2 minute read

Nachklang zum SpohrKonzert des Chores am

13. November 2022

Eindrücke und Stimmen zum Konzert

Advertisement

Der Sinfonische Chor, die vier Solistinnen und Solisten sowie die Südwestdeutsche Philharmonie beim Spohr-Konzert in der Gebhardskirche am 13.11.2022 Foto: Jörg-Peter Rau

Zusammengestellt von Birgit Westphal

„ Die kraftvolle deutsche Sprache der alt- und neu-testamentarischen Verse erfüllte der Chor mit auffallend klar über das Orchester hinweg getragener Deutlichkeit, dazu einer ausgewogenen Klangbalance und Eleganz, die auch erarbeiteter Detailfeinarbeit erwuchs.“ (aus Konzert-Kritik von Reinhard Müller im „Südkurier“ v. 15.11.2022, Nr. 264, S. 22)

„ Eine Apokalypse mit dieser Gewalt in der Gebhardskirche zu erleben, ist schon einmalig!!! Herzlichen Dank an den Sinfonischen Chor, an alle Sängerinnen und Sänger, an Wolfgang Mettler und auch an die brilliant aufspielende Südwestdeutsche Philharmonie.“ (Eintrag von Horst Eickmeyer, Oberbürgermeister a.D., im Goldenen Buch des Chores)

„ Unsere hohen Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Eine prachtvolle musikalische Leistung aller Mitwirkenden. Der Chor stilsicher, agil, kraftvolle ‚Forti‘ und berückende ‚Piani‘. Überzeugende Solisten und ein harmonischer Orchesterklang runden den Gesamteindruck ab.“ (Rolf und Rita Voegeli, Mitglieder des Oratorienchors St. Gallen, der seit Kurzem zum Dreibund neben dem Sinfonischen Chor und dem Oratorienchor Schaffhausen gehört)

Wolfgang Mettler

Foto: Patrick Pfeiffer

„Dir noch einmal großen Respekt vor Deiner hochmusikalischen Leistung, aber auch vor Deinem immensen politischen Engagement – Du hast mit Deinen bescheidenen Worten [bei der Konzertnachfeier; Anm. der Redaktion] den Chor berührt und überzeugt.“ (Mail von Dirigent Wolfgang Mettler an die ukrainische Sopran-Solistin Christina Daletska)

„Herzlichsten Dank im Namen aller Kriegsopfer für Eure wunderbare Unterstützung!!! Wolfgang, Hans-Joachim und Sinfonischer Chor Konstanz: Ihr seid die BESTEN! In tiefer Verbundenheit Eure Christina Daletska.“

(Eintrag von Sopran-Solistin Christina Daletska in das Goldene Buch des Chores)

„ Ein ganz außergewöhnliches Konzert und ein schöner Abend mit dem Sinfonischen Chor Konstanz werden mich diesen Volkstrauertag noch lange in Erinnerung behalten. Ich freue mich und bin zugleich stolz darauf, so einen außergewöhnlichen Chor zu den Mitgliedern des Badischen Chorverbandes zählen zu dürfen. Ich wünsche dem Chor und dem Chorleiter alles Gute für die Zukunft und noch viele wundervolle Konzerte. Sehr gerne bin ich beim nächsten Konzert wieder dabei.“ (Eintrag von Wolfgang Denecke, Vizepräsident Badischer Chorverband, im Goldenen Buch des Chores)

„ Ein wunderbar gelungener Wiederbeginn der unterbrochenen Konzertära: CoronaJahre unbeschadet überstanden! Kompliment an den Maestro Wolfgang, dem gesamten hoch engagierten Chor und die bestens aufgestellte Vorstandschaft! Es lebe der Sinfonische Chor Konstanz.“ (Eintrag von Wolfgang Müller-Fehrenbach, Ehrenvorsitzender des Chores, im Goldenen Buch des Chores)

„ Ein corona-reduzierter Chor, der dadurch kompensierte, dass er mit konsequentem ‚Biss‘ und höchster Verantwortung sang! Seid stolz – Ihr habt es wahrlich verdient! “ (Eintrag von Chorleiter und Dirigent Wolfgang Mettler im Goldenen Buch des Chores)

„ Es war mir eine große Freude, dass ich meinen bescheidenen Teil zu einem großartigen Konzert habe beitragen können.“ (Eintrag von Dieter Zeh, Herausgeber der Neuausgabe des Spohr-Oratoriums, im Goldenen Buch des Chores)

„ Das war eine wirklich große Stunde des Konstanzer Musiklebens. Da haben wirklich alle Ausführenden und an der Spitze ein vor Lebens- und Musikfreude sprühender Dirigent den Zuhörern ein großes Geschenk gemacht.“ (Jürgen Erwin Hess, Konzertbesucher und ehemaliger Kanzler der Universität Konstanz)

This article is from: