer Stadt von einer ganz anderen Seite.

Die Innovationskraft, die Kreativität, die Kundenfreundlichkeit, die kompetente Beratung, die breite Auswahl an Produkten und Dienstleistungen unserer Unternehmer:innen und ihrer Mitarbeiter:innen, das alles gehört zum Reichtum unserer Stadt. Ich denke auch an unsere Gastronomiebetriebe, die uns mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnen und zum Verweilen einladen.

Ebenso gehören für mich unsere Infrastruktur, die Kinderbetreuungseinrichtungen, die Bildungseinrichtungen, unsere Spielplätze und unser Freibad, unsere Stadtbücherei, die medizinische Versorgung, unsere Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Rettung und Polizei dazu. Funktionierende Trinkwasserversorgung und Kanalisationen sind wichtige Bestandteile unseres Zusammenlebens.

Einen wesentlichen Baustein für den Reichtum unserer Stadt bilden die zahlreichen Gruppen und Vereine, Chöre und Kulturinitiativen, die unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Das stärkt das Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Stadt und in der Region.

Ich denke auch an jene Bürgerinnen und Bürger die wir im Rahmen eines Festaktes mit Ehrenbürgerschaft, Ehrenring und Ehrenzeichen unseren

Dank aussprechen durften. Sie leisten und leisteten einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Stadt. Die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen, jede:r Bürger:in wird noch weitere Reichtümer finden, die unsere Stadt auszeichnen.

Gemeinsam wollen wir unsere Stadt in eine positive Zukunft führen. Bereits in Umsetzung ist die Neugestaltung des Spielplatzes Umdaschstraße. Der Parkplatz Eferding Nord wurde mit den ausführenden Firmen besprochen und wird zeitnahe in Umsetzung gehen. Dabei sind auch Ladestationen für E-Autos vorgesehen.

Die Zukunftsraumgemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping starten das Projekt „Leerstandsmanagement“. Ziel dabei ist es, die Bodenversiegelungen zu reduzieren und bereits bestehende Gebäude einer weiteren Nutzung zuzuführen.

Die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmer:innen ist mir ein wichtiges Anliegen. So wurde im Ausschuss für Verkehr beschlossen, Tempobremsen (Bodenschwellen) auf der Nebenfahrbahn Unterer Graben einzurichten, um die Sicherheit für querende Fußgänger bei der Bushaltestelle zu erhöhen. Ebenso wurde ein Antrag bei der Bezirkshauptmannschaft Eferding/Grieskirchen zur Errichtung einer Stopp-Tafel eingebracht.

Beim Schulzentrum Süd kommt es gerade am Morgen und zu Mittag zu gefährlichen Situationen für unsere Schulkinder. Die Polizei ist regelmäßig vor Ort präsent, um die Sicherheit für die Schüler:innen zu erhöhen. Nach Rücksprache mit

Polizei, Verkehrssachverständigen und Beratung im Ausschuss werden wir bei der zuständigen Behörde einen Antrag auf Einbahnregelung von Höhe Krabbelstube bis zur Kreuzung Dr. Hans-Zöttl-Straße einbringen. Damit wird die Verkehrssicherheit für unsere Kinder ebenso wie für die Anrainer massiv erhöht.

Ein weiteres Thema, das uns beschäftigt, ist der Zustand unseres Bahnhofs. Die Bahnsteige sind seit Jahrzehnten nicht mehr zeitgemäß, ein barrierefreier Zugang ist faktisch nicht möglich. Dieser ist sowohl für Familien mit Kinderwägen wichtig wie auch für Menschen mit einer Gehbeeinträchtigung. Ebenso stellt das Überqueren der Bahngleise ein Sicherheitsrisiko dar. In Zusammenarbeit mit unseren Nachbarbürgermeistern und den beiden Landtagsabgeordneten Mag.a Astrid Zehetmair und Thomas Antlinger, BEd.Univ, haben wir eine entsprechende Initiative gestartet.

Auf eine besondere Veranstaltung darf ich noch hinweisen. Anlässlich unserer Gemeindepartnerschaft mit dem Markt Tittling in Bayern feiern wir die Gründung dieser Partnerschaft. Dieses Fest findet am Sonntag, dem 2. Juli, statt. Um 09:00 Uhr beginnen wir mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, anschließend gibt es einen Frühschoppen am Stadtplatz. Ich freue mich sehr auf dieses besondere Fest mit unserer Partnergemeinde und lade herzlich zum Mitfeiern ein.

Herzlichst! Ihr/euer

EFERDINGER ZEITUNG 2
www.grieskirchen-eferding.spoe.at
Foto:
Ob man es glauben kann oder nicht: Unserer Stadt ist eine reiche Stadt.
Peter Christian Mayr

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger!

Gemeinsam haben wir in der ersten Jahreshälfte viel auf Schiene gebracht und werden im weiteren Verlauf des Jahres noch einige Projekte umsetzen und für 2024 vorbereiten.

Die Umbauarbeiten am Spielplatz in der Umdaschstraße wurden mit Anfang April, nach witterungstechnischer Verzögerung begonnen und finden in den nächsten Tagen ihren Abschluss. Der Spielplatz teilt sich in Kleindkind-, Kinder und Jugend- und Sportbereich ein. Die Spielgeräte sind daher genau an diese Altersgruppen angepasst. Eine Sandkiste wird man nun auch am Spielplatz finden, die haben wir nachträglich dazu reklamiert.

Mit der Durchführung der Eröffnungsfeierlichkeiten des Spielplatzes in der Umdaschstraße, am Sonntag dem 30.07. um 10:00 Uhr, ist dieser dann auch für alle Kinder vollständig nutzbar. Ich hoffe auf ein gutes Mit-

einander am und um den Spielplatz und gegenseitige Rücksichtnahme zwischen allen Nutzer:innen.

Für den Sommer haben wir die Jugendwerkstatt geplant, um die Interessen und Anliegen der jungen Menschen in unserer Stadt gebündelt einzuholen.

Was ist die Jugendwerkstatt und warum setzen wir sie um? Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Jugend vollständig in Projekte und Vorhaben einzubinden. Das Format der Jugendwerkstatt stellt einen Beteiligungsprozess dar, wo Jugendliche online via Fragebogen befragt und anschließend zu einem Workshop eingeladen werden. Dort werden dann Projekte ausgearbeitet, die im Ausschuss weiter behandelt werden und in Umsetzung gehen sollen. Wir freuen uns auf interessante Ideen und Vorschläge.

Mit 2024 soll dann auch endlich das Projekt „Generationenpark mit Fitnessweg“ in Umsetzung gebracht werden. Aktuell sind hier die fördertechnischen Gegebenheiten zu prüfen. Bei positiver Bewertung durch die Förderstelle, werden weiter Schritte gesetzt und das Projekt für 2024 auf Schiene gebracht. Wichtig ist auch hier zu erwähnen, dass der breit gestreute Beteiligungsprozess des vergangenen Jahres, die Basis für unser Handeln ist. Die Umsetzung des Generationenparks mit motorischen Elementen, einladenden Sitzmöglichkeiten, bunter Bepflanzung uvm., soll eine Begegnungszone für alle Generationen schaffen. Mit dem Fitnessweg entlang der Stefan-Nuspl-Allee entsteht eine Möglichkeit zur sportlichen

Betätigung im Freien an der frischen Luft. Fitnessgeräte, wie man sie aus dem Fitnessstudio kennt sind ganzjährig frei zugänglich und nutzbar. Weiters wird es auch einen Gemeinschaftsgarten entlang des ehem.

Schiferstifts geben. Durch Förderung von € 25.000 durch Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen entsteht ein Ort zum Verweilen, Entdecken, Genießen und Lernen. Auch hier kommt die Beteiligung der Bevölkerung nicht zu kurz. Gemeinsam werden Gestaltungsmöglichkeiten ausgearbeitet und in Umsetzung gebracht. Ein tolles Projekt, um die Pflanzen- und Artenvielfalt des Eferdinger Beckens zu repräsentieren.

In Summe steht für die kommenden Monate wieder vieles auf der Agenda und ich freue mich auf viele spannende Projekte. In Eferding bewegt sich was!

Ihr/euer

JUNI 2023 l 3
instagram.com/eferdinger_spoe facebook.com/spoe.eferding
Fotos: SPÖ Eferding, Peter Christian Mayr

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger!

Ein paar sehr arbeitsintensive Monate liegen hinter uns. Anfang Jänner hat sich herausgestellt, dass für das Arbeitsjahr 2023/24 alle Plätze in unseren Kindergärten vergeben sind und wir vermutlich gerade so über die Runden kommen werden. Derzeit haben wir ca. 280 Kindern in unseren Kindergärten. Viele Eltern geben bei der Anmeldung einen „Wunschkindergarten“ an und wir probieren nach Möglichkeit diese Wünsche bei der Einteilung auch zu berücksichtigen. Aufgrund der unterschiedlichen Öffnungszeiten ist das leider nicht immer möglich. Ich kann hier nur um Verständnis bitten.

Wir sind bemüht und arbeiten bereits jetzt daran, dass sich diese Knappheit der Plätze in den nächsten Jahren verbessert. Denn auch mit der Realisierung des Projekts eines Kindergartens in der Leumühle (voraussichtliche Inbetriebnahme mit 2025) ist leider jetzt schon klar, dass wir vermutlich in den nächsten Jahren nicht das Auslangen finden werden. Das liegt unter anderem an der vom Land beschlossenen Reduzierung der Kinderanzahl in einer Regelgruppe. Derzeit sind es 23 Kinder pro Regelgruppe, ab 25/26 22 Kinder und ab 28/29 nur mehr 21 Kinder. Aus pädagogischer Sicht ist diese Reduzierung auf jeden Fall zu befürworten. Es stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen und es müssen zusätzliche Plätze geschaffen werden. Thema ist leider auch, dass es immer schwieriger wird auch das benötigte Personal zu finden.

In den letzten Monaten hat sich dann noch herausgestellt, dass auch die Plätze in der Krabbelstube in der Postgütlstraße im kommenden Arbeitsjahr 2023/24 nicht ausreichen werden. Wir haben uns daher gleich auf die Suche nach möglichen Räumlichkeiten für eine Expositur gemacht. Ab Herbst 2023 wird es am Schiferplatz 1 (Standort des ehem. OÖ Hilfswerk) eine Krabbelgruppe geben. Wir haben diese Räumlichkeiten für die nächsten Jahre angemietet. Der Spielplatz für diese Krabbelgruppe wird Richtung Geschiebebecken errichtet werden und dieser wird ausschließlich den Kindern der Krabbelstube zur Verfügung stehen. Es braucht noch einige Beschlüsse im Stadtrat und im Gemeinderat und wir hoffen, dass wir mit den Umbauten zeitgerecht bis Herbst fertig werden. Mit Stand heute schaut es danach aus, dass wir allen Eferdinger Kindern, die dringend einen Betreuungsplatz benötigen, auch einen zur Verfügung stellen können.

Ein Großprojekt ist auch die Volksschule Süd. Mitte Juni gibt es einen Begutachtungstermin mit dem Land betreffend Raumerfordernis. Es ist noch nicht klar, ob die VS Süd umgebaut wird oder ob ein Neubau erforderlich ist, aber es soll auf jeden Fall auch der Hort direkt in der Schule integriert werden. Ich werde weiter berichten.

Für die Schüler:innen stehen die großen Ferien vor der Tür und ich möchte auf diesem Weg allen schöne, spannende, lustige, aufregende, aber auch erholsame Sommerferien wünschen – möge der Spaß in den Ferien nicht zu kurz kommen. Auch den Kindern der Krabbelstube und den Kindergartenkindern wünsche ich einen besonders schönen Sommer.

Und natürlich auch Ihnen/ Euch, liebe Eferdinger: innen, wünsche ich einen schönen und erholsamen Sommer!

Ihre/eure

EFERDINGER ZEITUNG 4 www.grieskirchen-eferding.spoe.at
Karoline Staudacher Stadträtin
Fotos: SPÖ Eferding, Peter Christian Mayr

Am 25. Mai wurden im Bräuhaus zahlreiche verdiente Eferdingerinnen und Eferdinger von unserer Stadt ausgezeichnet. Darunter auch einige Persönlichkeiten aus unserer Fraktion.

Stadtrat a.D. Peter Schenk wurde für seine 24-jährige Tätigkeit als Gemeinderat, 17-jährige Tätigkeit als Stadtrat, als langjähriger Sektionsleiter des Kleingartenvereines und als Mitglied des Roten Kreuzes seit 2010, und für viele andere Tätigkeiten und sein Engagement für unsere Stadt, die Ehrenbürgerschaft verliehen.

Peter hat sich aber nicht wirklich zur Ruhe gesetzt, sondern er ist immer noch Ersatzmitglied im Gemeinderat und ist Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Verkehr und Straßenbau. Er steht auch unserem Nachwuchs jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Weiters ist er noch Obmann des ASKÖ Eferding Fraham, er macht wöchentlich Dienst für Essen auf Rädern u.v.m. Er ist immer zu Stelle, wenn er wo gebraucht

Liebe Eferdingerinnen und Eferdinger!

wird. „Ruhig, besonnen, ausgestattet mit einem feinen Humor, gepaart mit seiner Leidenschaft für den Fußball Sport und seine Geradlinigkeit, so kennt man und schätzt man ihn“, mit diesen Worten leitete Bgm. Christian Penn die Laudatio ein. Peter hat sich diese höchste Auszeichnung der Stadt mehr als verdient.

Vizebürgermeisterin a.D. Mag.a Jutta Kepplinger wurde für 25 Jahre im Gemeinderat, 19 Jahre als Stadträtin und 18 Jahre als Vizebürgermeisterin, der Ehrenring der Stadt Eferding verliehen. Sie hat über viele Jahre unsere Stadt aktiv mitgestaltet und hat immer die Bedürfnisse der Menschen im Blick. Durch ihre neue berufliche Tätigkeit als Landessekretärin des Pensionistenverbandes war es ihr nicht länger möglich das Amt als Stadträtin weiter auszuüben. Sie unterstützt uns aber weiterhin mit ihrem reichen Erfahrungsschatz in unserer Fraktion und ist auch noch Mitglied im Ausschuss Kinderbetreuung, Schule und Bildung.

Und auch unser wahres, rotes Urgestein, Gemeinderat a.D. Bernhard Kliemstein, wurde für seine 25-jährige Tätigkeit im Gemeinderat und für 12 Jahre als Fraktionsobmann mit dem Ehrenzeichen der Stadt Eferding ausgezeichnet. Er bleibt uns noch als Mitglied des Prüfungsausschusses erhalten.

Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich zu den Auszeichnungen.

Da uns die Unterstützung von Bürger:innen in unserer Stadt in schwierigen Situationen ein wichtiges Anliegen ist, haben wir einen Antrag zur Einrichtung eines Sozialfonds eingebracht. Dieser wurde schon im Ausschuss beraten und wird demnächst im Gemeinderat behandelt.

Ihre/eure

DER JUNGEN GENERATION AKTIONEN

Die Junge Generation Grieskirchen/Eferding hat in den vergangenen Monaten einige Aktionen im Bezirk und der Gemeinde veranstaltet. Zum Beispiel sammelten wir bei zwei separaten Aktionen Lebensmittel und Toilettenartikel für die Rot-Kreuz-Märkte in Eferding und Grieskirchen bei verschiedenen Geschäften. Dabei kamen mehrere Einkaufswägen voll Spenden zusammen, die anschließend auch an die jeweiligen Organisationen übergeben wurden! Angesichts der aktuellen Situation rund ums Thema Inflation und Teuerung ist es uns enorm wichtig, jenen zu helfen, die von der aktuellen Krise am stärksten betroffen sind. Jedes bisschen hilft und wir wollen derartige Aktionen auch in Zukunft weiterhin durchführen.

