4 minute read

Das Comeback der FÜNISCHEN KIESBANDE

Eine neue Zusammenarbeit zwischen Vandpleje Fyn (Gewässerpflege Fyn) und Havørred Fyn führt nun zu einer Wiederbelebung der alten Kiesbande von Vandpleje Fyn. Die Arbeitsgruppe wird fortan „Den Fynske Grusbande“ (Die Fünische Kiesbande) heißen.

Vor mehr als 10 Jahren war die Fünische Kiesbande in vollem Gange. Schubkarren, Schaufeln und Griffe wurden so schnell abgenutzt, wie Bäche auf Fünen renaturiert wurden, und 2012 wurde die Kiesbande mit dem Umweltpreis des dänischen Sportfischerverbandes ausgezeichnet. Die Kiesbande wurde von Vandpleje Fyn mit Søren Knabe an der Spitze gegründet. Die Kiesbande richtete sich an alle Gewässerliebhaber, egal ob Angler, Ornithologen oder andere Gruppen. Dort konnte man als Freiwilliger wirklich etwas für die fünischen Fließgewässer und die Natur bewegen. Das Phänomen breitete sich schnell auf andere Regionen des Landes aus, und die Kiesbande genoss große Erfolge und Anerkennung für ihre Initiativen und Arbeitseinsätze an Fließgewässern. Im Laufe der Jahre nahmen die Aktivitäten der Kiesbande jedoch ab und als die Corona-Pandemie einsetzte, stand der Ausrüstungsanhänger der Kiesbande weitgehend ungenutzt herum.

Advertisement

Eine neue Zusammenarbeit zwischen Havørred Fyn und Vandpleje Fyn hat dies geändert. Im Herbst 2022 schlossen sich die beiden Organisationen zusammen, um die bisher erfolgreiche Kiesbande wiederzubeleben, die künftig den Namen „Den Fynske Grusbande“ tragen wird. Die Werte und der Zweck sind die gleichen wie zuvor, nämlich die Fließgewässer zu verbessern. Der Freiwilligenkoordinator von Havørred Fyn, Søren Knabe, wurde 2021 nach 12 Jahren bei Vandpleje Fyn von Havørred Fyn angestellt. Seine Aufgabe ist es, die neuen Projekte vorzubereiten, die dann von Vandpleje Fyn durchgeführt werden. Die treibende Kraft und die Muskeln des Projekts sind die zahlreichen Freiwilligen, die bei der praktischen Durchführung mit anpacken. Ihr Engagement trägt dazu bei, bessere Bedingungen für Forellen in den fünischen Fließgewässern zu schaffen, was letztendlich zu einer besseren Küstenfischerei von Meerforellen für uns alle beiträgt.

Als Freiwilligenkoordinator ist es meine wichtigste Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Kiesbande immer etwas hat, auf das sie sich stürzen kann. Meine Aufgabe wird es daher sein, laufend behördliche Genehmigungen für eine Reihe von Projekten einzuholen. Auf der anderen Seite ist in erster Linie der Vorsitzende und Projektkoordinator von Vandpleje Fyn, Lars R. Petersen, zusammen mit den anderen Projektleitern bei Vandpleje Fyn für die Ausführung verantwortlich.”

-Søren Knabe, Freiwilligenkoordinator, Havørred Fyn.

Søren ist ein autodidaktischer Experte in Gewässerpflege und hat Renaturierungskurse an der DTU Aqua absolviert. Seit 30 Jahren arbeitet er mit lokalen Sportfischerverbänden, stets im Bereich der Gewässerpflege und als Natur- und Umweltkoordinator für den dänischen Sportfischerverband. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Søren der Vater vieler fünischer Meerforellen ist.

Vandpleje Fyn und Havørred Fyn

Vandpleje Fyn ist eine freiwillige Organisation, die aus 23 fünischen Sportfischerverbänden unter dem dänischen Sportfischerverband besteht. Wie die Havørred Fyn wurde Vandpleje Fyn mit dem Ziel gegründet, mehr Fische in die Gewässer von Fünen zu bringen. Doch trotz der ähnlichen Namen sind die beiden Organisationen sehr unterschiedlich. Vandpleje Fyn besteht ausschließlich aus Freiwilligen, hauptsächlich Sportfischern, die über die Verbände ehrenamtlich tätig sind. Die Arbeit von Vandpleje Fyn besteht aus praktischen Arbeiten wie Elektrofischen, kleinen Renaturierungsprojekten und dergleichen.

