Einführung des neuen Gotteslobes in unserer Pfarre Am Sonntag, dem 13.11.2016, wurde im Rahmen des Gottesdienstes in unserer Pfarre das „NEUE GOTTESLOB“ - in übersichtlichem und gut lesbaren Großformat – eingeführt. Aufgrund vieler Veranstaltungen (ich denke hier an das Mitwirken bei diversen Maisingen, Veranstalten von Pfarrbällen…) ist es dem Pfarrgemeinderat und vielen Mithelfer/innen gelungen, die nötigen finanziellen Mittel für die Anschaffung des neuen Gotteslobes aufzubringen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen die immer tatkräftig mitgeholfen haben.
Gemeinsam unterwegs
Pfarrblatt Langenwang
Nr. 4/2016 - November 2016 bis Februar 2017
1975, also vor mehr als 40 Jahren, wurde das bisherige Gotteslob konzipiert, damit die Gottesdienste auch mit entsprechenden Gesängen, gemäß dem 2. Vatikanischen Konzil, gestaltet werden konnten. In diesen 4 Jahrzehnten, in denen das alte Gotteslob im Einsatz war, haben sich die Gottesdienstformen weiterentwickelt. Noch wesentlich mehr verändert haben sich das Lebensgefühl vieler Menschen, die spirituellen Ausdrucksformen und die Anforderungen für die Heranführung an den Glauben insgesamt. Mit der Aktualisierung des Liedrepertoires und der Texte wurde versucht, diesen Entwicklungen und neuen Herausforderungen im neuen Gotteslob Rechnung zu tragen. Neu ist, dass jetzt bis zu drei Strophen direkt unter den Notenzeilen stehen, dadurch wird auch das Mitsingen der weiteren Strophen erleichtert. Beim Blättern haben Sie vielleicht schon entdeckt, dass Lieder nicht mehr unter der vertrauten Nummer zu finden sind. Das bedeutet nicht, dass diese Lieder sich nicht mehr im neuen Gotteslob befinden. Sie können jetzt an einer anderen Stelle sein, da das Buch völlig neu konzipiert wurde. Manche Gesänge werden Sie aber tatsächlich nicht mehr finden. Stattdessen wurden viele Lieder aufgenommen, die schon bisher gerne gesungen wurden, aber nur in anderen Quellen verfügbar waren. Das neue Gotteslob soll aber auch ein „Proviantpaket für das Glaubensleben“ sein. Die Feiern der Sakramente werden theologisch erschlossen. Selbst das Kreuzzeichen wird beschrieben und erläutert. Man trägt also der Tatsache Rechnung, dass vieles, das früher bekannt war, heute nicht mehr vorausgesetzt werden kann. Damit wir unser neues Gotteslob auch stets zur Hand haben und „aus voller Kehle“ mitsingen können, werden die Bücher in Zukunft in den Kirchenbänken aufgelegt sein und auch dort verbleiben. Wir werden versuchen, im Rahmen der künftigen Gottesdienstfeiern auch das eine oder andere für uns neue Lied zu singen und werden bei Bedarf diese Lieder vor dem jeweiligen Gottesdienstbeginn kurz proben. Ich wünsche uns allen viel Freude mit dem neuen Gotteslob. Ihr Helmut Schnepf, Pfarrgemeinderatsvorsitzender
Herzliche Einladung zum Mitarbeiter - Danke - Fest Sehr geehrte Damen und Herren! Sie alle bekunden durch Ihre ehrenamtliche Arbeit, dass es Ihnen wichtig ist, dass unsere Pfarrgemeinschaft funktioniert. Sie opfern einen Gutteil Ihrer freien Zeit und tragen durch Ihren großen Einsatz aktiv zum Gelingen unseres „pfarrlichen Miteinanders“ wesentlich bei. Nur durch Ihre Eigenverantwortung und die Bereitschaft, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen, ist es möglich, eine lebendige Pfarre zu sein. Als kleines „Danke“ für Ihren großartigen Einsatz möchten wir Sie ALLE, die Sie in unserer Pfarre ehrenamtlich mithelfen, am Sonntag, den 26. Februar 2017 nach dem Gottesdienst zu einem guten Mittagessen in unseren Pfarrsaal einladen. Dieses Beisammensein soll UNS ALLEN auch die Vielzahl an ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Pfarre vergegenwärtigen und ein besonders Gemeinschaftserlebnis für uns alle werden. Um für Sie ausreichend Speisen und Getränke vorbereiten zu können, ersuchen wir Sie höflich sich anzumelden: Entweder in der Pfarrkanzlei (telefonisch, per e – mail oder gerne auch persönlich) oder bei den Verantwortlichen Ihres Arbeitskreises. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Gelegenheit geben, DANKE zu sagen, unsere Einladung annehmen und am Faschingssonntag 2017 mit dabei sind! Pfarrer David Schwingenschuh samt Pfarrgemeinderat
vom 6. Jänner 2017 bis zum 12. Februar 2017