SIEBEN: Mai 2013

Page 1

SIEBEN: Mai 2013 unabh채ngig monatlich unbezahlbar

Mai 2013 17. Jahrgang

www.sieben-regional.de


2 Regionales

Umsonst und draußen Liebe Leserinnen und Leser, draußen gibt es Vitamin D. Umsonst. Alle Menschen brauchen Vitamin D 3, so heißt das genauer, noch genauer: das Hormon Cholecalciferol, um gesund zu sein. Irgendwie wird das in der Haut hergestellt, das führt jetzt zu weit und wir wollen nicht recherchieren, sondern lieber vor die Tür gehen.

Aus dem Inhalt Alfeld im Einkaufscheck

4

Taxi Bock

6

Muskeln - die Gesund- und Schlankmacher

7

Asiatisch genießen

8

Veranstaltungskalender

10

Autohaus Duingen

16

Ergebnisse der Einzelhandelsuntersuchung Neuer Inhaber Tjarko Cebulla

Vortrag und Infoveranstaltung im WORKOUT Med.

Denn wir haben gerade den dunkelsten Winter seit Menschengedenken hinter uns und auch wir SIEBEN:-Macher, liebe Leserinnen und Leser, genießen es, die Strahlung des Computerbildschirms gegen das reale Sonnenlicht einzutauschen.

Restaurant Bambus stellt sich vor

Aber es ist wie mit jeder „Droge”: die Menge machts. Unvermittelte Sonnenbäder führen zum Sonnenbrand und wozu der führen kann, können die Besucher der Patienten-Akademie Alfeld erfahren. Das ist eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins des Krankenhauses und der Klinik. Dieser Vortrag findet übrigens nicht unter freiem Himmel statt. Das geht auch schlecht, weil Referenten heutzutage kaum ohne einen Beamer auskommen. Also eine klassische Indoor-Veranstal-tung. Schade eigentlich. In dieser SIEBEN: gibt's übrigens noch mehr zum Thema Gesundheit.

Alfred Primas als neuer Meister

Ja, ja, die Freiluftsaison hat begonnen. Und alles, was an diesbezüglichen Aktivitäten möglich ist, steht jetzt hoch im Kurs: zum Beispiel die 1.-Mai-Kundgebung. Und 9. Mai ist Himmelfahrt. Und am 12. Mai ist Muttertag, den kann man auch draußen feiern. Wenn man bedenkt, dass sich diesen „Feiertag” nicht die holländische Schnittblumenindustrie ausgedacht hat, sondern dass der Muttertag seinen Ursprung in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung hat, dann macht er auch viel mehr Spaß. So, genug geschrieben… Wir gehen jetzt raus. Einen Baum pflanzen, ein Haus bauen, ein Kind zeugen…, wie es der Volksmund will. Sie dürfen jetzt gern noch ein bisschen in dieser SIEBEN:-Ausgabe lesen. Viel Spaß dabei wünscht Ihre SIEBEN:

Zum Titelbild: Das Foto wurde uns von der Fotokünstlerin Sabine Müßner zur Vefügung gestellt.

April, April… Es hätte ja auch wahr sein können Otto Prütz, liebe Leserinnen und Leser, ist NICHT neuer Berater vom neuen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Um ehrlich zu sein, Otto Prütz gibt es gar nicht. Wir haben uns diese kleinen Geschichte um diesen kleinen Mannes für die April-Ausgabe der SIEBEN: ausgedacht. Einfach, um einen alten Brauch fortzusetzen. Haben Sie den Scherz gemerkt? Sind Sie darüber hinaus in den April geschickt worden? Es ist ja immer wieder

ein eigenartiges Gefühl… Hätte ja auch stimmen können. Wäre doch so schön gewesen. Ein Vertreter der „kleinen Leute” aus Alfeld in Hannover… Vielleicht sollten wir das doch einmal in der Landeshauptstadt vorschlagen. Vielleicht per Flaschenpost. (hst)


Kunst und Kultur 3 Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013, Werkhof in Brunkensen, Alfeld

14. Kunst- und Kulturtage

Wie immer am zweiten Wochenende nach Pfingsten, finden in diesem Jahr die Kunst-und Kulturtage am ersten Juniwochenende statt. Genauer gesagt, geht es am Freitag um 15.00 Uhr mit dem altbewährten Kunsthandwerkermarkt und den kulinarischen Köstlichkeiten los. 40 KünstlerInnen - und KunsthandwerkerInnen verwandeln das weitläufige Gelände der ehemaligen Getreidemühle an der Glene in ein buntes Spektakel für Geist und Sinne. Viele alte Bekannte, wie z.B. die Schmiedin Kiki Sting, die seit einigen Jahren auf dem Werkhof auch zu Hause ist, Johannes Lintzel aus dem Wendland mit getischlerten Gartenmöbeln und Bernd Koch mit Lederwaren stellen aus. Ebenso die VeranstalterInnen Gisela Berg, Textildesignerin, Christian von Dallwitz, Steinbildhauer und Ralf Richter, Goldschmied.

Freitag Comedy - Klirrdeluxe - Ron & Salim

Livekonzert von Dubtari am Samstag Abend

So können die BesucherInnen bis zum Beginn des Abendprogramms die Atmosphäre auf der großen Wiese genießen, mit KunsthandwerkerInnen ins Gespräch kommen und außergewöhnliche Einzelstücke erwerben. Für das leibliche Wohl sorgen währenddessen der Kaffee- und Kuchentresen, die Feuerküche und leckere Falafel.

Pointen grandioser indischer Weisheiten. Frei nach dem Motto: „Wenn Dir das Leben eine Zitrone reicht dann mach eine Limonade daraus”. Anschließend gibt es „Durchgeknalltes für Fortgeschrittene” von Jeff Hess, dem „Meister aller Grimassen”. Der aus New York City stammende Schauspieler und Clown verbindet seine einzigartige Form des Slapsticks, seine mitreißende Action-Comedy, mit einer faszinierenden Körpersprache und lässt damit niemanden ungerührt und kein Auge trocken. Auch wenn die Lachmuskeln strapaziert werden und die anschließende Feuershow der Gruppe „Lichterloh” warme Herzen und Gemüter verspricht: vergessen Sie nicht, sich dick anzuziehen oder gar eine warme Decke mitzubringen. So machen es jedenfalls die „Kunstund Kulturtage-Profis”. Und wer will da nicht dazu gehören?

Der Freitagabend Um 20.30 Uhr beginnt „die Nacht des Varietés”. „Klirrdeluxe” mit Ron und Salim eröffnet das Programm. Die Beiden meistern perfekte Jonglagen mit einer Vielzahl echter Teller, mit Stühlen und überraschenden Tänzen, verpackt in witzige Worte und bunte Bilder mit schrägen

Der Samstag Am Samstag geht es um 11.00 Uhr wieder mit dem bunten Markttreiben los. Auf die kleinen BesucherInnen wartet das Kinderzelt, das von der Gruppe Milan aus Lamspringe betreut wird. Hier können Kinder und Jugendliche unter Anleitung geschulter ErlebnispädagogInnen

Wie jedes Jahr sind aber auch viele neue KünstlerInnen und Gewerke zu bewundern. Nur einige seien genannt: Dörte Hirschfeld, die alte Stühle restauriert und sie mit edlen Stoffen „aufmöbelt”. Jochen und Walli Fassbender reisen aus Waldbröl mit Klangobjekten und ausgefallenen, selbstgebauten Musikinstrumenten an. Michael Sting präsentiert seine „Mikrokosmen”: Bonsai-Landschaften auf Lavastein gepflanzt, die wie „Mini-Welten” anmuten.

Jochen Fassbender - Litophon

Christian von Dallwitz -Steinbildkunst

Gisela Berg - Textildesign

gegen einen kleinen Kostenbeitrag Holunderflöten und Holzmesser schnitzen. Um 14.30 Uhr und 17.00 Uhr heißt es „Vorhang auf für den Zirkus Gelinde”, dem „meisten kleinsten Zirkus von der ganzen Welt”. Der Eintritt ins Marionettentheater kostet 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Am Samstagabend gibt es ab 20.30 Uhr wie jedes Jahr Livemusik auf der Openair-Bühne. Die achtköpfige Hamburger Band „Dubtari” sorgt für warme Füße und gute Stimmung. Das Tanzbein darf zu Reggae- und Skarhythmen geschwungen werden. Wer danach so richtig in Fahrt ist, darf mit den „Groove Piraten” weiter tanzen, oder aber den Abend am Tresen und am Lagerfeuer ausklingen lassen. Der Sonntag Am Sonntag wird der Kunsthandwerkermarkt, der wieder um 11.00 Uhr beginnt, von „She’s’n onion” um 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr bereichert. Das Duo aus Hamburg, Silvia Kohl und Kannemann, interpretiert Folk, Blues und Chansons. Bekannt sind die Beiden als Teil von „Rock die Straße”, die vor einigen Jahren schon in Alfeld auf der Bühne standen.

Auch am Sonntag können die Kinder mit der Gruppe Milan ihrer Kreativität wieder freien Lauf lassen. (red/ne) Öffnungszeiten des Kunstmarktes Freitag, 31. Mai: 15 bis 20.30 Uhr Samstag, 01. Juni: 11 bis 20.30 Uhr Sonntag, 02. Juni: 11 bis 18.00 Uhr Der Eintritt für den Kunsthandwerkermarkt tagsüber ist frei. Das Abendprogramm kostet 12 Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Sie, keine Hunde mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.kukt-projekt.de


4 Ausstellung

22. April bis zum 23. Juni 2013 Fagus-Galerie und Museum der Stadt Alfeld

Spuren + Strukturen Status quo der Evolution Mit dem Kieler Ulrich Behl präsentiert die Fagus-Galerie einen Künstler, der nicht von ungefähr als ein „Enkel” des Bauhauses bezeichnet werden darf. In den frühen 1960er Jahren absolvierte er an Alfelds Pädagogischer Hochschule sein erstes Kunststudium bei dem Bauhauskünstler Kurt Schwerdtfeger. Zunächst als dessen Student, später dann mit eigenen Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Kiel hat Behl intensiv an der Rekonstruktion und Weiterentwicklung von Schwerdtfegers legendärem Farblichtspiel aus der Weimarer Bauhauszeit gearbeitet. Im Museum der Stadt Alfeld sind Lithographien zu sehen

Ulrich Behls künstlerischer Werdegang im Bereich konstruktiver und konkreter Gestaltung, seine Auffassung von Naturstudium und bildnerischem Denken, nicht zuletzt auch sein Hang zur Philosophie weisen ihn als einen Künstler aus, der in eigenständiger Weise in der Tradition des Bauhauses unterwegs ist. Seit nunmehr 50 Jahren ist Behl im

deutschen und europäischen Ausstellungsbetrieb eine feste Größe. 1995 vertrat er Deutschland mit seiner spektakulären schwimmenden Installation auf der Jahrhundert-Biennale von Venedig bei ARTELAGUNA ‘95. Die Ausstellung in der Fagus-Galerie zeigt Handzeichnungen, Graphik, Materialbilder und Objekte aus vier Jahrzehnten.

NEUBAU / SANIERUNG / UMBAU

BAUBERATUNG Dipl.-Ing. Dirk Büermann

Sie wollen ein Haus / Gewerbeobjekt bauen / umbauen / anbauen / ausbauen / modernisieren / sanieren?

WIR BIETEN:

• • • • •

Kompetente Planung Beratung Umsetzung / Ausführung Kostenübersicht / Festpreise Energetische Optimierung

Von den ersten Überlegungen bis zur Fertigstellung begleiten und unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihres Projektes. Von kleinen Maßnahmen bis zur Komplettsanierung sind wir Ihr Ansprechpartner.

Fordern Sie uns heraus www.bauberatung-bueermann.de

Kontakt mail: info@bauberatung-bueermann.de fon: 0 51 84 / 79 18 37 fon: 0 40 / 32 31 84 71 fax: 0 51 84 / 79 18 38

Impressionen vom Eröffnungstag

Im Museum der Stadt Alfeld präsentiert Ulrich Behl parallel Objekte, ausgewählte Lithographien und frühe Druckgrafik. In Zusammenarbeit mit der galerie m beck Homburg/Saar ist zur Ausstellung ein Katalog erschienen. Dort schreibt Christiopher Naumann: „Der Katalogtitel „Papier träumt Form" spielt bereits auf den hohen Bedeutungsgrad von Papier im Werk von Ulrich Behl an. Der Schüler von Kurt Schwerdtfeger geht in seinen Arbeiten dem Spannungsverhältnis von Licht und Schatten nach. Seine Objekte versieht er, dem Flugmodellbau vergleichbar, mit einer hauchdünnen Schicht von Papier, welche die Unterkonstruktion der geometrischen Figuren bis zu einem gewissen Grad immer noch erkennen lässt. Behl stellt, wie er selbst sagt, dem Licht eine Falle“. Am UNESCO-Welterbetags am 2. Juni 2013 führt Ulrich Behl durch seine Ausstellungen in der Fagus-Galerie und im Museum der Stadt Alfeld. (gw) Informationen: www.fagus-grecon.de www.fagus-verein.de

ULRICH BEHL 1939 Ulrich Behl in Arnswalde/Pommern geboren 1945 durch Vertreibung nach Niedersachsen Ausbildung 1961-64 Studium an der Pädagogischen Hochschule in Alfeld/Leine, vornehmlich bei dem Bauhauskünstler Kurt Schwerdtfeger 1964-71 Schuldienst in Niedersachsen 1967-69 Studium an der Werkkunstschule in Hannover bei Raimund Girke und Rolf Hartung 1971-75 Studium der Kunstgeschichte an der CAU Kiel, daneben Lehrtätigkeit parallel zu den eigenen Studiengängen 1971-79 hauptberufl iche Dozentur für Kunst und Ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Kiel 1970er Jahre Rekonstruktion und Aufführungen der Reflektorischen Farblichtspiele Kurt Schwerdtfegers Ausstellungen seit 1964 kontinuierliche Beteiligung an wichtigen Ausstellungen im In- und Ausland, seit den 80er Jahren enger Kontakt und Kooperation mit Vertretern konkreter und konstruktiver Kunst in Europa; 2001 Atelierbesuch bei Shusaku ARAKAWA in New York. 1995 mit der schwimmenden Installation „situation ARTELAGUNA, Venedig 1995“ auf der Biennale von Venedig AuszeichnungenIWettbewerbe 1983 Stipendium des Landes Niedersachsen für experimentelles Arbeiten im Bereich Lithographie; 1997 Ehrengast der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom; zahlreiche gewonnene und realisierte Wettbewerbe zu ,Kunst am Bau‘ und im öffentlichen Raum.

Fotos: VWolski

Urich Behl mit Francoise Gohres von Fagus bei den Vorbereitungen in der Fagus Galerie.


Fagus-Werk 5 Sonntag, 2. Juni, Vernstaltung des UNESCO-Welterbe Fagus-Werk und der Stadt Alfeld

Zweiter UNESCO-Welterbetag Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr feiern das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk und die Stadt Alfeld den deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag mit attraktivem und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Das Angebot reicht von Führungen durch das lebende Denkmal über Stadtführungen bis hin zu einem Segway-Parcours auf dem Gelände des Fagus-Werks. Prominenter Gast im Fagus-Werk werden an diesem Tag die Niedersächsischen Musiktage sein. Die Musiktage-Intendantin Katrin Zagrosek wird das diesjährige Konzert im Welterbe „Hildegard lernt fliegen“ vorstellen. Nicht nur Musiktagefans dürfen gespannt sein, was und wer sich hinter „Hildegard“ verbirgt. Musikalisch begleitet werden die Konzerteinblicke von der JazzCombo der Gerhard-Most-Musikschule Alfeld. Im Anschluss findet die Preisverleihung zum Wettbewerb „Kleine Architekten: Baut uns Euer Fagus-Werk“ statt. Ernst Greten, Fagus-GreCon Geschäftsführer, und Bürgermeister Bernd Beushausen prämieren die besten Fagus-Werk-Modelle und überreichen den kleinen Sieger-Architekten attraktive Preise. Traditionell werden die Jangsters die UNESCO-Hymne des Fagus-Werks „Ge-

Das erwartet die Besucher in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr: Führungen durch das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk Stadtführung mit Turmbesteigung und Besichtigung der St. Nicolai- Kirche Ulrich Behl führt durch seine Ausstellung in der Fagus-Galerie und im Museum der Stadt Alfeld Jazz mit der JazzCombo der Gerhard-Most-Musikschule Alfeld 27. Niedersächsische Musiktage zu Gast im Fagus-Werk „Hildegard lernt fliegen“ Präsentation des Konzerts 2013 durch die Musiktage-Intendantin Katrin Zagrosek Preisverleihung zum Wettbewerb „Kleine Architekten: Baut uns Euer Fagus- Werk“ Fagus-Song der Alfelder Band „Die Jangsters“

meinsam bestehen“ anstimmen und Ihren neuen Welterbe-Song präsentieren. Zu einem Ausflug in die konkret-konstruktive Kunst des Bauhauses lädt der Kieler Künstler Ulrich Behl die Besucher bei einer Führung durch seine Sonderausstellung „Spuren + Strukturen – Status quo der Evolution“ in der Fagus-Galerie und im Stadtmuseum ein.

Darüber hinaus locken Stadt- und Tiermuseum an diesem Tag mit Sonderöffnungszeiten und auch der Fillerturm wird öffentlich zugängig sein. Kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Besucher im Fagus-Gropius-Café und in der Alfelder Innenstadt. (red/gw)

Besichtigung des Fillerturms

Die Veranstaltungen am UNESCO-Welterbetag werden von dem Verein der Freunde und Förderer des Weltkulturerbes Fagus-Werk und der Stadt Alfeld organisiert und von der Sparkasse Hildesheim, dem Lions-Club, der Volkshochschule Hildesheim, der E.ON Avacon und der Einbecker Brauhaus AG unterstützt.

Jahrestagung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. in Quedlinburg

Denkmalschutz - Naturschutz - Besuchermanagement Den Tourismus in einem denkmalverträglichen Ausmaß zu fördern, ist ein zentrales Anliegen des Vereins "UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.". Unter welchen Bedingungen sich eine touristische Nutzung vollziehen muss, damit Sie einen Beitrag zum Erhalt der Welterbestätten leistet - dieser Kernfrage spürten Vertreter der 37 deutschen Welterbestätten in Quedlinburg nach. Die Jahrestagung vom 17. bis 19. April fand im historischen Palais Salfeldt statt.

Fotos: Veranstalter

Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, der die Eröffnungsrede hält. Hochkarätige Referenten stellten an zwei Tagen die Bedeutung des Denkmal- und Naturschutzes insbesondere im Umgang mit Besuchern vor. Als Vertreter des UNESCO-Welterbes Fagus-Werk nahmen Karl Schünemann und Fabienne Gohres an der JahDiskutierten mögliche Kooperationsprojekte auf der Jahrestagung in Quedlenburg: v.l. Horst Wadehn - 1. Vorsitzender UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., Britta Franke - Hildesheim Marketing GmbH Leiterin Destinationsmanagement, Karl Schünemann - UNESCO-Welterbe Fagus-Werk, Fabienne Gohres - UNESCO-Welterbe Fagus-Werk, Dr. Brigitta Ringbeck - Auswärtiges Amt Referat Multilaterale Kultur- und Medienpolitik, Walter Hirche - Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission Minister a.D.

restagung teil. Während der Veranstaltung konnten Sie wertvolle Kontakte zu Vertretern der UNESCO sowie anderer Welterbestätten knüpfen und Ansätze für mögliche Kooperationsprojekte in der Zukunft diskutieren. Ein zentraler Fokus liegt dabei weiterhin auf einer gezielten Vernetzung der Welterbestätten in Goslar und Hildesheim. (red/gw)


6 Gesundheit Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2013, Northeim

Messe fßr Fahrrad und Outdoor Erstmals findet in Northeim unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Wickmann die Fahrradmesse Bike + Outdoor statt. Auf 5.000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche informieren Händler und Hersteller, Dienstleister, Reiseveranstalter, Tourismusregionen, Institutionen und Verbände ßber aktuelle Trends und Neuheiten aus den Themen Fahrrad, Outdoor und Reisen. Information und Beratung stehen bei der Messe im Mittelpunkt. Die Aussteller präsentieren die neuesten Räder, vom Kinderfahrrad ßber das Reiserad bis zum E-Bike, Bewährtes aus den Bereichen ZubehÜr, Ausrßstung und Bekleidung.

Fahrrad-Tourismus Ein Schwerpunkt, dem eine eigene Halle gewidmet ist, wird das Thema Fahrrad-Tourismus sein. Hier präsentieren sich Tourismusregionen, Kommunen und Veranstalter von Radreisen aus ganz Deutschland und informieren ßber die schÜnsten Urlaube mit dem Fahrrad. Lust auf einen solchen Urlaub machen sicher auch zwei Weltenbummler, die im Vortragsprogramm ausfßhrlich ßber ihre Fahrradreisen rund um den Globus berichten.

Elektromobilität Ein weiterer Schwerpunkt ist die Elektromobilität. Neben E-Bikes und Pedelecs werden Elektro-Roller und -Motorräder gezeigt und E-ON Mitte präsentiert und erklärt u. a. Elektrozapfsäulen, die in naher Zukunft flächendeckend installiert werden. Weiterhin lassen actionreiche TrialShows keine Langeweile aufkommen. Aktionen, Vorträge und Autogrammstunden mit Radprofis wie Marco HÜsel (sechsfacher Trial-Weltmeister) und Extremsportlern wie Joey Kelly runden das Programm ab.

Weitere UnterstĂźtzer sind die MetronomEisenbahngesellschaft (u. a. kostenloser Bus-Shuttle vom Bahnhof und mit in der Fahrkarte enthaltendem Eintritt) sowie das StraĂ&#x;enbau-Unternehmen Eurovia, das fĂźr Material und Modellierung einer Mountainbike-Strecke sorgt. Die Bike + Outdoor wird unterstĂźtzt vom Landkreis Northeim als Kooperations-partner sowie der HNA Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, Radio HNA und Hit-Radio Antenne als Medienpartner.

Weitere Informationen gibt’s im Internet: www.bike-und-outdoor.de.

Die Sehexperten

+ + + +

)%# (' *(# ('*%*(# ( *(# )%# (' *(# ('*%*(# ( *(# einen schĂśnen Start ))(# )*# % )( ' &) )& &*( (# )*# % )( ' &) )& &*(

+*)('&%$#"! # " # # * ## * * (#! " #

www.optik-in-alfeld.de


7 Akupunkt-Massagen helfen gegen Erschöpfung

Gesund in den Frühling

Theresa Pohl-Musial ist gemeinsam mit Ihrem Team seit einem Jahr in neuen Räumlichkeiten in Delligsen, Dr.-Jasper-Str.91, mit fünf großzügig hell gestalteten Praxisräumen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Frau Pohl-Musial auf Akupunkt-Massagen (APM). APM baut sich auf der gleichen Grundlage der TCM wie Akupunktur auf. Sie ist eine energetische Regulationstherapie. Das harmonische Fließen der Lebensenergie charakterisiert Gesundheit. Dagegen wird Krankheit als dysharmonische Energieverteilung erfahren. So ist APM besonders wirksam bei allen Schmerzzuständen, auch chronischer Art, ebenso bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen z.B. bei Krebspatienten,

v. l. n. r.: Sandra Brandt, Petra Blumenhagen, Anima Wolf, Theresa Pohl-Musial (sitzend), Vanessa Pülm, Silke Henze, es fehlt: Michaela Thöne

Narben als Störfeld des Energieflusses, Bettnässen bei Kindern. Darüber hinaus eignet sich APM besonders als Pflege der Gesundheit. Als weitere Leistungen neben der Krankengymnastik, Massagen, Heißluft und Eisbehandlungen werden manuelle Lymphdrainage, Beckenboden-und Rückbildungsgymnastik , KG-Gerät, ab Juli 2013 auch manuelle Therapie angeboten. Bei Patienten mit neurologischen Be-

schwerden wie Parkinson, Schlaganfall oder MS erfahren die Patienten qualifizierte Behandlungen. Auch Säuglinge und Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen werden in der Praxis erfolgreich nach der Methode Bobath (KG-ZNS) behandelt. Neben den regulären physiotherapeutischen Leistungen werden folgende private Leistungen angeboten: APM, Kinesio-Taping, Dorn-Breuss-Therapie, Fuß-

Als "Geschenk-Gutscheine" eine gute Idee, um den Liebsten Entspannung nken! zu sche reflexzonentherapie -massage, und Erholung vom Alltagund

Sportmassage, Sport-Tape und Hot-Stone-Massage. (red/ne) Praxis für Physiotherapie T.Pohl-Musial Dr.-Jasper-Str. 91, 31073 Delligsen, Tel. 05187-3032080, Fax: 05187-3032088, eMail: physio-delligsen@t-online.de Öffnungszeiten Montag-Freitag 8.00-19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Schnupper-Stunden am Mittwoch, 22. Mai um 17.00 Uhr und Donnerstag, 16. Mai um 20.10 Uhr, BeFit

DeepWORK – Powerprogramm für eine straffe Figur Athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und ganz anders als alle bekannten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei vereint DeepWORK ein intensives funktionelles Körpertraining mit mentalen Elementen und Entspannung. Zur Zeit ist functional training der aktuellste und angesagteste Trainingstrend. Bei diesem Training geht es darum, den Körper so zu trainieren, dass er widerstandfähig für die Alltagsbelastungen wird und bleibt. Es wird also mit komplexen Bewegungsabläufen und mit Körpergewicht oder freien Zusatzgewichten trainiert. Reines Gerätetraining mit nur geführten Bewegungen kann diese Alltagsrelevanz nicht bieten. Zusätzlich zu diesem gesundheitlichen, präventiven Aspekt ist das DeepWORK-Konzept ein prima Figurtraining: Durch die anstrengenden Ausdauer-Se-

quenzen läuft die Fettverbrennung auf Hochtouren und die komplexen Krafttrainings-Sequenzen straffen die Figur. Besonderheiten Die DeepWORK-Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung befinden und mit Atemübungen kombiniert werden. Die Phasen des DeepWORK-Trainings sind nach den 5 Elementen aufgebaut: Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Diese wiederum basieren auf unterschiedlichen Energien.

Durch die Mischung der gegensätzlichen Programm-Inhalte von intensiver Anstrengung, Entspannung und Mentaltraining entwickelt sich eine innere Ausgeglichenheit, die sich einfach gut anfühlt. Diese Techniken werden auch in der Meditationstherapie, bei sogenannten dynamischen Meditationen, genutzt. Für Einsteiger ist DeepWORK hervorragend geeignet, denn jede Teilnehmerin trainiert im eigenen Rhythmus und bestimmt ihr Tempo selbst. DeepWORK ist abwechslungsreich, verbessert die Figur, gleicht aus und lässt über die eigenen Grenzen hinauswachsen!

Lernen Sie mit der Trainerin Gülcan DeepWORK kennen! BeFit - Fitness für SIE Limmerburg 9, Alfeld Voranmeldung - Teilnehmerinnen-Zahl begrenzt! (05181) 807901, info@befit-alfeld.de oder Kontaktformular auf www.befit-alfeld.de

Patienten-Akademie Alfeld am 8. Mai zum Thema Sonne und Haut, AMEOS Klinikum Alfeld

Die Schattenseiten der Sonne Der Winter 2012/13 war der sonnenärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Umso hungriger sind die Menschen derzeit nach Sonnenstrahlen. Dass das Licht aber auch Schattenseiten haben kann, darüber informiert die Patienten-Akademie Alfeld bei ihrer nächsten Veranstaltung. „Die Entstehung von Hautkrebs ist mit der Intensität und Dauer der ultravioletten Strahlung im Sonnenlicht gekoppelt”, erklärt der Referent des Themenabends, Privatdozent Dr. Holger Petering. Der Hautarzt mit Praxen in Hildesheim und Alfeld operiert seit letztem Jahr im AMEOS Klinikum Alfeld. Die Vorbeugung und Behandlung von Hautkrebs insbesondere die operative Dermatologie am hiesigen Krankenhaus, stehen deshalb im Mittelpunkt des nächsten PatientenAkademie-Vortrags.

„Je häufiger ein Mensch in seinem Leben einen Sonnenbrand davonträgt, umso höher ist das Risiko, einen Hauttumor zu entwickeln”, so Dr. Petering, dem die Prävention besonders wichtig ist und der auch Lehrtätigkeiten unter anderem an der Medizinischen Hochschule in Hannover ausübt. Die meisten Menschen wüssten nicht, wie lange sie sich mit ihrem individuellen Hauttyp und bei den jeweiligen Witterungsverhältnissen den Sonnenstrahlen aussetzen dürften, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Neben Infor-

Privatdozent Dr. med. Holger Petering unterhält Praxen in Alfeld und Hildesheim. Darüber hinaus operiert er am AMEOS Klinikum Alfeld.

mationen zum sogenannten UV-Check, der von Hautärzten durchgeführt wird, gibt der Experte Tipps zum Aufenthalt im Sonnenlicht. „Unser Körper braucht die Sonne zur Produktion von Vitamin D und hilft damit unserer Psyche”, informiert Dr. Petering. Jedoch gelte auch dabei: auf die Dosis kommt es an. „Die sollte bei der Sonne so gering wie möglich sein: schon zehn Minuten tägliche Belichtung mit normalem Tageslicht reichen für unsere Vitamin-DProduktion aus.”

Im Anschluss an den Vortrag wird dem Publikum wie gewohnt die Gelegenheit gegeben, den Hautexperten weitere Fragen zu stellen. Die Patienten-Akademie-Themenreihe, ein Projekt des Vereins der Freunde und Förderer des Alfelder Krankenhauses e.V. und des AMEOS Klinikums Alfeld, richtet sich an medizinische Laien und ist für alle Besucher kostenfrei. (hst) Informationen: Mi., 8. Mai 2013, 18 Uhr, Personalcafeteria: Sonne und Haut - Vorbeugung und Behandlung von Hautkrebs/operative Dermatologie am AMEOS Klinikum Alfeld Privatdozent Dr. Holger Petering


8 Promotion Sonntag, 12. Mai 2013, 14 - 18 Uhr, Tag der offenen Tür

„Schwenn - die Friseure” laden ein „Top Hair” mit neuem Namen und umgebauten Salon Pünktlich zum Muttertag eröffnet der neue Salon „Schwenn - die Friseure” seine modernisierten Räumlichkeiten am Sindelberg 23. An diesem Tag erwarten nicht nur Mütter viele schöne Überraschungen. Seit vielen Jahren betreiben Sylvia und Thorsten Schwenn zwei Friseur-Filialen in Alfeld: am Sindelberg und am Antonianger. An den zwei Standorten werden Kunden von insgesamt elf Mitarbeitern persönlich und individuell beraten. Hier finden Sie top ausgebildete Friseure und Auszubildende unterschiedlicher Lehrjahre. Das neu umgebaute und helle Ambiente am Sindelberg lädt dabei auch an Massageplätze „unter dem Sternenhimmel” ein. Auf den exklusiven ViP-Plätzen können Haarverlängerungen und Brautfrisuren gezaubert werden. Kosmetik Im Kosmetik-Bereich können Sie sich die Wimpern und Augenbrauen färben oder eine Augenbrauen-Korrektur mit Pinzette oder Faden durchführen lassen. Neben der alltäglichen Schönheitspflege bietet „Schwenn” auch dekorative Kosmetik, wie Turbo-,Tages- und Abend Make up, an. Für außergewöhnliche Anlässe können sie sich auch ein Braut- oder Fotoshooting Make up zaubern lassen. Colorzoom challenge Das Friseur-Team nimmt jedes Jahr am internationalen Wettbewerb für kreative Farb- und Strähnentechniken der Firma Goldwell teil. Dabei messen sich Auszubildende und Gesellen in unterschiedlichen Kategorien. Aufgabe ist die Ausarbeitung eines Farbentwurfs mit Umsetzung am Model. Das Konzept zum Thema Farb- oder Strähnentechnik wird an Goldwell versendet. Fotoshootings Das jährliche Top-Event findet im Dezember statt. Es wird von Maik Rietentidt gestaltet. Der Foto-Künstler ist beDer neue Trend auf den Straßen

kannt aus Modezeitschriften, der Fashion Week Berlin oder Germanys next Topmodel. Mit Haarstyling, professionellem Fotoshooting Make-up und individuellen Aufnahmen mit kunstvollem Flair können sich die Modelle dabei „fühlen wie ein Topmodell”. Schulungen und Fortbildungen Das Friseur-Team beteiligt sich regelmäßig an unterschiedlichen Schulungen und Weiterbildungen. Bei den Schnittund Farb-Seminaren nehmen alle Mitarbeiter mit eigenem Model und kreativen Ausarbeitungen der zuvor gezeigten Techniken teil. Bei der regelmäßigen Salonschulung werden alle Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Mitarbeitermotivation und Beratung weitergebildet. Feste Termine für das Team sind Kollektions-Eröffnungen in Hannover und Berlin und die internationale Friseurund Kosmetikmesse in Düsseldorf. Die Auszubildenden nehmen an wöchentlichen Übungs- und Trainingsabenden mit Personal-Trainer teil. Schulungen in den Bereichen Schnitt- und Farbtechniken, neue Trends, Hochsteckenfrisu-

ren und Make up Trends runden das Können ab. Der Salon verfügt über drei ausgebildete Produkt- und Technikexperten für KMS California und zwei Visagisten / Make up Artists. Produkte Ein großes hochwertiges Sortiment zeichnet den Salon „Schwenn” aus. Die Produktpalette reicht dabei von Goldwell und Kms California (mit Styling- und Pflegeprodukten) über Karaya (dekorative Kosmetik) bis hin zu In Touch (für Haarverdichtung und -verlängerung). Hier werden sie individuell beraten, können unterschiedliche Farben testen, Auftragehilfen und Tipps bekommen. Schwenn - die Friseure Am Sindelberg 23, Alfeld, Tel. 05181 - 26200 Öffnungszeiten: Di - Do 9 - 18.30 Uhr, Fr 9 - 20 Uhr, Sa 8 - 13 Uhr Antonianger 42, Alfeld, Tel. 05181 - 930490 Öffnungszeiten: Di - Fr 8.30 - 18 Uhr, Sa 8 - 13 Uhr Termine nach Vereinbarung - auch an Sonntagen möglich (Anmeldung 3 - 4 Wochen im Voraus)

Fußpflege Ulrike Köpke bietet ab Mai 2013 Fußpflege bei Schwenn an. Sie ist seit zehn Jahren in diesem Bereich in Alfeld tätig. Bei Frau Köpke können Sie eine persönliche und kompetente Behandlung bekommen, die den perfekten Auftritt nicht nur in offenen Schuhen - garantiert. Auch auf der Suche nach Entspannung und dem Extra an Pflege sind Sie bei der Fußpflegerin in richtigen Händen. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 05181 - 9173953.

Promotion

Segway Alfeld expandiert

Segway-Touren rund um Alfeld erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die geführten Touren begeistern nicht nur viele Alfelder sondern auch Gäste aus anderen Städten. Teilnehmer/innen u.a. aus Northeim, Holzminden und Hannover lernen so das Segwayfahren und die reizvolle Region kennen. Die Tour „Alfeld und Umgebung” zeigt die Innenstadt mit Marktplatz und Sehenswürdigkeiten, dazu den Bürgerpark, Sindelberg, den Steinberg und das Leinetal. Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr erweitert das Unternehmen eco-mover das Angebot erheblich: das Tourprogramm wird zukünftig auch über Hotels aus der Region angeboten. Zusätzlich sind auch Fahrten in Bad Harzburg, im Vorharz und auch in

Goslar möglich. Und die Anzahl an Segways wurde erhöht, so dass jetzt bis zu 40 Teilnehmer/innen gleichzeitig fahren können. So sind auch Veranstaltungen mit größeren Gruppen und Firmenevents buchbar.

Wer das Segwayfahren ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen am Parcours teilzunehmen. (red/ne) Die nächsten Veranstaltungen für den Fahrtest: - Bike und Outdoor in Northeim am 11. & 12.5.2013 - Gewerbeschau Freden am 26.5.2013 - UNESCO-Welterbetag im FagusWerk am 2.6.2013

Einweisen auf der Hackelmasch Tourbuchung und Gutscheine: eco-mover GmbH Frank Höllger - Segway Agent Alfeld info@eco-mover.de, Tel. 0175-9796198 www.eco-mover.de


Fagus-Werk 9 Mehr Tageslicht durch schmale Fensterprofile

Tischlerei Krüger mit neuem Fenster-Programm

Die Tischlerei Krüger in Alfeld ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um den Innenausbau, Kücheneinrichtungen, Möbelbau, Tischlerarbeiten oder um Fenster-, Türen- und Treppenbau geht. Freundliche und kompetente Mitarbeiter beraten bei der Umsetzung von Wohnträumen. Geschäftskunden finden Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer individueller Wünsche in den Bereichen Ladenbau und Innenausbau, Bankeinrichtungen oder Praxis- und Objektausstattung.

Mit individuell gestalteten Fensterfronten können Eigenheim oder Objekt aufgewertet und bereichert werden. Neben Präzision und Dichtigkeit wird ein hoher Anspruch an die Sicherheit gestellt und bei Planung und Fertigung berücksichtigt. Ob Aluminium-, Holz- oder Kunststofffenster, große Fensterflächen und Isolierverglasungen stellen hohe Anforderungen an Statik und Verwindungssicherheit. Dies führt oft zu großen Querschnitten in der Rahmenkonstruktion, was sich besonders bei Renovierung negativ bemerkbar macht.

Mit dem dänischen Fenstersystem VELFAC hat die Tischlerei Krüger jetzt eine Lösung im Programm, dass auch höchsten Ansprüchen genügt. VELFAC Produkte dienen in erster Linie der Erhöhung des persönlichen Wohlbefindens. Ziel ist zeitlos schöne Gebäude mit mehr Tageslicht, verbessertem Raumklima und effektiverer Ausnutzung der natürlichen passiven Wärme der Sonnenenergie zu schaffen. Dabei unterstreichen sie den ästhetischen Gesamteindruck beim Neubau als auch bei der Renovierung.

Die schmalen VELFAC Profile lassen we- che und Glas möglich sind. Industrielle sentlich mehr Tageslicht hinein als tradi- Maßanfertigung sorgt für ein hervorrationelle Fenster. Die ideale Materialkombi- gendes Preis-Leistungsverhältnis. (red/gw) nation Aluminium-Holz-Fenster verbindet die gute Wärmedämmung von Holz mit der Witterungsbeständigkeit von Aluminium. Die extrem wartungsarme Konstruk- Interessierte machen einen Termin oder besuchen tion birgt für nachhaltige lang anhaltende die Präsentation der Tischlerei Krüger auf der diesjährigen Leinebergland Messe (AIM) Qualität mit hohem Energiesparpotenzial: Freitag 25. - Sonntag 27. Oktober 2013: U-Werte bis 0,6 sind hier möglich. Das zeitlos elegante Design mit klarer Linien- Tischlerei Krüger 7 , 31061 Alfeld führung eignet sich für verschiedenste Ge- Industriestr. Telefon: (0 51 81) 85 35 - 0 bäudetypen, wobei individuelle Gestaltung contact@tischlereikrueger.de in Größe, Funktion, Farbe, Form, Oberflä-


10 Soziales Samstag, 4. Mai 2013, 14 bis 17 Uhr, Königsberger Straße 49

Freitag, 17. Mai 2013, 9.30 - 12.30 Uhr, Aula des Gymnasiums Alfeld

Maifest

7. Alfelder Theatertag

Die Gudrun-Pausewang-Schule und die Lebenshilfe Alfeld e.V. laden sehr herzlich zu einem Maifest ein. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Pädagogischen Mitarbeitern und Lehrkräften können die Gäste die verschiedenen Angebote nutzen und in aller Ausführlichkeit die besondere Atmosphäre der Einrichtung genießen.

Diverse Spiele und die Mitmachausstellung laden zum Verweilen ein. Es wird einen Wahrnehmungsparcours und Aktionen mit und um Spuren geben. Mit den Füßen können Gipsabdrücke erstellt und mit den Händen Schattenfiguren und Lesezeichen gebastelt werden. Aber auch Stationen wie Tischtennisball-Zielwerfen

und Sommerski können besucht werden. Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und kalte Getränke sorgen dafür, dass der kleine Hunger zwischendurch gestillt werden kann. (red/ne) Veranstalter: Gudrun-Pausewang-Schule und die Lebenshilfe Alfeld e.V.

In diesem Jahr beteiligen sich fünf Schulen mit abwechslungsreichen Beiträgen für Kinder aller Grundstufen. Ein spannendes Programm konnte zusammengestellt werden. Der Theatertag Neben vielen Sprechtheater-Stücken, wird es auch ein Musical geben. Für Unterhaltung in den Umbauzeiten sorgt die Jonglier- AG der GS Föhrste.

Die Veranstalter freuen sich auf viele neugierige große und kleine Zuschauer, denn was wäre Theater ohne seine Zuschauer und den verdienten Applaus! Die Premiere findet am 16. Mai 2013 um 16.30 Uhr statt. Die Gruppen der Bürgerschule Alfeld, der Grundschule Duingen, der Grundschule Föhrste und der Erich Kästner-Schule werden bereits am Donnerstag Nachmittag ihre Stücke aufführen. Karten können telefonisch im Sekretariat der Erich Kästner- Schule bestellt (05181/846490) und dort abgeholt wer-

den. Es wird um Sammelbestellungen gebeten, um die Sekretärin zu entlasten. (red/ne) Veranstalter: Erich Kästner-Schule Förderschule Schwerpunkt Lernen und Sprache Bismarckstr. 11, Alfeld, Tel. (05181) 846490


Garten 11

BlĂźtenlust im Mai In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Blumenstars des Monats Mai vor. Zu den saisonalen Highlights gehĂśrt diesmal die klassische Kombination zwischen Rosen und Pfingstrosen. Mit Schneeball und Celosie kombiniert, sind diese Arrangements wahre SchmuckstĂźcke fĂźr jedem Tisch! Zusammen mit der Muehlenbeckia kĂśnnen Sie ihren Freunden und Bekannten herzige Zeiten, auch zum Muttertag, schenken. Die Herzform aus Muehlenbeckia bleibt dabei als schĂśnes Andenken! Die Pfingstrose wird es in diesem Jahr wohl nicht bis Pfingsten blĂźhen. DafĂźr entfaltet der Schneeball schon bald die ersten BlĂźten in den heimischen Gärten. Aber auch die ersten Bartnelken, die bei uns auch unter vielen anderen Namen bekannt sind, blitzen aus dem Herz hervor. In unserem Blumen-Arrangements umspielen zarte Gräser den feinen StrauĂ&#x;.

('&%$#$"'! '& % '# # $' $ '& % '# #

Zutaten: - rote und helle Rosen - Pfingstrosen - Schneeball - Celosie - Muehlenbeckia - Gräser - Bartnelken Silke Wulfes • 05181-8551666 www.lindenbluete.net

So funktioniert ein Elektrozaunsystem „GrĂźnes Warenhausâ€? informiert Das Elektrozaunsystem besteht aus einem Elektrozaungerät, welches regelmäĂ&#x;ige Stromimpulse erzeugt und einem oder mehreren Drähten, die den Strom transportieren und gegenĂźber der Erde isoliert sind. Die Isolatierung wird durch Verwendung von Isolatoren erreicht, damit der Strom nicht in den Boden abgeleitet wird. Der vierte Bestandteil ist die Erdung des Elektrozaungerätes, welche in mĂśglichst feuchtem Erdreich so tief als mĂśglich platziert werden soll. Funktionsprinzip Wenn das Tier den Draht berĂźhrt, wird der Stromkreis geschlossen, d. h. der elektrische Strom flieĂ&#x;t durch das Tier und die Erde zurĂźck zum Gerät. Das Tier erhält nun einen unangenehmen, wenngleich ungefährlichen Stromschlag und weicht zurĂźck. Ein solches Elektrozaunsystem wird sowohl zur Einzäunung als auch zur Abwehr von Tieren erfolgreich angewendet. Der Zaundraht muss dabei nicht zwingend ein „geschlossenesâ€? System darstellen. OrdnungsgemäĂ&#x;e Erdung Im Stromkreislauf des Weidezaunsystems dient das Erdreich als RĂźckleiter (siehe Grafik). Deshalb funktioniert ein solches System nur zuverlässig bei fach-

gerecht installierter Erdung. Bei unzureichender Erdung flieĂ&#x;t bei einer TierberĂźhrung weniger Strom und die Abschreckwirkung auf das Tier ist entsprechend vermindert. Die zur Erdung verwendeten Erdungsstäbe mĂźssen verzinkt und genĂźgend tief im Boden verankert werden. HĂźtespannung Die Spannungsspitzen des elektrischen Impulses wird als HĂźtespannung bezeichnet. Sie muss an jeder Stelle des Zaunes mindestens 2.500 Volt (V) betragen. FĂźr das sichere HĂźten von langhaarigen Tieren werden 4.000 V empfohlen. Der Spitzenwert der HĂźtespannung kann mit einem ZaunprĂźfer gemessen werden. Die HĂśhe der HĂźtespannung ist abhängig

vom Elektrozaungerät, von der Zaunlänge, vom Leitermaterial und der Zaunisolation. Anhand dieser Kriterien ist die Leistungsklasse der Elektrozaungeräte auszuwählen, um die Mindestanforderungen zu gewährleisten. Sicherheitsbestimmungen Jeder Benutzer von Elektrozaunanlagen ist gesetzlich verpflichtet, das Zaungerät und die Zaunanlage regelmäĂ&#x;ig zu kontrollieren (einmal täglich). Mehrere Messungen der Mindestspannung von 2.500 V sind hierzu unerlässlich. Diese Messungen am besten vom Zaunende her beginnen. Hierzu ist ein so genannter ZaunprĂźfer erforderlich. Ein Elektrozaun darf nicht von zwei (oder mehreren) verschiedenen Geräten oder von unabhängi-

gen Zaunstromkreisen desselben Gerätes gespeist werden. Bei zwei (oder mehreren) verschiedenen Elektrozäunen, wobei jeder von einem anderen Gerät versorgt wird, muss der Abstand zwischen den Drähten der verschiedenen Elektrozäune mindestens 2,50 m betragen. Stacheldraht oder scharfkantiger Draht darf nicht als Elektrozaun verwendet werden (starke Verletzungsgefahr). Sämtliche Teile eines Elektrozauns, die entlang einer Ăśffentlichen StraĂ&#x;e oder eines FuĂ&#x;weges montiert sind oder Elektrozauntore, die Ăśffentliche FuĂ&#x;wege kreuzen, mĂźssen in regelmäĂ&#x;igen Abständen durch Warnschilder kenntlich gemacht sein. Beratung und Verkauf: "GrĂźnes Warenhaus" Alfeld Am Bahnhof 8, Alfeld (Leine), Tel. (05181) 81219


12 Veranstaltungen im Mai

Ascetic & Heirs • 3.5. • 22.00 h • Thai • Hildesheim

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim: Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.rpmuseum.de Stadtmuseum Knochenhauer-Amtshaus Hildesheim: Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.stadtmuseum-hildesheim.de Schloss Marienburg Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.schloss-marienburg.com Galerie Zehn Hildesheim: Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.galeriezehn.de Theater für Niedersachsen Hildesheim: Informationen zum Spielplan unter ww.tfn-online.de Theater der Nacht Northeim: Spielplan und Sonderausstellungen unter www.theater-der-nacht.de Papier, Draht und Ton erobern den Raum 15.00 - 17.00 h (Fr - So), Kunstkreisräume, Brunshausen 7, Bad Gandersheim. Die Ausstellung zeigt Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht des Roswitha-Gymnasiums.

Kunstwerke der Erosion - Ausstellung von Volkhard Hofer • 5.5. • 11.00 h • Das Glashaus • Holle

Thema der Ausstellung ist die Einführung in das dreidimensionale Gestalten. Die Aufgabenstellungen kreisen um die Darstellung des Menschen und die Art und Weise, wie Menschen sich und ihre Umgebung wahrnehmen. Kunstkreis Brunshausen Wien 9.00 - 18.00, täglich im Galerieflur, Park Residenz, Alfeld: Fotos von Conny und Steffen Rossa und von Heike und Konrad Spichal. www.senioren-akademie-alfeld.de Himmel und Meer Ameos Klinikum Alfeld: Ausstellung von Karin Scholz, bis 15. Juni 2013. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

MITTWOCH, 01.05. Heimatkundliche Wanderung 8.50 h, Parkplatz Naturfreundehaus Schlehberghütte: Humberg - Nattenberg - Gerzen Schlehberg, ca. 10 km, Führung: Wolfgang Schumann. Mittags grillen am Lagerfeuer, nachmittags Kaffeetafel (Kaffee ist vorhanden; Kuchen und Grillgut bitte mitbringen)

Die Hütte ist ab 10 Uhr geöffnet. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de Besuchsdienstkreis St. Lamberti 16.00 h, Gemeindezentrum St. Lamberti, Hildesheim. Gäste sind herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Birgit Hantelmann, Tel. 05121/989020. St. Lamberti Hildesheim Four Colours und Actors? 21.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Hamburger Indie-Rock und Post-PunkRevival. www.kufa.info

DONNERSTAG, 02.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Homegrown Session feat. PlusQuamPerfekt

20.00 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Open Stage. Eintritt frei. www.kufa.info Le café bleu 20.00 h, Tangobrücke- Konzerthaus, Einbeck: Jazz-Combo. www.tangobruecke.de

FREITAG, 03.05. Bilder-Vortrag 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: Pater Chevian berichtet aus Indien. www.seniorenakademie-alfeld.de Zupforchester 19.00 h, NaturFreundehaus „Schlehberghütte”: Übungsabend. www.naturfreundesuedniedersachsen.de Homegrown HipHop-Spezial 20.00 h, KulturFabrik Löseke: Konzert - CD Release Party von Jonez. Eintritt 3,- Euro. www.kufa.info The Bluegrass Sessions 20.00 h, Das Glashaus, Holle: Konzert - Si Kahn & Looping Brothers. Eintritt 15,00 Euro. www.derneburg.de Nipplejesus 20.00 h, Theater Hameln: Komödie von Nick Hornby - Westfälisches Landestheater, Castrop-Rauxel. www.theater.hameln.de Gut gegen Nordwind 20.00 h, Theater Hameln: Schauspiel basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer. Eintritt 14,- Euro. www.theater.hameln.de Tango Argentino 21.00 h, KulturFabrik Löseke: Der offene Tanzabend zum Mitmachen. Auskunft unter 05121 - 9275588. www.kufa.info Ascetic & Heirs 22.00 h, Thai, Gühnterstr. 21, Hildesheim: Konzert.

SAMSTAG, 04.05. Freude am Singen 10.00 - 18.00 h, Kurt-Schwertfeger-Aula: Workshop VHS Hildesheim. www.vhs-hildesheim.de. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Automeile Hildesheim ab 10.00 h, Innenstadt Hildesheim. www.hildesheim.de/automeile Musik zur Marktzeit 10.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: ca. 30 Minuten ein besonderes Konzert bei freiem Eintritt. Kollekte am Ausgang für den Erhalt der Kirchenmusik. St. Lamberti Hildesheim Die Automobilshow ab 10.00 h, Innestadt Northeim: Open-AIrAuto-SHow mit Rahmenprogramm. www.stadtmarketing-northeim.de Mittelalterliches Seespaktakel 11.00 - 23.00 h, Hohnsensee, Hildesheim. Info und VVK unter 0160 - 298 98 29. www.mittelalterspass.de Kräuterseminar 14.00 - 18.00 h, Brüggen: Seminar VHS Hildesheim. www.vhs-hildesheim.de. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Maifest 14.00 - 17.00 h, Gudrun-Pausewang-Schule: mit Spielen und Mitmachaktionen. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Die verlorene Melodie 17.00 h, Stadttehater Hildesheim: Kinderkonzert für Menschen ab 5 Jahren auf dem TfN-Programm. Gad Kadosh dirigiert die TfN-Philharmonie. Dazu erzählt und moderiert Jan Kristof Schliep eine lustige Geschichte von Eberhard Streul, bei der die Kinder zugleich die Instrumente eines Orchesters und ihren Zusammenklang kennen lernen. Karten 7 - 12 Euro, unter Tel. (05121) 1693 1693 oder www.tfn-online.de Liederabend St. Lamberti Kirche, Hildesheim: Liederabend mit der Gesangsklasse Ingeborg Broll. Uhrzeit und Einzelheiten entnehmen Sie der Tagespresse, Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.St. Lamberti Hildesheim Monatsandacht 18.00 h, St. Elisabeth-Kapelle, Alfeld: mit Horst Breda, Kirchenvorstand St. Nicolai Alfeld. Gemeinderat St. Nicolai Alfeld Frühlingssturm 20.00 h, Foyer F1 des TfN, Hildesheim: Liederabend über das schönste Gefühl der Welt. Das Trio Tempesta, bestehend aus Sängerin Regine Sturm, Klarinettist Guido Hauser und Pianist Federico Bosco vom TfN, präsentiert Kammermusik in seinen schönsten Facetten. Karten 15 Euro, unter Tel. (05121) 1693 1693 oder unter www.tfnonline.de


Veranstaltungen im Mai 13

Psycho & Plastik • 8.5. • Löseke • © Dave Wanka

The-Screenclub • 13.5. • 20.30 h • Löseke

Tanz-Tummeplatz • 5.5 • 14.00 h • Tfn Hildesheim

Gut gegen Nordwind 20.00 h, Theater Hameln: Schauspiel basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer. Eintritt 14,- Euro. www.theater.hameln.de

Musik. Musikwochen-Büro: (05151) 67152, info@musikwochen-weserbergland.de Hikikomori 17.00 h, Theater Hameln: Jugend-theaterstück von Holger Schober - Landestheater Detmold. www.theater.hameln.de 94. Sonntagskonzert 17.00 h, Auferstehungskapelle auf dem St. Lamberti Friedhof, Hildesheim: für Spaziergänger in der Hildesheimer Neustadt. Es erklingt Instrumentalmusik und die Besucher singen, begleitet von den Musikern, Frühlings- und Maienlieder. Gesamtleitung: Kantor Helge Metzner, Eintritt frei, Kollekte am Ausgang für den Erhalt der Kirchenmusikerstelle. St. Lamberti Hildesheim Ein-Mann-Theater 20.00 h, Weltbühne Heckenbeck: Heiko Krutisch - Jedermann. Auf sparsamster Bühne entwickeln sich spannungsgeladene und komische Dialoge. Bis zum Schluss fragt man sich: Kommt Jedermann in den Himmel? Ein spannender, ungewöhnlicher Abend ... Karten 14,- Euro. www.weltbuehne.info

Aqua-Zumba 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Zumba im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Der Mai ist gekommen… 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: Konzert mit der Alfelder Musikschule. www.seniorenakademie-alfeld.de

SONNTAG, 05.05. Vogelkundlicher Rundgang 7.00 h, Parkplatz Naturfreundehaus Schlehberghütte: Führung: Kevin Schulz. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de Automeile Hildesheim ab 10.00 h, Innenstadt Hildesheim: mit verkaufsoffenem Sonntag. www.hildesheim.de/ automeile Mittelalterliches Seespaktakel 11.00 - 20.00 h, Hohnsensee, Hildesheim. Info und VVK unter 0160 - 298 98 29. www.mittelalterspass.de Kunstwerke der Erosion 11.00 h, Das Glashaus, Holle: Ausstellung. Der Fotograf Volkhard Hofer zeigt Landschaften aus dem wilden Westen der USA wo die Kräfte der Erosion Säulenpaläste und Kathedralen, Windspiele und Granitriesen, Felsburgen und Feenkamine geschaffen haben. Bis zum 26. Mai. www.derneburg.de Grimm-Sonntag 13.00 - 18.00 h, Hamelner Innestadt: Robin Hood trifft Schneewittchen und die anderen Persönlichkeiten der Märchen- und Sagenszene. Um 12.00 Uhr ist der Saisonauftakt vom Rattenfänger-Freilichtspiel. Tanz-Tummelplatz 2013 14.00 h, TfN Hildesheim: Tanzeregnis mit 600 Nachwuchs- und HobbytänzerInnen. www.tfn-online.de Internet Cafe Trialog 14.30 - 17.00 h, Teichstr. 6, Hildesheim. AWO Trialog Die Automobilshow ab 10.00 h, Innestadt Northeim: Open-AIrAuto-SHow mit Rahmenprogramm. www.stadtmarketing-northeim.de Musikwochen Weserbergland ab 15.30 h, kath. St. Augustinus-Kirche, Hameln: Führung durch die neue Hamelner Synagoge in der Büren-Straße. Familienkonzert am Schlusstag des evangelischen Kirchentages Hamburg mit jüdischer und Welt-

MONTAG, 06.05 Hikikomori 10.00 h, Theater Hameln: Jugendtheaterstück von Holger Schober - Landestheater Detmold. www.theater.hameln.de Gewürze bei Schmerzen Park Residenz, Alfeld: Heilkunde der Hildegard von Bingen - Vortrag im Club 60 von Margret Stübner. www.senioren-akademiealfeld.de Augenspaziergang 19.00 - 20.30 h, Naturheilzentrum Larimar, Hildesheim: Seminare im Freien und in der Natur. Die Teilnehmer lernen Übungen kennen, können Rasterbrillen ausprobieren und erhalten Informationen zum ganzheitlichen Sehtraining. Anmeldung bis zum Sonntag vor dem Augenspaziergang. Gebühr 15 Euro. Telefon (05181) 23576. www.gesundheitspraxis-hollstein.de

DIENSTAG, 07.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de

Sonne und Haut 18.00 h, Personalcafeteria, Ameos Klinikum Alfeld: Vortrag von Dr. Holger Petering. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Psycho & Plastic 21.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Elektro-Schizo-Beach-Party live. Eintritt frei - Spenden sind erwünscht. www.kufa.info

Zupforchester 19.00 h, NaturFreundehaus „Schlehberghütte”: Übungsabend. www.naturfreundesuedniedersachsen.de Jan Plewka Acoustic Trio 20.00 h, Beim Esel, Einbeck-Sülbeck: Jan Plewka singt Rio Reiser und erzählt andere Geschichten. www.kultur-im-esel.de Jakob Neugebauer 20.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Musik aus eigener Tasche. Eintritt frei Spenden erwünscht. www.kufa.info The Salty Mountain Boys 21.00 h, Bischofsmühle Hildesheim: CDRelease. Prägende Stilelemente sind hierbei E-, Akustik- und Steel-Gitarre sowie mehrstimmige Gesänge. VVK 11,50 Euro, AK 15,Euro. VVK HiAZ. www.bischofsmuehle.de

DONNERSTAG, 09.05.

SAMSTAG, 11.05.

Reit-Turnier ab 8.00 h, Reitanlage Röllinghausen. www.reitverein-alfeld.de. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Himmelfahrtsgottesdienst 9.30 h, Schlehberghütte: anschließend Wanderung: Schlehberghütte - Föhrste - Nattenberg - Humberg - zurück zur Schlehberghütte, ca. 7 km. Führung: Wolfgang Schumann. Anschließend sorgt die Kirchen- gemeinde für das Grillen - und die Naturfreunde für Kaffee und Kuchen. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de ecco! Bücherflohmarkt 16.00 - 20.00 h, KulturFabrik Löseke: Flohmarkt - Bücherstöbern zum guten Zweck. Eintritt frei. www.kufa.info

50. Musik zur Marktzeit 11.00 h, St.-Nicolai-Kirche Alfeld: Festliche Musik für zwei Trompeten und Orgel. Zu Gast sind die beiden Trompeter Marten Bock und Tobias Ackerschewski, sie werden begleitet an der Orgel von Kreiskantorin Christina Raschdorf. Die Veranstaltungsreihe „Musik zur Marktzeit“ wurde im Jahr 2008 von dem damaligen Kreiskantor Benjamin Dippel ins Leben gerufen. Als „Benefizveranstaltung für unsere Orgel“ trug sie mit dazu bei, dass die historische HeinrichSchaper-Orgel der Alfelder Stadtkirche mittlerweile restauriert werden kann. St.-Nicolai-Kirche Alfeld Internet Cafe Trialog 14.30 - 17.00 h, Teichstr. 6, Hildesheim. AWO Trialog Auf den Spuren von Edith Piaf 19.00 h, Kunsthof Gloriana, Wallenstedt: Vera Skamira, Journalistin und Sängerin, begab sich auf die Spuren von Edith Piaf. Mit Chansons der berühmten Französin wird sie den Abend gestalten, begleitet von Stephan Winkelhake (Piano), während Rezitator Frank Suchland aus ihrem Buch über die Ausnahmekünstlerin liest. Eintritt 18,- Euro. www.kunsthof-gloriana.de Konzert 19.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: Bachchor Karlsruhe in St. Lamberti - mit

MITTWOCH, 08.05.

FREITAG, 10.05. Musik zur Marktzeit 10.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: ca. 30 Minuten ein besonderes Konzert bei freiem Eintritt. Kollekte am Ausgang für den Erhalt der Kirchenmusik. St. Lamberti Hildesheim „Muttertagskonzert” 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: mit dem Duo Bäumer/Zimmer - Gesang und Klaviermusik. www.senioren-akademie-alfeld.de

Wir bringen sie schnell und zuverlässig an jeden Ort! • Kurier-, Nah- und Fernfahrten

Fotos: Veranstalter

• behindertengerechte Rollstuhl- und Krankentransporte • Chemotherapie-, Dialyse - und Bestrahlungsfahrten

Taxi Bock Alfeld Tjarko Cebulla

Goethestr. 8 • Alfeld Telefon: 05181- 4444


14 Veranstaltungen im Mai

Faceplant • Local Heroes • 17.5 • 21.00 h • Löseke

deutscher und russischer Chormusik. Auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, Max Reger, Anton Bruckner, Peter Tschaikowsky und Sergej Rachmaninov. Solist ist der Bassist Peter Arestov, die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser. St. Lamberti Hildesheim

Tanz Trilogie • 17.5. • 20.00 h • Theater Hameln • © Stefan Kühle

Kabarett 20.00 h, Weltbühne Heckenbeck: Martina Ottmann - Ich weiß von nix. Schlagfertig, respektlos und eigenwillig singt und erzählt, verführt und fasziniert die Künstlerin ihr Publikum. Eintritt 15,- Euro. www.martinaottmann.de. www.weltbuehne.info

SONNTAG, 12.05.

für Augenoptik, ganz meine

Wellenlänge

Ihr Spezialist fürs Hören und Sehen Leinstraße 9 • Alfeld • (05181) 5206 Flying Fingers 20.00 h, Kaffeelino, Fredelsloh: GitarrenKonzert mit Dirk Heimberg, Gast: Hans-Jörg Maucksch (Kontrabass). www.kunst-kulturnortheim.de

Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Kräuterführung 14.00 h, Veranstaltungsraum LandLeben e.V., Hauptstraße 7, 31085 Everode: Kräuterführung über die Weiden bei Everode, mit anschließendem Kaffeetrinken. Veranstaltet von LandLeben e.V. und Hof Luna, Everode. Die Führung wird geleitet von Frau Aline Faass. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Auskunft erteilt Herr Gerold Voß unter Tel. 05181-1295 Musikwochen Weserbergland Nikolai-Kirche, Coppenbrügge: Barockmusik und Barocktanz. Musikwochen-Büro: Telefon: (05151)67152 oder info@musikwochen-weserbergland.de

MONTAG, 13.05. Vom Streuobst zum Industrieobst 15.00 h, Weltbühne Heckenbeck: Was Sie schon immer über Obst wissen wollten - Bildervortrag von Kai Bergengruen (Obstbaumeister) mit anschließender Besichtigung

des neu eröffneten Streuobstlehrpfades auf dem Wadenberg. Unterstützt von "Transparenz schaffen - von der Ladentheke zum Erzeuger", einer EU-unterstützten Bildungsreihe, für die der Verein Heckenrose e.V. hier in der Region Träger ist. Eintritt frei. www.weltbuehne.info Sehtreff 19.00 - 20.30 h, Naturheilzentrum Larimar, Hildesheim: Die Teilnehmer lernen Übungen des ganzheitlichen Sehtrainings kennen und erhalten Informationen rund um das Sehen und der Wahrnehmung wie z. B. Ernährung und Licht. Ferner dient der Sehtreff auch zum Erfahrungsaustausch. Gebühr 15,- Euro. Telefon (05181) 23576. www.gesundheitspraxis-hollstein.de Molly Sweeney 20.00 h, Theater Hameln: Schauspiel von Brian Friel - Theaterlust, München. www.theater.hameln.de The Screenclub 20.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert - New Soul in Jazz: The Screenclub plays Michael Jackson. Eintritt 10,- Euro. www.kufa.info

DIENSTAG, 14.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de „Vernetztes Erinnern” 15.00 h, Park Residenz, Alfeld: Erzählcafé mit Werner Neumann. www.senioren-akademie-alfeld.de

Ausstellung Wegmarken • Wiltrud Krämer • 26.5.

Abend zum Leben mit „Seelischen Verletzungen” 19.30 h, Gemeindezentrum St. Lamberti, Hildesheim: Vortrag zum Thema „Narben der Seele - Seelische Verletzungen wahrnehmen”. Pastor Jürgen Loest versucht mit einer „Reise durch die Forschungsgeschichte” das Wissen und die eigene Kompetenz im Umgang mit seelischen Verletzungen zu stär-

Metalldesign Guido Ditz Balkone und Geländer aus Stahl • sicher • dekorativ • pflegeleicht • bezahlbar Alfeld/OT Imsen Am Nattenberg 14 Tel.: (0 51 81) 35 78 www.metalldesign-guido-ditz.de

ken. Seelische Verletzungen haben Folgen, und auch wenn nach Katastrophen darüber diskutiert wird, vergisst man doch vieles wieder. Dieses Verhalten zeigt viel über unseren Umgang mit solchen Verletzungen. Der Vortrag will versuchen, hier Veränderungen einzuleiten. St. Lamberti Hildesheim

MITTWOCH, 15.05. Musik zur Marktzeit 10.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: ca. 30 Minuten ein besonderes Konzert bei freiem Eintritt. Kollekte am Ausgang für den Erhalt der Kirchenmusik. St. Lamberti Hildesheim Begleiteter Stadtspaziergang 15.00 - 16.30 h, Teichstr. 6, Hildesheim: Gesprächsrunde- „Auch ein Schritt zurück ist oft ein Schritt zum Ziel”. Tel.0512113890. Bitte anmelden. 4 Euro TNgebühr. AWO Trialog „Wege zur Musik” 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: Vortrag von Erich Behnke. www.senioren-akademiealfeld.de Rock 4 - Queen 20.00 h, Theater Hameln: A cappella Konzert. www.theater.hameln.de Kultur Shock 21.00 h, Trillke Gut, Hildesheim: Folk'n'Fusion-Sonderkonzert. Balkan-Metal-RiotFusion aus Seattle. Eintritt 8 - 15 Euro. www.kulturshock.com. www.folknfusion.de Kill your Boyfriend 21.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Dark Industrial Post Punk aus Italien: Eintritt frei - Spenden sind erwünscht. www.kufa.info


Veranstaltungen im Mai 15

Seit ich weiß • 19.5. • 18.00 h • Theaterhaus Hildesheim

DONNERSTAG, 16.05.

SONNTAG, 19.05.

Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Angehörigengruppe 17.00 - 18.30 h, Teichstr. 6, Hildesheim: Gesprächsrunde- „Auch ein Schritt zurück ist oft ein Schritt zum Ziel”. Tel.0512113890. AWO Trialog Internet Cafe Trialog 14.30 - 17.00 h, Teichstr. 6, Hildesheim. AWO Trialog

Jazztime Hildesheim ab 10.30 h, Stadttheater Hildesheim. www.jazztime-hildesheim.de Seit ich weiß 18.00 - 20.00 h, im Theaterhaus, Hildesheim: eine Szenencollage rund um das Thema Geheimnisse. Neue Fortbildung am 24. Mai 2013. Sie richtet sich vor allem an (zukünftige) Lehrer/innen und Angehörige sozialer und pädagogischer Berufsgruppen. Büro des TPZ (05121)31432. www.tpz-hildesheim.de.

FREITAG, 17.05.

MONTAG, 20.05.

7. Alfelder Theatertag 9.30 - 12.30 h, Aula des Gymnasiums Alfeld. Karten-VVK (05181) 846490. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Augenspaziergang 19.00 - 20.30 h, Winzenburger Str. 12, Alfeld: Seminare im Freien und in der Natur. Die Teilnehmer lernen Übungen kennen, können Rasterbrillen ausprobieren und erhalten Informationen zum ganzheitlichen Sehtraining. Anmeldung bis zum Donnerstag vor dem Augenspaziergang. Gebühr 15,Euro. Telefon (05181) 23576. www.gesundheitspraxis-hollstein.de Zupforchester 19.00 h, NaturFreundehaus „Schlehberghütte”: Übungsabend. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de Jazztime Hildesheim 19.30 h, Marktplatz Hildesheim. www.jazztime-hildesheim.de Tanz-Trilogie 20.00 h, Theater Hameln: Tanztheater Ballett Theater Hagen. www.theater.hameln.de Vicky Leandros 20.00 h, Rattenfänger-Halle, Hameln: Konzert - "Ich liebe das Leben". www.la-sol.de Local Heroes 21.00 h, KulturFabrik Löseke: mit Faceplant, Source of Rage, St. Age - Special Guest: Pretty Betty. Eintritt 4,- Euro. www.kufa.info Tango Argentino 21.00 h, KulturFabrik Löseke: Der offene Tanzabend zum Mitmachen. Mit Alexander Wappler. Auskunft unter 05121 - 927 55 88. Eintritt 5,- Euro. www.kufa.info

Jazztime Hildesheim ab 9.45 h, Stadttheater Hildesheim. www.jazztime-hildesheim.de Musik zur Marktzeit 10.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: ca. 30 Minuten ein besonderes Konzert bei freiem Eintritt. Kollekte am Ausgang für den Erhalt der Kirchenmusik. St. Lamberti Hildesheim

Fotos: Veranstalter

SAMSTAG, 18.05. Jazztime Hildesheim ab 14.00 h, Stadttheater Hildesheim. www.jazztime-hildesheim.de Familiennachmittag 14.00 h, NaturFreundehaus „Schlehberghütte”. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de Langer-Sauna-Abend 18.00 - 22.00 h, 7 Berge Bad, Alfeld. www.7bergebad.de

Indischer Basar • 11.00 h • 31.5. • Zoo Hannover

Algermiss

MITTWOCH, 22.05. Hands up - Excitement! 21.00 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Melodramatik zwischen Wave und Postrock. Eintritt frei - Spenden sind erwünscht. www.kufa.info

DONNERSTAG, 23.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Theaterführung 18.00 h, Theater Hameln: Mit Theaterdirektorin Dorothee Starke und Dramaturgin Katja Dittmann. Voranmeldung erforderlich: (05151) 916 220 .ww.theater.hameln.de

FREITAG, 24.05. Festival der Klesmer und Weltmusik ab 17.00 h, Klesmerplatz, Salzgitter-Bad. Fachdienst Kultur

en

Sarstedt

Harsum

Giesen

Söhlde Nordstemmen

Schellerte Hildesheim

Elze

n

Diekholze

Gronau

n Bad Salzdetfur th

Holle

Sibbesse Duingen

vhsAktuell

Bockenem

Alfeld Lamspring

e

Freden

6cbZaYZ " =dia^cZ IZa# %*&'& .(+&"* IZa# %*&-& -***"* * * Bd# Ä 9d# .#%% Ä & '#%% J]g jcY &)#% % Ä &,#%% J]g ;g# .#%% Ä &'#%% J ]g ') HijcYZc ^b >ci lll#k]h"]^aYZh] ZgcZi/ Z^b#YZ

Kda`h]dX]h X]jaZ =^aYZh]Z^b

Kurse der Volkshochschule Das gesamte Programm finden Sie unter www.vhs-hildesheim.de Egd\gVbb = ZgWhi $ L^ciZ '%&' $ '%&( g

6W &,# HZeiZbWZg 6cbZaYjc\ VW hd '%&' [dgi

9^Z Kda`h]dX

]hX]jaZc

Kurse 02.05.13 27.05.13

Pilates - Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule - Workout Med. Fitness Center Sommerliche Snacks - schnell und leicht BBS Alfeld, Küche 1

15.45 - 16.45 18.30 - 21.45

Einzelveranstaltungen und Wochenendseminare

DIENSTAG, 21.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Internet Cafe Trialog 14.30 - 17.00 h, Teichstr. 6, Hildesheim. AWO Trialog Spielkreis in St. Lamberti 15.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: nähere Informationen auch bei Ulrike Oehler, Tel. 05121/81719. St. Lamberti Hildesheim

Folk ´n Fusion • 28.5 • Löseke

04.05.13

"Freude am Singen" Gesangsworkshop

10.00 - 18.00

In Kooperation mit der Gerhard-Most-Musikschule Alfeld/Leine

04.05.13 10.05.13

11.05.13 13.05.13

24.05.13

25.05.13 25.05.13

VHS Alfeld, Antonianger 6, Schwerdtfeger-Aula Feldenkrais: Kiefer & Co. entspannter bewegen VHS Alfeld, Antonianger 6, Gesundheitsraum Spanisch 1 an zwei Wochenenden Für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse VHS Alfeld, Antonianger 6, Raum 11 Wildnistag für Väter und ihre Kinder (6-12 Jahre) Treffpunkt Gerzen, Tonkuhle Ich sorge vor: Vollmacht, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung VHS Alfeld, Antonianger 6, Raum 12 Nähwerkstatt - intensiv Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene VHS Alfeld, Antonianger 6, Raum 11 Yoga für Kinder von 6-9 Jahren VHS Alfeld, Antonianger 6, Gesundheitsraum Selbstbehauptung für Grundschulkinder

12.00 - 16.00 18.00 - 21.00

10.00 - 16.00 19.00 - 21.15

17.00 - 21.00

09.00 - 11.15 11.30 - 14.30

In Kooperation mit der Jugendpflege der Stadt Alfeld/Leine

31.05.13

VHS Alfeld, Antonianger 6, Schwerdtfeger-Aula Spanisch und Kochen BBS Alfeld, Küche 1

Volkshochschule Hildesheim

17.00 - 21.30

Telefonnummer: (05181) 8555-55 Faxnummer: (05181) 8555-88 e-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de Internet: www.vhs-hildesheim.de


16 Veranstaltungen im Mai

Hands up - Excitement! • 22.5. • 21.00 h • Löseke

Zupforchester 19.00 h, NaturFreundehaus „Schlehberghütte”: Übungsabend. www.naturfreundesuedniedersachsen.de HI Generation Teil II 20.00 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Deine Stimme! Deine Chance! Das Hildesheimer Jugendmusikprojekt. Eintritt frei. www.kufa.info

für Hörgeräte, ist doch

naheliegend

Ihr Spezialist fürs Hören und Sehen Leinstraße 9 • Alfeld • (05181) 5206 Summer in L.A. 20.00 h, Das Glashaus, Holle: Konzert - Zed Mitchell stellt seine neue CD vor. Eintritt 15,Euro. www.derneburg.de Münchhausen 20.00 h, Theater Hameln: Schauspiel nach der UFA-Verfilmung des Drehbuchs von Erich Kästner - Landestheater Detmold. www.theater.hameln.de

SAMSTAG, 25.05. Musik zur Marktzeit 10.00 h, St. Lamberti Kirche, Hildesheim: ca. 30 Minuten ein besonderes Konzert bei freiem Eintritt. Kollekte am Ausgang für den Erhalt der Kirchenmusik. St. Lamberti Hildesheim Markttage auf Meyers Hof 10.00 - 18.00 h, Meyers Hof, Erlebnis-Zoo Hannover: mit Live-Musik & Comedy. www.zoo-hannover.de/markttage Familientreffen 14.00 h, Schlehberghütte: Mit Grundstückspflege und gemeinsamen Grillen. Ansprechpartner: Daniel Schneider, Tel. 05181826996. www.naturfreunde-suedniedersachsen.de Festival der Klesmer und Weltmusik ab 15.45 h, Klesmerplatz, Salzgitter-Bad. Fachdienst Kultur Gandersheimer Dommusiken 19.30 h, Dom, Bad Gandersheim: Das sich international zusammensetzende Solisten-

Lalma • 24.5. oder 25.5. • Festival • Bad Salzgitter

Ensemble Résonance Vocale wird zusammen mit dem Göttinger Barockorchester unter der Leitung von Martin Heubach „Europäische Festmusiken des Barock” erklingen lassen. Eintritt 12 - 30 Euro. VVK (05382) 981612, www.dommusiken.de. www.concerto-gandersheim.de Cristin Claas Trio 20.00 h, Beim Esel, Einbeck-Sülbeck: Songpoesie. www.kultur-im-esel.de Orgel- Orchesterkonzert 20.00 h, St. Michaeliskirche, Hildesheim: Saint-Saëns: Orgelsymphonie op. 78 u.a. Helmut Langenbruch - Orgel. Leitung: Martin Lill. Hannoversche Orchestervereinigung. Aus Anlass der Wiederindienstnahme der Woehl-Orgel. Eintritt 10 - 15 Euro. St. Michaeliskirche Hildesheim

SONNTAG, 26.05. Gesichter Park Residenz Alfeld: Ausstellung von Inga Milhallovic, bis 18. Juni 2013. www.seniorenakademie-alfeld.de. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Ganztagswanderung 8.00 h, Bahnhof Alfeld: Ganztagswanderung: Nörten-Hardenberg - Plesseburg - ca. 14 km. Einkehrmöglichkeit in der Burgschänke. Führung: Wolfgang Schumann. Anmeldung bis 23.05. bei Wolfgang Schumann, Tel. 05181-6845. www.naturfreundesuedniedersachsen.de Markttage auf Meyers Hof 10.00 - 18.00 h, Meyers Hof, Erlebnis-Zoo Hannover: mit Live-Musik & Comedy. www.zoo-hannover.de/markttage Menschen der Welt 10.00 h, Park Residenz, Alfeld: Ausstellungseröffnung mit der Portrait-Malgruppe von Inga Mihailowic. Musik: Hartmut Brandt. www.senioren-akademie-alfeld.de Ausstellungseröffnung 11.15 h, Galerie im Stammelbach-Speicher, Hildesheim: Uwe Lewitzky mit »Delusions of Grandeur« und Wiltrud Krämer mit »Wegmarken«. Die Ausstellungen sind zu sehen vom 26. Mai bis zum 23. Juni 2013. Samstag und Sonntag von 11.00 - 18.00 h. www.galerieimstammelbachspeicher.de Kinderspielnachmittag ab 12.00 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kinderspielnachmittag mit Wasserspielgeräte wie Eisberg, Laufweg, Trampolin o.ä. im Sportbecken. www.7bergebad.de Internet Cafe Trialog 14.30 - 17.00 h, Teichstr. 6, Hildesheim. AWO Trialog Orpheus in der Unterwelt 15.00 h, Theater Hameln: Operette von Jacques Offenbach - Theater Osnabrück. www.theater.hameln.de

Gandersheimer Dommusiken 18.00 h, Dom, Bad Gandersheim: Das sich international zusammensetzende SolistenEnsemble Résonance Vocale wird zusammen mit dem Göttinger Barockorchester unter der Leitung von Martin Heubach „Europäische Festmusiken des Barock” erklingen lassen. Eintritt 12 - 30 Euro im VVK unter www.dommusiken.de oder (05382) 981612 Concerto Gandersheim e.V. www.concerto-gandersheim.de Nacktbaden 18.00 h, Weltbühne, Bad GandersheimHeckenbeck: Musikkabarettisten Vanessa Maurischat und Holger Edmaier. www.weltbuehne.info Disco Love Machine 21.00 h, KulturFabrik Löseke: Album Release Konzert. Eintritt 5 Euro. www.kufa.info

MONTAG, 27.05. Augenspaziergang 19.00 - 20.30 h, Naturheilzentrum Larimar, Hildesheim: Seminare im Freien und in der Natur. Die Teilnehmer lernen Übungen kennen, können Rasterbrillen ausprobieren und erhalten Informationen zum ganzheitlichen Sehtraining. Anmeldung bis zum Sonntag vor dem Augenspaziergang. Gebühr 15,- Euro. Telefon (05181) 23576. www.gesundheitspraxis-hollstein.de

DIENSTAG, 28.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de La Minor 20.00 h, KulturFabrik Löseke: Film und Konzert. Ganoven-Beats aus St. Petersburg und Film-Doku über russische Gangstermusik. Eintritt 11 Euro. www.kufa.info

MITTWOCH, 29.05. Adolar 21.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert - Progressiver-Post-Hardcore-Pop mit Pomp. Eintritt frei - Spenden sind erwünscht. www.kufa.info

DONNERSTAG, 30.05. Aqua-Gymnastik 10.00 - 10.30 h, 7 Berge Bad, Alfeld: Kostenlose Aqua-Gymnastik im Erlebnisbecken. www.7bergebad.de Northeim isst gut 11.00 - 22.00 h, Marktplatz Northeim: Gastronomie-Event. Bis 1. Juni 2013. www.stadtmarketing-northeim.de

La Minor • 28.5. • 20.00 h • Löseke

Marian Meyer 21.30 h, KulturFabrik Löseke: Konzert Lieder zwischen Oslo und Beirut. Eintritt frei - Spenden sind erwünscht. www.kufa.info Americana 20.00 h, Das Glashaus, Holle: Vortrag und Musik - Matthias Malcher & Ralf Strotmann. Eintritt 15,- Euro. www.derneburg.de

Ganzheitlicher Sehtrainer Heilpraktiker für Psychotherapie • Einzelberatung • Firmenseminare • Monatlicher Sehtreff Weitere Informationen unter www.gesundheitspraxis-hollstein.de oder Tel.: 0 51 81/2 35 76

Kahlfusion 21.00 h, Bischofsmühle Hildesheim: Jazz auf höchstem Niveau. VVK 10,- Euro, AK 13,Euro. VVK HiAZ. www.bischofsmuehle.de

FREITAG, 31.05. Zauberhaftes Indien 11.00 - 17.00 h, Dschungelpalast, ErlebnisZoo Hannover: Indischer Basar. www.zoohannover.de/basar Gestern-Heute-Morgen 15.00 - 18.00, Kurt-Schwertfeger-Aula, Alfeld: Ausstellung. Bis 2. Juni 2013. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Kunst- und Kulturtage ab 15.00 h, Werkhof in Brunkensen, Alfeld. Bis 2. Juni 2013. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Gesang 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: Caroline Berndt-Uhde singt Lieder im Mai von Reinhard Mey. www.senioren-akademie-alfeld.de Augenspaziergang 19.00 - 20.30 h, Winzenburger Str. 12, Alfeld: Seminare im Freien und in der Natur. Die Teilnehmer lernen Übungen kennen, können Rasterbrillen ausprobieren und erhalten Informationen zum ganzheitlichen Sehtraining. Anmeldung bis zum Donnerstag vor dem Augenspaziergang. Gebühr 15,Euro. Telefon (05181) 23576. www.gesundheitspraxis-hollstein.de Zupforchester 19.00 h, NaturFreundehaus „Schlehberghütte”: Übungsabend. www.naturfreundesuedniedersachsen.de


Regionales 17 50 Meter Tauchgang in der Bundeshauptstadt

Ab 2. Mai, Donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr

Neues vom Blue Marlin Dive-Team:

Wege aus der Schuldenfalle

Einen Tauchgang ganz besonderer Art hatten Mitglieder des Alfelder Blue Marlin Dive-Teams, als sie im Berliner DLRG Tauchturms die 50 Meter Marke knackten. „Ein Erlebnis, dass ich mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte”, so Andreas Nutsch. „Denn wann kann man schon mal unter kontrollierten Bedingungen einen Tiefenrausch bekommen?”

Am 2. Mai startet die Ev-luth. Jugendhilfe Bockenem in der Außenstelle Alfeld des Landkreises eine Schuldnerberatung. Jeden Donnerstag erhalten dort Ratsuchende jeden Alters zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Hilfe, wenn ihnen Schulden und Lebenshaltungskosten über den Kopf wachsen.

Kern des weltweit einzigartigen Ensemble's von Druckkammer und NassTauchbereich ist ein 12 m hoher Stahlturm, in dem die Taucher nach ausführlichen Einweisung dem Druck von 50 m Wassertiefe ausgesetzt werden. In der Kammer wird erst passiv trocken der Druck auf 42 m Tiefe gefahren, um anschliessend weitere 8 m aktiv im Wasser auf 50 m abzutauchen. Mit Hilfe des erfahrenen Druckkammer-Personals wird dann über eine 40 Minuten Distanz kontrolliert wieder aufgetaucht. Den nächsten Tag rundete das Team mit eine kleine Tour durch Berlins Mitte ab - für alle ein gelungenes Wochenende. Weitere Tauchaktivitäten werden folgen. So wird im Mai mit dem „offiziellen Antauchen” die Tauchsaison eröffnet, aus Termingründen etwas später als in den letzten Jahren. Nachdem in 2012 wetterbedingt im Inland wenig getaucht wurde,

„Häufig ist die persönliche Schuldensituation so außer Kontrolle geraten, dass eine Regulierung in Eigenregie nicht mehr gelingt, und es ist abzusehen, dass das Geld in Zukunft nicht ausreichen wird, um Miete, Strom oder Dinge für das tägliche Leben zu bezahlen sowie ausstehende Rechnungen oder Kredite zu begleichen”, weiß Ilona Heitmann. Sie ist seit über 25 Jahren als Schuldnerberaterin tätig. Gemeinsam mit Betroffenen erarbeitet sie Lösungswege: Erst einmal gilt es, die Existenz zu sichern und dann auf längere Sicht die Schulden zu regulieren und zu begleichen. Zunächst analysiert Frau Heitmann die finanzielle Situation der Ratsuchenden. Dann erstellt sie ein individuelles Entschuldungskonzept, in dessen Rahmen eine rationelle Haushaltsführung und Verhandlungen mit Gläubigern stehen. Im Weiteren können Stundungen,

soll es dieses Jahr wieder öfter ins Wasser gehen, so die Devise. Erste Ungeduldige waren jedoch in den letzte Wochen bereits im Freiwasser. Sie haben sich im Sundhäuser See bei Nordhausen auch von Wassertemperaturen um die vier Grad nicht abschrecken lassen. (red/gw) Taucher und Tauchinteressierte sind dem Team immer Willkommen. Ein regelmäßiger Stammtisch findet jeweils am ersten Freitag des Monats in der Glücksgans/Gerzen statt. Kontakt: bmdt@andreas-nutsch.de Infos zum Tauchturm: www.tauchturm.dlrg.de

Ratenvergleiche oder auch ein Teilverzicht auf Forderungen helfen. Die Jugendhilfe Bockenem kann als eingetragener Verein die Voraussetzungen für ein Verbraucherinsolvenzverfahren prüfen und ein solches begleiten. Wer Hilfe sucht, kann diese kostenlos in Anspruch nehmen und sollte sich für einen individuellen Gesprächstermin vormerken lassen. Veranstalter: Ev-luth. Jugendhilfe Bockenem Telefon (05067) 99427 schuldnerberatung@jugendhilfe-bockenem.de

Im Mai

Ihr

ein 20 €-Gutsch s von Dougla ie.*

wartet auf S

* Sie erhalten den Gutschein bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Sie sind Gold wert. Ihre Arbeitskraft auch. Deshalb: Jetzt gegen Berufsunfähigkeit absichern.

Fotos: Veranstalter

Nähere Informationen bei Ihrem Berater.

BGut vorsorgen!

www.sparkasse-hildesheim.de


18 Rund ums Auto Montag 1. Juli 2013 bis Freitag 5. Juli 2013, KünstlerischeSommerakademie im ehemaligen Kloster

Mit eigenen Händen Neues schaffen

Jeder Mensch sieht die Welt mit eigenen Augen, bemerkt andere Details und hat persönliche Vorlieben und Ideen. Nehmen die Einfälle erst einmal Gestalt an, kann man entdecken, wie reich das eigene Innenleben ist. Vor Überraschungen ist da niemand gefeit. Natürlich braucht es dazu auch eine günstige Gelegenheit. Die Kreisvolkshochschule Northeim öffnet mit ihrer 9. künstlerischen Sommerakademie Interessierten viele Türen zu kreativem Tun und persönlichem Ausdruck. Der gelingt aber nur zur eigenen Zufriedenheit, wenn grundlegende handwerkliche Techniken beherrscht werden. Dazu verhelfen versierte Künstler und Kunsthandwerker, die mit ihrem großen Erfahrungsschatz Ungeübten den Einstieg erleichtern und „alten Hasen” bei der Vertiefung und Entwicklung ihrer Techniken und Fertigkeiten anregend zur Seite stehen.

Sei es die Arbeit mit Pinsel und Acrylfarbe oder das Schmieden heißer Eisen, das Formen des Tons oder die Auseinandersetzung mit dem Stein - vielfältige Materialien kommen den individuellen Vorlieben entgegen. Die Anlage des ehemaligen Klosters Brunshausen vor den Toren Bad Gandersheims verleiht mit ihrer unverwechselbaren Atmosphäre dem bunt-kreativen Treiben immer wieder ihren besonderen Reiz. Sechs Werkstätten stehen Anfängern aber auch versierten Teilnehmern zur

Schmieden heißer Eisen und die Auseinandersetzung mit Stein

Auswahl, die eine ganze Woche konzentriertes Arbeiten, kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten und Freude am eigenen Fortschritt ermöglichen. (red/ne) Weitere Informationen Kursgebühren, Anmeldungen, Übernachtungsmöglichkeiten usw. bei der Kreisvolkshochschule Northeim, Hullerser Straße 19, 37574 Einbeck

Telefon: 05561-933253, www.kvhs-northeim.de E-mail: info@kvhs-northeim.de Die Kurs-Angebote im Einzelnen: - Eitempera- und Acrylmalerei - Chinesische Malerei und Kalligraphie - Das Portrait in Ton - Steinbildhauerei - Gartenfiguren in Beton - Schmieden

Turnier auf der Reitanlage Röllinghausen, 9. Mai ab 8 Uhr

Pferdegetrappel am Vatertag

Gewieher, wehende Fahnen und Fanfarenklänge: kein Zweifel, auf der Reitanlage in Röllinghausen ist wieder etwas los. Wie bereits in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr hier wieder ein Reitturnier statt. Ausgeschrieben als Einsteigerturnier und Breitensporttag richtet sich das Reitturnier insbesondere an die Einsteiger im Reitsport. Und so ist dieser Tag auch für ganz junge Reiterinnen und Reiter ein ganz besonderer Tag, stellen sich diese doch mit Herzklopfen und vielleicht auch ein bisschen Aufregung ihren ersten Prüfungen. dem in dichter Folge weitere Prüfungen wie z. B. das Stilspringen folgen. Besonders beliebt bei den Zuschauern ist die Führzügelklasse, bei der die Jüngsten in voller Montur ihr Können unter Beweis stellen, noch geführt von Müttern oder älteren Reiterkameradinnen. Ein weiteres Highlight stellt der PaarBereits morgens um acht Uhr geht es klassenwettbewerb mit Kostüm dar, bei los mit einem Dressurreiter-Wettbewerb, dem bereits fortgeschrittene Reiterinnen Samstag, 4. Mai 2013, 14 - 18 Uhr, Alfelder Geschäftstelle, VHS Hildesheim

Kräuterseminar in Brüggen

Lernen Sie im Seminar mit der Kräuterexpertin Anja Kucharsk einheimische Kräuter der 7 Berge kennen. Hier geht es darum verwertbare Heilkräuter zu erkennen, zu bestimmen und zu verarbeiten. Sie werden lernen, wann und wie diese zu ernten sind. Es werden zusammen Experimente durchgeführt und einige Kräuterprodukte hergestellt. Aus den gesammelten Kräutern wird ein kleines Menü entstehen. Das gemeinsam zubereitet und verspeist wird. Kommt bitte in wetterfester Kleidung und bringt ein kleines Körbchen, ein Messer, sowie einen großen (Plastik-) Teller, Gabel und Messer mit. (red/ne)

VHS Hildesheim (05121) 9361-55 bzw. (05181) 8555-55 www.vhs-hildesheim.de anmeldung@vhs-hildesheim Gebühr 19,60 Euro (zzgl. Materialkosten 1 - 3,- Euro)

in farbenprächtigen Kostümen in Formation reiten. Rasanter geht es dann beim Springwettbewerb „Jump and Dog” zu, bei dem zuerst ein Reiter auf seinem Pferd einen Springparcous überwinden muss, der sodann von einem zweiten Teamkollegen zu Fuß mit Hund absolviert werden muss. Auch der Geschicklichkeitswettbewerb ist sehenswert, bei dem Reiter und Pferd ihre Fertigkeiten an

Hindernissen der ganz besonderen Art beweisen müssen. Am „Vatertag” wird neben reiterlichen Wettbewerben auch kulinarisch viel geboten, so dass ein Familienausflug auf die Reitanlage in Röllinghausen nicht nur für begeisterte Pferdefreunde lohnt. (red/gw) Informationen: www.reitverein-alfeld.de


Berufsorientierung 19 Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Mai, „AntikKulinaria 2013”, Baddeckenstedt

Schönes entdecken - Köstliches schmecken Schloss Oelber eröffnet die Saison - und zwar mit den Kunst- und Antiquitätentagen „AntikKulinaria 2013”. Dafür versammeln sich im historischen Schlossambiente Antiquitätenhändler aus ganz Deutschland, um ihre Schätze zu präsentieren. Zeitgleich organisiert Oelber Event das „Schloss-Frühlingsfest” mit frisch zubereiteten kulinarischen Verlockungen sowie eleganter Mode aus aller Welt. Liebhaberstück trifft Kuriosität

Im aufwändig renovierten Marstall präsentieren international renommierte Antiquitätenhändler ihre Kunstschätze und geben Gelegenheit zum Fachgespräch. Ein vielfältiges Angebot an hochwertigen Möbeln von Barock bis Art Déco, Porzellan, Glas, Silber, Schmuck, Gemälde und Graphiken lädt zum Betrachten und Entdecken ein. So breit gefächert wie die Sammelgebiete sind auch die Epochen und Jahrhunderte, aus denen die Exponate stammen. Die ältesten Stücke datieren aus der Zeit

der Gotik. Über Barock und Biedermeier bis hin zu Jugendstil und Art Déco setzt sich die Zeitreise der Exponate fort. Hier trifft Möbelchic auf Schmuckdesign, Hochkarätiges auf Liebhaberstück und manch Museales auf Kuriositäten. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist die Begutachtung und Bewertung privater antiquarischer Wertgegenstände am Samstag, 25. Mai, durch das Auktionshaus Christie’s. Frühlingserwachen

Dazu gesellt sich das „Schloss-Frühlingsfest” mit zahlreichen Gaumenfreu-

Bei der „AntikKulinaria” sollten Sammler jeglicher Couleur auf ihre Kosten kommen

den und Mode-Attraktionen. Das kulinarische Angebot reicht von frisch zubereiteten Spezialitäten über Kaffee und Kuchen, auserlesenen Weinen bis hin zum opulenten Frühstück am Samstag, 25. Mai, ab 10 Uhr in der Jagdscheune. Um Voranmeldung unter der Telefonnummer 05345-4112 wird gebeten. Auch der Modefrühling kommt nicht zu kurz. Gezeigt werden Stoffe und Kleider aus aller Welt, Handtaschen, Accessoires und der Chic der Saison erfreuen das Shopping-Herz. Das Museum für textile Kunst aus Hannover unter der Leitung

von Erika Knoop-Plumhoff präsentiert eine außergewöhnliche Modenschau. Am Sonntag findet der traditionelle JazzFrühschoppen statt. (red/ne) Der Eintritt zum Frühlingsfest ist frei. Der Eintritt in den Marstall zu den Kunst- und Antiquitätentagen beträgt 8,- Euro. Jugendliche und Menschen mit Behinderung haben überall freien Eintritt. Weiteren Informationen: www.schloss-oelber.de Öffnungszeiten: Freitag, 24.05.2013: 15 Uhr bis 19 Uhr Samstag, 25.05.2013: 11 Uhr bis 19 Uhr Sonntag, 26.05.2013: 11 Uhr bis 18 Uhr

150 Jahre SPD: Ausstellung in der Kurt-Schwertfeger-Aula in Alfeld Gestern-Heute-Morgen Kurt-Schwertfeger-Aula in Alfeld, Antonianger Öffnungszeiten: Freitag, dem 31.Mai.2013 von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag, dem 1.Juni und Sonntag, 2.Juni von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

„Gestern-Heute-Morgen” Am 23. Mai dieses Jahres wurde die deutsche Sozialdemokratie 150 Jahre alt. Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) wurde unter Führung von Ferdinand Lassalle am 23. Mai 1863 in Leipzig gegründet, er gilt als Vorläufer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Diese war bereits als Partei organisiert, als 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde und ist so untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden. Dieses einmalige Parteijubiläum wird in Alfeld von Freitag 31. Mai bis Sonntag 2. Juni mit einer Ausstellung gewürdigt. Arbeiterbewegung, SPD und Gewerkschaften haben seit den 1860er Jahren gemeinsam viel erreicht. Für eine bessere Zukunft wollen die Genossen auch heute weiter streiten und diese mitgestalten: Soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit, Gleichberechtigung und Demokratie bleiben wichtige Ziele der SPD. „Mit dieser Aus-

stellung will die SPD an ihre stolze und wechselvolle Vergangenheit erinnern. Wissen woher man kommt, wissen wohin man geht. Die Geschichte der Arbeiterbewegung und ihre idiologischen Grundlagen sollte man kennen, um die gegenwärtigen Ziele der SPD klar bestimmen zu können. Wir wollen zurückblicken und

Am Sonntag, dem 16. Juni wird das Parteijubiläum im Naturfreundehaus mit einem bunten Veranstaltungsprogramm gefeiert. Jubiläumspostkarte zum 50. Gründungstag der deutschen Sozialdemokratie

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 31.05.2013 um 15.00 Uhr lädt er herzlich ein. „Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag auch Gelegenheit, feiern, was wir schon erreicht haben und Bernd Westphal, den Bundestagskandidadiskutieren, was wir für die Zukunft an- ten der SPD für den hiesigen Wahlkreis, streben”, so der Vorsitzende des Alfelder kennenzulernen.” (red/gw) SPD-Stadtverbands, Sören Rekel.

Samstag, 4. Mai - Sonntag, 5. Mai 2013, 10 - 18 Uhr, VHS Hildesheim

Freude am Singen

Die lyrische Koloratursopranistin Doreen De Feis und James Hooper, Bariton laden zu einem Gesangsworkshop in der Kurt-Schwerdfeger Aula ein. Dieser richtet sich an interessierte SängerIinnen, die ihre Stimme schulen und ihre stimmlichen Möglichkeiten ausloten wollen. Bei dem Workshop kann durch die „Bel Canto Technique” (des Schöngesangs) die ganz individuelle Stimme entdeckt werden. Ziel des Seminars ist es unter anderem die Freiheit im Gesang und die Erweite-

rung der Stimmlage zu lernen. Hierzu gehören Atemtechnik und Aktivierung von Resonanzhöhlen, die Verbindung von Ton und Luft und musikalische Interpretationen. Eine kleine Abschlusssequenz rundet das Ganze ab.

Wer seine Lieder gerne mitbringen und singen möchte, kann Kontakt mit der Kursleitung unter (05121) 270917 aufnehmen. (red/ne)

VHS Hildesheim (05181) 8555-55, www.vhs-hildesheim.de anmeldung@vhs-hildesheim Gebühr 55,20 Euro, für Mitglieder der Musikschule Alfeld 47,50 Euro


20 Veranstaltungstipps 1. Juni bis 4. August 2013

55. Gandersheimer Domfestspiele „Othelloâ€?, „Cabaretâ€?, „Maria, ihm schmeckt’s nicht!â€?, „Der gestiefelte Katerâ€? und „Shakespeare, Sonette ...â€? Die 55. Gandersheimer Domfestspiele finden im Sommer 2013 statt. Niedersachsens grĂśĂ&#x;tes Freilichttheater präsentiert dann sein Programm im zweiten Jahr unter der kĂźnstlerischen Gesamtverantwortung des Intendanten Christian Doll. Dem Publikum wird vor der imposanten Fassade der doppeltĂźrmigen romanischen Stiftskirche (Dom) inmitten der Gandersheimer Altstadt ein vielfältiges Programm zum Spielzeitthema „Fremde Heimatâ€? geboten. Als Schauspiel ist erstmals in der Festspielgeschichte der berĂźhmte Shakespeare-Klassiker „Othelloâ€? vor dem Domportal zu sehen. Zeitlos behandelt Shakespeare die Motive Fremdheit und Eifersucht. Gleich zweimal ist Musiktheater auf dem Spielplan 2013 zu finden: Das Musical „Cabaretâ€? wurde mit seinen internationalen Hits und nicht zuletzt durch die Verfilmung mit Liza Minelli zu einem absoluten Welterfolg. Mit „Maria, ihm schmeckt s nicht!â€? bringen die Gandersheimer Domfestspiele 2013 den be-

kannten Bestseller von Jan Weiler erstmalig auf die BĂźhne. Heiko Lippmann, musikalischer Leiter der Festspiele, wird eine Musical-Fassung um die Geschichte einer deutsch-italienischen Heirat komponieren. Als Kinder- und Familientheater wird das Grimmsche Märchen „Der gestiefelte Katerâ€? in einer modernen Fassung zu erleben sein. Eine Schauspiel-Performance wird ferner im Gandersheimer Dom unter dem Titel „Sheakespeare, Sonette ...â€? angeboten. Die TribĂźne vor dem Domportal umfasst 1000 Sitzplätze.

Ausstellung im Galerieflur des AMEOS Klinikums Alfeld - bis zum 15. Juni 2013

„Himmel und Meer�

Ergänzende Infos, Spielplan und Eintrittskarten: Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, Tel.( 05382)-73-777 E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de, www.gandersheimer-domfestspiele.de.

Karin Scholz bei der Arbeit und bei der Auswahl von Bildern fĂźr die aktuelle Ausstellung.

Bereits seit Mitte April sind Arbeiten von Karin Scholz im Galerieflur des AMEOS Klinikums Alfeld zu sehen. Die Alfelder Malerin hat Wolken und Wasser in die Gesundheitseinrichtung geholt. Mal kräftiger, mal zarter sind die Werke in ihrer Farbigkeit und in ihren wiedergegebenen Stimmung. „Himmel und Meerâ€? hat Karin Scholz ihre Ausstellung genannt. Gut 30 groĂ&#x;formatige Ă–lgemälde und einige Aquarelle, die sich den Geschehnissen zu Lande, zu Wasser und in der Luft widmen, werden dort gezeigt. Der Fokus wird dabei auf den letzten beiden Elementen liegen. Karin Scholz war viele Jahre als Lehrerin fĂźr Kunsterziehung, Geschichte und

Mathematik an der Alfelder BĂźrgerschule aktiv. Jetzt, 62-jährig und im Altersruhestand, widmet sie sich um so intensiver der Malerei. „Ein Bild dauert etwa zwei, drei Tageâ€?, erzählt sie, wenn man in Ăœbung sei. Widmet sie sich einem Sujet wie Wolken und Wasser, experimentiert sie viel und holt sich auch Tipps zu Techniken von versierten KĂźnstlern.

