MittenDrin Programm 2011/12

Page 1

MittenDrin Der Name ist Programm 2012

rlieinnZentrum D n t i iotlitscehe_sFrFiaemdrichstad M h Kat Bilk ter

Un



„Familie hat Zukunft – Wir gestalten sie mit“ Familie hat Zukunft. Dieser Slogan trifft besonders auf die Stadtteile Friedrichstadt und Unterbilk zu, in denen die Kindertagesstätten unseres Katholischen Familienzentrums „MittenDrin“ liegen. Und damit dieser so positive Trend auch Bestand hat, sehen wir es als unsere Aufgabe an, Familien bei der Gestaltung ihrer Zukunft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir laden Sie ein, unsere Angebote zu nutzen. Beatrix Reese Pastoralreferentin

Unser Programm finden selbstverständlich auch auf unserer Internetseite www.mitten-drin.net



Gottesgeschichten Heilige Messe für Eltern mit kleinen Kindern

Termine & Infos

Sie möchten gerne mit Ihren noch kleinen Kindern Gottesdienst feiern?

So 15.01.2012 So 26.02.2012 So 11.03.2012 Mo 09.04.2012 So 13.05.2012 So 17.06.2012 So 15.07.2012 So 02.09.2012

Einmal im Monat feiern wir eine speziell für Eltern mit kleinen Kindern gestaltete Heilige Messe. Dahinter steht die Überzeugung, dass gerade kleine Kinder für religiöse Erfahrungen empfänglich sind. Solchen Erfahrungen können Kinder und Eltern in diesen Gottesdiensten Ausdruck verleihen. Vielleicht überzeugen Sie sich einfach selbst und kommen vorbei.

St. Antonius Fürstenplatz 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr

Infos & Kontakt Pastoralreferentin Beatrix Reese Telefon 0211.6959078 beatrix.reese@erzbistum-koeln.de Internet gottesgeschichten-duesseldorf.de

5



himmelwärts Heilige Messe für Eltern mit größeren Kindern

Termine & Infos

Sie möchten gerne mit ihren Kindern im Grundschulalter sonntags die Heilige Messe mitfeiern?

So 22.01.2012 So 04.03.2012 So 25.03.2012 So 06.05.2012 So 10.06.2012 So 01.07.2012 So 09.09.2012

Einmal im Monat feiern wir eine besonders gestaltete Messe für Eltern mit größeren Kindern (ab 2. Schuljahr). In diesem Gottesdienst werden die biblischen Erzählungen auf unterschiedliche Weise (Gespräch, Anspiel, Bildbetrachtung o.ä.) erschlossen. Wir singen moderne Lieder. Die Kinder werden in den Gottesdienst einbezogen. Durch die gestalteten Elemente sollen Eltern und Kinder die Möglichkeit erhalten, religiöse Erfahrungen zu sammeln und ihnen Ausdruck zu verleihen.

St. Antonius Fürstenplatz 12:30 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr

Infos & Kontakt Gemeindereferentin Monika Lingnau Telefon 0211.1756297 monika.lingnau@erzbistum-koeln.de Internet himmelwaerts-duesseldorf.de

7



Ostern

Termine & Infos

Sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem weißen Gewand bekleidet war; da erschraken sie sehr. Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.

Karfreitag Kreuzweg für Kinder Fr 06.04.2012 11:00 Uhr St. Antonius, Fürstenplatz

Markusevangelium 16, 5+6

Ostermontag Mo 09.04.2012 11:00 Uhr Gottesgeschichten, Heilige Messe für Eltern mit kleinen Kinder. St. Antonius, Fürstenplatz

Taufe

Infos & Kontakt

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann melden Sie sich bitte in einem unserer Pfarrbüros. Dort erfahren Sie die verfügbaren Tauf­ termine in unseren Pfarrkirchen: St. Antonius und St. Peter in Friedrichstadt, St. Martin in Bilk sowie St. Josef und St. Apollinaris in Oberbilk und St. Pius im Gurkenland. Sobald Sie sich für einen Termin entschieden haben, meldet sich der zuständige Geistliche bei Ihnen und vereinbart ein Taufgespräch, bei dem alles Weitere besprochen werden kann.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Pfarrämter.

9



Erziehungsberatung

Termine & Infos

Sie können in unserem Katholischen Familienzentrum Erziehungsberatung, die wir in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt Düsseldorf e.V. für Sie anbieten, in Anspruch nehmen.

KiTa St.Peter, Talstraße

Wenn Sie einen Termin für die offene Sprechstunde von Kathrin Müller vereinbaren möchten, reservieren Sie bitte einen Termin in der Kita St.Peter oder in der Kita St. Martin.

Mi 18.01.2012 Mi 15.02.2012 Mi 14.03.2012 Mi 18.04.2012 Mi 16.05.2012 Mi 14.06.2012 Mi 11.07.2012

14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr

Verbindliche Terminreservierung in der KiTa St.Peter erforderlich KiTa St.Martin, Martinstraße Mi 04.01.2012 Mi 01.02.2012 Mi 02.05.2012 Mi 30.05.2012 Mi 28.06.2012 Mi 25.07.2012

14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr 14:30–16:30 Uhr

Verbindliche Terminreservierung in der KiTa St. Martin erforderlich.

Logopädische Sprechstunde

Termine & Infos

In unserem Familienzentrum besteht die Möglichkeit logopädischer Beratung und Therapie. In Kooperation mit dem HELP-Therapiezentrum bieten wir monatlich in jeder unserer Kindertagesstätten eine logopädische Sprechstunden von Anna Radonjic an.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Kindertagesstätten. KiTa St. Antonius KiTa St. Martin KiTa St. Peter, Florastraße KiTa St. Peter, Talstraße

11



Eltern-Kind-Kurs Das zweite und dritte Lebensjahr Kinder finden Zeit und Raum zum freien Spielen und Bewegen, anregendes Spielmaterial und frühe Kontakte zu Gleichaltrigen. Eltern bekommen Information und Austausch zu allen Fragen des Kleinkindalters, Kontakt zu anderen Eltern. Eltern und Kinder finden im gemeinsamen Spielen, Singen, Bewegen und Basteln Freude miteinander.

Termine & Infos freitags 20.01.–30.03.2012 09:30–11:00 Uhr Kosten 55 € für 11 Termine Leitung Daniela Meller-Gerstner Pfarrheim St. Antonius Anmeldung mit der Kursnummer 62020056 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 10.01.2012

freitags 20.04.–22.06.2012 09:30-11:00 Uhr Kosten 50 € für 10 Termine Leitung Daniela Meller-Gerstner Pfarrheim St. Antonius Anmeldung mit der Kursnummer 62020091 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 30.03.2012

13



Deutsch-Spanische Gruppe für Eltern mit Kindern von 1–3 J. Die deutsch-spanische Gruppe ermöglicht den Eltern und Kindern, Kontakte zu anderen ebenfalls zweiund auch mehrsprachigen Familien herzustellen. Auf spielerische Art und Weise werden in dieser Gruppe Lieder, Finger- und Bewegungsspiele vermittelt sowie kreative Angebote gemacht. Dabei können die Kinder die spanische Sprache erleben und sie ausprobieren. Die Eltern haben Gelegenheit, mit den anderen Eltern Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Während der Spielgruppenzeit wird ausschließlich Spanisch gesprochen. El grupo español-alemán ofrece a padres y niños, la posibilidad de relacionarse con otras familias bilingües o multilingües. En cada encuentro los niños pueden de manera natural y lúdica a través de canciones, juegos de movimiento y una variedad de actividades creativas y de modo vivencial aprender o practicar el idioma español. Los padres tienen también la oportunidad de establecer contactos con otros padres e intercambiar sus experiencias.

Termine & Infos montags 16.01.–26.03.2012 16:00–17:30 Uhr Kosten 55 € für 11 Termine Leitung Marlene Pérez-Alvarez KiTa St. Peter, Talstraße Anmeldung mit der Kursnummer 62020093 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 06.01.2012

montags 16.04.–25.06.2012 16:00–17:30 Uhr Kosten 50 € für 10 Termine Leitung Marlene Pérez-Alvarez KiTa St. Peter, Talstraße Anmeldung mit der Kursnummer 62020094 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 05.04.2012

