
2 minute read
Tee gut, alles gut
Tee ist (nach Wasser) das beliebteste Getränk auf der Welt. Damit schlägt er sogar Kaffee. Mal heiß, mal kalt gibt er uns ein wohliges Gefühl und schmeckt dank der unterschiedlichen Wirkstoffe so gut wie allen. Die Darreichungsform reicht dabei von Beuteln bis zu losem Tee. In vielen Ländern auf der Welt wird Tee aber nicht nur getrunken, um Durst zu löschen. Vielmehr steckt oft ein bestimmtes kulturelles Ritual mit fester Tradition dahinter.
CHINA & JAPAN
Advertisement
In beiden Ländern sind Teezeremonien tief verwurzelt und seit Jahrhunderten bekannt. Dabei hat sich die japanische Teezeremonie aus den chinesischen Ritualen entwickelt. Für die Zeremonien wird hier in der Regel Grüntee verwendet und in einer aufwendigen Zubereitung zelebriert. Die unterschiedlichen Techniken zu beherrschen, dauert Jahre, und konnte früher in speziellen Schulen erlernt werden.
England
Itʼs Tea-Time! Und zwar genau um fünf Uhr am Nachmittag. Die britische Teestunde ist vielen bekannt: Der Lieblingstee der Briten ist der Earl Grey, der wahlweise mit Milch oder Zitrone verfeinert wird. Dazu wird meist Gebäck wie z. B. Scones gereicht. Da früher die Teesteuer sehr hoch war, war die TeaTime damals nur in der Oberschicht etabliert.
Ostfriesland
„Teetied“ bezeichnet die Teezeit für die Ostfriesen, die auch hier schon eine lange Tradition hat. Der sogenannte Ostfriesentee – der Namen wie Swantje, Hajo, Enne oder Okka hat –ist eine spezielle Schwarztee mischung, die unter bestimmten Regeln aus vielen unterschiedlichen Sorten zusammengemischt wird. Tradi tionell kommt erst der Kandiszucker in die Tasse und anschließend der kräftige Schwarztee.
Argentinien
Gerade aus Argentinien ist der Mate-Tee bekannt, der aus einem traditionellen Becher mit Trinkrohr getrunken wird. Die getrockneten Mateblätter werden in den Becher gegeben und schließlich mit heißem Wasser aufgegossen und immer wieder nachgefüllt. Es ist üblich, dass der Mate-Tee im Becher von Gast zu Gast weitergereicht wird. Daher gilt die Tradition in Argentinien auch als Zeichen der Gastfreundschaft.
Auch wenn die Traditionen unterschiedlich sind, beschäftigen sich alle Länder auf eine besondere Weise mit Tee und dienen dazu, Menschen zusammenzubringen. Denn: Teetrinken verbindet.