Wörth
Frischer Wind beim „Ausrüster“
Hurra, die Russen kommen!
Am 15. Januar fallen die Russen in die Pfarrkirche St. Petrus zu Wörth ein. Zum Glück sind es aber nicht die russischen Armeen, sondern die Don Kosaken, welche ab 19.30 Uhr russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen werden.
Im übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die große alte KosakenTradition zeichnet sich der Chor durch sei-
ne Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat: Singend zu beten und betend zu singen, lautet das Credo. Chorgesang und Soli stehen in stetem Wechsel – Die Tiefe der Bässe, der tragende Chor, und dann über den Bariton zu den Spitzen der Tenöre – so spricht es musikalisch „aus den Tiefen der russischen Seele.“ Auch im neuen Konzertprogramm werden Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „Marusja“ nicht fehlen.
Gründer Georg Wiest übergab zum 1. Oktober das Wörther Fachgeschäft für Bergsport und Outdoor „Der Ausrüster“ an seine langjährigen Mitarbeiter Kerstin Gregori und Matthias Helf. Das neue EigentümerDuo setzt natürlich weiterhin auf die bewährte riesige Auswahl in den Bereichen Bergsport, Trekking, Klettern und Campen, außerdem sind viele tolle Aktionen und Events geplant. Aber man muss kein Bergsportler sein, um beim „Ausrüster“ richtig zu sein. Gerade im jetzt anstehenden Winter kommt es auf qualitative Bekleidung mit der richtigen Funktion an. Deshalb: Vorbeikommen, staunen und den neuen Ausrüster kennenlernen – es warten noch bis Jahresende viele attraktive Eröffnungsangebote.
Wissens-Austausch zwischen Kreisklinik Wörth und Uniklinik Kathmandu „Sie sollten mal nach Nepal mitfliegen, denn Sie können sich nicht vorstellen, was Regensburger Bürger dort geschafft haben“, freute sich Heribert Wirth, Gründer des NepalHimalaya-Pavillons Wiesent, über das breit aufgestellte Nepal-Engagement, dem sich auch der Landkreis Regensburg nicht verschließt. Landrätin Tanja Schweiger übergab in die Kreisklinik Wörth im Beisein von Krankenhausdirektor Martin Rederer einen Scheck von 1.000 Euro an den nepalesischen Arzt Dr. Shekar Kc vom DhulikhelKrankenhaus der Uniklinik von Kathmandu.
Anzeige
NN -
Scheckübergabe der Kooperationspartner in Wörth (v.l.) Krankenhausdirektor Martin Rederer, Prof. Dr. Mark Berneburg (Uniklinik Regensburg), Heribert Wirth, Dr. Shekar Kc, Landrätin Tanja Schweiger, Dr. Wolfgang Sieber sowie Dr. med Andreas Müller und Henriette Müller (Hausarztpraxis Neutraubling)
„Wir wollen damit einen kleinen Beitrag leisten, um den medizinischen Wissensaustausch zwischen der Region Regensburg und Nepal weiter zu unterstützen“, sagte die Landrätin. Dr. Wolfgang Sieber, Chefarzt der Kreisklinik Wörth und Mitglied der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, engagiert sich bereits seit dem Jahr 2011 für dieses Krankenhaus von Kathmandu. Bereits 2012 hospitierte Dr. Pankai Pant als erster Gastarzt des Dhulikhel-Krankenhauses drei Monate in der Kreisklinik Wörth, speziell im Bereich der Lungenheilkunde, Allergologie und Inneren Medizin. Da in Nepal offene Feuerstellen zum Lebensalltag gehören, hat der Himalaya-Staat die höchste
Asthma-Quote in ganz Asien. Im Gegenzug arbeitete Dr. Sieber mit Ärzten aus dem Uniklinikum Regensburg im April 2013 im Dhulikhel-Krankenhaus, wo mehrere Bronchoskopien durchgeführt wurden. Ende 2013 folgte ein zweiter Besuch, für den Dr. Sieber zwei Wochen lang von der Kreisklinik freigestellt wurde und auf eigene Kosten nach Nepal flog. Dabei erfolgte in Zusammenarbeit mit der Praxis Dr. Müller aus Neutraubling auch der Aufbau einer allergologischen Abteilung am Dhulikhel-Krankenhaus. Aktuell absolviert mit Dr. Shekar Kc wieder ein nepalesischer Arzt eine Allergologie-Ausbildung in Regensburg, Neutraubling und an der Kreisklinik Wörth.