schruf & stipetic Frühjahr 2023

Grand Prix de Littérature Policière 2021

Prix „Le Point“ du Polar 2021 und Prix Transfuge 2021
Literaturpreise Gjalski und Fric 2017
Jurica Pavičić, 1965 in Split geboren, ist einer der renommiertesten und engagiertesten Autoren
Kroatiens und wurde auch für seine Arbeit als Filmund Literaturkritiker sowie als Kolumnist und Journalist mehrfach ausgezeichnet.
Pavičićs Debütroman spielt im Krieg in den 1990er Jahren in Kroatien. Seine Verfilmung, „Die Zeugen“, erhielt 2004 den Friedenspreis der Berlinale. Das Buch ist, übersetzt von Brigitte Kleidt, 2019 in einer überarbeiteten Neuauflage bei uns erscheinen. Mit dem Roman „Blut und Wasser“ gewann Pavičić 2017 in Kroatien die beiden bedeutendsten Lite-
raturpreise. In Frankreich wurde der Roman 2021 mit den wichtigsten Krimipreisen ausgezeichnet. 2022 haben wir den Roman „Ein Tod für ein Leben“ von Jurica Pavičić neu aufgelegt.
Die Erzählung „Straßenpatrouille“ aus einem der beiden in den 2000er Jahren veröffentlichten Erzählbände des Autors diente als Vorlage für eine kroatische Fernsehserie, die 2016 ausgestrahlt und bei Filmfestivals in Pula und Biarritz ausgezeichnet wurde. Im Frühjahr 2023 erscheinen in unserem Verlag zehn von Pavičićs Erzählungen in dem Sammelband „Fremde Helden“.
Die Erzählungen sind perfekt komponiert, sehr gut geschrieben, in einer klaren, präzisen Sprache. Pavičić bewahrt ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz zu den Figuren und weiß auf eine schlichte Art tief zu berühren. Es sind die Narben, die die Menschen tragen, ihr Wissen um die Schuld, ihr Ringen um den richtigen Weg, ihre Hoffnungen, die lange nachhallen.
Petra Reich, Literaturreich
Jurica Pavičić
Fremde Helden
Erzählungen
aus dem Kroatischen von Susanne Böhm und Blanka Stipetić
erscheint im April 2023
304 Seiten, Klappenbroschur
EUR 19,90 (D) 21,00 EUR (A), CHF 19,90
ISBN 978-3-944359-68-7
E-Book EUR 12,99

ISBN 978-3-944359-76-2
Eigensinnige Charaktere, reizbar, temperamentvoll, verstockt, manchmal grob, dem Alkohol zugetan, lethargisch, Familienmenschen, Außenseiter, Patriarchen – und immer wieder Menschen, die dieser Gesellschaft trotzig ein Stück Freiheit abringen. Pavičić ist ein Meister der Beobachtung menschlicher Beziehungen. Mit untrüglichem Instinkt findet er den Moment, nach dem nichts mehr ist, wie es war.
Pavičićs Geschichten nehmen uns mit in den Krieg und führen uns wieder hinaus in eine Gesellschaft im radikalen Wandel. Sie erzählen von Verrat, Vergeltung und Vergebung, von Verlust und Flucht.
Wer Kroatien verstehen will, sollte Pavičić lesen.
Ein leiser und doch gewaltig daherkommender Roman um Schuld und Sühne.
Zutiefst menschlich und schonungslos ehrlich.
Christian Koch, Hammett Krimibuchhandlung, Berlin
Jurica Pavičić
Ein Tod für ein Leben
Roman
aus dem Kroatischen von Blanka Stipetić
232 Seiten, Hardcover

EUR 21,90 (D) 22,60 EUR (A), CHF 21,90
ISBN 978-3-944359-63-2
E-Book EUR 14,99 ISBN 978-3-944359-10-6
Bruna hat keine ehrgeizigen Pläne. Sie wünscht sich eine Familie, eine schöne Wohnung und einen guten Job. Sie verliebt sich, findet eine Arbeit, heiratet, zieht in das Familienhaus ihres Mannes. Kaum ein Jahr später wird sie wegen Mordes verurteilt.
Die Figuren handeln autark, Pavičić begegnet ihnen mit Distanz und Respekt, hoher sprachlicher Wucht und stets empathisch. Gleichwohl wird nichts beschönigt. Brunas Alltag im Gefängnis spielt sich wesentlich in der dortigen Küche ab, wo sie mit zwei anderen Frauen das Essen zubereitet. Ausgerechnet sie, die Giftmörderin. Wie es zu dieser Entwicklung kam, wird mit Ruhe und Ausdrucksstärke erzählt.
Jörg
Kijanski, booknerdsSachlich und präzise beobachtet Jurica Pavičić seine Protagonistin und zeigt die winzigen Verschiebungen, die aus Brunas Leben einen Käfig machen. Während ihr Mann zur See fährt, bleibt es an ihr, sich um Haus und Schwiegermutter zu kümmern. Bruna fühlt sich den Launen der alten Frau ausgeliefert, und es gibt niemanden, der sie darin bestärkt, ihren Mann in die Pflicht zu nehmen. Sie beugt sich, bis sie den einzigen Ausweg darin sieht, ein Verbrechen zu begehen, auch wenn sie dafür ins Gefängnis muss.
Vor der idyllischen Kulisse der Adria zeichnet Pavičić das Bild einer Gesellschaft im Umbruch. Dabei wird deutlich, dass es vor allem die Frauen sind, die zwischen Tradition und Moderne gefangen sind.
Pavičić findet den richtigen Ton, um sowohl den Schmerz des Vermissens zu beschreiben als auch die existenziellen Zweifel nach dem Verschwinden einer Welt.
Le Monde
Jurica Pavičić
Blut und Wasser

Roman
aus dem Kroatischen von Blanka Stipetić
276 Seiten, Klappenbroschur
EUR 12,90 (D) 13,30 EUR (A) CHF 13,90
ISBN 978-3-944359-49-6
E-Book EUR 6,99 ISBN 978-3-944359-59-5
Mit dem Fischerfest endet die Saison in einem idyllischen Ort an der kroatischen Adria. Am Morgen danach ist die siebzehnjährige Silva verschwunden. Während die Mutter zu Hause die Zeit einfriert, machen sich Silvas Vater und ihr Bruder auf die Suche nach der Vermissten, kreuz und quer durch Jugoslawien, durch Europa, jahrelang. Allmählich zersetzt die Ungewissheit die Familie, und das Misstrauen die Dorfgemeinschaft.
Jurica Pavičić ist es gelungen, ein Familiendrama mit einer meisterhaften und klugen Schilderung einer Epoche zu verbinden, ohne dass sein Roman dadurch auch nur eine Sekunde lang die Spannung eines guten Krimis einbüßt.
Le Figaro Magazine
Im Fall der Vermissten ermittelt Inspektor Šain, der Enkel eines legendären Partisanenführers aus dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Zeiten ändern sich. Das sozialistische Jugoslawien zerfällt und Inspektor Šain muss den Fall Silva an einen politisch konformen Kollegen abgeben. Nach dem Krieg grassiert der wilde Kapitalismus, in Kroatien beginnt der touristische Ausverkauf des Landes. Dreißig Jahre später kommt Šain als Immobilienagent erneut in die Gegend. Da wirft eine Entdeckung neues Licht auf Silvas Verschwinden.
Josip ist eine Chronik der Entwurzelung. Es ist die Geschichte meines Vaters, die er mir nie erzählt hat.
Als Josip mit einer der ersten Gastarbeiterwellen in Stuttgart ankommt, bringt er außer Speck und Apfelstrudel auch eine eigene Geschichte mit. In seinem Koffer trägt er den kroatischen Bauernaufstand mit sich, den Kampf an der russischen Front im Ersten Weltkrieg und das Leben der Partisanen im Zweiten Weltkrieg, daneben liegen die KuK-Monarchie, Familienfehden und der Existenzialismus. Dabei ist Josip seit seiner Jugend bemüht, sich dem archaischen Leben seiner Familie zu entziehen. Eine erste und eine zweite Liebe liegen auf seinem Weg, eine Wahlfamilie, aber auch Vorbilder, die ihn immer wieder enttäuschen und schließlich dazu zwingen, einen Weg für sich ganz allein zu finden.
Tom Vuk, 1966 am Bodensee geboren als Sohn eines kroatischen Vaters und einer deutschen Mutter, studierte Geschichte und englische und amerikanische Literatur an der Universität Konstanz.

Von 1985 bis 1996 war er Schlagzeuger, Komponist und Texter der Bands Bellybutton & the Knockwells und Dramagold. Mit beiden Bands veröffentlichte er mehrere Platten und war auf zahlreichen Tourneen in Deutschland, Europa, den USA, Afrika und Usbekistan. 2017 erschien sein erstes Soloalbum.
Tom Vuk lebt in Weinstadt im Remstal mit seiner italienisch-slowenischen Frau und zwei Kindern und arbeitet als Fachbereichsleiter Kultur & Sport bei der Stadt Waiblingen. Josip ist sein erster Roman.
Wenn wir über Zugewanderte sprechen, sehen wir vor allem ihr Leben in Deutschland: wie sie sich zurechtgefunden haben, wo sie wohnen, arbeiten, wie sie die Sprache gelernt und wie sie hier heimisch geworden sind. In unserem Fokus steht die Integration der Menschen in unsere Gesellschaft. Doch bevor man Wurzeln in neuer Erde schlagen kann, muss man sie aus der alten Erde herausreißen.
So brachte jeder Gastarbeiter oder jede Gastarbeiterin ein halbes Leben aus der Heimat mit –Geschichten, von denen wir kaum etwas wissen. Geschichten, wie sie der Roman Josip erzählt.
Trotz aller Konflikte und Tragödien ist Josip eine Liebeserklärung an das Leben, an Heimat und Kindheit, eine Feier der Sinne.
Tom Vuk

Josip
Roman
erschienen im Oktober 2022
304 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
EUR 25,90 (D) 26,70 EUR (A) CHF 25,90
ISBN 978-3-944359-66-3
E-Book EUR 15,99
ISBN 978-3-944359-75-5
„Dieses Buch, das durch Vuks bildhaften und atmosphärischen Schreibstil besticht, macht deutlich, dass Migrationsgeschichten so viel mehr beinhalten können als den Wunsch nach wirtschaftlichem Erfolg. Wahrlich lesenswert!“
Tatjana Eberhardt, IN MAGAZIN, Stuttgarter Forum der Kulturen.
„Das Gepäck auf einer Reise weg von Zuhause mag noch so leicht sein, die Familiengeschichte folgt uns überall hin. Das kann auch tröstlich sein. Ein brillantes Debüt!“
Anna Rahm, unterwegs mit Büchern, Buchhändlerin in Ravensburg
Anela Borčić ist 1966 in Split geboren und studierte an der dortigen Pädagogischen Fakultät, bevor sie als Lehrerin auf ihre Heimatinsel zurückkehrte und Leiterin der dortigen Grundschule wurde. Sie veröffentlichte Lyrikbände und eine Sammlung von Erzählungen. 2009 erschien ihre Novelle Garbin, Wind der blauen Schatten, die Blanka Stipetić ins Deutsche übertragen hat.

Auf der Insel Vis, weit vor der Küste Kroatiens, herrscht noch ein uraltes Erbrecht. Stipan und seine drei Brüder können ihr Elternhaus erst dann ihr eigen nennen, wenn sie eine Vielzahl von Verwandten ausbezahlen. Dazu müssten sie sich untereinander einigen. Stattdessen entbrennt zwischen ihnen ein erbitterter Streit.
Vor allem Stipan leidet unter der Situation und verrennt sich in dem Versuch, eine juristische Lösung herbeizuführen. Dabei sind es die unausgesprochenen Erlebnisse aus der Kindheit, die zwischen den Brüdern stehen. Die Schatten der Vergangenheit drohen die Familie in einen Strudel aus Depression, Gier und Gewalt zu stürzen. Da mischt sich Mandina ein, das alte Kindermädchen, das um die Familiengeheimnisse weiß, die seit Langem zwischen den Brüdern gären.
Mit eleganter, kraftvoller Sprache zeichnet Anela Borčić ein Beziehungsgeflecht zwischen ihren Figuren, in dem die Landschaft und der Wind unheilverkündend, aber auch heilsam mitwirken.
Vier Brüder kämpfen um ein Haus , das mehr Erben als Dachziegel hat.Eine veritable Kostbarkeit. Michael Zeller, musenblätter
Anela Borčić
Garbin Wind der blauen Schatten

Novelle
aus dem Kroatischen von Blanka Stipetić
erschienen im November 2022
152 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
EUR 22,90 (D) 23,60 EUR (A) CHF 22,90
ISBN 978-3-944359-67-0
E-Book EUR 12,99
ISBN 978-3-944359-07-6
Es hätte ein Wunder geschehen müssen, damit diese Welt wieder eins wurde und wir vier Brüder darin unseren Platz einnahmen, und zwar ohne die eine, die den ganzen Schlamassel angerichtet hatte. Würde dieses Wunder je geschehen? Selbst wenn, dann würde jemand teuer dafür bezahlen, denn dieses Wunder müsste so mächtig sein wie der Tod.
Srđan Valjarević
Como. 30 Tage.
Roman 2021
aus dem Serbischen von Susanne Böhm
232 Seiten, Klappenbroschur
EUR 14,90 (D) 15,40 (A) CHF 14,90
ISBN 978-3-944359-60-1
E-Book EUR 8,99 ISBN 978-3-944359-01-4
„Eines der lustigsten Bücher, die ich bei meiner Suche gelesen habe. Aber es hat auch die seltene Gabe zu zeigen, wie Menschen aneinander wachsen und voneinander lernen können.“
Ann Morgan, 5 Must-Read Books From Aroud the World, Huffpost

Kasper Behm
Wo die Henne Wasser trinkt
Roman 2022
288 Seiten, Hardcover
EUR 24,90 (D) 25,60 EUR (A) CHF 24,90
ISBN 978-3-944359-64-9
E-Book EUR 15,99

ISBN 978-3-944359-73-1
„Ein echter Ragtime, mal uneben, mal zu flink, bisweilen naiv – immer melodisch, immer tanzbar.“
Sandra Falke Libri
Jasna Mittler: Blau-Auge

Roman 2021
312 Seiten, Klappenbroschur
EUR 14,90 (D) 15,40 (A) CHF 14,90
ISBN 978-3-944359-61-8
E-Book EUR 8,99 ISBN 978-3-944359-70-0
„Eine doppelte Entdeckungsreise: ins Seelenleben einer Bildhauertochter der Gegenwart und ins Forscherleben der Brüder Haüy im 18. Jahrhundert. Großartig!“
Brigitte Glaser, SPIEGEL-Bestseller Autorin
Roman Rausch: Gallo rosso

Roman 2020
300 Seiten, Klappenbroschur
EUR 14,90 (D) 15,40 EUR (A) CHF 14,90
ISBN 978-3-944359-51-9
E-Book EUR 8,99 ISBN 978-3-944359-72-4
„Respekt für dieses spannungsgeladene Buch! Zu sehr gut ausgearbeiteten Figuren kommt eine sehr gründliche Recherche. Beides verleiht Gallo Rosso Tempo, eine große Dichte und natürlich einen Spannungsbogen, der sich gewaschen hat.“
Christina Rausch, Blog krimiundkeks
Roman Rausch: Bombennacht

Roman 2022
300 Seiten, Klappenbroschur
EUR 14,90 (D) 15,40 EUR (A) CHF 14,90
ISBN 978-3-944359-51-9
E-Book EUR 8,99 ISBN 978-3-944359-72-4
„Roman Rausch gelingt es mit packenden, detailgetreuen Beschreibungen, die Flammenhölle des 16. März 1945 zu schildern.“
Eberhard Schellenberger, Bayerischer Rundfunk
Dagmar Schruf & Blanka Stipetic GbR
Literaturverlag
Gustav-Adolf-Str. 152
D-13086 Berlin
www.schruf-stipetic.de

Programm, Lektorat
Blanka Stipetić
stipetic@schruf-stipetic.de
Fon: ++49 - (0)30 - 236 123 39
Presse, Vertrieb, Lizenzen
Dagmar Schruf
schruf@schruf-stipetic.de
Fon: ++49 - (0)2222 - 922 798
Auslieferung
Runge Verlagsauslieferung
Bergstr. 2
33803 Steinhagen
team4@rungeva.de
Barsortimente
G. Umbreit GmbH & Co. KG
Mundelsheimer Straße 3
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 7142 596-0
Telefax: +49 (0) 7142 596-200
info@umbreit.de
KNV Zeitfracht GmbH
Industriestraße 23
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 7860 0
Telefax: +49 (0)711 7899 1010
info@knv-zeitfracht.de
Libri GmbH
Friedensallee 273
22763 Hamburg
Tel: +49 (0)40 853980
Libri@libri.de
Bildnachweis:
Titel: Kathrin Mock / Sabine Dittmann; S. 3: ; S. 4: Duje Klarić