
3 minute read
VOM HABENICHTS ZUM LEBEMANN die Perspektive eines Schweden
Das dänische Meerforellen-Eldorado Fünen ist der Traum eines jeden Salzwasseranglers. Dort gibt‘s alles. Fischerhütten, Guides und eine wunderbare Meerforellenküste, die im unendlichen Horizont verschwindet. Das Beste ist, dass Fünen und die umliegenden Inseln nur einen Steinwurf von Schweden, Deutschland, den Niederlanden und Norwegen entfernt sind.
Fünen und seine Inseln sind der Ort für alle Meerforellenangler, sowohl für Anfänger als auch Profis. Den Lebemann und den Habenichts. Dort finden Sie alles, was Sie brauchen. Sie können die Rahmenbedingungen selbst anpassen, je nachdem, welches Angelerlebnis SIE wünschen. Entweder Sie nehmen alles Nötige selbst mit, kaufen sich einen Angelschein und kommen allein zurecht. Oder Sie reisen mit leichtem Gepäck an und tauchen ein in das Angebot von Optionen, das die Fünen für Sie maßgeschneidert haben Ein abwechslungsreiches Angebot an Optionen
Advertisement
Fünen bietet optimale Bedingungen für Meerforellen. Mit seiner praktischen Größe ist es einfach, an einem Angeltag mehrere verschiedene und variationsreiche Angelstellen mit unterschiedlichen Wetterbedingungen zu besuchen – von sandigem Flachwasser bis hin zu steilen Klippen. Im Frühling finden Sie die Meerforellen oft in flachen Fjorden und offenen Küsten mit „Badewannen“ und dunkleren Böden, wo die Sonnenstrahlen das Wasser schnell erwärmen. Auch der Herbst ist auf Fünen unglaublich aufregend. Die Meerforellen ändern ihre Form und tauschen ihren polierten Stahllook gegen dunklere Laichanzüge, um sich an die bevorstehenden Feierlichkeiten in den kleineren Bächen anzupassen. Dann sind sie superstark und topfit.
Im zeitigen Frühjahr, wenn die Borstenwürmer ausschwärmen, geht das Meerforellenangeln so richtig los. Wenn das Wasser wärmer wird, breiten sich auch die Fische aus. Im April und Mai steht der Meerforelle unbegrenztes Futter in allen Formen und Größen zur Verfügung, was für Sie als Fliegenfischer eine große Vielfalt bedeutet. Garnelenimitationen wie das „Pattegrisen“ oder die Horny Shrimp sind oft eine sichere Wahl. Aber unterschätzen Sie nicht kleine Fliegen wie den „Kobberbassen“, besonders wenn es ruhig und sonnig ist. Diese Erfahrung haben wir selbst schon gemacht, wenn wir auf Fünen angeln. Wenn der Sandaal ankommt und Fünen mit blühenden gelben Rapsfeldern bedeckt ist, erreicht das Frühlingsfischen für viele seinen Höhepunkt. Und kurz darauf kommt der Hornhecht, der ein gern gesehener Beifang ist.
Im Herbst wandern die Meerforellen entlang der Küsten von Fünen.
Sie machen sich auf den Weg in ihre Heimat, um die nächsten Generationen zu sichern. Das Wasser kühlt nach der Sommerhitze wieder ab, aber es wimmelt vor Leben. Im Herbst sind Meerforellen überall anzutreffen. Von den strömungsreichen Riffen an der offenen Küste bis zu den kleinen Buchten mit Süßwasserzuflüssen, wo sich die Meerforellen bereit machen, um den Fluss hinauf zu schwimmen. Typischerweise halten sich Meerforellen jedoch oft im flachen Wasser auf. Behalten Sie also die Oberfläche im Auge und denken Sie daran, das Wasser abzufischen, bevor Sie hineingehen. Wo schlafen wir heute Nacht? Sie gehen auf ein Angelabenteuer?
Dann kommen Sie nach Fünen und ins Inselparadies! Ich nutze selbst gerne die „von Havørred Fyn zertifizierten Unterkunftsmöglichkeiten“ auf www. seatrout.dk. Dort finden Sie zahlreiche Unterkünfte in Küstennähe für alle, die gerne morgens zum Wasser hinuntertapern und noch vor dem Frühstück ihren ersten Wurf machen. Sind Sie ein Lebemann und vollen in einer mittelalterlichen Burg auf Fünen oder in einer modernen Fischerlodge mit allem, wovon ein Meerforellenangler träumt, wohnen? Oder sind Sie ein abenteu- erlustiger „Habenichts“, der lieber im Freien in einem der vielen Shelter von Fünen schläft? Vielleicht haben Sie auch etwas dazwischen im Sinn und möchten in einem der vielen charmanten lokalen Bed & Breakfasts mit ganz viel „Hygge“ und regionaler Verpflegung übernachten? So oder so, Fünen und seine Inseln haben alles zu bieten und die zertifizierten Unterkünfte warten sogar mit zusätzlichen Angeboten für Sie als Angler auf. Sie kennen die Angelstellen vor Ort. Sie bieten zeitiges
Frühstück, Lunchpakete und spätes
Abendessen an, wenn Ihnen und Ihrem Angelpartner das am besten passt. Sie stellen Trockenräume für Ihre Wathosen zur Verfügung. Außerdem können Sie Ihre Angelausrüstung abspülen, wenn Sie von der Küste zurückkommen. Zudem bieten sie die zertifizierten Angelguides von Havørred Fyn an!
Auf Fünen wird 365 Tage im Jahr geangelt, sodass es jederzeit Möglichkeiten für diejenigen gibt, die von der Küste aus Jagd auf Meerforellen machen wollen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Ihre Erfahrungen beim Angeln von Meerforellen an anderen Orten ebenso auf Fünen anwendbar sind. Daher ist es sinnvoll, sich bestmöglich zu Angelstellen, Techniken, Fliegen und Blinkern schlau zu machen, bevor Sie Ihre Ausrüstung im Salzwasser einweihen. Besonders das Buch „Die 117 besten Fünischen Angelplätze“ enthält alles Wissenswerte!