PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG
62. Jg. - Nr. 7-8/2016
www.muerzzuschlag.org
Fahrt der Generation 60 Plus auf die Scheibe
Segen für die Stadt Viele Menschen beteiligten sich an der feierlichen Fronleichnamsprozession durch die Innenstadt von Mürzzuschlag, unter anderem die Musiker des Eisenbahner Musikvereins, Vertreter der
Am Dienstag dem 7. Juni fuhren wir um 10.30 Uhr vom Pfarrheim mit 2 Taxibussen und einigen privaten Autos auf die Scheibe. Bei herrlichem Wetter hatten auch die 15 Fußgeher eine schöne zweistündige Wanderung. Bei Sonnenschein konnten wir alle im Freien vor der Scheibenhütte sitzen und den
hervorragenden Schweinsbraten, zubereitet von Hilde Ramusch, genießen. Bei Kaffee und Kuchen erfreuten sich dann alle an der wunderbaren Aussicht auf das Mürztal, auf Schneealm und Rax. Nochmals ein Dankeschön an Hans und Hilde Ramusch für die liebevolle Bewirtung. Maria Reisinger
Abenteuer und Mystik
Abenteuer labten sie sich am Getränkestand vor der Kirche.
Bauernschaft und der Landjugend sowie einige Erstkommunionkinder. Im Mittelpunkt der Feier stand wie immer die Verehrung des heiligen Brotes sowie der Segen für die Stadt und seine Bewohner.
Bei der Langen Nacht der Kirchen nutzten viele Mürzzuschlager die Möglichkeit, sich vom so genannten „Heiligen Geist – Loch“ abzuseilen. Nach diesem kleinen
Zu später Stunde tauchten Bernhard Hirzberger und seine Schüler an der Orgel in die Mystik der Gregorianischen Choräle ein.
Juniwanderung der katholischen Frauenbewegung Veronika und Rudi Rinnhofer hatten im Vorfeld einen schönen Wanderweg ausgekundschaftet. Dieser führte bei angenehmem Wanderwetter von Aue über den Bahnhof Klamm nach „Maria Taferl“
(siehe Bild) am Eichberg. Auf einem anderen Weg gelangte man wieder zu den Autos. Den Abschluss bildete ein gemütliches Zusammensitzen beim Gasthof Haselbacher in Schottwien.
Evelyn Klammayer beim Abseilen in der katholischen Kirche