
2 minute read
Gesundheitsnews
Was tun, wenn Ihr digitales Impfzertifikat abläuft?
Ihre Corona-App informiert Sie über den Ablauf Ihres Impfzertifikats? Dann haben Sie höchstwahrscheinlich nur die Grundimmunisierung, also zwei Impfungen, erhalten und die erste liegt nun ein Jahr zurück. Doch keine Sorge: Es handelt sich hierbei lediglich um eine technische Gültigkeit. Diese wurde auf 1 Jahr beschränkt, weil keine gesicherten Daten über die Länge des Impfschutzes vorlagen. 28 Tage vor und bis zu 90 Tage nach Ablauf Ihres Zertifikats wird ein Update der App möglich sein. Dazu müssen Sie in Ihrer CovPass- oder Corona-Warn-App auf „(Impf-)Zertifikat erneuern“ klicken und Ihr Einverständnis erteilen. Auch wenn Sie innerhalb von Deutschland Ihren Impfstatus aktuell nicht vorzeigen müssen, sollten Sie sich um die technische Aktualisierung in der App kümmern – vor allem, wenn Sie verreisen wollen. Zeitlich unbefristet ist das Impfzertifikat europaweit für alle, die nach der Grundimmunisierung eine Booster-Impfung bekommen haben.
Advertisement
Körpergröße und Gesundheit hängen zusammen
Schlafmangel schädigt das Herz
Forscher:innen haben herausgefunden, dass Körpergröße ein Risikofaktor für bestimmte Krankheiten sein kann. Große Menschen haben Studien zufolge ein höheres Risiko für Herzrhythmusstörungen, Krampfadern und Nervenschäden an Extremitäten. Allerdings sind kleine Menschen eher anfällig für Durchblutungsstörungen des Herzens (koronare Herzkrankheit), Bluthochdruck und einen hohen Cholesterinspiegel.
Schlafmangel schädigt das Herz
Schlechter Schlaf macht uns nicht nur müde, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Herzgesundheit, so eine Warnung der Deutschen Herzstiftung. Vor allem das Herz-Kreislauf-System ist davon betroffen, wenn der Schlaf regelmäßig zu kurz kommt oder nicht erholsam ist. Denn im Schlaf werden Regenerations- und Stoffwechselprozesse angeregt und der Blutdruck reguliert.