
Adventskonzerte, Shows und magische Momente WinterTräume
Weihnachtsmärkte in und um Hannover Wo der Advent am schönsten funkelt
![]()

Adventskonzerte, Shows und magische Momente WinterTräume
Weihnachtsmärkte in und um Hannover Wo der Advent am schönsten funkelt



SabineNeumann, Mediaberaterin

Als Mediaberaterin der nobilis darf ich Ihnen diese vielfältige und inspirierende Ausgabe vorstellen. Seit sechs Jahren gehöre ich zum Sales Team und erlebe im Austausch mit unseren Kunden und Lesern, was Hannover bewegt und begeistert.
Freuen Sie sich auf exklusive Themen, spannende Reportagen und viele Ideen – nicht nur für die Weihnachtszeit. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig, kreativ und lebendig unsere Stadt ist.
Wir möchten Sie einladen, Hannover in seiner festlichen Vielfalt zu entdecken. Wir stellen Ihnen die „Weihnachtsengel“ vor – Menschen, die mit sozialen Projekten Licht und Herzenswärme verbreiten. Dazu haben wir besondere, luxuriöse und exklusive Geschenkideen gesammelt, die Herz und Augen strahlen lassen. Gönnen
Sie sich oder Ihren Liebsten eine besondere Freude!
Wer die Ballsaison liebt, findet in unserer Übersicht die Höhepunkte der kommenden Wochen. Und natürlich verraten wir, welche Weihnachtsmärkte, Konzerte und Winter-Shows Sie nicht verpassen sollten – vom stimmungsvollen Chorklang bis zur glitzernden Bühnenshow.
Lassen Sie sich einstimmen, genießen Sie die festliche Stimmung und finden Sie vielleicht genau das Stück Weihnachtszauber, das dieses Jahr unvergesslich macht.
Wir wünschen Ihnen eine frohe und funkelnde Adventszeit!
Ihre Sabine Neumann & das nobilis-Team
nobilis_hannover



Ausgabe November/Dezember 2025

Im Gespräch Anne Mahler 16

Entspannen und genießen
Wellness im Winter 78 Menschen
Genuss & Events
20 Seine Bühne sind die Kulissen
38 Hannovers festliche Bälle Glamour im Winter
40 Weihnachtsmärkte Winterliche Märchenwelt
46 Die Weihnachtsbaum-Plantage Baumschule Peter Nötel
47 Freizeittipps
Was Sie im Winter unternehmen können
48 Neue Blazer für den Mädchenchor nobilis bei der Anprobe
52 Weihnachtsform Festliche Ausstellung
53 Van Goghs Meisterwerke Das hautnahe Erlebnis
54 Kulturtipps Was im November und Dezember spannend ist
56 Adventskonzerte in Hannover Shows, Musik und festliche Highlights
62 Ein perfektes Silvesterfest
Schmuck, Beauty, Kulinarik
65 Stadionsingen
Der größte Chor der Stadt
68 Weihnachtsküche
Was bei Hannovers Köchen an Heiligabend auf den Tisch kommt
70 nobilis backt Sepkulatius-Brownies
73 Genusstipps Leckeres für jeden Geschmack
Körper & Geist
74 9 Löcher – 9 Fragen
Dr. med. dent. Nebojsa Stankovic
78 Wellness im Winter
Der kleine Urlaub für Körper, Geist und Seele
Anzeigen
8 nobilis trifft CONSUL Weltreisen
36 Die neue ADAC „Filiale der Zukunft“
66 Die Services vom Handelshof

Wir haben Hannovers Persönlichkeiten gefragt: Welche
Hoffnungen begleiten sie in dieser festlichen Jahreszeit?
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche – große, kleine, leise und herzliche. Während die Stadt im Lichterglanz erstrahlt und der Alltag ein wenig langsamer wird, haben wir uns umgehört: Welche Weihnachtswünsche bewegen Hannovers Persönlichkeiten in diesem Jahr?

Style-undImageBeraterin
JuliaAnklam
Julia Anklam eröffnet unsere Runde mit einem Wunsch nach Ruhe und Aufmerksamkeit: „Dass die Welt ein wenig leiser wird. Dass wir wieder Zeit finden, hinzusehen – auf Menschen, auf Momente, auf uns selbst. Ich wünsche mir mehr Achtsamkeit und Wärme im Miteinander und dass wir lernen, uns gegenseitig zu stärken, anstatt uns zu vergleichen.“

StefanRose, Geschäftsführer
ServetheCity
ergänzt den Gedanken der Achtsamkeit: „Zu Weihnachten wünsche ich mir, dass wir einander wirklich sehen, zuhören und mit dem Herzen begegnen – im Kleinen wie im Großen. Weihnachten erinnert mich jedes Jahr daran, wie gut es tut, füreinander da zu sein. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir wieder lernen, miteinander statt nebeneinander zu leben.“
Auch Mareike Hujo von der Staatsoper Hannover lenkt den Blick auf das verbindende Element der Kultur: „Zu Weihnachten wünsche ich mir, dass wir uns wieder mit offenem Herzen begegnen und einander näherkommen – in der Oper, in der Stadt, im Alltag. Dass wir uns berühren lassen, von Musik, von Geschichten, von dem, was uns verbindet. Die Staatsoper ist ein Ort, an dem Menschen zusammenfinden – im Staunen, im Lachen, manchmal in der Stille danach. Ich wünsche mir, dass dieses Gefühl von Nähe und Gemeinschaft an Weihnachten über unsere Bühne hinausstrahlt – für alle Menschen in Hannover und darüber hinaus.“

MareikeHujo,Pressesprecherin StaatsoperHannover

ChristianBredlow, Geschäftsführer Amtsgericht Hannover

Christian Bredlow hält seine Wünsche schlicht, aber tiefgründig: „Ich habe keine materiellen Wünsche. Ich freue mich über Erlebnisse und gute Musik. Ein Wunsch jedoch ist, ein Stück der Ruhe und des Miteinanders aus der Weihnachtszeit ins neue Jahr mitzunehmen. Gerade in bewegten Zeiten ist das besonders wertvoll.“
Hagen Frankenstein wünscht sich zu Weihnachten mehr respektvollen Austausch: „Ich wünsche mir, dass wir wieder sachlich miteinander diskutieren und den anderen so akzeptieren, wie er ist. Statt Probleme zu suchen, sollten wir mutiger nach Lösungen greifen. Jedoch persönlich würde ich mich über Konzerttickets oder ein Star-Wars-Lego-Set freuen.“
Marek Triene ergänzt eine heitere Perspektive: „Ich wünsche Hannover zu Weihnachten eine große rote Mütze für den Weihnachtsmarkt, eine rote Nase vom Glühwein und eine Brille, durch die alle Hannoveraner das Positive sehen und Chancen erkennen. So können wir die Freude und gute Stimmung des Festes das ganze Jahr über im Herzen tragen.“
Wolfgang Semmet schließlich betont die besinnliche Seite des Festes: „Weihnachten ist eine Zeit des Durchatmens. Eine Zeit, in der wir zusammenstehen und einander die Hoffnung stärken, dass die Welt besser wird. Das Licht, das mit dem Sohn Gottes in die Welt kam, möge das Leben eines jeden Menschen erhellen – besonders derer, deren Situationen von Sorge oder Trauer geprägt sind. Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten und einen zuversichtlichen Weg ins neue Jahr 2026.“
FOTO: Privat

FOTO: Immobilien am Maschsee

Hagen Frankenstein, Geschäftsführer derMEDITÜV
GmbH&Co.KG

FOTO: pkh/Wala
MarekTriene, Geschäftsführer Immobilienam Maschsee

DomkapitularPropst WolfgangSemmet
So zeigen Hannovers Stimmen, dass Weihnachten mehr ist als Lichter und Geschenke. Es ist ein Moment der Aufmerksamkeit, des Miteinanders und der Hoffnung – eine Einladung, die kleinen Gesten zu erkennen und zu pflegen, die unsere Stadt auszeichnen. b
TEXT: Maja Henschel

Die Klinik am Pelikanplatz, eine der ältesten und besten Adressen für plastische und ästhetische Chirurgie in Hannover, steht seit jeher für ein ganzheitliches ästhetisches Konzept. Als einziger Standort in Hannover bieten wir unseren Patienten das gesamte breite Spektrum plastischer und ästhetischer Chirurgie, sämtliche Unterspritzungsverfahren, einen angeschlossenen Laserstandort mit vier unterschiedlichen Lasern sowie das patentierte Kryolipolyse-Verfahren Coolsculpting ® als nicht-operatives Verfahren zur Fettreduzierung. So kann aus einem sehr umfangreichen Repertoire immer das individuell beste Verfahren für unsere Patienten ausgewählt werden. Höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche sind dabei oberste Maxime.
Die am Pelikanplatz, eine der ältesten und besten Adressen für plastische und ästhetische Chirurgie in Hannover, steht für eine ganzheitliche Philosophie von Schönheit. Wir bieten das gesamte Spektrum plastischer und ästhetischer Chirurgie sowie ein breites Portfolio an nichtoperativen Behandlungsverfahren wie Unterspritzungen und Coolsculpting® zur Fettreduzierung. Individuelle und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte für unsere Patienten sind unser Anspruch. Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards sind dabei immer oberste Maxime.

Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Aschkan Entezami
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Tel. (05 11) 51 51 24-0 www.klinik-am-pelikanplatz.de Im Pelikanviertel Pelikanplatz13 30177 Hannover
GutgelaunterGastgeber:
Hans-JoachimBischoff(links) vonCONSULWeltreisen undBennyMeuselvon „TheLivingRoom“

CONSUL Weltreisen entführte seine Gäste in eine Welt voller Sehnsucht, Stil und Eleganz.
Die Abendsonne tauchte die Königstraße in warmes, goldenes Herbstlicht, als sich die Türen von CONSUL Weltreisen öffneten und zum exklusiven Netzwerk-Event „nobilis trifft“ einluden. Rund 40 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur kamen Anfang Oktober zusammen – und tausch-
ten sich in stilvollem Ambiente über Reisen, Visionen und neue Möglichkeiten aus. Schon beim ersten Händedruck entfaltete sich die Atmosphäre eines Abends, der von angeregten Gesprächen und perlendem Champagner getragen wurde – jeder Schluck wie ein prickelndes Versprechen, jeder Austausch ein Funken Inspiration.
Vonlinks:RüdigerundBarbaraHelmrich,DanielaMajewsky, Dr.MatthiasLimbachundDr.MichaelHallensleben


Vonlinks:FraukeHansen,CharlotteJaroschvon Schweder,Dr.CarolineSohnsundRoksanaLeonetti

Vonlinks:Hans-JoachimBischoff, SabineNeumannundPeterKarst

Eine virtuelle Reise auf die luxuriöse Flotte von Explora Journeys Hans-Joachim Bischoff, Gastgeber des Abends, begrüßte die illustren Gäste mit Charme und persönlicher Wärme und stimmte sein Publikum auf einen Abend ein, der ihnen die Welt näherbringen würde. Dann betrat Daniel Zink von Explora Journeys die Bühne des Abends. Er entführte die Gäste auf eine virtuelle Reise durch die luxuriöse Flotte von MSC, die ihresgleichen sucht. Großzügige Suiten, in denen Entspannung und Eleganz aufeinandertreffen, wurden in Bildern lebendig, und die Gäste ließen sich von der Vorstellung tragen, wie es wäre, in diesen Oasen des Luxus die Zeit zu vergessen. Ein Hauch von Fernweh, gepaart mit dem Traum vom perfekten Moment, lag in der Luft.

DerVortragvonDanielZinküberLuxusschiffsreisensorgte fürStaunenundTagträumereienüberdienächstenReisen.
Vonlinks:Dr.VanessaErstmann,SophieDorotheaund
Dr.Heinz-ChristianKucheundChristaErstmann

Eine Szenerie voller Geschmack, Stil und Geschichten
Gläser klirrten leise und der Duft von feinstem Fingerfood schwebte durch die Luft – Kreationen von Benny Meusel aus „The Living Room“, die wie kleine Kunstwerke auf den Platten ruhten und jeden Bissen zu einem sinnlichen Erlebnis machten. Die elegante Dekoration verlieh der Veranstaltung eine besonders festliche Note – nicht zuletzt dank der edlen Installationen der Ballon Boutique Hannover, die dem Raum mit schimmernden Goldtönen eine warme Ausstrahlung verliehen.
So verwandelte sich der Abend in ein szenisches Zusammenspiel aus Geschmack, Stil und Geschichten. CONSUL Weltreisen schuf ein Rendezvous der Sinne, bei dem Kulinarik, gute Gespräche und inspirierende Visionen zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmolzen – ein Abend, der noch lange nachhallt und die Gäste träumen lässt. b
TEXT: Frauke Hansen, FOTOS: Henning Scheffen
Reiseträume werden wahr bei CONSUL
Jeder Reiseenthusiast ist herzlich willkommen in der Königstraße 8, um sich bei CONSUL Weltreisen individuell beraten zu lassen.
Ob ausgewählte Hotels im Mittelmeerraum, außergewöhnliche Safaris in Afrika oder besondere Ziele rund um den Globus – von Japan über Südamerika bis nach Australien: Das erfahrene Team der Königstraße 8 kennt jede Destination persönlich und unterstützt seine Kunden gerne bei der maßgeschneiderten Planung der nächsten Reise.
JoannaHauschild-Frostund Dr.JustusHauschild


Vonlinks:KimundAnkeLudwig,Martinund ChristineSchillingundAdmiraKlemann


Vonlinks:SabineSiegmundundUlrikeWeber
Vonlinks:MelanieMeusel,UndineBay, KlausundChristinaBönighausen


FEM25 feierte einen starken Auftakt im Rathaus.
Im Gartensaal des Neuen Rathauses hat die neue Initiative FEM25 am 25. September einen fulminanten Start hingelegt. Rund 250 Gäste, Frauen aus über 25 Business-Netzwerken sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, kamen zusammen, um ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Zusammenarbeit zu setzen. Im Mittelpunkt stand der Austausch darüber, wie Verantwortung neu gedacht und Wirkung entfaltet werden kann: paritätisch, vielfältig, zukunftsgerichtet.
Den Auftakt machten Grußworte prominenter Unterstützer. Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne würdigte FEM25 als „starkes Zeichen für Gleichstellung“. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay betonte, dass Vielfalt und Empowerment ein Gewinn für die ganze Stadt seien. Auch Regionspräsident Steffen Krach hob den hohen Stellenwert von Gleichstellung hervor. Einig waren sich alle: „Parität ist keine Forderung, sondern eine Selbstverständlichkeit.“
Frauen in Führung
Einen Höhepunkt lieferte Gwendolin von der Osten, erste Polizeipräsidentin Hannovers. Offen berichtete sie von Skepsis in einer männerdominierten Behörde, betonte aber: „Frauen in Spitzenpositionen sind umso wichtiger.“
Ihr Ziel: mehr Frauenanteil und flachere Strukturen in drei Jahren. Ihr Beispiel wirkte als lebendiges Vorbild, dass Wandel möglich ist.

DieOrganisatorinnenvonFEM25: MitLeidenschaftundTeamgeistbrachten siedasneueFrauennetzwerkaufdieBühne.
OberbürgermeisterBelitOnay betonteinseinerRededie BedeutungvonVielfalt.


FEM25bringtHannoversFrauennetzwerkeimRathauszusammen.
In der Podiumsdiskussion umriss Mitinitiatorin Helga Nething (fim) die Mission klar: „Gleichstellung und Parität in allen Lebensbereichen.“ Bianca Rosenhagen, Familienunternehmerin des Jahres, setzt in ihrem Betrieb auf gemischte Teams statt Quoten. Bianca Beyer und Benedikt Hüppe von den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) betonten, dass Diversity-Strategien nur mit männlichen Verbündeten greifen. Die Diskussion zeigte: Es gibt viele Wege zu Parität, entscheidend ist gemeinsames Handeln.
Aufbruch einer Bewegung
Bei Häppchen und Getränken wurde eifrig weiter genetzwerkt. „Aus Netzwerken wird eine Bewegung“ – dieses Versprechen erfüllte der Abend spürbar. FEM25 schuf Raum für Wirksamkeit und neue Kontakte. Mit dem Motto „Vernetzt denken. Gemeinsam handeln.“ ist eine Initiative gestartet, deren Funke weit über den Abend hinaus wirkt. b
TEXT: Roksana Leonetti
Hier findenSie mehrBilder:
2.200 Gäste feierten mit der „Lebensart“ das Pre-Opening der infa.
Party, Shopping und gute Laune: Mit dem „Lebensart“-Gala-Abend ist in festlichem Rahmen die infa 2025 eröffnet worden. Rund 2.200
Gäste waren der Einladung zum Pre-Opening gefolgt und erlebten so bereits am Vorabend der individuellen, edlen und exklusiven Messe in Halle 19 die alljährlich gefragte Themenwelt für Lifestyle, Qualität und Extravaganz. Messe-Vorstandschef Dr. Jochen Köckler und die infa-Organisatorin Klaudia Kohl begrüßten dazu als Ehrengast und Messe-Eröffner Hannovers Regionspräsidenten Steffen Krach.
Die Gäste wurden optisch und musikalisch verzaubert: Das GOP Varieté Hannover zeigte eine rasante „Fusion of Motion“-Eröffnungsshow. Kraft, Dynamik und Eleganz bewies zudem das Duo Anna&Ida mit eindrucksvoller Luftartistik. „Two Voices. One Music.“ hieß es anschließend bei Juliano Rossi – mit Lutz Krajenski am Piano – und Diana




JulianoRossiunterhieltblendend.



Babalola mit ihrer Band. Für DJ Luveofficial war es dann leicht, dass sich zu den „Silent Vibes“ seiner – nach außen hin lautlosen – Silent-Disco zahlreiche Gäste die LED-blauschimmerndem Kopfhörer aufsetzten und tanzten.
Aber auch in den anderen Bereichen der „Lebensart“Halle 19 war viel los: Das Team um Gastro-Urgestein Dietmar Althoff aus Grauwinkels Schlossküche Herrenhausen verwöhnte ebenso mit zahlreichen kulinarischen Leckereien und Getränken wie die Neustädter Sektkellerei Duprès. Auf den Gängen zwischen den beeindruckenden Ideen zu Wohnen, Genuss und Lifestyle sorgten feenhafte Walk-Acts auf Stelzen für traumhafte Momente.
Der Künstler Marc Westermann lud derweil zu seiner Live-Performance aus Farbe, Emotionen und Geschichten auf drei Leinwänden parallel ein. Ein lebhafter und unterhaltsamer Start für die bis zum 19. Oktober laufende infa. Rund 750 Aussteller präsentieren hier auf 70.000 Quadratmeter in sieben Messehallen wieder Innovatives für alle Bereiche des täglichen Lebens –bis hin zu Weihnachten – mitsamt Shows, Acts und Infotainment-Veranstaltungen sowie ergänzt um zahlreiche kulinarische Erlebnisse. b
TEXT und FOTOS: Torsten Lippelt
HierfindenSie mehrBilder:


Optimiert die Erneuerung der Haut. Sofort und im Laufe der Zeit wird sie bemerkenswert praller, straffer und strahlender. Inspiriert von den neuesten Erkenntnissen über Autophagie und versehen mit den reinsten Pflanzenextrakten.
ULTIMATE THE CONCENTRATE
@sensaibeauty_germany

Publikumspreise der Stiftung Sparda-Bank Hannover Ehrung musikalischer Nachwuchstalente
„Klassik und mehr im Pelikanviertel“ feierte an zwei Wochenenden eine glänzende Premiere: Hochkarätige Künstler und vielversprechende Nachwuchstalente begeisterten das Publikum. Die Zuschauer wählten die Preisträger der Sparda-Bank-Publikumspreise: Platz 1 ging an die Opernklasse Prof. Weigold, Platz 2 an Vivien Georgiev & Vasilena Atanasova, Platz 3 an das inklusive Projekt „Aus der Stille in den Klang“.

Anzeige
Meditation und Coaching Nervenblank Sehnsucht nach deiner Schwester?
Geschwisterkonflikte sind keine Seltenheit. Verletzungen, Rollenbilder und alte Muster können tiefe Gräben ziehen. Oft fehlt der Mut, gemeinsam eine Lösung zu finden. Wir, zwei Schwestern aus Neustadt am Rübenberge, haben diesen Weg selbst erlebt. Wir mussten unser Ego zurückstellen, um wirklich wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Und das hat sich sehr gelohnt. Heute begleiten wir bei Nervenblank Menschen dabei, familiäre Konflikte einfühlsam, diskret und lösungsorientiert zu klären. Und wer weiß – vielleicht dürft ihr euch am Ende nicht nur über neue Nähe, sondern auch über ein neues Äußeres freuen.

Bestätigung im Amt Wahl zum Bundesvorstand der Jungunternehmer
Thomas Hoppe bleibt Bundesvorsitzender von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Die Mitglieder bestätigten den Gründer der Schülerkarriere GmbH und work connect GmbH im Amt. Seit 2023 führt er den Verband, setzt sich für ökonomische Bildung, Leistungsgerechtigkeit und faire Chancen zwischen den Generationen ein. Unterstützt wird er von Julius Bastl, Johanna Heise, Markus Nicklisch, Benjamin Özgüc und Victoria Rausch. Den Vorstand ergänzen Dr. Christian Dowidat und Roxanne Ruscheinsky.

Herzensangelegenheiten
Benefizgala der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung
Die 12. Benefizgala der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung im GOP Hannover war ein Abend voller Musik, Humor und Herz. Im Mittelpunkt standen die Projekte für wohnungslose Menschen – von Mahlzeiten über Krankenwohnungen bis zu medizinischer Hilfe für ihre Tiere. Mit ihrem Motto „Wir lassen niemanden im Regen stehen“ setzten die Stiftenden ein starkes Zeichen der Menschlichkeit.
Gelebte Freundschaft
Verleihung der Karmarsch-Münze

Die 58. Karmarsch-Denkmünze wurde erstmals an zwei Persönlichkeiten verliehen: Michael Fürst, Präsident des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, und Dr. Yazid Shammout, Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde Hannover. Im Lichthof der Leibniz Universität ehrte man sie für ihr jahrzehntelanges Engagement im interkulturellen Dialog. Die Auszeichnung gilt als starkes Zeichen für Freundschaft, Verständigung und den Brückenbau zwischen Kulturen.

Gemeinschaftsprojekt
Value Experts Vermögensverwaltung AG aus Hannover ermöglicht „Seelenauszeit 2025”
Bereits zum zweiten Mal konnten Familien mit schweren Schicksalen auf dem Therapiehof in Idensen eine „Seelenauszeit“ erleben. Ins Leben gerufen und möglich gemacht wurde das Projekt durch den Vorsitzenden des Vorstands der Value Experts Vermögensverwaltung AG aus Hannover, Mirko Albert, der auch 1. Vorsitzender des Vereins FUCHSBAUTrauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V. ist; zudem Bernd Hildebrandt (Stiftung Tier-hilft-Mensch) und Gaby Neuber (Leitung FUCHSBAU-Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V.). Die Familien genießen tiergestützte Therapien, kreative Aktivitäten und Ausflüge nach Wunsch – von Hofrundgängen und Yoga bis zum gemeinsamen Pizza backen. Die Value Experts Vermögensverwaltung AG aus Hannover unterstützt die „Seelenauszeiten“ mit großem Engagement.

Leinstraße 32
Besuchen Sie unser
Bodenständigund zukunftsorientiert:

IM GESPRÄCH MIT ANNE MAHLER
„Es
Zum Jahreswechsel wird Anne Mahler in den Vorstand der Hannoverschen Volksbank berufen. Drei Kinder, klarer Führungsstil, Lust auf Wandel. Ein Gespräch mit nobilis über Verantwortung, Digitalisierung, gute Kinderbetreuung und Pizza in der Eisdiele.
Ihre Karriere begann mit einem dualen Studium in einer Genossenschaftsbank, später waren Sie u. a. Wirtschaftsprüferin beim Genossenschaftsverband. Was hat Sie an der genossenschaftlichen Bankenwelt besonders gereizt, und wie haben Sie diese Stationen geprägt?
Mich hat vor allem gereizt, Studium und Praxis von Anfang an miteinander zu verbinden und das direkt in meiner Heimat. Den genossenschaftlichen Gedanken habe ich erst später lieben gelernt: Verantwortung für Region und Mitglieder zu übernehmen und zugleich eine regulierte Bank zu sein. Meine 16 Jahre in der Wirtschaftsprüfung beim Genossenschaftsverband haben mich dann fachlich wie menschlich enorm geprägt, mit tiefen Einblicken in Kreditwesen und Regulierung.

Man bezeichnet Sie als „Genossenschaftsgewächs“. Wie prägen genossenschaftliche Werte wie Solidarität, Fairness und Nähe Ihren Führungsstil und Ihre Entscheidungen im Alltag?
Fairness, Vertrauen und Klarheit sind mein Fundament. Ich setze auf Verantwortung und Nähe mit den Kolleginnen und Kollegen – das schafft Tempo, Perspektivwechsel und echtes Verständnis.
Der Aufsichtsrat hat Sie zum Vorstandsmitglied berufen. Wie haben Sie diese Ernennung erlebt, und was möchten Sie in Ihrer neuen Rolle bewirken? Welche Chancen sehen Sie in dem Generationenwechsel?
Ich bin dankbar für das Vertrauen und gehe die Aufgabe mit viel Ansporn an. Die Bank ist im Wandel – ich will diesen Weg mutig weitergehen, ohne unsere Werte aus dem Blick zu verlieren. Jünger zu werden bedeutet nicht, Erfahrung über Bord zu werfen. Frische Perspektiven brauchen keine Tabula rasa. Ein kleines Beispiel dafür ist unser neu eingeführtes ElternzeitFrühstück: Es macht Kolleginnen und Kollegen auch in dieser Phase sichtbar und stärkt gleichzeitig Bindung und Unternehmenskultur.
Wie bereiten Sie sich auf die Leitung Ihrer künftigen Ressorts Marktfolge Kredit und IT vor – und wie führen Sie?
Den Bereich Marktfolge Kredit kenne ich aus der bisherigen Leitung gut, bei der IT will ich Tempo machen. Mein Ansatz: strukturiert einarbeiten, Prioritäten setzen und nah an den Themen bleiben. Dabei hilft mir auch meine PrüferinnenDNA.
funktionsorientierte Kieferorthopädie
Zahn- und Kieferregulierungen für Kinder und Erwachsene
Ganzheitliche Bionatortherapie
Zertifiziertes Invisalign Beratungszentrum
DieGründerväter desGenossenschaftswesens inDeutschland: FriedrichWilhelm Raiffeisenund HermannSchulzeDelitzsch

































Ein Haus mit Geschichte:Die Hannoversche Volksbankgehört seit 1860 zu Hannover.
entscheidend, einen Partner zu haben, der mitzieht. Ich blocke FamilienTermine früh, investiere bewusst in gute Kinderbetreuung und nutze Flexibilität. Dabei liefere ich natürlich auch – denn Verlässlichkeit ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Dabei helfen Vergleiche mit anderen niemandem weiter. Jeder muss seinen eigenen Weg finden und gestalten.
Wie schalten Sie nach einem langen Tag ab?
Dann gehe ich gerne raus – mit dem Rad durch Hannover, Zeit mit meinem Mann und den Kindern oder spontan mit Freundinnen. Und wenn‘s ganz ruhig sein soll: meine Ponys. Auch wenn ich nicht mehr reite, bin ich begeisterte Ponyzüchterin.
Sie leben mit Ihrer Familie in Kirchrode. Was macht Hannover für Sie besonders?
Hannover hat für mich die perfekte Größe: groß genug für Vielfalt und ein Stück Anonymität, klein genug für kurze Wege und ein starkes Netzwerk. Für Kinder ist die Stadt ideal: bunt, lebendig und hervorragend angebunden.
Mein Führungsstil? Fair, klar, vertrauensvoll. Ich delegiere bewusst und stehe hinter den Entscheidungen meines Teams. Dabei sind Kommunikation und Offenheit im Umgang für mich unerlässliche Bausteine.
Wie schätzen Sie die aktuelle Situation im Kreditgeschäft ein, gerade mit Blick auf Zinsen und Konjunktur?
Die Nachfrage ist in den letzten Monaten gestiegen, vor allem im gewerblichen Immobilienbereich. Das veränderte Zinsniveau ist eingepreist, auch wenn Baukosten und Unsicherheiten bremsen. In Hannover bleibt insbesondere der Wohnungsbau weiter sehr gefragt.
Als erste Frau im Vorstand der Hannoverschen Volksbank: Welche Botschaft haben Sie für junge Frauen in der Finanzbranche?
Seid mutig und traut euch mehr zu! Talente müssen gezielt gefördert werden. Familie und Karriere schließen sich nicht aus – mit den richtigen Rahmenbedingungen ist beides zu vereinbaren. Und eines ist klar: Gemischte Teams und vielfältige Führung sind nachweislich erfolgreicher.
Wie schaffen Sie es, eine Vorstandsposition und drei Kinder im Alltag konkret unter einen Hut zu bringen? Für mich sind kurze Wege, sorgfältige Planung und verlässliche Betreuung das A und O. Außerdem ist es
Welche Orte in Hannover sind für Sie echte Lieblingsplätze – ob zum Entspannen, für die Familie oder auch für inspirierende Momente im Alltag?
Die Eilenriede. Für mich besonders dort, wo man abseits der bekannten Wege immer wieder stille Ecken entdeckt, die mit der Zeit zu ganz persönlichen Lieblingsorten geworden sind. Samstags zieht es mich auf den Lindener Markt, der immer für gute Laune sorgt.
Hannover hat eine lebendige Kultur und Gastronomieszene. Gibt es Restaurants, Museen oder Veranstaltungen, die Sie besonders mögen und die für Sie als Ausgleich dienen?
Ich liebe Oper und Theater – mein Highlight ist der Poetry Slam in der Oper. Frühstück gibt’s bei mir im „Corner“, mittags zieht es mich ins „Bistro 11A“. Und abends?
Da gehe ich gerne ins „Wild Duck“ im Pelikanviertel oder in die Eisdiele „Soravia“ in Kirchrode – vielleicht ungewöhnlich, aber die Pizza ist einfach großartig.
AnneMahlerstehtfürBodenständigkeitundGestaltungswillen.AlsersteFrauimVorstandderHannoverschenVolksbankübernimmtsieVerantwortungundgestaltetdieZukunftaktivmit.WirwünschenihrvielErfolg undeingutesHändchen! b
TEXT und FOTOS: Roksana Leonetti
Herbst, Serien-Marathon und der Preppy Look: Wie der College-Look die Mode inspiriert – auch ohne Upperclass-Leben.


Mit Einbruch des Herbstes hat bei mir auf der Couch der Serien-Marathon begonnen. Dieses Jahr verbringen wir Heiligabend in New York, und meine Tochter bestand darauf, noch einmal Gossip Girl und Gilmore Girls zu schauen. Auffällig dabei: der Preppy Look, der auch auf den Laufstegen wieder begeistert. „Preppy“ heißt schlicht „adrett“, ich nenne es frei: „elitärer, schöner College-Look“ – und nein, das ist nicht abwertend. Ich liebe ihn.
Labels wie Lacoste, Ralph Lauren, Tommy Hilfiger oder Burberry designen den Look perfekt. Typisch: Pullover oder Pullunder mit Argyle-Muster, Faltenrock oder Chino, Oversize-Blazer, Button-Down-Hemd, Loafers. Oder gestreiftes Poloshirt – neu von Lacoste wie auf dem Bild oder Vintage – mit Cordhose, coolen Socken und Segeltuchschuhen. Das Beste: Dieser Look ist längst nicht mehr der Upperclass vorbehalten. Den Preppy Style können wir alle tragen. b


Nutzen auch Sie unsere mehrfach ausgezeichnete Kapitalmarkt-Expertise für Ihre Vermögensverwaltung. Mehr unter www.mmwarburg.de

Die Region Hannover hat sich zum beliebten Drehort für Filmproduktionen entwickelt.
Der Hannoveraner Christoph Basse arbeitet in der Filmbranche und erzählt von seinem Beruf, der jedes Set in Szene setzt.
Offiziell hat das Astor Grand Cinema in Hannover noch geschlossen. Aber exklusiv für unser FotoShooting werden uns die Türen des großen Saals geöffnet. Christoph Basse, der junge Szenenbildner, um den es dabei geht, freut sich, denn genau hier fand vor zwei Tagen die Premiere des Films „Ein ganzer halber Bruder“ mit Christoph Maria Herbst statt, ein Film, an dem auch Christoph Basse mitgearbeitet hat. Gern hätte er den roten Teppich miterlebt, aber an dem Tag war der 29-Jährige gerade auf der Reise von Berlin nach Hannover, zurück von der Arbeit an einem neuen Projekt. Auch bei dem Film „Der Superbuhei“, der vor einigen Monaten in der Region Hannover gedreht wurde und 2026 in die Kinos kommt, gehörte Christoph Basse zum Team.
Christoph Basse, aufgewachsen in Groß-Buchholz, ist Tischlermeister und Holzingenieur. Nach einigen Berufsjahren ist er für zwei Jahre nach Bremen gezogen. Auf einer großen Werft baute er die Innenausstattung von Mega-Yachten. 2023 kam dann der Karriereschwenk zum Film, motiviert durch seine Frau. Merve Dinc-Basse hat Filmproduktion in Hannover studiert, an einem privaten Institut, das Studiengänge im Bereich Medienproduktion anbietet. Sie ist Kamerafrau, schreibt Drehbücher, führt Regie und hat schon einige Kurzfilme gedreht. Christoph Basse arbeitet mit ihr zusammen, hat aber auch unabhängig davon bereits in zahlreichen Kinofilmen und TV-Serien, unter anderem beim Tatort, mitgearbeitet.
Handwerk trifft Film: die Arbeit an der Baubühne Sein Arbeitsbereich ist die „Baubühne“, also alle baulichen, handwerklichen Arbeiten – vom Entwurf am Rechner bis zur fertigen Kulisse. Für den „Superbuhei“ wurde in einem älteren Haus in Bothfeld gedreht. Wenn dort ein Raum passend für die Kulisse umgestaltet werden musste, war Christoph am Start. „Bei ‚Mein ganzer halber Bruder‘ haben wir im Klinikum Springe gedreht, wo ich auch schon bei ‚Die Toten von Marnow‘ dabei war. Da war ich Tischler, Maler, Maurer und Klempner.“
Auch als „Szenenbildner“ schätzt man ihn mittlerweile sehr. Das sind die Crewmitglieder, die für die passende Ausstattung des Filmsets zuständig sind und die Requisiten beschaffen. Wie geht man da vor? Christoph Basse erzählt: „Es richtet sich nach den Anforderungen und nach dem Budget, ob man ein Requisitenlager aufsucht und etwas leiht oder shoppen geht. Ob man das Haus eines Millionärs darstellen soll oder einen Haushalt aus den Achtzigerjahren. In Hannover haben wir dafür einen alten Tisch aus einem sozialen Kaufhaus geholt. Und man liest jeden Tag die Kleinanzeigen.“
Der Lohn für kreative Leidenschaft
Der Lohn für den Job? Man kann prominent werden. Christoph Basse sagt: „Bei öffentlich-rechtlichen Produktionen steht im Abspann nur die Teamleitung, bei

DerFilmistseine Welt:Christoph Basse setzt mit seinenhandwerklichenFähigkeiten ein Set in Szene.
Kinofilmen wird jeder Name genannt.“ Aber darum geht es ihm nicht nur, sondern: „Filme haben mich schon als Kind fasziniert. Ich liebe es, Unterhaltung zu schaffen und die Visionen, die man hat, anderen Leuten zu zeigen. Filme machen ist Kunst.“
Als Nächstes plant er ein gemeinsames Projekt mit seiner Frau. Merve Dinc-Basse will einen eigenen Kinofilm drehen, der auch wieder in Hannover spielen wird. Die Präsentation vor potenziellen Produzenten findet noch 2025 statt. b
TEXT: Beate Roßbach, FOTOS: Henning Scheffen

ChristophBasse imGesprächmit dernobilis
Hinschauen statt wegsehen: Gerade in den Wintermonaten brauchen Bedürftige besondere Hilfe und es gibt viele Initiativen, die mit anpacken. Stefan Rose will mit dem Verein Serve the City zeigen, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun.

StefanRose,GeschäftsführerbeiServetheCity: „DasBeste,wasmir passierenkonnte.“
InderVorweihnachtszeithatServetheCity besondersvielzutun–undkannjedehelfende Handgebrauchen.

Die festlich geschmückten Straßen, der Duft von gebrannten Mandeln, das Licht der Weihnachtsmärkte – die Vorweihnachtszeit hat einen besonderen Zauber. Doch nicht jeder kann sie genießen. Für viele Menschen in und um Hannover ist der Winter eine Herausforderung. Obdachlose, Kranke, Einsame, Menschen in schwierigen Lebenslagen – sie alle sind auf Unterstützung angewiesen. Umso wichtiger sind in dieser Zeit Menschen, die hinschauen, wenn andere wegsehen.
Hilfe geht auch schnell und unkompliziert Stefan Rose ist so jemand. Der 49-Jährige ist seit drei Jahren Geschäftsführer bei Serve the City, einem international arbeitenden Verein, der in über 100 Städten aktiv ist, in so unterschiedlichen Orten wie Manila oder Lilongwe, der Hauptstadt Malawis. Seit 2018 gilt auch in Hannover das Serve-the-City-Motto: Jeder kann Gutes tun – schnell und unkompliziert.
„Wir halten die Hürde, sich zu engagieren, niedrig“, sagt Stefan Rose. Das kann ein Spielenachmittag mit Geflüchteten sein, eine Müllsammelaktion im eigenen Kiez oder Pakete für Obdachlose oder Kinder in Not schnüren. Sich einen einzelnen Nachmittag zu engagieren, ist dabei genauso möglich wie langfristig eine Projektkoordination zu übernehmen.






Ob Wohnraumkonzepte, Bodenbeläge oder hochwertige Möbeltischlerei: Mit uns haben Sie von der kreativen Planung bis zur sauberen Übergabe nur einen Partner an Ihrer Seite. Seit 1960 natürlich nachhaltig in Isernhagen hergestellt.



Stilvoll shoppen und Gutes tun: Unter dem Motto „Herz trifft Stil“ laden die Rotary Clubs HannoverLeibniz und Hannover-Luisenhof ins SofaLoft in die Jordanstraße zur Charity Boutique. Gespendete Accessoires, Handtaschen, Dekoartikel und Bilder werden verkauft oder versteigert, der Erlös geht an den Verein „a little Help from my Friends e.V.“. Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. November 2025, von 11 bis 16 Uhr statt.
Weihnachtsstuben an Heiligabend: An Heiligabend öffnen zahlreiche Träger wie die AWO oder die Diakonie ihre Türen für Menschen, die keine Familie oder enge Freunde haben, mit denen sie feiern. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Man kann die Aktion durch ehrenamtliche Mitarbeit oder Kuchenspenden unterstützen. Infos: www.diakonisches-werk-hannover.de.
„Weihnachten im Schuhkarton“ für Wohnungslose: Freiwillige packen Schuhkartons für wohnungslose Menschen mit kleinen Präsenten und nützlichen Dingen — etwa Hygieneartikeln, warmen Socken oder Handwärmern. Der Wert der Kartons liegt ungefähr bei 20 Euro. Die Übergabe erfolgt über die Wohnungslosenhilfe der Caritas Hannover, mehr unter www.caritas-hannover.de/wohnungslos.
Das Beste, was passieren konnte Stefan Rose weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt zu werden. Nach einer Erkrankung entwickelte er in seiner Jugend eine hochgradige Schwerhörigkeit, die nicht behandelt werden konnte. Rose kam im Unterricht nicht mit, weil er vieles akustisch nicht verstand. Er wurde gemobbt, musste dreimal ein Schuljahr wiederholen, schaffte aber dennoch das Abitur. „Das war eine schwere Zeit“, sagt Rose.
Er studierte Geografie, arbeitete später für die Gemüsekiste, entwickelte für den Biolieferservice aus Hiddestorf in der Region Hannover eine Nachhaltigkeitsstrategie, bevor er zu Serve the City kam.
Heute sagt er: „Man hat auch selbst etwas davon, wenn man hilft.“ Das soziale Kurzzeit-Engagement ermögliche, über den eigenen Tellerrand zu schauen und andere Lebensrealitäten kennenzulernen. „Serve the City ist das Beste, was mir passieren konnte.“ Die Hilfsaktionen könnten auch das Miteinander stärken, sagt Rose. Er erzählt von zwei Frauen, die sich bei den Frühlingspflanzaktionen auf der Deisterstraße in Linden-Süd seit Jahren an „ihrem Baum“ treffen. „So entstehen Beziehungen und Verständnis füreinander“, sagt Rose. Und das sei wichtig in einer Zeit, in der viele Menschen sich auch in den sozialen Medien nur in ihren Blasen bewegen.
Helfende Hände werden gebraucht
In der Vorweihnachtszeit ist bei Serve the City wie bei vielen anderen Hilfsorganisationen besonders viel los –und es werden viele helfende Hände gebraucht. Der Verein will in diesem Jahr Wünsche von Kindern aus Flüchtlingsunterkünften erfüllen – mit der Hilfe des Vereins „Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover“. „Kinder dürfen ihre ganz konkreten Wünsche äußern“, sagt Rose, der noch Unternehmenspaten für die Aktion sucht. Ob Spielzeugauto, Legoritterburg oder Armbanduhr – etwa 20 bis 25 Euro dürfen die Geschenke kosten, die dann im Neuen Rathaus den Kindern überreicht werden.
Wer Serve the City unterstützen will, findet auf der Website www.servethecity-hannover.de oder auf dem Instagramkanal @servethecity.hannover sicher das passende Projekt. b
TEXT: Stefanie Nickel
FOTOS: Serve the City

1001 Creationen Geschenkideen | Delius Juwelier | elegant & excellent Wimpern
Galerie CC Kunstwerke | Khalil Coiffeur | Liebe Parfümerie | Lumas Galerie | Lutz Huth Schmuck
Luxussachen Handtaschen | Montblanc | Mühlhausen Pfeifenstudio | Panamakaffee | Pepita Fashion Robbe & Berking Silber | Rotonda Ristorante & Bistro Origlio | White and Night Braut- & Abendmode www.kroepcke-passage.de

Elfie Hardt sagt Hannover
Lebewohl: Ihr Vintage-Laden
schließt, ein neues Kreativ- und Wohnprojekt im Harz beginnt.

Vor zwölf Jahren eröffnete die gelernte Malerin und Lackiererin Sonay „Elfie“ Hardt ihr kleines Lädchen „Elfie & Ignaz“ in der Oberstraße 8. 45 Quadratmeter voller restaurierter Möbelstücke. „Ich hatte so große Schaufenster, dass ich meine eigenen Klamotten hineinstellte, um die Möbel zu dekorieren. Am Ende verkaufte ich meinen ganzen Kleiderschrank“, erzählt sie lachend.
Fünf Jahre später wagte sie den Sprung – von 45 auf 1.000 Quadratmeter, inklusive Hinterhaus. „Ich hatte richtig Schiss.“ Dann kam Corona. Doch Elfie machte weiter, erfand sich neu und schuf den „Secret Room“: Durch einen geheimen Wandschrank gelangt man in eine Wunderkammer voller Vintage-Designerstücke. Die Kunden lieben es – ebenso wie Guido Maria Kretschmer. Sechsmal war Elfie bei Shopping Queen dabei, viermal gewann sie, dreimal gab es die Höchstpunktzahl. „Eine Bestätigung, dass ich einiges richtig mache.“
Die Reise geht weiter Nun schließt sie zum Jahresende ihr „Vintage-Institut“. „Das Gebäude ist baufällig. Mir bröckeln Decken und Wände entgegen. Trotz Investor musste ich die rosarote Brille abnehmen und loslassen.“ Doch die Reise geht weiter: Elfie zieht in den Harz. Aus „Elfie & Ignaz – das Vintage-Institut“ wird „Elfie & Ignaz – das Haus“. Nahe Quedlinburg hat sie ein 1.000-Quadratmeter-Anwesen mit großem Garten gekauft. Aus der Scheune wird künftig ein Antiquitäten-Ausstellungsraum mit kleinem Café. „Auch den Secret Room wird es weiter geben – als Pop-up-Konzept. Außerdem plane ich Yoga-Workshops und Angebote zur Trauerbewältigung.“
Alles hat sie schon vor Jahren geträumt: ein runder Garten, die Hände in der Erde, die Scheune voller Lieblingsmöbel, ein Hühnerwohnzimmer, vier Apartments zum Vermieten, ihr Mann Ignaz und eine Schar Tiere.


Bis Jahresende wird alles abverkauft – mit tollen Angeboten, einem Bingo-Rad für Rabatte und letzten Shopping-Abenden im Secret Room. „Für mich ist das kein Ende“, sagt Elfie. „Es ist ein Geschenk, neu anfangen zu dürfen. Es ist nie zu spät, noch einmal bei null zu beginnen. Im Gegenteil – es fühlt sich befreiend an.“ b
TEXT: Luisa Verfürth
FOTOS: Maja Henschel
Wir bauen ein

Helfen Sie mit Ihrer Spende, ein Elternhaus zu errichten, das für Eltern zu Fuß von der Kinderkrebsstation der MHH erreichbar ist.
Stichwort: „Nähe spenden“
Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V.
IBAN: DE24 2507 0070 0030 4030 07

Mehr erfahren: NÄHE–SPENDEN.DE
Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. | Carl-Neuberg-Str. 2 – D 305 | 30625 Hannover




Auf wenigen Quadratmetern verdichtet sich die Luft, ein zarter Orangenduft erfüllt den Raum und Du bist mittendrin in Deiner Saunazeit. Die Wärme tut gut und wärmt jeden Muskel, nimm Dir die Zeit, innezuhalten und einen tief erfüll-
Weihnachten rückt näher. Und schon bald beginnt der Festtags-Countdown. Ein poetischer Spaziergang durch Paris, begleitet von Schneeflocken und Träumerei.
In einer Nacht aus Wachs und Gold lädt DIPTYQUE Sie in ein fiktives Literaturcafé in Saint-Germaindes-Prés zu Momenten der Verzauberung ein. Zelebrieren Sie diese magische Zeit. Der wie ein Märchenbuch gestaltete Adventskalender lässt Sie in einen zauberhaf-

Zebra Wein oder per E-Mail unter info@zebrawein.de
Zebra Wein | Posthornstraße 31 | 30449 Hannover | www.zebrawein.de


DIPTYQUES Festtagskollektion ein. In seinen Schubläden verbergen sich 25 kleine Schätze. Entdecken Sie das gesamte Sortiment von weihnachtlich duftenden Kerzen, faszinierenden Düften und luxuriöser Körperpflege von DIPTYQUE in Ihrer Parfümerie LIEBE.
Parfümerie LIEBE | Karmarschstraße 25 |30159 Hannover | Tel. 0511 304711 | www.liebe-hannover.de

AUREA – TRAUMHAFT KOMFORTABEL
Das Continental-Boxspringbett Aurea steht für maximalen Komfort in der Kollektion von Fennobed. Luxuriös und an individuelle Wünsche anpassbar, sorgt das Premiumbett für eine traumhafte Nachtruhe. Das Aurea beruht auf einer bequemen, punktelastischen Ober- und Unterfederung, die Sie auch in unruhigen Nächten zielsicher unterstützt und Ihnen wohlbehüteten Halt bietet.
Fennobed GmbH | Karmarschstraße 50 | 30159 Hannover | Tel. 0511 51947558 | www.fennobed.de

Dieses Weihnachten trägt Hannover Stil: Mit „ICONIC –THE LABEL“ wird Heimat zum Fashion-Statement. Ob Caps, Shirts oder Socken – das perfekte Geschenk für alle, die Hannover im Herzen tragen. Online-Shop: www.iconic-thelabel.de
Pop-up-Store | Opening am 4.12. ab 17 Uhr | 5.12. 15–20 Uhr + 6.12. 11–17 Uhr + 11.12. 17–20 Uhr + 12.12. 15–20 Uhr + 13.12. 11–17 Uhr | Sallstraße 35 | 301717 Hannover



fach délicieux!
Next Generation Wine und Vin Gourmet | Kreuzstraße 1 | 30159 Hannover | www.next-generation-wine.com
Das STELLA-Muster in der kräftigen Farbe Burgund bringt festliche Wärme in Ihr Zuhause. Es erinnert an gemütliche Winterabende, Kerzenschein und das Gefühl von Geborgenheit. Ob als Tischläufer, Serviette oder Kissen – STELLA ist mehr als ein Dekostück. Es ist ein Stück Zuhause, ein Hauch von Tradition – und ein Begleiter für die schönste Zeit des Jahres.
LEINENFABRIK | Bleichenstraße 28 | 31515 Wunstorf | Tel. 05033 98 10 00 | www.leinenfabrik.de
Weihnachtlich lecker und kulinarisch raffiniert: Im OnlineShop shop.derkaiserhof.de können Sie vom Restaurant Brunnenhof vorbereitetes „Wellington to go“ für den heimischen Ofen ordern. Außerdem „Ente oder Gans to go” mit Rotkohl, Klößen, Sauce, Maronen, Bratapfel und Bröselbutter. Vorbestellung bis 17. Dezember, Reservierung unter Tel. 0511 36839-20 oder shop.derkaiserhof.de.
Central-Hotel Kaiserhof | Ernst-August-Platz 4 | 30159 Hannover | Tel. 0511 3683-0 | www.centralhotel.de



Mit einem Gutschein der Ith Sole Therme liegen Sie bei Ihren Liebsten genau richtig! In der Wellnessoase können Sie die Seele baumeln lassen und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Die Thermen- und Saunalandschaft bietet alles, um den Alltag hinter sich zu lassen und tief zu entspannen. Gutscheine sind im Thermen-Onlineshop erhältlich.

Ith Sole Therme | In der Saale-Aue 2–5 | 31020 Salzhemmendorf | Tel. 05153 803050 | www.ther.me


WELLNESS PUR IM FLOAT HANNOVER
float Hannover bietet pure Entspannung. Die Gäste können im float-Becken, gefüllt mit einer wohligen Salzwasserlösung, abschalten und dem täglichen Stress entschweben. Die hohe Dichte des Salzwassers bewirkt, dass der Körper an der Oberfläche schwebt. 60 Minuten Floaten für Zwei für nur 109 Euro oder 60 Minuten (Single-) Floaten + 60 Minuten Ganzkörpermassage nur 140 Euro.
float Hannover | Königstraße 37 | 30175 Hannover | Tel. 0511 89849360 | www.float.hannover.de

Rau – herb – frisch. Der pure Genuss – jetzt auch alkoholfrei als HANNOVER FREE ROOFTOP GARDEN 0,0 %! Buchen Sie Deutschlands einzige vierstöckige Gin-Destille inklusive Gin-Tasting! Ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk und Gruß aus der Heimat.
HANNOVER GIN | Weidendamm 20 | 30167 Hannover | Tel. 0157 78877000 | www.hannover-gin.de
Erleben Sie Fashion neu – auf vier Etagen voller Inspiration, Stil und hochwertiger Marken. Ob StatementLook oder zeitloser Klassiker: Im Mäntelhaus Kaiser finden Sie Mode, die mehr ist als nur Kleidung. Machen Sie jemandem eine Freude – mit einem Gutschein, der Geschmack beweist. Elegant verpackt, persön lich überreicht.
Mäntelhaus Kaiser | Platz der Weltausstellung | Karmarschstraße 27–29 | 30159 Hannover | Tel. 0511 368040 | www.maentelhaus-kaiser.de


Verschenken Sie das wertvolle Gefühl, sicher unterwegs zu sein. Egal ob Einsteiger oder Profi – wir setzen alles daran, dass Sie und Ihre Liebsten sicher ans Ziel kommen. Mit einem ADAC Fahrsicherheitstraining können Sie Fahr sicherheit erleben und dabei unvergessliche Erfahrungen sammeln. Gutscheine sind online erhältlich.
ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover /Laatzen GmbH | Hermann-Fulle-Str. 10 | 30880 Laatzen | Tel. 05102 93060 | www.fahrsicherheit-hannover.de


ne Oasen. Verschenken Sie Naturwunder, die länger halten als ein Blumenstrauß!
Herrenhäuser Gärten | Herrenhäuser Straße 4 | 30419 Hannover | Tel. 0511 16834000 | www.herrenhaeuser-gaerten.de

Eleganz trifft Funktion: Siegmund verwandelt Ihr Hörgerät in ein stilvolles Titan-Accessoire. Ergänzt durch unsere KI-Hörgeräte genießen Sie modernste Technologie, die Sprache brillant hervorhebt und Ihnen ein unvergleichlich natürliches Hörerlebnis schenkt.
Sabine Siegmund e.K. Augenoptik & Hörakustik | Marktplatz 11 | 30982 Pattensen | Tel. 05101 12060 | info@die-augenoptiker.de
Entdecken Sie unsere erlesene Auswahl: vom innovativen Digitalpiano mit Lernfunktion über flexible Klavier-Mietund -Mietkaufangebote bis hin zum exklusiven Steinway & Sons Spirio Flügel, dem selbstspielenden Meisterwerk. Ob Einsteiger oder Virtuose, hier wird Musik für alle erlebbar. Starten Sie jetzt Ihre musikalische Reise mit uns.
Klavierhaus Döll | Günther-Wagner-Allee 7 | 30177 Hannover | 0511 30 18 77 32 | info@klavierhaus-doell.de



AUSZEIT VOM ALLTAG
Eintauchen in pure Musik, die Welt ausblenden. Die Beo Grace Earbuds von Bang & Olufsen machen jeden Moment zum Genuss. Leicht, elegant und mit dänischem Design schaffen sie eine private Klang-Oase. Das perfekte Geschenk für Menschen, die das Besondere lieben und Qualität zu schätzen wissen.
Bang & Olufsen Hannover, APL-Competence
GmbH | Am Klagesmarkt 44 | 30159 Hannover | Tel. 0511 322 332 | hannover@audioprime.de


Selbstvertrauen ist erlernbar. Isabelle Müller-Pál hilft mit ihrem Ratgeber dabei, innere Blockaden, Unsicherheiten und Selbstzweifel zu überwinden. Sie zeigt, wie man ein Audio-Mentaltraining entwickelt, das das Denken, Fühlen und Verhalten in positive Bahnen lenkt.
Überall erhältlich, wo es Bücher gibt. | www.humboldt.de



22.11.–13.12. 2025
Ausstellungseröffnung Freitag | 21.11. | 19 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag–Freitag 12–18 Uhr | Samstag 12–17 Uhr
Führungen Dienstag 25.11. + 09.12. | jeweils 17 Uhr
Handwerksform Hannover Berliner Allee 17 | 30175 Hannover Vorschau 11.04.–09.05. 2026 | Glaskonst aus Schweden
30 Exponate aus dem Wettbewerb der German Crafts Collection werden während der WeihnachtsForm präsentiert. www.handwerksform.de und bei

DieFahrradtourendesStiftungsprojektes „Hannover.erfahren”werdenvonehrenamtlichenRadelpatenbegleitet.
Mit Herz und Hand für Hannover: Die Bürgerstiftung verbindet seit über 25 Jahren Menschen, Ideen und
Manchmal sind es die kleinen Gesten, die eine Stadt groß machen: eine helfende Hand beim Matheunterricht, ein Lied, das Jung und Alt verbindet, eine Fahrradtour, die die Natur neu entdecken lässt. In Hannover bündelt die Bürgerstiftung all diese Fäden – getragen von fast 200 Engagierten, die überwiegend ehrenamtlich wirken.
„Mit Herz und Hand für Hannover und die Region“ prägt die Arbeit der Stiftung seit über 25 Jahren. Sie verbindet Menschen, fördert Engagement und bietet Stiftern und Ehrenamtlichen gleichermaßen eine Plattform. Unter ihrem Dach vereint sie zahlreiche Stiftungen und Stifterfonds, sodass Ideen unkompliziert umgesetzt werden können und ein vielfältiges Netzwerk entsteht. „Wir bringen Menschen zusammen, die etwas für ihre Stadt bewegen wollen“, sagt Claudia Beißner-Hilbert, Geschäftsführerin der Stiftung.
Momente, die in Erinnerung bleiben
Die Ehrenamtlichen sind in allen Bereichen aktiv – von Projektleitungen über den Vorstand bis hin zu Unterstützern in der Geschäftsstelle in der Loebensteinstraße. Die fünf eigenen Stiftungsprojekte richten sich an Kinder, Jugendliche und Senioren. Besonders beliebt sind „Gemeinsam Singen“ in der Eilenriede oder die Fahrradtouren von „Hannover.erfahren“, bei denen Natur, Umwelt und Stadtgeschichte lebendig vermittelt werden.
Wer sich engagieren möchte, findet leicht einen Einstieg: Schon wenige Stunden pro Woche genügen. Wichtig ist Qualität, nicht Schnelligkeit – die Stiftung legt Wert auf sorgfältiges Onboarding. Erfolg misst sie nicht nur an Auszeichnungen, sondern vor allem an den Rückmeldungen der Teilnehmer: Momente, die lange in Erinnerung bleiben.

Gesucht: Zeit, Ideen und Engagement Als Förderstiftung unterstützte die Bürgerstiftung Hannover 2024 rund 150 Projekte mit 1,5 Millionen Euro – von Bildung über Kunst und Umwelt bis zur Hilfe für Menschen mit Migrationshintergrund. Gemeinsam mit lokalen Unternehmen schafft sie Synergien zwischen Wirtschaft und Gemeinwesen. „Zeit, Ideen und Engagement sind immer willkommen, um Hannover noch lebenswerter zu machen“, fasst Vorständin Ina Mähl zusammen. b
TEXT: Frauke Hansen







Vonlinks:Claudia Beißner-Hilbert,GeschäftsführerinderBürgerstiftung Hannover,undInaMähl, Vorständin


ClaudiaBeißnerHilbert,GeschäftsführerinderBürgerstiftung Hannover,beimersten undsehrgutbesuchten OpenHousederBürgerstiftungHannoverim September2025.






DER MENSCH IM MITTELPUNKT
Mit der neuen Filiale an der Podbielskistraße 200 schafft der ADAC Niedersachsen/SachsenAnhalt e. V. einen modernen Begegnungsort mit Wohlfühlcharakter. Die „Filiale der Zukunft“ verbindet kompetente Beratung und technische Innovation zu einem besonderen Erlebnis.
Ein nebliger Herbstmorgen in Hannover. Die Podbi pulsiert: Hastig eilen die Fußgängerinnen und Fußgänger zu ihrem Arbeitsort, Fahrräder flitzen vorbei, Autos rollen durch die Allee, eine Stadtbahn gleitet lautlos Richtung Lister Platz. Hinter den großen Glasfronten der neuen ADAC Filiale leuchtet warmes Licht auf den Gehweg.
Drinnen ist es ruhig und lebendig zugleich. Eine Familie sitzt in der Lounge, dampfende Kaffeetassen vor sich. Während das Kind vertieft in der Kinderecke spielt, lassen sich die Eltern von einer Mitarbeiterin an den digitalen Bildschirmen zu ihrer nächsten Reise und der dafür erforderlichen Versicherung beraten. Weitere Besucherinnen und Besucher kommen herein, sehen sich im YellowStore um oder kommen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch.
Von der Idee zur Wirklichkeit
„Die Vision war für uns schon lange klar: weg vom klassischen Geschäftsstellenkonzept und hin zu einem Ort, der das Beste für die Besucherinnen und Besucher in sich vereint“, sagt Michael Weber, Sprecher des geschäftsführenden Vorstands im ADAC Niedersachsen/SachsenAnhalt e.V. „Mitten an der Podbielskistraße wurde diese
Idee jetzt Wirklichkeit. Die Filiale ist ein Raum, der so behaglich ist wie ein Café, so inspirierend wie ein moderner Concept Store und so verlässlich wie der ADAC selbst. Sie steht für Offenheit, Service und Innovation. Hier wird erlebbar, was passiert, wenn man den Menschen wirklich in den Mittelpunkt stellt.“
Architektur mit Haltung
Wer die Filiale betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre. Warme Materialien, sanftes Licht und durchdachtes Design schaffen einen Raum, der Ruhe und Klarheit ausstrahlt. Die Gestaltung trägt die Handschrift von ediundsepp Gestaltungsgesellschaft und Lang Hugger Rampp Architekten. Gemeinsam haben sie einen Ort geschaffen, der Vertrauen weckt. Die Besucherinnen und Besucher spüren sofort: Hier ist alles auf Begegnung ausgerichtet – ohne Distanz, ohne Hürde und ganz auf Augenhöhe.
Gleichzeitig bringen digitale Lösungen frischen Schwung. Die großen Mediawände führen nicht nur durch den Raum, sondern informieren auch abends nach Schließung über Mobilitäts- und Reiseangebote. So bleibt die Filiale lebendig, selbst wenn draußen längst der Feierabendverkehr vorbeizieht.
ADAC Expertise – persönlich und digital Sowohl die Architektur als auch die Arbeitsweise in der Zukunftsfiliale rücken den Menschen in den Vordergrund. Die ADAC Mitarbeitenden verstehen sich dabei als Wegbegleiter – sie hören zu, erklären, inspirieren. Ganz nach dem Motto des ADAC „Wir sind da.“ bieten sie den Besucherinnen und Besuchern Hilfe, Rat und Schutz. Jedes Anliegen wird individuell betrachtet, jedes Bedürfnis ernst genommen. Für die Privatsphäre sorgen die separaten Beratungsräume, für alle Fragen findet sich vor Ort oder digital die richtige Expertise. So entsteht Vertrauen, das weit über den Moment hinaus wirkt.
„Die Menschen machen den Unterschied“, sagt Michael Weber. „Deshalb war es uns besonders wichtig, einen Raum zu schaffen, der alle Bedürfnisse der Menschen nach Sicherheit, Geborgenheit, Zugehörigkeit, Privatsphäre und Service abdeckt. Das gilt nicht nur für unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch für die Mitarbeitenden. Beispiele dafür sind die Möblierung und Ausstattung der Filiale, bei denen es keine Qualitätsunterschiede zwischen Beratungsräumen und Backoffice gibt.“
Der YellowStore – Geschenke in Gelb Ein echter Blickfang im Herzen der Filiale ist der YelloStore – ein Ort für alle, die Design und Funktion lieben. Hier gibt es ikonische Produkte, nützliche Accessoires und exklusive ADAC Artikel, die längst Kultstatus haben.
Gerade zur Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch doppelt: Ob für ein kleines Geschenk in leuchtendem Gelb oder als spontane Idee für den Nikolausstiefel, der YellowStore ist die perfekte Adresse für originelle Mitbringsel mit Charakter. Und wer mag, genießt danach einen heißen Cappuccino in der Lounge – eine kleine Pause mitten im herbstlichen Grau.
Ein Ort, an dem Zukunft lebendig wird
Die Podbi 200 ist ein lebendiger Treffpunkt für Hannover. Wer hier vorbeischaut, entdeckt mehr als Service: das Gefühl, willkommen zu sein, und damit Teil einer Gemeinschaft, die Mobilität, Reise und Sicherheit weiterdenkt. b
TEXT: ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
FOTOS: ediundsepp Gestaltungsgesellschaft mbH

BehaglichwieeinCafé,inspirierendwieein ConceptStore–dasneueADACRaumkonzept setztMaßstäbe.


Täglich von 10 bis 18 Uhr, samstags bis 14 Uhr, öffnet die ADAC Filiale ihre Türen für Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Gäste. Ob für eine persönliche Beratung, eine Reisebuchung, eine Tasse Kaffee oder ein Geschenk aus dem YellowStore – ein Besuch an der Podbi 200 lohnt sich immer.

HelleRäume,natürlicheMaterialienundklareLinien schaffeneineAtmosphärederRuheundOffenheit.
Dzumaev und

Hannovers Winterbälle verzaubern mit Musik, Tanz und eleganter Atmosphäre. Ein Highlight der Saison für Tanzbegeisterte, Genießer und alle, die festliche Momente lieben.
Ein Klassiker ist der Winter-Galaball im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums. Am Nikolaustag verwandelt sich der Saal in einen festlichen Tanzpalast, organisiert von den Tanzschulen Susanne Bothe und Familie Bothe. Paartänze, Showacts und Livemusik sorgen für einen unvergesslichen Abend.
Wann: 6.12.2025
Wo: Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums

Internationaler Hochschulball
Ein Ende Januar eröffnet der Ball im Lichthof der Leibniz Universität Hannovers Ballsaison 2026. Unter dem Motto
„Die Welt tanzt in Hannover“ feiern Studierende und Hochschulangehörige bereits zum 14. Mal den festlichen Ausklang des Wintersemesters.
Wann: 24.1.2026
Wo: Lichthof im Hauptgebäude Leibniz Universität Hannover (Welfenschloss)

Cseke,bekannt ausdemTVFormat„Let’s dance”,tanzenals
Showactaufdem Winter-Galaball.
Seit Jahrzehnten ist der Ball des Sports Niedersachsen ein gesellschaftliches Highlight, das Sport, Show und Tanz auf einzigartige Weise verbindet. Sportler, Funktionäre und Fans feiern hier gemeinsam, begleitet von Livemusik und Showeinlagen, eine ausgelassene Ballnacht.
Wann: 13.2.2026
Wo: Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums
Opernball Hannover
Auch im Februar 2026 verwandelt sich die Staatsoper Hannover wieder in die Bühne der glamourösesten Party Norddeutschlands: Der Opernball vereint Show, festlichen Tanz, prächtige Dekoration, großartige Musik und ausgelassene Stimmung zu einem unvergesslichen Fest für alle Sinne.
Wann: 13. + 14.2.2026
Wo: Opernhaus Hannover
TEXT: Frauke Hansen



• Gartenplanung
• Gartengestaltung
• Gartenpflege
• Pflanzung
• Schnittarbeiten

Gerne unterstützen wir Sie, bei Ihrem Gartenprojekt: 0511 42038-370
Bis zu 15 %** Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl!
15 % Rabatt* mit Stanze Greencard** 10 % Rabatt* ohne Greencard
*Gültig bis 06.12.2025. Gilt nicht für Verlagserzeugnisse, Geschenkgutscheine, lebende Tiere, Motorgeräte und Artikel von Weber. **Der Greencard Preis ist nur in Verbindung mit der Stanze Greencard gültig.
Direkt im Gewerbepark Hemmingen an der B3 (Kreuz Hemmingen/K221). Nur ca. 10 Minuten von der Haltestelle Berliner Straße entfernt (Linie 13).
Diese zauberhaften Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln, Schlemmen und Eintauchen in festliche Stimmung ein.
Weihnachtsmarkt an der Marktkirche
Zwischen den historischen Fachwerkhäusern und der gotischen Marktkirche entfaltet der Weihnachtsmarkt seinen besonderen Charme. Festlich dekorierte Buden locken mit traditionellem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Leckereien und warmen Getränken. Die Atmosphäre wird durch Adventsmusik, festliche Lichterketten und ein Kinderkarussell unterstrichen. Familien und Paare genießen hier die romantische, historische Kulisse Hannovers, während kleine Überraschungen und wechselnde Aktionen die Besucher zum Verweilen einladen. Ein perfekter Ort, um Weihnachtsstimmung zu tanken und besondere Geschenke zu entdecken.
In den angrenzenden Straßen wird der Bummel durch Hannovers historische Altstadt während der Adventszeit zum lebendigen ZeitreiseErlebnis. Auf rund 45 Ständen erwacht mittelalterliches Stadtleben in all seiner Beschaulichkeit. In der „Handwerkergasse“ können Besucher selbst filzen, schmieden oder traditionellen Handwerkskünsten zuschauen.
Wo? Marktkirche, Hannover Wann? 24. November bis 22. Dezember 2025



Roncalli Weihnachtsdorf Hannover
Vor der ehrwürdigen Kulisse des Hauptbahnhofs erwacht Hannovers neues historisches Weihnachtsdorf zum Leben. Inspiriert von niedersächsischer Fachwerkarchitektur verbreiten die liebevoll dekorierten Hütten urige Atmosphäre. Besucher entdecken traditionelles Kunsthandwerk, erlesene Waren und eine hochwertige Gastronomie, während der historische Bahnhofsvorsteher Groß und Klein auf Neuheiten aufmerksam macht. Täglich funkelt die Fassade des Bahnhofs bei Lichtprojektionen um 17, 18:30 und 20 Uhr. Ein historisches Riesenrad eröffnet traumhafte Ausblicke, die VRRentierkutsche sorgt für rasanten Winterspaß, und im Weihnachtsdorf gibt es nur BioGlühwein eines Pfälzer Winzers – ein genussvolles, stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie.
Wo? Vorplatz Hauptbahnhof Hannover Wann? 24. November bis 30. Dezember 2025


und entdecken Sie unsere Geschenkideen!




Ein Stück Finnland mitten in Hannover: Auf dem Finnischen Weihnachtsmarkt erwarten Besucher original finnischer Flammlachs und wärmender BeerenGlühwein (Glögi), der aus handverlesenen Beeren im finnischen Kloster hergestellt wird. Flammlachs wird schonend auf einem speziellen Holzbrett über offenem Feuer gegart – ein rauchiges, saftiges Highlight für alle Genießer. Mumintroll begeistert Kinder und Erwachsene, an Familientagen können Stockbrot am Lagerfeuer und andere Aktivitäten erlebt werden. LiveJazzmusik und nordische Weihnachtsstimmung runden das Erlebnis ab und machen den Markt zum winterlichen Familienhighlight.
Wo? Ballhofplatz, Hannover
Wann? 24. November bis 22. Dezember 2025

Die Weihnachtspyramide am Kröpcke ist eines der stimmungsvollsten Wahrzeichen des hannoverschen Weihnachtsmarktes und ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Innenstadt. Mit ihren imposanten 18 Metern ragt sie über die festlich geschmückten Stände hinaus und bietet auf ihren bewirtschafteten Etagen nicht nur heiße Getränke, sondern auch einen einmaligen Blick über das geschäftige Treiben und die Lichterpracht der Stadt. Hier trifft man sich, um die Adventsstimmung zu genießen und die festliche Atmosphäre Hannovers aus der Vogelperspektive zu erleben. Die vielen Bäume der Pyramide kommen von der „Baumschule Peter Nötel“ in Isernhagen.
Wo? Kröpcke, Hannover
Wann? 24. November bis 22. Dezember 2025

Vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Bückeburg verwandelt sich der Schlosspark in ein Lichtermeer voller Magie. Über 180 Stände präsentieren Kunsthandwerk, Mode, Lifestyle und kulinarische Spezialitäten. Unter dem Motto „Cirque de Noël“ verzaubern Walkacts, musikalische Darbietungen, Ballett, Konzerte und Artistik. Die Fürstliche Hofreitschule und stimmungsvolle Lichtergalas runden das Erlebnis ab. Besucher tauchen ein in eine festliche Welt voller Poesie, Licht und weihnachtlicher Überraschungen – ein Erlebnis für Groß und Klein, das Adventsstimmung und Zirkuszauber harmonisch vereint.
Wo? Schloss Bückeburg
Wann? 27. November bis 7. Dezember 2025
Christkindlmarkt Schloss Oelber
Unter dem Motto „Lichterglanz und Tannenduft“ verzaubert der Christkindlmarkt auf Schloss Oelber in Baddeckenstedt Besucher seit über 30 Jahren. Festlich illuminierte Stallungen und das idyllische Schlossgelände schaffen eine einzigartige Adventsatmosphäre. Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten, stimmungsvolle Musik und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm machen den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Historisches Ambiente, familiäre Stimmung und liebevolle Details versetzen Groß und Klein in weihnachtliche Vorfreude.
Wo? Schloss Oelber, Baddeckenstedt
Wann? 5. bis 7. Dezember und 12. bis 14. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt Hildesheim
Rund um den Domplatz entfaltet Hildesheim seinen weihnachtlichen Zauber: Holzbuden, Lichterketten und festlich geschmückte Fassaden schaffen eine warme Atmosphäre. Besucher finden Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten, Glühwein und süße Leckereien. Ein Kinderkarussell, musikalische Darbietungen und abwechslungsreiche Aktionen runden das Erlebnis ab. Die historische Kulisse des Doms und der Fachwerkhäuser verleiht dem Weihnachtsmarkt zusätzlichen Charme und macht den Bummel zu einem stimmungsvollen Ausflug für Familien, Paare und Freunde der Weihnachtszeit.
Wo? Domplatz, Hildesheim
Wann? 24. November bis 28. Dezember 2025



Weihnachtsmarkt Goslar
Die mittelalterliche Altstadt Goslars erstrahlt im Lichterglanz und verzaubert Besucher mit einem historischen Weihnachtsmarkt. Holzbuden bieten regionales Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen, Süßigkeiten und Glühwein. Kinder erleben Karussells und Mitmachaktionen, während Erwachsene das nostalgische Flair der Fachwerkhäuser genießen. Musikalische Darbietungen und Weihnachtslieder verstärken die festliche Stimmung. Besonders beliebt ist der Weihnachtswald mit ca. 60 beleuchteten Nadelbäumen und über 160.000 Lichtern. Die UNESCOWeltkulturerbeAtmosphäre, verbunden mit kulinarischen Genüssen und traditioneller Handwerkskunst, macht den Goslarer Weihnachtsmarkt zu einem unvergleichlichen Wintererlebnis.
Wo? Marktplatz, Goslar
Wann? 26. November bis 30. Dezember 2025
Weihnachtsmarkt Hameln
In der historischen RattenfängerStadt verwandelt sich die Altstadt in ein festliches Winterdorf. Stände mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und Glühwein laden zum Bummeln ein. Kinderkarussells, Märchenerzähler und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begeistern die ganze Familie. Historische Fachwerkhäuser, festliche Beleuchtung und musikalische Darbietungen schaffen eine stimmungsvolle, winterliche Atmosphäre. Der Hamelner Weihnachtsmarkt verbindet Tradition, Kultur und Unterhaltung auf besondere Weise und zieht Besucher aus der gesamten Region an.
Wo? Innenstadt, Hameln
Wann? 24. November bis 30. Dezember 2025


Zwischen den historischen Fachwerkhäusern der Altstadt lockt der Celler Weihnachtsmarkt mit einer stimmungsvollen, festlich beleuchteten Kulisse. Besucher finden hier Handwerkskunst, regionale Spezialitäten, Glühwein und süße Leckereien. Kinder können Karussells, Bastelaktionen und Mitmachangebote genießen, während Erwachsene durch die festlich geschmückten Gassen schlendern. Musikalische Darbietungen und kleine Aufführungen runden den Besuch ab. Die Kombination aus historischer Architektur, gemütlicher Atmosphäre und vielfältigem Programm macht den Weihnachtsmarkt in Celle zu einem stimmungsvollen Erlebnis für alle Altersgruppen.
Wo? Innenstadt, Celle
Wann? 24. November bis 28. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt Braunschweig
Vor der historischen Kulisse von Burgplatz und Innenstadt erstrahlt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt in festlichem Glanz. Stände mit Kunsthandwerk, Glühwein, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen locken Besucher an. Kinder freuen sich über Karussells, Bastelaktionen und Mitmachangebote, während musikalische Darbietungen die winterliche Stimmung unterstreichen. Historische Architektur, liebevoll dekorierte Buden und ein abwechslungsreiches Programm machen den Weihnachtsmarkt in Braunschweig zu einem stimmungsvollen Highlight der Adventszeit.
Wo? Burgplatz und Innenstadt, Braunschweig
Wann? 26. November bis 29. Dezember 2025

Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe
verrät nobilis, was den traditionellen
Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg
so besonders macht – und warum er selbst jedes Jahr aufs Neue berührt ist.

FürstinMahkamehzuSchaumburgLippe undFürstAlexanderzuSchaumburgLippe anWeihnachtenaufSchlossBückeburg
Was macht den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg für Sie persönlich besonders?
Der Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg ist für mich jedes Jahr ein ganz besonderer Moment, weil er unser Schloss und den Park in eine märchenhafte Kulisse verwandelt. Es ist die Verbindung aus festlicher Atmosphäre, liebevoll ausgewählten Ausstellern und dem strahlenden Lichterglanz, die mich immer wieder begeistert. Besonders berührend finde ich, wie Menschen aus nah und fern hier zusammenkommen, um die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam zu erleben – genau das macht für mich den Zauber dieser Tage aus.
Welche Idee steckt hinter dem diesjährigen Motto „Cirque de Noël“?
Beim 22. Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg erleben die Gäste unter dem Motto „Cirque de Noël“ eine festliche Zirkuswelt voller Magie. Höhepunkte sind die tägliche Lichtershow mit spektakulären Trapezkünstlerinnen auf dem Schlossvorplatz und die Reitkunstaufführung der Fürstlichen Hofreitschule. Über 180 Aussteller präsentieren auf dem Schlossgelände erlesene Geschenkideen, Kunsthandwerk und Kulinarik. Walking Acts, stimmungsvolle Musik und der Weihnachtsmann sorgen zusätzlich für unvergessliche Momente in der märchenhaft geschmückten Schlosskulisse.
Wie schaffen Sie es, Tradition und moderne Erlebnisse wie Artistik und Walkacts zu verbinden?
Tradition und Moderne gehören für mich zusammen – besonders hier auf Schloss Bückeburg. Unser Schloss ist ein Ort mit jahrhundertealter Geschichte, und diese möchten wir bewahren und spürbar machen. Gleichzeitig möchten wir unseren Gästen ein Erlebnis bieten, das sie überrascht und begeistert. Artistik, Musik und unsere Walking Acts bringen frische Impulse und lassen die historischen Räume und den Schlosspark auf eine neue, lebendige Weise erstrahlen. So entsteht eine Verbindung aus historischem Ambiente und zeitgemäßer Unterhaltung, die den Weihnachtszauber immer wieder einzigartig macht.
Gibt es besondere Momente, die Sie selbst jedes Jahr auf dem Markt genießen?
Für mich persönlich gibt es in jedem Jahr Augenblicke, die mich besonders berühren. Einer davon ist stets der Moment, wenn das Schloss in festlichem Lichterglanz erstrahlt und die Musik das gesamte Schlossgelände in eine festliche Stimmung taucht. Ich genieße es, die Atmosphäre auf mich wirken zu lassen und zu sehen, wie Jung und Alt gemeinsam diese besondere Zeit feiern. Solche Momente machen den Weihnachtsmarkt für mich persönlich jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem. b
Interview: Frauke Hansen


„Baumschule Peter Nötel“: Wo das Fest der Feste beginnt
Der Duft von Harz liegt in der Luft, Kinder rennen aufgeregt durch die Reihen, während Eltern prüfend von Baum zu Baum gehen. Ein Knacken, ein Lachen – und schon fällt die Tanne. In der „Baumschule Peter Nötel“ in Isernhagen gehört das Selberschlagen des eigenen Weihnachtsbaums längst zur Tradition.
Die Wurzeln der Baumschule reichen bis 1956 zurück, als der Großvater erste Weihnachtsbäume verkaufte.
Heute führt Alexander Rohlfs den Betrieb in vierter Generation – und verwandelt ihn jedes Jahr in ein Wintermärchen für Besucher aus der ganzen Region. „Für viele Familien ist der Besuch bei uns längst fester Bestandteil der Adventszeit“, erzählt er.
Der Zauber des Selberschlagens
Auf den Plantagen rund um Isernhagen recken sich die Nordmanntannen der Sorte „Ambrolauri Tlugi“ in die Höhe – kräftig, dicht und gleichmäßig gewachsen. Auch die imposanten Bäume am Maschsee, an der Marktkirche oder in der großen Weihnachtspyramide in Hannover stammen von „Peter Nötel“.
Wer den Weihnachtsbaum nicht nur kaufen, sondern wirklich erleben möchte, ist hier richtig: Mit Axt oder Säge ziehen Familien über die Plantage, suchen den schönsten Baum und fällen ihn eigenhändig. Für die Kleinen ist es ein Abenteuer, für die Großen ein Stück Kindheitserinnerung. Und wenn der frisch gefällte Baum schließlich ins Netz gewickelt wird, leuchten nicht nur die Nadeln, sondern auch die Gesichter. Wer möchte, lässt sich natürlich helfen – Sicherheit geht vor. Nach einer kurzen Einweisung geht es los: Säge ansetzen, Baum fällen, stolz auf das eigene Werk blicken und anschließend behutsam verladen.
Mehr als nur Bäume
Zur Plantage gehört längst mehr als das reine Aussuchen: Glühwein, Kinderpunsch, kleine Feuerschalen und festliche Dekoration sorgen für Stimmung. Wer gleich die ganze Belegschaft mitbringen möchte, kann die besondere Atmosphäre im Rahmen eines Firmenevents genießen – mit Weihnachtsfeier in der geschmückten Halle, Tannenbäumen satt und Catering nach Wunsch. „Wir bieten kleinere Veranstaltungen für 30 bis 40 Personen und größere bis 300 Gäste an“, so Alexander Rohlfs. „Am zweiten und vierten Advent haben wir noch freie Termine, der dritte Advent ist bereits ausgebucht.“

DasTitelbildfürdieneuenobilis wurdemitJuliaAnklaminder„BaumschulePeterNötel“fotografiert.
Bis eine Nordmanntanne ihre perfekte Größe erreicht, dauert es bis zu zwölf Jahre. Gepflegt, geschnitten und geformt – so wächst sie dicht und gleichmäßig benadelt. „Die Kunden möchten heute einen perfekten Baum“, sagt Alexander Rohlfs. „Dafür investieren wir sehr viel Handarbeit.“ Auch die Pflege ist aufwendig: Eine mechanische Triebregulierung sorgt dafür, dass die Bäume nicht zu hoch wachsen, Mineraldünger für kräftige Farbe, chemische Mittel werden bewusst vermieden.
Ein Stück Weihnachten zum Mitnehmen
Wenn Familien mit ihrem frisch geschlagenen Baum nach Hause fahren, ist die Adventszeit für sie ein Stück reicher. Bei „Peter Nötel“ gibt es nicht nur einen Weihnachtsbaum, sondern Erinnerungen, die jedes Jahr aufs Neue entstehen. b
TEXT:
Frauke Hansen

Jeden Samstag
Georgengarten parkrun: Gemeinsam laufen
Starten Sie aktiv ins Wochenende: Beim Georgengarten parkrun können Sie jeden Samstag um 9 Uhr über fünf Kilometer laufen, joggen oder walken –ganz ohne Wettkampfdruck und kostenlos. Die Strecke führt durch die Herrenhäuser Allee vorbei am Wilhelm Busch Museum und dem Leibniztempel. Ob Anfänger oder Laufprofi – hier zählt das Dabeisein. Nach dem Lauf lädt ein gemeinsamer Kaffee zum Austausch ein.
Georgengarten | Herrenhäuser Straße 1 H | 30419 Hannover | www.parkrun.com.de/georgengarten/

Vom 4. bis 7.12.2025
„Passion Pferd“: Norddeutschlands führende Veranstaltung für den Pferdesport
Im Dezember verwandelt sich das Messegelände Hannover in ein Paradies für Reiter und Pferdeliebhaber: Die „Passion Pferd“ (ehemals „ Pferd & Jagd”) lädt ein zu allem Neuen über Reitsport, Zucht, Ausrüstung und vielem mehr. Highlight ist die Gala „Nacht der Pferde“ am 5. und 6. Dezember unter dem Motto „The Power of Love“ – ein magisches Zusammenspiel aus Reitkunst, Emotion und Show. Ein Muss für alle, die Pferde lieben!
Passion Pferd | Messegelände Hermesallee | 30521 Hannover | www.passionpferd.com

Ganzjährig
Krimitour Hannover: Auf den Spuren des Verbrechens
Tatorte, Täter, True Crime: Bei der Krimitour Hannover erleben Sie die Stadt von ihrer spannendsten Seite. Vom Hauptbahnhof bis zum Ihme-Zentrum führt die Führung zu Schauplätzen realer Verbrechen und mysteriöser Ereignisse. Zwischen Fakten und Legenden entdecken Sie Hannovers dunkle Kapitel – und sehen die Stadt mit neuen Augen. Ein packendes Erlebnis für alle True-Crime-Fans!
Freitags um 16 Uhr und samstags um 15 Uhr | Treffpunkt: Tourist-Information am ErnstAugust-Platz | www.visit-hannover.de
Gruppenfotomitdenerstenneuen Blazern.HintereReihevonlinksnach rechts:Charlotte,Yasmina,Lulu, AndreasFelber,Veronica,Jule,Sarah. VordereReihe:HeikeBrandes,Meike Heise,MelanieWedemeier

„Guck mal, sogar mit Taschen!“ Taschen!“
Der Mädchenchor Hannover bekommt 180 neue Konzertblazer –ein Großprojekt für Chor und Schneiderei Sasse-Design. nobilis war bei der Anprobe dabei.
Ortstermin in der Calenberger Straße 21 im Atelier Sasse-Design von Melanie Wedemeier. Die kleine Maßschneiderei ist an diesem Donnerstagmittag überfüllt: Neben Melanie Wedemeier und fünf ihrer sieben Auszubildenden haben sich der Leiter des Mädchenchors Hannover Andreas Felber, Kuratoriumsmitglied Meike Heise, die engagierte Ehrenamtliche Heike Brandes und vor allem mehrere junge Sängerinnen des Mädchenchors eingefunden: Yasmina, Lulu, Jule, Charlotte, Veronica und Sarah. Die sechs Mädchen bzw. jungen Frauen probieren die ersten Musterstücke ihrer neuen Konzertblazer an. Sie bewundern den roten, leicht glänzenden Stoff, lassen sich mit Stecknadeln die Ärmel oder Rückenpartie abstecken, testen die Bewegungsfreiheit und zeigen vor allem eines: Begeisterung und Vorfreude.
„Das war ein langer Weg bis hierher,“ berichtet Heike Brandes. „Wir haben drei Jahre lang nach einer Alternative für die zwanzig Jahre alten Konzertblazer gesucht und waren schon fast dran verzweifelt.“ Warum ist die Suche so eine Herausforderung?
Zum einen müssen die Blazer in allen Größen von 32 (Kindergröße) bis 42 verfügbar sein. Zum anderen muss die nötige Stückzahl von 180 Exemplaren lieferbar sein. So einen Auftrag gibt es nicht von
WenigPlatz,aberviel
Produktivität:Kreatives GedrängeinderNähstube
der Stange. Nach langer Suche bekam das Team um Heike Brandes, Meike Heise und Kuratoriumsmitglied Stephan Kertess den Tipp, sich an Sasse-Design zu wenden – und plötzlich passte alles.
Jeder Blazer ist Handarbeit
Melanie Wedemeier hat bereits Erfahrung mit großen Projekten, und für die Mädchenchor-Blazer hatte sie sofort eine Vision: Nicht so kastig geschnitten, etwas tailliert, aus glattem elastischem Stoff mit feinem Glanz, der unter dem Scheinwerferlicht sehr edel wirkt. Jeder Blazer ist ein Produkt echter Handwerksarbeit: Vom Zu-












Einervon180neuenBlazern–möglichgemachtdurchdieSponsorenMariaund UweThomasCarstensen-Stiftung,StefanieundFrankSchafer,Hannoversche VolksbankeG,SparkasseHannoversowiedieWilhelmHirteStiftung
schnitt über das Nähen bis zum Bezug der Knöpfe wird alles von Hand gefertigt. Dafür verarbeitet sie mit ihrem Team 112 Kilo Stoff. Yasmina, Lulu, Jule, Charlotte, Veronica und Sarah sind von ihren Anprobe-Exemplaren begeistert: „Wir fühlen uns sofort wohl darin, und es ist so eine tolle Farbe, die genau zu unserem Chor passt. Außerdem haben die Blazer sogar Taschen!“
Der Mädchenchor hat seine ersten Auftritte mit den neuen Blazern am 28. und 29. November in der Marktkirche. Chorleiter Andreas Felber: „Die Konzertblazer sind für die Mädchen immer das Signal: Jetzt sind wir bereit zum Singen. Sie sind auch wichtig für das Ge meinschaftsgefühl, denn immerhin beglei ten sie den Chor das ganze Jahr über, auch bei unseren nationalen und internationalen Konzertreisen. Die Mädchen sind echt happy mit den neuen Blazern, das ist deutlich zu sehen.“

DieAuszubildendeNelePlatz(r.) steckteinpaarDetailsan
Charlottesneuem Blazerab.
DerneueSchnittbietetviel mehrBewegungsfreiheitin ArmenundSchultern:Die Mädchentestenesgleich miteinerspontanenchoreografiertenGesangseinlage.
Wenn Kreative zusammenarbeiten
Melanie Wedemeier wird die nächsten Wochen hauptsächlich im Atelier verbringen: „Für mich und meine Auszubildenden ist das gerade eine intensive Zeit. Aber es ist auch ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis, es fühlt sich fast wie eine Projektwoche in der Schule an.“ Sie lacht: „Nur dass wir hier nicht von einer Woche, sondern von mehr als drei Monaten reden! Aber wir schaffen das zusammen.“

Überhaupt ist an diesem Tag viel von Gemeinschaftsgefühl die Rede. Meike Heise bestätigt das: „Diese Zusammenarbeit von Mädchenchor, Sasse-Design und unseren wichtigen Sponsoren ist das beste Beispiel für das, was in Hannovers Stadtgesellschaft gemeinschaftlich möglich ist. Wenn Kreative zusammenarbeiten, dann entstehen tolle Projekte, die in die ganze Stadt hineinwirken.“ b
TEXT und FOTOS: Catrin Kuhlmann

Erleben Sie den Mädchenchor mit dem neuen Outfit:
Adventskonzerte I und II am 28. und 29. November 2025, jeweils 20 Uhr in der Marktkirche Hannover (VVK über reservix.de)
Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreihteitsstärkungsgesetz in Kraft getreten. Es wird eingeführt, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen zu erleichtern. Das BFSG stellt außedem spezifische Anforderungen Websites und Online-Shops.
Jetzt testen - Wie barrierefrei ist deine Website?
- Klarheit: Erfahre, ob deine Website barrierefrei ist und wo Handlungsbedarf besteht.
- Konkrete Handlungsempfehlungen: Erhalte konkrete Vorschläge, um deine Website barrierefrei zu gestalten.
- Wettbewerbsvorteil sichern: Sei frühzeitig auf die gesetzlichen Anforderungen vorbereitet.
- Fachwissen aus erster Hand: Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung am Markt und unser Wissen im Bereich Websites.
Mit COCO Local online durchstarten!
Besuche uns auf www.coco.one/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz und buch deinen Barrierefreiheits-Check. Auf dieser Seite findest du außerdem die wichtigsten Informationen zum BFSG.

schlütersche Ein Angebot der Schlüterschen Mediengruppe


Handwerkskunst trifft Weihnachtszauber: Die Ausstellung
Weihnachtsform lädt zum Staunen ein.

KiraKotliarsModelle,inspiriertvonChagallundderrussischenAvantgarde, bereicherndieAusstellungmitbezaubernden,seelenvollenFigürchen.
Wenn sich die Türen der Handwerksform Hannover am 22. November 2025 öffnen, beginnt eine Ausstellung voller Glanz, Wärme und Inspiration: Die Weihnachtsform lädt bis zum 13. Dezember ein, das kunsthandwerkliche Weihnachtsgefühl in all seinen Facetten zu entdecken. Exklusive Glaskunst, feiner Baumschmuck, rustikale Holzobjekte und liebevoll gestaltete Stücke für große und kleine Besucher schaffen eine Atmosphäre zwischen Eleganz und „Hygge“.
Nachhaltig gefertigte Unikate aus verschiedenen Gewerken bieten stilvolle Geschenkideen, die mit handwerklicher Präzision und Liebe zum Detail überzeugen. Ein besonderer Höhepunkt ist die German Crafts Collection, die die Vielfalt und Schönheit zeitgenössischen Kunst-

Begleitet vom Duft nach Tannengrün und frischen Waffeln lädt die Ausstellung dazu ein, innezuhalten und sich auf die schönste Zeit des Jahres einzustim-

Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 21. November 2025, von 19 bis 21 Uhr statt. Begrüßt werden die Gäste von Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover. Im Rahmen der Eröffnung wird außerdem der German Crafts Award 2025 verliehen – der Preis des renommierten Wettbewerbs des Bundesverbandes Kunsthandwerk, überreicht von Dr. Sabine Wilp, Präsidentin des Verbandes.
Ein Erlebnis für alle Sinne –kunstvoll, festlich und voller Vorfreude auf den Winter. b
AnetteLechnerliebtdasSpielzwischenMaterial-,Struktur-undHandlungsverhaltenbeiderErstellungihresaufregendenSchmucks.
lungen,umFormundVorstellungzuvereinen.
Handwerksform
Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover
Tel. 0511 348 59 421 www.handwerksform.de
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr. 12–18 Uhr + Sa. 12–17 Uhr
Führungen: 25.11. + 9.12. um 17 Uhr

Hannover wird zur Leinwand für eines der größten Genies der Kunstgeschichte: „Van Gogh –The Immersive Experience“ lässt die Welt des niederländischen Malers in Licht, Klang und Farbe lebendig werden. In der Alten Druckerei verschmelzen ab dem 12. November 2025 Van Goghs Meisterwerke mit Musik und Projektionen zu einem Erlebnis, das die Sinne berührt und die Seele erreicht.
Überdimensionale Darstellungen von „Sternennacht“, „Sonnenblumen“ oder „Das Schlafzimmer in Arles“ hüllen die Besucher ein, lassen sie in die Bilder eintauchen und Teil der Szenen werden. Jeder Strich, jede Farbexplosion, jede emotionale Nuance wird spürbar. Gleichzeitig erzählt die Ausstellung die bewegende Geschichte des Künstlers –seine Briefe, seine Reisen, die Zeit in Arles und im Kloster –und öffnet einen intimen Blick auf Van Goghs Leben.
Kunst wird erlebbar
Dank innovativer 3D-Mapping-Technik werden nicht nur Wände, sondern ganze Räume zu lebendigen Kunst-
Van Goghs Meisterwerke werden zu einem lebendigen Erlebnis.
werken. Digitale Studien seiner Blumenbilder, Videodokumentationen zu seinen Maltechniken und eine Nachbildung des berühmten Schlafzimmers laden zum Staunen und Entdecken ein. Schon über zwölf Millionen Menschen weltweit haben sich von diesem multimedialen Spektakel verzaubern lassen – nun ist Hannover erstmals Gastgeber.
Ein Erlebnis, das Van Goghs Farbenpracht, Leidenschaft und Genialität fühlbar macht – ein Eintauchen in die Kunst, das lange nachklingt. b
TEXT: Frauke Hansen
Dauer der Ausstellung:
12.11.2025–1.3.2026
Öffnungszeiten:
Di., Mi. + So. von 10 bis 18 Uhr
Do., Fr. + Sa. von 10 bis 20 Uhr
Tickets gibt es unter www.van-goghexperience.com

Nordisch.
11.01.2026
NDR Konzerthaus
Sibelius: Sinfonie Nr. 2
Joris. 22./23./24.01.2026
NDR Konzerthaus
Joris mit Orchester
Lieder. 22.02.2026
NDR Konzerthaus
Liederabend mit Matthias Goerne
Anzeige
Vom 27.11.-7.12.2025
Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg

Manege frei für den Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg: Unter dem Motto „Cirque de Noël“ verwandelt sich das Schloss in eine magische Manege. Besucher dürfen sich auf eine spektakuläre Lichtershow am Schlossbalkon mit atemberaubender Trapezartistik freuen. Ein weiteres Highlight ist die Reitkunstaufführung der Fürstlichen Hofreitschule, die Jung und Alt weihnachtliche Gänsehautmomente beschert.
Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg | Schlossplatz 1 | 31675 Bückeburg | www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de
Anzeige
Bis 8.2.2026
Max und Moritz im MUSEUM Wilhelm BUSCH

Max und Moritz sind die berühmtesten, wildesten und ungezogensten Kinder Deutschlands. Nein, der Welt! Vor 160 Jahren erschienen Wilhelm Buschs Geschichten erstmals und wurden zu Klassikern der deutschen Comicgeschichte. Trotz ihres bitteren Endes leben sie bis heute in unserer Kultur fort. Das MUSEUM Wilhelm BUSCH feiert bis 8. Februar 2026 ihr Jubiläum mit der Sonderausstellung „BÖSE?! Widerstand und Verbrechen. 160 Jahre Max und Moritz“.
MUSEUM Wilhelm BUSCH – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst | Georgengarten 1 | 30167 Hannover | www.karikatur-museum.de
Anzeige
Vom 5.12.-7.12. und 12.12.-14.12.2025 Christkindlmarkt auf Schloss Oelber
Seit über 30 Jahren verzaubert der Christkindlmarkt auf Schloss Oelber seine Gäste mit einer einzig artigen Weihnachtsatmosphäre. In festlich geschmückten historischen Stallungen und auf dem idyllischen Schlossgelände entdecken Besucher stilvolle Geschenkideen, liebevolle Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten. Eine stimmungsvolle Schlossillumination, festliche Musik und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm machen den Christkindlmarkt zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein, voller Magie, Genuss und weihnachtlicher Vorfreude. Öffnungszeiten: Freitag 15-20 Uhr, Samstag 11-20 Uhr und Sonntag 11-19 Uhr

Schloss Oelber a. w. Wege | Rittergut 1 | 38271 Baddeckenstedt | www.schloss-oelber.de
Anzeige
Am 31.12.2025 um 17 und 21 Uhr
Silvester-Gastspiel im Theater am Aegi: Komödie „MEHR SCHEIN ALS SEIN”
Antje und Jens schenken ihrem Freund Carsten zum Geburtstag einen Lottoschein. Kurz nach der Präsentübergabe erfahren die beiden, dass dieser Schein tatsächlich den Jackpot geknackt hat. Der Beschenkte weiß noch nichts davon, und so unternehmen sie alles Mögliche, den Schein wieder in ihren Besitz zu bringen. Als Carstens Frau erzählt, dass sie auch Lotto gespielt hat, nimmt das Komödien-Karussell Fahrt auf. Amouröse Verwicklungen und ein heilloses Durcheinander entstehen. Wer oder ob jemand den Jackpot geknackt hat oder es heißt: „Pech im Spiel, Glück in der Liebe“, können Sie am 31. Dezember 2025 mit Marie Zielcke im Theater am Aegi sehen!
Karten für das Theater am Aegi nur unter: www.neuestheater-hannover.de oder an der Theaterkasse Neues Theater | Georgstraße 54 | 30159 Hannover

Anzeige
Am 8. + 9.11.2025 von 11-18 Uhr
Jahresschau Kunst-Handwerk-Design im Museum August Kestner
Anfang November lädt die AKH – Arbeitsgruppe KunstHandwerk-Design Hannover – zur Jahresschau ins Museum August Kestner. Zwischen antiken Sammlungen präsentieren 35 Werkstätten bereits zum 10. Mal auf drei Etagen zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design. Mit „New Talent“-Stand, Sektbar und Führung – ein inspirierendes Wochenende für alle Sinne.

Museum August Kestner |
Platz d. Menschenrechte 3 | 30159 Hannover | www.museum-august-kestner.de | www.kunsthandwerkunddesign-hannover.de

Am 22.11.2025 um 20 Uhr
JohannesBrahms-Chor
Hannover: „Romantische Chor- und Orgelwerke“
Der Johannes-Brahms-Chor Hannover lädt zu seinem diesjährigen Herbstkonzert in die Marktkirche ein. Unter der Leitung von Gudrun Schröfel erklingen romantische Chor- und Orgelwerke von Reger, Brahms, Mendelssohn und weiteren Komponisten. Auf dem Programm stehen unter anderem Regers „Nachtlied“, Mendelssohns „Hör mein Bitten“, Brahms’ „In stiller Nacht“ sowie Cornelius’ „Requiem“. Solistin des Abends ist Charlotte Lustig (Sopran), an der Orgel begleitet Ulfert Smidt.
Karten unter: eintrittskarten@ johannesbrahmschor.de | Marktkirche Hannover | Hanns-Lilje-Platz
Am 6.11.2025
Wiener Symphoniker: „Beethoven & Mahler“
Wenn die Wiener Symphoniker zu Gast in Hannover sind, erwartet das Publikum ein Abend großer klassischer Musik. Unter der Leitung von Petr Popelka und mit dem jungen Wiener Pianisten Lukas Sternath präsentieren sie Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur op. 15 sowie Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“. Zwei Erstlinge, die vom Beginn großer Karrieren erzählen – voller Energie, Klangfülle und Emotion. Ein Konzertabend, der Wiener Musiktradition auf höchstem Niveau spürbar macht.

Karten unter: www.promusica-hannover.de | HCC, Kuppelsaal | Theodor-Heuss-Platz 1–3 | 30175 Hannover
Am 3.12.2025 um 19 Uhr
Weihnachtslesung:
„Charles Brauer – Erleben & Erlesen“
Schauspiellegende Charles Brauer, bekannt aus dem „Tatort“ und als Stimme zahlreicher John-Grisham-Romane, lädt zu einer festlichen Lesung ein. Am 3. Dezember 2025 liest er im Rahmen der Reihe „Erleben & Erlesen“ am Hannover Airport humorvolle und besinnliche Weihnachtsgeschichten, die den Advent mit Charme, Witz und einer unverwechselbaren Stimme erhellen. Ein Abend, der Herz und Stimmung gleichermaßen wärmt.

Karten unter: www.hannover-airport.de | Erlebniswelt Hannover Airport (Skylight) | Flughafenstraße 4 | 30855 Langenhagen

in Hannover
Konzerte, Shows und festliche Highlights
Erleben Sie die Vorweihnachtszeit in Hannover: Advents- und Weihnachtskonzerte sowie Winter-Shows sorgen für funkelnde Momente voller Musik, Glanz und Magie.
Der Nussknacker – Ballett mit Orchester „Der Nussknacker“ ist das weltberühmte Märchenballett von Tschaikowsky, basierend auf E. T. A. Hoffmanns Geschichte und Dumas’ Adaption. Clara erhält am Weihnachtsabend einen Nussknacker, der sich in einen Prinzen verwandelt. Mit ihm erlebt sie eine magische Reise durch eine Welt voll Spielzeugsoldaten, Mäusen und das Reich der Süßigkeiten – ein bezauberndes Abenteuer zwischen Traum und Wirklichkeit.
Wann: 13.11.2025 um 20 Uhr
Wo: Swiss Life Hall
Christmas Garden Hannover
Es ist die schönste Zeit des Jahres: Der Christmas Garden Hannover verwandelt den Erlebnis-Zoo in eine funkelnde Winterwunderwelt. Auf einem romantischen Rundweg erwarten Besucher neue, glitzernde Lichterinstallationen, die verzaubern und überraschen. Entdecken Sie eine festliche Oase voller Magie, Staunen und weihnachtlicher Stimmung – perfekt für große und kleine Entdecker.
Wann: 20.11.2025–4.1.2026 von 17 bis 22 Uhr
Wo: Erlebnis-Zoo Hannover












Winter-Varieté
„Sentimentos“
„Sentimentos“ in der Orangerie Herrenhausen, präsentiert vom GOP Varieté-Theater Hannover, ist eine spektakuläre Show voller Emotionen, Humor und artistischer Höchstleistung. Tanz, Akrobatik und Comedy verschmel zen zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ob romantisch, witzig oder atemberau bend – die Künstler entführen das Publikum in eine Welt voller Leidenschaft, Eleganz und unvergesslicher Momente.
Wann: 21.11.2025–18.1.2026
Wo: Orangerie Herrenhausen
Big-Band-Christmas-Konzert

Am 1. Advent lädt das Swingorchester Hannover zum Big-Band-Christmas-Konzert im Stadtteilzentrum Lister Turm ein. Mit Swing-Arrangements bekannter Weihnachtslieder, Big-Band-Klassikern und besinnlichen Stücken versetzt das Ensemble sein Publikum in fröhlich-weihnachtliche Stimmung. Seit 1987 spielen rund 25 Musiker unter Leitung von Volker Schulz – mit Freude, Leidenschaft und jeder Menge Spaß.
Wann: 30.11.2025 um 15 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Lister Turm
Heaven can wait Chor –
„Still Alive – Christmas Special” Seit über zehn Jahren begeistert der Heaven can wait Chor aus Hamburg – und das Alter ist dabei kein Hinder-


nis: Mit Sängerinnen und Sängern zwischen 70 und 93 Jahren rockt der Chor die Bühne, interpretiert aktuelle Hits und präsentiert eigene, tiefgründige Songs. Mit Humor, Herzblut und Lebensklugheit zeigt „Still Alive – Christmas Special“, dass man nie zu alt ist, Neues zu wagen.
Wann: 7.12.2025 um 18 Uhr
Wo: Theater am Aegi
„Die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens“ Erleben Sie die wundersame Wandlung von Mr. Scrooge zum großzügigen Wohltäter in einer zauberhaften, zeitlosen Weihnachtsgeschichte. Christina Worthmann (Sprecherin, Gesang, Klavier) und Rainer Künnecke (Sprecher, Gesang) leihen den Figuren ihre Stimmen. Mit stimmungsvollen Liedern tauchen Sie tief in die Szenen ein – ein lebendiges Erlebnis voller Wärme und weihnachtlicher Magie.
Wann: 9. + 22.12.2025 um 20 Uhr
Wo: marlene – Bar und Bühne Hannover
Tom Gaebel & His Orchestra –„ A swinging Christmas” Alle Jahre wieder das gleiche Spiel? Nicht mit Tom Gaebel! Deutschlands Big-Band-Star bringt mit seiner Weihnachtsshow „A Swinging Christmas“ Glanz, Glamour und Easy-Listening-Sound in die Festtage. Von Evergreens wie „White Christmas“ bis zu modernen Klassikern wie „Driving Home For Christ-



KonzerteundShowsmachen dieWeihnachtszeitbesonders.
Big-Band-StarTomGaebelbringt dasPublikumswingendin Weihnachtsstimmung.
mas“ sorgt Gaebel mit Orchester für strahlende Gesichter, gute Laune und ein Weihnachtserlebnis ganz ohne „O Tannenbaum“.
Wann: 10.12.2025 um 20 Uhr
Wo: Theater am Aegi
Weihnachtskonzert des Mädchenchors
Hannover mit der NDR Radiophilharmonie Im NDR Konzerthaus Hannover erklingen weihnachtliche Chor- und Orchesterwerke von Händel, Brahms, Gounod, Humperdinck u. v. m. Unter der Leitung von Andreas Felber musizieren der Mädchenchor Hannover und die NDR Radiophilharmonie. Drei Euro pro Karte fließen in

die Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ –festliche Musik mit gutem Zweck.
Wann: 11.12.2025 um 20 Uhr + 12.12.2025 um 18 Uhr
Wo: NDR Konzerthaus, Großer Sendesaal
Klavierduo Joanna Sochacka & Anna Miernik Ein zauberhafter Abend in Hannover: Die mehrfach ausgezeichnete Steinway-Künstlerin Joanna Sochacka und Pianistin Anna Miernik präsentieren ein festliches Weihnachtskonzert mit Klassikern von Schumann, Tschaikowsky, Strawinsky, Rachmaninow, Paderewski, Piazzolla und Leontovych. Highlights wie „Carol of the Bells“ und Tschaikowskys Nussknacker entfalten in der einzigartigen Duo-Performance magische Klangwelten – ein Erlebnis für alle Sinne.
Wann: 12.12.2025 um 20 Uhr Wo: Kuppelsaal im Hannover Congress Centrum






Schwanensee – klassisches Ballett mit Orchester Schwanensee erzählt die fesselnde Geschichte von Odette, die tagsüber als Schwan lebt und nachts zur Frau wird. Prinz Siegfried ist verzaubert, doch ihre Liebe steht auf dem Spiel. Der Ballettklassiker voller Romantik, Geheimnisse und emotionaler Tiefe berührt alle Generationen – ein bezaubernder Abend zeitloser Schönheit.
Wann: 13.12.2025 um 19:30 Uhr
Wo: Kuppelsaal im Hannover Congress Centrum
Adventssingen für alle „Und jetzt alle!“ – Unter Leitung von Staatsoper-Chordirektor Lorenzo da Rio erklingen Advents-, Winter- und Weihnachtslieder aus aller Welt. Das (hoffentlich) voll besetzte Opernhaus singt begleitet vom Klavier, und vielleicht erfüllt auch ein Ensemblemitglied Ihren Wunsche nach Ihrem Lieblingssong – ein stimmungsvolles, gemeinsames Weihnachtskonzert für alle.
Wann: 14.12.2025 um 11 Uhr
Wo: Opernhaus Hannover
Das große hannoversche Stadionsingen Zum vierten Mal lädt der Kirchenkreis Hannover zum beliebten Stadionsingen ein. Über 20.000 Menschen werden wieder gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder singen – von „O du fröhliche” bis „In der Weihnachtsbäckerei”. In diesem Jahr gibt es Platzkarten statt freier Platzwahl, was das Ankommen erleichtert und die Vorfreude auf das gemeinsame Chor-Erlebnis noch entspannt steigert.
Wann: 17.12.2025 um 18 Uhr
Wo: Heinz-von-Heiden-Arena

ImWeihnachtscircustreten zahlreiche internationaleStarsauf.

MAYBEBOP „Schöner Schein“
Mit „Schöner Schein“ bringen MAYBEBOP Vokal-Entertainment auf höchstem Niveau in die Weihnachtszeit. Die vier Männer kombinieren eigene Songs mit klassischen Weihnachtsliedern, pointiertem Humor, raffiniertem Satzgesang und geschmeidigen Choreografien. Ein Konzert voller Überraschungen, das rührt, begeistert und Weihnachten einmal anders erlebbar macht – virtuos, witzig und festlich zugleich.
Wann: 16. + 17.12.2025 um 20 Uhr, 18.12.2025 um 19 Uhr, 19.12.2025 um 15 und 20 Uhr
Wo: Theater am Aegi
Weihnachtscircus Hannover
Der Grand Prix der Artisten im Weihnachtscircus Hannover könnte in seinem siebten Jahr legendär werden. Mit internationalen Stars wie Clown Mikhail Usov, Jongleur Kris Kremo, fernöstlicher Akrobatik aus China und den TV-Casting-Stars „The Bartigerzz“ verspricht die neue Inszenierung spektakuläre Momente voller Spaß, Spannung und Artistik. Das Publikum wählt dabei live seine Favoriten.
Wann: 18.12.2025–4.1.2026
Wo: Schützenplatz Hannover
Weihnachtskonzert in Herrenhausen



DasgroßeStadionsingenistinHannover mittlerweileTradition.
Im Rahmen des Festivals „Herrenhausen Barock“ präsentiert das Staatsorchester Hannover ein festliches Konzert in barocktypischer Besetzung. Die international gefeierte Geigerin Antje Weithaas leitet das Ensemble von der Violine aus. Am Samstag, 20.12.2025, erklingen die festlichen Klänge zugunsten der Stiftung Niedersächsisches Staatsorchester Hannover.
Wann: 20.12.2025 um 19:30 Uhr + 21.12.2025 um 17 Uhr
Wo: Galeriegebäude Herrenhausen
Die Schneekönigin an Weihnachten
In „Die Schneekönigin“ wagt Gerda ein mutiges Abenteuer, um ihren Freund Kay aus dem glitzernden Eispalast zu retten. Durch verwunschene Gärten, funkelnde Paläste und dunkle Wälder führt ihr Weg voller Zauber, Mut und Herzenswärme. Regisseurin Moniek Merkx vereint Bewegung, Musik und magische Bilder zu einem Theatererlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert.
Wann: 25.12.2025 um 16 Uhr + 26.12.2025 um 14 + 17 Uhr
Wo: Schauspielhaus Hannover
Neujahrskonzert: „Welcome 1926!“
1926 – ein Jahr, das Musikgeschichte schrieb: Von Puccinis Turandot über Emmerich Kálmán bis zur ersten Sinfonie Dmitri Schostakowitschs prallte die Vielfalt der „Goldenen Zwanziger“ aufeinander. Zum 100. Jubiläum erklingen Werke von 1926 und Stücke, die damals in Hannover gespielt wurden, launig moderiert von Intendant Bodo Busse und Dramaturg Arno Lücker.
Wann: 1.1.2026 um 12 Uhr + 19:30 Uhr
Weihnachtsmusik stimmtentspanntauf dasFestderFesteein.
Wo: Opernhaus Hannover b
TEXT: Frauke Hansen
Glitzer, Glamour, Genuss – Silvester ist die Nacht, in der alles funkeln darf. Von Mode über Beauty bis hin zu
Kulinarik: Wir zeigen, wie es geht.

Am Silvesterabend hält die Welt für einen Moment inne – und tanzt doch in schillerndem Tempo ins neue Jahr. Es ist die Nacht, in der wir uns ein letztes Mal in diesem Jahr in Schale werfen, in der funkelnde Stoffe, prickelnde Gläser und leuchtende Gesichter im Mittelpunkt stehen. Zwischen Glamour und Genuss entsteht eine Atmosphäre, die festlicher kaum sein könnte. Ob im großen Ballsaal, in einer eleganten Bar oder im privaten Kreis – Silvester ist immer
auch ein Versprechen: ein Neubeginn, glitzernd verpackt. Und Hannover hält für diesen besonderen Abend die schönsten Adressen bereit, um Mode, Beauty und Kulinarik in Szene zu setzen.
Glanzvolle Mode
Ein Abend wie Silvester verlangt nach Outfits, die funkeln. Pailletten, Metallic-Stoffe und Samt gehören zu den Trends der Saison. Wer es klassisch mag, greift zum
eleganten Smoking oder zum kleinen Schwarzen mit raffinierten Accessoires. Hannovers Boutiquen und Designer bieten dafür die perfekte Auswahl –vom Couture-Kleid bis zur maßgeschneiderten Jacke. Fündig werden Sie bei Horstmann & Sander, Roy Robsen oder für die in Spanien traditionell getragenen roten Dessous bei I.G. von der Linde.
Exquisiter Schmuck
Kein Silvesterlook ist vollkommen ohne den passenden Schmuck. Diamanten, funkelnde Ohrringe oder ein filigranes Collier setzen das i-Tüpfelchen auf jedes Outfit. Besonders beliebt sind in dieser Saison goldene Statement-Pieces und zeitlose Klassiker, die Glanz und Eleganz ausstrahlen. Hannovers Juweliere bieten dafür eine exquisite Auswahl – von modernen Designstücken bis zu edlen Erbstücken mit Geschichte.
„Unsere Vivida Kollektion setzt auf natürliche Diamanten, stellt diese in den Mittelpunkt und lässt sie strahlen“, verrät Admira Klemann, Storemanagerin von Niessing in Hannover. Auch bei Topia Vision verbinden sich Handwerkskunst und Design – das hauchdünne, von Hand gefaltete Edelmetall ist inspiriert vom Blick in die Weite unberührter Landschaften. „Unsere Schmuckstücke sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und an die Idee von Erneuerung – perfekt, um das neue Jahr funkelnd zu beginnen“, sagt Admira Klemann.















Genuss & Events
Experten-Tipp:Dasschimmernde Körperöl „SoleilBlanc“vonTomFord. BesondersaufdemDekolletéein Hingucker.

Strahlende Schönheit

KarstenHildebrand, Beauty-Beraterbei derParfümerieLIEBE
Zu Silvester darf das Make-up ruhig auffällig sein: Smokey Eyes in Braun- und Goldtönen, kräftige Bordeauxoder Beerennuancen auf den Lippen und ein frischer Glow. „Wir setzen entweder die Augen oder die Lippen in den Fokus – beides zusammen wirkt oft zu viel“, sagt Karsten Hildebrand, Beauty-Berater bei der Parfümerie LIEBE. Wimpern können einzeln oder in Reihen geklebt werden, je nach gewünschtem Effekt.
Für einen luxuriösen Touch empfiehlt er Produkte von Tom Ford, „weil sie in Qualität und Farben überzeugen“. Die Parfümerie LIEBE ist einer von 15 Standorten, an denen die Lippenstifte und Co. des Designers in Deutschland erhältlich sind. Den perfekten Glow erzielt man durch Hautvorbereitung: Enzympeeling, Beauty-Ampulle oder Maske sowie Glowing-Base oder -Puder. „Der Glow bleibt das Thema – aber dezent, nicht übertrieben.“
Damit das Make-up lange hält, rät Karsten Hildebrand zu Fixing-Spray: „Einfach nach dem Schminken aus etwa 20 Zentimeter Abstand aufsprühen – das fixiert das Ergebnis. Von Givenchy gibt es ein Spray mit leichtem Glow, das die Haut frisch wirken lässt.“ Aktuelles Lieblingsprodukt: das Glowing-Make-up von Givenchy – „passt sich jedem Hauttyp perfekt an und wirkt nie überschminkt“.
Die perfekte Atmosphäre
Ob im privaten Kreis oder in festlicher Gesellschaft: Das Ambiente macht den Unterschied. Mit Kristallgläsern, Kerzenlicht und einer stilvollen Tischdekoration wird jeder Raum zur Bühne für den Jahreswechsel. Bei den Floristen vom Stanze Gartencenter können Sie sich passende Blumendeko zaubern lassen. In Feinkostgeschäften wie Vin Gourmet oder Pâtisserie Elysée finden Sie jede Menge Inspiration für kulinarische Highlights der letzten Nacht des Jahres.
Genussvolle Momente
Fingerfood in Miniatur, raffinierte Häppchen und süße Verführungen machen das Silvesterbuffet zu einem Erlebnis. Dazu gehören auch Drinks – denn das Glas darf um Mitternacht niemals leer sein.
Für George Feiter, IHK-Sommelier bei Zebra Wein, darf zu Silvester eines auf keinen Fall fehlen: „Sowohl zum Anstoßen um Mitternacht als auch gleich zu Beginn der Feier gehört für mich ein prickelnder Schaumwein einfach dazu“, sagt der Experte. Dabei muss es nicht immer Champagner sein. Ein deutscher Winzersekt wie der Pinot brut vom Freiherr von und zu Franckenstein aus Baden oder der Pinot Rosé brut von Ernst Weisbrodt aus der Pfalz sind ebenso festlich. Wer es klassisch französisch mag, greift zum Champagne Palmer & Co, Réserve brut.
Auch an die alkoholfreien Alternativen ist gedacht. Besonders empfiehlt Feiter die spritzigen Getränke der Manufaktur Jörg Geiger, zum Beispiel „Weißduftig“, ein prickelndes Getränk aus Wiesenobst, Holunderblüte und Kräutern. Eine weitere besondere Empfehlung ist „Nou“ vom Weingut Kiefer aus Baden – eine raffinierte Komposition aus Traube, Kiefernadel, Zitrone, Verbena, Ingwer und einem Hauch Balsamico.
Mit Stil ins neue Jahr Silvester ist mehr als nur eine Feier – es ist ein Moment des Aufbruchs. Ein Abend, an dem Mode, Beauty und Genuss verschmelzen und Erinnerungen entstehen, die bleiben. Und so beginnt 2026 glamourös – mit einem Fest, das in allen Facetten funkelt.
TEXT: Frauke Hansen

GeorgeFeiter, IHK-Sommelier beiZebraWein


Beim Stadionsingen stimmen sich Tausende gesanglich auf das Fest der Feste ein.
Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst:
Am Mittwoch, den 17. Dezember 2025, wird die Heinz von Heiden Arena wieder zur Bühne für ein außergewöhnliches Erlebnis. Tausende Menschen stimmen dann gemeinsam Weihnachtslieder an – das Stadionsingen geht in die vierte Runde. „Das Publikum wird zum größten Chor Hannovers“, schwärmt Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes. „Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude. Wenn Tausende Stimmen ‚O du fröhliche‘ anstimmen, entsteht eine Kraft, die man nicht beschreiben kann – man muss sie erleben.“

Was 2019 als mutige Idee begann, ist inzwischen Tradition. Inspiriert von Berlin und Köln wollte auch Hannover einen Ort schaffen, an dem Menschen Hoffnung und Gemeinschaft spüren können. Der Erfolg spricht für sich: 2024 sangen über 20.000 Besucherinnen und Besucher in der Arena.
Gänsehautmomente im Stadion
Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm. Klassiker wie „Stille Nacht“ und „Alle Jahre wieder“ stehen ebenso auf der Liste wie moderne Stücke à la „Last Christmas“. Für Gänsehautmomente sorgt der Wohnungslosenchor „Chorwerk Hannover“ mit Leonard
Cohens „Hallelujah“. Und: Zum ersten Mal wird eine eigens komponierte Hymne erklingen – ein Lied, das Weihnachten in Hannover gewidmet ist.
Statt freier Platzwahl gibt es in diesem Jahr nummerierte Sitzplätze, um die Ankunft entspannter zu gestalten. Bereits ab 16:30 Uhr öffnet das Stadion, bevor ab 18 Uhr Gospelchor, Band, Kinderchor der Staatsoper und Bläserinnen den Ton angeben. Durch den Abend führt Christoph Dannowski.
Singen für den guten Zweck

Das Stadionsingen ist nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch der Nächstenliebe. Überschüsse und Spenden kommen der Ökumenischen Essenausgabe sowie der HAZ-Weihnachtshilfe zugute. „Weihnachten berührt uns alle auf besondere Weise“, sagt Rainer Müller-Brandes. „Musik erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind.“ Und wenn sich am Ende Tausende Stimmen in der Arena vereinen, dann klingt in Hannover mehr als nur ein Lied –es klingt ein Gefühl. b
TEXT: Frauke Hansen
FOTOS: Nancy Heusel


TimoKufner,GeschäftsleiterdesHandelshof Hannover,hatinden
Regalenalles,wasman zumAnstoßenzuWeihnachten braucht.
Bestellt, geliefert, genossen: Der Service im Handelshof Hannover macht’s möglich.
Wenn es draußen knackig kalt wird, Glühweinduft über die Plätze zieht und Weihnachtslieder im Radio erklingen, dann wissen Genießerinnen und Genießer: Es ist Zeit, an das Fest der Feste zu denken! Doch anstatt sich durch volle Läden und lange Kassenschlangen zu kämpfen, geht das in Hannover jetzt ganz entspannt – dank des Handelshof Hannover.
Am Standort der früheren MIOS-Filiale erstrahlt seit Juni 2025 der frisch sanierte und komplett umgebaute Lebensmittelgroßhändler in neuem Glanz. Auf rund 6.500 Quadratmetern Verkaufsfläche, mit großzügigen Gängen und einem überdachten Parkplatz direkt am Markt, wird das Einkaufen zum Vergnügen. Seit 1991 steht der Markt als verlässlicher Partner im Großhandel an der Seite seiner Kundinnen und Kunden – und mit der Modernisierung ist er nun mehr denn je ein Ort, an dem Qualität, Service und Leidenschaft aufeinandertreffen.
DerBestellservicemacht‘smöglich: DerHandelshofliefertdirektzurWunschadresse.


DerHandelshofinHannover-Lahebietetauf6.500QuadratmeternVerkaufsflächealles,wasdasHerzbegehrt.
So praktisch: der Bestellservice Gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit zeigt sich, was den Handelshof Hannover so besonders macht: sein Rundum-sorglos-Service. Kunden aus Gastronomie, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung können die benötigte Weihnachtsgans hier einfach bestellen – bequem und zuverlässig. Über den Bestellservice lässt sich alles, was das Weihnachtsfest rund macht, ordern: vom saftigen Braten über frischen Fisch bis hin zu zartem Gemüse oder edlem Wein. Die Kommissionierer des Hauses düsen geschäftig durch die Gänge, stellen jede Bestellung sorgfältig zusammen – und am nächsten Morgen steht alles fix und fertig bereit. Bei einem Bestellwert ab 400 Euro wird auch direkt ausgeliefert. Auch alle anderen Interessierten sind im Handelshof willkommen und können sich in größeren Mengen beliefern lassen.
Ein besonderes Highlight ist die Fleischabteilung: Hier arbeitet noch echtes Handwerk. Der Fleischermeister des Hauses erfüllt individuelle Wünsche mit Leidenschaft – ob perfekte Gänsekeule, feinstes Filet oder spezieller Zuschnitt für das Familienrezept. Dazu gesellen sich fang-

ImHandelshofgibtesdenperfekten frischenFischfürdieFesttage.
NeukundenwerdenimHandelshofsofort aufgenommenundkönnenausüber 20.000 Artikelnauswählen.

FrühamMorgenwerdendieBestellungen verpacktundausgeliefert.
frische Fische (von Dienstag bis Samstag täglich neu), eine üppige Auswahl an Obst und Gemüse, feinste Feinkost und Süßwaren sowie das größte Wein- und Spirituosensortiment Hannovers. Wer es braucht, findet außerdem alles Nötige für den festlichen Rahmen: Kerzen, Servietten, Küchengeräte oder sogar hübsche Textilien.
Service statt Stress
Statt Vorweihnachtsstress und Einkaufschaos gibt’s im Handelshof Hannover Organisation, Auswahl und Service auf höchstem Niveau. Hier wird nicht nur eingekauft –hier wird vorbereitet, genossen und gefeiert.
Mit dem Handelshof Hannover an Ihrer Seite heißt es dieses Jahr: Kein Stress zum Fest! Einfach bestellen, zurücklehnen und sich auf ein Weihnachtsfest voller Genuss, Qualität und Gelassenheit freuen. Denn wer einmal erlebt hat, wie unkompliziert Festtagsvorbereitung sein kann, der weiß: Der Handelshof Hannover ist die schönste Art, Weihnachten zu planen. b
TEXT: Frauke Hansen, FOTOS: Frank Wilde

DarfandenFesttagennichtfehlen:einklassischer Schokoladen-Weihnachtsmann.


Frisch,aromatischundknackig: ObstundGemüseimHandelshofist immervonbesterQualität.
Handelshof

Das Weihnachtsessen ist für viele eine Herzensangelegenheit – festlich, vertraut und voller Erinnerungen. Selbst für Spitzenköche, die das ganze Jahr über kulinarische Meisterwerke kreieren, darf es an Heiligabend gern ein Stück Tradition sein. Doch was kommt bei Hannovers besten Köchen privat auf den Tisch? Ein Blick hinter die Kulissen verrät: Zwischen Gänsebraten, Kartoffelsalat und persischen Aromen zeigt sich, wie unterschiedlich und zugleich bodenständig Weihnachtsküche sein kann.

Gans mit Rotkohl und Klößen
Nicolas Görner, Küchenchef im MARY’s Restaurant des traditionsreichen Kastens Hotel Luisenhof, steht auch an Heiligabend am Herd – allerdings nicht zu Hause. „An

Heiligabend bin ich, wie fast jedes Jahr, nicht zu Hause, sondern in der Küche des Hotels. Für viele ist Weihnachten ein Familienfest, und genau dieses Gefühl entsteht auch in unserem Team: Wir arbeiten zusammen, wir lachen zusammen und wir essen gemeinsam. Ein Klassiker darf dabei nie fehlen: Gans mit Rotkohl und Klößen. Dieses Gericht ist für mich mehr als Tradition – es ist Kindheit, Erinnerung und Wärme auf dem Teller. Und auch wenn ich an diesem Tag arbeite, fühlt es sich nicht wie Arbeit an.“ Ein Küchenchef, der zeigt, dass Familie überall dort ist, wo Menschen mit Leidenschaft kochen und genießen.

Schlesische Weißwurst vom Kalb Olav Wenhold, Gründer und Inhaber von Olav’s Kitchen, ist in Hannover längst eine Institution, wenn es ums Kochen mit Herz und Humor geht. Auch privat schätzt er die bodenständige Küche:
„An Heiligabend darf’s ruhig mal bodenständig sein: schlesische Weißwurst vom Kalb mit brauner Butter, Zwiebeln, Wonnekraut und Kartoffelstampf. Für mich ist das der Geschmack von Kindheit und Weihnachten zugleich.“ Ein Gericht, das weniger auf Show als auf Seele setzt – ehrlich, warm und vertraut.
Kartoffelsalat mit Bockwurst
Ronny Schmelzer, Executive Chef im DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof, liebt es an Heiligabend klassisch und unkompliziert. „Bei

Kartoffelsalat mit Bockwurst (vom Metzger des Vertrauens) – schlicht, gemütlich und genau so, wie es bei uns seit Jahren dazugehört.“ Ein vertrauter Geschmack, der beweist: Selbst Spitzenköche greifen gern zu Altbewährtem, wenn es um das Fest der Liebe geht.

Persische Küche Und Sascha Werhahn von EssKultur Hannover, bekannt für seine moderne, kreative Küche, gibt am 24. Dezember den Kochlöffel ab – an seine Frau. „Tatsächlich ist es bei uns so, dass meine Frau Heiligabend immer ihre Heimatküche (persische Küche) kocht und ich das Ganze nur genießen darf.“ Ein kulinarischer Perspektivwechsel, der zeigt, dass Genuss auch im Loslassen liegen kann.
Wie man sieht, darf es selbst für Hannovers Spitzenköche an Weihnachten klassisch, einfach und vor allem traditionell sein. Denn das Schönste am Fest bleibt: gemeinsam zu genießen. b
TEXT: Maja Henschel




Original-französische Feinbackwaren: Himmlische Törtchen, knusprige Croissants feinste Praliné, Petit fours und Macarons! 4x in Hannover - www.patisserie-elysee.de


Wenn sich die Blätter färben, die Tage kürzer werden und der Duft von Regen und Holz durch die Luft zieht, dann ist sie da – die Zeit, in der man es sich wieder zu Hause gemütlich macht. Während draußen der Wind an den Fenstern rüttelt, ist drinnen endlich wieder Raum für Geborgenheit, Kerzenlicht und warme Düfte aus der Küche.

Spekulatius-Brownies mit Himbeeren.
Für mich beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres – die Vorfreude auf Weihnachten. Und genau dieses Gefühl hole ich mir jedes Jahr ein bisschen früher zurück. Dieses Mal mit einem Rezept, das nicht nur nach Schokolade und
Ein Brownie-Rezept zum Ankommen Diese Brownies sind nicht einfach nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Zuhause. Der Moment, wenn der Ofen aufgeht und dir der Duft von geschmolzener Schokolade, Zimt, Nelken und Kakao entgegenströmt, ist pure Magie. Die Konsistenz ist herrlich saftig, fast fudgy, und die

kleinen Stücke Spekulatius bringen einen angenehmen Crunch, während die fruchtigen Himbeeren das Ganze wunderbar ausbalancieren.
Es ist das perfekte Rezept, um an kalten Tagen gemeinsam mit der Familie am Esstisch zu sitzen, vielleicht einen heißen Kakao zu trinken, zu lachen und einfach den Moment zu genießen. Die Spekulatius-Brownies schmecken nach Geborgenheit, Liebe und ganz viel Weihnachten.
Warum Spekulatius-Brownies unschlagbar sind
Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Mischung: intensiver Schokoladengeschmack trifft auf winterliche Gewürze und fruchtige Frische. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch emotional – sie erinnert uns an Kindheit, an Adventssonntage und an die Vorfreude, wenn der erste Schnee fällt.
Das Beste: Sie sind wirklich einfach zu machen. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Ein paar Grundzutaten, ein bisschen Liebe – und schon steht das perfekte Wohlfühl-Dessert auf dem Tisch.
Ein Rezept voller Erinnerungen
Was ich an diesem Brownie-Rezept so liebe: Es vereint alles, was die kalte Jahreszeit so besonders macht. Da ist

ButterundSchokoladeineinem kleinenTopfoderimWasserbad langsamschmelzenlassen,bisalles schöncremigist.

die Wärme der Gewürze, das sanfte Knistern des Ofens, der Duft, der durchs ganze Haus zieht. Kinder stehen auf Zehenspitzen vor dem Blech, und während man wartet, dass die Brownies leicht abkühlen, wird schon der Kakao eingeschenkt.
Diese kleinen Momente machen den Herbst und Winter aus – sie entschleunigen und bringen uns einander näher. Und genau das spürt man bei jedem Bissen dieser Spekulatius-Brownies.
Mein Tipp für das gewisse Extra
Wer die Brownies noch festlicher machen möchte, kann sie nach dem Backen mit etwas geschmolzener weißer Schokolade überziehen oder mit zerbröselten Spekulatiuskeksen bestreuen. Auch eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Zimtsahne passen perfekt dazu.
Und falls doch mal ein paar Stücke übrig bleiben: In einer luftdichten Dose halten sie sich zwei bis drei Tage wun

Zucker,Mehl,Backkakao,SpekulatiusgewürzundEierineiner großenSchüsselverrühren.Dann diegeschmolzeneButter-SchokoMischungdazugebenundalleszu einemglatten,glänzendenTeig verarbeiten.
DieHälftedesTeigsineine gefetteteodermitBackpapierausgelegteFormgeben.DieHälfteder SpekulatiuskekseundderHimbeerendaraufverteilen.Danachden restlichenTeigdarübergebenund mitdenrestlichenKeksenundHimbeerentoppen.
DietiefgekühltenHimbeeren in2ELMehlwenden–sobleibensiebeimBackenschön verteiltundgebenkeine überflüssigeFlüssigkeitab.
85 g Butter 185 g Zartbitter-Kuvertüre 225 g Zucker 85 g Mehl 40 g Backkakao ½ EL Spekulatiusgewürz 3 Eier
Für das Topping: eine halbe 200SpekulatiuskeksePackung g TK-Himbeeren 2 EL Mehl

ImvorgeheiztenOfenbei180°C (Ober-/Unterhitze)etwa35Minuten backen.DieBrowniesdürfeninder Mitteruhignochleichtweichsein–sobleibensiebesonderssaftig.
NachdemBackenkurzabkühlen lassen,inStückeschneidenundam bestennochlauwarmservieren.



