1 minute read

HELFEN SIE UNS Berichten Sie uns,

ob Ihre Meerforelle wild oder BESETZT IST!

Jedes Jahr arbeiten Hunderte von Freiwilligen und verschiedenen Organisationen hart daran, die Bedingungen für die Fische in unseren Fließgewässern zu verbessern. Der Fangbericht ist ein wichtiges Instrument, um die Wirkung der umfangreichen Arbeiten zu dokumentieren.

Advertisement

Machen Sie es wie viele andere Angler in Dänemark: Registrieren Sie alle Ihre Angeltouren im Fangbericht. So helfen Sie, wichtiges Wissen über das Angeln und den Zustand der Fischbestände zu sammeln. Ab 2023 ist es möglich anzugeben, ob gefangene Meerforellen eine Fettflosse aufweisen oder nicht, und so wichtiges Wissen über den Wert der Besatzmaßnahmen beizutragen.

So geht’s!

So teilen Sie Ihr Wissen:

1.Laden Sie sich die App „Fangstjournalen“ auf Ihrem Mobilgerät herunter. Sie finden sie bei Google Play und im App Store.

2.Erstellen Sie Ihr persönliches Benutzerprofil.

3.Registrieren Sie alle Ihre Angeltouren und Fänge im Fangbericht. Dabei sind Ausflüge ohne Fang ebenso wichtig für uns.

4.Wenn Sie eine Meerforelle fangen, melden Sie sie. Denke Sie daran, anzugeben, ob ein Flossenschnitt durchgeführt wurde oder nicht. Es ist sehr wichtig, dass alle Meerforellen sowohl MIT als auch OHNE Fettflosse gemeldet werden

5.Sie geben auch die Größe, den Fangort und den Zeitpunkt an. Sie können wählen, ob Sie Ihren Fang mit Ihren Angelfreunden teilen möchten oder ob das Geheimnis nur im Namen der Wissenschaft gehütet werden soll!

Registrieren Sie Ihre Fänge einzeln! – Das ist am besten! Das „Fangstjournalen“ kann auch über die App „FishingInDenmark“ abgerufen werden!

This article is from: