NeutraublingNews Februar 2013

Page 17

Stadt-Info

Neues Busticket - Einmal Neutraubling für einen Euro! Ab dem neuen Jahr 2013 gibt es auch ein neues Angebot. Die Neutraublinger Bürger können nun im Stadtgebiet deutlich günstiger Bus fahren. Wer bisher innerhalb Neutraublings unterwegs war, musste den regulären Fahrpreis zumindest für ein Streifenticket (1,60 Euro ab 2013) berappen und für die Rückfahrt nochmals den gleichen Betrag. Mit der Einführung eines speziellen Neutraubling-Tickets im Januar ist für einfache Fahrten im gesamten Gebiet der Stadt nur noch 1,- Euro fällig. Damit wird das Busfahren um über ein Drittel billiger. Nicht nur die Einkaufsmärkte sind dann preiswerter zu erreichen, sondern auch z. B. Ärzte, der Friedhof oder die Bücherei. Für die Rückfahrt muss man wie gehabt ein neues Ticket lösen. Genutzt werden kann das neue Angebot Neutraubling-Ticket insbesondere in den RVV-Linien 9, 30 und 31, aber auch allen anderen Linien des RVV, jedoch nur im Stadtgebiet Neutraubling. Voraussetzung für die Einführung des Ortstarifs war die Bereitschaft der Stadt Neutraubling, dem RVV die Mindereinnahmen durch den verbilligten Verkauf des Tickets auszugleichen, d. h., die Stadt zahlt die Differenz zum üblichen Kaufpreis. Weiterhin war Bedingung, die bisher praktizierte Ausgabe des Ökotickets einzustellen. Diese wird dann Ende Januar 2013 auslaufen. Vom günstigen Preis des neuen Neutraubling-Tickets kann nun ein größerer Personenkreis profitieren. Nutzen Sie das neue Angebot!

Das Neutraubling Ticket ist seit Januar 2013 erhältlich bei: • allen RVV-Vorverkaufsstellen in Neutraubling, • im Globus (Tabakladen), bei Taba-Press in der Schulstraße und der Bayerwaldstraße sowie im Geschäft Smile Schulshop (Gregor-Mendel-Straße).

Städtische Mitarbeiter bei Weihnachtsfeier verabschiedet des Kindergartenjahres vom Bürgermeister in den Ruhestand verabschiedet. Ulrike Weigl, Erzieherin und frühere Leiterin des städtischen Kinderhorts, sagte heuer leider „Auf Wiedersehen“. Cäcilie Vilsmeier fasste seit 1994 die Neutraublinger Geschichte in der Archivpflege der Stadt Neutraubling zusammen. Bürgermeister Heinz Kiechle dankte ihr für das Festhalten der örtlichen Geschichte und das stetige Bemühen um weitere Erkenntnisse und Ausstellungsstücke für das Museum der Stadt. Bei der Ehrung und Verabschiedung (v.l.): Petra Ledermann, Wolfgang Kessner, Angela Heindl, Elvira Schiffmacher, Ludwig Theierl, Edeltraud Schmelzer, Cäcilie Vilsmeier und Bürgermeister Kiechle

Im Kreise von rund 130 städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zur Weihnachtsfeier gekommen waren, verabschiedete Bürgermeister Heinz Kiechle einige „Glückliche“ in den Ruhestand beziehungsweise in ihre weiteren Lebenspläne.

Ludwig Theierl, seit den Achtzigerjahren im Bauhof beschäftigt, ging heuer in den Ruhestand. Auch Elvira Schiffmacher, seit 1992 Kinderpflegerin im Kindergarten Sausewind, genießt seit diesem Jahr ihre freie Zeit. Die ehemalige Leiterin des Kindergartens Heising, Edeltraud Schmelzer, wurde bereits Ende

Einige Mitarbeiter hatten heuer (halb-) runde Dienstjubiläen. Der Bürgermeister gratulierte herzlich Petra Ledermann (Büro Bauhof) und Petra Ebentheuer (Kämmerei) zu jeweils 25 Dienstjahren. Sportbeauftragter Wolfgang Kessner vollendete heuer sein 40. Dienstjahr im öffentlichen Dienst. Und Standesbeamtin Angela Heindl brachte es 2012 sogar auf 40 Jahre - alleine bei der Stadt Neutraubling!

NN -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
NeutraublingNews Februar 2013 by SchnappCom GmbH Werbeagentur - Issuu