Das „Klaver“ in der Südstadt ist ein Treffpunkt für alle, die frische, pflanzliche Küche lieben. Auf der täglich wechselnden Karte stehen farbenfrohe Bowls, herzhafte Quiches, abwechslungsreiche Snacks und süße Kleinigkeiten. Viele Zutaten stammen aus regionalem, ökologischem Anbau – so wird bewusster Genuss mit kreativem Geschmack verbunden. Das gemütliche Ambiente lädt ein, sich Zeit für gutes Essen zu nehmen.
Klaver |
Stolzestraße 60 | 30171 Hannover | www.klaver-hannover.de

Mit „Mima Mixt“ kommt die Bar direkt zu jedem Anlass –ob elegante Hochzeit, fröhlicher Geburtstag oder stilvolles Firmenevent. Die professionellen Barkeeper mixen eine große Auswahl klassischer Drinks und moderner Eigenkreationen, immer mit hochwertigen Zutaten und viel Liebe zum Detail. Besondere Extras wie eine ProseccoBar oder eine Champagner-Wall setzen den Höhepunkt und machen jede Feier unvergesslich.
Mima Mixt | Schumannweg 14 | 31319 Sehnde | Tel. 05138/4891447 | www.mima-mixt.de


Das „DOLI“ in Hannover bringt georgische Küche, georgische Gastfreundlichkeit und eine große Auswahl an georgischen Weinen und Spirituosen direkt nach Hannover. Im Restaurant erwarten Gäste authentische georgische Gerichte, herzliche Atmosphäre und ein stilvolles Ambiente. Außerdem verfügt das „DOLI“ über die M7-Kegelbahn – Norddeutschlands einzige Schwarzlicht-Kegelbahn – sowie 100+ Sitzplätze. Dienstleistungen umfassen à la carte sowie Buffet bzw. Supra-Buffet für größere Gruppen.
DOLI | Möckernstraße 7 | 30163 Hannover | Tel. 0176/12223377 | www.doli.restaurant
„Cinnamood“ in Hannover bietet kreative Zimtschnecken („Rolls“) in verschiedenen Geschmacksrichtungen, mit wechselnden Füllungen und Toppings, für alle, die neuen Geschmack lieben. Neben klassischen Sorten findet man auch ausgefallenere Varianten, und das Sortiment deckt mehrere Roll-Optionen ab. Die Öffnungszeiten am Standort Große Packhofstraße 40 sind montags bis freitags von 9:30 bis 20:30 Uhr, samstags bis 21:30 Uhr und sonntags ab 12 Uhr. Genuss & Süße stehen hier klar im Fokus.
Cinnamood | Große Packhofstraße 40 | 30159 Hannover | www.cinnamood.de

mit Dr. med. dent. Nebojsa Stankovic

Drive, Chip, Putt – und Perfektion bis ins Detail: Zahnarzt Dr. Nebojsa Stankovic über die Parallelen zwischen Golf und Zahnmedizin.
Es ist ein sonniger Freitagnachmittag im Golfclub Gleidingen. Ein leichter Wind weht über die Fairways, die Fahnen flattern, und die Sonne taucht den Platz in warmes Licht. In dieser entspannten Kulisse treffe ich Dr. med. dent. Nebojsa Stankovic – Zahnarzt, Unternehmer und leidenschaftlicher Gastgeber. Sein Motto ist so klar wie sympathisch: „Alles, was Sie zum Lächeln bringt. Feinste Zahnmedizin.“
Stankovic, ursprünglich aus Bremen, hat in Hannover Zahnmedizin studiert, sich dort etabliert und 2022 den zweiten Standort in seiner Heimatstadt eröffnet.
Heute führt er Praxen in beiden Städten, in denen Patienten nicht nur aus der Region, sondern überregional behandelt werden. Er vergleicht seine Praxen gerne mit einem Golfplatz: „Man soll sie gerne betreten, sich wohlfühlen und am Ende zufrieden wieder gehen, so wie nach einer gelungenen Runde Golf.“
1. Sie leiten Praxen in Hannover und Bremen. Welcher Schlag beschreibt besser Ihren Alltag: der lange Drive oder der feine Chip aufs Grün?
Mein Berufsleben ist eine Mischung aus beiden. Der Drive steht für die großen Entscheidungen: von Bremen nach Hannover zum Studium, der Aufbau meiner Praxis, die Rückkehr nach Bremen 2022 mit dem zweiten Standort. Aber ohne den Chip, also ohne die tägliche Detailarbeit an jedem Patienten, wäre der Drive wertlos. Beides zusammen bringt den Ball ins Spiel. Und genau das entspricht meinem Motto: Am Ende geht es immer darum, dass der Patient die Praxis mit einem Lächeln verlässt.
2. Ein Golfplatz lebt von gepflegtem Rasen, Ihre Praxen von moderner Ausstattung. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Patienten sich genauso wohlfühlen wie Golfer auf einem makellosen Fairway?
Ein Fairway vermittelt Vertrauen: Der Spieler weiß, dass der Ball rollt, wie er soll. In meinen Praxen ist es genauso. Moderne Technik und Ausstattung sind selbstverständlich, aber entscheidend ist die Atmosphäre. Freundliche Begrüßung, helle Räume, ein Umfeld, in dem Patienten sofort spüren: Hier wird mit Ruhe und höchstem Anspruch gearbeitet. Wer entspannt Platz nimmt, nimmt die Behandlung auch ganz anders wahr. Mein Ziel: Dass sich ein Zahnarztbesuch fast so angenehm anfühlt wie ein Spaziergang über ein gepflegtes Fairway.
3. Manche Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt wie Golfer vor dem Bunker. Wie nehmen Sie Ihren Patienten diese Sorge und machen den Termin zu einem positiven Erlebnis?
Der Bunker sieht oft schlimmer aus, als er ist. Genauso verhält es sich mit Zahnarztangst. Viele Patienten kommen mit einer großen inneren Hürde. Ich erkläre jeden Schritt, nehme mir Zeit und arbeite mit viel Ruhe. Wer versteht, was passiert, verliert die Angst. Häufig höre ich nach einer Behandlung: „Das war gar nicht so schlimm, eigentlich sogar angenehm.“ Dann habe ich mein Ziel erreicht: Aus Angst wird Erleichterung, aus Skepsis ein Lächeln.
4. Auf dem Green zählen Präzision und eine ruhige Hand. Welche Parallelen sehen Sie zwischen einem gelungenen Putt und einer erfolgreichen Behandlung?
Beim Putt entscheidet der kleinste Millimeter und genauso in der Zahnmedizin. Eine Krone, die perfekt sitzt, ein Implantat, das sich natürlich anfühlt: Das ist Präzisionsarbeit. Gleichzeitig darf man nie die Ruhe verlieren. Ein überhasteter Schlag verfehlt das Ziel. Deshalb gilt für mich: volle Konzentration, absolute Präzision und trotzdem eine entspannte Haltung. Denn nur so gelingt das Ergebnis, das den Patienten am Ende zum Lächeln bringt.

Zwei Innovative Säulen unserer Therapie:
CELLIAR® CAT Kohlensäure-Therapie
• Aktiviert die Mikrozirkulation und Zellgeneration
• Erhöht die Sauerstoffverfügbarkeit im Gewebe
• Fördert Durchblutung und den Zellstoffwechsel
• Einsatz bei Fibromyalgie, chronischen Schmerzen, Lipödem, Arthrose, periphere Durchblutungsstörungen
Mitovit® Hypoxic Training
• Zellurare Regeneration durch gezieltes Sauerstofftraining
• Steigerung der Mitochondrienfunktion
• Unterstützt bei Burnout, Long Covid, Depression, Erschöpfung
• Wissenschaftlich fundiertes Anti-Aging-Tool


5. Golf verlangt mentale Stärke, ebenso der Umgang mit Patienten, die nervös oder unsicher sind. Wie schaffen Sie es, Ruhe und Vertrauen zu vermitteln? Ich sage meinen Patienten immer: „Vertrauen Sie mir, ich trage den Ball sicher über das Wasser.“ Mentale Stärke ist entscheidend, im Sport wie in der Praxis. Wenn ich Ruhe und Sicherheit ausstrahle, spüren das die Patienten. Viele reisen von weit her, weil sie genau dieses Vertrauen suchen. Ein Termin beim Zahnarzt ist für sie wie ein Schlag über ein Wasserhindernis: Er braucht Mut und die Gewissheit, dass jemand da ist, der ihnen den richtigen Weg weist.
6. Ihr Karriereweg führte Sie von Bremen nach Hannover und wieder zurück. Wie unterscheiden sich beide Städte und worin gleichen sie sich, wenn es um Patientenzufriedenheit geht?
Bremen ist für mich Heimat, geprägt von hanseatischer Gelassenheit. Hannover war mein berufliches Sprungbrett, hier habe ich mich als Zahnarzt etabliert. 2022 nach Bremen zurückzukehren, war ein wichtiger Schritt, wie ein Dogleg, das einen neuen Blickwinkel eröffnet. Und doch gilt für beide Städte dasselbe: Patienten wünschen sich Vertrauen, Kompetenz und das Gefühl, willkommen zu sein.
7. Auf dem Golfplatz landet man manchmal im Rough, im Praxisalltag gibt es auch unvorhergesehene Situationen. Haben Sie eine persönliche Philosophie, wie Sie mit Überraschungen umgehen? Im Rough hilft kein Ärger, sondern Kreativität. Das gilt auch in der Praxis. Wenn ein Notfall kommt, wenn
jemand plötzlich akute Schmerzen hat oder eine Behandlung anders verläuft als geplant, dann zählt Gelassenheit. Ich sehe das als Chance, meinen Patienten zu zeigen: Wir sind da, wir kümmern uns, wir finden eine Lösung. Oft sind es genau diese Situationen, die das Vertrauen am stärksten festigen. Und am Ende, wenn der Schmerz weg ist, bleibt wieder nur ein Lächeln.
8. Der Putt entscheidet über das Ergebnis, so wie in der Zahnmedizin oft kleine Details über das Wohlbefinden entscheiden. Welches „Detail“ ist Ihnen in Ihren Praxen besonders wichtig?
Die Atmosphäre. Technik ist selbstverständlich auf höchstem Niveau, aber was zählt, sind die Kleinigkeiten. Ein freundlicher Empfang, beruhigende Farben, die Art, wie wir miteinander sprechen. Für den Patienten ist es kein Alltag, sondern oft ein Ausnahmetag. Deshalb muss jedes Detail stimmen, damit er sich wohlfühlt. Der Putt wirkt klein, fast unscheinbar und doch entscheidet er über Sieg oder Niederlage. In der Praxis ist es genauso: Die kleinen Details machen den großen Unterschied.
9. Nach der Runde geht’s ins Clubhaus, der Ort, an dem man sich entspannt und wohlfühlt. Wenn Sie Ihre Praxen mit einem Clubhaus vergleichen müssten: Welche Atmosphäre möchten Sie Ihren Patienten vermitteln, wenn sie nach der Behandlung die Praxis verlassen?
Das Clubhaus ist der Ort, an dem man nach einer Runde zur Ruhe kommt, egal wie der Score war. Genau dieses Gefühl möchte ich meinen Patienten geben: entspannt, erleichtert, zufrieden. Viele sagen nach der Behandlung: „Das war viel angenehmer, als ich gedacht habe.“ Das ist für mich wie ein Applaus nach einer gelungenen Runde. Und wenn die Patienten, egal ob aus Hannover, Bremen oder von weiter her, die Praxis mit einem Lächeln verlassen, dann weiß ich: Mein Motto lebt. b
TEXT: Celia Paulina Strauch
FOTOS: Henning Scheffen













Die Winterzeit ist kalt, zudem oft grau und dunkel.
Wer dem zumindest für Stunden entfliehen will, findet dafür in und um Hannover attraktive Wellness-Möglichkeiten.

Wie ein Tag am Meer:
Die Ith Sole Therme Salzhemmendorf An die Küste sind es von Hannover aus rund 200 Kilometer. Für einen gefühlten Tag am Meer nur etwas über 40. Aber nur, wenn man entgegengesetzt fährt, nämlich zur Ith Sole Therme nach Salzhemmendorf.
Seit über 30 Jahren wissen alljährlich rund 150.000 Gäste aller Altersgruppen die SoleKraft der Natur hier zu schätzen. Die sechsprozentige fluoridhaltige SchwefelSole verwöhnt tagtäglich im Innen und Außenbereich des Areals mit acht maximal 1,35 Meter tiefen und bis zu 36 Grad Wassertemperatur erwärmten SoleBecken, mit Wasserfällen, Saunen, Massagen und Therapieanwendungen sowie mit der bei Atemwegsproblemen, Allergien und Neurodermitis beliebten SalzLounge. „45 Minuten Aufenthalt gleichen einem Tag am Meer“, verspricht IthSoleGeschäftsführer Christoph von Bebber. Wer möchte, kann das eigentlich gelöste Salz aus der Therme auch mit anderen Sinnen genießen: Per Verdunstung wird daraus Speisesalz gewonnen und ebenso verkauft wie seit Kurzem das im Brauwasser damit angereicherte 5,5prozentige „Söltjer Thermenbier“.
Ith Sole Therme | In der SaaleAue 2–5 | 31020 Salzhemmendorf | Tel. 05153 80 3050 | www.ther.me
Viel Gespür und Schaumwolken bis in den Sternenhimmel: das aquaLaatzium in Laatzen Umhüllt von wohliger Wärme – so vergisst man im Hamambereich des aquaLaatziums gern die Zeit. Auf der beheizten Marmorfläche liegen und genießen auch gerne zwei Gäste gleichzeitig mit jeweils einem Therapeuten die einzigartigen orientalischen und zauberhaften Anwendungen. Zarter Lemonduft liegt in der Luft bei Peeling, Waschung und Seifenmassage. Vollkommen von Schaum umhüllt, fühlt sich der Körper schwerelos an und
die Wärme dringt tief unter die Haut ein. Wenn Seckin, der ausgebildete HamamMeister, hier in seinem Element ist, fliegen die Schaumwolken schon mal bis in den dekorativ gestalteten Sternenhimmel der WohlfühlOase.
Zur Harmonie von Geist, Körper und Seele trägt neben dem kleinen, aber feinen Wellnessbereich ebenso die großzügige Saunalandschaft bei, ergänzt durch Energieund Gesundheitsmassagen. Mit dem richtigen Druck und viel Gespür für Verspannungen wird für eine gut durchblutete Muskulatur gesorgt, für mehr Beweglichkeit und spürbar neue Vitalität.
aquaLaatzium FreizeitGmbH | Hildesheimer Str. 118 | 30880 Laatzen | Tel. 0511 8602  490 | www.aqualaatzium.de

Schwerelos entspannen und dem Stress entfliehen: das float Hannover In Hannovers Königstraße lässt sich die Ruhe und Entspannung ganz einfach in Zahlen ermessen: Seit elf Jahren lädt das float Hannover täglich dazu ein, in einem kleinen Pool bei 28 Zentimeter Wassertiefe zu entspannen – auf Wunsch auch gern als Paar. Für den schwerelosen Auftrieb des Körpers sorgt eine mit rund 27 Prozent gesättigte und auf angenehme 35 Grad temperierte Salzwasserlösung.
„Bei uns fühlt man die Schwerelosigkeit, entflieht dem Stress und entspannt sich komplett“ formuliert floatChef Stefan Kirkskothen das Geheimnis seines anhaltenden Erfolgs. Stammgäste kommen für die jeweils 60 Minuten des norddeutschlandweit fast exklusiven floatEvents sogar extra alle zwei bis vier Wochen aus Bremen, Braunschweig und Bielefeld. Zubuchbar sind außerdem zahlreiche MassageVarianten. Ob komplett verdunkelt oder mit Farbverlauf: Die Kunden zwischen 20 und 85 Jahren schätzen die so erlebte Befreiung von muskulären Verspannungen, die Auflockerung ihrer Muskulatur und vor

allem die mentale Wirkung durch den erlebten Sinnesreizentzug des Körpers im schwerelos auftragenden Wasser.
float Hannover | Königstraße 37 | 30175 Hannover | Tel. 0511 89 84 9360 | www.hannover.float.de
Königliche Auszeit in wohltuender Sole: die Kristall Therme Seelze Wer Körper und Sinne verwöhnen möchte, findet in der Königlichen Kristall Therme Seelze westlich von Hannover einen Ort, der Entspannung und Erholung auf hohem Niveau vereint. Die Thermalbecken innen und außen sind mit wohltuender Natursole gefüllt – je nach Becken zwischen drei und zwölf Prozent salzhaltig und angenehm warm temperiert zwischen 34 und 36 Grad. Das wirkt nicht nur entspannend, sondern pflegt auch Haut und Gelenke.
Ein Highlight ist die weitläufige Saunalandschaft mit unterschiedlichen Innen und Außensaunen, einer Eisgrotte zur Abkühlung und großzügigen Ruhezonen. Ergänzt wird das Angebot durch ein osmanisches Hamam und

ein Dampfbad – ein wohliges Erlebnis, das an orientalische Badekultur erinnert. Wer noch mehr Entspannung sucht, kann aus verschiedenen Massage und BeautyAnwendungen wählen. So wird ein Besuch hier schnell zu einer kleinen Auszeit vom Alltag, die Körper und Geist neue Energie schenkt.
Königliche Kristall Therme Seelze | GrandCouronneAllee 1 | 30926 Seelze | Tel. 05137 873430 | www.kristallthermeseelze.de
Wellness mit Weitblick:
das Aspria Hannover Maschsee Am Südufer des Maschsees erwartet Besucher mit dem Aspria Hannover Maschsee ein exklusives Spa und Wellnessrefugium mitten in der Stadt. Auf rund 4.000 Quadratmetern bietet der Club Innen und Außenbereiche mit mehreren Saunen, Dampfbädern und großzügigen Ruheflächen. Der Blick über den Maschsee verleiht dem Aufenthalt dabei eine ganz besondere Ruhe und Leichtigkeit.

Zum SpaAngebot gehören klassische und therapeutische Massagen, Gesichts und Körperbehandlungen sowie ein beheizter Sportpool. Wer nach einem Saunagang frische Luft tanken möchte, findet im Gartenbereich Raum zum Entspannen oder nimmt ein erfrischendes Bad im Außenpool. Das Aspria vereint Fitness, Wellness und Erholung auf gehobenem Niveau – ein Rückzugsort für alle, die mitten in Hannover eine kurze Auszeit vom Alltag suchen.
Aspria Hannover Maschsee | RudolfvonBennigsenUfer 83 | 30519 Hannover | Tel. 0511 89979700 | www.aspria.com/de/hannovermaschsee b
TEXT: Torsten Lippelt/Maja Henschel
Ein Eintrag, der sichtbar macht. Starteintrag
Jetzt anmelden und auf allen Kanälen gefunden werden: mit einem Starteintrag für Ihr Unternehmen auf gelbeseiten.de.
Ihr Gelbe Seiten Verlag

29,90 € / mtl.*
Bessere Sichtbarkeit
Besseres Ranking Zusätzliche Reichweite Werbefrei
* Kostenpflichtiges Jahres-Abo ab dem 4. Monat (358,80 € zzgl. Ust. – jährliche Zahlweise)

Jung, kreativ, mutig – Hannovers neue Unternehmergeneration denkt Wirtschaft neu. Sie setzt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gemeinschaft statt auf Konkurrenz. nobilis zeigt, was die Macherinnen und Macher von morgen antreibt.
Hannovers Barkeeper beweisen: Genuss braucht keinen Alkohol. Mit raffinierten Aromen, frischen Zutaten und kreativer Präsentation setzen sie neue Trends in der Glaskultur – von spritzig bis sinnlich, immer mit Stil und Charakter.


Welcome 2026!
2026 verspricht Glanzmomente: neue Kulturprojekte, spannende Eröffnungen, kulinarische Highlights und inspirierende Menschen, die Hannover bewegen. nobilis blickt voraus – auf ein Jahr voller Ideen, Genuss und Lebensfreude.
Herausgeber und Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Geschäftsführung: Ingo Mahl (Vorsitz), Roland Hauke Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse:
Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2403 www.schluetersche.de, www.nobilis.de
Redaktion:
Marco Weiß (Editorial Director, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2442 marco.weiss@schluetersche.de
Frauke Hansen (Redakteurin) Tel. 0511 8550-2651 frauke.hansen@schluetersche.de
Torsten Hamacher (Content Management) Tel. 0511 8550-2456 torsten.hamacher@schluetersche.de
Anzeigenverkauf:
Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de
Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 47 vom 01.01.2025
Grafik/Producing: Mohn Media Mohndruck GmbH, Gütersloh www.mohnmedia.de
Druckunterlagen: anzeigendaten-nob@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2522 Fax 0511 8550-2401
Leser-/Abonnement-Service: vertrieb@schluetersche.de Tel. 0511 8550-8822
Bezugspreis: Jahresabonnement: € 60,00 inkl. Versand und MwSt. Einzelheft € 9,50 zzgl. Versandkosten. Die Mindestbezugszeit eines Abonnements beträgt ein Jahr. Danach kann jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des Folgemonats gekündigt werden. Der laufende Jahrgang wird anteilig berechnet.
ISSN 1437-6237
Druck: Bonifatius GmbH Druck | Buch | Verlag, Paderborn Gleichbehandlung
Die Publikation richtet sich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, an alle interessierten Personen, unabhängig vom Geschlecht. Wegen besserer Lesbarkeit und Verständlichkeit der Texte wird jedoch meistens nur die männliche Personenform verwendet. Gleichbehandlung ist uns wichtig, Diversität nehmen wir als Chance für die Zukunft wahr.
Unser QR-Code bringt Sie direkt zu www.nobilis.de



Wir verbinden langjährige Erfahrung mit höchster Professionalität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Als einer der führenden Vermögensverwalter Deutschlands entwickeln wir individuelle Strategien, um Ihre nanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen.

Doch unser Engagement geht über die Finanzwelt hinaus: Wir setzen uns aktiv für soziale Belange ein und unterstützen zahlreiche Ehrenamtsprojekte.
Denn nachhaltiger Erfolg bedeutet für uns auch, Verantwortung zu übernehmen und Gutes zu bewirken.
Beckum - Berchtesgaden - Bielefeld - Hannover - Kiel - Lingen - München - Traunstein

Landschaftstraße 2, 30159 Hannover info@valexx.de, www.valexx.de T. 0511 - 47 39 09 0





















