

in Spanien

Ministerium für Industrie und Tourismus Herausgegeben von: © Turespaña Erstellt von: Lionbridge
NIPO: 086-17-056-8 KOSTENLOSES
Der Inhalt dieser Broschüre wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Sie dennoch Fehler feststellen, helfen Sie uns mit einer E-Mail an brochures@tourspain.es
Titelseite: Salamanca.
Guggenheim-Museum Bilbao.
123rf.com

Genießen Sie Shopping in Spanien. Wunderschöne Städte, ein privilegiertes Klima und ein verlockendes gastronomisches Angebot machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Shopping-Angebot ist breit und attraktiv. Wenn Mode Ihre Leidenschaft ist, werden Sie sich wie im Paradies fühlen. Welchen Stil Sie auch immer bevorzugen, Sie werden ihn hier finden. Entdecken Sie die spanischen Couturiers, die die internationalen Laufstege erobern und Prominente aus der ganzen Welt kleiden. Bewundern Sie die grenzenlose Kreativität der Designer und verlieben Sie sich in Marken made in Spain.
Bei einem Bummel durch unsere Städte finden Sie alles, von Luxusmarken bis hin zu einzigartigen Kreationen von lokalen Kunsthandwerkern. Machen Sie es ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen und besuchen Sie kleine Werkstätten, große Einkaufszentren oder stöbern Sie auf Vintage-Märkten. Und lassen Sie sich dazu jederzeit das Beste unseres Landes schmecken: die exquisiten Delikatessen Spaniens.
Aber die große Auswahl an Produkten ist beim Shoppen in Spanien nicht der einzige Vorteil. Profitieren Sie von der Mehrwertsteuerbefreiung und nutzen Sie den Vorteil sensationell reduzierter Preise im Schlussverkauf.

MODE UND DESIGN
Sie sind an der richtigen Stelle, um Ihre Garderobe zu erneuern und sich mit Ihren Lieblings-Accessoires auszustatten. In Spanien finden Sie die besten internationalen Marken, von großen Franchise-Unternehmen bis hin zu den namhaftesten Luxus-Marken. In den letzten Jahren haben die exklusivsten internationalen Labels ihr Engagement für unser Land mit der Eröffnung neuer Geschäfte in den Straßen und Einkaufszentren der wichtigsten spanischen Großstädte bekräftigt. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.
Die spanischen Marken sind gleichbedeutend mit Talent, Stil und Qualität. Entdecken Sie spanisches Design und Mode von unseren bekanntesten Designern. Die Kreationen eines Pioniers wie Cristóbal Balenciaga, einem der berühmtesten Couturiers unseres Landes, oder von Paco Rabanne beispielsweise sind nach wie vor richtungsweisend.
Die Liste der Modeschöpfer, die Spanien zu einem Inbegriff der Modebranche gemacht haben, ist lang, von Adolfo Domínguez, dem Autor des berühmten Slogans „Knitterfalten sind schön“, über Jesús del Pozo, Pedro del Hierro, Roberto Verino, Purificación García, Felipe Varela bis hin zu Amaya Arzuaga.
. Unser Land bietet auch Einzigartiges wie die farbenfrohen Entwürfe von Ágatha Ruiz de la Prada, die nicht nur Kleidung und Accessoires, sondern auch Schreibwaren und Haushaltsartikel entwirft. Lassen Sie sich von dem jugendlich-frechen Flair von Custo Barcelona verzaubern. Wenn Sie auf der Suche nach Handtaschen und Kleidung mit frischem exklusivem Design und Mustern sind, lassen Sie sich Bimbo y Lola nicht entgehen.
Die spanische Mode zeichnet sich durch exklusive Schmuckkollektionen so bekannter Marken wie Suarez, Grassy, Joaquín Berao oder Tous aus. Qualität finden Sie auch bei jugendlicheren Marken wie Unode50 oder Helena Rohner. All dies ergänzt die schönsten Outfits in Ihrem Kleiderschrank perfekt.
Die Kreativität brodelt ständig. Die Mercedes-Benz Fashion Week Madrid, die Jahr für Jahr mit unerschrockenen avantgardistischen Vorschlägen überrascht, ist eines der wichtigsten Schaufenster für neue Talente. Palomo Spain setzt mit seinen originellen Kreationen für Herren neue Maßstäbe, während neue junge Marken wie Ailanto, Alvarno oder The 2nd Skin Co. mit ihren Kollektionen überraschen. Mode wird auch von Frauen gemacht, darunter Marken wie Ana Locking, María Escoté, Pepa Salazar und IQ Collection de Ines Domecq.
Sie wünschen sich aktuelle und bezahlbare Angebote, die Ihr Budget nicht sprengen?
Dann sollten Sie in den Einkaufsstraßen und Shopping-Malls des Landes nach den Läden weltberühmter spanischer Marken wie Zara, Mango, Bershka oder Massimo Dutti Ausschau halten.



WO KANN MAN GUT SHOPPEN?
MADRID
Die spanische Landeshauptstadt ist eine moderne und einladende Stadt, die Ihnen Tausende von Alternativen bietet. Allein die Stadtmitte kann mit diversen Einkaufsstraßen aufwarten, jede davon mit eigenem Charakter. Flanieren Sie über die Gran Via, die lebendigste Verkehrsader der Stadt, mit ihren imposanten Gebäuden, von denen viele große Modegeschäfte oder Juweliere beherbergen. Vergessen Sie den Autoverkehr und schlendern Sie von der Plaza de Ópera bis zur Puerta del Sol und Plaza Mayor, wo Sie typische und kunsthandwerklich hergestellte Produkte, von Fächern, Hüten und Espadrilles über Gitarren bis hin zu Flamenco-Kleidern, inkleinen Fachgeschäften finden. Nur wenige Schritte von der Puerta del Sol entfernt finden Sie die exklusive Galería Canalejas mit mehr als 40 Luxus-Geschäften für Mode, Accessoires und Schmuck. Ein weiterer sehr spanischer Geheimtipp, der die meisten Fußballfans begeistern wird: die Läden von Real Madrid und Atlético de Madrid in der Stadt und in den Stadien dieser Vereine. Dort finden Sie alle Arten von Sportartikeln und Zubehör für die Fans von Real Madrid und Atlético Madrid.

Im Stadtteil Las Letras koexistieren eine Handvoll pittoresker Geschäfte, die ihren historischen Charme bewahrt haben, mit aktuellen Kreativangeboten. Auch die Gegend von Conde Duque hält sich mit ihren kleinen Autorenläden von großen Supermärkten, Ketten oder Franchiseunternehmen fern.
Wenn Sie alternatives oder avantgardistisches Design mögen, schlendern Sie durch die Straßen Fuencarral und Hortaleza und die Stadtviertel Chueca, Malasaña und Las Salesas.
Der Stadtteil Salamanca lockt mit exklusiven Shoppingmöglichkeiten: Die sogenannte „Goldene Meile“ rund um die Calle Serrano ist ein Schaufenster für Mode, Schuhe und Schmuck der renommiertesten Marken. Ebenfalls dort ansässig sind die elegantesten Einkaufszentren der Stadt wie ABC Serrano oder El Corte Inglés, wo Sie bekannte Marken und alles, was das Herz begehrt, finden werden.

BARCELONA
Verlieben Sie sich in ein vielfältiges Angebot: Stadtmärkte, Kunstgalerien, große Modehäuser oder Kunsthandwerksbetriebe. Nicht weniger als fünf Kilometer Fußgängerzonen - die sogenannte Barcelona Shopping Line -, von der Diagonal, durch das Eixample und entlang des Passeig de Gràcia, in der Altstadt und im Viertel Born. Eine große Freiluft-Shoppingmeile, deren

breite Gehwege zum Schaufensterbummel einladen. Lernen Sie die einzigartigen, jahrhundertealten Geschäfte in historischen Gebäuden kennen: Fachgeschäfte für Handschuhe, Messer, Kerzen, Hüte und vieles mehr. In diesen wahren Schätzen der Kaufmannstradition der Stadt werden Sie sich in die Vergangenheit versetzt fühlen.

Entdecken Sie die Diagonal, die die Sagrada Familia mit dem Camp Nou verbindet, auf der Suche nach den besten Marken. Während Sie die originelle Architektur der Gebäude bewundern, stoßen Sie auf prestigeträchtige Modehäuser, Möbel- und Dekorationsgeschäfte sowie Einkaufszentren. Im Stadion des FC Barcelona erhalten Sie die Trikots der Spieler in seinem riesigen offiziellen Fan-Shop. Auch das Eixample wird Sie mit seinen exklusiven Läden in vornehmen Prachtstraßen erobern: Juweliergeschäfte, Kunstgalerien, Buchhandlungen und alle nationalen und internationalen Modetrends. Schlendern Sie durch breite Straßen und Alleen, wie z. B. den schönen Passeig de Gràcia, wo Sie die Modernisme-Archi-

tektur von so berühmten Gebäuden wie La Pedrera oder Casa Batlló bewundern können.
Im Zentrum finden Sie in den historischen Straßen des Born, des Barri Gòtic und des Raval besonders originelle Kleidung, Accessoires, Dekoration, Gastronomie usw. Die Designs wurden von lokalen Kreativen mit Sorgfalt entworfen und werden Sie in ihren Bann ziehen, sobald Sie den Fuß in einen dieser Läden setzen. Ein unvergessliches Erlebnis und eine ausgezeichnete Gelegenheit, die ausgefallensten Mitbringsel zu ergattern.

VALENCIA
Nutzen Sie das privilegierte Klima dieser schönen mediterranen Stadt, um ein Geschäft nach dem anderen aufzusuchen.
Achten Sie besonders auf Schuhe, die in der Region entworfen und hergestellt werden. Bummeln Sie im Herzen der Altstadt im Stadtteil Carmen durch die Calle de la Bolsería, die Plaza del Tossal und die Calle Quart und lassen Sie sich von urbaner Mode, traditionellen valencianischen Stoffen oder Silbergegenständen verführen.
In den kleinen Lokalen und an den Ständen der Plaza Redonda können Sie Kunsthandwerk, Klöppelspitzen oder Stickereien erwerben. Luxusartikel und die exklusivsten Marken von Loewe bis Lladró erwarten Sie in der Nähe des Palastes des Marqués de Dos Aguas
Noch mehr Mode und Dekorationsgegenstände finden Sie in der breiten Calle Colón und im Ensanche. Auf der Avenida de Francia gibt es in der Verlängerung der Alameda und am Ausgang zum Strand El Saler in der Nähe der Stadt der Künste und Wissenschaften zahlreiche Einkaufszentren und kleine Geschäfte.

MÁLAGA
Genießen Sie den Zauber der Costa del Sol, während Sie nach Herzenslust einkaufen. Schlendern Sie durch die Fußgängerzonen dieser lichtdurchfluteten Stadt und erfreuen Sie sich an den Schaufenstern der berühmten Calle Larios. Entdecken Sie im Hafengebiet Muelle Uno mit seinen Geschäften, Restaurants und kulturellen Aktivitäten.
Im Herzen der Stadt erwarten Sie große Einkaufszentren wie Larios Centro mit mehr als 150 Geschäften oder Málaga Plaza, nur einen Steinwurf von El Corte Inglés entfernt. Besuchen Sie in unmittelbarer Nähe des Flughafens die Plaza Mayor: Spazieren Sie im Freien durch die von Bäumen gesäumten Straßen und Plätze mit Springbrunnen auf der Suche nach Ihrem Lieblingsladen.



BILBAO
Verbinden Sie Ihre Shoppingtour mit einem gastronomischen Spaziergang durch die Tavernen der baskischen Metropole. Besuchen Sie die größten und exklusivsten Geschäfte des Ensanche, zwischen der Gran Vía und den Straßen Marqués del Puerto und Rodríguez Arias, Bilbaos Einkaufsgegend par excellence.
Erkunden Sie die Fußgängerzonen der Altstadt mit historischen Gebäuden, hervorragenden Tapas-Bars und exquisiten Konditoreien. Uralte traditionelle Ladengeschäfte koexistieren dort mit den innovativsten Angeboten, der perfekte Ort, um Kunsthandwerk, antiquarische Bücher, Kleidung und Schuhe zu erwerben. Wenn Sie sich für Secondhand-Märkte, alternative Buchhandlungen oder kreative Einrichtungen interessieren, überqueren Sie den Fluss: Dort ist Bilbao la Vieja, das älteste und multikulturellste Viertel.
Mode, Haushaltswaren, Optik, Bücher, ökologische Produkte … Entdecken Sie alle Arten von Geschäften in der Gegend von Indautxu, insbesondere die Calle Ercilla und ihre Umgebung. Suchen Sie Geschenke oder Antiquitäten? Erkunden Sie die Geschäfte rund um das Guggenheim Museum Bilbao mit Galerien und Ausstellungsräumen, Kunstbuchhandlungen, Wein- und Gourmetläden.
LUXUS-OUTLETS
Verbringen Sie den Tag mit Shopping in Luxusboutiquen in angenehmer Umgebung, begleitet von einem interessanten gastronomischen Angebot. Las Rozas Village in Madrid, zum Beispiel, bietet einen Aussichtsplatz mit Blick auf das Gebirge.
Eine weitere interessante Option ist das La Roca Village in Barcelona, ein Outlet bekannter Marken mit etwa 150 Mode- und Dekorationsgeschäften. Abgesehen von den großen Rabatten bei exklusiver Markenware können Sie in diesen zwei Villages auch andere Vorteile erhalten, wie z. B. das Sammeln von Punkten im Treueprogramm Ihrer Fluggesellschaft. Nutzen Sie für eine komfortable Fortbewegung die Schnellbusse, die vom Stadtzentrum aus fahren.
In Málaga finden Sie das McArthur-Glen Designer-Outlet mit mehr als 100 nationalen und internationalen Luxusmarken zu vergünstigten Preisen. Hier können Sie
Ergattern Sie in diesen Einkaufszentren am Rande der Städte die besten Marken zu unglaublichen Preisen.
das ganze Jahr über Ihren Kleiderschrank erneuern oder das umfangreiche Unterhaltungs- und Restaurantangebot für die ganze Familie genießen.
EL CORTE INGLÉS
In diesem erlesenen Kaufhaus finden Sie alles, was Sie suchen: die renommiertesten Accessoire- und Modefirmen, ein Reisebüro mit luxuriösen Angeboten oder einen ausgezeichneten Supermarkt mit Gourmet-Artikeln. Dort können Sie auch Souvenirs der besten spanischen Marken erwerben, wie Seidentücher, Fächer, Keramik, Schmuck usw. Dieses Kaufhaus ist überall in den wichtigsten Städten Spaniens vertreten. Zu den wichtigsten zählen aufgrund ihrer Größe und Vielfalt El Corte Inglés Castellana (Madrid) und an der Plaza de Cataluña (Barcelona).


IHR BRAUTKLEID
Verlieben Sie sich in Hochzeitskleider aus Spanien, einem der weltweit führenden Exporteure von Brautkleidern. Sie werden von den Designs, der Qualität der Konfektion und den feinen Stoffen begeistert sein. Und Sie haben die Wahl zwischen exklusiven Designs und Prêt-à-porter
Bei Pronovias, einer der bekanntesten Marken mit Präsenz in mehr als 100 Ländern, finden Sie wunderschöne handgefertigte Kreationen. Eine weitere der bekanntesten Ketten, die Sie unbedingt aufsuchen müssen, ist Rosa Clará, die Sie mit ihrer Vielfalt, Schlichtheit und Eleganz, den Markenzeichen des Hauses, ebenfalls begeistern wird. Beide haben Filialen in den meisten Städten Spaniens. Sie werden überrascht sein von den originellen mediterranen Kollektionen von Cortana von der Designerin Rosa Esteva, die in kleinen Ateliers in Barcelona hergestellt werden.
Die Liste der spanischen Unternehmen, die innerhalb und außerhalb des Landes Trends setzen, ist lang: Jesús Peiró, YolanCris, Inmaculada García, Inuñez Atelier, Romancera. Dazu kommen renommierte Couturiers, die in ihren Ateliers und exklusiven Läden echte Meisterwerke nach Maß anfertigen. Kommen Sie und kaufen Sie Ihr Brautkleid in Spanien, oder feiern Sie Ihre Hochzeit einfach in den einzigartigen Räumlichkeiten und Landschaften, die unser Land zu bieten hat.
KUNSTHANDWERK
Treten Sie ein in das Universum handgefertigter Produkte: besuchen Sie Werkstätten und kleine Fabriken und bewundern Sie ihre Erzeuger mitten am Werk. Sie können sogar lernen und Ihre eigenen Kreationen anfertigen!

KERAMIK UND GLAS
Was die Keramik betrifft, so sind Andalusien, Toledo und der Mittelmeerraum die Regionen mit der größten Tradition und Entfaltung. Staunen Sie über die jahrtausendealten Dekorationstechniken und Formen arabischen Einflusses.
Aus Valencia stammt das Porzellan von Lladró: Stöbern Sie im Laden direkt in der Stadt oder lernen Sie die kunsthandwerkliche Herstellung in den Werkstätten in Tavernes Blanques kennen.
Die Keramik von Sargadelos ist typisch für die galicische Handwerkskunst. In den Einkaufszentren der Städte wird sie zum Kauf angeboten.


Das Viertel Triana in Sevilla ist der perfekte Ort, um die Geheimnisse des berühmten Steingutes von Triana kennenzulernen. In seinen Straßen sind die traditionellen Töpfereien noch erhalten. Die Handwerker erklären Ihnen gern den Herstellungsprozess der Keramik, der seit Jahrhunderten überliefert ist.
Auch in Talavera de la Reina in der Provinz Toledo gibt es eine lange Tradition für Steingut und Fliesen. Die handwerkliche Herstellung der Keramik nach dem Stil von Talavera de la Reina wurde von
der UNESCO sogar zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Einen besonders tiefen Einblick gibt Ihnen die Sammlung der Stücke vom 16. Jahrhundert bis heute im Museum Ruiz de Luna.
Wenn Sie sich für Glaskunst interessieren, sind Barcelona, Mallorca und La Granja in der Provinz Segovia historische Referenzen. Dort können Sie traditionelle Glasfabriken besuchen, in denen Sie die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärte Blastechnik erleben können.

Lassen Sie sich in Barcelona vom Poble Espanyol verzaubern, einem für die Internationale Ausstellung 1929 erbauten Dorf, das die verschiedenen Ausprägungen spanischer Architektur vereint. Seine reizenden Gassen, Plätze und Herrenhäuser beherbergen eine Vielzahl von Handwerkern, die mit Leder und Glas arbeiten, Schmuck, Radierungen und Körbe und viele weitere Produkte herstellen. Trauen Sie sich und fertigen Sie Ihre eigene Glasmalerei im Stil des katalanischen Modernisme an. Im Zentrum der Metropole können Sie mit Ihrer Familie ebenfalls etwas Neues lernen, z. B. die Kunst des Trencadís-Mosaiks, die von Antonio Gaudí erfunden wurde.

Auf Mallorca gibt es noch drei Manufakturen, die die Technik des Glasblasens anwenden. Besuchen Sie sie und schauen Sie sich die Öfen an, in denen bunte Gläser, Lampen, Teller und Kronleuchter hergestellt werden. Neben dem Erwerb von absoluten Unikaten können Sie dort sogar selbst zur Glasmacherpfeife greifen.
TEXTILIEN
Staunen Sie über die sorgfältige Arbeit der Stickerinnen der Werkstatt von Carbajales de Alba in der Provinz Zamora, die eine Tradition des 16. Jahrhunderts weiterführen. Ihre vielfarbigen Motive sind an den typischen regionalen Trachten zu sehen. Seidene Manila-Tücher werden in mehreren Orten Spaniens noch immer von Hand genäht und bestickt. So ist der Ort Cantillana in der Provinz Sevilla beispielsweise auf das Knüpfen der Fransen an den Rändern der Tücher spezialisiert. Obwohl einst aus China eingeführt, sind die Tücher
seit langem ein fester Bestandteil der spanischen Tradition und ein unverzichtbares Accessoire der typischen Madrider und andalusischen Trachten.
Besuchen Sie die Königliche Wandteppichfabrik in Madrid. Sie liegt direkt an der Paisaje de la Luz, dem majestätischen Ensemble aus Paseo del Prado, dem Viertel Jerónimos und dem Retiro-Park, welche von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
Seit 1720 produzieren die Weber der Königlichen Fabrik in Madrid handgefertigte Tapisserien, Teppiche und textile Bilder. Ihre Kreationen sind in den berühmtesten Palästen Spaniens zu finden. Sie können nicht nur die wertvolle Sammlung des Museums betrachten, sondern auch die Geheimnisse dieses traditionellen Handwerks kennenlernen, indem Sie die alten Werkstätten besuchen.

In Almagro (Ciudad Real, Kastilien-La Mancha) wird nach wie vor die Tradition des Klöppelns gepflegt, eine Handarbeitstechnik, die Sie bei den Kursen und Treffen, die jedes Jahr dort stattfinden, miterleben und selbst üben können. Die berühmten Mantillen der Gegend werden noch heute in Handarbeit hergestellt, mit Seidengarn und einem jahrhundertealten Know-how, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
LEDERWAREN UND SCHUHE
Ubrique in den Bergen von Cádiz ist ein Paradies für Lederwaren, die von Hand hergestellt werden. Dort gibt es fast 40 Werkstätten. Darüber hinaus sind die Straßen voller Geschäfte, in denen Sie hochwertige Schuhe, Handtaschen und Geldbörsen kaufen können. Es hat seinen Grund, dass viele der großen internationalen Marken hier produzieren.

Wenn das Kunsthandwerk Ihre Leidenschaft ist, werden Sie sich auf den Balearen in seine Vielfalt verlieben: dort koexistiert das Traditionelle mit dem Schicksten und Weltläufigsten. Dabei stehen vor allem Schuhe und Lederwaren im Mittelpunkt. Besuchen Sie die bezaubernden Straßenmärkte und lassen Sie sich verführen. Entdecken Sie die berühmten menorquinischen Abarcas, von Bauern getragene Ledersandalen, die zu einer Ikone des Sommers geworden sind. Auf Mallorca ist das Zentrum der Lederverarbeitung Inca. Besuchen Sie die dortigen Fabriken und erwerben Sie ein Paar Schuhe oder eine Handtasche fürs Leben.
Ein weiteres wahres Paradies für Lederwaren und handgefertigte Schuhe ist die Region Valencia. Wenn Sie auf der Suche nach guten handgefertigten und maßgefertigten Schuhen sind, werden Sie in Valencia fündig. Auch in Elche und Elda in der Provinz Alicante gibt es zahlreiche Werkstätten und Geschäfte, in denen Sie erstklassige Schuhe finden.
GOURMETPRODUKTE
Nutzen Sie Ihre Reise, um die besten Produkte des Landes zu ergattern. Sie finden sie in Gourmetläden und auf traditionellen Märkten, die als gastronomische Räume neu erfunden wurden. Legen Sie neben verschiedenen Konserven, mit denen Sie den ganzen Geschmack unserer Meere genießen können, auch Delikatessen wie Wein, Käse, Olivenöl oder Ibérico-Schinken in Ihren Warenkorb. Das Wasser läuft einem im Munde zusammen!
b SAN VICENTE DE SONSIERRA LA RIOJA

Foto: ACEVIN

WEINE
Spanien ist ein Paradies für Weinfreunde. Besuchen Sie unsere Bodegas und lernen Sie die Geheimnisse der Weinbereitung kennen, übernachten Sie inmitten der Weingärten oder machen Sie einen Weinverkostungskurs. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt, indem Sie einer der Weinstraßen folgen.
Lassen Sie sich vom Charakter der verschiedenen Herkunftsbezeichnungen fesseln, die so vielfältig und exquisit sind, dass Sie sie garantiert alle probieren möchten.
Die Rotweine aus La Rioja und Ribera del Duero, aus Kastilien-León, die Weißen aus dem Grünen Spanien (Galicien, Asturien, Kantabrien und das Baskenland) wie Ribeiro, Albariño oder Txakoli sind die Protagonisten bei Tisch, die sich perfekt mit verschiedenen Gerichten der spanischen Gastronomie kombinieren lassen.
Auf dem weitläufigen zentralen Hochplateau, von dem die Hälfte der nationalen Produktion stammt, finden Sie Weine aus La Mancha, beispielsweise den bekannten Valdepeñas. Der im katalanischen Penedès gekelterte Cava dagegen ist ein erstklassiger Schaumwein. Die Wiege der verschiedenen Sherryweine ist Andalusien. Probieren Sie den Fino, perfekt als Aperitif, oder den süßen Pedro Ximénez, der besonders gut zu Desserts passt.
L Weitere Informationen: www.wineroutesofspain.com
IBÉRICO-SCHINKEN
Welches Reiseziel Sie in unserem Land auch immer wählen, Sie werden immer eine große Auswahl an Lokalen finden, in denen Sie dieses Starprodukt der spanischen Gastronomie kosten können.
Sie können ihn von einem Experten in dünne Scheiben geschnitten als Tapa oder ganze Portionen verspeisen, aber auch in Gerichten wie Salmorejo (kalter Dip aus Tomate und Öl mit Brot) garniert mit Ibérico-Schinken und hartgekochtem Ei, in Gemüsegerichten oder als Füllung in Kroketten und Frittiertem.
Probieren Sie den Schinken mit der geschützten Herkunftsbezeichnung D.O.P., den „Ibérico de Bellota“ (aus Eichelmast), der in den waldähnlichen Dehesas im südlichen Salamanca (Guijuelo), in der Extremadura (Dehesa de Extremadura), in Córdoba (Los Pedroches) und in Huelva (Jabugo) erzeugt wird. Er ist leicht zu erkennen an dem schwarzen Etikett, das ihn von anderen Schinkensorten unterscheidet. Er stammt von frei lebenden iberischen Schweinen, die sich ausschließlich von Eicheln, Kräutern und anderen natürlichen Ressourcen auf der Weide ernähren, was ihnen den charakteristischen intensiven Geschmack verleiht.



OLIVENÖL
Natives Olivenöl ist die Essenz der spanischen Küche und die Grundlage der mediterranen Ernährung. Gesund, ausgewogen und köstlich, ist es eine Delikatesse, die man in unserem Land probieren kann. Andalusien und Kastilien-La Mancha sind die wichtigsten Öl produzierenden Regionen Spaniens. Aber auch in Katalonien, Aragonien, Extremadura, Navarra, La Rioja und auf den Balearen finden Sie ausgezeichnete Öle.
Durch Jaén (Andalusien) verläuft die Ruta del Olivo (Olivenroute), wo riesige Olivenhaine den Naturpark Sierra Mágina umgeben. Córdoba (Andalusien) ist mit unzähligen Dörfern, die mit der Gewinnung von Olivenöl beschäftigt sind, einer der wichtigsten Ölproduzenten Spaniens. Viele von ihnen veranstalten Frühstücke und Verkostungen mit nativem Olivenöl als Protagonist.
KÄSE
Mögen Sie Käse? Dann erwarten Sie in Spanien unzählige köstliche Möglichkeiten. Es gibt Frischkäse, gereiften Käse, geräucherten Käse, cremigen Käse usw. ganz nach Geschmack.
Wenn Sie Schafskäse mögen, probieren Sie den gereiften Manchego-Käse aus Kastilien-La Mancha, den Idiazábal aus dem Baskenland oder den Roncal aus Navarra. Die Torta del Casar aus der Extremadura ist eine köstlich buttrige Käsespezialität aus der Milch von Merinoschafen.
Im Gemeindebezirk Cabrales (Asturien) können Sie einige der Naturhöhlen besichtigen, in denen einer der besten Blauschimmelkäse der Welt heranreift. Genießen Sie auf Menorca den berühmten Mahón-Käse aus Kuhmilch mit seinen je nach Reifegrad unterschiedlichen Sorten. Die südliche Inselgruppe Spaniens, die Kanaren, ist bekannt für ihren Ziegenkäse wie z. B. Majorero.
IHRE VINTAGE-EINKÄUFE
Wenn Sie vom Glamour der vergangenen Jahrzehnte schwärmen und gerne in Secondhand-Läden einkaufen, haben Sie in Spanien viel zu entdecken.

Schlendern Sie in Madrid über den Rastro, den historischen Straßenmarkt, der an Sonn- und Feiertagen bis 15.00 Uhr zwischen Plaza de Cascorro und Ronda de Toledo stattfindet. Entdecken Sie alle Arten von Waren, alte und kuriose Gegenstände, Bücher, neue und gebrauchte Kleidung, Retro-Möbel und Antiquitäten. In einer lebendigen Atmosphäre können Sie mit den Einheimischen in den umliegenden Tavernen und Bars einen Aperitif genießen.
An den übrigen Tagen der Woche, finden Sie in der Calle Ribera de Curtidores Geschäfte, die auf Sport, Antiquitäten, Schallplatten und Fotografie spezialisiert sind.
Wenn Sie am jeweils zweiten Wochenende des Monats in der Hauptstadt sind, sollten Sie sich auf dem Mercado de Motores umschauen, der im Eisenbahnmuseum veranstaltet wird. Erfreuen Sie sich an Gourmet-Ständen und allerlei Objekten
zwischen den Bahnsteigen und alten Waggons des historischen Bahnhofs Delicias. Ergattern Sie Vintage-Kleidung, vergriffene Schallplatten, Comics, alte Kameras und andere Raritäten. Draußen können Sie Musik hören oder sich an einem der Food Trucks etwas zu essen bestellen.
Entdecken Sie die Retro-Läden im Viertel Malasaña, die den Retro-Kult mit neuen Trends verbinden.
In Katalonien zeichnet sich der Barcelona Vintage Market durch seine entspannte und fröhliche Atmosphäre aus. Hier können nicht nur Profis, sondern auch Privatpersonen ihre „Schätze“ verkaufen. Veranstaltet wird er im Nau Bostik, einer ehemaligen Fabrik im Stadtteil La Sagrera, die in ein Zentrum für kulturelles Schaffen umgewandelt wurde. Hier finden Sie Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Werkzeu-
ge, Schallplatten, Videos und vieles mehr. Stöbern Sie an den Ständen unter freiem Himmel und lauschen Sie der Musik der DJs, bis Ihr Appetit erwacht und Sie sich bei den Food Trucks etwas zu essen holen.
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Seltenem sind, finden Sie es möglicherweise auf dem Mercat dels Encants in Barcelona, egal ob neu oder gebraucht. Es gibt Kleidung, Kunsthandwerk, Möbel, Maschinen, Elektrogeräte, Bücher, Schallplatten und alle Arten von Gebrauchsgegenständen. Viermal pro Woche findet eine öffentliche Versteigerung von Losen statt, was ihn von anderen europäischen Märkten unterscheidet. Die Stände befinden sich unter einem beeindruckenden Dach voller Spiegel in einer Höhe von 24 Metern. Es gibt auch mehrere Restaurants.

SHOPPING IN SPANIEN

In Málaga (Andalusien) finden Sie am ersten Freitag im Monat begehrenswerte Objekte auf dem Rastro Cultural Nocturno La Térmica, der ab Sonnenuntergang geöffnet ist. Kleidung und Accessoires, Illustrationen, Radierungen, Schilder, Antiquitäten, Spielzeug, Merchandising, Musik usw. Ein perfektes Angebot für Retro-Liebhaber und Sammler. Außerdem werden dort Unterhaltung und Kultur geboten: Konzerte, Theater, Vorführungen und gastronomische Angebote. Dieser Kulturraum befindet sich im ehemaligen Gebäude der Casa de la Misericordia. 24
Erleben Sie den Hippie-Geist der 1960er Jahre auf Ibiza (Balearen) auf dem malerischen Markt Las Dalias, wo Bekleidung, Accessoires, Modeschmuck, Naturprodukte für die Körperpflege und Dekorationsgegenstände angeboten werden. Alles ist handgefertigt, hergestellt von Künstlern aus der ganzen Welt, die die Insel zu ihrer Heimat gemacht haben. Sie werden feststellen, dass ihre Kreationen zugleich auch die Handschrift der traditionellen ibizenkischen Kultur tragen. Schauen Sie sich an den mehr als 200 Ständen unter Bäumen in privilegierter Umgebung in aller Ruhe um. Genießen Sie ein exotisches Essen im dortigen Fusionsrestaurant oder trinken Sie Tee in einem Berberzelt. Der Markt ist das ganze Jahr über geöffnet. An den Sommerabenden erwartet Sie darüber hinaus von Sonntag bis Dienstag die Nachtausgabe: erleben Sie dieses entspannte Vergnügen bei ausgezeichneter Musik und Kerzenschein.
Schlendern Sie in Valencia (Region Valencia) durch die Straßen des Stadtteils Ruzafa, um in trendigen Läden Mode- und Dekorationsobjekte zu erwerben. Darüber hinaus gibt es Buchhandlungen, wo man beim Blättern in einem Comic einen Kaffee trinken kann, kleine Kunstgalerien und den großen traditionellen Markt für frische Produkte. Erkunden Sie den Patio de Ruzafa, einen zwanglosen unkonventionellen Raum, in dem Konzerte, Ausstellungen, Workshops, gemeinschaftliche Essen sowie solidarische und Kunsthandwerksmärkte veranstaltet werden.
Wenn Sie in Bilbao (Baskenland) sind, finden Sie auf der Halbinsel Zorrozaurre eine alte Keksfabrik, die zu einem Kulturzentrum, dem Espacio Open, umgebaut wurde. Hier findet von Freitag bis Sonntag der Vintage-Markt von Bilbao statt, eine Oase der Kreislaufwirtschaft, wo Sie von Hüten über Ledermäntel, Jacken und Westen bis hin zu Sportkleidung und einzigartigen Modellen der führenden Marken alles finden.
MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHREN EINKÄUFEN
Nutzen Sie die Schlussverkäufe und kommen Sie in den Genuss unglaublicher Preisnachlässe. Große Schilder in den Schaufenstern zeigen Ihnen, dass gerade Schlussverkauf ist. Auf diese Weise können Sie bis zu 70% des ursprünglichen Preises sparen.
Der Winterschlussverkauf beginnt in der Regel nach dem 6. Januar, dem Dreikönigstag. Doch es gibt auch Städte wie beispielsweise Madrid, wo er bereits in den ersten Januartagen losgeht. Er dauert bis mindestens Ende Februar.
Der Sommerschlussverkauf läuft etwa von Anfang Juli bis Ende August. In Madrid beginnt er in der Regel Ende Juni.
In einigen Geschäften können Sie in der Zwischensaison auch von Mid SeasonSonderverkäufen profitieren, die jedoch geringere Preisnachlässe bieten. Wenn Sie im Herbst zwischen September und November nach Spanien kommen, ist der Augenblick günstig, sich mit herabgesetzten Accessoires für den Winter zu wappnen. Und zwischen März und Juni finden Sie Frühlingsrabatte zur Vorbereitung auf den Sommer.
Spanien hat auch den Brauch des Black Friday und des Cybermonday übernommen, um Tausende von verlockenden Angeboten für alle Arten von Produkten zu lancieren. Die Sonderpreise gelten auch an den Tagen (und sogar Wochen) vor und nach dem Black Friday. Nutzen Sie diese Gelegenheit, wenn Sie am letzten Freitag im November hier sind, oder kaufen Sie am folgenden Montag online ein.

TAX-FREE-SHOPPING IN SPANIEN
Die große Auswahl an Produkten ist beim Shoppen in Spanien nicht der einzige Vorteil. Hier bieten wir Ihnen einen kleinen Leitfaden zum Shoppen ohne Mehrwertsteuer.

WAS HEISST TAX-FREE-SHOPPING?
Bestimmte Touristen haben ein Anrecht auf Erstattung der Mehrwertsteuer, wenn sie diese zwei Voraussetzungen erfüllen:
• Wohnort außerhalb der EU.
• Validierung des Tax-free-Formulars beim Verlassen der EU innerhalb von maximal drei Monaten nach dem Kauf.
Die Bestimmung gilt nur für Artikel, die für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk gekauft wurden, wie z. B. Kleidung, Parfüms oder Technologie. Ausgaben für Restaurants, Hotels, Aufführungen oder Lebensmittel kommen für eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer nicht in Frage.
El Corte Inglés bietet in einigen Zentren die Möglichkeit der Vorab-Erstattung der Mehrwertsteuer.
VORGEHENSWEISE
Beim Kauf müssen Sie nur Ihren Reisepass vorlegen und sich den Beleg und das Formular zur Mehrwertsteuererstattung aushändigen lassen. Dafür müssen Sie Ihre Daten angeben. In einigen Geschäften ist es möglich, Rechnungen für Einkäufe an verschiedenen Tagen zu bündeln. Fragen Sie immer im Geschäft nach, ob diese Option möglich ist.
BEANTRAGUNG
Bevor Sie Ihr Gepäck am Flughafen oder Hafen aufgeben, müssen Sie das Formular zur Mehrwertsteuererstattung an den DIVA-Automaten oder beim Zoll elektronisch validieren. Denken Sie daran, dass Sie auch den Einkaufsbeleg, Ihren Pass, die Bordkarte und die Waren, für die Sie die Rückerstattung beantragen, mit sich führen müssen.
Sie haben dann zwei Möglichkeiten, den Rückerstattungsbetrag anzufordern:
• Kontaktieren Sie eine autorisierte TaxFree-Stelle (provisionspflichtig). Diese verfügen über Rückzahlungsstellen an den wichtigsten spanischen Flughäfen und Grenzübergängen. Die Erstattung erfolgt über Kreditkarte, Scheck, Banküberweisung oder bar (in Euro).
• Senden Sie das gestempelte Formular zurück an das Geschäft, in dem Sie eingekauft haben. Der Laden muss die Rückerstattung innerhalb von maximal 15 Tagen bearbeiten und wird Ihnen die Steuer über die Kreditkarte, per Banküberweisung oder ein anderes Medium, das eine Rückerstattung erlaubt, erstatten.

PRAKTISCHE HINWEISE
Prüfen Sie vor dem Einkauf, ob das Geschäft Tax-Free-Shopping anbietet. Normalerweise findet man die entsprechenden Schilder am Eingang oder im Kassenbereich. Fragen Sie im Zweifelsfall die Mitarbeiter. Sie erklären Ihnen, wie Sie vorgehen müssen.