Auch anlässlich des Pride-Months wollen wir Präsenz zeigen und unsere Unterstützung für die LGBTQ*-Bewegung nochmals unterstreichen. In Eferding machten wir zusammen mit JG-Mitgliedern und Angehörigen der SPÖ-Gemeindefraktion deswegen ein paar Fotos beim neuen Regenbogenzebrastreifen. Dieser ist ein klares Signal, dass Gleichberechtigung innerhalb der Stadt großgeschrieben wird. Als JG haben wir noch viele weitere Aktionen geplant, von denen so manche auch in Zukunft in Eferding stattfinden werden.

l 5
Foto: Event Foto Unsere Geehrten

TOLLES ERSTES VERANSTALTUNGS-HALBJAHR

DES PENSIONISTENVERBANDES MACHT GUSTO AUF DIE ZWEITE JAHRESHÄLFTE

Bei den vielen von der Pensionistenverbands-Ortsgruppe Eferding-Pupping angebotenen Veranstaltungen verging das erste Verbands-Halbjahr wie im Flug. Begonnen hatte es mit einer Fahrt zum Neujahrskonzert im Brucknerhaus Linz.

Im März führten uns neben einer Eisstock-Partie Kultur-Fahrten zur Lesung von Fritz Dittelbacher nach Alkoven und zur Operette „Gräfin Mariza“ im Musiktheater Linz.

Nach der Osterfeier mit Eierpecken am 4. April besuchte eine Busgruppe der PV-Ortsgruppe den Botanischen Garten Linz, wo wir eine sehr interessante Führung mitmachten. Leider war uns das Wetter an diesem Tag nicht gerade hold. Umso zufriedenstellender war aber anschließend die gesellige Einkehr in der Mostschänke Lohwiesen in Leonding. Eine sportliche Novität, die sehr gut angenommen wurde, war das Taferlschießen in der Stocksporthalle Hinzenbach mit anschließender Siegerehrung und Einkehr in Eva’s Stüberl. Der April wurde mit einer Fahrt zum Konzert des Johann-Strauß-Orchesters im Brucknerhaus Linz abgeschlossen.

Im Mai führte uns unsere Muttertagsfahrt zum Modelleisenbahnclub Eferding nach Oberrudling. Nach der sehr interessanten Be -

6 www.grieskirchen-eferding.spoe.at

sichtigung der Modellbauanlagen ließen wir dort ein von den Clubmitgliedern für uns zubereitetes Schnitzel schmecken. Ebenfalls im Mai fand unser Radausflug nach Aschach zum Gasthof Kaiserhof statt.

Anlässlich des bevorstehenden Vatertages luden wir am 6. Juni zu einer Degustation „Käse und Wein“ in den Pensionisten-Club V.S.O.P. ein. Das erste Halbjahr wurde mit unserem Frühjahrsausflug nach Wien mit Besichtigung des Parlaments und des ORF-Zentrums und mit der Teilnahme beim Pv Landes Berwandertag abgeschlossen.

Nach der Sommerpause steht ein ebenso umfangreiches Programm für die Mitglieder und alle interessierten Pensionistinnen und Pensionisten bereit, wie z.B. das 3. PV-Oktoberfest, die 3-Tages-Fahrt nach Stainz und in die Südsteiermark oder die Konzertfahrt in die Toscana-Congress-Halle Gmunden.

Der Vorstand und die Ausschuss-Mitglieder der PV-OG Eferding-Pupping wünschen ihren Mitgliedern sowie allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Zukunftsraumes Eferding einen schönen Sommer!

Genaueres zu den Veranstaltungen und jede Menge Fotos sowie eine genaue Veranstaltungsvorschau: www.pv-eferding-pupping.at

Facebook: www.facebook.com/ pv.eferding.pupping

Werden Sie doch auch Mitglied in der größten Pensionistinnen- und Pensionistenorganisation Österreichs. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit uns:

Telefon: 0664 1502163 oder Mail: office@pv-eferding-pupping.at

EFERDINGER ZEITUNG
1. PV-Taferlschießen in der Stocksporthalle Hinzenbach Besuch im Botanischen Garten Linz PV-Radausflug zum Kaiserhof in Aschach a.d.D. Fotos: PV-OG Eferding-Puppping Muttertagsfahrt zum Modelleisenbahnclub Eferding

ASKÖ SPARKASSE EFERDING FRAHAM

Die Fußballsaison 2022/23 fand mit dem letzten Meisterschaftsspiel Mitte Juni ihren Abschluss. Auch in dieser Saison stand nicht der Fokus auf den sportlichen Erfolgen der diversen Nachwuchsmannschaften, sondern an der Freude an Bewegung und dem gemeinschaftlichen Gedanken. Nichtsdestotrotz bewiesen die sechs verschiedenen Mannschaften des Nachwuchses ihr Können auf den diversen Sportplätzen des Landes. Ein großer Dank gilt hier den Trainer:innen die Woche für Woche Trainings gestalten und eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung schaffen.

Ehrenamtliches Engagement ist durch nichts zu ersetzen. Das kann man beim ASKÖ Sparkasse Eferding/ Fraham beobachten, denn der Verein lebt von seinen Mitgliedern und den ehrenamtlichen Helfer:innen. Für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein wurden Brigitte Würmer, auch besser bekannt als „Gitti“ mit dem Ehrenzeichen für Sport von der Stadtgemeinde Eferding geehrt. Sie betreut seit mehr als 25 Jahren die Kantine auf der Springwiese und kümmert sich um die Wäsche, Sauberkeit und die kleinen und großen Probleme der Menschen. Sie ist das Herz und die Seele des Vereins und dafür möchten wir uns bedanken!

Auch unser Obmann Peter Schenk erhielt an diesem Abend eine Ehrung für seinen Einsatz für Stadt und Verein. Für sein Tun wurde er zum Ehrenbürger der Stadtgemeinde Eferding ernannt, die größte Auszeichnung die man als Bürger der Stadtgemeinde erhalten kann.

Im Namen des ASKÖ Sparkasse Eferding/Fraham

möchten wir uns auf diesem Wege vielmals bedanken, liebe Gitti und lieber Peter. Wir hoffen ihr bleibt eurem Herzensverein noch viele Jahrzehnte erhalten. Weiters möchte sich der Vorstand herzlichst bei allen Helfer:innen, Trainer:innen, Spielern, Unterstützer:innen, Fans und Sponsoren bedanken. Ohne Euch wäre ein so einwandfreies Funktionieren des Vereines und ein Aufrechterhalten des Spielbetriebs nicht möglich.

Danke und auf eine erfolgreiche Fußballsaison 2023/2024!

JUNI 2023 JAHRESHÄLFTE a.d.D.
Fotos: AKSÖ Eferding-Fraham Foto: Event Foto Ehrenbürger und Obmann des Askö Eferding Frahem mit Brigitte Würmer und Stadtrat Sebastina Illibauer

efART ING ES WAR EIN FEST

Fotos: Event Foto, SPÖ Eferding

Impressum:

SPÖ Eferding, Franz Köglerstraße 13, 4070 Eferding, spoe.eferding@gmail.com; Layout: Bernhard Rieger - Foto & Design, www.bernhardrieger.at; Fotos: SPÖ Eferding (soweit nicht anders gekennzeichnet); Druck: Gutenberg-Werbering GmbH; Auflage: 1.550 Stk.

8 www.grieskirchen-eferding.spoe.at

Zugestellt durch die Österreichische Post

EFERDINGER ZEITUNG

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.