15



Wir machen Musik Kurs für Eltern mit Kindern von 6 bis 18 Monaten Wir bieten in diesem Kurs ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregen möchte. Inhalte sind u. a.: Singen und Sprechen einfacher Lieder und Sprechverse, das Vorsingen durch Erwachsene, Bewegungsspiele, Kniereiter, Fingerspiele und Lieder zur Körpererfahrung, Übungen zum bewussten Hören, Echo-Spiele sowie das einfache Instrumentalspiel mit Klanghölzern, Glöckchen und Handtrommeln. Kinder wie Eltern sollen gleichermaßen ein Verhältnis zur Musik aufbauen und mit dem „spielerischen“ Musizieren vertraut gemacht werden. Dabei stehen die Freude und der Spaß an der Musik im Vordergrund. Bitte beachten Sie: Damit Eltern und Kindern intensives Musizieren möglich ist, ist es notwendig, dass jedem einzelnen Kind eine eigene Bezugsperson zur Verfügung steht. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Termine & Infos dienstags 17.01.–27.03.2012 9:30-10:15 Uhr Kosten 66 € für 11 Termine Leitung N.N. KiTa St. Martin Anmeldung mit der Kursnummer 62020141 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 06.01.2012

dienstags 17.04.–19.06.2012 9:30-10:15 Uhr Kosten 48 € für 8 Termine Leitung N.N KiTa St. Martin Anmeldung mit der Kursnummer 62020142 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 05.04.2012

17



Kess erziehen ® Elternkompetenzkurs Kess-erziehen vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Kess-erziehen wurde auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs umfasst fünf Einheiten, die inhaltlich aufeinander aufbauen und Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause beinhalten. Gegen einen Kostenbeitrag von ca. 10 € können Sie im Kurs ein Elternhandbuch erhalten.

Termine & Infos Verbindlicher Infoabend Mi 27.03.2012 19:30-21:00 Uhr Kosten kostenfrei Leitung Ines Kremens KiTa St. Martin Anmeldung erforderlich mit der Kursnummer 61020034 in der KiTa St. Martin oder beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 16.03.2012.

Kurs dienstags 24.04.–29.05.2012 19:30-21:45 Uhr Kosten 30 €/Person, 45,-/Elternpaare für 5 Termine Leitung Ines Kremens KiTa St. Martin Schriftliche Anmeldung erforderlich mit der Kursnummer 61020035 in der KiTa St. Martin oder beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 16.04.2012.

19



Lirum, Larum, Löffelstiel – Gesund und lecker kochen für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren

Termine & Infos

An diesem Samstag kochen Eltern und Kinder köstliche, schnelle und tolle Gerichte, die anschließend in gemeinsamer Runde gegessen werden.

Sa 03.03.2012 10:00–14:00 Uhr Kosten 20 € pro Elternteil und Kind (inkl. Lebensmittel) Leitung Gabriele Köhnen KiTa St. Martin

Bitte mitbringen: Schürze und Geschirrtuch

Anmeldung mit der Kursnummer 62020185 beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 22.02.2012.

Liebevoll begleiten – Sexualerziehung von Anfang an Elternnachmittag Kinder sind neugierig auf diese Welt und auf sich selbst. Körperlichkeit und Sexualität sind für ihre Entwicklung von großer Bedeutung. Je nach ihrem Temperament gehen Kinder verschieden damit um, die einen ängstlicher, andere selbstbewusster. Erwachsene können das nicht immer gelassen mit ansehen und wissen nicht so recht, wie und was sie ihren Kindern mitgeben können, um sie zu stärken. Diese Veranstaltung gibt Eltern Informationen und Anregungen dazu.

Termine & Infos Mi 14.03.2012 15:00-17:15 Uhr Kosten 2 € Leitung Viktoria Herzfeld KiTa St. Peter, Talstraße Anmeldung mit der Kursnummer 61020009 in unseren Kindertagesstätten oder beim ASG Bildungsforum www.asg-bildungsforum.de bis zum 04.03.2012.

21



Kinderkram Kindersachentrödel Aus alt mach neu, in schönen Kindersachen stöbern, wundervolles entdecken, kaufen, verkaufen, plaudern …. Der Kindersachentrödel „Kinderkram“ lädt dazu ein, den Kinderkleiderschrank mit neuen Dingen zu füllen oder von zu klein gewordenen Sachen zu befreien.

Familienkirchenführung durch St. Antonius für Familien mit Kindern ab vier Jahren Sie wollten immer schon einmal einen Blick von der Orgelbühne in den Kirchenraum werfen? Ihre Kinder würden zu gerne einmal in den Beichtstuhl schauen? Gönnen Sie sich mit ihren Kindern eine Stunde des Betrachtens in der Antoniuskirche.

Termine & Infos Sa 17.03.2012 9:10–14:00 Uhr KiTa St. Peter, Talstraße Ab Februar 2012 Informationen für Verkäufer unter www.kitahotal.de Elternrat der KiTa St. Peter, Talstraße

Termine & Infos So 20.05.2012 15:30 Uhr kostenfrei Pastoralreferentin Beatrix Reese St. Antonius, Fürstenplatz

23



Büchereien Schock deine Eltern – lies ein Buch.

Katholische Öffentliche Bücherei St. Antonius

Unsere katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) bieten ein reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern für die Kleinen, Kindersachbücher, Romane für Kinder und Jugendliche, Comics, sowie für Erwachsene einen umfangreichen Bestand an aktuellen Romanen, Großdruckbüchern, Krimis, Sachbüchern und Zeitschriften. Ferner stehen Hörbücher, Kassetten, Spiele, CDs, CD-ROMs, Videos und DVDs für jede Altersgruppe zur Ausleihe zur Verfügung.

Antoniusstraße 2 40215 Düsseldorf–Friedrichstadt

Die Ausleihe ist kostenlos.

Öffnungszeiten So Mo Mi Fr

10:30–12:30 Uhr 18:00–19:30 Uhr 16:00–18:00 Uhr 11:00–12:00 Uhr

Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Gladbacherstraße 11 40219 Düsseldorf–Unterbilk Öffnungszeiten So 12:00–13:00 Uhr Mi 15:30–17:30 Uhr Do 17:00–18:00 Uhr

25


Adressen Kindertagesstätten

Pfarrämter der Kirchen

KiTa St. Antonius Helmholtzstraße 42 a 40215 Düsseldorf–Friedrichstadt Telefon 0211.374684 kita.antonius@mitten-drin.net Leitung Klaudia Glockseisen

St. Antonius Fürstenplatz–Friedrichstadt Helmholtzstraße 42 40215 Düsseldorf–Friedrichstadt Telefon 0211.38511-0 antonius_pfarramt@online.de

KiTa St. Peter Talstraße 65 40217 Düsseldorf–Friedrichstadt Telefon 0211.379208 kita.peter@mitten-drin.net Leitung Wolfgang Walter

KiTa St. Peter/Flora Florastraße 15 40217 Düsseldorf–Friedrichstadt Telefon 0211.378902 kita.flora@mitten-drin.net Leitung Kerstin Horster

KiTa St. Martin Martinstraße 30 40223 Düsseldorf–Unterbilk Telefon 0211.393201 kita.martin@mitten-drin.net Leitung Sabine Schönweitz

Öffnungszeiten Mo Di, Do, Fr

St. Peter Kirchplatz–Friedrichstadt Friedrichstraße 80 40217 Düsseldorf–Friedrichstadt Telefon 0211.372120 peter_pfarramt@online.de Öffnungszeiten Di Mi, Do

15:00–17:00 Uhr 10:00–12:00 Uhr

St. Martin Bilker Kirche Benzenbergstraße 5 40219 Düsseldorf-Unterbilk Telefon 0211.307169 pfarramt@st-martin-bilk.de Öffnungszeiten Mo, Fr Di, Do

26

15:00–17:00 Uhr 10:30–12.00 Uhr

10:00–12:00 Uhr 16:00–18:00 Uhr


Inhalt

Gottesgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05 himmelwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07 Ostern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09 Taufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09 Erziehungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Logopädische Sprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Eltern-Kind-Kurs  Das 2. + 3. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . 13 Eltern-Kind-Kurs  Deutsch-Spanische Gruppe . . . . . . . . . 15 Eltern-Kind-Kurs  Wir machen Musik . . . . . . . . . . . . . . 17 Elternkompetenzkurs  Kess erziehen . . . . . . . . . . . . . 19 Workshop für Familien  Lirum, Larum, Löffelstiel . . . . . . 21 Elternnachmittag  Liebevoll begleiten . . . . . . . . . . . . . . 21 Kindersachentrödel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Familienkirchenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Büchereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

V.i.S.d.P. Katholisches Familienzentrum MittenDrin Beatrix Reese, Talstraße 65, 40217 Düsseldorf Fotos: „himmelwärts“ © 2011 Fritjof Wild; serviervorschlag.de


MittenDrin wird gestaltet vom düsseldorfer Designbüro serviervorschlag.de serviervorschlag gestaltet Kommunikationsund Informationssysteme nach Maß, vom Logo über Unternehmensliteratur wie Broschüren, Flyer und Magazine bis hin zu Produktverpackungen und Websites. Rufen Sie uns an unter 0211 . 691 683-58

serviervorschlag.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.