Der Inhalt dieser Broschüre wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Sie dennoch Fehler feststellen, helfen Sie uns mit einer E-Mail an brochures@tourspain.es
Titelseite: Stadt der Künste und Wissenschaften; Foto von Tatiana Popova/123rf.com
Umschlagseite: La Albufera Foto: Pabkov/123rf.com
von Valencia
Valencia
EINLEITUNG
Valencia ist beeindruckend. Die direkt am Mittelmeer gelegene Hauptstadt der gleichnamigen Region ist berühmt für ihre Strände und ihr hervorragendes Klima.
Valencia ist eine Stadt voller Kontraste, geprägt von Geschichte, Tradition und Moderne Unternehmen Sie in der Altstadt eine Reise zurück in längst vergangene Zeiten oder bewundern Sie avantgardistische Gebäude, deren Anblick Sie in Erstaunen versetzen wird. Die Auswahl ist riesig.
` SEIDENBÖRSE
In Valencia erwartet Sie einer der größten Wissenschafts- und Kulturkomplexe Europas: die Stadt der Künste und Wissenschaften. Erleben Sie die Faszination der avantgardistischen Architektur des beeindruckenden 3D-Kinos Hemisfèric oder des Oceanogràfic, des größten Aquariums Europas. Als Kontrast dazu können Sie in den Straßen der historischen Altstadt Ciutat Vella wahre Schmuckstücke des Weltkulturerbes bewundern, beispielsweise die Seidenbörse
Doch Valencia steht auch für Natur. Dank seines milden mediterranen Klimas können Sie in Valencia das ganze Jahr über das Leben am Meer genießen. An den Stadtstränden können Sie die Sonne genießen, im Meer baden oder in einer der belebten Strandbars eine Kleinigkeit zu sich nehmen. Sie bevorzugen ein ruhigeres Ambiente? Dann sollten Sie sich für die unberührten Sandstrände entscheiden, wo Sie sich ungestört in die Dünen legen können. Bei einem Spaziergang durch die Grünanlagen im
ehemaligen Flussbett des Turia können Sie wunderbar abschalten. Auch die frische Luft im Naturpark La Albufera mit seinen herrlichen, von Stränden und Reisfeldern geprägten Landschaften lässt Sie schnell den Alltagsstress vergessen.
Die Gastronomie der Region Valencia ist ein wahres Fest für die Sinne. In der Nähe des Hafens und der Strände El Cabanyal und La Malvarosa finden Sie wunderschöne Lokale mit Meerblick, in denen Sie unser international bekanntestes Gericht kosten können: die Paella. Für innovativere kulinarische Erfahrungen sorgen die vielen Restaurants mit Autorenküche.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch Valencia und lernen Sie diese mitreißende Stadt kennen, deren typisch mediterraner Charakter alle Besucher in seinen Bann zieht. Valencia: eine Stadt zum Wohlfühlen.
VALENCIA: STADTTEIL FÜR STADTTEIL
Das kulturelle, natürliche und gastronomische Erbe Valencias ist riesig. Entdecken Sie die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt bei einem Spaziergang durch die einzelnen Viertel.
CIUTAT VELLA: HISTORISCHE ALT
STADT VOLLER LEBEN
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Valencias und genießen Sie gleichzeitig das lebhafte Ambiente dieses Stadtteils. Schlendern Sie durch die Gassen des Viertels El Carmen und gönnen Sie sich ein Gläschen in einem der Straßenlokale. Die Altstadt ist eines der Zentren des Kultur- und Nachtlebens Valencias. Von der historischen Stadtmauer selbst sind noch die SerranosTürme erhalten. Der Botanische Garten an der ehemaligen Befestigung ist ebenfalls sehenswert. Wenn Sie eine Shoppingtour machen möchten, sollten Sie La Seu, das älteste Viertel Valencias, besuchen. Die meisten Geschäfte befinden sich in der Carrer de la Pau und der Carrer del Poeta Querol sowie am Plaça de l'Ajuntament
Auf dem Kunsthandwerksmarkt am Plaça Redona im Viertel El Mercat können Sie originelle Souvenirs erwerben.
Machen Sie einen Abstecher in die zentrale Markthalle, den Ort, nach dem dieses Viertel in der Ciutat Vella benannt ist. Hier finden Sie die Produkte des regionalen Gemüseund Obstanbaus sowie Fleisch und frischen Fisch in bester Qualität. Probieren Sie diese am besten in einem der charmanten Restaurants in diesem Viertel. Um Ihren kulturellen Appetit zu stillen, bieten sich die Kathedrale und ihr berühmter Turm, der Miguelete, oder die Seidenbörse an.
In Sant Francesc, dem größten Viertel des Altstadtbezirks, erwartet Sie einer der kulturellen Höhepunkte der Stadt: das Teatre Principal.
RUSSAFA: JUNG UND KOSMOPOLITISCH
Dieses multikulturelle Viertel voller Kontraste ist eine angesagte Adresse. Egal, ob Sie ausgehen, tanzen, Ausstellungen besichtigen oder andere Unternehmungen machen möchten: im „Soho von Valencia“ ist alles möglich.
Herzstück des Viertels ist der Mercat de Russafa. Schlendern Sie durch die Markthalle und lassen Sie sich von den Farben und Düften der Stände verführen. Hier erwarten Sie Restaurants, Tavernen und Bars mit Terrassen, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Besichtigen Sie die Kirche Sant Valer i Sant Vicent Màrtir; dann werden Sie verstehen, warum sie auch als „Kathedrale von Russafa“ bezeichnet wird.
FISCHERVIERTEL
In diesen Vierteln konzentriert sich das ganze maritime Flair der Stadt. Hier finden sich zahlreiche Stadtstrände mit unzähligen Restaurants, in denen Sie köstliche Paella und frischen Fisch oder Meeresfrüchte genießen können.
Erleben Sie eines der Schmuckstücke Valencias: das Viertel El Cabanyal. Spazieren Sie durch die Straßen und bewundern Sie die bunt bemalten und gekachelten Häuserfassaden. Auch ein Besuch des Marktes ist sehr zu empfehlen.
a BOTANISCHER GARTEN
a DER HAUPTMARKT MERCAT CENTRAL
a SERRANO-TÜRME
KULTUR
In Valencia erwarten Sie nicht nur zahlreiche Museen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben, sondern auch die eindrucksvolle Stadt der Künste und Wissenschaften, deren Bauten zu den spektakulärsten der modernen Architektur weltweit zählen.
MUSEEN
Museum der Schönen Künste
Hier sind Werke verschiedener Künstler wie Velázquez, Bosch oder Goya ausgestellt. Besonders interessant ist die Sammlung von mittelalterlichen Gemälden und Bildern der valencianischen Schule mit Arbeiten unter anderem von Ribera und Sorolla.
Historisches Museum
Die archäologischen, fotografischen und virtuellen Ausstellungsstücke dieses Museums entführen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit Valencias. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, war der erste Wasserspeicher der Stadt. FallasMuseum
Die Fallas sind das wichtigste Fest Valencias. In diesem Museum sind die „begnadigten“ Ninots ausgestellt, also die riesigen Figuren aus Pappmaché, die seit 1934 bei den Fallas nicht den Flammen zum Opfer gefallen sind.
In unmittelbarer Nähe zu Haien schlafen, die Erde von hoch oben aus der Luft betrachten oder in eine DNAStruktur schlüpfen. All das und noch viel mehr bietet Ihnen die Stadt der Künste und Wissenschaften.
Institut für Moderne Kunst Valencia (IVAM)
Besuchen Sie die ständige Ausstellung mit Werken von Julio González und Ignacio Pinazo oder genießen Sie die Sonderausstellung aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Moderne Kunst.
Nationalmuseum für Keramik und dekorative Kunst González Martí
Besichtigen Sie eine umfassende Sammlung von Keramikarbeiten aus den umliegenden Ortschaften Manises, Paterna und Alcora in dem eindrucksvollen Rokoko-Palast. Sehr interessant sind die chinesischen bzw. japanischen Arbeiten sowie die Werke verschiedener Künstler wie beispielsweise Picasso.
Zentrum für digitale Kunst Bombas Gens
In den Hallen einer ehemaligen Fabrik der 1930er liegt dieses auf immersive und audiovisuelle Projekte spezialisierte Kulturzentrum.
Kunstzentrum Hortensia Herrero
Im Herzen der Stadt, im Valerioa-Palast, befindet sich diese renommierte Privatsammlung zeitgenössischer Kunst aus der Hortensia Herrero-Stiftung.
DIE STADT DER KÜNSTE UND WISSENSCHAFTEN
Die von dem aus Valencia stammenden Architekten Santiago Calatrava entworfene Stadt der Künste und Wissenschaften ist einer der größten Wissenschaftsund Kulturkomplexe ganz Europas. Die Anlage umfasst mehrere Gebäude, die mit ihrer avantgardistischen Architektur beeindrucken.
Wenn Sie die große Grünanlage L'Umbracle mit ihren Skulpturen zeitgenössischer Künstler durchqueren, gelangen Sie zu einem Gebäude mit einer riesigen durchsichtigen Glasfront, dem Wissenschaftsmuseum. Unter dem Motto „Nichtanfassen verboten“ werden hier verschiedene interaktive Ausstellungen gezeigt.
Im Oceanogràfic, dem größten Aquarium Europas, können Sie den Klängen des Meeres lauschen, aus nächster Nähe Haie beobachten oder einen Spaziergang zwi-
schen Pinguinen machen. Im Kinosaal des eindrucksvollen Hemisfèric, das der Form eines menschlichen Auges nachempfunden ist, werden IMAX-Filme gezeigt und die Geheimnisse des Universums gelüftet.
Außerdem umfasst der Komplex noch den Palau de les Arts, ein als riesige Skulptur konzipiertes Kulturzentrum, in dem Opern aufgeführt werden, sowie die Brücke Pont de l’Assut de l’Or und das Gebäude L’Àgora, in dem sich das Museum CaixaForum Valencia befindet.
KULINARISCHES VALENCIA
Genießen Sie einen Teller Paella mit einem guten Glas Wein, während Sie die Brise des Mittelmeers spüren. In der Nähe des Hafens und der Strände El Cabanyal und La Malvarosa finden Sie wunderschöne Lokale mit Meerblick.
In der Umgebung des Naturparks La Albufera können Sie sich all i pebre (wörtlich: „Knoblauch und Paprika“) bestellen, ein Schmorgericht aus Kartoffeln, Gewürzpaprika, Knoblauch und Aal. Auch suquet de peix („Fischeintopf“), ein typisches Gericht der Seefahrer aus verschiedenen Fischarten mit einer leichten Sauce, sollten Sie unbedingt probieren.
Sehr lecker ist auch die Horchata, ein aus der lokalen Erdmandel hergestelltes, süßes Getränk, das gerne mit Fartons, einem weichen, gezuckerten Gebäck gereicht wird.
Sie haben Lust auf innovativere Gerichte Dann sind Sie in einem der Restaurants mit mediterraner Autorenküche richtig. Einige davon besitzen sogar einen Michelin-Stern. In Valencia ebenfalls sehr beliebt ist die Marktküche. Auf dem Zentralmarkt, einem Schmuckstück des Modernisme, finden Sie Erzeugnisse des regionalen Gemüseanbaus sowie Fisch und Meeresfrüchte. Schlendern Sie über den Markt, besuchen Sie die traditionellen Stände und Delikatessenläden und bewundern Sie das durch die Kuppel und die bunten Glasfenster fallende Licht. Die Markthalle Mercado de Colón fasziniert mit ihren interessanten gastronomischen Angeboten. Genießen Sie eine Gourmet-Tapa oder nehmen Sie an einer Weinverkostung bzw. einem Gastro-Workshop teil.
VALENCIA ZU JEDER JAHRESZEIT
Egal, wann Sie sich in Valencia aufhalten: Die Stadt hat das ganze Jahr über unzählige Aktivitäten und Unternehmungen zu bieten. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor.
SOMMER
Wenn Sie Musik mögen, dann sollten Sie eines der vielen Festivals besuchen, die jedes Jahr im Sommer in Valencia stattfinden. Das Internationale Festival Benicassim (FIB) zählt zu den größten Festivals der Indie- und Alternativszene Spaniens. In der Ciutat de les Arts i les Ciències findet Anfang Juni das Festival de Les Arts mit Indie-Musik sowie Ende Juni BigSound mit urbanen Sounds statt. Im Juli und August können Sie in den Jardines de Viveros Freiluftkonzerte im Rahmen der Konzertreihe Concerts de Vivers y Nits de Vivers besuchen. Im Juli findet außerdem die Gran Fira de Valencia, ein Programm mit zahlreichen Musikdarbietungen, Feuerwerk und der beliebten Batalla de Flores zum Abschluss der Feierlichkeiten, statt.
HERBST
Am 9. Oktober ist der Tag der Region Valencia. Erleben Sie die Straßenumzüge, Prozessionen und Tanzaufführungen, die in der gesamten Stadt stattfinden.
Genießen Sie im Oktober das Festival Valencia Cuina Oberta, eine attraktive kulinarische Initiative, bei der die besten Restaurants der Stadt exquisite Menüs zu unschlagbaren Preisen anbieten.
WINTER
Im März feiert Valencia sein größtes Fest: die Fallas. Rund 400 großformatige Konstruktionen mit eindeutig satirischem und kritischem Charakter bevölkern bei diesem von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärten Fest die Straßen der Stadt.
Höhepunkt der Festlichkeiten ist die Cremá, bei der die ausgestellten Fallas-Figuren in der Nacht vom 19. auf den 20. März verbrannt werden. Bei den Mascletás (Knallerspektakel) versinkt die ganze Stadt jeden Mittag im beißenden Geruch von Schwarzpulver. Auch Musikkapellen und Straßenumzüge in Regionaltrachten prägen das Bild Valencias während der Fallas.
FRÜHLING
Der Mai ist ein ausgezeichneter Monat, um kunsthandwerkliche Keramikarbeiten auf dem Mercat de l'Escuraeta am Plaça de la Reina zu erstehen. Sie interessieren sich für die Folklore Valencias? Dann sollten Sie unbedingt die traditionelle Dansà erleben, die am Vorabend des zweiten Maisonntags im Rahmen der Feierlichkeiten zu Ehren der Virgen de los Desamparados, der Schutzheiligen Valencias, stattfindet.
VALENCIA ZU JEDER JAHRESZEIT
a DIE FALLAS
STRÄNDE UND NATUR
Genießen Sie an einem der vielen Strände Valencias ein erfrischendes Bad im Meer. Nur 15 Minuten vom Zentrum entfernt erwarten Sie die Strände Malvarrosa, El Cabanyal und Patacona. Wenn Sie eine natürlichere Umgebung bevorzugen, finden Sie etwa 10 Kilometer von der Stadt entfernt unberührte, von Sanddünen und dichter Vegetation umgebene Strände. Zu den berühmtesten Stränden zählen Playa de L’Arbre del Gos, El Saler und La Devesa.
Besuchen Sie den Naturpark La Albufera, ein schiffbares Feuchtgebiet mit einer großen Artenvielfalt an Flora und Fauna. Wandern Sie entlang der Route der Hängebrücken in Chulilla in einer wunderschönen Umgebung in der Schlucht des TuriaFlusses. Oder besuchen Sie die eindrucksvolle Höhle Don Juan in Jalance mit ihren Stalagmiten und Stalaktiten in unterirdischen Räumen, die so klangvolle Namen wie „See der Wünsche“ oder „Grotte des Teufels“ tragen.
VALENCIA MIT KINDERN
Valencia ist ein geeignetes Reiseziel für Familien mit Kindern. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet La Albufera, lassen Sie Kinderherzen im Zinnsoldatenmuseum L‘Iber höherschlagen oder genießen Sie die gemeinsame Zeit mit der Familie im GulliverPark mit seinen zahlreichen Rampen und Rutschen.
In der Stadt der Künste und Wissenschaften haben Kinder großen Spaß und lernen spielend Neues. Beobachten Sie die verschiedenen Meerestiere im Oceanogràfic und nehmen Sie an den pädagogischen Aktivitäten im Wissenschaftsmuseum teil.
Eine weitere Unternehmung, bei der die ganze Familie auf ihre Kosten kommt, ist ein Ausflug nach Terra Mítica (Benidorm). Dieser eineinhalb Autostunden von Valencia entfernte Themenpark bietet Spiel und Spaß für jedes Alter.
STRAND
DIE VERBORGENE STADT
Wenn Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, empfehlen wir Ihnen auch den Besuch weniger bekannter Orte in Valencia.
PARKS UND GÄRTEN
Schlendern Sie in Ruhe durch die gemütlichen Gärten des Turia. Dieser städtische Naturpark zählt zu den Grünflächen Spaniens mit den meisten Freizeit- und Sportbereichen.
In den Jardines del Real, einer historischen, dicht bewachsenen Grünanlage maurischen Ursprungs, erwarten Sie zahlreiche Skulpturen und Brunnen.
BESONDERE MUSEEN
Lassen Sie sich von Museen wie dem Seidenmuseum überraschen. Dort wird
Ihnen die Bedeutung Valencias an der Seidenstraße erläutert. Ab dem 8. Jahrhundert war die Stadt die Drehscheibe der Seidenproduktion.
Im Ethnologischen Museum Valencia können Sie nachverfolgen, welche Veränderungen die lokale Gesellschaft im Laufe der Zeit durchlebt hat.
Genießen Sie die Kunst im Museum der Kathedrale von Valencia, in dem Gemälde von Goya, Llanos und Almedina ausgestellt sind.
Literaturfans sollten unbedingt am Strand Malvarrosa das Wohnhaus und Museum Blasco Ibáñez besuchen, in dem der aus Valencia stammende Schriftsteller einst lebte. Und das Archäologische Museum La Almoina ist ein riesiger unterirdischer Raum, in dem Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der römischen, westgotischen und arabischen Stadt entdecken können.
MONUMENTE
In Valencia stoßen Sie auf Schritt und Tritt auf eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten. Neben dem Zentralmarkt befindet sich die Kirche Sant Joan del Mercat, die ehemals als Moschee diente. Bewundern Sie die barocken Fresken von Antonio Palomino, die das gesamte Gewölbe und die Wände überziehen. Der gleiche Künstler entwarf die großartigen Fresken in der Kirche San Nicolás de Bari y San Pedro Mártir, die unter Experten als die „Sixtinische Kapelle von Valencia“ gilt.
Lernen Sie die Heimat der großen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts im CervellóPalast kennen. Die Fassade des Baus besitzt noch heute ihren ursprünglichen neoklassischen Stil. Sie wird von zwei Türmen flankiert und weist zwei Stockwerke mit Balkonen auf.
Bummeln Sie durch die Königlichen Werften am Hafen. Dieser berühmte Gebäudekomplex ist ein wahres Juwel der Architektur und Wahrzeichen der Stadt.
ÜBER DEN DÄCHERN VON VALENCIA
Wenn Sie einen 360-Grad-Blick auf die Stadt genießen möchten, sollten Sie den Aussichtspunkt Mirador del Pico Garbí, in der Sierra Calderona, rund 40 Kilometer von Valencia entfernt, besuchen.
JARDINES DEL TURIA
NACHTLEBEN IN VALENCIA
Sie sind ein Nachtschwärmer und gehen gerne aus? Dann erwarten Sie in Valencia unzählige Möglichkeiten.
Spazieren Sie im Viertel El Carmen durch die ältesten Straßen Valencias. Hier finden Sie bestimmt ein ansprechendes Lokal, eine Terrasse zum Ausruhen oder ein Restaurant zum Abendessen.
Der alternativste Stadtteil ist Russafa. Nehmen Sie einen Drink bei einem eleganten Afterwork oder tanzen Sie zum Rhythmus der 1980erJahre in einem Club mit Flair. Am Sporthafen Marina Real erwartet Sie die schickste Atmosphäre. Außerdem gibt es Bars, Restaurants und Diskotheken mit Luxusambiente direkt am Meer.
TOUREN UND SPAZIERGÄNGE
Wenn Sie sich während der Fallas in Valencia aufhalten, können Sie sich einen ganzen Tag lang einige der spektakulärsten Fallas-Figuren ansehen. Im Zentrum sollten Sie unbedingt die Falla am Rathaus besichtigen. Sie nimmt zwar nicht am Wettbewerb teil, zählt jedoch zu den eindrucksvollsten Konstruktionen der ganzen Stadt. In der Umgebung werden Sie noch zahlreiche andere Fallas finden. Sie interessieren sich für die Seidenstraße? Schlendern Sie durch das Viertel Velluters, heute unter dem Namen „El Pilar“ bekannt, und besuchen Sie die Seidenbörse sowie das Seidenmuseum. Ganz in der Nähe erwarten Sie jahrhundertealte Gebäude, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind, darunter die Kirche El Pilar und das ehemalige Allgemeine Krankenhaus von Valencia, in dem sich heute eine Bibliothek befindet.
Valencia lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erschließen, denn die Stadt verfügt über Fahrradwege mit mehr als 200 km Länge. Auch der ehemalige Flusslauf des Turia, eine sich durch das Stadtzentrum ziehende Grünanlage, bietet sich für Erkundungstouren mit dem Fahrrad an. Es stehen zahlreiche Routen zur Auswahl. Starten Sie beispielsweise an der Stadt der Künste und Wissenschaften und fahren Sie, umweht von der salzigen Meeresbrise, bis zu den Reisfeldern und der Lagune La Albufera. Oder wählen Sie die Via Augusta, die ehemalige Römerstraße unweit der Küste, bis Sie zum Naturschutzgebiet Marjal dels Moros gelangen, wo Sie einen unvergesslich schönen Sonnenuntergang erleben können.
SEHENSWERTES IN DER UMGEBUNG VALENCIAS
In der Umgebung von Valencia gibt es noch weitere nahegelegene Ziele, die Sie besuchen können.
DIE HUERTA VON VALENCIA
Besuchen Sie die Huerta zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes. Hier haben Sie die Möglichkeit, an der Gemüseernte teilzunehmen und die Zubereitung einer Paella zu erlernen. Natürlich darf anschließend gekostet werden!
KLOSTER EL PUIG
Besuchen Sie das Druck- und Grafikmuseum, das in einem Sakralbau aus der Renaissancezeit mit vier Verteidigungstürmen untergebracht ist.
SAGUNT
Sagunt besitzt eine über 2000 Jahre alte Geschichte und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders interessant sind die römischen Überreste und die Burg von Sagunt
WEINROUTE VON VALENCIA
Der Landkreis UtielRequena ist berühmt für seine Weine. Entdecken Sie die Weinberge, die sich über die felsige Landschaft ziehen. Besuchen Sie eine Bodega und verkosten Sie den Wein aus Valencia.
Die gastfreundliche Stadt Manises ist berühmt für ihre Keramik. Hier erwartet Sie das Keramikmuseum, das sich in einem mit wunderschönen Kacheln dekorierten Gebäude aus dem 16. bis 18. Jahrhundert befindet. Sehen Sie sich auch andere Monumente an, beispielsweise das Aquädukt Els Arcs
MANISES
ANREISE
ZUG
Die Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Valencia mit Madrid, Cuenca, Albacete, Castellón de la Plana, Alicante und Murcia. Daneben verkehren Langstreckenzüge zwischen Valencia und den wichtigsten Städten Spaniens.
FLUGHAFEN
Der Flughafen Valencia (oder Flughafen Manises) bietet Verbindungen mit den wichtigsten nationalen und internationalen Reisezielen an.
AUTO
Valencia verfügt über ein modernes Strassennetz, das die Stadt gut erreichbar macht. Die Autobahn AP-7, die von Nord nach Süd an der ganzen Ostküste Spaniens verläuft, bietet Anschluss an das europäische Autobahnnetz sowie an die Schnellstraßen A-23 Sagunt-Somport und A-3 Madrid-Valencia.
VALENCIANISCH: ZWEITE AMTSSPRACHE
In Valencia werden zwei Sprachen gesprochen: Valencianisch, die Sprache der Region Valencia, und Spanisch, die offizielle Sprache des Landes. Die meisten Schilder und Hinweistafeln sind in beiden Sprachen beschriftet.
UNTERWEGS IN VALENCIA
Die städtischen Busse und die Metro verkehren in allen Stadtteilen von Valencia. Auch mit dem Fahrrad können Sie sich in Valencia ausgezeichnet fortbewegen. Ziele in der näheren Umgebung sind mit den Nahverkehrszügen zu erreichen.