Als akribische Beobachterin hat die zeugende AllgemeingĂźltigkeit und die BeKĂźnstlerin viele Reisen unternommen. trachter kĂśnnen den blauen Himmel oder Die dabei entstandenen Fotos werden im unruhige See erspĂźren. (hst) heimischen Atelier zu Gemälden weiterentwickelt. Ob die Wolken Ăźber dem Lei- Informationen: nebergland oder die Meeresbrandung vor Die Ausstellung „Himmel und Meer“ im Galerieflur AMEOS Klinikums Alfeld ist ganztägig fĂźr die der Nordseeinsel Amrum der Realität ent- des Ă–ffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellungsreihe lehnt worden sind, bleibt dabei oft unge- wird vom Verein der Freunde und FĂśrderer des Alfelwiss. So entwickeln die Arbeiten eine Ăźber- der Krankenhauses e.V. ausgerichtet.

Mehr Touren Mehr Segways Mehr SpaĂ&#x;. • EU-Neuwagen • Jahreswagen • Gebrauchtwagen • Reifen/Einlagerung

• täglich TĂœV/AU • Kfz - Reparaturen/Wartung • Motor & Elektronikdiagnose • Klimanalagen/Standheizungen

Brunker Stieg 1 • Alfeld - OT Limmer Tel 05181-5573 • auto@mueller-alfeld.de Tel. 0175- 9796198 ¡ info@eco mover.de ¡ www.eco-mover.de


Internationaler Museumstag 2013 21 Alfelder Museen laden zum Muttertag ins Museum

Internationaler Museumstag 2013 Unter dem zentralen Motto „Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!” beteiligen sich die Alfelder Museen auch in diesem Jahr am 36. internationalen Museumstag und laden zum Muttertag am 12. Mai die ganze Familie zu einer Entdeckungstour in ihre Häuser.

Im UNESCO-Welterbe steht an diesem Tag die NSU-Quickly im Zentrum des Geschehens. Anlässlich des 60. Geburtstags der NSU-Quickly eröffnet das Fagus-Werk um 11.30 Uhr eine Sonderausstellung, die dem legendären zweirädrigen Flitzer aus Neckarsulm gewidmet ist. Das Moped NSU-Quickly war eines der ersten „echten“ Mopeds der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es markierte den Beginn der

Massenmotorisierung im Zuge des Wirtschaftswunders. Besondere Highlights der Ausstellung des NSU-Liebhabers und Alfelder Wolfgang Greulich sind u.a. eine Quickly S, eine Quickly TT und eine Quickly F23. Erlebnisreiche Werksführungen durch das lebende Denkmal UNESCO-Welterbe Fagus-Werk werden jeweils um 10.30 Uhr und um 13.00 Uhr angeboten. Neben in-

Kleine und große Besucher dürfen sich auf die Fotoaktion „Wilde Tiere an der Leine“ freuen: Aus einem Fundus von Plastik-Tieren, Fotos vom Alfelder Tierhandel und diversen Gegenständen können sie Szenenbilder zusammenstellen. Diese werden dann fotografiert, als Postkarte ausgedruckt und können mit nach Hause genommen werden. Die Foto-Aktion ist eine Kooperation des Museums mit der Kunstschule Hildesheim.

Auch das Museum der Stadt Alfeld beteiligt sich am Internationalen Museumstag. Im Mittelpunkt steht das Tiermuseum, das in diesem Jahr 80 Jahre alt wird. 1933 konnten sich Besucher zum ersten Mal die Sammlung ausgestopfter Tiere ansehen, die Alois Brandmüller, ein Alfelder Biologielehrer, gemeinsam mit seinem Schülern in einem ehemaligen Schulgebäude am Kirchhof aufgebaut hatte. Über 100 exotische Tiere stehen noch heute in Dioramen, die den Landschaften verschiedener Kontinente nachgebildet sind. Ursprünglich gehörten die ausgestellten Tiere zur Importware der beiden weltweit tätigen Tierhandelsfirmen Reiche und Ruhe, die Alfeld jahrzehntelang zu einem Zen-

trum des Internationalen Tierhandels machten. Paradoxerweise „überlebten” gerade die Exemplare, die den Transport aus ihren Heimatländern nicht unbeschadet überstanden hatten. Da viele der gezeigten Tiere heutzutage in der freien Wildbahn stark bedroht sind, z.B. Sumatra-Tiger oder Eulenpapageien bzw. schon ausgestorben sind, wie der Tasmanische Beutelwolf, gewinnt die Sammlung des Tiermuseums ständig an Bedeutung. Am Internationalen Museumstag ist das Tiermuseum von 10 – 17 Uhr geöffnet.

teressanten Informationen zur Vergangenheit und Gegenwart, zur Architektur und zum Welterbestatus, können sich die Teilnehmer auf interessante Einblicke hinter die Kulissen des Fagus-Werks, in den aktiven Produktionsbetrieb freuen. Die umfangreiche Fagus-Gropius-Ausstellung im ehemaligen Lagerhaus für Schuhleisten, die auf 3000 m² u.a. über die Firmengeschichte, die verschiedenen Un-

ternehmensbereiche und die Schuhmode der letzten 100 Jahre informiert, kann an diesem Tag kostenfrei besucht werden. Zu einem Ausflugin die konkret konstruktive Kunst des Bauhauses lädt die Sonderausstellung „Spuren + Strukturen – Status quo der Evolution“ des Kieler Künstlers Ulrich Behl, die in der Zeit vom 21. April bis zum 23. Juni in der Fagus-Galerie und im Museum der Stadt Alfeld zu sehen ist. Aktuelle Details zu den Aktionen zum Museumstag auf www.museumstag.de


22 Veranstaltungstipps Pfingstsamstag, 18. Mai - Pfingstmontag, 20. Mai 2013, Hildesheim.

Jazztime Hildesheim 2013

Rund 36 Stunden Live-Musik mit 17 Formationen und mehr als 80 Musikern aus 10 Ländern - mit Jasmin Tabatabei und Till Brönner kommen zwei EchoPreisträger als Top-Acts ins Hildesheimer Stadttheater. Im 35sten Jahr der Hildesheimer Jazztime konnten die verantwortlichen Programmgestalter zwei außergewöhnliche Stargäste für die Gala-Konzerte im Großen Haus des Stadttheaters Hildesheim verpflichten. Am Pfingstsamstag, 18. Mai 2013, ab 20.45 Uhr, kommt die charmante Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai mit dem David Klein Quartett nach Hildesheim. 2012 erscheint ihr neues Album mit dem Titel „Eine Frau”- eine Jazzund Swing-Platte. Für dieses Album wird Jasmin Tabatabei mit dem Echo-Jazz 2012 geehrt. Sie erhält die begehrte Trophäe als deutsche „Sängerin des Jahres”. Umsonst und draußen präsentiert die Jazztime Hildesheim auf der Open-AirBühne vor dem Theater an allen drei Pfingsttagen vielversprechende Newcomer und internationale Top-Acts. Den Opener macht am Pfingstsamstag, 14.00 Uhr, die afrikanische Percussion-Formation Mama Afrika. Danach erschaffen die Ausstellung in der Park Residenz Alfeld

„Gesichter”

Oben ein Beispiel für die Arbeitsweise von Inga Mihailovic. Links die Künstlerin selbst.

Portraits in Kreide, Kohle - Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Malgruppe unter der Leitung von Inga Mihailovic stellen ihre Arbeiten in der Park Residenz Alfeld aus. Wie die Hildesheimer Künstlerin ihre Fertigkeiten vermitteln konnte, die sie sich unter anderem an der Belgrader Akademie für bildende Künste angeeignet hat, ist im Galerieflur im Erdgeschoss des Wohnparks zu erleben. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonnabend, dem 26. Mai 2013, um 10 Uhr, in der Park Residenz, Antonianger 42 in Alfeld. Zu sehen sind die Arbeiten noch bis zum 18. Juni 2013. Informationen: Telefon: (05181) 930091

Senior Allstars Klangwelten im Spannungsfeld von Reggae, Jazz und Dub. Am Pfingstsonntag startet das OpenAir-Programm mit Hildesheims FröhlichMachern No. 1, der Madison Skiffle Company. Im Anschluss daran versprechen die Boogie Boys aus Polen ein wahres musikalisches Feuerwerk an zwei Pianos und mit Kontrabass. Mit den Deadly Gentlemen kommen fünf der wohl fähigsten

jungen Musiker des Blue Grass aus den USA. Lucky Beggar & the dirty keys, inzwischen die Nr. 2 in Hildesheims Bluesszene, präsentieren sich auf der Jazztime. Den Schlussspurt übernimmt Butterscotch. Bereits um 9.45 Uhr startet der Pfingstmontag mit dem Gospelgottesdienst, bevor die internationale Formation For Free Hands lebendig-jazzige urbane Sounds kreieren wird. Phrasenmäher läuten dann

langsam das Finale ein. Mit der für fünf Blues-Awards nominierten amerikanische Sängerin, Bandleaderin und Komponistin Candye Kane kommt zum Abschluss der Jazztime nochmal eine beachtliche Portion Blues auf die Bühne. (red/ne) Veranstalter: Bischofsmühle Cyclus 66 e.V. Karten online unter www.reservix.de


Alte Fotos 23

… der andere Püscher Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe unserer Serie ... der andere Püscher soll es mal um keine Person gehen, wir stellen auch keine Frage, wo das Foto aufgenommen wurde. Denn die Heina-Trinkhalle vor der Wohnung der Püschers in der Winzenburger Straße ist uns natürlich bekannt. Was wir aber noch nicht kennen, sind die vielen kleinen und lustigen Anekdoten, die anscheinend einige Alfelder mit ihrer Trinkhalle erlebt haben. Daher rufen wir Sie dieses Mal dazu auf, uns Ihre Erinnerungen an die Trinkhalle mitzuteilen. Die Auflösung der letzten Ausgabe: Leider können wir die Namen der abgebildeten Personen (zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe der SIEBEN) noch nicht eindeutig feststellen. Anmerkung: Da wir immer wieder persönlich darauf angesprochen werden, möchten wir an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass wir uns über JEDE Antwort, jeden Anruf und jede E-Mail freuen. Leider können wir diese nicht alle persönlich beantworten oder uns zurückmelden. Daher an dieser Stelle noch mal ein gesammeltes „Dankeschön” an Alle. (Simon Schwinge) Kontakt: sieben@sammlung-puescher.de • 05181- 2874-514

www.sieben-regional.de redaktion@sieben-region.de SIEBEN: Regionalmagazin Leinebergland Am Buchenbrink 21 31061 Alfeld OT Gerzen Herausgeber: Godehard Wolski, V.i.S.d.P. Redaktion: Godehard Wolski (gw) (05181) 827 073 godehard.wolski@sieben-region.de Heiko Stumpe (hst) (05181) 280 335 heiko.stumpe@sieben-region.de Anzeigen und Promotion: (05181) 827 558 Sandra Korolewski sandra.korolewski@sieben-region.de Layout: Nadja Eroschenkova (ne) nadja.eroschenkova@sieben-region.de Die SIEBEN: ist ausschließlich werbefinanziert. Zur Werbung zählen sowohl Anzeigen als auch Textbeiträge. Die SIEBEN: wird gedruckt auf Papier, hergestellt aus 100% chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Papier: Galerieart Classic Silk 115 g/qm ein Produkt der Sappi Alfeld GmbH Druckauflage 7.000 Exemplare

Hier finden Sie unser Magazin: Erscheinungstermine 2013: Mittwoch, 30. Januar, Februar-Ausgabe Mittwoch, 27. Februar, März-Ausgabe Mittwoch, 27. März, April-Ausgabe Mittwoch, 01. Mai, Mai-Ausgabe Mittwoch, 29. Mai, Juni-Ausgabe Mittwoch, 26. Juni, Juli-Ausgabe Mittwoch, 31. Juli, August-Ausgabe Mittwoch, 28. August, September-Ausgabe Mittwoch, 25. September, Oktober-Ausgabe Mittwoch, 30. Oktober, November-Ausgabe Mittwoch, 27. November, Dez./Jan.Doppel-Ausgabe

in Alfeld: Sparkasse, Burgfreiheit Biel‘s, Leinstr. Brüderle, Leinstr. FIRST Reisebüro, Leinstr. Niemeyer, Leinstr. Co-Optic, Leinstr. Magnus, Leinstr. Sieben Berge Apotheke, Sedanstr. Sofra, Sedanstr. Biel‘s, im Kaufland Bürgeramt am Marktplatz 700 Exemplare liegen hier monatlich bereit

Stadtbücherei, Perkstr. Kreishaus, Ständehausstr. Sparkasse, Hildesheimer Str. Kino, Holzer Str. AOK, Walter-Gropius-Ring Sappi Espelage, Brunnenweg Otto-Shop, Brunnenweg Grünes Warenhaus, Am Bahnhof Hasse Toto-Lotto, Am Bahnhof HEM Tankstelle, Göttinger Str. Krankenhaus, Landrat-Beushausen-Str. star-Tankstelle, Hildesheimer Str. Edeka Neukauf im Leinekauf ... bei Biel’s und an der Packstelle neben der Kasse Park Residenz, Antonianger Nord-Apotheke, Hildesheimer Str. Shell-Tankstelle, Schillerstr. WurstMaXXL, Hannoversche Str. Fagus GreCon, Hannoversche Str. Aral-Tankstelle an der B3 Tanzschule Schuppmann, Brunker Stieg Bowling Center, Brunker Stieg Haarstudio Haarscharf, Brunker Stieg Workout, Industriestr. Holtzmann & Sohn, Liebigstr. McDonalds, Borsigstr.

Föhrste: Gasthaus Schapers Krug Röllinghausen: Gasthaus Zum braunen Hirsch Sack: Gasthaus Zum Alten Krug Langenholzen: Bäckerei Zieseniß Hörsum: Gasthaus Zur Eule Brunkensen: Gasthaus Pötchen Peine

in der Region Leinebergland: Sie finden das Magazin in den Gemeindebüros und an vielen weiteren Stellen in den Gemeinden. Flecken Delligsen Samtgemeinde Freden Samtgemeinde Lamspringe Samtgemeinde Sibbesse Samtgemeinde Gronau Stadt Elze Samtgemeinde Duingen

in Hildesheim: Tourist Information Kreishaus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.