
2 minute read
Willkommen BEIM MAGAZIN
„Havørred Fyn 2023“
Wenn wir bei Havørred Fyn das Jahr 2022 Revue passieren lassen, können wir auf viele erfreuliche Dinge zurückblicken. Unsere neue Strategie, die Havørred Fyn-Strategie 2022-2026, wurde angenommen und wir stecken mitten in der Umsetzung. Sie verbindet unsere drei Schwerpunkte: Renaturierung von Fließgewässern, Ausweitung des Meerforellenbestandes und Marketing/Angeltourismus. Neben der Strategie hat das Projekt außerdem personellen Zuwachs erfahren. Im März 2022 bekam Havørred Fyn mit Christian Thomsen einen neuen PR- und Marketingkoordinator, der seit August hauptberuflich für das Projekt arbeitet. Christian ist Natur- und Kulturvermittler und einen Master-Abschluss in nachhaltigem Tourismus von der Universität Aalborg. Trotz seines Alters von nur 28 Jahren hat Christian bereits internationale Erfahrung in der Arbeit mit Jagd, Angelsport und Outdoor-Tourismus. Christian wuchs im dänischen Südjütland auf, absolvierte seine Ausbildung auf Seeland und lebt heute auf Fünen, in der Nähe einiger der besten Meerforellen-Angelstellen des Landes.
Advertisement
Ich habe schon immer geangelt. Ich habe keine Ahnung, wie es angefangen hat. Auf der anderen Seite war das Wasser immer ein wenig blauer. Dementsprechend habe ich schon Haie in Neuseeland gefischt, Heilbutt und Seelachs am Saltstraumen Brygge in Norwegen und Regenbogenforellen in Kanada. Zuletzt habe ich Angelausflüge für Albatros Expeditions in Grönland geplant. Für mich geht nichts über einen Tag an der Küste auf der Suche nach Meerforellen. Daher bin ich auch sehr dankbar für die Position bei Havørred Fyn.” - Christian Thomsen
2023 – ein spannendes Jahr
Im Jahr 2023 setzt Havørred Fyn seine erfolgreiche Arbeit fort, sodass uns ein sehr aufregendes Jahr erwartet. Wir haben unser großes Markierungsexperiment gestartet, über das Sie in diesem Magazin mehr lesen können und bei denen wir Ihre Hilfe benötigen. Wir freuen uns auf viele spannende Flussprojekte und auch bei der Fünischen Kiesbande (dä. Den Fynske Grusbande) wird einen Gang höher geschaltet. Auch dabei können Sie uns behilflich sein. Wir hoffen zudem auf noch mehr Meerforellen-Angeltouristen an den Küsten von Fünen, Langeland und Ærø. Die Angeltouristen unterstützen das Projekt und sorgen dafür, dass wir weiterhin eine Daseinsberechtigung haben. Sie tragen zur lokalen Wirtschaft bei und behandeln die Meerforelle wie die lokalen Angler mit großem Respekt und geben den Großteil ihrer Fänge wieder frei. Fünen hat über 1.100 Kilometer Küstenlinie, so dass es Platz für alle gibt. Bei Havørred Fyn ist man sehr stolz darauf, dem richtigen Publikum die richtigen Dinge zu vermitteln. Darin wollen wir zu Experten werden. Es soll mehr Fokus gelegt werden auf Rückwürfe von kleinen und großen Fischen, Lerninhalte, Erfahrungen, den Umgang mit Fängen sowie auf die nachhaltige Wissensvermittlung im Bereich Meerforellenangeln. Schließlich halten nicht alle Stellen dem zunehmenden Druck der Freizeitfischerei stand. Die Webseite Seatrout.dk und die wohlbekannte interaktive Angelkarte erhalten 2023 ein Upgrade, um beide weiter zu verbessern. Darüber hinaus möchten wir eine noch engere Zusammenarbeit mit unseren Partnern von Havørred Fyn und den vielen Freiwilligen des Projekts aufbauen und pflegen. Alle zusammen tragen sie zum Meerforellen-Eldorado auf Fünen bei.
Kolophon
Herausgeber: Havørred Fyn / www.seatrout.dk
Editor: Christian Thomsen
Auflaugeziffer: 15.000 Veröffentlicht in: Dänisch, Deutsch und Englisch
Druck: JOHNSEN GRAPHIC SOLUTIONS A/S
Übersetzung: Diction APS
Layout: www.anglingconsulting.one v. O. Gade.
Fotos: Johannes Arlt, Jahr Media/ F. Pippardt, Linda B. Høgh, Peter Sikking, Aart-Jan V. Mossel, Terkel B. Christensen, Johannes Radtke, Matthias Arnham, Omar B. Gade, Freja K. Christlieb , Christian Thomsen, Søren Bay, Søren Skarby, EHF, DTU
Titelfoto: Andreas Lindquist

20 Gulp Fiction
Fischereiführer, Touristenbüros, zertifizierte Unterkünfte, Geschäfte in Angriffe

24
25 34
Die 117 besten Fünischen Angelplätze
Mit scharfen Sinnen durch die Nacht
