
1 minute read
Tee-Tipps aus der Redaktion
1. Teebeutel-Upcycling:
Wussten Sie, dass Sie durch die Wiederverwendung von Teebeuteln Pflanzendünger selbst herstellen können? Dazu einfach den benutzten Teebeutel aufschneiden und den Inhalt gleichmäßig in der Pflanzenerde verteilen. Das enthaltene Teein aus dem Tee kann nämlich die Nährstoffversorgung positiv beeinflussen.
Advertisement
2. Tee für das Wohlbefinden
Tee wird nicht nur zum Genuss getrunken, sondern ist auch oft die erste Wahl bei Beschwerden wie Bauch- oder Halsschmerzen. In der Apotheke finden Sie spezielle Arzneitees, für z. B. Magen-Darm oder Blasen- und Nierenerkrankungen. Arzneitees bestehen aus Arznei bzw. Heilpflanzen. Lassen Sie sich für mehr Informationen in Ihrer Apotheke beraten.
3. Tee kalt genießen
Auch wenn die Tage kälter werden, hat man vielleicht nicht immer Lust auf heißen Tee. Daher haben wir ein schnelles und abwechslungsreiches Tee-Rezept für Sie (Zutaten für vier Gläser):
• 1 Liter Wasser
• 4-6 Teebeutel Früchtetee
• Zitronensaft nach Geschmack
• 1 Flasche Mineralwasser oder (alkoholfreien) Sekt
• Eiswürfel
Zuerst die Teebeutel mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Danach warten, bis der Tee kalt wird und mit Zitronensaft abschmecken.
Danach den Tee mit Eiswürfeln vermengen und das Mineralwasser bzw. den (alkoholfreien) Sekt aufgießen.