Kultur
Neuer Leseclub „ChiLe“ im Förderzentrum eingerichtet Kürzlich eröffneten Elisabeth Regensburger (Schulleitung), Erna Rosenhammer (Lehrerin) und Nadja Ateia-Jones (Jugendsozialarbeiterin) den neuen Leseclub „ChiLe“ im Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ). In Neutraubling unterstützte die Stiftung Lesen die Einrichtung eines von bundesweit etwa 200 Projekten. Rund 40 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gehören bereits zu den Mitgliedern des Leseclubs im SFZ Neutraubling. Mehrmals in der Woche treffen sie sich mit den Leiterinnen Alexandra Marchl, Janika Kammerer und Gertraud Pirkenseer. Vielfältige Aktionen und Projekte sorgen für ein ansprechendes Nachmittagsprogramm, dass die Kinder auf spielerische Weise für das Lesen begeistert. Während der regelmäßigen Öffnungszeiten wird gelesen, gespielt oder auch mit digitalen Medien gearbeitet. „Ziel
„Die Investition in einen neuen Leseclub ist gleichzeitig eine Investition in die Bildungsfähigkeit der Kinder,“ ist sich Jugendsozialarbeiterin Nadja Ateia-Jones (re.) sicher, die sich mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen Alexandra Marchl und Janika Kammerer (li.) und den Schülern bereits eifrig einliest
Anzeige
Sind von „ChiLe“ begeistert und gehören zu den elf Lesepatinnen (v.l.): Erna Rosenhammer, Gertraud Heisterkamp, 2. Bürgermeisterin Gisela Kokotek, Stadtbücherei-Leiterin Carine Gröschel, Gerda Schneider, Edith Schandri-Klement und Antonia Artmann
ist es, die Lesemotivation und -kompetenz auch von Kindern zu steigern, die normalerweise weniger gern lesen,“ erklärt Ateia-Jones. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch die Schulleiterin - darunter 2. Bürgermeisterin Gisela Kokotek, Yvonne Hruby vom Kreisjugendamt, Dr. Gaby von Rhein von der Freiwilligenagentur des Landkreises und Konrektor Karl-Heinz Mathy von der Realschule Neutraubling - folgte eine musikalische Einlage des Schulchores und der Cajon-Gruppe. Kinder der Klasse 4/5G lasen im Anschluss das Bilderbuchkino „Die coolste Schule der Welt“.
NN -