Vor 25 Jahren wurde der Verein Mosti Veltheim gegründet. Die alte, noch funktionstüchtige Mosti im hinteren Teil des Volg-Gebäudes wurde zu neuem Leben erweckt. Hochstamm-Obst wurde zu feinem hochwertigem Süssmost gepresst. Nach einigen Jahren musste die Mosti jedoch altershalber aufgegeben werden. Die Produktion des Hochstammmostes und des Mousseux wird seither extern im Schenkenbergertal bewerkstelligt. Die Hochstammbäume waren zu jener Zeit nicht mehr so gefragt. Feuerbrand und eine immer stärker modernisierte Landwirtschaft führten dazu, dass vielerorts die Hochstammbäume verschwanden. Doch die Biodiversität, ein Begriff der erst später wichtig wurde, war dem neu gegründeten Verein Mosti wichtig. Nebst der Produktion von Hochstammsüssmost und später daraus hergestelltem Mostschaumwein, «Mousseux» genannt, wurde auch die Verkaufsaktivitäten der regionalen Hersteller von Naturprodukten und das Hobby-Handwerk im Schenkenbergertal in die Aktivitäten des Vereins aufgenommen. Dazu wurde der erste Pfalz-Märt im Jahr 2000 durchgeführt. Inzwischen ist der Pfalz-Märt in Veltheim zur Tradition geworden. Zum Auftakt der Mostsaison 2024 sind wir wieder mit dem 23. Pfalz-Märt dabei. Mit dem Mosten am Markt, dem Karussell, der Spielbahn Mellingen, dem Schmieden und Töpfern, ist auch für die Kinder ein attraktives Angebot vorhanden. Dieses Jahr ist auch wieder das Ponyreiten hinter dem Schulhaus (nachmittags von 14 bis17 Uhr) mit dabei. Besuchen Sie die Märtbeiz, geführt vom Turnverein auf dem Schulhausplatz oder in der MZH, und nutzen Sie eine «Auszeit» zum Plaudern mit Bekannten und Unbekannten und verweilen Sie dort, während die Kinder mit der Spielbahn Runden um den Schulpavillion drehen oder auf den Ponys Runden reiten. Ab 18 Uhr gibt es in der Märtbeiz zum Ausklang des Pfalz-Märts 2024 wiederum den beliebten Raclette-Plausch. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Märtbesuch und tolle Begegnungen. Herzlichen Dank im Namen des OKs und den «Marktfahrenden».
Für das OK Pfalz-Märt
Arthur Klaus, Präsident Verein Mosti Veltheim und OK Pfalz-Märt
Impressum
Marktführer zum Pfalz-Märt vom 14. September 2024 in Veltheim AG – Hochstamm-Markt zur Erhaltung der Hochstamm-Obstbäume. Herausgeber: Verein Mosti Veltheim – www.pfalz-maert.ch
Die Sägen heulen auf und die Späne fliegen. Mit grobem Gerät und Fingerspitzengefühl schafft Lukas Senn in kürzester Zeit eine feine Skulptur.
Er ist 34 Jahre alt. Seine Leidenschaft sind Skulpturen aus Holz. Diese können handlich klein oder auch sehr gross und schwer sein. Das meist verwendete Werkzeug ist die Kettensäge. Den gestalterischen Umgang mit diesem groben Gerät hat er sich autodidaktisch angeeignet. Meistens sägt er Tiermotive, aber auch Menschen, Gegenstände und Abstraktes. Verfeinert werden die Werke mit Feuer, Schnitzmesser und Farbakzenten.
Lukas Senn ist gelernter Möbelschreiner. Seit 2011 arbeitet er selbstständig als freischaffender Künstler. Sein Atelier befindet sich in Rothrist.
www.lukassenn.ch
Die Show-Zeiten finden Sie auf S. 5.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren
Bad Schinznach AG, Schinznach Bad – Gratiseintritte
Elektro H. Frei AG, Auenstein – Material Elektroinstallationen
Herzlichen Dank an die Gemeinde Veltheim, allen Anwohnenden, allen Sponsoren, Inserenten und allen Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement den Pfalz-Märt ermöglichen.
Der Baupartner
Ihrer Region.
Produkte Verein Mosti Veltheim: Bezugsquellen
Möchten Sie feinen Produkte des Vereins Mosti Veltheim auch unter dem Jahr beziehen? Hier finden Sie die Bezugsquellen. Vielen Dank für Ihren Einkauf!
Alle Produkte (Bestellung per Mail oder telefonisch)
› Familie Leder, Oberflachs, markus.leder@bluewin.ch 079 298 10 14 oder 056 443 28 58
Innovativ, kundenorientiert, lokal –wir erarbeiten die Lösungen für Ihre Bedürfnisse
AEW myHome
Wir machen auch Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft
Machen Sie Ihre Heizung fit für den nächsten Winter und profitieren Sie von attraktiven Förderbeiträgen! www. aew.ch/foerderung
Muss Ihre Heizung ersetzt werden, möchten Sie eine Solaranlage installieren oder wollen Sie Ihr Zuhause intelligent steuern und Ihren Eigenbedarf optimal decken? Mit dem Rundum-SorglosPaket AEW myHome erzeugen, speichern und nutzen Sie Ihre eigene Energie. Die zentrale Komponente des Produktangebots ist die AEW myHome Steuerung. Dieses intelligente Energiemanagementsystem sorgt für eine möglichst optimale Nutzung von Wärme und Strom in Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Wir beraten Sie gerne und erarbeiten Ihr massgeschneidertes Angebot.
AEW Energie AG Postfach CH-5001 Aarau T +41 62 834 28 00 myhome@aew.ch
www.aew.ch/myhome
SpielBahn Mellingen am Pfalz-Märt
Die SpielBahn Mellingen ist eine mobile 7 1/4“ (18,4 cm Spurbreite) MitfahrEisenbahn für Gross und Klein, die im Jahr 2012 durch den damaligen Sozialdiakon der reformierten Kirchgemeinde Mellingen, Sigwin Sprenger, im Rahmen seiner Tätigkeit aufgebaut wurde. Im Jahr 2017 haben sich diverse freiwillige junge Mitarbeitende der Kirchgemeinde Mellingen zum eigenständigen Verein SpielBahn Mellingen zusammengeschlossen und das Material der Mitfahr-Eisenbahn übernommen. Seit diesem Zeitpunkt nimmt der Verein SpielBahn Mellingen regelmässig an Anlässen wie Dorffesten,
Das war der Pfalz-Märt 2023
16. Ausstellung mit kleinem und grossem Kunsthandwerk in der
Gärtnerei
27. September bis 6. Oktober 2024
Kunstschaffende
»Esther Amsler, Schinznach-Dorf | crEAtives aus papier
»Susanne Hediger, Seon | Keramikfiguren
»Ueli Käser, Ottenbach | Tierbilder
»Hans Lienhard, Aarau | Drechsler
»Hanna Lüscher, Birr | Perlen- & Steinschmuck
»Regula Moser, Veltheim | Mandalas in Farbe & Form
»Christa Schlatter & Thomas Good, Möriken | kreativ Laserbeschriften
»Natascha Zemp, Neudorf | Atelier f. Keramik & Kreatives
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag: 8 30 bis 12 00 Uhr und 13 30 bis 18 30 Uhr
Samstag: 8.30 bis 16.00 Uhr
Sonntag: 10 00 bis 16 00 Uhr
Lassen Sie sich im Bistro verwöhnen: Werktags von 14 bis 16 Uhr und an den Wochenenden durchgehend von 10 bis 16 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Vernissage
Freitag, 27. September 2024 um 18.30 Uhr in der Gärtnerei Aareblumen, Talstr. 35, Au-Veltheim
Begrüssung und Vorstellung der Kunstschaffenden mit musikalischer Umrahmung durch die Musikschule Schenkenbergertal
Lageplan
Sie erreichen den Pfalz-Märt mit dem Postauto von Brugg (Bus 371) oder Wildegg (Bus 379) > Haltestelle Unterdorf oder Bären.
Reisen Sie mit dem Auto an?
Beachten Sie die Hinweisschilder und befolgen Sie bitte die Anweisung des Lotsen- und Parkdienstes.
Bitte nicht entlang der Hauptstrasse parkieren!
Wir sind den Anwohnern sehr dankbar, dass sie uns ihre Flächen und Bauten zur Verfügung stellen. Wir möchten alle aufmuntern, bei Ihrem Spaziergang durch die Pfalz das Areal der alten Mühle und das Schulareal nicht zu übersehen Hier gibt es besonders interessante Verpflegungs-, Demonstrations- und Verkaufsstände!
Haben Sie etwas verloren? Das Fundbüro befindet sich beim Informationsstand.
Quelle: ag ch/agis, Bundesamt für Landestopografie
Was uns ausmacht:
Vorteile.
Wir ermöglichen jährlich mehr als 1 Million
Mitgliedervorteile und bieten attraktive Banklösungen.
Als Genossenschaft geben wir unseren
Mitgliedern Vorteile in Form von Vorzugskonditionen und Rabatten weiter.