2 minute read

Ehrungen World Summer Games

Besondere Olympiasieger geehrt.

Am 16. September wurden zwei Ehrenurkunden verliehen.

Advertisement

Am 16. September wurden im Rathaus zwei Ehrenurkunden verliehen. Den Behindertensportlern Michaela Sabitzer und Heinz Konrad wurde ein festlicher Empfang bereitet, denn sie haben an den 13. Special Olympics World Summer Games 2011 in Athen teilgenommen. Michaela Sabitzer hat dabei zweimal Gold und Heinz Konrad einmal Silber in der Disziplin Radfahren geholt.

„Mit dieser Ehrung bekunden wir unseren Stolz über eure hervorragende Leistung bei den Special Olympics. Aber sie soll auch zeigen, wie wichtig es der Stadt Klagenfurt ist, euch zu unterstützen- seit Jahrzenten und auch in Zukunft “, betonte Bürgermeister Christian Scheider. Er dankte besonders Special Olympics Kärnten Koordinatorin Käthe Konrad, die „mit vollem Herzen und Geist, ununterbrochen über lange Zeit, solche Erfolge erst ermöglicht.“

Stadtrat Jürgen Pfeiler gab seiner Freude darüber Ausdruck, als Sportreferent einer Landeshauptstadt international erfolgreiche Sportler ehren zu dürfen und würdigte die lange ausdauernde Arbeit aller Beteiligten. Gold wird es sicher auch für die Abwicklung der 6. Nationalen Sommerspiele von Special Olympics in Klagenfurt geben, warf Pfeiler bereits einen Blick in die Zukunft. Denn vom 12.bis 17.Juni 2014 werden rund 2000 Teilnehmer in Klagenfurt und Kärnten ihre Kräfte messen, unter anderem Basketball, Badminton, Fußball, Golf, Handball, Kunstturnen, Leicht athletik, Radfahren, Reiten, Schwimmen, Segeln, Tennis und Stocksport. «

OBERÖSTERREICH

Schwimmevent TH Vöcklamarkt.

Andreas Hackl auf Kurs.

Das Schwimmfest der TH Vöcklamarkt versprach schon im Vorfeld Spannung pur. Denn mit 60 Bewerbern, unter anderem Athleten der Weltsommerspiele 2011 in Athen, war klar, dass es nicht einfach werden wird. Doch die sportbegeisterten Schwimmerinnen und Schwimmer der TH Vöcklamarkt gaben beim Wettkampf alles und zogen der starken Konkurrenz nur so davon. Die sensationelle Bilanz für Vöckla-

markt: 14 Goldmedaillen, acht Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen. Mit diesem beeindruckenden Ergebnis hatte selbst Einrichtungsleiter Hans Schneider nicht gerechnet. „Wir sind überglücklich. Wir haben zwar mit guten Leistungen gerechnet, aber das jetzt ist ein Traum“, freut sich Schneider mit seinem Team. Ebenfalls in Feierlaune war eine weitere Einrichtung der Lebenshilfe Oberösterreich. Die Tagesheimstätte Grein kann mit siebenmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze sehr stolz auf ihre Teilnehmer sein. Michal Poloni aus Slowenien, der für die Special Olympics Weltsommerspiele 2011 in Athen nominiert ist, konnte seine Favoritenrolle teilweise bestätigen. Im Bewerb 25 Meter Brust der Herren landete er mit Rang 2 auf dem Podest.

Begeistert von den sensationellen Ergebnissen waren nicht nur die Athleten selbst, sondern auch das Publikum, das die Schwimmer ordentlich anfeuerte. Unter den Gästen im Hallenbad Vöcklabruck befanden sich unter anderem Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner, Bürgermeister Josef Six, Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr und Arbeitsgruppenobfrau Christine Rauscher sowie ihre Vorgängerin ErikaTraudl Mittendorfer. Natürlich ebenfalls mit dabei: Das Team des Schwimmvereins Vöcklabruck, das für den reibungslosen organisatorischen Ablauf gesorgt hat. Dafür ein recht herzliches Dankeschön!

Gestartet wurde nach den Regeln von Special Olympics und so fand die Veranstaltung unter dem Motto: "Lasst mich gewinnen und wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst es

mich mutig versuchen" statt. «

Überglücklich die Sieger vom Schwimmfest 2011.

This article is from: