
5 minute read
Coca-Cola Inclusion Run

Die Strecke des Coca-Cola Inclusion Run war rund 800 Meter lang, Top-Athletik war also nicht gefragt. „Das haben wir gerne den Sportlern beim großen Marathon überlassen“, so Coca-Cola Inclusion Run Organisator Erich Artner. Für Österreichs erstem Versehrtentriathleten (er ist beidseitig unterschenkelamputiert), der im Vorjahr für seine Charity-Projekte als „Sportler mit Herz“ im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ausgezeichnet wurde, zählten andere Dinge viel mehr: „Nirgendwo wird das
Advertisement
Miteinander so gelebt wie im Sport und das hat dieser Lauf eindrucksvoll bewiesen.“
Die Starterinnen und Starter haben nicht nur ein symbolisches Zeichen für Special Olympics gesetzt, sondern auch ein monetäres. Die Österreichischen Lotterien spendeten für jeden Teilnehmer 10 Euro.
„Es ist immer wieder berührend, wie zuletzt in Schladming mitzuerleben, wie die Special-Olympics-Sportler mit Feuereifer und Teamgeist dabei sind, wie sie Erfolge gemeinsam feiern und jeden herzlich auf-
nehmen, der mit ihnen feiern will“, so Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner,
„wir freuen uns, über diesen Lauf auch ein
Zeichen setzen zu können.“ Coca-Cola ist als Gründungspartner von Special Olympics die Unterstützung der Bewegung sehr wichtig.
„Nicht nur durch das Veranstalten solcher Events, sondern auch mit Spenden und Leistungen von mehr als 20.000 Euro helfen wir Special Olympics Österreich, die wichtige Botschaft der Inklusion noch
mehr zu verbreiten“, so Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta.
Marc Angelini, Nationaldirektor, und Jörg
Hofmann, Generalsekretär von Special Olympics Österreich, freUen sich über das Engagement von Coca-Cola und der Österreichischen Lotterien:
„Es ist sehr wichtig, dass Unternehmen uns helfen, den Gedanken der Inklusion, der hinter allem bei Special Olympics steht, hinaus zu tragen. Ich kann im Namen aller Special-Olympics-Athleten und Betreuer nur Danke sagen.“
Und auch Wolfgang Konrad, Veranstalter des Vienna City Marathons, ist der Coca-Cola Inclusion Run ein großes Anliegen: „Gera-
de in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft enormen Veränderungen ausgesetzt ist, wird ein verbindendes und friedliches Miteinander besonders wichtig. Der Vienna City Marathon ist jedes Jahr gelebter Ausdruck dafür. Ich bin stolz, dass wir mit dem Inclusion Run diese Botschaft des Laufens weiter verstärken.“
Inklusion bezeichnet einen Zustand der selbstverständlichen Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft. Damit verbunden ist die Möglichkeit aller zur uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Das Konzept der Inklusion wendet sich damit gegen die Diskriminierung oder das „An-den-Rand-Drängen“ von Menschen aufgrund zuschreibbarer Merkmale wie z.B. religiöse und weltanschauliche Überzeugungen, Geschlecht, Soziallage, Alter, kulturelle Hintergründe, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und körperliche oder geistige Behinderungen.
Seit vielen Jahren setzt sich Heinz Tippl in der Steiermark mit seiner Initiative Inklusionssport (www.inklusionssport.at) für ein Miteinander ohne Grenzen in den heimischen Schulen ein. Inklusiver Sport bedeutet „Sport für alle und mit allen“, ohne jemanden aufgrund von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen vom Sport auszuschließen. Inklusiver Sport bringt Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen zum gemeinsamen Training und Wettkampf in verschiedenen Sportarten zusammen. Fünf Punkte verfolgt Tippl mit seinem Programm: Aufbau von Verständnis und Abbau von Vorurteilen gegenüber beeinträchtigten Menschen, gemeinsames Training von beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen in Schulen und Vereinen, Organisation inklusiver Veranstaltungen, Förderung der sozialen Integration von Menschen mit Beeinträchtigung und Verbesserung ihrer Fitness durch Sport und Spiel und natürlich auch die Information über Special Olympics.
In der ersten Hälfte des Jahres 2018 hat Tippl mit seinem Team rund 20 Inklusionsveranstaltungen steiermarkweit durchgeführt und geplant. Ende Mai steigt die größte Veranstaltung in Kalsdorf bei Graz: Am 29. Mai finden ein MATP-Wettkampf und ein internationales Unified-Basketballturnier mit Teams aus Luxemburg, Italien, Slowenien, Deutschland und Ungarn statt. Tags darauf wird ein Unified-Floorballturnier durchgeführt. Über 100 Teilnehmer werden zu dieser inklusiven Sportveranstaltung erwartet.
Erima

Erima fährt auf Special Olympics ab
Gemeinsam gewinnen – das ist der Slogan von Erima. Seit Jahren ist der Sportbekleidungshersteller offizieller Ausstatter von Special Olympics Österreich. Für die Nationalen Sommerspiele in Vöcklabruck hat sich Erima etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Sattelschlepper von der Firma Transdanubia wurde mit dem Logo der Spiele und einem Gruppenfoto von Athleten gebrandet. Der Lkw ist damit auf den Straßen in ganz Europa unterwegs und bringt so die Botschaft von Special Olympics in viele Länder!
Impressum:
Hinweis der Redaktion zur geschlechtergerechten Formulierung:
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns die männliche Form von personenbezogenen Wörtern benutzt. Ohne ein Geschlecht benachteiligen zu wollen, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.
Herausgeber:
Special Olympics Österreich Rohrmooserstraße 234, 8970 Schladming T: +43 (0) 3687-2335, Fax: +43 (0) 3687-23859 Redaktion: Heri Hahn, Graz Layout: AHA Ideenwerkstatt, Schladming Druck: Druckerei Dorrong, Graz Fotos: GEPA pictures, Special Olympics Österreich und weitere
www.specialolympics.at

Österreich

© SOÖ / GEPA
O ffi z i e l l e r A u s s ta t te rOffizieller Ausstatter S p e c i a l O ly m p i c s A u s t r i a Special Olympics Österreich www.erima.at
Zeit für die Special Olympics
V. A. Emirate Sonderreise für Familien & Freunde ab 1.880,-

Sonderreise zu den Special Olympics Sommerspielen in Abu Dhabi 2019 Termin: 8.3.–22.3.2019
Rundreise ab/bis Wien Flug mit Emirates nach Dubai Unterbringung, Besichtigungen & Verpflegung lt. Detailprogramm
Wir nehmen uns gerne Zeit: 8011 Graz, Hauptplatz 14/1. Stock | 0316/58 35 90 21 Gisela.Rieger@ruefa.at | ruefa.at
Veranstalter: Verkehrsbüro-Ruefa Reisen GmbH, Lassallestraße 3, 1020 Wien. Veranstalterverzeichnis des BMfWFW Nr.: 1998/0290. Versicherer: Erste Group Bank AG. Pol. Nr.: 594115. Abwickler: Europäische Reiseversicherung AG, Tel. 01/317 25 00. Ansprüche sind innerhalb von 8 Wochen beim Abwickler zu melden. Anzahlung 20%. Restzahlung ab 20 Tage vor Reiseantritt. Es gelten die ARB 1992 in der letztgültigen Fassung. Preisänderungen vorbehalten. Pass-/Visum-/gesundheitspolizeiliche Informationen abrufbar auf: www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation
Sportstätte Adresse
Bezirkssporthalle Vöcklabruck
Bahnhofstraße 42 & 44 4840 Vöcklabruck
Turnhalle der Neuen Mittelschule Vöcklabruck
Dr.-Scherer-Straße 6, 4840 Vöcklabruck Hallenbad Vöcklabruck Hausruckstraße 25, 4840 Vöcklabruck Tennisclub Vöcklabruck Am Tennisplatz 2, 4840 Vöcklabruck Stadtsaal Vöcklabruck Stadtplatz 22a, 4840 Vöcklabruck Jahnturnhalle Ferdinand-Öttl-Straße 17, 4840 Vöcklabruck Reitstall Schloss Kammer Weyreggerstraße 22, 4861 Schörfling am Attersee
Schörfling
Schörflinger Bezirksstraße – Sickingerstraße – Fantaberg – Steinbachstraße, 4861 Schörfling
Yachtclub Attersee Aufham 35, 4864 Attersee Strandbad Attersee Nußdorferstraße 13, 4864 Attersee Golfclub Attersee Am Golfplatz 1, 4864 Attersee
Mehrzweckhalle Vöcklamarkt
Schulweg 8, 4870 Vöcklamarkt Bowling Center Pasching Pluskaufstraße 81, 4061 Pasching
Ausgetragene Sportart(en) Fußball, Leichtathletik, MATP
(Motor Activity Training Program), Powerlifting (Gewichtheben)