
3 minute read
Rückenschmerzen
Häufig Falsch Behandelt
Laut einer neuen Studie gibt es jüngste Erkenntnisse zum Thema Rückenschmerzen und deren Behandlung. Rund 540 Millionen Menschen leiden weltweit an Schmerzen im Rücken, werden jedoch häufig fehldiagnostiziert, unnötigen chirurgischen Eingriffen und Schmerzbehandlungen unterzogen. Schonung, Ruhe und Arbeitsunfähigkeit seien oftmals kontraproduktiv. Im Gegenteil würden einfache Maßnahmen wie Bewegungsförderung, Physiotherapie und psychologische Unterstützung gegen die Schmerzen helfen.
Advertisement
Weniger Salz ist Gewöhnungssache
Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, dass der schrittweise Verzicht auf Salz die Geschmackswahrnehmung verändern kann. Die Probanden mochten die salzärmeren Speisen im Verlauf der Untersuchung lieber als am Anfang. Durchgeführt wurde die Studie mit Bluthochdruckpatienten.
Tomaten gegen Prostatakrebs
Neue Studienergebnisse bestätigen die Vermutung, dass der rote Farbstoff Lycopen, der u. a. in Tomaten enthalten ist, durch seine antioxidative Wirkung das Prostatakrebs-Risiko senken kann. Das gilt sowohl für das über die Nahrung aufgenommene Lycopen als auch für das im Blut messbare. Allerdings konnte kein Zusammenhang zwischen Lycopen in Bezug auf fortgeschrittenen Prostatakrebs nachgewiesen werden. Lycopen (auch Leukopin genannt) kommt in Tomaten, aber auch in Grapefruits oder Wassermelonen vor.
Haltbarkeitsdauer von Kosmetika
Ist die Milch abgelaufen, wird sie nicht mehr getrunken, sondern direkt entsorgt. Aber wie sieht es mit der Gesichtscreme oder der Sonnencreme aus dem letzten Jahr aus? Obwohl wir mit unseren Pflegeprodukten genauso kritisch sein sollten, wissen die wenigsten, wie lange diese haltbar sind. Dabei kommen Sonnencremes und Co. im geöffneten Zustand schnell mit Luft in Berührung und können Bakterien und Keime ansammeln, welche auf unsere Haut übertragen werden. Was passiert also, wenn wir sie zu lange verwenden?
Haltbarkeitsangaben auf der Produktverpackung
2005 wurde in Deutschland beschlossen, dass Kosmetikhersteller die Haltbarkeit ihrer Produkte auf den Verpackungen kennzeichnen müssen. So gibt z. B. ein Cremetiegel mit dem Zeichen „12M“ an, dass das Produkt geöffnet zwölf Monate haltbar ist. Für Produkte, die nach ihrer Produktion weniger als 30 Monate haltbar sind, müssen Hersteller ein konkretes Mindesthaltbarkeitsdatum angeben.
Achtung : Produkte, die viel Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Wärme ausgesetzt sind, können auch schon vor der abgedruckten Frist ablaufen. Daher sollten Kosmetika nach Möglichkeit richtig gelagert werden – vor Sonne oder Heizungswärme geschützt.
Woran erkenne ich, ob ein Produkt abgelaufen ist?
Als Faustregel gilt: Sobald sich Veränderungen in der Farbe, Konsistenz oder am Duft bemerkbar machen, muss das Produkt umgehend entsorgt werden. Bei Ölen merkt man das am intensiven Geruch. Alte Cremes wiederum ändern häufig ihre Farbe.
Körper- und Gesichtspflege: so lange halten Cremes, Seren und Öle
GESICHTS- UND KÖRPERCREMES
Geöffnete Cremes für Gesicht und auch Körper sollten spätestens nach einem Jahr entsorgt werden. Für Sonnencremes gilt ebenfalls: nach Öffnung innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen. Ansonsten können diese zu Hautirritationen und Sonnenbränden aufgrund von mangelnder Wirkung führen.
Seren Und Öle
Auch Seren und Öle sind nicht ewig haltbar. Aufgrund der teilweise leicht verderblichen Inhaltsstoffe, die für Anti Aging oder Feuchtigkeitsspende verwendet werden, halten Seren und Öle meist nur sechs bis zwölf Monate. Ebenso sind Gesichtsprodukte zum Abschminken und Reinigen wie Toner oder Cleanser nach dem Öffnen lediglich sechs bis zwölf Monate haltbar und sollten daher schnellstmöglich aufgebraucht werden.
Darauf Sollten Sie Zusätzlich Achten
▶ Verpackungen nur zum direkten Gebrauch öffnen und anschließend gut verschließen.
▶ Nie mit ungewaschenen Händen verwenden.
▶ Hilfsmittel wie Pinsel, Spatel und Schwämmchen regelmäßig mit einem milden Haarshampoo reinigen.
▶ Je kleiner die Öffnung der Produktver packung, desto besser.
▶ Eher Tuben, Spender & Flaschen statt Tiegel & Töpfchen verwenden.
▶ Sensible Kosmetikprodukte trocken, dunkel und kühl lagern.
▶ Kosmetikprodukte oder Produkte ohne Konservierungsstoffe zügig aufbrauchen.
▶ Sonnencreme aus dem letzten Jahr unbedingt entsorgen!