3 minute read

Schwimmevent Oberösterreich

Next Article
Vienna Night Run

Vienna Night Run

OBERÖSTERREICH

4. Stockturnier der Lebenshilfe Oberösterreich.

Advertisement

Zum vierten Mal fand am 8. Juni 2011 das Stockturnier der Lebenshilfe TH Linz und TH Traun statt. Ein beachtliches Starterfeld mit 18 Mannschaften aus Oberösterreich und Niederösterreich kämpfte in zwei Gruppen um die Medaillen.

„Tages- bzw. Turniersieger ist die TSU Wartberg/Aist II vor WH JAW Innermanzing I.“

In der Gruppe A setzte sich die Mannschaft der TSU Wartberg II vor WS Ameisberg II, SV Gallneukirchen I, Lebenshilfe TH Grein, VBW St. Pölten, WH JAW Innermanzing II, CMB St. Pius I, Lebenshilfe TH Traun und Lebenshilfe TH Linz II durch. In der Gruppe B siegte WH JAW Innermanzing I vor WS Ameisberg I, CMB St. Pius II, Lebenshilfe TH Linz I, Institut Hartheim, SV Gallneukirchen II, Lebenshilfe Linz-Salzburgerstraße, TSU Wartberg I und Lebenshilfe TH Linz III.

Um den Tages- bzw. Turniersieg spielten in einem abschließenden „großen“ Finale die Sieger aus Gruppe A und Gruppe B. Dabei setzte sich die Mannschaft der TSU Wartberg/Aist II gegen die Mannschaft von WH JAW Innermanzing I durch

Das fünfte Turnier wird im Juni 2012 stattfinden.

Andreas Nimmervoll, Dipl. Behindertenpädagoge Lehrwart für Behindertensport «

Konzentration am Start.

OBERÖSTERREICH

10. SOÖ Stockturnier der Lebenshilfe Braunau.

Am 28.04.2011, fanden in der Halle des ESVASKÖ Braunau die 10. Regionalen Meister schaf ten der Lebenshilfe OÖ. Braunau im Stocksport statt.

Insgesamt kämpften 57 StocksportlerInnen in 11 Mannschaften aufgeteilt in 3 Gruppen um die Medaillen. Die Zusammensetzung der einzelnen Gruppen wurde nach den Ergebnissen des Ziel- und Lattenbewerbes errechnet. Der ESV-ASKÖ Braunau unterstütze uns tatkräftig, sorgte für das leibliche Wohl, stellte Schieds richter, machte die gesamte Auswertung und gestaltete mit uns die Siegerehrung. Herzlichen Dank an Herrn Heinrich Wiesner (ESV-ASKÖ) und an sein Team!

Mit sportlichen Grüßen die SportlerInnen der Tagesheimstätte Braunau – Lebenshilfe Oberösterreich. «

57 Stocksportler kämpften um den Sieg.

NIEDERÖSTERREICH

Special Olympics Tenniscup 2011.

Von 31. August bis 1. September wurde der Special Olympics Tenniscup 2011 auf der Sportanlage der Gemeinde Wiener Neudorf ausgetragen.

Am Turnier das der Sportclub Aktivity veranstaltete, nahmen 22 SportlerInnen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol und der Steiermark teil. Nach der Eröffnung des Turniers durch Bgm. Christian Wörleitner wurden an 2 Tagen die Sieger im Skill,-Einzel,-Doppel,und Unifiedbeweb ermittelt. Bei schönen Wetter sahen wir spannende Spiele und bei allen SpielerInnen gute Laune. Einen besonderen Dank an die Gemeinde Wiener Neudorf und allen freiwilligen HelferInnen, ohne die wir das Turnier nicht so angenehm durchführen hätten können. Bis zum nächsten Jahr.

SC-Aktivity Rudolf Pristach «

NIEDERÖSTERREICH

7. Innermanzinger Stockturnier.

Die Gastgeber und Sieger aus Innermanzing.

Da die Wettervorhersage heuer sehr eindeutiges Schönwetter prognostiziert hatte, konnte das 7. Innermanzinger Stockturnier von Jugend am Werk dieses Jahr problemlos auf der wunderschönen Stocksportanlage des ESV Innermanzing durchgeführt werden.

Das war umso erfreulicher, da wir heuer eine Rekordteilnehmeranzahl an Mannschaften begrüßen konnten, die teilweise eine weite Anreise auf sich nahmen. So kamen Gäste aus Linz, Matzen, St. Pölten, Wien und Mauer bei Amstetten, die sich bis um 10.00 Uhr auf der Sportanlage einfanden.

Pünktlich um 10.00 Uhr gab der Schiedsrichter Franz Rappold das Startsignal, der Spielmodus wurde so gewählt, dass jede Mannschaft gegen jede spielte und zwar mit je 4 Bahnen, das waren in Summe 9 Spiele je Mannschaft.

Die Stimmung am Sportplatz konnte mit dem schönen Wetter auf jeden Fall mithalten, es gab äußerst spannende Begegnungen und Stocksport auf einem wirklich hohen Niveau. Trotz des Siegeswillens aller TeilnehmerInnen stand jedoch der Spaß am Stockschießen im Vordergrund, der auch über manche Niederlage hinweg tröstete.

Zu Mittag wurden die SportlerInnen dann von einem tollen HelferInnen gelabt.

Und dann gab es am frühen Nachmittag natürlich auch eine Siegerehrung, die Tatsache, dass alle Mannschaften einen Pokal bekamen mag vielleicht auch ein wenig tröstlich gewirkt haben, es kann ja schließlich nur eine Gruppe als Sieger aus einem Wettkampf hervorgehen.

Fast schon peinlich, dass es schon wieder die Gastgeber waren, das mag aber auch das Resultat des konsequenten Trainings sein. «

This article is from: