Die Fachtagung von Experten für Experten am 6. Juni 2024 im Stadtsaal Kloten
4
Referat von Fabian Hubli, simplee AG
News aus dem Ladelösungs-Markt
11 Referat von Pius Nauer, Schweizerische Technische Fachschule Winterthur – STFW
NIN Know how
29 Referat von Daniela Dresch und Thomas Macho, Axa Versicherungen AG Richtig versichert
45 Referat von Claude Müller, Recom Electronic AG Wie erkläre ich es meinem Messgerät: RCD-Prüfung
59 Referat von Naser Murati, Phoenix Contact AG Blitzschutzzonen: Übergänge einfach individuell gelöst!
75 Referat von Stefan Providoli, energiecheck bern ag PV-Anlagen richtig installieren und einfacher kontrollieren
89 Referat von André Moser, Technischer Experte und Sicherheitsbeauftragter Zentraler Erdungspunkt und Energieerzeugungsanlagen für Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse ESTI 220 3- oder 4-polige Schalteinrichtungen
113 Gastreferat von Cyril Hollenstein, Microsoft Schweiz
114 Das Team der Elektronorm AG
115 Wettbewerb
116 Sponsoren und Ausstellerverzeichnis
2 © 2024 Elektronorm AG
3 Programm
INHALTSVERZEICHNIS
PROGRAMM VOM 13. JUNI 2023
07:45 Türöffnung / Begrüssungskaffee
08:30 Tagungsbeginn / Begrüssung
Moderation: Peter Zgraggen, Schauspieler und Schiblianer
08:45 Start Block 1
News aus dem Ladelösungs-Markt
Fabian Hubli, Key Account Manager simplee AG
NIN Know how
Pius Nauer, Direktor Stv./ Leiter Bildung Elektro- und Kommunikationstechnik Schweizerische Technische Fachschule Winterthur – STFW
09:45 Pause / Netzwerken
10:15 Start Block 2
Richtig Versichert
Daniela Dresch, Leiterin Underwriting Haftpflicht D-CH
Thomas Macho, Risk Consultant Haftpflichtversicherungen
Axa Versicherungen AG
Wie erkläre ich es meinem Messgerät: RCD-Prüfung
Claude Müller, Verkaufsingenieur Recom Electronic AG
Blitzschutzzonen: Übergänge einfach individuell gelöst!
Naser Murati, Systemberater Überspannschutz
Phoenix Contact AG
11:45 Mittagspause
13:15 Start Block 3
PV-Anlagen richtig Installieren und einfacher kontrollieren
Stefan Providoli, CEO/Leiter Inspektionsstelle energiecheck bern ag
Zentraler Erdungspunkt und Energieerzeugungsanlagen für Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse ESTI 220 3- oder 4-polige Schalteinrichtungen
André Moser, Technischer Experte und Sicherheitsbeauftragter
14:45 Pause / Netzwerken
15:15 Start Block 4
GASTREFERAT – KI – Künstliche Intelligenz
Cyril Hollenstein, Client Technology Lead, Public Sector Switzerland Microsoft Schweiz Wettbewerbsverlosung
16:30 Verabschiedung und Feierabendbier
3 © 2024 Elektronorm AG
Fabian Hubli Key Account Manager
simplee AG
NEWS AUS DEM LADELÖSUNGS-MARKT
5 © 2024 Elektronorm AG
6 © 2024 Elektronorm AG
7 © 2024 Elektronorm AG
8 © 2024 Elektronorm AG
9 © 2024 Elektronorm AG
10 © 2024 Elektronorm AG
Pius Nauer Direktor Stv./ Leiter Bildung Elektro- und Kommunikationstechnik
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur – STFW
KNOW
NIN
HOW
12 © 2024 Elektronorm AG
13 © 2024 Elektronorm AG
14 © 2024 Elektronorm AG
15 © 2024 Elektronorm AG
16 © 2024 Elektronorm AG
17 © 2024 Elektronorm AG
18 © 2024 Elektronorm AG
19 © 2024 Elektronorm AG
20 © 2024 Elektronorm AG
21 © 2024 Elektronorm AG
23 © 2024 Elektronorm AG
25 © 2024 Elektronorm AG
Mit SNAPFIX® bleibt alles besser.
Das neue Befestigungssystem von Feller.
feller.ch/snapfix
SNAPFIX® ist über den Grosshandel erhältlich.
Projektbegleiter
Entscheidungshelfer
Weiterdenker
EM bietet bei der Beratung einfach mehr. Über 200 Experten sind schweizweit für Sie da und beraten Sie auch bei Ihren Photovoltaik- und Elektromobilitäts-Projekten.
Kaja Jentner, Vögeli Elektro AG
Inserat Electroforum 2024_176x130mm_DE.indd 1 30.04.2024 11:39:14
witty one Ladestation
Ideal fürs Einfamilienhaus: die neue witty one Ladestation
Die witty Familie erhält Zuwachs: die Wallbox witty one, die kompakte Ladestation fürs Einfamilienhaus. Über das 6,5 m lange Standard Typ 2 Kabel laden Ihre Kundinnen und Kunden mit witty one ihre Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW.
hager.ch/witty-one
Dresch
Thomas Macho
Leiterin Underwriting Risk Consultant
Haftpflicht D-CH Haftpflichtversicherungen
Axa Versicherungen AG
RICHTIG VERSICHERT
Daniela
30 © 2024 Elektronorm AG
31 © 2024 Elektronorm AG
32 © 2024 Elektronorm AG
33 © 2024 Elektronorm AG
34 © 2024 Elektronorm AG
35 © 2024 Elektronorm AG
36 © 2024 Elektronorm AG
37 © 2024 Elektronorm AG
38 © 2024 Elektronorm AG
39 © 2024 Elektronorm AG
40 © 2024 Elektronorm AG
41 © 2024 Elektronorm AG
42 © 2024 Elektronorm AG SWISS LIGHT
WWW.TULUX.CH KABEL BAUZUBEHÖR MIETKABEL KONFEKTION VERTEILNETZ LOGISTIK SCHULUNGEN LAN
CREATIONS
Strom leiten. Daten führen. Energie kontrollieren.
Industrieinstallation Gebäudeinstallation Schutzinstallation
OBO schafft Verbindungen. Zuverlässig, sicher und auf höchstem Qualitätsniveau. Produktmerkmale wie Installationsgeschwindigkeit, Belastbarkeit, Funktionalität, Verfügbarkeit und Sicherheit stehen bei jeder Innovation im Vordergrund. Entdecken Sie die ganze Welt der OBO-Systeme.
BETTERMANN AG Lochrütiried 1 · CH-6386 Wolfenschiessen Telefon: 041 629 77 00 · E-Mail: info@bettermann.ch
Weltweit und zu jeder Zeit… Türkommunikation via KochCloud
www.obo.ch
www.kochag.ch
200613 - Allgemein Anzeige Gesamtuebersicht 86 x 133 mm CH.indd 1
Aufsatzrahmen. Unsere Antwort für eine saubere Montage.
Beliebig oft kombinierbar, unabhängig von der Höhe der Unterdeckenisolation.
Die Aufsatzrahmen 12 und 45 mm dienen als Brücke für die Unterdeckenisolation auf der Betondecke, um eine saubere Montage der Systemgeräte für den Elektroinstallateur zu ermöglichen. Die vormontierten Schrauben in den Aufsatzrahmen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage. Sie können beliebig oft kombiniert werden.
AGRO AG · CH-5502 Hunzenschwil Tel.+41(0)62 889 47 47 · Fax+41(0)62 889 47 50 www.agro.ch · info@agro.ch Member of KAISER GROUP
Flyer
Licht
• Ganzheitliche Projektbetreuung
• Angebot von Komplettlösungen
• Breites Produktportfolio mit guten Verfügbarkeiten
• Verkaufshilfen für Ihre Kundengespräche
sonepar.ch/licht
Erneuerbare Energien
• Planung von Photovoltaik-Anlagen und Energiemanagement
• Schlüsselfertige Ladelösungen mit Lade- und Lastmanagement sowie Abrechnungslösungen
• Verkaufshilfen für Ihre Kundengespräche
sonepar.ch/erneuerbare
sonepar.ch sonepar_elektroforum_24_licht_ee_86x133mm_v2.indd
Effizienz und Sicherheit unter einem Dach
1 30.04.24 14:05 E-Mobility Photovoltaic Infrastructure Tools
Claude Müller Verkaufsingenieur
Recom Electronic AG
WIE ERKLÄRE ICH ES MEINEM MESSGERÄT: RCD-PRÜFUNG
46 © 2024 Elektronorm AG
47 © 2024 Elektronorm AG
48 © 2024 Elektronorm AG
49 © 2024 Elektronorm AG
50 © 2024 Elektronorm AG
51 © 2024 Elektronorm AG
52 © 2024 Elektronorm AG
53 © 2024 Elektronorm AG
54 © 2024 Elektronorm AG
55 © 2024 Elektronorm AG
56 © 2024 Elektronorm AG
Hochstrom-Impedanztester CAT IV 600V
Sonel MZC-320S
Prüfstrom max. 300A bei 550V
Grafikdisplay, kein Tablet notwendig Akkubetrieb
Aktive Kühlung für viele Messungen ohne Unterbrechung
Speicher für 990 Messergebnisse
Viel Messzubehör bereits im Lieferumfang dabei (Kelvinklemmen, Kelvinspitzen...)
Die Hochstrom-Impedanztester Sonel MZC-320S und MZC-330S sind tragbare Prüfgeräte für den professionellen Einsatz zur Messung grosser Kurzschlussströme.
Recom Electronic AG
Samstagernstrasse 45 CH - 8832 Wollerau
www.recom.ch
info@recom.ch 044 787 10 00
57 © 2024 Elektronorm AG Mit Leidenschaft für Technologie und Innovation schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Welt. phoenixcontact.ch 8317 Tagelswangen
Naser Murati Systemberater Überspannungsschutz
Phoenix Contact AG
BLITZSCHUTZZONEN: ÜBERGÄNGE EINFACH INDIVIDUELL GELÖST!
60 © 2024 Elektronorm AG
61 © 2024 Elektronorm AG
62 © 2024 Elektronorm AG
63 © 2024 Elektronorm AG
64 © 2024 Elektronorm AG
65 © 2024 Elektronorm AG
66 © 2024 Elektronorm AG
67 © 2024 Elektronorm AG
68 © 2024 Elektronorm AG
69 © 2024 Elektronorm AG
70 © 2024 Elektronorm AG
71 © 2024 Elektronorm AG
72 © 2024 Elektronorm AG
73 © 2024 Elektronorm AG
74 © 2024 Elektronorm AG
Stefan Providoli CEO /Leiter Inspektionsstelle
energiecheck bern ag
PV-ANLAGEN RICHTIG INSTALLIEREN UND EINFACHER KONTROLLIEREN
76 © 2024 Elektronorm AG
77 © 2024 Elektronorm AG
78 © 2024 Elektronorm AG
79 © 2024 Elektronorm AG
80 © 2024 Elektronorm AG
81 © 2024 Elektronorm AG
82 © 2024 Elektronorm AG
83 © 2024 Elektronorm AG
84 © 2024 Elektronorm AG
85 © 2024 Elektronorm AG
86 © 2024 Elektronorm AG
87 © 2024 Elektronorm AG
88 © 2024 Elektronorm AG
André Moser Technischer Experte und Sicherheitsbeauftragter
ZENTRALER ERDUNGSPUNKT UND ENERGIEERZEUGUNGSANLAGEN FÜR
MASSNAHMEN GEGEN ELEKTROMAGNETISCHE EINFLÜSSE ESTI 220 3- ODER 4-POLIGE SCHALTEINRICHTUNGEN
90 © 2024 Elektronorm AG
91 © 2024 Elektronorm AG
93 © 2024 Elektronorm AG
95 © 2024 Elektronorm AG
97 © 2024 Elektronorm AG
99 © 2024 Elektronorm AG
101 © 2024 Elektronorm AG
103 © 2024 Elektronorm AG
105 © 2024 Elektronorm AG
107 © 2024 Elektronorm AG
109 © 2024 Elektronorm AG
FlexLine®. Simply fits.
FlexLine® führt die nächste Stufe der Schnelligkeit bei Elektroinstallationen ein und markiert damit in einem Jahrhundert kontinuierlicher Innovationen einen weiteren Meilenstein von ABB. Mit seiner Push-in-Technologie halbiert FlexLine® die Installationszeit und ermöglicht eine praktische Kabeleinführung von vorn. Das Universalkonzept der Flexklemmen setzt neue Standards in Bezug auf Flexibilität und Platzeinsparung. solutions.abb/ch-flexline
—
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Elektro-Kontrollen
Geräteprüfungen
Messtechnik
Elektronorm AG
Oberfeldstrasse 12c
8302 Kloten
+41 44 560 65 70
kloten@elektronorm.ch
Sicherheitsberatung
Energieberatung
Fachschulungen
Cyril Hollenstein Microsoft Schweiz
GASTREFERAT
KI – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Wir stossen an auf 125 Jahre prickelnde Lösungen in der Gebäudetechnik.
DAS ELEKTRONORM TEAM
Michael Vonwil Geschäftsführer
Direkt +41 44 560 65 74 michael.vonwil@elektronorm.ch
Andreas Graf Elektro-Sicherheitsberater
Direkt +41 44 560 65 73 andreas.graf@elektronorm.ch
Michael Sauter Elektro-Sicherheitsberater
Direkt +41 44 560 65 72 michael.sauter@elektronorm.ch
Peter Fürst Elektro-Sicherheitsberater
Direkt +41 44 560 65 70 peter.fuerst@elektronorm.ch
Markus Holdener Elektro-Sicherheits- und Energieberater
Direkt +41 44 560 65 77 markus.holdener@elektronorm.ch
Simon Sonderegger Technischer Sachbearbeiter
Direkt +41 44 560 65 75 simon.sonderegger@elektronorm.ch
Riccardo Giovanoli Elektro-Sicherheitsberater
Direkt +41 44 560 65 71 riccardo.giovanoli@elektronorm.ch
Peter Makwana Elektro-Sicherheitsberater
Direkt +41 44 560 65 76 peter.makwana@elektronorm.ch
Gabriella Roppoca-Maffei Sachbearbeiterin
Direkt +41 44 560 65 70 gabriella.roppoca@elektronorm.ch
114 © 2024 Elektronorm AG
ELEKTROFORUM WETTBEWERB
1. PREIS
WETTBEWERB
2. PREIS
Schätzfrage beantworten und Gewinnen!
1. Preis: Ein Samsung Galaxy S24 Smartphone im Wert von CHF 750.00
2. Preis: Ein Xiaomi Mi 4 Pro E-Scooter im Wert von CHF 580.00
3. Preis: 2 Eintrittskarten für das Theaterstück „Das Ziel ist im Weg“ u.a. mit Peter Zgraggen auf der Comedy Bühne Weisser Wind in Zürich
Der Preis wird gesponsert von der Firma Kablan AG.
6. Juni 2024 bis um 15:15 Uhr
Mitmachen& gewinnen! SCAN MICH
HERZLICHEN DANK
DEN SPONSOREN UND AUSSTELLERN
GOLD (HAUPTSPONSOR)
SILBER
AUSSTELLER
WERBESPONSOR
WETTBEWERBS HAUPTSPONSOR
HAUPTSPONSOR
ELEKTROFORUM 2025 am 26. Juni in Kloten
Melden Sie sich bereits heute an und sichern Sie sich den Frühbucherpreis von CHF 320. elektroforum.elektronorm.ch/anmeldung
Es erwarten Sie wiederum spannende Vorträge von erstklassigen Referenten. Weitere Informationen folgen.
Wir empfehlen Ihnen auch das Elektroforum unseres Kooperationspartners EM ELECTROCONTROL AG am 6. und 7. Mai 2025 im Stade de Suisse in Bern. Infos und Anmeldung: www.electrocontrol.ch
Elektronorm AG Oberfeldstrasse 12c 8302 Kloten +41 44 560 65 70 info@elektronorm.ch www.elektronorm.ch