3 minute read

DIE SMOLTWÄCHTER

Wenn Meerforellen-Smolt auf Fünen, Langeland und Ærø freigelassen wird, hilft ihnen ein Wachschutz aus Hunderten von ansässigen Freiwilligen und Enthusiasten auf ihrem Weg, indem sie als lebende Vogelscheuchen entlang der fünischen Fließgewässer fungieren. Diese Helden nennen wir Smoltwächter!

Jeden Frühling, typischerweise im April, wenn die Buche sprießt, werden Hunderttausende kleiner Meerforellen in die Mündungen zahlreicher Fließgewässer auf Fünen, Langeland und Ærø entlassen. Die Fische werden von Havørred Fyn gekauft und bestellt, doch zuvor werden die Fische bereits anderthalb Jahre von Fyns Laksefisk gezüchtet, versorgt und gepflegt. Auch die Freilassung der kleinen Meerforellen erfolgt durch Fyns Laksefisk. Und zwar seit sehr vielen Jahren mit großem Erfolg. In den letzten Jahren wurde jedoch noch mehr Fokus auf die vielen Herausforderungen gelegt, denen die kleinen und relativ hilflosen Forellen gegenüberstehen, wenn sie in die große weite Welt entlassen werden. Die neue Umgebung kann in keiner Weise mit ihrer gewohnten Umgebung bei Fyns Laksefisk verglichen werden. Wie so viele andere Tiere in der dänischen Natvur haben sie eine große Anzahl von Feinden, die nur darauf warten, die kleinen Fische zu ihrer nächsten Mahlzeit zu vertilgen. Vor allem Kormorane, Möwen und Reiher halten nach den kleinen verwirrten Fischen Ausschau, die in den ersten Stunden nach dem Besatz sehr leichte Beute sind. Zumal sie in großen Schwärmen herumschwimmen und an der Oberfläche planschen, wie sie es normalerweise in der Fischzucht tun. Das ist vermutlich eine Strategie, die der wilde Meerforellen-Smolt nicht anwenden würde. Sie gewöhnen sich jedoch schnell an ihre neue Umgebung und schwimmen ins Meer. Dort steigen ihre Überlebenschancen deutlich, aber bis dahin muss ihnen auf dem Weg geholfen werden. Darum kümmern sich die Smoltwächter. Die Smoltwächter sind freiwillige Angelsportler, Gewässerpflegeexperten und andere, die sich freiwillig gemeldet haben, um am naheliegenden Fließgewässer Wache zu stehen, um die Feinde des Smolts zu verscheuchen. Denn Feinde gibt es viele und Smoltwächter zu spielen ist eine simple Maßnahme mit großer Bedeutung. Dadurch werden Raubtiere ohne den Einsatz von Regulierung, Schießpulver und Kugeln auf Distanz gehalten. Es ist nicht nur der besetzte Smolt, dem bei diesen Einsätzen ge- holfen wird. Der wilde Smolt beginnt nämlich gleichzeitig seine Wanderung.

Advertisement

Faktenbox: Ein Kormoran frisst bis zu 500 Gramm Fisch pro Tag. Das sind etwa 15 Smolts. Allein im Kleinen Belt und in der Dänischen Südsee wurden 2022 insgesamt 4089 bewohnte Kormorannester gezählt.

Im Frühjahr 2022 standen die Smoltwächter bereit und winkten mit Armen und Beinen an nicht weniger als 16 Bächen und Fließgewässern. Die mehr als 200 freiwilligen Smoltwächter beschützten so über 350.000 neue kleine Forellen. Jeder Smoltwächter stand mindestens drei Stunden lang Wache und wurde dann durch einen anderen Wächter ersetzt, damit niemand am Wasser unaufmerksam wurde. Die

Aktion brachte außerdem neue Bekanntschaften, Angelgeschichten und Erfahrungen mit sich. Wir haben einen kleinen Auszug aus den Geschichten der Wächter zusammengestellt:

Longelse Sønderskov, Langeland

Ob es wohl GOLD(-Fische) am Ende des Regenbogens gibt?“ Mit Freya im Smoltwachdienst bei Regen und Schneeregen. Da waren fünf übergewichtige Möwen, die direkt an der Mündung herumsegelten. Freya hat sie weit aufs Meer hinausgejagt.”

Daniel R. Stæhr

Viby Å

Meine Frau und ich haben uns entschieden, die tolle Initiative zu unterstützen, die Havørred Fyn ins Leben gerufen hat, um die kleinen Smolts zu schützen, die an den kleinen und großen Mündungen entlang der fünischen Küste freigelassen werden. Ich habe seit 2017 nicht mehr an der Küste geangelt. Jetzt ist es an der Zeit, mal wieder die Küste von Fünen zu besuchen! Wir haben beschlossen, selbst einen Beitrag zu leisten, wenn wir wieder von der Natur und der Meerforelle profitiere”

Michael Møller

Tange å

Guten Morgen vom Tange Å.

Um 05:30 Uhr haben wir sechs Reiher an der Mündung verscheucht, danach waren wir so ziemlich allein. P. S.: Smoltwächter bei Sonnenaufgang zu sein ist toll.. Claus E. Christensen

Faktenbox: Die Smoltwächter können sich für verschiedene Posten anmelden und wählen, an welchem Gewässer sie Wache stehen möchten

Wie schon viele Male zuvor ist Havørred Fyn ein Wegbereiter für den Rest Dänemarks. Derzeit wird daran gearbeitet, das Phänomen der „Smoltwächter“ auf den Rest des Landes auszuweiten. Dies geschieht über die Webseite FishinginDenmark, die Teil der nationalen Angelstrategie in Dänemark ist. Im Rahmen dessen wird an einer gemeinsamen Plattform gearbeitet, auf der Sie sich für die verschiedenen Posten in ganz Dänemark anmelden können. Im Jahr 2023 wird Havørred Fyn weiterhin die Smoltwächter auf Fünen und den umliegenden Inseln verwalten.

Möchten Sie 2023 auch ein Smoltwächter sein? Dann behalten Sie die Webseite www.seatrout.dk und unsere sozialen Medien im Auge

This article is from: