Stadtgespräch Dezember 2018

Page 1

1

31. Jahrgang - Dezember 2018

Sozialdemokratische Stadtzeitung für Bad Ems

Bad Ems ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“ Die Stadt Bad Ems erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im März 2017 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Die Fair-Trade-Steuerungsgruppe um den Leiter der Gruppe, Frank Ackermann und den Koordinator Gerth Stecher haben die freudige Nachricht Anfang November 2018 entgegen nehmen können und dann sofort den Stadtbürgermeister Berny Abt darüber informiert, der sich mit der Steuerungsgruppe über das Ergebins und die Verlängerung des Titels freute: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Bad Ems. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Bad Ems dem internationalen Netzwerk der FairtradeTowns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Am 15. März 2017 erhielt Bad Ems von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für

die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Stadtrat hat die Beteiligung an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ beschlossen; im Büro des Bürgermeisters wird fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt, für Präsente an Jubilare werden fair gehandelte Waren verwendet; eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten; in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten; Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen und Vereine leisten Informations- und Bildungsarbeit; die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Das Engagement in FairtradeTowns ist vielfältig: In Bad Ems sind die alljährliche faire Kaffeetafel auf dem Baargassenfest, der Einkaufsführer „Fairer Handel in Bad Ems“, und die Homepage www.fairtrade-badems.de nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement. Wir bedanken uns bei allen Akteuren, die dazu beigetragen haben. Es ist immer wichtiger und von besonderer Bedeutung, den fairen Handel und damit den Umgang mit fairen Arbeitsplätzen, so fördern und noch auszubauen “, sagt Frank Ackermann, der Leiter der Steuerungsgruppe. „Geplant sind

Projekte zur öffentlichen Beschaffung und neue Aktionen in Kooperation mit der ebenfalls als Fair Trade Schule ausgezeichneten Realschule Plus Bad Ems Nassau“, so Frank Ackermann weiter. Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Bad Ems auch konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global den-

ken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Bad Ems ist eine von 560 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Städte in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und den Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de www.fairtrade-badems.de

Leiter der Steuerungsgruppe Frank Ackermann (links) und Koordinator der Steuerungsgruppe Gerth Stecher (rechts).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.