Wir sind ein freiwilliger Verein, der darauf angewiesen ist, dass andere Freiwillige mit anpacken. Wir bewerben unsere Projekte meist über die Facebook-Seite von Vandpleje Fyn, um Hilfe zu erhalten. Jeder ist willkommen. Die fünischen Fließgewässer sind eine Herzensangelegenheit für uns. Wir schützen unsere Gewässer in der Hoffnung, der Nachwelt eine bessere und gesündere Natur zu überlassen als die, die wir selbst angetrof- fen haben. Es ist eine harte und zeitaufwändige Arbeit, die Natur wieder in ihren optimalen Zustand zu bringen, aber wir machen sie gerne.” - Lars R. Petersen, Vorsitzender von Vandpleje Fyn

Vandpleje Fyn hat einen eigenen Vorstand, der unabhängig von Havørred Fyn und Fyns Laksefisk arbeitet.

Havørred Fyn hingegen ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Gemeinden, das unter anderem darauf abzielt, die fünischen Meerforellenbestände zu verbessern und auf diese Weise zusätzliche Umsätze aus dem Angeltourismus zu sichern und Arbeitsplätze in den Ufergebieten der Gewässer zu schaffen, so dass mehr Kapital zur Renaturierung von Fließgewässern zur Verfügung steht. Havørred Fyn, Vandpleje Fyn und Fyns Laksefisk pflegen eine enge Zusammenarbeit, vor allem beim Elektrofischen im Herbst, beim Besatz im Frühjahr und nun bei der Zusammenarbeit für die Fünische Kiesbande

Die ersten Grundsteine wurden gelegt

Die neue Fünische Kiesbande hat bereits erste Projekte hinter sich gebracht. Zuletzt an einem kalten Herbsttag Ende November 2022 am Storå auf Nordwestfünen, wo 10 Freiwillige zu Kaffee und Schnittchen an einer Kläranlage am Fluss erschienen. Søren Knabe und Lars R. Petersen standen bereit, die vielen freiwilligen Hände anzuleiten. Sowohl Kies als auch „Verstecksteine“ waren lange vor den Freiwilligen vor Ort abgeladen. Die Stimmung war gut, denn es sollte ein besonders langweiliger Abschnitt des Storå liebevoll aufgewertet werden. Die Kiesbande stellt das gesamte Material und in diesem Fall auch einen Minilader, der Kies und Steine vom Parkplatz hinunter zum Wasser transportieren konnte. Doch wie immer waren es die Freiwilligen mit Schaufeln, Harken und Schubkarren, die das wichtigste Puzzleteil waren, denn kein einziger Stein wird zufällig in den Bach gelegt. Die Fünische Kiesbande besteht nämlich aus Experten, deren Aufgabe es ist, Laichkies, Verstecksteine und Totholz auszulegen. Sie pflanzen auch Wasserpflanzen und befreien versandete Laichbänke von Sand. Das Ergebnis am Storå waren vier neue, ansehnliche Laichbänke und viele große Verstecksteine über eine lange Strecke.

Die Mitgliedschaft in der Kiesbande ist kostenlos und unverbindlich. Es liegt ganz bei Ihnen, wie viel Sie beitragen möchten. Sie verpflichten sich nur zur Teilnahme, wenn Sie Zeit und Lust haben. Sie melden sich über die Facebook-Gruppe „Den Fynske Grusbande“

Natürlich ist die Hilfe an den Bächen freiwillig, aber gutes Karma kommt oft zurück. So geschehen am selben Sonntag am Storå. Die Teilnehmer erhielten einen zusätzlichen Bonus, denn der Landbesitzer Allan Madsen aus Hårslev war von der Arbeit der Kiesbande so beeindruckt, dass er allen Teilnehmern eine kostenlose Woche in seiner Angelhütte am Vefsna, einem sehr bekannten Lachsfluss in Norwegen, anbot.

This article is from: