
3 minute read
7. Stockturnier in Innermanzing
NIEDERÖSTERREICH
Voltigier- und Reitturnier Schönkirchen.
Advertisement
Trotz Regen kamen am 28. Mai 2011 128 Kinder und Jugendliche mit mentaler Behinderung um am Zucklermantelhof in Schönkirchen NÖ ihr Reit - und Voltigierkönnen unter Beweis zu stellen.
Viele unentgeltliche Helfer warenbereits am Vortag mit den Vorbereitungen beschäftigt –es wurden Kuchen gebacken, Schnitzelpaniert und die Reithalle mit 50 Tischen und Bänken bestückt.
Da es zahlreiche Sponsoren gab die wieder großartige Tombolapreise gespendet haben war die gesamte Bande der Reithalle mit Plakaten geschmückt. Ab 08.30 Uhr ging es los und es gelang den Veranstaltern die Durchführung des Turniers wie geplant bis 16.30 Uhr zu beenden. Die Pferde, TherapeutInnen und die Richterin waren rund um die Uhr mit nur einer halben Stunde Mittagspause im Einsatz. Gott sei Dank war es diesmal nicht zu heiß! Während die Medaillen und Urkunden für die Siegerehrung hergerichtet wurden gab es ein tolles Programm der Mannequins die die Halle zum Toben brachten!
Besonders gefreut hat uns dass Hr. Helmut Piller von Special Olympics Österreich die ganze Zeit anwesend war und uns im Vorfeld tatkräftig unterstützt hat! Danke Helmut!
Strahlende AthletInnen, brave Pferde und das Team des Vereins machten diese Veranstaltung wieder zu einem Event der sicher so rasch nicht vergessen wird!
Akrobatik pur auf dem Rücken der Pferde.
Andrea Bossler Techn. Delegierte von S.O.Ö für Reiten «
KÄRNTEN
MATP-Bewerb in Klagenfurt 2011.
Am 1. Juli 2011 wurde ein Spezialbewerb für Schwerstbehinderte „MATP“ in der Ballsport-halle des Wörthersee-Stadions in Klagenfurt durchgeführt. Die Trägerschaft übernahm die Lebenshilfe Kärnten.
Als Testbewerb für die im Juni 2014 stattfindeten Sommerspiele von Special Olympics Österreich in Klagenfurt, gab es keine bessere Gelegenheit um das Thema in die Stadt Klagenfurt zu transportieren. Es wurden von allen politischen Parteien Gemeinderäte als Stationenbetreuer angefragt. GR Ruth Feistritzer (SPÖ), GR Gert Miesenböck und Mag. Uta. Krammer (beide FPK), Mag. Sieglinde Trannacher (EW09) und zwei Vertreter der Jungen Volkspartei konnten gewonnen werden. Besser kann man das Thema nicht in die Medien und in die Stadtpolitik transportieren!
Insgesamt 18 Sportlerinnen und Sportler mit ihren Betreuern nahmen an den Bewerb teil. Nach dem freien Training von 8:30 bis 9:30 wurde der Vorbewerb eröffnet. Nach dem Vorbewerb wurden die SportlerInnen in vier Gruppen (drei mit und eine ohne Hilfe) eingeteilt. Anschließend wurde um 10:45 der Finalbewerb gestartet. Die Siegerehrung um 11:30 Uhr nahm der Bürgermeister der Stadt Klagenfurt Christian Scheider, der Präsident des Landesschulrates Herr HR Mag. Ebner, Frau Gemeinderätin Ruth Feistritzer in Vertretung des Sportstatrates Jürgen Pfeiler und die Gemeindräte Dr. Walter Auer und Mag. Sieglinde Trannacher vor.
Neben einer Urkunde und einer Medaille gab es auch noch als Geschenk des Bürgermeisters eine Taschenlampe und als Geschenk des Ge-meinderates Gert Miesenböck eine Schildkappe.

18 SportlerInnen kämpften mit vollem Einsatz um die Medaillen. Dr. Dieter Klammer eh. «
KÄRNTEN
SOÖ Leichtathletik Sportfest 2011 in Klagenfurt.

Auf die Plätze, fertig...los! 165 SportlerInnen und zahlreiche Ehrengäste kamen zum traditionellen Sportfest in Klagenfurt.
Das bereits traditionelle Sportfest in Klagenfurt mit Leichtathletik-Wettbewerben nach den Regeln von Special Olympics fand auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch.
An die 165 Sportlerinnen und Sportler aus der Steiermark, Burgenland und aus Kärnten waren nach Klagenfurt gekommen um neben der sportlichen Herausforderung einen schönen Tag im Kreise vieler Freunde erleben zu können und eventuell die eine oder andere neue Bekanntschaft zu schließen.

Als Veranstalter sorgte das Team Special Olympics Kärnten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Fachschulen für Sozialberufe I und II für beste Bedingungen. Austragungsort: Herbertgarten Klagenfurt. Bei guten Bedingungen konnten in den einzelnen Disziplinen (Laufen, Schlagball, Weitsprung, und Standweitsprung) sehr gute Ergebnisse erzielt werden und so mancher Teilnehmer freute sich über seine persönliche Bestmarke. Bei der im Anschluss an die Bewerbe stattfindenden Siegerehrung wurden die Urkunden und Medaillen stolz aus den Händen von KAC Kapitän Christoph Brandner und Thomas Hundertpfund entgegengenommen.
Eine Startnummernauslosung mit Preisen sowie DJ Schera, der es verstand, in der Mittagspause für tolle Stimmung zu sorgen, waren zusätzliche Attraktionen.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Gunzer und Mathiaschitz, Stadträte: Jeremias, Wulz, Pfeiler und LHStv. Peter Kaiser kamen zur Eröffnung und wohnten einige Zeit der Veranstaltung bei.
Für das Team Special Olympics Kärnten Käthe Konrad und Claus Steiner «