NFP 63 Vielzelligkeit

Page 1

Stammzellen und regenerative Medizin Nationales Forschungsprogramm NFP 63

Cellules souches et médecine régénérative Programme national de recherche PNR 63

Stem Cells and Regenerative Medicine National Research Programme NRP 63

Modul 1-1 Stammzellen: Lebensgrundlage vielzelliger Lebewesen Vielzelligkeit hat Vor- und Nachteile Lebewesen bestehen aus Zellen. Es gibt einzellige und vielzellige Lebewesen. Zu den einzelligen Lebewesen gehören zum Beispiel die Bakterien (Prokaryoten), die zwar Erbsubstanz (DNA), aber keinen richtigen Kern besitzen. Einzellige Lebewesen können sich durch Zweiteilung vermehren und sind so im Prinzip potenziell unsterblich.

Bild 1 und 2: Eukaryoten; links das Pantoffeltierchen, rechts eine Amöbe. Es sind der Zellkern und verschiedene Zellorganellen zu erkennen.

Die Teilung beginnt, wenn die Amöbe eine bestimmte Grösse erreicht hat.

Die Pseudopodien werden eingezogen, und der Zellkern teilt sich.

Nach der Kernteilung schnürt sich der Zellleib durch.

Zwei Tochterzellen sind entstanden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.