
1 minute read
Das kleine Bächlein Renaturierungsprojekt aus Assens
Abschnitt wurde 2022 renaturiert. Die schweren Maschinen hoben den Bach aus, während die Fünische Kiesbande mehr als 300 Meter Laichkies und „Verstecksteine“ verteilte. Eine Passage wurde mit einer Rohrbrücke gesichert und ein Rohrabschnitt um sieben Meter verkürzt. Nicht viele Gemeinden können es sich leisten, ihre Gewässerprojekte zu bezahlen. Wir auf Fünen haben jedoch das Glück, Havørred Fyn zu haben, die die Gemeinden bei der Renaturierung der Fließgewässer finanziell unterstützen können. Auf diese Weise haben Fünen und die umliegenden Inseln inzwischen eine lange Tradition in der Renaturierung von Fließgewässern. In den letzten 30 Jahren wurden unzählige Projekte durchgeführt, bei denen durch Verlegen von Laichkies und verschiedenförmigen „Verstecksteinen“ der Durchgang in Bächen sichergestellt und die Lebensräume für Forellen verbessert werden konnten.
Nachhaltiges Angeln von Meerforel- len an der Küste beginnt weit oben im Fluss. Die finanzielle Unterstützung von Fließgewässern sichert schließlich die nächsten Generationen von wildlebenden Forellen. Die Flüsse sind bereits da, wir müssen nur die Bedingungen verbessern, die wir oft selbst zunichte gemacht haben.” - Søren Bay, Fließgewässerbiologe und Projektleiter, Havørred Fyn
Advertisement
Bei der Umsetzung dieser Art von Projekten mag es sehr einseitig klingen, dass der Forelle so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Aber hier sollte bedacht werden, dass gute Bedingungen für Forellen auch gute Bedingungen für viele andere Arten bedeuten. Tatsächlich können Forellen als „Indikatorart“ eingesetzt werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Gewässerplanung. Kurz gesagt, die Renaturierung von Fließgewässern kommt sowohl Fischen als auch Insekten, Vögeln und allem anderen zugute.
