Hofmann
Literarische Ethnografien der Ukraine
interdisziplinär
der Universität Zürich. Sie hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Ethno logie, Slavistik und Germanistik studiert und an der Universität Zürich mit der vorliegenden Arbeit promoviert. Sie setzt sich mit ostslawischen Kulturen und Literaturen der Moderne und Postmoderne auseinander, publiziert und übersetzt.
Literarische Ethnografien
eV t e m u b r eV ta r e o i p i c n i r p nI Tatjana Hofmann s u e D t e m u e D d upa ta re m ub Die vorliegende Untersuchung analysiert (meta-)literarische Konzeptionen - n i r p n i t a r e c o h . m u b r eV t a r e der Ukraine anhand ukrainisch- und russischsprachiger Prosa aus der Zeit von 1991 bis 2011 – den ersten beiden Jahrzehnten der Unabhängigkeit des re p a i n mo . m u e D d upa o ipi c Landes. Vor der Folie des nationalen Diskurses werden heterogene Repräsen tationen verschiedener Regionen und Städte der Ukraine zu Austragungs orten literarischer Explorationen. Im Zentrum des Interesses stehen dereno s p i e n i s t e t n u s a t c a f m u s p i Partizipation an der Writing Culture sowie der ethnografische Modus als grundsätzliches Verfahren der Präsentation des ‘Anderen’, hier vor allem desm u t c a f d o u q l i h i n t s e m u t c a f Erschreibens erlebter Räume. u l ta r e a t i v t e ta r e a t i v o s p i n i Es zeigt sich unter anderem, dass der Anschluss der fiktionalen Ukraine an europäisch konnotierte Diskurse literarische Charakteristika reaktiviert, die s i r b e n e t n i x u l t e . m u n i m o h dem postmodernen Denken widersprechen: Das totgesagte Subjekt kehrt - ner-o c n o n m a e e a r b e n e t t e t e c u l zurück, die ‘korrigierte’ und ‘wahre’ Geschichte sowie außerliterarisch Prosa nach 1991 fahrbare Topografien werden vorausgesetzt. Nicht selten werden die Leser(in s s i m o m o h t i u f . t n u r e d n e h e r p nen) in den Prozess der räumlich-kulturellen Identitätskonstruktion einbezogen. e n n a h oI ta r e n e m o n i u c o e D a s et tu m ui no m it s et n i ti ne v c i h Tatjana Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar Die Ukraine ist nicht nur in letzter Zeit von innen- wie außenpolitischen Konflikten zerrüttet, sondern seit Jahrhunderten von ideologischen Brüchen und territorialen Neuverschiebungen geprägt.
interdisziplinär I S B N 978-3-7965-3330-3
Schwabe Verlag Basel www.schwabeverlag.ch
9
783796 533303