VERFAHRENSTECHNIK
KUNSTSTOFF XTRA
Erfahrener Entwicklungspartner für neue Technologien
1K PU-Acrylat Dichtung, mit einer Auftragsstärke von 0,8 mm appliziert auf ein Gehäuse im Elektrotechnikbereich.
Manfred Gühring hinzu. Denn obgleich MIGAeldotec hauptsächlich Dichtschaumsysteme auf 2K-PUR-Basis einsetzt, sind einkomponentige Systeme, z.B. SilikonSysteme, UV-härtende Systeme sowie Systeme auf PU-Acrylat-Basis, in bestimmten Anwendungsfällen die ideale Lösung. Den Hintergrund erklärt Gühring: «Im Beratungsprozess erarbeiten wir gemeinsam mit dem Anwender, was sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Als seriöser Partner weisen wir selbstverständlich auch auf die Grenzen der jeweiligen Applikationen bzw. der verwendeten Materialien hin. Da gerade technisch komplexe Projekte, beispielsweise in der Vorentwicklung von Automotive-Komponenten, langwierig und kostenintensiv sind, ist eine fundierte Einschätzung der technischen Machbarkeit und entsprechenden Materialauswahl im frühen Stadium für einen erfolgreichen Projektverlauf unabdingbar.» So sei es eben Fakt, dass bei Einsatztemperaturen von dauerhaft über 100 Grad Celsius andere Lösungen anstatt Schaumdichtungen zum Tragen kommen müssen. Ebenso sieht MIGAeldotec Einschränkungen für Schaumsysteme, wenn die Stegbreite der zu befüllenden Nut unter zwei Millimetern liegt. «Uns geht es nicht darum, ein bestimmtes Dichtsystem bzw. Anlagenkonzept zu pushen. Unser Bestreben liegt darin, dem Kunden die jeweils beste prozesssichere Dichtungslösung auf Basis wirtschaftlichster Lohnfertigung zu liefern», bekräftigt Gühring. Deshalb habe man am Standort Oberndorf-Bochingen immer schon auf die kontinuierliche Entwicklung eigener Maschinentechnologien gesetzt – um auch spezielle Anwendungen mit weniger verbreiteten Dichtsystemen flexibel und individuell bedienen zu können. 14
Ihrer Rolle als Nischenanbieter sind sich die Verantwortlichen bei MIGAeldotec deutlich bewusst. Martin Hezel: «Wir stehen nicht im Wettbewerb mit Anbietern von zugeschnittenen Standarddichtungen, welche als Massenware vertrieben wird. Unsere Stärke liegt in der Erarbeitung von massgeschneiderten Dichtungslösungen – für verfahrenstechnisch meist anspruchsvolle Anwendungen.» So kommt das spezialisierte Know-how von MIGAeldotec insbesondere bei Vorversuchen wie auch in der Prototypenphase, u.a. im Rahmen der Erprobung neuer Technologien, zum Tragen. Auf Basis der langjährigen Zusammenarbeit mit Unternehmen der Fahrzeugindustrie und deren Zulieferern, ist MIGAeldotec aktuell ein geschätzter Entwicklungspartner im Automotive-Sektor. «Der Wandel vom Verbrennungsmotor zum E-Antrieb hat weitreichende Auswirkungen für die gesamte Fertigungs- sowie Zulieferkette. Da wir aktuell an der Vorserien-Fertigung für die Abdichtungstechnologie einer neuen EMotoren-Generation eines Automobilherstellers beteiligt sind, gehen wir davon aus, dass die in-situ-Dichtungstechnologie in der Motorentechnik auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird«, ist Gühring zuversichtlich. Ähnliches gelte auch für die Entwicklung von Brennstoffzellen, wo derzeit nach optimalen Klebeverfahren zum Fügen der Zellenstapel (Stacks) geforscht werde. »Unsere Betriebsgrösse und Fertigungsstruktur bietet ideale Voraussetzungen, um spezifische Versuchsreihen durchzuführen. Durch systematische Erprobung von Materialien und deren Verhalten unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei Wärmezufuhr oder mechanischer Beanspruchung, tragen wir dazu bei, Daten für technologische Richtungsentscheidungen zu liefern», erläutert Martin Hezel einen besonderen Vorteilspunkt seines Hauses. Auch im Bereich Elektroverguss ist MIGAeldotec technologisch up to date. Hinsichtlich neuer Technologien sieht Gühring hier noch beträchtliches Marktpotenzial: «In der Mess- und Regeltechnik, insbesondere im Bereich der Hausenergie, sind uns andere europäische Länder technisch voraus. Zum automatischen Ablesen des Gas-, Wasser-, sowie Stromverbrauchs werden leistungs-
LED-Transparentverguss: Toleranzen für die Vergusshöhe liegen im 1/10-mm Bereich, um die Lichtstärke nicht zu stark zu dämpfen.
fähige, platzsparende elektronische Komponenten eingesetzt. Solche Bauteile vergiessen wir bereits für internationale Kunden.» Als ausbaufähiges Anwendungsgebiet nennen die MIGAeldotec Verantwortlichen auch die Werbetechnik, wo Transparentverguss für hochauflösende Displays benötigt werde. Seitens der Beleuchtungstechnik werden, speziell für LED-Leuchten, zunehmend alterungs- sowie farbbeständige Vergusslösungen nachgefragt. «Hier geht es um Präzisionsverguss mit Anforderungen, die häufig im Zehntel-MillimeterBereich liegen. Auch diese Anwendungen bedienen wir wirtschaftlich und zuverlässig», versichert Manfred Gühring abschliessend. Kontakte MIGAeldotec GmbH Martin Hezel Maybachstrasse 11, D-72175 Dornhan Telefon +49 (0)7455 94 73 37-0 info@miga-eldotec.de www.miga-eldotec.de Zweigwerk: MIGAeldotec GmbH Manfred Gühring Am Römerhof 7, D-78727 Bochingen Telefon +49 (0)7423 814 99-0 m.guehring@miga-eldotec.de www.miga-eldotec.de
■
1–2/2013