Quer-Beet
Krones würdigte 5265 Jahre Unternehmenstreue 255 Beschäftigte im Krones Werk Neutraubling wurden traditionell von ihrem Arbeitgeber gewürdigt, weil sie dem Weltkonzern weit über ein Jahrzehnt hinaus die Treue hielten. Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder brachte es bei der Jubilarehrung auf den Punkt: „Die 17 Mitarbeiter, die auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken, und die 147 Personen, die in Neutraubling ein Vierteljahrhundert für Krones gearbeitet haben, aber auch die ‚Jungspunde‘ mit 10 Jahren Betriebszugehörigkeit bestätigen: Bei Krones fühlt man sich wohl und kommt voran!“ Die Krones AG 40 Jahre begleitet und mit ihrer TäSie stehen seit 40 Jahren dem Unternehmen. tigkeit einen großen treu zur Seite Volker Kronseder, Vorstandsvorsitzender der Krones AG (2. Reihe l.) und WerBeitrag zum Erfolg ner Schrödl, Gesamtbetriebsratsvorsitzender des Unternehmens Krones AG (hintere Reihe Mitte) freuen sich, dass es den Mitarbeitern bei Krones gefällt geleistet haben Ursula Assmann-Gecaj, Artur Bauer, Eberhard Drasdo, Andreas Eger, Hans-Jürgen Freiherr, Georg Gertlowski, Martin Klostermeier, Magdalena Knoll, Manfred Korber, Hubert Müller, Manfred Radler, Erwin Schmidbauer, Gerd Scholtissek, Johann Stauber, Richard Uhlarik, Siegfried Schwertfeger und Johann Wiesner.
Spende und Hauptpreis übergeben: Einen Scheck von je 4.500 Euro empfingen MdB a.D. Maria Eichhorn (Mütter in Not e.V. re.) und Rosemarie Miller (Pflegedienst-Leitung der kath. Sozialstation, Mitte)
Globiläumsspende an Sozialstation und Mütter in Not Zum 25. Jubiläum des Globus in Neutraubling hatte das Warenhaus im Jahr 2013 viele Aktionen, deren Erlös jeweils in einen Spendentopf gingen. Die Stücke der riesigen Geburtstagstorte vom Backhaus zu je 1 Euro brachten 888 Euro, das Kinderfest fast 1.300 Euro, beim Schlemmerabend mit über 70 leckeren Ständen der Geschäftspartner kamen sogar 4.000 Euro zusammen. „Ebenfalls ein großer Erfolg war das Sommerfest mit den Isartaler Hexen, wo die Brauereien Spital und Kneitinger je Getränke 20 Cent sponserten und 950 Euro beisteuerten,“ betonte Geschäftsführerin Solvig Blumenthal bei der Spendenübergabe. Sie erwähnte noch die Hausführungen nach dem Motto „Gläsener Globus“ mit Vekostung und das Azubi-Projekt, wo die Lehrlinge einen Mini-Imbiss in der Passage betrieben hatten. Insgesamt kam eine große Summe zusammen, die der Globus noch auf 9.000 Euro aufrundete. Dieser Betrag ging nun zu gleichen Teilen von je 4.500 Euro an die Sozialstation der Katholischen Kirche und den Förderverein Mütter in Not. Zugleich
übergab Blumenthal auch den spektakulären Hauptpreis: Eine dreiöchige Weltreise für 2 Personen im Wert von 20.000 Euro, die das im Globus-Areal ansässige Reisebüro Aschenbrenner gesponsert hatte. Aus etwa 28.000 Loskarten war die Riekofenerin Rosmarie Menzinger als glückliche Gewinnerin gezogen worden.
Das ist ja „Perfecta“: Fensterwechsel ohne Dreck Kostbare und teure Energie wird wortwörtlich hinaus geblasen, wenn Fenster und Rahmen nicht „dicht“ halten. Mit den neuen Energiesparfenstern von Perfecta können bis zu 25 Prozent der fürs Heizen verwendeten Energie eingespart werden. Und wer bis dato einen Austausch aufgrund der schmutz- und lärmintensiven Baustelle mit Ausbruch- und Verputzarbeiten gescheut hat, der kann seine Modernisierung nun getrost in „saubere“, fachmännische Hände geben: „Wir arbeiten mit einer Spezialsäge mit Absaugtechnik und müssen die Fenster nicht aus dem Mauerwerk brechen,“ erklärt Fensterprofi und Perfecta-Geschäftsführer David Bleisteiner. So werde keine Außen- oder Innenmauer verletzt, Tapeten oder Fliesen blieben unbeschädigt. „Wenn wir die Baustelle verlassen ist alles sauber, kein Feinstaub, nichts!“ verspricht Bleisteiner. Weitere Informationen und einen Film zum Montagesystem „Wechsel ohne Dreck“ gibt es unter www.perfecta-fenster.de.
NN -
Anzeigen